BR 103 (IC&TEE)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 04. 2010
  • über deutschlands beste E-lok BR 103 und über die Deutsche Bundesbahn

Komentáře • 33

  • @frankweise7760
    @frankweise7760 Před 2 lety

    Ich bin als Kind und Jugendlicher viele tausend Kilometer Eurocity mit der 103 gefahren. Schöne Lok - schöne Zeit!

  • @MikeTheDidgeman
    @MikeTheDidgeman Před 10 lety +16

    Ich vermisse diese Züge von damals. Alles schön ausgebaut, schöne Holzfassaden und sehr gemütliche Innenausstattung statt Plasttik.

  • @ronnykretzschmar809
    @ronnykretzschmar809 Před 2 lety

    Sehr schönes und informatives Video!!!

  • @Hogi47
    @Hogi47 Před 12 lety +2

    ich schließe mich an hervorraagend ich liebe die 103 war immer stolz als jugendlich mitfahren zu können heute mag ich am liebsten die ICE auch die Waggons waren damals einfach schöner mit abteilen wo man nicht jedes gesabbel mit bekommt und die Farben waren irgendwie ansprechender Danke für das wunder schöne Viedeo

  • @gewitterwetter
    @gewitterwetter Před 6 lety +1

    Ich kann mich bis heute noch an eine Schnelldurchfahrt eines IC mit einer 103 erinnern... durch eine langgezogene Kurve kam sie mit ihrem bösen Blick und purer Kraft immer näher... GÄNSEHAUT!!! Ebenso vermisse ich die Baureihe 151!!!

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 Před 4 lety

    Zur Hauptzeit der 103 funktionierte der Fahrplan noch und man konnte sich wirklich auf die Bahn verlassen. Ich werde nie vergessen wie ich als Kind bei der Verkehrsaustellung in München die Funktionsweise der Lok mitbekommen habe. Aber auch die anschließende Fahrt mit 200 Stundenkilometer von München nach Augsburg und zurück habe ich noch heute im Kopf vor Augen.

  • @eugeniopizzorni
    @eugeniopizzorni Před 5 lety +3

    Guten Morgen. Mein Name ist PIZZORNI EUGENIO. Ich habe die GERMAN Elektrolokomotive E103 225-9 vom österreichischen Haus ROCO produziert.,in DIGITAL SOUND, la ADORO W E103. 😉😉😉😉😉😉😉❤️❤️❤️❤️

  • @Bahnfreak90
    @Bahnfreak90 Před 13 lety +1

    sehr schöens Video von meiner Lieblingslok die 103... Daumen hoch!!!

  • @94schrotty
    @94schrotty Před 13 lety +1

    Ein klassse video Daumen hoch und favo für meine lieblings lok die Br 103 ( E03 )

  • @sickby85
    @sickby85 Před 4 lety +3

    Gleich in den ersten Sekunden zwei Dinge die mein Kind in seinem Leben wohl nicht mehr zu sehen bekommen wird.
    Viel Schnee und ein Zug der bei mehr als einer Schneeflocke auf den Gleisen noch fährt...
    Aber wer kam bei der DB eigentlich auf die Idee, Orientrot würde der 103 stehen? Es ist doch auch keiner auf die Idee gekommen, alte Dampfloks umzuspritzen?!

  • @mekydro
    @mekydro Před 12 lety +1

    Superb archive footage

  • @bahnfan3787
    @bahnfan3787 Před 11 lety +1

    Ich liebe die 103

  • @Musicloverman1000
    @Musicloverman1000 Před 9 lety +1

    @ Aggro201116
    Das mit dem Geschwindigkeitsrekord bezog sich auf damalige Zeiten, damals gab es noch keine Taurus und auch keinen TGV, der ja den derzeitigen GeschwindigkeitsRekord hält.
    Die schnellte 103 (103003) fuhr 283 Km/h.
    Die Schwesterlok 103222-6 wurde nachträglich für den Schnellreisezugdienst für eine Geschwindigkeit von 280 Km/h umgebaut und ist auch heute noch, wenn auch in einer anderen Lackierung betriebsfähig und für eine Geschwindigkeit von 280 Km/h zugelassen.

    • @hanspeter9445
      @hanspeter9445 Před 5 lety +3

      So steht es bei WIKI. Ist aber nicht richtig! Die erste schneller fahrende 103 war die 103118-6. Durch ein geändertes "Getriebe" war sie für 250KmH zugelassen, fuhr aber bei Versuchsfahrten des BZA Minden auch schneller mit Sondergenehmigung bis knapp an die 300KmH. Wie viel genau muss ich nachschauen, denn die Urkunden für diese Fahrten sind noch irgendwo in meinen Unterlagen. Diese Geschwindigkeiten waren erforderlich um die Strecke Han-Würzburg zulassen zu können für 280KmH. Dazu wäre eine noch höhere Geschwindigkeit nötig gewesen, welches die Lok aber selbst mit nur zwei Messwagen nicht schaffte. Später wurde eine der Vorserienloks mit den Drehgestellen (Radsätzen) ausgestattet, weil die stärkere 103118 Serienlok in den Betrieb wegen Lokmangel zurück musste. (Wurde so begründet) Ich habe dort bei dem BZA auf den Loks 10 Jahre Dienst gemacht. (Lang ist es her....Leider!!)
      RB Lokbi Z.i.R.

