250km Radfahren: 7 Tipps wie Du jede Distanz knackst!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • ► 🎁 Gravel Bike zu gewinnen: • Gravel-Bike: ROSE Back...
    Radfahren macht uns allen Spaß und was gibt es besseres als auf dem Fahrrad richtig lange Distanzen zu fahren? Willst du dich einer neuen Herausforderung stellen und auch mal 200km vll. sogar 250km Radfahren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video teile ich 7 wertvolle Tipps, die dir helfen werden, jede Distanz zu knacken und dein Radfahrerlebnis auf ein neues Level zu bringen. Gerade als Radfahrer Einsteiger werde die diese Tipps helfen, deine Leistung zu verbessern und das Beste aus deinem 250 km+ Radtouren herauszuholen. Ich teile persönliche Erfahrungen und meine bewährte Strategien, die dir helfen werden, mit den Herausforderungen einer solch großen Radtouren klarzukommen.
    ► 🎒 Meine komplette Ausstattung in Übersicht: shorturl.at/eiEGL
    ► 😎 Zu Marius: • Steilste Straße Deutsc...
    Egal, ob ihr selbst passionierte Radfahrer seid oder einfach nur auf der Suche nach spannenden Abenteuern seid, ich hoffe, dass Video wird euch inspirieren und mitreißen. Lasst euch von meiner Leidenschaft für das Radfahren anstecken und erlebt die Aufregung, wenn man seine eigenen Grenzen überwindet.
    Vergiss auch nicht, das Video zu liken, zu kommentieren und meinen Kanal zu abonnieren, um keine meiner zukünftigen Abenteuer zu verpassen. Danke fürs Zuschauen!
    #Radfahren #Fahrrad #Rennrad
    ► Werde Teil des Strava Club's: strava.app.link/foZVWYcgOAb
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ich bin Basti, erlebe gerne Abenteuer, stelle mich Herausforderungen und bin gerne in den Bergen unterwegs. Was das alles mit mir macht und was mit bei jedem Abenteuer durch den Kopf geht erzähle ich euch. Jetzt kostenlos abonnieren und kein Abenteuer verpassen: czcams.com/users/BastianBrut...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🚴🏼 Bikes:
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad: tidd.ly/4afzxqj
    ► Mountainbike ROSE RootMiller 3: tidd.ly/3ObEEPN
    ► Rennrad: ROSE X-Lite 06: tidd.ly/3o0peDp
    🩳 Am Körper (kalt):
    ► Gravel Trikot: tidd.ly/3W1t4Jf
    ► Gravel Trägerhose: tidd.ly/3pFVrQW
    ► Gravel-Schuhe: tidd.ly/3nZiZQr
    ► Race-Schuhe: tidd.ly/3Bugs3C
    ► Brille: tidd.ly/455iHrJ
    🎒 In Tasche:
    ► Hüfttasche: tidd.ly/3MrMdAD
    ► Multitool: tidd.ly/42UDpZI
    ► Flickset: tidd.ly/430WUzT
    ► Reifenheber: tidd.ly/3o2oDBi
    ► 1. Hilfe: tidd.ly/3MpV8mj
    ► Schloss: tidd.ly/3eiorZg
    ► Fahrradpumpe: tidd.ly/430Xm13
    ► Kocher: amzn.to/3qmmFwg
    ► Schlappen: tidd.ly/3XfNChG
    ► Filterfalsche: tidd.ly/43PG6wt
    ► Klettband: amzn.to/3pc5JIN
    🚴‍♂️ Am Bike:
    ► Handyhalterung: tidd.ly/3MUVHn3
    ► Licht: tidd.ly/3oYvFaJ
    ► Gravel Pedale Crankbrothers: tidd.ly/450SR8k
    ► Race Pedale Shimano: tidd.ly/3BpRx1e
    🌱 Ernährung
    ► Sponser Liquid Energy: tidd.ly/450ufMS
    ► Sponser Power Gums: tidd.ly/3ObHDaX
    ⛺ Fürs Bikepacking:
    ► Agu Essenstasche: amzn.to/3p5Q8dS
    ► Ortlieb Seat-Pack: tidd.ly/3ObKXDe
    ► Ortlieb Handlebar-Pack: tidd.ly/3pDQk3M
    ► Ortlieb Fork-Pack: tidd.ly/3BogvhD
    ► Kocher: tidd.ly/3MsxqFP
    ► Filterflasche: tidd.ly/3vvKamS
    ► Isomatte: tidd.ly/3s4Vap8
    ► Biwack: www.bergfreunde.de/outdoor-re...
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / bastian_brutzer
    ►LinkedIn: / bastian-brutzer
    ▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:35 - Erledige Dinge sofort
    01:33 - Unterhaltung suchen
    02:36 - Powerbank
    04:14 - Windschatten
    05:29 - Route bauen
    07:17 - Essen
    08:17 - Kampf gegen dich

Komentáře • 259

  • @TheRokko66
    @TheRokko66 Před 11 měsíci +102

    Ich hab erst mit Anfang 50 gemerkt, dass ich Distanzen über 200 Km mit dem Rennrad fahren kann und Spaß dabei habe :)

    • @bramfelder100
      @bramfelder100 Před měsícem +1

      Das kommt häufiger vor als du denkst. Der Punkt muss irgendwann überwunden werden, an dem das Gehirn ungewohnte Druckimpulse ( es ist fast IMMER der Hintern, auch bei der besten Sattel /Hosenpolster- Kombi) aus deiner Wahrnehmung weg selektiert und nicht mehr als wichtiges Schmerzsignal einstuft.

    • @tobiasgundlach
      @tobiasgundlach Před 17 dny +1

      Hallo Basti genau ich wollte eigentlich was sagen ja wollte ich auch mal kurz vorstellen ich bin Tobi ich Tobias bin 32 Jahre alt
      Und ich wollte sagen top Leistung 😄 😊

    • @DeralteMannaufdemRAd-in4vw
      @DeralteMannaufdemRAd-in4vw Před 14 dny

      Ging mir auch so mit knapp vor 50

  • @Geiermeier
    @Geiermeier Před 27 dny +4

    Es ist wie bei allem das gesunde Mittelding.
    100km zu schaffen sind für die weitaus meisten Menschen eine Schallmauer.
    Ich persönlich habe Jahre gebraucht, obwohl es letztlich wohl eher eine Kopf- als eine Fitness-Sache war.
    Inzwischen fahre ich die 125km in 5 Std und auf Wasser.
    Allerdings in Verbindung mit Carboloading.
    Also am Abend vorher ca gute 2000 Kalorien (zusätzlich) zu mir genommen, die während der Tour verbraucht werden konnten.
    Alles was länger (und für viele auch das was kürzer) ist braucht selbstverständlich genügend Brennstoff.
    Übertreiben kann man allerdings auch hier. Man kann auch ZU viel essen und ZU viel trinken.
    Das schwemmt auf der einen Seite aus und bindet Kraft für die Verdauung auf der anderen Seite.
    Falls man auf Gels und Riegel verfällt(meins sind die so GAR nicht), unbedingt Verträglichkeit testen.
    Wer Gels nach 2 Std verträgt, kann auf die gleichen Gels nach 6 Std ganz anders reagieren.
    Ich sehe den Vorteil nicht, wenn man nicht wenigstens Amateur Rennfahrer ist.
    Aber eben jedem sein Plaisierchen.
    An Elektrolyten kann ich absolut Elektrolyte aus der Apotheke empfehlen, und zwar die Variante ohne künstliche Süßstoffe.
    Der Laie liest und wundert sich, aber es sind tatsächlich erstaunlich oft künstliche Süßstoffe 'verbaut'.
    Der Trick insgesamt ist für sich ein Körpergefühl zu entwickeln und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Zumindest nicht während der Belastung.
    Bin ich früher für 125km mit riesigem Vorrat im Rucksack losgefahren, ist es heute eine Kombination aus Carboloading am Vorabend, ca 1,5l Flüssigkeitsaufnahme vor dem Start und 1,5l Wasser unterwegs.
    Funktioniert bei bis 25 Grad für mich(!) bestens.
    Notfallvorräte immer einplanen, den jeder Tag ist minimal anders.
    Bei allen 25km-Blöcken über 125km hinaus steigt der Verbrauch um je 0,5l Flüssigkeit und diverse Bananen, oder auch pure Energie in Form von Zucker.
    Für mich funktioniert tatsächlich auch eine gesättigte Zuckerlösung als Notnagel.
    Sowas sollte allerdings noch dringender auf Verträglichkeit geprüft sein, als die Gels...
    Allerdings kann man sich so in einem 100ml Notfallfläschchen ca 760kcal (!)zur Verfügung halten.
    (100ml Wasser binden über 190g Zucker bei Zimmertemperatur)
    Da kommt im Notfall(!) kein Gel mit.
    Nochmal: dies ist keine(!) Empfehlung, wenn kein erfolgreicher Selbstversuch durchgeführt wurde.
    Und erst recht nicht zu empfehlen, bei fortgeschrittener Dehydratation.
    Allerdings ehrlicher als sich in vergleichbarer Situation 'echten Mist' zuzuführen-in Form von den Produkten aus Atlanta oder diversen Power Drinks, Gott bewahre. Flügel verleihen die nach 250km sicherlich nicht.
    Ob Koffein als PowerUp funktioniert oder zu empfehlen ist, kann ich nicht sagen, da ich solches nicht konsumiere.
    Grundsätzlich ist meine Erfahrung, das von 50km zu 100km Fahrten zu kommen ein größerer Schritt ist, als von 100km zu 150km und mehr zu kommen.
    Wichtig ist die Signale des eigenen Körpers deuten zu lernen.
    Dann schrittweise den Radius zu erweitern.

  • @stephanz.6930
    @stephanz.6930 Před 11 měsíci +44

    Kleiner Tipp von meinem ersten 300er! Sucht euch einen dieser touristischen Flussradweg in der Nähe aus, diese haben die Vorteile, dass sie meist guten Belag haben, die Höhenmeter überschaubar sind, die Beschilderung und somit die Navigation stark erleichtert wird und diese auch immer Verpflegungsmöglichkeiten und ÖPNV am Weg bzw in unmittelbarer Nähe bieten! In meinen Fall der Unstrut -bzw Unstrut-Werra- Radweg!

