Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei | Mit offenen Karten | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 04. 2024
  • "Mit offenen Karten" ermittelt gemeinsam mit "Reporter ohne Grenzen" die aktuelle Lage der Pressefreiheit in der Welt. Das Recht auf Informations- und Meinungsfreiheit ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN verbrieft. Leider hält sich in der Praxis nicht jedes Land daran. Besonders schlimm sind die Bedingungen für Journalisten in Vietnam, China und Nordkorea.
    Magazin (F 2024, 12 Min)
    #pressefreiheit #reporterohnegrenzen #menschenrechte
    Video verfügbar bis zum 22/03/2031
    Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/114573-...
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Komentáře • 181

  • @SkipEtchells
    @SkipEtchells Před měsícem +32

    Es gibt hier einige Kommentare, die sehr kritisch auf die vollständigkeit des Berichts wettern. Das ist ein 12 Minuten Video das einen groben Überblick geben soll. Eine volle Reportage zu dem Thema wäre sicher ein 3 Teiler. Arte macht hier einen super Job und ich bin froh, dass wir so einen Sender bei uns haben. (lohnt trotzdem ab und zu mal Quellen zu prüfen. So wie überall)

  • @shbld
    @shbld Před měsícem +22

    Als Österreicher bin ich erschüttert wie wenig Pressefreiheit in unserem Land geschätzt wird.

    • @flesch74
      @flesch74 Před měsícem

      war doch ok für österreich

    • @SkipEtchells
      @SkipEtchells Před měsícem +3

      ​@@flesch74 Ich glaube das einige nicht wirklich wissen, was Meinungs und Pressefreiheit ist und was das bedeutet. Demnach kann ich mir gut vorstellen, das auch in Österreich die Freiheiten die wir haben nicht wertgeschätzt werden. So würde ich die Aussage verstehen.

    • @thereallordjoghurt3013
      @thereallordjoghurt3013 Před měsícem

      🤡🤡🤡

  • @THEDAVILAK1
    @THEDAVILAK1 Před měsícem +20

    Können alle, die diese Beitrag im gesamten als negativ erachten, erläutern warum sie das so sehen?
    Würde mich sehr interessieren und vielleicht können wir uns sachlich darüber unterhalten.

    • @Muh-Flusterer
      @Muh-Flusterer Před měsícem +1

      Die Antwort zeigt uns Daniele Ganser und Frieden und Freihet sollen kein Privileg-und Manipulation-grund, sondern ein Recht für uns alle, sowohl Tiere als auch Menschen.

    • @Milan_Rosko
      @Milan_Rosko Před měsícem +2

      Ich vertrete ausschließlich meine persönliche Meinung. Ich betrachte die Pressefreiheit nicht als ein eigenständiges Grundrecht, sondern als Teil der Meinungsfreiheit. In den Werken von Philosophen und anderen Denkern wird die Pressefreiheit selten als eigenständiges Prinzip erwähnt; sie erscheint vielmehr als ein primär eurozentrischer Ansatz, der Institutionalisierung bevorzugt. Diese Sichtweise ist offensichtlich ein Produkt europäischer Konstruktionen und bietet nur eine begrenzte Perspektive.

    • @Milan_Rosko
      @Milan_Rosko Před měsícem

      Es ist eine Mogelpackung.
      Die Elite: „Wir lehnen die Redefreiheit ab und ersetzen sie durch ‚Meinungsfreiheit plus Pressefreiheit‘. Die Presse jedoch kontrollieren wir durch Subventionen, den Einfluss auf Universitäten oder indem wir sie in Körperschaften des öffentlichen Rechts umwandeln, wie beispielsweise den Rundfunkrat oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland...“

    • @Milan_Rosko
      @Milan_Rosko Před měsícem

      Es ist eine Mogelpackung.
      »Wir lehnen die Redefreiheit ab und ersetzen sie durch ‚Meinungsfreiheit plus Pressefreiheit‘. Die Presse jedoch kontrollieren wir durch Subventionen, den Einfluss auf Universitäten oder indem wir sie in Körperschaften des öffentlichen Rechts umwandeln.« Wie beispielsweise den Rundfunkrat oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland… Was soll die Presse sein in Zeiten des Internets etc.? Ein "Ingroup".

