Kipppunkte im Klimasystem: Vortrag von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf auf den Naturschutztagen 2022

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 01. 2022
  • Der Vortrag von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf auf den Naturschutztagen 2022 widmet sich den „Kipppunkten im Klimasystem“ und der Frage, wie sehr das Klima bereits vor dem Kollaps steht.
    Der Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Wissenschaft. In dem auf seinen Forschungsarbeiten basierenden Vortrag beschäftigt sich der Physiker und physikalische Ozeanograph u. a. mit den Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Meeresströmungen, auf den Meeresspiegel und auf Extremwetterereignisse.
    Playlist mit allen aufgezeichneten Vorträgen der Naturschutztage 2022: • Naturschutztage 2022
    Nachlese der Naturschutztage 2022 mit den Präsentationen und Programm: www.naturschutztage.de/nachle...
    Die 45. Naturschutztage von NABU und BUND fanden 2022 zum ersten Mal digital statt.
    Weitere Infos: www.naturschutztage.de
    NABU Baden-Württemberg: baden-wuerttemberg.nabu.de
  • Věda a technologie

Komentáře • 253

  • @michael.walter
    @michael.walter Před 9 měsíci +8

    Danke für den sachlichen, aber deutlichen Vortrag! Ich finde es sehr schön, dass Prof. Rahmstorf die wissenschaftlichen Fakten für sich sprechen lässt. Hoffentlich schaffen wir es, dass wir diese Kippunkte nie erreichen!

  • @rupertstrasser9508
    @rupertstrasser9508 Před 11 měsíci +7

    Eines verstehe ich nicht bezüglich des irreversiblen Kippunktes beim Grönlandeis. Wenn die Aussage "wenn es einmal weg ist kommt es niemals wieder" stimmt, dann dürfte es auch jetzt nicht da sein. Denn es hat sicher einmal eine Welt ohne Grönlandeis gegeben???!!!

    • @lotharauengrund5205
      @lotharauengrund5205 Před 6 měsíci

      Die Aussagen haben auch nicht das Ziel, dass man sie versteht. Es geht um die Indoktrination, und nicht um echte Wissenschaft.
      Die Kipppunkt-Theorie ist durch die Erdgeschichte im Grunde widerlegt, aber der Rahmstorf reitet offenbar gern das tote Pferd weiter. Er hat ja auch nichts anderes.

    • @Carmondai
      @Carmondai Před 5 měsíci +1

      Es geht um Zeiträume die wir als Mensch überblicken können. Nie wieder bedeutet in den nächsten Jahrhunderten bzw Jahrtausenden.

    • @lotharauengrund5205
      @lotharauengrund5205 Před 5 měsíci

      ​@@Carmondai
      Mit "Nie wieder kann jeder irgendetwas meinen und wenn dies nicht definiert wird, kann der Zeitraum alles mögliche sein.
      Es geht darum, dass der von Rahmsdorf bildlich dargestellte Kipp-Punkt einfach nur Schwachsinn ist. Natürlich gibt es einen solchen Kipp-Punkt bei der Kugel. Dies lässt sich aber nicht von der Mechanik so einfach auf das Klima übertragen. Insoweit ist die Darstellung von Rahmsdorf genau das, was es immer ist. Manipulation! Dieser Wissenschaftsidiotismus ist einfach nur noch lächerlich.
      Es gibt offenbar immer irgendwo ein paar Größenwahnsinnige, die glauben, Gott spielen zu können. Nichts anderes ist der Glaube, das Klima aktiv beeinflussen zu können. Es ist Hochmut in Reinkultur. Das Erschreckende ist doch, dass Ramsdorf davon überzeugt ist, dass sein Unsinn Wissenschaft sein könnte.

  • @gottfriedmayrock1967
    @gottfriedmayrock1967 Před rokem +9

    Mir sind zwei Dinge aufgefallen, die in dem Vortrag nicht thematisiert wurden.
    In der Temperaturkurve kam die jüngere Dryas bestenfalls als kleine Beule vor, nach dem was andere Quellen angeben, könnte das ein Modell sein,wie die Natur reagiert, wenn sich die Temperatur innerhalb weniger Jahrzehnte um 5 bid 10 Grad ändert.
    Nach dem Modell führt der Zusammenbruch des Golfstroms zu einer massiven Abkühlung bei Grönland. Könnte das ein Kipppunkt sein, der mit der zu einem Rückschwung führt? Eigentlich sollte dann die Vereisung wieder zunehmen, verbunden mit höherer Abstrahlung.
    Grönland ist zudem verdammt hoch und derzeit sehr niederschlagsarm. Wenn jetzt das Meereis schmilzt und die Temperatur steigt, sollte mehr verdunsten und die Niederschläge steigen, zumindest im Inland müsste das zu sehr viel mehr Schneefall führen, evtl sogar zu einem Gletscherwachstum. In vergangenen Klimaoptimumzeiten scheint allerdings das Inlandeis vielfach abgeschmolzen zu sein.

