Verbrenner oder E-Auto? Die Qual der Wahl beim Fahrzeugkauf | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 03. 2023
  • Verbrenner oder E-Mobil: Noch ein letztes Mal einen Benziner oder Diesel kaufen, auch als Gebrauchtfahrzeug? Oder gleich einen neuen Stromer? Bei dieser Kaufentscheidung stellen sich viele Fragen: Nach Lademöglichkeiten, Reichweiten und Versorgungssicherheit.
    Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
    Radek und Schirin Pernicky leben im Großraum Stuttgart und haben ein Baby bekommen. Ein neues und größeres Auto soll her. Aber was für eins? Die beiden fänden die Idee ja eigentlich gut, nur mit Strom zu fahren. „Andererseits kosten E-Autos viel Geld. Selbst Kleinwagen sind kaum unter 40.000 Euro zu haben! Und in unserer gesamten Nachbarschaft gibt es bloß zwei Ladesäulen“, so Radek.
    Wäre eine eigene Ladestation die Lösung? Die junge Familie wohnt zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, wie die meisten Deutschen. Das Laden eines E-Autos dort ist schwierig: „Wir verwalten in Stuttgart Mietshäuser mit Tiefgaragen für insgesamt 800 Autos“, so Thomas Kermes von der Bau-Genossenschaft Bad Cannstatt. „Um dort E-Autos zu laden, müssten wir das gesamte Stromnetz der Gebäude modernisieren. Das allein kostet um die 10.000 Euro pro Stellplatz. Welcher Mieter will das bezahlen?“
    Dabei sollte es unterm Strich ja eigentlich viel günstiger sein, mit Strom statt mit Sprit zu fahren, so das Versprechen der Autokonzerne. Doch in der Energiekrise wird auch der Treibstoff aus der Steckdose teurer. Und in Zukunft knapper. Die sorglosen Zeiten für Stromkunden gehen zu Ende: „Die Verbraucher müssen ihr Verhalten ändern“, so Frank Reyer, Direktor des größten Stromnetzbetreibers amprion. Denn der Strompreis werde auch „zunehmend davon abhängen, ob gerade der Wind weht oder die Sonne scheint. Und wenn bei Flaute und bedecktem Himmel nicht genug Energie für alle da ist, dann wird der Preis noch weiter steigen. Auch für E-Autos.“
    Verbrenner oder E-Auto: Eine private Kaufentscheidung führt die Familie ganz schnell zu den großen ungelösten Fragen der Gegenwart: über individuelle Mobilität, Klimaschutz, Versorgungssicherheit und die Energiepreise der Zukunft.
    Diese Doku von Carsten Rau aus der SWR-Reihe "betrifft" trägt den Originaltitel: Verbrenner oder E-Auto? Die Qual der Wahl beim Fahrzeugkauf, Ausstrahlungsdatum: 29.3.23. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/dokus

Komentáře • 4,2K

  • @beju4138
    @beju4138 Před rokem +660

    Am genialsten fand ich den abschließenden Kommentar der Redaktion, dass die Familie den Wagen wohl erst ausgeliefert bekommt, wenn das Kind vermutlich bereits laufen kann. Was den Platz für den großen Kinderwagen überflüssig macht, der gleichzeitig das vermeintlich wichtigste Enscheidungskriterium der Familie war. 😂

    • @KapitanoIglo
      @KapitanoIglo Před rokem +51

      Man stellt ja auch so unwichtige Fragen erst, nachdem der Vertrag unterschrieben wurde 🤔

    • @antoinembede9678
      @antoinembede9678 Před rokem +80

      Ich glaube diese Familie hat einfach nur ein Bequemlichkeitproblem 😂

    • @bauersein
      @bauersein Před rokem +38

      @@antoinembede9678 und zu viel Geld 🤣

    • @antoinembede9678
      @antoinembede9678 Před rokem +20

      @@bauersein haben die ja nicht geklaut. Ist doch völlig legitim

    • @friedrichschiller3882
      @friedrichschiller3882 Před rokem +42

      Beispiel: Skoda Octavia RS Benziner, bestellt im Dez. 2020. und bis heute noch kein Liefertermin. Tesla liefert wesentlich schneller. Noch Fragen?

  • @mstones6642
    @mstones6642 Před rokem +55

    6 Monate lang recherchieren, welches Auto man kaufen soll, nur damit der Kinderwagen rein passt und dann knapp 50.000 Euro investieren, weil der Nachwuchs 2 Jahre lang einen Kinderwagen benötigt.
    Natürlich die Beschleunigung ist auch wichtig.
    Einfach gebrauchte Karre für die Zeit kaufen und gut ist.

    • @callboy2163
      @callboy2163 Před 10 měsíci +5

      Da gibt ich dir recht. Für knapp zwei Jahre ein neues Auto für ca. 50.000€ kaufen was nach den zwei Jahren nicht mehr zum Lebensprofil passt. Da bezahlt man ja hauptsächlich für den Wertverlust des Fahzeugs.

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM Před 8 měsíci +12

      Die olle wollte halt endlich auch so einen coolen suv wie ihre girls

    • @mstones6642
      @mstones6642 Před 8 měsíci +5

      @@TILL_OFARIM 😂😂😂 yep, kann schon sein der soziale Druck von Freundinnen, welche einen nur mitleidig anschauen, weil der Macker einfach nur langweilig Geld nach Hause bringt, ist schon hart.

  • @fryke
    @fryke Před rokem +99

    Dieser Bericht ist ein grandioses Beispiel dafür, wie man ein Thema, das man offensichtlich nicht mag, so rüberbringen kann, dass die reine Melancholie zurückbleibt. Und zwar bezüglich allen im Bericht vorkommenden Personen.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před rokem +31

      Zuschauerlenkung vom Allerfeinsten. Geht schon mit der Musikuntermalung los.

    • @karacho7317
      @karacho7317 Před rokem

      100% Richtig. Als 1879 der Herr Carl Benz seinen Zweitakter unter heutigen Medienbedingungen vorgestellt, hätte er innerhalb von ein paar Wochen die Entwicklung eingestellt. Alleine das Tanken bei der Apotheke hätte ihn den Todesstoß versetzt. Wären die Menschen damals so ängstlich, unwissend und unflexibel wie heute gewesen, hätten wir alle die letzten 140 Jahre hinter einem Pferdepopo gesessen.

    • @rievershl
      @rievershl Před 8 měsíci +1

      fryke das ist doch die Haltung unserer öffentlichen Medien! Leider habe ich noch nie die Antwort eines Redakteurs gelesen oder gesehen. entweder ist der Druck so groß, das es keiner wagt eine Antwort zu geben oder sie sind alle E-Autogegner1!

    • @gunterbaumhauer
      @gunterbaumhauer Před 8 měsíci +9

      Es ist unglaublich wie man von einem positiven Thema, nach nur 50 Sekunden schon alles ins negative lenkt und mit der Stromknappheit argumentiert. Umweltthemen sind nicht wichtig!!!

    • @mikehike1703
      @mikehike1703 Před 7 měsíci +5

      Das Leben als E-Fanboy ist schon nicht einfach. Ständig fühlt man sich in der Defensive und von bösen Mächten bedroht

  • @jl9o245
    @jl9o245 Před rokem +138

    Finde es ja immer bemerkenswert, welche Energie in die Recherchen fließt um alle Stammtischargumente abzuarbeiten.
    Keine Kalkulationen zu den verglichenen Modellen, zwei nette Herren aus einer Baugenossenschaft Ü50, die den Begriff Lastenmanagement nicht kennen und eine Menge ahnungsloser Verbraucher die zu eAutos befragt werden, sich jedoch mit einer Anschaffung nicht wirklich beschäftigt haben.
    Man könnte doch mal eine Doku zu Besitzern machen, die ihre Erfahrungen teilen. Das hätte einen Mehrwert. Da könnte man ableiten unter welchen Prämissen die eMobilität funktioniert und wo die aktuellen Grenzen sind.

    • @norbertmuller3979
      @norbertmuller3979 Před 10 měsíci +6

      Ganz genau und das wäre dann Fakt. Also meine Entscheidung hatte Null mit den angeblichen Boni gemein sondern damit das ich mein GLC 350 6 Zylinder nicht mehr brauchte. 6 Monate Lieferzeit für den Neuen und in der Zeit im Netz alle Informaionen geholt wie ua Ladekarten. Immer wieder zu sehen das es Leute gibt die ein Fahrzeug kaufen ohne Information selbst, auf Verkäufer ist kein Verlass.

    • @berndschubert1426
      @berndschubert1426 Před 9 měsíci

      Klingt gut, ist aber nicht sinnvoll. Sie lassen sich ja auch nicht über den Sinn und Unsinn von Regeln und Gesetzen informieren in dem sie die Verurteilten oder Regelbrecher befragen. Die haben sich ja bereits entschieden....es geht um die möglichen Kunden und da ist die Vorgehensweise wie in dieser Reportage ziemlich praxisnah. Meine Frau und ich werden ein eAuto kaufen,wenn 800 km Reichweite unter 40.000 Euro kosten. Zur Zeit werden Verbrenner politisch gewollt drastisch verteuert um Interessenten zu suggerieren, es gäbe gar nicht mehr so eine große Preisdifferenz zwischen eAuto und Verbrenner. Und wenn die Besteuerung von Benzin wie die von Strom festgelegt wird, würde der Liter Super um die 70 Cent kosten. Wer also zahlt künftig die Steuern, die eine Gesellschaft wie unser Land benötigt um allen Aufgaben eines Sozialstaats gerecht zu werden?

    • @bachmannm.9660
      @bachmannm.9660 Před 8 měsíci +6

      Das ist ein super Vorschlag, wirklich gemachte Erfahrungen sind mehr wert, als aufgeschnappte Meinungen, Voreingenommenheit und Spekulationen.
      Allerdings wird man es den Hardlinern nie recht machen können. Einen Beitrag veröffentlichen in dem die E-Mobilität scheinbar gar nicht so kompliziert, günstig und relativ positiv dargestellt wird, sehe ich jetzt schon mit Massenweise Kommentaren bombardiert. „Wir viel wurde euch bezahlt, um so etwas schön zu reden?“, „Ihr wisst aber, dass das E-Auto viel umweltschädlicher, als mein Diesel ist“(dessen Kraftstoff scheinbar CO2 neutral aus sauberstem Rohöl raffiniert wird).
      Ich fahre seit 2 Jahren elektrisch (der Umweltaspekt war ehrlich gesagt in keinster Weise kaufentscheidend), habe nebenbei aber auch noch einen Oldtimer, kann mir bei jedem neuen Gespräch, zu meinem Tesla, die immer gleichen Parolen anhören.
      Was machst du wenn dein Akku nach 100.000km kaputt ist?
      Was ist wenn der Strom plötzlich das 3-fache Kostet?
      Wie kannst du dir diese Reichweitenangst antun, wenn dir auf der Autobahn im Stau der Strom knapp wird?
      Alles Stammtischparolen, bei denen ich es leid bin darauf einzugehen. Dass der Akku 8 Jahre / 190.000km Garantie hat, dass ich, trotz öffentlichen Ladens, weniger, als die Hälfte an Betriebskosten im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug habe und auch Kraftstoff aufgrund der CO2-Steuer geplant jedes Jahr teurer wird oder, dass es an deutschen Autobahnen mittlerweile rund alle 50-80km (in Realität sogar viel häufiger) Schnelllader, vor allem Tesla Supercharger, gibt, die ein liegenbleiben wegen Stromnot praktisch unmöglich machen (nein ich musste noch nie Schlange stehen, um zu laden), das sind Argumente, die ich mir eigentlich sparen kann, denn sie werden von notorischen E-Auto Gegnern einfach abgeschmettert und nicht angenommen.
      Deswegen habe ich es mittlerweile aufgegeben irgendjemanden mal von meinen positiven Erfahrungen zu erzählen, außer Personen, die dahingehend wirkliches und ernst gemeintes Interesse haben, weil es einfach nichts bringt.
      Die fehlende Bildung zum Thema, die verwurzelte Abneigung, woher sie auch immer kommt, sowie die immer wieder nachgeplapperten, falschen Thesen sind mit gutem Willen nicht zu überwinden.
      Ich freue mich mein modernes, im Verhältnis günstiges Fahrzeug zu fahren, tausche mich gern mit Technologieoffenen aus, aber belasse es dabei. Es macht keinen Sinn.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před 6 měsíci +1

      17 Jahre alter Diesel, hält ohne "grünen" Gesetzesterror noch 17 Jahre, 5l/100km, Kombi, kannst drin schlafen, Baufahrzeug, Rundumblick, gutes, altes Design, freundlich, kein überflüssiger Quatsch eingebaut, 1200km Reichweite.....🖖

    • @hansfunfgeld1546
      @hansfunfgeld1546 Před 6 měsíci

      @@bachmannm.9660
      ein paar Fragen: was kostet denn dein Tesla ohne Subvention? Wie groß ist der Preisunterschied zu einem Benziner? Welche Anhängelast hat dein Tesla?
      Was denkst du wie viele Jahre dein Tesla hält (Lebendauer), Weißt du wie die Batterie umweltgrecht entsorgt wird 100%?

  • @julisch94
    @julisch94 Před rokem +552

    Hier wurden mir zu wenige Leute interviewt, die sich mit E-Autos auskennen oder Erfahrungen damit gemacht haben. Die Reportage besteht zum großen Teil aus Hörensagen und Vermutungen.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před rokem +14

      @Julian Schmidt Danke für das Feedback!

    • @oyukiyurei1931
      @oyukiyurei1931 Před rokem +55

      Es soll nicht Objektiv informiert werden . Für wenig Arbeit schlechte Reportage viel GEZ Euros VERDIENEN .

    • @screenplay78de
      @screenplay78de Před rokem +78

      @@SWRDoku Ist nicht der erste einseitige Bericht von euch gegen E Mobilität. Ausgerechnet auf das meistverkaufte eAuto wird nicht eingegangen (Model 3/Y). Auf die Kunden die damit Unterwegs sind und Erfahrungen gesammelt haben auch nicht. Und wie wäre es gewesen mit Prof. Dr. Quaschnik zu sprechen, der könnte etwas zur Stabilität der Stromnetze sagen. Alles nicht passiert, seltsam.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před rokem +38

      Wichtig ist nur das Gendern beim ZDF.

    • @klausg350
      @klausg350 Před rokem +9

      Objektiv und richtig ist doch die Darstellung, wie es mit dem erforderlichen elektrischen Energiebedarf und der Verteilung steht. Die aktuell euphorischen e-Auto Fans sollen mal warten, wie das ganze aussieht, wenn erst mal ein paar Millionen von den Dingern rumfahren.

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 Před rokem +300

    Leider werden viele Fragen, die man oft auch von Stammtischen kennt aufgeworfen, aber nicht ausreichend kompetent beantwortet.
    Solch eine Berichtserstattung wird bei manchen offenen Fragen den Zuschauer gerne in seinem Verhalten bestätigen: „machen wir mal weiter wie bisher“, „wir können eh nichts ändern“, „ist ja gar nicht möglich“.
    Ich fahre seit über 140000km (3 1/2 Jahren) vollelektrisch als Laternenlader und weis durch meine Erfahrung, dass es für manche gehen würde, wenn sie von der Presse, oder vom Stammtisch nicht so verunsichert werden würden.

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Před rokem +11

      Jep. Die Zielgruppe einer solchen Doku sollten nicht die für neue Technik offenen sein, deren Fragen werden nebenbei mit beantwortet, sondern eben die "Stammtische".

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před rokem +15

      Leider... Es beginnt ja schon gut mit der Probefahrt. Wenn der Kofferraum zu klein ist mache ich auch keine Probefahrt und abgesehen davon würde er schon reichen. Wenn wir dann sehen, dass in einer Raffinerie 1.5KWh verbraucht werden für einen Liter Treibstoff ist das Thema auch beendet.

    • @alexander_fromm
      @alexander_fromm Před rokem

      ​@@ProFettMoHaMett Mit 1.5 kWh pro Liter wird das wohl nix. Oder wo kommt die Zahl her.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před rokem

      Vlt wollen viele ja auch gar nicht, dass es für sie geht ? Nicht jeder will so nen rollenden Toaster. Zumal das eh ein Luxusproblem für Reiche ist. Ich kaufe zB aus Prinzip keine Neuwagen und habe noch nie mehr als 10k für ein Auto ausgegeben, weil mir das nicht mehr wert ist. Und so ne Elektrokiste wird nie ein brauchbaren Gebrauchten abgeben, weil die alle als Wegwerfprodukt konstruiert sind.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před rokem +1

      @@alexander_fromm Fully Charged in der Zwischenzeit ist es auch Google zu finden und da ist es noch höher.

  • @beckman3075
    @beckman3075 Před 8 měsíci +20

    Genau. Ich würde auch erst den Kaufvertrag unterschreiben und dann erst nach dem Liefertermin fragen. Logisch, oder?😂

  • @eltonjonathan670
    @eltonjonathan670 Před 7 měsíci +325

    Danke, dass du so ein Video hier gepostet hast. Ich hatte Anfang des Jahres eine bittere Erfahrung mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens und habe mir gesagt, dass ich keinen Gebrauchtwagen mehr kaufen werde. Ich wusste nicht, wie das passieren sollte, aber ich habe nur einen Glaube... Ich habe vor zwei Monaten einen neuen Audi 2022 Q7 SUV gekauft, alles dank meines Vertrauens und meiner Investition in Krypto

    • @hectorwesley7172
      @hectorwesley7172 Před 7 měsíci

      Ich habe immer gesagt, dass Investitionen in Kryptowährungen jetzt auf der Wunschliste jedes klugen Menschen stehen sollten. In ein paar Monaten werden Sie mit der Entscheidung, die Sie heute getroffen haben, zufrieden sein.

    • @eltonjonathan670
      @eltonjonathan670 Před 7 měsíci

      Ja, ich betrachtete den Handel mit Kryptowährungen im Allgemeinen als Nebenbeschäftigung, bis ich anfing, Tausende von Dollar damit zu verdienen. Das Beste daran war, dass ein Experte mein Konto verwaltet, während ich meiner Arbeit nachgehe.

    • @eltonjonathan670
      @eltonjonathan670 Před 7 měsíci

      Als Anfänger würde ich empfehlen, mit Hilfe eines qualifizierten Portfoliomanagers zu investieren, der Ihnen eine konstante Kapitalrendite garantieren kann. Das funktioniert für mich, da ich aufgrund eines engen Arbeitsplans selten Zeit habe, alleine zu handeln.

    • @eltonjonathan670
      @eltonjonathan670 Před 7 měsíci

      Steve Briggs Trade

    • @eltonjonathan670
      @eltonjonathan670 Před 7 měsíci

      Der Name meines Portfoliomanagers ist Stephen H. Briggs und er leistet hervorragende Arbeit bei der Verwaltung meines Portfolios.

  • @lr2147
    @lr2147 Před rokem +174

    Ich verstehe nicht, warum es immer weniger "Familienkutschen" gibt und immer mehr 2 Tonnen schwere SUVs, wo in den Kofferraum gerade so noch ein Kinderwagen passt.
    Ich Fahre einen alten Berlingo (Kastenwagen) und der bietet Platz ohne Ende und ist super praktisch.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před rokem +16

      Weil der Markt genau das nachfragt. Die deutsche Autoindustrie ist groß und stark geworden, weil sie wissen, was die Kunden wollen.

    • @MrKeragi
      @MrKeragi Před rokem +5

      Hersteller sind eigendlich simpel gestrickt, sie bauen mehr von dem was die Kunden gerne kaufen. Man muss einfach mal deutlich sagen das die Menschen und zum teil auch sicher die Werbung daran schuld ist, Firmen stellen ja "nur" eine Dienstleistung zur verfügung.

    • @marcmuller5580
      @marcmuller5580 Před rokem +3

      es gibt den Berlingo auch als Stromer....

