Lenkerband richtig wickeln! - vit:bikesTV 203

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 10. 2018
  • ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    ▶️ Buche jetzt deinen unverbindliche Beratungstermin für ein neues Fahrrad
    www.vitbikes.de/standorte
    ▶️ Kostenlose Infos rund um das Thema Fahrrad kaufen findest du unter www.vitbikes.de/Toolbox
    ▶️ Eröffne deinen eigenen Fahrradladen mit uns - Www.vitbikes.de/lizenz
    ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    ❗️NEU❗️ Nicht aus München? Schau dir unsere Partner an: vitbikes.de//filialen/
    ➡️Einen Beratungstermin für dein neues Fahrrad kannst du hier vereinbaren:
    www.vitbikes.de//fahrrad
    Sei dabei, bei vit:bikes exklsuiv, als Newsletterabonent- www.vitbikes.de//lp-exklusiv
    🔽Weiter Infos zum Video findest du hier 🔽
    ▬ Über das Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Tobi zeigt dir heute das Wickeln einer italienischen Acht. Wer schon mal selbst probiert hat ein Lenkerband zu wickeln, der weiß wie man dabei verzweifeln kann.
    Mit Tobis Hilfe und seinen Tipps, klappts bei dir jetzt bestimmt besser 😆😉
    empfohlene Lenkerbänder:
    Band aus dem Video: *amzn.to/2OaAASb
    Korkband versch. Farben: *amzn.to/2IFmylF
    super rutschfest versch. Farben: *amzn.to/2QsGT0b
    für Urban Lenker: *amzn.to/2O5N8dM
    Gel-Kork Band: *amzn.to/2yjzJDQ
    Empfohlenes Werkzeug:
    ParkTool Kabelschneider: *amzn.to/2CaZcoe
    Multitool, damit geht fast alles: *amzn.to/2tIb9dT
    Drehmomentschlüssel: *amzn.to/2Mn4H8k
    Montageständer: *amzn.to/2yLR6Rd
    Inbus-Set *amzn.to/2Kt2N3Y
    Für alle die richtig in der Werkstatt Gas geben wollen:
    Parktool Werkzeugset: *amzn.to/2yTbRLc
    Unser Montageständer: * amzn.to/2tIsoeL
    -----
    Du hast Schmerzen beim Fahrradfahren und wohnst in München? --bit.ly/2kFKKJ2
    Du bist auf der Suche nach einem neuen Fahrrad? --bit.ly/2B8v3oS
    Unsere Empfehlung für eine Versicherung: fahrrad.vitbikes.de/versicher...
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    vit:bikesTV versorgt dich mit allem was du über Fahrräder wissen musst! Du interessierst dich für Fahrräder, Zubehör, Interviews und allem was dazugehört? - Dann bist du hier genau richtig. Ständig neue Videos, von Markus präsentiert - das ist vit:bikesTV. Wir stellen dir die verschiedenen Fahrradarten vor, Testen Fahrradteile und Gadgets und Interviewen interessante Menschen aus der Fahrradwelt. Abonniere uns, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen!
    Du hast Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare oder schicke uns eine Nachricht. Du kannst uns natürlich auch in unserem Laden in München besuchen kommen. Kaffee inklusive 😉
    ▬ Eine Bitte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Dir hat das Video gefallen? Dann zeige uns das bitte mit einem Like rechts unterhalb vom Video. So sehen wir deine Reaktion und können uns freuen...
    Du willst keine Videos von uns verpassen? Dann abonniere den Kanal mit einem Klick auf den Link - bit.ly/2wEWS4O
    ▬ Unser Social Media Kanäle▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Facebook: / vitbikes
    Website: www.vitbikes.de//
    --Werbungshinweis-
    Mit einem * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Solltest du über diesen Link einkaufen, bekommen wir eine Verkaufsprovision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten!
    Danke für deine Unterstützung!
    #Fahrrad #mitFreudeFahrradfahren #vitbikes
  • Sport

