Titanen der prähistorischen Meere: Die verlorene Ära der ordovizischen Riesenmuscheln Dokumentation

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • 🌍 Hast du dir jemals vorgestellt, wie das Leben auf der Erde vor Millionen von Jahren war? Weißt du, wie sehr sich der Planet, die Ozeane und die Lebewesen, die dort lebten, von dem unterschieden haben, was wir heute kennen? Um dir einen Einblick in diese ferne Zeit zu geben, werden wir heute das Ordovizium erkunden. Dies ist eine faszinierende und geheimnisvolle Periode in der Geschichte unseres Planeten, die erst vor kurzem begonnen hat, einige ihrer bisher tief vergrabenen Geheimnisse zu enthüllen.
    🔥 Zur Erinnerung: Die Videos werden immer sonntags um 18.00 Uhr veröffentlicht.
    -------------------------
    💥 Ordovizium:
    - Brachiopoden waren in dieser Phase der Evolution, die noch weitgehend von wirbellosen Tieren dominiert wurde, extrem häufig. Brachiopoden sind Tiere mit Schalen, deren weiche Teile sich zwischen zwei Klappen befinden. Obwohl sie Muscheln ähneln, sind die Körperteile im Inneren der Schale sehr unterschiedlich. Außerdem haben ihre Klappen eine andere Symmetrie als die der Muscheln. Aus der größeren der beiden Klappen ragt ein Stiel heraus, mit dem sich dieser Brachiopode am Meeresboden festhalten kann. Brachiopoden gehören zu den Protostomiern, einer von zwei existierenden Gruppen von Zweifüßern, zusammen mit den Moostierchen (Bryozoen). Moostierchen sind moosartige Tiere, die in Kolonien leben. Sie nehmen eine Vielzahl von Formen an, wie z.B. Arboreszenz oder Spitzenfächer. Obwohl sie den Korallen seltsam ähneln, sind sie keine Korallen.
    Jedes einzelne Exemplar sondert ein arboreszentes Kalziumkarbonat-Skelett ab, das an einer harten Oberfläche befestigt ist. Jedes Exemplar, ein sogenannter Zooid, ist normalerweise weniger als 1 Millimeter lang und lebt in seiner eigenen kleinen Hütte. Alle miteinander verbunden, bilden sie Kolonien mit Millionen von Zooiden, die bis zu mehreren Metern groß werden können. Innerhalb einer Kolonie spielt jedes Individuum eine bestimmte Rolle. Einige sammeln Nahrung, andere helfen, die Gruppe zu stärken. Schließlich tragen einige dieser Individuen zur Reinigung bei. Um sich zu ernähren, erzeugen Moostierchen eine Wasserströmung, die winzige Lebewesen zu ihren Mäulern bringt. Meistens handelt es sich dabei um pflanzenähnliche Organismen wie das Phytoplankton. Moostierchen besiedeln nach und nach bestimmte Bereiche des Meeresbodens, die sich schließlich zu ausgedehnten Riffen entwickeln.
    Trilobiten machen einen großen Teil der ordovizischen Fauna aus. Diese Krebstiere, die ein leicht identifizierbares, segmentiertes Exoskelett absondern, erreichten ihren Höhepunkt im Ordovizium. Sie sind nach den Dinosauriern die bekanntesten prähistorischen Tiere. Über 18.000 Arten sind bekannt. Ihre Größe reichte von 1 bis 70 cm und ihre Lebensweise deckte die gesamte Bandbreite der thalassischen Umwelt ab. Einige waren Detritusfresser, Weidegänger oder sogar Raubtiere. Während einige wenige Arten schwimmen konnten, bewegten sich die meisten Trilobiten auf dem Meeresboden und gruben sich in das Sediment ein, um Fressfeinden zu entkommen. Trilobiten entwickelten auch das erste fortschrittliche Sehsystem. Alle Trilobiten hatten einen Kopf, das so genannte Cephalon, einen Thorax und einen Schwanz sowie zwei Paar zweibeinige Beine auf der Bauchseite. Wie bei den Krebstieren hatten diese Beine zwei Äste, von denen einer als Kieme für die Atmung und der andere für die Fortbewegung und die Nahrungsaufnahme diente. Zu den häufigsten Trilobiten gehören Cryptolithus, der etwa 1,5 cm lang war, und Acidaspis mit fast 2 cm. Es gab aber auch Exemplare mit weitaus spektakuläreren Ausmaßen. Dazu gehörten die Calymene, die zwischen 2 und 5 cm lang waren, und vor allem die Isoletus, die bis zu 38 cm lang werden konnten. Die größte jemals entdeckte Trilobitenart der Welt ist jedoch Isoletus rex. Sein vollständiges Fossil misst nicht weniger als 72 cm in der Länge und 40 cm in der Breite.
    -------------------------
    🎬 Das heutige Programm:
    - 00:00 - Einführung
    - 01:54 - Nach dem Aussterben im Kambrium-Ordovizium
    - 06:57 - Die Kontinente im Ordovizium
    - 10:39 - Das Klima im Ordovizium
    - 14:40 - Das Leben breitet sich in den Ozeanen aus
    - 17:00 - Leben auf den Kontinenten
    - 18:51 - Die ersten bekannten Lagerstätten
    - 22:16 - Fezouata in Marokko
    - 24:48 - Fundort Taichoute
    - 27:29 - Jüngste Entdeckung in England
    - 30:19 - Unglaubliche Lebewesen aus dem Ordovizium
    - 49:46 - Entwicklung der Arten
    - 51:51 - Ordovizium-Krise
    - 01:20:15 - Was kommt als Nächstes?
    This channel is an official affiliate of the ORBINEA STUDIO network
  • Věda a technologie

