Nikon Z6iii ist da - Euphorie hält sich in Grenzen? Meine Meinung (kein Test)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 06. 2024
  • Die Nikon Z6 iii ist endlich da und wie so oft gibt es neben viel Lob auch Kritik aus allen Richtungen. Das Video ist kein Test, ich hatte die Kamera noch nicht in der Hand. Nach 3 Jahren mit der Z6ii kann ich mich in die ein oder andere Kritik hineinversetzen, aber alles in allem möchte ich mit dem Video ohne große Emotionen typische Kritikpunkte analysieren.
    #nikonz6iii #nikon #kamera
  • Věda a technologie

Komentáře • 48

  • @wolfgangkeppler9534
    @wolfgangkeppler9534 Před 7 dny +5

    Ich bekomme einen Kameragriff, an dem auch mein kleiner Finger Platz findet, einen Monitor, den ich auch bei Hochformataufnahmen einsetzen kann, eine Motiverkennung auf der Höhe der Zeit und eine Möglichkeit bei Suchernutzung den AF-Punkt mit dem Daumen auf dem Monitor verschieben zu können - schneller als mit dem Joystick.
    Die 24 MP erlauben mir meinen PC und meine Festplatten nicht aufrüsten zu müssen. Außerdem erhoffe ich mir davon einen besseren Dynamikumfang. Eine Fotoausstellung von Steve McCurry hat mir gezeigt, was mit 24 MP möglich ist.

  • @gerdkunst3777
    @gerdkunst3777 Před 2 dny

    DANKE für dein Video, das sich WUNDERBAR (endlich einmal) von 95% den sogen. TESTvideo abhebt. Um nur einen - unter vielen weiteren - Punkten hervor zu heben, ist sofort das Thema Megapixel

  • @papaschultz5678
    @papaschultz5678 Před 8 dny +5

    Danke für Dein sachliches Video. Ich habe mich auch gewundert, warum bei der Erscheinung, und bis heute fast nichts von der Z6III bekannt geworden ist, ausser die üblichen Daten....sehr komisch, leider bringt mich das dazu, zu befürchten, dass Nikon mit der Z6III eine Kamera auf den Markt gebracht hat, die noch garnicht so richtig fertig ist, und erst mit der Zeit via Software verbessert wird?! Oder noch schlimmer, und das zeichnet sich ja wieder einmal ab, dass die Z6III beim Fotografieren wieder (wie die Z6II) deutlich hinter Canon (R6II) her rennen muss????!! Nix genaues weiss man ja leider nicht, und das ist etwas was es mir sehr schwer macht mich für diese Z6III zu interessieren. Was soll diese "Heimlichtuerei)? Nicht ein grosser CZcamsr aus Deutschland hat in der ersten Woche irgendwelche Test veröffebtlicht. Nur Jered Polid hat ausfürlich getestet, und wie immer bemerkt, dass der Augen AF der Nikon nicht an Canon heran kommt...und das bei einem neuen Model, "gegen" die "alten" Kameras von Canon. Was Du gesagt hast zu dem Marketing von Nikon, dass sie nicht künstlich versuchen die Z6III "klein" zu halten gegen die Z8/Z9 sehe ich im Moment nicht so, denn eine spezifikation für einen Vogel Augen AF gibt es in der Z6III definitif noch nicht, der bleibt der Z8/Z9 vorbehalten. Die Z6III hat "nur" einen globalen Tieraugen AF welcher deutlich ungenauer ist als der in der Z8/Z9. Hier schaue ich zu Canon und eine R6II, R7...haben einen besseren AF in allen variationen, als die R5. Na, was hat Nikon da schon wieder vor? Alles in allem, 24Mp Sensor oder what ever, ich finde die Z6III hat wohl wieder gerade mal so den Anschluss an Canon und Sony geschafft, ohne besser zu sein...das ewige Nachlaufen. Braucht man das alles? NEIN, denn wer mit einer Z6II gestraft ist hat gelernt auf einen Augen AF zu verzichten, und weiss genau, dass man in der Wildlife Fotografie um Jahre hinter seinem Kollegen mit der Canon her humpelt. Vom reinen Gefühl her finde ich, dass Nikon es uns wirklich schuldig geblieben ist eine FOTO Kamera auf aller neustem Stand heraus zu bringen. Das wäre das mindeste gewesen für die Z6II Besitzer. 3000 Euro finde ich unverschämt, kein Ladegerät mehr dabei und die Kameras werden immer fetter. 20 RAW/sec und Preburst nur mit JPEG?....komm schon da kann Canon deutlich mehr! Manchmal denke ich, dass Nikon ganz langsam in das reine Video Segment wechseln will. Jeder darf und soll denken was Sie/Er möchte, aber diese ganze Heimlichtuerei, und nach einer Woche im Verkauf gibt es immer noch keine echten, Sicheren Aussagen über diese Kamera, das finde ich sehr, sehr schwach. Schade Nikon.

