Blüthner Flügel - Kleine Reparatur-Teil 1 - Akustische Anlage

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 09. 2024
  • www.stimmungen.de Ein Flügel der Marke Blüthner aus dem Jahre 1910 wird überholt. Da in den 50er-Jahren bereits größere Maßnahmen erfolgt waren, fallen die Arbeiten jetzt geringer aus. Der Resonanzboden wurde damals bereits ausgespant, die Saiten und Stimmwirbel wurden erneuert. In Teil 1 dieser kleinen Videoreihe beschäftigen wir uns dennoch mit der akustischen Anlage. Nach dem Ausbau der Mechanik (die Hämmer werden entfernt, um sie neu befilzen zu lassen) säubern wir den Flügel gründlich.
    Video, Schnitt und Musik ©2023 Stefan Lang

Komentáře • 16

  • @hellitastenfan
    @hellitastenfan Před 9 měsíci +1

    Hallo Herr Lang,...sehr interessantes Video über ihre Arbeit. Faszinierende Konstruktion dieser Blüthner Flügel von vor über 113 Jahren.
    Danke für´s zeigen. 👍👍👍
    liebe Grüße 😀😉

  • @saveriosalerno9232
    @saveriosalerno9232 Před 9 měsíci +1


    102 / 5.000
    Vielen Dank für Ihre technischen und praktischen Ratschläge insbesondere zum Reinigen von Flügeln!

  • @Beethoven80
    @Beethoven80 Před 9 měsíci +3

    3.000 DM sind übrigens im Vergleich zum damaligen Neupreis eines VW Käfer Standard (3.800 DM) ein überraschend ähnliches Verhältnis wie ein heute 40 Jahre alter Spitzenflügel zu einem neuen Kleinwagen.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 9 měsíci +2

      Das stimmt. 3000 DM waren damals sehr viel Geld.

  • @heinundpiet
    @heinundpiet Před 9 měsíci

    Wie immer interessant und informativ!
    BTW: Mein August Förster Flügel ging auch durch die Hände des Pianohaus Rück in Nürnberg, wie aus einer Beschriftung auf dem Mechanikbalken hervorgeht, und laut August Förster wurde meine Flügel 1940 nach Nürnberg geliefert. Leider gibt es das Pianohaus Rück(ca. seit Mitte 1980iger Jahre) nicht mehr, um dort vllt. Nähers über die Geschichte des Instrumentes zu erfahren (z.B. an wen 1940 verkauft, und/oder dort mal überarbeitet).

  • @sivispacemparabellum422
    @sivispacemparabellum422 Před 9 měsíci +2

    Wenn man statt dem Schraubenzieher ein Holzstäbchen (zB ein chinesisches Essstäbchen) zum Putzen nimmt, ist die Gefahr, den Resonanzboden zu zerkratzen, wesentlich geringer.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 9 měsíci +1

      Ja, das stimmt. Es gibt aber auch einen flachen "Staubwedel", dessen Stiel man knicken kann. Mit dem geht es am besten.

  • @saveriosalerno9232
    @saveriosalerno9232 Před 9 měsíci

    GREAT!!😆😆

  • @Kref3
    @Kref3 Před 9 měsíci +1

    2:04 - Das waren noch Preise. Ja, auf den ersten Blick sind 3000 DM wenig. Aber 1956 kostete ein VW Käfer 3600 EUR. der Flügel ist also ca. 20% billiger als das Auto, das vergleichbar ist mit einem neuen VW Golf in Basisausstattung. Die Zahlen klangen klein, die Gehälter waren es aber auch und 3000 DM für ein Instrument konnte sich damals kaum jemand leisten.
    Davon abgesehen: Schönes Teil und ich bin gespannt, wie er nach Fertigstellung sein wird.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 9 měsíci

      Das stimmt natürlich. 3000 DM waren damals sehr viel Geld.

  • @alexschneider7742
    @alexschneider7742 Před 9 měsíci

    Hallo Herr Lang,
    ich überlege mein Klavier regulieren zu lassen. Viele verwenden unteranderem Balistol (ich sah es auch in ihren Videos) zB. für die Achsen unter den Tasten oder bei anderen stellen. Ich habe leider viel negatives im Internet gehört, unteranderem das es aushärtet, der Filz sich vollsaugt und hart und noch unflexibeler wird. Was sagen sie dazu, stimmt das, das Balistol so schlimm für das Klavier ist?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 9 měsíci

      Nein, Balistol (ein bekanntes Waffenöl) harzt nicht und ist deswegen sehr gut geeignet. Natürlich nicht für alle Gegebenheiten. Was soll denn unter den Tasten mit Balistol behandelt werden? Man kann höchstens die Klaviaturstifte, um sie vor Rost zu schützen, damit ein wenig abreiben.

  • @Beethoven80
    @Beethoven80 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für dieses schöne und lehrreiche Video, Herr Lang. Ich bin überrascht, mit dieser hohen Seriennummer noch ein Instrument mit 85 Tasten, einem so schmalen Gehäuse mit Schwalbenschwanz und der alten Kleeblatt-Gussplattenausführung zu sehen. Wenn die Seriennummer nicht nachträglich verändert wurde, muss Blüthner in dieser Zeit tatsächlich noch eine recht alte Konstruktion verbaut haben, während es schon Jahre vorher Instrumente mit neuerem Design (runde Ausschnitte in der Gussplatte) gab. Haben Sie dazu eine Idee? Hat vielleicht der erste Restaurator die Gussplatte gegen eine ältere getauscht und aus zwei kriegsbeschädigten Flügeln einen neuen zusammengesetzt? Viel Erfolg bei der weiteren Instandsetzung und ich freue mich schon auf das nächste Video.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 9 měsíci +1

      Sie haben recht, mich hat es auch gewundert. Aber die Seriennummer wurde nicht nachträglich verändert. Sie steht sogar an zwei Stellen im Instrument.

    • @Emslandkopfnuss
      @Emslandkopfnuss Před 8 měsíci +1

      Gibt es aus der Zeit nicht auch viele Exemplare mit Aliquot-Besaitung? Scheinbar optional.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  Před 8 měsíci +1

      Ja, ungewöhnlich, die fehlt bei diesem Typ. Der Flügel klingt trotzdem phantastisch. :-)