Der RRX - Ein Mittel gegen Bahn Verspätungen im Rhein-Ruhr Gebiet? | Die DOKU

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Der Rhein-Ruhr-Express ist ein Programm, dass den Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen ausweiten und zuverlässiger machen soll.
    Erreicht werden soll dieses Ziel durch den Einsatz neuer #Züge (Siemens Desiro HC), den Einbau zusätzlicher Gleise und Weichenverbindungen zwischen Köln und Dortmund und die Modernisierung von 53 Bahnstationen um so auch im gesamten #RRX Netz barrierefreies Bahnfahren zu ermöglichen.
    Mehr Infos unter rrx.de: www.rrx.de/
    Infos zu den Baumaßnahmen auf dbnetz.de: www.rheinruhrexpress.de/planf...
    -------------------------------------------------------------
    INHALT
    0:00 Das neue Liniennetz (RRX1 - RRX7)
    2:26 4 bis 6 gleisiger Ausbau + neue Weichen, ESTW Düsseldorf etc.
    4:01 Bahnhofserneuerungen, Barrierefreiheit
    4:37 Neue Züge - Siemens #Desiro HC, BR 462 (Daten + Innenraum)
    6:40 Kapazitätserhöhungen durch den RRX (Zahlen, Vergleich Jetzt - Ziel)
    -------------------------------------------------------------
    KONTAKT Zug2013
    E-Mail: tobizug@gmail.com
    Aktuelle Infos zu diesem Kanal: / zug2013
    Werktäglich neue Bilder auf: / zug2013
    Hochauflöslichere Eisenbahnbilder: www.bahnbilder.de/name/profil/...
    Impressum: / zug2013
    -------------------------------------------------------------
    Verwendete MUSIK:
    Spite by ZAYFALL / zayfallmusic
    Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0
    creativecommons.org/licenses/...
    Music promoted by Audio Library • Spite - ZAYFALL (No Co...
    und
    CZcams Audiolibrary: / audiolibrary
    Lieder: You Like It
    -------------------------------------------------------------
    INFO-Quellen:
    Eigene Beobachtungen
    RRX.de: www.rrx.de/
    DB Netz AG: www.rheinruhrexpress.de/planf...
    und Wikipedia.org: de.wikipedia.org/wiki/Rhein-R...
    Viel Spaß beim Anschauen :-)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 724

  • @TeamJockert
    @TeamJockert Před 5 lety +28

    Ich als Bahn Liebhaber finde es top, dass die Bahn hier in NRW die Präsenz deutlich steigern möchte. Es ist aber auch bitter nötig, da es sehr stark bewohnt ist

  • @matthiasehmer2759
    @matthiasehmer2759 Před 2 lety +28

    Abellio hat ja nicht lange durchgehalten,National Express hat ja fast alle Züge übernommen, die Kundenbetreuer sind sehr nett

    • @eisenbahn521
      @eisenbahn521 Před rokem +2

      ... solange sie dir nicht 60 Euro aufs Auge drücken, wenn ein Zug umgeleitet wird und die Strecke nicht mehr dem Tarif entspricht. Wenn du sie dafür kritisierst, bekommst du Hausverbot.

    • @matthiasehmer2759
      @matthiasehmer2759 Před rokem +1

      @@eisenbahn521 ich finde die Zig verschiedenen Tarife in den Verkersverbünde auch nicht ok,das sollten die ändern,aber so ist das halt

  • @yasin7461
    @yasin7461 Před 2 lety +4

    Fahre täglich mit den Zügen, ich finde die sehr schön und geräumig, als Highlight finde ich die Steckdosen unterm sitz !!

  • @br232fan8
    @br232fan8 Před 5 lety +65

    Tolles Video. Als ich in den Osterferien in Kassel-Whilhemshöhe war. Hatte mich ein netter Lokführer von Abellio angesprochen und ich durfte dann von Kassel-Whilhemshöhe bis Hofgeismar im Führerstand mitfahren. Das war ein tolles Erlebnis.

    • @lachmowe1642
      @lachmowe1642 Před 5 lety +2

      Und dann auch noch in dieser tollen Stadt

    • @tobiaseicker6792
      @tobiaseicker6792 Před 3 lety +3

      Das besser nicht zu laut rufen, dafür kannst du strafrechtlich belangt werden

    • @xzaviercalvin8734
      @xzaviercalvin8734 Před 2 lety

      I guess Im asking randomly but does someone know of a method to log back into an Instagram account??
      I was dumb forgot the password. I would appreciate any tricks you can give me.

    • @matthiasehmer2759
      @matthiasehmer2759 Před rokem

      Da hat er bestimmt die Kündigung dür bekommen, es ist Verbot, mit zähneknirschend lassen Sie dich vorne mal reinschauen im Führerstand,Sie dürfen es aber nicht

  • @BillyShortss
    @BillyShortss Před 27 dny +2

    Der Zug ist wirklich super ist wirklich ne 10/10. NX muss ich aber auch ehrlich sagen haben in den vergangenen Jahren echt viel Leistung gebracht!

  • @alinas.4691
    @alinas.4691 Před 5 lety +28

    Sehr schönes und informatives Video! Bin mal gespannt, ob die Umsetzung des gesamten Konzepts "RRX" wie geplant funktioniert...
    Ich fahre jeden Tag mit dem RE11 von Hamm nach Bochum und zurück. Meiner Meinung nach ist die Umstellung auf die neuen Züge eine wahnsinnige Bereicherung. Die 425er in Doppeltraktion (ab Paderborn/Kassel) waren echt eine Zumutung und vor allem unzuverlässig. Die Lösung den zweiten Zugteil des Desiro erst in Hamm zu koppeln entzerrt alles und das vermehrte Sitzplatzangebot auch. Zu den Zeiten an denen ich fahre, habe ich seit der Umstellung niemanden mehr stehen gesehen, da einfach so viele Sitzplätze vorhanden sind (was vorher nicht der Fall war, egal ob Stoßzeit oder nicht). Zudem sind Hotspot und Steckdosen echt praktisch und im Gegensatz zu anderen Regionallinien purer Luxus. Außerdem ist in jedem Zugteil immer mindestens ein Zugbegleiter, der auch Fragen beantworten kann und auch Ahnung von der Materie "Bahnfahren" hat. (Das ist natürlich alles meine subjektive Wahrnehmung)
    Sicher funktioniert mal der Hotspot nicht und auch Abellio hat mal Verspätung (wofür allerdings meistens DB die Verantwortung trägt -> Überholung FV), die Fahrgäste werden nicht richtig über Änderungen informiert etc.... Aber in 95% der Fälle/Fahrten (natürlich kann ich wie gesagt nur meine Erfahrungen schildern) funktioniert alles einwandfrei und ich möchte diese Züge echt nicht mehr missen. Das Pendeln macht seit der Umstellung viel mehr Spaß!
    Einzig und allein die Ansagen im Zug sollten nochmal überarbeitet werden, denn diese sind durch die Computerstimme etwas gruselig...

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +4

      Vielen vielen Dank für deine ausführliche Meinungsäußerung zum RRX und deine Erfahrungen zum RE11. Auf dieser Linie ist der RRX wirklich eine rießen Bereicherung. Die 425 davor waren da echt eine Zumutung.
      Viele Grüße Tobi :)

    • @vinccx
      @vinccx Před 5 lety

      100% Zustimmung!

    • @Tamwyn107
      @Tamwyn107 Před 4 lety

      Ich stand von Bochum Richtung essen trotzdem noch oft zu Stoßzeiten:( was je nach dem wo man steht, ziemlich doof ist, denn so hoch sind die Züge ja leider nicht ...

  • @ab0kanal
    @ab0kanal Před 5 lety +2

    Super Video! Extrem informativ und sehr gut gemacht - in jeder Hinsicht. Vielen, vielen Dank und Grüße aus dem Ruhrgebiet!

  • @XORA-CODEYX
    @XORA-CODEYX Před 5 lety +1

    Ich finde den Zug echt klasse. Und danke für deine aufwendigen Videos! :)

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 Před 5 lety +2

    Also sehr toll. Vielen Dank für dieses Video und super interessante Informationen. Man hört es nicht jeden Tag, dass neue Züge, Gleise und Weichen zum Streckennetz dazukommen. ✔✔✔👍

  • @lionscityleon4616
    @lionscityleon4616 Před 5 lety +5

    Sehr schönes informatives Video!

