Weizen: Instrument der Macht | Mit offenen Karten | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 03. 2022
  • Weizen, eines der meistverzehrten Getreide und an der Börse gehandelt, ist zu einer Machtfrage geworden.
    Mit "hard power" ist die wirtschaftliche, militärische und demografische Macht gemeint, mit "soft power" die symbolische, kulturelle und informative Macht. Inzwischen gibt es auch die "food power": Produktion von Nahrungsmitteln wird als Waffe eingesetzt. Weizen, eines der meistverzehrten Getreide und an der Börse gehandelt, ist zu einer Machtfrage geworden.
    Magazin (F 2021, 13 Min)
    #getreide #russland #ukraine
    Video auf CZcams verfügbar bis zum 03/02/2029
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Zábava

Komentáře • 603

  • @frankstefanhorn7988
    @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +255

    Klasse Format! Gar nicht so einfach, solche komplexen Themen und Zusammenhänge so kompakt und anschaulich darzustellen, und das, ohne unpräzise zu werden... 👍

    • @DeutschesReichanno
      @DeutschesReichanno Před 2 lety +24

      Was man erwähnen muß,ist das in dieser Doku was wichtiges gesagt wurde.
      Das bei dem Weltweiten handel irgendwann auch die Börse ins Spiel kam...man Spekulierte auf Weizen.
      Meine Meinung: Spekulationen auf Lebensmittel gehören Weltweit verboten!!!

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +1

      @@DeutschesReichanno ...und wenn es sich einfach ergibt, als ein überaus willkommener Nebeneffekt? Eins noch: 1871 war für die Deutschen eine euphorische Zeit... OK... aber mit deiner EU-Diktatur kann ich nichts anfangen... sieht man mal davon ab, dass das mit den Zigaretten SEIT der EU richtig uncool geworden ist...

    • @biggic2004
      @biggic2004 Před 2 lety +1

      Dem stimme ich zu, möchte aber zusätzlich noch präzisieren, dass, soweit ich es im Geschichtsunterricht gelernt habe, der "NS - Staat" das "Deutsche Reich" war. 🤔
      Die Bundesrepublik Deutschland gibt es erst seit 1949.

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +4

      @@biggic2004 Verwechselt du da jetzt etwas? Na da bin ich doch, wozu komm' ich von der Historie?, gerne bereit Auskunft zu geben: Das "Nazi-Reich" war das III. Reich, und was heißt das? Es muss 2 Reiche davor gegeben haben. Es waren dies das 2., erstmals "offizielle" Reich, 1871 im Kontext des Frankreich-Krieges gegründet, "Gründerzeit" deswegen auch. Die Geschichte des 1. Reiches, das "Heilige Römische Reich deutscher Nation", fand nach annähernd 1000 Jahren Bestehens im Nachgang der Napoleon-Wirren, im frühen 19. Jahrhundert, ihr Ende.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Před 2 lety +1

      @@frankstefanhorn7988 Danke für die Info, das war mir bekannt, ich wollte eigentlich nur anmerken, dass "Deutschland" in dem Fall die falsche Bezeichnung ist und mir den langen Sermon ersparen, den du ja nun geliefert hast. 😉

  • @larsomat2
    @larsomat2 Před 2 lety +207

    Ich habe vor langer Zeit Geographie studiert. Und jetzt mit dem Ukraine Krieg diese Sendung entdeckt. Hervorragende Perspektive auf aktuelle geopolitischen Entwicklungen! Vielen Dank!

    • @StephanSourcerer
      @StephanSourcerer Před 2 lety +14

      Ich schaue Mit offenen Karten seit Jahrzehnten immer wieder mal. Hochkompakte Informationen zu mannigfaltigen Aspekten und Ländern, zu denen man teilweise fast nichts wusste. Ich kann wärmstens empfehlen alle auffindbaren Folgen zu durchforsten. Ein Schatz, den ich immer wieder gern anfasse, vor allem aus Ausgangspunkt um mich tiefer in Themen einzuarbeiten.

    • @vomm
      @vomm Před 2 lety +14

      Scheinst dich ja nicht sehr für Geographie zu interessieren wenn du diese jahrzehnte alte Sendung die jeder kennt jetzt erst entdeckst ...

    • @larsomat2
      @larsomat2 Před 2 lety +17

      @@vomm Ich habe keinen Fernseher (seit über 25 Jahren). Erst jetzt hat youtube mir diese Sendung empfohlen.

    • @MrFRDW
      @MrFRDW Před 2 lety +5

      @@larsomat2 finds auch krass, dass das komplett an dir vorbei ging
      man kann ja auch aktiv nach dingen suchen auf youtube und muss nicht immer alles empfohlen bekommen :D
      aber besser spät als nie wa?! :D

    • @matteloht
      @matteloht Před 2 lety +6

      Man beachte aber, dass das hier ein Reupload von 2021 ist, weshalb der aktuelle Krieg in der Ukraine noch nicht angesprochen und die Folgen davon auf den Welthandel dieses kritischen Gutes noch nicht eingepreist sind. Dennoch sehr informativ. Und die Folgen des Fortführens dieses Konfliktes vor allem auf den Nahen Osten und Nordafrika kann sich denke ich jeder selbst vorstellen. Es stehen halt gerade nicht nur ukrainische und russische Leben auf dem Spiel...

  • @thorstenf9152
    @thorstenf9152 Před 2 lety +73

    Ein interessantes und wichtiges Thema ist immer die Ernährung der Menschheit, welche Lobby und Machthaber dahinter stehen ist erschreckend.
    Die wichtigste Versorgungsengpässe werden wir immer wieder beim Trink und Nutzwasser feststellen, damit steht und fällt Endscheidend die Versorgung der Menschheit.
    Ohne Wasser geht überhaupt nichts.

    • @thorstenf9152
      @thorstenf9152 Před 2 lety +7

      @@Stratioti11 Das stimmt leider jeder braucht sich nur mal die Geschichte der Firma Doornkloof Factory in Süd Afrika vor Augen halten, es trifft immer die Ärmsten der Armen, da sie keine Möglichkeit haben sich gegen einen Riesenkonzern wie Nestle zu wehren. Wir sind es die eigentlich Schuld haben weil wir Produkte Konsumieren ohne zu wissen wie und unter welchen Bedingungen diese Hergestellt werden, eigentlich sollten solche Waren besser gekennzeichnet werden damit den Verbrauchern klar wird wen sie mit dem Kauf Bereichern und welche Bevölkerung darunter Leiden muss. Da ist noch viel Aufklärungsarbeit von Nöten.

    • @juliuswolf288
      @juliuswolf288 Před 2 lety +8

      @@Stratioti11 Wenn das schöpfen von regenwasser verboten ist dann ist daran nicht Nestlé sondern eine korrupte Regierung schuld denen die Sorgen der Bürger am arsch vorbeigehen.

    • @juliuswolf288
      @juliuswolf288 Před 2 lety +3

      @@Stratioti11 nach der Logik sollte das gleiche auch für Europa und Asien gelten. Tut es aber nicht sondern trifft nur auf wenige totalitäre Regime in Afrika zu. Ergo ist die Hauptschuld beim Staat bzw dein Argument bei näherer Betrachtung haltlos

    • @juliuswolf288
      @juliuswolf288 Před 2 lety +2

      @@Stratioti11 Wieso ist in Deutschland Trinkwasser sammeln dann nicht such verboten? Wenn alle so einfach käuflich sind dann wäre es doch gar kein Problem 🤦.
      Ps: Ich an deiner Stelle würde Lauterbach verklagen. Du wärst ein Held wenn Dank dir so ein Massenmörder ins Gefängnis kommt. Ach ne hab ganz vergessen, die ganzen Richter sind ws auch alle gekauft.