    • @Pardissimo
      @Pardissimo Před měsícem

      @@Muh-FlustererDer Daniele Ganser der eindeutige Verschwörungstheorien und Unwahrheiten verbreitet? Eindeutige Zensur, ihn nicht auftreten oder wissenschaftlich publizieren zu lassen…

  • @von_rabenfels6533
    @von_rabenfels6533 Před měsícem +6

    #freeassange

  • @jeffreyhooper3678
    @jeffreyhooper3678 Před měsícem +10

    Mit der Parole "Wandel durch Handel" müssen sich die Deutschen fragen "Aber wer wurde gewandelt?". Die wichtigere Regel ist sich daran zu erinnern "Wer mit Hunden zu Bett geht steht mit Flöhen wieder auf".

  • @jakobeska234
    @jakobeska234 Před měsícem +2

    Wichtiges Video 👍🏼

  • @aedi_aedi
    @aedi_aedi Před měsícem +2

    Super Video. Vielen Dank ❤

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 Před 24 dny

    Wann gibt's hier eigentlich Pressefreiheit und nicht mehr einseitige Berichterstattung?

  • @TinyD12
    @TinyD12 Před měsícem

    Pressefreiheit bei uns hat man bei den RKI Files zuletzt gesehen.

  • @imbisss
    @imbisss Před měsícem +7

    Die Menschheit hat gegen den Kapitalismus massiv Verloren.....

  • @michit5711
    @michit5711 Před měsícem

    Mit den Preisen ist es so eine Sache. Ich habe festgestellt, dass diese meist politisch motiviert sind und deshalb sind sie kein Maßstab für mich, gelten eher als Meinungs bildend. Für 2024 schlage ich den Multipolar Verlag vor, dieser ist für den deutschsprachigen Raum relevant und hat unabhängigen Aufklärungsjournalismus betrieben.
    In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen Journalisten bedanken, die unabhängig berichten und ausreichend recherchieren.

  • @alexb6670
    @alexb6670 Před měsícem

    Gibts das auch im original auf französisch?

    • @artede
      @artede  Před měsícem +2

      Hier findest du alle Mit offenen Karten auf französisch: www.youtube.com/@LeDessousdesCartesARTE

  • @nikita3.14
    @nikita3.14 Před měsícem +3

    Eigentlich sollte man als professionelle Sprecherin etwas mehr drauf haben als ein Ratespiel mit Fremdwörtern zu machen und stattdessen die richtige Aussprache wenigstens einmal nachschauen. Erst recht, wenn man für arte arbeitet.

  • @MK-zr6br
    @MK-zr6br Před 14 dny

    1:59 wie langweilig😂 soll es in 8 Ländern den Jornalisten sein, die Glücklichen🤩

  • @bullarstar
    @bullarstar Před měsícem +1

    Hey arte, gibt es die doku über das papyrus ebers nicht mehr ?😢

  • @J76582
    @J76582 Před měsícem

    Warum ist Indien bei 4:47 blau und nicht lila oder rot, wenn es doch vorher rot war?

    • @Pardissimo
      @Pardissimo Před měsícem +5

      Das sind zwei verschiedene Karten, hör einfach zu und schau dir die Legende an.

    • @SkipEtchells
      @SkipEtchells Před měsícem +3

      Ich glaube das eine soll die Pressefreiheit nach Bewertung von Reporter ohne Grenzen sein, und die Karte die du anpinnst ist die Demokratiebewertung.

  • @skulldozer9043
    @skulldozer9043 Před měsícem +1

    gestern, höhrte ich singende stimmen, aus dem radio!

  • @maestro91984
    @maestro91984 Před měsícem +2

    Das Problem an der Presse ist aber auch, dass diese den großstädtischen Fokus hat und selten auf die Mehrheit der Menschen im ländlichen Raum schaut. Dies ist sicher auch dem Sitz der Pressehäuser und -agenturen geschuldet, aber wer die Mehrheit der Menschen nicht beachtet, erwirbt bei diesen nunmal auch keine Verbindung.