Komentáře • 99

  • @klauskonig2727
    @klauskonig2727 Před 7 měsíci +12

    Wieder einmal von der ersten bis zur letzten Minute spannend und seriös rüber gebracht.

    • @0laf0lafson
      @0laf0lafson Před 7 měsíci +5

      Aufgrund der länge des Videos und dem Zeitpunkt des Kommentars, gehe ich davon aus, das die erste und letzte minute, also insgesammt 2min dieses Videos, gesehen wurden. Ein Rückschluss, dass das Video die restlichen 118min auch spannend und seriös sein wird, ist daher lediglich eine Schätzung. Daher schätze ich, es wurde vorher von dir woanders bereits gesehen.
      Das Video ist definitiv bildend und interessant.

    • @klauskonig2727
      @klauskonig2727 Před 7 měsíci +2

      @@0laf0lafson Nun für Personen die nicht das nötige Grundwissen mitbringen wird es sicher langweilig erscheinen.

    • @joss_ananascocos
      @joss_ananascocos Před 7 měsíci

      @@0laf0lafson Oja die mag ich

    • @SoDele-wi2ft
      @SoDele-wi2ft Před 4 měsíci +1

      ​@@klauskonig2727ich verstehe nicht warum Du auf solch ein unnötigen Komentar antwortest. Es ist leider aufgefallen, das es in dieser Serie, das es nur bei simplen Komplimenten oder kurzen Meinungen, völlig psychologischen unnötigen Gebietsansprüchen Reaktionen folgen. Ich bin froh das solche unabhängigen Kanälen es gelingt das allgemeine Fachsimpeln zu unterbrechen. Wissen ist immer neutral und braucht keine Kommentare wie, schön gedacht, aber die Musik..

