RSA-Verfahren (Ver- und Entschlüsseln)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 04. 2016
  • ► Franneck auf Twitch: / frannecklp
    ► Frannecks Discord: / discord
    ► Meine Udemy Kurse im Rabatt: github.com/franneck94/CZcams... *
    ► Bei Amazon einkaufen: amzn.to/1h7RYRF *
    ► Code zu den Videos: github.com/franneck94/CZcams...
    ► Kite: Du willst schneller und besser in deiner IDE programmieren? Dann nutze die Kite AIf ür deine Autocompletions for free: www.kite.com/get-kite/?... *
    Meine Hardware:
    ► Mikrofon - Rode NT USB: amzn.to/3q7WRzs *
    ► Mikrofonarm - Rode PSA1: amzn.to/3q7WRzs *
    ► Kamera - Sony ZV1: amzn.to/3q7WRzs *
    ► Lichtbox - Elgato Key Light: amzn.to/3q7WRzs *
    ► Elgato Cam Link 4k: amzn.to/39xnMP8 *
    Software zu den Videos:
    ► Visual Studio Code: code.visualstudio.com/download
    ► Visual Studio: visualstudio.microsoft.com/de...
    ►CodeBlocks: www.codeblocks.org/downloads/26
    * Affiliate Link: Das bedeutet, dass ich am Verkaufspreis beteiligt werde,
    es enstehen keine Kosten für dich und ich bekomme ein Stück vom Kuchen ab.

Komentáře • 56

  • @jonabaum6699
    @jonabaum6699 Před 5 lety +29

    Das ist ein optimales Video mein werter Herr, vielen dank für dieses Meisterwerk der Audiosprachskunst

    • @Franneck
      @Franneck  Před 5 lety +22

      Das ist feinste Bewegbildproduktion

  • @_qwe_fk_1700
    @_qwe_fk_1700 Před 7 lety +124

    Ich dumm, wie ein Stück Brot, wollt im Video mal kurz raufscrollen...

  • @zen5878
    @zen5878 Před 8 lety +15

    Kam für mich eine Woche zu spät aber gut erklärt! Der Informatik content ist echt nützlich

  • @lordlovin
    @lordlovin Před 3 lety +8

    Du schreibst bei 1:40 K = ggT(K, phi(n))= 1 damit steht da, dass K = 1 ist und nicht, dass K eine Zahl aus N ist mit der Eigenschaft ggt(K,phi(n)) = 1, ich weiß es ist nur eine Formalität, aber mich hat das schon etwas verwirrt und aus der Bahn geworfen. Grüße =)

  • @florianfrank3438
    @florianfrank3438 Před 5 lety +3

    Kurz und knackig. Hat mir echt weitergeholfen. Danke :D

  • @Franneck
    @Franneck  Před 8 lety +8

    Viel Erfolg bei meinem neuen Video!
    Wenn ihr noch Fragen habt dann stellt sie hier oder bei Facebook!
    Wenn ihr mich unterstützen wollt, dann findet ihr Möglichkeiten in der Videobeschreibung.

  • @fredwe6153
    @fredwe6153 Před 7 lety +6

    Super Video!
    Alles sehr gut und verständlich erklärt!

  • @yungniodred
    @yungniodred Před 6 lety +2

    vielen dank für das video!

  • @melikeinan5796
    @melikeinan5796 Před rokem

    Das beste Video das ich je dazu gesehen habe. Danke!

  • @florian2119
    @florian2119 Před 4 lety

    Cool danke sehr gut erklärt!

  • @jomaladez3402
    @jomaladez3402 Před 5 lety

    sehr geil danke für das video :) hab eine frage. gibt es für die wahl von k noch andere regeln aus dem ggt=1? darf man zb auch 7 oder 9 nehmen?

    • @koeniglicher
      @koeniglicher Před rokem +1

      k = 7 darf man nehmen, denn ggt (60,7) = 1. Aber 9 darf man nicht nehmen, denn ggt(60, 9) = 3. Und 3 ist nicht gleich 1.

  • @Wingomon
    @Wingomon Před 4 lety +1

    Ich saß einige Stunden dran, um das zu verstehen. Ein blödes Problem war: Mein Casio Taschenrechner kann mit größeren Zahlen bei einer modulo-Operation nicht umgehen. Dann kam immer ein falsches Ergebnis raus. Rechnet lieber mit eurem Computer Standard Rechner :-)

  • @yarontes5845
    @yarontes5845 Před 5 lety +1

    Bietest du auch Privatuntericht ?

  • @naheliegend5222
    @naheliegend5222 Před 3 lety

    Nice. Was sagt denn die Bitzahl beim RSA aus? also RSA-1024 oder RSA-2048? Auf welche Zahl ist das bezogen?

    • @kaanevlende563
      @kaanevlende563 Před 3 lety +1

      Eine Zahl die arsch gross ist und das variiert du könntest quasi auch die 1 in 2048 Bits darstellen da wären zwar alles 0er aber es ist trotzdem 2048 bits gross bits sind keine zahlen sondern dienen zum zählen

  • @leonardobilic1079
    @leonardobilic1079 Před 6 lety +18

    @1:39 : k = ggt(k, phi(n)) = 1 ??? Ich glaube nicht, dass k = 1 und k=23 ist ;)

    • @Franneck
      @Franneck  Před 6 lety +2

      War eher so gemeint dass k, die Bedingung erfüllen muss sry

    • @leonardobilic1079
      @leonardobilic1079 Před 6 lety

      Franneck haha ja dacht ich mir ;) ich versteh's eh, aber solltest vielleicht als Anmerkung hinzufügen, für niedrigere Mathe"magier" ;) btw. Gut erklärte Videos: mach weiter so!