  • @marcelMD1987
    @marcelMD1987 Před 5 lety +3

    Wieder wie immer eine super Doku lieber Tobi 😊👍
    Weiter so 👍

  • @robdok2533
    @robdok2533 Před 5 lety +1

    Vielen Dank für das interessante Doku über neue RRX-Verbindungen. Züge sehen sicherlich sehr interessant aus und sind konkurrenzfähig zu alten DoSto Zügen. Daumen hoch 👍

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 Před 5 lety +45

    15 Minutentakt, das wäre ja Wünschenswert ;-).

    • @BsBsBock
      @BsBsBock Před 5 lety +4

      Ja, sonst nimmt man das Auto wenn man ewig warten muss

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +2

      @@BsBsBock ewig warten werden Fahrgäste dafür in Mülheim und Wattenscheid dürfen, an denen je zwei RRX-Züge durchfahren werden. Also werden sogar einige aufs Auto umsteigen.

    • @BsBsBock
      @BsBsBock Před 4 lety +3

      Niggolaars ja! Die Schienen sind voll und zwei Gleise für so eine Region ein Witz. Die Bahn hat nur einen kleinen und wird auch in Zukunft diesen Anteil haben

    • @oepnv_galarie
      @oepnv_galarie Před 4 lety

      Das wäre sehr schön.

  • @matsebahnfreak1562
    @matsebahnfreak1562 Před 5 lety +1

    Das ist ein gut gelungener Überblick über den RRX, RRX Netz und über das, was noch von Seiten der DB Netz AG und DB Station und Service diesbezüglich noch in den nächsten Jahren passieren wird.

  • @eisenbahnvideosnrwunddeuts988

    Tolles Video
    Ich finde diese Züge sehr toll ich fahre sehr oft mit diesen Zügen

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Danke für deine Meinungsäußerung

  • @pascal5720
    @pascal5720 Před 5 lety +11

    Sehr informatives Video.
    Wie im Video schon erwähnt, teilt sich der RRX das Gleis auf auf einigen Abschnitten mit dem Fernverkehr. Hierfür müsste der Fernverkehr viel pünktlicher sein, weil sich das sonst nur auf den RRX auswirkt und es zu Verspätungen kommt.
    Außerdem denke ich das es auf dem Abschnitt Köln - Bonn - Koblenz (aufgrund fehlender vier Gleise) immer noch zu Verspätungen kommen wird, auch wegen der vielen Güterzüge.
    Man müsste die Güterzüge und einzelne Fernverkehrszüge über Bonn-Beuel umleiten, dann würde es funktionieren, sonst glaube ich nicht.
    Viele Grüße von Pascal.

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt Před 5 lety +3

    Danke für die Infos - jetzt weiß ich wenigstens, was ich im April bei Unkel fotografiert habe! :-D

  • @CreativePixels95
    @CreativePixels95 Před 5 lety +4

    Ich finde das RRX-Projekt an und für sich sehr gut, gerade der einheitliche Fahrzeugpark für alle Betreiber sagt mir zu. Der 15-Minutentakt zwischen Köln und Dortmund ist natürlich auch nicht zu verachten. Nicht so toll finde ich allerdings, dass der RRX bzw. dessen Linien die Wupperschiene komplett ignorieren, und das obwohl hier drei RegionalExpress-Linien entlangfahren, die mit Sicherheit nicht unwichtig sind. Weiß ja nicht, ob das irgendwas mit der Laufzeit der Verkehrsverträge zu tun hat, aber ich finds trotzdem merkwürdig, dass man das Bergische Land beim Schienenverkehr immer noch so stiefmütterlich behandelt. Ich denke da auch an die ICE-Strecke Köln-Wuppertal, auf dessen gerade einmal zwei Gleisen sich der Fernverkehr, Güterverkehr, RB und RE-Linien stauen. Da wäre ein Ausbau auf 4 Gleise überfällig.

  • @ABanseTV
    @ABanseTV Před 5 lety

    Danke für den Überblick, finde das ist ein interessantes vorhaben.

  • @RutschenClub
    @RutschenClub Před 5 lety +4

    Echt spannende Doku!

  • @marceldarkbill1986
    @marceldarkbill1986 Před 5 lety +45

    Sogar nach Münster, Joa da kann die Eurobahn sich gehackt legen.^^ Mir gefällt der RRX sehr gut.

    • @Bahnfrosch
      @Bahnfrosch Před 5 lety +4

      Der RRX 3 nach Münster wird aber erstmal nicht in dieser Form kommen wie hier gezeigt und wenn überhaupt erst ganz am Ende als letzte RRX Linie. Denn die Strecke Dortmund - Münster muss dafür 2-gleisig ausgebaut werden. Bisher sind nur die Streckenausbauten auf dem Kernabschnitt Köln - Dortmund vorgesehen. Außerdem fährt der RE6 im Moment zwischen Düsseldorf und Köln über Dormagen, dass was später RRX3 werden soll. Der RE6 macht diese Strecke aber erst frei, wenn der Streckenausbau zwischen Köln und Düsseldorf über Leverkusen fertig ist. RRX 5 und RRX 7 gibt jetzt schon als RE19/RE5 und RE2 ab Dezember auch bis Osnabrück. Die beiden Linien werden in der Form auch keine der jetzigen RRX Züge bekommen, weil die Züge bis dahin gar nicht mehr gebaut werden und man dann eine Art 2. Generation der RRX Züge braucht. Aber insgesamt ist das Konzept schon eine deutliche Verbesserung zur aktuellen Situtation, auch wenn es noch 15-20 Jahre dauern wird bis alles fertig ist. Ist natürlich die Frage, ob bis dahin die Fahrgastzahlen nicht schon so weit gestiegen sind, dass es wieder nicht reicht und die Züge rappelvoll sind.

    • @marceldarkbill1986
      @marceldarkbill1986 Před 5 lety

      @@Bahnfrosch das war mir klar, laut Wikipedia sollte es echt noch lange dauern, aber Zug2013´s Video brachte mir Zuversicht das es nicht mehr lange ist.

    • @peterlipinski3165
      @peterlipinski3165 Před 5 lety +1

      @@Bahnfrosch, die eingleisig Keith zwischen Lünen und Münster, ist die Achillesferse, auch für den Fernverkehr. Aber die schlauen Herren am grünen Tisch, sind trotzdem der Meinung, das der zweigleisig Ausbau unwirtschaftlich wäre.
      🙈

    • @peterlipinski3165
      @peterlipinski3165 Před 5 lety

      ... eingleisigkeit...

    • @Bahnfrosch
      @Bahnfrosch Před 5 lety

      @@peterlipinski3165 Ja genau, dass ist das Problem. Mal sehen wann die merken, dass der RRX da erstmal nicht durchkommt.

  • @Roblmusic1
    @Roblmusic1 Před 5 lety +2

    Sehr informativ - Danke :)

  • @stefanbohm8526
    @stefanbohm8526 Před 5 lety +1

    Sehr gutes und informatives Video. Für mich als Rollstuhlfahrer (aus Köln) ist der RRX ein Segen!

  • @Paul91193
    @Paul91193 Před 5 lety +13

    Ich persönlich finde die neuen Züge echt gut und seit mindestens 10 Jahren überfällig, genau wie das ganze Projekt. Genau aus diesem Grund finde ich es bisschen seltsam, dass die politisch Verantwortlichen so tun als würde die Eisenbahn neu erfunden werden. Zwischen Hamm und Düsseldorf herrscht schon jetzt ein grober 20 Minuten Takt vor.
    Ich will das Projekt nicht schlecht reden, allerdings schon realistisch betrachten.
    Und wie immer ein sehr schönes Video!😊

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +3

      es wird getan als würde man nun doch den Metrorapid bauen oder wer weiß wie ausbauen. Nichts davon ist der Fall. Man hat sich nur einen schönen Konzeptnamen gesucht um neue Garnituren und längst überfällige Streckenbaumaßnahmen umzusetzen. Der VRR hält den RRX ja sogar für einen Fernzug im Nahverkehrstarif. Vielleicht sollten die Damen und Herren Gedanken machen wozu ein Regionalexpress gebraucht wird. Hat man bisher wohl versäumt, anders kann ich mir die Abwertungen in Mülheim und vor allem Wattenscheid überhaupt nichts erklären.

  • @RibbeBach
    @RibbeBach Před 11 měsíci +2

    Geniale Fahrzeuge die beim Beschleunigen richtig Alarm machen 👌💪💪💪. Hell und freundlich die Innenräume. Übersichtliche Displays. Und richtig Platz für Fahrräder. Also ich hätte nichts anders gemacht und bin komplett zufrieden.

  • @enricobahr1563
    @enricobahr1563 Před rokem +3

    Moin ☝️
    Die Züge des RRX sind echt tolle Züge ☝️☝️❣️❣️
    Bin im Mai 2022 öfters mitgefahren 👌👌👌❣️ haben teilweise 15 Minuten Verspätung aufgeholt 👌👌❣️❣️
    Der takt ist genial ( von Köln hbf kommt man oft und flexibel fort) ...

