Geschichte der Nürnberger U-Bahn || Historische Originalaufnahmen | Dokumentation

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 09. 2022
  • #Dokumentation#Straßenbahnen#Schienenfahrzeuge ►Dokumentationen auf Deutsch und in voller Länge anschauen - jetzt abonnieren: / @straenbahnfilmarchiv6184
    FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
    Inhaltsangabe:
    Die Filmdokumentation zeigt anhand historischer und aktueller Filmaufnahmen die Entwicklung
    des U - Bahnbaus in Nürnberg und Fürth. Aufgezeigt wird neben der Blütezeit der
    Nürnberg / Fürther Straßenbahn als tragende Säule des öffentlichen Personennahverkehrs die
    Entstehung der U - Bahnlinien U 1 und U 2.
    - 1972 fährt die U 1 erstmals auf einem Teilstück in Nürnberg.
    - 1982 erreicht die U 1 die Nachbarstadt Fürth.
    - 1984 wird das erste Teilstück der U 2 eröffnet.
    - 1999: die U 2 fährt erstmal in den Nürnberger Flughafen ein.
    - Anfang des 21. Jahrhunderts wird in Nürnberg die erste vollautomatische U - Bahnlinie ( U 3 )
    - ohne Fahrpersonal - in Deutschland ans Netz gehen.
    Zu sehen sind außerdem Betriebshöfe, Werkstätten und das unterirdische U - Bahnnetz in
    Nürnberg und Fürth.
    #Straßenbahn Filmarchiv
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 30

  • @williortner6797
    @williortner6797 Před rokem +19

    Ein Wunderbarer Bericht sehr interessant und Wertvoll Danke den Machern

  • @v8jojo
    @v8jojo Před rokem +10

    Sehr interessant! Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @patrickpirzer4080
    @patrickpirzer4080 Před 2 dny +1

    Sehr interessanter Bericht. Wie ich vor kurzem gelesen habe, war die U-Bahn in Fürth nicht ganz unumstritten, weil Fürth für eine U-Bahn eigentlich zu klein ist.

  • @dominikfaber8868
    @dominikfaber8868 Před 3 dny +1

    Sehr schönes Video 👍 gibt es sowas von der U 3 auch?
    Als ich in schoppershof in der Berufsschule war 2002/03 war der Bau in vollem Gange...:)

  • @KaiTracid44
    @KaiTracid44 Před rokem +8

    Eine sehr schöne Doku!
    Man könnte es auch als Imagevideo mit ganzem Stolz der VAG Nürnberg nehmen.
    Ein großes Dankeschön!

  • @Slavonac1990
    @Slavonac1990 Před rokem +3

    Vielen lieben Dank für das hochladen! Einfach herrlich:)

  • @nosportsteamfollower516
    @nosportsteamfollower516 Před 8 měsíci +4

    I'm enjoying everyone of these videos, keep them coming.. Make a documentary on the bus lines next. I'd love to see bus #71. Was stationed in Furth from '82 - '84 and I love looking at the world that I remember. Thanks for the memories.

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Před 5 měsíci +2

    Damals wurde noch schnell gebaut. Siehe 2 Stammstrecke München. Heute Bauzeit rund 20 Jahre . In die 60er und 70er wurde die gesamte U Bahn und S Bahn Tunnel dauerte gerade einmal 6 Jahre

