Buchen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer! Einfach erklärt, inklusive Vorsteuerüberhang und Zahllast!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Sobald einmal die Bestandskonten und Erfolgskonten eingeführt sind, folgt als nächster Schritt die Einführung der Umsatzsteuer. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob diese als Vorsteuer beim Kauf oder als Umsatzssteuer beim Verkauf verbucht wird. Zudem werden diese beiden konten am Ende miteinander verrechnet, um die Zahllast, bzw. den Vorsteuerüberhang zu berechnen.
    _______________________________
    0:00 Einleitung
    0:53 Unterschied von Brutto und Netto
    2:12 Beispielrechnung Brutto VS Netto
    5:07 Unterschied Vorsteuer VS Umsatzsteuer
    6:40 Erklärung der Vorsteuer
    8:00 Beispielbuchung Vorsteuer
    9:35 Erklärung zur Umsatzsteuer
    10:56 Beispielbuchung Umsatzsteuer
    12:06 Weitere Beispiele zum Buchen mit Vorsteuer
    16:25 Weitere Beispiele zum Buchen mit Umsatzsteuer
    20:04 Ermittlung der Zahllast
    23:57 Ermittlung des Vorsteuerüberhangs
    ________________________________
    #bwl #rechnungswesen #buchen #tkonten #sollanhaben #einfacherklärt #lernvideo #herrtafelschwamm
    ____________________________
    Ich hoffe sehr, dass dir dieses Video geholfen hat, das Thema besser zu verstehen 🙂
    Da ich gewiss nicht unfehlbar bin, bin ich jederzeit dankbar über Lob und Kritik, um es beim nächsten Mal entweder genauso gut, oder eben noch besser zu machen 😉
    Solltest du zudem Themenwünsche haben, weil eine Klassenarbeit oder eine Prüfung ansteht oder du einfach mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchtest, dann schreib mir gerne unter den Videos in die Kommentare oder direkt per Nachricht auf Instagram:
    @herrtafelschwamm
    / herrtafelschwamm
    Anbei findest du ein paar Playlists, die dir zusätzlich helfen könnten. Ich werde die Playlists nach und nach erweitern, da ich noch unzählige Videos im Kopf habe, die ich gerne umsetzen möchte 😉
    Videos zum externen Rechnungswesen / Buchungssätze und Buchen und auf T-Konten:
    • Grundlagen des externe...
    Übungsaufgaben zum externen Rechnungswesen als Vorbereitung für Klassenarbeiten:
    • Übungsaufgaben zum ext...
    Videos zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR):
    • Kosten- und Leistungsr...
    Videos zur BWL: Beschaffung und Lagerhaltung:
    • BWL: Beschaffung und L...
    Videos zur BWL: Finanzierung und Investition
    • BWL: Investition und F...

Komentáře • 41

  • @xEllaPurple
    @xEllaPurple Před 3 měsíci

    Tolles Video und super erklärt!!! Danke dafür :) Kleiner Hinweis: Bei der Ermittlung des Vorsteuerüberhangs ist die Summe des Vorsteuerkontos 741€, nicht 714€ ;)

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci +1

      Boooooah, bin ich ein Mops 😵‍💫 Danke für die Info. Nach 23 Minuten war da vermutlich einfach der Kopf so platt, dass ich die Zahlen vertauscht hab 🧐 Nervt mich tierisch, aber nichts zu machen 😅 Danke für die Info 😊

  • @y.s.9769
    @y.s.9769 Před 3 měsíci +2

    Du bist der beste, deine Playlist mit den Grundlagen des externen Rechnungswesens hat mir mehr Beigebracht als ein ganzes Semester an der Uni :D

  • @raphaeljakobs3537
    @raphaeljakobs3537 Před měsícem

    Servus. Wieder ein sehr gut verständliches Video manche schaue ich mir auch einfach öfter an. Um Brutto und Netto auseinander halten zu können gibt es auch noch folgende schöne Eselsbrücke: Brutto = Brutal viel und Netto = Net so viel ^__^

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před měsícem

      So kann man es auch machen und danke für das Lob 😊👍

  • @morddurchb1125
    @morddurchb1125 Před měsícem

    Der beste bei jedem Themengebiet im externen Rechnungswesen

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před měsícem

      🥰🙌
      Jetzt muss ich das nur im Internen auch noch werden 🫡☺️

  • @handeozturk9571
    @handeozturk9571 Před 27 dny

    Vielen Dank !🤩

  • @poisons5162
    @poisons5162 Před 3 měsíci

    Perfektes Timing, 1 Tag vor der Klausur :D

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci +1

      Nur für dich 😜 Wusste doch, da müsste bald eine KA kommen 😉 Hoffe, es hilft 🙂

  • @mariod.1690
    @mariod.1690 Před 3 měsíci

    Toll erklärt. Sie haben auf jeden Fall mehr Abonnenten verdient.

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci +1

      Danke für das Lob 😊 Sind glaub noch zu wenig Videos, aber ich arbeite dran, wobei es in erster Linie darum geht, eine Unterstützung für möglichst viele Leute zu sein 🙂

  • @toymenagerie2947
    @toymenagerie2947 Před 2 měsíci +1

    Ich danke dir! Ich mache eine Umschulung und muss mir das quasi eigenständig beibringen. Das Material ist so schlecht, ich habe die buchhalterische Ermittlung absolut nicht verstanden. Dank dir hab ich erst mal gemerkt wie easy das ist. Großes Danke. Ich hoffe das kommt in der Prüfung dran. 😂

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 2 měsíci +1

      Hey, freut mich sehr ☺️ Und ja, wenn man mal wirklich durchblickt, dann ist das gar nicht mehr allzu schwer. Ich drück die Daumen, dass es dran kommt 😉

  • @nikalasderichev2809
    @nikalasderichev2809 Před měsícem +1

    Sehr hilfreiches Video !