    • @Meothryd86
      @Meothryd86 Před 4 dny +1

      Genau dirt hab ich das auch an einer Teilstrecke gemacht, allerdings mit dem MTB. Viele Körner können an den Radwegen an den Flüssen gespart werden.

  • @sven-oliverthofehrn2260
    @sven-oliverthofehrn2260 Před 11 měsíci

    Prima Tips! Besten Dank Basti🙏🏼🌺🤙🏼

  • @geheimratk1288
    @geheimratk1288 Před 11 měsíci +13

    Hallo Basti, wirklich sehr gute Tips. Meine längste Fahrt war eine Tour von 252 km mit ca. 2500 Höhenmeter als Rundkurs. Es ist genauso wie du sagst, die Vorbereitungen auf die langen Strecken sollten Touren mit stetiger Steigerung sein. Es bieten sich dafür auch Radtouristikfahrten an. Mit etwas Startgeld ist auch teilweise etwas Verpflegung möglich und man radelt nicht alleine. An dem letzten Stand einer Fahrt bspw. gab es keine Cola mehr, dafür Kuchen. Ich hätte nie gedacht, dass man so ein Verlangen nach Zucker haben kann.😅

  • @FrauCociurca
    @FrauCociurca Před 10 měsíci +3

    Ich bin sehr dankbar für deine Tipps, da ich mir ein neues Fahrrad gekauft habe. Ich bin Anfängerin und sehr motiviert neue Strecken mit dem Rad zu fahren. LG

  • @taomhsgibtesnicht7640
    @taomhsgibtesnicht7640 Před 10 měsíci +1

    Du sprichst mir aus der Seele. Alleine kann man sich auf sich selbst konzentrieren. Ich hätte immer Begegnungen mit anderen Menschen die mit mir ein kurzes stück meines Lebens geteilt haben. Wenn man sich nicht nachverpflegen kann wird das irgendwann echt dramatisch und das Erlebnis wird zum echten Stress. Und genau das will man ja nicht.

  • @MM-ul4bc
    @MM-ul4bc Před 11 měsíci +18

    Moin Basti,
    musste meine Tour nach Italien leider abbrechen. War 2 Wochen davor krank und wurde gerade mal rechtzeitig fit. Im Endeffekt war es nicht die Erkältung die mich zum Abbrechen gezwungen haben sondern meine Knie. Meine Knie die 2 Wochen lang kein Fahrrad gesehen haben. Und dann ging es 3 Tage hintereinander mit 120km+ täglich los. Beim ersten Anstieg gab es dann nur noch schmerzen. Hätte ich weiter gemacht, wäre meine Patellasehne gerissen.
    Mein Tipp hier: Trainiert ordentlich wenn ihr vorhabt mehrere Tage hintereinander größere Distanzen zu fahren. Wenn ihr vorher außer Gefecht wart, dann lasst es besser.
    Und hier der nächste Tipp: Dehnen ist unfassbar wichtig. Auch an Tagen wo ihr nicht auf dem Rad seid

  • @ScrubsIsee
    @ScrubsIsee Před 10 měsíci +6

    Danke für das Video.
    Meine Tipps zur Ergänzung:
    - Gelpads unter das Lenkerband oder Lenkerband mit Geleinlage (Decathlon): Erhöht den Griffkomfort und die Dämpfung am Lenker enorm
    - Guten Sattel wählen, ggf. gefederte Sattelstütze (Parallelogramm): Schont den Po und unteren Rücken
    - Sonnencreme (gerade im Sommer)

  • @hansscahdata6642
    @hansscahdata6642 Před 11 měsíci +2

    Witzig, das dieses Video 2 Wochen vor meiner ersten Long-Distanz-Radtour dieses Jahr vorgeschlagen wird. 😀Gute Zusammenfassung.

  • @julianmann9805
    @julianmann9805 Před 2 měsíci +10

    Danke für das Video, bin seit einer Woche mit Gravelbike unterwegs, vorher das Rad hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt.
    Heute knapp 60km ohne große Anstrengung in 2 1/2h geschafft 💪🏼
    Ich plane im Juli mit dem Bike von Braunschweig an die Ostsee (260km) an einem Tag zu fahren 🎉

    • @YesNo-vm4qo
      @YesNo-vm4qo Před 2 měsíci +2

      Richtig cool, ich fahre aktuell mit meinem alten Drahtesel nur so 34-40km am Tag. Habe mir jetzt aber auch ein richtig schönes Gravelbike besorgt und möchte demnächst dann auch mal so 60+km am Tag versuchen. Bin leider noch nicht so mega fit aber cool hier so viele Leute in den Posts zu finden die auch alle klein anfangen und ihr Stories schreiben. Motiviert einen richtig.

    • @helmutmeyer5860
      @helmutmeyer5860 Před měsícem +2

      @@YesNo-vm4qo
      "Der Weg ist das Ziel"
      Die Tipps in dem Video sind schon sehr hilfreich. Doch jeder Mensch tickt anders:
      In meiner Glanzzeit - 80er/90er Jahre hatte ich immer 100 bis 200 km/täglich zurück gelegt - mit einem gewöhnlichen Tourenrad. Hatte mir nie so viel vorgenommen und es hatte sich oft so ergeben: Immer langsam starten, bis man merkt, wie die Tagesform wirklich ist. Kein Vergleich mit anderen auf der Strecke; dein eigenes Ding durchziehen!
      Hatte immer ein Song im Kopf, der mir einen Rhythmus/ein Leitbild vorgab; zum Beispiel: "Lady in Black" von Uriah Heep, "Born under a wandering Star" von Lee Marvin oder auch nur das Bild von einem Eselchen, das im Laufschritt einen Karren zieht ;o))
      Morgen starte ich eine Rundfahrt mit 550 km in 7 Tagen mit meinem neuen Trekkingrad/30 Gang Schaltung: Mosel-Saar-Blies-Glan-Nahe-Rhein-Mosel. Weitgehend moderat mit einigen Steigungen im Hunsrück. Das E-Bike muss aber noch warten - wenn überhaupt.
      Wünsche dir viel Freude und viel Glück🍀

    • @frankabels5761
      @frankabels5761 Před měsícem +2

      Boah, wenn ich an den Anfang meines wiedereinstiegs ins Rennradfahren vor 4 Jahren denke....hier gibt's nen "Berg " vor der Tür. Als ich angefangen habe, musste ich damals noch 3 Pausen machen. Jetzt fahr ich den 3 bis 4 mal zum Training rauf, runter...und mittlerweile bin ich die Plattensee Runde 206 km schon 3 mal gefahren...und das mit locker 10 kg zuviel auf den Rippen. Aller Anfang ist schwer....aber irgendwann geht's, man muss eben nur dran bleiben...Dieses Jahr geht's nach südtirol paar Pässe fahren, wenn mein Knie mit spielt und ich bis dahin unter 90 kg auf die Waage bringe, 5 kg fehlen noch...wünsch allen allzeit gute Fahrt. Ride on👍

  • @ericritter3576
    @ericritter3576 Před 10 měsíci

    Danke für dein Video. Ich hab es soeben entdeckt und es gibt mir nochmal gute Punkte für meine erste lange Tour morgen (180km)

  • @chrisw.1198
    @chrisw.1198 Před 11 měsíci

    Cool. Danke für das Video!

  • @fahrrad_dashcam
    @fahrrad_dashcam Před 11 měsíci

    Super Tipps, mach weiter so und schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet 👍🏽

  • @lennardkekeisen8667
    @lennardkekeisen8667 Před 11 měsíci +34

    Cooles Video mit hilfreichen Tipps 👍 Bin jetzt erst vor kurzem 215km um den gesamten Bodensee gefahren. Hat mega Spaß gemacht und war danach extrem Happy.😅😂 Wäre teilweise einfach gerne in den Zug gestiegen und zurück gefahren 🥵 aber als das Ziel immer näher rückte hatte ich auf einmal wieder mega Motivation. Das zeigt einfach wie es bei solchen Touren hauptsächlich Kopfsache ist👍

    • @matthiassimon6915
      @matthiassimon6915 Před 11 měsíci +2

      Respekt. Habe bis jetzt immer Konstanz-Meersburg mit der Fähre abgekürzt und war danach schon gut kaputt. Mit welchen Rad hast du das gemacht? Um auch mal die 200 km zu knacken plane ich den Rheinradweg Richtung Chur und zurück. Da sind weniger Touris unterwegs.

    • @lennardkekeisen8667
      @lennardkekeisen8667 Před 11 měsíci +5

      @@matthiassimon6915 Ich habe ein Rose Backroad AL mit 1-fach Übersetzung 🚵 Mit dem Abkürzen über die Fähre war bei mir auch erstmal der Plan aber hab mich dann spontan nochmal umentschieden (teilweise hab ich die Entscheidung bereut 😂 aber als ich es dann geschafft hab einfach ein mega Gefühl)😅😂 Ich wünsch dir viel Erfolg beim Knacken der 200km💪👍 Wie du schon geschrieben hast ist der Rheinradweg einfach etwas entspannter zu fahren ohne die vielen Touris😅 Obwohl es an dem Tag erstaunlich gut ging. Lag vielleicht auch an dem nicht ganz so schönem Wetter.

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 11 měsíci +1

      Für den Bodensee (mit der ganzen Familie) haben wir uns 7 Tage Zeit gelassen, waren aber auch am Rheinfall in Schaffhausen - kleiner Umweg von 100 km - aber sehr schön. Die Tour hat uns wunderbar gefallen. Auch die Reichenau ist sehr schön und Stein am Rhein uvm. Aber an einem Tag ist zwar ne ordentliche Leistung, aber man sieht ja auch nichts von den Schönheiten so richtig.

