Ist Sony E-Mount am Ende?? ENDLICH Objektive für Canon, Panasonic neue Kamera

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Willkommen zu den Flashlightnews, den Fotonews auf CZcams. Tamron steht gut da 📸 und baut erstmalig Objektive für Canon RF und Nikon Z, Fuji plant ein krasses Mittelformat Objektiv und Panasonic soll eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor herausbringen. Canon hat 5 Kameras registriert, aber wann kommt die R5 II? Außerdem fragen wir uns, ob der Sony E-Mount am Ende ist?
    ❗️Fotocouch: / @fotocouch
    Bestes Programm für Entrauschen und Schärfen:
    👉 TOPAZ Photo AI (alles im Set)*: www.topazlabs.com/topaz-photo...
    👉 Meine Lightroom Natur Presets *: www.amazingnature-alpha.com/l...
    👉 Meine lieblings APS-C Kamera *: www.fotokoch.de/Sony-Alpha-67...
    Kamera oder Objektiv ganz einfach ausleihen *: mietdeinobjektiv.de/?wpam_id=142
    ✔️10% Rabatt mit dem Code: amazingnature
    👉Alle E-Mount Objektive in EINER LISTE: www.amazingnature-alpha.com/o... ®️👈
    ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND ANSPRUCH AUF RICHTIGKEIT!
    Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
    -------------------------------------------------------------------------------
    🧐 Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! amazingnature-alpha.com
    ✔️Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @amazingnature
    0:00 Flashlightnews, neue Kamera Gerüchte
    2:30 Tamron Objektiv für Canon RF
    6:34 Fuji GF 500 F5.6
    11:20 Panasonic Kompaktkamera mit Vollformat
    12:04 Canon R5II, Canon R1, Canon R9
    12:52 Sony E-Mount
    12:04 Canon
  • Věda a technologie

Komentáře • 158

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  Před měsícem +6

    Hier geht's zur Fotocouch, schon abonniert? youtube.com/@fotocouch?feature=shared

    • @Schlamule
      @Schlamule Před měsícem

      Na klar 😄

    • @theflavourist1985
      @theflavourist1985 Před měsícem

      Ich hab die Fotocouch nicht abonniert, weil Siegfried bei mir unten durch ist und jegliche Glaubwürdigkeit verloren hat. (Ohne das besonders böse zu meinen) Das weiß er auch, wenn er sich erinnert.

  • @TMTM_81
    @TMTM_81 Před měsícem +54

    Hi Micha, ich mag dich wirklich gerne - aber weniger, aufgeregtes übertreiben tut deinen News definitiv besser!

  • @Danielsachsphotografie
    @Danielsachsphotografie Před měsícem +1

    Daaanke für die Infos. Lg

  • @Lofote
    @Lofote Před měsícem +33

    Ehrlich gesagt hab ich noch nie gehört, dass ein Mount eingestellt wurde, weil alles "durchgelutscht" ist. Die Idee ist schon seeeehr absurd, die du da hast, weil ... also wo gab es das in der Vergangenheit :)? Minolta/Sony A-mount wurde ja nicht eingestellt, weil das Objektivprogramm ausgelutscht war.
    Ganz im Gegenteil: ein neuer Mount ist ein extremstes Risiko, denn du kannst einfachst alle bisherigen Kunden verlieren, weil die Bindung nicht mehr existiert. Haben Canon und Nikon von SLR auf Spiegellos erlebt.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +3

      Na klar ist der A Mount eingestellt worden, damit man wieder neue Objektive verkauft, das ist völlig normal. Wie lange gab es ihn? 30 Jahre? Da verkaufst du kaum mehr Objektive weil es schon alles gegeben hat

    • @Lofote
      @Lofote Před měsícem +10

      @@AmazingNature Das stimmt einfach nicht, tut mir leid. Es gibt zwei Gründe für die Einstellung des A-mounts:
      - Um vom Auflagemaß von immerhin 44,5mm weg zukommen - jede Kamera muss mindestens 4,5cm tief sein, und das entspricht jedem Sony-Vorhaben, die ja immer auf "Verkleinerung aus waren". Zumal auch Weitwinkel deutlich kleiner konstruierbar ist, wenn man nicht alle Lichtstrahlen erstmal durch einen 44,5mm langen Raum geradegerichtet durchschicken muss.
      - Weil keiner mehr SLRs/SLTs gekauft hatte vor allem nicht vom ewigen Dritten Platz (gegen Nikon und Canon war im SLR-Game keine Chance, das haben sie nach Minolta probiert mit wirklich tollen Kameras, und sind dran gescheitert).
      Hätte es spiegellose nicht gegeben (also niemand wäre auf die Idee gekommen, das zu bauen), wäre kein neuer Mount möglich gewesen. Dann gäbe es heute F, EF, SA, etc. auch heute noch aktiv. Canon z.B. hatte ganz sicher nicht vor, den loszuwerden, wären sie nicht durch die Weggänger auf Spiegellose Systeme gezwungen worden.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +3

      @@Lofote natürlich ist es etwas reißerisch und ich bin mit dem Thema viel zu früh dran das ist mir natürlich bewusst. Aber wir werden beobachten können dass es den Sony E Mount nicht 50 Jahre gibt 😉

    • @Lofote
      @Lofote Před měsícem +4

      @@AmazingNature Wenn es einen technischen Grund gibt, klar ;)... Schauen wir mal, was da noch kommt.
      Übrigens: den F-mount gabs über 70 Jahre (ich rechne dabei von 1959-2020, letzteres war das Erscheinungsjahr der Nikon D6) ;)...

    • @Traumdeuter55
      @Traumdeuter55 Před měsícem +6

      In 50 Jahren lebe ich nicht mehr. Zur A7IV besitze ich eine 100 mk7. Die erfüllt die meisten Wünsche. Umsteigen (wenn deine Annahme so stimmen würde) würde ich nicht mehr. Bis dahin werden sowieso 98% mit dem Handy (oder was weiß ich) fotografieren. Die klassische Fotographie schafft sich selbst ab oder der Markt erledigt das. Vielleicht gibt es in ein Paar Jahren nur noch Mittelformat oder was weiß ich, oder was weiß Michael oder???????? wer auch immer. Alles Kaffeesatz Leserei. Es könnte Morgen auch die Welt untergehen dann hat sich alles erledigt. Ich finde das alles sehr reißerisch um Content zu generieren. Michael du hast schon besseres gemacht!

  • @jossi2905
    @jossi2905 Před měsícem +1

    Deine Flashlight News sind amazing, genau wie deine Aufnahmen 📸🦎 ☀️🥰

  • @holgerkrieg3587
    @holgerkrieg3587 Před měsícem +6

    Dass die Kameras sich softwareseitig immer stärker in Richtung Smartphones bewegen werden: KI, Bildnachbearbeitung und insbesondere Konnektivität, das glaube ich auch. Da wird v.a. von SONY noch richtig was kommen. Aber dann sehe ich eher die aktuelle Vielfalt beim E-Mount als wesentlichen Vorteil bei dieser kommenden Innovation an. Deshalb glaube ich NICHT, dass SONY beides gleichzeitig ändern wird: Kameratechnologie UND Mount.

  • @svensiegel1866
    @svensiegel1866 Před měsícem +8

    Bei C+N haben sich die Mounts ja nur deshalb verändert, weil ohnehin von Spiegel auf Spiegellos gewechselt werden musste. Der große Verbreitung des Sony-Systems zeigt doch, dass sie fast alles richtig machen.