  • @Cantantebasso
    @Cantantebasso Před 8 dny +3

    Tolles Video! Nikon ist wieder da!!

  • @jorgepinogarciadelasbayonas

    Das Problem der derzeitigen bzw. alten Nikon-Kundschaft: Die meisten verstehen nur was von fotografieren und wissen nicht mal, das die verbesserten Video-Fähigkeiten einer spiegellosen Kamera auch zu höheren Leistungen beim fotografieren führen.

  • @_cyclofob8990
    @_cyclofob8990 Před 6 dny

    Als ich mir die neuen Specs der Nikon Z6III durchgelesen habe dachte ich nur, schöne Modellpflege. Das einzige, was wirklich über Bord geworfen werden sollte, ist diese knarzende Speicherkartenklappe. Gibt es einen der lesenden, bei dem die Klappe nicht knarzt oder leise vor sich hinknackt???

  • @donauradler1
    @donauradler1 Před 8 dny +5

    Wenn ich daran denke, wieviel Geld ich inzwischen "gespart" habe, nur weil ich gleich eine Z9 gekauft habe die alles kann...

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny +1

      Die Z9 kann alles außer Gewicht. Sie wäre jetzt zum Beispiel nicht meine erste Wahl um durch Neuseelands Berge zu wandern. Mir ist selbst die Z8 zu schwer. Abgesehen davon hat man mit der Z9 ausgesorgt.

    • @donauradler1
      @donauradler1 Před 8 dny

      @@scheitzmedia das Gewicht ist - finde ich - bei einer Kamera kein Nachteil. Aber das kommt natürlich darauf an, wo und wie weit man unterwegs ist.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 7 dny +2

      @@donauradler1 klar jeder hat da seine Präferenzen. Bei mir ist die Reisetauglichkeit ein wichtiger Aspekt. Bei Handgepäckgrenzen von 7kg bei fast allen Airlines muss ich bei einer Z9 dann schon mindestens ein Objektiv zuhause lassen im Vergleich zur Z6 oder Z7 Reihe.

  • @albawitt
    @albawitt Před 7 dny +2

    Tatsächlich bin ich auch etwas enttäuscht. Mit 24MP kann ich zwar auch gut leben, aber dann hätte ich mir zumindest einen echten stacked Sensor erwartet. Soweit ich das überblicken kann, ist die Auslesegeschwindigkeit sogar einen Tick langsamer als bei der Canon R6ii. Den Verzicht auf Vogelerkennung sehe ich auch als unnötige Beschneidung.
    Der Sucher ist sicher eine Wucht und macht in der Praxis bestimmt viel Freude, aber wieso gibt es nicht einfach zwei Versionen (videozentriert oder fotozentriert) der Kamera wie bei Panasonic. Da ich ausschließlich fotografiere, sind bei mir die tollen Videomöglichkeiten völlig verschwendet. Den Preis empfinde ich auch zu hoch.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 7 dny

      Ja viel kann man noch nicht sagen über den Sensor. Laut DPReview ist die Auslesezeit von der Z6iii 14.6ms und von der R6ii 14.7ms. Der große Unterschied ist aber, dass die Nikon das in 14 Bit RAW schafft und die Canon nur mit 12 Bit. Damit hat die R6ii mit elektronischen Verschluss einen schlechteren Dynamikumfang als mit dem mechanischen. Und der ist nicht nur akademisch. Bei der Z6iii gibt es keinen Unterschied. Die Frage wird jetzt sein wie hoch der Dynamikumfang überhaupt ausfällt.
      Bei allem was ich bisher gesehen habe werden Vögel problemlos erkannt. Man kann der Kamera nur nicht mehr sagen achte nur auf Vögel. Das muss kein Nachteil sein.
      Das mit dem Preis und den Videofunktionen verstehe ich. In Zukunft wird man das bei allen Herstellern mit bezahlen müssen (leider, außer vielleicht bei Mittelformat😅).
      Ich glaube man muss nicht enttäuscht sein. Gerade in den Details zeigt sich, dass die Z6iii in vielen Dingen besser ist als die R6ii (zb die oben erwähnte Bittiefe). Und preislich war die R6ii ähnlich von der UVP.

