GLIDER WINCH LAUNCH | LOWI Innsbruck | Gliding with the LS4 [GoPro POV]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2020
  • A Pov film of me launching with the whinch in LOWI Innsbruck. Unfortunately my battery died after a few minutes after burning in the sun for an hour.
    Hope you like the video :-)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 37

  • @sdmailman6393
    @sdmailman6393 Před 7 dny

    Great landing

  • @salzburgergangsterdergangs1930

    Richtig geil 👍🏻😎😎😎

  • @hansdampf4585
    @hansdampf4585 Před 4 lety +3

    endlich mal wieder mit Thomas in den Lüften ^^

  • @christiankollner9093
    @christiankollner9093 Před 3 lety +1

    Danke dafür 👌🏻😎

  • @oegeat
    @oegeat Před rokem

    wie hoch kammst du bei dem Flug rauf .. die Gipfel hast erkurbelt und dann weiter ?

  • @blackm7924
    @blackm7924 Před 3 lety +2

    Bitte mehr davon

  • @michaelderflinger5002
    @michaelderflinger5002 Před 4 lety +7

    Sehr schöne Aufnahmen, dankeschön.
    Was mich etwas irritiert ist einerseits, dass der Windenstart mit recht wenig Anstellwinkel geflogen wurde. Was eh sicher ist, aber was ist dann die Ausklinkhöhe? Andererseits die "nervösen" Steuereingaben vor allem zu Beginn. Ich denke viele dieser Steuerbewegungen merkt der Flieger gar nicht, so kurze Impulse wie hier gemacht werden. Ich muss mich da einmal selbst filmen wie das bei mir aussieht...

    • @TheAustrianSandman1
      @TheAustrianSandman1  Před 4 lety +4

      Der Anstellwinkel sollte eigentlich gut passen, durch das Weitwinkelobjektiv der GoPro sieht es etwas anders aus als normal :)
      Naja das mit den kurzen Impulsen ermöglicht mir, so nah wie möglich an meine Wunschneigung zu kommen, ohne zu viel entgegenzusteuern

    • @michaelderflinger5002
      @michaelderflinger5002 Před 4 lety +3

      @@TheAustrianSandman1 ...sprich über die Impulse mal mit einem erfahrenen Streckenflieger. Tendenziell mag die Strömung eher sanfte Übergänge und kein nachdrücken (neg. Lastvielfaches). Gestörte Strömung kann sehr lange brauchen bis sie wieder laminar wird. Besonders am Höhenruder mache ich das über die Trimmung. Die Steuerung erinnert ein wenig an Pulsweitenmodulation um die Geschwindigkeit bei einem Lüfter einzustellen. Man sieht das aber bei Videos recht häufig vor allem beim Landen, dass viel gezogen wird um dann nachzulassen um dann wieder viel zu ziehen. Ich versuche das eher zu vermeiden, da das Flugzeug eh nicht so schnell den Steuereingaben folgen kann (außer Fox oder Swift).

  • @bastiaanborggreve5552
    @bastiaanborggreve5552 Před 4 lety +4

    What GoPro version was used to record this?

  • @fellpower
    @fellpower Před 2 lety +1

    Joa, schon sehr unruhiges "Geknüppel". Ich würde da keine Ruhe haben, wenn ich so knüppeln würde. Soll doch entspannend sein ^^

  • @MavicAir-en3zf
    @MavicAir-en3zf Před 2 lety +2

    Ich würde ja echt gerne mit dem Fliegen anfangen, konnte mich bis jetzt noch nicht überwinden so einen start zu machen. Habe bis jetzt immer f-Schlepp gemacht

  • @arianzimany4479
    @arianzimany4479 Před 4 lety +1

    Sind die Flieger deine oder von einem Verein?

    • @y.k.7737
      @y.k.7737 Před 4 lety +1

      Sieht schwer nach Verein aus

    • @NicoSteinacker
      @NicoSteinacker Před 4 lety

      Da er die “ISV” Winde ruft, wird er beim Innsbrucker Segelflug Verein Mitglied sein und die Machine aus dessen Pool. Haben (hatten?) auch eine ASH27,5 - werd ich nie vergessen, was für ein Riesen-Teil!!
      Ka7, Ka8, B4, Dimona, ASK21 an die Flieger kann ich mich noch erinnern - aber ich fliege mangels Zeit und Verein in der Nähe nur mehr virtuell (XPlane 11 mit LOWI Szenerie und Google Earth Bodentexturen in VR). Die Wand (Martinswand) wird halt thermisch nicht ganz korrekt simuliert - da muss man mit Föhn zum steigen nachhelfen. Grüße aus dem Salzburger Flachland.