    • @achwassowas4405
      @achwassowas4405 Před rokem +18

      Durch den Chipmangel bauen die Hersteller fast nur noch die Autos, mit denen sie am Kohle verdienen. Und das ist nicht der Berlingo, denn Familien haben kaum Kohle. Sondern SUVs, denn bei den Rentern ist die Kohle da.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před rokem

      @@lausimeyer6558 Jaja, der mündige Bürger. Natürlich ist es nicht so, dass die Autoindustrie, die Nachfrage genau so steuert, wie es die Modebranche eben mit Mode tut. Natürlich kauft niemand SUVs, weil die im Gegensatz zu Kleinwagen oder wenigstens kleineren Autos pro Stück deutlich mehr Gewinn abwerfen und deshalb so massive beworben werden. Und natürlich ist es purer Zufall, dass die Werbeausgaben für große Fahrzeuge ein deutlich Mehrfaches ausmachen, als die bei Kleinwagen. .... Mal ernsthaft: Glauben sie wirklich, dass ein so unnützes und eigentlich garn nicht zu gebrauchendes SUV, mit einem Kleinstwagenkofferrraum, und mind. 150 PS damit er die 3 Tonnen halbwegs händeln kann, eine Erfindung von Lieschen Müller und Herrn Müller Lüdenscheid sind, weil die sich irgendwann gedacht haben: Also so ein fettes unnütz hochgelegtes und schweineteures Auto, dass ein bisschen aussieht wie ein Outdoorfahrzeug, aber schon am Anfang eines Waldwegs im Schlamm versinkt, wäre mal schön? Ehrlich?

  • @HeinerPetra
    @HeinerPetra Před rokem +214

    Zum letzten Satz mit der Lieferzeit. Das hätte man nicht so pauschal sagen dürfen. Es gibt schließlich auch einen Hersteller der sofort liefern kann. Produziert in Deutschland in Brandenburg

    • @allrounderjacky733
      @allrounderjacky733 Před rokem

      Nicht jeder möchte sich der Springbock Sekte anschließen.

    • @screenplay78de
      @screenplay78de Před rokem +132

      Seltsam, dass gerade dieser Hersteller nicht erwähnt wird. Wäre verrückt, wenn ausgerechnet dieser Hersteller ein familientaugliches Fahrzeug anbieten würde oder die Zulassungsstatistik anführt. Der SWR hat diesen unbedeutenden Hersteller irgendwie übersehen, kann jedem passieren, der sich ernsthaft mit eMobilität auseinandersetzt.

    • @HeinerPetra
      @HeinerPetra Před rokem +7

      @@screenplay78de wo du recht hast hast du recht

    • @allrounderjacky733
      @allrounderjacky733 Před rokem

      @@screenplay78de Nie und nimmer einen minimalistischen Springbock Tesla, nur Laien die von mechanischer Technik null Ahnung haben, entscheiden sich für diesen Hersteller.

    • @sinnfinn324
      @sinnfinn324 Před rokem +6

      ​@@screenplay78devor allem frag ich mich was ein familietauglicher Tesla kosten soll...alle bekloppt geworden

  • @Limberg2063
    @Limberg2063 Před rokem +5

    ja ja, die probleme der abstiegsgesellschaft ... wo bekomm ich jetzt blos nen 2,5 tonner für mein 9kg baby her

  • @markusbudras3585
    @markusbudras3585 Před 7 měsíci +5

    Eine E Kiste kommt für uns nicht ins Haus.

    • @moin9962
      @moin9962 Před 3 měsíci +1

      Schönes Machtwort gesprochen Markus

  • @highbel
    @highbel Před rokem +299

    Was leider auch nicht erwähnt wurde , ist das für die täglichen Pendelstrecken eine ganz normale SchuKo Steckdose für den Alltag meisten ausreichend ist. Man kann ca. 10 Km pro Stunde z.b. in der Nacht nachladen. Also meist deutlich mehr als der durchschnitt mit 40 km dann an dem Tag verfährt.

    • @O.T.-gd8uv
      @O.T.-gd8uv Před rokem +43

      Ja hast recht, wird nur problematisch wenn alle eine Verlängerungskabel aus dem Fenster hãngen lassen,. Da muss man auch noch einen Parkplatz vor der Tür haben. In Berlin sehr schwierig.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 Před rokem +28

      Richtig, eine 08/15 Steckdose liefert 2kW, in 10Std. sind das 20kWh oder echt flott gefahrene 100km, moderat gefahren sogar 150km, wer (außer Berufsfahrern) fährt das
      Tag täglich??

    • @rudolfrall4998
      @rudolfrall4998 Před rokem +17

      Leider sind Schukosteckdosen in Tiefgaragen ungern gesehen. Da wird schnell von anderen Eigentümern mit Brandschutz/Versicherungsschutz und Co. argumentiert.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 Před rokem +36

      @@rudolfrall4998 Es gibt immer 'Hater', ... Von denen kann man sich nur fern halten.
      Einen Schuko Stecker als 'Problem' hinzustellen entbehrt jeder technischen Grundlage, und ist ein reines 'will' nicht.

    • @DanielH237
      @DanielH237 Před rokem +27

      Schuko führt aber zu den größten Ladeverlusten (u.a. aufgrund permanenter Aktivitäten der Boardelektronik) und ist die unsicherste Variante (Dauerbelastung der Steckdose/Steckerverbindung).

  • @skh796
    @skh796 Před rokem +39

    1000€ im Monat für's Auto? Na da bin ich doch dabei🙈

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 Před rokem +20

      In die Arbeit gehen, damit man zur Arbeit fahren kann. XD

    • @whynotstartusingyourbrain8726
      @whynotstartusingyourbrain8726 Před rokem +6

      Mein Tesla Model 3 kostet 385 Euro im Monat. Mein Ford Fiesta hat 399 Euro gekostet.

    • @rittervongreim1560
      @rittervongreim1560 Před rokem +16

      @@whynotstartusingyourbrain8726 mein 25 jahre alter Benziner kostet mich null

    • @whynotstartusingyourbrain8726
      @whynotstartusingyourbrain8726 Před rokem

      @@rittervongreim1560 dein Kommentar ist ja an Dummheit kaum zu überbieten. Ich bezahle 25 Cent pro kWh bei einem Verbrauch von 13kWh auf 100km. Das heißt ich zahle 3,25 Euro für 100km. Du bezahlst 10 Euro mehr für jede 100km, die du fährst. Das sind 100 Euro auf 1000km und 1000 Euro auf 10000km. Je länger du deinen scheiß Verbrenner fährst, desto mehr Geld trägst du zur Tankstelle und bildest dir ein du zahlst nichts 🤦‍♀️. Und dann lässt du noch die Gesellschaft für deine Ignoranz bezahlen, indem du mit deinen Abgasen zu Klimawandel und Krebsrate beiträgst.

    • @SuperDSKiller
      @SuperDSKiller Před rokem +7

      Also ehrlich wen es 1000 Euro im Monat sind geh ich lieber Bürgergeld kassieren. Sollen andere Buckeln fürs Auto.

  • @BDregger
    @BDregger Před rokem +139

    Ich habe mich auf diesen Beitrag der ÖR gefreut. Endlich mal „Innenansichten“. Leider wurden trotz breit aufgestellter Recherche vor allem Negativ-Meinungen wiedergegeben. Es ist sicher interessant, einmal die Meinungen von Bewohnern von Mietkasernen zum Thema zu hören, gleich danach werden die Hamburger Edelmietkasernen dargestellt mit Wallbox an jedem Stellplatz am ansonsten relativ gleich aussehenden Tiefgaragenplätzen. Warum geht es hier und dort nicht? Woran liegt das, welche Lösung gibt es? Da wurde viel zu sehr auf Meinung, als auf lösungsorientierte Ansätze gesetzt. Auch wurden keine Familien gezeigt, die bereits elektrisch unterwegs sind. Schade!

    • @HorstSchlaemmer00
      @HorstSchlaemmer00 Před rokem +26

      Sowas nennt man framing, man möchte ein negatives stimmungsbild und baut eine Doku drumherum so das es passt. Ohne viel Fakten, mehr Gefühle und Meinung

    • @user-yf8vm2jk4i
      @user-yf8vm2jk4i Před rokem +11

      Vielleicht hat man negative Aspekte an den Tag gelegt um darauf aufmerksam zu machen.
      E-mobilität ist zur Zeit nur für gutverdiener eine Alternative. Die Infrastruktur zum Laden und auch für massig Strom müssen dringend ausgebaut werden. Weiß das aus eigener Erfahrung, wenn Touristen verzweifelt Lademöglichkeiten suchen und im Umkreis von 15km keine ist. Und die sind natürlich immer belegt.
      Es muss noch viel passieren, denn keiner hat Lust seine Fahrten auszurechnen und zu planen

    • @screenplay78de
      @screenplay78de Před rokem +10

      @@HorstSchlaemmer00 Seh ich genauso. Hauptsache negativ framen und Endzeitstimmung verbreiten.

    • @f0xm2k
      @f0xm2k Před rokem +9

      Find ich wichtig, dass die Leute mal aus ihrer "Bubbel" rauskommen. Weil so schön wie dargestellt ist es nun mal nicht.

    • @rainermurphygang4149
      @rainermurphygang4149 Před rokem +5

      Das werden wohl die Meinungen der breiten Mehrheit sein🤷🏼‍♂️
      Wurde im Beitrag auch erwähnt nur ein Viertel der Deutschen halten die E-Mobilität für Sinnvoll.

  • @waisb.3353
    @waisb.3353 Před rokem +33

    Hahahha mega geil 🤣 So viel Aufwand, um am Ende 12 Monate auf das neue Auto zu warten 😆

    • @knobidecool
      @knobidecool Před rokem

      Ist doch nur ein WERBEFILM einer besser verdienenden Klientel im Stuttgarter Speck Gürtel...

    • @daniello1879
      @daniello1879 Před rokem

      Hab mich so weggeschmissen vor lachen hahah

  • @nonamex8187
    @nonamex8187 Před rokem +98

    Habe mir im Januar ebenfalls ein E-Auto bestellt... 95% aller Freunde / Arbeitskollegen kamen direkt mit den guten alten Stammtischweisheiten nachdem ich ihnen davon erzählt habe. "Ich halte nix von E-Auto - Die Batterie ist doch dreckiger wie ein Diesel der 300k km fährt - Ohjee hast du eine gute Brandversicherung? - Viel Spaß beim Liegen bleiben im Stau"
    Vielleicht hilft hier mediales Aufklären? Ich hatte die selbe Meinung, bis ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe. Die meisten Menschen setzen sich damit allerdings nicht auseinander. Wozu auch?
    Aufklärung über Vor-und Nachteile ist hier das A und O. Dann kann man immer noch abwägen ob Verbrenner oder E sinnvoller für einen ist. Ich schätze allerdings, dass sich dieser Stammtisch in Zukunft eher vergrößert. Dieser Bericht hat in meinen Augen fast nur Nachteile aufgeführt. Schade

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Před rokem +2

      Du hast ja komische Freunde, bei mir war es genau anders herum, alle sind begeistert und viele wollen jetzt auch einen Stromer 😊

    • @sebastian8294
      @sebastian8294 Před rokem +9

      @@michaelp.4458 "Viele wolle auch einen Stromer" hast du die Reportage nicht gesehen? 3/4 der Bevölkerung lehnen Stromer ab.
      Wir haben einen Diesel und ein E-Fahrzeug. Und beim besten willen, dass E-Fahrzeug hat bis auf Wartungkosten und dem eventl. Umweltaspekt nur Nachteile.
      Man kann sich das gerne schön reden, entspricht aber nicht den Tatsachen.

    • @torvenhartz1002
      @torvenhartz1002 Před rokem +3

      ​@@sebastian8294 welche "Nachteile" wären das denn?

    • @Keksi-ms8ee
      @Keksi-ms8ee Před rokem

      Das sind keine Stammtischphrasen sondern Fakten. Mit wenig Recherche kann man den E Quatsch zerlegen. Allein der Abbau der Materialien ist menschenfeindlicher und umweltfeindliche als die Förderung von Gas und ähnliches. Einfach mal breit gefächert und intensiv selbst recherchieren.
      Der Strom reicht sowieso nicht für den E quatsch

    • @sebastian8294
      @sebastian8294 Před rokem

      @@torvenhartz1002 ist das ernstgemeint? Sicherlich werden sich viele ihren Kauf schön reden. Entspricht aber wohl kaum der Wirklichkeit.
      - Höhere Anschaffungskosten mit rund 15K+ mehr in der Mittelklasse
      -mit 8,50€ auf 100km genau so teuer wie unser Diesel
      -laden unterwegs teilweise doppelt so teuer wie Diesel
      -kompliziertes Laden durch viele Anbieter, Tarife und Grundgebühren
      -umständliche Umwege zu Lade Station die Zeit, Geld und Mehrkilometer bedeuten
      -Extrem hoher Verbrauch/Kosten ab mehr als 120km/h
      -mega schlechte Infrastruktur in unserer Region gerade Richtung Ostsee
      -immer wieder nicht funktionierende, besetzte oder langsam ladende Ladesäule
      -Fraglicher Umwelt Aspekt mit einer Akkuproduktion in China mit Kohlstrom
      -immer größer werdende Akkus die den CO2 Rucksack vergrößern
      -Riesige Steuergeld Subventionierungen wovon fast ausschließlich nur die obere Mittelschicht profitiert
      -extrem hohe Leasinggebühren im Vergleich zum Verbrenner teilweise das doppelte
      -für normal Verdiener fast unerschwinglich
      -uvm.

  • @derhusen793
    @derhusen793 Před rokem +53

    Wenn man 12 Monate auf ein Neuwagen warten kann. Kann man auch ohne ein 2.Auto leben 😅

    • @monikawiedmann8594
      @monikawiedmann8594 Před rokem +2

      Das habe ich auch gedacht!

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Před rokem +6

      Vorallem wie der Verkäufer das erst nach der Unterschrift mitteilt. Die beiden hätten ja sonst ein Vorführwagen oder Jahreswagen beim anderen Händler gekauft und hätten sofort ein Auto.

    • @derhusen793
      @derhusen793 Před rokem

      @@chrisr25071 abgesehen davon das wohl einiges gespielt ist, gibt es immer noch ein wiederrufsrecht.

    • @stefanbasler2366
      @stefanbasler2366 Před rokem

      @@chrisr25071 Falls du sowas außer bei Tesla aktuell findest...
      ups der Tesla wäre günstiger und sofort verfügbar ....☺☺☺

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Před rokem

      @@stefanbasler2366 klar findet man verfügbare Elektroautos. Man muss halt in ganz Deutschland schauen und nicht nur beim eigenen Händler.
      Aber es ist ja auch der Job eines Verkäufers den Kunden ein Auto anzudrehen und nicht bei der Suche nach Gebrauchten zu helfen.

  • @peterpferdproductions1043

    Nachdem ich mich ausführlich mit den Thema beschäftigt habe, eine detaillierte Kosten-Nutzen-Rechnung durchgeführt habe und mir eine Solaranlage aufs Dach sowie eine Wallbox in der Garage habe installieren lassen und kann es eigentlich nur eine vernünftige Entscheidung für mein nächstes Auto geben: Ein gebrauchter Lada Niva!

    • @c.h.2217
      @c.h.2217 Před rokem +1

      Klar, wenn man sein Geld vorher nicht zusammenhält... Kauft man sich sowas.

    • @sworksm552
      @sworksm552 Před rokem

      Hä?

    • @rolandibanez2509
      @rolandibanez2509 Před 7 měsíci

      So eine furchtbare Rappelkiste?

    • @peterpferdproductions1043
      @peterpferdproductions1043 Před 7 měsíci

      @@rolandibanez2509 Richtig! Einfach nur als Statement, daß mich die Autokonzerne mit Ihrem Elektroschrott und Pseudo-Versmartung für teuer Geld einfach da lecken können, wo die Sonne eher weniger scheint.

  • @mraty7507
    @mraty7507 Před 11 měsíci +11

    Solche Luxusprobleme will ich auch haben.....

    • @Juliaaan-kg4gu
      @Juliaaan-kg4gu Před 10 měsíci +5

      Deutsche Nichtsgönner Gesellschaft 👀

  • @falkiii567
    @falkiii567 Před rokem +6

    Eine Dokumentation mit der nicht mehr Verwirrung gestiftet werden kann.
    Hier werden Stammtischweisheiten aufgegriffen, welche weder eine faktische Untermalung noch einen informellen Mehrwert haben. Einen solchen Beitrag mit dem Titel "Doku" enden zu lassen ist schlicht weg falsch und gelogen.
    Es fehlt detutlich an Expertise, Weitblick und Neutralität!

  • @chaot1208
    @chaot1208 Před rokem +29

    Warum schauen die sich eigentlich nur Neuwagen an?

    • @mormonendoku
      @mormonendoku Před rokem +1

      wer ist denn wirklich so dumm und kauft ein gebrauchtes E-Auto????

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews Před rokem +31

    xD junge haben die jetzt wirklich erst unterschrieben und dann nach der lieferzeit gefragt xD der verkäufer hat seinen job sehr gut gemacht sogar vor der kamera xD

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před rokem

      Die Lieferzeit ist beim Verkauf üblicherweise kein Hauptthema. Außerdem zahlen sie erst wenn das Auto da ist. Also so richtig Ahnung haben sie anscheinend nicht von der Materie.

    • @Appreviewnews
      @Appreviewnews Před rokem +4

      @@michaeladamsky3394 nein hab ich auch nicht, ich habe einen neuwagen gekauft der direkt auf dem hof stand und den konnte ich auch sofort anmelden und mit nehmen, und wenn es mir wie bei diesem beitrag um den kinderwagen im kofferraum geht dann brauche ich das auto sofort und nicht erst wenn das kind schon alleine läuft

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před rokem

      @@Appreviewnews Ja und ? Und dafür konnten Sie sich die Ausstattung auch nicht aussuchen und unter Umständen war das Auto dann schon auf das Autohaus zugelassen.. Was sie dann zum Zweitbesitzer macht, was dann den Wiederverkauf schmälert. Und das hat rein gar nichts mit dem Fall hier zu tun.

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith Před rokem

      @@michaeladamsky3394 Kein Hauptthema? Die Lieferzeiten von Autos werden in den sozialen Median und Zeitungen rauf und runter geschrieben - was genau soll da keine "Hauptthema" sein. Und ich muss doch als Kunde wissen, bis wann ich mein altes Auto verkauft haben sollte. Wenn das Auto erst in 3 Jahren lieferbar ist, dann muss ich gar nicht über alles andere reden, ist doch sinnlos. Wer wartet bitte solange auf ein "neues" Auto, bis dahin kommt schon das Facelift raus.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před rokem

      @@michlblacksmith Haben Sie den Beitrag nicht ordentlich verfolgt ? Was ist denn ihr Problem ? Als Verkäufer sage ich doch nicht als erstes, dass das Auto nicht lieferbar ist, oder erst in 8 Monaten, dann rennen mir doch die Kunden weg. Der Verkäufer will verkaufen. Die Lieferzeiten sind ihm doch egal, er hat das Auto dann aber verkauft. Außerdem hat er es am Ende erwähnt, so macht man das , nach der Unterschrift, genauso wie man nicht über Preise redet, das auch erst ganz am Ende. Tja, wenn man keine Ahnung hat.... 🤣🤣🤣

  • @jonnygerhardt3959
    @jonnygerhardt3959 Před rokem +26

    Vielen Dank für diese gründlich recherchierte Reportage, sowie die Einbindung hochqualifizierter Expert:innen! Ich habe sofort mein Elektroauto verkauft und lege mir nun einen 3.0l Turbodiesel zu!

    • @RendernStattGendern
      @RendernStattGendern Před rokem +8

      Besser wärs. Würde aber eher zu einem V8 raten, solange es noch geht ;)

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 11 měsíci

      der Daimler aus dem Ländle dankt ;)

    • @ichsonstkeiner7769
      @ichsonstkeiner7769 Před 11 měsíci +3

      Hab mir vor 2 Jahren noch nen RS3 mit 5 Zylinder zugelegt und es ist eine wahre Freude damit unterwegs zu sein 😃😃

    • @gerbre1
      @gerbre1 Před 10 měsíci +5

      @@ichsonstkeiner7769 Das war ironisch gemeint.