    • @Franneck
      @Franneck  Před 6 lety

      Kann keine Anmerkungen mehr bei videos machen^^

  • @iljahshl7683
    @iljahshl7683 Před 5 lety +2

    Wo kann man den mod ausrechnen lassen? Mein Casio Taschenrechner kann mit so großen Zahlen anscheinend nicht umgehen. Sitze leider auf dem Schlauch:( habe als Beispiel 9^23 mod 55. Das einzige was mir in diesem Video nicht klar wurde.

    • @marvin47
      @marvin47 Před 2 lety

      Square and Multiply
      czcams.com/video/rdMaG7s-lE4/video.html

  • @Kim-lj4ci
    @Kim-lj4ci Před 6 lety +2

    Habe mir mehrere Skripte durchgelesen, aber keins hat den Vorgang so eingängig geschildert, wie dieses Video

  • @ZenonEddy
    @ZenonEddy Před 7 lety +2

    Wie kommst du auf die 54? Darauf hab ich eigentlich die ganze Zeit gewartet 😂

    • @Franneck
      @Franneck  Před 7 lety +2

      das ist einfach das ergebnis von dem modulo

    • @ZenonEddy
      @ZenonEddy Před 7 lety +2

      +Franneck schon klar, aber die Frage ist wie man das berechnet ;) das Stichwort lautet übrigens modulares Potenzieren und ich bin mittlerweile selbst draufgekommen. Vielleicht mach ich ja ein Video diesbezüglich. Da sieht es bisher nämlich Mau aus in der Tutorial Landschaft.

    • @hndnur6345
      @hndnur6345 Před 7 lety

      Eddy R könntest du vielleicht erklären wie man das berechnet ?

    • @ZenonEddy
      @ZenonEddy Před 7 lety +15

      1. Die 10^23 in kleinere Potenzen aufteilen, am besten Primzahlen nehmen.
      z.B. 10^23 = 10^5 * 10^5 * 10^5 * 10^5 * 10^3
      anders dargestellt 10^23 = (10^5)^4 * 10^3
      2. Schritt für Schritt rechnen
      10^5 mod 77 = 54
      10^3 mod 77 = 76
      3. Ergebnisse einsetzen
      (54)^4 * 76 = 646232256
      646232256 mod 77 = 54
      ==> 646232256/77 = 8392626,7013
      ==> 0,7013 * 77 = 53,999 = 54

    • @hndnur6345
      @hndnur6345 Před 7 lety

      Eddy R danke dir!!

  • @Thesilentdog100
    @Thesilentdog100 Před rokem

    Danke bruda

  • @siluuu2551
    @siluuu2551 Před 5 lety

    ich hab nur eine frage...IST ES NORMAL DAS WIR DEN RSA ALGO. UND DEN EUKL. ALGO. IN DER 8. KLASSE MACHEN?!( gymnasium)

  • @liminos
    @liminos Před 6 lety +5

    1:58
    23 = ... = 1 ??

    • @Franneck
      @Franneck  Před 6 lety +1

      Hi, diesen "Fehler" hat schon jemand anderes bemerkt. Das mit dem k = ggT sollte man sich eher als k unter der bedingung ggT vorstellen, habe mich da unklar ausgedrückt.

  • @cking9145
    @cking9145 Před 3 lety

    Hat jemand den Link zum euklidischen Algorithmus? Komme nicht über ne Playlist und ich glaube in der Beschreibung ist auch kein Link

    • @tropyyygtg6728
      @tropyyygtg6728 Před 3 lety +1

      czcams.com/video/M1j9T6tyF-0/video.html

    • @cking9145
      @cking9145 Před 3 lety

      @@tropyyygtg6728 Danke mein Bester!

  • @escobario9900
    @escobario9900 Před 4 lety +1

    Kannst du das mit dem mod bei 5:25 erklären

    • @svens3722
      @svens3722 Před 2 lety

      mod ist teilen und das ergebnis ist der rest -> 10 mod 9 = 1 oder 13 mod 11 = 2

  • @yayacamara7176
    @yayacamara7176 Před 5 lety

    Super super super Video

  • @Tontechnikenthusiast
    @Tontechnikenthusiast Před 2 lety

    MfG Zimbo

  • @nicowho.
    @nicowho. Před 2 lety

    Warum ist m jetzt auf einmal 10

  • @ricopohl2064
    @ricopohl2064 Před 4 lety

    Hallo Felix

    • @Franneck
      @Franneck  Před 4 lety

      Also ich heisse nicht Felix

  • @LivingVacuum
    @LivingVacuum Před 6 lety

    I will decompose the RSA of any complexity into multipliers. Fast and not expensive.

    • @PriKor
      @PriKor Před 3 lety

      Can you decompose RSA-2048 for me? Would give you 10% of the earnings.

    • @LivingVacuum
      @LivingVacuum Před 3 lety

      @@PriKor
      the price tag under the video on my channel

  • @13thTok
    @13thTok Před 3 lety

    Original Video zu finden unter: RSA: Einführung.
    Dumm, dass hier noch die gleichen Variablen benutzt werden, Peinlich!
    Eigentlich ein Plagiat!!!

    • @Franneck
      @Franneck  Před 3 lety

      Das ist eine Aufgabe aus der Uni gewesen. Ich kenne den Kanal noch nichtmal