    • @jensstein6288
      @jensstein6288 Před měsícem +1

      Was den Sony A-Mount abgeht, gilt die Aussage bezüglich Canon und Nikon genauso...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      @@jensstein6288 genau, und man wird irgendwann wieder einen neuen Grund finden warum man den Mount wechseln muss.😉

  • @vis_fos
    @vis_fos Před měsícem +11

    Hallo,
    ich verstehe die Rechnung in dem Video nicht. Wenn ich ein Foto, dass mit 500 mm Brennweite aufgenommen wurde, auf 1000 mm croppen will, dann muss ich den Bildwinkel halbieren. Das bedeutet, dass sich die Kantenlänge im Bild etwa halbiert (Stimmt ziemlich genau bei kleinen Bildwinkeln, wie in diesem Fall). Die Fläche reduziert damit auf etwa 25 %. Aus einem 100 MPix-Bid wird etwa ein 25 MPix-Bild.
    Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler? Helft mir bitte weiter.
    VG Michael

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Před měsícem +4

      … der Fehler hier im Video beginnt schon früher, weil der Crop-Faktor 0,79 der Fuji nicht berücksichtigt ist. Wir sprechen also über ein Objektiv, dass am Vollformat rund 400 mm Brennweite entspricht. 🤷🏼‍♂️

    • @joachimkracher
      @joachimkracher Před měsícem +1

      JA ist korrekt (25,439232 MPX bei der Fuji)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +3

      Das war wirklich ein Fehler 🤦🏻 500mm auf Vollformat gerechnet...

    • @Thomas-jc6qj
      @Thomas-jc6qj Před měsícem +1

      ​@@AmazingNature schaue das Video am Fernseher, und habe extra das Handy aktiviert um zu schauen ob ich einen Kommentar schreiben muss, aber da war schon wer schneller.😉

    • @Thomas-jc6qj
      @Thomas-jc6qj Před měsícem

      Ok und jetzt erst sehe ich es, das Video ist von gestern 🤣

  • @Phototraum1
    @Phototraum1 Před měsícem +13

    Bevor Sony E mount verschwindet, wird Canon vorher seinen Anschluß EF RF UND XF wieder zum Ärger der Fotografen ändern

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem +1

      Also XF bei Canon solltest mal bitte erklären ;-) Und nein, wenn man sich mit der Technik hinter den Mounts bei Canon etwas beschäftigt, dann weiß man, warum etwas passiert ist. Zumal von EF zu RF kein Drama war und eben doch technische Aspekte bedingt, die unumgänglich sind. Was denkst du, warum Nikon sein F zugunsten Z aufgegeben haben?

  • @KlausLuttgen
    @KlausLuttgen Před 12 dny

    ...sehr erfrischend Deine Darstellungen!

  • @kameraMagier
    @kameraMagier Před měsícem +1

    Kann ich dich mal was fragen? Du hast die Insta360 X4 dabei gehabt. Überhitzung, war das ein Problem?

  • @sebastianreske5855
    @sebastianreske5855 Před měsícem +1

    Danke dir für die Neuigkeiten.
    Endlich kommt mal etwas Schwung in den RF Mount.
    Werde mir morgen ein mal Sommerach anschauen und von Würzburg über Dettelbach dort hin mit dem Rad fahren.
    Danke übrigens noch mal für den guten Tipp mit den Störchen, hab da so das eine oder andere recht brauchbare Bild geschossen.
    Freu mich auch schon wie so ein kleines Schulkind auf die Fotopirschfahrt.😀

  • @goldwolf86
    @goldwolf86 Před měsícem +2

    Endlich wieder ein Video, war schon richtig langweilig auf CZcams ^^
    Ich hab auch Tamrons Patentliste gesehen. Wenn das 200-800mm
    kommt werd ich das direkt holen. durchgehend f/5.6, wie krank is das denn bitte?
    Und vielen Dank für die News

    • @jossi2905
      @jossi2905 Před měsícem +1

      Danke für deine motivierende, freundliche Nachricht👍🏼
      Viele Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 📸🦎☀️

  • @user-vp8pt3gs8p
    @user-vp8pt3gs8p Před měsícem +1

    Danke für die Infos, sehr informativ 👍

  • @tahsin58tamer
    @tahsin58tamer Před měsícem +1

    Hallo Michael. Einige sehr interessante Punkte dabei gewesen….ich hoffe mal dass sich nicht so sehr schnell der Mount ändern wird…wenn ich bedenke wie lange es den A Mount gab und noch gibt, erst auf Minolta dann in Zusammenarbeit mit Sony so lange bis es DSLM gab!!!
    Aber mich würde nicht wundern, wenn wir in den kommenden Jahrzehnten lesen!!!!! „Der europäische Gerichtshof hat nun die Kamerahersteller dazu verordnet alle ab dem Jahr 2035 den selben Mount zu benutzen um nachhaltiger zu werden.“
    Zum Thema Smartphone, naja eher Point and shoot Ersatz mit dem Vorteil von leichtem Zoom in and out😄
    In diesem Sinne, allen ein schönes Wochenende und gutes Licht.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Před měsícem +1

    Münsterländer Senf dazu: sehr Cooles Video, ich freue mich tierisch auf die Linsen von Sigma und Tamron für RF--S die Idee 200-800 F.5.6 wäre auch nice nicht nur für Sony auch für Canon RF wäre geil. Beim GFX System klingt erstmal spannend glaube aber nicht das der AF da an Canon Nikon Sony usw. ran kommt lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Sony E-Mount naja ich glaube ehr das man sich da auf KI in den Kameras wie beim Smartphone konzentrieren sollte da ist noch sehr viel Luft bei allen Herstellern nach oben. Ja Fotocouch Abo habt ihr von mir und damit ein Schönes Wochenende und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @ulrichwitt4274
    @ulrichwitt4274 Před 17 dny