    • @sonofhismother
      @sonofhismother Před 11 měsíci

      @@rilosvideos877 ist halt einfach was komplett anderes, in dem Video geht's doch explizit darum eine lange Distanz zu schaffen 😅

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 11 měsíci

      @@sonofhismother Das hatte ich schon verstanden 🙂 Jedem das Seine ;-)

  • @julianaka1477
    @julianaka1477 Před 11 měsíci +12

    Danke für dein Video! Ich bin heuer mal 240 km alleine in 9 Stunden gefahren und war eine tolle Erfahrung. Kontakt mit anderen Menschen hab ich immer. Alleine kommt man leichter ins Gespräch. Ich suche mir meist eine Strecke mit Orten, wo ich noch nie war. Dann wird es nicht langweilig und man hat kleine Zwischenziele. Das Thema mit dem Essen kann ich bestätigen. Hab auch zu spät gegessen und musste aufpassen, dass ich keinen Hungerast bekomme. Mein nächstes Ziel sind nun 300 km oder einfach mal schauen wie weit man in 24 Stunden kommt.

    • @tohuwabohu7430
      @tohuwabohu7430 Před 11 měsíci +3

      Das ist schon ne Leistung, guter Schnitt auf jeden Fall. Kann man dich für Windschatten irgendwo buche.

  • @movinglegs_blog
    @movinglegs_blog Před 11 měsíci

    Coole Tipps Basti. Ich muss jetzt endlich mal wieder den ersten 100er fahren. Ist schon 14 Jahre her und es wird Zeit

  • @saltim0410
    @saltim0410 Před 11 měsíci

    Tolles Video und tolle Tipps 👍🙂

  • @ringoheinrich7021
    @ringoheinrich7021 Před měsícem

    Gut gemacht. Kurz und knackig.

  • @cristineljacob1496
    @cristineljacob1496 Před měsícem

    Sehr transparent erklärt danke euch 👌

  • @m1n1t3
    @m1n1t3 Před 11 měsíci +81

    meine Punkte:
    - Training nicht vergessen. Von 0 auf 250km ist nicht unbedingt zu empfehlen.
    - Nicht an Limit kommen, sprich Herzfrequenz niedrig halten, dann hält man länger durch. Wenn ich lange fahre versuche ich immer in Zone 1+2 zu bleiben und nur mal für nen kurzen Anstieg in 3 zu kommen.
    - Bike Computer kaufen wenn man regelmäßig länger fährt. Schon den Handyakku und ist bequem und gut in der Sonne ablesbar. Auf Wunsch erinnert so ein Ding auch an Essen und trinken :D

    • @bmw330cxi
      @bmw330cxi Před 11 měsíci +2

      Was für Zonen meinst Du genau? Sorry, bin absoluter Anfänger.
      Und welchen Bike-Computer kannst Du empfehlen?

    • @m1n1t3
      @m1n1t3 Před 11 měsíci +5

      @@bmw330cxi ich nutze einen Wahoo Bolt V2, der mit dem Farbdisplay. Du machst nichts verkehrt mit den 3 großen Herstellern Garmin, Wahoo oder Hammerhead.
      Ich meine Herzfreqenzzonen, also mit wie viel % deiner maximalen Frequenz du trainierst. Bissl googeln und einlesen. ;)

    • @TheDarkdoc1
      @TheDarkdoc1 Před 11 měsíci +2

      @@bmw330cxi Grundlagenausdauer, sprich niedriger Pulsbereich. Ist Individuell unterschiedlich. Als Hinweis vermutlich nicht deutlich höher als Puls 130

    • @bmw330cxi
      @bmw330cxi Před 11 měsíci

      @@TheDarkdoc1 Danke.

    • @bmw330cxi
      @bmw330cxi Před 11 měsíci

      @@m1n1t3 Danke.

  • @ashmcflybbq
    @ashmcflybbq Před 11 měsíci

    danke für die tipps!

  • @CriptMusic
    @CriptMusic Před 11 měsíci +1

    Auf meiner Tour von Milano - Venedig hatte ich mehrmals das Verlangen den nächsten Zug nach Hause zu nehmen. Motivation ist ein Muss! Zum Glück war das Meer meine 😊 für Einsteiger sicherlich hilfreiches Video 🙏

  • @Axel_Knobloch
    @Axel_Knobloch Před 11 měsíci

    Für den Algorithmus 😊 lange Touren fahre ich schon, aber dem einen oder anderen werde deine Tipps helfen. Gruß aus Kiel

  • @phlpgr34
    @phlpgr34 Před 11 měsíci +4

    Schönes Video und gute Tipps - danke! Übrigens auch perfektes Timing mit deinem Video - morgen greife ich erstmals die 200km an 😊

    • @jonathanheise
      @jonathanheise Před 11 měsíci

      Niice, ich fahr morgen das zweite mal über 400km am Stück durch die Nacht, das ist auch immer echt cool 😛

    • @jonnathan.mtyyyy
      @jonnathan.mtyyyy Před 11 měsíci

      @@jonathanheisehab ich auxh geplant für das end des jahres. von flensburg nach skagen

    • @phlpgr34
      @phlpgr34 Před 11 měsíci

      @@jonathanheise Respekt. Mir hat es bei den 200 gestern gefühlt schon die Knie gesprengt 😅

  • @frankbehrens122
    @frankbehrens122 Před 11 měsíci +10

    Hi Bastian, ich musste es auch lernen im laufe der Zeit ,also bei Zeiten sich um Energie zu kümmern. Aber genau dieses hat mich letztens zu meinen persönlichen Rekord gewuppt.
    Bin auch nach Amsterdam geradelt von Bensheim aus ( Südhessen ) waren am Ende nach 27 Std. am Stück ,ohne Schlaf , 512 km. War am Ende zertört aber kein Hungerast oder so .
    Also immer rechtzeitig ,,TANKEN,,wie beim Auto.
    Dir weiterhin alles gute und immer schönen Schotter ,Asphalt und Rückenwind am Bike .

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 11 měsíci

      512 km am Stück ohne längere Pausen??! Das ist ja unglaublich! Komme auch aus Bensheim (Gronau) und fahre oft durch den Odenwald Richtung Reichelsheim, Otzberg oder Breuberg, Bad König usw. Meine längste Tour ist aber nur etwas über 100 km und eher im Flachland. Hatte aber auch schon 97 km mit 1800 Hm - allerdings eMTB :-) Darf ich fragen wie alt Du bist?

    • @frankbehrens122
      @frankbehrens122 Před 11 měsíci +3

      @@rilosvideos877 Moin, nun den Odenwald meide ich immer ,weiß gar nicht warum. Ich bin eher im Flachland unterwegs . Werde demnächst mal nach Straßburg radeln . Nun was mein Alter betrifft , bin gerade 58 Jahre geworden . 🙂

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 11 měsíci

      @@frankbehrens122 Wow! Und da machst Du über 500 km Tagestouren mit dem Biobike mit 58 Jahren! Das ist ja wirklich phänomenal. Ich werde in Kürze 59 Jahre - wir könnten ja mal eine (kleinere) Tour zusammen machen 🙂

    • @nils_on_wheels
      @nils_on_wheels Před 10 měsíci

      STARKE LEISTUNG!! Wirklich!

    • @ichwillyoutub
      @ichwillyoutub Před 3 měsíci +1

      Ich hoffe, Sie haben für eine Tour zueinander gefunden 😊

  • @StefanSchaefers
    @StefanSchaefers Před 4 měsíci +1

    Hi Basti,
    was mir bei ner Nachtfahrt oder überhaupt bei langen Fahrten immer gegen Langeweile hilft,
    sind Podcast's und Musik, je nach Laune Elektro oder Klassik. Auf jeden Fall sollte es pushen!
    Viele Grüße, Stefan

  • @Frickelmaster
    @Frickelmaster Před 11 měsíci

    Sehr cool❣Ich würde es als Rad für den täglichen Weg zur Arbeit (ca.20km) verwenden und endlich auch einmal größere Bikepacking Touren (-100km/d) unternehmen! ✌

  • @luxinterna3370
    @luxinterna3370 Před 11 měsíci +6

    Gutes Video.
    Ich würde allerdings immer in 20km Schritten die Strecke steigern. Das entspricht dann immer ca 1std. Mit 40km anfangen und langsam steigern. Das dauert ein paar Wochen, bis man genug Sitzfleisch aufgebaut hat. :)

  • @thomasgru2779
    @thomasgru2779 Před 19 dny

    Die Idee, freundlich nach Windschatten bei aufrecht fahrenden eBikern fragen, ist geil ! Sonst versuche ich die immer abzuhängen. Ich schaue aber auch vorher in den Wetter Apps nach der Windrichtung / Stärke. Mit Rückenwind in der Vorhersage läuft´s auch gut :-) Danke für Deinen Content, für > 200 hat es schon gereicht, die 300 bleibt ein Ziel.

  • @v3r0x
    @v3r0x Před 11 měsíci +11

    Bin gerade bei 2000 km 😅 (nicht an einem Tag, is ja klar, insgesamt 3500). Grüße aus Marseille!
    Das Problem ist wirklich Wasser, Essen, Zeit. Und nen Platten bumst halt mal 2h weg, weil du trotzdem Verdaust und Trinken musst während du den Platten richtest ( was immer vorkommt bei 40 Grad). Außerdem alles was einen richtig fertig macht: Gegenwind, scheiss Untergrund, Verkehr/ Menschen. Ich fahre am liebsten Fahrradwege, alleine weil es Infrastruktur gibt und man sich auch Navigation einfach an Schilder halten kann.
    Auch das Motivationsthema ist enorm! Wenn man sich ein großes Ziel setzt, stimmt das das der Körper irgendwann zwar platt macht aber der Kopf doch noch bis zum Ende will, wenn man schon kurz vor den Hundert ist und alles noch so scheisse ist :)

  • @christiantenbrink5326
    @christiantenbrink5326 Před 11 měsíci +1

    Werde diesen Samstag zur Nordsee und zurück fahren, sind ca 320km. Und in 3 Wochen geht es in den Harz, sind auch 300km und ca 2500hm! Freu mich sehr auf die Touren!

