DDR mobil - Laster

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Zusammenschnitt aus der Dokumentation des ZDF - DDR mobil - zum Thema IFA LKW.
    Entwicklung und Produktion von Nutzfahrzeugen in der Mangelwirtschaft der DDR. Es gab sehr gute Entwicklungen und Ansätze im Fahrzeugbau, vieles durfte aber nicht umgesetzt werden.
    Der IFA LKW W50 war der Trabant der Volkswirtschaft, bis sein Nachfolger, der IFA LKW L60 erschien.
    www.IFA-Tours.de
    IFA LKW W50 LA/A/C "Expedition" 4x4
    ifa, w50, w50la, w50la4x4, lak, ddrtechnik, werifafährtfährtnieverkehrt, ostblock, ostscheiss, ostblech, ddr, zonenbomber, ostdeutschland, eastgermany, ostgegenwest, ostblocktechnik, camping, campervan, camper, campinglife, nonstop, ifazone, IFAW5O, IFA -Tours, Laster, LKW, Truck, Offroad, abenteuer, tours, Reise, Oldtimer, Ost, Germantrucks, Gemeinschaft, Safari, Schrauben, Hobby, World, DDR, Ludwigsfelde, Wüste, Expedition, Ostfahrzeug, tour, ifatours, L60, Rallye,
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 259

  • @p930turbo
    @p930turbo Před 2 lety +10

    Ein Kollege von mir aus dem Daimler LKW Werk Wörth (Kontrolle Montage) was damals nach Ludwigsfelde entsandt worden (W50-Fahrgestell mit LN2-Fahrerhaus, wurde aber nicht realisiert). Er berichtete uns viel Gutes von diesem einfachen, aber robusten W50 und der Kollegialität der Mitarbeiter. Später kamen Mitarbeiter aus Ludwigsfelde nach Wörth und hofften, daß im Zuge der Übernahme die Bonzen abgesägt würden. Wir haben nie erfahren, ob das so wurde. Daß Common-Rail im W60 Premiere hatte, wusste ich nicht... Spitze!

  • @sallybraun7377
    @sallybraun7377 Před rokem +5

    Einfach schön die alten Fahrzeuge wieder sehen die ich als Kind gesehen habe einfach schön❤😀👍.

  • @rainerhenschel6631
    @rainerhenschel6631 Před 3 lety +50

    W50 und L60 Lastkraftwagen erinnern mich an schöne Zeiten in der DDR,vorallem bei der Getreideernte in den 1980iger Jahren.😊👍

    • @Neonblue84
      @Neonblue84 Před rokem +3

      ja an beide kann ich mich noch erinnern, als kleiner Bub staunend vor diesen LKW's gestanden (auch der Robur LO war schön)

  • @vincentmeadows1
    @vincentmeadows1 Před 2 lety +16

    The Iraqi army abandoned many IFA trucks during the war in 1991, we used one to go back and forth to the telephones after the war was over. IFA is a solid truck. Die irakische Armee hat viele IFA LKW's verlassen während der Golfkrieg in 1991. Wir haben eine IFA benutzt zu der telephone zu fahren nach der Krieg. Sehr zuverlässig. Danke Erich H.

    • @IFATours
      @IFATours  Před 4 dny +1

      Das ist schön zu hören! 😀

  • @nogayvulf
    @nogayvulf Před rokem +8

    Отличная машина!Работал на W-50.Простая и удобная в ремонте машина!

  • @Tino-ze3gr
    @Tino-ze3gr Před 2 lety +6

    Ich war kürzlich in Bulgarien, der W50 tut dort immer noch seinen Dienst.

    • @IFATours
      @IFATours  Před 4 dny

      Das stimmt, war 2023 selber mit dem W50 da und habe noch ein paar W50 arbeiten sehen, meist in der Forstwirtschaft.☺

  • @maikweichmann3660
    @maikweichmann3660 Před 5 lety +21

    Richtig toll in Ludwigsfelde bin ich geboren und lebe jetzt seit über 30 Jahren hier. Meine Großeltern zogen nach den Krieg hier her um in den großen Werk zu arbeiten. Meine Eltern arbeiteten dort auch so wie gefühlt fast jeder hier aus dem Ort. Schade das es nach der Wende so gering schätzt wurde. Immerhin ist bei uns auf der Festwiese jedes Jahr ein Treffen 😎

  • @vasilchernychko7927
    @vasilchernychko7927 Před 3 lety +28

    Только хорошие воспоминания от IFA надёжный грузовик трудяга и кормилец в своё время. Спасибо всем кто делал такие автомобили . Уже история

  • @mariokoch1298
    @mariokoch1298 Před 3 lety +24

    Toll. In Ludwigsfelde gibt es eine große Halle, in die man mit etwas Glück hineingehen kann und gefühlt alle Modelle sieht. Ich fand das sehr beeindruckend.

    • @payman1313
      @payman1313 Před 2 lety +1

      عکسهاش رو قرار بدید

    • @stefanlang1536
      @stefanlang1536 Před 2 lety +1

      Und NEUE Modelle / Fahrzeuge?
      Alles abgewickelt?

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 Před 2 lety +2

      @@stefanlang1536 es ist eine private Sammlung. Was meinst Du mit neuen Modellen? W50 wird nicht mehr gebaut. Ich selber wußte gar nicht, daß es so viele Aufsätze gab.

