Die Wiener Straßenbahn - Von der Pferdetramway zu einem der größten Straßenbahnnetze der Welt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 07. 2022
  • Die Wiener Straßenbahn ist erstaunlich eng mit der Stadt verbunden und das auch nicht ohne Grund: Sie war nämlich einmal DAS Verkehrsmittel Wiens mit einem enorm engen Liniennetz. Warum es heute deutlich weniger Linien gibt und wie sich die Straßenbahn über die Zeit entwickelt hat erfährt ihr in diesem Video!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    SOCIAL MEDIA:
    - Instagram: / 1do_do
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    AUFNAHMEN, SCHNITT & ANIMATIONEN:
    - Dodo
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    MUSIK:
    Introsong:
    PV_Emotional by PerituneMaterial
    This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License. creativecommons.org/licenses/...
    Weitere Musik aus der CZcams Audio-Mediathek:
    - Good morning by Reed Mathis
    - Dusty thymes by Freedom trail studio
    - Night run away by An Jone
    - Cute avalanche by RKVS
    - Early oceans by Freedom trail studio
    INFORMATIONEN:
    - de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3...
    - www.strassenbahnjournal.at/wi...
    - www.oekonews.at/?mdoc_id=1078039
    FOTOS/ABBILDUNGEN:
    - Pferdebahnwagen: Wiener Linien, 1865 (blog.wienerlinien.at/meilenst...)
    - Dampftramwayzug in Nussdorf: 1903, Autor unbekannt (commons.wikimedia.org/wiki/Fi...)
    - Stadtplan mit Strßennabhnlinien in rot: 1931 (www.wien.gv.at/actaproweb2/be...)
    - Signalscheiben vor 1907: 1902 (de.wikipedia.org/wiki/Datei:S...)

Komentáře • 24

  • @wienerleben1468
    @wienerleben1468  Před rokem +15

    Bei Minute 3:48 hat sich ein Fehler eingeschlichen: Es war nicht die Linie 67 anstatt 62, die eingestellt wurde.

    • @jjcooking3471
      @jjcooking3471 Před rokem +1

      Genau so war es!

    • @Martin-ph6mx
      @Martin-ph6mx Před 11 měsíci

      ja die Linie 67 wurde eingestellt nicht der 62. und an stelle der Linie 67 zum otto probst pl. kam die Linie 11...

  • @martinsynek3333
    @martinsynek3333 Před rokem +9

    Wieder ein wunderbares Video in dem viel Geschichte, Information und auch beiläufiges super erzählt werden.

  • @Denis-sb9fq
    @Denis-sb9fq Před rokem +4

    hier lernt man mehr als in der Schule, mega toll 🎉

  • @RonnyEitler
    @RonnyEitler Před rokem +4

    tolles Video - aus informativer Sicht, aus touristischer Sicht und aus technischer Sicht - sozusagen ein Volltreffer. Und trotzdem keine 2-Stunden-Doku. Für Enthusiasten aber sicher ein guter Shortbreak, bevor sie sich in wochenlange Recherche begeben. DANKE

  • @LowTimeBach21
    @LowTimeBach21 Před rokem +2

    Super content! Weiter so!

  • @Lorius68
    @Lorius68 Před rokem +2

    Du wirst immer besser! Daumen hoch.

  • @25leopoldaus9
    @25leopoldaus9 Před rokem +1

    Sehr schön!

  • @FoxBoi69
    @FoxBoi69 Před rokem +3

    3:24 echt schön die stationen mal wieder zu sehen. Kanns kaum abwarten bis die baustelle vorbei ist. Obwohl es dort dann die glas wände geben wird
    5:42 echt schade dass es sie nichtmehr im regulären betrieb gibt. Die waren meine kindheit. Die ulfs waren damals noch selten und die e2 hab ich sowieso nie gesehen. Die waren auf anderen linien unterwegs
    6:03 ich habe mit einer einzigen ausnahme (fahrschule) noch nie einen e2 ohne c4 gesehen. Die e1 sind aber öfter alleine gefahren ohne c2 oder c3

  • @mikehoffi4996
    @mikehoffi4996 Před rokem +3

    Die Linie 60 hat auch Hochstraßenabschnitte ;)

    • @wienerleben1468
      @wienerleben1468  Před rokem +4

      Je nach Definition von Hochbaustrecken hast du recht! Der 60er verläuft zum Teil über dem normalen Straßenniveau, allerdings die meiste Zeit über Aufböschungen und Brücken. Ich habe mit Hochbahn tatsächlich komplett frei stehende Konstruktionen über längere Strecken gemeint, wie es eben bei der Linie 26 der Fall ist. Trotzdem liegst du natürlich auch richtig! 😄

  • @klnsbl
    @klnsbl Před rokem

    Super Video wie immer, aber im Titel ist leider ein Fallfehler. Richtig wäre "[...] zu eineM der größten Strassenbahnnetze der Welt".

  • @stefanliebig4107
    @stefanliebig4107 Před rokem +1

    Warum fahren die Linien 1 und 2 nicht mehr nur auf der Ringstraße? Das fand ich danals sehr gut und übersichtlich.

  • @Mreasyplay2
    @Mreasyplay2 Před rokem +3

    Nach Oberlaa führte die Linie 67, nicht 62 wie bei 3:48 behauptet. Ansonsten wie immer 1nice

  • @dan.v3788
    @dan.v3788 Před rokem

    Ich habe bei Siemens Gearbeitet. Respekt , Welt Leistung , Tolles Team , kualität aus Österreich.

  • @palanija
    @palanija Před rokem +1

    Dann hat sich die Straßenbahn verändert in den letzten 22 Jahren, ich fuhr überall noch so eine aus 60 ziger Jahre aussah und so fuhr , selbst die tratrabahn war moderna

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id Před rokem

    Das Grossteil des Moskauer Strassenbahnnnetzew befindet sich außer Stadtzentrum.

  • @ChristianPammer
    @ChristianPammer Před rokem

    Der E1 fährt mitlerweile leider nicht mehr seit 2.7.2022

  • @rmamon2554
    @rmamon2554 Před rokem +1

    Das Ding heißt nicht ULF sondern Gleisfräse weil es z.B. das Johnasreidl so toll zersägt hat. Jedes Jahr neue Gleisinstandsetzung vonnöten. Ansonsten ich liebe deinen Kanal, noch nie so viel gelernt über meine Heimat, danke!

    • @valli2211
      @valli2211 Před 7 měsíci

      "Gleisfräse" habe ich noch nie gehört, aber "Schienenmörder" wurde der ULF in meinem Beisein schon oft genannt.