Fast neue Züge werden aussortiert, Homeoffice für Lokführer? GDL-Einigung und vieles mehr | BahnNews

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 06. 2024
  • Das ist BahnNews für den März 2024 - mit diesen Themen:
    00:00 Intro&Topthemen
    00:40 Neue slowenische FLIRT fahren ab sofort nach Graz
    01:42 Leichte Entspannung bei der Fahrzeugsituation im Osten
    02:46 Neue Railjets und NIghtjets im Einsatz
    03:34 Einigung bei Verhandlungen zwischen DB & GDL
    05:12 Gemischte Jahresbilanz der DB AG
    06:44 Neuausschreibung des MüNüX schließt fast neue Züge aus
    08:38 Vielfältige Neuigkeiten aus NRW
    09:50 Neuausschreibung Elektronetz Nord-Magdeburg
    11:04 European Sleeper startet nach Dresden & Prag
    13:13 Kurzmeldungen Deutschland
    16:48 Testfahrten für ferngesteuerte Rangierloks
    18:18 SBB-Bilanz fällt großteils positiv aus
    20:01 Kurzmeldungen Schweiz
    22:04 Outro
    Danke an ‪@SimplyRailway‬ für die Aufnahmen des neuen SZ-FLIRT! Er wird in nächster Zeit einen Bericht über diesen Zug und auch über die Premiere des European Sleeper nach Prag hochladen - schaut also definitiv bei seinem Kanal vorbei!
    Auch Zugfan_2018 hat mit seinen Aufnahmen rund ums Elektronetz Magdeburg zum Gelingen dieser Folge beigetragen. Seie Fotos und Videos findet ihr hier: / zugfan_2018
    Folgt uns gerne auch hier:
    Instagram: / eisenbahnin.oe.d.ch
    Threads: www.threads.net/@eisenbahnin....
    X: x.com/EisenbahnIn
    Um diesen Kanal über das Schauen der Videos hinaus zu unterstützen, erwägt doch gerne, eine Kanalmitgliedschaft für exklusive Vorteile abzuschließen: / eisenbahn in Ö, d, ch
    Impressum: www.eisenbahnin.com/pflichtan...
  • Věda a technologie

Komentáře • 371

  • @funklover24
    @funklover24 Před 2 měsíci +116

    19:15 - schon die Art und Weise, wie die SBB ihre Zahlen zur Pünktlichkeit erheben, lässt erkennen, dass es in der Schweiz wirklich um Interessen der Fahrgäste geht. Drei Minuten als Grenze und das Erreichen der Anschlüsse ist auch ein Kriterium - so sollte das sein! 👏

    • @beyondEV
      @beyondEV Před 2 měsíci

      Dabei geht etwas vergessen: SBB sind mit 11 mrd Jahresumsatz klar der Nr. 1. BLS hat aber auch über eine Milliarde Umsatz. Und Sie haben 95.6% sogar noch eine deutlich bessere Pünktlichkeit als die SBB mit 92.5%. Klar BLS Betreibt nur 3 Fernverkehrslinien im Moment "für" die SBB. Abgesehen vom Lötschberg-Basistunnel ist Sie die Betreiberin der S-Bahn Bern.
      Wieviel Wert Sie auf Pünktlichkeit legen, sieht man daran, dass Sie anders als die SBB bei den KISS 1.3 m/s^2 max. Beschleunigung haben. Meines Wissens sind das damit die mit Abstand schnellsten S-Bahn-Züge der Welt.
      Effektiv ist also die Pünktlichkeit eher bei 92.8% (SOB und andere kleinere erreichen meist noch bessere Zahlen). (Schweizer Kriterium von 3 min).
      Auch sollte man berücksichtigen: Der Unfall im Gotthard Basistunnel, war für die SBB eine grosse Herausforderung. Wobei es die Westschweizer Verbindungen sind, die mit weniger als 90% Pünktlichkeit am schlechtesten dastehen.

    • @TTVEaGMXde
      @TTVEaGMXde Před 2 měsíci +13

      Hier fehlt noch das ausgefallene Zuege anders als in einem noerdlichen Nachbarland als verspaetet gewerted werden😉

    • @funklover24
      @funklover24 Před 2 měsíci

      @@TTVEaGMXde Was für ein Taschenspielertrick, womit die DB ihre Bilanz frisiert. 🤔

    • @TheDasHatti
      @TheDasHatti Před 2 měsíci +8

      Ob der Vorstand der DB wohl ähnliche Ansichten in Punkto Pünktlichkeit beim eigenen Salär hat, als wie bei der Pünktlichkeit der Züge?
      "Ach, lass ma halt mal eine Überweisung ausfallen."

    • @funklover24
      @funklover24 Před 2 měsíci +9

      @@TheDasHatti Wenn die Politik es mit der Verkehrswende ehrlich meint, dann muss sie sofort bei der Bilanzierung Schweizer Maßstäbe einfordern.

  • @Leo-fl6sn
    @Leo-fl6sn Před 2 měsíci +87

    Die Einführung des Stundentakts auf dem München-Nürnberg-Express ist richtig und wichtig, die Züge sind immer total voll!

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci +9

      Oh ja. Und am besten auch so viele Wagen wie die Bahnsteige hergeben.

    • @ancythe
      @ancythe Před 2 měsíci +11

      @@wernerderchamp 170 m (Ingolstadt Nord), also 6 Wagen à ~27 m

    • @nicolasblume1046
      @nicolasblume1046 Před 2 měsíci +4

      Das ist ja echt wenig. Eigentlich wären 210m nötig ​@@ancythe

    • @ralphkbauer
      @ralphkbauer Před 2 měsíci +1

      ​@@ancythedieser Audi Haltepunkt kann auch weg.

    • @Johannesvogell
      @Johannesvogell Před 2 měsíci +5

      ​@@ralphkbauer Da hält er nicht einmal. Der kommt erst genau beim Bahnsteig vom Bahnhof Ingolstadt Nord raus. Und der Halt Ingolstadt Audi ist wichtig für die Audi um wenigstens ein paar Autos weniger dorthin zu haben. Der RB16 steht eh in Ingolstadt insgesamt 15 Minuten Rum.

  • @user-ps2du6ol9h
    @user-ps2du6ol9h Před 2 měsíci +52

    Stadler scheint wohl der Rekord-Zughersteller bei den alternativen Antrieben zu sein. Sie hatten den Rekord bereits mit dem FLIRT Akku ( Batteriezug ), jetzt haben sie sich diesen mit dem FLIRT H2 auch bei den Wasserstoffzügen geholt

    • @haxti0075
      @haxti0075 Před 2 měsíci +7

      Ja, sind auch die besten Triebzüge. Ich Liebe den SüWex. Auf meiner Heimatstrecke kommt in zwei Jahren auch Stadler Flirt Typ³, Batterie mit Oberleitung (Südpfalz)

    • @andreandy263
      @andreandy263 Před 2 měsíci +6

      Ich fahre gern mit Süwex-Züge. Sehr laufruhig und recht komfortabel. Und kaum Störanfälligkeit. Ich bin früher regelmäßig zwischen Mannhejm und Trier gependelt. Null technische Probleme. Stadler Flirt ist sehr guter Nahverkehrzug

    • @haxti0075
      @haxti0075 Před 2 měsíci +1

      @@andreandy263 Desiro hat häufige probleme aber es ist auch 20 Jahre alt.

    • @purplebrick131
      @purplebrick131 Před 2 měsíci +8

      Hier in SH hat sich ein Großteil des Zugverkehres seit Einführung der Akku-Flirts deutlich verbessert. Ja es gab Anlaufschwierigkeiten, aber mittlerweile fahren sie verlässlich und leise. Anders als die LINTs davor, die echt mittlerweile aus der Zeit gefallen waren.
      Und SH hat ordentlich Geld für die Innenausstattung in die Hand genommen, und das merkst du auch. Auf einigen Linien das erste Mal Toiletten. Gutes FIS. Gute Innengestaltung. Die Sitze sind gut zu den Fenster positioniert. Und vor allem bequeme Sitze mit ordentlich Beinhfreiheit, alles mit Klapptischen und Strom am Platz - Tag und Nacht verglichen mit den abgeranzten Zügen die hier auf den Nebenbahnen liefen.
      Von daher große Liebe für Stadler

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 Před 2 měsíci +10

    Der H2-Flit von Stadler fuhr in meiner Gegend zur Probe auf ner jetzigen Museumsbahn. Schon beeindruckend dieses Ding :)

  • @andreuckel
    @andreuckel Před 2 měsíci +5

    da muss ich der SBB wirklich eine gute umsetzungsfähige Idee bescheinigen und hoffe, dass diese Versuche gerade für Zusammenstellungen von Zügen und einige Güterzugfahrten, ausgeweitet werden. Genau an solchen positiven Entwicklungen könnte sich die DB mal ein Beispiel nehmen =).