Komentáře • 150

  • @SpicySpokes
    @SpicySpokes Před 5 lety +50

    Der Kollege macht das so genau richtig, wenn man mit einer Acht wickelt, weil entscheidend für die Haltbarkeit des Lenkerbands die Wickelrichtung an der Griffposition am Oberlenker ist, ca. 80-90% beim Fahren (ausser Bahnsprinter) greift man dort. Hier sollte das Lenkerband (in Fahrtrichtung) nach hinten gewickelt werden, da man tendenziell das Band (oder den Griff) beim Fahren nach unten wegdreht. Auf diese Art wickel ich es für Kunden und ist für mich nach 15 Jahren Radsport die beste Methode. Kleiner Tipp: Bei Farben -> nehmt schwarz, alles andere sieht nach 2 Wochen dreckig aus. Zur Not kann man Lenkerband auch mit etwas Waschmittel-/ pulver sauber machen.

    • @aissa183
      @aissa183 Před 4 lety

      Also ich habe weißes Lenkerband "Fizik Glossy" und da ist nix von Dreck zu sehen. Eine Saison ohne Große Farbveränderung!!!

    • @Michaelsmith21588
      @Michaelsmith21588 Před 3 lety

      @@aissa183 Danke muss ich mir merken. Bei mir passt auch weißes am besten, ist aber nach 2 Ausfahrten grau bis schwarz. Wische es meist mit Schwamm und Spülmittel ab.

    • @marwerno
      @marwerno Před 3 lety +1

      Kork "naturfarbe" ist auch nicht schlecht. Bekommt dann zwar auch einen "Schleier" aber hat dann halt einen "Vintage" look ;-)

  • @UloPe
    @UloPe Před 2 lety +1

    Das beste deutschsprachige video zu dem Thema!
    Super dass du auch die Hintergründe erklärst und nicht einfach nur die Schritte runterbetest wie viele andere.

  • @auslwolf7076
    @auslwolf7076 Před 4 lety +29

    Gut gemacht! Für Farbenblinde ist die Farbe gleich 😂

  • @lorenzteske5993
    @lorenzteske5993 Před 2 lety +17

    Hi Tobi, vielen Dank für das Video, ich habe vorher noch nie ein Lenkerband gewickelt und so schön wie du es erklärt und gezeigt hast ist es mir auf Anhieb sehr gut gelungen. Das machst du super.........Daumen hoch.

  • @jenshh2008
    @jenshh2008 Před 5 lety +8

    Sehr schön, man bekommt Appetit aufs selber machen.👍😎

  • @alocos265
    @alocos265 Před 3 lety

    Eure Videos sind einfach TOP! Immer wieder hilfreich, hat mir schon sehr oft geholfen.

  • @aissa183
    @aissa183 Před 4 lety +8

    Tolle Video und ich möchte auch nicht negativ kritisieren. Jedoch finde ich es nicht passend, wenn im oberen Bereich wo das schwarze Klebeband dran kommt, noch das blaue Lenkerband innen zu sehen ist. Aber sonst TOP Arbeit danke für die Hilfe!!!!

  • @MindBlower18
    @MindBlower18 Před 5 lety +5

    Klasse Video, welches mir bei meinem allerersten Lenkerband extrem geholfen hat. 2 Versuche & dann hat’s gepasst 👍 Danke dafür... PS; das blaue Lenkerband beißt sich mit der Rahmenfarbe 😉

  • @kevinneufeld3195
    @kevinneufeld3195 Před 5 lety +20

    Der Dude ist so geil 😂😂😂

  • @akrachowitsch3316
    @akrachowitsch3316 Před 4 lety +5

    Klasse Video, sehr gründlich und ins Detail gehend. Vielen Dank.

  • @stefanhaverkamp218
    @stefanhaverkamp218 Před 2 lety

    Danke! Wirklich mit Abstand die beste Erklärung der Acht. Und das mit dem Klebeband am Abschluss ist wirklich ein super Tipp.

  • @michaelbrostl115
    @michaelbrostl115 Před 5 lety +2

    Danke für das Video, es hat mir sehr geholfen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun hat mein 30 Jahre altes Bike mal ein neues Band bekommen :D

  • @twenty_inch6995
    @twenty_inch6995 Před 2 lety

    Bestes Video zum Wickeln, hat gleich beim ersten Mal geklappt bei mir. Danke 👍🏼

  • @davidhuck1683
    @davidhuck1683 Před 4 lety +3

    Find ich gut!!! Griffbänder an Squash und Tennis Schläger habe ich tausende gewickelt. Außerdem lustig und unterhaltsam. Perfekt. LG...