    • @juliuswolf288
      @juliuswolf288 Před 2 lety +6

      @@Stratioti11 Marokko scheint ne Wahl zu haben, genauso wie Ägypten, Algeria, Chad, Sudan, Tunesien etc.
      Und das sind Länder die nicht gerade dafür bekannt sind einen Überfluss an Trinkwasser zu haben.
      Leute die einen Fehler eingestehen und ihre Meinung ändern können zeigen wahre Stärke , nicht der Sturkopf der mit aller Kraft an einem Irrglauben festhält ;)

  • @freeworld5689
    @freeworld5689 Před 2 lety +43

    Arte ist einfach der beste Sender ♥️🙏 kein andere Sender erklärt so gut wie arte. Danke

    • @moskito5864
      @moskito5864 Před 2 lety +4

      NEUTRAL war vorgestern, selbst ARTE ist inzwischen nur ein Tool der Propaganda gegen Russland

    • @hobbypriester2252
      @hobbypriester2252 Před 2 lety +4

      @@moskito5864 stimmt. Das merkt jeder der sich mit dem Thema gut genug auskennt.

    • @moskito5864
      @moskito5864 Před 2 lety

      @Silversurfer in dem Satz steckt keinerlei Aussage. WER, WEN oder WAS meinst du ?

  • @judascalrissian2252
    @judascalrissian2252 Před 2 lety +5

    Gäbe es keine Rundfunkszwangsabgabe, wäre Arte der einzige Sender für den ich freiwillig weiterhin bezahlen würde.

  • @dedudeful
    @dedudeful Před 2 lety +31

    Da bekomme ich direkt Lust mal wieder die Siedler zu spielen

  • @Rabier74
    @Rabier74 Před 2 lety +22

    Hallo ARTE, wäre doch eine interessante neue Dokumentation/ Reportage über Handel und Spekulation mit Nahrungsmitteln/ Rohstoffen und deren Auswirkungen.

    • @artede
      @artede  Před 2 lety +5

      Haben wir notiert! Vielen Dank für den Vorschlag.

  • @Thomas83KO
    @Thomas83KO Před 2 lety +16

    @ARTE ihr legt die Messlatte für Reportagen wirklich verdammt hoch! Ich danke euch hierfür!
    Ich habe nur zwei Fragen/Bitten erstens könnt ihr eine solche Analyse auch mal für andere wichtige Grundnahrungsmittel wie Reis, Linsen etc. durchführen? dann bitte macht doch einen Reupload der Reportage über die Rohstoffbörse in Chicago und deren Einfluss auf die globale Ernährung.

    • @ardi5849
      @ardi5849 Před 10 měsíci

      Und tiefe Anti-russische Propaganda.

  • @CEKROM
    @CEKROM Před 2 lety +86

    Vor der Ukraine-Krise haben wahrscheinlich die wenigsten an diese wichtige Ressource gedacht, Danke für das Video! =D

    • @tolro987
      @tolro987 Před 2 lety +7

      ich schon wegen einer alten Arte Doku ;P da wurde ausführlich die Ursachen des Arabischen Frühlings beleuchtet

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter Před 2 lety +3

      Deswegen haben wir so unfähige Politiker , weil die meisten nicht denken . Wenn man eine selbstsüchtige ignorante Bevölkerung hat ,hat man selbtsüchtige ignorante Politiker.

    • @silke9479
      @silke9479 Před 2 lety

      Resourcce eine weitere Lüge!
      Wenn man alles glaubt, dann...

    • @nicimizoni1687
      @nicimizoni1687 Před 2 lety +9

      Die Ukraine galt schon immer als Kornkammer.
      Die Spekulation auf Grundnahrungsmittel gehört verboten.
      Es is einfach nur pervers.
      Man sollte sowas nicht dem ,,freien,, Markt überlassen.

    • @RacingRoman44
      @RacingRoman44 Před 2 lety +5

      Eigentlich ist die Ukraine schon immer für die Weizen Felder bekannt.

  • @schranzuslongus1
    @schranzuslongus1 Před 2 lety +7

    Wieder sehr gut gemacht! Vielen Dank!
    Wer das interessant fand, sollte sich unbedingt noch die Doku "Wie Spekulation ins Chaos führt" ansehen. Die ist natürlich auch von Arte 😉❤️

  • @ParaguayPioniere
    @ParaguayPioniere Před 2 lety +78

    Ich liebe die Videos mit offenen Karten und das Thema ist mega aktuell. Danke!

    • @wasserjunky4405
      @wasserjunky4405 Před 2 lety

      Interessant euch hier zu sehen. Grüße aus Obligado👋

  • @reikimen
    @reikimen Před 2 lety +1

    Danke für die Information hier kann man immer was neues lernen.

  • @HandsomeSquidward22
    @HandsomeSquidward22 Před 2 lety +64

    Wenn Länder wie Frankreich mit billigen Exporten von Lebensmitteln nicht den afrikanischen Markt überschwemmen würde, dann könnten afrikanische Bauern überleben bzw. konkurrieren und es gäbe dort viel weniger Nahrungsknappheit. Deutschland verhält sich diesbezüglich nicht weniger schändlich by the way.

    • @buggi666
      @buggi666 Před 2 lety +12

      Ich wollte es gerade schreiben! Dann wird das auch noch als "Beitrag zur Nahrungsmittelsicherung" beschrieben.....unglaublich

    • @lolalasziv1059
      @lolalasziv1059 Před 2 lety +3

      Haben wir die selbe Sendung gesehen? Da wird doch erklärt, dass Russland Algerien mit billigen Weizen beliefert und Algerien liegt doch in Afrika, oder? Ja, nur blöd, dass man dann nicht gegen "den Westen" hetzen kann.

    • @hefezopf2980
      @hefezopf2980 Před 2 lety +2

      In sechs Jahren sind wir eine Milliarde mehr Menschen auf der Erde, das wird sich alles ändern.
      Aber durch Corona noch nichts dazugelernt, macht so weiter deshalb wird nichts besser.

    • @buggi666
      @buggi666 Před 2 lety +12

      @@lolalasziv1059 Frage ist ob Sie das selbe Video gesehen haben? Da wird im o-ton gesagt dass Frankreich (und die EU) die Nahrungsmittel in Afrika sichert.... Diskutieren wir wirklich 2022 noch darüber ob die Agrarpolitik der EU Afrika schadet????

    • @HandsomeSquidward22
      @HandsomeSquidward22 Před 2 lety +9

      @@lolalasziv1059 dann inkludiere ich Russland gerne in die Kritik (und als Hetze empfinde ich sachliche Kritik sowieso nicht)

  • @madwild5200
    @madwild5200 Před 2 lety +77

    Wieder mal ein sehr interessantes Thema toll erklärt!

    • @HorizonBloodTears
      @HorizonBloodTears Před 2 lety +5

      Naja sehr einseitig. Das fast alle NATO Staaten das schon immer genutzt haben um ihre Macht zu halten und andere runter zu drücken ist längst bekannt.
      Aber Arte ist halt das RT von Frankreich im Grunde also logisch

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety +3

      wer die geschichte nicht kennt ist leicht zu manipulieren

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +1

      @@HorizonBloodTears Was genau bedeutet RT?