  • @xxmountaindewxx7893
    @xxmountaindewxx7893 Před 2 měsíci +9

    Bin heute das erste mal mit dem FLIRT nach Spielfeld gefahren, der ist echt wuderschön

  • @aaabbb-yb5vr
    @aaabbb-yb5vr Před 2 měsíci +6

    Schön, dass der hallesche Hauptbahnhof und unsere Zugbildungsanlage zu sehen waren.

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 Před 2 měsíci +12

    9:17 so sehen die Grafiken VIEL besser aus, großes Lob!
    Mit der eingezeichneten Linie und den Haltestellen ist es viel informativer
    Toll, dass ihr auf die Kritik gehört habt

  • @mishibird
    @mishibird Před 2 měsíci +5

    Gratulation zur korrekten Aussprache von Slovenske Železnice. Sowas erfreut mich immer. 😊

  • @chiemseehirsch
    @chiemseehirsch Před 2 měsíci +1

    Wie immer sehr informativ, super gemacht. Inhaltlich top, schöne Zugaufnahmen. Ich freu mich auf jede neue Folge!

  • @manfredd7322
    @manfredd7322 Před 2 měsíci +5

    Die Stadler Züge(3) für die slowenische Bahn standen oft längere Zeit in NÖ und
    machten dort Probefahrten!

  • @uncipaws7643
    @uncipaws7643 Před 2 měsíci +23

    Ich bin gespannt, wo die Skoda-doppelstöcker zukünftig hinkommen. Zu einer tschechischen, slowakischen oder rumänischen bahn? Rückblickend wäre es wohl besser gewesen, KISS zu beschaffen (in der druckertüchtigten variante, die jetzt für die Westbahn fährt). Aber hinterher bist du immer schlauer.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 Před 2 měsíci +7

      Die druckertüchtigten KISS gab es zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht. Die erste Serie der Westbahn ist auch nur druckgeschützt, nicht druckertüchtigt, was nicht für die NIM gereicht hätte. Damals gab es wirklich nur die Skoda-Züge

    • @uncipaws7643
      @uncipaws7643 Před 2 měsíci +3

      @@danielschmidt8105 Richtig, KISS ist ursprünglich ein nahverkehrsfahrzeug ("S-Bahn"). So hat die Westbahn die entwicklung hin zur druckertüchtigung angestoßen, das hätte auch die Deutsche Bahn sein können. Skoda musste auch einiges neu entwickeln und hatte bei auftragsvergabe kein fertiges produkt.

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 Před 2 měsíci +5

      Man könnte sie in IC2 umwandeln und auf besonders schnellen IC2-Strecken einsetzen, sie sind ja druckertüchtigt und können somit auf Neubaustrecken fahren. Aber nach der Pannenserie will die DB den Murks wohl am liebsten schnell loswerden.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 Před 2 měsíci +1

      @@uncipaws7643 schon richtig, aber erst die Fahrzeuge, die ab 2017 an die Westbahn ausgeliefert wurden, waren druckertüchtigt. Das wäre zu spät für den RE1 gewesen. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung der Fahrzeuge gab es kein Angebot von Stadler.

  • @lordgermany7068
    @lordgermany7068 Před 2 měsíci +8

    Als ich letztens am 26.02.2024 von Deutschland nach Kroatien mit der Bahn fuhr, hab ich auch einen slowenischen Flirt 4 zwischen Jesenice und Villach gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere stand auf dessen Zugzielanzeige auch Villach Hbf. Es scheint so, dass die Flirts auch auf dieser Strecke bereits im Linienverkehr sind. In Slowenien fahren sie auch mit Kiss gekoppelt.

    • @adis983
      @adis983 Před 2 měsíci +1

      Werden getestet. Sobald die koralmbahn fertig ist. Werden diese Züge über Villach und Klagenfurt nach Graz fahren. Maribor ist eine Stunde Fahrt nach Graz. Ob Flirt 4 in Kärnten tatsächlich nach Plan fahren. Das weiß ich leider nicht.

    • @jonny6415
      @jonny6415 Před 2 měsíci

      Auch zwischen Villach und Laibach sind die SZ510 im Einsatz, zeitgleich eingeführt mit den nach Graz. Wurde halt im Video vergessen.

  • @AndreWeyand
    @AndreWeyand Před 2 měsíci +13

    Es wäre interessant die Pünktlichkeit bei der DB mit schweizer Maßstab zu sehen. Ob die dann wohl noch 5% erreichen würden?

  • @michaelb4047
    @michaelb4047 Před 2 měsíci +27

    Dann werden wir also auf dem RE1 ebenso Siemens Desiro HC sehen, denn diese erfüllen die Voraussetzungen. Ja, es könnten auch Alstom Fahrzeuge werden, aber diese sind in der derzeitigen Zuverlässigkeit eher auf Skoda Niveau und die Lieferungen werden sich verspäten. Ich gehe davon aus, dass die DB hier den Zuschlag mangels Bieter bekommt.

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Před 2 měsíci +8

      Bitte keine Desiro HC.
      Zu wenig Platz in den Zügen.
      Auf der Linie braucht es jeden Platz und die einstöckigen Endwagen sind da doof.

    • @lauropoetsch
      @lauropoetsch Před 2 měsíci +4

      Mit den 6 Teiligen die jetzt für den RE 29 Nürnberg-Erfurt kommen, müsste das eigentlich gehen...

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 Před 2 měsíci

      @@no-damn-alias Dafür kann man ja auch 10 Teiler nehmen, also 2x 5 Teiler... Das ist der große Vorteil des Desiro HC. Ich tippe die DB wird 6 Teiler bestellen und dann mit 2x6 fahren

    • @jakobturich4823
      @jakobturich4823 Před 2 měsíci +6

      @@michaelb4047es können nur maximal 10 wagen auf der Strecke wegen der Bahnsteigslänge fahren.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci +1

      @@jakobturich4823 Wie lange sind die denn? 2x5 Wagen wären 262m; 2x6 Wagen wären 314m.
      Mehr Kapazität braucht es auf der Linie auf jeden Fall, die Züge sind sehr voll und die meisten fahren wirklich von München bis Nürnberg durch.

  • @1AngryPanda
    @1AngryPanda Před 2 měsíci +18

    Knapp 8Mia für Infrastrucktur in Deutschland für das Netz, ist trotz Rekord, eigentlich recht wenig für die grösse des Netzes.

    • @j03l911
      @j03l911 Před 2 měsíci +7

      Die laufenden Investitionen lagen in den letzten Jahren scgon bei 10 Milliarden pro Jahr und das war hoffnungslos zu wenig. Für eine spürbare Veränderung sind 8 Milliarden nur ein kleiner Beitrag.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci

      Viel Geld hilft nicht automatisch, wenn es unwirtschaftlich eingesetzt wird. Die DB ist für mich eher Hertha, denn Union.

  • @klemensk3019
    @klemensk3019 Před 2 měsíci +1

    danke für die schöne und informative Folge!

  • @elmarberktold852
    @elmarberktold852 Před 2 měsíci +3

    Topp wie immer, sowohl inhaltlich wie auch sprachlich und bildlich!

    • @sporus2012
      @sporus2012 Před 2 měsíci +2

      Nein, sprachlich absolut unterirdisch durch den Genderschwachsinn, inhaltlich aber Top 👍

  • @user-ue6zx2do2f
    @user-ue6zx2do2f Před 2 měsíci +96

    Schade, dass der Škoda nicht funktioniert. Er war schön

    • @anianii
      @anianii Před 2 měsíci +18

      Stimmt. Endlich mal nicht Siemens oder Bombardier bei Doppelstockzügen in Deutschland...

    • @more25x
      @more25x Před 2 měsíci +20

      Weiß eigentlich jemand, was genau an den Skoda-Garnituren schlecht funktioniert? Man hört dazu nie Details.

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 Před 2 měsíci

      @@anianiiAber die Züge von Siemens und Bombardier funktionieren. Die Bombardier-Züge haben am Anfang zwar viele Kinderkrankheiten, aber wenn sie erst mal funktionieren, dann funktionieren sie gut. Der Zug von ŠKODA hingegen funktioniert seit seiner Auslieferung nicht. Immer wieder wurde die Zulassung verzögert und seit seiner Zulassung macht er nur Probleme. Für die Zuverlässigkeit des MüNüx ist es die richtige Entscheidung diese Züge nicht zuzulassen.