  • @Danielakleines
    @Danielakleines Před 7 měsíci +2

    die beste Doku ihrer Art

  • @vincentzfrank7369
    @vincentzfrank7369 Před 7 měsíci +8

    Das ist eine grundsätzlich interessante Dokumentation. Absolut nervig sind aber die vielen sinnentstellenden Übersetzungsfehler.
    Hier nur einige wenige Beispiele:
    - Protostomier ganz sicher keine Zweifüsser. Was hier wirklich gemeint ist, lässt sich kaum ahnen.
    - Statt Moostierchen als arboreszent wären sie besser als baumartig verzweigt zu beschreiben.
    - Trilobiten sondern kein Exoskelett ab, sie bilden eines aus.
    - Trilobiten haben keine zwei paar zweibeinige Beine, sondern zweiästige Spaltbeine.
    - Kopffüßler bewegen sich nicht durch das Wasser indem sie Luft, sondern indem sie Wasser ausstoßen.
    - "Diese", bei den modernen Kopffüßler geschrumpfte Schale wurde zuvor gar nicht erwähnt. Da war vom Schnabel die Rede, der bei modernen Kopffüßlern nicht geschrumpft ist.
    - Die zahlreichen Molluskeln auf dem Meeresboden lebten sicher nicht dort, um andere Tier zu ernähren. Hier einen Zweck zu unterstellen, ist Unsinn.
    - Seepferdchen sind keine Muscheln.
    - Dass Schnecken im Gegensatz zu Muscheln keine Schalen bilden ("ausscheiden"), ist falsch.
    - Schwämme haben keine Brustwarzen.
    Statt einer AI hätte man besser einen deutschsprachigen Menschen übersetzen lassen sollen, der zumindest in der Lage ist, bei Wikipedia nachzulesen!

    • @Itsme-xf7sx
      @Itsme-xf7sx Před 6 měsíci

      @vincentzfrank7369
      Danke für deine Mühe!
      Ich weiß aus sicherer Quelle das Schwämme sehr wohl Brustwarzen haben. 😂😂
      Quelle: SuperRTL

    • @DaddyRaiden
      @DaddyRaiden Před 6 měsíci

      Scheiße man ich will nicht extra Französisch lernen müssen, um nahezu fehlerfreie Dokus genießen zu können 😩😔

    • @angelomysterioso1722
      @angelomysterioso1722 Před 6 měsíci

      Korinthenkacker!

    • @angelomysterioso1722
      @angelomysterioso1722 Před 6 měsíci +1

      Ja, ja - das ging mir ebenfalls auf den Sack. Aber bei CZcams Dokus hänge ich meine Erwartungen generell deutlich tiefer. Und noch tiefer bei den Kommentaren, die eindrucksvoll beweisen, auf welchem Niveau wir angekommen sind. Gei vielen reicht es intelligenzmäßig nur noch dazu,einen Billigflug nach Mallorca zu buchen.
      Ansonsten: Ich bin mir nicht so sicher. “Deutschsprachige Menschen” geraten auf fie Dauer immer mehr ins Hintertreffen). Siehe Pisa, wo wir seit Jahrzehnten und vor allem heute international ganz weit hinten liegen. Bei “Pisa für Erwachsene” sieht es noch schlimmer aus. Ob “Deutschsprachige Menschen” gute Übersetzer sind, wenn es um Romane, Fachbücher etc. geht? Meiner Erfahrung nach: Noch ja. Wenn es um die Arbeitswelt und persönliche Kommunikation geht: Nö - sofern man nicht auf alternde Profis zurückgreift. ChatGPT übersetzt sehr viel besser ins Französische oder Spanische als die allersllermeisten. Und bzgl. KI-Stimme: Die wird man in 10 Jahren daran erkennen, dass sie im Gegensatz zu Menschen perfekt sein wird. Warte, warte nur noch ein Weilchen… Ich nutze diese Tools immer mehr - für Liebes- und Trauerbriefe, Weihnachts- und Neujahrspost etc. etc. Noch keiner hat es generkt, noch jeder hat sich gefreut - vor allem über das Gefühlvolle darin.