    •  Před rokem +5

      Mit einer zunehmenden Vereisung des Grönlandeises ist bei steigender Temperatur durch den Klimawandel nicht zu rechnen. Im Gegenteil: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mithilfe von Satellitenbilder die rapide Abnahme des Grönlandeises nachgewiesen. Der Volumenverlust des Meereseises der Arktis beträgt ca. 77% in der Zeitspanne von 1979 bis 2016.
      Viele Grüße Team NABU BW

    • @gottfriedmayrock1967
      @gottfriedmayrock1967 Před rokem +4

      Danke,
      dass dem was Sie ausführen bislang so ist, ist trivial, auch dass in hohen Breiten die Temperatur überproportional zunimmt. Neben den bekannten Prozessen wird dies durch Erkenntnisse über vergangene Warmzeiten wie das Eemoptimum gestärkt.
      Was passiert, wenn ein weiterer Fortschritt dieses Prozesses zu einem Abbruch des Golfstroms und zu einer Erhöhung der Niederschläge führen sollte, ist schwerer einzuschätzen.
      Eine Zunahme des Meereises ist zunächst durch höhere Niederschläge nicht zu erwarten, evtl. aber in höheren Lagen des Inlandeises ein Wachsen der Gletscherdicke. Damit würde dem Steigen des Meeresspiegels entgegengewirkt. Leider wird durch Messungen z.B. für den Zeitraum des Eemoptimums diese Hoffnung eher geschwächt.
      Momentan weine ich dem Jamtalgletscher nach, auf dem ich viele Jahre die erste hochwinterliche Skitour gemacht habe. Ich erinnere mich noch wie uns vor 50 Jahren beim Glocknerhaus der Jungmannschaftsleiter erzählt hat, dass bei der Einweihung der Gletscher fast an das Haus heranreichte und 1965 schon 200 Höhenmeter tiefer im Tal lag. Oder wie in Lisens mir ein uralter Mann erzählte, wie der Gletscher ins Tal reichte als er ein Bub war und der Gletscher 700 Höhenmeter höher nach dem Steihang anfing. Ich werde die Wiederkehr der Gletscher nicht mehr sehen. 1800 gab es Bittprozessionen auf die Gletscher um das Herannahen an die Siedlungen zu stoppen. Heute können wir Bittprozessionen für die Rückkehr machen. Damals hats geholfen. War sicher sinnvoller als sich auf Strassen festzukleben.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem +2

      @ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - unnötige Worte erzeugen "Klima"...😆

    • @Kruemelkraft
      @Kruemelkraft Před rokem +4

      Ich finde die Frage durchaus interessant. Sie beziehen sich vermutlich auf die eingeblendete Studie von Liu et al., die zeigt ja in der Tat mögliche Abkühlungen von mehreren Grad auch auf dem Festland.
      Ich werde demnächst einen Vortrag von Prof. Rahmstorf besuchen. Vielleicht kann ich ihm die Frage dann stellen.
      Dann werde ich es hier mitteilen.

    • @btudrus
      @btudrus Před rokem

      @ "Mit einer zunehmenden Vereisung des Grönlandeises ist bei steigender Temperatur durch den Klimawandel nicht zu rechnen."
      LOL, Sie haben offensichtlich Verständnisprobleme, bitte äußern Sie sich lieber nicht, wenn Sie nicht mal lesen können...

  • @nephilim9632
    @nephilim9632 Před 2 lety +20

    Echt ein cooler Vortrag. Wie eine Uni-Vorlesung :D - danke fürs teilen!

    •  Před 2 lety +2

      Gern geschehen 😊 Viele Grüße vom Team NABU BW

    • @nephilim9632
      @nephilim9632 Před rokem +1

      @@queiston774 Wenn es Dir nicht gefällt, geh einfach. Es gibt wirklich genug Videos auf YT.

    • @ThePaul303
      @ThePaul303 Před rokem +1

      @@queiston774 wieso Blödsinn? Hatten Sie kein Statistik in der Uni? Können Sie nicht rechnen?