    • @JM_2019
      @JM_2019 Před 4 měsíci

      BMW 530d xDrive kann ich empfehlen! Lässt sich im Alltag mit 5.x Litern fahren.

  • @XY123_77
    @XY123_77 Před rokem +4

    Immer wieder die gleiche Leier: "Ohhh, für die ganzen E-Autos is nicht genug Strom da". Aber nach E-Fuels und Wasserstoff schreien die auch mit Strom bei einem absolut unterirdischen Wirkungsgrad hergestellt werden müssen. Und er Satz "Ingenieure sagen..." ist ungefähr so aussagefähig wie "Amerikanische Wissenschaftler fanden heraus..".

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Před rokem +141

    Die fragen sich wieso kaum einer in der Siedlung ein e Auto hat😂 Die meisten da können sich generell kein Auto leisten 🤦🏻‍♀️ Außerdem werden Leute befragt , die generell kein Plan von e Autos haben

    • @sugar666p
      @sugar666p Před rokem +24

      Ja,das Video ist echt sehr einseitig recherchiert.😂😂

    • @crestas9
      @crestas9 Před rokem +11

      Fand ich auch sehr seltsam. Bei uns gibt es schöne Wohngebiete für Normalverdiener und da sieht man häufig mal E-Autos

    • @kevinschuster8756
      @kevinschuster8756 Před rokem +23

      Richtig. Wieder sämtliche Stammtisch-Argumente gegen die E-Mobilität bedient. Aber von den öffentlich-rechtlichen und gerade vom SWR erwarte ich mittlerweile gar nichts anderes mehr…

    • @hndrk_97_
      @hndrk_97_ Před rokem +7

      @@kevinschuster8756Ja das stimmt schon, das ist wirklich keine Aufklärung bzgl Elektromobilität. Dennoch ist der vermittelte Eindruck leider der allgemeine Konsens in der breiten Bevölkerung. Der schnelle Wandel erfordert es, permanent informiert zu bleiben. Und wie soll man das der Bildzeitung-lesenden Bevölkerung bitte zumuten

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před rokem +16

      Immer dasselbe Problem: Laut Umfragen will die Mehrheit keine E-Autos, aber gleichzeitig gibt die Mehrheit an, keine Ahnung von E-Autos zu haben. Das Video ist eine vertane Chance, das zu ändern.

  • @gerdfleischer9234
    @gerdfleischer9234 Před rokem +50

    Eigentlich ein ganz guter Beitrag - ich hatte es schlimmer erwartet. Schön ausgewogen einen Schnitt durch die Bevölkerung gemacht. Und ja, die kleine Familie kann sich das leisten, wovon andere träumen. Aber so ist das halt mit neuen Technologien. Die ersten Flachbildschirme standen bei den oberen 10.000 und heute sind sie in jeder Frittenbude. Das hätte ganz am Anfang auch niemand gedacht. Ob die LEDs denn so farbenprächtig seien, so schnell schalten können etc. Waren alles Argumente für die gute alte Röhre. Heute stellt sich niemand mehr so ein Ding ins Wohnzimmer.
    Und so wird es auch mit den Autos werden. Jemand der sich heute als Privatmensch einen neuen Verbrenner kauft, hat den Schuss nicht gehört. (Mal ganz davon abgesehen, dass man sich als Privatmensch sowieso keine Neuwagen kaufen sollte) Ein Verbrenner wird in 10 Jahren unverkäuflich sein.Jemand der sowas nur für drei Jahr least, verlagert das Risiko auf die Leasingbank. Die ist momentan noch entspannt, denn in drei Jahren bekommt man einen Verbrenner noch vom Hof. Aber wie die Leasingraten in fünf oder sechs Jahren sind, wenn der Wiederverkaufswert eines Verbrenners nahe Null sinkt? Das hat alles etwas mit Politik zu tun und wie sich die Abgaben auf fossile Kraftstoffe entwickeln werden. Ich hätte einen gebrauchten Verbrenner gekauft. Oder einen elektrischen bei Tesla geklickt. Der wäre dann auch nächste Woche bei mir und nicht erst dann, wenn der Sohn laufen kann.

    • @gerbre1
      @gerbre1 Před 10 měsíci +9

      Kein guter Beitrag, ein ganz klar ersichtlich einseitiger Beitrag pro Verbrenner mit Stammtischgeblubber.

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 Před 9 měsíci

      @@gerbre1 Hab schon miesere gesehen. Ist noch vom Verbrenner gefärbt, aber man merkt doch eine Bemühung hin zu mehr Objektivität.

    • @rievershl
      @rievershl Před 8 měsíci +1

      @@gerbre1 ganz korrekt das ist die Fernsehmaffia!!

    • @Supreme40x
      @Supreme40x Před 8 měsíci +1

      ich find das Intro ist absolut befangen und einseitig contra Elektro 🤬 das hast doch auch gehört oder?
      @11:11 mins wird von „wo soll der Strom herkommen“ gesprochen

    • @reykev3921
      @reykev3921 Před 3 měsíci

      Unverkäuflich wird ein Benziner nicht sein. Nehmen wir mal einen V8 im Auto, wo man sich es als erstes vorstellt. Ford Mustang als Neuwagen. Wenn man ihn pfleglich behandelt und nicht viele Kilometer (unterhalb 8.000 im Jahr) fährt, dann ist es fast schon eine gute Geldanlage 😂 in 20 Jahren wird ein V8 einiges an Wert haben. Kurz gesagt, Elektro auf Kurzstrecken ja, auf Langestrecke, auf keinen Fall. Vorallem nicht, wenn man in der eigenen Wohnung (Tiefgarage) mit lediglich 6 Parteien, keine Wallbox installieren darf, weil die Leitungen in der Straße nicht dafür ausgelegt sind (Neubausiedlung). Gleichzeitig muss die Mehrheit der Eigentümer zustimmen und alle müssen zahlen, auch wenn sie es nicht wollen, weil es so verbaut werden muss, dass es grundsätzlich an jedem Stellplatz gelegt werden könnte. -> Zentrales Managementsystem am Hauptzugang des Hauses. Das ist aber normal in Deutschland und ich wohne ländlich in einer mittleren Gemeinde. Öffi's kannst vergessen, ALSO Benziner

  • @TheDriver1015
    @TheDriver1015 Před 10 měsíci +3

    Voll von Stammtischwahrheiten und Halbwissen von halbwissenden. Was will man denn mit sowas transportieren?

  • @thefreyer13
    @thefreyer13 Před rokem +7

    19:55
    "Nicht zuverlässig genug. Wenn ich irgendwo im Stau stehe, ist irgendwann der Akku leer"
    Da verwechselt sie etwas: Das ist nur ein Problem bei Verbrennern, nicht bei E-Autos.
    ----
    22:08
    "Fürs Klima? Ich möchte Ihnen eines Sagen: Wir sind so ein kleines Land"
    Erstens ist das so nicht richtig (wir stellen 1% der Weltbevölkerung, stoßen aber fast 2% des CO2 aus), und zweitens würde gar nichts passieren, wenn alle so denken würden. "Aber guck doch mal die anderen!" hat noch nie eine Gesellschaft vorangebracht.

    • @lukasurban98
      @lukasurban98 Před rokem +1

      Die Damen haben einfach gar keine Ahnung

    • @aktienstar
      @aktienstar Před rokem

      Veränderung muss auch gewollt sein. Ansonsten wird es nicht gemacht. Und jetzt mal ernsthaft dass wir eine Verantwortung tragen ist doch klar. Aber um welchen Preis dahingehend, dass es auf das Gesamtbild nichts ändert?
      Sie investieren ja auch nicht Milliarden in etwas wo sie vorher wissen dass es im Gesamtbild keine Veränderung bringt.
      Nur um das schlechte Gewissen zu beruhigen und sagen können wenn die Welt kollabiert, ‚wir waren aber du Guten‘????
      Das hilft nicht dem Klima sondern nur unserem ‚wir sind aber die Gutmenschen‘ Denken.
      Und nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich habe eine PV Anlage, Wallbox, E Auto und fahre seit 20 Jahren Gasantrieb, was auch verminderter CO2 Ausstoß bedeutet.
      Also ich bin kein Gegner, aber auch Realist genug um zu verstehen, dass wir das Klima leider nicht allein retten werden.
      Erst wenn uns das Wasser bis zum Hals steht wird eine Änderung anstehen. Bis dahin wird das Ego der Menschen und streben nach Wohlstand vorrangig bleiben.
      Das sehe ich ziemlich pragmatisch.
      Wenn dann müssen ALLE Länder an einem Strang ziehen. Das passiert nicht und dann sind wir wieder am Punkt ‚es muss auch gewollt sein‘.

    • @Electrified-py2hf
      @Electrified-py2hf Před rokem +2

      @@lukasurban98wie auch, wenn sie von derart populistischen Beiträgen gebildet werden, wie es dieser SWR Beitrag ist …

  • @Halbwertszeit_ueberschritten

    Bildung tut Not, natürlich ist es heute kein Problem Langstrecken mit dem e Auto zu meistern.
    Die Infrastruktur ist mittlerweile sehr gut.
    Ich fahre seit 5 Jahren voll elektrisch, 2018 war das tatsächlich noch etwas komplizierter, aber auch schon gut machbar.
    Zu den Fachleuten in der Tiefgarage, noch nie was von Lastmanagement gehört?
    Nein es geht kein Licht aus, wie oben schon festgestellt, Bildung tut Not, auch bei den "Fachleuten"

    • @urenkel
      @urenkel Před rokem +6

      ... das Problem ist doch längs gelöst ... vielerorts Tiefgaragenverbot für eAutos wegen Brandgefahr ... ;)

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Před rokem +4

      @@urenkel wo denn?
      Ist mir nicht bekannt

    • @hyundaifacelift
      @hyundaifacelift Před rokem +3

      @@urenkel ich kenn keine Tiefgarage, wo ein E-Auto Verbot besteht

    • @todaelapps5924
      @todaelapps5924 Před rokem

      @@urenkel Vielerorts?
      Nennen Sie mit 5…. oder zumindest 4…. nichts?
      Was ist mit 3 ?…
      Hmmm…
      😂

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před rokem

      Sie leben in einer Blase.. Seien Sie froh, dass nicht mehr Leute elektrisch fahren.. dann würden Sie nämlich feststellen, wie "toll" die Infrastruktur ausgebaut ist...
      Und die Leute in der Tiefgarage haben recht.. Die aktuellen Leitungsnetze packen das flächendeckend nicht.. der Investitionsbedarf ist extrem.. was aber von den Enthusiasten immer ausgeblendet wird.. einfach ne Säule aufstellen und gut ist .. ne, ist eben nicht so einfach!
      Natürlich geht oben "nicht das Licht aus".. aber bei 20 PKW in der Garage die nachts an der Steckdose hängen kann jedes dann noch die Leistung einer Glühbrine zum Laden ziehen - überspitzt gesagt.. Da ist nix mit Schnellladen etc.

  • @Raven16691
    @Raven16691 Před rokem +18

    Meine Erfahrung, sobald die Infrastuktur da ist, kommen die E-Autos von selbst.
    Mein Vermieter hat ein paar Blöcke weiter ein neues Haus gebaut. (in unserem Haus gibt es keine Wallboxen und keine E-Autos/Hybride)
    In diesem Haus hat er in der Tiefgarage von vorne herein den Anschluss von 4 Wallboxen ermöglicht. Und zack, Stand heute stehen und laden dort 5 E-Autos/Hybride PLUS zusätzlich (und das ist einzigartig und habe ich so noch nie irgendwo gesehen) hat er einem Mieter eine Wallbox auf sein Gartengrundstück gebaut, so dass er sein Auto (großer Q7 Hybrid, der nicht in die Tiefgarage passt) vom Straßenparkplatz aus trotzdem laden kann.
    Also das Haus hat 12 Parteien und davon sind 6 Autos E-Autos/Hybride, die geladen werden können.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před rokem

      Tja, in Deutschland werden eben erst die E-Autos subventioniert und der bau von Wind- und Solaanlagen BEVOR die Infrastruktur geschaffen wird. Eine neue Dimension menschlicher Dummheit eingeläutet durch die Energiewender der Gottkanzlerin.

    • @finnleywoyczeck8635
      @finnleywoyczeck8635 Před rokem +2

      Wenn das Auto nicht in die Tiefgarage passt, uff
      Aber echt toll vom Vermieter 👍🏽

  • @jetfire1531
    @jetfire1531 Před rokem +4

    140 PS und Motor „zu lahm“? Rechnen die damit dass sie in eine Verfolgungsjagd geraten oder was? Wenn man sich schon noch einen Verbrenner kauft sollte man zumindest etwas auf den Verbrauch achten und das Ding nicht unnötig übermotorisieren

    • @jurgenlicht3745
      @jurgenlicht3745 Před 25 dny

      In Stuttgart City ist eher mit 140minuten Stau Aufenthalt zu rechnen

  • @Froh-Films
    @Froh-Films Před rokem +138

    Man sollte es mal anders angehen. Ich hab ne Probefahrt mit einem Tesla gemacht. Das kam mich im endeffekt sehr teuer zu stehen. Paar Tage später innerhalb von 5 Minuten online bestellt und nach kurzer Zeit abgeholt. Da ein paar km im E Auto war für mich der Verbrenner gestorben. Und ja, trotz aller Vorurteile und Nachteile die ein E auto auch mit bringt. Das entspannte Kraftvolle fahren und die Vorzüge überwiegen für mich. Allerdings ist bei mir auch eine große PV Anlage und Wallbox in der Garage bereits vorhanden. Im Grunde musste ich für den ganzen Kauf nicht 1 mal das Haus verlassen. Ist allerdings auch nicht jedermanns Sache. Ist mir klar. Ob Das E Auto nun wesentlich günstiger ist oder Umweltfreundlicher interessiert mich garnicht. Hat mich bei meinem Benziner und Diesel vorher auch nie gejuckt.

    • @screenplay78de
      @screenplay78de Před rokem +30

      Hallo Frohsinn, Dein Kommentar ist zutreffend, aber entspricht nicht dem Frame der SWR Doku.
      Dass ein E-Fahrzeug in der Summe viel weniger Energie verbraucht, spielt in der Doku überhaupt keine Rolle.
      Ein E-Auto verbraucht aufs Jahr grob 20kw/h auf 100km, dies entspricht einem Energiegehalt von 2L Diesel.
      Moderne Diesel bewegen sich bei ca. 6L im Schnitt. Von der Energie für Raffenerien, Transport, Tankstellen etc. kein Wort.
      Ein Model Y kostet übrigens ca. 45.000 EUR abzgl. 4.500 EUR Umweltprämie... Und man muss nicht ständig nach einer Ladesäule suchen.

    • @tobi9457
      @tobi9457 Před rokem +9

      @@screenplay78de
      Bitte die Wirkungsgrade nicht vergessen. Wärmekraftmaschienen hängen am carnot Wirkungsgrad. Damit 100% überhaupt aus einem Brennstoff in Stromenergie übertragen werden kann, müsste man eine Umgebungstemperatur von -273,15 grad Celsius haben.
      Ergo, darf ein Diesel bei einem Wirkungsgrad von 40% einen Spritverbrauch von 5 l/100 km haben, damit er pari zum e Auto läuft.
      (PS: beim e Auto bitte nicht die ladeverluste vergessen.)
      Übrigens sind die besten Erdgas Kraftwerke bei einem Wirkungsgrad von 60%, alle anderen Kraftwerke sind schlechter.
      Schlussfolgerung: damit wir mit der bisherigen Technik alle Bereiche unseres Lebens elektrifizieren, benötigt es 120x mehr Windräder und Solaranlagen als bisher, Siehe Beiträge von Herr Sinn.
      Die Energiewende wird exakt an diesem Punkt scheitern, da bis diese Anlagen bebaut sind, doppelspurig gefahren werden muss.
      Alternativ: wir leben in Deutschland wie vor der Industrialisierung, also wie vor 200 Jahre.

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Před rokem +6

      Man kann von Tesla ja halten was man will, aber das System als solches, mit der LAderei und so, das scheint mir sehr gut. Als eMotorradfahrer such ich ja verhältnissmässig oft eine Ladesäule

    • @bigdoun2011
      @bigdoun2011 Před rokem +31

      Glückwunsch zu Deinen +40k, die Du auf der Bank glücklicherweise übrig liegen hast für ein Auto. Haben leider nicht viele :). "große PV Anlage und Wallbox" daraus lese ich, du bist EFH Besitzer. Ich gönns Dir, aber dein Kommentar bestätigt meine Meinung, dass wir ne Zweiklassengesellschaft haben. #nooffense. LG

    • @Froh-Films
      @Froh-Films Před rokem +5

      @@bigdoun2011 so ist es wohl..

  • @Salpangidis
    @Salpangidis Před rokem +60

    Das dynamische Strompreise im Beitrag als "schlecht" dargestellt werden ist schon verwunderlich!
    Das Auto laden wenn viel Strom zu Verfügung steht und für den Endverbraucher billig ist, ist doch ne geile Sache!! und das Auto muss ja nicht jeden Tag geladen werden!!
    Wenn heute der Spritpreis bei Tankstelle X 3ct billiger ist als bei Tankstelle Y fahren Leute einen 10 Minuten Umweg. Meint ihr wirklich, dass E-Auto Fahrer, ihr Auto bei 60ct/kwh aufladen wenn sie wissen, das der Strom einen Tag später 30ct/kWh kostet?

    • @steffischna8218
      @steffischna8218 Před rokem

      Das Problem ist ja weniger das Auto laden, sondern das viele Menschen z.B. im Homeoffice arbeiten und dann Strom brauchen egal wie teuer er ist.

    • @MichaHo
      @MichaHo Před rokem +2

      Genauso ist es. Ich Steck dann wieder um 11 an zum Laden, weil der Strom nur 20 Cent kostet und dann auf 18 Cent runter geht., weil ich Morgen zur Verwandtschaft fahre. Da ich nen LFP Akku habe, lade ich auf 100% und muss dann Morgen unterwegs nicht laden. Warum sollte das jemand nicht wollen?
      Dynamische Stromtarife machen Strom billiger nicht teurer, wie es im Bericht dargestellt wird!

    • @MichaHo
      @MichaHo Před rokem +2

      @@steffischna8218 also das ist dann das Problem der Arbeitgeber, Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften. Sicher nicht ein Problem von Energiepreisen. Außerdem spart man im Homeoffice auch Zeit und Geld, weil die Fahrt zur Arbeit entfällt. Mit dynamischen Strompreisen ist der Strom außerdem 8 Monate im Jahr besonders am Tag günstig, weil es oft viel PV Strom und zusätzlich Wind gibt.

    • @januszkszczotek8587
      @januszkszczotek8587 Před rokem

      Man hat doch im Beitrag gemerkt, daß die Leute, die sich vorgeblich ums Klima sorgen, keinen Deut eigener Bequemlichkeit aufgeben wollen, wenn es darauf ankommt. Und dann forderst Du jetzt, daß sie mal kurz das >1000 Euro iPhone aus der Hand legen und nachdenken sollen, wann sie ihre Waschmaschine anschalten oder das Auto aufladen sollen. 🙄

    • @tomh..
      @tomh.. Před rokem +3

      In meiner Stadt gibt es auf 800m Entfernung 2 Ladesäulen. An der einen kostet die kWh 62 Cent, die andere bietet seit mittlerweile 5 Jahren den Strom kostenfrei an. Wo laden da die Leute wohl regelmäßig ihr Auto auf...?
      Mit dem Elektroauto laden die Leute am Ende genauso rational im Bezug auf die Energiekosten, wie mit einem Verbrenner. So und nicht anders 😉

  • @wolfeater4949
    @wolfeater4949 Před rokem +28

    Warum muss es ein neues Auto sein? Man kann auch einen gebrauchten Kaufen.