  • @schubi1911
    @schubi1911 Před 11 měsíci

    Jedes Mal wenn ich mein Lenkerband wechsle, guck ich mir das Video an! Perfekt erklärt, danke dafür! 👍🏼

    • @MrLade88
      @MrLade88 Před 3 měsíci

      Ebenfalls 😂😂😂

  • @waserlaubenstrunz
    @waserlaubenstrunz Před rokem +1

    Weltklasse Erklärung! Kurz, knapp und wie immer verständlich :) Auch die Kameraarbeit sollte mal gewürdigt werden, da alle kniffligen Stellen gut sichtbar sind. Danke für eure Videos!

  • @vulkani
    @vulkani Před 2 lety

    Danke für dieses tolle Video! Habe soeben meinen Rennradlenker neu getapet und es freut mich sehr, dass es mit Hilfe dieses Videos gut geklappt hat und schick geworden ist.

  • @1989Maba
    @1989Maba Před 4 lety +7

    Ich halte von den Standartendkappen nichts. Mit der Zeit lockern sich diese und sind irgendwann nach einer Geländefahrt weg. Kann da jeden nur Endkappen empfehlen, welche sich durch einen Imbuss von Außen nach Belieben festziehen lassen. Die sind paar Gramm schwerer aber halten deffinitiv für immer.

  • @thiemogrohnert9358
    @thiemogrohnert9358 Před 4 lety +1

    Vielen Dank, sehr gut erklärt! Nach einigen "Umwickelungen" ist meines jetzt auch wirklich perfekt geworden :)

  • @andrewinter8135
    @andrewinter8135 Před 2 lety

    Top dein Video. Läuft bei jedem neuen Lenkerband wieder mit. Vielen Dank

  • @trailhogs7124
    @trailhogs7124 Před 3 lety

    Super cool und easy erklärt ohne recht viel schnick schnack 🤟

  • @sebastianwelke
    @sebastianwelke Před 4 lety

    Danke für dieses Video! Hat bei meinem gebraucht erstandenen Renner prima funktioniert. Bis bald in Berg am Laim!!

  • @faribu
    @faribu Před 11 měsíci

    Das Intro hat mich komplett abgeholt. 😃👍🎉

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto Před 3 lety

    Gut und umfassend erklärt - Top 👍

  • @jens186
    @jens186 Před 3 lety

    sehr geile Anleitung! hab es gleich hinbekommen und das in 15min.. danke!

  • @neimue
    @neimue Před 5 lety

    Danke für de tolle Anleitung! Habs grad nachgemacht und hat super funktioniert! Das Original Lenkerband an meinem Rennrad war anders rum gewickelt und hat sich schon nach gut 1000km gelockert(war aber auch bescheiden gewickelt) . Mal schaun wie das jetzt hält 👍🏻

  • @Cypher99
    @Cypher99 Před 2 lety

    Vielen Dank für die Anleitung. Hat super geklappt uns sieht auch noch gut aus 🙂

  • @fredericdumann1755
    @fredericdumann1755 Před rokem

    Vielen Dank für diese Anleitung , hat gleich beim ersten Mal geklappt 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @randymarsh6471
    @randymarsh6471 Před 3 lety

    Danke dir, hat perfekt geklappt 🙋🏼‍♂️👌🏻

  • @onvacation9604
    @onvacation9604 Před 4 lety

    Top Anleitung!
    Erstes Mal Lenkerband wickeln: Nach 2-3 Versuchen liegt die italienische Acht perfekt und sieht gut aus. Oberlenker hat ausreichend Polster.
    PS: habe auch ein blaues Lenkerband gekauft und die Rahmenfarbe nicht ganz getroffen, schwierig :-D Nächster Saison neue Farbe!

  • @ernsthartmann6377
    @ernsthartmann6377 Před 4 lety +4

    Super erklärt, danke! Ich wickel gleich mal :) btw: Dein Lenkerband ist eher so ral 5012 und das Radl so Richtung ral 5002.