    •  Před rokem +1

      @@ThePaul303 Bitte bleibt freundlich zueinander. Ein respektvoller Umgang miteinander ist uns auch auf CZcams wichtig. Unseren Social Media-Kodex könnt ihr hier nachlesen: baden-wuerttemberg.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz-und-finanzen/28807.html. Viele Grüße, Team NABU BW

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem +1

      ja- passt zum Niveau der heutigen "UNI"- Bildungsopfer...

  • @trysilv7185
    @trysilv7185 Před rokem +26

    Warum hat so ein wichtiges Video so wenig Views? :/

    • @panzamartin
      @panzamartin Před rokem

      Weil der Titel keine Zuschauer anlockt !?!?

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot Před rokem +2

      Don't look up

    • @psyenergyradio5069
      @psyenergyradio5069 Před rokem +1

      Teilen, Teilen, Teilen.... !

    • @hansrodlsberger194
      @hansrodlsberger194 Před rokem +6

      diese theorie…und mehr ist es nicht….ist nicht nur höchst umstritten, sondern eher völliger unsinn.
      die prepotenz, mit der dieser quacksalber seine theorien als die absolute tatsachen verkauft, ist kaum auszuhalten.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Před rokem

      @@hansrodlsberger194
      Der "Quacksalber" argumentiert im Einklang des derzeitigen Forschungsstandes.
      Prof.Rahmstorf forscht nicht allein auf dieser Welt.
      "Höchst umstritten"
      Ja.Bei EIKE vielleicht.🤔
      Die Newtonsche und Einsteinsche Gravitationstheorie sind auch nur Theorien.
      Was haben Sie bisher veröffentlicht?

  • @karapana8398
    @karapana8398 Před 4 měsíci

    2:40 Es geht dann los mit dem Vortrag.
    10:00 ff was ist ein Kipp-Punkt?
    43:30 ff "Gesellschaftlicher Kipp-Punkt" (die weltweite soziale Revolution)
    47:00 ein langer Weg, bis wir die Wende zum Klimaschutz hingekriegt haben. (Ist das Selbsterniedrigung?)

  • @nochnkorn20
    @nochnkorn20 Před rokem +13

    Klasse Vorlesung👏
    Danke an Prof. Rahmstorf und an NABU sowas online für alle zugänglich zu machen.
    Das bräuchten wir für die Allgemeinbildung in viel mehr Bereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

    •  Před rokem

      Vielen Dank für das Lob 😊 Viele Grüße Team NABU BW

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem

      Allgemeinbildung sieht aber anders aus. Gut- heutzutage sowieso nicht mehr populär im BDAZ.

    • @psysonator6559
      @psysonator6559 Před rokem

      Ja natürlich ,nochmehr die nur für Geld getrieben ihre nForschung betreiben um ein ominöses Buch aus den 90zigern von Al Gore , ja das brauchen wir dringend .

    • @michael.walter
      @michael.walter Před 9 měsíci

      Fände es auch super, wenn mehr Menschen den Vortrag sehen würden :)!

    • @lotharauengrund5205
      @lotharauengrund5205 Před 6 měsíci

      ​@@michael.walter
      Warum sollte man sich noch mehr Menschen einen solchen Unsinn antun? Rahmstorf ist doch mittlerweile für seinen sinnentleerten Alarmismus bekannt. Anstatt mal wieder auf den Boden der Wissenschaft zurückzukommen, radikalisiert er seine Aussagen immer weiter. Und alles nur auf der Grundlage irgendwelcher Computermodelle. Die ganze Kipppunktdebatte ist so unglaublich lächerlich, dass einem die Haare zu Berge stehen.

  • @mogolottis7719
    @mogolottis7719 Před 9 měsíci +2

    gib mal in die suche folgendes ein:
    EIKE im Landtag Berlin: Michael Limburg im Klima-Ausschuß am 31.08.2023

    • @SuperBalders
      @SuperBalders Před 8 měsíci +2

      EIKE? Sind das nicht diese total unseriösen Lobbyisten, die ihre Briefkastenfirma in Jena betreiben? Und von wem werden solche "Spezialisten" in den Bundestag eingeladen? Von der Lobbypartei AfD. Toll.

    • @ArneBab
      @ArneBab Před měsícem

      Such mal nach EIKE in der Lobbypedia.

  • @silkekoehlmann4188
    @silkekoehlmann4188 Před rokem +6

    Nichts ist so, wie es scheint!

