FPV-Drohnen 2024: Das Ende durch neue Gesetze?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 12. 2023
  • Disclaimer: Die Informationen in diesem Video sind nach meinem besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Ich bin natürlich kein ausgebildeter Rechtsanwalt für Luftrecht. In jedem Fall geht bitte auf Nummer sicher und fragt im Zweifelsfall in eurer Luftfahrtbehörde genau nach.
    Entdecke in diesem Video die tiefgreifenden Änderungen in den Drohnengesetzen von 2024 und wie sie die Zukunft des FPV-Fliegens bedrohen könnten. Erfahre alles über die neuen Regulierungen, ihre Auswirkungen auf FPV-Piloten.
    _________________________________________________________________
    Verfolgt mich auch hier:
    Instagram: / contefpv
  • Věda a technologie

Komentáře • 236

  • @FPVBlackStar
    @FPVBlackStar Před 5 měsíci +64

    Ja..... so macht man Hobbys kaputt....

    • @fritztheblitz1061
      @fritztheblitz1061 Před 5 měsíci +3

      Schau Mal bei den Sportschützen, da läuft es seit Jahrzehnten so - im Namen der Sicherheit.

    • @ToluleOG
      @ToluleOG Před 5 měsíci +1

      Das stümt Gut das ich grade an einem sub 250 baue 😅

    • @simonk.2932
      @simonk.2932 Před 5 měsíci

      @@fritztheblitz1061Und genau das sind meine zwei Hobbys🥲

    • @chriztian42
      @chriztian42 Před 5 měsíci +3

      Naja. Du bist in Deutschland. Da musst der Bürger vor sich selbst geschützt werden. Oder so ;)

    • @gaynait7280
      @gaynait7280 Před 3 měsíci

      wollen mehr jobs ermöglichen aber machen andere kaputt

  • @TestoMane
    @TestoMane Před 5 měsíci +13

    Informatives Video gut zusammengefasst! Danke dir. :)

  • @DeinVideoBusiness
    @DeinVideoBusiness Před 5 měsíci +4

    Geiles neues Setup und danke für deine Infos! Gut zu wissen, weil ich mir next year auch wieder eine Drohne kaufen möchte :) Und ich feier dein Intro! :D Ich habe keins, brauche ich eins?

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Danke Danke. Ein tolles Intro kann immer helfen. Ich bin aber auch noch nicht ganz zufrieden. Mal sehen was die Zukunft beingt😊

    • @DeinVideoBusiness
      @DeinVideoBusiness Před 5 měsíci +1

      Uffff das ist hartes Brot, für alle die schon Drohnen haben, die man ab 2024 nicht mehr fliegen darf :(

    • @saschagottgens279
      @saschagottgens279 Před 5 měsíci +1

      Hilft ja nix.. also augen auf beim fliegen und wie weißt es so schön... is ja immer noch mal jut gegangen...

    • @Mario22081981
      @Mario22081981 Před 5 měsíci

      Mir ist die Gesetzeslage vollkommen egal. Ich wohne in einem Gebiet wo man sehr selten Polizei sieht. Trotzdem steige ich langsam auf kleinere Drohnen um. Kleines Packmaß, billigere Akkus und wesentlich leiser. Und mit der O3 kann man auch gute Videos machen.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Die Gesetzeslage sollte einem nie egal sein. Ich finde man sollte wenigstens wissen was man tut. Das ich an der einen oder anderen Stelle auch mit zweierlei Maß messe ist kein Geheimnis. Ich denke, am Ende darf keiner zu Schaden kommen und wo kein Kläger da kein Richter. Aber als Fulltime Pilot muss man natürlich aufpassen sich nichts zu Schulden kommen zu lassen.

  • @bjornce6
    @bjornce6 Před 5 měsíci +4

    Danke für das Video... ungefähr was ich verstanden hatte bisher...
    Bin erst seit diesem Jahr im FPV-Hobby und habe daher alles unter 250gr geplant/gekauft...
    Heißt bei mir bisher GepRC Cinelog25 und Darwin CineApe25 (+2 Tinywhoops).
    Überlege falls ich dabei bleibe noch eine Happymodel Crux35 V2 für Freestyle zu holen, die wiegt analog gerade mal 87g.
    ... aber ja, 5" hat wirklich gelitten in 5 Tagen 😞

  • @lutexor
    @lutexor Před 5 měsíci +15

    Menschen können manche Sachen auch selber regeln, da brauch man nicht diese ganzen blöden Gesetze

    • @Andy-S.
      @Andy-S. Před 5 měsíci

      Weil Menschen das nicht können gibt's die Gesetze! 😂
      Beispiel: in Spanien ist eine 2 Kilo schwere Drohne einem "Flugzeug" in die Quere gekommen - 3 Tote!
      Leider war dieser eine Mensch nicht in der Lage eigene Regeln und Vorsicht walten zu lassen und ist dem Landeanflug einer Privatmaschine in die Quere gekommen!
      Ohne Gesetze macht unsere Gesellschaft was sie will und nicht was das Beste ist!

    • @haemschter
      @haemschter Před 3 měsíci +3

      könnten*

  • @afs-fpv
    @afs-fpv Před 5 měsíci +8

    Danke für das Video 😊 aber 5inch in Bando geht doch, wenn er 150m von allem entfernt ist und da kenne ich viele 😉 ich bin meistens sowieso am Besten gefahren(bzw. geflogen😆) wenn ich mit Menschen, die ich vor Ort getroffen habe, einfach freundlich geredet habe - hat bis jetzt immer funktioniert ...

    • @dinonuggies2276
      @dinonuggies2276 Před 3 měsíci

      Glaube ziemlich jeder bando den man so auf insta/shorts sieht ist Industriegebiet

    • @olafschermann1592
      @olafschermann1592 Před měsícem

      So wie ich es verstanden habe hast du zwar keine streitereien mit Intelligenten Bürgern, aber eben keine Versicherungsschutz

  • @SlappyFPV
    @SlappyFPV Před 5 měsíci +2

    Super erklärt und tolles Video , ich würde aber erstmal abwarten was da noch alles für Veränderungen kommen. Wie es auch in der Vergangenheit schon war zb. Wer Mitglied im DMFV ist darf FPV ohne spotter fliegen , diese Änderung ist auch erst nachträglich gekommen. Bando ist ein Industriegebiet oder Gewerbegebiet? Letztendlich sind das so genannte Lost Places, die ein Besitzer haben und wenn man da mal vielleicht freundlich fragt 😉 bekommt man bestimmt auch die Erlaubnis, dazu zu fliegen. Letztendlich ist das Problem , dass das Gelände jemand gehört und dass es zu einem Hausfriedensbruch kommt.

  • @tinexdFPV
    @tinexdFPV Před 5 měsíci +4

    Gutes Video :) Die aktuellen DJI-FPV-Drohnen sind für mich keine wirklichen FPV-Drohnen^^ Mal sehen was noch kommt.