  • @janslustig
    @janslustig Před 2 lety

    Hat sehr gut funktioniert, vielen Dank!

  • @samueleickelberg1263
    @samueleickelberg1263 Před 3 lety

    Top erklärt, das hilft. Einige kleine Kniffe habe ich hier noch dazugelernt. Besten Dank.

  • @DeinSportlehrer
    @DeinSportlehrer Před rokem

    Vielen Dank für die tollen Tipps!!!

  • @andymuller5824
    @andymuller5824 Před 9 měsíci

    Super Video und gut erklärt, Dankeschön 😊

  • @oliverkrumhorn6661
    @oliverkrumhorn6661 Před 3 lety

    hat Spaß gemacht, danke und ja echt easy zu machen. LG aus HH

  • @whukriede
    @whukriede Před rokem

    Alles super, auch die Farben haben mir sehr gut gefallen!

  • @franzschafer4376
    @franzschafer4376 Před 4 lety

    Sehr gutes Video! Weiter so

  • @kleinerNils1977
    @kleinerNils1977 Před 5 lety

    Sehr gut erklärt! Danke :)

  • @j.schaefer5622
    @j.schaefer5622 Před 2 měsíci

    Das mit der Acht sieht gut aus. Danke für die Tips. Habe gestern ohne deine Anleitung gewickelt. Hat Verbesserungspotential….

    • @vitbikes
      @vitbikes  Před 2 měsíci

      Wir haben mittlerweile einen Werkstattkurs: vitbikes-akademie.de/ebike-schrauben-lernen-lp/ Da ist es nochmal besser erklärt. Auch die andere Methode

  • @Gigandy1
    @Gigandy1 Před 3 lety +3

    Super erklärt...so einen Mechaniker wünscht man sich doch, jedoch finde ich das finish persönlich nicht so schön aber ok

  • @bosshardbier3684
    @bosshardbier3684 Před rokem

    Vielen Dank, tolle Anleitung. Habe die Bänder in 5 Minuten drauf gehabt (Leder). Auch sehr gute Kameraführung.

  • @HanMohlo
    @HanMohlo Před 4 lety +7

    Unten falsch gewickelt, da man bei Untergriff die Hände tendenziell nach außen dreht und somit bei der im Video gezeigten Wickelrichtung das Band auf Dauer lockert. Oben allerdings richtig herum. Fazit: Unten andres herum beginnen, dann die Acht so wickeln, dass die Richtung wechselt und dann weiter von vorne nach hinten wickeln.

  • @tonimaronis
    @tonimaronis Před 2 lety +2

    Alle anderen empfehlen das Wickeln von Innen nach Außen, also rechts im Uhrzeiger und links dagegen... Hier genau anders... Warum? Wird locker beim Abrieb oben außen!

  • @rapflprtl2607
    @rapflprtl2607 Před 3 lety

    Hallo Tobi du bist mir sympatisch und du hast ne tolle Frisur.Iegendwann besuch ich euch mal.Bleibts gesund!

  • @tiptop9972
    @tiptop9972 Před 3 lety

    Super erklärt, ist doch total einfach....wenn man es kann...;-))

  • @jens186
    @jens186 Před 3 lety

    top video.. sehr gute Anleitung

  • @martinkae8483
    @martinkae8483 Před rokem

    Danke, schön gemacht

  • @ThegReg1602
    @ThegReg1602 Před 4 lety +1

    Geil, einfach nur geil

  • @saschasobot3167
    @saschasobot3167 Před 3 lety +4

    Bis auf den Abschluss mit dem klebeband oben😊ich finde man darf nix vom lenkerband sehen. Vielleicht bin ich zu pingelig 😁super typ super video

    • @beacherachim
      @beacherachim Před rokem

      Hä, dann kann das Lenkerband ja nur im Innern des Lenkers gewickelt sein. Oder man wickelt das Lenkerband komplett mit Klebeband ein. Das greift sich ja dann sehr angenehm. 🙃 Nein, also ich verstehe nicht, was du damit meinst, dass man nix vom Lenkerband sehen darf?