  • @HGV62
    @HGV62 Před 2 lety +5

    🙋‍♂️👍🏆👋

  • @supermiimi
    @supermiimi Před rokem +7

    Kipppunkt im englischen auch unter Point of no return bekannt
    Manchmal frag ich mich, wie man in dieser Situation noch optimistisch sein kann. Ich glaub es liegt in der menschlichen Natur, solche dramatischen Probleme einfsch zu ignorieren, um.überhaupt weiterleben zu können. Nur leider macht das alles noch schlimmer

    • @MindEversion
      @MindEversion Před rokem +1

      is wie ne krebsdiagnose bei rauchern. rauchen weiter.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem

      @@MindEversion warum auch nicht? Das Leben ringsum geht sowieso weiter.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem +1

      vielleicht- indem man sich als Mensch und Spezies nicht so wichtig nimmt. 😎 Alle anderen- kommen sehr gut ohne uns klar.😎

    • @MindEversion
      @MindEversion Před rokem +1

      @@tyskerbarn5171 ja sich nicht wichtig nehmen. über den dingen stehen.

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem +2

      Weil "Kipppunkte" eine Ramstof´sche Erfindung zur Panikmache sind die man in der Erdgeschichte nicht beobachten kann. 😉
      Im übrigen sind Kipppunkte und points of no return verschiedene Sachen.
      Ein Kippunkt ist der Punkt, bei dem ein System (schlagartig) von einem Zustand in einen anderen wechselt. Z.B. Stabilitätsversagen bei statischen Systemen.
      Ein point of no return ist der Punkt, ab dem ein Abbruch nicht mehr möglich (bzw. sinnvoll) ist. Z.B bei einem startenden Flugzeug der Punkt ab dem die verbleibende Startbahn nicht mehr für einen Startabbruch ausreicht.

  • @guidoglueck
    @guidoglueck Před 9 měsíci

    Wer hat schon mal die Tonnen an O2 berechnet die von der Flora täglich produziert werden.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 8 měsíci

      Für was willst du das wissen wie viel Sauerstoff es gibt. Wahrscheinlich ist es immer noch genug damit wir noch atmen können

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 Před 2 lety +5

    Sehr geehrter Prof. Ramstorf
    Hallo NABU Team
    Danke für den Lehreichen Beitrag zum Thema „Kipppunkten im Klimasystem“. Das Naturkräfte Gleichgewicht ist im meinem Forschungsbereich der
    Schwerkraftnutzung die Bestandsaufnahme, in der die Aufgabe ist: welche Vorrichtung ermöglicht im Zweitakt den „Kipppunkt“mit einen Ergebnis zu nutzen.
    Vielleicht haben Sie Herr Prof. eine Antwort zu Windkraft. Durch das Naturkräfte Gleichgewicht stellt sich die Frage, wann ist der „Kipppunkt“ beim Eingriff in
    den Naturkreislauf der Troposphäre erreicht?, bei 50.000,- oder bei 500.000.- Windkrafträdern. Eine Antwort zu Orientierung hilft.

    • @richardweiss6595
      @richardweiss6595 Před rokem

      @@hubertkablitz477 Hallo hubert kablitz
      ich bin kein Wissenschaftler sonder Forscher zu Schwerkraft. Das Naturgleichgewicht (Energieerhaltung) setzt den
      Kippunkt + oder - 1. da alle Materiale Kräfte im Sonnensystem direkt oder Indirekt mit den Größe der Sonne zugeordnet sind.
      Anders ist die Schwerkraft die keine feste Größe hat und im Universum mit Unterschiedlichen Größe wirkt. Die Analyse des
      Kippunkt, setzt physikalische Neuerkenntnisse voraus, die es ermöglichen die Schwerkraft als Antriebskraft in der Schwerkraftnutzung
      Anlage zu nutzen. Ihre Aussage das die Windräder früher oder später das Klima Beeinflussen ist Nachvollziehbar. Das die Windkraft
      „verloren“geht, muss Ich widersprächen. Mit der Bremskraft des Windes werden die Windräder Angetrieben. Die Windkraft ist ein
      „Produkt“ der Temperatur die die Sonne bewirkt, die das Klima bestimmt. Deshalb ist die Antwort auf meine Frage wichtig, wie weit
      wirken die „Verwirbeln“ durch die Windkraft Bremse der Windräder, denn es ist möglich „Horizontale“ Windkraftanlagen zu
      nutzen, die die Windkraft Bremse des Windes nutzen aber die Windrichtung einhalten.