    • @albawitt
      @albawitt Před 7 dny

      Vielen Dank für deine Rückmeldung! Die Erwartungen waren nach so vielen Jahren doch recht hoch. Ich stimme Dir auf jeden Fall zu, dass es eine sehr gute Kamera ist. Vielleicht vergleichbar mit einem grundsoliden VW Golf 😉

    • @_cyclofob8990
      @_cyclofob8990 Před 6 dny

      Ich finde es gut, dass eine 24MP im Programm bleibt, so kann ich zum Nachfolger meiner Z6II greifen, wenn diese mal stirbt. Ich denke immer an das aufgeblähte Backend wie Speicher, Rechner etc...

  • @roland-heine
    @roland-heine Před 7 dny

    Herzlichen Dank für deine Einschätzung. Ich hatte mir sehr gerne einen richtigen stacked Sensor, Precapture in RAW und 40 Serienbilder/Sec bei 14bit gewünscht (kein mechanischer Verschluss mehr). Dann wäre der Preis von 3.000 € auch gerechtfertigt (halb so viel wie die A9III). Es wird sich in der Praxis zeigen, wie schnell der neue Sensor ausliest. Gerade in der Wildlifefotografie will ich den mechanischen Verschluss nicht mehr einsetzen. Ich muss die Kamera erstmal in meiner Hand haben, um zu entscheiden, ob sich die Kamera lohnt (ich habe eine Z9 und eine Z6II). Das Objektivangebot von Nikon vor allem für Wildlife ist großartig.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 7 dny

      Ich glaube jeder Nikon Fotograf auf der Welt schüttelt den Kopf über den ausbleibenden RAW Support bei Precapture. Vielleicht sollten wir mal alle eine Mail an Nikon schreiben um das Verlangen danach zu unterstreichen😅mich wundert es auch, dass es nicht noch mehr Serienbild im RAW gibt. Darf ich fragen in welchen Fällen du 40 Bilder pro Sekunde nutzen würdest?
      PS: Finde es Objektivangebot von Nikon auch am besten🙂

    • @roland-heine
      @roland-heine Před 7 dny

      Danke für deine ausführliche Antwort. In Kombination z. B. mit Precapture wären Aufnahmen von abfliegenden Vögel möglich, um die ideale Flügelstellung in einem Foto zu haben. Gezeigt hat dies Jan Wegener in seinem Bericht über die Sony A9III. Das Problem von Precapture in jpeg ist: um
      abfliegende Vögel zu fotografieren braucht man sehr schnelle Verschlusszeiten. Und damit geht die ISO Zahl sehr hoch. RAW-Bilder kann man viel besser entrauschen. Im Augenblick kann dies nur die A9III praktikabel umsetzen. Dort hätte die Z6III einen großen Wurf für Wildlifefotografen landen können (von mir aus auch mit 20 Bildern pro Sekunde). Das mit dem Schreiben an Nikon ist eine gute Idee. Es würden auch ein Precapture von 0.3 sec reichen, wenn dies on RAW ginge.

    • @juergenkuprat5130
      @juergenkuprat5130 Před 6 dny

      Dann ist die Z6III einfach nicht die richtige Kamera für dich. Wenn du diese specs brauchst, musst du eine Z8 oder Z9 kaufen. Die Z6III spricht eine andere Zielgruppen an.

    • @roland-heine
      @roland-heine Před 6 dny +1

      Hallo Jürgen, ich habe schon eine Z9 und Z6II. Ich stelle mir nur die Frage, ob ich von der Z6II auf eine Z6III als Zweitkamera aufrüsten soll. Ich hätte gerne noch ein paar Features zusätzlich gehabt.

  • @svenyss
    @svenyss Před 5 dny

    Naja während Covid waren Kameras nicht verfügbar. Jetzt haben alle Hersteller nachgelegt und die meisten Fotografen haben mehr als eine spiegellose Kamera. Allerdings sind die Sachen auch abartig teuer und das nach wie vor als wären die Sachen nicht verfügbar.