  • @MegaJK97
    @MegaJK97 Před 5 lety +14

    Sehr interessant und schön zu sehen, dass auch noch im größeren Umfang clever investiert werden kann.
    Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wären die "Lounges", die man in einigen Abellio-Zügen im Osten bestaunen kann. Sitzgruppen, die im Halbkreis angeordnet sind, mit festem Tisch in deren Mitten, sodass es z.B. für eine kleine Gruppe ohne Weiteres möglich wäre, Spiele zu spielen oder einen Film gemeinsam zu schauen.
    Aber wenn die Züge regelmäßig voll sein werden, würde das wahrscheinlich der Funktionalität im Weg stehen, schließlich wäre diese Bauweise nicht wirklich effizient.

    • @mullerman1104
      @mullerman1104 Před rokem +1

      Ja, die Lounge wäre schon schön, aber hier bei uns sind die Züge wirklich immer extrem voll, auch schon vor dem 9€ Ticket. Dieser Zug hilft schon wirklich viel, dadurch dass man so viel Plätze anbieten kann. Auch diese extreme Beschleunigung vom HC ist wirklich hilfreich. Jetzt muss nur noch der Ausbau der Strecke fertig werden, und man kann halbwegs störungsfrei von Aachen nach Bielefeld fahren(meine Strecke).

  • @Stofey
    @Stofey Před 5 lety +2

    Bin bis jetzt erst einmal mit einem RRX gefahren von Bonn HBF nach Bad Godesberg und diese 6 minuten waren die angenehmsten 6 minuten zug die ich jemals hatte

  • @pascalbaese2107
    @pascalbaese2107 Před 5 lety

    Super tolles Video über den RRX. Ich War selber schon mit dem öfters mal gefahren und er gefällt mir ausgesprochen gut.

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 Před 5 lety +126

    Kind: Wann kommt der neue coole Zug mir WLAN.
    Vater: In 12 Minuten.
    Durchsage: Der RRX verzögert sich voraussichtlich bis 2034 ...

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +15

      :-D

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Před 5 lety +5

      @@Zug2013
      Edit: mit WLAN

    • @peterlipinski3165
      @peterlipinski3165 Před 5 lety +4

      .... wenn es gut läuft (2034)....siehe BER!

    • @trainspotting_albersdorfdb5197
      @trainspotting_albersdorfdb5197 Před 5 lety +6

      Weil angermund den rrx nicht möchte

    • @lpmitdennis9342
      @lpmitdennis9342 Před 5 lety +3

      @@trainspotting_albersdorfdb5197 die wollen ihn schon aber entweder mit Tunnel oder Einhausung. Aber sie Raffen nicht das dafür mehr Grundstücke weichen müssen als wenn nur Wände gebaut werden. Angeheizt durch die ach so ,,tolle" Elke xxx die diese Bewegung antreibt. Die Bezirksregierung werten das nämlich mit aus. Und das führt dazu das sich das Planfeststellungsverfahren und Baurecht verzögert

  • @Niemand706
    @Niemand706 Před 5 lety +8

    Optisch sieht der RRX ja schon gut aus
    Ein super Video wie immer :)

  • @fabiann.8418
    @fabiann.8418 Před 5 lety

    Mein Heimat Bahnhof .Von dort starte ich immer die Fußball Fahrten nach Kiel .
    Schönes Video .Bin erst einmal mit dem RRX gefahren von Bochum nach Düsseldorf .Die Züge finde ich ganz interessant mit den Dosto Wagen in der Mitte .Auch die Anzeigen sind gut .Hoffe ich kann noch öfter mit ihm fahren .Die erste Klasse sieht wie im Flugzeug aus ;)Solche Videos finde ich sehr interessant

  • @keeper18733
    @keeper18733 Před 5 lety +4

    Super Video wie immer mach weiter so tolle Videos !!!👍👍👍👍👍👍💯💯💯💯💪💪💪
    Dein Fan Andy

  • @kevinbrinckmann5351
    @kevinbrinckmann5351 Před 3 lety +2

    Cooles zug nicht schlecht. Ich werde neues zug mitfahren und richtig entspannt

  • @Ep2d957
    @Ep2d957 Před 5 lety +2

    Du machst supper Videos . Das ist mein größtes Vorbild.

  • @JosKlomberg
    @JosKlomberg Před 5 lety

    Das ist wieder ein tolles Video Tobi, so mag ich sie sehr. Sehr informationsreich. Ich mag die RRX sehr. Schöne Züge. Schade das es noch so lange dauern muss bis alles so fährt wie man es bedacht hat. Herzlichen Dank für deine Mühe. Lieber Gruss. Fan Jos aus Die Niederlande.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke Jos für deinen Kommentar.
      Viele Grüße Tobi :)

  • @ferdiw.3100
    @ferdiw.3100 Před 5 lety +2

    Wieder einmal ein sehr gutes Video !

  • @ifzwischendurch
    @ifzwischendurch Před 5 lety +55

    Ich finde ja interessant, dass es in Deutschland im Regionalverkehr noch immer eine erste Klasse gibt. Ist das wirklich notwendig? Das schränkt doch nur die Kapazitäten ein.

    • @moin_moin4138
      @moin_moin4138 Před 5 lety +9

      DerKanal wird aber, zumindest wo ich fahre, recht gut genutzt... ist ja meistens höchstens einer bzw. ein halber Wagen

    • @LordNecron
      @LordNecron Před 5 lety +3

      @@moin_moin4138 Im momentanen RE1/RE6 leider oft 1 ganzer Doppelstockwagen, und dazu noch 1 oder 2 Wagen mit 1. Klasse im Obergeschos.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 5 lety +5

      Tatsächlich wird die erste Klasse im Nahverkehr durchaus genutzt, zumindest wenn große Bahnknoten bedient werden. Da steigen oft erste Klasse Fahrgäste aus Fernverkehrszügen ein. Natürlich ist der Sitzplatzkomfort nur minimal besser, aber die Chance auf einen Sitzplatz ist deutlich größer. Das rechtfertigt dann auch den höheren Fahrpreis. Übrigens ist auch im Ausland eine erste Klasse in Regionalzügen üblich.

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch Před 5 lety +3

      @@bastianmann4936 Interessant, bei uns in Österreich gibt's im Regionalverkehr keine erste Klasse. Und immer wenn ich in Bayern unterwegs bin, ist die erste Klasse gähnend leer.

    • @Hartmut2903
      @Hartmut2903 Před 4 lety +1

      Ein bekannter Programmierer fährt nur Bahn, hat die Bahncard 50 der 1.Klasse., da er in der 1.Klasse problemlos arbeiten kann. Es gibt Regionalverkehr der schon mal über4h unterwegs ist. Ich hatte ihn zufällig im Thüringen Franken Express getroffen von Jena nach Nürnberg, das sind um die 3h.

  • @dirksuchantke9198
    @dirksuchantke9198 Před 2 lety +1

    Tolles Video sehr gut 👍 Erklärt

  • @JailbreakAlex
    @JailbreakAlex Před 5 lety +1

    Sehr informatives Video :)
    Ich freue mich Vorallem auf die Umstellung des RE6. Am Wochenende ist der so dermaßen überfüllt, da freue ich mich wenns dort mal längere Züge gibt.

  • @spreewald4097
    @spreewald4097 Před 3 lety +2

    Interessant hier Den Zug zu sehen im Video, da die ODEG bald mit 6-teiligen Zügen dieses Typs auf dem VBB RE1 verkehrt

  • @benedictk.9739
    @benedictk.9739 Před 5 lety +1

    Und meine Meinung zum RRX, wie ich euch ja schon erzählt habe, ziemlich gut... Alles außer die Fahrgastinformation ist Super gelungen.

  • @frankofrikadello1669
    @frankofrikadello1669 Před 5 lety +1

    Da hast du wieder eine sehr schöne Doku gemacht. Das gefällt mit sehr gut. Zunächst dachte ich, was soll das ? Mittig zweistöckig und an den Enden einstöckig ? Aber mittlerweile finde ich diese Bauform des RRX sehr interessant, weil sie nicht so eintönig ist, wie andere Züge. Und anscheinend sind ja ausreichend Plätze vorhanden. Ich bin sehr gespannt, wann der erste RRX in Aachen auftaucht. Aber leider dauert der Streckenausbau, oder Neubau in Deutschland immer so lange. Das müsste viel schneller gehen. Alle wollen, dass sich etwas verbessert. Aber bloß keine Veränderungen vor der eigenen Haustür. Bis zur Fertigstellung, gerade im Ruhrgebiet, fahren viele weiterhin mit dem Auto.