    • @bee_happy9969
      @bee_happy9969 Před 2 měsíci +17

      ​@@more25xIch habe nur gehört dass die Loks Probleme machen, deswegen haben die zwischendurch ja sogar die Zulassung verloren.

    • @nicklas4767
      @nicklas4767 Před 2 měsíci +13

      @@anianiiwie man sieht ist es nicht schade… selbst Bombardier funktioniert besser als Skoda…

  • @RomanFuchs-cf1iq
    @RomanFuchs-cf1iq Před 2 měsíci +23

    Cooles Video. Allerdings sind ein paar Videosequenzen nicht von der Berner Oberland Bahn sondern von der Wengernalpbahn.

    • @singapuu7643
      @singapuu7643 Před 2 měsíci +4

      Ich glaube er hatte einfach keine videos der BOB

    • @DerSkalde
      @DerSkalde Před 2 měsíci +2

      Daher nicht die Bilder angucken, sondern das Ganze als Podcast hören. :)

  • @JoaStep
    @JoaStep Před 2 měsíci +2

    Dann gibt es ja nächste Woche ein Video mit Sigrid Nikutta und ihrem neuen Spielzeug - der Vectron Dual Mode. Vielleicht hat sie sich auch geäußert, wie es bei DB Cargo weitergeht. Die sind schwer unter Druck.

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal Před 2 měsíci

    21:20 Ich habe das im Bild schon mitbekommen.... Sneaky sneaky :'D

  • @frankyboy1131
    @frankyboy1131 Před 2 měsíci +1

    Kann jemand sagen, welchem Zweck der kurze Wagen des Flirt (im Bild von 0:57-1:00) dient? Ist das ein Trafo-Wagen oder etwas ähnliches? Ist der Standard, oder hat der was mit verschiedenen Bahnstrom- Systemen zu tun?
    Danke für jede Antwort.

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 Před 2 měsíci +4

    0:30 "gemischt" ist noch sehr freundlich ausgedrückt 😂

  • @icefahrer
    @icefahrer Před 2 měsíci +3

    9:18 Die RB52 soll wohl erst im Dezember bis Lüdenscheid fahren, da man irgendwo noch eine kaputte Brücke gefunden hat

  • @ShyAngelish
    @ShyAngelish Před 2 měsíci +4

    Die 6-teilige Siemens Desiro HC Fahrzeuge die ab Sommer zum Einsatz kommen sollen auf der SFS, sind teilweise schon in Nürnberg eingetroffen.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci +2

      Vier Stück stehen im Coburger Güterbahnhof, eine Garnitur steht meines Wissens immer noch in Lichtenfels. In Nürnberg hab ich sie bis jetzt nicht gesehen.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 Před 2 měsíci +3

      @@wernerderchamp1 steht noch in Schweinfurt und mit 2 werden Personalschulungen gemacht. Damit wären dann die 8 voll.

    • @ShyAngelish
      @ShyAngelish Před 2 měsíci +2

      @@wernerderchamp Du wirst sie auch kaum in Nürnberg zu Gesicht bekommen vor dem kleinen Fahrplanwechsel, wenn nicht gerade Überführungs- oder Schulungsfahrten sind. Gerade in Nürnberg ist Platzangebot zum längeren Parken Mangelware. Wenn mal einer oder auch zwei in Nürnberg sind, dann in der Werkstatt zum Aufrüsten für den Einsatz.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci

      @@ShyAngelish Ah Ok, dachte die wäre vielleicht irgendwo in der Abstellung geparkt.

    • @ShyAngelish
      @ShyAngelish Před 2 měsíci +3

      @@wernerderchamp Solche Kapazitäten gibt es nirgends, dass man solch lange Züge einfach mal wochenlang parkt im Bahnhof. Wenn der Hersteller die ausliefert muss man schauen wo man die abstellen kann, außerdem hat man ja noch bis zum einlaufen den Ersatzfahrzeugpark auch noch und der muss ja auch irgendwo mal abgestellt, gewartet und gereinigt werden. Für Foto Fans habe ich aber noch was für den kleinen Fahrplanwechsel im Juni. Regio bekommt zwei 101er da der NIM teilweise wieder Lokbespannt gefahren wird im Sommer, als Ersatz für die sehr störanfälligen Skodazüge.

  • @michaelkaspari6508
    @michaelkaspari6508 Před 2 měsíci +4

    Ich finde es gut das die sbb so viel wert auf pünktlichkeit leg
    Hier in deutschland gerät das oft in vergessenheit. Super beitrag macht weiter so
    Und frohe ostern wünsche ich euch.

    • @squelchedotter
      @squelchedotter Před 2 měsíci +2

      Das gerät nicht in Vergessenheit, es wurde halt nur Jahrzehnte unterinvestiert.

  • @jakobturich4823
    @jakobturich4823 Před 2 měsíci +1

    Aber dürfen dann auch die Twindexx nicht mehr benutzen werden?

  • @andiullmann5907
    @andiullmann5907 Před 2 měsíci

    1:55 was bedeutet die Einlieferung von 4 Nahverkehrszügen aus Tirol? Auch im Westen wird schon seit längerem neues Wagenmaterial versprochen, stattdessen verkehren Cityshuttle oder Talent 1…

  • @constantinzelfel512
    @constantinzelfel512 Před 2 měsíci +3

    Am Donnerstag mit dem RE1 von Nürnberg nach München gefahren. Was mit einer defekten Klimaanlage begonnen hat, endete mit einem liegengebliebenen Zug mitten auf der Strecke und abschleppen mit einer Ersatz lok eines Güterzuges. Klar ist der Skoda schön aber einfach nur der letzte Müll

  • @heydu31
    @heydu31 Před 2 měsíci +1

    Zu der Frage ob wir gerne mal den digitalen Führerstand ausprobieren würden: Ich würde gerne mal eine Lok analog steuern, finde die mächtigen Güterzüge echt beeindruckend und natürlich die guten alten Dampflokomotiven. Außerdem bin ich beim analogen viel näher dran und habe das Gefühl die Lok mehr kontrollieren zu können wenn was schief geht. Fand Eisenbahnen schon immer interessant ❤

  • @enricobahr1563
    @enricobahr1563 Před 2 měsíci

    Moin 😂😂😂.
    Wieder ein tolles Video über die Bahnen im deutschsprachigen Raum ☝️☝️☝️
    Das der skoda Zug nicht so toll funktioniert, ist traurig 😢....
    Als Alternative würden ich den desiro HC von Siemens sehen ( bin oft damit gefahren in verschiedene Bundesländer....) in Baden-Württemberg planen die EVU 's einen desiro HC mit Tempo 190 km/ h .....

  • @RW-we1ov
    @RW-we1ov Před 2 měsíci

    Danke für die News!

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 Před 2 měsíci +2

    Sehr schönes Video und eine sehr schöne Doku 😊
    Ich wünsche dir und allen anderen eine schöne Osterzeit 🐣

  • @paul0458u3
    @paul0458u3 Před 2 měsíci +1

    6:58 - Der Zug von Augsburg nach Nürnberg ist nicht der RE60 sondern der RE16. Der RE60 fährt von Nürnberg nur bis Treuchtlingen

  • @Schaffner-Chris_KKR
    @Schaffner-Chris_KKR Před 2 měsíci +1

    Warum sollte die DB über eine konzerneigene Vertriebsplattform Tickets für andere EVU anbieten?
    Andersrum geht das ja auch nicht, sonst könnte sich auch daraus ja ein theoretisches Preiskartell interpretieren lassen.
    Und als zugegeben hinkender Vergleich: man kann bei Bayern München oder Rapid Wein auch kein Ticket für Borussia Dortmund oder RB Salzburg kaufen, obwohl sie die grundsätzlich selbe Unterhaltungsart anbieten (lassen wir die sportlichen Resultate mal beiseite).
    Wer verkauft denn die Produkte eines "Konkurrenten"?
    Das die DB (über ihren Navigator) jedoch die allgemeine Informationspflicht über alle Züge hat, halte ich für gut und richtig, da sie schließlich die Netzbetreiberin im Auftrag des Bundes ist. Aber zwischen unterhaltenden, informellen und vertrieblichen Tätigkeiten sollte dann doch differenziert werden, oder aber gleiches Recht für alle, sprich: auch die nicht DB-Unternehmen müssten die Produkte der DB ihrerseits anbieten.