    Der E-Mount wird uns noch für viele Jahre begleiten. Mein Erwartungshorizont liegt bei MINDESTENS 10+ Jahren (eher 15+). Und ich erkläre gerne warum.
    1.: Sättigung ist kein Problem
    Minolta kam 1985 mit einem niegel-nagel-neuen Mount für ihre neuen AF-Objektive auf den Markt, und Minolta hat in den kommenden (ziemlich genau) 20 Jahren immer wieder die Objektive aktualisiert. Das waren nicht nur optische Verbesserungen oder Neurechnungen, sondern auch technische Verbesserungen verschiedenster Arten, die die Objektive immer höherwertiger werden ließen. Dann hat Sony 2006 den Laden übernommen und erst weitere 10 Jahre später den (jetzt als A-Mount bekannten) Mount langsam auslaufen lassen. Damit sind wir in der Summe bei rund 30 Jahren und teilweise VIER Generationen(!) eines Objektives. Die Sony a7 kam im November 2013 auf den Markt, was meiner Meinung nach den eigentlichen "Start" des E-Mounts bedeutete, denn erst ab da konnte der Mount zu einer relevanten Konkurrenz der (Vollformat-)Spiegelreflex-Kameras ausgebaut werden.
    Dass nach gerade mal 10 Jahren und nachdem gerade von den ersten Objektiven eine zweite Generation erschienen ist jetzt auf einmal schon das Ende der entwicklungstechnischen Fahnenstange erreicht sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich glaube z.B., dass wir durch KI noch ganz andere Entwicklungen erleben werden. Mit KI ist die Entwicklung von ganz anderen Glassorten und Glasersatzstoffen mit ganz anderen Brechungsindizes möglich, die uns ganz neue Objektivmöglichkeiten eröffnen. Außerdem MÜSSEN die Objektive mit den Nachfolgegernerationen noch schärfer und schneller werden als sie jetzt schon sind. Durch neue Prozessoren und Speichermedien wird die Verarbeitung in den Kameras in den nächsten 10 Jahren deutlich mehr Potential liefern. Wie kann das genutzt werden? Ganz einfach: entweder mehr Bilder pro Sekunde (= Global Shutter) oder mehr Pixel pro Bild (noch höher auflösende Sensoren). Der Sensor kann aber nur das weitergeben, was er vom Objektiv bekommt. Wenn das Objektiv in seiner Detailauflösung nicht hinterherkommt, dann bringen die kleinsten Pixel nichts, und wenn das Objektiv die Linsen nicht schnell genug bewegt, nützt auch der schnellste Ausleseprozess nichts. Also: das Hauptthema heißt auch weiterhin "schneller" und "schärfer" und wird auch weiterhin ergänzt durch die Themen "leichter" und "lichtstärker". Da ist noch viel Luft vorhanden.
    2.: Ein neuer Mount wofür?
    Auch da ein Blick in die Geschichte: wann wurden Mounts gewechselt und warum?
    - Schraub- zum Klickmount: Eine Drehung von rund 50° ist deutlich praktischer als mehrere Runden zum Schrauben nehmen. Außerdem erlaubt der Klickmount einige technische Lösungen (Hebel z.B.), die mit einem Schraubmount deutlich komplizierter - wenn überhaupt - lösbar waren. Hier war der neue Mount absolut sinnvoll!
    - Einführung der AF-Mounts: Ob es technisch gesehen "notwendig" war, für AF-Objektive neue Mounts einzuführen, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, ist der Pentax PK-Mount tatsächlich unverändert geblieben. Ich hab zumindest für eine Ricoh KR-10 Super ein passendes Tamron-Objektiv, bei dem es sich eigentlich um ein AF-Objektiv handelt. Aus Verkaufdsgründen war es zumindest ein cleverer Schachzug, mit dem AF auch einen neuen Mount einzuführen. So kurbelt man den Kauf neuer Objektive an.
    - Spiegellose Kameras: Durch den Wegfall der Spiegelmechanik passte das Auflagenmaß nicht mehr. Vor dem Hintergrund ist es fast sogar sinnvoll zu verhindern, dass die alten Objektive DIREKT auf die neuen Kameras passen. Das verhindert man am einfachsten dadurch, dass man einen neuen Mount herausbringt. Außerdem hatte es für Sony den guten Vorteil, damit einen Mount zu etablieren, der im Durchmesser kleiner war - was wiederum kleinere Kameras erlaubt. Grundsätzlich: eher ein sinnvoller Grund für einen neuen Mount und eher weniger eine "Marketing Strategie".
    Basierend darauf: Was könnte der Grund für einen neuen Mount NACH dem E-Mount sein?
    - ein Steckmount, so dass man gar nicht mehr drehen muss? Pfffff... ob DAS den entscheidenden Vorteil bringt? Seh ich nicht. Der Wechsel vom Schraub- zum Klickmount hatte "mechanische" Gründe. Aber was sollte es heute da noch geben, was zwingend mechanisch gelöst werden muss und sich nicht elektronisch lösen lässt? Wahrscheinlichkeit für mich 0 %.
    - Eine Marketingstrategie, bei der man aus _verkaufstaktischen Gründen_ verhindern will, dass der User E-Mount-Kameras weiternutzt? Ich weiß nicht... wir sind inzwischen da so sensibel, ich weiß nicht, ob Sony den shit storm wirklich provozieren will. Das müsste schon einen GUTE technischen Hinterbau haben, damit das zündet - womit wir bei der letzten Möglichkeit wären:
    - Zum Beispiel neue Sensoren, die ZWINGEND neue Objektive notwendig machen. Konnektivität zu LR oder KI in der Kamera? Ja, wird kommen, aber hat für mich mit dem Wechselspiel "Kamera - Objektiv" nichts zu tun. Jaaaaa... Mittelformat..... jaaaaa.... aber ist Mittelformat wirklich SOOOOO sexy für die Masse der Konsumenten und Hobbyisten, dass sie alle ihre Sachen in den Müll kloppen und alles neu kaufen??? Darum ging es ja beim Wechsel von manuell zu AF in den 1980er. Also, ich weiß nicht.... Und der curved sensor? Gnäääääää.... Ehrlich, das ist kein Quantensprung, der den "alten" Sensor "alt" aussehen lässt. Da war der Wechsel von Film zum Sensor schon größer - und der kam ohne Mount-Wechsel aus. Kameras mit curved sensor werden den Markt erweitern, sind aber ehrlicherweise schon wieder so speziell, dass sie für die Masse keinen essentiellen Vorteil bringen.
    Ich wage mal eine andere Prognose:
    Die Systemkamera und all ihre Mounts sind die letzte Generation herkömmlicher Kameras mit Wechselobjektiven. Das wird sich wie Vinyl aus ästhetischen und sentimentalen Gründen weiter halten, wird aber abgelöst durch viel kleinere und kompaktere "Fotografiergerätschaften", die in ihrer Konstruktion noch viel näher am menschlichen Auge sind und uns eine komplett andere Art der Fotografie erlauben, indem sie z.B. in Wearables integriert sind. Wir werden Kameras haben, bei denen es nicht mehr notwendig ist, Objektive zu wechseln. Und wo es keine Wechselobjektive gibt, gibt es auch keine Mounts.

  • @konstantin_redeker
    @konstantin_redeker Před měsícem +1

    Schon gespannt auf das neue Namibia Video 🔥

  • @AS-gf9uq
    @AS-gf9uq Před měsícem +2

    Moin Micha,
    danke für das Video, ich habe jetzt eine komplette Umstellung von F auf Z hinter mir und ordentlich Geld gelassen. Natürlich war auch die Z8 dabei. Egal, jetzt kann ich es noch und ich möchte es. Aber, es ist meine letzte Ausrüstung. Ich werde dieses Jahr 59 und die Ausrüstung hat genug Potential, die noch genutzt werden will 🙂. Irgendwann, vor allen Dingen, wenn du den Einzug der KI in die Kameras nennst, reicht es auch. Ich habe Freude, aber die "Jugend" nimmt lieber das Smartphone.
    Deinem Kanal folge ich schon länger, weil ich ihn einfach spannend finde. Du machst Sachen, die ich nicht mache, oder machen würde und ich schau es mir einfach an. Deine Fotoreisen find ich auch spannend, aber ich kann sie mir nicht leisten, darum schau ich gerne, was du zeigst. 🙂
    Ich habe eure Couch aboniert, weil ich dem Siggi ebenfalls folge und er mir mit der Landschaftsfotografie und seinen Städtereisen viel Freude bereitet.
    Auf der Couch sitzen jetzt zwei sympathische Fotografen, ich hör euch dann gerne zu!
    LG
    Andreas aus Bottrop

  • @Gerd.B.
    @Gerd.B. Před měsícem +6

    Bitte, Sony hat eine so breite Basis. Da hängt Canon fünf Jahre (mit Drittobjektiven in APS-C) zurück. KB 😔
    Das einzuholen braucht mehr als Tamron APS-C!