  • @TravelCampandCapture
    @TravelCampandCapture Před 8 dny

    Stimme dir zu, bis auf die Mpx.
    Ich hatte vor der Z6II die Sony A7III und hab mir dann auch die A7IV
    gekauft. Die A7IV konnte alles deutlich besser und die 10MPx mehr
    habe ich im lowlight nicht negativ wahrgenommen.
    Die Vorteile vom 33 zu 24 MPx überwiegen einfach.
    Ich finde den Preis auch viel zu teuer,
    die A7IV war aber auch 400€ teurer A7III.
    Ich würde mir die z6III nächstes Jahr in USA kaufen,
    allerdings scheue ich das engl. Menü und es gibt keine Garantie.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny +1

      Der Tradeoff der Pixel ist ja auch die Geschwindigkeit und Rolling Shutter. Die Z6iii kann im verlustfreien RAW 20 Bilder pro Sekunde, die A7IV 6. Wenn dir das keinen Nutzen bringt, dann haben 32 Megapixel natürlich ihre Vorteile. Beim Rauschen wirst du Nachteile eher beim starken croppen haben, aber ich gebe zu es spielt heute keine so große Rolle mehr. Da hast du recht.
      Hab gerade mal aus Interesse geschaut. Scheinbar gibt es wirklich kein Deutsch zur Auswahl bei der amerikanischen Variante. Wenn der Deal gut genug ist, dann würde mich das nicht so sehr stören. Garantiefälle wie bei Z8 und Z9 werden in einem Jahr sicher auch bekannt sein.

    • @TravelCampandCapture
      @TravelCampandCapture Před 8 dny

      @@scheitzmedia Ja , mit komprimierten RAW waren es 10 fps.
      Insgesamt aber ein Upgrade für Fotografen,
      denen kam auch der 1,5 Crop beim filmen
      (z.b.Wildlife) mit 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (ca.): 60p (600 Mbit/s) zugute.
      Jeder hat halt so seine Prioritäten.
      Wären meine Video und Dauerfeuer/Autofokus, würde ich mir aber dann auch keine Z6III kaufen sondern zu der gerade mal 500€ teureren Z8 mit dem vollem Programm tendieren.

  • @MegaPfiff
    @MegaPfiff Před 8 dny +4

    Nicht zu vergessen die Robustheit, Haptik und Ergonomie. Ich finde gerade da ist Nikon nach wie vor führend in jeder Kameraklasse. Das zahlt natürlich auf auch auf das Gewicht ein. Aber Nikons fühlen sich dann auch wie Werkzeuge an und nicht wie Spielzeuge.
    Und die neue Firmwarepolitik ist bares Geld wert. Es sind ja z.B. bei der Z9 noch viele neue Funktionen nachgeliefert worden, und nicht nur Fehlerbehebungen. Ich glaube man kann bei der z6III davon ausgehen, dass dies dort auch so sein wird. Vielleicht nicht im selben Umfang und vermutlich mehr im Videobereich, aber warten wir mal ab. Nikon verbessert hier zumindest kontinuierlich seine Modelle sofern es die Hardware zulässt, und bringt nicht einfach das gleiche Modell mit neuen Namen und neuer Software erneut raus. Das sorgt für eine viel längere Wertstabilität als bei der Konkurrenz. Und man ärgert sich dann auch nicht so schnell, dass man nicht doch noch den nächsten Produktzyklus abgewartet hat. Weil der ja dann doch einige Jahre beträgt, statt alle halbe Jahre eine Pseudo-Innovation nachzuschieben.
    Klar über die lange Wartezeit zieht die Konkurrenz dann schon ein wenig davon, und Nikon zieht dann nur in wenigen Punkten wirklich vorbei (diesmal ist es der Sucher) und schließt in anderen Punkten meist nur auf. Aber dann sind diese Funktionen meist auch ausgereift. Man muss nicht immer der erste sein, wenn man dafür Features bekommt die auch ausgereift sind. Auch wenn das nicht auf alle Funktionen zutrifft.
    Skeptisch bin ich z.B. bei den Bildprofilen. warum macht man es nicht wie Panasonic mit den LUTs? Oder ist es das Selbe nur unter einem sperrigeren Namen?

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny

      Am Ende ist es nur ein anderer Name. Bei Fuji heißt es Filmsimulation, bei Panasonic Lut und bei Nikon Bildprofil. Die Frage ist auf wie viele Parameter man am Ende einen Einfluss hat. Bisher waren es nicht so viele bei Nikon. Mal schauen was sich ändert mit der Cloud.

    • @_cyclofob8990
      @_cyclofob8990 Před 6 dny

      Ich habe eine Olympus M1 Mark III und eine Nikon Z6II. Tatsächlich fühlt sich die Olympus hochwertiger an, als die Nikon. Liegt vielleicht daran, dass der Boden der Olympus ebenfalls aus Metall ist. Muss allerdings kein Vorteil sein, weil Kunststoff vielleicht besser Schläge puffert. Auch würde ich die Olympus (wie manche Ambassadore) unter die Dusche nehmen, die Nikon eher nicht. Vor dem Hintergrund habe ich mich noch vorgestern bei einer Bergwanderung für die Olympus entschieden, weil Regen und Nebel angekündigt waren.