    • @aschetochter2588
      @aschetochter2588 Před 6 měsíci

      Absolut deiner Meinung! Ich finde diese Dokumentationen an sich wirklich super, da hier endlich mal halbwegs seriös versucht wird über die Urzeit zu informieren, ohne daß es zu einem Inhalt über Dinosaurier wird oder auf Kleinkindniveau runterbricht. Allerdings am laufenden Band lateinische Bezeichnungen runterzurasseln, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht, ist leider auch nicht hilfreich. Warscheinlich reicht das Geld noch nicht für einen Vorleser, keine Ahnung. Anfangs waren die falschen Bezeichnungen gefühlt noch schlimmer. Die Themen, die ausgewählt werden, sind jedenfalls sehr interessant. Bleibt zu hoffen, daß es genug Interessenten gibt. Das ein oder andere gehört auf jeden Fall näher erklärt, statt einfach nur vorgelesen. Schwämme haben keine Brustwarzen... oh Mann.🤣

  • @alexanderwoida1666
    @alexanderwoida1666 Před 4 měsíci

    Finde die doku gut man erfährt einfach mehr druber wie bei anderen doku's 👍

  • @suoquainen
    @suoquainen Před 6 měsíci

    In einem Saurier thematisierten Buch, welches ich in den 80er Jahren sehr gerne las, kam diese Zeit auch vor, aber nur auf 3-6 Seiten und beinhaltete kaum Informationen. Ich fand diese bzw generell die gesamte Zeit vor den Sauriern deswegen auch viel interessanter.

  • @bienenbeutevolkerhoffmann7500

    Moin,
    Herzlichen Glückwunsch für dein Preis 👍🐝.
    Gruß Volker

  • @tobiashildebrandt8145
    @tobiashildebrandt8145 Před 6 měsíci +1

    Bei 0:55 wird behauptet, dass ein CO² Anstieg zur Abkühlung geführt hätte (und bei 1:00 führt das zur Erwärmung). Übersetzungsfehler?

  • @rener3006
    @rener3006 Před 6 měsíci +1

    Tolles Video sehr Informativ 😊hätte der Sauerstoff gereicht für den Menschen??

    • @modysee
      @modysee  Před 6 měsíci +1

      Danke für Ihren Kommentar

    • @aschetochter2588
      @aschetochter2588 Před 6 měsíci +1

      @@modysee was ist mit euch nicht richtig? Der Kommentator hat eine Frage gestellt. Er wollte wissen, ob der Sauerstoffgehalt der damaligen Luft für den Menschen zur Atmung ausgereicht hätte.

    • @Nost2682
      @Nost2682 Před 6 měsíci

      @@aschetochter2588 Die haben keine Ahnung und die Stimme hört sich so an, als wäre es die Sprecherin von Caillou, richtig nervig.

    • @klauskonig2727
      @klauskonig2727 Před 4 měsíci

      Ich kann dir die Frage beantworten. Der Sauerstoffgehalt war zu dem Zeitpunkt für uns sogar zu hoch gewesen weswegen Tiere mit einem Außenskelett , Gliedertiere auch damals so gigantische Ausmaße hatten.

  • @spyridonkatselis6853
    @spyridonkatselis6853 Před 25 dny

    Wie war es damals auf dem Mars das Leben?

  • @holzinternet1507
    @holzinternet1507 Před 6 měsíci

    bei 12:28 sieht man Aufnahmen aus ARK Survival Evolved. Ob das so gewollt ist ? Wird nirgends erwähnt.

  • @Alecin_
    @Alecin_ Před 7 měsíci +8

    Kann es sein, dass die Doku oder zumindest das Sprach-skript stets AI-generiert sind?

    • @gottfriedmayrock1967
      @gottfriedmayrock1967 Před 7 měsíci +2

      Klingt schon danach, auch wohl mit IT aus dem Amerikanischen übersetzt. Zumindest erträglich ausnahmsweise😊

    • @Guenther39560
      @Guenther39560 Před 7 měsíci +1

      @@gottfriedmayrock1967 nein, es ist eine Menschliche Stimme, hört Ihr das nicht?

