Die Schweiz und die Schokolade | DOK | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2024
  • Die Schweiz, ausgerechnet ein kleines Land inmitten der Alpen, ist weltberühmt für Schokolade. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen der helvetischen Schokoladenwelt.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Wie kam es dazu? Welche Erfindungen aus der Schweiz revolutionierten und revolutionieren die Schokoladenwelt? Welche Skandale rund um die süsse Versuchung machten in der Alpenrepublik Schlagzeilen? Woher kommt eigentlich der Kakao? Und macht Schokolade glücklich? Diesen Fragen und mehr geht der Film auf den Grund.
    Manchmal humorvoll, manchmal ernst, blickt Dokumentarfilmer Dave Leins auf die Schweiz und die Schokolade. Von der Erfindung der Milchschokolade bis zur Schokolade aus dem Labor, von vermeintlich homophoben Schokoladenherstellern bis zum Tabuwort «Mohrenkopf», von der pinken Schokolade für die Generation Instagram bis zur teuersten Schokolade der Welt - kein Thema ist für diesen Film zu abseitig. Alles, was Spass macht, ist erlaubt.
    Doch die Schokolade hat auch eine bittere Note. Kostet eine Tafel einen Euro, landen davon lediglich sieben Cent bei den Kakaobauern. Kinderarbeit und die Abholzung des Regenwalds sind Resultate von postkolonialen Strukturen, die bis heute überdauern. Dave Leins weiss, spricht man über Schokolade, muss man auch dorthin, wo es wehtut.
    Mehr als elf Kilo Schokolade konsumierte die Bevölkerung der wohlhabenden Schweiz durchschnittlich im Jahr 2021. Das ist Weltspitze. In Ghana und der Elfenbeinküste, wo zwei Drittel des globalen Kakaos produziert werden, haben viele Kakaobauern noch nie Schokolade probiert. Auch in diesem ernsten Spannungsfeld bewegt sich die Dokumentation. Wie können auch Westafrikaner durch Schokolade glücklich werden?
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Dave D. Leins
    ▪ Kamera: Kay Anliker, Adrian Baumann, Sergio Cassini, Björn Lindros
    ▪ Schnitt: Dave D. Leins
    ▪ Produktion: Christine Albrecht
    ▪ Leitung: Nathalie Rufer
    _____________________________________________
    Das ist «DOK»:
    Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #Schokolade #Dok #SRF

Komentáře • 87

  • @Samjimmyjoe
    @Samjimmyjoe Před 24 dny +16

    Sehr sympatische Doku. Mich persönlich stören die Pazer jetzt weniger, oder da der Autor und Regisseur aus Deutschland ist, auch nicht dass die Doku in Hochdeutsch gehalten wurde. Vielen Dank für die Unterhaltung heute Abend.

  • @lorenzzurbruegg9870
    @lorenzzurbruegg9870 Před 23 dny +17

    Ich finde es schade das die schweizerdeutsche sprache überspilt wurde in den Interviews

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 21 dnem +1

      Es ist nicht nur schade für mich. Es zeigt mir so viel Negatives. Untertitel gibt es. Aber was will man machen, wenn die Protagonisten Deutsche sind?

  • @kaiserlich3
    @kaiserlich3 Před 24 dny +13

    Schade, hätte mehr Potenzial gehabt. Schöne Bilder, gut in einen Film verarbeitet und interessante Menschen. Einseitige politische Meinung und ein etwas negatives Menschenbild verstimmet aber das spannende Thema und lenken von der Schokolade ab. Die Menschen im Film werden teilweise herablassend gezeigt und verkommentiert. Bitte nicht.

  • @victorgutzwiller3922
    @victorgutzwiller3922 Před 20 dny +7

    Es ist schon bedenklich, im Deutschschweizer Fernsehen Interviews auf Schweizerdeutsch ins Schriftdeutsche zu übersetzen…

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 18 dny +1

      Überall gibts Dialekte. es ist normal das überall etwas anders gesprochen wird. Als Kind waren wir mal im tiefsten Baxern und man verstand nix :-) Das ist nun mal so.