    • @stefanlang1536
      @stefanlang1536 Před rokem

      @@mariokoch1298 Ich meine, ob in Ludwigsfelde heute noch etwas in Richtung LKW gebaut wird ..

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 Před rokem

      @@stefanlang1536 das weiß ich nicht, das Betriebsgelände ist noch mit Pförtner bewacht.

  • @daslinkum
    @daslinkum Před 3 lety +9

    LoL! Als Lehrling "durften" wir 1982 im Sommer mal 'ne Weile am Band in Ludiwigsfelde "sozialistisch aushelfen"! ich hab an der Achsmontage am kurzen Band gearbeitet 👍👍👍👍

  • @karstenschulz4765
    @karstenschulz4765 Před 4 lety +19

    Ich hab im Kraftverkehr Zwickau gelernt, sehe ich das hier, werd ich richtig melancholisch... hach was für eine schöne Zeit... und! damals gabs a noch n paar hinter die Löffel, wenn man als Lehrling Mist baute! *grins

  • @Grauer-Wolf-1941
    @Grauer-Wolf-1941 Před 10 měsíci +3

    Herrlich 👍 ICH BIN W50, L60 und bei der Armee LO Robur gefahren. Der L60 war damals der Hit. Wie schon woanders geschrieben war er der erste Chomonrail Diesel der Welt. Unbeladen ist er 110 km/h gefahren. Beim schalten zwischen den Gruppen mußte man etwas aufpassen. Schneller als 40 km/h war nicht empfohlen. Ansonsten super Laster 👍👍👍

    • @j.1294
      @j.1294 Před 4 měsíci

      "der erste Chomonrail Diesel der Welt": Auch wenn es schon woanders geschrieben steht, ist es dennoch falsch. Der Serien-L60 hatte eine stinknormale Sechsstempel-Einspritzpumpe. Common-Rail gab es nur im Versuchsstadium, wenngleich man dort weltweit der Erste war.

  • @LucaSchulhauser
    @LucaSchulhauser Před 3 lety +6

    Danke für's hochladen! Nicht schlecht was die sich ausgedacht haben

  • @nachdenkenderbenutzer1260
    @nachdenkenderbenutzer1260 Před 3 lety +10

    Danke für das tolle, spannende und informative Video.
    Allerdings hatte ich bei dem Titelbild gedacht, daß es sich um einen DDR-Werbefilm für den IFA-L60 handelt.

  • @hahulin7052
    @hahulin7052 Před 3 lety +8

    Красиво! Sehr Gut Video. 👍👍👍

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 Před rokem +1

    Nu, es is ja a a geile Kalesche!! Habt Ihr richtig gut gemacht! Grüße aus dem Westen!

  • @one-o-four889
    @one-o-four889 Před rokem +3

    That female voice-over, fantastic voice, and I assume, the perfect German pronunciation.

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer Před 2 lety +5

    Den Spruch kenne ich als
    Haste Hammer, Zange, Draht,
    Kommste bis nach Leningrad.

  • @trakyalcevdet9269
    @trakyalcevdet9269 Před 3 lety +11

    es versetzt mich immer wieder in erstaunen, wie das isolierte DDR in seiner klein kosmos - gegenüber dem FİAT-Money als mitbewerber überhaubt durchhalten konnte.
    guute leistung für DDR-Athleten !!

  • @franktielsch
    @franktielsch Před 3 lety +3

    Ich hatte meine lkw fahrerlaubnis suffered dem W50 gemacht. Super !,Spaeter have. Ich such für die Firma Lohr in Spremberg einen W50 gefahren,

  • @SvenDahmen
    @SvenDahmen Před 2 lety +3

    Und wieder zeigt sich: es gibt kaum ein Problem, das nicht mit der richtigen Menge Sprengstoff gelöst werden kann :-)

  • @eliaszogaib3714
    @eliaszogaib3714 Před 3 lety +5

    El camión IFA es uno de los mejores a nivel mundial 100 X ciento tecnología germany tube el privilegio de conducirlos un saludo desde Nicaragua

    • @carino791
      @carino791 Před 3 lety +1

      Es mi opinión también! Saludos a Nicaragua de Alemania este...

  • @tomwottka5520
    @tomwottka5520 Před 3 lety +30

    Der W50 war das weiltweit erste Straßenfahrzeug, das mit einem Common-Rail unterwegs war ... Da soll noch mal einer sagen, in der DDR gab es keinen Fortschritt!

    • @reinhardjacobs6230
      @reinhardjacobs6230 Před 2 lety +5

      Du irrst hier. Der Muster Motor steht heute in Nordhausen, war auch leider der Einzige.

    • @tomwottka5520
      @tomwottka5520 Před 2 lety +2

      ​@@reinhardjacobs6230 Keine Serienproduktion!? - Schade (wäre auch zu schön gewesen)! 😞

    • @reinhardjacobs6230
      @reinhardjacobs6230 Před 2 lety +2

      @@tomwottka5520 Sieh in dir an, steht wie gesagt in Nordhausen.