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před rokem +1

      @@beacherachim Er meint, dass man den Rand des Lenkerbands nicht unter dem Abschluss-Klebeband sehen darf, womit er übrigens vollkommen Recht hat. Das Abschlussband soll das Lenkerband gewissermaßen abdichten.

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před rokem

      Überhaupt nicht pingelig. So gehört es nämlich, v.a. wenn man aus ästhetischen Gründen mit "Italienischer Acht" wickelt.

    • @saschasobot3167
      @saschasobot3167 Před rokem

      @@einundsiebenziger5488 noch mehr pingeligkeit: der Abstand zum Vorbau muss auf beiden Seiten gleich sein.man möge mich jetzt steinigen😊ich messe jedesmal.

  • @TheNordic1979
    @TheNordic1979 Před 5 lety

    Toll erklärt!!! Aber die Spacer und der Vorbau!🙈 Sonst tolles Bike.

  • @timgabel8020
    @timgabel8020 Před 3 lety +1

    Richtig nice gemacht! Ist bei mir tatsächlich gar nicht so schlimm geworden xD Ich will gar nicht wissen, wie das ohne das Tutorial ausgesehen hätte. Hab immer mal wieder so unschöne Quetschstellen:P

  • @Adrian-bk7hl
    @Adrian-bk7hl Před 3 lety

    Perfekt 👌

  • @26mai69
    @26mai69 Před 2 lety

    das Band drunter nennt sich Gewebeband und ist hilfreich bei sehr glatten Lenkeroberflächen, weil das Lenkerband damit nicht verrutschen kann. Einfach Links und rechts der Länge nach drunter kleben und das Lenkerband sitzt bombenfest. Es ist auch hilfreich vorher zu prüfen ob der Stopfen mit dem überstehenden Lenkerband in den Lenker passt, manche Lenker sind innen sehr klein und das überstehende Lenkerband passt nicht mit rein.

  • @floptiker5560
    @floptiker5560 Před 3 lety

    Hey super Video 👍🏻
    Freue mich immer wieder wenn’s was neues aus der Werkstatt gibt .😊 nur eine Frage welches Klebeband (zum fixieren der Leitungen und am Ende vom Wickeln)habt ihr im Video genommen ?
    Macht weiter so 👍🏻

    • @TobiasWeg
      @TobiasWeg Před 3 lety +1

      Ich habe kein Ahnung, mir sieht das aber stark nach schwarzem Isoband aus.

  • @onegiggletogo4332
    @onegiggletogo4332 Před 3 lety

    Aaach, wie ich Tobi vermisse. Mein Rad bräuchte mal wieder ein neues Lenkerband und er hat die acht so hübsch gemacht. Ist fast traurig sie entfernen zu müssen. ❤️

  • @njannjannja2010
    @njannjannja2010 Před 5 měsíci

    Hallo,
    hygienischer wäre es ja für Always
    eine Ultra zu verwenden, außerdem
    verleiht die ja bekanntlich Flügel.
    Grüße

  • @fjp2000
    @fjp2000 Před 3 lety +2

    Im drop hast du falschherum gewickelt oder? Man zieht man mit den Händen nach außen wenn man dort festhält🤔

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 Před 3 lety

    Spitze !

  • @markusbelina4289
    @markusbelina4289 Před 2 lety

    Weltklasse Video!! Die Farbe ist nicht ganz dieselbe 😂😂😂

  • @The.Punisher.80
    @The.Punisher.80 Před 5 lety

    Läuft bei dir.

  • @nowaymangoshtomuchna
    @nowaymangoshtomuchna Před 4 lety

    ein kleiner tip... das klebeband so enden das es möglichst unten ist und eine alte speiche schnappen mit feuerzeug heiß machen und unten wo das klebeband endet einfach 2 mal lenks veröden... somit hat man das lenkerband gelöhtet und kann selbst nach langer zeit nicht aufgehen, auch ein guter trick ist es unten in den drops das 3M iso band und wickeln es wie lenkerband mit der klebeseite nach oben um die drops hoch zu den bremsgriffen und dann das lenkerband darüber! dadurch klebt das lenkerband noch besser an den drops und im fall eines sturzes wenn das lenkerband eingeschnitten ist hält es trotzdem weiter am lenker und wickelt sich nicht ab... kleine tricks einer alten rennrad fahrerin die sich so einige tips und tricks von alten PRO rennrad sport profis angeeignet hat

  • @MrVeite
    @MrVeite Před 2 lety

    schön gezeigt. Vorsicht!! bei den aktuellen Sram AXS Griffen funktioniert die 8 nicht gut, hier besser ohne 8 wickeln.

