10 Dinge, die ich gerne früher gewusst hätte! | Tipps & Tricks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Mein Gitarren 1x1 Video zum Thema Gitarre richtig einstellen: • Gitarre RICHTIG Einste...
    In diesem Video versuche ich mich dran mit euch das beste aus einer der günstigsten Harley Benton Gitarre zu holen (durch Optimieren und Einstellen): • Harley Benton D-120 CE...
    "Welche Saiten sind die Richtigen?": • "Welche Saiten sind di...
    Mein Video zur Fehlerkultur und damit auch zum Thema Fortschritt machen: • Mit diesem Fehler werd...
    Erschwingliche Gitarren, die ich solide finde*:
    www.thomann.de/de/ibanez_aw54...
    www.thomann.de/de/ibanez_aw54...
    www.thomann.de/de/harley_bent...
    www.thomann.de/de/yamaha_fg80...
    www.thomann.de/de/fender_cd_6...
    * Dies sind Affiliate Links: Dass heißt, wenn ihr etwas über den Link kauft, bekomme ich eine Provision und ihr könnt damit meinen Kanal unterstützen. Das Produkt kostet euch dadurch aber nicht mehr!
    ► GitarrenTunes auf Instagram: bit.ly/GTunes-IG
    ► GitarrenTunes ABONNIEREN: bit.ly/GTunes-YT
    ► GitarrenTunes auf Facebook: bit.ly/GTunes-FB
    ► Das zeige ich Euch im Video:
    0:00 - Intro
    0:30 - Einleitung
    0:37 - 1. Wo will ich hin?
    2:07 - 2. Probiert alles aus!
    3:40 - 3. Übt nichts, was ihr nicht üben wollt
    5:13 - 4. Kauft euch ein zu euch passendes Instrument und stellt es richtig ein
    8:08 - 5. Kümmert euch um eure Finger bzw. Nägel
    10:29 - 6. Lasst euch Zeit bei eurem Fortschritt
    11:49 - 7. Rhythmus üben!
    15:46 - 8. Jeder Mensch lernt anders
    18:58 - 9. Lasst euch nicht von schlechten Lehrern abhalten
    21:31 - 10. Bewertet Musik nicht nach dem Grad der Komplexität
    24:46 - Abschluss
    Alles für Gitarristen! ►►► bit.ly/GTunes-Shop
    Viel Spaß mit dem Video!
    Lass mir einen Like da wenn dir das Video gefallen hat und schreib mir einfach einen Kommentar, wenn du Wünsche oder Anregungen hast! :)
    ► Alle meine Videos: bit.ly/GTunes-Videos
    Bis zum nächsten Mal bei GitarrenTunes!
    Euer Till
    Website: www.GitarrenTunes.de
  • Jak na to + styl

Komentáře • 164

  • @christophhanisch9789
    @christophhanisch9789 Před 3 lety +10

    Sehr schön gesprochen. Sehr angenehm zuzuhören. Sehr wertvolle Tipps.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety +1

      Danke dir! Freut mich, dass es dir hilft :)

  • @juliaq.5968
    @juliaq.5968 Před 2 lety +2

    Nach ca.30Jahren hab ich die Gitarre nochmal anders entdeckt. Das einzige was mein Lehrer mir damals beigebracht hatte waren Akkorde auf ner Konzertgitarre. Jede Woche. Nicht ei wort über Theorie. Dabei hätte ich so gerne dazu gezupft, Akkordmelodien und soviel mehr gemacht, wenn ich nur davon gewusst hätte. Mein jetziger Gitarrenlehrer (Mitchell Thomas, Mt guitar) hat mir ganz neue Welten aufgezeigt, er ist selbst ein begnadeter Musiker und hat mir gezeigt und zeigt es mir noch immer was alles auf der Gitarre geht. Ohne ihn hätte ich es nicht gewußt. Ich wünschte ich hätte so jemanden schon vor Jahrzehnten gehabt. Ist klasse, wenn der Lieblingsmusiker auch der Musikkehrer ist. 🤩

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Hey Julia
      Danke, dass du deine Geschichte mit uns geteilt hast :) Schön zu lesen, dass du nach all der Zeit noch einmal mit dem spielen angefangen hast und jetzt besser zurecht kommst!
      LG
      Till

  • @hans-joachimullrich2589
    @hans-joachimullrich2589 Před rokem +2

    Ich stelle immer wieder fest, daß in Dir ein guter Psychologe steckt. Es ist immer wieder bestechend, wie es Dir gelingt, dermaßen in die Tiefe zu gehen. Sehr gut lieber Till. L. G. HaJo

  • @bennemsi
    @bennemsi Před 2 lety +5

    Sehr aufbauend für mich als 57 jährigen Anfänger 🤪 ... Danke, das hat mir sehr geholfen!!!

  • @jwege24
    @jwege24 Před 3 lety +27

    Hallo Till,
    Sehr gute Erläuterungen.
    Bei mir gehörst Du zu den Top 3 der CZcamsr für Gitarre. Du erklärst sehr angenehm von Stimme und Ton bei klar strukturieren Themen.
    Vielen Dank

  • @Schullibo
    @Schullibo Před 3 lety +3

    schönes update fürs mindset, danke und meddl on 🤘🏻🖤🤘🏻

  • @dianakayamusic
    @dianakayamusic Před 3 lety +4

    Absoluter Mehrwert. Punkt 10 besonders wertvoll ❤

  • @DIEFREISPRECHER
    @DIEFREISPRECHER Před 3 lety +1

    Großartig! Und wie immer super erklärt!

  • @MelodiousVisuals
    @MelodiousVisuals Před 2 lety +9

    Hallo Till, ich bin so begeistert :-) ich lerne soviel von dir - vielen, vielen Dank. Das mit den Fingernägeln, da musste ich schmunzeln, ist auch wirklich super erklärt :-)

  • @andredr_eas7433
    @andredr_eas7433 Před 3 lety +19

    Super wie immer, Danke!
    Ein Ding, was ich gerne früher gewusst hätte, ist die Existenz Deines Kanals hier!