    • @sc29607
      @sc29607 Před 2 lety +7

      Die Idee des Common-Rail Systems geht auf Prosper L’Orange zurück, die ersten Pläne wurden schon 1937 entwickelt. Die ETH Zürich hat zwischen 1976 und 1981 ebenfalls am System gearbeitet und geforscht, es jedoch nie in ein Fahrzeug verbaut (Technische Hochschule und kein Fahrzeugbauer). Es stimmt allerdings das das VEB IFA Motorenwerke Nordhausen als erste einen entsprechenden Motor in einen modifizierten W50 verbaut haben. Der Motor hat in 5 Jahren fast 17,000 km zurückgelegt. Der Motor wurde allerdings nie in Serie verbaut, nur diese eine Testmotor, welcher 1986 ausgebaut wurde weil den Entwicklern die finanziellen Mittel gestrichen wurden. Der Motor steht heute wie schon erwähnt im Museum.

    • @stefanlang1536
      @stefanlang1536 Před 2 lety

      @Andre T. Fortschritt hießen auch Traktoren usw. Es war eine Firma aus Schönebeck ..

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b Před 2 lety +2

    Das wäre der perfekte Camper toll!

  • @xuanhoaingo2523
    @xuanhoaingo2523 Před 2 lety +2

    In meine Heimat läuft noch dutzende W50 herum, mit (meist) doppelter Zuladung..!!

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Před 2 lety +2

    Das der W50 in Werdau entwickelt wurde hätte man schon erwähnen sollen.

    • @uweritter6234
      @uweritter6234 Před 2 lety

      Viel interessanter ist doch die Tatsache, das aus Werdau ein noch imposanterer LKW ,der H6, kommt und durch den W50 ersetzt wurde!

  • @stefanlaengle4627
    @stefanlaengle4627 Před 2 lety +2

    Not macht erfinderisch.... Notfalls mit Sprengstoff. 😄👍 Das wusste ich nicht.
    Was so ein IFA wohl heute kostet? Ich möchte auch einen.
    Ich weiß noch als Kind stand ich vor so einem Lkw,der gefiel mir schon damals.

  • @helmutunger4084
    @helmutunger4084 Před rokem

    Ich hatte die Gelegenheit kurz mit einem W 50 zu fahren. Mit ein paar Veränderungen wäre er zu MAN u. Mercedes absolut Konkurrenzfähig gewesen 😊😊😊😊😊😊

  • @carino791
    @carino791 Před 3 lety +10

    Einfach Spitze! Musste das alles kaputtgemach werden???

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Před 3 lety +10

      Nein, es war bereits kaputt. Zu viele Leute haben zu wenige Fahrzeuge gebaut. Jeder in den Westen verkaufte L60 war faktisch defizitär. Die Autos wurden nur verkauft um die Devisen zu beschaffen, mit denen die Luxusgüter der roten Mafia finanziert werden konnten.

    • @ikbenpappa1
      @ikbenpappa1 Před 3 lety

      zo is het,!!!

    • @rolandzoske448
      @rolandzoske448 Před 3 lety +6

      @@franktechmaniac7488 Genau so bedient man ein durch westliche Medien gepflegtes Stereotyp...

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před 2 lety

      der müll der sieger muss verkauft werden. und ständig ersetzt.

  • @gamingtastisch
    @gamingtastisch Před rokem +1

    Grüße aus dem Eichsfeld nach Worbis wie es scheint :)

  • @osterreich8246
    @osterreich8246 Před 3 lety +4

    Heute wird alles mit Ablaufdatum gebaut Je früher Desto besser

  • @user-rh8hc9gy7d
    @user-rh8hc9gy7d Před 2 lety +2

    IFA diesel - sehr gut!

  • @MrZillas
    @MrZillas Před 2 lety +2

    Ich nehme son Kastenwagen mit Fenstern drin und wohne drin.

  • @milanas.4666
    @milanas.4666 Před 4 lety +3

    Der L60 wurde damals in deren Krieg zwischen Iran und Irak (Saharamäßig gespritzt) exportiert.

    • @heinrichlanz5858
      @heinrichlanz5858 Před 3 lety

      98 bekamen wir einen auf die LPG.... Sandfarben... Und alles arabisch beschriftet..... 99 dann verschrottet..... LPG machte dicht

    • @user-oj2pq6tw2w
      @user-oj2pq6tw2w Před 11 dny +1

      Habe weder im Iran noch im Irak je einen L60 gesehen. W50 hat man an beide Seiten verkauft, mitten im Krieg.

  • @Kotstulle81
    @Kotstulle81 Před 2 lety +1

    Gehörten in Vietnam auch noch lange zum Strassenbild. Inzwischen sehr selten geworden.

  • @reinhardjacobs6230
    @reinhardjacobs6230 Před 3 lety +13

    Der common rail ist heute im IFA Museum in Nordhausen zu sehen. Dazu auch seine Geschichte. Dazu gehört leider auch sein Ende 1986 auf Beschluss der Parteiführung. Eines der besten Beispiele wohl für die Blödheit und Arroganz des ZK.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer Před 2 lety +1

      Wie wurde das Beenden der Common Rail Technik damals begründet?

    • @reinhardjacobs6230
      @reinhardjacobs6230 Před 2 lety +1

      @@KarlAlfredRoemer Gute Frage! Die Begründung können nur die geben welche damals das Sagen hatten. Die leben aber wohl heute kaum mehr.
      So musst du wohl dich heute mit meiner Begründung zufrieden geben. Es war wohl wie sooft nur eine Begründung zu erkennen: Grenzenlose Dummheit und Missachtung der Fähigkeiten des Volkes!

