UNGLAUBLICHER W50LA (Bj.1980) LF16 - FF WEISSENFELS

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 01. 2021
  • Ich bin bei der Feuerwehr in Weißenfels zu Gast. Dort schaue ich mir den
    W50 LA von 1980 an.
    Unglaublich innovatives Fahrzeug für die Zeit und wenn man daneben steht:
    UNGLAUBLICHE EMOTIONEN
    An dieser Stelle ein großes Lob an Steveim Video:
    - er hat sich spontan bereit erklärt mitzuwirken
    - kennt das Fahrzeug mit allen Kleinigkeiten
    - und war (ist) mega kameradschaftlich!
    VIELEN DANK :)
    #W50 #FeuerwehrWilli #Feuerwehr
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 143

  • @lucasop1882
    @lucasop1882 Před 3 lety +27

    Einfach toll diese Fahrzeuge. Respekt für dieses Alter IFA ist schon gut gewesen

  • @Rexi112
    @Rexi112 Před 3 lety +13

    Wir haben bei uns noch ein TLF 16/25 auf Deutz FM 192 D 11 FA von Magirus, Baujahr 1980 im Dienst, jetzt speziell mit dem AB-Wasser zusammen für Wald und Flächenbrände Ausgerüstet. Funkrufname Florian Weidenberg 1/21/1 (Bayern, Oberfranken, Landkreis Bayreuth)

  • @TonyMaxtana
    @TonyMaxtana Před 3 lety +3

    Eine Karre 20 Jahre lang genauso bauen, wie anfangs. Brilliant, robust und unsterblich.

  • @pascalmuller28
    @pascalmuller28 Před 3 lety +9

    Ein wundervolles Stück Feuerwehrgeschichte

    • @user-xl1gn2rc6q
      @user-xl1gn2rc6q Před 6 měsíci

      DEM KANN ICH MICH NUR ANSCHLIEßEN. NICHTS GEHT ÜBER DIE GUTE ALTE DDR TECHNIK. DAGEGEN KÖNNEN DIE WESSI'S MIT TECHNIK EINPACKEN.

  • @Blaulicht_Greifswald
    @Blaulicht_Greifswald Před 3 lety +6

    Ich liebe einfach Feuerwehrfahrzeuge auf W50 😍. Schade dass nicht mehr viele ihren Dienst versehen 😢

  • @svenkollhoff7954
    @svenkollhoff7954 Před 2 lety +3

    Egal ob LF oder TLF auf W50 sie haben (fast) immer zuverlässig ihren Dienst getan . Ich bin mit diesen Fahrzeugen in der Feuerwehr groß geworden und in meiner jetzigen Feuerwehr haben wir (noch) ein TLF16 W50. Damit fangen bei uns die Maschinisten an, wer damit klar kommt kann auch Mercedes etc fahren 😅. Schöne Erinnerungen vor allem auch an die DL30 ;.)

  • @Schumicomeback2010
    @Schumicomeback2010 Před 3 lety +5

    wie cool, ich hoffe das Fahrzeug bleibt erhalten!

  • @JB-see18
    @JB-see18 Před 3 lety +6

    Sehr schönes Fahrzeug, wir auf dem Dorf haben ein LF 16 W50 gehabt bis 2004 wurde er dann durch ein TSF-W Iveco Magirus ersetzt.

  • @Marzl3
    @Marzl3 Před 3 lety +24

    Fluppe im Mundwinkel und Oberlippenbärtchen, so gehört sich das als echter Maschinist auf dem W50🤘😎

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +3

      Ich kann s mir richtig vorstellen 😂😂😂😂

    • @altermann7280
      @altermann7280 Před 3 lety +6

      Auch auf dem LO LF8 muss das so...

    • @hendrikczeszewski5683
      @hendrikczeszewski5683 Před 2 lety +1

      So ist das heute bei uns immer noch! Magirus BJ 1991! Noch ein echtes Männerfahrzeug! Da brauchst du den Iwan im Ärmel!