    • @suesfrechesfruchtchen1056
      @suesfrechesfruchtchen1056 Před 2 lety +1

      Welche Gitarre spielst du in diesem Video würde mich interessieren vielleicht kaufe ich sie mir

    • @andredr_eas7433
      @andredr_eas7433 Před 2 lety

      @@suesfrechesfruchtchen1056 Ich denke, die Frage geht an Til.
      Antwort sonst siehe unten in den Kommentaren ;-)
      "Moin, das is die 324ce Builders edition"

  • @Key_to_life
    @Key_to_life Před 3 lety +1

    Super genial erklärt. Lieben Dank dafür 👍👍👍👍👍👍👍

  • @Hammerfall180
    @Hammerfall180 Před rokem

    Wieder mal ein super Beitrag. Du kannst mich sehr, sehr gut motivieren. Mach bitte weiter !!!👏👌👍

  • @mattheus0815
    @mattheus0815 Před rokem

    Sehr gute und nützliche Hinweise. Dein Statement zu den erwähnten Themen: Top 👍

  • @hesch3291
    @hesch3291 Před 3 lety +1

    Hallo Till .
    Du bist der beste Lehrer .
    Dankeschön 🙏

  • @andie2themost
    @andie2themost Před rokem

    Tolle und hilfreiche Zusammenstellung. Vielen Dank. 🙏🏻

  • @volkerstoecker
    @volkerstoecker Před 3 měsíci +1

    Klasse Video, fast eine philosophische Vorlesung. 😊

  • @Boulevardia
    @Boulevardia Před 3 lety +2

    Wirklich tolle Tipps, herzlichen Dank 🙂 Ich habe mir dieses Video direkt in meinen Favoriten abgespeichert, damit ich es mir immer wieder anschauen kann 🙂

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety

      Freut mich zu hören! :) Schön dass dir das video hilft

  • @lenfantvivant
    @lenfantvivant Před 3 lety +1

    Bestes Video, beste Form der Erklärung und Authentisch wie auch Nachvollziehbar auf den Punkt. Danke Till.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety

      Danke für die Blumen :) freut mich, wenn dir das Video geholfen hat!

  • @frankschoettker1392
    @frankschoettker1392 Před 3 lety +3

    Was kommt wenn die Kinder größer werden. Ich erinnerte mich an alte Zeiten und begann nach Jahrzehnten wieder zu spielen und habe viel Freude daran. Ich kann den meisten Punkten nur zustimmen. Ich finde deinen Kanal für Neu- und Wiedereinsteiger sehr interessant und schaue seit einem halben Jahr regelmäßig. Vielen Dank.

  • @sabinevesper4433
    @sabinevesper4433 Před 3 lety +2

    Großartige Tips!!!

  • @melody2go
    @melody2go Před rokem +1

    Ein sehr nützliches Tutorial. Angenehm vorgetragen !

  • @p.pentatonic4309
    @p.pentatonic4309 Před 3 lety +3

    Jetzt seit 5 Jahren fleißig. Habe bei Null angefangen und es kamen immer wieder kleine Fortschritte, WOW Effekte und immer mehr Verständnis von Musik im Ganzen dadurch neue Motivation. ✌ Super Videos von dir !!!

  • @vandom633
    @vandom633 Před 2 lety +1

    Sehr hilfreiche Tipps und vor allem zusätzliche Motivation um das Üben fortzusetzen. Vielen Dank!

  • @tobytoxd
    @tobytoxd Před 2 lety

    Sehr gutes Video und echt toll präsentiert. Danke!

  • @leier8klang
    @leier8klang Před 3 lety +2

    Was Du gesagt hast, sind ja ganz treffend und die Art und Weise wie Du erzählst ist mir gut gefallen, weil sie vernünftig und klar ist. Ich bin wahrscheinlich der erste Japaner, der Deine Video angeschut habe.

  • @ichsagmalmoin3032
    @ichsagmalmoin3032 Před 2 lety

    Vielen Dank für die guten, bodenständigen Tipps :-) und was für ne tolle Stimme!

  • @CR-crrt
    @CR-crrt Před 2 lety +1

    Ich kann dir super zuhören. Ich brauche es klar und strukturiert und das finde ich gerade in deinen Videos und komme wieder ein klein wenig weiter bei meinem Üben auf der Gitarre🤗

  • @lissyz5319
    @lissyz5319 Před rokem +1

    Genau das, was ich braucht! Danke Till!!!

  • @mede938
    @mede938 Před rokem +1

    Sehr wertvolle Tips , vielen Dank.

  • @christinatsiganou3315
    @christinatsiganou3315 Před 2 lety +1

    Tipp 10 besonders wertvoll. Das macht Mut😄

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Freut mich, dass dir das Video hilft :) Tipp 10 scheinen viele hilfreich zu finden, vielleicht hätte ich den nicht erst an den Schluss packen sollen ;)

  • @hensik303
    @hensik303 Před rokem

    Der letzte Tipp ist grandios formuliert. Danke.

  • @davidhesse1985
    @davidhesse1985 Před 3 měsíci

    Diese ruhige Stimme ist der Wahnsinn 🙂

  • @Diemania
    @Diemania Před 2 lety

    Erst vor einer Woche angefangen (mit 35), bisher immer nur Sänger gewesen...danke für die Tipps!
    Du hast wohl die angenehmste Stimme auf CZcams!

  • @andredr_eas7433
    @andredr_eas7433 Před 3 lety

    Beim ersten schnellen Anschauen vorhin war ich ja schon ganz begeistert, aber auch nach dem intensiven als Podcast noch einmal entspannt und in Ruhe nachhören (ja auch ein idealer akustischer Podcast !) kann ich nur alle Daumen heben: Sehr wahr und hilfreich.
    Das ist ja auch auf viele andere Dinge und Lernsituationen übertragbar. Konkret bei mir die paralelle Ukulele, die auch Tip 10 und Tip 4 verbindet. Erst eine "gute" Ukulele ließ sie mich als gleichwertiges Instrument anerkennen. Problem sind nur die vielen Instrumente bei mir, meiner Freundin und sogar auf der Arbeit, aber ich werde in Zukunft lieber jeweils ein Hauptistrument auserwählen, dem ich dann die volle Liebe (also auch Einstellungen, Kontrolle und etwa Saiten) widmen werde, da alleine die Saitenkosten bisher bei so vielen Instrumenten vom "Rotstift" bedroht waren.
    Die größte Schwierigkeit ist das Übertragen auf das Singen und vor allem Singen UND Musizieren gleichzeitig, mit dessen Ergebnis ich mich bisher am Übelsten selber runtergezogen habe, wenn ich etwa den Fehler machte, es etwa mit Deinen beeindruckenden Beispielen zu verlgeichen, den Fehler erkenne ich auch so. Aber vielleicht gibt es ja schon Videos zu dem Thema bei Dir, sonst lasse ich heute mal die penetranten Stückevorschläge..
    ... wäre heute - nach Tip 7 - eh "nur" "Cups" geworden ;-)
    siehe etwa: czcams.com/video/6y1aOg_UO_A/video.html