  • @Gosuminer
    @Gosuminer Před 5 měsíci +4

    Was passiert denn, wenn jemand mit einem selbstgebauten Copter >250g an einem Spot 100m neben einem Industriegebiet fliegt und in eine geparkten Lamborghini crasht? Als Erstes zahlt die Drohnenhaftpflicht und versucht dann, den Versicherungsnehmer in Regress zu nehmen. Hat der Versicherungsnehmer möglicherweise vor Gericht eine Chance, plausibel darzulegen, dass der Schaden nicht durch Verletzung der Abstandsregel entstanden ist bzw. dass auch bei einem Abstand von 150m genau derselbe Schaden entstanden wäre? Dasselbe bei einer fehlenden Kennzeichnung: Ob Kennzeichnung oder nicht, der Schaden wäre ebenso eingetreten, die fehlende Kennzeichnung war nicht Ursache des Schadens.

    • @Andy-S.
      @Andy-S. Před 3 měsíci

      Tolles Beispiel aber...
      Grundsätzlich greift die private Haftpflichtversicherung bei Schäden, die Sie "versehentlich" anderen Personen zufügen oder am Eigentum anderer verursachen. Unberechtigte Ansprüche wehrt Ihre Versicherung für Sie ab, notfalls sogar vor Gericht...
      Wenn Du mit deiner Drohne "zu nah" an ein Industrie Gebiet heran fliegst ist das kein Versehen mehr! 😉
      "Du" bist der Pilot!
      Nur wenn die Drohne selbst fliegt greift die Haftpflicht.

  • @exegol47
    @exegol47 Před 5 měsíci +3

    Empfehle dir, deine Notizen vor dir/neben der Kamera zu haben! Steigert die Seriösität enorm!

  • @Rave387
    @Rave387 Před 5 měsíci +3

    Würde mich halt 0 interessieren. Was limitiert mich den. Bei der dji kann ich auch die höhenbeschränkung per Knopfdruck deaktivieren

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +2

      Halt schon gut zu wissen was legal ist und was nicht, mit nem Auto kannst auch problemlos 120 in der 30er Zone fahren.

  • @nuitdelanssari429
    @nuitdelanssari429 Před 5 měsíci +4

    Auch wenn es abseits der Zivilisation (A3) ist, ist auch in einer Kontrollzone des DFS abolutes FPV verbot auch mit Spotter.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 5 měsíci +1

      Stimmt, totz Allgemeinverfügung nicht erlaubt.

  • @Kai-P
    @Kai-P Před 5 měsíci +4

    Sub250 z.B. als 3,5" kann auch echt Spaß machen. Davon abgesehen ist meine Interpretation das sich für die allermeisten doch eher nichts ändert? A3 selbst ist doch unverändert und A2 durfte man auch bisher schon nur mit dem großen Drohnenführerschein "nutzen", den wohl die wenigsten haben? Ohne A2 Führerschein galt 2023 für alles über 250g A3 und es gilt 2024 für alles über 250g A3 (alles bezogen auf Selbstbauten).

  • @DARKRAVERac
    @DARKRAVERac Před 5 měsíci +1

    Guten morgen, ich hatte vor 2024 mit dem fpv fliegen anzufangen. Wollte mir nur einen Babyape v2 holen diese ist eine 3zoll drohne was muss ich hierfür beachten

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Also wenn die Drohne unter 250g wiegt wenn alles montiert ist, brauchst du eine Haftpflichtversicherung und musst die Drohne registrieren beim LBA. Die dort erhaltene E ID muss auf der Drohne montiert sein. Im besten Fall legst du noch einen Kompetenznachweis A1/A3 oben drauf und bist sauber unterwegs.

  • @tecmission
    @tecmission Před 5 měsíci +1

    Ich frage einfach mal ganz stumpf... bezieht sich das Gewicht immer nur auf die Drohne selbst oder wird dabei auch der Akku mit einbezogen?

    • @lasseparey5094
      @lasseparey5094 Před 5 měsíci

      Es geht um das tatsächliche Abfluggewicht, sprich so wie die Drohne fliegt. Also inkl. Akku, evtl GoPro etc.

    • @tecmission
      @tecmission Před 5 měsíci

      Ok, daß dann mal eine Herausforderung einen Copter mit maximal 250g zu bauen.

  • @Tobi123Tobs
    @Tobi123Tobs Před 5 měsíci +9

    vielen Dank Yasin für dieses aufklärende, sehr interessante Video für Neuanfänger im FPV Bereich. Unter 250g FPV Drohne? Macht das noch Spaß? :) bei jedem Windstoß Angst haben -> oje wohin wird sie geweht? Ich starte 2024 auf jeden Fall mit dem Hobby FPV Drohne, plane mit A3 -> kleine Schulung Pflicht. Unter 250g gebe ich schnell auf, allein schon wenn man eine z.B. GoPro auf der Drohne nutzen will ist man direkt drüber. Generell fehlt in deinem Video wie ich finde etwas die "Hoffnung" dass man trotzdem noch Spaß haben kann / wird. Aber ja... 2024 umso mehr davon abhängig wo man wohnt. Wohnt man "städtisch" wird es schwer mit FPV Drohne, da WEITE Wege zu freien Bereichen. Wohnt man "ländisch", so wie ich, dann ist es durchaus noch möglich viele schöne Plätze LEGAL zu finden. Zusätzlich wäre interessant gewesen, ob/dass es immer noch möglich ist mit einer Vereinsmitgliedschaft ALLEIN FPV fliegen zu dürfen. Denn das ist ohne Mitgliedschaft ja auch schon 2023 verboten gewesen. Ich sehe FPV als "gesundes" Hobby an -> man "MUSS" raus an die frische Luft, bewegt sich... oft weit da man ja weg sein muss von allem was lebt und sich bewegt :) man entdeckt über Google oder z.B. Droniq tolle neue Orte und geht diese dann erkunden, nach Prüfung ob legal usw. Ich mache das dann 2024 mit meiner DJI Mini 3 Pro UND der selbstgebauten FPV Drohne :)

    • @CptPotti
      @CptPotti Před 5 měsíci +8

      Ich bin seit 1 Jahr im Hobby und kann sagen, dass sich für Hobbypiloten nichts großartig ändert. Ich fliege im Prinzip immer illegal, da ich nur selten mal in Begleitung eines Spotters bin. Aber wie du auch schon angemerkt hast, finde ich über Google Maps immer mal wieder neue Spots zum fliegen. Meine Lieblingsspots sind in der freien Natur, wo selten Menschen vorbei kommen. Die alte Regel gilt auch hier: Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich schalte vor den Drohnenmotoren immer erst meinen Kopf ein und gehe gedanklich durch, wo ich stehe und wo ich fliege, damit ich niemanden störe (und umgekehrt). Ich hatte in dem Jahr fliegen mit dieser Einstellung keine Probleme und schöne, entspannte Flüge.
      Ich kann dich auch zum Gewichtslimit etwas beruhigen. Es ist abhängig vom Spot, ob eine kleine leichte Drohnen mehr Spaß als große schwere. Auf offenen Feld mit wenig Hindernissen ist eine schelle Drohne spaßiger. Im Wald, wo es viele Hindernisse gibt, macht die kleine Drohne mehr Spaß. Allgemein gilt: Es macht mehr Spaß, mit einer langsamen Drohne schnell zu fliegen als mit einer schnellen Drohne langsam. Ich hoffe mein Input hat ein bisschen geholfen. Ich wünsche viel Spaß beim Hobbyeinstieg im neuen Jahr.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +2

      Beim fliegen zum Spaß finde ich eine kleine 250g Drohne kaum windanfälliger als eine 500g 5", bei beiden kann der Wind ein witziger Aspekt sein.