    • @richardweiss6595
      @richardweiss6595 Před rokem

      hubert kablitz
      Kann Rahmstorf doch nicht wissen, grins, der kennt ja nicht einmal die einfachsten physikalischen Gesetze. Energie kann nicht verloren gehen, Sie tritt nur in anderer / umgewandelter Form wieder auf. Bedeutet also, diese Windräder / Anlagen werden früher oder später das Klima beeinflussen, weil ja Windkraft ,,verloren'' geht und in Strom umgewandelt wird...
      ANTWORTEN

  • @marbodrepugnans978
    @marbodrepugnans978 Před rokem +4

    Noch eine Frage: wie es möglich ist, daß vier Tropfen Wasser einen ganzen Eimer mit 10 Liter um 2 Grad erwärmen können. Das ist ungefähr das Verhältnis von CO2 zur gesamten Atmosphäre. - NB: ich habe mich gestern von Frau Logik gegen Unsachlichkeit, Besserwisserei und ideologischem Mitläufertum impfen lassen.

    • @3333927
      @3333927 Před rokem +3

      @@enderwiggin1113 Berücksichtigt jedoch nicht die Konvektion der Luftmassen, welche einen wesentlich höheren Wärmeenergietransport von unten nach oben ermöglicht als CO2 überhaupt an Infrarotenergie zurück zur Erde strahlen kann. Beispielsweise wird ein Treibhaus nicht wegen CO2 im inneren extrem heiß, sondern weil die Glasscheiben jede Konvektion unterbinden. Macht man hingegen ein Fenster auf, sinkt die Innenraumtemperatur wieder fast auf Außentemperaturniveau.

    • @3333927
      @3333927 Před rokem +3

      @@enderwiggin1113 Natürlich kann die die Energie aus der unteren Atmosphäre in Richtung All transportieren. Besonders gut merkt man das im Sommer, sobald der "Deckel" bei einer Inversionswetterlage aufbricht und sich schlagartig Gewittertürme bis zu 15 km hoch ausbilden und die Bodentemperatur um teils 15 °C oder noch mehr absinkt. Besonders sehr feuchte Luft kann sehr viel an Energie aufnehmen und entsprechend viel in die Höhe transportieren.
      Ist die Energie erstmal weiter oben, kann diese viel leichter ins All abstrahlen als vom Boden aus der Fall, da mit der Höhe nicht nur die Konzentration schwerer Gase (z.B. O2 und CO2) signifikant abnimmt, sondern ebenso weniger infrarotabsorbierende Luftmasse (sprich alle Gase mit 3 oder mehr Atomen) darüber liegt.
      Ebenso gut merkt man den Unterschied in Kessellagen, da dort oftmals nur sehr schlecht eine Konvektion stattfinden kann (= gedeckelt). Ohne Konvektion wäre es am Boden weitaus wärmer - vermutlich so 20-50 °C wärmer - wie eben in einem Treibhaus der Fall.
      Deswegen wäre es ganz gut, weder mehr Waldflächen auf der Erde zu haben, da diese wie eine Klimaanlage für die Erde sind.

    • @axelhammer5630
      @axelhammer5630 Před 8 měsíci

      Durch Reibung = Wärme drei Atome (co2) an der Wellenlänge der Sonneneinstrahlung. Taut der Permafrostboden in Folge ist es um ein Vielfaches an Reibung = Wärme. MfG

    • @ArneBab
      @ArneBab Před měsícem

      Wie ist es möglich, dass vier Tropfen Farbstoff einen ganzen Eimer mit 10 Litern Wasser einfärben können?

  • @plan0go
    @plan0go Před rokem +5

    Vielen Dank für dieses Video, das vieles erklärt.

  • @martinniederhau2797
    @martinniederhau2797 Před rokem +4

    Wo ist er denn inzwischen mit dem Meeresspiegelanstieg. Angefangen hatte er bei 9 Meter, als ich das letzte Mal geguckt hab war er bei 2 Meter.

    •  Před rokem +3

      Hallo Martin Niederhau, auch wenn tägliche Schwankungen normal sind, sieht der wissenschaftliche Konsens einen Anstieg der Meeresspiegel voraus. Eine interessante wissenschaftliche Studie zu dem Thema findest du hier: henry.baw.de/bitstream/20.500.11970/101645/1/k076108.pdf
      Viele Grüße, Team NABU BW

    • @rassmarkuss8293
      @rassmarkuss8293 Před rokem

      Der Meeresspigelanstieg ist völliger qatsch, wenn ich das kleine weisse am Süd und am Nordpol sehe kann doch jeder ausrechnen dass das Meer höchstens ein paar centimeter steigen wird

    • @martinniederhau2797
      @martinniederhau2797 Před rokem

      @@rassmarkuss8293 nein, das Abschmelzen des Nordpols würde nicht einen Zentimeter Unterschied erzeugen.