  • @MrChrischii
    @MrChrischii Před 3 lety +1

    Tolles Video! Weiter so :)

  • @agathevonzorn5273
    @agathevonzorn5273 Před 2 lety +1

    Sehr sehr gut, Till, kann ich nach 50 Jahren Gitarren spielen - davon 35 Jahre professionell - vollkommen bestätigen.
    Einige weitere Punkte m.E. wären:
    die Gitarre ist nur das Instrument, es geht um die Musik.
    Versuche nichts zu spielen, was nicht völlig selbstverständlich ohne Nachzudenken kommt
    Nimm dich auf und hör dir die Aufnahmen mit zeitlichem Abstand an
    Sei immer nett zu dir selber

  • @klausstoll9431
    @klausstoll9431 Před 3 lety +1

    Mensch,
    .... da haste wirklich Klartext geredet und den berühmten Nagel auf den Kopf getroffen.
    Grade die Sache mit den " times " , also will sagen ; - Rhythmus....
    Übe gerade das " backing " für irische Musik ; - Jig - Reels u.s.w. und musste meine Erwartungen erstmal erheblich runter trimmen, .... Dies zum Thema : ".... sich selbst Zeit geben und GUT Freund sein....".
    Wie wahr ( für mich ) was du hier zu Gehör gebracht hast.
    Klar,.... Daumen nach oben !

  • @ric7184
    @ric7184 Před 3 lety +6

    Hallo Till. Ich spiel nun schon ein 3/4 Gitarre. Ich wechsel da zwischen E-Gitarre und Akkustik. Da mich beide Sachen sehr begeistern.
    Dank Dir und verschiedener anderer Gitarrenlehrer bei CZcams hab ich auch schon viel lernen können. Bin aber vom perfektem Spiel noch eine ganze Ecke entfernt. Kann Dir auch keine gescheite Frage stellen, da ich die Antwort für ein gutes Spiel selbst kenne. Üben , Geduld und Spaß haben. Aber ohne Dir und den anderen, hätte ich null Ahnung von Gitarre spielen. Also Dankeschön und auch dieses Video war sehr unterhaltsam. Haben nebenbei Trockenübungen beim Akkordwechsel gemacht.

  • @sapegolaurel2309
    @sapegolaurel2309 Před 2 lety +1

    Super erklärt! Chapeau! Ich musste damals bei meiner Gitarrenlehrerin klassisches von Carulli, Sor, etc. lernen. Akkorde spielen habe ich mir schließlich selber beigebracht. Ich habe mich bei Deinen Tipps wiedererkannt! 🎶

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Danke dir :) schön dass dir das video zugesagt hat !

  • @canta_toca_2023
    @canta_toca_2023 Před 3 lety

    Three cheers for Till! 😃 Gut, dass du das mit den Nägeln angesprochen hast. Meine Rede auch immer wieder! Mein Tipp außerdem für diejenigen, die sich die Nägel der Zupfhand wachsen lassen möchten, aber beklagen, dass die Nägel immer wieder einreißen und brechen: Wenn ansonsten keine gesundheitlichen Mängel vorliegen, pobiert euch durch unterschiedliche Handcremes durch, die ihr abends direkt vor dem Schlafengehen dick auftragt. (Irgendwann findet man eine passende.) Hat die Qualität meiner Nägel jedenfalls nachhaltig verbessert.

  • @danielbernhard1250
    @danielbernhard1250 Před 2 lety

    Find deinen Beitrag wirklich gut gelungen. Habe vor 2 Wochen damit angefangen mich mit dem Thema Gitarre auseinander zu setzen. Muss allerdings wegen körperlichen Einschränkungen links rum spielen. Das mit "nur das üben was einem gefällt", kann ich nur jedem ans Herz legen. Hatte jahre lang Klavierstunden und wurde durch eine sehr Jazz faszinierte Klavierlehrerin eben auch in diese Richtung geschoben, was aber nie das war was mich gepackt hat... das hat mir oft die Laune versaut und für Frustration gesorgt :(
    Was mich an der Gitarre fasziniert ist, daß es sehr wenig parallelen zum Klavier gibt... Abwechslung pur

  • @hagkra320
    @hagkra320 Před 2 lety +1

    Moin....dieses Video habe ich nun schon zum 5. mal gesehen....es groundet mich immer recht gut....Klasse....mach weiter so

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Hey das freut mich :) Ich mach auf jeden Fall weiter so, viel Spaß weiterhin mit den Videos!

  • @gerdatewes5413
    @gerdatewes5413 Před 2 lety +1

    Gut erklärt!

  • @timonitz5628
    @timonitz5628 Před rokem

    Super Video
    Und super Videos... 😊
    Ich mach das bisschen freestyle...
    Hab die woche angefangen und über erst etwas Akkorde und danach versuche auch bisschen Songs zu spielen z.b. lonely Day wo du auch gezeigt hast und so hat man bisschen Abwechselung 😊
    Bleib wie du bist und mach weiter so
    Grüße

  • @zwergenbass
    @zwergenbass Před rokem +1

    Dankeschön du hast mit vielen was du sagst unbedingt recht.
    Ich habe deiner tipps wenn ich die früher gehabt hätte dann hätte ich
    vieles im Musikleben anders gemacht. Auch von dir habe ich viel dazu
    gelernt . lg. Bärbel pass auf dich. auf und bleibt bitte gesund ⭐🎸👍❤

  • @Theronimus
    @Theronimus Před 2 lety +1

    Du hast vollkommen recht... in allen Punkten, vor allem die letzten 2..
    Vielen Dank!!