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem

      So weit hängt Canon sicher nicht hinterher.... Canon steht als Hersteller für Kameras und Objektive geschäftlich sehr gut da. Und was hilft das 20igste 50m/1.4 wie im Video erwähnt? Nix.....

    • @Lofote
      @Lofote Před měsícem

      @@endsommer na die auswahl ist schon extrem grösser, vor allem aber nicht nur in verschiedensten preiskategorien

  • @stefanlorse2249
    @stefanlorse2249 Před měsícem +1

    Mit welchem Newsletterdienst versendest du deine Newsletter? Hast du nen SPF DNS Eintrag deiner Absendedomain gemacht?

  • @pfannenwenderS
    @pfannenwenderS Před měsícem +1

    Hallo Michael, danke für deine News. Du hast im Video kurz von 2 AF-Motoren erzählt, um den Weg zu verkürzen, den AF zu verbessern und die Objektive kompakter zu bauen. Hast du dazu im Netz eine Quelle, die das vielleicht ein wenig erklärt, eine Animation oder so etwas? Ich kann mit meiner Suche nichts dazu finden ;) Danke dir, mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen.

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Před měsícem +1

      … unter den Begriffen „sony xd linearmotor lenses“ sollte im Internet was dazu zu finden sein.

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 Před měsícem +1

    👍👍👍

  • @kurtnitschke5083
    @kurtnitschke5083 Před měsícem +2

    Das Pentax K-Bajonette ist über 50 Jahre alt und wurde immer nur weiterentwickelt --> mechanischer AF --> elektrischer AF aber ich kann immer noch mein altes manuelles Macro nutzen! Die neuen Vorteile sind da Grund sich ein neues Glas mit der selben Brennweite zu kaufen. Z. Bsp. Wetterfestigkeit.

  • @ChristianDeike
    @ChristianDeike Před měsícem +1

    Wie schon geschrieben, bei C & N sind die Mount ja bezüglich der spiegellosen Systeme geändert worden. Ich gehe deshalb nicht davon aus, dass der e-Mount stirbt. Ich denke, die Kameras werden mit noch besserer Technik weitergeführt.

  • @breadandcircuses5644
    @breadandcircuses5644 Před měsícem +1

    Ein 200 - 400 f/4. Ich bin sofort dabei.

  • @BerndLaukotter
    @BerndLaukotter Před měsícem +2

    Ich bin gespannt, welche Vollformatobjektive für Canon kommen. Nach meinem (!) Kenntnisstand sind alle angekündigten neuen RF-Obbjektive nur für APS-C. Canon und Nikon (ich bin Nikonianer) haben keine Lust, interessante APS-C-Objektive zu entwickeln und überlassen dies den Fremdherstellern. Dafür bringen beide gute und interessante Vollformatobjektive, an denen sie mehr verdienen. Teilweise ist es bei Canon unverschämt viel. Bei Nikon gibt es schon Vollformatobjektive von Fremdherstellern. Viltrox zeigt, wie es geht. Tamron jetzt mit dem 28-75 G2.

  • @joachimkracher
    @joachimkracher Před měsícem +2

    Ich glaube du hast dich verrechnet: Das Fuji GFX System hat einen Crop-Faktor von zirka 0,8, das heisst dein 500 MM Objektiv wird zu einem 400 MM - bezogen auf Vollformat. Um also auf das 600 MM F4-Objektiv zu kommen musst also um den Faktor 1,5 hinein croppen. Rechnen wir mal: Die Fuji hat eine Auflösung von 11.648 x 8.736, Daraus ergibt sich : (11.648/1,5) x(8.736/1,5) = (gerundet) 45,23 Megapixel! also keine viel höhere Auflösung als bei der A7R III und weniger als z.B. bei der Canon EOSR5 oder Sony A1.

  • @dirksegl4308
    @dirksegl4308 Před měsícem +1

    Ein Sony 500/4 in der Bauart des Sony 300/2.8 und ein 150-400/4 wäre doch auch was feines. 😁

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Před měsícem +1

    Zja Canon 🙂
    Vor Kuren bin Weck von Sony und sagte Goodbey Sony die Zeit war Gewöhnungsbedürftig, und trotzdem habe ich viel gelernt und behalte sie in gute wie auch in schlechte Erinnerung.
    Nun gibt es eine neue und sofort fühlte ich mich abgeholt, und es war so als wäre ich zuhause angekommen.
    Ja ich habe mir einen Canon gekauft und sofort packe sie aus, und anderes wie bei Sony war mir alles vertraut musste nicht überlegen wo was ist.
    Was habe ich mir da bloss angetan? 😅
    Eigentlich wollte ich mir nichts kaufen bis ich ein Angebot sah dem ich nicht weitersprechen konnte, denn der Preis war nur 350 Franken ohne Objektive der normal preis war das doppelte so teuer da musste ich einfach 😁
    Die R50 von Canon kann mehr als ich mir vorgestellt hatte, zum Beispiel das firm Update einfach übers Handy einfach in paar Minuten erledigt, Schärfe Verläufe ganz einfach gemacht und schon fertig ganz ohne Software, wie cool ist das denn?! Und vieles mehr 🙂
    Was habe noch dazu gekauft? Ein Adapter für meine Minolta objektive und ein 50mm RF 😎
    Wars das jetzt? Ich glaube ja,und wie schon gesagt hatte, ich bin angekommen und vielleicht werte ich noch mal schwach das wird aber die Zukunft zeigen😅
    Jetzt geht es nur noch um Fotografie denn die Ausrüstung habe ich ja, und wo werde ich meine Schwerpunkte legen? Auf die Macro Fotografie wie noch und das viel auf die Strassen Fotografie, was geschieht mit der a 6000? Sie behalte ich sie wird aber eine deutliche Nebenrolle olle spielen, und irgendwann wird sie ganz in Vergessenheit geraten.
    Wie wird es in Sachen Abos bei Video Kanälen wieder gehen, so wie ich das sehe werden einige gehen müssen sie entsprechen nicht meinen Vorstellungen die ich habe, sie dienten eigentlich nicht zu meiner Unterhaltung sondern mehr zur Inspiration, denn auch ich leide unter einem Leerlauf.
    Welche Kanäle werden es sein? Da lasse ich ich die Türe offen weil ich dadurch gerne keine Diskussion führen möchte.

  • @vdangr
    @vdangr Před měsícem +1

    Hoffe das tamron doppel ultraschall macht

  • @Manoj_Galle
    @Manoj_Galle Před měsícem +1

    Ein kleines, leichteres 200-600 als MK II würde ich sehr begrüßen, aber bitte auch innenzoomend.
    Über die Schärfe kann ich mich bei meinem Exemplar nicht beschweren, selbst an der A7R V mit 61MP nicht.

  • @rainerdiedrich7885
    @rainerdiedrich7885 Před měsícem +1

    Ja was Tamron betrifft wunder ich mich seit Monaten schon darüber daß es von Tamron in Deutschland nicht mehr so viele Objektive im Fotohandel gibt. Sigmar sehe ich fast überall,aber Tamron nicht mehr so wie noch vor zwei oder drei Jahren. Und " ja " es stimmt das Canon für sechs Objektive eine Lizenz an die Fremdhersteller gegeben hat: So ist die Meldung schon im Oktober, oder November schon in einem Fotomagazin veröffentlicht worden.