    • @HorizonBloodTears
      @HorizonBloodTears Před 2 lety +3

      @@frankstefanhorn7988 Pro russische Propaganda. Naja eigentlich wörtlich Russia Today.
      Der Punkt, den ich bringe ist, dass die USA viel schlimmer gehandelt haben. Die letzten Jahrzehnte bis heute. Nur das die Propagandanetzwerke der USA viel mächtiger und weitreichender sind.
      Wikipedia, Google, Facebook (Morddrohungen gegen Russen jetzt ok), Twitter, Trans Atlantik Brücke, Trilaterale Kommission sind alles nur Instrumente um die Informations- und Deutungshoheit zu behalten.
      Deswegen wissen auch so wenige Leute wirklich, was im Rest der Welt abgeht. Nur das, was irgendwie selbst über Ecken dem Militärapparat NATO dient. Das "Verteidigungsbündnis" welchen noch nie sich selbst verteidigt hat, aber in bestimmt schon ein Drittel der Welt eingefallen ist.
      Dazu können sie sich quasi unendlich Geld selbst drucken mit der FED.
      Aber das bringt auch eigentlich nichts, solche Dinge in Schlagworten zu beschreiben. Es wird ja eh niemand sich hinsetzten und es rechachieren.
      Und sollte es doch jemand probieren werden die Algorhytmen dich schön auf Normikurs bringen.

    • @HorizonBloodTears
      @HorizonBloodTears Před 2 lety

      @@worldoftiktok1845 da sachst was weises mein Lieber

  • @Scrill97
    @Scrill97 Před 2 lety +9

    Sehr interessante Doku und dazu noch eine Buchempfehlung, vielen Dank arte

  • @Yasin-iq1mv
    @Yasin-iq1mv Před 2 lety +9

    Mit offenen Karten, finde ich ist das beste Format von ARTE und enttäuscht nie

  • @TheForge47
    @TheForge47 Před 2 lety +9

    Vielen Dank für so ein tolles Format, bitte mehr davon!!! Dafür zahle ich doch gerne den Rundfunkbeitrag 😉

    • @artede
      @artede  Před 2 lety +1

      Jeden Samstag gibt es mehr davon und momentan sogar fast täglich im Kurzformat "Mit offenen Karten - Im Fokus". 😉

  • @zeromemesphilosophie3143

    arte ist der beste TV-Sender, Mit Offenen Karten das beste Format.

  • @marknoble3660
    @marknoble3660 Před 2 lety +4

    Sehr gute Episode

  • @xyincognito
    @xyincognito Před 2 lety

    Ich finde es großartig, dass ihr auch leseempfehlungen am Ende mitgebt. Witzigerweise hatte ich das Buch roter Hunger genau in dem Moment vor mir liegen, als ihr es gezeigt habt 😅

  • @leuchtturm2459
    @leuchtturm2459 Před 2 lety +1

    Super Video. Vielen Dank.

  • @leuchtturm2459
    @leuchtturm2459 Před 2 lety

    Unglaublich. Das kann man sich gar nicht mehr vorstellen!

  • @oguzbalasar9391
    @oguzbalasar9391 Před 2 lety +1

    Danke ❤️

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Před 2 lety

    Danke !!

  • @raehlfff
    @raehlfff Před 2 lety +6

    Interessanter Beitrag, aber ich wundere mich ein wenig, dass die ABCD-Gruppe mitkeinem Wort erwähnt wird. Die vier Unternehmen Archer Daniels Midland, Bunge, Cargill und die Louis Dreyfus Company haben ja doch auch eine ganz schöne starke Machtposition, wenn es um Agrarprodukte geht.

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +2

      ...wie überhaupt die Oligarchie kaum erwähnt wird, die meines Wissens noch unter Jelzin aufgekommen ist, unter anderem indem sie spottbillig Fördergebiete für fossile Rohstoffe aufkaufen konnte...

  • @TheWecanman
    @TheWecanman Před 2 lety +6

    Danke ARTE! Ihr habt die besten Dokus. Bitte macht weiter so!

  • @hansimgluck6554
    @hansimgluck6554 Před 2 lety

    Danke!

  • @arschgeige7178
    @arschgeige7178 Před 2 lety +1

    Ja, MACHT und GELDGIER. Genau richtig!

  • @Ju_Johnny_
    @Ju_Johnny_ Před 2 lety +29

    Liebes ARTE, danke für den tollen Beitrag. Jedoch mMn wieder zu eurozentrisch... Wenn man keine andere Informationen hat, würde man nach dem Video dem Weizen eine größere Rolle zuschreiben, als die tatsächliche Lage zeigt. Geschichtlich, kulturell und geopolitisch hat sich die Welt in den letzten Jahrtausenden unterschiedlich entwickelt. Viele der Länder, die kein Weizen produzieren, sind große Reiskonsumenten und -Produzenten. Sicherlich ist die Macht des Weizens groß, aber auch sie hält sich in Grenzen.
    Trotzdem danke nochmals!

    • @kulesa
      @kulesa Před 2 lety +9

      Ihr Kommentar hat mich jetzt neugierig gemacht. Laut FAO erreicht der Konsum von Reis 424 Millionen Tonnen, Weizen 679 Millionen Tonnen jährlich.
      FAO - Food and Agriculture Organization of the United Nations

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ Před 2 lety +3

      @@kulesa Eben!
      Übrigens, es gibt eine Theorie, dass das einer der Gründe für die kulturellen Unterschiede ist- in Ländern, wo überwiegend Weizen produziert und konsumiert wurde in der Vergangenheit, hat sich die Kultur eher individualistisch entwickelt. Bei Reis wiederum eher kollektivistisch. Hat auch viel damit zu tun, wie die Anbaufläche bearbeitet wird. Ich glaube sogar auf Arte eine Doku darüber geguckt zu haben.

    • @josefhahn7933
      @josefhahn7933 Před 2 lety +1

      @@Ju_Johnny_ Dem Weizen und dem Reis ist es vollkommen wurscht ob er auf kapitalistischem oder kommunistischem Boden wächst- da gibts keinen Zusammenhang das Weizen oder Reis die Kultur beeinflusst.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ Před 2 lety +3

      @@josefhahn7933 wo habe ich etwas von Politik erwähnt? Bitte meinen Kommentar nochmals lesen und keinen Quatsch schreiben! Vor ca. 10 000 Jahren, zur Zeit der ersten großen landwirtschaftlichen Änderungen gab es weder Kommunismus, noch sonst welche Doktrinen (außerdem wächst Reis in viel mehr Ländern, als China heutzutage…). Weizen konnte man mit seiner Familie und ein paar Tieren und Werkzeug einpflanzen und ernten. Für Reis braucht man schon das ganze Dorf… Wie gesagt- ich bin kein Experte und es ist nur eine Theorie, muss nicht der Wahrheit entsprechen.

    • @geronimo9706
      @geronimo9706 Před 2 lety +1

      Europa (speziell F und D) tragen also mit ihren Weizenexporten zur Sicherstellung der Ernährung der Weltbevölkerung bei, während Russland mit seinen Exporten natürlich ausschließlich geopolitische Ziele verfolgt? Und Sie bedanken sich auch noch bei ARTE für diesen propagandistischen Bullshit!