  • @gleisbauerchristoph4383
    @gleisbauerchristoph4383 Před 2 měsíci

    Ich werde im Sommer für die SBB als Gleisbauer arbeiten für Normale Rangier Arbeiten halte ich das System einsetzbar aller dings nicht auf Ferndistanz da Fehler behbung Schwirig wird. Aber nicht für den Gleisbau da es Triebfahrzeuge mit Kran Aufbau gibt die ebenfalls vom Lokführer bedient werden

  • @maxmann9173
    @maxmann9173 Před 2 měsíci +8

    schade um die skoda züge, waren eigenlich sehr schön. ich denke es werden am ende simens desiro HC werden, die können mit etcs fahren und sind druck ertüchtigt.

    • @lauropoetsch
      @lauropoetsch Před 2 měsíci +3

      Der Meinung bin ich auch.
      Das sind auch die einzigen Züge derzeit die auf dem Markt, den Anforderungen auf dem RE 1 gerecht werden können.
      Lassen wir uns mal überraschen...

    • @failworkerletsplay
      @failworkerletsplay Před 2 měsíci +5

      @@lauropoetsch Stadler Kiss könnten das auch, siehe Westbahn und DB selber.

    • @lauropoetsch
      @lauropoetsch Před 2 měsíci +1

      @@failworkerletsplay
      Könnte auch sein, das stimmt...!
      Bin eh mal sehr gespannt ob das Netzt überhaupt die DB behält oder ob es eine Privatbahn bekommt.
      Eigentlich sollte sich die DB das nicht nehmen lassen, der RE 1 ist ja ein Prestigeprojekt von Bayern und DB Regio...
      Warten wir es ab...

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 Před 2 měsíci +2

      Ja, schade, dass die Skoda-Dostos sich nicht bewährt haben, sie waren vom Design her cool und auch vom Komfortniveau nicht schlecht. Aber sie waren halt leider unzuverlässig und sind ständig ausgefallen, was zeigt, dass die osteuropäischen Hersteller eben von der Qualität und Zuverlässigkeit her leider noch weit von westlichem Niveau entfernt sind. Mit den Pesa-Links war es ja ein ähnliches Trauerspiel.

    • @vereinslos94
      @vereinslos94 Před 2 měsíci +2

      Ich bin eindeutig für sechsteilige KISS 200

  • @nitram214
    @nitram214 Před 2 měsíci +1

    Weiß man, ob bei der Ausschreibung des Schienennetzes im Raum Magdeburg Doppelstockwagen gefordert sind? Es wäre echt schade (und eine Katastrophe) wenn diese durch einstöckige Wagen ersetzt werden würden! Gerade der RE20 Magdeburg 《》 Uelzen ist immer sehr stark ausgelastet.

  • @Trainspottingberlin
    @Trainspottingberlin Před 2 měsíci

    Bei der DB wird Seid kurzer zeit schon seid 1 Minute angezeigt das der zug zu spät ist

  • @gleisgefluester2024
    @gleisgefluester2024 Před 2 měsíci

    Barcelona mit Altfahrzeugen? In Spanien gibt es nur die Schnellfahrstrecke. Mal schauen, ob das funktioniert?

  • @martinum4
    @martinum4 Před 2 měsíci

    Hat der Flirt H2 eigentlich auch Akkus oder Supercaps zur Bremsenergierekuperation?

  • @harald.70
    @harald.70 Před 2 měsíci +2

    Ein sehr schönes Video... Das sind für Deutschland interessant News. Das sich was beim störanfälligen München Nürnberg Express was ändern muss ist unumgänglich. Die Barriere freien Zugänge in NRW noch nicht flächendeckend ist, liegt daran dass in der Vergangenheit und auch noch heute Züge mit unterschiedlichen Einstiegshöhen gibt. Auch sind nach Neuausschreibung Züge mit einer anderen Einstiegshöhe eingesetzt worden, wobei die Bahnsteige bis heute nicht angepasst wurden. Es gibt in Deutschland noch viel zu tun, um ein verbessertes Bahn reisen zu ermöglichen... Weiter so Videos... 👍👏👏👏

    • @vereinslos94
      @vereinslos94 Před 2 měsíci +1

      Castrop-Rauxel Süd z.B. hat 38 cm Bahnsteighöhe und die Züge haben haben 76 cm. Absolute Katastrophe...

  • @odayi2793
    @odayi2793 Před 2 měsíci +1

    Jetzt hol erst mal tief Luft ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤bis zum nächsten mal❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas Před 2 měsíci

    8:25 München-Nürnberg express.
    Ich denke es werden die gleichen Fahrzeuge wie in BW

  • @keahnig164
    @keahnig164 Před 2 měsíci +7

    Ein Flirt mit Flugzeugbestuhlumg...
    Da blutet mein schweizer Herz!

  • @christianschrotshamer2431
    @christianschrotshamer2431 Před 2 měsíci

    Vielen Dank für diese super Videos

  • @olfrygt
    @olfrygt Před 2 měsíci +1

    ColoRAIDO. Mein Lieblingsbundesstaat.

  • @marcelwerner4788
    @marcelwerner4788 Před 2 měsíci +1

    Die Eurobahn fährt Vorübergehend mit Ersatzfahrplan fahren, es sind nicht alle Linien betroffen, aber zumindest ein paar Linien.

  • @simonz1026
    @simonz1026 Před 2 měsíci

    Ich finde die Automatisierung in der Schweiz Rietig und wichtig wie gut das automatisiert geh testet wurde. Nur Indrit wenden muss das System noch.

  • @dirkdewit6755
    @dirkdewit6755 Před 2 měsíci

    20:44: why are there trains of the Wengener Alp Bahn in the video (Green/Yellow trains)? This part of the video is about the Berner Oberland Bahn (Blue/Yellow trains).

    • @RealGestumblindi
      @RealGestumblindi Před 2 měsíci +2

      Well, it is not very fitting, and even less fitting to show an image of Schynige-Platte-Bahn when talking about 1986 BOB trains, but they are all part of the BOB group...

  • @Sp3llw0rk
    @Sp3llw0rk Před 2 měsíci +2

    Ich war ziemlich entsetzt über diesen Skoda Zug. So neu und schon so heruntergekommen :O Außerdem war das auch, als ob man plötzlich auf Kopfsteinpflaster fährt, was die Laufruhe anging - totale Katastrophe - gerade im Vergleich mit dem ICE4, in dem ich vorher und nachher unterwegs war :D

  • @maximiliangeisler96
    @maximiliangeisler96 Před 2 měsíci +6

    Ich Sagmal, wenn ich schon Lok fahren will, will ich auch auf der Lok drauf sitzen, weil wenn was ist. Könnte man das Problem vielleicht noch vor Ort direkt selber lösen. Ich bin auch kein Freund davon, Zentrale große Stellwerke. Irgendwo her muss ja auch das Personal kommen.

  • @patrickpirzer4080
    @patrickpirzer4080 Před 2 měsíci +1

    190 Stundenkilometer auf einer Schnellfahrstrecke? Ich brauch 'ne Pause.

    • @thomasgabler3476
      @thomasgabler3476 Před 2 měsíci +2

      Mehr Tempo macht bei dem relativ kurzen Haltabstand (ca, 25 km) wirtschaftlich keinen Sinn.

  • @florianstingl6647
    @florianstingl6647 Před 2 měsíci +1

    Demnächst müsste ja auch beim Saale Thüringen Südharz Netz eine Ausschreibung erfolgen.
    Der Vetrag da geht meines Wissens ja bis Dezember 2030.
    Derzeit ist da ja Abellio unterwegs mit Talent 2 und Talent 3.
    Da sollten auf jeden Fall neue Fahrzeuge hin.
    Am besten so Dosto Züge mit ausreichend Mehrzweckbereichen.
    Der Talent 2 ist da nicht mehr das Optimum.
    Und Stand bisher: Der IC Leipzig > Karlsruhe könnte vsl ab September 2024 zwischen Saalfeld und Naumburg mit NV Tickets nutzbar sein

    • @YungMerkel
      @YungMerkel Před 2 měsíci

      RB20 ist oft ekelhaft voll, da wären Dostos super

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci

      Da müsste eigentlich eine NV-Freigabe zwischen Bamberg und Leipzig her. Der sehr beliebte RE Nürnberg-Leipzig ist ja dieser IC-Linie gewichen.
      Naja mal schauen was ab Juni dann über Erfurt läuft.