    • @phelanwolf6747
      @phelanwolf6747 Před měsícem

      Das Problem mit solch pauschalisierten und äusserst ungenauen Angaben ist daß sie erstmal falsch sind.
      Dann versuchen wir uns das mal differenzierter anzuschauen.
      1. Stimmt es, daß die "eine" Presse einen großstädtischen Fokus hat? Was soll das überhaupt heißen?
      Fakt ist, daß Journalisten dorthin gehen und recherchieren, wo sie für ihre Arbeit Informationen erwarten. Wenn es dazu nötig auf's "Land" hinauszufahren, dann tun sie das auch. Bsp. sind z.B. Berichte über die Meinung der russischen Bevölkerung auf dem Land zum Krieg.
      Wenn die Informationen aber z.B. im Regierungsviertel in Berlin zu erwarten sind, dann gehen die jeweiligen Journalisten eben dorthin.
      2. Stimmt es das "die Mehrheit" der Menschen im ländlichen Raum lebt? Ja, global gesehen schon, aber gilt das auch z.B. für Deutschland? NEIN!
      de.statista.com/statistik/studie/id/78888/dokument/stadt-und-land-in-deutschland/ "Der Urbanisierungsgrad ist in Deutschland seit dem Jahr 2000 um rund 2,4 Prozent gestiegen. Im Jahr 2019 lebten 77,4 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten."
      3. Mißachtet "die eine Presse" die "Mehrheit der Menschen" und erwirbt bei diesen entsprechend keine Verbindung? Global gesehen, ja. Die deutsche Presseagenturen interessieren sich häufig nicht für den Sack Reis in China, sondern eher für Themen, die für die deutsche Bevölkerung oder genauer, für die Leser und Zuschauer der jeweiligen Medienkanäle interessant sein können. So wird ein Sportjournalist eben über deutsche Sportereignisse berichten, evtl. sogar lokal, eben für seine Zielgruppe. Ebenso bberichten Journalisten der Tagesschau z.B. über die Bundesregierung oder das Wetter in Deutschland.
      Fassen wir zusammen: Du bist nicht nicht Mehrheit und Du bist offenbar auch häufig nicht Zielgruppe, das muss nicht schlimm sein, aber du machst daraus offenbar deine eigene Realität und DAS ist schlimm!

  • @Diamor14
    @Diamor14 Před měsícem

    Schade, dass nichts über Deutschland oder Frankreich gesagt wurde

  • @bissigerChristian
    @bissigerChristian Před měsícem +1

    In der Liste, 2:03 min, der Länder mit der grössten Pressefreiheit 🥇.....ist Deutschland und Frankreich.... NICHT dabei. ☹ Darauf geht "arte" nicht wirklich ein...gerade weil wir ja nicht so viel Pressefreiheit haben. 😉

  • @walli6388
    @walli6388 Před měsícem +16

    Liebes Arte Team,
    Eure Karte bei 4:34 ist Bockmist. Deutschland liegt zwar in der ersten Farbabstufung mit einem Wert von 8,8 zählt aber immer noch mit 8+ zu den vollständigen Demokratien.Deutschland ist mit Platz 12 eine der 24 vollständigen Demokratien.

    • @walli6388
      @walli6388 Před měsícem

      Auch interessant wie ihr euch zum Teil widerspricht, wenn ihr sagt, dass in Demokratien die Pressefreiheit geachtet wird. Während ihr in der nächsten Karte Indien als autoritäres Regime bezeichnet. Indien wird übrigens im Gegensatz zu eurer Karte bei 4:34 als Hybridregime bezeichnet. Wie ihr dann später noch ausführt, steht es hier um die Pressefreiheit nicht gut. Da haben die Kollegen des Hörfunks erst ein sehr gutes Feature dazu gemacht.
      Im Endeffekt habt ihr die Karte bei 4:34 einfach vermasselt.

    • @thorstenschmidt21
      @thorstenschmidt21 Před měsícem +2

      Glaube der Osten reißt unseren Schnitt runter😅

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před měsícem +3

      ​@@walli6388Schon mal darüber nachgedacht, das sie die Zahlen nicht erfinden, sondern vom Demokratie Index The Economist nehmen?