  • @kapitaen1966
    @kapitaen1966 Před 11 měsíci +4

    Anmerkung: Spätere DT1 Triebwagen waren bereits schon mit Drehstrommotoren ausgerüstet. Drehstrom wurde nicht erst bei den DT2 eingeführt, die trotzdem meine Favoriten sind. Leider wurde nach der Ausmusterung kein einziges Exemplar für museale Zwecke abgestellt. Schon allein das Geräusch der Motoren und die angenehme Beleuchtung des Innenraums waren toll. Vom Geräusch her, fast so schön wie die 900er Triebwagen der Straßenbahn, die ich schon als Kind am typischen Klang vom weiten erkannt hatte und die von der Eleganz dem Dresdner Hecht nicht nachstehen. Als sie im Herbst 1976 vom Plandienst genommen wurden, war ich sehr traurig. Wenn ich von Fürth in die Nürnberger Südstadt fuhr, bin ich extra mit dem 11er bis Opernhaus gefahren, weil der damals mit 900+1200er unterwegs war, inkl. der Schaffner, obwohl ich mit dem 24er direkt fahren konnte, der aber damals mit 200+1500 unterwegs gewesen ist. Schön, dass die Bauernfeindstraße bald wieder Umsteigehaltestelle zur Straßenbahn und die Stadtumlandbahn nach Erlangen/Herzogenaurach, dazu die Verbindung Gibitzenhof-Finkenbrunn das Netz wieder über den Stand von 1938 anwachsen lässt, mein Traum seit meiner Kindheit/Jugend. Gustav-Adolf-Straße, Stadion, Schweinau, Herrnhütte, Ziegelstein, Westring, die Unterpflasterstrecke und Fürth sind freilich für immer für die Straßenbahn verloren. Glücklicherweise hatte man in Nürnberg dann doch niemals auf die Straßenbahn verzichtet, wie in etlichen anderen Kommunen und deshalb steht einer Streckenerweiterung nichts entgegen, wie es Klima- und Verkehrswandel absolut erfordern. Mein Traum: Eine Sonderfahrt mit einem 900er Triebwagen vom Südklinikum nach Herzogenaurach über nördliche Altstadtdurchquerung und Stadtpark.

  • @svenrinitz2481
    @svenrinitz2481 Před 19 dny

    Cooles Video, leider zum Teil SEHR veraltet.

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 Před rokem +2

    danke :)

  • @annamaria8953
    @annamaria8953 Před 6 měsíci +2

    Toll gemachter Film😂

  • @PhalosSouthpawsBastelstube

    Wer sich für die Geschichte der Fallblattanzeiger interessiert, kann hier gerne gucken: czcams.com/video/-Gt9Hv38IFE/video.html

  • @Lance3015
    @Lance3015 Před 10 měsíci +1

    am wenigsten geil waren die geliehenen blau/weissen ubahnwagen aus münchen. wenn man nach der schule mit den freunden gewartet hat, und so eine kam, dachte man immer so oof. die waren immer die gefühlt "ältesten" modelle. viel holz, und innen hingen sogar noch so historische schwarz-weiss fotos mit losem glas darüber zur deko haha. war ca. 2008..
    es gab dann zur selben zeit schon die fahrerlosen ubahnen, was an sich ja innovativ nichts besonders krasses war, aber so kamen einem die blauen wagen auch "damals" schon echt alt vor. (auch wenn die sitze in den älteren viel bequemer waren haha)
    wie geil wären eigtl so rgb lichter, ähnlich 38:18. gleich ganz andere vibes. halt why not, abhängig von der tageszeit, oder so laaaaangsamer farbwechsel. wär genial. würde die monotonität bissl auflockern. wenn auch nur ganz leicht, muss ja nicht so extrem sein.

  • @adnreasrost9135
    @adnreasrost9135 Před 12 dny +2

    Fürth hätte man weglassen können.

  • @nosportsteamfollower516
    @nosportsteamfollower516 Před 8 měsíci

    They should've extended the strassenbahns to Monteith Barracks using the railroad tracks that went on post. Would've made a ton of money from that route.

  • @KingStyleOne
    @KingStyleOne Před rokem

    U3 Nordwestring - Gebersdorf wird bald fertig sein. Wird dann bis Stein - Wetzendorf gebaut?

    • @kaineuhauser9353
      @kaineuhauser9353 Před rokem +2

      Nein. Leider war es das. Wetzendorf wird zu dünn bebaut und der Rest ist nicht in der Hand von nbg

    • @mersad0771
      @mersad0771 Před 11 měsíci

      @@kaineuhauser9353 ein weiter bau nach Fürth so wohl vom nordwestring richtung ikea in Poppenreuth als auch von Fürth SÜD Gebersdorf Richtung FÜRTH HBF wäre nicht schlecht

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před 11 měsíci

      @@mersad0771 Wohl überhaupt nicht in absehbarer Zeit, da Verlängerungen des Netzes außerhalb des Stadtgebietes nicht von Nürnberg finanziert werden. Das lässt sich bei den klammen Kassen der Stadt Nürnberg niemals deren Bürgern plausibel erklären. Daran scheitert es wohl, ob nach Stein oder nach Zirndorf. Weder Stein noch Zirndorf wären aber nur annähernd dazu in der Lage, die Strecken selbst zu finanzieren. Und die Stadt Nürnberg bzw. deren Bürger hätten nur einen marginalen Mehrwert von derlei Streckenverlängerungen. Eher ist noch mit einer Verlängerung bzw. Abzweigung nach Reichelsdorf oder einer Verlängerung nach Schniegling zu rechnen. Die U1 wird wohl nicht mehr verlängert werden. Noch Feucht fahren zwei S-Bahnlinien und über die Fürther Hardhöhe hinaus, wäre absoluter Unsinn, da weder dicht bebaut noch größere Gewerbeflächen dort zu finden sind. Deshalb wurde auch der Endpunkt "Kieslbühl" ad acta gelegt.