  • @roymartin2453
    @roymartin2453 Před měsícem +1

    Ich bin ehrlich gesagt, recht gesättigt was Objektive angeht. Wirkliche Kracher für mich wären:
    14mm 0.95 für Astro ; 100-600 3.5 bis 5.6 als GM Version des aktuellen 200-600 G. Sonst bin ich am Rätseln, ob A1 oder A9III. Oder warten auf die A1II, wenn sie denn kommt.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      14mm F0.95 wird ca 10kg haben und ist sicherlich auch nicht so scharf 😬😬

  • @Robin_Polarstern
    @Robin_Polarstern Před měsícem +1

    Klingt interessant mit der kleinen FF lumix leider sind die kleinen aber dann wieder mit Mini sucher.

  • @reneunger7387
    @reneunger7387 Před měsícem +4

    Warum sollte der e-mount sterben, was spricht denn gegen eine mk3 der gm‘s? Hat doch bei canon EF auch super funktioniert.

  • @Corbon5
    @Corbon5 Před měsícem +1

    Das Tamron 17-70mm f2.8 für Pentax KA Anschluß wäre ein Traum, aber weder der Mainstream fährt z.Z. auf Pentax ab, noch wird es schwerer sein, es für eine APS-C DSLR zu konstruiren😞

  • @jaegerdeslichtes
    @jaegerdeslichtes Před měsícem +1

    Glaubst du an den Vergleich mit den objektiven Vollformat auf Mittelformat. Wenn ich 500 mm im Ja mittelformat habe erreiche ich dies mit 250 Millimeter im Vollformat. Das würde für mich heißen wenn ich aus dem Mittelformat die Hälfte Kruppe bin ich ja im Vollformat habe ich 250 mm. Mach ich da einen Denkfehler.

  • @transcuisine
    @transcuisine Před měsícem +1

    Hallo Michael, ich mag deine Videos wirklich sehr gerne. Viel tolle Info, viel von dir dazugelernt und mit viel Spaß anzusehen. Doch deine Spekulationen zu Sony kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen. Ein neuer Mount müsste eine wirklich deutliche Verbesserung zum E-Mount bringen, damit die Käufer ihn akzeptieren. Doch wo soll eine Verbesserung dieser Größenordnung herkommen? Dazu kommt, dass damit ein erheblicher Entwicklungsaufwand verbunden sein würde, damit die Objektive das Niveau der E-Mount-Objektive erreichen.
    Es ist jetzt auch nicht so, dass die anderen Hersteller Mounts auf dem Markt haben, die dem E-Mount überlegen sind. Aus meiner Sicht sind die alle auf dem etwas gleichen Niveau. Wo also soll der Druck herkommen, das Wagnis eines neuen Mounts einzugehen.
    Auch deine "Mount-Lebenszyklus-Argument" sticht für mich nicht. Produktlebenszyklus - ja natürlich, macht eine Menge Sinn. Doch diese Denke auf ein spezifisches Merkmal wie den Mount zu übertragen halte ich nicht für sinnhaft.
    Daher bin ich der Meinung, dass das schlechteste Video ist, das ich bisher von dir gesehen habe. Als ich auf das Video geklickt habe, da war ich wirklich gespannt, was Du zum E-Mount zu sagen hast. Doch in diesem Fall empfinde ich es als Klickbait und bei der Qualität deines Kanals finde ich das eher schädlich.
    Daher hoffe ich sehr in Zukunft wieder die gewohnte Qualität zu erleben.
    Liebe Grüße von Anke

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Hallo Anke, ich setze die Anregung, ihr dürft gerne darüber diskutieren 😉

  • @thomschonfelder
    @thomschonfelder Před měsícem +1

    Wir leben in einer spannenden Zeit.... Wenn man sich die aktuellen Smartphones anschaut ivm der KI (Sora usw) frag ich mich wo wir in "nur" 5 Jahren stehen werden..... Und obs 2030 überhaupt noch Kameras wie in den letzten 15 Jahren geben wird... (Ausgenommen für Nerds, und Retrofreaks)
    Vielleicht geht der Trend one day auch mehr Richtung Aufstecklinsen für Smartphones ? Oder wir laufen one day alle mit ner Vision Pro rum mit ausfahrbarem Objektiv àla Sony ZV 1 MII :)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Das hat man halt vor 10 Jahren auch schon über das Smartphone gesagt. Es ist einfach zu klein und physikalische Gründe verhindern dass es sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Somit bleibt nur die KI. Bis heute kannst du keinen Vogel im Flug formatfüllend fotografieren, ein 900mm Tele ist auch komplett undenkbar.

  • @christianduxa4906
    @christianduxa4906 Před měsícem +1

    Guten Morgen Michael, darf ich Dir einmal eine Frage stellen? Ich plane erstmals mittels Nebelmaschine ein Foto Shooting, mit einem Modell. Würdest Du für solche Fotos eher einen Blitz oder lieber LED Licht nutzen? Danke Dir vorab für Deine Antwort! LG aus Berlin, Christian

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      Innen ist LED ganz angenehm.👍🏻

    • @christianduxa4906
      @christianduxa4906 Před měsícem

      @@AmazingNature , Dankeschön, für Deine schnelle Antwort Michael! Dann aber sicherlich nicht ein warmes Licht, sondern das Licht eher etwas kälter, sprich härter einstellen? Denke, das so der Nebel sich besser im Foto darstellen lässt?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      @@christianduxa4906 du kannst es komplett neutral lassen und später den Weißabgleich anpassen. 😉

  • @KNZ5
    @KNZ5 Před měsícem +1

    Wieso kann man jetzt auf einmal die Blende auf den Sensorformat umrechnen?

    • @lololooo5041
      @lololooo5041 Před měsícem

      Es geht da um Freistellung

    • @andrebauer777
      @andrebauer777 Před měsícem

      Um gleichen Look im Sinne von Blickwinkel + Schärfentiefe zu vergleichen muss man Brennweite und Blende beim Crop-Faktor umrechnen.

  • @sehbehinderterfotografrico3928

    Sehr schönes Video von dir und den news. Ein 200 - 600 in einer zweiten Generation wäre toll oder das von Sony selbst ein 200-800 kommt. Damit man immer noch die Konverter benutzen kann. Ich will da tamron nicht schlecht reden, sie machen tolle objektive und habe auch 4 von ihnen. Aber leider kann man die Konverter von Sony eben nicht benutzen und das finde ich schade. Könnte einiges vereinfachen. Aber auch sigma ist da so. Denn das tele mit Konverter ist ja dem L mount vorenthalten obwohl dass Teil für E mount gibt. Also nichts ganzes und nichts halbes. Grund genug das Sony diesbezüglich was raus bringt

  • @endsommer
    @endsommer Před měsícem

    Wenn Sony den e-Mount aufgibt, dann nur wenn es etwas ganz neues gibt - nicht einfach so - oder Sony verkauft keine Kameras und Objektive mehr (durchaus realistisch, dass dies passieren kann - von keinen Kamerahersteller kann man sicher sagen, ob dieser in 10 Jahren noch exisitiert).

