Ausflug in meine Bibliothek: Mary Shelleys "Frankenstein"

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Wenn Teenager Monster erschaffen: Mary Shelley hat alle ihre Verleumder durch den Mythos Frankenstein überlebt, den sie mit nur 18 Jahren in die Welt setzte. Was macht den Roman bis heute so populär? NÄCHSTE LESUNG MIT MARKUS GASSER: BUCHHANDLUNG RAPUNZEL, 12.4., 19h, BAHNHOFSTRASSE 12, A-6850 DORNBIRN, ÖSTERREICH. (Porträt © Gian Marco Castelberg.)
    Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus), kurz auch Frankenstein genannt, ist ein Roman von Mary Shelley, der als Briefroman mehrerer Ich-Erzähler die Geschichte des Schweizers Victor Frankenstein erzählt. Frankenstein gelingt es als jungem Wissenschaftler, einen künstlichen Menschen zu erschaffen, der auf grausame Weise in das Leben seines Schöpfers eingreift. Die Figur von Frankensteins Geschöpf wurde als Frankensteins Monster zu einer Ikone der Populärkultur und gehört zu den bekanntesten Monstern der Filmgeschichte. (Quelle: Wikipedia)
    #literatur
    #lesenswert
    #bücher
    #lesen
    #markusgasser
    #literaturistalles
    #lesenmachtglücklich
    #review
    #buchempfehlung
    Copyright Thumbnail Fotomotiv Gian Marco Castelberg
    Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.
    Unterstützt L.I.A.:
    www.chbeck.de/autor/?authorid...
    / literaturistalles
    Bücher von Markus Gasser:
    "Lil"
    "Die Verschwörung der Krähen"
    "Die Launen der Liebe"
    "Eine Weltgeschichte in 33 Romanen"
    "Das Buch der Bücher für die Insel"
    "Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis"
  • Zábava

Komentáře • 63

  • @LITERATURISTALLES
    @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +6

    Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun:
    www.chbeck.de/autor/?authorid=576533642
    www.patreon.com/literaturistalles

  • @oskarfischer110
    @oskarfischer110 Před 2 měsíci +12

    Herr Gasser Sie sind unglaublich! Ich bin 16 und bin einfach nur fasziniert von Ihrer Erzählweise!

  • @doreencaulier1758
    @doreencaulier1758 Před měsícem +2

    Machen Sie immer weiter!Sie werden gebraucht!❤❤❤

  • @blauebanane9
    @blauebanane9 Před 2 měsíci +9

    Einfach immer wieder faszinierend Ihnen dabei zuzuhören wie Sie leidenschaftlich die Bibliothek erkunden.

  • @a0705717
    @a0705717 Před 2 měsíci +15

    jedes Mal toll wenn die Bibliothek erforscht wird!!

  • @evamatlach1986
    @evamatlach1986 Před 2 měsíci +4

    Die Harvard Ausgabe von Frankenstein ist ja richtig schön! Toll! Dein Wissen über Literatur, deren Geschichte und die Zusammenhänge ist so beeindruckend. 👌🏻

  • @rumozamonien8162
    @rumozamonien8162 Před 2 měsíci +2

    😍 Ich liebe es über alle Maßen, wenn sie eines ihrer Bücher vom Regal nehmen und anschließend darüber philosophieren. Über den Autor, das Buch selbst und kleine Anekdoten um das ganze Buch herum. Einfach nur toll. 📚📖

  • @MackGeddon
    @MackGeddon Před 2 měsíci +3

    Unvorstellbar für mich, dass man einen Roman mit einem solch schweren und makabren Thema im jungen Alter von nur 18 verfassen kann.
    Mit 18 habe ich es gerade mal geschafft meine Hosen richtig herum anzuziehen ...
    Scherz beiseite: Ein Buch, das ich zutiefst verehre. Und dabei ist der Mythos Frankenstein, den es hinterlassen hat, genauso interessant, wie seine Entstehungsgeschichte.
    Übrigens gibt es ein ganz wunderbares Lied der Schweizer Künstlerin Odd Beholder "Patchwork Girl", das geschrieben ist aus der Sicht der ersten weiblichen Kreatur, die von Frankenstein erschaffen und danach vernichtet wird.