  • @maschinowitz3238
    @maschinowitz3238 Před 2 lety

    Super! 👍

  • @horstlohner2055
    @horstlohner2055 Před 2 lety +7

    Bei uns in der EU steigen die Preise für Nahrung,die meisten Menschen können sich einen 10% höheren Preis leisten.In Nordafrika ist das echt schlimm für die Bevölkerung.

    • @Akwalien
      @Akwalien Před 2 lety +2

      Nicht nur in (Nord)Afrika, auch Länder in Asien und Afrika werden durch die höheren Nahrungs Preise unter Druck geraten

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety

      @@Akwalien ...das war doch mit ausschlaggebend für den Arabischen Frühling, in 2011... es HING definitiv damit zusammen...

  • @johannkellner5847
    @johannkellner5847 Před 2 lety +3

    Die Frage ist auch inwieweit der Weizen ananbau als schädliche Intensivkultur in der Eu und Deutschland weiter verringert werden soll. Auch Bio spielt hier eine Rolle mit etwa 1/3 des Ertrages von Konventionell. Ob wirklich 30 prozent Bio immer noch anzustreben sind. Ob immer noch sehr gutes Ackerland dem Naturschutz geopfert werden muss, wenn dadurch Menschen hungern müssen und auch sterben.

  • @hassanisabach1168
    @hassanisabach1168 Před 2 lety +10

    Bei den alten Griechen war Weizen aber auch noch gesund und bio nicht wie das heutige Produkt mit einem Doppel so hohem Gluten Anteil und dabei spreche ich noch nicht mal von dem Weizen der von der Rockefällerstiftung in Mexiko gezüchtet wurde

  • @dario.croatian1243
    @dario.croatian1243 Před 2 lety +9

    Liebes Arte Team, obwohl ich die Sendung sehr mag, stört mich die überspielte Synchronisation unglaublich, ich würde euch ans Herz legen, die Synchronisation zu verbessern

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před 2 lety

      Ist bei Dokus Standart das die Synchronisation über das Original gelegt wird, welches im Hintergrund noch zu hören ist.

    • @c.h.2217
      @c.h.2217 Před 2 lety

      Nachvollziehbarkeit

  • @GuRuGeorge03
    @GuRuGeorge03 Před 2 lety +5

    10 millionen tonnen weizen ist einfach so unvorstellbar viel. mega krass

  • @Tr56865
    @Tr56865 Před 2 lety +1

    Bester Sender viel Wissen DANKE ARTE

  • @itryen7632
    @itryen7632 Před 2 lety

    um, ist der kontrast bei der thumbnail zu hoch?

  • @tomytheshark5657
    @tomytheshark5657 Před 2 lety +2

    Arte hat die besten dokus mit den verschiedensten Bereichen und tehmen

  • @epi666666
    @epi666666 Před 2 lety +7

    In Ägypten wird es eine schreckliche Hungersnot geben, ist jetzt schon vorprogramiert.

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +1

      ...zumal wenn man bedenkt, dass 2011 eine akute Getreideknappheit in Ägypten mit wegbereitend für den Arabischen Frühling war... und übrigens eine massive Erhöhung der Brotpreise im Vorfeld der Französischen Revolution historisch fassbar ist...

    • @PAUL-uz9lq
      @PAUL-uz9lq Před 2 lety +1

      Die Ägypter können ja dann nach Deutschland flüchten )

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +2

      @@PAUL-uz9lq ...wegen mir gerne! War ja bereits, fast schäme ich mich das zu erwähnen, Profiteur der letzten, dieser riesigen Flüchtlingswelle, warum?, weil sie mir zahlreiche Migrantenkids beschert hatte, denen ich Nachhilfestunden geben konnte...

  • @thomasf7341
    @thomasf7341 Před 2 lety +2

    Kein schlechter Bericht, aber nicht wirklich neu für mich. Es wäre sehr interessant, China stärker zu beleuchten. Dort spielt Reis eine große Rolle (Weizen nur die Hälfte in der Ernährung ca.), allerdings muss China auch importieren. Weiterhin ist das Thema Dünger auch ganz essentiell. Dort spielen Russland und Ukraine auch eine große Rolle.

  • @leuchtturm2459
    @leuchtturm2459 Před 2 lety

    Bravour 👍.

  • @AusgebranntIndustries
    @AusgebranntIndustries Před 2 lety +4

    Arte ist einfach Klasse. Kommt mir im großen und ganzen, auch als neutralste aller Informationsquellen vor. Da geht es mir wahrscheinlich nicht alleine so. Was für eine Macht der Informationssteuerung Arte damit, über mich hat. Da geht es mir wahrscheinlich nicht alleine so.

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety +2

      der bericht ist völlig daneben aber wer die geschichte nicht kennt ist leicht zu manipulieren

    • @LadyAmanthia
      @LadyAmanthia Před 2 lety

      @@worldoftiktok1845 erleuchte uns bitte, wenn du es besser weißt.

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      @@LadyAmanthia 2 tips: wann überzog napoleon (frz. kaiser) europa mit krieg und überfiel russland? was ist mit den frz. kolonien in der die franzosen die einheimische bevölkerung abschlachtete. kein wort davon im frz. arte bericht. das ist manipulation insbesondere wenn man mit den finger auf andere zeigt wie z.b. hitler und nazi deutschland.

    • @LadyAmanthia
      @LadyAmanthia Před 2 lety

      @@worldoftiktok1845 czcams.com/video/fSaXxOqhOVo/video.html
      Über Napoleon Bonaparte, von arte. ;)

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      @@LadyAmanthia kenn ich, du auch? und wieder die gleiche masche!

  • @bayernsupporter93
    @bayernsupporter93 Před 2 lety +12

    sogar mit Literaturempfehlungen. Stark!

  • @melaniemerck1978
    @melaniemerck1978 Před 2 lety +1

    nebenbei fragen wir uns gerade: verwenden sie eigentlich eine computerstimme oder erinnere ich mich richtig, dass die sprecherin schon "immer" so klang?

  • @TheVinSysV37
    @TheVinSysV37 Před 2 lety +7

    ich verstehe das wüstenstaaten sich nicht selbst versorgen können, aber brasilen? wie kann ein land wie brasilen von irgendein nahrungsmittel abhängig sein, die haben jede art von klimazone und gigantische flächen, wie kann man so unfähig sein da unten, unabhängigkeit bei energie, wasser und nahrung ist das wichtigste überhaupt.

    • @Changnoi12
      @Changnoi12 Před 2 lety

      Der Kampf gegen Klimaerwärmung ist in wahrheit ein versuch das Klima um bis zu 2 Grad zu senken - um die Weizenproduktion zu senken ? ein Grad weniger Temperatur in Frankreich - Deutschland der Ukraine - Kasachstan bedeutet 30 % höhere Weizen Preise ! deshalb friday for future ?

    • @sadinoel_yt
      @sadinoel_yt Před 2 lety +1

      ich schätze mal, dass brasilien tatsächlich kein platz für solch massiven getreideanbau hat, da sie die meisten kapazitäten für soja und mais für die ernährung in der massentierhaltung brauchen.