    • @bjornce6
      @bjornce6 Před 5 měsíci +1

      Naja, anstatt Fullsize Gopro kommst du mit Naked GoPro, Runcam Thumb oder Hawkeye Thumb jeweils unter 20g davon. Dazu ein

  • @Eisengras
    @Eisengras Před 2 měsíci +1

    Hallo. Hier ist die Rede von FPV Drohnen. Was ist denn der Unterschied zu einer DJI Mini 4 Pro mit der Steuerung mit Display oder einer Googlesbrille? Man kann, wenn auch nicht legal, mit der doch auch FPV fliegen, oder etwa nicht? Die DJI Mini 4 pro geht bei freier Sicht bis 8 Km.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 2 měsíci

      Ja und nein. Das ist nicht dasselbe :-)

  • @Sugalime3D_FPV
    @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +1

    Es gibt auch Quellen die sagen es gilt ab 2024 nicht die 150 m Abstandregelung sondern die 30m + 1:1 Regel. Kann jemand was dazu sagen ? Und wie ist es mit dem VTX. Ich weiss von einigen EU Ländern dass 100 mW erlaubt sind. Ist das in DE ab 2024 weiterhin 25 mW oder wird es zu 100 mW ? Oder waren die 100 mW bereits schon immer erlaubt in DE ?

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Hey zum VTX kann ich noch was beitragen. Die 25mW sind unabhängig vom Drohnengesetz und ein Ding der Bundesnetzagenutr. Ich weiß nicht genau von wann, aber irgendwann nach dem Krieg ist das Gesetz zu den Sendeleistungen entstanden.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      30m klingt nach Verbandsregeln, wenn man z.B. Mitglied im DMFV ist gelten andere Regeln, sowohl 2023 als auch 2024. Das 25mw Limit bleibt, auf 2,4ghz sind 100mw erlaubt, zumindest mit LBT.

  • @theeye83
    @theeye83 Před 5 měsíci

    Hey danke für das Video! Ich wohne in Berlin und mit meiner DJI mini 4 Pro kann ich hier nicht fliegen weil ich eine Kamera habe oder ist das nicht richtig?

    • @videos6505
      @videos6505 Před 5 měsíci +1

      Berlin hat 6 Km um den Reichstag eine Flugverbotszone zudem durch Krankenhäuser auch eine Flugverbotszone 50-70% von Berlin kannst ohne Genehmigung nicht fliegen. Es gibt dazu auch Apps in denen du die Verbotszonen sehen kannst.

    • @theeye83
      @theeye83 Před 5 měsíci

      Danke für deine Antwort! Die Frage ist aber ob ich in einem Wohngebiet mit einer mini 4 pro Fliegen darf?

    • @frankkonig5043
      @frankkonig5043 Před 5 měsíci +1

      @@theeye83
      In der deutschen Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) § 21h wird geregelt, dass alle Drohnen mit Kamera nicht über Wohngrundstücken fliegen dürfen sofern der Eigentümer (oder Nutzungsberechtigte - z.B. der Mieter / Pächter) nicht ausdrücklich zustimmt. Ausnahmen kann man ergoogeln.
      Da deine Mini 4 Pro C0-zertifiziert ist und in A1 geflogen werden darf, braucht man zumindest keinen Mindestabstand zu Wohngebieten einzuhalten.

  • @meggesmt2
    @meggesmt2 Před 5 měsíci +2

    Das erklärt dann auch wieso DJI die Avata so lange mit 30% Rabatt im Shop lässt

  • @kuebelkoi6530
    @kuebelkoi6530 Před 5 měsíci

    Und wie ist das jetzt mit der Remote id die ja ebenfalls Pflicht ist für C1, C2 und C3 ? Ist es überhaupt möglich sowas an einer selbstgebauten 5 Zoll Drohne zu installieren einzubauen ? Und wie hoch sind kosten für sowas ?
    Danke für die antwort im vorraus
    Stehe am Anfang und überlege ob es überhaupt Sinn macht weiter zu machen
    Orte gibt es genügend in der Nähe die man legal fliegen könnte

    • @Fever650
      @Fever650 Před 5 měsíci +1

      Selbstbaudrohnen werden ja nicht zertifiziert. Die Fernidentifizierung ist dann also nicht vorgeschrieben.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 4 měsíci

      Hey ich habe diesen Kommentar irgendwie verpennt. Also es ist so, dass die Selbstbauten keine Remote ID brauchen. Jedoch ist es anders wenn asie in der speziellen Kategorie geflogen wird. Dann ist sie Pflicht. Zertifizierte und vorallem Kompakte Sender kannst aus einer Liste des LBA entnehmen. Diese Kosten von 60 -200 € je nach Variante.

  • @MichasWelt
    @MichasWelt Před 5 měsíci +1

    Warum ist die DJI FPV durchgestrichen?

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Hat lediglich optische Gründe und keine weitere Intention

  • @markuskramer3651
    @markuskramer3651 Před 3 měsíci +1

    Ich habe mal ne blöde Frage. Weshalb Wird das Drohnengesetz so angezogen ? Es betrifft ja wie man sieht "nur" die FPV Drohnen. Also aus welchen Grund bzw. mit welcher Begründung ? Sind zu viele Unfälle passiert, gab es zu viele Belästigungsanzeigen ? Erzeugt die FPV Drohne zu viele Treibhausgase beim verbrennen des Kerosin's ? Ich verstehs nicht......

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 2 měsíci

      Ja ich denke das Kerosin wird es sein. :-D Tatsächlich ist es so, dass auch alle alten Mavics und Co betroffen sind. Gerüchten zu Folge ist es so, dass es darum geht Drohnentransport zu ermöglichen. Ich denke manchmal das wieder jemand keine anderen Sorgen hatte. Leider.

  • @Jan-ez7sr
    @Jan-ez7sr Před 5 měsíci +1

    Die selbstgebauten 5" Copter mit 600-700g sind doch nicht Kategorien A2, sondern A3!?

  • @Joschiduck
    @Joschiduck Před 5 měsíci +1

    Die DJI mini 4 pro ist doch jetzt zertifiziert, oder irre ich da?

  • @danielhoffmann67
    @danielhoffmann67 Před 5 měsíci +2

    Fliegen nach Verbandsregeln ist auch ab 2024 in Deutschland kein Problem. Da gelten viele der hier genannten Einschränkungen nicht. Alles beim MFSD und DMFV nachzulesen. Man darf aber dann nur zu Sport- und Freizeitzwecken fliegen.