    • @victorgutzwiller3922
      @victorgutzwiller3922 Před 18 dny +2

      Sprachliche Vielfalt sollte unterstützt und nicht zensiert werden. Wenn alle nicht gleich sprechen, denken auch nicht alle gleich; und gerade dies macht unter anderem die Vielfalt unseres Landes aus. In Deutschland hat es sich leider in den Medien und in der Politik etabliert, dass alle denselben Dialekt sprechen… Dies finde ich persönlich schade😉

    • @victorgutzwiller3922
      @victorgutzwiller3922 Před 18 dny +1

      Zudem könnte man auch darüber diskutieren ob das Schweizerdeutsch ein Dialekt ist… Würde ich so nicht sofort sagen😜

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před 16 dny

      ​@@victorgutzwiller3922 euer Schweizerdeutsch ist nicht einmal Amtssprache. Es ist nur ein Dialekt..da könnte man sich auch darüber aufregen warum kein Französisch oder Italienisch gesprochen wird. Mal davon abgesehen dass die Produktion auch eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und Schweizer Journalisten ist und deutsch versteht man in beiden Ländern. Was soll also das Gemecker?!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 16 dny

      @@victorgutzwiller3922 Vor Hiltler was das Deutsche Reich viel größer. Da waren Gebiete Deusch die heute nicht mehr Deutsch sind. Ich würde deshalb es als Dialekt sehen, weil Menschen vor und wegen Hitler wanderten.

  • @Fabioo743
    @Fabioo743 Před 18 dny +2

    Danke, war ne super doku spannend und vielseitig! ❤❤

  • @MoempfLP
    @MoempfLP Před 24 dny +36

    Warum werden Schweizerdeutsche Szenen mit Hochdeutsch übersprochen? Untertitel wären ja noch ok gewesen, aber so tut es mir im Herzen weh.

    • @doderiolarkisso4038
      @doderiolarkisso4038 Před 24 dny +5

      Man muss es halt den Einwanderern aus dem grossen Kanton recht machen anstatt den Einheimischen..

    • @kingfisher1399
      @kingfisher1399 Před 24 dny +2

      Damit sich gewisse Menschen darüber aufregen 😂

    • @doderiolarkisso4038
      @doderiolarkisso4038 Před 24 dny

      @@michaeladamsky3394 Tja, wir zahlen schliesslich viel Geld für dieses SRF, da erwartet man Inhalte für die Einheimischen.

    • @MoempfLP
      @MoempfLP Před 24 dny +3

      @@michaeladamsky3394 Wo SRF draufsteht erwarte ich auch Schweizer Inhalt und nicht nur (minderwertige) Deutsche Dokus neu geschnitten.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před 24 dny

      @@MoempfLP Tja vielleicht einfach mal in die Videobeschreibung schauen und etwas Intelligenz hilft auch. Aber gut, sie sind wohl nicht damit gesegnet. 🤣

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister Před 24 dny +10

    Naja, wenn ich im laden ein Weissbrot sehe..... Soll ich mich dann auch schlecht fühlen....

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 21 dnem +1

      Super Vergleich! Der Kandidat hat 100 Punkte.
      Liebe Grüsse nach Deutschland.
      PS: Es reicht schon, wenn du dich hier in der Schweiz so dümmlich/ arrogant aufspielst. Falls denn, was ich nicht hoffe.

  • @finnaerix9837
    @finnaerix9837 Před 24 dny +24

    Warum auch immer diese behind the scenes (mit dem Kameramann und mit Dieter Meier mit dieser Babynahrung) einschnitte, die passen meiner Meinung nach nicht in das SRF Dok format.
    In einer Doku will ich Infos und keine Patzer sehen.
    Auch Persönliche Infos zum Dok macher brauche ich auch nicht!
    Wenn man eine Dok so machen will, dann soll man sie Reportage nennen und nicht Dok.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před 24 dny +2

      Dann schau dir doch was anderes an !

    • @florianstucki6732
      @florianstucki6732 Před 23 dny +2

      Finde das eine korrekte Analyse. Die Dok ist interessant, aber das Format passt nicht ganz zu den bekannten Doks von SRF. Wie erwähnt, passt eher als Reportage. Ist auch verdächtig viel Werbung für Firmen drinn😉
      Finde es alles in allem aber gut und interessant.

    • @ScorpiaBoost
      @ScorpiaBoost Před 16 dny

      @@michaeladamsky3394 Kritik darf man doch äussern?!

  • @schieberfuchs698
    @schieberfuchs698 Před 24 dny +22

    Wieso muss mer jedes Thema politisiere?! Es gaht um verdammti schoggi!

  • @komasaeufer
    @komasaeufer Před 24 dny +12

    Shoutout to M-Budget-Schoggi. Es isch eifach di bescht.