  • @TheRokko66
    @TheRokko66 Před 4 lety

    cool!

  • @DanyVanDudeson
    @DanyVanDudeson Před 4 lety +22

    Ich als Perfektionist trau mich nie das Lenkerband zu wechseln! xD Schiss es zu verkacken! xD

  • @michaelfranke8469
    @michaelfranke8469 Před 5 lety +1

    Daumen

  • @WILSONCAT2022
    @WILSONCAT2022 Před 5 lety

    Gutes video!!!🌟🌟🌟🌟🌟👍

  • @firmajunker
    @firmajunker Před rokem

    Weil die rechte Hand dreht mehr Richtung außen und beschädigt somit die Ränder des Bandes.

  • @hoizkiacha
    @hoizkiacha Před rokem

    Ich hab einige Videos zum Thema italienische Acht gesehen. Wenige erklären es so gut wie Du.
    Trotzdem eine Frage: rechte Seite des Lenkers wickeln wir gegen den Uhrzeigersinn und linke Seite mit dem Uhrzeigersinn?

    • @hoizkiacha
      @hoizkiacha Před rokem

      Mannomann, das ist aber auch ein Thema: gerade habe ich ein Video gesehen, da wird die rechte Seite mit dem Uhrzeigersinn gewickelt, die linke entgegen. Am Ende ist es vielleicht Ansichtssache? Oder - wie Du so schön gesagt hast - man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für das Wickeln.

    • @jurigagarin3396
      @jurigagarin3396 Před 8 měsíci +1

      Man wickelt rechts unten eigentlich im Uhrzeigersinn (in Richtung des Händedrucks am Lenker), sonst drückt man ständig gegen die Klebefugen und löst diese mit der Zeit.

  • @dirklensch9250
    @dirklensch9250 Před 2 lety

    Wenn du oben anfängst, kannst du dir sogar das Klebeband ganz sparen. Hab ich bei zwei Kundenrädern so gemacht. Aber sonst top

  • @oranjid
    @oranjid Před 2 lety

    Leider sind einige Bänder für diese Wickeltechnik zu kurz....Dann bleibt nur ohne 8 zu wicklen und die mitgelieferten Reststücke zu verwenden.
    Danke fürs Video, nochmal nachsehen wie es andere machen kann ja nicht schaden...
    Meine Erfahrung : Lieber einen Tick weiter überstehen lassen, und wie schon von anderen erwähnt einen Stopfen mit Imbusschraube nehmen der sich einfach niemals löst...kosten maximal 5 € und lohnt sich, und in Alu sieht es dann auch noch schicker aus.

  • @stilianifakidaraki3724

    Danke! Mein Ergebnis ist zwar nicht perfekt geworden, aber das liegt nicht an dem Video! ;)

  • @myartchannel3299
    @myartchannel3299 Před 5 lety +1

    Richtig schön geworden, auch ohne Apotheker

  • @brniebrnhartsen8723
    @brniebrnhartsen8723 Před 3 lety

    Hey...danke für das Video...das bei 6.50 macht aufgrund der Handgelenksrotation nach außen für mich leider überhaupt keinen Sinn. Lg

  • @carloslabonde4315
    @carloslabonde4315 Před 5 lety +4

    An sich mal wieder ein super produziertes Video, allerdings solltet ihr erwähnen, dass der Überstand des Lenkerbandes der Art des Endstopfens angepasst werden sollte. Einige Endstopfen sind so schmal, dass sie ohne eingefaltetes Lenkerband nicht halten.
    Ein Nachteil der doppelten 8 ist außerdem, dass die Wickelrichtung nicht geändert wird. Das ist zwar bei Lenkerbändern mit Schrift von Vorteil (da diese immer gleich sichtbar ist), der Nachteil daran ist aber, dass man das Lenkerband "auf dreht". Wenn man unten im Drop greift dreht man tendenziell nach außen, wenn man oben greift dreht man nach unten. Wir wickeln daher die 8 nicht ganz zu ende, sondern bleiben mit dem band auf der innen-(bzw außen-)seite des Hebels. (Ist schwer zu erklären park tool hat dazu ein gutes video gemacht)