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Před 3 lety +1

    Als ich vor über 40 Jahren Gitarre lernte (habe es mir selbst - mit Noten - beigebracht), wollte ich einfach Gitarre spielen. Hauptsache spielen. Irgendwann sah ich dann mal in einer Fußgängerzone 3 Gitarristen die eine Mischung aus Folk, Jazz und spanischen Elementen spielten. Mich hat es förmlich umgehauen und ab da wusste ich es: DA will ich hin! Und das mache ich auch heute noch!
    Apropos "Lehrer". Mich faszinieren verschiedene Instrumente und ich wollte Klavier lehren. Da ich eher auf "Hören" reagiere und auch gerne danach lerne, ist für mich das "steife Noten lernen" eher eine mühsame, trockene Angelegenheit. Ich habe für MICH aber ein Konzept entwickelt, wo ich Noten gelernt habe. Als ich dann Klavier lernen wollte, kam ich an eine 08/15 Lehrerin, die alles nach einer Schablone gemacht hat (Stichwort: klassisches Klavierspielen lernen)!
    Egal bei welchem Schüler. Auch mein Versuch, bei ihr Einzelunterricht zu nehmen, fiel ins Wasser. Da ich beruflich sehr engagiert war, hatte ich nicht immer die Zeit und Lust mühsam die Tonleitern und Griffe bzw. Akkorde am Klavier zu lernen; ich war einfach manchmal (sogar sehr oft) müde. Entsprechende Rügen und Donnerwetter von ihr folgten. Dadurch baute sich bei mir Druck auf und ich hatte "Angst" vor der nächsten Klavierstunde. So habe ich dann das Ganze nach etwas mehr als einem Jahr abgeblasen. Schade, denn Klavier spielen, wäre schon eine geniale Sache.
    Vielleicht schaffe ich es in der Pension (die bald folgt), mir nach meinem Muster das Klavier spielen beizubringen, oder ich finde einen guten Lehrer/Lehrerin, der/die auf meine Art ein Instrument zu lernen, eingeht. In einem Konservatorium habe ich mal ein Test gemacht, weil ich eigentlich Musik studieren wollte. So konnte ich an sehr vielen Instrumenten etwas rausbringen, OHNE dass ich jemals das Instrument gelernt hätte. Und das ist, denke ich der Punkt; wie ich auch an meinem jahrelangen Gitarrenspiel sehe. Das Spielen muss einem packen; es muss einem berühren! Ich habe lange, sehr lange gespart, bis ich mir eine tolle Gitarre (Lowden) für über 4.000 Euro kaufen konnte und auf der spiele ich heute noch - mit den richtigen Saiten, die ich lange suchen musste!!!
    Lieben Dank für deine Tipps und Infos. Allen Punkten kann ich definitiv nur zustimmen.

  • @Fabi_1987
    @Fabi_1987 Před 2 lety

    Super Video, danke dir :-)

  • @adamski7609
    @adamski7609 Před 3 lety +1

    Punkt 10! Genau meine Rede. Oft ist weniger mehr! :)

  • @gtav218
    @gtav218 Před 3 lety +4

    Klasse Video. Wie immer sehr sympathisch und ehrlich erklärt. 😀👍
    Den Punkt mit der Rhythmik hätte ich allerdings nach ganz vorne gesetzt, weil es einfach die Grundlage von allem ist, ganz egal in welche Richtung man gehen möchte. Und wenn man das nicht direkt richtig lernt, dann wird es schwer das wieder raus zu kriegen. Ich sprech da leider aus Erfahrung. 😔
    Das mit der Komplexität unterschreib ich direkt so. Man muss einfach mal daran denken, wie (relativ) einfach die meisten großen Hits gestrickt sind. Bob Dylan, Johnny Cash, AC/DC, Green Day usw kennt jeder. Petrucci, Vai, Malmsteen & Co. kennen deutlich weniger Menschen. 😉

  • @claudiauhlir2282
    @claudiauhlir2282 Před rokem +1

    „Spiele was dich freut!“ und „Gute Musik ist nicht notwendigerweise hochkomplex.“ So ist es.
    In einem Interview erzählte John Mayer, er sei auf das Berklee College of Music gegangen, um der Welt bester Gitarrist zu werden. Er hat das Institut nach wenigen Monaten verlassen, weil er sich entschlossen hat, lieber Musik zu machen, die Menschen begeistert. Meiner bescheidenen Meinung nach eine ausgezeichnete Entscheidung. (Auch wenn viele seiner Stücke für mein gitarristisches Können immer noch weit zu komplex sind. 😆)
    Die meisten Evergreens und Superhits sind keine hochkomplexen Kompositionen, sondern Stücke, die etwas in Menschen zum Schwingen bringen. Kein Problem, sehr viele davon auf der Gitarre zu begleiten.
    Sehr virtuose Gitarristen haben meist einen eher kleinen Liebhaberkreis.
    Wenn ich meinen Freundeskreis tödlich langweilen will, spiele ich Fingerstyle. Wenn nicht, dann „Yesterday“.

  • @Musikelch
    @Musikelch Před 3 lety +2

    Ich spiele jetzt seit ca 15 Jahren und kann nur sagen, das diese Tipps Gold wert sind.
    🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘🤘

  • @andreasschneider647
    @andreasschneider647 Před 3 lety +2

    Wow, tolles Video! Viiielen Dank für die wertvollen Tipps! Bei Punkt 8 dachte ich noch, "Lehrer" ist auch ein wichtiger Punkt und peng, unter Punkt 9 sprichst Du es prompt an. Ich bin jetzt 57 und mache seit meinem 16. Lebensjahr Musik. Die meiste Zeit davon habe ich in Cover-Bands gespielt. Ich wollte immer auf die Bühne und mit dem Publikum abfeiern. Das habe ich geschafft, obwohl ich so gut wie keinen Plan habe, was ich da eigentlich mache. Die Musikstücke, die wir gespielt haben, waren meine Lehrmeister. Ich hatte auch schon Unterricht, aber davon habe ich nicht profitiert. Nach Deinem Video ist mir klar geworden, woran das lag: Meine Lehrer hatten keinen Plan! Du scheinst definitiv einen Plan zu haben und Dir viele Gedanken zu machen... Allein schon Dein erster Tipp ist extrem wichtig:"Wo will ich eigentlich hin?". Ich behaupte, für das Covern habe ich keinen Lehrer gebraucht. Es hätte es vielleicht etwas einfacher gemacht, weil es damals noch kein Internet gab und ich mir alles heraushören musste. Aber jetzt "schreibe" ich eigene Songs und da fehlen mir einfach die "musiktheoretischen" Grundlagen... - Beide Daumen nach oben für Dein Video!!! 👍😀👍