    • @agv-vt8co
      @agv-vt8co Před 9 měsíci +2

      ​@@mersad0771Also quasi die U3 als Ringlinie? Hört sich schön an, aber ich glaube kaum realisierbar

    • @agv-vt8co
      @agv-vt8co Před 9 měsíci

      Sinnvoller wäre, wenn schon Gebersdorf mit Fürth verbinden, so eine Art Express-Linie, mit wenigen Stationen, meinetwegen auch oberirdisch zur Kosteneinsparung, von Flughafen, über den Nürnberger/Fürther Norden, Fürth HBF und den Fürther Süden bis nach Fürth Süd/Gebersdorf
      Und über die Gebersdorfer Straße könnte sie dann bei Stein Schloss enden, wo sie auf die U2 treffen würde
      Jedoch ist das alles leider reines Wunschdenken. Höchstwahrscheinlich war's das für die nächsten Jahrzehnte (mindestens) mit weiterem U-Bahnbau. Rentiert sich einfach nicht mehr so wie früher

  • @siegmars.450
    @siegmars.450 Před 8 měsíci

    Wer wohl die U2 bis Stein fahren lassen wollte?
    kam im Laufe des Films unter die Räder und wurde stillschweigend durch Röthenbach ersetzt.
    Angenehm ist der kurze Takt - typischerweise alle 5 Minuten kommt man los.
    Die U2 war ja dann die erste automatisch ohne Personal fahrende Linie.
    Klappt ordentlich und man kann vorne rausschauen - auch wenn es (nanu?) meistens zu dunkel ist 😅

    • @christianroner7620
      @christianroner7620 Před 5 měsíci

      Der Endpunkt wird in den kommenden Jahren bis nach Stein verlängert.
      Weiß aber net , wann. Aber es ist wohl schon beschlossen.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před měsícem

      @@christianroner7620 Nein, dass wird nicht der Fall sein, denn Stein bzw. der Landkreis Fürth müssten dass ohne die finanzielle Hilfe von Nürnberg finanzieren, was sie nicht können. Auch eine Verlängerung der U3 nach Oberasbach oder Zirndorf ist deshalb völlig unrealistisch, genauso eine Verlängerung über die Fürther Hardhöhe hinaus. Die Stadt Nürnberg ist einfach nicht mehr bereit, einen Cent für das Nahverkehrsnetz von Nachbarkommunen zu investieren. Warum auch? Das ist den Nürnberger Bürgern einfach nicht (mehr) zumutbar. Wenn, dass müsste die Verlängerung ja nicht nur bis Stein/Schloss sondern zum Ende von Steinh verlängert werden. Das wäre sehr teuer, weil die Rednitz unterfahren werden muss und die gesamte B14 für lange Zeit gesperrt wäre. Ein Verlängerung würde nur Sinn machen, wenn am westlichen Ende von Stein ein Park & Ride gebaut werden würde. Das sind so hohe Investitionen, die Stein wohl niemals aufbringen kann, trotz Förderungen von Bund und Bayern.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před měsícem

      Stein wollte es wohl und zu Zeiten, als Stein noch zum Landkreis Nürnberg gehörte, durchaus realistisch. Aber nachdem Stein zum Lkrs Fürth gehört und eine Verlängerung durch die Stadt Stein und den Landkreis Fürth alleine finanziert werden müsste, ohne finanzielle Beteiligung der Stadt Nürnberg, ist das völlig utopisch. Würde auch nur Sinn machen, wenn am westlichen Ende von Stein ein Park and Ride gebaut wäre, um die B14 durch Stein zu entlasten. Dies und dazu die höchst kostspielige Rednitz-Unterquerung sind ein finanzieller Aufwand, den eine kleine Gemeinde trotz Zuschüsse von Bund und Land Bayern sowie der EU niemals stemmen kann.