2D, 3D, 4D CARBON Folie die Unterschiede | TipTopCarbon erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 05. 2014
  • Hier erklären wir euch kurz die Unterschiede zwischen 2D, 3D und 4D Carbon Folie.
    Euer TipTopCarbon Team :)
    Alle unsere Folien findet ihr unter
    tiptopcarbon.de/folien-zubehoer
    TipTopCarbon bietet eine große Auswahl an Autofolien und Car Wrapping Folien,
    aber ebenso ein große Sortiment an Fensterfolien, FlexFolien und Möbelfolien.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 33

  • @KacktusBanane
    @KacktusBanane Před 7 lety +57

    2:55 you never know when the acid kicks in

    • @skatefreak1080
      @skatefreak1080 Před 6 lety +1

      Daniel Ghebrial 😂😂😂

    • @TipTopCarbon
      @TipTopCarbon  Před 4 lety +3

      Hahaha, 6 years ago, i think i have a small blackout 😂😂😂

  • @ruslanbaranow6039
    @ruslanbaranow6039 Před 9 lety +2

    Super dass ich die Produkte auch bei Amazon vertreibt, bin mit der Folie vollkommen zufrieden.

  • @michaelplenagl2600
    @michaelplenagl2600 Před 8 lety +19

    Bitte noch ein 5d Carbon-Folien Video reinstellen

  • @Bikra64
    @Bikra64 Před 4 lety

    Moin, danke für die tolle Erklärung!... ich brauche die Folie für mein Auto, da bei Autokauf nur die Fahrerseite am Einstieg ausgeklebt war... nun weiß ich, dass auch ich dasganz einfach selbst bekleben kann und 3D Folie nehmen werde...danke Gerome ;)

  • @wolfewolf339
    @wolfewolf339 Před 3 lety

    Danke für die Info

  • @pezzo
    @pezzo Před 10 lety +6

    Hammer typ super viedo 👍

  • @Whitehead1945
    @Whitehead1945 Před 9 lety

    Super Video, habt ihr echt gut hinbekommen, weiter so!

  • @vonfersen2021
    @vonfersen2021 Před 5 lety +1

    Welche Folie ist im Einstiegs Bereich die Beste ?
    Am Schweller muss einmal um die Ecke geklebt werden

  • @waldemarroot7967
    @waldemarroot7967 Před 8 lety +1

    Wie ist die Folie 5d vom verarbeiten her und Kleber?

  • @CptUhudini
    @CptUhudini Před 6 lety

    Hat jemand Erfahrung mit der Rapid Teck® Premium Chrom Folie? Wenn ja wie lässt es sich mit ihr arbeiten? Lässt sie sich leicht um harte Kanten legen?

  • @OfficialXtraload
    @OfficialXtraload Před 9 lety +1

    Gibt es eigentlich die 3D Folie in dieser Glanzoptik von 2D ? ^^

  • @LeuchTe_StriKe
    @LeuchTe_StriKe Před 7 lety +1

    gibts dat auch Nichtklebend???

  • @ToniDella
    @ToniDella Před 7 lety +4

    kann mir jemand mal ein link zu den folien schicken. Würde gerne eine 3D folie kaufen! 👌

  • @bleak278
    @bleak278 Před 7 lety

    ich find die 4D Folie echt am besten😂 sieht halt realistischer aus und auch von der Herstellung her ähnelt sie am meisten dem normalen csrbon

  • @tonyschmidinger1581
    @tonyschmidinger1581 Před 8 lety

    kann man die 3d folie erhitzen um um runde oder eckige Gegendstände kommt ?

  • @raah6277
    @raah6277 Před 5 lety

    Haben alle 3d carbon Folien diese Luftkanäle??

    • @TipTopCarbon
      @TipTopCarbon  Před 5 lety

      Alle bei uns erhältlichen Rapid Teck 3D Folien verfügen über rückseitige Mikro-Luftkanäle für optimale Verarbeitbarkeit (Easy App).

  • @justinf.9284
    @justinf.9284 Před 7 lety

    kann der untergrund bei folieren rau sein oder muss der glatt sein ?

  • @macknack2650
    @macknack2650 Před 5 lety

    Wie dick sind die Folien ? Suche Folien mit mind. 0,5 mm

    • @TipTopCarbon
      @TipTopCarbon  Před 5 lety

      Die Folien sind ohne Trägerpapier zwischen 0,14 und 0,18 mm stark.