  • @chuckbeaver6473
    @chuckbeaver6473 Před 11 měsíci +2

    bei gegenwind auch mal absteigen und kurz warten ob es sich legt. auf keinen fall versuchen dagegen zu puschen. höchstens easy dagegen treten. meine erfahrung :D

  • @zellhomer1555
    @zellhomer1555 Před 11 měsíci

    Prima Beitrag, danke dafür!
    Bezüglich Handynavigation, wenn es regnet, dann ist das so eine Sache, entweder beschlägt das Display, Bedienung macht sich selbstständig und der Akku ist zu schnell alle, deswegen würde ich einen Radcomputer empfehlen.
    Tankstellen anfahren; einige haben Sonntag oder sogar auch 24h offen. Durch Videokameraüberwachung kann ich das Rad einfach stehen lassen, ich nehme kein schweres Schloss mit, nur ein Billigschloss. In der Tankstelle mit „Café“ Pause nutzen, um Elektrogerätschaften aufzuladen mittels Schnellladegerät, USB 4 Ports, eine Steckdose lässt sich meistens finden. Es gibt es meist auch immer gekühltes Wasser und Salzstangen/Nüsse und natürlich Süßgetränke/Süßes.
    Für längere Strecken über 100 km nehme ich mein Triathlonrad (kein Zeitfahrrad ;-)) durch die tiefere Sitzhaltung und Auflage reduziert sich nicht nur der (Gegen-)Wind, sondern auch der Oberkörper stützt sich mehr nach vorne ab, sodass der Druck auf den Sattel entlastet wird. Auf die Dauer ist die Sitzhaltung für den Rücken/Schultern belastend. Das muss geübt werden. Ich habe als Vorbereitung dazu mein Stadtfahrrad auch schon auf eine niedrigere Position gebracht (einfach Lenker gedreht), damit die Auflageposition im Alltag schon angewöhnt wird.
    Luftwiderstand lässt sich weiter reduzieren, wenn auf seitliche Packtaschen vorne oder hinten verzichtet wird, dafür habe ich einen Rucksack, aufgrund der tiefen Sitzposition verteilt sich dessen Gewicht auf den Rücken. Magnesiumtabletten sind insb. bei längeren Strecken zu empfehlen, wenn die Krämpfe kommen. Ansonsten kurze Pausen machen, Beine hochlegen, Trinken.

  • @biker5236
    @biker5236 Před 10 měsíci

    Sehr gutes Video und hab die Erfahrung auch gerade erst gemacht und hatte meine ersten 209 km echt gut gemeistert aber brauch noch Tipps zur Planung.
    Meine nächste Tour werden 300 km sein

  • @TheHJKiltz
    @TheHJKiltz Před 9 měsíci +3

    👍🏻😃 hab gestern 280km gerissen.. Kirchheim u Teck- Überlingen . Mittag gegessen und wieder heim… Crazy Tour gewesen aber der Kopf hat es gewollt

  • @patrick6567
    @patrick6567 Před 10 měsíci +1

    Hallo,
    ich bin solche Strecken bereits öfter gefahren und kann mich nur den Tipps anschließen. Gerade den Tipp mit Essen oder Wasser auffüllen nicht zu warten, kennt jeder Ultra Distance Rider.
    Für das erste Mal würde ich immer eine organisierte Strecke empfehlen. Die verzeihen eigene Fehler in der Planung besser und man muss sich eigentlicher um sich und nicht um Ernährung kümmern. Meine erste Langdistanz war der MSR 300, kann ich als Einstieg sehr empfehlen.

  • @Whlte_GuarD
    @Whlte_GuarD Před 11 měsíci +3

    Ein Tipp von mir:
    Meilensteine setzen. Sprich bei einer Demotivation, nicht unbedingt an das weitentfernte Ziel denken, sondern eher an den nächstgelegten Ort.
    UND
    Bei einer Pause keine Pizza UND zwei Stück Torte essen :'D
    Ich war danach total platt und musste 1,5h Stunde Pause machen, bis es LANGSAM weiterging xD

  • @y4nn1s95
    @y4nn1s95 Před 12 dny

    Sehr geile Strecke ist der Rhein runter bzw. hoch. Bin letzten Sommer von Basel nach Rotterdam gefahren in 35std. War sehr geil und wunderschön!😊

  • @stephanw.1179
    @stephanw.1179 Před 18 dny

    Danke für das Video, gute Tipps für einen 300er, ich würde dennoch empfehlen immer auf den eigenen Körper zu hören. Kein falscher Ehrgeiz, stetiges Training und langsam steigern. Puls im Blick haben, Stamina und wie schnell die HR runtergeht bergab, wenn Puls und Watts nicht mehr zusammen passen, Pause machen oder aufhören und zufrieden sein mit dem Erreichten👍

  • @joschi_922
    @joschi_922 Před 11 měsíci +2

    Mein erster 200er war mit 3650hm, war ein Radevent und das geschickte waren die Verpflegungsstellen und die vielen anderen Mitleidenden 😃 Aber hat Lust auf mehr gemacht!

  • @marcelkemper1089
    @marcelkemper1089 Před měsícem

    Von Münster nach Norddeich war eine super schöne Strecke von 230 km und auch angenehm zu fahren. Außer der Wind ist die Strecke ein Traum und viel am Kanal entlang. Wichtigste Kleidungsstück ist die richtige Hose und passende Handschuhe. Habe noch eine G2 By Schultz Sattelstütze und die war für die langen Strecken ein absoluter Gamechanger.

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před 11 měsíci +14

    Ich bin jetzt am Wochenende zum ersten Mal über Nacht gefahren. 200 km von Kassel über den Brocken nach Nordhausen.
    Als Ziel hatte ich immer den Sonnenaufgang oben am Brocken. Das war so motivierend und dann auch tatsächlich einfach traumhaft!
    Nachfahrten sind (meiner Meinung nach) übrigens weniger Gefährlich, angsteinflößend oder langweilig, als ich es mir vorgestellt habe, da es fast kein Verkehr gibt.
    Würde Nachtfahrten dennoch nur im Sommer empfehlen und auf keinen Fall bei Regen und Nebel!

    • @stephanz.6930
      @stephanz.6930 Před 11 měsíci +2

      Das gleiche hab ich schon seit Jahren vor, um die Sommersonnenwende. Leider ist noch nichts draus geworden aber wenn ich das so lese sollte ich's doch langsam mal angehen 👍

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 měsíci +1

      Eine Nachtfahrt über mehrere Alpenpässe ist schon seit Jahren mein Traum. In der Reinform ist das Thema immer noch offen, also abendlicher Start und dann die Nacht durch fahren. Da fände ich z.B. mal die Runde Engadin - Flüelapass - Davos - Albulapass - Engadin interessant. Dafür braucht man normal nicht die ganze Nacht, aber es wäre schon mal ein guter Anfang.
      Aber nachts um 2 Uhr Start auf der Südrampe zum Splügenpass in Montespluga und dann über den Splügen rüber in die Schweiz und bei Kilometerstand 100 km den Sonnenaufganz in Liechtenstein erleben und am Abend bei Dunkelheit die Grenze zu Frankreich zu erreichen, ist schon ein Erlebnis.
      Oder morgens früh in der Schweiz im Münstertal starten und zum Sonnenaufgang auf dem Stelvio zu stehen, ist auch ganz nett. Dunkel wurde es am Abend dann nach nur 166 km auf dem Berninapass (dafür waren es aber auch eine große Handvoll Höhenmeter und dazwischen noch Gavia und Mortirolo ...)
      Gestern bin ich bei Dunkelheit gestartet, hatte aber schon nach gut einer Stunde den Sonnenaufgang und war zum Mittag wieder zuhause.

    • @alexanderuffelmann3382
      @alexanderuffelmann3382 Před 2 měsíci

      ​@@uweschneider752 Boah so eine Tour auch noch mit so vielen Bergen, das ist wirklich sehr hart und schaffen nur die wenigsten

    • @alexanderuffelmann3382
      @alexanderuffelmann3382 Před 2 měsíci

      ​@@stephanz.6930Bei mir war das ne relativ spontane Idee (paar Tage vorher anhand der Wettervorhersage dran gedacht).
      Ursprünglich wollte ich mal ne 24 Stunden Tour machen aber das ist bisher nix geworden und es ist auch echt anstrengend und schmerzhaft, das so lange durchzuhalten.
      Bei mir ist bei 200 km irgendwie eine Grenze, die ich auch mit gutem Trainingsstand nicht wirklich toppen kann, hab ich gemerkt

  • @berndderbrick8079
    @berndderbrick8079 Před 11 měsíci

    Meine längste Strecke war bisher ca 127 km. Genug essen und trinken während der Fahrt musste ich auch schon lernen. Ab einem gewissen Punkt streiken die Beine. Mit Kopfhörern würde ich persönlich nie fahren. Nun nach gut 2 Jahren Pause (auch durch bequemlichkeit) hab ich vor ein paar Wochen wieder mein Rad fit gemacht und steigere mich langsam wieder nach und nach. Und es macht auch wieder sehr viel Spass die Natur zu genießen. Den Tipp mit der 8 in der Route hab ich schon oft gehört. Werde ich mal mit Komoot mal testen und eine Strecke erstellen. Danke dir. Hab ein Abo dagelassen.

    • @tobiasstuber811
      @tobiasstuber811 Před 11 měsíci +3

      Also ich vermeide solche Dinge wie die 8. Da baut man sich selbst die Verführung ein abzubrechen. Und wenn man schon ziemlich fertig ist wird man da leicht schwach. Abbrechen kann mab immer aber das sollte man sich so schwer und unangenehm wie möglich machen... meine meinung.

    • @berndderbrick8079
      @berndderbrick8079 Před 11 měsíci

      @@tobiasstuber811 Habe ich bisher auch gemacht. Mit einer 8 würde ich jeden falls landschaftlich deutlich mehr Höhenmeter machen. Schauen wir mal.