    • @walli6388
      @walli6388 Před měsícem +1

      @@PlantbasedSilvi wo meinst du Pfosten hab ich meine Zahlen her?! Von dem Economist Democracy Index

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před měsícem +1

      @@walli6388 Frechheit, du hast keinen Anstand und Respekt. Ich bin nicht fein Kumpe, kanst deine Freunde als Fosten bezeichnen l. Es sagt alles über dich aus aus welcher sozialen Schicht du bist, von ganz unten.

  • @Nordanatolier55
    @Nordanatolier55 Před měsícem

    Immer wieder witzig zu sehen, wie hier verglichen wird. Man muss eine Sache erwähnen bei diesem Thema: die westliche Welt hat ihren Reichtum und ihren Wohlstand durch viel Ausbeutung, Versklavung, Ermordung, Tötung und Landübernahme anderer Völker errungen. Auf Basis all dieser Gräueltaten hat man schließlich Banken und Geschäfte gründen können und somit einen gewissen Wohlstand erreicht. Erst durch diesen Wohlstand hat man dann „demokratische Regeln und freiheitliche Gesetze“ festlegen können. Denn das erreichte System, welches nun sitzt, kann nicht mehr ins Wanken geraten. Die Verflechtungen zwischen Banken, Großunternehmer, Politiker etc etc. gewährleistet diese „Stabilität“.
    All das mit anderen Zweit- oder Drittstaaten zu vergleichen ist deshalb falsch.

    • @phelanwolf6747
      @phelanwolf6747 Před měsícem

      Das ist falsch, Wohlstand und Demokratie sind keine Folgen auseinander. Wahr ist allerdings daß ein Großteil des Wohlstands- und Technologievorteils auf einem Unterdrückungskonzept basiert.
      Tatsächlich könnte man sogar behaupten, daß authoritäre Regime am meisten Wohlhabende oder sogar stinkreiche Menschen hervorgebracht haben. Z.B. gibt es in China absolut gesehen mehr stinkreiche Menschen als es in Deutschland überhaupt Menschen gibt.
      Wirtschaft und politisches System sind nicht zwingend verknüpft, teilweise sogar polare Gegensätze, so ist der Kapitalismus ein Gegensatz zur Demokratie, da die meisten Unternehmen absolute Diktaturen sind.
      Tatsächlich sind ALLE Demokratien äusserst verwundbar, da die Demokratie die einzige Regierungsform ist, die es erlaubt, sich selbst abzuwählen und genau diese Gefahr besteht aktuell in vielen Demokratien, selbst in Deutschland.
      Donald Trump hat auch öffentlich zugegeben Diktator werden zu wollen, angeblich nur für einen Tag, aber lange genug und mit dem erklärten Ziel alle politischen Feinde zu eliminieren.

  • @paush51
    @paush51 Před měsícem

    Kann man diese Studie ernst nehmen wenn Nordkorea noch 22 Punkte bekommt? Nordkorea hat ja die totale Unterdrückung, müsste also 0 sein, oder?

  • @josipbaustelacgastarbeiter6952

    Ich dachte es geht um Deutschland?🤣😂🤣

  • @VinylLPFreak
    @VinylLPFreak Před měsícem +17

    Angesichts der zufälligen Begegnungen im Fernsehen darf durchaus die Medienfreiheit in diesem Lande angezweifelt werden.

    • @AN31DO01RR96
      @AN31DO01RR96 Před měsícem +3

      In einer Diktatur würdest du so einen Kommentar überhaupt nicht tätigen können, du würdest verhaftet werden und dein Kommentar würde von Staatsmedien zensiert oder ganz gelöscht werden. Das ist ein guter Beweis, dass in unserer Demokratie in Deutschland Meinungs- und Medienfreiheit herrschen. 😊 Fakten sind hier entscheidend, keine „gefühlte Wahrheiten“. Welche zufälligen Begegnungen meinst du? Welches Medium hat du geschaut? ARTE? Übrigens bieten die ÖRR Tage der offenen Tür und Besucherführungen an. Da kannst du Fragen und Kritik face to face klären.