    • @florianstingl6647
      @florianstingl6647 Před 2 měsíci +2

      @@wernerderchampDieser Stand mit der Freigabe der NV Tickets habe ich der Seite von Fernverkehr für Jena entnommen.
      Der IC kann eigentlich als beschleunigiter RE42 angesehen werden.
      Eigentlich müsste man der Bahn(InfraGo) eine kleben, da stellenweise die DB Automaten abgebaut wurden in in Saalfeld(Umsteigebahnhof) das Reisezentrum geschlossen wurde.
      Derzeit kann man IC Tickets bspw in Rudolstadt und Saalfeld nur Online erwerben.
      Bleibt spannend wie sich das noch entwickelt.

    • @florianstingl6647
      @florianstingl6647 Před 2 měsíci +1

      @@YungMerkelDas mit der RB20(Leipzig > Eisenach) kann ich vollumfänglich bestätigen.
      Gefühlt müssten da 3 5 teilige Talent 2 eingestzt werden.
      (Da werden Erinnerungen zu Zeiten des 9€ Tickets wach auf dem ehemaligen RE42 (Nürnberg > Leipzig) mit einem 3 teiligen Talent 2)

  • @hans-jorg-io1is
    @hans-jorg-io1is Před 2 měsíci

    Ich bin immer beeindruckt, was die SBB alles schafft. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die SBB, aber BLS, SOB, RhB etc. zu den ganz Großen zahlen. Und was früher die SLM, Secheron etc. waren, ist heute Stadler. 🇨🇭👍

  • @TOBiiC
    @TOBiiC Před 2 měsíci

    Auf der Relation Villach - Ljubljana werden nun auch die neuen Flirtzüge eingesetzt.

  • @more25x
    @more25x Před 2 měsíci +6

    Warum blinken denn die Zugzielanzeigen der slowenischen FLIRT-Züge grün und rot?

    • @dali9160
      @dali9160 Před 2 měsíci +16

      Grün plus Rot minus Flackern = Gelb

    • @jakobwinder3687
      @jakobwinder3687 Před 2 měsíci +4

      Das ist nur im Video so, Bildschirme machen beim Fotografieren immer Probleme

    • @more25x
      @more25x Před 2 měsíci

      @@jakobwinder3687 ja aber bei Anzeigen anderer Züge sieht das doch im Video auch nicht so aus. Schaut euch doch mal hier im Video die Aufnahmen anderer Züge an

    • @Traxx147
      @Traxx147 Před 2 měsíci +2

      @@more25x Vermutlich hat die Anzeige andere technische Spezifikationen, bspw. andere Bildwiederholrate oder andere LEDs. War nun auch der einzige Zug aus der Region, also nicht mit den anderen vergleichbar. Oder es ist einfach mit einer anderen Kamera aufgenommen. Es gibt vielfältige mögliche Gründe.

  • @davidpeters.photography
    @davidpeters.photography Před 2 měsíci

    Wo ist 19:09 aufgenommen worden?

  • @fabigolden3743
    @fabigolden3743 Před 2 měsíci +4

    Geniales Video wie immer. Ich möchte nur einen kleinen Hinweis zur Aussprache von Ústí nad Labem geben (beim Thema EuropeanSleeper). „Ústí“ wird ausgesprochen wie man es schreibt. Man würde [Uschti] sagen, wenn das „s“ ein Akzent hätte (š). 😁

    •  Před 2 měsíci +4

      Danke für das Lob und den Hinweis!

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Před 2 měsíci +1

    Vor wahrscheinlich einem Jahr schrieb ich, dass dieser Kanal in ein paar Jahren "Eisenbahn in Europa" heißen müsse. Bei dem ende korrigier ich, zu "Eisenbahn weltweit"

  • @165324
    @165324 Před 2 měsíci +5

    Der Skoda Zug ist der deutlich bequemere und leisere Zug im Vergleich zu den Bombardier Twindexx. Für mich unverständlich, warum ausgerechnet der ersetzt werden muss. Die aktuellen Kinderkrankheiten werden bis 2028 wohl abgestellt sein.

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Před 2 měsíci +1

      Bin froh, wenn der Zug von der DB endlich abgeschossen wird.
      Die Fresh Wagen waren zwar alt, liefen aber zuverlässig.
      Mit den Skoda Zügen weiß man nie ob man ankommt.

    • @lauropoetsch
      @lauropoetsch Před 2 měsíci +3

      Da ist und läuft so viel schief mit denn Zügen...
      Ein guter Freund von mir ist Zugbegleiter, unter anderem auf dem RE 1.
      Diese Züge sind (zitat von ihm) "die Momentan unzuverlässigsten Züge bei DB Regio".

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci +1

      @@lauropoetsch Dann ist er noch nicht auf dem RE19 gefahren 😅
      Die Vectrons sind andauernd kaputt, dann geht es über Lichtenfels statt über die SFS und jeder zweite Zug fällt aus.

    • @lauropoetsch
      @lauropoetsch Před 2 měsíci

      @@wernerderchamp
      Das wird ja hoffentlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. bzw. 15.7. besser.
      Obwohl ich leider sagen muss das die 4 Teiligen Desiro's vom FTX auch nicht ganz störungsfrei sind...

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 Před 2 měsíci +2

      @@lauropoetsch der kleine Fahrplanwechsel ist am 09.06.2024. Ab dann fahren RE19 (Nürnberg-Coburg-Sonneberg) und RE29 (Nürnberg-Coburg-Erfurt) mit Desiro HC der Reihe 4462. Man erwägt wohl sogar, die Desiro HC schon eher einzusetzen. Zulassung haben sie seit dem 15.03.2024

  • @Domidan123
    @Domidan123 Před 2 měsíci

    Naja, Fernsteuerung ist an sich nichts neues, würde vielleicht auf einem Rangierbahnhof oder zum Bahnsteig vielleicht noch nützlich sein. Aber Lokführer ist ja nicht nur da zum Hebel hoch und runter... Sondern auch VorOrt Personal, wäre schöner wenn man es mehr nutzen würde und vielleicht die Lokführer in bestimmten bereichen mehr trainieren würde.
    Vielleicht, die Möglichkeit einer erweiterten technischen Ausbildung mit Aulesen von Daten.. vielleicht die Möglichkeit schaft Ausfälle durch technische problem zu reduzieren oder zumindest schneller Diagnose erstellen könnte für die Werkstätte.

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen Před 2 měsíci +1

    16:30 was will man auch bei der Barrierefreiheit machen, wenn der VRR für das S-Bahnnetz, welches seit über 50 Jahren - da wo es geht - nach und nach auf 96cm Bahnsteighöhe ausgebaut wurde, auf einmal Züge kauft und den EVU zur Verfügung stellt, die nur 76cm Einstiegshöhe haben. 🤷‍♂
    Oder auch einige RB- und RE-Linien verlängert wurden und nun auf S-Bahnstrecken fahren und dementsprechend auch an 96er Bahnsteigen halten müssen.
    Zudem wird es dort wo die S-Bahn Köln und die S-Bahn Rhein-Ruhr aufeinandertreffen und die selben Bahnsteige anfahren (z.B. im Raum Düsseldorf) auch zukünftig immer Konflikte mit der Barrierefreiheit geben. Denn während bei der S-Bahn Köln weiterhin auf die 96cm hohen Bahnsteige gesetzt wird, sollen bei der S-Bahn Rhein-Ruhr langfristig alle Bahnsteige 'nur' 76cm hoch sein...

    • @vereinslos94
      @vereinslos94 Před 2 měsíci +1

      Castrop-Rauxel Süd ist noch schlimmer mit 38er-Bahnsteig und 76er-Zug

  • @guntherferlin9000
    @guntherferlin9000 Před 2 měsíci

    Graz und Maribor: die Perspektiven der Steiermark reichen leider wieder einmal nicht weiter: mit de vorlegenden Fahrplan fährt einem der Zug nach Maribor (und damit auch in die Stüdsteiermark) vor der Nase weg, wenn man von Wien kommt (und damit auch aus der Oberfsteiermark). Die übliche kleinkarierte Fehlplanung hat wieder zugeschlagen.

  • @PrImAxSuisse
    @PrImAxSuisse Před 2 měsíci

    4:46 kann mir jemand den Grund für die offenen Türen nennen? Sehe ich am Zürich HB auch ab und zu.

    • @jakobnachname3838
      @jakobnachname3838 Před 2 měsíci

      Klimaanlage

    • @PrImAxSuisse
      @PrImAxSuisse Před 2 měsíci +1

      @@jakobnachname3838 kann das aber auch bei Re460 und Re420 sehen. Also wohl einfach mal ein kräftiges Durchlüften?

  • @derfriese5860
    @derfriese5860 Před 2 měsíci +3

    Ich würde mir wünschen das man bei der bahn auch online die Option "schwerbehinderung mit Begleitperson" einfügen würde und auch die Möglichkeit somit kostenlos zwei Sitzplätze zu reservieren

    • @ralphkbauer
      @ralphkbauer Před 2 měsíci +3

      Das solltest Du an die Bahn schreiben. Auf CZcams wird sich nix verändern.