    • @TheCoelho19..
      @TheCoelho19.. Před 2 lety +2

      Ein Großteil der Fläche brasiliens ist der Amazonas und der Rest ist kein land das für bspw. Weizenanbau geeignet ist

    • @sadinoel_yt
      @sadinoel_yt Před 2 lety +1

      @@TheCoelho19.. naja das mit dem amazonas ist wohl kein argument wie man da feststellen kann 😛

    • @TheCoelho19..
      @TheCoelho19.. Před 2 lety

      @@sadinoel_yt bitte?

  • @MM-qj5hv
    @MM-qj5hv Před 2 lety +7

    Super Beitrag. Wenn man sich das anhört, dann bleibt es für mich völlig unverständlich, warum immer noch viele in unserer jetzigen Regierung Forderungen aufstellen, wertvolles Ackerland soll Freiflächenphotovoltaik weichen. Was sagen da eigentlich die Biofanatiker dazu? Die Erträge liegen in manchen Jahren bei 50% weniger als im konventionellen Betrieb. Bei gleichem Aufwand an Maschinerie und Diesel wohlgemerkt.

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 2 lety +3

      Bodenbelastung/ Auslaugung durch konventionellen Anbau sagen die Biofreunde ..
      Sustainability sagen die Anglophilen
      MERKE !

    • @haraldmax9685
      @haraldmax9685 Před 2 lety +1

      Ja Dank unserer gebildeten Politiker kann Deutschland seine Einwohner nicht mehr selbst ernähren und ist nicht nur was die Preisentwicklung angeht in fatale Abhängigkeiten geraten. Das selbe trifft ja auch auf die Energieversorgung zu.

    • @chrishna7406
      @chrishna7406 Před 2 lety

      Weil Demut und differenzierte Betrachtungsweise fehlt. Es müsste in Hand in Hand gehen und nicht ins Extreme. Terra Preta wäre der Hammer, aber versteht man immer noch nicht.

  • @phantomerror
    @phantomerror Před 2 lety

    @2:06
    lieber mal ein Blick in der Geschichte zu Roggen und Sauerteigbrot 😉
    z.B: *Sauerteigbrot nur echt mit EM-Effektiven Mikroorganismen* anschauen

  • @vorname1485
    @vorname1485 Před 2 lety +14

    Ich kenne neben Arte kein anderes ÖR Sender, der so trockenes und objektives Programm hat. Woran liegt es?

    • @TheAlexG98LP
      @TheAlexG98LP Před 2 lety +1

      Ist doch gut

    • @sir_dreadlord_on_blitz7042
      @sir_dreadlord_on_blitz7042 Před 2 lety +3

      Der französische Stoizismus?

    • @vorname1485
      @vorname1485 Před 2 lety +2

      @@sir_dreadlord_on_blitz7042
      Es fühlt sich so an, als hätten sich die Politiker die Rosinen
      herausgepickt und den Rest als Unterstreichung der Unabhängigkeit übrig
      gelassen. Das sind dann verblüffend oft Satiresendungen und Ähnliches...
      Ich kann das nicht bestätigen, aber die Kritik an der ÖR Neutralität ist nicht nur in Deutschland gegeben. Also an den Franzosen allein wird es wohl nicht liegen? Ich kann nur so viel sagen, die ganzen meistgesehenen Sendungen (selten aber der gesamte Sender!), extrem subjektiv sind... Aber nicht auf Bildniveau meist, sondern auf eine subtile Art. Ich würde schon die ganzen privaten von ÖR trennen. Tagesschau ist da ein gutes Beispiel. Da sind tatsache dann Leute, wie Ingo Zamperoni, ein Atlantikbrücke Mitglied. Dann wundert man sich warum bei den zwei Themen Assange / Nawalny mit 2 Maß berichtet wird, wobei nichtmal gleich viel und gleich "framed" berichtet wird. Oft besteht die Lüge auch schlicht daran, dass man Informationen auslässt, die nicht etwa nur von Russischen Trollen, sondern auch von der UN und anderen Organisationen kommen, die keiner in ihrer Echtheit anzweifelt (offiziell wurde es auch nicht widersprochen)... Einer der Meistverwendeten Taktiken bei der Tagesschau ist schlicht das Stücken und auslassen um die Tragweite die erfasst wird zu steuern.

    • @parpar3
      @parpar3 Před 2 lety +5

      Absolut. Viele Medien scheinen in den letzten Wochen in den Propagandamodus gewechselt zu haben.

    • @vorname1485
      @vorname1485 Před 2 lety +2

      Ich vermute es könnte entweder daran liegen, dass Arte entweder nicht als Rosine wegen der Reichweite gewählt wurde und man deshalb da nicht Einflußnehmer eingebracht hat (man sollte im Klaren sein, dass ÖR nicht 100% und direkt von Staaten kontrolliert werden... Es geht eher um eine strategische Platzierung, sodass man de-facto das wichtigste beeinflußen kann - die Rosinen), oder schlicht daran, dass die Interessensverteilung auf 2 Ländern liegt. Das führt mich zu der Idee, ob ein ÖR, dass Komplett EU-Länderübergreifend ist und gleich Plätze verteilt nicht zu noch einem besseren Ergebnis führen könnte?

  • @Reineke_CH
    @Reineke_CH Před 2 lety +5

    War Ägypten nicht früher mal selbst ein wichtiger Getreideproduzent? Warum hat sich das geändert?

    • @osmo3333
      @osmo3333 Před 2 lety +3

      Ja die Getreidekammer Roms. Schon sehr ironisch

    • @daniistsahne
      @daniistsahne Před 2 lety +4

      Ägypten ist der 3. größte Produzent in Afrika. Obwohl sich die Produktion seit 50 Jahren verdreifacht hat, glaube ich dass deren Flächen zu begrenzt sind. im Gegensatz zu Asien, wo die Wälder roden können

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před 2 lety +5

      Zum Einen könnten die fruchtbaren Flächen schlicht weniger geworden sein durch Bebauung, Klimawandel etc.. Zum Anderen ist die Bevölkerungszahl in den letzten 50-70 Jahren schlicht explodiert.

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      war mal die kornkammer des römischen reiches - klimaveränderung, staudämme am oberlauf des nils und wir sind heute in europa 500 mio menschen mehr und es gibt dünger

    • @uschiuschi3232
      @uschiuschi3232 Před 2 lety

      @@daniistsahne Eher wegen der Bevölkerungsexplosion

  • @eray8774
    @eray8774 Před 2 lety +1

    Arte ist wirklich eine Bereicherung für unser Leben.

  • @tonieu8665
    @tonieu8665 Před 2 lety +4

    ARTE und Visualpolitik sind die einzigen die ich noch irgendwas glaube den Rest der Medien kann man in die Tonne treten.

    • @Frost85TH
      @Frost85TH Před 2 lety

      Empfehlenswert wäre auch der Dunkle Parabelritter. Auch MrWissen2Go und und sowie andere Kanäle von Funk

  • @dkma462
    @dkma462 Před 2 lety

    Bei der Erwähnung der AachtAacht ändert sich immer etwas die Stimmlage...ist mir schon mehrfach aufgefallen... das Geschütz hat wohl auch noch heute bei Fachleuten was zu bedeuten...🤔

  • @zaunkonig4346
    @zaunkonig4346 Před 2 lety +4

    Ja das war es schon immer Weitzen Rogen ! Ein voller Bauch ist mehr wert als Unabhängigkeit und Freiheit weil Freiheit und Unabhängigkeit nur ein Relativer Begriff ist !