    • @hennerbegger
      @hennerbegger Před 6 dny

      Wahre Worte. Habe neben der Z7 noch eine Z50 als kleine Immerdabei. Neulich aus Neugierde eine a6400 gekauft, die bis auf den Sucherbuckel die gleiche Größe wie die 50 hat. Der Sucher geht gerade noch, aber weil der unterm Rand angebracht ist, wurde das Display dermaßen klein und ist so schlecht aufgelöst, daß es kaum zur Schärfebeurteilung taugt. Dazu der flache Griff. Der AF der a6400 ist top, aber so schlecht ist der Af der 50 dann auch nicht. Und jedes mal wenn ich die anfasse, denke ich: Boah, was für ein krass geiler Unterschied. Bei der 7 sowieso. Damals meine ehemalige Z6 mit einer a7II vergleichen. Sony, go home dachte ich bloß. Punkten halt teils beim AF (nicht die a7II) und wenn es unbedingt so klein wie möglich sein soll.

  • @MacBertone
    @MacBertone Před 8 dny +1

    Ein gutes Video, insbesondere den Vergleich zwischen den "wenigen" 24 MP und der "riesigen Menge" an Pixeln bei 33 MP finde ich sehr gelungen. Die zusätzlichen Pixel sind mehr oder weniger nur Marketing, bringen in der Praxis aber wenig. "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran", sagte der berühmte Fotograf Robert Capa einst - und da bringt das bisschen mehr an Pixeln auch nichts. Ich hatte gestern die Z6 III in der Hand und konnte damit fotografieren - der Autofokus ist etwa auf 85 bis 90 Prozent des Niveaus von Z8 und Z9, der Handgriff ist ein wenig tiefer (sehr angenehm gegenüber Z6/Z6 II) und das Bedienkonzept wurde an Z8/9 angepasst. Sehr gut finde ich, dass die Bildwiedergabe jetzt rechts unten unter dem Vierwegewähler sitzt - wenn man Z8/9 und Z6 II parallel verwendet hat, konnte man leicht die Buttons verwechseln. Den Dynamikumfang und Bildstabilisator habe ich in der Kürze der Zeit nicht getestet, aber ich bin überzeugt, dass da Nikons Aussagen vertrauenswürdig sind. Da ich neben Fotos auch etwa 50 Prozent Videos mit den Kameras mache, ist für mich auch der Full-Size-HDMI-Anschluß ein großes Plus. Ich freue mich, wenn sie geliefert wird und bin gespannt auf dein Erfahrungsbericht-Video.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny +2

      Danke für deinen netten Kommentar. Ja das mit dem Playbutton finde ich auch gut. Konnte mich bis zuletzt nicht daran gewöhnen bei der Z6ii.

    • @tubularificationed
      @tubularificationed Před 5 dny

      Naja, kaum hinkt die Z6-Reihe jetzt mit 24 MP für vier Jahre (bis 2028) hinter der Konkurrenz her, wird das wieder schön geredet 😉
      Erinnern wir uns dochmal an die DSLR-Ära. Dort war "komischerweise" der Sprung von 24 MP (D7xx) auf 36 MP (D8xx) offenbar für viele Enthusiasten und Profis so wertvoll und entscheidend genug, dass denen der Mehrnutzen davon einen 4-stelligen Euro-Aufschlag der D8xx zur D7xx wert war.
      Auch der Spruch "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran" macht keinen Sinn. Im goldenen Zeitalter der Zooms, was Robert Kappa noch nicht kannte.
      Auflösung ist eh keine Frage der Komposition, sondern unabhängig davon.
      Klar, es gibt Themen, wo die Bildqualität (somit in Folge auch die Auflösung) keine Rolle spielt. Oder alles, was maximal auf Social Media, ansonsten aber im Festplatten-Grab landet.
      In der anspruchsvollen Systemfotografie aber tendenziell eher doch. Für das, was man sich in groß an die Wand hängen können will: "Fine Art", Landschaften, Cityscapes, Milchstraßen, etcetera.
      Ich keine keinen heutigen ernsthaften Landschaftsfotografen (auch nicht auf CZcams), der noch auf 24 MP herumgurkt.
      Nigel Danson hatte es mal verglichen, 24 MP war für seine großen Ausdrucke nicht gut genug.
      Dagegen spielen erst die Auflösungen von Fuji GFX (von 100 MP) für ihn tatsächlich praktisch keine relevante Rolle mehr.