    • @flesch74
      @flesch74 Před měsícem +5

      welchen zufälligen begegnungen ?! und wer darf zweifeln ?

    • @letmeeeentertainyou
      @letmeeeentertainyou Před měsícem

      @@flesch74wer das nicht weiß, merkt echt nix mehr 🤦🏻‍♀️

    • @VinylLPFreak
      @VinylLPFreak Před měsícem +3

      @@flesch74 Dass in sehr vielen Interviews entweder eigene Mitarbeiter, Politiker oder Personen von parteinahen Stiftungen vorkommen, die als solche nicht vorgestellt werden, um den Anschein zu erwecken, dass es sich um normale Bürger handelt. Nachzulesen auf ÖRR Blog.

    • @Pardissimo
      @Pardissimo Před měsícem +4

      @@letmeeeentertainyouWer sich über „Quellen“ wie Nius oder den ÖRR Blog informiert, dem ist nicht mehr zu helfen…gibt nen schönen Zapp Beitrag zu dem Thema mit den Interviewpartnern

  • @paulneufarn
    @paulneufarn Před měsícem +8

    Pressefreiheit in Deutschand wurde herabgestuft....auf Platz 21. Ich erinnere mich gut , wie frei die Presse im der " Corona Zeit" war. Wie viele ausländische Medien i Deutschland wurden verboten? Wie kritisch berichten die ÖRR über die Regierung? Welche Gelder werden an Medien gezahlt, die für die Regierung spionieren und diffamieren? 😔😟

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před měsícem +11

      Welche ausländischen Medien wurden während der Corona-Zeit in Deutschland verboten? Nenn doch mal ein paar Beispiele. Wenn die Lage in Deutschland wirklich so schlimm ist, sollte es für einen aufgeklärten Bürger wie dich doch kein Problem sein, eine Vielzahl an entsprechenden Beispielen zu liefern.

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před měsícem +1

      Und woran liegt diese herabstufung? U.a. an den Coronadeppen, die Presseleute verprügelt haben und Medienfeindlich eingestellt sind...

    • @Pardissimo
      @Pardissimo Před měsícem

      Deutschland ist vor allem herabgestuft worden, weil sich andere Länder verbessert haben. Und die tatsächliche Verschlechterung der Lage geht in erster Linie auf die Häufung von Angriffen auf Journalisten, insbesondere bei rechten Demos und btw auch solchen gegen die Corona Maßnahmen zurück…was für eine Ironie.

    • @etzaladadsadzlich2547
      @etzaladadsadzlich2547 Před měsícem

      ​@@flesch74jede abweichende Meinung wird doch diffamiert.

    • @flesch74
      @flesch74 Před měsícem +3

      @@etzaladadsadzlich2547 jeder darf seine abweichende meinung zu ner abweichenden meinung sagen
      das nennt man meinungsfreiheit
      mir muss deine meinung nicht gefallen

  • @RR-ji5cx
    @RR-ji5cx Před měsícem +15

    Beruhigend zu wissen das wir ein Gesetz gegen "Falschinformationen" haben. Es geht schließlich um die Meinungsfreiheit. Nord Korea hat bestimmt auch so ein Gesetz

    • @gemine4326
      @gemine4326 Před měsícem +19

      Ja, und Nordkorea hat auch ein Gesetz gegen Diebstahl, macht es das jetzt auch schwierig Diebstahl zu verurteilen? Es kommt immer darauf an, was drinsteht. Für jemanden, der alles hinterfragen will, war das ganz schön naiv, nicht?

    • @stefan-xaverscherrer7648
      @stefan-xaverscherrer7648 Před měsícem +9

      @@gemine4326 Gute Antwort.