    • @bernddreisbach3251
      @bernddreisbach3251 Před rokem +4

      Wie kann man so blöd sein ein neues eauto kaufen. Ein 2- 3 Jahre altes Auto als Diesel hatte komplett ausgereicht.

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM Před 8 měsíci +3

      Weil in der Zeit die Zinsen so billig waren sodass die Leute günstig leasen konnten und dann ist auch der SUV drin 🤡 Hauptsache dick aber dann bitte nur mit den kleinen Motor 🤡 Hauptsache hoch sitzen und nach mir die sinnflut ☕

    • @Supreme40x
      @Supreme40x Před 8 měsíci

      auch das gehört zum Unweltschutz keine neuen Autos zu kaufen, sondern produzierte Modelle so lange zu behalten wie möglich
      auch keine riesige Autos zu kaufen

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 7 měsíci

      @Yóuxì Wir können verstehen, dass sie sich um Ihre Familie sorgen, müssen sie jedoch dazu ermahnen sich an unsere Netiquette zu halten. Beleidigungen oder verletzende Kommentare werden von uns gelöscht.
      bit.ly/2WjwqMV
      Ihr SWR-Team

    • @TianChris_music
      @TianChris_music Před 7 měsíci +1

      Absolut! Über 600 Euro monatliche Leasingrate sind in meinen Augen absoluter Wahnsinn… und dann noch geschätzte 12 Monate Lieferzeit. Wäre interessant zu wissen, wie die Familie solange zu dritt mobil ist! Da der Smart ein Zweisitzer ist bleibt eigentlich nur weiterhin der ÖPNV oder ein „Übergangsauto“ 🤷🏼‍♂️
      Ich würde mich für einen jungen gebrauchten Corolla 2,0 Hybrid in der Kombi-Version entscheiden. Der ist ordentlich motorisiert, verbraucht lediglich ca 4,5 Liter und der Kinderwagen passt auch rein…

  • @HazeBaze
    @HazeBaze Před rokem +17

    also Ja in Mehrfamilienhäusern ist es etwas schwierig sich mal geschwind eine Wallbox zu montieren. Aber es gibt mittel und Wege diese gleich Richtig zu machen.
    Hab Anfang des Jahres mit einem Arbeitskollegen in einer Tiefgarage insg. 7 Wallboxen montiert. Pro Wohnung eine. Wurde von der WEG so in Auftrag gegeben, da jede Wohnung 2 Stellplätze hatte.
    Da haben sich auch einige gefragt, wie das funktionieren soll, wenn im Worst Case alle gleichzeitig laden sollen. Bei so vielen Wallboxen gibt's auch ein Lademanagement dazu. Damit nicht alle gleichzeitig Laden können. Das Lademanagement weiß genau, welches Auto wie viel % Akkustand hat und reguliert die Wallboxen, damit alle Fahrzeuge gleichmäßig voll aufgeladen werden. Um eine Überlastung zu vermeiden.
    Kostet zwar mehr. Ist aber dementsprechend mit der Sicherheit da, damit nichts im Zählerkasten abfackelt.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 11 měsíci

      Kostet nicht mal unbedingt mehr, es sei denn man lässt das projektieren. Meine Wallbox hat ein Lastmanagement inklusive, das ist mit fast allen Wallboxen kompatibel. Für 3 Ladepunkte ist die Lizenz inklusive, ansonsten zahlt man 100€ Lizenzgebühr pro Ladepunkt. Ist alles kein Hexenwerk. Je mehr Ladepunkte man errichtet, desto preiswerter ist das Lastmanagement eigentlich, weil man am Netzausbau, an Kabelquerschnitten und Installationsaufwand spart.

  • @harryhirsch6522
    @harryhirsch6522 Před rokem +24

    Leider einseitig und für mich mit einem negativen Touch 😢 Viele Vorurteile wurden nicht hinterfragt, teilweise klingt es nach Stammtisch. Und natürlich passt nicht für jeden ein E-Auto: sei es aufgrund der Anschaffungskosten oder fehlender Lademöglichkeiten. Mir fehlt die Ausgewogenheit 🥴

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Před 8 měsíci

      Stellen wir uns mal vor, das sich ALLE Kunden, die sich ab morgen ein neues Fahrzeug kaufen, für ein eAuto entscheiden.😉
      Mir egal, was sich dann abspielt vor den Ladesäulen, weil ich dann vermutlich der einzige Kunde an einer Tankstelle bin.🤣😉

    • @Supreme40x
      @Supreme40x Před 8 měsíci

      @@galvontar3816es gibt doch mehr Ladesäulen als Tankstellen

    • @Minem7575
      @Minem7575 Před 6 měsíci

      @@galvontar3816 😅😅😅😅👌

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 Před 4 měsíci +1

      Und da werden Arbeitsplätze vernichtet , du glaubst es kaum und der KFZ Meister kann seinen Brief abschminken !

  • @owasi6907
    @owasi6907 Před rokem +69

    Guter Ansatz für einen Bericht. Wäre vielleicht hilfreich gewesen, auch eine Familie ins Auge zu nehmen, die schon elektrisch unterwegs ist. In einem 45 Minuten Bericht über E-Autos Tesla nicht einmal erwähnt, das wäre so, als wenn man über Autos in den Sechzigern berichtet und keine VW-Käfer erwähnt. Ist das gewollt? Bei Tesla bekommt man tatsächlich ein Familien Auto nach Förderung für knapp 40.000 €… Mit einer Lieferzeit von weniger als zwei Monaten… Wir sind schon elektrisch unterwegs und sehr zufrieden. Und warten jetzt auf einen elektrischen Hyundai als neuen Wagen.

    • @giol.8220
      @giol.8220 Před rokem +2

      Da grinst der Papa. Der Mann hat das doch alles nur gemacht um seiner Frau den EV6 schmackhaft machen zu können. 😁 Aber schon komsich, dass dort Tesla nicht in Frage kam.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před rokem +2

      Tesla kommt nunmal bei vielen nicht in Frage. Schlechte Verarbeitung, viel zu überteuert und ständige Mängel (Wärmepumpe, Stoßdämpfer etc.) sind halt nicht wirklich Dinge mit denen man für die Marke werben kann 😉

    • @p.zeller
      @p.zeller Před rokem +8

      @@christiannagel2133 Ja, diese Punkte sind allerdings veraltet und stammen noch von den in den USA gefertigten Modellen des letzten Jahrzehnts. Das Model 3 (2021, made in China) meiner Frau ist super verarbeitet, ich wage sogar zu sagen besser als mein früherer BMW525d, der 2018 durch ein gebrauchtes Model S ersetzt werden musste; das Model S ist bezüglich Verarbeitung tatsächlich teils übel (aber war ein Gebrauchtkauf und dringend).

    • @klaus-ulrichmosel2505
      @klaus-ulrichmosel2505 Před rokem +3

      Habe nach Probefahrt ein M3SR gekauft und nichts von den behaupteten Mängeln bemerken können. Längste Tour waren knapp 7k im durch die EU. Super entspannend.

    • @MrNice-qv9yy
      @MrNice-qv9yy Před rokem +4

      Es lässt sich nicht schön reden das es durchaus mal schwere Probleme gab mit der Verarbeitung! Aber das ist Jahre her Leute. Mein Tesla hat auch seine 2-3 Schwachstellen (wie jedes andere Auto auch) aber sonst sind die schon länger tip top. Lieber Mal einen Probe fahren anstatt diese nervigen Stammtischgespräche ungefiltert weiterzutragen. Ich hab keinen Grund zur Beschwerde und bisher einen Mangel der von Tesla IN MEINER GARAGE behoben wurde … sonstiger Service ist eine absolute Katastrophe. Die Autos sind bisher top

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 Před rokem +3

    4500€ nicht für einen einmaligen Anschluss investieren können aber dann nach einem Neuwagen schauen????
    Wieso sind Menschen sooo ?

    • @user-kx5pf1xp6z
      @user-kx5pf1xp6z Před 7 dny

      Weil die meisten Autos heute alle leasing Raten bestellt werden.

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 Před rokem +3

    Allein schon die Tatsache dass man Autos mit elektrischem Antrieb als eMobile bezeichnet, sagt einiges über die Sendung aus. 😂 ansonsten ist es mäßig interessant irgendwelchen Leuten die keinen Plan und keine Ahnung haben bei der Entscheidungsfindung zuzusehen, hat was von Dschungelcamp..😅

  • @Capyrkeys
    @Capyrkeys Před rokem +61

    Wenn man eine Zeit lang Elektro gefahren ist, will man wirklich nicht mehr zurück. Grade die Ultra kurz strecken gehen locker und ohne schlechtes Gewissen von der Hand. Elektroautos sind spritzig und machen einfach irre viel Spaß beim fahren.

    • @captainsewerrat
      @captainsewerrat Před rokem +3

      Sofern man die Zeit und Möglichkeit hat zu laden.

    • @Capyrkeys
      @Capyrkeys Před rokem +5

      @@captainsewerrat Was ich gesagt hab gilt natürlich vor allem, wenn man Zugang zu einer Wallbox hat. Glücklicherweise haben wir zuhause und auf der Arbeit eine. An öffentlichen Säulen lade ich nur sehr selten oder an Schnellladern auf Reisen. Das ständige verteufeln halte ich zumindest in NRW für übertrieben.
      Hätte ich zuhause keine Wallbox, sähe die Welt natürlich anders aus.

    • @AndreW-zy3hv
      @AndreW-zy3hv Před rokem +9

      Ultra Kurzstrecken gehen auch ohne Auto. Aber du machst das schon...

    • @Capyrkeys
      @Capyrkeys Před rokem

      @@AndreW-zy3hv Wenn man so kommentiert ohne das Anforderungsprofil zu kennen ist einem auch nicht zu helfen. In meinem Fall ist es schwer das Material auf ein Lastenrad zu bekommen aber denkbar sind zum Beispiel auch Lieferdienste für Apotheken oder die Post. Letztens gab ich unserem Postboten Starthilfe, da sein Verbrenner das ständige Starten des Motors von Haus zu Haus übel nahm und die Batterie ihren Dienst quittierte.

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před rokem +17

      Wer an einem Schuldkomplex leidet, der braucht kein Auto sondern einen Arzt.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před rokem +26

    Wallboxen erst über 11 kWh sind genehmigungspflichtig, alles drunter ist nur meldepflichtig. Die Meldung unserer Wallbox war überhaupt kein Problem, einen Tag später schon die Bestätigung erhalten.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před rokem +4

      Wieso muss man sowas noch melden?
      Ach ja, ich vergaß.
      Der Strom für Wärmepumpen und Eautos soll ja gedrosselt werden.

    • @7784000
      @7784000 Před rokem +4

      kW, nicht kWh. Das sind zwei verschiedene Sachen. ;)

    • @sugar666p
      @sugar666p Před rokem +1

      @@michaelb.8193 da kann gar nichts gedrosselt werden. Wie sollte jemand auf meine Wallbox zugreifen können. Das ist totaler Quatsch was da für Stammtisch Parolen unterwegs sind. Gemeldet werden müssen 11 kw Geräte nicht erst seid Wallboxen. Durchlauferhitzer müssen auch angemeldet werden. Das ist alles nix neues.

    • @Likr666
      @Likr666 Před rokem +11

      @@michaelb.8193 Die müssen für die PLanbarkeit der Netze gemldet werden. Die muss auch nicht steuerbar sein. Das ist nur notwendig, wenn Du damals die KfW-Förderung haben wolltest. Nur über 11 kW sind Wallboxen dann auch genehmigungspflichtig. Viel Ahnung hast Du wenig, aber wenigstens kannst DU polemisieren. Du musst keine steuerbare Wallbox nehmen. Wie wollen die dann den Strom drosseln? Du kannst auch einfach eine mobile Wallbox an eine rote CEE-Dose hängen. Dann regelt da auch keiner.

    • @Likr666
      @Likr666 Před rokem +4

      Bei 1-2 Familenhäuser hast Du keine Probleme. Bei der Familie gab es aber etliche Mitparteien und dann wären die in Summe vermutlich deutlich über dem Hausanschluss, wenn alle eine 11 kW-Wallbox installieren.
      Möglichkeit 1: Man nehme eine abgesicherte Schuko-Dose. Das sollte kein Problem für den Hausanschluss sein und reicht normalerweise auch, um das Auto zu laden.
      Möglichkeit 2: Der Hauseigentümer installiert eine Lösung mit Lastverteilung. Leider haben diese oft für die Nutzer ungünstige Wartungsverträge und auch überteuerter Ladestrom ist oft Teil der Lösung. Hier sollte man am besten als Vermieter schon einen passenden Anbieter für den Eigentümer raussuchen.
      Früher oder später wird es eine Gesamtlösung für alle Haushalte brauchen.

  • @Simon-hy9vg
    @Simon-hy9vg Před rokem +3

    Für mich leider eine ungenügende Dokumentation. Es fehlt mir vorne und hinten an echten Experten, die sich mit der Elektromobilität auskennen. Schade, dass hier so schwach recherchiert wurde...

  • @BoardRockerz
    @BoardRockerz Před rokem +2

    „Während der gesamten Dreharbeiten in dieser Siedlung haben wir nicht ein einziges E-Auto gesehen.“ - echt jetzt? Filmen in einer Wohnsiedlung, in der das jüngste Auto vermutlich 15 Jahre alt ist. Die Dame fährt einen 22 Jahre alten Dieselbus und meint, E-Auto is für sie zu teuer. Klar. Aber jeder neue Benziner wäre ebenfalls zu teuer für sie. Merkt ihr selbst, oder? 🙄

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 Před rokem +21

    Den variablen Strompreis gibt es auch in Deutschland schon, z.B. Tibber und Awattar

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před rokem +28

    Wo soll der ganze Strom herkommen? Habt ihr euch schon mal gefragt, wie viel Strom für Raffinieren pro Liter und Betrieb der Tankstellen drauf geht? Damit kann ein E-Auto schon dutzende Kilometer fahren.

    • @wickras
      @wickras Před rokem

      @@andisulu2847 hast du den Post überhaupt gelesen? Er besteht aus mehr als dem ersten Satz…

    • @rittervongreim1560
      @rittervongreim1560 Před rokem

      @@andisulu2847 und eigentlich eigentlich scheinst Du gehirngewaschen zu sein.

    • @g.m.g-k5028
      @g.m.g-k5028 Před rokem +1

      Jup
      Auf dem Dorf eAuto , und in der Stadt Bus 🚌 der Umwelt zuliebe 🎉
      Dann paßt es doch 😊

  • @janherzig8255
    @janherzig8255 Před rokem +17

    Das größte Problem bei den E-Autos ist, dass es da keinen vernünftigen und bezahlbaren Kombi gibt (gut, mittlerweile gibts nen MG …). Aktuell fahre ich einen Skoda Superb mit Euro 6 Diesel als Kombi und ich brauche diesen Platz auch und den kann mir stand April 2023 nicht ein einziges E-Auto auf dem Markt bieten 🤷 Und eine Summe von runden 1000€ im Monat nur fürs Auto muss sich eine Familie auch erstmal leisten können. Aber die Preise der Autos sind ein allgemeines Problem der Autoindustrie, nicht nur bei den E-Autos … wenn ich überlege das ein VOLKSwagen Golf als Hybrid mittlerweile an den 60.000€ kratzt … welche Familie soll sich sowas bitte noch leisten können?

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 11 měsíci

      MG5.

    • @janherzig8255
      @janherzig8255 Před 11 měsíci

      @@Niggolaars den MG habe ich erwähnt aber der ist nicht mit einem Superb oder A6 vergleichbar … wenn man einen gleichwertigen und richtig großen Kombi haben möchte, gibt es aktuell nichts am Markt

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 11 měsíci

      @@janherzig8255 höchstens den neuen Nio. Der Weltmarkt ruft nach SUV. Nach Marktanteilen sind Kombis insgesamt leider zu unbedeutend.

    • @janherzig8255
      @janherzig8255 Před 11 měsíci

      @@Niggolaars ja leider ist das so … diesen SUV Hype verstehe ich nicht 😅

  • @olqu1352
    @olqu1352 Před 2 měsíci +2

    immer diese bekloppte Frage nach der Wallbox. Ich lade seit nem halben Jahr unseren Tesla über ne Schuko Steckdose mit dem mitgelieferten Ladegerät. Wir fahren auch rund 2000 km pro Monat und mussten bisher keine Sekunde aufs Laden warten

    • @NWGJulian
      @NWGJulian Před měsícem +1

      ja, der beitrag ist insofern wirklich eine frechheit. keine 60km pro tag fahren aber eine 11kW wallbox haben wollen. höchstwahrscheinlich wären 1kW schon ausreichend für solche Leute. weiß nicht, wieso nicht mal einer vom Fach die sache erklärt, eigentlich sollte sowas ein guter Verkäufer auch wissen und bedenken

  • @hl9125
    @hl9125 Před rokem +27

    Die Bank freut sich dann über den dicken Kredit oder das Leasing.
    Noch mehr wenn die Summe fürs schöne E Auto um einiges höher ist.
    Tip top, dann aber bitte nicht über Altersarmut beschweren.
    Ein guter Gebrauchter als Verbrenner tuts auch. Fertig.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Před rokem +1

      Ich fahre seit etwas über 3 Jahren ein e-Auto und habe gut 8.000€ für Benzin gespart!🤷

    • @hl9125
      @hl9125 Před rokem +2

      @@elektrikcar9988 Ja genau :) leere Frasen kann jeder in den Raum werfen.

    • @rhpuchner
      @rhpuchner Před rokem

      das ist ja der Trick, Merkel hat es in Davos ja gesagt in ihrer Rede. Es geht nicht um Umwelt sondern darum die E-Autos letztlich 1:100 zu tauschen. Mit den 15-min Städten kommt ja eh die Mobilitätseinschränkung. Das kapieren die Gutmenschen nur nicht obwohl es längst auf den Webseiten der 15-Min STädte zu lesen ist.

    • @scheretischlampe6241
      @scheretischlampe6241 Před rokem

      Würde ich in diesem konkreten Fall auch vermuten. Einen jungen Kombi als Benziner kaufen, Hyundai, Toyota, fast wurscht. Dann gibt es wahrscheinlich sogar Restgarantie, der Verbrauch dürfte bei 5-7 Litern Benzin liegen und Steuern wie Versicherung ebenfalls günstig sein. Von der viel günstigeren Anschaffung und dem Verzicht auf eine Wallbox einmal ganz zu schweigen. Toyota Corolla von 2020 gibt es für 25.000 EUR - 30.000 EUR. Reicht doch völlig und zu zweit finanziell easy zu stemmen, auch mit normalen Jobs.

    • @scheretischlampe6241
      @scheretischlampe6241 Před rokem +2

      @@elektrikcar9988 Bist Du jeden Tag 500 km + gefahren oder wie soll das gehen?

  • @Andy81m
    @Andy81m Před rokem +16

    Es wird vieles nicht erwähnt oder falsch dargestellt. Das ach so teure E Auto ist wenn man es vergleicht nicht so teuer wenn man die Verbrennerpreise anschauen. Die sind ebenso teuer geworden. Einen Tesla Model Y mit ordentlich Platz, Leistung und Kofferraum kostet abzüglich der Forderung ca 41000€. Und der ist dann voll ausgestattet. Die Ersparnis sind bei mir ca 3000€ im Jahr zu meinerseits verbrenner. Der Dame im Video bezüglich e Auto im Stau können sie den Beitrag von Carmaniac zeigen. Der hat es getestet bei -21 grad Außentemperatur und hat 21 Stunden gehalten. Und war noch genug im Akku.
    Bei Tesla bekommen sie den Wagen sofort. Gibt genug Autos im Bestand.
    Werkstattersparnis wurde auch nicht angesprochen. Allgemein wirkt der Beitrag eher gegen das E Auto. Es wird würden alle verbrenner ersetzt werden 15% mehr Strom benötigt. Wird an anderer Stelle abet eingespart wenn Tankstellen keine Pumpen laufen lassen müssen um Sprit hoch zu pumpen. Und Bidirektionales Laden wird gar nicht erwähnt. Das ist die Lösung aller Probleme.

