Galaxien | Harald Lesch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 09. 2015
  • Wie konnten in einem expandierenden Universum Galaxien entstehen? Welche Formen von Galaxien kennen wir? Befinden sich supermassive Schwarze Löcher in ihrem Zentrum? Harald Lesch zum Werden und Vergehen der Inseln des Lichts.
  • Věda a technologie

Komentáře • 73

  • @janspiekermann1593
    @janspiekermann1593 Před 8 lety +31

    Ich finde das Video klasse. Natürlich wiederholt sich das ein oder andere, gerade wenn man immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte und die Videos vorher schon kennt.
    Nichtsdestotrotz bin ich sehr begeistert davon und ich danke Ihnen, Herr Lesch und Herr Gaßner (Verzeihen Sie mir das Weglassen der Titel), dass Sie sich so viel Zeit nehmen, alles vernünftig zu erklären. Ich möchte das wirklich einmal betonen, denn das ist nicht selbstverständlich!!!
    Außerdem finde ich es sehr gut, dass Sie die letzten Videos ausführlicher und länger gestalten.
    Weiter so!
    P.s Ich würde mich sehr freuen, falls Sie mal die Zeit und Recherche aufbringen, welche neuen Großprojekte in den kommenden Jahren geplant sind und ob es schon konkrete Baupläne für den EATER-Kernfusionsreaktor gibt...

  • @uweb1147
    @uweb1147 Před 6 lety +1

    Vielen Dank Herr Prof. Lesch!

  • @hanskock191
    @hanskock191 Před 2 lety

    Tango stellare! Treffender gehts nicht. Bravissimo !

  • @derharlekin5205
    @derharlekin5205 Před 8 lety

    So, jetzt bin ich über ein halbes jahr später endlich mal dazugekommen, ein Video von diesem Kanal anzuschauen. Und es hat sich mal wieder gelohnt, Herr Lesch erklärt wie immer 1a :D
    Ich vermisse nur diese unglaublich beruhigende Melodie von Alpha Centauri ;)

  • @dejan-ven
    @dejan-ven Před 8 lety +2

    Vielen Dank für das informative Video.

  • @Ossian_Germany
    @Ossian_Germany Před 8 lety +7

    "Das Gas ist der Sex" :-D :-D Sehr schön formuliert, Herr Lesch. ^^

  • @JulesKaestner
    @JulesKaestner Před 4 lety +1

    Danke für das schöne Video

  • @Dem00th
    @Dem00th Před 8 lety +3

    Vielen Dank für diese tollen Ausführungen, wie immer höchst interessant!
    Am Ende des Videos fehlt aber noch die Verlinkung auf das Video von Herrn Gaßner; wäre super, wenn Sie das noch einfügen könnten :)

  • @Trancer61
    @Trancer61 Před 8 lety

    hamma, bedankt für´s hochladen!

  • @arroganterveganer3890
    @arroganterveganer3890 Před 8 lety +3

    tolles Video :)

  • @lanisuli8357
    @lanisuli8357 Před 6 lety +5

    Hehe geil während ich mir das video angeschaut habe sind wir fast eine halbe Million kilometer gereist

    • @SKOGBOX
      @SKOGBOX Před 5 lety

      Das ist total geil einfach:D

  • @juansno1795
    @juansno1795 Před 8 lety +4

    weiter so bitte :)

  • @j.b.2466
    @j.b.2466 Před 5 lety +1

    Wird immer besser

  • @vilgaz2
    @vilgaz2 Před 8 lety +2

    Danke

  • @ronaldderooij1774
    @ronaldderooij1774 Před 8 lety +2

    Klasse! Aber ein Paar Photo's oder Simulationen würde alles noch anschaulicher machen.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Před 8 lety +6

      +Ronald de Rooij Ich habe bereits einen eigenen Beitrag "Galaxien - Stand 2015" erstellt, der sich derzeit in der Endbearbeitung befindet. Darin werden Sie ausreichend Bilder und Simulationen finden.