  • @josefcarnap7214
    @josefcarnap7214 Před 7 dny

    Meiner Meinung nach muss an dem Thema nicht viel entemotionalisiert werden. Die Kritik an dieser überteuerten Kamera hält sich ja eh sehr in Grenzen. Nikon hebr hat alle paar Monate die Preise um ein paar Hunderter an. Die Preispolitik ist sehr transparent: Nikon-Geräte sollen als Luxusprodukte vermarktet werden.

  • @Lilmaron
    @Lilmaron Před 8 dny

    Ja, der Unterschied zwischen 24MP und 33MP ist gering aber ein paar mehr MP Reserve beim Croppen oder Drucken wären trotzdem schön. Und es wäre ja immer noch kein 45MP oder 61MP "Monster"!
    Die 6k Videos sehe ich als Marketing-Gag. Wer hat den 6k Monitore/Displays und kann die Auflösung nutzen? Wer nutzt denn von den Hobbyfotografen alles N-RAW oder Apple Pro Res oder sieht sich als zweiten Steven Spielberg? Die allermeisten Videos landen doch eh auf CZcams oder TikTok und werden übers Smartphone angesehen.
    Für mich macht Nikon schon Trippelschritte, was Verbesserungen betrifft! Warum gibt es keinen Sensorschutz? Beleuchtete Tasten oder das Red Light? Das wären doch wirklich sinnvolle Verbesserungen gewesen, die auch nicht die Welt kosten! 3000 Euro für eine Kamera der Mittelklasse sind nicht wenig und dafür erwarte ich halt auch was!

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny +1

      Ja der Preis ist so hoch gesetzt, dass man nicht das Gefühl hat einen guten Deal zu bekommen. Ich schätze Sensorschutz gibt es nur bei Kameras ohne Verschluss und Nikon möchte scheinbar nicht den Verschluss als Ersatz dafür hinhalten. So oder so wirst du über kurz oder lang Sensorflecken bekommen. Ich hätte mich darüber aber auch gefreut.
      Übrigens hast du dir deine Frage mit den 6k eigentlich schon selbst beantwortet. Für Filmer sind das ähnliche Reserven für einen Crop wie für Fotografen die höhere Auflösung. Wenn du Wildlife filmst kannst du damit noch näher rankommen und im Nachhinein bedenkenlos ins Hochformat schneiden für Instagram und Co. Warum sollen nur Fotografen mehr Reserven bekommen?🙂

  • @78bakelit
    @78bakelit Před 6 dny +1

    Cropen ist etwas für Hobbipfuscher, macht es doch von anfang an richtig, mir reichen sogar 12Mio Pixel, dafür rauscht es viel weniger und der Sensor wird schneller ausgelesen.

  • @Dirk67
    @Dirk67 Před 7 dny

    Ich hätte nicht mehr Pixel erwartet, ich hätte aber erwartet, daß bei gleicher Pixelzahl der alte Sensor einfach drinnen bleibt. Der ist ja gut bei Rauschen und in Dynamik. Hätte man den behalten, wäre die 6.3 deutlich preiswerter, ganz einfach.
    Das Problem ist, das Nikonianer schlicht mit Nikon nicht Filmen und daher Fotoapparate auf hohem Niveau erwarten. Das kam jetzt nicht, sondern eine weitere Videokamera nach der Z8 und der Zf, die auch Fotos kann.
    Schon klar, dass Nikon versucht Canon und Sony zu kopieren um verlorene Kunden mit Video zurück zu gewinnen. Aber muss das jetzt mit jeder Kamera unbedingt so sein?
    3.000,- Euro ist mir persönlich auch zu teuer für eine Mittelklasse Kamera. Ich kann nur den besseren AF gebrauchen, den die 6.3 bietet und das ist zu wenig um dafür so viel Geld zu bezahlen. Das bietet mir die "alte" Sony a7iii für 1.500,- Euro, gebraucht sogar für noch weniger.
    Das Display der Z8 ist das was Fotograf mag, okay, hat die Z6 jetzt nicht sondern das komplett schwenkbare. Kann man mit leben, mögen viele aber halt nicht. Mal abgesehen davon das es auch leicht mal abbrechen kann.
    Besserer Sucher? Der Sucher der 6.2 war doch super, was also soll mir ein noch supererer Sucher bringen? Macht die Kamera nur unnötig teurer. 🤷‍♂️
    Video nur schnell in RAW, tja, dann muss man viel Zeit in der Nachbearbeitung haben, nützt daher kein Filmer sondern andere Cedecs. Also auf Filmer gezielt und vorbeigeschossen, an den Fotografen sowieso.
    Rolling Shutter, in erster Linie ein Thema beim Filmen und bei sehr schnell bewegten Objekten die man fotografiert. Habe ich noch nie gehabt den Effekt. Ich mache offenbar zu wenig Fotos von Ventilatoren. Bei Propellerflugzeugen finde ich den rolling Shutter Effekt sogar nice und möchte nicht auf ihn verzichten. Fotografiere ich aber auch sehr sehr selten.
    Dynamik und Rauschen sind noch wichtig, finde ich. Da war die 6.2 schon auf sehr hohem Niveau. So hoch bzw gut, dass ich damals von Panasonic G9 zu Nikon Z6ii gewechselt bin.
    Mal schauen ob die neue deutlich später rauscht als die 6.2 was ISO und Low Light anbelangt. Aber auch das, lohnt in meinen Augen nicht den Mehrpreis zur 6.2 denn ich habe auch zu einer Z9, einer Sony A1 oder der A9 usw. nichts vermisst.
    Im Moment sieht es für mich also so aus, daß man was gebaut hat, weil man was bauen musste und hat sich entschieden, Specs zu liefern, egal was die am Ende bringen oder nicht und ob das wirklich Sinn macht oder nicht.
    Jo, schau wir mal bis Kameras auf dem Markt sind und Leute Tests machen können. Vielleicht ist die Kamera ja so super, dass sie alles in den Schatten stellt, so dass man sie einfach haben muss.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 7 dny