    • @tigerchen07
      @tigerchen07 Před rokem +3

      Ach "nur" 41.000...na wenn ich noch 25 Jahre spare kann ich mir den auch kaufen

    • @Andy81m
      @Andy81m Před rokem +1

      @@tigerchen07 in meinem Fall spare ich in 10 Jahren 30000€. Und da ist werkstattkosten noch gar nicht eingerechnet.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Před rokem +3

      @@Andy81m objektiv und differenziert ist der Bericht sicher nicht, aber als Phev Hybrid Nutzer kann ich behaupten das man E-Autos Stand jetzt vergessen kann. Sie sind zu teuer, die Reichweite geht (vorallem ohne Wärmepumpe) bei Kälte drastisch verloren (Mehrverbrauch von 30-50%!!!!!), dauerhaft leicht erhöhter Verbrauch bei niedriger Temperatur (4-10 Grad gemeint), die Ladetechnik kostet ordentlich (200-800€) für's öffentliches Laden (nicht jede Säule bietet diese mit an z.B. Stadtwerke), AC Preise sind schon mit 40-65ct/kwh zu hoch, DC Ladungen kosten viel viel viel zu viel (65-120ct/kwh) - Ladesäulen sind mangelware, Standzeiten zu stark begrenzt (1-2h, manchmal 3-4h , gerade für AC Laden zu mager), Ladesäule freizuschalten muss vereinheitlicht werden (von qr code payment bishin zu irgendwelchen Apps die nicht immer up to date sind hat man irgendwie alles dabei) und noch so ein paar Dinge. Die Autos sind sicher eine sinnvolle Alternative zum Verbrenner, allen voran Kurz- und Mittelstrecken. Ich mag den elektrischen Fahrbetrieb sehr, aber die Fahrzeuge müssen sehr sehr viel billiger werden , insbesondere aber müssen die Ladeoptionen massiv erweitert werden. Leider hinken da allen voran die "wenig gut betuchten" Bezirke extrem zurück.

    • @Andy81m
      @Andy81m Před rokem

      @@Leo-nu8uc ich habe auch im Vergleich Tesla genommen wo laden gar kein Problem darstellt. Anschließen und fertig. Reichweite haben die auch eine gute, auch im Winter. Das teuerste DC was ich bisher gesehen hab waren 79 Cent. Normal ist DC bei 50-65 Cent. Mein Auto verbraucht 13 Liter super plus und mit 110€ Sprit komme ich 400-450km weit. Das nur zum Vergleich.

    • @p.zeller
      @p.zeller Před rokem

      @@tigerchen07 Neuwagenpreise liegen doch praktisch alle in diesen Gegenden, wenn man etwas Ausstattung haben will. Aber wer sich keinen Neuwagen leisten kann, hat sowieso gleich ganz andere Voraussetzungen.

  • @ranko91287
    @ranko91287 Před 7 měsíci +2

    Er sagt dass er verbrennermotoren dreckig findet aber denkt nicht eine sekunde daran wie Batterien oder woraus sie hergestellt sind bzw. was mit ihnen passiert wenn sie wieder entsorgt werden müssen...

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Před 7 měsíci +1

      Was denkst du denn, wie Batterien „entsorgt“ werden?

  • @Truknafets
    @Truknafets Před rokem +18

    Das Auto wird einfach wieder zum Statussymbol, wo man den Reichtum des Fahrers noch besser erkennen kann. Fährt er ein E-Auto, und vor allem im Winter, wenn es windstill ist, muss er sehr wohlhabend sein. Alle anderen fahren mit den Öffis und träumen von der eigenen E-Mobilität.

    • @kimkatze9024
      @kimkatze9024 Před rokem +12

      Keiner Träumt von der E-Mobilität sondern von bezahlbaren Spritpreisen…ohne abzocker Steuern auch möglich

    • @sworksm552
      @sworksm552 Před rokem +6

      Wir fahren seit 4 Jahren ein Model 3 LR und einen Astra K. Beim Tesla bin ich inkl. Ladeverluste bei 7,3€/100km im Mix nach 67.000km, wenn ich nur am Supercharger laden würde 10,30€/100km und beim Astra bei 16,35€/100km. Versicherung für den Tesla 860€/25000km und Astra 670€/7500km Jshresleistung. Beim Tesla noch nie nen Service gebraucht (TÜV ohne Probleme), auch noch die ersten Reifen. Beim Astra in 4 Jahren 2400€ Servicekosten. Steuerersparnis beim Tesla in 4 Jahren 480€. Und ich hab keine Ladesäule zu Hause. Urlaubsfahrt von Regensburg nach Split dauert gerade mal 45min länger als mit dem Astra, da ich eh mal Pause mache. Ansonsten musste ich nie irgendwie Zeit zum tanken/laden verschwenden, ich lade immer dort wo möglich.

    • @alecempire1499
      @alecempire1499 Před rokem +2

      ich trage eine goldene krone und spar mir daher das auto

    • @rhpuchner
      @rhpuchner Před rokem

      ich glaube eher du erkennst die gleichen Gutmenschen wieder wie im Mittelalter. Klebe auf eine dreckige Technik "Umweltfreundlich" drauf und schon denken alle sie tun was "Gutes". Man kommt aus dem Lachen nicht mehr raus vor allem wenn man hört, dass nach der Abschaltung der AKW nun der Strom rationiert werden muss und die Leitungen in den STrassen für Wärmepumpen gar nicht ausgelegt sind.... naja die Gutmenschen halt mal wieder, nie zu schade gegen einen Rat das Trojanische Pferd in die Burg zu schieben um Elend und Tod über Andere zu bringen.

    • @knobidecool
      @knobidecool Před rokem

      E-MOBILITÄT in 2023? Der deutsche Wahnsinn des 21. Jahrhunderts...!
      Wie hier schon richtig erkannt wurde, WOHER und WOHIN soll der Strom und WOMIT erzeugt werden?
      Wenn riesige Nationen wie Indien, USA, RUS und andere asiatische Länder wie China da "umwelttechnisch" was die Stromerzeugung anbelangt, weiter auf Kohle/Gas setzen...?
      Und Deutschland - wo REICHE sich von ihrem 7-er BMW oder Audi A5, A7 als Diesel trennen um dann ne E-KARRE zu fahren - aber ihre 3 - 5Jahre alten oder auch älteren Modelle nach 10 - 15 Jahren dann mit riesigen Fähren nach Afrika gekarrt werden, wo sie noch zig Jahre ihren Dienst verrichten?
      Merkt der MICHEL hier denn nicht, wie er voll verarscht wird...? face-turquoise-covering-eyesbody-green-covering-eyestext-green-game-over
      Zudem - mir scheint auch, dass hier wieder der einstige "GOLDENE WESTEN" - hier Stuttgart und Umgebung, oder in anderen Fällen, die BERLINER in solche "Forschungen/Untersuchungen"
      einbezogen oder gar hervorgehoben werden.
      Diese "BESSERVERDIENENDEN" können sich dann sogar in ihren Mietskasernen derartige teure E-Karren leisten? Die Frage, WARUM es sich diese hier gezeigte ALLEINERZIEHENDE u.a. Anwesenden dieser Mieterzusammenkunft NICHT leisten können, wird hier NICHT einmal gestellt.
      Und - WAS ist im tiefsten OSTEN - in der Gegend, wo demnächst alle BKKW abgeschaltet werden sollen? Wo nicht alle Eigenheimbesitzer sich ne neue leistungsstarke PVA-Anlage mit neuer Hausinstallation bis zur Wallbox in Carport/Garage legen lassen können? Wo derzeit im Umkreis von meinem Wohnort im Süden Brandenburgs, im Radius von 15 km die nächste E-Ladesäule ist und insgesamt nur 12 - 15 Stck.?
      FAZIT: Unser Dorf hat sogar 1 (EINE) Ladesäule - die ist aber 2,5 Jahre aus mir unbegreiflichen Gründen AUSSER BETRIEB... face-blue-smilingdothefivetext-green-game-overbody-green-covering-eyes

  • @olfi5939
    @olfi5939 Před rokem +51

    ich denke, alternativ für die Familie wäre ein Basis Tesla Model Y besser gewesen, viel Platz und Kofferraum und durch die letzte Preissenkung bei Tesla deutlich unter 50.000 Euro. Ebenso als Alternative im Leasing/Miete: ein E-Volvo-Kombi. Auch die Lieferzeit bei Tesla ist erheblich schneller.
    Zur Wallbox: 20.000 km im Jahr bedeutet unter 60 km am Tag. Da braucht es zum Laden nur eine normale Schuko-Steckdose, wo das Auto über Nacht mit 1 bis 2 kW/h "nuckelt", damit am nächsten Morgen wieder 12 - 20 kW im Akku sind. Das sollte auch in großen Tiefgaragen für alle Stellplätze preisgünstig realisierbar sein.

    • @MrTurbo779
      @MrTurbo779 Před rokem +6

      Nicht immer muss Tesla die (richtige) Antwort sein, die werden schon auch ihre Gründe gehabt haben, warum sie zwei Mal bei KIA waren. Und natürlich hätte es auch den EV6 deutlich günstiger gegeben - aber zumindest auf dem Monitor des Verkäufers war ja eine Kalkulation zu einem EV6 mit großem Akku, Allrad mit damit 325 PS und GT-Line-Paket zu erkennen. Die 20.000 km im Jahr, was nun auch nicht grade wenig ist, hauen dann im Leasing sicher auch gut rein...
      Die Einheit "kW/h" gibt es übrigens gar nicht, die Ladeleistung, die gemeint ist, wird schlicht in "kW" angegeben, was dann im Akku gelandet ist, ist die Strommenge in "kWh"...
      Natürlich wird meistens nach wie vor eine 1-phasige Ladung mit max. 16A, also 3,6 kW, reichen.
      Wir haben zwei Jahre lang mit eigener Wallbox 2 E-Autos auf diese Weise geladen, einerseits weil der Anschluss nicht mehr hergibt, andererseits weil die Autos nur 1-phasige Lader hatten/haben... und das waren 64 kWh und 90 kWh netto... ;o) Was den Leuten wirklich fehlt ist Erfahrung, da man die als Neuling in dem Bereich eher nicht hat, ist gute Beratung von praxiserfahrenen Leuten wichtig. Und daran mangelt es und auch die meisten Autoverkäufer können da leider noch lange nicht wirklich kompetent weiterhelfen.

    • @markuserdmann1283
      @markuserdmann1283 Před rokem +2

      Absolut richtig! Toller Beitrag von jemand der sich mit dem Thema auskennt

    • @denisescheibi567
      @denisescheibi567 Před rokem +5

      Kann ich so unterschreiben, ich pendle täglich 2x 50km mit dem Tesla Model Y ohne eigene Lademöglichkleit, dass funktioniert wunderbar. 3x die Woche gehts zum Großmarkt zum Einkauf für mein Cafe, Platz ist in dem Auto mehr als genug.

    • @pauleheisterbademeister7325
      @pauleheisterbademeister7325 Před rokem +4

      Denke ich nicht, den Model y können Sie nicht probefahren und Qualität ist oft unterirdisch.

    • @Froh-Films
      @Froh-Films Před rokem +7

      @@pauleheisterbademeister7325 und du hast reale Erfahrungen damit? Glaube ich kaum. Solltest dich mal updaten ;-). Natürlich kann man bei Tesla eine Probefahrt machen. Erzähl keinen Quatsch.

  • @Th3DooM
    @Th3DooM Před rokem +32

    Ich lade seit 4 Jahren über Schuko mit 2kw locker 100-150 km Reichweite pro Tag, komme mit der Akkuladung locker 5 Tage hin. Die Pendelstrecke liegt bei insg. 70 km hin und zurück, auf dem Weg zur Arbeit und in der Nähe gibts ausreichend Ladesäulen für schnelles und langsames Laden, und ich lebe in der Ostdeutschen Provinz ohne ausreichend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Da wird im Großraum Stuttgart doch ein Weg sein, wenn der Wille da ist. Ich will nicht sagen, dass die E-Mobilität für jeden greifbar und Gegenwart ist, aber für die Familie im Beitrag wäre es doch optimal, wenn sie ihr Nutzungsverhalten minimal ändert oder einfach am Ball bleibt und ne Wallbox oder Steckdose in die Tiefgarage legt. Außerdem wäre es gut, wenn sie sich einfach mal n Budget setzen, statt zwischen 30.000 und 60.000 € Anschaffungspreis hin und her zu springen. Da scheint das Geld ja keine große Rolle zu spielen.
    Wie machen es die Skandinavischen Länder? Da findest du in jeder Gemeinde mehrere Parkplätze mit zig Steckdosen, über die man langsam während seiner Arbeitszeit oder zu Hause laden kann.
    Die Stammtischparolen sind auch absolut unzeitgemäß. Als öffentlich-rechtlicher Sender müsste hier eigentlich Aufklärungsarbeit betrieben werden.

  • @juergen151g.
    @juergen151g. Před rokem +8

    Wieder Lobbyismus, Ist ja schon eindeutig falsch dargestellt, da kann man auch sagen der Strom reicht nicht für den E-Herd liegt ebenfalls bei 10 kW, dem E-Auto reichen auch 2 kW an der Steckdose.

    • @sacrifer7499
      @sacrifer7499 Před rokem

      Die meisten E-Autos lassen sich nichtmal an einem 3kW Camping-Generator laden.

    • @Kaitos-Kaitos
      @Kaitos-Kaitos Před 7 měsíci

      ​@@sacrifer7499Wie kann man so einen Müll schreiben? Diesel Dieter nervt mal wieder mit seinem Halbwissen.

  • @achimbauer1385
    @achimbauer1385 Před 8 měsíci +2

    Habe gerade eine Diesel mit 3,3liter Hubraum und einem Verbrauch von unter 5l gekauft!

  • @sholter42
    @sholter42 Před rokem +11

    Qual der Wahl? Welche Qual denn? Ich fahre jetzt seit Nov 2021 elektrisch und will nie wieder zurück. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso es diese Hardcore-Verbrenner-User gibt, die sich auch noch aus irgendeinem Grund vom Elektroauto bedroht fühlen...kopfkratz...mir persönlich ist es scheißegal, wer was fährt. Ich will jedenfalls nie wieder zum Verbrenner zurück

  • @skh796
    @skh796 Před rokem +49

    first world problems😂 Kauf dir nen gebrauchten Familienkombi und gut ist!

    • @andreasschindler8652
      @andreasschindler8652 Před rokem +2

      Wenn den keiner Neu kauft, dann gibt es sowas auch nicht Gebraucht. Das Problem will keiner sehen. Ohne günstige E-Autos die in großen Stückzahlen Neu gekauft werden. Gibt es keine Gebrauchten E-Autos für 5.000 Euro.

    • @sosiehtesaus2652
      @sosiehtesaus2652 Před rokem

      @@andreasschindler8652 Den kauft keiner weil es blödsinnig ist. Im Moment ist es weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Die Nachfrage regelt das Angebot nicht andersrum. Mir kann gerne jemand einen 50.000 Elektro Kia anbieten. Ich kaufe aber lieber einen gebrauchten hochwertigen BMW für die Hälfte. Elektroautos werden sich durchsetzen wenn sie besser sind. Sprich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Ökologischer werden diese sein wenn wir bei der Stromerzeugung über 100% regenerativ sind. Wenn mehr Verbraucher benötigt werden um diese Energie abzurufen. Momentan ist jedes neue E-Auto ein Graustromer.......egal womit geladen.

    • @alecempire1499
      @alecempire1499 Před rokem +1

      Angesichts der Lage der Welt überlege ich mir grade, ob ich eine ergonomische Funkmaus kaufe oder die mit Kabel behalte. Ich kenn mich aus mit Sorgen.

    • @phil0348
      @phil0348 Před rokem +2

      Wäre wahrscheinlich auch kein so verkehrter Plan für die Familie. Nen gebrauchten Verbrenner für 10k und dann in 5-7 Jahren ein vernünftiges E-Auto. Bis dahin gibts mit Sicherheit auch schon Wallboxen im Parkhaus. Wird im Endeffekt eine Investition sein, an der ein Vermieter langfristig nicht vorbeikommen wird.

    • @phil0348
      @phil0348 Před rokem

      @@andreasschindler8652 das stimmt einfach nicht, E-Autos sind so gefragt das die Lieferzeiten bei den meisten Herstellern astronomisch sind. Es gab in den 90er auch kaum gebrauchte Autos mit Airbag, das ist heute auch anders, da wird es schwierig einen ohne zu finden. Ähnlich wird es in 20 Jahren aussehen…

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 Před rokem +36

    Das kommt immer auf die persöhnliche Situation an. Ich bin Single und arbeite Vollzeit. Ich habe keine Lademöglichkeit zu Haus als auch am Arbeitsplatz. Die nächste Ladesäule ist fast 3 km entfernt. Am Schützenverein, Fitnesstudio ist auch keine Lademöglichkeit. Der Wocheneinkauf ist in einer halben Stunde erledigt. Ich habe ein ausgefülltes Leben und keine Zeit mit dem Ladeirrsinn zu vertrödeln. Und es gibt sehr viele Menschen mit meinem Profil.

    • @meinfeuerwerk3345
      @meinfeuerwerk3345 Před rokem +2

      Dann kauft halt einfach keins🎉

    • @wolfgangott2276
      @wolfgangott2276 Před rokem +1

      @@meinfeuerwerk3345 genau das

    • @Nik-ls6vo
      @Nik-ls6vo Před rokem +2

      Stimmt, aber was spricht dagegen für viele Jahre noch weiter Verbrenner zu fahren wenn ein eAuto einem nicht in den Kram passt? Selbst in 12 Jahren kann man noch einen neuen Verbrenner kaufen. Und bis der kaputt ist bei guter Pflege ist selbst ein heute 30ig Jähriger fast 60
      Immer dieses problematisieren…🤦‍♂️

    • @meinfeuerwerk3345
      @meinfeuerwerk3345 Před rokem +2

      @@Nik-ls6vo den Stimm ich gar nicht zu. Ein Verbot hat nix mehr mit einer freiheitlichen Demokratie zu tun, wie ich sie gerne möchte.

    • @Nik-ls6vo
      @Nik-ls6vo Před rokem +5

      @@meinfeuerwerk3345 hä, mal bitte überlegen was es alles so für Verbote gibt im Leben. Im übrigen gibt es kein allgemeines Verbot von Verbrennern sondern es dürfen ab 2035 keine Autos mehr verkauft werden, die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden.

  • @mulimuli9844
    @mulimuli9844 Před rokem +7

    Tesla Model Y! Top Familien Allrounder für 40.000€

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 Před rokem +16

    Ich weiß ja nicht wer hier Feder geführt hat aber das klingt sehr einseitig berichtet. Wer hat denn da bezahlt?