    • @c.moller3480
      @c.moller3480 Před 2 měsíci

      Warum sollte man auch für eine Begleitperson kostenlos reservieren können? Irgendwo müssen sich Sondervorteile auch in Grenzen halten, da ein GDB der Behinderung zwangsläufig auch nicht soziale Bedürftigkeit bedeutet. Irgendwo muss auch auch Grenzen geben, zumal

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 Před 2 měsíci +1

    Wieder wunderbare News! Danke für deine Arbeit.

  • @dereuregioman
    @dereuregioman Před 2 měsíci

    Tolle Sendung und ebenfalls ein paar schöne Ostertage

  •  Před 2 měsíci +1

    8:30 der Desiro HC, wäre eine Option. DB hat diesen in der 6 Teiligen 190km/h schnellen Variante auch schon bestellt bei Siemens.
    Dieser wird dann für den Franken Thüringen Express eingesetzt.

  • @sayswithoutgoing
    @sayswithoutgoing Před 2 měsíci +15

    Zu 12:10 (alle Tickets in einer App): Wir haben das in der Schweiz, es ist auch politisch möglich.

    • @dali9160
      @dali9160 Před 2 měsíci

      Das Jahre bevor das ganze Geappse aufkam. Ebenso die Auskünfte und Verbindungen.

    • @KaiHenningsen
      @KaiHenningsen Před 2 měsíci +2

      Sure. It just takes time. Much bigger country, many more players, means a lot slower.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane Před 2 měsíci +2

      Es ist definitiv machbar, aber zu welchen Bedingungen?
      Wenn es darum geht, das der Kunde aus dem DB Navigator zu der Buchungsplattform des Konkurrenten weitergeleitet wird, oder das Konkurrenzunternehmen entsprechende Gebühren für die Nutzung der Verkaufsinfrastruktur entrichtet.
      Dann ist das kein Problem.
      Aber, Tickets der Konkurrenz auf Kosten des DB Vertriebs zu vertreiben zu wollen , um selbst Kosten zu sparen ist gelinde gesagt, frech. 😉

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp Před 2 měsíci +5

      @@TheWillSlane Oder man macht endlich mal eine europäische Plattform für das Buchen von Tickets. Mit ein paar Klicks buche ich im Internet den günstigsten Flug von Nürnberg nach Timbuktu - warum gibt es so etwas für Züge nicht?

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci +1

      In der CH sind die Züge pünktlich, in D sind sie nicht pünktlich. Sprich, nur weil es in CH geht, ist dies in D nicht automatisch möglich.

  • @user-bd9ib7mm9h
    @user-bd9ib7mm9h Před 2 měsíci +1

    Danke für deine immer sehr informativen und professionellen Videos. Mich würden mehr Informationen zu den Güterzugunfällen in Norwegen interessieren. Im Blog von Lok Report gibt es dazu einiges. Ist schon klar, dass das nicht eure Kernthemen sind, aber ich fand die Häufung in den letzten Monaten erschreckend. Vielleicht passt das ja mal rein bei euch. Viele Grüße

  • @andyp.1102
    @andyp.1102 Před 2 měsíci +12

    Servus Eisenbahner, könntet Ihr bitte mal ein Update zu den vollautomatischen Kupplungen (nach Nordamerikanischen Vorbild) geben, ich habe schon lang nichts mehr gehört.

    • @nicolasblume1046
      @nicolasblume1046 Před 2 měsíci +2

      Das fände ich auch spannend, da muss es dringend vorran gehen

    • @jim-7965
      @jim-7965 Před 2 měsíci +3

      Die DAK (Digitale Automatische Kupplung) für den Güterverkehr ? Es gibt da eine Projektseite. Dort steht das bis zum zweiten Quartal 2024 eine Hybride Variante (alte Kupplung und die Digital Automatische) in den Einsatz gehen soll. Was danach kommt steht da glaube nicht. Wahrscheinlich werden nach und nach Wagen und Lokomotiven damit ausgestattet. Ich hoffe jedenfalls das dann die Europäischen Länder da dann schnell umrüsten. Um schnell einen spürbaren Effekt zu haben.

    • @andyp.1102
      @andyp.1102 Před 2 měsíci +1

      @@jim-7965 Hi, danke für die Antwort, aber ich und viele andere (wahrscheinlich) haben diesen Kanal Abonniert um nicht irgendwo im Netz zu suchen was vieleicht irgendwann einmal sein wird oder auch nicht. Deshalb hoffe ich das die Kanalbetreiber Info´s aus erster Hand mitteilen sobald sie verfügbar sind.

    • @bvmz2373
      @bvmz2373 Před 2 měsíci

      Sind die Kupplungen in den USA wirklich das Vorbild für die europäische DaK?

    • @andyp.1102
      @andyp.1102 Před 2 měsíci

      @@bvmz2373 Hi, im Güterbereich auf jeden Fall (für mich), wenn dann irgendwann diese Waggons alle Auflaufgebremst sind würde das den Güterverkehr auf der Schiene revolutionieren.

  • @vereinslos94
    @vereinslos94 Před 2 měsíci +1

    Würde man endlich mal in ein echtes Qualitätsprodukt investieren, würde mann für den MüNüEx KISS 200 beschaffen...

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Před 2 měsíci +10

    7:00 ich fände interessant, wenn der RE1 München Nürnberg dann mit dem RE29 Nürnberg Coburg Erfurt (ggf. Weimar Naumburg) durchgebunden würde

    • @marvinmeins8692
      @marvinmeins8692 Před 2 měsíci +5

      Damit würde man die Verspätung aber auch durchbinden. In NRW gibt es den RE7, der eine halbe Landestour macht. Die Züge sind meistens zu spät und wenden vor dem Endbahnhof. Und niemand würde auf die Idee kommen, auf ganzer Länge mitzufahren.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 Před 2 měsíci +3

      Das wird wohl eher nicht passieren, da es unterschiedliche Verkehrsnetze sind. Wenn sich nur der Zug zwischen München und Nürnberg eine Verspätung holt, muss diese auch im weiteren Verlauf nach Erfurt mitgeschleppt und über die Pönale-regelung bezahlt werden. Das wird man nicht tun.

    • @stuxburg
      @stuxburg Před 2 měsíci +3

      das würde die DB Fernverkehr niemals zulassen. Das ist ihr Kerngeschäft

    • @jonny199b9
      @jonny199b9 Před 2 měsíci +5

      @@stuxburg die DB Fernverkehr hätte das gar nicht zu entscheiden

    • @jonny199b9
      @jonny199b9 Před 2 měsíci +3

      Wenn die Länder Thüringen und Bayern es so ausschreiben würden würde es so kommen. Sinnvoll wäre auch noch der Bau von Personenbahnhöfen bei Ilmenau und Arnstadt. Ilmenau Wolfsberg war ursprünglich als IR Halt geplant. Zudem ein Turmbahnhof Arnstadt/Marlishausen wo Schnellfahrstrecke und Arnstadt Saalfeld sich schneiden

  • @SilverWave64
    @SilverWave64 Před 2 měsíci +2

    Wo war jetzt das mit dem Homeoffice? Hab ich das übersehen?

    • @KaiHenningsen
      @KaiHenningsen Před 2 měsíci +1

      Vielleicht meinte das irgendwas beim Streik? Jedenfalls unklar.

    • @trol0lolol0lolol0
      @trol0lolol0lolol0 Před 2 měsíci +1

      16:51 (Lokführung aus der Ferne)

  • @ATOM-vv3xu
    @ATOM-vv3xu Před 2 měsíci +3

    Gibt's ne Folge über die geplante U-Bahn Erweiterung in Berlin?

  • @Baureihe442_Fan
    @Baureihe442_Fan Před 2 měsíci

    Schöne Dokumentation 👍🏻

  • @berndlangner5068
    @berndlangner5068 Před 2 měsíci

    Und 30 Stunden Woche für VW ?

  • @schwarzermoritz
    @schwarzermoritz Před 2 měsíci

    Was heißt schon fast neu, wenn das Fahrzeug nicht funktionsfähig ausgeliefert wird? Die BEG wäre schon blöd gewesen den Schrott von Skoda *nicht* von der Neuausschreibung auszuschließen.