  • @0neLessCar
    @0neLessCar Před 2 lety +3

    Sehr guter Beitrag, vielen Dank dafür.
    Jedoch fuchsig macht mich, dass erwähnt wurde, das "der Weizen von Russland billiger und Qualitativ hochwertiger ist" also ist er günstiger.
    Das mag spitzfindig sein. Ich erlebe es fast täglich im Kundenkontakt, dass diese Unterscheid nicht oder selten gelingt. Billig schließt doch die Qualität mit ein oder irre ich da und rege mich umsonst auf?

    • @kilianbader9786
      @kilianbader9786 Před 2 lety +2

      Das macht jetzt rein grammatikalisch keinen Sinn und es ist sehr schwer verständlich was du meinst

    • @0neLessCar
      @0neLessCar Před 2 lety +2

      @@kilianbader9786 danke

    • @shenhue7041
      @shenhue7041 Před 2 lety +5

      @@0neLessCar Ich denke die Arbeiter in Russland kriegen weniger Geld.
      Wahrscheinlich ist benzin/Diesel dort deutlich günstiger und die "Besondere" Erde steigert sicher die Qualität.

    • @alias6789
      @alias6789 Před 2 lety +1

      Also es gibt schon sehr große Unterschiede bei Weizen und Gerste. Schlechtere Qualität macht sich zum Beispiel dadurch bemerkbar, dass man schlechter stabile Teige für Brot bekommt, wenn der Gluten-Anteil nicht passt...
      Bestimmte Eiweiße (besser Proteine) braucht man zum Beispiel für die eine Verwendung, die in einer anderen wieder schlecht sind! Weizen ist somit eben NICHT gleich Weizen!
      Um es plastischer auszudrücken, ein Trabbi von 1985 und ein Ferrari von 2021 sind beides Autos, aber außer dass beide 4 Reifen und ein Lenkrad haben, gibt es kaum Gemeinsamkeiten...!

    • @bongigehtdichnichtsan6538
      @bongigehtdichnichtsan6538 Před 2 lety +3

      Ich würde sagen Sie irren sich. Billig bedeutet an sich, dass es wenig kostet. Die Marketingfuzzis versuchen seit einigen Jahren das wort "billig" mit mangelnder Qualität gleichzusetzen.

  • @papadox9259
    @papadox9259 Před 2 lety +9

    Trinkt Pils anstatt Weizen 😉

  • @rosenfee
    @rosenfee Před 2 lety +4

    Спасибо большое

    • @PAUL-uz9lq
      @PAUL-uz9lq Před 2 lety +1

      DEUTSCH bitte! Hier ist ARTE Deutschland und nicht RTR Planeta aus Russland!

    • @Laszlo5897
      @Laszlo5897 Před 2 lety +3

      @@PAUL-uz9lq was soll das?

    • @user-tn7db6cx8u
      @user-tn7db6cx8u Před 2 lety

      @@PAUL-uz9lqsie haben hier YT Kanal mit erlaubten Russlandhate vom Instagram verwechselt.

    • @rosenfee
      @rosenfee Před 2 lety +1

      @@PAUL-uz9lq herrscht in Deutschland 🇩🇪 eine Sprachpolizei ⁉️

    • @rosenfee
      @rosenfee Před 2 lety +1

      @@user-tn7db6cx8u 👍🏻🙂

  • @spacespace3051
    @spacespace3051 Před 2 lety

    ICH LIEBE DIESE FRAU

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster Před 2 lety +14

    Einfach mal weniger Süßwaren aus Weizen herstellen (Plätzchen, Teilchen, Kuchen) und schon haben wie kein Problem mehr. Wir werden eh alle zu dick. Echtes Luxus Problem.

    • @Renuntius_SPQR
      @Renuntius_SPQR Před 2 lety +1

      Und vorallem kein Dreckzusatz, sprich Alkohol (E5++), zum Benzin aus Getreide/ Nahrungsmitteln! Der greift die Kunststoffleitungen an. Am Ende steht dann ein Motorschaden!

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster Před 2 lety +1

      @@gehwissen3975 das ist schon richtig, so einfach ist es auch nicht. Nur wenn ich hier bei den ganzen Backshops und Discountern die völlig überladenen Regale mit süßen Gebäck sehe kann ich hier von einem Weizen mangel nicht aus gehen. Also wird mehr am Weltmarkt eingekauft als nötig und das steigert die Preise.

  • @saschaesken5524
    @saschaesken5524 Před rokem

    Das Zeug ist total ungesund

  • @soylentpozole6673
    @soylentpozole6673 Před 2 lety

    Gibt es eine englische Version dieses Videos? Mein gesprochenes Deutsch ist mangelhaft.

    • @artede
      @artede  Před 2 lety

      Eine englische Version ist leider nicht verfügbar.

  • @superbleifrei5882
    @superbleifrei5882 Před 2 lety

    3:00 "Gebliete"?

  • @jb9282
    @jb9282 Před 2 lety

    👍🤖 sehr gut

  • @longevitycoach1573
    @longevitycoach1573 Před 2 lety +3

    Darum Esse ich keine Pflanzen um kein Krieg zu unterstuezen.

  • @gamecontrol1346
    @gamecontrol1346 Před 2 lety +7

    5:20 das wird so dargestellt als würde Frankreich eine wohltat machen aber im Endeffekt mach es nur sein Geld ,, zur weltweiten Ernährung Sicherheit beitragen´´ da verstehe ich das es umsonst ist

    • @burnzz69
      @burnzz69 Před 2 lety +5

      Digga, nichts ist umsonst und die Dinge, die Frankreich im Handel dafür über monetäre Umwege erhält, sind vermutlich keine oder wenige andere Grundnahrungsmittel. Insofern trägt das Bestellen der Anbauflächen in Frankfreich zur weltweiten Ernährungssicherheit bei.

    • @snusgeneral7952
      @snusgeneral7952 Před 2 lety +1

      naja als franz. reportage darf man sich schon mal selber ins gute licht rücken.

    • @burnzz69
      @burnzz69 Před 2 lety +2

      Das alle Franzosen Croissants essen, Barett tragen und kein Englisch sprechen wurde in einer anderen Reportage schonmal erwähnt.

    • @burnzz69
      @burnzz69 Před 2 lety

      @@Stratioti11 Aber da ist doch keine Wertung drin oder täusche ich mich? Wenn ein Land zu einer Sicherheit beiträgt impliziert das doch eine Abhängigkeit von diesem Land. Weder ich noch Arte sagen, dass das gut ist. Aber was solls, Internetdebatten machen die Welt nicht besser.

  • @torstenpflug5084
    @torstenpflug5084 Před 2 lety

    Algerien und Frankreich - da spielt bestimmt nicht nur die Weizenqualität eine Rolle, wie auch hier erwähnt.

  • @ohe5322
    @ohe5322 Před 2 lety +1

    Daher sind die Gaspreise nicht das einzige Problem. Es wird sicher noch eine Hungersnot dazu kommen. Legt euch schon mal Notvorrat an.

  • @kingkush4804
    @kingkush4804 Před 2 lety +1

    Das ganze geht so weit das an der Börse 10 Mal mehr weiten gehandelt wird als es gibt

  • @disquise2411
    @disquise2411 Před 2 lety

    'No wheat equals defeat.' - alte Siedler Weisheit

  • @fragenuberfragen6007
    @fragenuberfragen6007 Před 2 lety +1

    Ich mag wirklich eure Arbeit...ich finde, dass das ganze echt Wahnsinns Formen annimmt! Schon Schrecklich

  • @jjb7078
    @jjb7078 Před 2 lety

    Kann die ARTE Redaktion bitte den ganzen ÖRR managen?