    • @peterhorak7542
      @peterhorak7542 Před rokem

      Jedenfalls waren die LF 16 oder TF 16 besser als für eure scheiß wessibuden!

  • @ggg5384
    @ggg5384 Před 3 lety +8

    Jaaaa! Endlich wieder ddr fahrzeuge😁
    Wir hatten auch mal so eins
    Natürlich vorab daumen nach oben👍🏻😉

  • @freiwilligefeuerwehrlinden577

    Bei uns in der Nachbarwehr ist ein W50 TLF 16 im Einsatz. Früher war bei uns ein Robur LO LF 8 mit der Zusatzbeladung Pulver/CO2 stationiert und ging dann an das Feuerwehrmuseum München

  • @mirkokohler2154
    @mirkokohler2154 Před 3 lety +8

    Bei uns im Lk gibts noch W50 DL 30 im Einsatz Dienst Baujahr 1969 unsere Nachbarfeuerwehr hat ein TLF 16 gmk Baujahr 1990 im Einsatz Dienst desweitern gibts bei uns noch weitere W50 TLF LO LF8 und SW und Barkas KLF im Einsatz Dienst

    • @derplins9892
      @derplins9892 Před 3 lety +2

      Ich hab in meiner Feuerwehr auch noch nen w50 TLF

  • @gutefragenet-pz8oo
    @gutefragenet-pz8oo Před 3 lety +9

    W50L steht dran und es wird als LA moderiert als wäre es ein TLF 16. Das LF16 hatte kein Allrad.

  • @svenhorn2429
    @svenhorn2429 Před 3 lety +2

    Schönes Fahrzeug da hatte ich noch meine Ausbildung gemacht(Mitte der 90 Jugenfeuerwehr)

  • @Leon-hz5rk
    @Leon-hz5rk Před 3 lety +7

    Bei mir im Amt gibt es auch noch ein TLF16 W50 aktiv im dienst

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +1

      Oh echt? Sehr cool

    • @Leon-hz5rk
      @Leon-hz5rk Před 3 lety +3

      @@FeuerwehrWilli www.feuerwehr-ketzin.de/seite/379432/tlf-16.html da gibt es ein Bild von

  • @reinerkalisch866
    @reinerkalisch866 Před rokem +1

    Einfach klasse der darf nicht verkauft werden.bin selber damit Einsätze gefahren.

  • @tino7402
    @tino7402 Před 3 lety +4

    Hatten wir auch noch vor 3 Jahren w50 ❤

  • @christentum1472
    @christentum1472 Před 2 lety +1

    @FeuerwehrWilli, das ist ein Löschgruppenfahrzeug, daher nur ein W50 L ohne Allrad (sieht man vorne am Kühler, und an der kleinen Achse vorne). Die Tanklöschfahrzeuge wurden zusätzlich mit einer Allrad-Achse ausgestattet, daher steht bei den TLF´s immer W50 LA vorne am Kühler :)

  • @holgiicke1086
    @holgiicke1086 Před 2 lety +1

    Gut erklärt muss man sagen. Daumen hoch und mega schönes Fahrzeug, ich würde das nur nicht verkaufen sondern behalten.

  • @altermann7280
    @altermann7280 Před 3 lety +2

    Schönes Video von einem der besten LF seiner Zeit...

  • @stefanthomas6036
    @stefanthomas6036 Před rokem +1

    Hatten wir bis 2006 auch noch im Dienst den guten alten fuffi der lf hatte aber kein Allrad das hatte nur der tlf, dafür hatte der lf einen 50cm längeren Radstand. Liebe Grüsse

  • @feuerwehrmannderik1321
    @feuerwehrmannderik1321 Před 3 lety +2

    Bei uns in Lößnitz bei Aue-Bad Schlema haben wir noch ein TLF16 W50 Baujahr 1989 und ein LF16 TS8 W50 Baujahr 1979 im aktiven Dienst.