  • @alexanderh2715
    @alexanderh2715 Před 11 měsíci

    Sehr gute Tipps. Es ist schon hart frustrierend wenn man komoot nur mit Kopfhörern nutzt und ständig anhalten muss, um in Ruhe auf die Karte zugucken, da die Audio Anweisungen nicht immer ganz klar sind.
    Zuckerloch hab ich am Wochenende auch wieder geschafft. Hatte genug Essen mit aber hab nicht von Anfang an gegessen und bin die letzten 20 km echt abgeschmiert. Das muss man echt mit System machen.
    Wollte eigentlich an dem Tag die 200km knachen aber es wurden nur 105.

  • @Wollari
    @Wollari Před 11 měsíci +2

    Ich finde die Knochenschall Kopfhörer genial. Die schließen das Ohr nicht ab. Man bekommt genug von der Außenwelt mit und hat noch Unterhaltung in Form von Musik, Hörbuch oder Podcast. Mir InEars hatte ich mal einen Schreckmoment weil auf einem Radweg hier mir auf einmal ein Auto auftauchte das ich nicht hab kommen hören. Seit dem … nicht mehr ohne meine Shokz

    • @MrBaertigerchrist
      @MrBaertigerchrist Před 11 měsíci

      Welche hast du da?

    • @Wollari
      @Wollari Před 11 měsíci +1

      @@MrBaertigerchrist Ich selbst hab die Shokz Openrun Pro. Wobei die normalen Shokz Openrun auch super sind.

  • @rotzich1092
    @rotzich1092 Před 11 měsíci +2

    Hey Basti, bist du eigentlich schonmal mit dem Rad geflogen und möchtest da vllt mal in einem kleinen Video deine Erfahrungen teilen? Auf was muss man da achten, was ist bei dir gut gelaufen, was würdest du anders machen bzw. ws hättest du gerne vorher gewusst. Weiß nicht, ob das jetzt für ein ganzes Video ausreicht, aber vllt passt das mal als kurzer Part in ein anderes Video rein. VG

  • @manfredhenkel9207
    @manfredhenkel9207 Před 11 měsíci +2

    Bin vor 2 Wochen zum ersten mal 200km gefahren und das mit dem MTB Hardtail über den Rurweg und umbden Rursee rum und zurück nach Erkelenz.War mega 10Std. reine Fahrzeit 2 Pausen 1ste am Rursee mit Haferflocken Obst und Apfelschorle dir 2te zurück bei Jülich mit Kaffee-danach war ich total erledigt 4 Tage lang aber ist meine Grundlage deutlich besser-habe mehr Haerte irgendwie und 80 kmvfind ich jetzt mal eben locker zu fahren-irre was das mental mit mir gemacht hat😊

  • @mrx89vienna
    @mrx89vienna Před 11 měsíci +7

    Meine erste 200km Tour hab ich direkt mit +2.000 Höhenmeter gefahren. Bis KM 100 hatte ich erst 50 Höhenmeter... weil das so gut ging hab ich da viel zu wenig gegessen und getrunken. Das war gegen Ende wirklich ein Problem. Ich bin halbwegs Fit aber gegen Ende hatte ich echt Probleme... ich konnte keine Höhenmeter mehr fahren weil sich jedesmal Krämpfe angekündigt haben sobald die Steigung über 5% ging. Also ich hab das Thema Essen komplett unterschätzt.
    Tipp zur Routenplanung: Prüft unbedingt jeden Meter eurer Tour... ich hatte bei meiner Fahrt (Rennrad) plötzlich 5km MTB Strecke dabei das man dann spontan gar nicht umfahren konnte. Bin dann mit den 25mm Schlappen den Trail entlang gefahren.

    • @coce99
      @coce99 Před 11 měsíci +1

      Wie oft schiebst du denn Riegel nach, und wie machst du das mit den Pausen?

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci +4

      ​@@coce99Grobe Regel 60-90g Kohlenhydrate pro Stunde, also entweder immer Isogetränke + 1 50g Riegel pro Stunde oder 2 Riegel + Wasser.

  • @dirkmenzel4147
    @dirkmenzel4147 Před 11 měsíci

    Bei der Stecken wahl würde ich auch auf den Untergrund achten. Kopfsteinpflaster, Sand, Trampelpfade und ähnliches versauen den Schnitt und zerren auch gut aus.

  • @texterstexte
    @texterstexte Před 11 měsíci +1

    Richtig gute Tipps dabei. Aus meiner Erfahrung kann ich das alles nur bestätigen. Theoretisch kann man ewig fahren, so lange der Tank nicht leer ist. Also ist der wichtigste Tipp, immer genügend zu essen und zu trinken dabei zu haben. Notfalltipp für Trinkwasser: Friedhöfe. In ganz Europa mit Wasserhähnen verfügbar. Werden die Strecken länger als 250km wird man irgendwann auch mal durch die Nacht fahren. Das sollte man mal vorher üben und die Technik (Licht, Reflektorweste) dabei testen. Richtig vorbereitet, sind Nachtfahrten einfach genial :-)

    • @user-gw3fn2ic4m
      @user-gw3fn2ic4m Před 16 dny

      Hehe, Friedhof war bei mir nicht nur Notfall, sondern Standard, z.B. in Norwegen oder im Appenin, wo zwar gefühlt jedes zweite Kaff nen Friedhof hat, die Läden an der Strecke aber oft 50 oder mehr Kilometer auseinander liegen

  • @dirklochel3214
    @dirklochel3214 Před 11 měsíci

    Hi, vielen Dank für deine tollen Videos und deine hilfreichen Tipps. Ich möchte diesen Sommer noch eine Tour durch Schleswig Holstein machen (Ostholstein/Malente/Plöner See..). Gerne möchte ich Zelten und suche daher noch ein - günstiges- bikepacking Zelt für 1 bis 2 Personen. Ich weiß, dass Qualität seinen Preis hat, dennoch sollte es günstig UND für bikepacking gut geeignet sein. Das Angebot ist da sicher groß, aber ich würde mich sehr über einen Tipp aus dieser community freuen.
    Vielen Dank schonmal im Vorraus und einen schönen Fahrrad-Sommer! Liebe Grüße Dirk

  • @michipriller6782
    @michipriller6782 Před 11 měsíci

    2022 - 357 KM von Sbg. nach Vbg./Dornbirn mit RR. Trinken & Essen im Auge behalten, nicht die super-befahrenen Strassen wählen, vorrausschauend aber Orte und Tankstellen checken, untertags kein Problem mit Versorgung. Bin um 1 UHr früh im Sommer kurz/kurz gestartet somit war auch kaum zus. Kleidung notwendig und ich bin der größten Hitze entkommen. Heuer geplant: Bike-Packing-Gravel- Event "Salt&Lake-Trail", kein Rennen, wahlweise Strecke A 400km/800Hm👍, B 250km/5500Hm im schönen Salzburger-und Steierer-Land 🤩

  • @roswithagans
    @roswithagans Před 22 dny

    Danke für die Tipps. - das mit dem regelmäßigen Essen und Trinken finde ich tatsächlich gar nicht so einfach, die Erinnerung im „Tacho“ hilft mir da wirklich 👍
    Nach einigen >100 ern würde ich aus persönlicher Erfahrung als Tipp noch ergänzen: im Zweifel lieber die „langsamere“ Schotterstrecke durch die schöne Landschaft nehmen als die vermeintlich schnellere Straße. Nichts verdirbt die Radl-Laune (für mich) mehr, wie Auto-Verkehr oder auch einfach zu viel andere Menschen an der Strecke. Dagegen hilft auch das radeln zu Randzeiten.

  • @sba7739
    @sba7739 Před 11 měsíci

    Ich habe letztes Jahr die Schweiz über 374km von Norden nach Süden durchquert und mich bewusst davor nicht explizit festgelegt, ob ich 2, 3 oder 4 Tag dafür benötige. Für 2 Tage hätte ich am 1. Tag die 200 durchziehen müssen, bevor dann die Alpenüberquerung anstand, schlussendlich habe ich 3 Tage benötigt, mich aber zum ersten Mal damit auseinandergesetzt, die 200 mal durchzuziehen.
    5:38 Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich begonnen, eine optimierte Route zu suchen die es möglich einfach macht und plane diesen Sommer dem Inn aus der Nähe von St. Moritz bis Innsbruck entlangzufahren. Ich glaube es gibt in Mitteleuropa kaum eine andere Strecke, die auf dieser Länge so gleichmässig abfällt.

  • @tobiasteller
    @tobiasteller Před 11 měsíci +3

    Moin Basti, zum Thema Nutrion & Hydration kann ich den Tipp geben. Wenn man bei Komoot plant, kann man sich Supermärkte anzeigen lassen und direkt mit in die Route einplanen. So kommt man nicjt in die Verlegenheit, irgendwann leer zulaufen.
    Gruß aus HH

    • @markus_lg
      @markus_lg Před 11 měsíci +1

      Danke, hab die Funktion erst Dank deines Tipps entdeckt! Mindestens so hilfreich ist auch das Anzeigen von Trinkwasser-Stellen. Hab ich bisher oft über andere OSM-Apps gemacht.

    • @tobiasteller
      @tobiasteller Před 11 měsíci +1

      @@markus_lg gerne. Ja, man kann sich da ganz viel anzeigen lassen, auch Campingplätze, Hotels, Schutzhütten oder Über Essen & Trinken auch Restaurants & Imbisse. Finde die Funktion super hilfreich.

  • @steffanzwerg3424
    @steffanzwerg3424 Před měsícem

    Tipp von mir, kabellose KH verwenden. 😉 Es kann so einfach sein und KH mit Kabel dienen gleich als Antenne für Radio MP3 Player. Dann reicht der Handy Akku auch für mehrere Tage.