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm Před 2 lety

    Слушаю всегда на скорости 2.0 в наушниках....

  • @beatrizt.m.9645
    @beatrizt.m.9645 Před 2 lety

    Nordafrika importiert 30 Mio. Tonnen von Weizen. 12,7Mio in Egypten, 7,4Mio in Algerien, 4,3Mio in Marokko. Das restliche geht dann an Lybien und Tunisien?

  • @leonknall8549
    @leonknall8549 Před 2 lety

    "Was wäre wenn wir kein Essen mehr wegwerfen würden" glaube von NDR.. Taste the waste... Künstliche Verknappung... usw

  • @der_reinsch_heist8956
    @der_reinsch_heist8956 Před 2 lety +2

    Nahrung war schon immer ein Druckmittel

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      ich hab mal gehört es wurden sogar schon kriege deswegen geführt...

  • @larafleit8569
    @larafleit8569 Před 2 lety +1

    Vielleicht sollten wir unsere Flächen dann auch mal für Getreide verwenden, welches nicht als Futtermittel für die Massentierhaltung draufgeht! Dann hätten wir schon viel mehr Lebensmittel aus eigenen Böden.

  • @11bboy1111
    @11bboy1111 Před 2 lety

    Wo bitte ist das weltweite verbot von Nahrungsmittelspekulationen????
    Jede geerntete Tone x-Fach gehandelt, aber eben nur einmal produziert.

  • @andreasschlager9154
    @andreasschlager9154 Před 2 lety +1

    Mir fehlt Kanada auf der Karte

  • @bushrebel6913
    @bushrebel6913 Před rokem

    Nur mal so am Rande : Ist das Bio - Getreide ? oder mit Glyphosat kontaminierte Ernte ? . Beste Grüße vom BushRebel.

  • @Ratselmeister
    @Ratselmeister Před 2 lety +3

    Soll ich jetzt in Weizen investieren oder lieber in Öl und Gold?

    • @einervonvielen8869
      @einervonvielen8869 Před 2 lety

      In Waffen! Rheinmetall, Kraus Maffei, Heckler und Koch. Mit der Regierung mitgehen und Gewinner sein.
      Sorry musste mal raus! Einfach ekelhaft, diese Menschenverachtung. Und wir machen alle fröhlich mit.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister Před 2 lety

      @@einervonvielen8869 Rheinmetall hat echt einen guten Sprung gemacht, als die das letztens mit den 100 Mrd für die Bundeswehr rausgehauen haben. Ja, was soll man machen. Die Regierung zur Vernunft bringen ist illusorisch. Dann wenigstens von ihrer Unvernunft profitieren.

  • @kirasonnenberg3506
    @kirasonnenberg3506 Před 2 lety +4

    Jaa, und wir betonieren unsere Äcker fleißig mit Neubaugebieten!

    • @hefezopf2980
      @hefezopf2980 Před 2 lety

      Baugebiet bringt mehr Geld wie das Land zu bearbeiten. Dünger Diesel sind alle zu Preisgünstig.

    • @wilhelmheinrich467
      @wilhelmheinrich467 Před 2 lety

      @@hefezopf2980 das stimmt so nicht wäre die Bearbeitung mit Dünger und Diesel günstiger würde sich die Landwirtschaftliche Nutzung mehr lohnen.

    • @hefezopf2980
      @hefezopf2980 Před 2 lety

      @Miezekatze😼 Der Mais wird mehr für Biogasanlagen angebaut...

    • @hefezopf2980
      @hefezopf2980 Před 2 lety +3

      @@wilhelmheinrich467 Manche Dünger sind um 230% gestiegen.
      Genau so wie Diesel....
      Klar könnte man mehr Produzieren aber, die Düngeverordnung lässt halt nicht mehr zu.

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      kannst aufm dach ja n kornfeld anlegen

  • @farrider3339
    @farrider3339 Před 2 lety +2

    Wie klasse das ARTE diese Sendung schon seit Jahren im Programm hat .
    Vielen Dank dafür.
    Genau diesen Beitrag hab ich mir neulich gewünscht 🍀
    Ein Augenöffner, falls man sich fragt was Putin von der Ukraine wirklich will :
    🌾 🇺🇦. 8.5% Export
    🌾 🇷🇺 19.7% Export
    Der Anteil der Ukraine passte ~ genau zu dem was China teuer hinzu kaufen muß.
    Russland 🤝 China

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      putin will nur die faschisten beseitigen - ist das immer noch anders im deutschen propaganda tv dargestellt? klar, der westen will die ukraine auch aber wenn in der ukraine lebende russen abgeschlachtet werden muss russland eingreifen. absolut korrekt was da läuft schliesslich hat russland die ukraine schoneinmal von faschisten befreien müssen.

    • @farrider3339
      @farrider3339 Před 2 lety +1

      @@worldoftiktok1845 😂ja - now . . .
      Back to your TikTok world

  • @olgap.2445
    @olgap.2445 Před 2 lety

    Super danke!

  • @nikog4126
    @nikog4126 Před 2 lety

    Das legendäre Land am Nil ein Importeur von Getreide? Also irgendwas läuft da gewaltig falsch, aber was weiß ich schon ...

  • @wladjarosz345
    @wladjarosz345 Před 2 lety +4

    3:21 es gibt kein "Donjezk"!!! Region heißt DONÉZK: DO-NEZK

    • @wladjarosz345
      @wladjarosz345 Před 2 lety

      @Kos Mos en.wikipedia.org/wiki/FC_Shakhtar_Donetsk oder de.wikipedia.org/wiki/Schachtar_Donezk

  • @MrFRDW
    @MrFRDW Před 2 lety

    7:49 mich würde mal interessieren, was die restlichen 63% sind

  • @HOMEP_1
    @HOMEP_1 Před 2 lety

    Die Abwertung des Rubels wird Russischen Weizen also noch mächtiger machen?

  • @tomswan3401
    @tomswan3401 Před 2 lety +4

    Da jetzt corona lockerungen kommen, vielleicht können wir den impfstoff als lebensmittel verwerten.^^
    Hatte vor 1 monat mit einer kollegin in minsk gesprochen, die meinte dass bei ihnen keine impfungen existieren, oder die leute dort trauen westlichem impfstoff aber nicht russischem. Vielleicht können wir jetzt impfstoff tauschen gegen getreide.

    • @epi666666
      @epi666666 Před 2 lety +2

      deutschland hat genug weizen, du hast nicht aufgepasst. Ägypten und Algerein werden abkratzen nicht wir.

    • @tanja3471
      @tanja3471 Před 2 lety

      @tom swan In Belarus nimmt das Volk Sputnik V und die Reichen hatten den westlichen astrazeneka bestellt infolge vieler Nebenwirkungen krank geworden /verstorben. In DE erhielt AZ Verbot aufgrund der Nw.