  • @reneroel5079
    @reneroel5079 Před 3 lety +3

    Meines Wissens war das lf 16ts auf w50l ohne allrad bis auf vieleicht Prototypen bzw eigenumbauten.
    Willi weiter so, immer schöne Videos

  • @florianstingl6647
    @florianstingl6647 Před 3 lety +2

    In der FF Rudolstadt haben wir noch ein TLF 16/20 Bj.1984 (Ein IFA W 50 LA)
    In der FF Milbitz(bei Rudolstadt) befindet sich ein KLF Barkas B1000 Bj. 1977
    Auch in der FF Haufeld(Bei Rudolstadt) befindet sich ein KLF Barkas B 1000 Bj.1990
    Bis April 2018 hatten wir in Rudolstadt noch eine DL30 (IFA W50), diese wurde da außer Dienst gestellt und durch eine DLAK 23/12 ersetzt.
    Noch ein Oldtimer LF8/6 Bj. 1979 befindet sich bei der FF Ammelstädt(bei Rudolstadt)
    Sonst trifft man in meiner Heimatgegend immer seltener ältere Fahrzeuge bei den Feuerwehren an.
    So ein IFA W50 LF16 habe ich zuletzt vor paar Jahren in Orlamünde gesehen.(Ob das noch in Dienst ist kann ich nicht sagen)

    • @mirkokohler2154
      @mirkokohler2154 Před 3 lety +2

      Zur euere Drehleiter auf W50 siehe Feuerwehr Magazin Heft 9 2016
      Bei uns stehen im Lk
      In Oederan
      Ein TLF 16 GMK Baujahr 1990 auf W50
      Wird bald durch nen GW L 2 ersetzt
      In Lunzenau steht
      Eine DL 30 Baujahr 1969 auf W50
      In Brand Erbisdorf
      Steht ein TLF 16 auf W50
      In Lichtenwalde
      Ein TLF 16 GMK auf W50
      In Roßwein ein
      TLF 16 auf W50
      In Rossau ein TLF 16 GMK auf W50
      In Leubsdorf und Eppendorf ei n SW auf Robur Lo
      In hohenfichte
      Ein LF8TS 8 auf Robur Lo
      In Mittweida OF Ringethal falkenhain
      Ein KLF auf Barkas Baujahr 1971
      In Oederan OF Wingendorf
      Ein MZF auf Barkas b1000
      In sayda ein TLF 24 auf SIL 131

    • @florianstingl6647
      @florianstingl6647 Před 3 lety

      @@mirkokohler2154 Unsere DL30 wurde meines Wissens April 2018 außer Dienst gestellt und später versteigert.
      Auch in anderen Wachen um meine Heimat wurden in den letzten Jahren viele Oldtimer außer Dienst gestellt und durch neue Fahrzeuge ersetzt.
      Hier einige Wachen:
      FF Zeutsch vorher: Robur LF8 jetzt: LF 8/6
      FF Breitenheerda vorher: Robur LF8 jetzt: MTW
      FF Heilsberg: vorher: TLF16/25 (70er oder 80er Bj) jetzt: MTW
      FF Cordobang: vorher: Robur LF8 jetzt: MLF
      Das TLF16/20 aus Rudolstadt wird bestimmt auch irgendwann außer Dienst gestellt.
      Ich sah es zuletzt im Jahre 2020 (Monat weis ich nicht mehr) bei einem Wohnungsbrand im Bereich der Mauerstraße Rudolstadt.

  • @joelberndt8117
    @joelberndt8117 Před 3 lety +2

    Wunderbar

  • @Eddy-sq7fz
    @Eddy-sq7fz Před 3 lety +3

    Wer IFA fährt, fährt nie Verkehrt!
    Schöne Autos!

  • @berndmalsch5207
    @berndmalsch5207 Před 3 lety +5

    Bei diesem wunderschönen Exemplar handelt es sich aber um einen W50L ohne A rein Hinterachsgetrieben! So wie es auch auf dem Kühlergrill steht.