  • @AirMaxAtzeKtb
    @AirMaxAtzeKtb Před 5 měsíci +1

    Hatte mich auch ein wenig damit beschäftigt und nach ein bisschen recherche dürfen die eigenbauten unter 250g maximal nur 19m/s schnell sein ansonsten werden diese in A3 eingestuft. Also hat sub250 keine vorteile mehr da ich davon ausgehe das die meisten eigenbauten schneller als 68,4kmh sind.
    LBA schreibt folgendes dazu:
    In welcher Unterkategorie der „offenen“ Kategorie findet mein UAS-Betrieb statt?
    "Außerdem muss in der Unterkategorie A1 das unbemannte Luftfahrzeug:
    im Fall eines privat hergestellten UAS eine MTOM einschließlich Nutzlast von weniger als 250 g und eine Betriebsgeschwindigkeit von unter 19m/s haben "
    Zu dem thema gibts auch ein thread auf drohnen-forum DE.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Hey. Das hast du absolut richtig recherchiert. Es gibt auch für die spezielle Kategorie eine Klausel in der die maximale Energie beschrieben wird. Diese setzt sich ja bekanntlich aus dem Gewicht und der Geschwindigkeit zusammen. Generell arbeitet das Gesetz da immer mit diesen Zahlen, weil Sie anhand dessen das Risiko beurteilen. Ich denke bei einem Tiny Whoop ist es ohne Probleme möglich unter 19m/s zu bleiben. Bei den „schnelleren“ natürlich nicht. So kenne ich aber auch Aussagen des LBA wo in Verbindung mit einem GPS Optionen entstehen. Alles in allem werden Drohnen immer illegal sein, denn irgendwo ist immer eine Grauzone, weil wie in jedem Gesetz Sachverhalte nur grob beschrieben sind. Am Ende geht es darum Gewissenhaft und mit einem gesunden Menschenverstand zu handeln. Was aber schade ist, dass die schwarzen Schafe weiterhin alles missachten und ihr Ding machen und die Gesetze dann immer schärfer werden.

    • @AirMaxAtzeKtb
      @AirMaxAtzeKtb Před 5 měsíci +1

      @@ConteFPV Ja das ist echt schade. Stimmt, an Whoops hatte ich jetzt garnicht gedacht, sobald diese aber mit 2s betrieben werden sind diese in der regel bestimmt aber auch schon wieder zu schnell.... Werd mir dennoch ein 3,5" unter/um die 250g bauen. Man soll sich ja den spaß nicht verderben lassen :)

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +1

      Mal steht es dabei, sehr oft aber auch auf offiziellen Seiten nicht. Frage mich wie das gehen soll ohne Zertifizierung und wie es im Zweifel überprüft werden soll. Das 250g im freien Fall von 120m Höhe keine 19m/s schnell werden kann ich mir auch kaum vorstellen, da muss es schon ordentlich Fläche haben.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      @@Kai-P interessanter Ansatz. Hier geht es ja dann auch um vertikale und horizontale Geschwindigkeit

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      @@ConteFPV Stimmt, das ist gar nicht definiert soweit ich weiß. Ich halte aber eine Fehlfunktion/Failsafe für deutlich wahrscheinlicher, als bewusst und full trottle direkt in eine Person zu fliegen - und dann argumentieren zu wollen das man im Rahmen von Gesetzen gehandelt hat.
      Aber es ist natürlich wie so oft die Frage, was Richtlinien überhaupt bewirken sollen und ob sie das Ziel auch nur im entferntesten erreichen. Würde mich auch nicht wundern wenn es da nur um ein durch GPS gestütztes Limit geht - was dann im Zweifel absolut gar nichts verhindert oder schützt.

  • @derboss522
    @derboss522 Před 5 měsíci +2

    Wenn man die Erlaubnis von allen Grundstücksbesitzer im Umkreis hat geht das ja theoretisch auch

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +2

      Leider nicht. Da die Grundstücksbesitzer in dem Fall nichts mit dem Luftraum zutun haben.

  • @RadimentriX
    @RadimentriX Před měsícem

    dass das 250g limit nach wie vor bestand hat beruhigt mich, bisher ist das immer irgendwie unter den tisch gefallen, vermutlich weil die meisten mit größeren drohnen fliegen. ich habe nur eine mobula 6 und mobula 8 und als nächstes eine crux35 im auge, da sollte ich ja noch auf der sicheren seite sein hoffe ich. zumindest solange die crux reingelassen wird, ich gehe davon aus dass die keine kategorie hat.

  • @dd-nm7nu
    @dd-nm7nu Před 5 měsíci +1

    Darf man denn bspw. mit seiner unter 250g Drohne über ein Dorf mit Privatgrundstücken fliegen und Videos machen ?

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Das ist eine gute Frage und die kann ich dir wie folgt beantworten: Fliegen darfst du da. Wichtig ist, dass du von dem Grundstück wo du startest die Aufstiegsgenehmigung hast. Dennoch sollte dir klar sein, dass du den Datenschutz der Leute beachten solltest und deinen Nachbarn nicht das Gefühl gibst sie auszuspionieren. Da du aber nur auf Sicht fliegen darfst, kommst du meist nicht so weit.

    • @Fever650
      @Fever650 Před 5 měsíci +2

      Du darfst nur über Wohngrundstücke fliegen, wenn der jeweilige, in seinen Rechten betroffene Eigentümer oder sonstige Nutzungsberechtigter, dem ausdrücklich zugestimmt hat.

    • @dd-nm7nu
      @dd-nm7nu Před 5 měsíci

      @@Fever650 Okay, danke. Aber das ist ja viel zu unverhältnismäßig.

  • @thomasbinder4905
    @thomasbinder4905 Před 5 měsíci +2

    Hobby trotz A2 kapputt. DJI FPV war teuer . Echt kann ich die nun wirklich wegwerfen. ? Dann muss ich ja alle Flächenmodelle ebenfalls nur Modellflug Platz oder garnix mehr? Wofür ist A2 überhaupt noch zu gebrauchen. 😢

  • @user-ey2th6cn7n
    @user-ey2th6cn7n Před měsícem

    Joa... Klasse, dass so etwas immer von Leuten beschlossen wird, bei denen der Stock ganz tief steckt. Das einzige was du hier noch darfst, ist Steuern zahlen

  • @toylicht1024
    @toylicht1024 Před 5 měsíci +1

    Ich hab eine potensic atom se 4k.
    Mit dieser dürfte ich auch über Wohngebiete fliegen ist das richtig!?
    Die Drohne wiegt unter 250g und komme damit 4 km weit( nicht immer je nach Witterung).
    Was ist mit der Regelung nur Sichtweite?
    Das wäre ärgerlich weil diese kleine Drohne sieht man schon nach ca.100m nicht mehr 😢

    • @frankkonig5043
      @frankkonig5043 Před 5 měsíci

      1. nein, über Wohngebiete fliegen mit einer Kameradrohne (die Potensic Atom SE 4k ist eine solche) war und ist laut § 21h LuftVO untersagt.
      2. es waren und sind nur VLOS-Flüge ("Sichtweite") in der offenen Kategorie erlaubt, egal, ob mit einer solche Drohne, FPV oder ähnliches.
      3. du hast ein gutes Auge. Meine DJI Mini 4 Pro und auch DJI Mini 2 sehe ich oft schon nach ca. 80m nicht mehr - je nach Bewölkung. Es ist ja auch unverständlich, warum man solche Drohnen hellgrau macht statt bspw. dunkelgrau wie eine Mavic 2 Zoom, die man in ca. 300m noch gut erkennen kann (ja, auch durch die Größe, aber die Farbe macht auch einiges aus).