    • @martinniederhau2797
      @martinniederhau2797 Před rokem

      @@enderwiggin1113 haben die die Panikpriester in Potsdam verbreitet.

    • @reinholdstreit7016
      @reinholdstreit7016 Před rokem

      @@martinniederhau2797 Leider doch, denn Wasser hat ein größeres Volumen / Rauminhalt als Eis! Das heißt, das Wasser, das sich aus dem schmelzenden Eis aller Gletscher in Grönland bildet, vergrößert das Wasservolumen der Meere weltweit! Das Eis der Arktis und Antarktis erhöht dazu auch noch die Wassertemperatur im Durchschnitt weltweit, denn Wasser ist bekanntlich ja wärmer als jegliches Eis. Da kommen also mindestens 2 negative Effekte zusammen. Außerdem kann das dann zusätzlich entstandene Wasser mehr Sonnenlicht aufnehmen und wird dadurch rund um den Planeten die Wasser- und Lufttemperaturen erhöhen im globalen Durchschnitt! Wir merken es doch jetzt schon seit mindestens 35 Jahren! In den 80er Jahren lag die Höchsttemperatur im Sommer hier in meiner Gegend bei 37 Grad, jetzt liegt sie schon bei 39 Grad.

  • @kiotari4891
    @kiotari4891 Před rokem +4

    Vielen Dank für dieses Video, das vieles erklärt. Den Optimismus teile ich nicht. Solange die Menschheit durch Kriege geteilt ist, wird es keine n gemeinsamen Klimaschutz geben. Umso wichtiger ist es, sich an die Realität anzupassen.

  • @tommz6021
    @tommz6021 Před 6 měsíci +1

    Was ist bitte mit den Auswirkungen von Chemtrails bzw. dem Programm "Owning the weather 2025" ?!

  • @annak.9102
    @annak.9102 Před rokem +3

    Schade das nur knapp 10.000 Menschen bis jetzt diesen wichtigen Beitrag angeguckt haben.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem +2

      was genau ist daran wichtig?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem

      @UAP-Offenbarung - Die Wahrheit ist da draußen ich lebte schon (wirklich) grün, da warste noch Quark im Konsum! Und nicht immer Naturschutz und Klima verwechseln! Aber- für die Propaganda musses wohl so sein.😁

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před rokem

      @UAP-Offenbarung - Die Wahrheit ist da draußen da biste nicht allene. Aber- die verblödete Gesellschaft wird sich selbst vernichten- sie ist bereits auf dem besten Wege.

    • @panzamartin
      @panzamartin Před rokem

      Es sind schon 14.000 !!

  • @saschaesken5524
    @saschaesken5524 Před rokem +3

    Ost Pazifik zur Zeit in Abkühlung

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před rokem

      @@enderwiggin1113 0.04 % CO2, na und ?

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před rokem +1

      @@enderwiggin1113 selber nachforschen dann wirds noch was

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Danke für deine Mühe.
      San Franzisko aktuell 13 Grad Wassertemperatur

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Nicht meine Wohlfühl- Badetemperatur

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Kleine Korrektur:
      Das pazifische Tiefenwasser kühlt ab.
      Kann sich aber auch bald wieder ändern.

  • @fischtisch185
    @fischtisch185 Před 4 měsíci

    Wichtiger Beitrag zur Analyse. Aber CO2Capturing direkt an den Kraftwerken sollte dringend forciert werden, wenn wir wirklich etwas erreichen wollen...

  • @martinkugler7067
    @martinkugler7067 Před 5 měsíci +1

    Schon der Einstieg: Polemik pur, Religion statt Wissenschaft!

  • @onetopas
    @onetopas Před rokem +7

    jeder sieht die fakten die ersehen will .... mit glaskugelleserei

    • @karapana8398
      @karapana8398 Před rokem

      und dann gibts auch die klugen Insekten, die ganz sicher sind nichts zu sehen und dann gegen die Scheibe klatschen.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 8 měsíci

      Nein zahlen lügen nicht und wenn diese zahlen öffentlich zugänglich sind dann kann es jeder einsehen. Von daher gibt es keine Zweifel

  • @ThomaslebtinBremen
    @ThomaslebtinBremen Před rokem +1

    Vieles ist Klimahysterie. Vieles wird vollkommen überzogen dargestellt. Zwei gute Beiträge dazu: 1. czcams.com/video/TFS-HFel2sQ/video.html 2. czcams.com/video/gBenO7ztios/video.html

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 Před rokem +1

    KIPPpunkt = ohne Aussicht auf normalen vorhergehenden Zustand. Eisschmelze, CO2 in der Luft, Permafrostzustand, Meeresspiegelhöhe, Rohstoffentnahme, Überbevölkerung, kapitalistische Handlungsweise, gesteigertes Wirtschaftswachstum . Das alles hat den Kippunkt bereits überschritten, nicht rückgängig zu machen.!