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Ah ok... ich dachte A geht trotzdem

    • @berndmalsch5207
      @berndmalsch5207 Před 3 lety

      Das A steht für Allradantrieb. Meist bei W50 Tanklöschfahrzeugen der DDR verbaut, was dann auch auf dem Kühlergrill stehen würde. Die LF16/TS 8 waren serienmäßig nur mit Hinterachsantrieb ausgestattet

  • @davidn6064
    @davidn6064 Před 3 lety +1

    Wir haben bei uns noch eins aus 1956, hehe :D hab grad nochmal nachgeschaut und muss korrigieren, von 1951 :D

  • @eisenbahntorsten2117
    @eisenbahntorsten2117 Před 3 lety +1

    Einfach nur Kult so ein IFA W 50, heutzutage erlebt man sie noch sehr viel in den slawischen Staaten, ex Sowjetsaaten, Ungarn und Rumänien 😎 Schön wieder mit der JFW und sehr interessante Impressionen aus der guten alten Zeit der DDR 🤗

  • @thalmannaaron8203
    @thalmannaaron8203 Před 3 lety +5

    Man kann sagen was man will über die DDR Technik. Sie war robust und hält bis heute das schafft manch Fahrzeug von heute nicht mehr. Und ganz wichtig gerade beim TLF 16 auf W 50 oder L 60 mit Single Bereifung ist dass die auch überall durch kommen wo die Technik von heute versagt. Schade eigentlich das Luckenwalde von Rosenbauer bzw Metz übernommen wurde und es die IFA nicht mehr gibt. Wäre mal was wenn der w 50 oder L60 mit neuen Aufbau gebaut würde

    • @mirkokohler2154
      @mirkokohler2154 Před 3 lety +1

      Das TLF 16 Und das LF 16 bilden auch auch zusammen die Taktische Einheit

  • @jan-paullichterfeld527
    @jan-paullichterfeld527 Před 3 lety +1

    Hi, komme aus einer kleinen Feuerwehr aus der Nähe von Weißenfels und wir hatten bis Ende 2018 folgende Fahrzeuge. Ein Elo wie du ihn schon vorgestellt hast auf diesem habe ich auch 2 Jahre meinen Truppmann gemacht. Dieses Fahrzeug müssten wir dann nach Erhalt unseres neuen MLF verkaufen... Leider. Wir haben zudem noch ein Boot für unseren See mit 45 PS Motor und ein MTF. Zudem haben wir immer noch einen alten Militär Robur der irgendwie vor meiner Zeit zu uns gekommen ist. Dieser wurde damals dann rot lackiert und mit Blaulicht sowie Martinhorn ausgestattet. Als Besonderheiten waren darauf noch 2 Teile einer steckleiter verlastet sowie ein 1000 l Tank der hinten auf die Ladefläche geschraubt wurde. Dieser wurde dann von einer kleinen fest verbauten gartenpumpe oder so mittels schnell Angriffs haspel entleert. Zudem gab es noch eine Kiste mit standrohr wadhosen und Schläuchen. Eigentlich ein echt geiles Teil nur halt mega russisch und heutzutage nicht mehr vorstellbar das soetwas wieder als Feuerwehr Fahrzeug zugelassen wird. Das Fahrzeug ist noch in unserem Besitz...

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting Před 3 lety +3

    Muss man sich mal vorstellen: bis 2016 gabs sogar noch Berufsfeuerwehr(en?) die den W50 eingesetzt haben!!!

    • @sbu_659
      @sbu_659 Před 3 lety

      Welche?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Před 3 lety

      @@sbu_659 BF Altenburg ist mir als letzte BF bekannt

    • @mirkokohler2154
      @mirkokohler2154 Před 3 lety +1

      BF Görlitz hat auch noch einen W 50 Als WLF Mit AB Ölsperre

    • @henne2088
      @henne2088 Před 3 lety +1

      Stralsund hatte doch noch neh DL auf w50 wenn ich mich nicht irre

    • @mirkokohler2154
      @mirkokohler2154 Před 3 lety

      @@henne2088 die ist schon Außer Dienst

  • @ItsMoritz112
    @ItsMoritz112 Před 3 lety +1

    Tolles Fahrzeug. Die alten Fahrzeuge sind einfach klasse.