  • @user-fm9fm4qb8c
    @user-fm9fm4qb8c Před 3 měsíci

    Vielen Dank!
    Es ist jetzt klar geworden!

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci +1

      Sehr gut, freut mich 🙂 und danke fürs Feedback :)

  • @sard3126
    @sard3126 Před 2 měsíci

    Dankeschön ❤

  • @milanmj8798
    @milanmj8798 Před 3 měsíci

    Du bist so krass man vielen Dank

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci

      Love it, danke ☺️🤙

    • @milanmj8798
      @milanmj8798 Před 2 měsíci

      Aber eine Frage hätte ich noch. Bei min 14:00 zu dem Beispiel nr3., ist die Reihenfolge egal also könnte man auch zuerst Konto vst nennen und da drunter dga an kasse oder wird das Vorsteuer Konto immer als letztes genannt

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 2 měsíci +1

      @@milanmj8798 Die Reihenfolge ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass die Sollkonten links vom "an" und die Habenkonten rechts davon stehen 👍

    • @milanmj8798
      @milanmj8798 Před 2 měsíci

      @@herrtafelschwamm gut danke :)

  • @DieBronane
    @DieBronane Před 3 měsíci

    danke , hab es verstanden :)

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci

      So soll es sein. Freut mich 🙂 Und danke für das Feedback 😊

  • @herrniemand2876
    @herrniemand2876 Před 3 měsíci

    Top erklärt, auch wie immer sehr schöne Grafiken. Wenn etwas verbessert werden kann, dann das Mikrofon. Es gibt auch relativ simple Programme, die Rauschen, Höhen und Tiefen herausfiltern können und so die Soundqualität verbessern.

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci

      Danke für das Feedback 😊 Freut mich erstmal, wenn das Video hilfreich ist. Das mit dem Klang nervt mich aktuell selbst. Ich schaff es leider zeitlich nicht, die Tonspur aus Powerpoint jedes Mal noch zu bearbeiten, zumal ich gar nicht wüsste, ob ich die so einfach rausfiltern und über Audacity laufen lassen kann. Ich informier mich aber aktuell über Mikrofone. Zeit, dass ich da mal bisschen mehr Geld in die Hand nehme. Da muss sich dringend etwas ändern 🙂

    • @herrniemand2876
      @herrniemand2876 Před 3 měsíci

      @@herrtafelschwamm ich bringe Ihnen demnächst im Unterricht eine Vorauswahl an guten Einsteigermikrofonen mit. Bei denen ist dann nix mehr mit Rauschen oder plötzlichen Krachern in der Tonspur.

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci

      @@herrniemand2876 War mir jetzt natürlich nicht klar, dass du ein Schüler von mir bist, aber wär natürlich top! Bin über jeden Tipp dankbar, wenn du dich da auskennst, danke 🙂🤗

  • @ID79gamingchannel
    @ID79gamingchannel Před 13 dny

    Hierzu wäre eine Angabe wichtig, welcher Kontenrahmenplan genutzt wird!

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 13 dny

      Hab da sogar ein Video dazu, wo ich den Rahmenplan erläuter 🙂 sind die Nummern vom Kontenrahmenplan der Industriekaufleute aus BW. Da bitte immer mit den eigenen Nummern lernen, damit sich diese einprägen. Gibt leider keinen einheitlichen Plan 😮‍💨

  • @jankun24
    @jankun24 Před 3 měsíci +1

    3:12 oder man rechnet ganz einfach den Betrag x 0,19 bzw. x 1,19 😅🤔

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 3 měsíci

      Ich werde mich hüten da zuzustimmen, obwohl du natürlich recht hast 🙂 Nur verbummeln dann immer viele, dass das nicht mehr geht, wenn wir den Bruttowert haben und dann wird es immer richtig wild 😅

  • @sard3126
    @sard3126 Před 2 měsíci

    Kleiner Fehler glaube ich 😅 : Beim Ermittlung des Vorsteuerüberhangs an dem Vorsteuer , hast die Soll Seite 714 gerechnet aber es ist 741€
    25:44

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 2 měsíci

      Jap, hab extra einen Kommentar oben angepinnt, bei dem das bereits erwähnt wurde, damit es möglichst viele direkt sehen. Hatte 25 Minuten einen guten Run, aber dann kurz unkonzentriert gewesen, lässt sich nur leider nicht mehr ändern, was mich unfassbar nervt 😅🙌

  • @lara0114q
    @lara0114q Před 16 dny

    Ich verstehe nicht so ganz, warum man bei manchen Beispielen den Wert da lässt und bei anderen erst umrechnen muss. Z.B bei Beispiel 5 hat man nicht direkt die 500 genommen sondern 595.Warum sollte man da den bruttowert rausfinden. Warum lässt man es bei manchen Beispielen und bei anderen ändert man es erst :(
    Lg

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Před 13 dny

      Du musst immer schauen, ob es sich um den Bruttowert (mit Steuer) handelt oder um den Nettowert (ohne Steuer). Der Rechnungsbetrag wird brutto angegeben, der Kauf bzw Verkauf wird aufgeteilt auf den Nettowert und die Vorsteuer bzw Umsatzsteuer.