    • @torstenraab532
      @torstenraab532 Před 2 lety +2

      Im Zweifel wie bei vielen Sachen in der DDR - gut ausgedacht, aber mit leeren Taschen kann man eben nix bauen.

    • @reinhardjacobs6230
      @reinhardjacobs6230 Před 2 lety +2

      @@torstenraab532 Bei genau dem Diesel war das genau anders rum. Der hätte mit dem Material was in der DDR zur Verfügung stand gebaut werden können.
      Es gibt zig andere Beispiele dafür. was möglich gewesen wäre. Aber wie gesagt, ein Staat der von Vollpfosten regiert wird...

    • @zb180
      @zb180 Před 2 lety +1

      @@reinhardjacobs6230 Definitiv. Die waren so engstirnig, dass untersagte Entwicklungen sogar vernichtet werden mussten. Es überlebten nur versteckte Prototypen. Hätte man die Ingenieure machen lassen, wäre so einiges interessantes auf die Straße gekommen. Wer weiß vielleicht hätte sich die ganze Geschichte des deutschen Automobilbaus ganz anders entwickelt. Es gibt Dokus in denen man die Trauer der Leute, deren Projekte eingestampft wurde sieht und nachvollziehen kann. All die Mühe für nichts, weil ein paar alte Greise Macht ausüben.

  • @ennoschneyer2864
    @ennoschneyer2864 Před 2 lety +2

    Common rail: wer hats erfunden ? Mercedes ? Volvo? Nee nee ! IFA !

  • @tobiasrink6612
    @tobiasrink6612 Před 2 lety +2

    Klasse aus nichts wurde was gemacht.

  • @TheBorabora666
    @TheBorabora666 Před 2 lety +1

    👋🤟

  • @thomasrpoulsen
    @thomasrpoulsen Před 2 lety +3

    Konge 👍

  • @cebillon
    @cebillon Před rokem +1

    Gab es in der DDR nur den IFA W50 und IFA L60 als schwere LKWs? Bisher habe ich noch keine anderen aus eigener DDR Produktion gesehen.

    • @IFATours
      @IFATours  Před rokem

      In der DDR gab es nur die mittelschweren IFA LKW wie z. B. G5, S4000, H6.

    • @cebillon
      @cebillon Před rokem

      @@IFATours Ich frag mich nur, weil so was 40 Tonner wie z.b. MAN, SCANIA, etc nie in Videos zu sehen sind. Wurden die in der DDR nicht gebraucht? Oder warum hat man die damals in der DDR nicht selbst gebaut / konstruiert Bedarf wäre bestimmt dagewesen.

    • @IFATours
      @IFATours  Před rokem +2

      Das war so im RGW geregelt. Die DDR durfte nur mittelschwere LKW bauen. Schwere LKW bauten die Polen mit Jelec, die CSSR mit Tatra und Liaz, sowie die Sowjetunion mit Kraz, MAZ usw.. und Rumänien mit Roman.
      Ungarn und CSSR bauten Busse Ikarus und Skoda gab auch welche aus der DDR und der SU.

    • @cebillon
      @cebillon Před rokem

      @@IFATours Erst mal Danke für die Antwort ;) Bei den Lokomotiven wusste ich es ja. Was ich aber in den Videos oft nicht sehe ist, dass diese LKWs nie zu sehen sind z.b. bei der Ernte oder sonstigen Gelegenheiten. Vielleicht sollte ich mal die Augen aufmachen.

    • @IFATours
      @IFATours  Před rokem

      @@cebillon Bei der Ernte wurden wenig schwere Lkw eingesetzt. Da war dann mehr IFA Traktoren und LKW zu sehen.

  • @payman1313
    @payman1313 Před 2 lety +1

    کامیونهای IFA در ایران هم خوب بودن هنوزم هستن

  • @captaindookey
    @captaindookey Před 2 lety

    I wonder if anyone's brought one to the United States

  • @Jagdwurst77
    @Jagdwurst77 Před 2 lety +1

    viel zu kurz die reportage . .....aber gut . 👍

  • @adrianniklas5104
    @adrianniklas5104 Před rokem

    Super cool! Hatte Tränen in den Augen!

  • @user-pt1bm5tn8j
    @user-pt1bm5tn8j Před 2 lety +1

    كان الجيش العراقي كل سيارته أيفا وكاز ٦٦ وواز وريوا وكراز وكاز قياده

  • @siggiweidochjeder8069
    @siggiweidochjeder8069 Před 2 lety +1

    ....was... habe ich den gerne gefahren

  • @HolgerLemmusch
    @HolgerLemmusch Před rokem

    Den W50 LA/A eine Tonne beladen, unverwüstlich im Gelände,schon alleine die Reifenfüllanlage

  • @andreaswahl1687
    @andreaswahl1687 Před 2 lety

    Der L60 hatte anfangs Schwingungsprobleme. Das Fahrerhaus fing bei einer bestimmten Geschwindigkeit an zu schwingen. Das sollte nicht bekannt werden. Mein Vater (TU Magdeburg) hatte erheblichen Anteil daran, dass das beseitigt wurde.