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety

      Hey Andreas
      Danke für deinen netten Kommentar :) Es freut mich immer sehr, wenn ich Menschen in allen möglichen Stadien des Lernens weiterhelfen kann! Es ist natürlich schade, dass du in der Vergangenheit ein paar Probleme auf dem Weg hattest, aber umso besser, dass du immer noch dran bist!
      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit den Videos!
      Till

  • @andreasbraun2417
    @andreasbraun2417 Před 2 lety +2

    Sehr schönes Video!
    Ich hab erst vor ein paar Monaten wieder mit der Gitarre angefangen. Als Teenager hatte ich mal ein Jährchen zwei gespielt und es dann wieder aufgegeben, weil irgendwann die Fortschritte ausblieben. Das liegt mittlerweile bestimmt 12 Jahre zurück...
    In der Zwischenzeit hab ich allerdings im Sport, vor allem im Kraftsport einiges an Erfahrung gesammelt und du hast mir eigentlich das ganze Video über aus der Seele gesprochen. Die Parallelen sind echt bemerkennswert, also zumindest was die Progression angeht. Um stetig besser zu werden braucht man vor allem Geduld und Disziplin und es ist wichtig zu wissen, wo man hin will. Allerdings auch wo man steht, um messbare und vor allem viele kleine Erfolge zu machen und das kontinuierlich.
    Ich versuche jedes Workout möglichst ruhig und stressfrei anzugehen um den notwendigen Focus aufzubringen und um in mich reinzuhören, mich selbst reflektieren zu können.
    Und auch im Sport muss jeder seinen eigenen Weg finden bzw. gehen. Da gibt es kaum allgemeingültige Regeln, bis auf die Basics vielleicht. Um aber seinen zu finden, muss man sich schon in alle Richtungen vortasten und im meinen Augen auch grundsätzlich die Treppen bzw. einen Umweg nehmen (also im Metaphorischen Sinn). Was für einen andern gut funktioniert, funktioniert bei mir möglicherweise nur mittelmäßig oder schlecht, oder macht mir einfach nur keinen Spaß, oder sogar beides. Somit muss ich einen auf mich angepassten Weg gehn der mir möglichst viel Freude und somit auch Erfolge bereitet. Es ist schon traurig, dass vor allem im Gym sehr viele Leute sehr wenig Hirn nutzen und somit die Grundvorraussetzung für den Erfolg dahin ist (es sei denn man hat da was von Ratiopharm, das bringt an der Gitarre aber wohl eher weniger^^).
    Des Weiteren ist es wichtig, sich nicht immer nur an oder mit Andern zu messen, sondern haupsächlich an sich selbst und zu schauen, dass man im besten Fall jeden Tag ein ganz kleines bischen besser wird und das kontinuierlich und messbar, dann wird das zum Selbstläufer. Du wirst quasi jeden Tag eine minimal bessere Version deiner selbst und wenn das dann auch noch klappt, ist das Motivation pur, auch wenn es nur kontinuierliche Minierfolge sind oder man sogar mal einen Tag stockt (Erfolg verläuft nicht linear). Das is Progression im wahrsten Sinne. Dennoch ist aber auch eine Betrachtung von außen wichtig um "Fehler" zu erkennen die man selbst nicht sieht oder sehen will. Also stetig durch vor allem sich selbst, vor allem aber auch durch ein gesundes Maß an konstruktiver Kritik, im besten Fall von Menschen die einem am Herz liegen, oder im Optimalfall sogar von Personen, die mehr Erfahrung haben als du selbst. Sprich Coaches oder Lehrer.
    Also unterm Strich sind m.M.n. Geduld, Disziplin, Selbstreflektion, Kritikfähigkeit und vor allem Kontinuität die Werkzeuge zum Erfolg. Und das muss man erstmal lernen^^ Vor allem als junger Mesch. Und ich bin der festen Überzeugung dass Gitarre und Kraftsport mehr oder weniger gleich gute Lehrer fürs Leben sind, vorrausgesetzt man nutzt das Ding zwischen seinen Ohren.
    Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine Sporterfahrung deutlich schneller besser mit der Gitarre werde. Das ist mir während des Videos bewusst geworden und das musste ich grad mal loswerden! Ich bin gespannt!^^
    Die Denkweise in deinem Video kann man eigentlich auf so ziemlich jeden Lebensbereich anwenden und somit in allen Bereichen besser werden.

  • @KeepOnRocking-
    @KeepOnRocking- Před 3 lety

    Sehr gutes Video wie immer Till👌 ich hab mir jetzt ne Gibson Slash Les Paul goldtop gegönnt und das ist ein riesen Unterschied obwohl die harley benton auch echt gut war. Und hast du vllt n Tipp gegen schwitzige Hände/Finger? kann gefühlt jede Woche Saiten wechseln weil die einfach so durch sind😂
    Gruß und mach weiter so seit Anfang meiner „Gitarrenkarierre“ schaue ich dich und bist sehr guter Begleiter✌️

  • @LokiBoy1000
    @LokiBoy1000 Před 3 lety +1

    Hey Till,
    Ich verfolge deine Videos jetzt schon mittlerweile seit 5 Jahren. Krass wie die Zeit vergeht an dieser Stelle... :D
    Machst du denn auch mal persönliche "Fan"-Treffen mit Abonnenten aus ? Mich würde es super freuen wenn ich Dich mal live sehen würde!

