Japan - Das Land der aufgehenden Sonne | Unterwegs mit Fotograf Patrick Rohr | Doku | SRF Dok

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 08. 2020
  • Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Reportagefotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Rohr interessieren die starken Gegensätze und vermeintlichen Widersprüche: Tradition und Moderne, Hightech und Religion, herzliche Gastfreundschaft und persönliche Zurückhaltung. Die Highlights aus der Serie von 2017.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    Patrick Rohr erlebt spontane Begegnungen in der hektischen Megacity Tokio: mit der Halbschweizerin Christine Haruka, als fröhliches TV-Talent in ganz Japan bekannt, und dem Barkeeper Yugo, der genug hatte vom massiven Arbeitsdruck als Angestellter. Leben und Leiden mit der Naturgewalt Tsunami, japanische Effizienz im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und dynamische Kampfkunst mit friedlicher Philosophie sind weitere Themen von Rohr fotografischer Reise. Und auf den südlichen Inseln findet Patrick Rohr die Erleuchtung im strengen Zen-Tempel, das Geheimnis des langen Lebens auf Okinawa und das Familienglück im subtropischen Naturparadies.
    Die Halbschweizerin Christine Haruka zog mit 16 Jahren von Zürich nach Tokio, um ihre japanischen Wurzeln kennenzulernen und eine Karriere als komisches TV-Talent aufzubauen. Sie ist gern gesehener Gast in japanische Fernsehsendungen, jedes Kind kennt sie. Christine zeigt Patrick Rohr die ersten Kirschblüten im Stadtpark, entführt ihn in ihr spezielles Lieblingsrestaurant und gibt ihm einen wichtigen Tipp: In Japan wird wenig erklärt, das meiste muss gespürt werden.
    Zusammen mit dem Halbschweizer Kultur- und Sprachübersetzer Dennis Kyosuke Ginsig erkundet Patrick Rohr das Tokioter Ausgehviertel Golden Gai. Der kurlige Barkeeper Yugo Matsuzaki hat als festangestellter «Salaryman» jahrelang oft im Büro übernachtet, wie so viele in der japanischen Leistungsgesellschaft. Jetzt ist er selbständig und betreibt auch einen Onlineshop für Secondhand-Kleider aus den USA. Patrick hilft ihm zu Hause beim Kleiderversand und lernt die japanischen Schriftzeichen kennen.
    Im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen lernt Patrick Rohr, warum man in Japan die Speisen immer häppchenweise im Kreis isst. Im verschneiten Bergdorf und Unesco-Weltkulturerbe Ainokura übernachtet der Fotojournalist in einem «Minshuku», bei einer Gastfamilie, die Abendessen, Übernachtung und Frühstück günstig anbietet.
    Japan hat unzählige heisse Quellen. Im traditionellen Badehaus Onsen erfährt Patrick Rohr, warum Tattoos in Japan geächtet sind und warum die tägliche Bade- und Waschkultur auch den Geist reinigt.
    Am 11. März 2011 löst das Tōhoku-Erdbeben einen 20 Meter hohen Tsunami aus. Die damals zerstörte Küstenstadt Onagawa wird seither von Grund auf neu gebaut. Patrick Rohr trifft den jungen Bürgermeister Yoshiaki Suda und staunt, als sich der Amtsträger als Heavy-Metal-Gitarrist entpuppt.
    Auch das Spital von Onagawa, 16 Meter über Meeresspiegel, blieb nicht verschont von der Katastrophe, die über 800 Menschenleben kostete. Dank Schweizer Spendengeldern wurde es wiederaufgebaut. Im neu integrierten Alters- und Pflegeheim erlebt Patrick Rohr als Pflegehelfer die Herzlichkeit von Menschen mit hoher Lebenserwartung, die nun in Form der Überalterung die grösste Herausforderung der japanischen Gesellschaft darstellen.
    Sauberkeit und Effizienz sind Trumpf in Japan, auch im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Der Fotojournalist tauscht seine Kamera mit dem Putzlappen und staunt, in welch unglaublichem Tempo die Züge gereinigt werden.
    Erstausstrahlung der dreiteiligen Serie: November 2017
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf CZcams abonnieren und die Glocke aktivieren:
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #Japan #SRF

Komentáře • 72

  • @rGunti
    @rGunti Před 3 lety +33

    Eine wunderbare Doku, sehr zu empfehlen! Das weckt meine Reiselust auf Japan.