    • @Natural_Science
      @Natural_Science Před 5 lety +1

      Kauf dir ein Bilderbuch -.-

  • @tjubkurt
    @tjubkurt Před 8 lety

    Also geht es hier um 'ein Bächlein machen' und 'häufi Bäufi' (frei nach Mel Brooks). Aber mal im Ernst: Die Strukturbildung der Galaxien im Universum - woher kommen diese von Harald in bewährter Form dargestellten geballten Erkenntnisse, gibt es Simulationen dazu ? (die Videos stammen aus etwas älterer Quelle und ist der Tisch noch derselbe?)

  • @luvlee5282
    @luvlee5282 Před 8 lety

    Ist bereits im November letzten Jahres in zwei Teilen unter den Titeln "Die Inseln des Lichts" und "Der Tanz der Galaxien" auf dem Kanal uni auditorium - wissen online in der Rubrik Astrophysik mit Harald Lesch veröffentlicht worden. Ich kann ja verstehen, dass nicht jede Woche ein brandneues Video mit bahnbrechenden Erkenntnissen kommen kann, aber bitte kommt mir nicht auf die Idee, auch noch irgendwann alte AlphaCentauri-Episoden als Lückenfüller zu verwenden ;) Spaß :) bin ein großer Fan und schaue mir auch die älteren Sachen immer wieder gerne an.

  • @alexsandrosschneidinger5215

    Tipp mit der Hilfe der Sonne UHR wurde die erste mechanische Uhr eingestellt und verglichen

  • @bierologeprof.prosten7792

    Das ist ja ein altes Video...
    Schon mehrere Jahre alt

    • @sventrogrlic6370
      @sventrogrlic6370 Před 8 lety +1

      +NBPrediction ...ja um Himmels Willen, genau!! :D

    • @Ossian_Germany
      @Ossian_Germany Před 8 lety +1

      +NBPrediction Wird denke ich Anfang der 2000er gewesen sein, noch zu Alpha Centauri-Zeiten. :-)

    • @UltimateTobi
      @UltimateTobi Před 8 lety

      +NBPrediction Still good. :P

    • @RecTec77
      @RecTec77 Před 8 lety +1

      +NBPrediction
      im vergleich zum alter unseres universums ist das ja quasi nichts.

    • @bierologeprof.prosten7792
      @bierologeprof.prosten7792 Před 8 lety

      :D Stimmt natürlich

  • @tmx9278
    @tmx9278 Před 8 lety

    Mich interessieten unter anderem die Ursachen der Baryonenasymmetrie, also das asymmetrische Verhältniss von Materie zur Antimaterie nach dem Urknall. Ein Beitrag zum Stand der Forschung im Bereich der CP-Verletzung würde mich freuen.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Před 8 lety +3

      +TMX Ein Newsbeitrag zum Symmetriebruch der Schwachen Wechselwirkung steht bereits auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de

    • @Natural_Science
      @Natural_Science Před 5 lety

      Der Papst wirds wissen xD

  • @Michels_foodblog
    @Michels_foodblog Před 4 lety +1

    Wierum drehen sich Galaxien, ist dies unterschiedlich? Wieso weshalb warum?

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety

      Alles dreht sich um einen Schwerpunkt im Zentrum.

  • @alexsandrosschneidinger5215

    Ich glaube die erste mechanische Uhr mit Hilfe eines Seil und Gewicht auf einen hohem Turm könnte um ein altes Kirche handeln die aber verbrannt wurde ist irgendwo in Saudi-Arabien

  • @Nyr1k
    @Nyr1k Před 6 lety

    Gibt es eigentlich Galaxien die nur noch aus schwarzen Löchern bestehen?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Před 6 lety +1

      nein.
      Josef M. Gaßner

    • @Natural_Science
      @Natural_Science Před 5 lety

      @@UrknallWeltallLeben Da seht ihr wie Erfolgreich ihr seid...
      Nichts habt ihr vermittelt und darum gibt es so tolle Fragen xD
      Heureka ihr habt Die Flacherdler Geschaffen xD
      Seid stolz auf euch xD