  • @Saitentanz
    @Saitentanz Před 9 lety +20

    Jetzt weiß ich endlich, was 2, 3 und 4D Folien sind :-)
    Ich möchte Euch ein paar kurze Tipps für bessere Videos geben:
    - Für ca. 100 € gibt es 10 bis 12 Zoll Kontrollmonitore, die am HDMI-Stöpsel des Camcorders angeschlossen werden. Die kann man mit einer Halteklemme am Stativ befestigen. Damit sieht man auch aus 2,5 m Entfernung viel mehr und besser als auf dem Display des Camcorders. Darin sieht man auch die Reflexionen, die beim Camcorder Display aufgrund des Betrachtungswinkels und der Entfernung nicht sichtbar sind. Damit hat man insbesondere die Kontrolle über eine weitere Schwäche im nächsten Punkt des Videos ;-)
    - Man hat die Unsicherheit bei Nahaufnahmen gesehen ("Ich hoffe, Ihr könnt das sehen"). Dabei hast Du die Objekte viel zu schnell wieder aus dem Nahbereich zurückgenommen. Wichtig ist zu wissen, dass der Autofokus bei Nahaufnahmen immer >träge< reagiert. Bei bewegungsloser Nahaufnahme - gilt auch beim Heranzoomen - braucht der Autofokus meistens bis zu Sekunden, bis er das Bild scharfgestellt hat. Ist die Bewegung deutlich unruhig, dann kommt es unterhalb der 1.000 € Klasse vor, dass er sich festläuft und gar nicht scharfstellt.
    Wenn solche Nahaufnahmen auf dem Schreibtisch öfters vorkommen, dann gibt es 2 bewährte Lösungen:
    1) Da das Objekt meist im gleichen schrägen Winkel gezeigt wird, baut man sich aus Holz oder (stylischer) Plexiglas eine Winkelablage. Darauf wird das Obejekt positioniert und dann einfach nach vorne geschoben.
    2) Besser ist, wenn man 2 gleiche Camcorder positioniert und gleichzeitig laufen lässt. Dann kann man bei der Videobearbeitung einfach den gewünschten Teil der Nahaufnahme ins Hauptvideo importieren. Als Geschäftsausstattung ist das kein wirklicher Kostenfaktor.
    - Das Video wirkt etwas improvisiert aus der Hüfte geschossen. Das Konzept beginnt immer auf dem Papier, z. B. als Inhaltsablauf und ein zweites Blatt mit einer kurzen Checkliste. Und mit gewissen Hilfsmitteln (z. B. für die Nahaufnahme) kommen gewisse Unschicherheiten gar nicht erst ins Video rein. Es reicht, wenn am Ende nur die Nettomenge beim Zuschauer ankommt: Ihr habt ein gutes Produkt, Ihr habt einen guten Service, Ihr habt Know How, Ihr liefert Qualität und Ihr transportiert um Video einen klaren Nutzen. PUNKT. Wenn Ihr dann noch die redundanten Unsicherheiten rausbekommt, dann dringt Euer Qualitätsanspruch auch beiläufig durch Machart des Videos durch.
    Was mir bei dem Video technisch gut gefallen hat, ist die Bildqualität. Viele andere How-To-Videos Eurer Wettbewerber haben eine schlechte Bildqualität oder wurden aus zu weiter Entfernung aufgenommen. Wenn man keine Details erkennt, stellt sich die Frage nach dem Nutzen... Trotz aller Kompetenz bringen die durch deren Machart ein gewisses Maß an Nachlässigkeit in der Qualität zum Ausdruck. Davon könnt Ihr Euch abheben ;-)
    Sorry für mein "Referat". Ich hatte gerade etwas Langeweile und habe mir einige Videos kritisch angeschaut. Ich wünsche Euch viel Erfolg!

    • @marfstyle
      @marfstyle Před 4 lety

      Wow.. mega typ.. solche tipps können wir auch mal gebrauchen :D

  • @Martin-mp8mu
    @Martin-mp8mu Před 3 lety +1

    Hallo, suppa Video, dennoch kurze Frage. Ich möchte den Innenraum meines Autos folieren, dazu hatte ich eine Carbon folie welche extrem dick war und sich nicht ziehen oder um Ecken biegen ließ. Dadurch suche ich jetzt eine folie welche dünn und stabil ist für den Innenraum eines Autos.

    • @TipTopCarbon
      @TipTopCarbon  Před 3 lety +1

      Hallo Martin, für den KFZ-Innenraum sind u.a. die Extreme Texture-Folien von Avery Dennison zu empfehlen:
      bit.ly/2YTfNGm

  • @quattrolucie4955
    @quattrolucie4955 Před 5 lety +1

    Was ist dann 5 d?

    • @TipTopCarbon
      @TipTopCarbon  Před 5 lety +1

      Die Rapid Teck® 5D ist eine Hochglanz-Carbonfolie mit Mikro-Luftkanälen. Sie wird in sechs verschiedenen Farben angeboten: bit.ly/2XkdHfm

  • @Tobi-wh3lp
    @Tobi-wh3lp Před 7 lety

    lässt sich carbonfolie eigentlich auch auf Holz anbringen?

    • @mr.w4694
      @mr.w4694 Před 7 lety

      bugfish ja in der Regel schon...
      Jedoch sollte das Holz davor gehobelt oder geschliffen werden...
      Also grob bearbeiten solltest du es schon ;)

  • @maikmlc1139
    @maikmlc1139 Před 8 lety

    welche war nochmal die 3d folie ? hahahhahaa