  • @ElmarLecher
    @ElmarLecher Před 5 lety +5

    Den RRX5 noch bis Arnheim verlaengern .... das waer toll.

  • @bahnvideosfreiburg
    @bahnvideosfreiburg Před 5 lety +2

    Schönes Video! Danke für deine Vorstellung dieses Projekts.
    Ich finde das Projekt sehr sinnvoll, damit man die Menschen auch zum Bahnfahren bewegen kann. Die Züge scheinen mir auch recht gut zu sein. Die Sitze sehen ganz gut aus. Die Züge kann ich ja dann auch ab Juni 2020 bei mir in Freiburg testen, wenn diese dann auf dem RE Offenburg-Basel eingesetzt werden.
    Liebe Grüße

    • @catrains8269
      @catrains8269 Před 5 lety

      Ich freue mich schon, wenn die Desiro HC von der ODEG eingesetzt werden.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +1

      Die Garnituren sind super, keine Frage. Allerdings bewegt das Linienkonzept mit zahlreichen gestrichenen Halten gerade im mittleren Ruhrgebiet eher die Pendler zurück zum Auto, denen eine heute attraktive Bahnverbindung geraubt wird.

  • @holzklasse2.096
    @holzklasse2.096 Před 5 lety +1

    Tolles Video

  • @puttkaelli
    @puttkaelli Před 5 lety +19

    Ich finde es schade das die Bahn nicht schon viel früher damit begonnen hat die Infrastruktur und das Streckennetz mit unbedingt notwendigen Weichen auszubauen. Genauso schade finde ich es als Rollstuhlfahrer das erst jetzt damit begonnen wird die sehr vielen noch nicht barrierefreien Bahnhöfe endlich barrierefrei umzubauen. Aber die Bahn alleine kann da nichts dafür, sondern unsere Politiker die Jahrzehnte lang lieber das Straßen und Autobahn Netz ausgebaut haben anstatt auf die umweltfreundlichere Bahn zu setzen.

    • @catrains8269
      @catrains8269 Před 5 lety +4

      Genau das finde ich auch!

    • @Malte_OJ
      @Malte_OJ Před 5 lety +7

      Vor allem bringen barrierefreie Bahnhöfe so vielen was, nicht nur Rollstuhlfahrern. Auch Eltern mit Kinderwagen und Reisende mit schweren Koffern freuen sich über Aufzüge und stufenlose Einstiege!

    • @tonymeman8405
      @tonymeman8405 Před 4 lety +1

      Das ist zwar grundsätzlich richtig. Die Frage ist aber wie so oft: wer zahlt's. In diesem Fall bezahlt es nämlich das Land NRW, welches für den Regionalverkehr zuständig ist. Man hätte also in NRW schon lange darauf kommen müssen, anstatt viel Geld und Jahrzehnte mit Metrorapid und anderen größenwahnsinnigen Schnapsideen zu verplempern. Die Zuständigkeit liegt also schon seit gut 25 Jahren beim Land NRW. Immerhin wird nun was gemacht.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +2

      auch jetzt ist das ganze Netz ein Sparkonzept. Am viergleisigen Ausbau der Strecke Essen-Dortmunf führt kein Weg vorbei. Allein für 10km A40 werden bald wieder 0,5 MRD€ verbraten, das ist so viel wie der komplette NRW- SPNV dieses Jahr dazu bekommt. Man betoniert sich nach wie vor riesige stadttrennende Barrieren hin, die dem verkehr überhaupt keine Entlastung bringen und spendiert der Hauptachse einer Metropole gerade mal ein paar neue Signale. In jeder anderen Metropolregion der Welt wird darüber gelacht.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +1

      @@tonymeman8405 dass der Metrorapid schwachsinnig war steht außer Frage, allerdings wäre die geplante Strecke über die rheinische Bahn eine wichtige Entlastung für die Region, als normale Bahnstrecke. Die Stäste Bochum und Gelsenkirchen möchten diese Option der Reaktivierung in diesem Jahr durch den Bau einer Hand voll Häuser mitten auf der Strecke für immer zerstören.

  • @mr.ruinenfan8904
    @mr.ruinenfan8904 Před 5 lety

    Tolle Doku zum RRX, Tobi 👍👍👍. Deine Erklärungen kommen durch eigeblendetes Bildmaterial von z. B. Liniennetzplan vom RRX, Innenaufnahmen der Züge, etc. super verständlich rüber 👏 . Die Innenausstattung (Steckdosen, WLAN, Klapptische, etc.) der Züge von Abellio ist sehr gut und der barrierefreie Einstieg wird durch den im Türbereich liegenden Teppich z. B. bei glatten und / oder regnerischem Wetter noch sicherer gegen Wegrutschen von Gepäck und Ausrutschen beim Ein- und Aussteigen gemacht . Ich finde den RRX eine sehr gute Idee um den Regionalverkehr in NRW noch zuverlässiger zu machen. Bis zum nächsten Mal, sowie viele Grüße und frohe Pfingsten aus Norddeutschland nach Franken 😁😁😁

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Vielen Dank für deine ausführliche Meinungsäußerung.
      Dir auch schöne Pfingsten.
      Viele Grüße Tobi :)

  • @holgerrosezin3669
    @holgerrosezin3669 Před 4 lety +1

    Tolles Video👍🏻 Ich hab glück bei mir in Duisburg fährt er schon länger.. Ich fahre jeden Tag mit dem RRX5 zur Arbeit nach Oberhausen (Hbf).. Ist leider nur eine station😅, aber trotzdem ein super fahrerlebnis.. Und vor allem sehr viel Platz und ruhe morgens, da er so lang ist und ganz hinten kaum einer sitzt.. Bitte mehr davon!! 😊👍🏻👍🏻

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      In BW sind die seit diesem Jahr auch unterwegs, wie hier am Oberrhein:
      czcams.com/video/0OfwqI2xzFs/video.html

  • @TheNoGamer44
    @TheNoGamer44 Před 5 lety +2

    Es muss wirklich mehr getan werden bei der Bahn und generell Schienenverkehr. Es ist umweltfreundlicher als andere Verkehrsmittel und muss unbedingt billiger werden, als Kurzstreckenflüge. Echt gutes und informatives Video. Hoffentlich wird das was! :D

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      ... die Zahlen sprechen für sich: czcams.com/video/MkDI_-sKx74/video.html

  • @serkanattermeyer4028
    @serkanattermeyer4028 Před 5 lety +1

    tach, sehr schönes video, ich finde den RRX sehr toll, falls jemand noch mit den Dostos mit 146er auf den RE5 fahren will, der hat noch bis morgen zeit. Am 9.6 fährt ja der RRX von NX

  • @darvindenk
    @darvindenk Před 5 lety +24

    Man sollte hinzufügen, dass der RE11 (RRX) zwar teilweise von Hamm bis Kassel-Wilhelmshöhe fährt aber dennoch stündlich bis Paderborn. Ansonsten sehr informativ!

  • @ClashOfClansPhil
    @ClashOfClansPhil Před 5 lety

    Super Video!

  • @windbeutelfn1
    @windbeutelfn1 Před 5 lety +2

    Finde die züge auch Top ! fahre auch sehr oft mit dem Zug finde die einfach nur Klasse !!

  • @honigschlecker1
    @honigschlecker1 Před 5 lety

    Sehr kompakt und informativ, danke! Wann es allerdings soweit sein wird, steht in den Sternen...

  • @bwegtUnterwegs
    @bwegtUnterwegs Před 5 lety +47

    Ich finde diese Züge an sich sehr gut, nur die Ansagenstimme ist mega einschläfernd...

    • @jurgenbotz35
      @jurgenbotz35 Před 5 lety +2

      Finde ich auch

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +7

      Sehe ich auch so

    • @catrains8269
      @catrains8269 Před 5 lety +1

      Da stimme ich dir auch zu, ich finde, dass die Stimme von der ODEG auch so einschläfernd ist.
      LG

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar Před 5 lety +1

      @@catrains8269 Ich fände ja die Stimme wie bei der Hamburger HOCHBAHN mal gut...oder standardmäßig Ingo Ruff^^

    • @catrains8269
      @catrains8269 Před 5 lety +2

      Ingo Ruff finde ich persönlich besser

  • @der0hund
    @der0hund Před 5 lety

    exzellentes video!