  • @photography_by_mnl
    @photography_by_mnl Před měsícem +1

    Hi, spannendes Video, auch deine Überlegungen zum Ende des E-Mounts sind mMn interessant! Nur zu der GFX-für-Wildlife-Sache hab ich eine Frage... haben Sie da nicht vergessen den Crop-Faktor des größeren Sensors mit einzuberechnen? Weil wenn ich es richtig im Kopf habe beträgt der bei Fujifilm GFX ja 0,79... also wäre das im Endeffekt ein KB-Äquivalent von 400 mm? Und wenn man dann soweit cropt, dass man quasi die Sensorfläche eines VF-Sensors ausließt, sind das ja "nurnoch" ca 65 Megapixel... (dann bei 500mm) und dann hat man ja im Endeffekt eine Sony a7rV :D (außer ich hab grade in der Schnelle einen ganz groben Rechenfehler gemacht :D) und wenn man die Kantenlängen um 50% cropt ist man sogar nurnoch bei 25 mp

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Richtig, das war falsch! 500mm ist ja auf Vollformat gerechnet 🤦🏻😊

  • @TW-iu9zy
    @TW-iu9zy Před měsícem +3

    … na, also 102 MP hin oder her. Der Cropfaktor der Fuji GFX ist 0,79 - man sollte also erstmal von 395 mm f4.5 äquivalenter Brennweite/Blende bei seinen „Megapixel-Berechnungen“ ausgehen, bevor man völlig eskaliert. 😂😂😂 Von „echten“ 600 mm f4 sind wir also ein ganzes Stück entfernt.
    Übrigens kostet das Nikon 400 mm f4.5 VR-S auch „nur“ rund 3.200 Euro und ist physikalisch betrachtet sogar lichtstärker als ein Fuji 500 mm f5.6. Das Fuji kann also kaum teurer sein, wenn es am Markt konkurrenzfähig sein soll. Und 5 Bilder/s versetzen mich jetzt auch nicht gerade in einen Wildlife-Foto-Rausch. 😏

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem

      Also beim Preis von Objektiven mit unterschiedlichen Sensorformaten kennst dich nicht ganz so gut aus.... Größerer Bildkreis bedeutet schon einiges an mehr Glas, das benötigt wird uns noch einiges mehr.... und das macht schon auch Kosten aus.... Dass die Preise teils nicht so hoch sind, liegt mehr an den digitalen Korrekturen, die man seit einigen Jahren anwendet - sonst wären die Objektive so noch deutlich teurer wenn sie die gleiche Abbildung schaffen sollten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Ja das war dumm mit dem Crop!!! 0,79 ist richtig 😬😬

  • @siggi9801
    @siggi9801 Před měsícem +1

    Hallo. Wo waren jetzt denn die News?? Ich mag deine Videos. Aber das war Nix.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Tamron baut für RF, Tamron Patente, Panasonic bringt kompakte VF, Fuji 500 F5.6 etc... Sorry wenn du das alles schon wusstest.

  • @wernicke-foto
    @wernicke-foto Před měsícem

    Hey, Micha, ich denke da ist ein Fehler in deinem Video. Als du die Vergleiche mit den Sonsorgrößen gibst stimmen deine Angaben zu den Cropmöglichkeiten nicht. Du sagst zum Beispiel dass man mit nem 500 mm Objektiv bei einem 100 Mp Sensor auf 50 Mp croppen kann und erhält dann den Ausschnitt von einem 1000 mm Bildausschnitt. Meines Erachtens ist es so, dass das Verdoppeln der Brennweite Bildausschnittsmäßig ungefähr den Pixel-Faktor 4 und nicht wie von angegeben den Faktor 2 bekommt. Also müsste man schon um von 500 mm auf 1000 mm durch croppen zu kommen so stark croppen, dass aus 100 Mp nur noch ca. 25 Mp werden.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Ja vielen Dank! Haben schon einige vorher korrigiert 😬😬

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 Před měsícem +2

    Was den Kameras fehlt, ist die Technologie der aktuellen Smartphones.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      Najooo....

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem

      Und was den Smartphones fehlt, ist die Technik der größeren Systemkameras ;-)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      @@endsommer 🤣

    • @sumasjilla9850
      @sumasjilla9850 Před měsícem

      @@endsommer Stimmt. Beide Technologien vereint in EINEM Gerät - das wäre genial. Es ist mir ein Rätsel, warum kein einziger Hersteller diesen Schritt wagt. SONY wäre ein vielversprechender Kandidat - Kompetenz im Smartphone- und Kamerabereich.

  • @stefan_becker
    @stefan_becker Před měsícem +1

    Klar, ein Kaufrausch der Kunden durch ein neues Bajonett ist der feuchte Traum der Kameraindustrie. Aber damit ein Hersteller erfolgreich einen Mount wechseln kann, braucht es einen verdammt guten Grund, denn manche Kunden nutzen einen solchen Zeitpunkt ja auch, um zur Konkurrenz abzuwandern. In der Vergangenheit waren diese Gründe Dinge wie die Einführung von Springblende, Blendenautomatik, die Einführung von Autofokus oder der Wechsel von Spiegelreflex- zu spiegellosen Kameras. Zurzeit sehe ich aber keinen ernsthaften Grund oder einen für den Kunden einsichtigen Vorteil, einen komplett neuen Objektivanschluss zu entwerfen. Im Gegenteil. Mit dem großen Durchmesser der Nikon Z oder Canon RF Anschlusses wird ja signalisiert, dass dieser Anschluss für die Ewigkeit gemacht sein soll. Bei Sony ist das einzige Argument, das mir einfällt, der Durchmesser des Bajonetts. Aber auch hier sieht man schon, dass auch der "kleine" E-Mount Objektive wie ein 50mm f1,2 und in Zukunft möglicherweise auch ein 24-70mm f2 ermöglicht. Ein größerer Sensor? Ist meiner Meinung nach eher uninteressant, weil Objektive und Kameras damit zu groß, schwer und teuer für die Kunden sind. Ein kleinerer Sensor? Gibt es schon und bringt die Kunden zum Gähnen. Gekrümmte Sensoren? Bringt minimale Vorteile und ist schwer zu fertigen. Bessere KI- und Connectivitiy? Kommt in die Kamera und nicht ins Objektiv. Ähm. Und das wars meiner Meinung nach mit möglichen Gründen für einen Bajonettwechsel.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Dauert bestimmt noch mit dem Wechsel 😉

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem

      @@AmazingNature Könnte auch passieren, dass du den Wechsel nicht mehr erlebst wenn sich nichts grundlegenes mehr ändert, dass ein neuer Mount technisch sinnvoll ist.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      @@endsommer Glaube ich schon. Von den Kameras alleine und einem 24-70 der 4. Generation kann kein Mensch überleben 😉
      Dauert aber noch.

  • @MartinH1970
    @MartinH1970 Před měsícem +1

    Canon EF gibt es seit 1987, da kann es den E-Mount bei Sony auch noch viele Jahre geben.