  • @derdeichlaufer6570
    @derdeichlaufer6570 Před 2 měsíci +5

    Ich freue mich über jedes neue Video von Ihnen, Herr Gasser! Haben Sie mal darüber nachgedacht ein Q&A zu machen?

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +2

      Gibt es, ist 5 Jahre her, gilt aber noch immer: czcams.com/video/m5Nzy8fhuEk/video.html

  • @vatergoriot7937
    @vatergoriot7937 Před 2 měsíci +3

    Hallo erst einmal. Deine Bibliothek ist der Wahnsinn. Soviel Platz für meine Bücher wünsche ich mir. Jeder der sich für "Frankenstein" interessiert kann ich die GN aus dem Splitter Verlag mit den Illustrationen von Georges Bess sehr ans Herz legen. Das zu lesen ist ein Erlebnis und ist vom Inhalt her eins zu eins mit der Romanverlage. Eines der wichtigsten Romane überhaupt und sollte schon früh in der Schule gelesen werden da es auch das Thema Mobbing und Ausgrenzung behandelt. LG! 💌

  • @Oilibhear333
    @Oilibhear333 Před 2 měsíci +2

    Aus Ihrer Bibliothek würde ich nie rauskommen, so schöne Titel! Mit Byron wollte ich auch immer einmal beginnen. Auch schön, ich habe Watchmen dort stehen sehen, meines Erachtens eine hoch anspruchsvolle Graphic Novel, die ich über alles liebe. Frankenstein habe ich nicht in dieser Ausgabe, aber in einer hübschen US-Edition.

  • @ninaz5869
    @ninaz5869 Před 2 měsíci +1

    Ich mag die Einblicke in die Bibliothek sehr. Danke für die Ausführungen zu "Frankenstein", ich habe sie sehr genossen!

  • @benbolt8849
    @benbolt8849 Před 2 měsíci +3

    Endlich wieder ein schön langes Video von Ihnen und dann noch von Marry Shelley. Fantastisch !!!

  • @kaisuitcraft2039
    @kaisuitcraft2039 Před 2 měsíci +12

    Eine Dreiviertelstunde in der man sich einfach zurücklehnen kann und Herrn Gasser zuhört und einfach mal das Leben zu vergessen und um sich zu bilden und zu genießen.

  • @biancabronte9838
    @biancabronte9838 Před 2 měsíci +1

    Mary Shelley und Charlotte Bronte sind mir am liebsten!

  • @sparschaelerrolf
    @sparschaelerrolf Před 2 měsíci +2

    auch wenn ich die lektüre doch sehr zäh, fand, ist die (literatur-) historische bedeutsamkeit fraglos immens. tolles video! auf viele weitere

  • @marioknoll469
    @marioknoll469 Před 2 měsíci +2

    Ihre bibliothek ist ein traum. danke für das video

  • @RuthAlDaimi-xn1fg
    @RuthAlDaimi-xn1fg Před 2 měsíci +5

    Großartig! Ein großes Vergnügen zuzuhören - besonders als Frau😉😁

  • @HenryHollmann-jd1fc
    @HenryHollmann-jd1fc Před měsícem +1

    Sehr geehrter Herr Gasser,
    ich verfolge Ihren Kanal nun schon einige Weile und bin auf Ihr Grass-Video gestoßen.
    Sie als Booktuber, der einerseits mit einem sehr guten, d.h. dem meinen sehr ähnlichen Literaturgeschmack gesegnet sind, müssen, wenn ich das sagen darf, ein Video über Albert Vigoleis Thelen drehen, der sozusagen ein geistiger Vorgänger von Grass ist, und auf sprachlicher Ebene, d.h. vom Wortschatz, vom Bilderreichtum etc. vielleicht noch bedeutender einzuschätzen wäre.
    Wie Sie sicher wissen kam seine barocke Erzählweise in der Insel einfach zu früh für die 47‘er, die von Hans Werner Richter beanstandet wurde, und der daraufhin ein der Blechtommel vergleichbarer Erfolg verwehrt blieb. Sie würden diesem völlig zu Unrecht vergessenen Autor einen bedeutenden Dienst erweisen.
    Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn ein Video, das mit diesem Enthusiasmus von Ihnen gedreht, auf CZcams existieren würde.
    Freundliche Grüße