  • @MoellyoO
    @MoellyoO Před 11 měsíci +7

    Danke Basti für dieses Video.👍👍👍
    Meine rekord sind 136km am Stück. Ich plane aktuell die magischen 200km. Worauf ich mich mega freue, aber auch ein bisschen Angst vor habe.
    Deine Video kommt zur perfekten Zeit.
    Aus absoluter Anfänger Sicht;
    Ich tune mich immer schwer mit der Aussage "so wenig Höhenmenter wie möglich" klar stimmt die Aussage, ist für mich aber nur schwer greifbar. Ich habe eine Route mit 700HM, ist das zuviel oder ok, oder gar auf 200km gar nicht viel....
    Lass dir guten... 😊

    • @espltdec1000vbk
      @espltdec1000vbk Před 11 měsíci +1

      700hm auf 200km sind nicht viel, das sollte machbar sein. Wo ich wohne, könnte ich gar keine 200km Runde planen mit so wenigen Höhenmetern.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci +1

      700hm auf 200km sind quasi komplett flach 😃 Unter 700hm auf 100km ist bei mir in der Gegend unmöglich, eigentlich kommt man im Schnitt auf 1000hm pro 100km. Brauchst dir daher gar keine Gedanken machen was das angeht :)

    • @MoellyoO
      @MoellyoO Před 11 měsíci

      Ja S-H ist wirklich flach. danke euch. 😊👍 dann habe ich jetzt einen Richtwert.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci +2

      @@MoellyoO Und wenn es doch Mal etwas hochgeht, einfach die Leistung drosseln soweit es geht :) Wenn es nicht gerade 10% hochgeht, kann man mit wenig Aufwand den Berg hoch, langsam aber man kommt hoch. Und eine 200km Fahrt ist ja kein Rennen 😁

    • @dennycrane2817
      @dennycrane2817 Před 11 měsíci

      Bin genau an der gleichen Stelle, waren letzte Woche 146km und ich wohne nördlich von Berlin. Da sind solche Höhenmeter pro 100km auch normal und somit in der Tat wirklich flach. Mein Ziel die 200km zu knacken sind verbunden mit der Idee in einem Ritt hoch zur Ostsee zu fahren. Da werden es wahrscheinlich auch nur so viele Höhenmeter werden. Also, viel Erfolg weiterhin und schont Euch bei extremer Hitze wie heute. 💪

  • @robertr913
    @robertr913 Před 4 měsíci

    Meine bisher längste Tour waren ca.160km von Diez an der Lahn an der Lahn und dann am Rhein entlang bis nach Köln.
    Mit meinem Cube Aim Pro Hardtail MTB.
    Die letzten 5km gingen runter wie Butter als man dann das Ziel den Kölner Dom gesehen hat.

  • @traveler_buddy93
    @traveler_buddy93 Před 11 měsíci

    Gute Tipps, auch hier in den Kommentaren. Einen hätte ich noch: Einfach machen!

  • @TigraV16
    @TigraV16 Před 11 měsíci

    Gegenwind macht wirklich aggressiv 😂 deswegen noch der Tip vorher zu schauen was für Windgeschwindigkeiten in welchen Wochen so sind und woher der Wind kommt … dann vielleicht die Tour in dieses zeit Fenster planen !
    Und noch ein tip ,ein wasserdichter frischhalte Beutel fürs Handy falls es einfach mal regnen sollte , Goldwert !
    Und der letzte tip von mir :
    Immer mit nem Geldschein 💶 bewaffnen mindestens n 50 für lecker Eis 🍦 unterwegs 😊

  • @thomaskarabinski2982
    @thomaskarabinski2982 Před 11 měsíci

    Hallo Bastian, danke für die Tips! Ich habe schon immer mal vor in 2 Tagen von Wuppertal nach Kappeln an die Ostsee zu Freunden zu fahren. 500Km. Da ich schon öffter 200Km gefahren bin sollte dies nicht das Problem sein. Ich habe mehr ein Problem mit der Route. Was mache ich wenn eine Straße gesperrt ist. Nicht befahrbare Baustelle oder durchfahrt für Fahrräder verboten. Dann wird die Zeit ganz schnell knapp. Hattest du sowas schon mal und wie gingst du damit um.

  • @EuropaEntdeckerDe
    @EuropaEntdeckerDe Před 11 měsíci +1

    Ich empfehle lange Strecken in kleine Teilabschnitte zu zerlegen und diese Teilabschnitte dann ausgedruckt bspw. auf den Vorbau kleben.

  • @MrBaertigerchrist
    @MrBaertigerchrist Před 11 měsíci

    Ich bin schon viel auf dem Rad und bin auch schon 100/150 + gefahren. Ende Juli gehts auf die erste längere Reise nach Frankreich 1300 Kilometer mal schauen wie das wird ich freu mich schon sehr drauf

  • @toastbrotpilot69
    @toastbrotpilot69 Před 11 měsíci

    Moin, ich fahre am Samstag den 15.07 los. Meine Tour: Flensburg - München (Rosenheim), in 10 Tagen. 🥰

  • @mikethebike2463
    @mikethebike2463 Před 9 měsíci

    Sehr motivierendes Video. Ich will unbedingt nochmal mit dem Rennrad zu meinem Vater nach Hessen fahren. Von Schwäbisch Gmünd aus ca. 230 km. Frage: Sollte man einfach regelmäßig essen? Alle 30 Minuten ein Riegel zB? Ein größere Pause mit richtig was essen natürlich auch einplanen. Die Strecke geht von Süden nach Norden, könnte man die Windverhältnisse schon mal prüfen und einen Tag mit wenig oder überwiegend Rückenwind aussuchen.

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 měsíci +1

      Bei längeren Distanzen bevorzuge ich isotonische Getränke mit hohem Maltodextringehalt zu nehmen. Mein Pulver bringt 600 kcal / Liter. Bei 5 Litern sind es also schon 3000 kcal, wovon der normalsterbliche Bürohocker schon einen fetten Wanst bekommt. Außerdem, solange es esstechnisch noch geht, Riegel oder Gebäck mit Nüssen oder so futtern. Ich bin aber immer recht schnell nicht mehr in der Lage zu schlucken, ohne es in den Wald zu husten. Da ist die flüssige Variante einfach die bessere Wahl.
      Man kann vielleicht auch eine "richtige" Pause mit Spaghetti beim Italiener machen, aber es kostet dann auch wirklich Zeit, bis man wieder in die Pötte kommt. Jedenfalls sollte man nicht Mittagspause machen und dabei ein Schwein schlachten. Dann endet der Tag vorzeitig...
      Übrigens macht der 5-malige RATA-Sieger meines Wissens auch nur die flüssige Variante bei seinen dicken Sachen.

  • @chilimonte
    @chilimonte Před 11 měsíci +1

    Ich komme aus dem Weitwanderbereich und kann leider gerade nicht mehr gehen. Fahrradfahren hingegen geht. Bin gestern mit meinem 19 KG Hobel 82 Kilometer gefahren.... yeah.... Konditionell kein Problem, auch Muskelkater hab ich keinen. Also wird bei der nächsten Tour in den kommenden Tagen einfach mehr Verpflegung eingepackt. Ich mache alle 15-20 KM ne kleine Snackpause.

  • @marlekskyggen3980
    @marlekskyggen3980 Před 11 měsíci +1

    Noice cannceling auszuschalten ist aber dann auch nervig, denn die Windgeräusche sind halt laut. Schwierig, da einen Kompromiss zu finden.
    Mach halt Noise cannceling aus, wenn du auf viel befahrenen Straßen bist. Das ergibt am meisten Sinn.

  • @che-tatanka
    @che-tatanka Před 8 měsíci

    Ich bin seit kurzem auf Clear Whey Isolate gestoßen, dass man das ja auch in seine Trinkflasche mit etwas Elektrolyten machen kann, da hat man bei jedem Schluck gleich noch ein paar Kalorien drin. Ich dachte erst, weil es nur Eiweiß ist, bringt das nicht viel, aber kann, jetzt nur positiv davon sprechen und wenn man dann noch Riegel oder Bananen dabei hat, ist man ja gut versorgt. Für so lange touren kann man sich auch gut etwas Pulver mitnehmen und dann irgendwo mit Wasser auffüllen. Bin zwar wegen Gesundheit schon länger nicht mehr so lange touren gefahren, aber bei meinen 100 km runden hat das auch schon was gebracht. Man muss halt nur etwas aufpassen nicht zu kleckern sonst klebt nachher alles 😆

  • @beatsuter2952
    @beatsuter2952 Před 11 měsíci

    Noch nen Tipp aus eigener Erfahrung: Wenn ihr habt, dann nehmt passende Speichen mit. Gilt speziell bei LRS mit non standard Speichen

  • @Sven1900
    @Sven1900 Před 11 měsíci

    Ich finde das Brevet auch eine echt gute Möglichkeit ist um lange Distanzen fahren zu können. Man kann alleine oder in einer Gruppe fahren und hat zudem keine Sorgen wegen der Route. Es sei denn der Veranstalter ist old shool und gibt nur auf Papier raus.

  • @joepro2347
    @joepro2347 Před 11 měsíci

    Köln - Amsterdam hab ich im März auch gemacht . War nice aber die letzten 50 km einfach Gegenwind gehabt , das ich gefühlt stand …… geflucht das die holländer etwas irritiert waren 🤣🤣😅

  • @Whirlee79
    @Whirlee79 Před 10 měsíci

    Bin gestern 150km Bikepacking gefahren ...
    Und zum thema Windschatten ...
    Ich mit meinen Taschen war für die Rennradler wohl der beste Windschatten, da immer wieder einer hinter mir dran hing :D

  • @NordReportage
    @NordReportage Před 11 měsíci +4

    Ich hab für mich die wichtigsten Tipps mal entdeckt. 1. Habe eine gute Grundausdauer bzw. einen guten Trainingsstatus. 2. Niemals bei einer Tour überpacen, weil dann ist sofort alles vorbei. 3. nicht volfressen, dies macht nur Müde! 4. vernünftigen Tag aussuchen, nicht bei 50 Grad in der Sonne fahren aber auch nicht bei Windstärke 6-8. Wenn die Hälfte der aufgezählten Sachen nicht eingehalten werden können, kannste die Sache mit dem E Bike im Schlaf machen. So machts meine Nachbarin. Gut hat zwar nichts mehr mit Sport zu tun, aber erstaunlich ist es immer wieder.