    • @RR-ji5cx
      @RR-ji5cx Před měsícem

      Es ist sehr schlau dem Staat oder irgendjemanden das Recht zu geben zu bestimmen was die Wahrheit ist. Früher hat man Bücher verbrannt. Meine Antwort ist natürlich sarkastisch gemeint

    • @gemine4326
      @gemine4326 Před měsícem +4

      @@RR-ji5cx Das Ding ist, du darfst jede Meinung haben, die du möchtest. Du Darfst dann nur nicht damit rechnen, dass dir niemand widerspricht. Aber trotzdem darfst du es erstmal sagen. Das gilt nicht für Dinge, wie Beleidigungen oder Rufmord, denn diese schränken dann andere in Ihrem Recht auf Selbstverwirklichung ein. Daher gibt es diese Gesetze. Nenn mir doch einfach mal eine beliebige "Wahrheit", die du kennst, die aber vom Staat verboten wird und ich zeige dir, warum du falsch liegst. Wie schon gesagt, vom Staat, wenn du was sagst, wofür du von anderen Menschen "gecancelt" wirst, dann musst du damit leben, das nennt man "Meinungsfreiheit".

    • @RR-ji5cx
      @RR-ji5cx Před měsícem

      @@gemine4326 corona war doch ein gutes Beispiel. Durch den ÖRR wurde nur eine Meinung vertreten. Jeder der eine andere Meinung vertreten hat war ein Schwubbler, recht oder schlimmeres. Es gibt natürlich noch weitere Themen wo die Meinungsfreiheit durch Medien unterdrückt wird. Waffenlieferungen, Energiewende, Wokeness, Impfzwang... . Verhaftet wird man zum Glück noch nicht. Man sollte dem Staat aber keine Macht geben über die einzige Wahrheit zu bestimmen.

  • @SuperVistaprint
    @SuperVistaprint Před měsícem +18

    Pressefreiheit, freie Meinungsäußerung, Versammlungsrecht, Opposition das wird bei uns ja zum Glück nie eingeschränkt oder selektiv erlaubt…oh….oh…OH -.-

    • @alorikkoln
      @alorikkoln Před měsícem

      Gut erkannt. Unsere Pressefreiheit ist scheinheilig.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před měsícem +1

      Es gibt nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Möchtest du, dass jemand die Meinungsfreiheit dazu nutzen kann, um dich zu verleumden?
      Art. 10 MRK - Freiheit der Meinungsäußerung
      (1) 1Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. 2Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben. 3Dieser Artikel hindert die Staaten nicht, für Hörfunk-, Fernseh- oder Kinounternehmen eine Genehmigung vorzuschreiben.
      (2) Die Ausübung dieser Freiheiten ist mit Pflichten und Verantwortung verbunden; sie kann daher Formvorschriften, Bedingungen, Einschränkungen oder Strafdrohungen unterworfen werden, die gesetzlich vorgesehen und in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sind für die nationale Sicherheit, die territoriale Unversehrtheit oder die öffentliche Sicherheit, zur Aufrechterhaltung der Ordnung oder zur Verhütung von Straftaten, zum Schutz der Gesundheit oder der Moral, zum Schutz des guten Rufes oder der Rechte anderer, zur Verhinderung der Verbreitung vertraulicher Informationen oder zur Wahrung der Autorität und der Unparteilichkeit der Rechtsprechung.
      Quelle: dejure.org/gesetze/MRK/10.html

    • @darkness_250
      @darkness_250 Před měsícem +20

      Oh oh oh, ich bin ein Querdenker und kenne den Unterschied von Meinungsfreiheit und Redefreiheit nicht. Wenn mich jemand für meine Meinung kritisiert, dann schränkt er meine Meinungsfreiheit ein!!!! Und auch sonst fühle ich mich überall eingeschränkt!

    • @SuperVistaprint
      @SuperVistaprint Před měsícem

      @@darkness_250 die Lächerlichkeit deiner Aussage wird dadurch belegt, dass du nichtmal im Ansatz in der Lage bist dich mit etwas auseinandersetzen ohne eine Attacke einzubauen. Gleich als Querdenker diffamieren, dann ist der Sieg schon garantiert. Traurige Existenz. Wie substanzlos kann man argumentieren? Du = JA!