    • @pprincessina
      @pprincessina Před 6 měsíci

      ​@@Guenther39560Die Videos auf diesem Kanal sind aus dem Französischen übersetzt. Und nein, das keine menschliche Stimme

    • @layeredwork
      @layeredwork Před 6 měsíci

      @@Guenther39560 Es "klingt" wie eine menschliche Stimme. Ob sie synthetisch oder gesprochen ist, das wissen wir nicht.

    • @knorkeize
      @knorkeize Před 4 měsíci

      @@Guenther39560 Nein, die Stimmen sind alle künstlich.

  • @wolframsobotta4350
    @wolframsobotta4350 Před 5 měsíci

    ZUVIEL SPEKULATION:::

  • @brigittehahnel-qt7ts
    @brigittehahnel-qt7ts Před 6 měsíci

    Seepferdchen sind Fische, aber keine Muscheln!

  • @suendbad7584
    @suendbad7584 Před 7 měsíci +85

    Bitte nicht gendern, ansonsten sind Eure Dokus immer top.

    • @AvatarOriginal
      @AvatarOriginal Před 7 měsíci

      @@User-hr3tv- nein! Wer gendert, ist lost

    • @izi5118
      @izi5118 Před 7 měsíci +9

      Bitte nicht schreiben, dass Inclusion scheiße ist. Top hätte genügt.

    • @margotczichy1863
      @margotczichy1863 Před 7 měsíci

      HdF.

    • @slaytanistic
      @slaytanistic Před 7 měsíci +5

      Bitte Hirn einschalten bevor du das nächste mal versuchst alle Mensch:innen die keine Männer:innen sind, durch Sprache aus zu schließen. Frauen und queers an die Macht schatz 🤞🏻💗

    • @loadup5205
      @loadup5205 Před 7 měsíci +23

      ​@@slaytanisticHDF

  • @tobiashildebrandt8145
    @tobiashildebrandt8145 Před 6 měsíci +2

    Hauptsache kein *in gegendere.

    • @aschetochter2588
      @aschetochter2588 Před 6 měsíci

      Hoffentlich. Ich kann es nicht mehr hören. Sobald jemand gendert, schalte ich weg. Ich kann es dann nicht mehr neutral anhören. Es ist einfach nur so dumm, denn das Gendern hört sich oft an als wären alle genannten Personen weiblich. Ich möchte gerne mal wissen wie, wann und warum genau das eigentlich alles angefangen hat. Es war in keinster Weise Bedarf an so einem Blödsinn!

    • @sidartha67
      @sidartha67 Před 3 měsíci

      Wetten ich kann raten zu welcher Partei*in die halten? Nein ich nenne Ihnen/Sie/es nicht N a Z i * in ich denke nur Sie wählen solche

  • @az-ky3yv
    @az-ky3yv Před 6 měsíci

    S

  • @HomoKritikus
    @HomoKritikus Před 6 měsíci

    1:05 -1:09 ..die Frage ist doch warum explodierte das Kambrium? mit freundlichen Gru?

  • @juergenmatschke7321
    @juergenmatschke7321 Před měsícem

    Einfach zu viel Spekulation, eher eine Märchenstunde, Konstruktionen sind natürlich toll gemacht - trotzdem zu wenig Fundament.

  • @SkydiverSkydiver
    @SkydiverSkydiver Před 6 měsíci

    Leider zu langweilig, ich wusste 80 % davon schon

    • @aschetochter2588
      @aschetochter2588 Před 6 měsíci +1

      Mensch, das ist ja toll, was bist du für ein cleveres Kerlchen!

  • @shortclip5444
    @shortclip5444 Před 6 měsíci +6

    Daumen runter für's gendern!
    Ich hoffe, ihr kommt zur Vernunft, wie der Tagesspiegel, der diesen Schwachsinn gecancelt hat, nachdem die Abonnenten zu großen Teilen wegen dem Gender-Müll gekündigt haben.