  • @thomib9905
    @thomib9905 Před 3 lety +20

    super doku! ich finde es sehr wertvoll, dass soviel zeit und recherche in die doku gesteckt wurde; man sieht es!:)

  • @FFXIDrago
    @FFXIDrago Před 3 lety +7

    Es ist mit dem Dialekt nicht immer so einfach alles zu verstehen, aber die Doku ist ein weiteres Beispiel, wo sich die deutschen Dokus eine Scheibe abschneiden können. Die deutschen Sender kaufen meist nur noch in den USA ein und setzen eine deutsche Tonspur ein. Hier wurde selber recherchiert und eine sehr beeindruckende Doku geschaffen.

    • @srfdok
      @srfdok  Před 3 lety

      @FFCIDrago Freut uns, dass dir die Japan-Doku gefallen hat. Mit den Untertiteln fällt das Verstehen noch leichter🙂

    • @FFXIDrago
      @FFXIDrago Před 3 lety +1

      @@srfdok Danke für den Tipp. Ne Freundin von mir kommt aus der Schweiz und dank ihr fällt es mir schon wesentlich einfacher. Denke nur ein Teil der deutschen Zuschauer wird dann wohl mehr mit den Untertiteln arbeiten.

    • @robertowillibucheli9123
      @robertowillibucheli9123 Před rokem

      Einstellungen (Zahnrad), Untertitel Deutsch

  • @steelflightwrappy1449
    @steelflightwrappy1449 Před 3 lety +8

    Sehr Schöne Doku ! Ich fand Japan allgemein schon immer sehr faszinierend, ihre Mentalität & ihre genauigkeit, höfflichkeit & vorallem auch ihre alte Kultur wie zB die Samurai oder Ninjas und ihre glauben wie Shintoismus etc. Sehr Gut ^^ SRF Dokus hatte schon immer einen guten stil, es hat so etwas angenehmes und interessantes an sich 😉👍

  • @beatzuellig8846
    @beatzuellig8846 Před 3 lety +7

    Sehr sehr gut gemacht, spannender Ansatzt. Patrick Rohr ist so gut, sehr guter Beobachter (und erlich ist er auch). Patrick begleiten, als ob man dabei wäre, sehr eindrücklich.

  • @lukasb9697
    @lukasb9697 Před 3 lety +17

    Ich finde das an den Schweizern so toll, dass Dennis und die Haruka obwohl sie Halbjapaner sind, so gut schwitzerdütsch sprechen können.

    • @Boxxtastik
      @Boxxtastik Před 3 lety +6

      Wenn man in der Schweiz aufgewachsen ist, dann ist das doch normal, dass man das kann, oder nicht?

    • @lukasb9697
      @lukasb9697 Před 3 lety +3

      @@Boxxtastik naja aber in Schweiz ist das schon spezieller, in Wien würden sie kaum so stark wienerisch sprechen, in Bayern wenn dann nur ein ganz leichtes Bayrisch und in Sachsen werden sie sicher nicht so sächseln.

    • @jochananberohart3578
      @jochananberohart3578 Před 3 lety

      @@lukasb9697 "obwohl sie Halbjapaner sind!" - Die ist schon klar, dass jeweils ein Elternteil Schweizer(in) ist. Zudem sind Japaner ähnlich wie Deutsche bekannt dafür, sich als Auswanderer gut und schnell zu integrieren. Da ist also letztlich nichts besonderes daran!

    • @mii2554
      @mii2554 Před 2 lety

      @@Boxxtastik Ehhhhhhh (ich bin unfähig)

  • @rogerm7687
    @rogerm7687 Před 2 lety +2

    Das war wahrscheinlich die beste Doku wo ich ueber Japan gesehn hab und ich war auch schon in Japan. Sehr autentisch und extrem interessante Personen. PS: De Buergermeister isch ja en geile Siech😂

    • @srfdok
      @srfdok  Před 2 lety

      Roger M Merci für dieses tolle Lob - leiten wir gerne an Patrick Rohr weiter.

  • @silvanderungs3400
    @silvanderungs3400 Před 3 lety +11

    Echt guati Doku , Respekt 👍 witer so , für so was zahl i gärn Bilag 😁👍😁

  • @darkfuneral2
    @darkfuneral2 Před 3 lety +4

    Ich kann leider nur einen Daumen nach oben gebe, ich fand es wirklich Toll. Sehr sympathisch. :)

    • @srfdok
      @srfdok  Před 3 lety +1

      @darkfuneral2 Wir fragen mal nach, ob es auch mehrere Daumen gibt.;-) Merci!

  • @yamatoosai6970
    @yamatoosai6970 Před 3 lety +4

    Eine unglaublich schöne Doku. Sehr gut gemacht. Danke.🙏

  • @MrSpamsel
    @MrSpamsel Před 3 lety +5

    Eine hammer Doku!

  • @gerixxx1
    @gerixxx1 Před 3 lety +1

    Eine wunderbare Doku von Patrick Rohr, werde mir das Buch kaufen!