  • @FlosBlog
    @FlosBlog Před 2 měsíci +3

    Herr Gasser, was ist eigentlich Ihre Meinung zum Promovieren. Sollte man das heute noch machen?
    Es gibt im Übrigen noch eine Übersetzung von Frankenstein von Ursula und Christian Grawe, die haben Sie jetzt gar nicht gezeigt ;)

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +1

      Promovieren ...?: Unbedingt.

    • @FlosBlog
      @FlosBlog Před 2 měsíci

      @@LITERATURISTALLES Doch so einfach? Bisher wurde immer mehr oder weniger davon abgeraten

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci

      @@FlosBlog Von wem? Denen, die nicht promoviert sind?

    • @FlosBlog
      @FlosBlog Před 2 měsíci

      @@LITERATURISTALLES Eine Professorin zum Beispiel

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +1

      @@FlosBlog Tja, was soll ich dazu sagen? Es kann gar nicht genug Professorinnen geben. Dafür muss "man" allerdings promoviert haben.

  • @netzkunstler4450
    @netzkunstler4450 Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank für Ihre Mühe, hab sehr viel gelernt und Neues erfahren ; vllt könnte man ja im Zusammenhang der Frauenbewegung und Gleichberechtigung die M.Bovary etwas gnädiger beurteilen 🙂😇

  • @Octatonic
    @Octatonic Před měsícem

    Dankeschön für diese tollen Videos!
    Haben sie vor, auch ein Video über Erich Maria Remarque zu machen?

  • @buzzeins
    @buzzeins Před 2 měsíci +3

    Ich liebe dieses Format ❤

  • @philipptiepolt5547
    @philipptiepolt5547 Před 2 měsíci +2

    Am liebsten würde ich Ihnen eine Liste meiner 200 liebsten Bücher schicken, damit Sie mir dann zur besten Übersetzung und Ausgabe raten... Ich habe schon oft ins Klo gegriffen, z.B. Jane Eyre von Anaconda vor ca. 10 Jahren, grauenhaft. Damals dachte ich immer, steht doch dasselbe drin, warum 70 statt 7 Euro bezahlen? Jetzt platzt mein Bücherschrank, da die billigen Ausgaben selten Dünndruck sind... Teilweise fang ich schon an, auszutauschen (also z.B. antiquarisch Dünndruck und das "billige" zum Fohmarkt). 😢😂

  • @clarasiegfursvw296
    @clarasiegfursvw296 Před 2 měsíci +2

    „Hier haben wir alles von A bis …. F“
    Wow

  • @Harrock
    @Harrock Před 2 měsíci +3

    Mal ne frage gelten Lieder/Songs eher als Poetry oder auch als Literatur ? Ich würde ihre meinung gerne mal zu ganzen alben hören ... Lana del Rey zum Beispiel . Klingt komisch aber könnte funktionieren . Literarische Analyse von "Norman F...... Rockwell" oder "Born to Die" eigentlich ihre gesamte diskografie

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +1

      Bob Dylan: Literatur! Dennoch sieht er sich, wie Del Rey und Bruce Springsteen, eher in der Song-Writer-Tradition, während Wissenschaftler ihn der Lyrik zurechnen. Ich glaube, es kommt darauf an, ob man die Texte getrennt von der Musik lesen kann wie etwa Dylans "Desolation Row" & "All Along the Watchtower".

    • @Harrock
      @Harrock Před 2 měsíci

      @@LITERATURISTALLES bei Lana del Rey wird das schwierig da sie auch viel mit der stimme spielt um bestimmten Worten mehr Gewichtung zu geben ... oder pausen in den Wörtern einlegt . Sowas kommt beim bloßen Lesen der Lyrics nicht rüber

    • @aucheiner5006
      @aucheiner5006 Před 2 měsíci

      Regina Spector?

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci

      @@aucheiner5006 "Laughing With", ja, das ist ev. doch Lyrik ...