    • @aschetochter2588
      @aschetochter2588 Před 6 měsíci

      Echt? Der Tagesspiegel musste aufhören zu gendern? Cool.

    • @angelomysterioso1722
      @angelomysterioso1722 Před 6 měsíci

      Ein Mann sieht rot - Ha Ha Ha!

    • @angelomysterioso1722
      @angelomysterioso1722 Před 6 měsíci

      Warum eigentlich so aggressiv? Irgendwelche Penis-Ängste?

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 Před 3 měsíci

      Ja, Neutrum ist auch besser für die Einheit. Man kann freilich auch den Ansatz verfolgen: Liebe Franzosen, liebe Deutsche, liebe Senegalesen, liebe..., liebe Ockerfarbene, liebe Braunfarbige,...
      Das hilft bestimmt gegen die Identitären.

    • @sidartha67
      @sidartha67 Před 3 měsíci

      Da möchten sie mir doch nicht vorschreiben wie man zu Sprechen hat?! Find ich ja ein wenig sehr Übergriffig

  • @missmad420
    @missmad420 Před 7 měsíci

    finde gut, dass ihr gendert

    • @AlexZerrArt
      @AlexZerrArt Před 7 měsíci +6

      🤮🤮🤮

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 Před 3 měsíci

      Frau:innen, Mädch:innen... Endung -en eindeutig Neutrum. Die sollten mal Neutrum verstehen, was erst nur von der Klangtonation her neuzeitlich mal von wem gegerisches "maskulinum" als Kategorie so genannt wurde.
      Formal hätte das auch eine andere Bezeichnung wie Neutrum bekommen, hatten auch manche so angewandt. In der DDR kam das auch vor.
      ist auch besser für die Einheit. Man kann freilich auch den Ansatz verfolgen: Liebe Franzosen, liebe Deutsche, liebe Senegalesen, liebe..., liebe Ockerfarbene, liebe Braunfarbige,...
      Das hilft bestimmt gegen die Identitären.
      Aber wen es nur um den eigenen, krankhaften Narzissmus geht überall gesondert als Extrakategorie genannt zu werden... Da wird auch gern sexistisch getrennt.

    • @Skandar_Ringo
      @Skandar_Ringo Před měsícem

      Das Gegendere hat das Problem nur auf das andere Geschlecht verlagert. Wir Männer wissen nun wie sehr ihr Frauen leiden musstet, aber nun werden wir Männerinnen diskriminiert. Ich bitte um einen zufriedenstellenderen Kompromiss! ❤

  • @user-lj5pp8uz4j
    @user-lj5pp8uz4j Před 7 měsíci +6

    Tolle Serie,aber lasst doch das nervige Gendern bitte sein

  • @ClemBerg-ee8ks
    @ClemBerg-ee8ks Před 7 měsíci +5

    Bitte weiterhin gendern. Ansonsten alles gut.

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 Před 3 měsíci

      Frau:innen, Mädch:innen... Endung -en eindeutig Neutrum. Die sollten mal Neutrum verstehen, was erst nur von der Klangtonation her neuzeitlich mal von wem gegerisches "maskulinum" als Kategorie so genannt wurde.
      Formal hätte das auch eine andere Bezeichnung wie Neutrum bekommen, hatten auch manche so angewandt. In der DDR kam das auch vor.
      ist auch besser für die Einheit. Man kann freilich auch den Ansatz verfolgen: Liebe Franzosen, liebe Deutsche, liebe Senegalesen, liebe..., liebe Ockerfarbene, liebe Braunfarbige,...
      Das hilft bestimmt gegen die Identitären.
      Aber wen es nur um den eigenen, krankhaften Narzissmus geht überall gesondert als Extrakategorie genannt zu werden... Da wird auch gern sexistisch getrennt.