  • @impakthorgadget4125
    @impakthorgadget4125 Před 2 lety +23

    Bemerkenswert wie leicht man es sich mit Russland macht, Frankreich hat nur Liebe und Aufklärung über den Planeten gebracht.
    Frage:
    Wieviele Rohstoffe, bzw. Ressourcen bezieht Frankreich aus ehemaligen und aktuellen Kolonien.
    Macht mal eine Sendung über die Beziehungen und Vorgehensweisen dieser Konstellationen, aber bitte mit offenen Karten.
    Frankreich Ruanda?
    Frankreich Algerien?
    Frankreich Tschad?
    Frankreich Libyen?
    Hypokrisie, dein Name ist Arte.

    • @josefhahn7933
      @josefhahn7933 Před 2 lety +2

      Die ehemaligen Kolonien sind eigenständige Länder, zumindest waren sie es mal, bevor man sie "demokratisiert"= zusammengeschossen hat. In all diesen Ländern hat sich die Bevölkerung in der Vergangenheit schon gegenseitig abgeschlachtet und da waren das keine Kolonien mehr.

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety +1

      napoleon kam in frieden über ganz europa - frankreich erklärte mit england deutschland den krieg, nicht andersrum - frankreich schlachtete in seinen kolonien in frankreich die einheimische bevölkerung ab (von den würde ich auch kein weizen kaufen wenn ich nicht unbedingt müsste) und und und - also recht manipulativer arte beitrag und äusserst geschönt

  • @santossteven97
    @santossteven97 Před 2 lety +14

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

    • @Max_Maximalo
      @Max_Maximalo Před 2 lety +1

      Aber impfplörre shots trinken. Hahahahaha

    • @santossteven97
      @santossteven97 Před 2 lety +9

      @@Max_Maximalo Gute Besserung

    • @BinGutH
      @BinGutH Před 2 lety

      wer a sagt muss auch b sagen. wer den cent nicht ehrt ist den euro nicht wert. ....

    • @frankstefanhorn7988
      @frankstefanhorn7988 Před 2 lety +2

      ... = Weissagung der Cree?

  • @blackyarizona
    @blackyarizona Před 2 lety +3

    Wer viel Nahrung produziert sollte auch schauen eine gute Verteidigung zu besitzen.

    • @parpar3
      @parpar3 Před 2 lety +2

      Oder man teilt die Ressourcen gerecht auf. Dann muss man sich gegen die Verhungernden auch nicht verteidigen.

    • @SCmatium
      @SCmatium Před 2 lety +1

      @@parpar3 Gegen die verhungernden muss sich keiner wehren, nur gegen diejenigen die alles als politische Waffe verwenden wollen

  • @andreasschlager9154
    @andreasschlager9154 Před 2 lety +1

    Ist Kanada nicht der größte Exporteur?

  • @michailkulischov2820
    @michailkulischov2820 Před 2 lety

    Das is ja ausgedacht wie haben die römmer gerechnet und die Griechen gibt's da Schriften

  • @user-yv4gg7jb2f
    @user-yv4gg7jb2f Před 3 měsíci

    this intro is og

  • @hollow616
    @hollow616 Před 2 lety +6

    Immer wieder interessant zu sehen wie Afrika sich nicht selbst versorgen kann und trotzdem so viele Kinder dort bekommen werden.

    • @TheBigtimehans
      @TheBigtimehans Před 2 lety +1

      Ich freu mich über deine Doktorarbeit über das Thema!

    • @hollow616
      @hollow616 Před 2 lety +1

      @@TheBigtimehans Dafür bedarf es sicherlich keine Doktorarbeit. (Bezweifle eh, dass die da unten gelesen werden würde).

    • @hollow616
      @hollow616 Před 2 lety

      Keine Quelle = Propaganda

    • @wolfgangkeller6304
      @wolfgangkeller6304 Před 2 lety

      Liegt wohl an der Armut,alle weit entwickelten reichen Länder haben Geburtenrückgang,sorgen wir dafür dasss diese Länder sich auch entwickeln können,dann wird dort der Geburtenrückgang auch eintreten

    • @hollow616
      @hollow616 Před 2 lety +2

      @@wolfgangkeller6304 Ich denke es gibt genügend Hilfsprogramme. Veränderungen müssen von den Menschen vor Ort kommen, nicht von außen.

  • @mystaminacantakethis
    @mystaminacantakethis Před 2 lety +1

    Zum Glück muss ich mich eh Glutenfrei ernähren lol

    • @worldoftiktok1845
      @worldoftiktok1845 Před 2 lety

      vielleicht führt weniger weizen zu steigenden preisen bei glutenfreier ware??? wenn brot zu teuer, ess kuchen!

    • @mystaminacantakethis
      @mystaminacantakethis Před 2 lety

      @@worldoftiktok1845 mein Gott es war ein Witz

  • @ragingrooster5444
    @ragingrooster5444 Před 2 lety +6

    Super Doku! Schade allerdings, dass die Getreideverschwendung in der Tierindustrie nicht thematisiert wurde. Die stellt nämlich die wichtigste Stellschraube dar, mit der die drohenden Hungersnöte im globalen Süden abgewendet werden können.

    • @test-kx9vb
      @test-kx9vb Před 2 lety +3

      Das bezieht sich allerdings hauptsächlich auf Mais und Soja. Aber ja ich gebe dir Recht.

    • @christophschulte9462
      @christophschulte9462 Před 2 lety +1

      Man muss sich fragen warum es wirtschaftlicher ist Getreide an Tiere zu verfüttern als für die direkte menschliche Ernährung zu nutzen? Brotgetreide vernünftig bezahlen dann ist das Problem gelöst! Habe vor 2 Jahren 14 Euro/ 100 kg für Weizen bekommen und dann wundern sich noch Leute!

  • @strartur
    @strartur Před 2 lety

    Die Buchempfehlungen sind am Thema vorbei und zeitgeistideologisch.

  • @mailing7395
    @mailing7395 Před rokem

    2019 Im Gegensatz zu anderen Großproduzenten wie China, Indien und Brasilien, deren
    einheimische Produktion überwiegend für die Versorgung der eigenen Märkte vorgesehen ist, wird gewöhnlich weniger als die Hälfte des in der Ukraine produzierten Getreides im eigenen
    Land verbraucht. Da die Binnenmarktnachfrage
    vor dem Hintergrund einer ABNEHMENDEN Bevölkerungszahl stagniert, folgt daraus, dass zusätzliche Produktionsmengen für den Export
    bestimmt sind. SEIT VIELEN Jahren verlassen Ukrainer das Land. Die Politiker können gut auf sie verzichten.
    Die ukrainischen
    Agrar-Oligarchen sind politisch und auf
    internationaler Ebene aktiv, sind als Berater
    für den Präsidenten und für Abgeordnete
    tätig, finanzieren politische Parteien, werden
    per staatlicher Ordensverleihung als „Helden
    der Ukraine“ ausgezeichnet. Angesichts dieser
    engen politischen Verflechtungen dürfte es nicht
    überraschen, dass der Staat die Agrarwirtschaft
    mit Subventionen und Steuererleichterungen
    bedacht hat. Der ukrainische Staat hat nichts übrig für sein Volk wie es aussieht.
    .

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews Před 2 lety

    also fakt ist das ist der einzige sender wo es sich dauerhaft lohnt gez zu zahlen

  • @asdfghjklo
    @asdfghjklo Před 2 lety +1

    Man MUSS NICHT unbedingt was mit Weizen essen. Ist sowieso nicht das gesündeste Lebensmittel. Reis und Kartoffeln schmecken auch und Linsen schmecken sogar noch besser.