    • @user-dt5iv5yi5b
      @user-dt5iv5yi5b Před rokem

      Warum hat er so geschwungen?

    • @andreaswahl1687
      @andreaswahl1687 Před rokem

      @@user-dt5iv5yi5b gute Frage, da muss ich mal meinen Vater befragen, ob er das noch weiß. Jedenfalls redet er oft davon 😀

    • @andreaswahl1687
      @andreaswahl1687 Před rokem +2

      @@user-dt5iv5yi5b Hallo, ich habe jetzt eine Antwort, falls es noch von Interesse ist.
      Der Rahmen des L60 hatte zwei - völlig normale - Eigenschwingungen.
      Zum einen vorn in Richtung Vorderachse (wie ein schaukelndes Boot) und dann im hinteren Bereich eine Torsionsschwingung.
      Das Problem war nun, dass beide Eigenschwingungen bei ca. 50 km/h auftraten, wobei sie sich beide gegenseitig aufgeschaukelt haben. Das führte dazu, dass die Hinterachse sich wie etwa eine Tretkurbel beim Fahrrad verhielt und das Führerhaus hüpfte ständig hoch und runter.
      Mein Vater berechnete dafür Masse, Maße und Profil eines Metallteiles, das auf den Rahmen montiert wurde.
      Das Ergebnis war, dass beide Eigenschwingungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (ca. 40 und ca. 60 km/h) auftraten und das Fahrzeug war ruhig.
      Das mal ganz laienhaft beschrieben...

  • @tinogohler5049
    @tinogohler5049 Před 2 lety

    Das wackel Auto. 💪👍💪

  • @Joe-vh6pj
    @Joe-vh6pj Před 3 lety +1

    Ungarn liebe robur ifa barkas wartburg trabant

  • @torstenraab532
    @torstenraab532 Před 2 lety +1

    3:29 - Grobstaub made in GDR ;-)

  • @user-tq8ob7kt3g
    @user-tq8ob7kt3g Před 2 lety

    انطوني وحده شحنوه للعراق

  • @michaelmichael7562
    @michaelmichael7562 Před 3 lety +4

    IFA L60 is a copy of MAN 16 -192 4X4. IN EVERYTHING

    • @IFATours
      @IFATours  Před 3 lety +5

      Haha, das war Dein Bester, ja die sind sich sehr ähnlich, wie eineige Zwillinge. 🤣 Das sind zwei vollkommen andere Fahrzeuge. Da ist nicht ein Teil gleich.

    • @michaelmichael7562
      @michaelmichael7562 Před 3 lety

      @@IFATours Ich sagte, sie sind sich sehr ähnlich, und es ist kein Wunder, dass l60 auf MAN basiert. Das 4x4-System ist das gleiche, die Differentiale ähneln dem vorderen und hinteren Untersetzungsgetriebe, was IFA noch nicht hatte, sie haben auch das Kühlsystem auf die gleiche Weise, alles ist fast gleich!

    • @IFATours
      @IFATours  Před 3 lety +2

      @@michaelmichael7562 Überhaupt schon mal einen L60 gesehen?

    • @michaelmichael7562
      @michaelmichael7562 Před 3 lety

      @@IFATours mit dieser beschreibung, dass p9 mir geben, wie denkst du habe ich es gesehen oder nicht?

    • @IFATours
      @IFATours  Před 3 lety +2

      @@michaelmichael7562 Ähnlichkeit ist bei vielen unterschiedlichen Fahrzeugen vorhanden. Alle haben einen Motor, Getriebe, Achsen usw.. Auch sind bestimmte Komponenten auch ähnlich auf Grund physikalischer und konstruktionsbedingter Gesetze. Ein Rad ist immer rund und ein Getriebe hat immer Zahnräder.

  • @jean-pierrekouvalchouk4980

    Irgendwie waren DDR'ler noch richtig gute Menschen, glaube ich.

  • @edgarhahn4389
    @edgarhahn4389 Před 2 lety

    ich empfinde das mit den W 50 als selbst Beweihräucherung sie hätten Mal besser vomag in Plauen weiterbauen sollen denn deren Lkw waren 1945 der Welt weit voraus.!!!

  • @serge_bombit
    @serge_bombit Před rokem +1

    3;28 Gretha Thunberg Moment

  • @gerhardhoffmann5519
    @gerhardhoffmann5519 Před 2 lety +1

    Betrieb in Chemnitz? Wo soll das sein- in der Deutschen Demokratischen Republik?

  • @kaitannenhofer2909
    @kaitannenhofer2909 Před 2 lety

    Schöne alte DDR ,ich liebe improvisieren ,habe selber 2 Schwalben ❤️ ich mag die Ossis ,wohne im Grenzgebiet und die Russen haben mit der DDR alles richtig gemacht ,der Zusammenhalt ist dort Klasse !

  • @inspektorbarneby5837
    @inspektorbarneby5837 Před 3 lety +4

    Ne Achse sprengen 😱🤣🤣
    Das gab's nur bei den Zonis

    • @IFATours
      @IFATours  Před 3 lety +7

      Weil Du keine Ahnung hast.

    • @user-dt5iv5yi5b
      @user-dt5iv5yi5b Před rokem

      Hat ja funktioniert und war günstig, da staunste, was?