    • @AN31DO01RR96
      @AN31DO01RR96 Před měsícem

      Also wenn etwas nicht eingeschränkt ist, dann das ganze Geheule von Verschwörungsideologen im Internet, man würde angeblich von höheren Mächten unterdrückt. Seriöse Quellen können sie nie vorbringen 🤦 Ist das euch nicht langsam peinlich, sich permanent und infantil als Opfer zu inszenieren? Ihr macht es euch echt einfach im Leben, an allem sind andere Schuld, klassische Freund-Feind-Schemata („Biodeutsche“ vs. „Ausländer“, „woke“ vs. „rechts“)… das ist Gift für unser Land! 🇩🇪

  • @sebastianteister
    @sebastianteister Před měsícem +2

    Was ist in Deutschland das Problem?

    • @darkness_250
      @darkness_250 Před měsícem +9

      Im Beitrag wird doch sogar erwähnt, woher sie Ihre Informationen beziehen und wo man sich dazu informieren kann. Bisschen Eigeninitiative hat noch niemanden geschadet.
      "Insgesamt ist das Arbeitsumfeld für Journalist*innen in Deutschland gut. Doch Gewalt, verbale Angriffe und Einschüchterungsversuche gegen Medienschaffende bleiben häufig..."
      Quelle: Reporter ohne Grenzen (dort steht noch deutlich mehr, als meine 2 zitierten Sätze)

    • @sebastianteister
      @sebastianteister Před měsícem

      @@darkness_250 Noch nie etwas vernommen in der Richtung

    • @RR-ji5cx
      @RR-ji5cx Před měsícem +1

      So lange deine Meinung dem aktuellen narrativ entspricht hast du kein Problem

    • @sebastianteister
      @sebastianteister Před měsícem +1

      @@darkness_250 Jetzt habe ich das mal gegoogelt. Dort steht, dass es Angriffe von Coronagegnern gegen die Presse waren

    • @darkness_250
      @darkness_250 Před měsícem +1

      @@sebastianteister Dann solltest du bisschen deinen Horizont erweitern. Häufiger das Haus verlassen, Demos besuchen, dich diverser aufstellen, was deinen Medienkonsum betrifft usw.

  • @NureinBuerger
    @NureinBuerger Před měsícem +3

    Besonders wichtig ist die Pressefreiheit in den USA, die Julian Assange auf den elektrischen Stuhl schicken möchten.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před měsícem +3

      Weder möchten die USA Julian Assange hinrichten, noch ist der elektrische Stuhl die obligatorische Hinrichtungsmethode in den USA.

    • @flesch74
      @flesch74 Před měsícem +2

      wo steht das ?

  • @user-od7mi2ec9c
    @user-od7mi2ec9c Před měsícem +7

    Journalismus ohne Meinungsmache wäre ganz nett, ist aber wohl nur ein frommer Wunsch.

    • @shbld
      @shbld Před měsícem

      Journalismus soll nicht ideologiefrei sein.

    • @vntizm
      @vntizm Před měsícem +1

      Das ist kein frommer, sondern ein unrealistischer Wunsch. Journalisten sind Menschen und Menschen haben Meinungen, das kannst du gar nicht verhindern, außer du lässt einen Roboter berichten (wobei der dann auch nicht von Menschen programmiert worden sein darf, weil er dann auch beeinflusst ist) also bitte etwas realistischer bleiben.

    • @marceldavis5600
      @marceldavis5600 Před měsícem

      ​@@shblddoch, guter sollte es.

    • @shbld
      @shbld Před měsícem

      @@marceldavis5600 nein

    • @shbld
      @shbld Před měsícem

      @@marceldavis5600 nein

  • @sybillefrenzel3994
    @sybillefrenzel3994 Před měsícem

    @THEDAVILAK1
    Ich äußere hier noch mal meine Meinung auf deine Bitte hin.
    Um die Pressefreiheit steht es insgesamt nicht gut in der Welt. Das kann ich aber nicht beeinflussen. Ich möchte den Zustand in Deutschland kritisieren. Aus dem Artebeitrag entnehme ich die Aussage, dass die Lage in anderen Ländern schlimm ist, dass es bei uns aber ganz ok ist. Und das finde ich ganz und gar nicht. Aufgefallen ist mir das eigentlich erst so richtig seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Ich musste festsellen, dass es im ÖRR eigentlich nur eine Sicht auf das Thema gibt. Es gibt keine Meinungsvielfalt und keine Diskussion. Das wäre aber Voraussetzung für einen demokratischen Meinungsbildungsprozess. Was heißt das nun? 1. Wir haben keine Informationsfreiheit. 2. Unsere Demokratie lässt zu wünschen übrig.