      Ich denke nach der langen Wartezeit hat sich eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut, die die Kamera am Ende nie erfüllen konnte. Ob das Konzept die Videografen Gewinnen zu wollen aufgeht, wird die Zukunft zeigen. Die Z6ii war halt ziemlich perfekt für Fotografen und am liebsten hätte man sie so wie sie war mit besseren Autofokus gewollt. Vergleichen kann man die Z6iii nur mit der R6ii und die hatte eine ähnliche UVP ist aber in einigen Punkten schwächer. Wenn der Dynamikumfang passt erhält mein eine Kamera die kaum Wünsche offen lässt.
      Die Kamera die du oben beschreibst ist eigentlich genau die Zf. Ich schätze so sieht es auch Nikon und wollte die Z6iii darüber positionieren. Vielleicht kommt irgendwann eine Z5ii die ein Zwischending aus Zf und Z6iii ist bloß günstiger.

    • @juergenkuprat5130
      @juergenkuprat5130 Před 6 dny

      Der Sensor musste weiterentwickelt werden, denn die AF-Geschwindigkeit hängt direkt mit der Auslesegeschwindigkeit des Sensors zusammen. Und das war der Hauptkritikpunkt an der Z6 I und II.

  • @GuiliaQV
    @GuiliaQV Před 7 dny +2

    Diese Preis Diskussionen sind doch Schwachsinn. Auch dein Argument, das mit darauf gerechneter Umsatzsteuer von Hawaii die Kamera viel günstiger ist als bei uns, ist doch nicht Nikons Schuld. Kann Nikon was dafür, das bei uns die Mehrwertsteuer bei 19% liegt und nicht bei 4,5% wie in Hawaii?
    Wenn man jetzt noch bedenkt, das bei uns in Deutschland die Verbraucherrechte (Garantie) höher sind als in den USA, ist der Preis Netto nicht so unterschiedlich. An der Umsatzsteuer verdient ja Nikon nichts.
    Übrigens sind die 3000€ ja auch die UVP, die schon in ein paar Monaten deutlich unterschritten sein wird, spätestens aber mit der nächsten Rabattaktion seitens Nikon. Wer Interesse hat einfach noch etwas Geduld haben. Meiner Meinung nach ist es eh Blödsinn und Geldverschwendung die Kamerabodys und Objektive außerhalb der Rabattaktionen zu kaufen.

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 7 dny

      1. Zum zweiten Teil deines Kommentars. Das ist doch Haar genau das was ich im Video sage. Noch ein bisschen warten und sie wird günstiger. Du hast nur meine Argumente wiederholt.
      2. Zur Mehrwertsteuer: Die Z9 5500$ kostet und 6000 Euro UVP. Das sind die selben 500 Unterschied wie jetzt bei der Z6iii. Wenn es allein an der Mehrwertsteuer läge, dürfte der Unterschied nicht in der gleichen Höhe sein. Nikon hat eben dieses Mal entschieden die Steuer in voller Höhe weiterzugeben und bei der Z9 nicht.
      Natürlich hast du recht, dass wir hier eine höhere Mehrwertsteuer haben. In dem Video sage ich das, weil die Leute oft argumentieren der Preisunterschied würde einzig und allein deshalb bestehen, weil die Steuern in der USA noch nicht im Preis enthalten sind. Aber das stimmt je nach Bundesstaat einfach nicht.