  • @danielberger1378
    @danielberger1378 Před 2 měsíci +3

    35 Stunden pro Woche bei gleichen Bezügen... Angebot soll ausgebaut werden, aber der Nachswuchs ist rar geworden... irgendwo geht die Rechnung nicht auf

    • @joshi_1202
      @joshi_1202 Před 2 měsíci +6

      Deswegen ja die besseren Bedingungen und das höhere Gehalt, damit sich endlich mehr Leute für den Beruf bewerben. Es gibt nur eine begrenzte Menge an Leuten, die den Beruf aus Leidenschaft machen und damit die schlechten Bedingungen in Kauf nehmen, daher muss man eben Leute herlocken, indem man den Beruf attraktiver macht.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci +1

      Voll ihrer Meinung. Die sollen künftig 50 h pro Woche und bis 77 arbeiten (Ironie off)

    • @crashw1n5t0n
      @crashw1n5t0n Před 2 měsíci +3

      @@joshi_1202Problem nur: Irgendwer muss dies bezahlen. Ich vermute eher, dass aus Kostengründen trotzdem nicht mehr eingestellt werden und dies zu ausfällen etc. führt.

    • @joshi_1202
      @joshi_1202 Před 2 měsíci +1

      @@crashw1n5t0n Personalmangel führt jetzt schon zu massiven Ausfällen, außerdem wären die Strafzahlungen an die Verbünde, eventuelle Rückerstattungen/schlimmstenfalls Hotel- oder Taxigutscheine sowie der Verlust an Kunden keinesfalls die vergleichbar geringen Ersparnisse wert. Im Bereich der Bahn werden oft genug fragwürdige Entscheidungen getroffen, aber das wäre selbst für die zu blöd. Um ein paar hundert Euro an Gehalt einzusparen würden dafür mehrere Züge ausfallen - das ist es beim besten (schlimmsten?) Willen nicht wert.
      Nachträglich hinzugefügt: die Bahn sowie viele private Eisenbahnunternehmen suchen ja bereits verzweifelt nach Lokführern und werben auch kräftig, und die DB hat aktuell bereits mehrere aufeinanderfolgende Rekordjahre was die Anzahl an Azubis angeht.

    • @danielberger1378
      @danielberger1378 Před 2 měsíci +2

      @@joshi_1202 Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass sich die GDL um die Sicherung des Nachwuchses irgendwelche Gedanken macht. Auch mit der Kürzung der Arbeitszeit ist und bleibt der Beruf unattraktiv (Schichtarbeit, Wochenenddienst usw.).
      Das Hauptproblem im Hier und Jetzt ist, dass das bestehende (bzw. angestrebte) Angebot mit der derzeitigen Personaldecke auf lange Sicht nicht gestemmt werden kann, was zwangsläufig zu Zugsausfällen führen wird.

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 Před 2 měsíci +1

    So sieht es aus, der Tarifabschluss muss von den Mitgliedern angenommen werden. Und ich so wie einige andere werden dem nicht zustimmen. Das Ergebnis ist einfach nur schlecht. Viele wollen sogar wieder aus der GDL austreten, was aber der falsche Weg wäre. Der Arbeitgeber muss verstehen das die kostenexplosionen des letzten Jahres irgendwie kompensiert werden muss. Die 35 Stunden sind mir egal. Ich will die 5/2 er Woche und wesentlich mehr Geld und zusätzlichen Urlaub

  • @leniwui6131
    @leniwui6131 Před 2 měsíci +2

    Die Verlängerung des European Sleeper von Berlin nach Prag bringt nur Vorteile für Fahrgäste, die bereits im Zug sitzen, aber nicht für Zusteiger, da der Zug in Berlin 5min hinter dem Regiojet startet und 20min nach ihm in Prag ankommt. Ich hoffe, hier wird der Kampf über den Preis geführt.

    • @jakobnachname3838
      @jakobnachname3838 Před 2 měsíci

      ein Nachtzug richtet sich ja ohnehin primär an Leute die über Nacht fahren

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer Před 2 měsíci +1

    Colorado wird von Muttersprachlern beiderseits des Atlantik mit langem "a" gesprochen: "ColorAAdo"; nix "ColorÄIdo"

  • @adamunterwalcher5094
    @adamunterwalcher5094 Před 2 měsíci

    Wenn du dir schon die Arbeit machst und Videos mit Bahnnews produzierst, dann sollten die Infos darin schon richtig sein.
    Du erwähnst nämlich nur das die neuen Slowenischen Züge nach Graz fahren, was aber nicht stimmt, da ich gerade in einem neuen Slowenischen Zug auf der Strecke Villach-Ljubluana sitze.
    Außerdem sind diese von Bleiburg nach Maribor im Einsatz wie ich heute gesehen habe am Bahnhof in Bleiburg

  • @carolinepemp403
    @carolinepemp403 Před 2 měsíci +1

    München Nürnberg Express
    RE1 Nürnberg Ingolstadt München 2h Takt
    RE16 Nürnberg Augsburg 2h Takt
    RB16 Nürnberg Treuchtlingen Ingolstadt München 2h Takt Ab Treuchtlingen 1h Takt
    RE60 Nürnberg Treuchtlingen Montag bis Freitag von 6 bis 9 sowie 12 bis 20 Uhr 1h Takt

  • @aaroneberle2488
    @aaroneberle2488 Před 2 měsíci +4

    Ein Lokführer fährt seinen Zug "mit dem Arsch", ich kann mir also nicht vorstellen dass diese Fernsteuerung bei Lokführern beliebt sein wird. Wenn ich den Zug nicht fühle hab ich auch nicht wirklich die Kontrolle

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 Před 2 měsíci +6

      Und wie oft müssen Lokführer kleine Störungen manuel beheben - steht jetzt der Zug dann im Bahnhof drin bis ein "Offizieller" vor Ort ist? Seh die Sache SEHR skeptisch. Wirklich SEHR.

    • @joshi_1202
      @joshi_1202 Před 2 měsíci +5

      Bisher war das ja scheinbar nur beim Rangieren, aber mit bei höheren Geschwindigkeiten und auf freier Strecke / schwach besetzten Bahnhöfen kann ich mir sowas nicht vorstellen. Da ist irgendwo ne Kleinigkeit, die in 3 Minuten behoben ist, und der nächste Techniker müsste erstmal ne Stunde in irgend ein Kaff fahren...

    • @ICE-ng3nq
      @ICE-ng3nq Před 2 měsíci +1

      Sowas kann auch auch nur jemanden einfallen der genau Null Bezug zu dem Job hat... Und wenn ich sehe wie das Verhalten der Fahrgäste ist dann bin ich gespannt wie das gelöst wird wenn jemand auf der Toilette raucht und der Brandmelder anspricht, oder Fahrgäste sich kloppen im Zug.. Alles belangloses Gequatsche..... Und mal ehrlich.... Die Führungsetagen mancher EVU's in Europa gehören sofort abgelöst.... Null Ahnung und nur mehr Fehlentscheidungen auf allen Linien. Aber mit dem großen Hammer auf den kleinen Arbeiter einschlagen.... Die Eisenbahn hat in jeglicher Hinsicht extrem an Qualität verloren...

    • @jim-7965
      @jim-7965 Před 2 měsíci

      @@joshi_1202 glaub bei dem Projekt geht es erstmal um Rangieren und bereitstellen von Zügen. Was praktisch wäre, so könnte man schnell zwischen Zügen hin und herwechseln. Z.B. ein einzelner TF kann für einen Bahnhof die Züge an den Bahnsteig fahren oder zum abstellen. Oder wärend an einem Güterzug gekuppelt wird, wechselt er so lange auf einen anderen Zug. Nur um ein paar Ideen zu nennen.

    • @lb2791
      @lb2791 Před 2 měsíci +1

      Seien wir ehrlich: Es fahren schon Autos selbstständig auf der Strasse. Aufgrund des technischen Fortschritts und der zunehmenden Schwierigkeit, genügend Lokführer*innen zu rekrutieren, werden die Züge über kurz oder lang automatisiert fahren.

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 Před 2 měsíci +3

    Das mit den autonomen Zügen ... Assistenzsysteme ja, aber bitte nen Lokführer vorne drin. Bei den heutigen Geschwindigkeiten bitte jemand drin, der auch bei nem Verbindugnsausfall noch rechtzeitig reagieren kann.
    ANMERKUNG ZU PÜNKTLICHKEITSRATEN: bitte immer dazu sagen, ab wann für ein Unternehmen der Zug verspätet ist - Prozente ohne Bezug kann man nicht vergleichen...

    • @wteff8586
      @wteff8586 Před 2 měsíci +4

      Hat er doch: ab drei Mintuen, oder wenn Fahrgäste ihren Anschluss verpassen

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 Před 2 měsíci +1

      @@wteff8586 danke - muss ich wohl überhört haben...