    • @toylicht1024
      @toylicht1024 Před 5 měsíci

      @@frankkonig5043 danke für die Info👍
      Die Drohne in einer anderen Farbe anpinseln wäre auch eine Option um die Sichtweite zu erhöhen.
      Also ehrlich gesagt macht das unter diesen Bedingungen nicht mehr wirklich Spaß überhaupt eine Drohne aufsteigen zu lassen.
      Mal ehrlich....bei einer Flughöhe von ca.40m hört man die Drohne eh nicht mehr.
      Es wird darauf hinauslaufen das viele trotzdem ihre Drohne auch dort fliegen lassen wo es eigentlich nicht erlaubt ist🤷

  • @scherminator7985
    @scherminator7985 Před 3 měsíci +1

    Dann heist es darf meine dji fpv drohne garnicht mehr fliegen? Und die avatar auch nicht mehr? Nicht mal auf einen freien feld?

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 3 měsíci

      Auf einem freien Feld mit mehr wie 150m Abstand zu Gebieten kannst du problemlos fliegen

  • @dronemaik0815
    @dronemaik0815 Před 5 měsíci +8

    Ein sehr wichtiges Theme hast du nicht erwähnt. FPV fliegen nach Modellflugverbansregeln. Da ist auch de Flug ohne Spotter (unter 30m höhe) legal und es gibt die nervigen 150m Abstände erst ab 2Kg.

    • @Modrip
      @Modrip Před 5 měsíci +2

      Das dürfte die Lösung des Problems ab 2024 sein, anders ist unser Hobby nicht mehr legal betreibar, außer man fliegt auf einer Wiese oder Acker, was natürlich öde ist. Leider ist es aber wohl so dass diese Verbandsonderregeln nicht für Copter gelten die über ein geofencing System verfügen was sich nicht ausstellen lässt. So kann also z.B. die DJI FPV und die Avata nicht mit den Verbandregeln fliegen....

    • @DjTongewalt
      @DjTongewalt Před 5 měsíci +1

      Falsch... denn ab 2024 gelten für Modellflieger ebenfalls die neuen Regeln.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +2

      So habe auch ich das aufgefasst. Die Verbandsregeln waren nur für den Übergang aktiv

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 5 měsíci

      @@Modrip Kann sein, aber das ist doch eine Minderheit. Die meisten fliegen doch Eigenbau.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 5 měsíci

      @@DjTongewalt Aber nur wenn sie in der OPEN Kathegorie fliegen. Nach Verbandsregeln ändert sich nichts.

  • @freezefotografie_
    @freezefotografie_ Před 5 měsíci +1

    Ich denke in Zukunft werden auch klassifizierte copter kommen. Bis dahin wird privat dann wohl viel illegal geflogen

  • @AbraxasBerlin
    @AbraxasBerlin Před 5 měsíci +1

    Was ist denn aber wenn man den A2 Schein gemacht hat? Dann müsste ich doch mehr dürfen, oder?

    • @AbraxasBerlin
      @AbraxasBerlin Před 5 měsíci

      Hab's gerade rausgefunden: NEIN. Ab 1.1.24 bringt der A2 Schein keine Punkte bei Drohnen ohne Klasse. Die Frage ist ja auch die Geschwindigkeit. Normalerweise 19 m/s. Meine alte Nazgul fliegt ohne Goprp 54 m/s

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Ja, aber leider auch nur mit zertifizierten Drohnen.

  • @vincentgoette
    @vincentgoette Před 5 měsíci

    Gilt das auch, wenn man den großen Drohnenführerschein hat? da gibt es ja dann wieder andere Regelungen.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +1

      Soweit ich es verstehe kann man auch wenn man den hat keine Selbstbauten mehr in open A2 fliegen. Was specific category und co angeht kenne ich mich nicht aus, dort gibt es glaube ich keine Änderungen.

    • @frankkonig5043
      @frankkonig5043 Před 5 měsíci +1

      Der "große Drohnenführerschein" bringt dir nur noch was für Drohnen mit Zertifizierung, Bestandsdrohnen fliegen nur noch in A1 bzw. A3.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Richtig

  • @trancedomain
    @trancedomain Před 5 měsíci +1

    Irgendwie vermisse ich da eine hanz offensichtliche Lösung zum Thema FPV über 250 Gramm 🤔
    Die DJI Air3 (C1 Zertifizierung) kann man doch mit der Goggles und dem Motion Controller 2 fliegen (ok, ist jetzt keine "normale" Fernbedienung - aber zumindest ein Weg, weiterhin FPV und eine vernünftige Drohne mit super Kamera zu fliegen).
    Aber da ich da jetzt nicht DER Experte bin, lasse ich mich gerne eines besseren belehren 🙋🏻‍♂️

    • @frankkonig5043
      @frankkonig5043 Před 5 měsíci +3

      Eine DJI Air 3 ist eine Kameradrohne, keine FPV-Drohne 😉 Sie beherrscht nur rudimentäre Funktionen des FPV-Fliegens, kann bspw. keine Loopings und ist verhältnismäßig langsam unterwegs.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Guter Ansatz, aber das ist wirklich nicht dasselbe. Beim FPV fliegen geht es nicht darum eine Brile aufzuhaben sondern eher um die Manöver ☺️

    • @trancedomain
      @trancedomain Před 5 měsíci

      Alles klar - jetzt bin ich bei Euch und verstehe was Ihr meint, bzw das Problem. Danke

  • @mplouis
    @mplouis Před měsícem

    Ich glaube nicht, dass es die Polizei interessiert, wenn ich in einem verlassenen Bando fliege. Ich probiere mich trotzdem an die Gesetze zu halten.

  • @avrahamzucker2605
    @avrahamzucker2605 Před měsícem

    Habe das Hobby eiskalt vor ner halben Stunde entdeckt, aber erfahre hier das es bereits durch die Bürokratie zerstört wurde 😢

  • @WDZaphod
    @WDZaphod Před 5 měsíci +5

    Kümmert es wirklich noch irgend jemanden, welchen Bullshit die sich nun wieder ausdenken? Man blickt eh nicht mehr durch, es ändert sich eh alle 2 Wochen, wozu also noch nachverfolgen. Ignorieren, drüber lachen, und einfach fliegen gehen 🙂

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Ja ich kann den Standpunkt gut verstehen. Leider gibt es für mich dann doch ein paar mehr Gründe die Gesetze zu kennen.