  • @peterkrause1113
    @peterkrause1113 Před rokem +3

    Diese Kipppunkte hat noch niemand an realen Daten nachgewiesen. Für Modelle gilt immer, das man das rausbekommt, was man reinsteckt.

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Aber Sie möchten jetzt nicht ernsthaft über die Sinnhaftigkeit der Klimamodelle zur Vorhersage diskutieren?
      Von wegen der Sache mit chaotischen Modellen und deren Ergebnisse bei minimal veränderten Eingangswerten.
      Oder sollen wir schon wieder die nie gefundenen Hotspots in der tropischen Troposphäre durchkauen. Alternativ vielleicht die heißlaufenden CMIP6-Modelle.

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Oh Gott, da hat jemand die zugrundeliegende Mathematik nicht verstanden.
      Oder sollen wir die Wertebereich so groß machen, daß es schon stimmt? 😁
      Aber warum gelten dann nur die warmen Ergebnisse?

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem

      @@enderwiggin1113 eher 😞😞😞😞😞😞😞😞😞😣😖 zumindest für die Modellierer. 🤣

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Wie wäre es mit einem Link?

    • @rainerzwerschke8771
      @rainerzwerschke8771 Před rokem

      @@enderwiggin1113 Na, jetzt bin ich aber neugierig. Dann mal los!

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 Před rokem +1

    Wir steuern auf eine Warmzeit zu oder auf einen Polsprung . Wenn der Pol sich verändert wandert er . Was heisst das morgen liegt der Nordpol in Sibirien oder in der anderen Richtung Alaska. Beides ist natürlich, aber vielleicht durch Menschliches zu tuhn beschleunigt. Aufhalten kann man das nicht,nur anpassen.

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot Před rokem +3

      @@enderwiggin1113 nix

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 8 měsíci

      Normalerweise sollten wir jetzt eigentlich in eine kalt Zeit gehen aber diese haben wir in die Zukunft verlagert Dank unserem menschengemachten treibhauseffekt

  • @andreaseichel1007
    @andreaseichel1007 Před rokem +3

    Woher weiß man, dass die aktuellen Modelle tatsächlich valide sind? Man prüft ob die Modelle die grundlegenden Dynamiken wie Tag-Nach-Verlauf, Jahreszeitenverlauf und ggf. noch Eiszeiten widerspiegeln. Meines Wissens gibt es nicht ein Model was das aktuell schafft. Bitte korrigieren Sie mich. Erst wenn das Model tatsächlich relevant ist, macht es Sinn die Grenzen und Instabilitäten zu testen. Dazu hilft es auch nicht Publikationen her zu nehmen, welche selbst schon sagen das alles darin auf Annahmen basiert und die Publikation mit dem Hintergrund geschrieben wurde der Politik mögliche Instabilitäten und deren Auswirkungen zu zeigen, ohne zu wissen ob das in der Realität überhaupt der Fall ist.

    • @andreaseichel1007
      @andreaseichel1007 Před rokem +1

      @@enderwiggin1113 es gibt einen Unterschied dazu ob ein Model ein bestimmtes Verhalten wiedergeben kann oder unterschiedliche Verhalten. Ein Model das ein bestimmtes Verhalten wiedergibt ist schnell erstellt, lässt aber keine Rückschlüsse auf ein Verhalten bei geänderten Einflüssen zu.

    • @andreaseichel1007
      @andreaseichel1007 Před rokem +3

      @@enderwiggin1113 Falsch! Ein Model ist ein Model. Was ich damit vorhersage ist eine Vermutung. Ob diese dann relevant ist hängt vom Model ab. Man kann aktuell noch nicht einmal das Wetter in 4 Wochen vorhersagen und dann will man aber genau wissen wie das Wetter in 50 Jahres sein wird? Sehr unwahrscheinlich.