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Před 24 dny +3

      Junge, du hast echt Probleme, oder? 😂

    • @TheZuriho
      @TheZuriho Před 23 dny +2

      wege dir hani hüt eini im migro kauft🤣

  • @thurgaudi9327
    @thurgaudi9327 Před 24 dny +2

    (27:48) Mit Dieter Meier war ich schon in der Sauna mit 🍫 Schoggi noch nicht 😉

  • @Iam_3di
    @Iam_3di Před 24 dny +3

    Liebes SRF Dok Team.
    Ich schreibe nur selten Kommentare aber ich wollte euch mitteilen, das der Anfang der Doku extrem gelungen ist. Er lässt dich gleich grübeln und hinterlässt vielleicht fragen, die wir uns nicht gestellt haben.☺️

    • @srfdok
      @srfdok  Před 23 dny

      @Iam_edi Danke dir für die lieben Worte! ☺️

  • @buntepapiere3825
    @buntepapiere3825 Před 24 dny +1

    Es gibt nichts besseres als eine Schweizer Schocklade

    • @bernieg.8835
      @bernieg.8835 Před 23 dny

      Doch! Gesunde Zähne! 😂😂

    • @eehklar
      @eehklar Před 12 dny

      Schock und lade meinst du?
      Ich bekomm auch mehrere schocks wenn ich so sachen lese.

  • @kristinamikail6447
    @kristinamikail6447 Před 24 dny +3

    Bitte auf Englisch übersetzen und mit der ganzen Welt mitteilen.

  • @tanseleeric5239
    @tanseleeric5239 Před 24 dny +1

    👍

  • @mk825
    @mk825 Před 23 dny +2

    Die Milchschokolade gilt unter Feinschmeckern nicht als richtige Schokolade, denn sie enthält oft nur 20 % Kakaoanteil und bis zu 50 % Zucker. Vollmilch-Schokolade hat ihren Namen, weil ihr Milchpulver zugesetzt wird, aber mit Zucker fängt man die Leute, Mc Donalds, Coca Cola & Co. lassen grüssen 👍🏽

  • @sureshkumarthambthuri3879

    👍🥰

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose Před 24 dny +1

    Mich würde interessieren ob diese Retorten Schokolade auch mit den gesunden Inhaltsstoffen zu einer traditionellen 100% Kakao Schokolade vergleichbar ist besonders der Gehalt an Flavonoiden oder das Theobromin🤔🤔... oder soll diese Retortenschokolade nur ein billiger schwarzer Masse Zuckerersatz sein um die Verbraucher möglichst günstig glücklich machen zu können.... und den Aktionären ein weiteres suesses Geschenk in den Lindtkoffer zulegen?

  • @finnaerix9837
    @finnaerix9837 Před 24 dny +11

    wrum het me bi 23:57 nachsynchronsiert, auso ig denke schwyzerdeutsch sött meh gloub scho no ar zuschauerschaft chönne zutroue.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před 24 dny

      Es ist eine deutsche Doku. Und zwar nicht ganz aktuell. Sie sind sehr intelligent oder ?

    • @ScorpiaBoost
      @ScorpiaBoost Před 16 dny

      @@michaeladamsky3394 und gleich persönlich werden, super

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před 16 dny

      ​@@ScorpiaBoostwie bitte ? Wenn ich das schon höre. Schweizerdeutsch ist ein Dialekt. Es ist keiner anerkannte Amtssprache. Da kann ich mich auch darüber beschweren dass hier kein italienisch oder Französisch besprochen wird. Mal ganz davon abgesehen, dass man wirklich mehrmals in dem Beitrag sagt , es sei eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und Schweizer Journalisten. Und Hochdeutsch versteht man nun mal in beiden Ländern. Wenn man das nicht merkt , dann ist man wohl nicht sonderlich intelligent. Und das ist auch keine Beleidigung sondern Meinungsfreiheit. Sie können sich ruhig beleidigt "fühlen" .. aber das ist noch lange nicht strafrechtlich relevant !! 🤦🫣

  • @kingversusfreak
    @kingversusfreak Před 23 dny

    eine sehr vielfältige doku, danke srf ❤

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose Před 24 dny +6

    Das ist ja der Wahnsinn dass die Kakao Bauern noch nie Schokolade gegessen haben und würde Ihnen gerne ein paar Tafeln Schokolade senden. Vielleicht könnte man eine Spendenaktion hier machen wo dann der TV-Sender hier ein schönes Paket als Überraschung für die Menschen dort macht. Ich denke Sie haben es mehr als verdient besonders in der jetzigen schweren Zeit.? Wer macht noch mit um ein paar Menschen glücklich machen zu können?
    Ich wäre auf jeden Fall dabei und hoffe der TV-Sender auch🙂
    Vielen Dank und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 21 dnem +2

      Ist sehr lieb von Ihnen!
      Vielleicht sollten wir überlegen, was wir an Nachhaltigem spenden könnten.
      Wir haben schon Nutztiere, Saatgut, etc. gespendet.