  • @dirksuchantke9198
    @dirksuchantke9198 Před rokem +1

    Toller Bericht Tobi

  • @ntzugsachsen
    @ntzugsachsen Před 5 lety +1

    Echt interessante und schöne Kurzdoku!
    An sich finde ich das ganze Projekt RRX echt gut, vor allem die Streckenausbauten und den dichteren Takt, nur die Fahrzeuge sehen nicht ganz so Kompfortabel aus.
    Daumen hoch und
    Viele Grüße. :) 👍

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Danke für dein Lob und deinen Kommentar

  • @tl8b15
    @tl8b15 Před 5 lety +1

    Erwähnenswert wäre, dass zum Beispiel in Wattenscheid die stündlich haltenden Züge von 10 auf vermutlich 4 zurückgehen werden, wodurch attraktive Pendlerverbindungen zu Gunsten kürzerer Fahrzeiten geopfert werden.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      Für die vielen Zwischenhalte sollte man S-Bahnen bedienen, bzw. RB's.
      RE's sind gedacht für schnellere Verbindungen auf regionalen Distanzstrecken ... daher der Name "Express".

  • @dirksuchantke9198
    @dirksuchantke9198 Před 2 lety +1

    Danke Danke Tobi für Das Video

  • @extendeddavio212
    @extendeddavio212 Před 5 lety +4

    Ich bin schon auf den Rhein-Ruhr-Express gespannt hört sich aber auf jeden Fall interessant an :-)

  • @nils0222
    @nils0222 Před 5 lety +25

    Super Video👍
    ich bin schon oft mit den Desiro hc auf dem Re11 und Re5 gefahren und finde sie sehr gut.
    Allerdings ist die Ansage im Zug schrecklich.

    • @emreozden4142
      @emreozden4142 Před 5 lety

      Br 193 hab ich noch nie gesehen also auf dem RE5

    • @nils0222
      @nils0222 Před 5 lety

      @@emreozden4142 dir fuhren bis heute ja auch nur auf einem Kurs

    • @emreozden4142
      @emreozden4142 Před 5 lety

      Br 193 ab heute fahren die dann ganz normal oder wie ?

    • @nils0222
      @nils0222 Před 5 lety

      @@emreozden4142 ja auf allen Kursen

    • @xtimonvbx
      @xtimonvbx Před 4 lety

      „Nächster Halt, Ausstieg rechts“ wenn du das zwei mal die Woche für 90 Minuten ertragen musst, wirst du wahnsinnig

  • @manniruehl
    @manniruehl Před 5 lety

    Super wie immer... Heute am BAhnhof Mögeldorf ein Lindt durchgerauscht... leider nicht gesehen was er wo & wie macht... eine 4 er Traktion Neigezüge & ein Bauzug der DB mit er 218 in gelb ...

  • @travelwithbernhardtv
    @travelwithbernhardtv Před 4 lety +1

    Ich liebe diesen Zug :D

  • @OnkelJajusBahn
    @OnkelJajusBahn Před 5 lety +4

    Ich war noch nie in NRW, aber wenn die Kapazität verbessert wird, ist das immer positiv. Was ich gehört habe, sind die Züge dort manchmal so voll, wie hier in Sachsen-Anhalt bei Fußballspielen nicht. Auch die Triebwagen gefallen mir optisch ganz gut. Interessant Doppelstock und Einstöckig in einem Triebwagen zu kombinieren, gab es das schon vorher irgendwo?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Ist mir nicht bekannt.

  • @ori_3112
    @ori_3112 Před 5 lety +1

    Hallo Tobi,
    Auch wenn ich noch nicht das Vergnügen hatte, mit diesen Zügen zu fahren, habe ich dank deiner Doku und eigenen Recherchen bisher einen sehr guten Eindruck von diesen Zügen gewonnen. Mir gefällt das Zugdesign, mir gefallen die Aufteilung der Linien, mir gefällt der 15 Minuten Takt zwischen Köln und Dortmund, als auch die große Mehrzweckbereiche, die Barrierefreiheit und der teilweise 6 - gleisige Abschnitt zwischen Düsseldorf und Dortmund. Die Idee, dass sich der RRX die Gleise mit Fernzügen teilt, halte ich auch als recht sinnvoll. Was ich noch verbessern würde, wären etwas komfortablere Sitze, da ich nicht glaube, dass es vorallem auf Linien wie dem RRX2 angenehm werden würde. Zudem könnte man die 1. Klasse noch von der 2.Klasse mehr abheben, d.h. breitere Ledersitze, größere Schmetterlingstische und generell etwas angenehmere Ansagen. Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht von diesem Zugkonzept. Ein Fortschritt für NRW.
    Viele Grüße, Adrien :)

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Hallo Adrien,
      vielen Dank für deine ausführliche Meinungsäußerung.
      Ja der Schienenausbau ist längst überfällig und auch mehr Züge sind sehr wichtig, dass es nicht zu noch mehr Autoverkehr kommt.
      Bezüglich der Sitze und Tische kann ich dir nur zustimmen.
      Viele Grüße Tobi :)

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety +5

    Toller Bericht Die Planung hätte schon viel früher stattfinden müssen da NRW mit einer der wichtigsten Bahnknoten überhaupt ist!! Schon alleine das in Köln über 1300Züge verkehren und ich glaube in Düsseldorf etwa um die 1200 Aber auch Münster und Dortmund sind einfach sehr wichtig !!

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 3 lety +3

      Ja das stimmt. Die Achse Köln - Dortmund ist schon seit Jahren überlastet.

  • @RossiZockt
    @RossiZockt Před 4 lety +1

    Persönlich finde ich den RRX total genial.

  • @benedictk.9739
    @benedictk.9739 Před 5 lety

    Hi Tobi,
    War cool mal kurz mit dir unterwegs gewesen zu sein;-)
    Einfach mal zufällig in Düsseldorf Hbf getroffen...xD
    Gruß Benedict:-)

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Hi Benedict, war cool dich mal getroffen zu haben.
      Viele Grüße Tobi

  • @eisenbahner_jus
    @eisenbahner_jus Před 5 lety +7

    Sehr gutes Video! Genau mein Geschmack! Ich hätte aber eher Stadler KISS sechsteilig in Doppeltraktion für das Netz genommen. Ich denke, dass die Züge jetzt trotzdem noch zu voll sein werden.

    • @SystemX030780
      @SystemX030780 Před 5 lety +1

      Ja, für den RE 1 würde ich beim RRX einen 3fachen Zug einsetzen.

    • @Vestrain
      @Vestrain Před 5 lety +1

      Dafür sind wahrscheinlich einige Bahnsteige zu kurz. Die Doppeltraktion auf dem RE5 muss schon einige Halte auslassen und bei anderen einzelne Türen verschließen. Aber an sich wäre es auch meiner Meinung nach sinnvoll. Bis 2030+ werden es so zwischen Köln und Düsseldorf ja nur 134 Sitzplätze pro Stunde mehr geben, was viel zu wenig ist.

    • @bernhardedlmann7277
      @bernhardedlmann7277 Před 5 lety +2

      Typisches Problem, das seit der Bahnreform immer wieder auftaucht: Es werden Fahrzeuge angeschafft, die für die vorgesehene Strecke nicht so recht passen - weil die Lösung in Anschaffung und Betrieb am kostengünstigsten ist oder weil der öffentliche Auftraggeber ein bestimmtes Fahrzeug unbedingt will (Stichworte Wertschöpfung in der Region, Lobbyismus - um nicht zu sagen Kungelei). Bei uns gurken sie mit Flirt 3 von München nach Salzburg - ein hervorragendes Kurzstreckenfahrzeug, aber für eine Tourismus- und Ausflugslinie - jedenfalls mit der aktuellen Inneneinrichtung - eher ungeeignet (ziemlich eng, keine Gepäckrackets und Fahrradständer).

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety

      ist auch bei Umleitern immer wieder lustig. Der Desiro HC verschenkt so viel Länge, dass an S-Bahnsteigen teils ein halber Triebzugteil nicht an den Bahnsteig passt. Mit den heutigen Dostos klappt das noch.

  • @fabiovanthull2425
    @fabiovanthull2425 Před 3 lety

    Cooles Video mach weiter so

  • @langman1951
    @langman1951 Před 4 lety +1

    Toll was überall gebaut wird (werden soll). Wenn ich da an Hamburg und den übrigen Norden denke - - . Da wird bei einer Umstellung von einer Nebenbahn auf S-Bahn geklagt weil ein Mast für die Oberleitung im Garten stehen und die Züge sind plötzlich sooo laut. Auch bei einer anderen geplanten S-Bahn-Linie wird gegen alles geklagt was es nur gibt (ohne vernünftige andere Vorschläge zu haben die einer Machbarkeit auch nur im geringsten standhalten). Dadurch sind die geschätzten Baukosten für die sog. S4 (Ost) schon vor Baubeginn von 0,6 auf 1,45 Mrd € gestiegen.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Ja das mit den Klagen ist wirklich lästig, v.a. wenn sie das Projekt nur verteuern und verzögern oder Gesamtergebnis aus Sicht der Allgemeinheit verschlechtern.