  • @pichu-michu
    @pichu-michu Před 8 lety +1

    Ich frage mich, wie schnell sich die Gravitation selbst ausbreitet, also wenn ich z.B. 2 Massen im 1 Lichtjahr Abstand hätte. Wenn sich eine relativ zu anderen etwas bewegen würde, wie schnell erfährt es die andere, dass sich im Gravitationsfeld was geändert hat. Ich nehme an, das wäre die Lichtgeschwindigkeit, oder?
    Wenn also 2 Galaxien untereinander gravitativ "wechselwirken", heißt es, die eine (z.B. Milchstraße) wird gerade "jetzt" attraktiert in der Richtung, wo sich die andere (die Andromeda) vor über 2 Millionen Jahren befunden hat??

    • @AndreMwGer
      @AndreMwGer Před 8 lety

      +Michal Behr interessante Frage. Hast du bereits anderweitig eine Antwort gefunden?

    • @pichu-michu
      @pichu-michu Před 8 lety

      +AndreMwGer Also ich muss einfach annehmen, dass wenn sich nichts schneller als Licht (auch die Wechselwirkung) ausbreiten kann, dann müsste es das tatsächlich so abspielen ... :-)

  • @BAB3O
    @BAB3O Před 4 lety

    Wenn es im Universum am meisten Nichts gibt, wie kann die Expansion nicht von einem Rand ausgehend stattfinden?

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety

      Vermutungen bringen nichts. Physik ist keine Glaubensgemeinschaft, sondern die Lehre der Natur.
      Es gibt eben Theorien die uns diese Grenzen sagen.
      Null zum Beispiel. In der Physik gibt es keine Null. Denn dann hat man keine Erkenntnis mehr, weil man nichts mehr sieht. Jetzt zu spekulieren ob es doch noch weniger als Null sein kann, ist das gleiche wie zu sagen, ob unser Universum einen Rand hat. In der Physik kann auch nicht der absolute Nullpunkt erreicht werden. Es geht eben nur bis zur Erkenntnis die bei 10 hoch -35 liegen soll.
      Elektromagnetische Wellen. Wenn es keine Welle mehr ist und je kleiner die Welle wird, desto schwieriger kann es eine Welle sein, bis es eben nur noch ein Punkt ist. Wenn es ein Punkt ist, können wir es nicht mehr sehen, weil es ja keine Welle mehr gibt und wir somit weder etwas sehen können und noch etwas messen. Du weißt ja, Licht ist eine elektromagnetische Welle. Keine Welle, dann nichts mehr sehen.

    • @BAB3O
      @BAB3O Před 3 lety

      andrea198240 was soll dieser Vortrag aussagen im Zusammenhang zu was?

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety

      @@BAB3O Habe ich doch geschrieben. Wir wissen nicht ob es einen Rand gibt und es gibt auch nicht irgendeinen Platz, an dem das Universum gestartet ist.
      Es gibt Theorien die uns das sagen Es sind aber keine Theorien die die Basis Vermutung und Glaube hat, sondern Theorien die überprüfbare Gegebenheiten haben. ZB die Hintergrundstrahlung. Diese Strahlung ist ein Ergebnis aus einem Urknall. Das muss ja auch mathematisch passen und man kann hier nicht irgendwie meinen, meinen zu müssen.
      Das folgende Video ist für mich der Lichtschalter um Physik und die Gegebenheiten der Natur besser zu verstehen.
      Gibt es eine maximale Temperatur im Universum? | Harald Lesch
      czcams.com/video/n_Et5oV7SXk/video.html

    • @BAB3O
      @BAB3O Před 3 lety

      andrea198240 danke. Diese Formulierung war einfacher zu verstehen für mich.
      Haben denn nicht Theorien bisher zu Erkenntnis geführt, da die Fokusierung oder gar Fanatismus auf der Suche nach Verstehen den Fortschritt des Wissens motorisierte?