  • @gunthermartin5777
    @gunthermartin5777 Před 2 lety +1

    Wenn ich ME Geithain in einem Studio sehe sind mir die Leute sofort sympathisch 😀

  • @AndreaJosefineYoga
    @AndreaJosefineYoga Před 3 lety

    Das mit der Komplexität kann ich nur unterschreiben. Ich habe vor kurzem dein video zu Afterglow von Ed Sheeran gespielt welches ja auch nicht sehr komplex ist, aber es hört sich wahnsinnig gut an. ✨🦋☺️

  • @Chris-qw2sy
    @Chris-qw2sy Před 3 lety +3

    Hey Till,
    Erstmal danke für die vielen guten Videos von dir!
    Könntest du evtl mal ein Video über Travis Picking machen?
    Deine Art von Videos haben mir persönlich sehr geholfen und die bisherigen Travis Picking Sachen sind halt nicht von dir :-)

  • @deef1017
    @deef1017 Před rokem +1

    Hallo Till,
    Du machst das sehr gut und erklärst sehr angenehm. Es macht Spaß, Dir zuzuhören. Du bist Sympathieträger. Mach weiter so. Falls Du diesen Kommentar liest, würde ich mich sehr freuen, wenn Du Mal ein Video über ein paar funky und Rap Grooves machst, auch wenn es vielleicht nicht Deine Musik ist. So eine Akustik, Gitarrenbegleitung für den Rap braucht ja nicht viel. Rhythmus, Groove und ein paar harmonische Akkordfolgen. Es würde mich interessieren, wie Du das auf der Gitarre umsetzen würdest. Ich habe vor über dreißig Jahren mit Musik angefangen und seit 2015 spiele ich Gitarre und begleite meine Rapsongs auch ohne Strom. Das macht Spaß. Mit dem Programm Riffstation hab ich schnell begriffen. Es wird wie so oft mit Wasser gekocht und es schmeckt vorzüglich.

  • @SS-yy6sd
    @SS-yy6sd Před rokem +2

    Also, ich finde du erklärst alles super. Ich spiele schon seit 35 Jahren Gitarre, habe es sogar schon soweit geschafft, daß ich an dem Rockstarleben schnuppern durfte ( Album produziert, auf Tour gegangen etc.) Trotzdem kann ich immer noch von deinen vielen guten Tipps was lernen.Danke dafür 🙏 Weiter so, mit all deiner Leidenschaft 🤘😎🤘

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před rokem +1

      Hey, vielen Dank für dein nettes Feedback! Freut mich sehr, dass du was aus dem Video mitnehmen konntest, auch wenn du schon so lange dabei bist ;)
      LG
      Till

  • @SeniorSouth
    @SeniorSouth Před 3 lety +1

    Ich hab vor 5 Jahren mit dem Gitarre spielen angefangen ,und diese Videos hier waren ein ständiger begleiter bis heute. Ich hatte immer die Idee im Kopf Blues gitarre zu lernen und hab hier sehr viel input bekommen, aber der Knackpunkt war als Til hier mal Delta Blues vorgestellt hat. Darauf hin hab ich mir die passende Literatur gekauft, weil ich gemerkt hab das mir das richtig Bock macht. Vielen Dank für die Inspiration

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety

      Schön, dass dir meine Videos so weit geholfen haben! :)

  • @Laurenz1NDownUnder
    @Laurenz1NDownUnder Před 3 lety

    Sehr nice‘s und informatives Video. Bin
    mit Punkt 10 genau deiner Meinung, wenn man sich mal die Musik von Simon & Garfunkel anhört, merkt man auch sofort das die nicht die überkrassen auf dem Griffbrett sind. Dafür aber in ihrer Stimme und ihren Songs... finde auch noch wichtig, dass man sich nicht mit anderen vergleicht, zb in CZcams Videos, da habe ich manchmal auch das Problem. Hast du denn Tipps: da ich gerne mal öffentlich spielen will, vllt mal vor einem kleinem Publikum, auf der Straße :D ?

  • @joergthomalla6594
    @joergthomalla6594 Před 4 měsíci

    Hallo Till,
    vielen Dank für deine Erklärungen. Kannst Du evtl. auch mal was mit dem Zoom R16 machen? Mach bitte weiter so gute Videos!

  • @haraldledabyll6261
    @haraldledabyll6261 Před 2 lety +1

    Till, Danke für die Tipps Ich fang gerade Gitarre spielen an mit 49.Tolle Sache.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Hey Harald, cool dass du dich an dem neuen Hobby versucht, ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem musikalischen Weg und viel Spaß mit den Videos :)
      LG
      Till

  • @liammusik
    @liammusik Před 2 lety +1

    Wo will ich hin. Tolle frage.
    Das hat Ordnung in meinen Kopf gebracht. 👍🎸 Danke.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety +1

      Sehr gut, freut mich dass dir das Video geholfen hat :)

  • @landorran5623
    @landorran5623 Před 3 lety

    Mit der Komplexität hast du absolut recht. Bestes Beispiel ist My Rifle my pony and me, einer meiner Lieblings Songs. Dabei hat es ne sehr simple Melodie und wird mit grade mal 2 Akkorden begleitet. Oder die soli von knocking on heavens door sind auch nicht sehr komplex aber ich hab jedes mal gänsehaut.

  • @maddinlawrenz8879
    @maddinlawrenz8879 Před 3 lety

    Finde auch dass Hornhaut an den Fingerkuppen Slides auf den Saiten besser klingen/überhaupt möglich machen. Und leider ja Gitarre spielen braucht viel Geduld! Rock on!!!

  • @johannesschiller3330
    @johannesschiller3330 Před rokem

    Danke dafür.

  • @liammusik
    @liammusik Před 2 lety +1

    Wow. Wieder Mal total ins Schwarze getroffen.
    Das mit der Komplexität ist dermaßen gut.
    Ich ertappe mich dabei, erst öffentlich auftreten zu wollen, wenn ich so gut bin wie Markus Miller und Jaco pestorius zum Beispiel. ( Ich spiele Bass. )
    Dabei möchte ich am liebsten schon in kleinen Clubs oder auch auf der Straße spielen und mich langsam weiter steigern. 🎸👍
    PS und schlecht bin ich nicht, obwohl ich noch nicht da bin, wo ich hin will. 😀

  • @jenstrudenau9134
    @jenstrudenau9134 Před rokem

    Um Punkt 10 zu konkretisieren:
    Musikalischer Erfolg hängt nicht von der Komplexität der Technik ab sondern von der Präsentation von dem was man kann.
    Allerdings lässt sich Komplexität messen deswegen wird es oft zur Bewertung genommen. Erfolg lässt sich natürlich auch messen, aber dafür sind die meisten Menschen sich dann doch zu fein andere Musik als schlechter zu betiteln. Ist vermutlich auch gut so.

  • @Hammerfall180
    @Hammerfall180 Před rokem

    Danke!