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Ich liebe sie auch 😊

    • @ItsMoritz112
      @ItsMoritz112 Před 3 lety +1

      @@FeuerwehrWilli vielen dank für deine Viedeos sie sind sowohl informatif als auch abwechslungsreich. du bist einer der gründe warum ich bei der ffw bin

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +1

      Oh wow 😘 danke 😇

  • @YesterchipsMIG
    @YesterchipsMIG Před 3 lety +1

    PA in der Kabine, sauber! Aber der Einheitsführer hatte bei Regen und Schnee keinen Durchblick in Ermangelung eines Scheibenwischers ;) Und schon ne Netzmittelanlage onboard. Alter Schlabbe, echt gut durchdacht die Kiste. Dagegen stinkt unser LF16/TS KatS richtig ab... ^^ Danke für das tolle Video!
    edit: Für was sind die beiden senkrechten, rechteckigen Aussparungen links und rechts neben dem Kühlergrill?

  • @Strogge_1988
    @Strogge_1988 Před 3 lety +1

    ist das vorne an der Kühlerhauenbabdeckung ein Einschussloch?

  • @maxhawlicek1243
    @maxhawlicek1243 Před 3 lety +1

    Wir in Hohenstein-Ernsttahl haben ein w50 als tlf für Notfälle immer einsatzbereit da

  • @Chris-nk8rh
    @Chris-nk8rh Před 2 lety +1

    Bei uns im Nachbarort ist auch ein W50 TLF 16 GMK im Dienst
    Und noch ein wenig weiter entfernt von mir fährt noch ein tatra tlf 32 rum

  • @bleib161
    @bleib161 Před 3 lety +1

    Damals hatten wir auf WF50 und LF8 in der JF unsere Ausbildung gehabt.. Also ich kenne es auch noch!

  • @Lehmi1989
    @Lehmi1989 Před 2 lety +2

    Du könntest ja mal nach Doberlug-Kirchhain fahren die haben noch einen Zil131 als TLF im Dienst.

  • @christophsch7706
    @christophsch7706 Před 2 lety +2

    Sehr cooles Video gefällt mir sehr gut

  • @christianmettin5369
    @christianmettin5369 Před 3 lety +1

    Bekommt die Ortsfeuerwehr Burgwerben für dieses Fahrzeug ein Ersatz?
    Wenn es dieses Jahr ausgemustert wurde?

  • @florianstingl6647
    @florianstingl6647 Před rokem

    Update zu unserem TLF 16/20 der FF Rudolstadt.
    Dieses befindet sich nicht mehr in der Hauptwache und wurde zwischenzeitlich zur FF Rudolstadt- Heilsberg umbeheimatet.

  • @Askiaban
    @Askiaban Před 3 lety

    Wie sieht es mit einer Fahrzeugvorstellung vom THW aus? Z.B. vom GKW.... wäre auch echt genial!

  • @kevinherkt4033
    @kevinherkt4033 Před 3 lety +3

    hallo andre ein hammer video ich wünsche dir einen schönen abend. lg kevin.

  • @felixwieduwilt8485
    @felixwieduwilt8485 Před 3 lety +1

    Wir haben heute noch dieses Fahrzeug (FFW Zwebendorf-Hohenthurm) wird aber dieses Jahr ersetzt gegen ein neues HLF20
    Aber ist schon ein gelesen Fahrzeug

  • @paulepiekenpulk9562
    @paulepiekenpulk9562 Před 3 lety +2

    dies ist ein W50L, also Strassenfahrgestell...
    die LA-FAHRGESTELLE wurden bei den TLF16, RTGW und andere GW verwendet...

  • @TheFeuerwehr119
    @TheFeuerwehr119 Před 3 lety +3

    unser w50 AB 3000C das geils teil und selten geht jetz in rente

  • @b.h.136
    @b.h.136 Před 3 lety +3

    Na ob der noch da steht?