    • @Fever650
      @Fever650 Před 5 měsíci +1

      Naja, Die EU Verordnung ist von 2019 und wurde seit dem auch nicht geändert, außer das einige Termine, wie die Übergangsregelung, nach hinten verschoben wurden.

    • @WDZaphod
      @WDZaphod Před 5 měsíci +1

      Das stimmt,als WBK Besitzer sollte man sich in DE raussuchen, welches der beiden Hobbies man lieber hat. Bin ich froh, in die Schweiz gegangen zu sein…

    • @WDZaphod
      @WDZaphod Před 5 měsíci

      Wenn man sich mal den Irrsinn betrachtet: Ein Hobby, in dem es seit bald einem Jahrhundert so gut wie nie Tote und nur wenig Verletzte gab. Und die Angst vor Überwachung ist auch mehr eine durch die Medien geschürte Paranoia. Mega-Aufwand für Null Verbesserungspotential.

    • @o_mtb1925
      @o_mtb1925 Před 4 měsíci

      Abseits von bewohnten Gebieten, interessiert das doch eh keinen

  • @trumblez
    @trumblez Před 5 měsíci +1

    😭

  • @Viflight
    @Viflight Před 5 měsíci +2

    Zum Glück lässt die Schweizer Polizei uns einfach fliegen🎉

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Let’s go auswandern 🤣

  • @volky7265
    @volky7265 Před 5 měsíci +2

    Dann ist der Weg für Amazon, Google und Co ja freigemacht;)

  • @christianpomowski912
    @christianpomowski912 Před měsícem +1

    3 Monate später steh ich hier mit einer c1 zertifizierten Avata 2 🎉

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před měsícem

      Ja ich bin auch ultra happy, dass es jetzt immerhin eine Option gibt. Wie fliegt sich die Avata2?

  • @georgspandl767
    @georgspandl767 Před 5 měsíci +1

    Dazu kommt noch - so verstehe ich es -, dass ab 2024 als wesentliche weitere Komponente für Sub250 Eigenbauten dazu kommt, dass es sich um Bestandsdrohnen handelt. Ab 2024 neu aufgebaute Sub250 Drohnen düefwn dann auch nur mehr in A3 geflogen werden.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Das werde ich nochmal recherchieren. Ich glaube das ist aber egal an der Stelle. Zumal es schwer zu prüfen wird.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      Nein, A1 und A3 gilt unabhängig davon ob alt oder neu. Sub250 ist immer mindestens A1, egal ob alt oder neu, kommerziell oder Selbstbau. Kommerziell kommt nun nur noch C1 und C0 dazu.

  • @mauriceherbener4569
    @mauriceherbener4569 Před měsícem

    Ich dachte die Regeln haben schon letztes Jahr gezählt. Davon abgesehen flieg ich eh immer außerorts. 🤷

  • @DoktorSkill
    @DoktorSkill Před 5 měsíci +2

    Genau deswegen ist die Meta 2024 SUB 250g ^^

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      was ist das für eine Drohne? Ich kenne die gar nicht

    • @DoktorSkill
      @DoktorSkill Před 5 měsíci

      @@ConteFPV Meta heißt quasi „Standard“ und damit meine ich, dass SUB 250g 2024 der Way to go is.
      Also Kopter unter 250g

    • @Sugalime3D_FPV
      @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci

      @@DoktorSkill Ne anständige 4" freestyle Drohne ist da schon drin.

    • @lichtfalter7583
      @lichtfalter7583 Před 5 měsíci

      Ich bin Filmer und würde privat filmen mit FPV Drohnen lernen wollen... da ist sub 250g doch bullshit oder nicht?

  • @roadrunnerfirebird
    @roadrunnerfirebird Před 5 měsíci +1

    Wieso dürfen wir alle nicht mehr fliegen? Ich fliege eine S2 und Avata, meist Urlaub...Skandinavien.....und ich bin schon immer von Leute weit weg geflogen.......selbst am Strand.....also ändert sich für zumindest mich eigentlich nichts....250 g Kopter sind viel zu windanfällig.

  • @stefanguttinger6862
    @stefanguttinger6862 Před 7 dny

    Ich fliege die Dji Fpv weiter fliegen ja nicht über Menschen oder gefährliche Siduationen vermeiden

  • @DoktorSkill
    @DoktorSkill Před 5 měsíci +7

    Mich würde ja mal ein Bericht von jemandem interessieren, der deswegen schon Stress hatte und wie die Strafe/Verwarnung aussah 😅

    • @BBFPV
      @BBFPV Před 5 měsíci +6

      Die schlechte Nachricht, leider kenne ich niemanden der schon mal Stress hatte.
      Die gute Nachricht, es kommt so selten vor das jemand deswegen Stress bekommt das ich niemanden kenne. 🤣

    • @prodtz
      @prodtz Před 5 měsíci +4

      Wurde angezeigt wegen einem privaten Sub250g Flug über einen Gletscher. Bin zum Glück mit den Anwaltskosten davon gekommen aber der Worst Case wären da ~25.000,-- gewesen. Komplett übertrieben!

    • @BBFPV
      @BBFPV Před 5 měsíci +3

      @@prodtz Und wie haben sie dich erwischt?

    • @DoktorSkill
      @DoktorSkill Před 5 měsíci +1

      @@prodtz aber wieso sub250 über Gletscher? Das is doch in der Art erlaubt, oder nicht?

    • @prodtz
      @prodtz Před 5 měsíci +2

      @@BBFPV Ein Bekannter von mir ist Gletscherforscher und hat einen Ausschnitt davon geposted. Ging dann um Naturschutz und Nationalpark ;)

  • @MichiEgger
    @MichiEgger Před 5 měsíci +1

    Danke für deine Info´s , Kanal Abo ist gerade raus lg Michi

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Vielen Dank Michi. Ich freue mich, dass das Video weiterhilft😊

    • @jensbeier8148
      @jensbeier8148 Před 5 měsíci +1

      Danke für die Info 👍

  • @schurigraphie
    @schurigraphie Před měsícem

    DJI Avata 2 mit Zertifizierung. Also ist FPV doch möglich 😅😁👍🏻

  • @Hightech_2k
    @Hightech_2k Před 5 měsíci +1

    Positiv, denn es bedeutet daß mit Drohnen nicht mehr Siedlungen und andere Objekte ausgespäht werden - Einbrecher usw. sind eben auch nicht blöd.
    Der Staat will, daß jedes Gerät registriert ist und im Fall der Fälle sind die Drohnenbesitzer genau wie ein Autofahrer haftbar. Wurde höchste Zeit! 🤔

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Die Ironie daran. Die Drohne fliegt auch ohne die Registrierung und die Einbrecher und anderen Schandluderpiloten machen weiter wie bisher.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +2

      Weil Autofahrer zum Banküberfall ja auch ihr auf ihren Namen registriertes Auto inkl. Nummernschilder nutzen? ;D

  • @jansen_fpv
    @jansen_fpv Před 5 měsíci

    Ohmann na das kann ja lustig werden nächstes jahr

  • @c0j0nes
    @c0j0nes Před 5 měsíci +1

    aber so wie ich das verstanden habe brauche ich erst ab 2 kg die betriebserlaubnis oder? ich habe den a2 führerschein letztens jahr für mein unternehmen gemacht und habe auch alle versicherungen. brauche ich ab nächstem jahr jetzt zusätlich noch eine kostenplfichtige genehmigung? ich mache meistens indoor aufnamen mit einem cinewhoop der 1,3 kilo wiegt. da sollte ich doch keine probleme bekommen oder?