  • @backenmaster
    @backenmaster Před 3 lety +1

    Hey Till, bin neu auf deinem Kanal und finde dieses video super, da ich gerade wieder anfange zu spielen. Vielen Dank dafür! Habe nur ich die verlinkten Sachen in der Beschreibung nicht gesehen oder wurden die vergessen? Beste Grüße.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety

      Hey! Freut mich dass dir die Videos helfen :) Die Links hatten wir tatsächlich vergessen, die sind jetzt eingefügt!
      LG und danke für den Hinweis!
      Till

  • @AlexanderGhezzo
    @AlexanderGhezzo Před rokem

    Super Tipps. Das mit den Nägeln ist ja bei der Klassischen Gitarre so wichtig. Für mich als Allrounder immer traurig, weil die Nägel beim Bassspielen und beim Tappen z.B. laufend hinwerden 😞

  • @zeitzeugedergegenwart1382

    Vor allem der letzte Tipp: sehr richtig. Ich spiele seit 10 jahren Gitarre und die schlichten Songs von Green Day (das ganze American Idiot-Album) bestehen aus nicht mehr als den Grundakkordem offen oder als Powerchords. Metallica oder klassische schnelle Läufe sind zwar technisch beeindruckend , aber ich spüre dabei einfach nichts. Kein Soul. Keine Passion. In der Regel zumindest. Gibt Ausnahmen.

  • @michaelkorsch4830
    @michaelkorsch4830 Před 3 lety +1

    Zum 10. Tipp: eine hervorragende und sehr, sehr wichtige Aussage, die leider viel zu wenig verbreitet ist. Ich würde ( als Bassist und Gitarrist ) sogar so weit gehen und behaupten: nichts schlimmeres konnte dem Bass geschehen als dieses Dauer-Geslappe und der Gitarre das Shredding, denn ein Großteil junger Nachwuchsmusiker macht dies zum Maß aller Dinge.

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety +1

      Ja das ist leider so! Und das ist auch sehr demotivierend, deshalb versuche ich dagegen zu arbeiten wo ich nur kann :)

  • @Guitarman092004
    @Guitarman092004 Před 3 lety

    14:14 That's it. 8-9 Noten habe ich in dieser einen Sekunde gehört, die Du im Strumming eingebaut hast. Jetzt habe ich es endlich verstanden. Denn ich habe es zwar oft gehört, wie Strumming in dieser Form mit Picking verbunden wurde, aber nie wirklich Lokalisieren können
    Eines ist auch klar: Rhythmus, Treffsicherheit der Saiten und Genauigkeit des Saitentreffens ist eine gnadenlose Sache. Man beherrscht es oder nicht. Es lässt kein Zögern zu.

  • @michaelurban3974
    @michaelurban3974 Před 2 lety +1

    mit einem Wort - stimmt

  • @ex-kommunist
    @ex-kommunist Před 3 lety

    Hallo Til, zum letzten Punkt kann ich nur zustimmen. Der neue Song von Billie Eilish kann mit 4 Akkorden gespielt werden und klingt wunderschön.

  • @tim5030
    @tim5030 Před 3 lety +1

    danke für die Tipps!
    Kannst du mal November Rain erklären? also insbesondere die Strophen und vielleicht auch die Solos. Würde mich freuen, finde nichts vernünftiges

  • @lukas1103
    @lukas1103 Před 3 lety

    Ich denke auch, der Punkt mit dem Rhythmus ist der wichtigste. Habe jahrelang beim Gitarrenspiel diesen Punkt vernachlässigt und gerade Tabs verleiten ja regelrecht dazu die Töne nur in der richtigen Reihenfolge zu spielen. Erst als ich mit dem Bass angefangen habe, merkte ich wie essentiell das ist (seitdem klingt auch mein Gitarrenspiel deutlich besser 😜).
    Daher finde ich es super, dass Du bei den Tutorials immer auch auf die Rhythmik eingehst und diese in den Tabs hinterlegt ist. Kann gar nicht verstehen wie viele sehr populäre Kanäle (z.B. Marty Schwartz) Tutorials machen in denen einfach nur vorgespielt wird und der Punkt ausgelassen bzw. als gesetzt angenommen wird.

  • @rosalierosa8403
    @rosalierosa8403 Před 3 lety

    Hi Till, danke für Deine tollen Videos. Ich fange gerade an mit dem Gitarre spielen und habe online zu einer Frage irgendwie gar nix gefunden. Und zwar wie ist das beim strumming von unterschiedlichen Akkorden, also zum Beispiel spielt man ja bei D-Dur nur die unteren 4 Saiten und bei G-Dur alle Saiten. Wie schafft man es die richtigen Saiten zu treffen? Bei einfachen Abschlägen ist es noch leicht, aber was ist, wenn man dann später schnellere und komplizierte strummings spielt. Hast Du da eventuell einen Tipp? Ich würde mich sehr freuen...danke!

  • @saschadohrer2981
    @saschadohrer2981 Před 3 lety

    hi danke, sehr interessante punkte, und gut das hier der raum dafür da ist. hilft mir sehr ich spiele seit ca 15 jähren Gitarre autodidaktisch in wechselnden Hobbybands, meist cover sachen. und über diese Themen zu reden findet kaum statt, meist werden sie abgewürgt, komisch eigentlich, als wäre es lässtig, unnötig. nun den Punkt Rhythmus find ich sehr wesentlich. ich stelle immer wieder fest, beim erarbeiten von songs, dass mir basics fehlen und meist sind das rhythmische basics, die ich mir dann mühsam erarbeiten muss, da ich früher geschummelt habe. und seit geraumer zeit macht es mir regelrecht spass den Rhythmus stark zu beachten -metronom z.b.- da die songs fühlbarer werden. und Punkt 10 finde ich auch sehr wichtig. ich bin Rolling Stones fan und spiele gern deren zeug. und erlebe immer wieder die Meinung von Musikern -"die können nichts, nur 3,4, Akkorde kann doch jeder..." aber, so scheint es mir, sie hören, fühlen nicht aufmerksam zu. und ich würde dem Punkt Komplexität, noch hinzufügen: Musik ist gut, wenn sie Ausdruck hat, berührt und gut gemacht in dem sinne :das handwerkliche (Komplexität, schnelle laufe...)unterstützt den Ausdruck des songs und sind nicht Selbstzweck.

  • @anitajohannadrost
    @anitajohannadrost Před 2 lety

    👍😁🍀danke!