  • @irrsinnrainer
    @irrsinnrainer Před 5 lety +1

    Als jemand der in Duisburg direkt davon betroffen ist und regelmäßig nach Essen pendeln muss, finde ich den RRX schon eine gute Idee. Und die neuen Züge gefallen mir auch sehr gut.

  • @ebestras0735
    @ebestras0735 Před 5 lety +1

    Die Züge sind klasse. Sehr bequem und definitiv besser ausgestattet. Da drinnen kann man es auch längere Zeit aushalten. Wenn ich von Mülheim oder Essen nach Dortmund muss nehm ich extra schon den RE11, wenn es passt...

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +1

      Die fahren bei uns am Oberrhein ebenfalls seit diesem Jahr : )
      czcams.com/video/0OfwqI2xzFs/video.html

  • @xMPxGAMINGx
    @xMPxGAMINGx Před 5 lety +1

    Top Video !
    Kleiner Tipp: Betrieblich kann eine Strecke maximal 2 Gleise haben (Gegengleis und Regelgleis). Sprich z.b. 2 zwei gleiche Strecken ergeben 4 Gleise neben einander.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +2

      Ok. Danke für die interessante Info

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 3 lety +2

    Man sollte auch wieder Arbeiterzüge einführen die direkt aufs Werksgelände der Unternehmen fahren.
    Zur Zeit hat das nur noch die BASF in Ludwigshafen. Dort werden die Arbeiterzüge von der S-Bahn Rhein-Neckar betrieben. Die Fahrpläne sind auf die Berufspendlerzeiten abgestimmt. Sie werden sehr gut angenommen.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 3 lety

      Das stimmt. Das ist ein gutes Konzept!

  • @carstenmoser2600
    @carstenmoser2600 Před 5 lety +4

    Ich habe die RRX Züge bisher nich nicht testen können. Allerdings kann ich sagen, dass der RRX vielen Bahnhöfen dringend benötigte Modernisierungen gebracht hat

  • @flocki7038
    @flocki7038 Před 5 lety

    Ich finde die züge sehr schön Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

  • @GamingPotatoes1
    @GamingPotatoes1 Před 5 lety +1

    Sehr gut zusammen gefasst!
    Ich finde das Design des Zuges sehr gelungen! Schade, dass ich in Baden-Württemberg wohne... als großer Eisenbahnfan bieten das Rhein-Ruhr Gebiet ja wirklich viel an😅

    • @Vestrain
      @Vestrain Před 5 lety

      Zumindest die Züge bekommt ihr doch bald auf der Rheintalbahn :)

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety

      dafür wird die Schieneninfrastruktur in BaWü wohl wesentlich besser sein als hier in NRW. Hier fällt ständig marode Infrastruktur aus, die immerhin nun erneuert wird. Die geringen Ausbaumaßnahmen sorgen zwar erst mal für mehr Zuverlässigkeit, allerdings ist schon absehbar, dass es auf Dauer nicht reichen wird. Bei Betriebsstörungen bricht eh wieder Chaos aus, weil nach wie vor kaum etwas umfahren werden und der Fernverkehr zwischen Dortmund und Duisburg nach wie vor nicht problemlos überholen kann. Es braucht die Reaktivierung von Strecken (wie der rheinischen Bahn) und den Gleisausbau auf Hauptstrecken um FV und NV zu trennen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      @@Niggolaars Dem muss ich leider wiedersprechen ... die Oberrheinbahn etwa, auf der seit diesem Jahr ebenfalls die neuen "Siemens Desiro HC" fahren, ist mehr als altbacken ... von einem "Halbstundentakt" zwischen Basel Bad. Bf, Freiburg und Offenburg etwa brauchen wir hier vorerst gar nicht reden ... das wird noch Jahre so 'gehen' mit unregelmäßigen Fahrtzeiten, Verspätungen und Zugausfällen inklusive !!

  • @Niggolaars
    @Niggolaars Před 4 lety +1

    Als Einwohner des Ruhrgebiets kann ich sagen, dass der RRX im Vergleich zu früheren Planungen eine Luftnummer ist und so einem Ballungsgebiet nach wie vor nicht gerecht wird. Wirklich ausgebaut wird nur zwischen Duisburg und Köln, beim Rest lagert man nur so um, dass man nun auch auf den S-Bahn Strecken auf Anschlag fährt. Der ganze Aufwand wird für nur einen einzigen zusätzlichen Zug zwischen Essen und Dortmund getrieben. Nur im Köln-Düsseldorfer Raum bringt der Ausbau wirklich was, weil nur dort für redundante Infrastruktur gesorgt wird. Die Hauptschlagader des Netzes im Ruhrgebiet ist nur zweigleisig, nach wie vor werden Regional- und Fernverkehr nicht getrennt. Man begnügt sich mit 2-3 Weichen und kürzeren Blockabständen. Deshalb möchte man sich bei Regionalbahnhöfen etwas vom Regionalverkehr verabschieden, ersatzlos versteht sich. Der Verkehrsverbund hält den RRX (der nichts anderes ist als ein spärlich ausgebautes Netz mit neuen Garnituren und minimaler Kapazitätssteigerung) für einen Fernzug zum NV-Tarif, obwohl er das überhaupt nicht sein sollte. In NRW wohnen die wenigsten Pendler an den Hauptbahnhöfen. Nachdem man mit dem neuen Fahrplan nun die S-Bahn verhunzt hat sind die RE/RB Züge die nächsten. In Mülheim werden RRX Züge durchfahren, in Wattenscheid als perfekter P+R Bahnhof mit viel Zulauf aus umliegenden Städten werden 60% der Bahnverbindungen gestrichen, es bleibt nur ein lächerlicher 30 Minuten Takt übrig. Die Halte aller 4 Linien wären betrieblich problemlos möglich (Aussage DB), allerdings nutzt der VRR die Gelegenheit die Leistungen abzubestellen, wieso sollten Regionalzüge, die die Strecke eh nutzen auch noch den größtmöglichen Nutzen bieten? Die beiden Berufschulen am Bahnhof Wattenscheid haben etwa 2000 Bahnpendler, die alle zwischen 7-8 und 13-14 Uhr unterwegs sind. Dafür stehen nur noch zwei Züge pro Stunde zur Verfügung. Das heißt bei einer gleichmäßigen Aufteilung (4 Verbindungen/h) müssten sich 500 Schüler in einen 800 Sitzplatzzug zusätzlich zu den anderen Pendlern (+den anderen aus Wattenscheid) quetschen. Wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Dass diese Schüler den S-Bahnhof Höntrop nutzen und für die restlichen 2,5 Kilometer das Rad nutzen werden, dard getrost bezweifelt werden. Auch die ca. 12 Busse pro Stunde werden nicht reichen, die sind auch ohne die Berufschüler schon voll. Die Planer des RRX haben sich im persönlichen Gespräch nicht erklären sondern nur entschuldigen können. Der VRR ist in der Pflicht die Planung noch anzupassen, was betrieblich ja keine große Sache ist.
    Um Platz auf der Hauptstrecke zu schaffen, bewirft man die eher nachfrageschwache S-Bahnstrecke mit Zügen, die auf der Hauptstrecke stören, so wird sich die Anzahl der Züge zwischen Essen-Steele und Bochum Hbf von ehemals 6 (seit Dez 19 8) Zügen pro Stunde auf 12 verdoppeln. Bahnübergänge werden für immer geschlossen, ebenso der Haltepunkt Essen-Kray Süd. Zukünftig fallen alle Fernverbindungen von Wattenscheid nach Ostwestfalen weg, nach Mülheim muss voraussichtlich für 2 Stationen 1x umgestiegen werden. Aus dem RRX hätte man viel mehr machen können, aber in NRW liegen die Prioriäten anders. Da verpulvert man lieber zig Milliarden in sinnlose Autobahnausbauten anstatt die Schiene zu einer brauchbaren Alternative für mehr Pendler zu machen. Stattdessen ist der RRX der Tod der Regionalbahnhöfe auf der Hauptstrecke, da ist die A40 trotz Stau bald wieder die erste Wahl. Wenn ab ca. 2034 die Halte erst gestrichen werden sollten, werde ich eh nach zigtausenden Kilometern Zug auf das Auto umgestiegen sein. Ich würde gerne weiter Bahn fahren, aber so wird es einfach vollkommen unbrauchbar für mich und viele weitere Pendler. Die Pendler an Hauptbahnhöfen profitieren zwar von mehr Komfort und Kapazität, aber dafür nur von einem mikrigen Zug mehr pro Stunde im Ruhrgebiet, für den auf der anderen Seite an Regionalbahnhöfen große Einschnitte erfolgen. Dass die durchreisenden Fahrgäste Priorität haben halte ich in diesem Fall für blödsinnig, da die Einschränkungen durch weniger Halte und erheblich gestiegene Wartezeiten wesentlich schwerer wiegen als die 1-2 Minuten längere Fahrzeit zwischen Köln und Dortmund, die im Vergleich zu heute durch Infrastrukturverbesserungen und die schnelleren Züge nicht existent sein werden. Aktuell ist es zeitlich sogar sehr attraktiv von Wattenscheid nach Duisburg oder Dortmund zu fahren. Mit der Fahrplanumstellung kommen 76.000 Pendler (sollten sie eine der Strecken dazwischen nutzen) mit dem Auto wieder schneller von Zentrum zu Zentrum, trotz Stau. Für einen Zug mehr pro Stunde (20 auf 15 Minuten Takt, lässt niemand das Auto stehen).
    03:50 Die Klagen von Anwohnern sind ja auch verständlich. Es kann nicht sein, dass man in Zukunft deutlich mehr Lärm hat und gleichzeitig die Verbindungen an den kleineren Orten gestrichen werden.
    04:24 sieht mir aus wie im Bereich Düsseldorf, da sind die Aufzüge nur für Fahrer kleiner Rollstühle barrierefrei. Fahrräder darf man hochkant reinstellen, weil die Kabinen viel zu kurz sind.
    06:39 Die Kennzeichnung der ersten Klasse ist leider nicht mehr so eindeutig wie früher und nicht mehr so weit am Rand wie früher. Daher verlaufen sich dort einige hin. Kaum jemand versteht das Farbkonzept (oranger Triebkopf= erste Klasse, schwarzer Triebkopf= zweite Klasse).
    07:30 Der RE11 fährt nicht mehr nur bis Hamm, sondern bis auf wenige Ausnahmen stündlich nach Paderborn und zweistündlich bis Kassel. Habe die endliche geschlossene Lücke bis Paderborn oft genutzt.
    Ein paar gute Dinge bringt der RRX dann doch:
    + ohne das Projekt würden die Bahnsteige wie schon seit bestimmt 50 Jahren nach wie vor dahingammeln, so sind sie wieder in einem ordentlichen Zustand
    + man käme an vielen Regionalbahnhöfen als Rollstuhlfahrer immer noch nicht zum Zug (auch wenn sich in Wattenscheid der Aufzug schon bis weit hinter den Betriebsstart der Desiro HC verzögert hat und immer noch nicht ansatzweise fertig ist)
    + Die Züge sind wesentlich leiser, besser klimatisiert, komfortabler, haben im Gegensatz zur S-Bahn brauchbares WLAN, haben minimal mehr Kapazität (auch wenn 8 Dostowagen mehr brächten bei gleicher Länge), barrierefrei und sind spurtstark (was die Dostos mit 6+ Waggons nicht sind). Dadurch haben sie selbst vor so manchem Fernzug im Ruhrgebiet Vorfahrt.
    Nervig sind leider das neue extrem laute Normpiepen der Türen und die Computeransagen, die immerhin wieder auf das Nötigste reduziert wurden. Außerdem hat man mehr Probleme mit den Fahrrädern, da niemand im vollen Zug die Mehrzweckbereiche räumt, das war mit Fahrradabteilen besser. Ich verstehe auch nicht warum man die Fahrräder nicht einfach an die Wand hängen kann wie im neuen ECx oder in vielen alten IC oder Zügen in der Schweiz. Nimmt weniger Platz weg und es passen mehr Fahräder hin. Man kommt immer dran, sie können nicht umfallen und es sitzt niemand im Weg.
    Ich finde den Bericht gut zusammengefasst, allerdings kommt mir bei all dem "Lob" die Kritik an dem projekt deutlich zu kurz.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety +1