    • @andreaseichel1007
      @andreaseichel1007 Před rokem +2

      @@enderwiggin1113 Sehr gut, dann möchte ich gerne das Model sehen, welches nicht nur die Veränderungen der Treibhausgase und Temperaturen wiedergeben kann, sondern auch die Tag-Nacht-Veränderungen, Eiszeiten und die Jahreszeiten. Bitte schreiben Sie mir hierzu den Link. Ich habe so ein Model bisher nicht gefunden und auch keine Ergebnisse dieses Modelles zu den Temperaturveränderungen in Abhängigkeit der Treibhausgasemissionen.

    • @andreaseichel1007
      @andreaseichel1007 Před rokem +2

      @@enderwiggin1113 Mir würde auch eine Publikation dazu mit den entsprechenden Ergebnissen reichen.

    • @andreaseichel1007
      @andreaseichel1007 Před rokem +2

      @@enderwiggin1113 Sie meinen, so relevant wie die Vorhersagen zum Wetter der übernächsten Woche? Also ich möchte nicht 50 Jahre warten um zu sehen ob die Vorhersage stimmt oder nicht. Die aktuellen Modelle bieten leider nicht mehr als die Aussage, entweder passiert es so oder eben nicht. Das ist eine Aussage die man sich sparen kann, da sie keine Relevanz hat.

  • @klimadiktaturdeutschland9715

    Im späten Eozän vor rund 35 Millionen Jahren lag der atmosphärische CO2-Gehalt zwischen 700 und 1000 ppm. Quelle: Wikipedia

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 8 měsíci +1

      Und? Was denkst du wie damals das Leben auf der Erde war? Und wie denkst du würde das leben heute aussehen mit diesen Werten und 8 Milliarden Menschen?

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Před 5 měsíci

      da gab es auch noch keine Menschen

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 5 měsíci

      @@nickifrickel4736 Bei einem ppm Wert der doppelt oder dreimal so hoch ist wie heute muss es eine Katastrophe sein zu leben da geht es nur in den nördlichen Gebieten und höher als die Menschen die jetzt im Flachland leben.

  • @misterx3188
    @misterx3188 Před rokem +2

    Es gibt keine Hoffnung mehr. Wir sind die letzten unserer Art.

  • @leschgordon2350
    @leschgordon2350 Před rokem +11

    So ein Müll!!!

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 Před 2 lety +1

    Obwohl mein Forschung Schwerpunkt die Schwerkraft als Antriebskraft für die Stromerzeugung unter beweis steht, vermisse ich den reale „ist“ Stand, wie der Co2 Ausstoß durch die unkomplizierte Umrüstung der Befeuerung mit GAS statt Kohle und der CO2 Ausstoss kann um 60% reduziert werden ( 1kWh Kohle 1,3 bis 1kg und mit Gas 0,4 kg CO2 Ausstoss ). Behauptung „Temperatur Anstieg und CO2 Ausstoss“kann widerlegt werden. Wir Alle sind für die „Zerstörung“ unseres Planeten Erde Verantwortlich und sollten alles machbare tun um der Verantwortung gerecht zu werden. die Kontroverse Diskussion zu Energieversorgung mit „Verlogenen“ Sonntags Reden und Argumentation von Interessenseilschaften die zu Zeit nicht einzugrenzen sind, da die Wirtschaftsinteressen, Parteipolitische Interessen, Staatenbündnisse und Militärblöcke, alle Eigene Lösungen „Diktieren“, gegen die reale Bemühungen der Fach-Kompetenz, mit der Bestandsaufnahme und der System Analyse, kein Gehör für eine Reale machbare Lösung erarbeiten könnten, die für die Menschheit und das Klima unseren Planet Erde vor der Zerstörung verhindern kann. Obwohl die Technologien in fast allen Sachbereichen eine Möglichkeit haben, Probleme zum Vorteil der Völker durch „Intelligente“zumutbare Vereinbarungen zu Lösen, konzentriert man siech auf „Zerstörung“ ohne Rücksicht zu welchen Folgen dis führen kann. Mein Mistrauen an die Verantwortlichen Fach-Kompetenzen resultiert auf der Unfähigkeit eine Aussage zu Baureifen Schwerkraftnutzung Technologie zu machen, sie zu Wiederlegen oder sie zu Bestätigen. Sie ist die einzige Stromversorgung zu Bezahlbaren Preis, Umwelt freundlich und ohne Subventionen. zu Information. czcams.com/video/nVeanZaSq_I/video.html

  • @joachimhofer98
    @joachimhofer98 Před rokem +1

    😂😂😂😂😂😂😂😂klimahysteriker