  • @klauskeller7617
    @klauskeller7617 Před rokem

    Hallo 14:06 Jetzt kleben wir da erst mal unser Klebeband drauf..... Was nehmt ihr da? PS Ich habe es heute mit BBB Lenkerstopfen versucht die sich mit einer Schraube festklemmen lassen so das sie nicht mehr rausfallen können. Ich habe leider keinen Montageständer. Fürs Lenkerbandwickeln und anders tut es auch ein Turbotrainer damit das Rad stabil steht.

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před rokem

      ... mit Lenkerstopfen versucht,* die sich (...) festklemmen lassen,* sodass* sie nicht ...

  • @einundsiebenziger5488

    Sehr gute Anleitung. Nur an eurer Rhetorik müsst ihr alle vom Vitbikes-Team dringend arbeiten. Manche Dinge sind etwas flapsig ausgedrückt, wie z.B. "am Rennrad ... 'oder whatever' ... " oder "Fachausdrücke" wie "vor-gedingste Führungen". Auch das ständige "im Prinzip" ist komplett überflüssig. Und die Griffabdeckungen sind zwar aus Gummi, sie sind aber keine "Gummierung", denn dann hätten sie nur eine dünne Schicht aus Gummi als Überzug. Auf Englisch heißen die Dinger übrigens "hoods" (Kappen) und nicht "hooks" (Haken). Ansonsten sind die Erklärungen und die Bilder dazu durchaus hilfreich.

  • @elphabaoz486
    @elphabaoz486 Před 3 lety

    Die Farben sind total unterschiedlich

  • @mistkerl111
    @mistkerl111 Před rokem +1

    Man wickelt doch normalerweise rechts immer im Uhrzeigersinn?!

  • @konny.03
    @konny.03 Před 5 lety

    Tape oft von Eishockey benutzt

  • @uwegablenz6361
    @uwegablenz6361 Před 2 lety

    gut gemacht, aber die Doppel-Acht ist nicht mehr zeitgemäß. Vielleicht früher, bei den Stoffbändern, die dünner waren, und die Züge per "Wäscheleinen" rausgingen; aber mit den heutigen Zusatzpatches, den dicken, z.T. stark gepolsterten Bändern, den innenliegenden Kabeln und Zughüllen ist das manchmal sogar nicht förderlich, da es notwendige Kabel- bzw. Zughüllenführungen verdeckt.

  • @baronvonherzenberger4417
    @baronvonherzenberger4417 Před 3 lety +10

    Du versuchst das perfekt zu machen, reisst dann aber am Schluss das Isolierband ab, statt es abzuschneiden? Verstehe ich nicht

    • @jurgen401
      @jurgen401 Před 3 lety +1

      @@vrsimulator6432 😏Schwätzer

    • @sgmahe
      @sgmahe Před rokem +1

      Isolierband verschweißt sich durch das Abreißen, ähnlich wie Frischhaltefolie. Abgeschnitten hält das nur paar Tage

  • @detlevmandrossa3628
    @detlevmandrossa3628 Před rokem +1

    Das ist doch falsch!? Rechte Seite wird im Uhrzeigersinn gewickelt

  • @Ultrakecks
    @Ultrakecks Před 5 lety +1

    Das Lenkerband ist etwas heller :D

  • @alexanderporst9674
    @alexanderporst9674 Před 2 lety

    Es ist die gleiche Farbe, nämlich BLAU, aber nicht der gleiche Farbton ✌️

  • @gunde47
    @gunde47 Před 5 lety

    Das hätte ich wissen sollen, als ich noch mit Rennlenker gefahren bin.