    • @Kbrd-ut6km
      @Kbrd-ut6km Před rokem +5

      Robert Habeck, RWE, EnBW, Amprion, Tennet und CATL

    • @ATimeOnceUpon
      @ATimeOnceUpon Před rokem +4

      Interessanterweise wird der Literpreis für Benzin genannt - den Preis pro Kilowattstunde „vergisst“ der SWR zufällig…

    • @mosch1811
      @mosch1811 Před rokem +1

      @@ATimeOnceUpon kommt halt darauf wo man lädt. Das kann halt von 8cent (PV) zu 55 Cent (Tesla Supercharger) schwanken.
      Beides ist um weiten billiger als beim Verbrenner

  • @claudiusagir4553
    @claudiusagir4553 Před rokem +79

    für mich ist die Sache einfach; Mein nächstes Fahrzeug wird ein E-Auto. Aber, um mit den Worten meines alten Chefs zu sprechen "Mit vollen Windeln ist gut stinken"...Mit Eigenheim, PV Anlage auf dem Dach und Starkstrom-Vorbereitung in der Garage für eine Wall-box lässt sich das Thema einigermaßen entspannt angehen. Die Problematik, die ich sehe, ist vielmehr, das knapp 60% der Menschen in D zur Miete wohnen, und eben nicht diese Voraussetzungen haben. Und die Einkommen dieser 60% sind tendenziell eher niedriger als bei den Häusle-Besitzern (meine Vermutung).
    Wenn sich also jetzt Politiker hinstellen und verkünden, das es in wenigen Jahren nur Verbrennungsfreie Fahrzeuge geben wird und das es eh besser ist, wenn wir weniger Fahrzeuge besitzen, dann wird das nicht zuerst die wohlhabenden treffen, die sich dann einfach ein E-Auto kaufen, sondern es wird diejenigen treffen, die sich schlichtweg aufgrund niedriger Einkommen keinen Stromer leisten können und die im Zweifel eben keine eigene Infrastruktur haben, um den Verbrauch schön zu rechnen.
    Und da wir (neben gescheiterter Energie- und Infrastrukturwende) eine völlig verfehlte bzw fehlende Mobilitätswende betreiben, können diese Mitmenschen nicht mal auf den ÖPNV umsteigen, da das Angebot & der Ausbau (speziell in der Fläche) mehr als Mangelhaft ist.
    Damit wird die E-Mobilitäts-Wende zur Mobilitätsfalle für einen wesentlichen Teil der Bevölkerung, die damit ihre Möglichkeit zur individuellen Bewegung verliert. Das birgt soviel sozialen Sprengstoff, das ich mir aktuell nicht vorstellen kann, das die Politik den eingeschlagenen Kurs durchhalten kann, wenn erst die Verbrenner-Verknappung einsetzt in 2030...

    • @battlebudgie5336
      @battlebudgie5336 Před rokem

      Kann sich halt nicht jeder leisten😅

    • @mathiask4786
      @mathiask4786 Před rokem +9

      Genau das ist so gewollt. Individuelle Freiheit ist nicht erwünscht, oder muss mit viel Lebenszeit (ewige Fahrtzeiten im ÖPNV) erkauft werden. So nüchtern muss man das leider sehen.

    • @Ronny2735
      @Ronny2735 Před rokem

      Es reicht doch wenn sich nur die Reichen einen Stromer leisten können , dann ist auch wieder mehr Platz auf den Straßen. MfG.

    • @gehrkegehrke2000
      @gehrkegehrke2000 Před rokem

      @@mathiask4786 Politiker wollen vor allem eines - wiedergewählt werden. Politik frontal gegen einen wesentlichen Anteil der Bevölkerung zu machen ist da wenig hilfreich. Von daher glaube ich ich nicht, dass es so kommen wird. Das machen die Leute nicht mit.

    • @melly7210
      @melly7210 Před rokem

      Weil es so gewünscht ist! Nur noch die aller obersten sollen Mobil sein! Der Pöbel kann zu hause bleiben oder mit dem Rad fahren. Das ist doch alles nur Augenwischerei! Für den Strom wird Kohle und Gas zu Herstellung gebraucht. Am 15 werden dann die letzten 3 Atomkraftwerke abgestellt. Und nein, man kann nie genug Strom mit Wind und Solar herstellen.

  • @singular18
    @singular18 Před 7 měsíci +2

    Guter Beitrag. Bin selbst E-Autofahrer. Die vielen Nachteile der E-Mobilität wurden erwähnt. Noch nicht einmal alle. Derzeit werden im Jahresmittel ca. 15 Prozent Strom erzeugt. Mit grünen Strom kann also nur bei heimischer Soöaranlage gerechnet werden. Würde ich noch im Aussendienst arbeiten, so wäre ein E-Auto Einsatz indiskutabel. Fahrten mit dem E-Auto dauern zu lange. Ach ja, habe ein hochmodernes schnellladefähiges Fahrzeug.
    Beim Laden können viele Fehler gemacht werden, die die Lebensdauer der Akkus reduzieren.
    Nutzbar ist der Batteriestand 20 bis 80 Prozent. Bei 440 lm Reichweite schmilzt die reale Reichweite auf 250 bis 280 km. Das ist wenig.
    Fazit: würde kein E-Fahrzeug nach meinen Erfahrungen mehr kaufen.

    • @moin9962
      @moin9962 Před 3 měsíci

      Mein Motorrad hat mehr Reichweite 🤣

  • @sportyone9811
    @sportyone9811 Před rokem +2

    Interessanter Beitrag . Ich habe das Gefühl , die Familie weiß noch nicht richtig was sie will . Sie reden über Anschaffungspreise von 30-35k von Verbrennern - 60k bei e-Autos aber eine Wallbox für 4,5k ist zu teuer … what ?? . Ebenso verstehe ich nicht , wieso es ein Neuwagen sein muss . Kommt wieder das Statussymbol Thema zum tragen .

    • @Thunderbolt12966
      @Thunderbolt12966 Před rokem

      Wer für eine Wallbox 4.5k bezahlt, ist nicht ganz dicht.

    • @sworksm552
      @sworksm552 Před rokem

      Tesla Model 3 LR AWD mit 460PS kostet aktuell 50.000 ein Hecktriebler unter 40.000

  • @FRgvu
    @FRgvu Před rokem +4

    Wird immer eine Wissenschaft daraus gemacht was man sich für ein Auto kauft.
    Kauft euch einfach ein Elektroauto und fertig.
    Die Zukunft wird sowieso Elektrisch.
    Der Alltag stellt sich nach paar Wochen um und man merkt es nicht mehr.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 Před rokem +39

    Das Bild, das hier über Strom-Verfügbarkeit in "verarmten" Tiefgaragen vermittelt wird, halte ich für verzerrt. Ich habe den Eindruck hier wurde von einer ungeregelten Vollbelegung mit Stellplätzen a 11 kW ausgegangen. Ich habe Licht bzw. Strom gesehen, dann gibt es häufig schon viele Lösungen darunter, sodass einfach nur wenige 2 kW Steckdosen oder ein Lastmanagement schon enorm helfen können. Dann teilen sich via Funk viele Wallboxen eine Summenleistung und es wird koordiniert (ggf. auch prioritär gegen Bares) geladen... weitere Lösungen könnten Akku Zwischenspeicher sein, die auch mit kleiner Anschlussleistung klarkommen. Wenn auch PV auf das Dach kommt, ist das beispielsweise naheliegend, ebenso als Quartierspeicher.
    Es gibt viele aufwändige und kostengünstigere Lösungen, auch für ältere Strukturen. Man muss letztlich nur wollen und sich damit beschäftigen...

    • @rudolfrall4998
      @rudolfrall4998 Před rokem +3

      Wir hatten das Vergnügen in einer TG mit 40 Plätzen die Kosten für die Infrastruktur mit Lastmanagement zu berechnen. Ohne Wallboxen und ohne Upgrade des Hausanschlusses waren wir bei 60-80k €. Der Hausanschluss wären noch einmal ~120k€. Das wären 4500€ pro Stellplatz - ohne Einbau der Wallbox. Da wird’s schwierig eine Mehrheit zu finden.

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Před rokem

      @@rudolfrall4998 Leichter könnte der Eigentümermehrheitsentscheid ausfallen, wenn man keine Wahl mehr hat zu den E-Autos. Doch wer weiß ob dann nicht Min. 12:30 aktuell wird. " Manche europäische Nachbarländer halten die deutsche Energiewende für Traumtänzerei ". Zitatende.

    • @stefan-georgfuchs9618
      @stefan-georgfuchs9618 Před rokem +2

      @@rudolfrall4998 Das deckt sich mit der Erfahrung die wir bezügl. unsere TG ( Bj 91, 2x 50 Stellplätze ) bei Nachfrage Stromversorger und Fachbetriebe gemacht haben. Wir leben NICHT auf dem Land sondern etwa Luftlinie 15km vom Stadtzentrum einer Landeshauptstadt tief im Westen.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Před rokem +1

      @llsven ... volle Zustimmung. Sobald nur eine normale 3,6 kW Lichteitung vorhanden ist, können bei durchschnittlichen 2 Stunden Ladezeit am Tag sich 5 oder mehr PKW's zusammentun, ggf. einen Ladeplan machen... es muss wirklich nicht immer das volle Premium-Paket sein. Pragmatismus ist angesagt, wenn es schnell und preiswert sein soll.

    • @rudolfrall4998
      @rudolfrall4998 Před rokem

      @llsven Schukodosen werden mit Verweis auf Brand/Versicherungsschutz blockiert. Jede größere WEG hat einen Querulanten.

  • @sworksm552
    @sworksm552 Před rokem +5

    Wir fahren seit 4 Jahren ein Model 3 LR und einen Astra K. Beim Tesla bin ich inkl. Ladeverluste bei 7,3€/100km im Mix nach 67.000km, wenn ich nur am Supercharger laden würde 10,30€/100km und beim Astra bei 16,35€/100km. Versicherung für den Tesla 860€/25000km und Astra 670€/7500km Jshresleistung. Beim Tesla noch nie nen Service gebraucht (TÜV ohne Probleme), auch noch die ersten Reifen. Beim Astra in 4 Jahren 2400€ Servicekosten. Steuerersparnis beim Tesla in 4 Jahren 480€. Und ich hab keine Ladesäule zu Hause. Urlaubsfahrt von Regensburg nach Split dauert gerade mal 45min länger als mit dem Astra, da ich eh mal Pause mache. Ansonsten musste ich nie irgendwie Zeit zum tanken/laden verschwenden, ich lade immer dort wo möglich.

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL Před rokem +9

    Model Y fängt bei 44tsd an… aber das wurde ja nicht gezeigt ;)

    • @Salpangidis
      @Salpangidis Před rokem +1

      Die klassische Autoeinkaufsgewohnheiten vieler deutscher passt glaube ich nicht zu Tesla. oder gibt es im Großraum Stuttgart einen offiziellen Autohändler der Tesla verkauft?
      viele wollen sich beraten lassen und nicht Online kaufen, vor allem wenn man von E-Autos keine Ahnung hat sollte man sich beraten lassen!

  • @youtubesbestchannel7025
    @youtubesbestchannel7025 Před rokem +12

    Also das Argument -> der Sprit ist zu billig für das was dadurch geschädigt wird ist die unterste Schublade. Ok und ich finde das die Löhne zu gering für die harten Jobs sind die die Menschen Tag täglich machen. Wäre ja auch ein guter Argument!

  • @crni2780
    @crni2780 Před rokem +1

    12:20 Was hat das mit dem Thema zu tun?
    15:41 Kurz gesagt, das alles ist Werbung für Verbrenner deutscher Autokonzerne
    43:03 Als frische Familie würde ich mir eher einen guten gebrauchten und vorallem erstmal einen Verbrenner kaufen (wenn mir die überwucherten Preise für eine Wallbox schon zuviel sind, was völlig verständlich ist.)
    43:47 1000 Euro Leasingrate? x 4 Jahre = 48.000 Euro. Der Typ ist doch total bescheuert. Da kann er das Ding auch als Neuwagen kaufen. Davon mal abgesehen, würd ich mir als Familie so eine kleine Kiste gar nicht erst anschaffen.
    44:00 Glückstag für den Verkäufer - Erst nach Unterzeichnung des Vertrages wurde nach der Lieferzeit gefragt.
    44:34 Schade das Deutschland nicht fähig ist solche Hi-Tech Produkte wie Kabelbäume herzustellen...

  • @PradedaCech
    @PradedaCech Před rokem +2

    Krass wie autofixiert Deutschland ist.
    Ich habe zwar ein Auto, aber benutze es oft mehrere Wochen nicht, und wenn dann nur zu verzichtbaren Reisen wie Ausflüge oder Urlaub, bzw. Reisen die ich auch anders erledigen könnte. Ich möchte nie in die Situation kommen mit dem Auto pendeln zu müssen.

    • @Pseudynom
      @Pseudynom Před 11 měsíci

      Eine sinnvolle Möglichkeit wäre die Geh-, Fahrrad- und ÖPNV-Infrastruktur in den Städten auszubauen. Dann noch P+R Parkplätze an den Stadträndern und ein gutes Carsharing-Angebot, und man könnte die Anzahl an Privat-PKW deutlich senken.

  • @Yv_P
    @Yv_P Před rokem +10

    Tipp: Wenn das Auto gut ist, nur der Kofferraum etwas klein, kauft man leichter einen anderen Kinderwagen, z.B. Moon. Der passt auch in Cabriolets.

    • @M.Punkt055
      @M.Punkt055 Před rokem +1

      Naja und Kinderwagen hast ca 1 Jahr dann Buggy und der ist echt klein und für ca ein Jahr den großen Kofferraum, find ich persönlich Käse aber gut nur meine Meinung🤷‍♂️

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin Před rokem

      Kinderwagen ist ja nur ein Beispiel. Mein Skoda Oktavia Kombi schluckt auch Fahrräder ohne was abzubauen, mein Katamaran, etc. Kosten neu vor 3 Jahren 19.990 Euro. Verbrauch bis runter 3.7l Benzin pro 100km (normal natürlich mehr, um 5l).

    • @Limberg2063
      @Limberg2063 Před rokem

      nein! wenn der rücksack nicht in den 2,9 tonnen suv passt bist du nämlich sein loser

  • @Tim90
    @Tim90 Před rokem +5

    Es wird beim dem Thema mal wieder nur an die Stadt gedacht! Die Ländliche Gegend wird komplett ignoriert! 😡 Ich warte 2h auf den Bus und fahre dann nochmal 2h danke für nichts. Ohne Diesel auf dem Land keine Chance!

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před rokem

      Land ist nicht gleich Land. Kommt immer auf die Entfernungen an die man zurücklegen muss. Viele E-Autos haben mittlerweile schon eine Reichweite zwischen 300 und 500 km. Da kommt man schon relativ weit. Die Anschaffungskosten sind wieder eine andere Sache.

    • @lukasurban98
      @lukasurban98 Před rokem

      Auf dem Land haben doch ca 80% ein Eigenheim mit Parkplatz. Sehe da kein Problem für die Mehrheit

  • @guzzirider701
    @guzzirider701 Před 11 měsíci +2

    E-Autos sind eine Sackgasse und zwar so lange wie der Strom teuer ist, Strom für die Zukunft dafür nicht genug vorhanden ist, es immer noch wenig Ladestationen gibt, die Neuwagenpreise viel zu hoch sind.

  • @haldepet12
    @haldepet12 Před 10 měsíci +2

    Interessante Betrachtung, meines Erachtens haben die Pernickis den schlechtesmöglichen Entscheid gefällt. Vor allem dass sie sich gegen die Wallbox entschieden haben, die angeblich eur 4800 ja viel zu teuer wären. Das wertvollste am Auto ist die Batterie und diese mag nun mal gar nicht, dass sie jedes mal in 18min draussen am Schnelllader bei jeder Witteriung aufgeladen wird (ganz abgesehen davon, dass man auch mal Pech haben kann und keine Station frei istI. Wenn man immer nur von 30 - 80% in der trockenen und tempierten Garage langsam über Nacht lädt, dann hält die Batterie doppelt so lange. Ausserdem ist die Ladeeffizient ca 20% höher, statt 75% ist sie dann 95%. Und ja, die Kosten pro kwh aufladen sind auch noch halb so teuer. Also diese eur 4800 für die Wallbox hat man nach wenigen Jahren schon wieder reingefahren und kann dann das Auto noch doppelt so lange fahren, ganz abgesehen davon, dass es viel konfortabler ist.

    • @haldepet12
      @haldepet12 Před 10 měsíci +1

      @@dr.heisenberg5239 Wow, das heisst nach 48 Monaten werden sie das Auto zurück geben und ein neues Auto leasen? Dann kommt das Auto auf den Occasionsmarkt. Wenn das die Lösung ist, dass sich alle ein teurer Stromer leisten können, dann wir der Occasionsmarkt geflutet. Anders als bei Dieselfahrzeugen wird das Käuferinteresse aber sehr bescheiden sein, das heisst der Abschreiber wird riesig. Mich nimmt Wunder, wie das die Leasinggesellschaften lösen.

    • @haldepet12
      @haldepet12 Před 10 měsíci

      @@dr.heisenberg5239 Diese Rechnung kann nicht aufgehen. Klar, ein 4-jähriger Tesla 3 mit 100000km aus erster Hand, der immer in der Garage an der Wallbox aufgeladen wurde, der ist schon interessant. Doch der wird selten auf dem Occasionsmarkt landen, da der auch selten geleast wird. Das vorliegende Auto hat eine Herstellgarantie von 7 Jahren, doch was nützt das, wenn die Batterie zwar funktioniert, aber mehr schlecht als recht (lange Aufladezeiten mit viel Verlust, schneller Abbau, Störungen im Winter etc)? Der Dieselmotor kann man reparieren und dann läuft der 400000km zuverlässig bei jeder Witterung. Die Elektrobatterie kann man nicht reparieren und Batteriestörungen sind im übrigen von der Werkgarantie ausgeschossen, ebenso gibt es keine Garantie auf Mindestperformance der Batterie.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 Před 8 měsíci

      Sehe ich auch so. Mit der Wallbox hätte es auch deutlich mehr Auswahl bei den E-Autos gegeben. Aber nein, es muss ja unbedingt eines der modernsten und komfortabelsten E-Autos sein, die es im Moment so gibt und ein ähnliches, sofort lieferbares, günstigeres Model Y wird anscheinend nicht mal in Betracht gezogen.

  • @chrmormann3476
    @chrmormann3476 Před rokem +20

    Und das Ende vom Leasing kommt wie üblich am Schluss, Kratzer Folgekosten leichte Beschädigungen, gerade mit Kindern, Kinderwagen etc etc. Gerade leidvoll selbst bei einem Hyundai Kona mitgemacht. Ist natürlich keine reine E-Auto Frage. Aber mal ganz ehrlich so sympathisch die Familie ist, etwas blauäugig sind sie schon in das ganze rein gegangen, fahren vorher einen Smart und können und wollen sich dann ein 60.000 € E Auto leisten bzw leasen.
    Sauber gerechnet kostet ein Verbrenner und ein E-Auto im Unterhalt derzeit nahezu das gleiche, Anschaffungskosten nicht mit einberechnet

    • @carstenstadtfluechter
      @carstenstadtfluechter Před rokem +1

      Das mit den gleichen Kosten STIMMT NICHT. Unsere Autos haben kein Wartungsheft, also keine Werkstattbesuche. Die einzigen regelmäßigen Kosten sind Räderwechsel und Einlagerung der Räder. Nach 40k mussten wir neulich die Scheibenwischer wechseln, und demnächst baue ich die neuen Luftfilfter ein, haben 2x 18€ gekostet. Das wars, mehr nicht. Kein Ölwechsel, keine Bremsen, keine Kupplung, kein garnichts. Wir könnten uns keine zwei Verbrenner leisten, zwei Stromer schon. Und das ist der Verbrauch gar nicht mitgerechnet (eigene PV).
      Absolute Zustimmung zu Ihrem Eindruck der netten, aber blauäugigen Familie. Ich würde denen auch dringend empfehlen, mal eine Langzeitmiete eines größeren und elektischen Autos (Kia e-Niro bei next-move z.B.) zu überlegen. Ist nicht teurer als die 1000€/Monat Leasing, aber sie würden danach sicher besser beurteilen können, was sie wirklich brauchen und wollen. Und die Auswahl und Verfügbarkeit von Stromern ist in einem Jahr vermutlich auch besser als jetzt.