  • @exxoflexo4811
    @exxoflexo4811 Před 3 lety +1

    Da kommen Erinnerungen hoch, damit is man aufgewachsen♥

  • @bastis.507
    @bastis.507 Před 3 lety +2

    Gut erhalten das Fahrzeug aber das Martinhorn ist definitiv nach der Wende eingebaut worden. Ein Presslufthorn war zwar auch zu DDR-Zeiten üblich, allerdings verdeckt hinterm Grill verbaut und wesentlich schwächer als das hier verbaute Martin-Horn. In den Städten hatten die Fahrzeug anstatt des Presslufthorn oft auch ein elektrisches Horn, erst über einen E-Motor angetrieben, später über Lautsprecher.

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +1

      Interessant. Wusste ich auch nicht 😊

    • @bastis.507
      @bastis.507 Před 3 lety +1

      @@FeuerwehrWilli das hörte sich dann ähnlich des amerikanischen Wail an.

  • @fabianfaltinsky6581
    @fabianfaltinsky6581 Před 3 lety +2

    Bei uns in der Nachbarwehr gibt es auch noch einen W50 und einen zil die beide noch Einsätze mitfahren

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Zil?

    • @fabianfaltinsky6581
      @fabianfaltinsky6581 Před 3 lety +1

      @@FeuerwehrWilli zil 131 das ist eine russische Feuerwehr

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Oh will ich sehen 🥰

    • @LaurinST
      @LaurinST Před 3 lety +1

      @@FeuerwehrWilli Die Feuerwehr Großkayna hat auch noch einen Zil sowie einen W50, ganz in der Nähe von Weißenfels

    • @mirkokohler2154
      @mirkokohler2154 Před 3 lety +3

      @@fabianfaltinsky6581 TLF 24 auf SIL 131 so einer steht auch noch in Sayda bei uns im Lk

  • @themechanik3816
    @themechanik3816 Před 3 měsíci

    Was hat er für Scheinwerfer unten auf der Stoßstange?

  • @turbo2sven476
    @turbo2sven476 Před 3 lety +1

    da staunt ihr mit eure heutigen fahrzeuge wir haten auch so ein fahrzeug im ort und das schaum ding wurde bei uns nicht nur für tanks genutzt

  • @class8866
    @class8866 Před 3 lety +1

    die Feuerwehren der DDR unterstanden dem Innenministerium. Größere BF hatten Ersatzfahrerhäuser vorrätig.

  • @leondurer6340
    @leondurer6340 Před 3 lety +1

    Wir haben bei uns auf der Stützpunktfeuerwehr noch so ein Fahrzeug es fährt täglich noch Einsätze

  • @ronnygarten
    @ronnygarten Před 2 lety

    Moin. Es gibt einen kleinen Fehler. Das LF16 W50 ist kein Allradfahrzeug.

  • @devinschmidt2132
    @devinschmidt2132 Před 3 lety +1

    wir hatten eine w50 TLF bis letzten sommer

  • @giantrider9813
    @giantrider9813 Před 3 lety +2

    Könntest du mal ein Video über Waldbrandbekämpfung machen ?

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +1

      Hatte ich schon mal gefilmt und gelöscht 😄
      Erinner mich nicht an den Tag 😪

  • @renekaufmann8807
    @renekaufmann8807 Před 3 lety +2

    Ha W50 bin ich früher auch gern gefahren. Willst du mal einen voll ausgerüsteten W50 LA sehen? Auch im Einsatz wie er die MB Einsatzfahrzeuge aus dem Dreck zieht? Darfst dann vielleicht auch mal mitfahren ;-)

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      "Mit fahren" meinst du 😉😅😅

    • @renekaufmann8807
      @renekaufmann8807 Před 3 lety +1

      @@FeuerwehrWilli nope, w50 standen ja rum wie Sand am Meer, damals , -) wie gesagt, wenn du einen w50 im Einsatz sehen willst, melde dich einfach.. Nr haste ja