  • @haystackcole9419
    @haystackcole9419 Před 3 lety +3

    viel cooler als die hochdeutsche Version :D

  • @TheRiceEffectwithStephanieRice

    I love Japan. In one of the scenes it looked like you were on the island of Kyshu in Miyakonojo. You video brought back so many memories. Thanks so much for posting.

  • @SIG.M
    @SIG.M Před 3 lety +5

    Hammer Doku wie immer super Arbet.

  • @andyzzzz2543
    @andyzzzz2543 Před 3 lety +2

    Wahnsinns Doku! Vielen Dank!

    • @srfdok
      @srfdok  Před 3 lety

      @Andy Zzzz Bitte, gern geschehen!

  • @mojabaka
    @mojabaka Před 3 lety +1

    Frage mich warum in der Schweizer-Deutsch Version der Teil mit den Idols weggeschnitten wurde? Ich fand den Teil ehrlich gesagt auch ziemlich fragwürdig, da Patrick Rohr dort extrem unsympathisch rüber kam und sie behandelt hat wie Kinder. Auch die Aussage das Akihabara heruntergekommenen sei, nur weil er durch eine kleine Nebengasse gehen musste fand ich schon sehr seltsam. Oder auch die Aussage dass die Idols angeblich nur benutzt werden und es selber nicht wissen würden. Erstens sind das alles Erwachsene Menschen und ich denke dass alle sehr wohl bescheid wissen was sie tun, zweitens wird im Kapitalismus jeder benutzt, das ist ja auch der Sinn dabei. Den Rest der Doku fand ich eigentlich super, meiner Meinung nach hätte man trotzdem auch hier die ganze Doku senden sollen.

  • @blackforest4690
    @blackforest4690 Před rokem

    Meine Tochter und ihr Freund der auch Fotograf in der Schweiz ist sind gerade in Japan Urlaub machen. Ein wunderschönes Land. Bin auf die Fotos gespannt

  • @interceptor8759
    @interceptor8759 Před rokem

    mega danke❤zen❤

  • @inaj.5167
    @inaj.5167 Před 10 měsíci

    Ich finde die Flötenmusik so schön! Gibt es nähere Infos zum Instrument? Liebe Grüße!

  • @SuperFrankifrank
    @SuperFrankifrank Před 3 lety +5

    19:36 😂

  • @svensnus1674
    @svensnus1674 Před 3 lety +2

    Super schöne und objektive Reportage. Trotz den subjektiven meinungen und Gefühlen, die aber das Gesamtwerk nicht negativ beeinflussen, sondern unterstreichen.
    Besonders witzig und süß fand ich, wie die alte Frau sich an de Patrick ranmacht :D
    Alles in allem echt top. Wieso können deutsche Sender/Journalisten nie solch gute Sachen machen xD

  • @markwallbang6560
    @markwallbang6560 Před 3 lety +2

    Danke srf dass ihr den teil mit den idols rausgeschnitten habt

    • @4franz4
      @4franz4 Před 3 lety +1

      Was war das für ein Teil?

  • @gordonramsey6738
    @gordonramsey6738 Před 3 lety +15

    Also wie sich manche hier anstellen nur weil die Doku vom Schweizer Fernsehen sogar auf Schweizer Deutsch ist. Unfassbar, was diese Schweizer sich erlauben.

    • @maximilianstrasse3904
      @maximilianstrasse3904 Před 3 lety +2

      Es regt sich doch niemand ernsthaft auf, die meisten finden es einfach schade, wenn sie es nicht verstehen und auch ein wenig interessant/kurios.
      Man bekommt in Deutschland kaum was aus der Schweiz mit und hört extrem selten mal Schweizer Deutsch.

    • @maximilianstrasse3904
      @maximilianstrasse3904 Před 3 lety

      @Sky Light falls das überhaupt existent ist.. ich bezweifle das, alle sind sehr positiv

    • @svensnus1674
      @svensnus1674 Před 3 lety +1

      Frag mich sowieso wie man sowas nicht verstehen kann. Ist ja jetzt kein urhinterwäldler-bärndütsch oder so.
      Versteh auch nicht, wie 99% der hoch-hoch-hochdeutschen Leute so tun, als würden sie leichtes schwäbeln, oder leicht bayrisch gefärbtes Hochdeutsch nicht verstehen, aber bei richtig krassem Berlinern oder Österreichisch/Wienerisch immer hin und weg sind.