    • @trancedomain
      @trancedomain Před 5 měsíci

      Indoor ist meines Erachtens nach, kein "Luftraum" und Du kannst da nahezu fliegen wie Du willst:
      Privat so oder so - und bei Öffentlichen Veranstaltungen hat der Betreiber das sagen - sollte eben nur mit der Versicherung abgesprochen werden (habe ich so heraus"gegoogelt" und kommt nicht von mir !)

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Ist der Cinewhoop ein Eigenbau?

  • @user-zt2id9yu7x
    @user-zt2id9yu7x Před 5 měsíci +2

    Blosgut es gibt 3 Zoll die Power haben 😅

  • @georgelee7451
    @georgelee7451 Před 5 měsíci +7

    Für Autofahrer gibt's keine einheitliche EU Verordnung obwohl Auto fahren viel gefährlicher ist. Danke EU!

  • @WildpixFPV
    @WildpixFPV Před 5 měsíci

    In meinen Augen stimmt hier im Video so manches nicht:
    Eigenbauten über 250gr werden behandelt wie C3/C4! Also wie bisher, Kennzeichnungspflicht, A1/A3 Kenntnisnachweis und weit weg von Menschen.
    Das "weit weg" ist das einzige, was sich etwas verschärft hat!
    Auszug von Drohnen de:
    Drohnen-Klasse C4:
    Beinhaltet (sofern nicht in C0, C1, C2 oder C3 fallend):
    Drohnen unter 25kg Abfluggewicht
    alle selbstgebauten Drohnen über 250g werden behandelt wie C3/C4
    (alle Eigenbauten unter 250g siehe Klasse C0)
    In diese Kategorie fallen in der Regel auch alle konventionellen Modellflugzeuge / Flugmodelle.
    In diese Kategorie dürften auch alle FPV-Racer / FPV Racing Drohnen / FPV Drohnen fallen, wenn sie über 250g Startgewicht besitzen
    nur der kleine Drohnenführerschein A1/A3 ist erforderlich
    eine Drohnenversicherung ist Pflicht!
    Registrierung als Drohnen-Pilot beim LBA ist erforderlich
    Kennzeichnung der Drohne mit der Registrierungsnummer (e-ID) ist erforderlich
    Fliegen ist nur in der Kategorie OPEN A3 (weit weg von Menschen) erlaubt
    ---> Also sind die 5Zöller keineswegs grundsätzlich illegal ab 2024!

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Keiner hat was anderes behauptet. Nur früher durften man die 5 Zöller in Form von Klasse A2 auch in besiedeltem Gebiet fliegen. Somit ändert sich schon sehr viel. Da sie jetzt in die Kategorie A3 wandern.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +1

      An A3 ändert sich auch nichts, war schon vorher 150m. A2 konnte man halt mit dem großen Führerschein nutzen, also für die mit dem großen Führerschein ändert sich was, für alle anderen nicht.

  • @paolopinkel9088
    @paolopinkel9088 Před měsícem

    Diese Spielregeln gelten aber in der Form nicht, wenn man in einem Verband ist.
    Allerdings muss dann der primäre Zweck aus dem fliegen und nicht aus dem filmen bestehen. OK, wenn man die eigenen Flugfähigkeiten filmt, ist es eine andere Sache. Kommerzielle Flüge sind aber ausgeschlossen, d.h. für einen bezahlten Job kann man dies nicht nutzen.

  • @an_o_ia
    @an_o_ia Před 5 měsíci +2

    Ist das nicht ähnlich wie bei Remote ID: jeder weiß es, jeder macht es, nie wird jemand geschnappt

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      In der EU braucht doch praktisch nichts Remote ID, außer es wird ab 2024 kommerziell gekauft und dann ist alles was man tun müsste seine ID in der App eintragen.

  • @lucafpv3
    @lucafpv3 Před 5 měsíci +1

    Warum muss in Europa alles immer so kompliziert sein :/

    • @frankkonig5043
      @frankkonig5043 Před 5 měsíci

      Auch wenn es hier um die EU geht und nicht um Europa, empfehle ich mal einen Blick über den EU-Tellerrand. In vielen Ländern ist privater Drohnenflug mit derart vielen Hürden verbunden, die schon einem Verbot gleich kommen. Und es gibt immer mehr Länder, die strengere Regularien für den Drohnenflug durchsetzen.

    • @kopterflug-inspection
      @kopterflug-inspection Před 5 měsíci

      Auf Barbados darf man gar nicht Drohne fliegen .. wird direkt am AirPort einkassiert

  • @haemschter
    @haemschter Před 3 měsíci +1

    Sag mal, du hast doch etwas Reichweite und auch Kontakt zu den anderen Creatorn. Wäre es nicht mal einen Versuch wert eine Umfrage oder ein Schreiben zu fertigen, um die Gesetze mal zu überarbeiten, etwas lockerer zu gestalten? Hier wird man ja schon zum Schwerverbrecher gemacht.
    Einfach ne Umfrage oder eine Bitte um Änderung. Ist ja blöd wenn das Hobby ausstirbt wegen sowas, zumal viele Sachen in anderen Bereichen ja wiederum erlaubt sind.
    Mit nem Handy könnte man ja auch Filmen weil eine Kamera vorhanden ist. Der Wächtermodus im Tesla nimmt Videos rund ums Auto auf wenn sich jemand auf 2m nähert.
    Schadensfälle passieren mit Autos, Motorrädern, Fahrrädern auch.
    Hoffe da tut sich was, nen Versuch wäre es wert in meinen Augen. Besser als nichts tun und es so hin nehmen.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 3 měsíci +1

      Hey. Super Idee. Ich sehe leider wenig potenzial. Das Problem ist eher der Lobbyismus den man dahinter erkennen muss. Ich denke viele der Änderungen haben was mit Transportdrohnen zutun. Aka Amazon und Co.

    • @haemschter
      @haemschter Před 3 měsíci

      @@ConteFPV nunja mag sein, könnte man aber extra kategorisieren.
      Wer nichts versucht kann nicht gewinnen✌🏻

  • @overtntcraft
    @overtntcraft Před 5 měsíci +1

    Mich machen die neuen Regelungen Traurig :/

  • @MaRc-fu1df
    @MaRc-fu1df Před 5 měsíci +1

    Hmm und nu? War kurz davor mir eine nazgul zu kaufen..