    • @TheAustrianSandman1
      @TheAustrianSandman1  Před 4 lety +1

      Ist ein Vereinsflieger :)

  • @azadal-kadhi6435
    @azadal-kadhi6435 Před rokem

    Bin bald dabei

  • @freddybornhilde5611
    @freddybornhilde5611 Před 3 lety

    Man versteht den Funk doch kaum? Ist das normal oder nur durch die Aufnahme so schlecht?

    • @TheAustrianSandman1
      @TheAustrianSandman1  Před 3 lety +1

      naja den funk versteht man im cockpit besser als in der aufnahme :)

  • @TimK82ausM
    @TimK82ausM Před rokem

    was sind das für Geräusche während des Flugs?

    • @Pilot_Linus
      @Pilot_Linus Před 6 měsíci

      Wind oder wenn du das piepsen meinst ist das dass variometer das zeigt an ob das Flugzeug steigt oder sinkt

  • @julienjay7735
    @julienjay7735 Před 4 lety +5

    Ich werd nächstes Jahr 14 und überleg ob ich auch Segelfliegen soll.kannst du vielleicht mal erklären was man so lernt ob es eine theoretische Prüfung gibt und so?wäre echt cool wenn du dir die Zeit nimmst!

    • @TheAustrianSandman1
      @TheAustrianSandman1  Před 3 lety +3

      ja es gibt eine prüfung. ich würde aber bis 15 oder 16 warten, finde 14 schon echt jung zum anfangen, vor allem weil die steuerung, der start und das landen am anfang wirklich schwierig ist. vielleicht hast ja schon am computer mit einem joystick oder so geübt, das half mir enorm. ich hatte den schein in 2 wochen (intensivkurs) gemacht und kostete mich inkl. Medical (ärztliches Atest) ca. 2500 Euro. Am Ende der Ausbildung, nachdem du viele starts mit fluglehrer machst und dann die letzten tage alleine fliegst, fand eine theoretische prüfung statt, auf die man relativ viel lernen musste. danach schickt ein fluglehrer die daten nach Wien und der Segelflugschein kommt ein paar tage später retour :)

    • @jonasguth4661
      @jonasguth4661 Před 3 lety +3

      @@TheAustrianSandman1 Naja ... Man ist niemals zu jung zum fliegen! 14 ist genau das richtige Alter! Dann nimmste das Ganze am Besten auf. Ps.: Starten/Landen ist zwar anspruchsvoll, aber auf alle Fälle machbar. Gewusst, dass die meisten erfolgreichen Segelflieger gerade in diesem Alter, bzw. noch früher angefangen haben? Habe zwar in Deutschland mit 14 angefngen - aber mit 14 angefangen. War nicht der Jüngste. Hatten auch einen, der sogar zu diesem Zeitpunkt ein Jahr jünger war. Du hast deine Lizenz vermutlich in einer Segelflugschule gemacht. Aber fliegste im Verein, ist das um in Vielfaches günstiger. Hier dauert die Ausbildung zum Segelflieger je nach Lust, Elan, ... bei zw. einem und vier Jahre. Die Dauer hat man mehr oder weniger selbst in der Hand.

    • @berndkorthaus5082
      @berndkorthaus5082 Před 3 lety

      Auf segelfliegen-lernen.de habe ich viele Links dazu integriert...

    • @supermaxir123
      @supermaxir123 Před 3 lety +2

      Fang mit 14 an hab ich auch gemacht

  • @LSVFlachkurbler
    @LSVFlachkurbler Před 2 lety

    schade daß du das rausgeschnitten hast wie man aus Windenstarthöhe von unten weg kommt. Mach mal ein Video wo man das sieht.

  • @domonkospecsi725
    @domonkospecsi725 Před 3 lety +3

    geil keine dislikes

  • @modassermeho
    @modassermeho Před 3 lety +2

    Ich wohne in Völls

  • @jpv9653
    @jpv9653 Před 2 lety

    was ist denn das Gepiepe?

  •  Před rokem

    Was pieps da eigentlich?

    • @HSV-1887
      @HSV-1887 Před rokem

      Das Variometer, das zeigt das steigen an. Beim Thermik bzw Hangflug schaltet man dann diese Unterstützung an, wo du hörst wann du steigst bzw sinkt, weil man permanent rausgucken und nach anderen Fliegern in der Thermik Ausschau halten muss.

    •  Před rokem

      @@HSV-1887 alles klar, danke

  • @maxp9835
    @maxp9835 Před 3 lety

    boah geil