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Před 21 dnem

      @@mirjam2894 ich muss ehrlich sagen dass ich nicht zu 100% sicher sagen kann was die Menschen dort wirklich brauchen und ob für Nutztiere auch genug Futter und Wasser vorhanden ist für die Zukunft... wir alle sollten ja jetzt schon langsam wissen in Deutschland oder in den Niederlanden wie schädlich eine Nutztierhaltung oder auch kostenintensiv dieses sein kann. Das nächste Problem was wir alle auf der Welt in Zukunft haben werden ist leider der Mangel an Stickstoffdünger der sich noch extrem in Zukunft zuspitzen wird da die Preise dafür in Zukunft explodieren werden und das ist ein Problem das viele Menschen noch gar nicht auf den Schirm haben weil es ja noch immer genug Gemüse und ähnliches im Supermarkt gibt aber es wird auf Dauer nicht so weitergehen leider... es werden sich vielleicht schon manche Menschen gewundert haben warum es nicht mehr so viele Avocados gibt auf den Märkten und das wird leider erst der Anfang sein

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Před 21 dnem +1

      @@mirjam2894 es wäre schön wenn der Schweizer TV-Sender einen Spenden Link PayPal anbieten würde und diese ganze Aktion der Spendenübergabe oder von dem Überraschungspaket natürlich auch auf CZcams ein Video machen würde. Ich würde gerne die leuchtenden Kinderaugen sehen oder auch von Erwachsenen die zum ersten Mal in ihrem Leben Schokolade essen..... und das aus einem Land von dem der Kakao gerade herkommt

  • @philneville5471
    @philneville5471 Před 24 dny +8

    Komischer Schnitt 🎬 der Deutsche präsentiert die Schweizer als Exzentriker...

  • @alekskukolyev6074
    @alekskukolyev6074 Před 7 dny +2

    24:00 De Typ redet Schweizer Deutsch und ihr übersetzt es ins hochdeutsche Häää?

    • @srfdok
      @srfdok  Před 6 dny +1

      @alekskukolyev6074 Die Dokumentation wurde ursprünglich für 3sat produziert.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před 22 dny +5

    Schweizerdeutsch Bitte.

  • @ScorpiaBoost
    @ScorpiaBoost Před 16 dny +2

    Mmh also ich empfand die politischen Einschübe eher unpassend. Ja, ich verstehe, es hat etwas mit der Schokolade zu tun (jedenfalls beim Mohrenkopf), aber wieso man jetzt unbedingt das Thema mit Läderach aufgreifen musste, ist für mich fragwürdig. Hat doch nichts mit dieser Doku zu tun.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 18 dny

    Würde ich rosa Schokolade sehen würde ich denken die wäre gemischt und gefärbt. Weil die rosa ist wird sie vermutlich am Anfang mehr kosten, das würde mich abschrecken. Da ich immer weniger kaufe gucke ich auch seltener in Regale. Zufällig entdeckte ich flüssiges Mentos als Getränk wie bei Alovera mit Stückchen drin.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 18 dny +1

    Ich wollte abnehmen und hatte alles /1,5/ Jahre mit kleinem Löffel gegessen, ich wurde immer frührt satt, aber mein Geschmack kam wieder. Alles zu süß zu salzig zu künstlich und zu bitter.
    Weil die Packungsinhalte immer unverschämter wurden kaute ich immer weniger. Mein Limit sind heute an der Kasse Zehn Euro und kaufe dann für /20/ oder fDeizig. Ich kaufe nichts mehr extra. Nur eine Mahlzeit am Tag.
    Ich laufe heute an allem vorbei. Die Industrie hat mein Vertrauen zerstört. Ich stelle mich nicht hin pro Einkauf und prüfe alles eine halbe Stunde.
    Ich habe gern Luftschoklade gegessen, oder Marzipanbrot oder Marzipankugeln. Nutella. Aber 2024 war in Deutschland nur noch /80/ g in der Osterei-Packung. Der Kakao Preis pro Tonne /10.000/ Euro, aber trotzdem.
    Für mich ist alles uninteressant geworden. Ich habe den Spaß am essen verloren. Ich zwinge mich heute oft zum essn.

  • @doderiolarkisso4038
    @doderiolarkisso4038 Před 24 dny +8

    "Aus meine Fragen aus Spenden aus dem Privatvermögen wurde nicht direkt geantwortet"
    Tja, geht dich auch nichts an

  • @alekskukolyev6074
    @alekskukolyev6074 Před 7 dny

    06:30 HAHAH geil ich muss dure XD

  • @manonxg
    @manonxg Před 20 dny +1

    1:13:55 cringe

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před 22 dny

    ja

  • @danielwyss3785
    @danielwyss3785 Před 24 dny +5

    Es ist keine gute Doku...sorry dafür...ich bitte euch gute Doku Arbeit zu machen

  • @bingeltube
    @bingeltube Před 23 dny

    Video too long; did not watch! Bitte auf 15-10 Minuten kürzen!

    • @ScorpiaBoost
      @ScorpiaBoost Před 16 dny

      Aber die neuste Staffel von Stranger Things an einem Sonntag durchziehen, ja ja...