  • @heschphoto-fotografierenle441

    Hallo Michael,
    ja der Kameramarkt wird und muss sich ändern. Die Kameras haben inzwischen ein so hohes Niveau, dass der Kauf neuer Modelle entweder nicht unbedingt interessant ist oder finanzielle Aufwendungen erfordert, die sich nur eine sehr kleine Gruppe leisten kann.
    Ursprünglich waren Systemkameras ja als kleine und leichte Kameras vorgesehen. Mittlerweile geht der Trend wieder zu großen Robusten Gehäusen. Ja der AF wird besser. Ist aber schon ab einer gewissen Generation so gut, dass der allein für viele kein Kaufargument ist.
    Bei Sony gibt es aber noch sehr viel Luft nach oben.
    Allein die Stabilisatoren könnten deutlich besser sein.
    Gleiches gilt für das Display, was bei den meisten Modellen nicht besser ist als das einer Nikon D300 von 2007.
    Konnektivität ist ebenso ausbaufähig, da instabil und langsam.
    Wetterfestigkeit. Da ist Sony um Längen hinter Olympus oder Panasonic. Selbst meiner Nikon Z6 vertraue ich da mehr.
    Objektiv mit integrierten Konverter oder Filter wären toll. Ebenso mit GPS als Diebstahlsicherung.
    Eine interne SSD in jeder Kamera die automatisch Backups einrichtet wenn die Karte streikt etc.
    Es gibt durchaus noch Luft nach oben

  • @animalizes
    @animalizes Před měsícem +1

    Teilweise interessante Themen. Klar irgendwann wird auch ein E-Mount ausgereizt sein, aber der Tag denke ich ist noch fern.
    Leise Kritik eher Deinem Clickbait Schlagzeilen und da schließe ich mich anderen an, es vermiest eher mehr, als es Dir helfen wird.
    Thema Foto Couch. Ich hab da irgendwie das Gefühl das da jemanden nachgeeifert werden soll und das versuchen auch andere CZcamsr, aber es kommt halt bisher kaum jemand an Paddy heran. Ob es nun damals mit Gunther Wegner oder jetzt mit Feyzi Bey ist, da fehlen teilweise Welten. Dann doch lieber das Original schauen.
    Ich hoffe ich habe Dir mit der Kritik nicht ganz den Abend versaut, denn Du machst sonst eine Mengen guten Content, den ich sehr schätze.
    Grüsse aus Hamburg

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      Clickbait ist, wenn man etwas in den Titel schreibt was später nicht angesprochen wird. Leider sagt die Statistik etwas anderes, das Video läuft sehr gut. Die Menschen scheinen knackige Titel unglaublich zu lieben 🥰

    • @animalizes
      @animalizes Před měsícem

      @@AmazingNature Im engsten Sinn geb ich Dir recht, ich persönlich zähle die Überspitzungen auch damit hinein, aber da ich mich jetzt nicht in Haarspaltereien aufhängen möchte. Wenn sie Dir mehr clicks am Ende bringen, dann ist es Dein Weg, egal ob ich es am Ende mag oder nicht ist da eh unerheblich. 😉
      Die Videos die mir gefallen belohne ich halt dementsprechend.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      @@animalizes Die News bestehen schon immer aus Gerüchten und interessanten Gedankenspielen. Dass sich das in der Überschrift widerspiegelt, ist doch völlig normal. Ich weiß nicht was da jetzt plötzlich anders sein soll, die anderen News waren ganz genauso. Einigen Menschen gefällt das in den Kommentaren, einigen anderen nicht. Nach wem soll ich mich jetzt genau richten wenn die Statistik gesagt dass das Video extrem gut läuft? 😉😉😉

  • @rexio_1516
    @rexio_1516 Před měsícem +1

    Weiß jetzt nicht was alle mit dem Titel haben? Finde ich überhaupt nicht schlimm, das Thema wurde ja auch angesprochen und sobald man das Video schaut verschwindet der Titel, zumindest im Vollbildmodus ;-) Solange mir das Video gefällt ist es doch egal was im Titel steht. Naja zum eigentlichen, Michael, wirst du dir das Rf 200-800 von Canon mal unter die Lupe nehmen? Wäre da sehr auf deine Meinung gespannt verglichen zum Sony 200-600 :)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      Naja vielleicht gibt's keine anderen Sorgen 😊

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  Před měsícem +6

    Übrigens: die Fotocouch ist diesmal Mittwoch 18 Uhr

    • @mariposa.2507
      @mariposa.2507 Před měsícem

      Achtung, im Video sagst du Donnerstag. Aber Mittwoch bietet sich an zwecks Feiertag danach.

  • @clausschuessler
    @clausschuessler Před 14 dny

    Ich muss mich da den anderen Kommentaren anschließen. Neue Mounts gab es nicht grundlos. Canon brachte den EF-Mount heraus, weil eine bessere Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv durch die Fokusmotoren im Objektiv nötig wurde und dann den RF-Mount wegen des möglich gewordenen kürzeren Auflagemaßes bei Mirrorless Kameras, was auch kleinere und leichtere Objektive mit sich bringt. Aus diesem Grund hat Sony auch vom A-Mount zum E-Mount gewechselt. Da man das Auflagemaß nicht noch kürzer machen kann (der E-Mount hat ja schon das kürzeste Auflagemaß aller Mounts), wird da in absehbarer Zeit mit Sicherheit nichts Neues kommen. Bitte mache aus deinem News-Podcast kein Spekulations-Podcast nur wegen der reißerischen Headlines. Ansonsten verlierst du mehr Abonnenten als du neue gewinnst. Es geht hier auch um Glaubwürdigkeit. Du hast das wirklich nicht nötig... Mach lieber weiter wie bisher! Du bist sympathisch, unterhaltsam, lehrreich und bisher auch sehr glaubwürdig gewesen!!!

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 Před měsícem +1

    Rechenfehler
    Ein 2 Fach Crop heißt Pixel durch 4
    Geht quadratisch ein ....

  • @mariadombrow-rq2xv
    @mariadombrow-rq2xv Před měsícem +1

    Waaas? Canon öffnet den RF Mount? Unfassbar.. Das glaube ich erst, wenn ich das live sehe 😂 und dazu leider zwei objektive, mit denen ich so gar nichts anfangen kann 😅😅😅 mir wäre ein Tele von Tamron bis 600mm oder 800mm lieber gewesen. Weil weitwinklig habe ich das Samyang 14mm AF EF mit f2,8 und das Canon 16-35mm II mit durchgehend f2,8. Dann hab ich ein altes Canon 28-135mm (Erscheinungsjahr 1998!) mit f3,5 - 5,6 - welches vielleicht nicht knackscharf wie ein RF Objektiv ist, dafür aber günstig und zum Teil etwas lichtstärker ist und das Sigma 150-500mm mit f5 - 6,3. Vom Sigma will ich mich aber demnächst trennen. Bei f16 krasse Vignette, auch nicht überzeugend scharf.. Alles nutze ich mit Adapter an der R6 II. Funktioniert alles super, aber der AF vom Sigma 150-500 ist mir zu langsam.. 😅

  • @opelloop
    @opelloop Před měsícem +1

    2 Dinge:
    - warum immer Clickbait des grauens?
    - hattest du nichtmal nach zwei Videos gesagt „ich will nicht andauernd Werbung für die Fotocouch machen“. Wenn man halt kein Bock auf Podcast „Formate“ hat, schaut man sich die Fotocouch nicht an😂🤷🏼‍♂️

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Clickbait ist, wenn etwas im Titel steht was später nicht angesprochen wird. Warum das so sein soll erschließt sich mir nicht. 🙃
      Fotocouch: habe ich das nicht in Bezug auf Fastschnell gesagt??? 🤔🤔🤔

  • @ast5704
    @ast5704 Před měsícem

    Hmm- dann werde ich am besten zu Canon wechseln. Den fehlen ja noch Objective. Kannst du mir für den Wechsel einenCZcams-Kanal für Canon empfehlen?- Ich werde dich vermissen😂

  • @stefanschneider9360
    @stefanschneider9360 Před 16 dny

    Wenn Sony Mittelformat bringt, dann bitte ein "richtiges" Mittelformat und nicht wie bei Fuji nur etwa 1,7mal mehr Fläche. Ich habe eine Fuji GFX und dazu u.a. das 45-100. Einen Vorteil sehe ich bei sehr hoher ISO. Da sieht zB eine Sony Alpha 7 MK III gegen die Fuji überhaupt kein Land. Aber bei normalen Lichtverhältnissen schleppe ich keine mit Objektiv riesige GFX! Bei ISO 100 oder 200 sind die Unterschiede zu zB einer R IV oder eine Sigma Quattro H minimalst oder (verglichen mit der Sigma) überhaupt nicht sichtbar. Sogar im Vergleich zu einer kompakten Merrill (400 Gramm schwer, gebraucht für 400 Euro) wird es für die Fuji eng. Aldo entweder richtig klotzen und echte 56x56mm (oder 6x7, 6x8) oder es bleiben lassen!