    • @beyondEV
      @beyondEV Před 2 měsíci +1

      @@wteff8586 Für CH sonst, 5 min.

    • @wteff8586
      @wteff8586 Před 2 měsíci

      @@beyondEV Ja klar, wusste es nur grad für AT nicht und hab mich deshalb auf CH beschränkt...

  • @flocki7038
    @flocki7038 Před 2 měsíci +3

    Bin ich der einzige der ein sicherheitsrisiko der ferngesteuerten loks sieht? Z.b wegen Hackern? Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder mache ich mir zuviel sorgen.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci

      Fragen Sie mal bei der U-Bahn in Nürnberg nach. Dort fahren die U-Bahnen automatisch im Mischbetrieb (mit und ohne FahrerIn)

    • @beyondEV
      @beyondEV Před 2 měsíci +1

      @@JoaStep U-Bahnen sind wesentlich weniger verflochten, damit ist das mit der Automatisierung einfacher. Daher gibt es da weltweit viele, auch solche die schon vollautomatisch verkehren. Im wesentlichen, ist jede Linie (fast) komplett eine separate Schlaufe. Grosser Vorteil, allerdings dann keine Alternativen, wenn die mal Durchtrennt wird. (Gotthard-Basistunnel hat hier gezeigt, wieso Rerouting und Redundanz auch wichtig sind. Hätten die SBB die Bergstrecke aufgegeben...)
      Was Hacking angeht: Gewisse Sicherheitssysteme können Air-Gapped von der fernsteuerung implementiert werden (z.B. Zug kann nicht über ein Rotes Signal fahren). Dies kann dann von einer separaten Zentrale aus überwacht werden. Damit wäre es dann nötig, dann Zug physikalisch vor Ort unter Kontrolle zu bringen, oder die auch noch die Zentrale.
      Lahmlegen geht auch jetzt schon mit elektronischer Kriegsführung. Wobei ECTS da deutlich besser ist, als was die USA haben. Dieses ist nur GPS-basiert, kann also mittels Spoofing eines GPS-Signals alleine schon "gehackt" werden. Und GPS-Blocker sind sehr billig im Netz zu haben...

  • @lb2791
    @lb2791 Před 2 měsíci

    Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass es nicht mehr Anstrengungen zur komplett automatisierten Steuerung von Zügen komplett ohne Lokführer*in gibt. Es fahren schliesslich schon Autos selbstständig auf der Strasse - mehr schlecht als recht, aber der Strassenverlehr ist ein sehr viel komplizierteres Umfeld als die Schiene. Aufgrund des technischen Fortschritts und der zunehmenden Schwierigkeit, genügend Lokführer*innen zu rekrutieren, werden die Züge über kurz oder lang automatisiert fahren müssen.

  • @bezare9728
    @bezare9728 Před 2 měsíci +2

    Als nächstes dürfen dann Piloten Home Office mit Flight Simmulator machen?
    Ferngesteuerte Züge sind zB. in einem Linzer Stahlunternehmen längst im Einsatz.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci

      Das ist aber ein privates Netz - oder?

    • @bezare9728
      @bezare9728 Před 2 měsíci

      @@JoaStep ja (leider, sonst könnte man Schienen für eine S-Bahn mitnutzen)

  •  Před 2 měsíci +1

    Ich hab mal kurz nachgerechnet. Die S-Bahn Berlin hat 2022 410 Millionen Fahrgäste gehabt, das sind 1,155 Millionen am Tag, die SBB hat 1,32 Millionen am Tag. Das ist nicht sehr viel im Vergleich zur S-Bahn Berlin.

    • @butterblume9682
      @butterblume9682 Před 2 měsíci +4

      Der Ballungsraum Berlin hat auch fast 5 Millionen Einwohner... und ist, wie gesagt ein Ballungsraum wo viele Leute Zug fahren und kurzstrecken fahren.
      Das kannst du schwierig mit der Schweiz vergleichen, die viel ausgedehnter ist.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci +5

      @@butterblume9682 Der Vergleich Berlin vs CH kann man als Beleidigung für CH werten. 🙂

    • @hmderka
      @hmderka Před 2 měsíci +2

      Sie vergleichen ein ganzes Land mit einem Ballungsraum - so wie Äpfel mit Birnen. Sie könnten auch die täglich gefahrenen km pro Person vergleichen ...

    • @beyondEV
      @beyondEV Před 2 měsíci

      Dabei auch noch vergessen: 481 mio sind quasi ohne den Kanton Bern. Das ist BLS und hat 70 mio Fahrgäste in 2023 (allerdings mit Schiff und Bus). Wobei dann noch die RBS (Nr.2) mit 22 mio dazu kommt (Schmalspur, Bus). Und dann noch eine sehr lange Liste kleinerer Unternehmen. Wobei es eben so oder so keinen Sinn macht, einen grossen Ballungsraum und einen kleinen zu vergleichen. Würde auch keinen Sinn machen, eine S-Bahn linie für all die kleinen Dörfer zu bauen oder querverbindungen.
      Berlin hatte nur 27% ÖV Anteil und 26% MIV (2018) und 27% ÖV, 30% MIV in 2013. Bern obwohl viel kleiner, hatte 32% ÖV und 23% MIV (langjährige Bilanz um 2015 rum).
      Ach ja, gemessen an zurückgelegten km, hat CH als gesamtes einen 28% ÖV Anteil.

  • @CARambolagen
    @CARambolagen Před 2 měsíci +3

    Bitte, bitte, bitte ein Video zu den katastrophalen Vergabekriterien für die Regionalbahnen. Die Eurobahn bei uns in Ostwestfalen ist als Billiganbieter angetreten und fährt nun die Züge zu Schrott.

    • @beyondEV
      @beyondEV Před 2 měsíci +1

      Schätze das die Straf Kriterien in diesen Verträgen für unzureichenden Service etwa so effektiv wie die lächerlichen Bussen im Strassenverkehr sind.
      Da müsste halt ne klausel rein, die explizit die Subvention von der Auftragserfüllung abhängig macht.

    • @vereinslos94
      @vereinslos94 Před 2 měsíci +1

      Welche Züge?
      Welche Strecke?

  • @antonbutz6590
    @antonbutz6590 Před 2 měsíci +1

    Hinweis für die Untertitel/Einblendungen:
    Der Infrastrukturbetreiber in Deutschland heißt "DB InfraGO" und nicht "DB InfraGo"

    • @schinken2356
      @schinken2356 Před 2 měsíci

      Denn das "GO" steht für "gemeinwohlorientiert". Das stand ganz groß auf dem Flyer zum Jahreswechsel drauf, die wir Mitarbeiter bekommen haben. 😂

  • @Sir_Rheilffordd
    @Sir_Rheilffordd Před 2 měsíci

    Ich fänd es schön wenn du am Ende auch noch einmal ein kurzes Auslandsjournal hinzufügen könntest mit Meldungen aus nicht Deutschsprachigen ländern. Z.B. aus Norwegen den Unfall beim Arna Tunnel

  • @alexanderkindermann2512
    @alexanderkindermann2512 Před 2 měsíci

    Die Alstom Fernsteuerung ist wirklich saugeil ✌!
    Die Fahrsimulatoren dazu möchte ich gerne mal selbst ausprobieren.
    Alstom ist schon enorm weit in Sachen künstliche Intelligenz 👍- Gratulation dazu liebe Beteiligte💚🥰!!!
    Alstom ist für mich der Geheimtipp an alle langfristigen Aktienanleger und gerade günstig um einzusteigen🐞🐞🐞🌞

  • @ortegaperu8510
    @ortegaperu8510 Před 2 měsíci

    Steht in der Ausschreibung als Anforderung auch das der Zug auch ein Stockwerk haben muss denn schon jetzt ist der Zug oft total überfüllt 😢

  • @eska6614
    @eska6614 Před 2 měsíci

    die sbb ist auch einfach weltklasse!!!

  • @Lukas_Pailiv
    @Lukas_Pailiv Před 2 měsíci +4

    Hoffe die Bahn spart jetzt nicht wegen der GDL Einigung an wichtigen anderen Stellen wie Wartung der Züge...

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 2 měsíci +6

      Vielleicht bei den Vorstandsboni

    • @stefanschuster4759
      @stefanschuster4759 Před 2 měsíci +1

      Wie man hört ist geplant, die Ticketpreise zu erhöhen.

  • @Wurstmax
    @Wurstmax Před 2 měsíci +1

    Schöner Bericht. Aber ich schaue mir keine gegenderten Beiträge an. Daher ein Zuscher weniger.