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Před 6 lety

    Ich hatte das Glück mit 103 113 von Heidelberg nach Stuttgart über die SFS MA - S fahren zu dürfen. Ich war froh und glücklich, dass die Fahrt auch endlich ein Ende hatte. Weder BR 120 noch BR 101 sowie IC-Steuerwagen oder ICE 3 waren eine derartige ZUMUTUNG wie die 103. Bei Km/h 200 wackelte und schaukelte diese Lok, dass man nur ein Ende der Tour wünschte. Schön anzusehen - aber eben von gestern !!!

    • @MrUedes
      @MrUedes Před 6 lety

      Tja so kennen wir das "Ding" .....geile Kiste und doch Folterkahn.....Es war schon erhabend damit zu fahren..... und doch war es laut , zugig und ein sch....Arbeitsplatz.....

    • @MrUedes
      @MrUedes Před 6 lety

      Die Folklore... Hobby-Bahner sehen das anders.....mussten ja auch nie darauf arbeiten.....Führerstandsmitfahrten waren die Glückseligkeit..... es war einfach nur eine scheiß Kiste....viel Leistung aber schlechter Arbeitsplatz....

    • @hanspeter9445
      @hanspeter9445 Před 5 lety +2

      Werter Kollege? Da habe ich andere Erfahrungen gemacht: Bei Versuchsfahrten bis zu 280KmH auf der Strecke Han -Würzburg wurden zwei Loks der Baureihe 103 und 120 Vorserie gekuppelt betrieben und von je einem Lokführer bedient, die mit einer Sprechverbindung Kontakt hatten. Die Stromabnahme geschah durch nur einen Stromabnehmer der beide Loks über eine extra Dachleitung versorgte. Immer der Kollege welcher auf der 120 fahren musste, hatte den unangenehmeren Job. Die schaukelte wie ein Lämmerschwanz. Die 103 war wesentlich ruhiger. Vermutlich hast Du da eine ausgenudelte, schlecht gewartete Lok erwischt...?
      RB Lokbi Z. i.R.

  • @strafrag1
    @strafrag1 Před 9 lety

    ♥ ausgezeichnet.

  • @PanagiotisPantos
    @PanagiotisPantos Před 13 lety

    Excellent 10/10

  • @Eckehard-Luedke
    @Eckehard-Luedke Před 11 lety

    Lecker, sehr lecker !!

  • @MisutiBuzel
    @MisutiBuzel Před 13 lety

    das waren noch zeiten

  • @LZB100
    @LZB100 Před 12 lety +3

    Was waren das noch für Zeiten, als die Eisenbahn noch Eisenbahn war.
    Ich bin selbst Lokführer, aus Altersgründen habe ich die Bundesbahn nicht mehr als Berufseisenbahner kennenlernen dürfen, was mich traurig macht, wenn man sieht, wie der Berufsstand des Eisenbahner verkommen ist, seit der Bahnreform.
    Früher waren Lokführer stolze Männer, die die Technik beherrscht haben. Heute wird der arbeitslose Bäcker im Schnelldurchgang zum Tf umgeschult, der das System Eisenbahn nicht verstanden hat.

  • @eltfell
    @eltfell Před 11 lety

    Sehe ich das richtig, daß die 103 am Anfang vorne mit Schlußleuchten fährt?

  • @vierkommazweide
    @vierkommazweide Před 9 lety +2

    Eine bemerkenswerte Lokomotive, aber auch nicht ganz ohne Zicken für das Personal. Zu weit aufgeschaltet flog der Hauptschalter raus und das AFB wurde nach einem schweren Unfall 1974 deaktiviert. Der Führerstand war sehr eng und die Lüftermotoren machten einen höllen Lärm... Kein Vergleich zu 406 oder Taurus.. Mit über 500t am Haken und einem Anfahren auf nassem Gleis, war sehr viel Fingerspitzengefühl am Regler gefragt. Und dennoch ein Oldi an den man sich gerne erinnert.

  • @Aggro201116
    @Aggro201116 Před 12 lety

    der imomentige elok reckord liegt bei 357kmh mit der taurus

  • @fabianscherm1576
    @fabianscherm1576 Před 11 lety

    falsches spitzensignal, und das in einer DB Doku ha ha ha :D

  • @N-Bahner
    @N-Bahner Před 8 lety

    In jeder Doku das Gemeckere über Orientrote 103er. Absolut nervig

    • @Tonnendach420
      @Tonnendach420 Před 8 lety +1

      +Marcel Knoppik Ja wirklich, eigentlich steht den loks das ziemlich gut also der 103 auf jeden Fall und auch anderen wie der Br141 oder 110 und deren Serie. Vor allem der Bügelfalte stand es sehr gut

    • @alfialfi7697
      @alfialfi7697 Před 2 lety

      Sorry, bin nicht deiner Meinung, die Rote Lackierung steht ihr überhaupt nicht.

    • @gscheidhaferlvomdienst6864
      @gscheidhaferlvomdienst6864 Před rokem

      Richtig.
      Das Orientrot schaut richtig Sch.... aus