      Vielen lieben Dank für diese ausführlichen und interessanten Erklärungen.
      Sicherlich hätte ich noch mehr auf die kritischen Punkte eingehen können. Aber ich wollte in diesem Video nur erstmal die groben Fakten zusammenfassen.

  • @NLRail
    @NLRail Před 5 lety +1

    Schönes Video! Grüße aus den Niederlanden.

    • @Gamer-ev3jx
      @Gamer-ev3jx Před 3 lety +1

      NL Rail: Ken jij nederlands? Kannst du niederländisch?

    • @NLRail
      @NLRail Před 3 lety

      @@Gamer-ev3jx Ja ik kom uit Nederland en kan zeker Nederlands.

    • @Gamer-ev3jx
      @Gamer-ev3jx Před 3 lety

      Von wo? Amsterdam? Ich have mit Google Übersetzer übersetzt?

  • @Luisa-rv9sk
    @Luisa-rv9sk Před 5 lety +4

    Sehr schönes Video!
    Ich bin persönlich noch nie mit einem dieser Züge gefahren, jedoch gefällt mir das Design der Fahrzeuge sehr gut. Einziger Kritikpunkt wären für mich möglicherweise die Sitze, da diese, für mich, einen nicht so komfortablen Eindruck machen, wie andere Sitze, zum Beispiel in Doppelstockwagen. Jedoch gefällt mir das Zugkonzept der RRX Züge im allgemeinen sehr zu.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +3

      Danke Luisa für deine Meinungsäußerung.
      Bezüglich der Sitze gebe ich dir Recht. Ich habe sie schon ausprobiert und sie sind wirklich etwas hart und schmal.
      Viele Grüße Tobi :)

    • @peterlipinski3165
      @peterlipinski3165 Před 5 lety +1

      @@Zug2013 wie in der Vergangenheit schon oft bewiesen, ein Rückschritt... 🤔

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety +1

      irgendwo muss man mehr Sitzplätze herbekommen, wenn man schon zwei obere Stockwerke pro Treibzugteil verschenkt ;) Der Sitzabstand scheint deutlich enger zu sein.

  • @raphaelnikolaus0486
    @raphaelnikolaus0486 Před 5 lety

    Was ist das eigtl. für ein Zug (Fernzug?) mit orangenen Türen, der da im D'dorfer Hbf. im Hintergrund steht?

  • @winhuber
    @winhuber Před 5 lety +1

    danke für diesen aufschlussreichen bericht, ja zeit wird es wirklich, dass die bahn mal gerade in diesen Regionen "etwas auf die beine stellt", da sind Triebwagen einfach die beste lösung, weil sie schon von der Geschwindigkeit her einiges "wett" machen können, die zeit der "wendezüge" mit e-loks sollte "ausschleichend" beendet werden,

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      Schön ... diese Garnituren fahren seit diesem Jahr auch bei uns in Baden im Auftrag der DB Regio ...
      czcams.com/video/0OfwqI2xzFs/video.html
      LG vom Oberrhein : )

  • @Tamwyn107
    @Tamwyn107 Před 10 měsíci +2

    Ich war erst sehr angetan vom RRX Vorlaufbetrieb, aber mittlerweile ist alles schon wieder so dreckig, so überlastet und so zu spät, dass ich aufs Auto umgestiegen bin.
    Es sind einfach zu viele Menschen, zu Stoßzeiten kommen einige Leute ja nicht Mals mehr in die Züge rein und Dreifachtraktionen werden zwischen Köln und Dortmund ja nicht eingesetzt. Die bräuchten dann aber auch Smarte Systeme, die auf den Bahnsteigen anzeigen, wie voll es in den einzelnen Abteilen ist, sodass die Menschen sich vorher schon besser verteilen.
    Den Dreck, die übermäßige Abnutzung das kriegt man alles nicht mehr leicht weg. Wenn 2038, wie damals das Ziel war, (damals = vor Corona) endlich mehr Kapazitäten entstehen, sind die Innenräume der Züge mehr als durch.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 10 měsíci

      Vielen Dank für deine persönliche Einschätzung

  • @rolandkrause7808
    @rolandkrause7808 Před 2 lety +2

    Ich fand die Fahrt mit dem RRX klasse.