  • @brunoboss2453
    @brunoboss2453 Před 3 lety +1

    Ich liebe krankhaft

  • @r0ll1ng3r
    @r0ll1ng3r Před 5 lety

    Ich lernte in einem anderen Video wie das mit den Drehrichtungen bzw Wickelrichtungen ist, was mir sehr einleuchtend war, da man später beim Fahren das Band unter Umständen durch den Zug den man aufs Band gibt lockert. Könnt ihr da nochmal drauf eingehen?
    Das Blau...jo geht.
    Ich habe viel gelernt und werde wohl gleich starten müssen mit einem Surly Moloko Lenker. Wo muss ich hin, wenn ich Hilfe brauche? ;-)

    • @r0ll1ng3r
      @r0ll1ng3r Před 5 lety

      Update. Hat Dank euch alles geklappt. Brauchte sogar eine doppelte Acht auf 10 cm (Wer den Lenker kennt weiß warum) . Also vier Achten! Und funktioniert wunderbar.

  • @svenlima
    @svenlima Před 10 měsíci

    Das Logo kommt nach vorne - aber nur, sofern die betreffende Firma mir für diese Werbung etwas zahlt.

  • @user-lk5jn2gm3s
    @user-lk5jn2gm3s Před 4 lety

    良いね👍️

  • @juliarichter3015
    @juliarichter3015 Před 2 lety

    Mit dem sich ständig wegdrehenden Lenker wäre ich wahnsinnig geworden 🤣

  • @dennistr6515
    @dennistr6515 Před 2 lety

    Ich habe bis jetzt immer innen Angefangen und nach Außen gerollt🙈. War das falch.... Hatt aber funktioniert...

    • @einundsiebenziger5488
      @einundsiebenziger5488 Před rokem

      ... innen angefangen*, nach außen* gerollt. War das falsch*?* Hat* funktioniert.

  • @gerritusbeck9167
    @gerritusbeck9167 Před 5 lety +1

    Moin,
    der Styler vor dem Herrn, mit dem hochstehenden Gabelschaft und das Lenkerband muss nicht zum Rahmen passen, Hauptsache der passt farblich zur Aufnahme des Montageständers (da ist das Rad eh mehr als auf der Straße) 😎 jetzt hau ich aber fix ab , duckundwech 😂😂👻

  • @kiragameplay6330
    @kiragameplay6330 Před 2 lety

    Was ist denn das für ein schönes Gefährt? :)

  • @tanjakuderer9798
    @tanjakuderer9798 Před 2 lety

    Vielen Dank, ganz ganz toll erklärt und super sympathisch und witzig. Ich finde, die Farben sind nicht gleich ;)
    Nachtrag vom 13.4.: nachdem der erste Versuch in die Hose ging, habe ich dein Video gefunden und mir dreimal angeschaut und dann hat es geklappt. Ich bin super happy und mein Rennrad ist todschick. nochmals vielen Dank und ich würde mich über weitere Videos von dir freuen!!! Schöne Ostern 🌞🐇

  • @tafkasmiregal3548
    @tafkasmiregal3548 Před rokem +1

    Ich hab‘s gemessen, mit der italienischen Acht, hab ich 8 Gramm pro Seite Mehrgewicht, insgesamt 16 Gramm. 🤨 Das geht garnicht. 🥺

  • @flori1b234
    @flori1b234 Před 3 lety

    😁👍

  • @thecyclingmarketer
    @thecyclingmarketer Před 4 lety +1

    Die Farbe ist nicht gleich ;)

  • @WaschyNumber1
    @WaschyNumber1 Před 2 lety

    🖖 👍

  • @OldschoolDT
    @OldschoolDT Před 4 lety +2

    Es wäre schön gewesen, Du hättest mehr auf die verschiedenen Möglichkeiten den Bremshebel zu umwickeln hingewiesen. Denn auch unterhalb des Bremshebels macht es Sinn nach uassen zu wickeln, damit beim Greifen man nicht das Lenkerband lockert. Und das erreicht man mit einer anderen Wickeltechnik als der italienischen Acht. Insofern würde ich auch nicht von richtig bei Deiner Methode sprechen, da es mindestens eine andere sinnvolle Alternative gibt.