    • @chrmormann3476
      @chrmormann3476 Před rokem +5

      @@carstenstadtfluechter ich dachte auch, dass der E Kona weniger Service benötigt und günstiger ist. Die beiden Service Rechnungen betrugen 170 und 230 Euro. Ca. 100 weniger als beim Verbrenner, das reißt die Sache leider kaum noch raus. Der 3. Intervall kostet übrigens um die 550 Euro, Wechsel der Flüssigkeit Batterie.
      Filter etc ist bei allen gleich vorgeschrieben, da ist kein Unterschied. Bremsen braucht der Verbrenner sicher mehr, der E bei unsachgemäßer Bedienung aber auch.
      Fazit: Der so beschriebene Durchbruch ist es leider nicht

    • @rhpuchner
      @rhpuchner Před rokem +6

      nein der Benzin ist langfristig billiger, Co2 freundlicher und natürlich die Entsorgung der E-Autos ist bis heute nicht geregelt. Lippenbekenntnisse mehr nicht. Und wenn erstmal das Fahrverbot wegen Strommangel kommt nunja....

    • @pb1069
      @pb1069 Před rokem +2

      ​@@rhpuchner Was ist das Problem bei der Entsorgung von E-Autos? Die Batterie geht zum Recycling weilnda viele wertvolle Rohstoffe drin stecken und der Rest ganz normal zur Autoentsorgung.

    • @rhpuchner
      @rhpuchner Před rokem +2

      @@pb1069 nein geht es nicht. Die Entsorgung ist derzeit nicht vorhanden. Wurde doch schon oft demonstriert. Auch kann man ja nicht unendlich Batterien erzeugen weil die Rohstoffe "übersichtlich" sind. Nur zur Erinnerung wir sind nicht Teil der BRICS und damit zukünftig wohl sehr stark eingeschränkt was Rohstoffe angeht. Realitätscheck gefällig?

  • @ganzgenauso3145
    @ganzgenauso3145 Před rokem +8

    Fast jedes Argument gegen E-Autos kam von den Stammtisch-Experten. Aber sehr viele nicht, die für eine E-Autos sprechen, auch finanziell: Kfz-Steuer (0,00€), jährliche Thg-Quote (derzeit rund 280€ als Einnahme), Laden während man etwas anderes macht, weniger Verschleiß, weniger Reperaturen... und warum sollten 1500 öffentliche Ladesäulen nicht für 10.000 E-Autos reichen? Ich muss z. B. ca. 1x in der Woche laden. Die Familie ist sympathisch, aber das VoxPop mit allen Vorurteilen ist, wenn es unkommentiert bleibt, unerträglich. Die Leute in der Hochhaussiedlung würden sich im Übrigen in aller Regel auch keinen Verbrennerneuwagen kaufen (können).

    • @knobidecool
      @knobidecool Před rokem +2

      Schon mal überlegt, WER die STEUER-ZUSCHÜSSE u.a. Vorteile für die E-Karren-Käufer bezahlt?
      JEDER - auch die HARTZER und die welche Pkw überhaupt ablehnen, alle STEUERZAHLER...!
      Wäre das NICHT so, dann wäre dieser "Verkaufs-Boom" der E-Mobilität noch wesentlich geringer...

    • @ganzgenauso3145
      @ganzgenauso3145 Před rokem

      Ich habe nicht von Steuerzuschüssen gesprochen, lediglich von einer nicht erhobenen Steuer. Thg-Quote zahlen die CO2-Emintenten. Abgesehen davon: kein Grund zu schreien!

    • @chrisvandeflught
      @chrisvandeflught Před 11 měsíci

      Diese pro Argumente können von heute auf morgen abgeschafft werden. Die Strompreise steigen zudem kontinuierlich.

    • @matthiasteich7549
      @matthiasteich7549 Před 11 měsíci

      @@knobidecool Schon mal überlegt, wieviel E-Autos ohne Förderung verkauft oder geleast werden würden? Wahrscheinlich fast niemand

    • @andyhoenig7900
      @andyhoenig7900 Před 7 měsíci

      @@chrisvandeflught Was sicher kontinuierlich steigen wird, sind die Spritpreise. Allein schon wegen steigender CO2-Steuern. Und beim E-Auto kann ich mir den Stromtarif über mehrere Monate/Jahre sichern. Geht das an der Tankstelle auch?

  • @simeonlaplace6495
    @simeonlaplace6495 Před rokem +1

    Ich habe eine gebrauchtes Elektroauto, Bj.2019, Preis um die 20k. Reichweite 280km (Winter) - 350km (Sommer). Ich pendle wöchentlich zwischen zwei Grossstädten mit 200km Distanz. Zuhause ein CEE 16A- Anschluss, keine Wallbox - bei Dreiphasen-Wechselstrom keine grosse Last für den Hausanschluss. Verbindung zwischen Auto und Anschluss braucht es ein Gerät zur Ladesteuerung für unter 1k, habe den Juice Booster. In meinen Kleinwagen passt problemlos ein Kinderwagen, wenn ich die Rücksitze umklappe. Und der Verbrauch ist bei normalem Fahren, also mit Autobahn, bei 16-17kW/h, ohne Autobahn nochmal niedriger. Erst wenn die kWh überall 1 Euro kostete, käme mein Auto gleichauf mit Spritkosten eines Verbrenners. 7,5Liter pro 100km sind ohnehin optimistisch, wohl eher 8-9.

  • @robertmueller212
    @robertmueller212 Před rokem +5

    @SWR Doku schade, dass Sie der einen Familie keine andere mit E-Mobilität beiseitegestellt haben. Ausgewogenheit sieht anders aus.

  • @dieterliessmann6990
    @dieterliessmann6990 Před rokem +27

    Ein interessanter Beitrag, der das Thema ein wenig mehr in den Alltag holt. Was mir fehlt:
    -Eine reale Gegenüberstellung der Kosten inkl. Förderung und Vorteilen in Steuer und Versicherung. Dieser geht meiner Rechnung nach 1:1 aus.
    -Leider unkommentiert bleiben die mehrfachen Behauptungen des deutlich höheren Stromverbrauchs. Richtig, mit E-Autos verbrauchen wir mehr Strom. Allerdings fallen auch Stromverbraucher weg, wie beispielsweise Raffinerien. Benzin verbraucht an vielen Stellen in der Produktion und im Transport Strom der bei E-Autos nicht nötig ist. Auch Verbrauchen wir in der Summe über alle Energieträger deutlich weniger Energie wenn wir auf E-Autos umstellen.
    -Viele Menschen können sich keinen Neuwagen leisten, egal ob Strom oder Verbrenner. Gerade die Dame mit dem Bulli, wir sich dann eben in 10 Jahren einen günstigen gebrauchten Stromer kaufen können.
    -Fast schon ein "Skandal" der am Rande erwähnt wird, sind unsere öffentlichen Verkehrsmittel. Diese müssen aus vielerlei Gründen massiv ausgebaut, verbessert (Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit) und deutlich günstiger werden.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před rokem +2

      @Dieter Liessmann vielen Dank für dein Feedback! Wir geben es gerne an die Redaktion weiter. 🤗

    • @Mavic50
      @Mavic50 Před rokem +4

      @@SWRDoku Was vergessen wird, ist dass ein Verbrenner 5 mal mehr Energie verbraucht als ein E-Auto. Also müsste der Betrieb eines E-Auto viel billiger sein. Also ist entweder Benzin zu billig oder Strom zu teuer.

    • @derviehfahrer379
      @derviehfahrer379 Před rokem +2

      @@Snakeshit294Höherer Reifenverbrauch? Bei unserer Zoe haben die Reifen auf der Antriebsachse 90.000 km gehalten. Das finde ich recht ordentlich.

    • @derviehfahrer379
      @derviehfahrer379 Před rokem

      @@Snakeshit294 außer Tesla

    • @rittervongreim1560
      @rittervongreim1560 Před rokem

      Dummheit muss bestraft werden

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před rokem +12

    Daimler /Mercedes-Benz hat an seinen Standorten um Stuttgart über 100 Ladepunke je Parkhaus und das ob neues oder altes Parkhaus.

  • @markuspoetzl994
    @markuspoetzl994 Před 8 měsíci +1

    So was schimpft sich Doku? Warum wird in dem Bericht nicht erwähnt wie hoch der Tasächliche Mehrverbrauch von EAuos ist? Warum wird nicht erwähnt wie hoch derStrombedarf der Petrochemie ist um 1l Diesel oder Benzin herzustellennämlich über 1 KW pro Liter. Dann kommt noch der Tankstellenbetrieb dazu und die Verteiler LKW brauchen auch Sprit. Diese Doku ist nicht besonders gut

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 8 měsíci

      @Markus Poetzl lieber Markus, vielen Dank für dein Feeback. Wir nehmen uns dieses zu Herzen und leiten deine Einwände an die Redaktion weiter. Du hättest dir also generell mehr konkrete Zahlen gewünscht?

  • @JStormVIBEKINGz
    @JStormVIBEKINGz Před 9 měsíci +2

    Hätten die Bernitskies sich doch mal ein Tesla Model Y angeschaut da hätten sie mehr Platz er ist günstiger und die Lieferung beträgt 1 Monat.
    Netto nach BAFA 38500€😂

  • @MiepNannis
    @MiepNannis Před rokem +38

    Zur Zeit passt das E-Auto einfach noch nicht für jeden. Möchte man sparen, ist es sowieso besser, das alte Auto einfach gut zu pflegen und weiter zu fahren. Wir haben lange überlegt - wollten es aber einfach probieren mit einem E-Auto. Anforderungen: hohe Effizienz auch im Winter (Wärmepumpe); 300km Praxis-Reichweite im Winter bei 130-140 auf der Autobahn; erstklassige Ladeplanung; schnelles Laden (nachgeladene km pro Minute); Platz für 4-köpfige Familie .. und Fahrspaß :-) Die Wahl fiel auf das Tesla Model 3 Performance. Vorher Skoda Octavia Combi RS Benziner. Wir haben es nicht bereut und lieben unseren E-Flitzer. Fahrten in die Berge über 800km gehen mit 3 Ladestopps zu je 20min. Das dauert dann eben zusammen eine Stunde. Vorher 2x Tanken in 10min. Ja, im Eigenheim laden wir an der eigenen Wallbox mit 11kw bisher zu 23ct/kwh und ab jetzt mit 31ct/kwh. Gerade im Stadtverkehr ist das E-Auto sehr sparsam, da kommen wir mit 15kwh/100km hin. Auf der Autobahn merkt man jede 10km/h: bei 130 ca. 22kwh/100km, bei 150 eher 25. In Summe liegen wir bei 20 kwh/100km zzgl. Ladeverlusten - ganz grob also 7,50€ auf 100km. Ohne eigene Wallbox wäre es deutlich teurer. Auf der Haben-Seite kommen noch: ca. 300-400€ Einnahmen p.a. aus der THG-Quote, Befreiung von der KFZ-Steuer und zumindest bei Tesla keine vorgeschriebenen Wartungen. Fazit: für uns funktioniert die Sache aber ohne eigene Lademöglichkeiten mit der Option noch eine PV-Anlage aufs Eigenheim zu bauen, hätten wir es nicht gemacht. Bei der Gesamtkostenbetrachtung mache ich mir auch keine Illusionen: die laufenden Kosten sind niedriger aber der Wertverlust ist schwer absehbar - zumindest jetzt, wo das berühmte BAFA-Karussell nicht mehr dreht :-)
    Schauen wir doch einfach nicht so in schwarz/weiß oder gut/böse Kategorien drauf. Es muss ja gar nicht jeder sofort umsteigen. Es kann und darf und sollte wohl auch 20 Jahre dauern aber am Ende steigen wir um, davon bin ich überzeugt.

    • @Likr666
      @Likr666 Před rokem +2

      Ich persönlich würde sowohl bei Model 3 als auch Y zum "normalen" LR greifen. Die Performance macht sicher Spaß, aber nutzt man eher selten und auch die LR-Varianten gehen schon richtig gut 🙂
      Ladekosten kann man auch ohne private Lademöglichkeit drücken. Ich lade seit 4 Jahren öffentlich. Aktuell kann ich bei meinen wichtigsten Ladesäulen AC für 29 bzw. 30 Ct/kWh laden, wobei ich wenig Langstrecke fahre. Bei mehr Langstrecke würde ich zu einem Tarif wie Enel oder Elli greifen. Damit kommt man dann auch am HPC bei 35 Ct/kWh und weniger raus. Bzgl. Kosten sparst Du beim TÜV noch die Hälfte, weil keine HU. Und mit meinem M3 SR bin ich in der Versicherung günstiger als vorher beim Verbrenner, weil bei der Motorleistung nicht die Peak-Leistung sondern die Dauerleistung zählt 🙂
      Beim Wertverlust, wird man zwar keinen Gewinn mehr machen wie mit dem BaFa-Karussell, aber auch mittelfristig wird die Nachfrage nach gebrauchten E-Autos auf ein zu geringes Angebot treffen. Andererseits wird der Markt mit gebrauchten Verbrenner überflutet, die bald keine mehr haben will. Da mache ich mir wenig sorgen.

    • @annebraun581
      @annebraun581 Před rokem +6

      So sehe ich es auch… es muss nicht jeder sofort umsteigen… aber ich glaube wer mal im E-Auto gelandet ist, wird nie wieder zurück wollen, alleine schon wegen des Fahrgefühls!

    • @olip3329
      @olip3329 Před rokem +2

      ​@@annebraun581 Es kann gar nicht jeder sofort umsteigen - Angebotsflaschenhals. Braucht man also nicht drüber diskutieren. Das würde sich zur Vollkatastrophe ausweiten, wenn plötzlich keiner mehr Verbrenner kaufen wollte und nur Elektroautos noch Absatz finden würden.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před rokem +2

      Neue Autos halten noch 120-160K. EV halten zwischen 300K und 1.6 Millionen. Such es dir aus was dir wichtiger ist. Ab 2028-2030 hast eh keine Entscheidung mehr. Da wird es nur mehr EV und ein paar Toyotas geben.

    • @Rubber-Duck1
      @Rubber-Duck1 Před rokem +7

      Ist ja schön und gut alles. Und wie sieht's nach 3-4 oder 10 Jahren mitm Akku aus ? Was kostet so ein Wagen neu ? Ich schmeiße mein 30 Jahre alten V8 an und der kommt noch genauso weit wie vor 30 Jahren. Oder als Dayli habe ich einen 20 Jahre alten 2l TDI. Gekauft für 7000 Euro. Vor 6 Jahren. Wie ist der Wertverlust bei euren stromern ? Wer will sowas nach ein paar Jahren noch haben ? Außer zum Schlachten ? Meiner fährt immernoch seine 1100 km mit einer Tankfüllung? Genauso wie vor 20 Jahren als der neu war. Ohne Motor oder in eurem Fall Akku Tausch ? Und was kostet das jedes Mal ? Ihr Zeigt immer nur die Vorteile eines e-Autos, keiner denkt an Rohstoffabbau, an das Stromnetz als solches, weil der kommt ja wie Kobolde aus der Steckdose, so wie Frau Bearbock es ausgedrückt hat. Im großen und ganzen ist das e-Auto an sich ein absolutes Wegwerfprodukt sondersgleichen. Ich bin schon oft sowas gefahren, arbeitsbedingt. Ich würde niemals privat mir sowas zulegen.
      Und jetzt kann's wieder losgehen mich zu beleidigen... 3,2,1....

  • @KekszNET
    @KekszNET Před rokem +26

    Wir fahren seit 5 Jahren elektrisch (2,5 Jahre PHEV, 2,5 Jahre BEV), alles kein Problem. Urlaub 700-1300 Km ohne Stress, und mit Kosten ein Bruchteil von Verbrenner. Da wir nur öffentlich laden können, habe ich hier vorort bis Oktober 2022 nichts für Strom bezahlt, und seitdem sind wir auch noch beim 7eur/100 Km. Man muss nur uptodate bleiben bezüglich Ladekarten und Tarife.

    • @Froh-Films
      @Froh-Films Před rokem +2

      Völlig unmöglich. Du siehst doch tägllich in den Medien das es garnicht möglich ist und ein e Auto nicht alltagstauglich ist. Also kann es doch garnicht sein. Ich glaube weiterhin nur den öffentlich rechtlichen. ;-)

    • @sebastian8294
      @sebastian8294 Před rokem

      kannst du das mal bitte vorrechnen! Wir haben einen TDI T-Roc und ID3. Auf 100km kosten beide rund 8,50€.
      Jedoch sind die Anschaffungskosten des Stromers um rund 15K höher....
      Für uns ist der Diesel in der Mittelklasse unter dem Strich deutlich günstiger als der Stromer.

    • @KekszNET
      @KekszNET Před rokem

      @@sebastian8294 hängt natürlich davon ab wann man einen neue Wagen kauft. Unser Stromer war in der Anschaffung ~ 5.000€ teurer als ein vergleichbare Verbrenner und wir haben in den letzten 2,5 Jahren bei 62.000 Km nur an Strom (vs Benzin) 4650 € gespart.
      Ich habe zB auch kein Wallbox weil es so viel gekostet hätte was bis jetzt sich immer noch nicht rentiert hätte.
      Die Versicherung ist auch 250-300€/Jahr günstiger
      Und die Winterreifen haben ich fast 50% günstiger gekauft als vorher bei BMW.
      Zurzeit sind wir sicherlich beim Breakeven und wir planen den Wagen 2-3 Jahre weiter zu fahren.
      Wenn ich aber jetzt die Preise anschaue, würde ich wahrscheinlich 2x überlegen. Ggf einen gebrauchte kaufen. Oder einen Wagen holen der kleinere Akku hat, da die Ladeinfrastruktur auch weiter ist als vor 5-4-3 Jahren. Und man kann immer noch sparsamer fahren, zurzeit ist unser Verbrauch bei 18,6 kWh.

    • @rittervongreim1560
      @rittervongreim1560 Před rokem

      @@Froh-Films dachte ich mir auch so.

  • @apolloneo
    @apolloneo Před rokem +2

    Leasing 😂. Er kauft ja nix. Für das Geld hätte es auch finanziert werden können. Oder ist dafür die Schufa zu schlecht.
    Kein Geld für die Anzahlung.

  • @ichsonstkeiner7769
    @ichsonstkeiner7769 Před 11 měsíci +3

    Ich fahre auch schon voll elektrisch, nämlich bei der Zahnbürste 😊. Ist schon ca. die 5. weil irgendwann ist immer der Akku hinüber😢

    • @ichsonstkeiner7769
      @ichsonstkeiner7769 Před 11 měsíci +1

      Ist der Akku kaputt, wird die Zahnbürste entsorgt. Ist der Akku beim E Auto kaputt, gibt es einen neuen auf Garantie. Ist die Garantie abgelaufen, muss man schauen ob sich ein neuer Akku überhaupt noch lohnt.
      Oder man hofft dass der Akku eben niemals kaputt geht.

    • @wolfhofa1
      @wolfhofa1 Před 5 měsíci +1

      Genau wie bei E-Autos, ist der Akku veraltet, schwach kann man sich gleich ein neues Auto kaufen, weil der Akku so teuer ist.

  • @christianwaldner106
    @christianwaldner106 Před rokem +76

    Den Strom kann man auch mit dem Diesel den man dann nicht braucht im Kraftwerk erzeugen. Durch den wesentliche besseren Wirkungsgrad würde man dann um 60% weniger benötigen. Die Filter dort sind auch viel besser als die Abgasreinigung im Auto.

    • @berndburamorde8723
      @berndburamorde8723 Před rokem +3

      Es muss nur von der Regierung und den Kraftwerksbetreibern, gewollt sein. 👍

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před rokem +1

      @@berndburamorde8723 nein, das problem sind die käufer, die weiterhin am "alt hergebrachten" festhalten - der politische kurs ist eindeutig pro elektrisch, aber es werden immer noch 90% verbrenner gekauft

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 Před rokem +2

      würde aber sagen wir sind inzwischen kurz vor dem Punkt an dem es immer weniger Sinn macht ein Verbrenner zu kaufen und die Verkaufszahlen das auch widerspiegeln.

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Před rokem

      @@berndburamorde8723ie Regierung spielt keine Rolle. Du musst mal schauen was weltweit passiert. Ich hoffe die deutsche Automobilindustrie kann nachziehen sonst wird unser Land nicht mehr führend in dem Gebiet sein. Aber ja Nokia und Kodak haben sich auch auf etwas ausgeruht weil sie viel Geld verdient haben. Als andere Technologien sie ersetzt haben konnten sie nicht mithalten und sind heutzutage unbedeutsam geworden…

    • @christeddy183
      @christeddy183 Před rokem +3

      @@toggleton6365 Kann man pauschal nicht sagen, es kommt auf den Einzelfall an.