    • @juergenkuprat5130
      @juergenkuprat5130 Před 6 dny

      @@scheitzmedia Zur Markteinführung hat die Z9 exakt 5.999 € gekostet. Man kann nicht STraßenpreise nach 2 Jahren mit UVP vergleichen. MIt dem Warten hast du sicher recht, der Preis wird garantiert fallen. Nur, ich möchte nicht mehr warten... : )

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 6 dny +1

      @@juergenkuprat5130 Das sind die Preise zur Markteinführung. Mir ging es darum, dass zur Einführung der Z9 der US Preis 5500$ und der deutsche Preis 6000 Euro war. Jetzt zur Einführung der Z6iii ist der US Preis 2500$ und 3000 Euro. Das ist die gleiche Differenz von 500. Das ist nicht durch die Mehrwertsteuer zu erklären, denn sonst hätte die Differenz bei der Z9 größer sein müssen. Oder eben kleiner bei der Z6iii.
      Ich werde auch nicht mehr warten ;)

  • @Jakson1958
    @Jakson1958 Před 8 dny +4

    Ich mag die „Salami-Taktik“ von NIKON einfach nicht mehr. Jetzt 2024 für 3.000,- € wieder nur 24 MP und vermutlich in 2-3 Jahren dann (oh welche Innovation ! ) dann die Z 6 IV mit 33 MP ! Toll, das wäre heute schon möglich ohne Mehrkosten. Die SONY a7 IV machts vor. Ich habe zwar Z9 + vieles weitere von Nikon, habe aber seit kurzem eine Sony a7 R V , 60 MP, und bin damit mehr zufrieden als meinen Nikons. Tja Nikon, einen 40 Jahre langen Nikon-Stammkunden verloren !

    • @scheitzmedia
      @scheitzmedia  Před 8 dny +2

      Na klar wenn dir Megapixel sehr wichtig sind und du eher mit 62 als mit 45 zufrieden bist, dann ist die Kamera nichts für dich. Die Z6iii ist auf Geschwindigkeit und Video getrimmt und schlägt die beiden Sonys in den Disziplinen um Längen. Aber wenn man das nicht braucht, wäre es die falsche Investition.

    • @kais.6113
      @kais.6113 Před 7 dny

      Die Kritik und Anmerkungen sind durchaus berechtigt, für meine fotografischen Anwendungen aber nicht relevant.

    • @tubularificationed
      @tubularificationed Před 5 dny +2

      Obendrein ist die Z6 III einfach zu spät rausgekommen. Nächstes Jahr in 2025 ist nämlich schon wieder die nächste A7 V fällig, vier Jahre nach der A7 IV von 2021.
      Die könnte quasi das Fallbeil für die Z6 III werden, ihr den Vorhang quasi wieder zuziehen. Die Z6 III hätte damit ein zu kleines Zeitfenster, um sich am Markt hervorzutun.
      Verschlimmernd: In Stückzahlen wird Die Z6 III bestimmt erst Weihnachten ausgeliefert werden? 😉 (halt mit der üblichen bekannten Ausrede "Wir entschuldigen uns, dass wir monatelang nicht liefern konnten, aber die Nachfrage überstieg unsere Erwartungen", die bei wirklich jedem erdenklichen Nikon-Produkt zur Anwendung kam). Das wird somit auch hier garantiert wieder kommen.
      Dann wäre der Verfügbarkeits-Abstand zu einer Sony A7 V sogar nur noch wenige Monate. Das ist nur ein zu kleines Zeitfenster, um Marktanteil wieder gut machen zu wollen.

    • @Jakson1958
      @Jakson1958 Před 5 dny +1

      @@tubularificationed Danke 👍 Genau so ist es !

  • @jurgengabelmann463
    @jurgengabelmann463 Před 5 dny

    definitiv zu teuer - und 90 bis 95 % wollen fotografieren und das Video ist nur nebenbei zu sehen

    • @jorgepinogarciadelasbayonas
      @jorgepinogarciadelasbayonas Před 2 dny

      Schon gewusst das du bei einer spiegellosen Kamera dauernd auf ein Video schaust? Die verbesserten Videofähigkeiten äußern sich in der Fotografie durch mehr Speed.