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 Před rokem

      Ist aus werkstofftechnischer Sicht ein Traum :) sowas lernt man zwar in der Uni, aber dass sich das Mal jemand traut, Respekt 👍😊

  • @leosimmes6993
    @leosimmes6993 Před 2 lety

    w fuftschisch .

  • @BuddelTitan
    @BuddelTitan Před 5 lety +44

    Die besten Erfindungen werden in der Not gemacht 👍

    • @vonsteuben6475
      @vonsteuben6475 Před 5 lety +7

      Daher kommt der Spruch: "Not macht erfinderisch!" :)

    • @diedampfbrasse98
      @diedampfbrasse98 Před 2 lety +1

      dieser "Logik" nach müssten die Entwicklungsländer die Weltmeister der Erfindung sein und der Ostblock wäre der technische Vorreiter in allem gewesen ... nichts als hohle Phrasen, in der Realität macht Bildung und Forschung erfinderisch ... da hilft keine Nostalgie zu extrem raren Ausnahmen drüber hinweg.

    • @aaaabababa
      @aaaabababa Před 2 lety

      @@diedampfbrasse98 naja, das sehe ich etwas anders, not macht definitiv erfinderisch, aber wenn man nicht viel hat, kann man egal wie viel man erfindet meistens auch nicht viel raus machen.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Před 2 lety +1

      @@diedampfbrasse98 noch ein klugscheisser...

  • @heinomopert8397
    @heinomopert8397 Před 6 lety +60

    W 50, L &0, Robur, keine schlechten Fahrzeuge, und sie laufen in der ganzen Welt heute noch. Danke fürs hochladen.

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před 5 lety +8

      + Heino Möpert + In der DDR wurde für den GEBRAUCH produziert und nicht für den VERBRAUCH!

    • @kuddel2510
      @kuddel2510 Před 5 lety +6

      .........auch in Afrika und der Ural aus der SU auch

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 Před 3 lety +9

      Multicar nicht zu vergessen.

    • @christianschlaucher1187
      @christianschlaucher1187 Před rokem +1

      @Andre T. Die kommen aber aus Baden Württemberg und nicht aus der ehemaligen SBZ

  • @Me-fg3dk
    @Me-fg3dk Před 6 lety +57

    Das Intro ist ja technisch aufwändiger als der L60 selber :D

    • @redbarondr1
      @redbarondr1 Před 5 lety +3

      Mit Verlaub, dummes Geschwafel! Erstmal Hirn einschalten.

    • @drunkenduck8234
      @drunkenduck8234 Před 4 lety +1

      Dirk, nimm es nicht persönlich, aber denke bitte erst bevor du schreibst.

    • @vw_ian
      @vw_ian Před 3 lety +6

      Ach Leute das war doch nur ein Witz von ihm😂🤷‍♂️

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 Před 3 lety +4

      @@vw_ian Humor kennen viele einfach nicht

  • @Zeta_Reticulum
    @Zeta_Reticulum Před 6 lety +14

    War damals als Kind in Afrika. Die W 50 waren dort die einzigen LKW.

  • @mucke8831
    @mucke8831 Před 6 lety +21

    Klasse , das mit der Achse wußte ich garnicht

  • @andrealbrecht4623
    @andrealbrecht4623 Před 6 lety +9

    Interessanter Bericht - schön!

  • @dersozialismussiecht4005
    @dersozialismussiecht4005 Před 5 lety +2

    Was für eine Enttäuschung!
    "Laster" und "mobil" in der DDR - da hatte ich mir einen knallharten Aufklärungsreport aus Campingwagen auf Usedom oder Rügen erhofft. Mit unzensierten Originalaufnahmen, in ORWO-Farbe!
    Aber ein schönes Fahreug, mit schöner Form und schönem Gesicht.

  • @stefanjacki
    @stefanjacki Před 5 lety +6

    Mein Traum ist ein Barkas.Watt´n geiles Teil !!!

  • @Scale-Model
    @Scale-Model Před 6 lety +12

    Sehr schönes Video

  • @Knobilein
    @Knobilein Před 6 lety +6

    Tolles Video!!!

  • @maikweichmann3660
    @maikweichmann3660 Před 6 lety +5

    Meine Geburts- und Heimatstadt ludwigsfelde. Fast jeder der in Lu wohnte arbeitete im Werk. Selber hab ich noch ein mifa Fahrrad von Opa von 1979 fährt sich geil. 😁

  • @BundymaniaReviews
    @BundymaniaReviews Před 6 lety +13

    Interessanter Bericht !

  • @Forza-Fan
    @Forza-Fan Před 5 lety +6

    Das ist ein geiles Video 👌👌👌!!!

  • @MsBrosnan007
    @MsBrosnan007 Před 5 lety +6

    Den W 50 bin ich viele Jahre gefahren. Viel Berliner Sadtverkehr . Übel an ihm war die Verbrennung.Der Dreck war eine Katastrophe.Im Winter sind die Federspeicher oft eingefroren.Ohne Servo und voll beladen war die Lenkung zu schwergängig.Aber es war dennoch eine schöne Zeit.

    • @IFATours
      @IFATours  Před 3 lety

      Es gab auch W50 mit Servolenkung, due Allrad er hatten alle Servolenkung, später auch die anderen Varianten.