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 11 měsíci +4

      Du kannst auch ebike sehr sportlich fahren! Wenn ich 100 km mit 1800 Hm fahren will, dann wäre mein Akku im Turbo Modus nach spätestens der Hälfte leer. Wenn ich meist im ECO-Modus bleibe, komme ich auch 150 km mit 1500 Hm - das macht auch Spaß und für schwierige Abschnitte hat man ein bischen Unterstützung. Ich fahre aber auch mit dem normalen MTB, nur weniger Hm ;-)

    • @HjC87
      @HjC87 Před 11 měsíci

      Ich fahre auch E-Bike nach Puls, so kann ich mich ideal fordern ohne zu überfordern. Bin 30Jahre ohne Unterstützung gefahren, na ja E-Bike gabs damals auch noch nicht. 😊

    • @TheHJKiltz
      @TheHJKiltz Před 9 měsíci +1

      😂… was mach n E Bike bei 280 km und 3200 Höhenmeter?

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 Před 9 měsíci +1

      @@TheHJKiltz Es ist dann eigentlich unnütz - es sei denn man fährt sehr sparsam. Dann kann man aber auch gleich auf das zusätzliche Gewicht verzichten 🙂

  • @robinhardwick588
    @robinhardwick588 Před 9 měsíci

    Hi Basti, kurze Frage: ich möchte nächstes Jahr die Alpen überquerung machen. Würdet z.b. einen Cube Nuroad ausreichen oder eher einen teueres aber besser ausgestattenes Model z.b. die Rose Backroad? Ich bin neu mit Gravelbiken und möchte keinen Billiges Schrott kaufen was nicht länge hält😅 Viele Grüße, Schönes und Informatives Kanal 💪

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 měsíci

      Eine Fahrt über die Alpen hat rein gar nichts mit dem Anschaffungspreis eines Rades zu tun. Da sind der Kopf und die Beine wichtiger. Der Kopf muss es wollen und die Beine müssen es treten. Und die Alpen sind nur etwas höher als die Mittelgebirge um uns herum. Da geht es mal länger bergauf und hinten etwas länger wieder runter. Wichtiger als der Preis des Rades ist, dass man für Tunnels und Galerien auch Licht am Rad hat.

  • @MichaelLobmann
    @MichaelLobmann Před 11 měsíci

    Hallo zusammen plane in der nächsten Woche meinen Trip von Münchner Osten zum Gardasee in einem Rutsch. Würde über Tegernsee, Achensee und Inntal über Innsbruck und dann Brenner fahren. Habt ihr hier Erfahrungen ? Meine bisherige weiteste Strecke waren 270km/ 1500hm, danke für Tipps. Lg Michael

  • @alekom6122
    @alekom6122 Před 11 měsíci

    Kopfhörer auf einer Tour geht schon mal gar nicht wegen dem Verkehr. Und nur Gegenwind macht hart! ;)
    Und ich frage mich grad, wie wir früher Radsport betrieben haben vor der Erfindung des Handys.. ^^
    Oh, wir sind einfach losgefahren mit einem groben Ziel, vorher auf die Landkarte geschaut...
    Und bei einer Fahrradtour war die Karte sowieso dabei.

  • @d.h.5281
    @d.h.5281 Před 4 měsíci

    Tipp zu kleiner Powerbank: Ich nutze eine Olight Fahhradlampe die für eine Lampe zwar sauschwer (und sauhell) ist, aber gleichzeitig mit 6700mAh als Powerbank nutzbar

  • @DeralteMannaufdemRAd-in4vw

    Mein Tipp für lange Strecken, der bei mir immer geklappt hat: Niemals ans Ankommen denken. Wenn man ans Ankommen denkt, denkt man auch gleichzeitig viel darüber nach, wie lange das noch dauert. Das kann viel Motivation dahinschmelzen lassen und man denkt dann eher ans Aufgeben. Deshalb finde ich Deinen Tipp mit der Belohnung am Ende, jedenfalls für mich persönlich, nicht ganz unproblematisch. Das Schöne am Langstreckenfahren ist ja, dass man die Seele baumeln lassen kann. Das ist Urlaub für den Kopf. Deshalb brauche ich die Belohnung am Ende nicht. Es reicht zu wissen, dass man die Strecke geschafft hat, wenn man am Ziel angekommen ist. Will sagen: Der Weg ist das Ziel.
    Übrigens sehr schönes Video. Ich glaube, ich mache heute eine spontane Tour. Aber klein. 60 km reichen.

  • @WoBSpitta
    @WoBSpitta Před 11 měsíci

    Bisher hatte ich keine Kopfhörer/EarPods genutzt, weil ich dann nicht genug von der Umgebung mitbekomme und wenn es heiß ist will ich auch nichts im Ohr stecken haben Seit einer Woche habe ich die Shokz als Kopfhörer. Die gehen über Knochenschall und ich kann alles um mich herum hören. Super mit Jazz (Radio Swiss Jazz) unterwegs zu sein.😊

    • @waltera4654
      @waltera4654 Před 11 měsíci

      Bin auch schon länger am Überlegen ob ich in Shokz investieren soll...wie schaut es da mit Radbrille und Helmband aus? Ist sich das nicht im Weg? Was für Modell von Schokz hast du? Danke!

    • @WoBSpitta
      @WoBSpitta Před 11 měsíci

      @@waltera4654 Sohkz openrun pro, Giro Helios, Uvex Brille - passt alles 🙂

    • @waltera4654
      @waltera4654 Před 11 měsíci

      Super, vielen Dank😊

  • @uaaas7184
    @uaaas7184 Před 11 měsíci

    Ich bin neulich 2x um die 200km gefahren. vor 3 Monaten einmal wo ich dann noch 2100hm hatte aber nur 195km Strecke und das war von mir (Nähe Düsseldorf zu einem Pfingstpfadfinderlager nach Westernohe das liegt bei Limburg an der Lahn). Der eigentliche Weg von mir aus wären "nur 160km" aber ich dachte mir,dass ich nach 120km keinen Bock habe auf viel befahrenen Landstraßen ohne Radweg Höhenmeter zumachen also bin ich komplett durch den Wald gefahren. Vor ner woche bin ich dann auch wieder von mir zuhause (nähe Düsseldorf) nach Middelburg gefahren was 255km waren aber es hat geregnet was ich ansich nichtmal schlimm finde aber über ne Stunde nur auf einer Straße zufahren ohne wirklich große Abwechslung hat mir echt zuschaffen gemacht. Hab mir dann nen Podcast (ohne Sinn und Aber) angemacht der mein Gehirn zumindestens so viel fordert,dass ich nicht komplett hirnlos fahre weil ich hab mich irgendwann nichtmehr sicher gefühlt bei dem Wetter ohne Kopf zufahren. Musste dann aber trotzdem abbrechen weil Wasser in meinen Ladeport vom Handy gekommen ist das aber nicht vom Sensor erkannt wurde und ich dann meinen Ladeport gegrillt habe. Will die Tour aber unbedingt mal komplett machen nur dann mit nem Freund. also wenn wer lust hat kann er sich gerne melden.

  • @PaulSchillingMTB
    @PaulSchillingMTB Před 11 měsíci +1

    240km letzte Woche um den Bodensee. War sehr geil. Nächstes Ziel die 300km.

  • @andreasmok2250
    @andreasmok2250 Před 10 měsíci

    Der Plan fürs nächstes Jahr ist von Köln nach Sagres(Portugal), zur letzten Bockwurst vor Amerika.

  • @KReuel
    @KReuel Před 11 měsíci

    bezüglich des Noise Cancelling. ich bin letztens das erste mal mit Kopfhörern gefahren. Ohne NC sind die Windgeräusche so stark, dass ich nichts von der Musik höre. Hast du da ein Tipp?

  • @DilbertMuc
    @DilbertMuc Před 11 měsíci

    Das mit der Powerbank ist ein wichtigerTipp! Bin bei der München-Gardasee Tour dann nachts in Rovereto angekommen und das Handy mit Karte ging mangels Akku aus. Man glaubt nicht, wie schwierig es ist, nachts den richtigen Weg ins Tal zum Gardasee zu finden, ganz ohne Navi und nur nach Bauchgefühl. Und dann radelt man plötzlich auf der Schnellstraße und alle Autos hupen einen an. 🙈

    • @vollpfosten8726
      @vollpfosten8726 Před 11 měsíci

      Tipp: Handy in Flugzeugmodus schalten, dadurch hält es mehrere Tage. An den Kontrollen kannst Du ggfs. immer noch den Flugzeugmodus ausschalten, aber GPS geht auch in Flugzeugmodus. Der Fahrradcomputer hält normalerweise 20h, anschließend kannst Du ihn an die Powerbank anschließen.

    • @DilbertMuc
      @DilbertMuc Před 11 měsíci

      @@vollpfosten8726 Leider gibt es nicht "Das Handy". Mein älteres Handy, das versagt hatte, war natürlich im Flight Modus, aber mit 2000mA Akku war das von vornherein zum scheitern verurteilt, wie ich lernen musste. Mein neues hat einen 5000mA Akku und hielt von München bis Verona durch ohne Nachladen. Aber ohne Powerbank reise ich dennoch nicht mehr.

  • @Mas421
    @Mas421 Před 11 měsíci +3

    Ich kämpfe mich momentan in 20km-Schritten vorwärts. Bei 120km pro Tour bin ich jetzt (mehrfach), als Nächstes dann 140/150km. Routenplanung (Komoot) find ich enorm wichtig. Riegel nehm ich ausreichend mit. Trinken in zwei Flaschen, nachfüllen dann an Tankstellen o.ä. Bargeld mitnehmen ganz wichtig, und ich lasse mich, da ich „Solofahrer“ bin, bei meinen Touren tracken, damit Angehörige sehen können wo ich bin.