  • @christophmuhlbock5040
    @christophmuhlbock5040 Před měsícem

    Ich warte seit über einem Jahr auf die Tamron App für iOS für mein 35-150er. Für das Geld, dass sie in die Werbung gesteckt haben für die App, hätten sie sie locker entwickeln lassen können. Und überhaupt, warum liefert ein Konzern wie Tamron nur für ein Betreibsystem Apps aus?!
    So sehr ich deine Freude über Brennweite teile, so sehr vermisse ich für Sony Vollformat eine gute, bezahlbare Weitwinkel Lösung, egal von wem.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Weitwinkel ist grundsätzlich teurer...

    • @christophmuhlbock5040
      @christophmuhlbock5040 Před měsícem

      @@AmazingNature da bin ich voll bei dir und ich will auch nicht meckern, Qualität hat ihren Preis, aber ich vermisse doch bei Tamron, Sigma und Sony im unteren Bereich irgendwie Innovation. Keine Ahnung, mal ein 8-15mm wie das alte Canon-Fischauge, das ich am Sonntag mit Adapter drauf hatte. Es gab doch früher auch gute Weitwinkel Vollformat Linsen außerhalb der 16-35 Norm.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      @@christophmuhlbock5040 irgendwann kommt bestimmt was!

  • @fuatbayram4930
    @fuatbayram4930 Před měsícem +1

    Also wenn sony diesen schritt geht und ne neue mount raus bringt, dann ist das ne unverschämtheit, falls das bedeutet, dass keine neuen e mount kameras mehr raus kommt.
    Das eigentliche geld machen die ja mit den objektiven. Falls das irgendwann nicht mehr schärfer geht, werden die wie bei den handys mehr pixel anfangen 😆😆😆

  • @timsieber3116
    @timsieber3116 Před měsícem +1

    Es wird sicher bald (2-3 Jahre) einen neuen Mount bei SONY geben. Wie sollte es auch sonst weiter gehen? SONY will und muss verkaufen. Auch bietet ein neuer Mount (wie man bei NIKON und Canon sehen kann) viele technische Vorteile.

    • @endsommer
      @endsommer Před měsícem +1

      Sehe ich hier nicht gegeben, EF zu RF und F zu Z haben doch einen technischen Hintergrund des deutlich kleineren Auflagemaßes - da muss Sony mit e-Mount nix mehr machen.....

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 Před měsícem +1

    CANON - die neue Leica

  • @dirkziegler9580
    @dirkziegler9580 Před 17 dny

    Ich fotografiere zwar mit Panasonic Lumix und nicht mit SONY. Keiner der großen Kamerahersteller wird in nächster Zeit seinen Mount wechseln - Canon nicht, Nikon nicht, Fuji nicht, Panaonic nicht und auch SONY nicht. Ja, IRGENDWANN mal, das ist so. Genauso wird es IRGENDWANN mal kein Windows mehr geben, das kann in 5 Jahren sein, in 10 Jahren oder erst in 50 Jahren. Das hat mit SONY nichts zu tun und ist der Lauf der Dinge bei ALLEN Produkten.

  • @gewahi1987
    @gewahi1987 Před měsícem +3

    Mir reicht es. Zu viel clickbait - Abo beendet.

  • @BlackJoker_photography
    @BlackJoker_photography Před měsícem

    Dies ist ein Kommentar, der deinen Kanal und den Algorithmus helfen soll💚

  • @borisalexanderknop4916
    @borisalexanderknop4916 Před měsícem

    Hmmmm, Sony profitiert doch von den Objektivherstellern, die sich in zwei Gruppen um die Gehäuse mit dem E-Mount gruppieren: etwas günstiger als "das Original" von Sony und richtig günstiger als die GM oder G Klasse.
    Für alle diese Objektive scheint genügend Nachfrage. Und die etwas und viel günstigeren Objektive machen die exzellenten GM und G noch begehrenswerter und stabiler in ihrem hohen Preis: i. e. mich mehr Fotografen sind bereit viel Geld für Sony auszugeben.
    That is how the rabbit runs the market.
    Eins noch: es ist bei jedem Hersteller so, dass die Original Objektive (hier also Sony an Sony) am besten funktionieren. Und ja, dabei kommt es auf kleine und feine Unterschiede an. Und die werden auch in Zukunft mehr kosten, wenn man sie haben möchte. Je teurer der Body, desto höher die Bereitschaft den auch voll auszuschöpfen. Das geht nur mit G und GM. Und wo möglich mit Festbrennweiten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem

      Hallo Boris, "scheint genügend Nachfrage" ist genau das richtige Wort. Die Nachfrage wird halt Monat für Monat etwas mehr gesättigt. Alle Hersteller haben das gleiche Schicksal egal in welcher Sparte: wenn du einen 24-70 auf den Markt bringst, dann hat das erste Objektiv die höchsten Verkaufszahlen, das zweite Objektiv die mittleren Verkaufszahlen und das dritte Objektiv die schlechtesten Verkaufszahlen. Das ist in der Wirtschaft eine Art Naturgesetz 🤣

    • @borisalexanderknop4916
      @borisalexanderknop4916 Před měsícem

      Danke für deine Antwort!
      Allerdings ist das, was Sony bei den GM Objektiven zwischen Mark i und ii verbessert, eher marktuntypisch. Das sind ja keine Facelifts, das sind ja enorme Verbesserungen gerade bei Gewicht und Größe. Das erleichtert das Arbeiten enorm.

  • @Henri21Mil
    @Henri21Mil Před 17 dny

    Der E-Mount wird bleiben, Sony kommt mit einer Mittelformat Kamera mit neuem Mount. PS: Leica M-Mount gibt es heute nach 70 Jahren immer noch

  • @Wissperwind
    @Wissperwind Před měsícem +1

    Sony haut irgendwann die gebogenen Sensoren raus, und dann gibt es den neuen Mount.

  • @gesa45
    @gesa45 Před měsícem +2

    Michael bitte etwas weniger Standgas

  • @IrgendeinerHalt
    @IrgendeinerHalt Před měsícem +1

    Sinnfreier Kommentar: Stefan sieht aus wie ein Rettungshauptmeister 😂

  • @techtravellens
    @techtravellens Před měsícem +3

    Click bait!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před měsícem +1

      Clickbait ist, wenn man etwas in den Titel schreibt was später nicht angesprochen wird.

  • @heikobo509
    @heikobo509 Před měsícem +1

    Was hat das mit Sony zu tun wenn Tamron oder sonstwer Objektive für irgendwen baut? Sorry, aber was soll der Titel ? Wieso ist dann E-Mount am Ende, ich finde das Quatsch als Überschrift. Das ist genauso wie der Titel MFT zerstört Vollformat. Das war genauso ein sinnloser Video Titel