  • @gilesgsgunther1982
    @gilesgsgunther1982 Před rokem +21

    Wir hatten uns Anfang 2019 für ein Model 3 entschieden: 1,5 Jahre ohne eigene Lademöglichkeit, nur mit Laden an Supermärkten, seit Sommer 2020 mit eigener Wallbox und PV-Anlage....
    Ja was soll ich sagen: Bei uns passts einfach: 2,8€/100km im Schnitt über die letzten 196000 gefahrenen elektrischen km gehabt.
    Bei Tesla gibt's keine Wartungen, erster Satz Bremsen immer noch drauf, Reifen halten doppelt so lange wie beim letzten Verbrenner mit gleichem Fahrprofil. Also die laufenden Kosten sind minimal.
    Batterie hat zwischen 8-10% verloren je nach Temperatur. Motor ist seit Kauf durch Software Updates um 15% effizienter geworden.... Und er läuft und läuft und läuft....
    Übrigens die chinesischen MGs laufen schon ab 30.000€ los... Die heutigen Teslas ab 44000€, gebraucht ab ca. 30.000€....
    PS: Zum Thema die Netze tragen nicht soviel Strom... 67% des Autostroms kamen letztes Jahr vom eigenen Dach. In den 12 Wochen Winter laden wir zu den windreichen Tagen, da dann der Strom bei unserem Stromanbieter stundenweise deutlich günstiger ist als wenn wenig Wind da ist

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 Před rokem +3

      Das ist schön für euch, aber die meisten Leute wohnen zur Miete, da ist nix mit eigener FV-Anlage und Wallbox.
      Und ich sehe nicht ein für ein vergleichbares E-Auto zu meinem derzeitigen Verbrenner bis zu 50% Aufschlag zu zahlen

    • @gilesgsgunther1982
      @gilesgsgunther1982 Před rokem

      ​@@kubicats7150 was heißt vergleichbarer Verbrenner? Ein altes Model 3 für 30000€ hat eine bessere Fahrleistung als mancher Sportwagen der das doppelte oder dreifache kostet.... Das macht es ja so schwierig - man kann es eigentlich nicht vergleichen, ist ein Unterschied wie Zweitakter Trabi zu Viertakter Westauto - alle Ostdeutschen eines gewissen Alters wissen jetzt genau was ich meine...

    • @TheGm1958
      @TheGm1958 Před rokem

      Und die Rohstoffe? Diese Umweltverschmutzung richtet mehr schaden aus als alles andere!

    • @T.Ka.
      @T.Ka. Před rokem +3

      ​@@TheGm1958 Aha, und Umweltverschmutzung durch Rohöl, Kraftstoff, Motoröl usw gibt es nicht?

    • @Benjamin-wu1xf
      @Benjamin-wu1xf Před rokem +3

      @@kubicats7150 Seit 12/2020 gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Ladestation (= privilegierte bauliche Veränderung) - das gilt auch für Wohnungen zur Miete und entsprechendem Stellplatz. Wenn der Vermieter weitsichtig ist, stellt er diese Ladestation (langsames Laden genügt in der Regel) zur Verfügung. Das ist dann quasi eine sehr gute Investitionen in die Zukunft und kann als Aufwertung der Wohnung gesehen werden!

  • @leaphar08
    @leaphar08 Před rokem +2

    Oh Gott diese Reportage ist so negativ gegen die e Mobilität gerichtet. Natürlich gibt es gute Autos für 25-30 k. Schaut mal zum stelantis Konzern. Und so wie es scheint fahren die meisten Leute eh nicht mehr wie 300 km pro Tag und all diese billigeren Autos bieten diese Reichweite. Wirklich sehr unausgewogen diese Reportage

  • @gabelstaucher9929
    @gabelstaucher9929 Před rokem +2

    Wir kamen gestern aus dem Urlaub zurück. 1400km Autobahn. Diese Fahrt hat mich darin bestärkt, mir auf absehbare Zeit kein E-Auto zu kaufen. Die Dinger sind nur im Weg, weil sie Strom sparen müssen. Die Leute sitzen in dicken Wintermänteln in der Karre. Heizen kostet ja Strom. Ich tanke in Kroatien den Diesel billig voll und fahre bis Deutschland durch. Na und muckelig warm isses auch noch.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před rokem +2

      Bei mir isses immer warm, sogar bevor ich ins Auto steige und im Sommer sind es auch keine 60 Grad in die man sich setzt und kratzen bei laufendem Motor muß ich auch nicht.
      Aber glaube du ruhig, das du für eine Strecke, die du einmal im Jahr fährst soviel besser dran bist nur weil du nicht auch mal alle 3-5 Stunden ne kleine Pause machst.
      Wintermantel 😂😂😂 sagt jemand der sich im Winter die ersten Minuten die Eier abfriert und im Sommer den Hintern abschwitzt.
      Lass mich raten , du glaubst auch das man mit nem EV im Stau erfriert, obwohl da kein Motor sondern nur die Heizung läuft, während dein Traktor immer rennen muss damit überhaupt irgendwas passiert.

    • @gabelstaucher9929
      @gabelstaucher9929 Před rokem

      @@shoelessjoe5990 Wie kommst du drauf, dass ich solche Strecken nur 1x im Jahr fahre? Hellseher...

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před rokem

      @@gabelstaucher9929 selbst wenn nicht. Sagt auch niemand das du unbedingt EV fahren musst, aber hör doch auf so einen albernen Unsinn zu verzählen man müsse mit Wintermantel fahren.
      So ein Quatsch, ich fahre das ganze Jahr im T-Shirt, wenn ich das möchte.
      Aber wer schon glaubt mehr als einen halben Tag durchfahren zu müssen, der glaubt auch man müsse mit Wintermantel im Auto sitzen.

    • @gabelstaucher9929
      @gabelstaucher9929 Před rokem

      @@shoelessjoe5990 Ich beschreibe nur, was ich ständig sehe. Wenn du damit nicht fertig wirst, dein Problem.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před rokem +1

      @@gabelstaucher9929 Was hat das denn mit fertig werden zu tun?
      Werd du bitte damit fertig, dass diese Märchen nicht stimmen. Es muss ja auch nicht jeder vom Elektroauto überzeugt sein, aber warum diese ständigen Märchen?
      In einem anständigen EV muss niemand mit Winterjacke fahren nur weil ihn 2km Reichweite flöten gehen und nur weil du mal Leute mit dicken Mänteln in nem Elektroauto gesehen hast heißt das garnichts, willst du mir erzählen du hast noch nie jemanden mit ner Jacke in nem Verbrenner gesehen?
      Für mich ist der Komfortgewinn Sommer wie Winter in ein passend temperiertes Auto zu steigen, genau einer der Gründe elektrisch zu fahren.
      Fahre gerne was du magst. Ich kenne beides, deine Klischees sind falsch, für mich überwiegen die Vorteile des EVs deutlich und das auf jeder Strecke.

  • @humpaschaffe2384
    @humpaschaffe2384 Před rokem +17

    600€ im Monat um ein Auto zu leasen...? Ich verdiene schon nicht schlecht, aber lieber fahre ich ein älteres Kfz was mir gehört und spare die 600€ für Familie, Urlaub und Hobbys. Für mein Fahrprofil wäre ein E-Auto top, aber im Umkreis von 10km hab ich keine Ladesäulen. Auf dem Firmenparkplatz ebenso wenig. Aldi und Co sind auch keine Alternative und ich kann auch keine 200m Kabeltrommel über die Wiese zu meinem Auto legen. Garage (Wallbox) hab ich auch nicht. Also bleibe ich beim Verbrenner.

    • @active285
      @active285 Před rokem +7

      Der Preis ist absurd hoch, außer darin sind die Tank- = Stromkosten inbegriffen.
      Andererseits: War Ihr Fahrzeug umsonst? Haben Sie den Kaufpreis, sämtliche Neben-, Verschleiß- und Werkstattkosten schon einmal realistisch notiert und auf die Jahre runter gebrochen? Machen die wenigsten; wenn dürften sie erstaunt sein, was für ein Luxus so ein (für die Mehrheit der Menschen unnötiges) Automobil ist.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Před rokem +1

      535€ mtl. mein Wagen (270€ Leasing inkl. Inspektionen, Ölwechsel etc. , 100€ mtl. Treibstoff/Strom [Stichwort: Hybrid] , 2€ Kfz Steuer, 98€ Vollkasko mit Jahresrabatt SF 1/2 , 30€ Sonstige was im Jahr runtergerechnet anfällt wie Reinigung oder Reifenwechsel, 35€ Stellplatz

    • @elmarpodiebrad9570
      @elmarpodiebrad9570 Před rokem

      @@active285 Schön dass Sie so auf die Kosten reagieren. Ich glaube, dass allen hier bewusst ist, dass KEIN Auto kostenlos ist. Zum Thema Haltbarkeit fallen mir nur die Berichte über Tesla Modell 3 ein welche gravierende Strukturprobleme oder Probleme mit den Aufhängungen weil dieses Fahrzeuge ja von Seiten Tesla nicht gewartet werden müssen. Worauf Sie leider nicht eingehen ist Möglichkeit des Ladens. Bis jetzt ist es für viele Menschen einfach nicht möglich zu Laden oder nur mit erheblichem Aufwand. Man darf ja zum Beispiel kein Stromkabel aus dem Fenster über den Bürgersteig zum Auto führen. E-Mobilität muss bezahlbar und durchführbar sein, ansonsten bleibt es ein Spielzeug der Besserverdienenden. Die breite Masse muss die Möglichkeit zu günstiger Mobilität haben. Wenn nur sich nur 20% der Verkehrsteilnehmer ein E-Auto leisten können, verpufft der Effekt bezüglich Emissionen.Renault hat die ZOE eingestellt weil der Ertrag zu niedrig ist. Ein Fiat 500e ist zu unpraktisch, der Dacia Spring hat leider zu wenig Reichweite, die Modelle von Opel und Peugeot als ursprüngliche Verbrenner sind als E-Auto zu teuer und nutzen die konstruktionsbedingten Möglichkeiten eines E-Autos nicht aus. Die Hersteller wollen nur noch große Autos mit großen Margen bauen. Ein 2,5 Tonnen Auto ist immer eine Fehlkonstruktion, Umwelt technisch betrachtet.

    • @active285
      @active285 Před rokem +1

      @@elmarpodiebrad9570 Sie sind, wie so oft bei solch hanebüchnen Argumenten, einfach schlecht informiert. In den nächsten 2-3 Jahren kommen die ersten Fahrzeuge um die 10 k € aus China auf den Markt. Die Preise für Batterien fallen seit Jahren linear ab. Selbst dann ist Ihre Argumentation einfach widersinnig: Weil ein einziger Fahrzeughersteller Probleme in der Fertigung hat, tangiert das die Technologie inwiefern? Antrieb ≠ Fahrzeug. Wie kann man sich so selbst diskreditieren? "Die breite Masse" braucht trotzdem keinen Individualverkehr, um mobil zu sein. Perspektivisch werden 75 % aller Bürger in größeren Städten wohnen. Schon heute steht jedes Fahrzeug in Deutschland im Mittel 23 von 24 h nutzlos rum und versperrt - meist kostenfrei - versiegelte Fläche in Innenstädten.
      www.golem.de/news/hongguang-mini-billig-elektroauto-aus-china-kommt-fuer-10-000-euro-2104-155669.html

    • @elmarpodiebrad9570
      @elmarpodiebrad9570 Před rokem

      @@active285 Genau, in 2-3 Jahren. Bis dahin kommt mir kein überteuertes E-Auto ins Haus. Und dann gucke ich weiter. Und diese E-Autos is China werden in Deutschland zwar günstig sein, aber aufgrund der Sicherheitsvorgaben trotzdem nicht unter 20k kosten. Tesla ist bisher das Sinnbild für E-Mobilität, also hat diese Marke trotzdem einen starken Effekt. Und ja, die Individualmobilität wird sich verändern, sie muss es sogar. Der Platzbedarf von Fahrzeugen in Städten ist egal mit welcher Technologie ein Problem. Die Lösung wird Mobility as Service sein, aber dafür ist das Mindset noch nicht vorhanden und Carsharing-Pools noch nicht gut genug ausgebaut, von Großstädten mal abgesehen, und dann auch noch abhören den jeweiligen Stadtteilen.

  • @chucknorris9145
    @chucknorris9145 Před rokem +42

    Allein wenn man Homeoffice-Ansprüche ausbauen würde, könnte man immens an CO2 sparen. Und da kann man es dann auch besser verkraften als Arbeiter, wenn man 3 mal die Woche S-Bahn fahren muss und verzichtet auf den Autokauf

    • @ThePixel1983
      @ThePixel1983 Před rokem +5

      Das ist mein Plan, 1 Tag die Woche per E-Bike ins Büro, 16km. Oder per Bus.

    • @TheUdae
      @TheUdae Před rokem +5

      Wäre für mich kein Grund. Ich wäre dann ja trotzdem 3 mal die Woche zu spät im Büro, weil die Bahn kommt, wann sie will und zum Einkaufen und anderen Aktivitäten bräuchte ich das Auto ja trotzdem.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před rokem +2

      Dafür läuft dann in jedem Haushalt tagsüber die Heizung und Strom.. statt kollektiv das Großraumbüro zu nutzen.. Ob das sooo viel besser ist...

    • @thomasrist9861
      @thomasrist9861 Před rokem +1

      Homeoffice ist prima! Als Pflegefachkraft nehme ich meine Kundschaft mit nach Hause! 🤣
      Im Ernst: Nicht jeder Angestellte kann im Homeoffice arbeiten.

    • @rittervongreim1560
      @rittervongreim1560 Před rokem

      stimmt. als Dachdecker usw. Spinner!

  • @RoMMelll
    @RoMMelll Před rokem +2

    Mit Zunahme der dezentralen Energiequellen... Solarkraftwerke, Solar an den Autobahnen, Windparks usw. wird das auch in Bayern und Baden Württemberg mal besser werden.
    Wichtig zu erwähnen wäre der unbedingte Ausbau des ÖPN.
    Da hängen dann auch weniger Autos an Ladestationen rum.
    Noch ein Punkt. Warum die E-Autos immer so luxuriös mit allem Komfort und zurück sein müssen erschliesst sich mir nicht.
    Ein Auto sollte wie ein Werkzeug sein( ein Transportgerät) und nicht ein Statussymbol.

  • @HobbyWelt
    @HobbyWelt Před 11 měsíci +1

    Im Kia Sportage ist zuwenig Platz für einen Kinderwagen?

  • @Gangstergans
    @Gangstergans Před rokem +6

    Kein Respekt vor dem Autohändler… würde mein Kind nicht am Lenkrad nuckeln lassen.

    • @dingobyte
      @dingobyte Před rokem +2

      Danke! Fand ich auch widerlich!

    • @petraforster3047
      @petraforster3047 Před rokem

      Wahrscheinlich lassen sie das arme Kind auch fröhlich an Griffen von Einkaufswagen probieren .
      Sachen gibts ...

    • @Gangstergans
      @Gangstergans Před rokem

      @@petraforster3047 Fürs Immunsystem ist es ja auch gut... hehe

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Před rokem +13

    warum informiert sich die Politik denn nicht bei den Netzbetreibern, ob das überhaupt möglich ist, soviel Strom zu liefern - bevor man Gesetze rausbringt?

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před rokem +8

      Es geht ums Abschalten. Es geht ums wegnehmen. Das gelingt dann am elegantesten wenn man Zustände herbeiführt unter denen Fahren und Energieverbrauchen für den einzelnen nicht mehr möglich ist.

    • @haribo6304
      @haribo6304 Před rokem +1

      Weil hier eine destruktive Ideologie mit sozialistischer Tendenz gegen den Willen der meisten Bürger einfach durchgedrückt wird... !

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před rokem +3

      ​ Es geht nicht ums Abschalten. Mit dynamischen Stromtarifen ist eine Lenkungswirkung möglich. Als mein Sohn ausgezogen ist und ich ein eAuto gekauft hatte ist mein Jahresverbrauch mit ein paar Einsparmaßnahmen für den Stromverbrauch nicht gestiegen.

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před rokem +2

      @@ronringo5465 Wenn tatsächlich der gesamte aktuelle Fahrzeugbestand auf Elektro umgestellt werden sollte, dann müßte es einen erheblich höheren Zubau an Kraftwerken jeder Art geben. Den gibt es aber nicht und er ist nicht in Sicht. Daher hat die Regierung das Smart-Meter ersonnen, das den Strombezug einschränkt. D.H. man hat vielleicht noch ein Auto, kann aber mit dem Strombezug gerade man Wochenends vom Dorf in die Stadt zum Einkaufen fahren.

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před rokem

      @Nexa Die sogenannten Umweltschützer sind meiner persönlichen Erfahrung Leute die ganausogut mit dem Wachturm in der Einkaufsstraße stehen könnten. Kein Tropfen Öl wird auf der Erde weniger verheizt, nur weil wir das nciht mehr machen. Lass erst mal hierzulande viele arbeitslos werden oder die Muslimbrüder an die Macht kommen, dann redet keiner mehr vom Weltuntergang. (die überwiegende Mehrheit der Zuwanderer die derzeit bereits die Zahl der Indigenen deutschen jungen Männern übersteigt kümmert sich einen alten Scheiß um die Befindlichkeitsstörungen von ein paar grünbuntamerigophilen Sektierern. Wenn die eine Partei wählen können die ihrem Wesen entspricht, dann wählen die die auch.)

  • @martink8985
    @martink8985 Před rokem +7

    Also, dass sich die Familie schwer tut beim Autokauf ist bei der Herangehensweise keine Überraschung, von VW Touareg (oder doch der Tiguan), über Kia bis hin zu Audi. Ob Verbrenner oder Elektrisch. Da ist alles „von bis“ dabei. Keine klaren Kaufkriterien außer „der Kinderwagen muss reinpassen“. Bei der Frage Elektroantrieb Ja oder Nein fehlt in meinen Augen die allererste und entscheidendste Frage: Wie sieht mein Fahrprofil aus? Fahre ich täglich Langstrecke oder Kurzstrecke? Bei 2.000km im Monat, die sie für ihre Diesel / Strom Rechnung annehmen, sind das im Monat 66km pro Tag. Für diese durchschnittliche Entfernung pro Tag sind die Reichweitensorgen selbst bei Abhängigkeit von öffentlichen Ladepunkten unbegründet. Man „will“ am liebsten 1.000km Reichweite mit einer Batterieladung analog good old Diesel fahren können, benötigt es aber nicht. Thema Schnellladen bei Fernstrecken kommt gar nicht zum Tragen. Genauso wenig die Fördermittel für Wallboxen. Auch mobile Ladelösungen ohne feste Wallbox kommen nicht zur Sprache. Mein mobiles 11kW Ladegerät hat 370€ gekostet und nicht wie im Film beschrieben über 4.000€.
    Der Film zeigt für mich viel mehr die weiterhin weit verbreiteten Wissenslücken beim Thema Elektromobilität und die daraus resultierenden oftmals irrationalen Sorgen und Ängste.

  • @AllCarbone
    @AllCarbone Před 11 měsíci +1

    Wer jetzt noch neue Verbrenner kauft, wird das teuer bezahlen.
    Kraftstoffe werden noch teurer.
    Der Wertverlust wird gleichzeitig genau so steigen.
    Wartung und Unterhalt sind deutlich teurer.
    KFZ Steuern gegen THG Prämie sind auch einige Hunderter im Jahr.
    Wir liegen mit verschiedenen eAutos im Schnitt bei den Gesamtkosten (TCO) gut 50% niedriger als vorher mit den Verbrennern und sparen Zeit, beim Laden über Nacht, anstatt Tankstellen zu suchen.