  • @winnipupu9667
    @winnipupu9667 Před měsícem +14

    Reden wir mal über Israel ubd die Pressefreiheit dort oder ist das antisemitisch

    • @susannesonne9784
      @susannesonne9784 Před měsícem +21

      Hättest du den Beitrag bis zum Ende aufmerksam verfolgt, hättest du bemerkt, dass sehr wohl von Israel die Rede war.

    • @darkness_250
      @darkness_250 Před měsícem +5

      Da es die israelische Tageszeitung Haaretz noch gibt, dürfte es mit der Pressefreiheit in Israel nicht so schlecht aussehen. Die Pressefreiheit im von der Hamas regierten Gazastreifen würde mich aber interessieren sowie die Pressefreiheit im Westjordanland.

    • @andreklotz6871
      @andreklotz6871 Před měsícem +2

      Whataboutism

    • @atalanfranz1509
      @atalanfranz1509 Před měsícem

      ​@andreklotz6871 Nee! Er wieder?!? Immer noch kein anderes Schlagwort gelernt?

    • @andreklotz6871
      @andreklotz6871 Před měsícem

      @@atalanfranz1509 nö, bin Verschwörungsanhänger

  • @weltraumprasidentmchammerg2949

    Lt. Demokratieindex (The Economist) Von 2023 gehört Deutschland zu den vollständigen Demokratien.

  • @sybillefrenzel3994
    @sybillefrenzel3994 Před měsícem +9

    Früher habe ich Dokumentationen und Berichte von arte gerne gesehen. Inzwischen kann ich euch nicht mehr ernst nehmen. Ihr solltet wirklich mal den Dreck vor der eigenen Haustür kehren anstatt euch daran zu berauschen, dass andere ja so schlecht sind und wir so gut.

    • @yonas6945
      @yonas6945 Před měsícem +4

      Wir sind ja auch besser als die anderen 🤷🏼‍♂️

    • @guntherjager5085
      @guntherjager5085 Před měsícem +3

      Deiner Meinung nach läuft bei uns also alles falsch?
      "Wir sind die Guten!" oder wie geht die ironische Parole Pisper's nochmal, so weit so gut, die Welt aber einmal differenziert zu betrachten und anerkennen das man manchmal vielleicht wirklich der Gute/die Guten sein könnte ist ihnen noch nicht gelungen. Realität ist vielschichtig, und immer anzunehmen man wäre das Böse der Welt ist genau so schlimm, wie sich für die Wohlgesinnten zu halten.

    • @user-kw6we7zm4x
      @user-kw6we7zm4x Před měsícem +1

      Bei zu viel Dreck bringt kehren nichts mehr, zumal es risikoloser und einfacher ist auf andere zu verweisen. Ich sehe Artebeiträge nur noch bei "reinen" Kulturangeboten.

    • @user-kw6we7zm4x
      @user-kw6we7zm4x Před měsícem +2

      Zumal auf andere Stinker hinzuweisen, wenn ich selbst extrem stinke ist mir einfach peinlich. Das ist eine Frage der guten Kinderstube.

  • @user-ww9xm7br1h
    @user-ww9xm7br1h Před měsícem

    Französische propaganda

  • @hasuiify
    @hasuiify Před měsícem +3

    Pressefreiheit heisst auch keine Zensur. Find das nicht so verkehrt wie es oft dargestellt wird, was Elon Musk da so betreibt

    • @thorstenschmidt21
      @thorstenschmidt21 Před měsícem +12

      Das Verständnis von Elon Musk zur Pressefreiheit bzw. zur Meinungsfreiheit ist mir zu meritokratisch

    • @inkubusarchitektde
      @inkubusarchitektde Před měsícem +15

      Solange, wie man nicht die Flugkoordinaten von Elon Musk postet. Dann hat man nicht mehr so viel auf X zu sagen.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před měsícem +1

      Hass und Hetze ist erlaubt, solange Elon Musk nicht das Opfer davon ist.