  • @rhythmisataenzler
    @rhythmisataenzler Před 3 lety

    Moin Till,
    könntest du vielleicht ein Tutorial zu "Kein Grund zur Traurigkeit" von Wölli und der Band des Jahres bzw. den Toten Hosen machen?
    LG

  • @bjornbretting2021
    @bjornbretting2021 Před 2 lety

    hey till, hilfst du mir mal bitte suchen? denn mir ist gerade die klappe runtergefallen. hätte mit toto u.a. auf große tour gehen können. die familie war wichtiger. was du sagst und zeigst ist die essenz der (gitarren)lehre. bin wohl ein mittlerweile guter, aber eher einer von sehr vielen gitarristen. chapeau till, du zeigst uns die wahrheit!

  • @axxioomdesign7481
    @axxioomdesign7481 Před 3 lety

    Wenn ich früher gewusst hätte, was Du in dem Video erzählst, hätte ich es nicht angeschaut, denn ich habe alle diese Dinge schon früher gewusst. 😜

  • @guywithbluehair2316
    @guywithbluehair2316 Před 3 lety

    Danke für deine tollen Videos! Daumen nach oben👍 Ich denke du hast Recht. Man sollte von vornherein auf einer soliden Gitarre spielen. Leider funktionieren die Links nicht...

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 3 lety +1

      Hey! Danke für den Hinweis, die links sind jetzt gefixed :)

  • @danielanuhn5239
    @danielanuhn5239 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt- Danke. Auch Deine Schlagmuster super erklärt. Trotzdem habe ich immer das Problem wie ich zu einem neuen Song das richtige o. machbare Anschlagmuster finde. Hast Du vielleicht ein Video /Tutorial dazu. Gibst Du online EZ-Unterricht ????

    • @GitarrenTunes
      @GitarrenTunes  Před 2 lety

      Hey Daniela, da hast du glück :) Ich hab gerade zu dem Thema ein Video veröffentlicht
      czcams.com/video/BuAsXdCQZDk/video.html
      Lg
      Till

  • @samyfreak900
    @samyfreak900 Před 3 lety

    Kannst du PRS Gitarren empfehlen? Interessiere mich für die SE245, Santana und Pauls Guitar Amber

  • @eMJay1985
    @eMJay1985 Před 3 lety +7

    Bei Tipp 9 offenbart Till eine bereichsübergreifende Weisheit: Wenn ein Lehrer ultimativ ist - sprich sich nicht eingestehen kann, dass er nicht für alle ideal ist, bzw. seine Methodik/Didaktik - dann ist er mit Sicherheit kein guter Lehrer. Gute Coaches sind NIE ultimativ, suchen immer neue Wege für Methodik, respektive Didaktik und sind immer open minded, denn auch ein Coach lernt niemals aus.

  • @JensHartung-zk4pg
    @JensHartung-zk4pg Před 9 měsíci

    Ja hast mir viel Last genommen auf jeden. Immerhin lerne ich alles nur über Tetorriels...selbst deswegen habe ich auch ein kleines Tackt Problem 😅😂😂

  • @Em.P14
    @Em.P14 Před 10 měsíci

    Ja das mit den Fingernägeln ist ein Problem von mir, ich hab die normalerweise länger und desswegen sind meine Fingerkuppen zu weich und ich erwisch immer mindestens zwei Seiten (hab mich schon überwunden die Nägel auf der Hand zu kürzen) hoffendlich werden die bald härter ...
    Problem 2: kleine hände, da wirds hoffendlich auch noch was
    Semi-Problem 3: einen Schlaganfall hab ich bereits hinter mir, ich hab ihn zwar gut weggesteckt aber ob ich da noch lernfähig genug bin ist abzuwarten.
    Auf jedenfall gutes video und super tipps nur eine sache würd ich nur zu gerne noch erfahren: wie hörst du dich an wenn du auf helium bist (bitte nicht böse nehmen, eine hammer stimme haste die wirklich gut heraussticht)

  • @andreaswuerzberger6999

    Hallo Till, hast du auch eine Liste für E-Gitarren die für den Einstieg passen würden. Vorrangig Richtung Les Paul.
    Dankeschön

  • @marcdaslama
    @marcdaslama Před rokem +1

    Das sind tolle Tipps, was aber ganz oft vergessen geht finde ich, dass einem die Gitarre auch optisch gefallen muss! Wenn man eine Gitarre hat die zwar gut klingt man aber optisch gar nicht mag, wird man auch nicht üben.

  • @shamrock3639
    @shamrock3639 Před 2 lety +1

    Aber Eric Clapton hat doch auch mit einer schlottrigen Gitarre angefangen. 🤔 😂🤣😂🤣😂
    Danke für Deinen Kanal. Ein Mann, der nicht 0/8/15 redet.

  • @KlausPFehr
    @KlausPFehr Před 2 lety

    ...großartiger Beitrag! Aber ich denke nicht, dass es (ernstzunehmende) Menschen gibt, die Musik nach Komplexität beurteilen ;-) Dennoch oder vielleicht eher daher ein guter Hinweis für die Rookies!

  • @opferknecht8129
    @opferknecht8129 Před 3 lety

    Hi Till, ich habe eine Frage. Ich lerne derzeit das Solo von Covered in Rain (John Mayer). Ich kann es zwar noch nicht so schnell wie im Original spielen aber ich komme relativ nah dran.
    Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich versuche dieses Solo schnell zu spielen merke ich, dass mein Unterarm, aufgrund der schnellen Fingerbewegungen, müde wird. Dadurch kann ich das Solo nur 1 bis 2 mal schnell spielen bis mein Arm so ermüdet ist, dass ich die Finger kaum noch so schnell wie vorher bewegen kann. Ist das normal und geht das mit Üben oder trainieren weg oder ist das ein Zeichen dafür, dass ich zu doll verkrampfe?
    Danke im voraus :)

    • @plethondimos576
      @plethondimos576 Před 2 lety

      Ich würde sagen, dass du verkrampfst. Spiel das mal in nem langsameren Tempo und achte genau darauf, obs an deiner Dynamik liegt oder doch an der Verkrampfung. Evtl. versuchst du zu früh zu schnell zu sein.

  • @SupaMarioYT
    @SupaMarioYT Před 3 lety

    Hallo Till, kannst du mir sagen, welche Taylor das genau ist, die du in diesem Video benutzt?

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 Před 3 lety

    Klassik macht mir Spaß. Besonders spanisch bis Flamenco.