  • @DanielKuhne1976
    @DanielKuhne1976 Před 7 lety +4

    So, und dieses Video bitte zu Umerziehungszwecken jedem "die-Erde-ist-eine-Scheibe/ -Chemtrail -/alle-anderen-sind-Illuminaten-Verschwörungstheoretiker" in Dauerschleife vorspielen :D :D :D

    • @Natural_Science
      @Natural_Science Před 5 lety

      Wenn man zu dumm ist sich zu schämen,kann man ja viele aussagen machen xD

  • @alexsandrosschneidinger5215

    Haben den Kalender gefunden in Rom und V

  • @jonalorenz3377
    @jonalorenz3377 Před 3 lety +1

    der greenscreen viel zu krank

  • @MrMohamedll
    @MrMohamedll Před 7 lety +1

    #Zufall

  • @josefsmolorz8311
    @josefsmolorz8311 Před rokem

    99,99% 🌌

  • @ProtViewer
    @ProtViewer Před 4 lety

    Ist dies eine Spekulation oder Hypothese? Ich kann nichts glauben.

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety +2

      Dann solltest du damit anfangen, nicht mehr zu glauben, sondern mit dem Wissen anfangen.
      Macht dich fit in Mathe und besuche den Physik Unterricht. Physik heißt die Lehre der Natur. Physik ist die Naturwissenschaft die jede andere Naturwissenschaft braucht.

  • @pol6268
    @pol6268 Před 4 lety

    🌈🏹🎩🍻🎩🏹🌈

  • @pol6268
    @pol6268 Před 4 lety

    Nicht das Universum ist entstanden sondern das Leben. Hihi

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety +1

      Wenn das Universum nicht entstanden wäre, würde auch kein Leben entstehen können.
      Alles andere, also zu meinen, dass Universum sei einfach dagewesen, benötigt eine argumentative Auseinandersetzung mit den Fakten.

  • @datkeks
    @datkeks Před 4 lety

    haha das thumnail

  • @thekaiser4333
    @thekaiser4333 Před 4 lety

    Na. Verglichen mit der Erde ist Ihr Universum ja ziemlich langweilig und abwechslungslos.

  • @ashsingh7902
    @ashsingh7902 Před 5 lety

    Warum gibt es nie visuelle beispiele pfff

  • @mikeangel1685
    @mikeangel1685 Před 3 lety +1

    Damals war das Professorchen noch unpolitisch...

    • @andrea198240
      @andrea198240 Před 3 lety +1

      Deine begrenzte Wahrnehmung und offensichtlich kannst du selber dies nicht begreifen, wird immer dein Problem sein und nie das Problem der anderen.
      Es ist absolut herausragend, dass Prof. Lesch auch die Politik und politische Prozesse und Ereignisse und Gegebenheiten kommuniziert.
      Prof. Leschs politische Aussagen sind immer gleich.
      Achtet auf unsere Mitwelt, Mitgeschöpfe.
      Wir brauchen mehr Zivilisation, also nicht den Fakt, dass immer noch tagtäglich 20000 Menschen an Hunger und Durst verrecken, während alleine in Deutschland 11 Millionen Tonnen pro Jahr an Nahrungsmittel vernichtet wird.
      Prof. Lesch ist für mehr Wissen und auf so billige Einzeiler wie deiner mit nur Meinung kann man einfach verzichten.
      Inhaltlich und argumentativ konntest du jetzt nur ein komplettes Versagen aufzeigen. Deine Meinung ist auch wertlos, weil Prof. Lesch auch schon damals politisch war. Bedeutet wiederum, du bist so ahnungslos, wie es eben dein billiger Kommentar zeigt.
      Lesch bei Pelzig 31.01.2009
      Hier der erste Teil
      czcams.com/video/7hDuXpn7ElY/video.html also bei Minute 4:23
      Zweiter Teil
      czcams.com/video/D4MS_mbUY74/video.html