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 2 měsíci

      Kannste machen. ;-) Die letzten 4 Monate haben auch gezeigt, dass es bisher die meisten nicht kümmert.

  • @stefansfpvmavicair277
    @stefansfpvmavicair277 Před 5 měsíci +3

    Man könnte einfach die Rahmen zertifizieren. Das würde alle Probleme lösen.

    • @rolliseventeen
      @rolliseventeen Před 5 měsíci +1

      nein. da ist nichts einfach, das Gewicht ändert sich ja dann immer. nur der rahmen allein fliegt auch nicht. geht so nicht

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci

      Das ist richtig. Es zählt das gesamte Flugkonstrukt. Ansonsten ist die Versicherung wieder ungültig.

    • @stefansfpvmavicair277
      @stefansfpvmavicair277 Před 5 měsíci

      @@ConteFPV Aber man kann doch in der Theorie einen Rahmen zertifizieren und ein zulässiges Gewicht bestimmen, für diesen Rahmen.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      @@stefansfpvmavicair277 An einer zertifizierten Drohne (außer C4) darfst du nichts verändern, was nicht explizit mit erlaubt wurde. Also nicht mal andere Propeller nutzen.

  • @kameraMagier
    @kameraMagier Před 4 měsíci +2

    ich wollte eigentlich für 2024 richtig ins FPV einsteigen, da mir das Fliegen mir der Avatar sehr spass gemacht hat. Schade dann kann ich die Avata verkaufen

  • @oisaschmarrn6204
    @oisaschmarrn6204 Před 5 měsíci

    Scheiß da nix, dann fehlt da nix. Ganz einfach

  • @maxd5491
    @maxd5491 Před 5 měsíci +4

    In meinem kaff juckts wirklich keinem von dahere frohes fliegen

  • @DiraPictures
    @DiraPictures Před 5 měsíci +2

    Schade, dass du hier nicht über die Möglichkeit spricht nach Verbandsregeln zu fliegen. Nach EU Verordnung darf man nix. Als Mitglied in bestimmten Verbänden darf man z.b. auch ohne Spotter in bestimmter Höhe fliegen. Bitte informiere dich im Vorfeld über diese Möglichkeit.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 2 měsíci

      Diese Möglichkeit ist veraltet.

    • @DiraPictures
      @DiraPictures Před 2 měsíci

      ​@@ConteFPV Wieso das? Ich kann nichts dazu finden, dass sie nicht mehr gelten.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 2 měsíci

      Du kannst aber auch nichts dazu finden das sie gelten oder?

    • @DiraPictures
      @DiraPictures Před 2 měsíci

      @@ConteFPV auf der Seite vom LBA. Kann nichts verlinken sonst wird's von YT gelöscht. Such mal "LBA Verbandsregeln".

  • @MrsLu
    @MrsLu Před 28 dny

    Ach dann fahr ich lieber mit 100 durch die Innenstadt

  • @jackmagiv9110
    @jackmagiv9110 Před 5 měsíci

    Ich seh zum ersten mal einen Beitrag von ihnen. Mir fällt gleich auf das der Ton so dünn ist. Was soll das? Ist ihr 21 Video, da sollte schon mehr drauf geachtet werden! Wenn das Kamera Mic nicht ausreicht dann nimmt man per Handy eine Extra Tonspur auf die vielleicht besser ist. Gibt immer Mittel und Wege, bis da hin mfg.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Danke für das Feedback. Über ein wenig mehr Freundlichkeit hätte ich mich dann schon gefreut. Ich kann Sie beruhigen. es war nicht das interne Minrofon der Kamera. Der Raum ist einfach sehr groß und die Akustik ist schwieriger umzusetzen. Von Video zu Video wird daran gearbeitet und es sind ja zum Glück nicht alle 21 in diesem Raum entstanden.

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 Před měsícem

    d.h. über 250g besser kein Kennzeichen drauf geben und im notfall davon laufen.
    Also nicht das was die Gesellschaft eigentlich will.

  • @crazymachine2290
    @crazymachine2290 Před 5 měsíci +1

    Kauft euch ne Mini 4 Pro HEHE

  • @cinematiX.flights
    @cinematiX.flights Před 5 měsíci +6

    sry, aber die DJI Drohnen gehören nicht zur FPV Community. Auch dann nicht wenn die da ein FPV im Namen verwenden...

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +1

      Volle Zustimmung meinerseits.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +2

      Frage mich wem oder was Gatekeeping helfen soll? Ich hab selbst keine DJI FPV, aber verstehe solche Aussagen nicht.

  • @schorschdieter4247
    @schorschdieter4247 Před 5 měsíci +1

    Katastrophe jeder der dir was will in Zukunft wird dir aufh was anhaben können wenn du fpv fliegst period

  • @Siul_37
    @Siul_37 Před 5 měsíci +3

    Demonstration? 😂
    Wer wäre dabei?

  • @o_mtb1925
    @o_mtb1925 Před měsícem +1

    Mein Tip: Verband beitreten

  • @legia72
    @legia72 Před 3 měsíci

    Scheiß auf die Gesetze.

  • @crckdns
    @crckdns Před 5 měsíci +4

    Wenn du nen Job damit machst, dann MUSST du dich auch an die "Bürokratie" halten, inklusive Gewerbe usw.
    Und für normales FPV könnt ihr ruhig die 150m weggehen von der Siedlung.
    Dieses Video ist echt gut darin zu zeigen, wie man die ganzen illegalen Piloten triggert, die bisher eh illegal oder in der Grauzone geflogen sind.

    • @ConteFPV
      @ConteFPV  Před 5 měsíci +2

      Hey das war nicht die Intention des Videos. Aber ich gebe dir Recht. Wer das beruflich macht muss sich an die Bürokratie halten und dennoch ist diese nicht immer ganz durchsichtig.

    • @haemschter
      @haemschter Před 3 měsíci

      150m ist ein Haufen zeug, selbst 100m.
      Die Meisten wollen doch nichtmal die 120m höhe haben sonder fliegen maximal 20-30m hoch.
      Wenn man an einem schönen Ort ist und daneben 80m weiter nen Haus ist was einen ohnehin nicht interessiert, es sei denn man will stalken (dann hällt man sich aber eh nicht an gesätze), dann ist das ziemlich kacke.
      Aber das ist mal wieder ein schönes Bespiel von jemanden der einem keinen Spaß gönnt. Im Gegenteil, eher freust du dich offensichtlich dafür.
      Wenn jemand aber dein Hobby in Angriff nimmt heißt es direkt "wie könnt ihr nur".
      Steht doch mal über etwas anstatt sich wegen jedem bisschen in irgend einer Art angegriffen zu fühlen.
      Miteinander und nicht gegeneinander.
      Wenns dich stört das jemand bei dir fliegt, geh halt hin, schwätz mit dem, begründe das ganze und dann ist gut.
      Aber ne, lieber allen das Hobby versauen, verstehe.

  • @arminsky575
    @arminsky575 Před 5 měsíci +1