    • @Harrock
      @Harrock Před 2 měsíci

      @@LITERATURISTALLES Besonders der Einfluss Nabakovs ist in ihren Songs zu spüren... nicht nur hat sie sein Namen als Tattoo sonder überall verstreut Anspielungen auf seine Werke. Besonders Lolita. Wobei Gefühlt jeder zweite song um "Daddy Issiues" handelt obwohl sie bei ihrem Vater aufgewachsen ist ...(mit ausnahme, kurzweilig im Heim-Alkohol Missbrauch)

  • @fabianhauser708
    @fabianhauser708 Před 2 měsíci +1

    6:16 Weil Sie auch Dan Brown im Regal haben, eine Frage: finden Sie Dan Brown "gut" (ohne ein passenderes Wort zu haben😊), also mehr als "nur" auf Effekte abzielende Unterhaltungs-/Bestsellerliteratur, als die er oft gilt?
    Und anschließend die Frage: heben Sie jedes Buch auf, welches Sie lesen? Oder gibt es auch Fälle, wo Sie sagen, "na, das Buch hat aber keinen Platz in meinem Regal verdient"? 😊

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +2

      1) Dan Brown ist Unterhaltungsliteratur: Mehr, so sagt er selbst, will er nicht sein. 2) Nein, nie. Es gibt keine guten oder schlechten Bücher.

  • @Schroederinho
    @Schroederinho Před 2 měsíci

    Welche Ausgabe (bzw. Übersetzung) könnt ihr empfehlen?

  • @adriankarolla898
    @adriankarolla898 Před 2 měsíci

    Ich hatte keine Ahnung wie interessant Frankenstein ist!

  • @Oma_Wetterwachs
    @Oma_Wetterwachs Před 2 měsíci +2

    Terry Pratchett ❤

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +1

      Na klar!

    • @Oma_Wetterwachs
      @Oma_Wetterwachs Před 2 měsíci +1

      ​@@LITERATURISTALLES Sie haben die Kraft eines Buches - wieder einmal - sehr gut aufgezeigt. Danke ❤

  • @christophhemetsberger7926
    @christophhemetsberger7926 Před 2 měsíci +7

    Gleichberechtigt ist nicht Gleich. Das ist was heute falsch gesehen wird.

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před měsícem

    0:49 als hätte er in Bücherhalle den zu verschenken grabler Karton 1x in Monat komplett ausgeräumt 😂

  • @ExercitusGymnasticus
    @ExercitusGymnasticus Před 2 měsíci

    Eine Thomas Mann-Ausgabe günstig erworben ... Wo soll sie stehen? Verzweiflung, Möbelrücken, existenzielles Zerwürfnis, Kettenraucherei ! Hier werde ich Menschen finden, die mich verstehen.

  • @relaxbro5605
    @relaxbro5605 Před 2 měsíci +1

    Ich habe neulich von der Theorie erfahren, dass es bei Frankenstein metaphorisch um den Illumimatenorden (Gründungsort Ingolstadt) geht und muss sagen, dass sich die Argumente dieser Theorie sehr plausibel anhören.

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +2

      Na, das ist keine Theorie, die sog. Illuminaten kommen in einer Anspielung ja auch vor, aber wir sollten da in Richtung Verschwörungsglauben vorsichtig sein ...

    • @relaxbro5605
      @relaxbro5605 Před 2 měsíci +3

      @@LITERATURISTALLES Ich sehe in diesem Fall allerdings keine Verschwörungstheorie. Es wäre ja lediglich ein Gedankenspiel seitens der Autorin, was es bedeuten würde einen derartigen Orden (wie sie ihn interpretiert) manifestiert zu sehen. Sie hätte ja damit nichts anderes getan als Orwell in 1984. Eine aus subjektiver Sicht vollzogene Konsequenz dargestellt, die sich aus einer potentiellen Realität ableiten ließe. In diesem Fall sehe ich also nicht so sehr die Brisanz einer Verschwörungstheorie. Aber ich verstehe die Sorge, dass viele das nicht so messerscharf zu unterscheiden wissen.

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před 2 měsíci +2

      @@relaxbro5605 Gut gesagt!