    • @tinosenf6937
      @tinosenf6937 Před rokem +1

      Also noch ohne common-Rail?

  • @Walnussfeuer6
    @Walnussfeuer6 Před 6 lety +4

    schöner film

  • @robdieselpower
    @robdieselpower Před 6 lety +4

    Prima, danke

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff7742 Před 6 lety +11

    Den L-60 konnte ich noch selber fahren - bei der GST ("Gesellschaft für Sport und Technik") zu DDR-Zeiten. Ein sehr geländegängiger Lkw mit robuster Allwetter-Tauglichkeit.
    Das beste Qualitäts-Merkmal: diese Lkw fahren noch HEUTE.

    • @dirkulrich4657
      @dirkulrich4657 Před 5 lety +2

      Führerschein bei der NVA aufm L60 gemacht, dann Lehrgang schwere LKW mit Ural und Co. "Alltagsauto" war aber bei uns der L60 (W50 hatten sie in unserer Einheit gerade ausgemustert, den kenne ich also nicht aus eigener Erfahrung). Der L60 war Top. Und das W50 und L60 heute noch im Einsatz sind (Feuerwehren, so genannte 3. Welt) sagt doch alles.

    • @franksteffen3173
      @franksteffen3173 Před 2 lety

      Nicht der L60, der war technisch zu unzuverlässig, aber der W50 fährt noch.

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před 2 lety +1

      @@franksteffen3173 Der L 60 konnte weltweit verkauft werden und fährt heute in Afrika immer noch - unter härtesten Wetterbedingungen.

  • @jamesontitan1148
    @jamesontitan1148 Před 6 lety +4

    GEIL

  • @finnk7147
    @finnk7147 Před 6 lety +5

    Bei uns im Ort steht auch einer👌

  • @reinerschiegner6690
    @reinerschiegner6690 Před 5 lety +7

    Hallo, habe auf dem W50 Fahrschule gemacht.

  • @RUDI-tq4ib
    @RUDI-tq4ib Před 6 lety +14

    Unsere Leute mussten mit den letzten Dreck fahren. Und die neuen gingen ins Ausland.

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před 5 lety

      + RUDI 1011 + WO bitte war das so und WANN?

    • @ernststrau1564
      @ernststrau1564 Před 3 lety

      Tja, gute Sozialistische Arbeit wurde ins Ausland verkauft.

    • @FU-wd9sl
      @FU-wd9sl Před 3 lety

      @@kaiguleikoff7742 80er Jahre im Tagebau. Die LKW wurden geflickt und Honecker hat neue W50 nach Angola verschenkt.

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před 3 lety +1

      @@FU-wd9sl Selbst HONECKER hatte nichts verschenkt - sondern zumindestens politische Gegenleistungen dafür ausgehandelt.
      Der W-50 / L-60 konnte noch selber repariert werden, in der betriebseigenen Werkstatt - und fährt daher heute noch, im In- und Ausland.

  • @cosmicspeed7696
    @cosmicspeed7696 Před 6 lety +11

    Hast Du das Intro mit ein Robotron Großrechner gemacht ? ;)

    • @cebillon
      @cebillon Před 5 lety +1

      Gibt es da noch einen der funktioniert? Würde sowas als Wessi gerne mal sehen ;)

    • @redbarondr1
      @redbarondr1 Před 5 lety

      Dafür brauch man mindestens 32bit Hardware, also erstmal überlegen, dann sülzen.

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 Před 3 lety

      @@redbarondr1
      Aber Erich Honecker hatte doch 1987 bei der MMM den 32-Mega-Chip-Bit präsentiert.

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 Před 3 lety

      @@qh5163 Danke für den Link zu Robotron.

  • @MA-mu8gb
    @MA-mu8gb Před 6 lety +3

    hey IFA-TOURS du kommst doch ausn Eichsfeld oder

  • @jimbotheassclown
    @jimbotheassclown Před 6 lety +8

    If you added English subtitles you probably get more subscribes . Anyway trucks look cool.

  • @albirandi
    @albirandi Před 6 lety +1

    es gab nen w50 mit deutz diele luftgekuehlt... den hamse hier vergessen

  • @angelopaulo1187
    @angelopaulo1187 Před 6 lety +3

    !

  • @TheyoustartvDe
    @TheyoustartvDe Před 6 lety +15

    Was die DDR doch konnte.

  • @Funhubble
    @Funhubble Před 5 lety +3

    Die Pfeifen von VW haben Common Rail erst seit 2008 oder 2010 wenn ich mich nicht irre. Selbst Fiat Diesel hatten den schon 2000 :-))

    • @grafzeppelin5701
      @grafzeppelin5701 Před 4 lety

      Ja und VW hat ja auch das Prinzip Pumpe-Düse " für Dieselmotoren " erfunden " . Nur was ich nicht verstehe , wie kann es sein das im Handbuch für Milltärkraftfahrer Ausgabe 1965 dieses Prinzip exakt beschrieben wurde . Die Meisten russischen Dieselmotoren , vom LKW , über Panzer bis zu Schiffsmotoren arbeiten auf der Basis . Schon etwas seltsam .

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 4 lety +1

      @@grafzeppelin5701 Hab nie begriffen wieso VW das gemacht hat, zumal es anfälliger ist als Common Rail.