    • @benno66691
      @benno66691 Před 3 lety

      Einfach Untertitel aktivieren - voilà

  • @asocial957
    @asocial957 Před rokem

    11:06 - Miss. Fit Obey the giant? lol

  • @mii2554
    @mii2554 Před 2 lety

    Die japanische UBahn erinert mich an die MRT von Taiwan

  • @simu23stricker
    @simu23stricker Před 3 lety

    päu, du inspiriersch mi

  • @ghibli3866
    @ghibli3866 Před 3 lety

    Ich würde so gerne wissen, wie dieser Song heißt, der sich durch die Doku zieht

    • @srfdok
      @srfdok  Před 3 lety

      @Ghibli Die Musik wurde eigens für die Doku komponiert. Von Martin Villiger www.martinvilliger.com/ Liebe Grüsse SRF DOK

    • @ghibli3866
      @ghibli3866 Před 3 lety

      @@srfdok oh, danke! Die ist wirklich wunderschön. Ich habe da fast ein bisschen Pipi in den Augen gekriegt.

  • @4franz4
    @4franz4 Před 3 lety +5

    D Amis müent dört usse!
    Suscht sehr schöni Doku :)

  • @EtzelXX
    @EtzelXX Před 3 lety +1

    Schade, dass ich nichts verstehe. Das sieht sehr interessant aus! :D

  • @aleoderso8418
    @aleoderso8418 Před 3 lety +3

    HILFE ist das das gleiche wie Part zb 1/3 - 3/3 einfach in schweizerdeutsch/ Originalsprache???

    • @markwallbang6560
      @markwallbang6560 Před 3 lety

      Nein, es ist eine zusammengefasste doku der drei teile, es wurden einige szenen rausgeschnitten

    • @kingozymandias2988
      @kingozymandias2988 Před 3 lety

      AleOderSo klingt so als wenn man mit der eigenen Kotze gurgeln würde.

  • @hubermuller8413
    @hubermuller8413 Před 3 lety

    grüsse aus pattaya Thailand

  • @nathaliespichiger8759

    Aber im zug rennt die irre rum das bringt doch nix so zu putzen....

  • @happymaker2344
    @happymaker2344 Před 3 lety +1

    Ich finde ihn iwie trotzdem etwas unsympahtisch bzw. von oben herab. kA wie ich das genau sagen soll.
    Und als ob er das z.B. mit den Tattoos nicht gewusst hätte..

    • @svensnus1674
      @svensnus1674 Před 3 lety

      Und selbst wenn ers gewusst hätte, was hätte er dran ändern sollen? 😅
      Und überheblich find ich das garnicht, er ist einfach geflasht von vielen Eindrücken. Zudem hat er sich extra die Mühe gegeben, ein paar Sätze/Ausdrücke Japanisch zu lernen, was ja auch den Respekt gegenüber der Kultur und den Leuten zum Ausdruck bringt.

  • @mehmeta.5557
    @mehmeta.5557 Před 3 lety

    Gibt es die Doku auf Hochdeutsch?

    • @Visionery1
      @Visionery1 Před 3 lety +4

      Ich spreche auch nur Hochdeutsch, aber mit der Zeit verstehe ich auch SRF Doks. Wir guckten uns die ganze Auf und Davon Serie an. :)

    • @mehmeta.5557
      @mehmeta.5557 Před 3 lety

      @@Visionery1 Ich auch

    • @twinsonic
      @twinsonic Před 3 lety +10

      Eine Schweizer Sendung für Schweizer...wenn ich in die Türkei gehe gibts auch keine Sonderwurst.

    • @markwallbang6560
      @markwallbang6560 Před 3 lety +1

      Haha du bünzli 😂

    • @hansjakobli78
      @hansjakobli78 Před 3 lety

      @@twinsonic Jessas, so ein Bünzli. Sag ihm doch einfach, dass es Untertitel gibt.

  • @spezibauer6009
    @spezibauer6009 Před 3 lety +7

    Um die Geburtenraten zu steigern sollten die Japaner Ehen attraktiver machen und bloß nicht die Einwanderung erleichtern.

    • @mehmeta.5557
      @mehmeta.5557 Před 3 lety +2

      Japan ist für Einwanderung sowieso nicht offen

  • @robertpintaric1033
    @robertpintaric1033 Před 3 lety +2

    Schade das der Dialekt so krass ist, dass man es sich nicht ansehen kann... wirklich schade, das Thema hat mich wirklich interessiert !

    • @arty7926
      @arty7926 Před 3 lety +1

      Es gibt die Doku auch auf Hochdeutsch, einfach Patrick Rohr auf YT eingeben.

    • @svensnus1674
      @svensnus1674 Před 3 lety +1

      Schade schade dass das Schweizer Fernsehen, wofür Schweizer Bürger ihre Schweizer Franken zahlen, eine Doku in ihrer Schweizer Sprache macht. 😂

    • @benno66691
      @benno66691 Před 3 lety +1

      Untertitel aktivieren