  • @sapphireheart7547
    @sapphireheart7547 Před měsícem +1

    Ich, die richtig bekloppt von max 20 km auf 350 km zur Nordsee geradelt bin in drei Tagen, ich glaub das einzige, was mich am radeln gehalten hat war die Klasse Landschaft und mein Wille zum Meer zu kommen ohne meine Eltern dabeizuhaben😂

  • @Mario40123
    @Mario40123 Před 11 měsíci

    Es ist ja auch die Frage auf welchem Untergrund ich fahre, Höhenmeter und Strecke, wenn ich viel Stadt mit Hindernissen und Ampeln dabei habe wird es anstrengender.

  • @planBskate1337
    @planBskate1337 Před 14 dny

    Nachladen über Dynamo. Früher hatte ich immer Probleme mit dem Licht auf langen Strecken. Ich bin schon oft genug in die Dunkelheit gekommen und wenn dann die Lampen nach ein paar Stunden aus sind, ist das einfach richtig blöd.
    Mit dem Dynamo hat man immer Licht und Strom. Gerade mit dem SON wird man auch kaum gebremst wenn das Licht aus ist.

  • @c.s.8110
    @c.s.8110 Před 11 měsíci

    Probier statt den airpods mal die shokz openRun. Ich lieb die bei Sport im Straßenverkehr, in Hinsicht auf Sicherheit gibts nichts besseres, und Akku hält ewig.

  • @andreaswinkel1297
    @andreaswinkel1297 Před 8 měsíci

    Ich mache solche langen Radtouren, gerade WEIL ich nicht mit Leuten quatschen will. Kommunikation mit Leuten auf der Strecke beschränke ich daher auf das technisch Notwendige. Und Mitfahrer habe ich auch aus eben diesem Grund und weil ich MEIN Tempo und MEINE Route fahren will.
    Windschatten? Hier in Norddeutschland haben wir IMMER voll krassen Gegenwind. Selbst hinter einem großen LKW, der wie eine Schrankwand vor dir fährt.

  • @Garfield0001
    @Garfield0001 Před měsícem

    Ich habe mal eine Tour durch die Nacht gemacht - auch ganz Interessante Erfahrung. Natürlich muss man wg Nahrung anders schauen als an Tag.
    Und wenn man nicht Landstraße fährt, sollte man auch ausreichend Beleuchtung dabei haben.
    Habe da (mein rekord) 195 km geschafft mit meinem trekkingrad und einige Kilo zu viel auf den Rippen.
    Ich habe zwar auch eine powerbank dabei, aber vor Jahren mal eine powerbank gekauft die sich direkt am Nabendynamo aufladen lässt.
    Musik höre ich definitiv NICHT über das Handy sondern hab nen keinen mp3 Player dabei und jbl Box - mit Kabel verbunden, kein BT. Klar brauchen sie auch Strom, aber ohne BT etwas weniger und ich bin unabhängig vom Handy.
    Hab mir damals auch die Strecke als gpx Datei aufs Handy gepackt. Klar brauche ich für den direkten Standpunkt GPS, kann es aber auch auf weiten, klaren Strecken ausschalten und sehe dennoch die Strecke vor mir. Selbst ohne mobile Daten (was weiter Strom spart)

  • @errisch
    @errisch Před 11 měsíci +3

    Endlich bring es Mal jemand auf den Punkt.
    Gegenwind macht aggressiv.
    Dann lieber einen Berg hoch.
    Grüße von der Küste :)

  • @jensthiel
    @jensthiel Před 11 měsíci

    Bin mal am Balaton 180 km bei 35 Grad gefahren. Nachmittags auf gerader Strecke dachte ich, einen Berg hoch zu fahren. Da war mein Tank definitiv leer. Aber nach einer Stunde Pause im Restaurant ging es wieder normal weiter. Man darf den Energieverbrauch nicht unterschätzen.

  • @HardLight-lh7rs
    @HardLight-lh7rs Před měsícem +1

    Macht es Sinn 2800 Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren wenn man eine Woche hat?

  • @maxpower5012
    @maxpower5012 Před 11 měsíci +43

    Hey Basti, wie sicherst du denn dein Rad und deine Taschen wenn du alleine Unterwegs bist und z.B. mal in den Supermarkt rein gehst oder dir ne Pizza holst?

    • @rohan-xc5mt
      @rohan-xc5mt Před 11 měsíci +96

      Es empfiehlt sich einen etwa 1,20m großen Dobermann in der Rahmentasche mitzuführen und ihn am Supermarkt ans Fahrrad zu binden.

    • @berosero6519
      @berosero6519 Před 11 měsíci +13

      Sehr interessante und wichtige Frage. Egal welches Schloss dabei ist, man sollte sich beeilen und das Rad nicht zu lange alleine lassen.

    • @bene_153
      @bene_153 Před 11 měsíci +1

      klingel mi airtag am rad - kostet fast nix und bringt sicherheit

    • @PrImAxSuisse
      @PrImAxSuisse Před 11 měsíci +3

      Ich habe mir ein HipLok z-Lok zugetan. Kann nicht wegrollen, je nach Veloständer sogar am Ort fixiert.

    • @svenjas.6077
      @svenjas.6077 Před 11 měsíci

      @@bene_153 leider bringt der AirTag gar nichts. Fremde iPhones werden nach kurzer Zeit gewarnt, dass ein AirTag in der Nähe ist. So soll Stalking unterbunden werden

  • @rauberhotzenplotz6865
    @rauberhotzenplotz6865 Před měsícem

    Meine Ergänzung: fest definierte Zwischenziele/Pausen und diese strikt einhalten, wie im Punkt 1, d.h. nicht denken es geht erstmal noch ... das rächt sich.

  • @meistergromeister2404
    @meistergromeister2404 Před 11 měsíci

    Hey,
    Wie heißt dein Helm? :)

  • @blinzi69
    @blinzi69 Před 11 měsíci

    Hi, ich fahre seit etwa 3 Jahren Rennrad - ich habe erst in diesem Jahr begonnen lange Distanzen 80-120km (3-4h) zu fahren. Ich habe nun schon 5 Fahrten über 100km in den letzten 2 Monaten gemacht - immer mit 500-1000Hm. Ab welchem Pensum meinst du kann man sich mal an die 200k heranwagen? Mein Problem ist, dass ich ab ca. 4 Stunden richtig Hunger bekomme und dann kommt der Leistungsabfall. Ich achte darauf pro Stunde etwa 40-60g Carbs zu mir zu nehmen. Sowohl Gel als auch Riegel. Ebenfalls hab ich ISO mit Carbs in den Flaschen (2L). Esse ich vielleicht zu wenig? Ich bewege mich durchschnittlich im Pulsbereich 65-75% der max HF.

    • @udosteger
      @udosteger Před 11 měsíci +2

      Aus eigener Erfahrung: einfach mal Pause machen und was gescheites Essen. Gel, Riegel, Pulver sind nett, aber von Kaffee, Apfelschorle, einem oder zwei Stück Kuchen oder einem Schnitzel hat man seelisch mehr. Man fährt solche Strecken ja meist zum Spaß. Ansonsten hilft mir im Toptubebag ein 1l Gefrierbeutel voll Gummibärchen und/oder Studentenfutter - die eigentlichen Verpackungen reißen leicht und dann hast Du eine Sauerei. Ich habe am Lenker rechts und link noch zwei food pouches, die tragen aber je 1 x 750ml, so dass ich 3l Flüssigkeit mithaben kann. Ich bevorzuge es, mindestens die Hälfte reines Wasser zu haben, nur den Rest als Schorle oder mir Pulver. Dann kann man auch mal Hände oder Gesicht nass machen. Noch nicht ausprobiert habe ich die Lösung, die ich mal bei einem anderen Fahrer gesehen habe, der hatte einen Trinkgürtel (Bumbag) auf Hüfthöhe, also keinen Rucksack, in den gehen noch mal 2l rein. Damit sollte man dann auch in der Wüste fahren können.
      Bei all den Carbs Salz / Elektrolyte nicht vergessen, man muss nicht unbedingt Salztabletten mitnehmen, mal was salziges essen (Currywurst) hilft schon.
      Nur bei wirklich langen Strecken, die man mehr oder weniger nonstop fahren muss und wo man 24h oder länger unterwegs ist, muss man einkalkulieren, dass die gefutterten Feststoffe irgendwann auch wieder rausmüssen. Da kann man mit Flüssigem (Cola, Milchshake, Smoothie) oder Gummibärchen arbeiten, aber ich hab jedenfalls immer feuchtes und trockenes Klopapier dabei, und ein kleines Döschen Sitzcreme - für letzteres eignen sich die ganz kleinen Penaten-Dosen (Reisegröße) oder noch besser Tiger-Balm-Dosen gut (Tiger-Balm-Dose gründlich reinigen, das Zeug muss restlos draußen sein!). Es schadet auch nicht, ein paar Tage vorher mit dem Essen aufzupassen, nichts stopfendes usw.

    • @blinzi69
      @blinzi69 Před 11 měsíci

      @@udosteger Danke für die Tipps - also wenn ich ein Schnitzel oder ne Currywurst esse, dann setze ich mich nichtmehr aufs Rad, da geht mein Körper in den Ruhemodus :D Kaffee und Kuchen kann ich mir vorstellen. Ich war kürzlich auf einer Tour da haben wir etwa 20min bei einem Imbiss Halt gemacht und ich hab ein kl. belegtes Brötchen gegessen, Traubensaft und einen Kaffe getrunken - das war gut verträglich, allerdings waren die nächsten 10-15km dennoch etwas schwerfällig. Auch hab ich das Gefühl aus dem Rythmus zu kommen wenn ich zu lange gechillt rummsitze, da beginnt mein Organismus irgenwie runter zu fahren. Ich denke so 15-20mi Stopps mit nem richtigen Snack könnt ich öfter einbauen :-) Gummibärchen hatte ich früher oft mit, vielleicht sollte ich die wieder öfter mit dabei haben.

  • @bennyszesny8130
    @bennyszesny8130 Před 10 měsíci

    Ich persönlich fahre seid 10 Jahren von Leverkusen nach Krefeld und paar Tage später wieder zurück das sind 50 km Pro strecke und das einzige was ich brauche ist nur Trinken essen nur dann wenn ich ins Ziel ankomme