    • @helgelippert1970
      @helgelippert1970 Před 3 lety +1

      @@Funhubble Weil Pumpe Düse damals deutlich höhere Einspritzdrücke erzeugen konnte, als die Commonrail Technik. Leistungsentfaltung und vor allem Verbrauch war ja auch sehr gut bei den Motoren. Später wurde der zunehmend rauhe Motorlauf kritisiert, zudem wurde der Diesel nur noch mit Partikelfilter akzeptiert und da war dann die Pumpe Düse Technik mit maximal drei Einspritzungen am Ende. Die Technik hatte aber definitiv ihre Berechtigung.

  • @ZerokillerOppel1
    @ZerokillerOppel1 Před 5 lety +2

    Also in 1990 uebernahm MB das Werk und gleich war's schluss mit der Ost LKW? Schade!!!

    • @torstenraab532
      @torstenraab532 Před 2 lety +1

      Mercedes hatte entsprechende eigene Modelle, die dann dort gebaut wurden. Also die Ost-LKW made in Ludwigsfelde gibt es noch, hatten dann eben nur einen Stern drauf...
      Und wieso MB den W50 eingestellt hat, der in den 1965 entwickelt wurde und durch die Leichte Klasse (1983) ersetzt hat, ist wohl schon klar.

    • @berndstephan4936
      @berndstephan4936 Před 2 lety +1

      Klar weil der besser war in seiner Klasse.

  • @eschweilerbergwerksverein

    Wasteland Truck Made in Gdr

  • @user-br2wi
    @user-br2wi Před 6 lety +6

    Der war nicht gut der L 60 der hat nicht gezogen, der W 50 war besser.

    • @Xenox_pLaTiNx3
      @Xenox_pLaTiNx3 Před 5 lety

      uwe deutschland naja der w50 hatte nh Bessere Endgeschwindigkeit

  • @donenekaugummi3275
    @donenekaugummi3275 Před 6 lety +4

    Ich habe mich schon gefragt warum die neuen Mercedec Lkws so ähnlich aussehen.

  • @Mi_Fa_Volare
    @Mi_Fa_Volare Před 5 lety +2

    Ich dachte ein dieselmotor funktioniert nur durch einspritzung. Gab es damals dieselmotoren mit vergaser?

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 5 lety

      Common Rail ist da etwas anderes, hat heute jeder.

    • @ernststrau1564
      @ernststrau1564 Před 3 lety

      Prosper L'Orange erfand das Vorkammer-Prinzip. Sauger gab es vorher schon.

  • @Romek830
    @Romek830 Před 5 lety +7

    Ost? Mitteldeutschland!!!

  • @vitchybini
    @vitchybini Před 5 lety +3

    jaja, die ddr war richtig toll, lol

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt Před 5 lety +2

      Ja War sie zum Teil 😣

    • @powerplay4280
      @powerplay4280 Před 4 lety

      War sie!

    • @vitchybini
      @vitchybini Před 4 lety +1

      @@powerplay4280ach! warum wollten so viele raus und waren dann fast alle froh als es vorbei war?

    • @christianschlaucher1187
      @christianschlaucher1187 Před rokem +1

      BRD=Bessere Republik Deutschland
      DDR=Der Dumme Rest

  • @bobl78
    @bobl78 Před 6 lety +8

    wenn alles so toll war, warum wollten dann alle weg

    • @larsvandenwikkingeers2748
      @larsvandenwikkingeers2748 Před 6 lety +5

      bobl78 weil alle auch mal ein goldenes Kalb haben wollten, glaubten sie zumindest...

    • @steffenjachnow8176
      @steffenjachnow8176 Před 5 lety +10

      Wer sagt denn, dass alle weg wollten... Das wird nur immer herbeifabuliert.

    • @simonekricheldorf6069
      @simonekricheldorf6069 Před 5 lety +7

      Wegen der Bild-Zeitung und den Bananen. Nun der Pöbel braucht eben die harte Konfrontation. Die Bananen schmecken wie Gurken und die bizei ist selbst für total dumme zu blöd.

    • @1zylinderliebe129
      @1zylinderliebe129 Před 5 lety

      bobl78 frag nicht so dumm

    • @rolandzoske448
      @rolandzoske448 Před 3 lety +1

      @@simonekricheldorf6069 Muss gerade an das Titanic-Titelbild: "Gabys erste Banane" denken.

  • @creationla4738
    @creationla4738 Před 6 lety +12

    Früher war alles besser.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Před 3 lety +4

      Genau! Bananen kannte man von Bildern, statt Kaffee gab es Muckefuck und die Städte zerfielen zu Staub. Wer Glück hatte, durfte an der Ostsee Urlaub machen und der Rest durfte sich Kumpeltod auf Bezugsschein den Himmel blau trinken. Ich habe in den 90ern in Dresden gearbeitet - da wollte keiner die DDR zurück.

    • @MB2340
      @MB2340 Před 3 lety

      @@franktechmaniac7488 immer wieder Interessant. Der eine lobt die DDR der andere vermisst sie nicht aber einen Mittelweg gibt es fast nie.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 5 lety +5

    Da schau einer an aber wir hingen ja 40 Jahre hinterher wa 😣😣 Blödsinn