  • @devinschmidt2132
    @devinschmidt2132 Před 3 lety +1

    ich hab angefangen das video zu gucken und dann ging der melder😂

  • @dflxxhunterxx2
    @dflxxhunterxx2 Před 3 lety +1

    Hey Willi,
    Wenn du ein W50 LF16-TS8 einsatzbereit mit Ausrüstung sehen möchtest, lade ich dich sehr gern zu uns nach Geusa ein (ca 10km von Weißenfels entfernt).
    Grüße,
    Sven

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety +2

      Oh cool... da freue ich mich.
      Am besten per Mail
      info@feuerwehrwilli.de

  • @unitec_hd
    @unitec_hd Před 2 lety +1

    Schönes fahrzeug aber das teil ist relativ leicht unser MZF Baujahr 2020 hat ne
    3,5 tonnen zuhlassung

  • @vectrabone9937
    @vectrabone9937 Před 3 lety +1

    In unserer Wehr kannst du dir das Auto voll ausgerüstet und Einsatzbereit an gucken.

  • @atzemarcl
    @atzemarcl Před 3 lety

    Meine ersten Einsätze aufm Lf16 w50 gefahren. Schade das der Bock weg ist

  • @KillerFlo-oe1yo
    @KillerFlo-oe1yo Před 3 lety +1

    Schade das das Video nicht vor der Ausmusterung entstanden ist

  • @mariokopp6724
    @mariokopp6724 Před 3 lety

    Lf 16 und Allrad ? Wäre mir neu !

  • @der_kasi3175
    @der_kasi3175 Před 3 lety +1

    Hatten den als TLF wa gut das teil kam über all rein und raus

  • @philippkruger5562
    @philippkruger5562 Před rokem

    Muss sagen das es nur ein W50/ L ist hat mein Allrad LF16 waren immer einfache ohne Allrad und die TLF16 waren immer W50/LA also mit Allrad

  • @Mann44
    @Mann44 Před 4 měsíci

    Blos 200L ??

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Před 3 lety +1

    Pflegen und einsatzbereit halten ein besseres robustes Geländefähiges Fahrzeug gibt's nicht

  • @marcelgammisch5678
    @marcelgammisch5678 Před rokem

    Das ist kein Allrad

  • @Grantelbart1337
    @Grantelbart1337 Před 3 lety

    Traurig, dass das Fahrzeug noch im Dienst ist, dieses Fahrzeug gehört ins Museum und nicht mehr in den Aktiven dienst.

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Wer hat denn da nicht zugehört ?

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Před 3 lety

      @@FeuerwehrWilli nunja, es war ja noch dieses Jahr im dienst, ich hab da schon zugehört.

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Před 3 lety

      Weil du sagtest "... im Dienst IST..." 😉

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Před 3 lety +1

      @@Grantelbart1337 wenn bis vor 4 / 5 Jahren noch ne BF mitm W50 rumgekurvt ist sehe ich kein Problem wenn eine FF-Ortswehr die noch heute einsetzt. Auch im Westen hab ich vor zwei drei Jahren noch Fahrzeuge aus der gleichen Zeit gesehen, alta HANSA Löschfahrzeuge von 1980 um den Dreh, und hier in meiner Gegend hatte ne BF bis vor ein zwei Jahren noch nen WLF von '75 im Dienst (wenn die es nicht gar immernoch als Reserve haben, aber bis vor ein zwei Jahren lief es regulär)

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Před 3 lety

      @@EnjoyFirefighting ich schon, denn das Fahrzeug ist Weitab von Verkehrssicherheit, kein ABS, kein ESP, keine Servolenkung, was ist mit dem Bremskraftverstärker und sind in der Mannschaftskabine Sicherheitsgurte ?
      Ich glaube wir kennen alle die Antwort, solche Fahrzeuge gehören ins Museum und nicht mehr ins Feuerwehrwesen!
      Mir geht es nicht um die Marke, sondern einfach um die Sicherheit der Kameraden und die ist eben nicht mit dem Stand von heute zu vergleichen, sind wir also im Punkto sicherheit nichts mehr wert ?
      Fakt ist, alle alten LFs gehören ausgemustert, es müssen ja nicht immer gleich ne Super HLFs sein, aber ein bisschen mehr sicherheit schadet definitiv nicht.