  • @thomasstendel2690
    @thomasstendel2690 Před 4 lety +1

    toller film tobi

  • @thomasvallentin2241
    @thomasvallentin2241 Před 5 lety

    Hey Tobi. Erstmal, sehr tolles und informatives Video. Ich bin mal gespannt, wie sich nächstes Jahr, der RRX auf dem RE4 rentieren wird.
    Wann wärst du denn in Düsseldorf?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Ich war Anfang Mai da

  • @merolia655
    @merolia655 Před 4 lety +1

    Auf der Linie RE 6 sind derzeit einige Züge im vorlaufbetrieb unterwegs so durfte ich auch in den Genuss kommen die Züge zu "untersuchen". Meiner meinung nach kann da selbst WFB (Westfalenbahn) nicht mithalten Licht ist angehm Ausstattung perfekt, Steckdosen die Funktionieren und vor allem das wichtigste sehr viel Sitzplätze ohne langes suchen wie auf den anderen Zügen.

  • @TheSimulationGamer
    @TheSimulationGamer Před 5 lety

    Mir gefällt, wie allen anderen, der RRX sehr gut.
    Ich bin echt mal gesüannt wie sie sich im Rhein Ruhr Schlagen

  • @H-MHofer
    @H-MHofer Před rokem +2

    Wir sind unlängst von Dortmund bis Löhnen mit dem RRX gefahren....symply the Best.

  • @Math5D
    @Math5D Před 5 lety +4

    Ich finde es sehr schade, dass mit den RRX 1/2 und 4/6 zwei Linienpaare existieren, die jeweils bis auf eine Verlängerung identisch sind, und somit weniger umstiegsfreie Verbindungen ergeben, als es möglich wäre. In der alten Planung des Zielnetzes war das auch noch anders. Auch fehlen für mich RRX-Züge über die Wupperschiene und über die rechte Rheinseite nach Koblenz. Die Züge sind auch leider nicht sehr gemütlich, nach 2h Sitzen fühlt man sich ähnlich wie nach derselben Zeit im 425 ;) Außerdem kommt das Netz vieeeel zu spät - ich erinnere mich noch, dass man 2010 bereits geplant hatte, 2018 fertig zu sein. Aktuell sieht es eher nach 2040 aus.
    Aber das war jetzt jede Menge Kritik, insgesamt kann man sich schon glücklich fühlen, dass NRW sich überhaupt Gedaken für Verbesserungen macht und diese nicht komplett in die Tonne haut.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Vielen Dank für deine kritische Meinungsäußerung, die ich sehr gut nachvollziehen kann.
      Viele Grüße Tobi :)

    • @mullerman1104
      @mullerman1104 Před rokem

      Da können wir ja von Glück reden dass sich das RRX Netz noch einmal geändert hat. War auch bitter nötig.

  • @dennisrck4437
    @dennisrck4437 Před 5 lety +4

    Das Problem werden die Fernzüge sein. Zwischen Duisburg und Essen und Benrath und Köln sind sehr viele unterwegs. Es werden weiterhin uberholungen vorkommen und wenn ich mir den Deutschlandtakt ansehe, wird das Problem eher verschärft. Abhilfe würde einen durchgehende 6 Spurigkeit zwischen Essen und Köln schaffen was aber erstens die Knotenpunkte noch mehr belasten würde und zweitens nicht zu finanzieren wäre

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 lety

      zwischen Essen und Dortmund braucht man auch vier Gleise, das mindeste wäre der Wiederaufbau der Überholgleise in Wattenscheid. Dieses mal aber deutlich länger. Vom Bahnhof Wattenscheid bis Kray/Essen-Leithe sollte man schon machen.

  • @trainspotteringolstadt449

    Ich finde den RRX ganz interessant. Aber mir gefallen die guten alten DB-Dostozüge lieber. Kannst du sowas auch mit Go Ahead machen? Die übernehmen ja ab Sonntag einige Linien um Stuttgart.

  • @Punkti87
    @Punkti87 Před 4 lety

    Mit der Bombenentschärfung am Dienstag war ich 16:21 Uhr im RE7 von Köln nach Hamm unterwegs. Kurz vor 18 Uhr dann in Hamm gewesen, 18 bis 19 Uhr kein Zug nach Kassel.. 19:07 Uhr dann der RE11. 19:31 Uhr war der in Lippstadt und wartetet auf eine ERB die planmäßig 19:42 Uhr ankam, allerdings hatte die 8 Minuten Verspätung so das wir mit 20 Minuten weiter sind. In Kassel hatte dann der Zug 17 Minuten Verspätung. 20:56 Uhr. Kundenbetreuer kam von Hamm bis Lippstadt nicht durch den Zug, musste zum Fahrer um wegen Anschluss in Kassel zu regeln, der Fahrer rief den Kundenbetreuer nach vorne und die sorgten dafür das der RE2 warten sollte.. Allerdings als wir einfuhren fuhr der RE2 ab, laut einem Mitarbeiter, ich hatte durch Umstiegshilfe den Nachweis das ich definitiv nicht zu langsam war. So durfte ich über 6 Stunden Verspätung genießen. Der Bahnservice sagte Abellio sei schuld, allerdings RE2 der angeblich wartete wartete nicht und somit halte ich die Bahn für Schuldig, denn ein Taxi sollte ich in Vorleistung gehen. Allerdings die Tatsache das wir in Lippstadt auf einen Zug der noch planmäßig mit Verspätung kommt warten fand ich unverschämt.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Das tut mir leid für dich das das so schlecht lief in diesem Fall.

  • @BangerMV
    @BangerMV Před 5 lety +2

    RRX von NRW nach Kassel-Wilhelmshöhe könnte praktisch sein, wenn man mit QDL und WET Fußballspiele in Sachsen oder Sachsen-Anhalt besuchen will, daher in Kassel-Wilhelmshöhe umsteigen. Sonst muss man den Umweg über Minden und Hannover fahren.
    Und um Leute mehr in die Züge zu bekommen, muss das Preisniveau jedes Tickettyps gesenkt werden und das WET muss erhalten bleiben.
    # WE ❤️ WET!

  • @marvinw1113
    @marvinw1113 Před 5 lety

    Super Geil

  • @WINGSANDRAILS
    @WINGSANDRAILS Před 2 lety +1

    ich mag das reizen mit die RRX.

  • @benediktrigamonti9433
    @benediktrigamonti9433 Před 5 lety +1

    Ein tolles Video sehr informativ gestaltet und sehr Lehrreich.
    Zum RRX sei gesagt, dass die Idee dahinter gut ist, ein 15-Minuten Takt wäre optimal, jedoch Graust es mir vor dem Gedanken von Aachen bis Kassel auf den doch recht Harten und Umbequemen Sitzen ausharren zu müssen. Auch die Tatsache, dass nur 18 Fahrradstellplätze vorhanden sind finde ich persönlich zu wenig für das Ruhrgebiet. Steigende Sitzplatzkapazitäten halte ich auch für eine Wichtige und gute Sache am Konzept RRX. Rein aus Betrieblicher Sicht halte ich die Ausbaumasnahmen für eine Top Sache wobei hier und da mal eine Überleitstelle mehr und dafür eine Blockstelle weniger noch besser wäre. Für den Nahverkehr ein durchaus sehr gutes Konzept, wobei an den Zügen noch gearbeitet werden müsste. Man sollte hier eher Lokbespannte Dostos einsetzen mit Redesign wie es sich auf der Südbahn findet.
    Die Idee Verspätungen zu reduzieren ist zwar sehr gut meiner Meinung nach ist jedoch die Größte Verspätungsursache der Lange Laufweg der Züge und die kurzen Wendezeiten, was leider nicht behoben wird. Insgesamt Infrastrukturtechnisch eine Gute Sache aber am Plan müsste noch gearbeitet werden. Ausserdem sollte bei einem so dichten Takt und den kaum Langsameren Fahrzeiten gegenüber dem Fernverkehr daran gedacht werden, für den Fernverkehr einige Halte ausfallen zu lassen da sich das Nadelöhr Ruhrgebiet auf IC/ICE Fahrten durchaus in die Länge zieht. Auch an Nachtverkehr unter der Woche sollte meiner Meinung nach Gedacht werden.
    (Meine Meinung)
    Das Video war wirklich sehr informativ und interessant. Weiter so👌👍

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +2

      Vielen lieben Dank für deinen Lob und deine ausführliche Meinungsäußerung.
      Deine Bedenken zur langen RRX2 Linie und die Kritik zu den Sitzen teile ich.
      Viele Grüße Tobi :)

    • @dirksuchantke9198
      @dirksuchantke9198 Před 2 lety

      84 Züge insgesamt

    • @dirksuchantke9198
      @dirksuchantke9198 Před 2 lety

      820 Sitzplätze insgesamt

    • @dirksuchantke9198
      @dirksuchantke9198 Před 2 lety

      Ca 210 Meter Länge