How to brew beer | SWR Handwerkskunst

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 03. 2021
  • How to brew beer | SWR Craft Together with their parents, the two brothers run the small brewery with great love for the product.
    At the age of 14, Leopold decided to continue the family tradition, and at 19 he was the youngest brewing and malting master ever. To this day, he has not regretted this decision.
    Hops, malt, water and yeast are the raw materials needed to brew beer. A great deal of craft knowledge and enjoyment of the ancient craft of brewing beer are also required, of course. And Leopold and Conrad Volk have that.
    In contrast to modern, automated plants, most things are still done by hand here in Wiernsheim. This presents special challenges and creates a special relationship with their own work and the product they make. The two brothers are convinced that you can taste it. The beer is strong and full of character. Just like its brewers.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 295

  • @endelight
    @endelight Před 2 lety +84

    Ist Euch schon aufgefallen, dass die Leute sehr oft sagen, es ist „geil“, was sie machen? Und genauso ist es, es ist einfach geil.
    Weiter so, Euro Dokureihe ist toll. Keine Wiederholungen, keine Musik, schön ruhig - das ist echt die Sendung mit der Maus für Erwachsene :)

  • @volkerludicke96
    @volkerludicke96 Před 8 měsíci +35

    Toll, dass es noch die kleinen Familienbetriebe gibt, die ihre Arbeit mit Leidenschaft erledigen. Tolle Dokumentation. Für mich ist die Handwerkskunst-Reihe die reinste Entspannung.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 8 měsíci +2

      Das freut uns! Danke dir ❤️

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před 7 měsíci

      Joo, seh ich genauso ❣️👌🏼😄
      Deutsche Ingenieurskunst ist faszinierend ❕😊

  • @blaupunkt1221
    @blaupunkt1221 Před 3 lety +172

    Die Handwerkskunst-Reihe ist so genial, dass ich die Videos bereits vor dem Angucken like :D

  • @lernenmitrobin
    @lernenmitrobin Před 3 lety +27

    Ich bin ja sonst nicht der romantische Typ, aber wenn der von seinem Berieselungskühler spricht, werde ich weich - Tolle Doku, klasse Typ!

  • @marioeichhorn9716
    @marioeichhorn9716 Před 5 dny

    Diese Sendung sollte man allen Schülern in der Schule zeigen. Da können sie was für später lernen.

  • @user-up2dp1gt6w
    @user-up2dp1gt6w Před 2 lety +18

    Ich bin völlig fasziniert von dem, was ich mir gesehen habe. Da spürt man den echten Biergeist von Deutschland. Für mich sind solche Videos von großer Bedeutung. Danke. Wär‘s ja geil, noch was zum Thema „Bier“ zu sehen!

  • @franzd.128
    @franzd.128 Před 3 lety +46

    Großes Lob an die Adler Brauerei, das sie noch nach traditioneller Art ihr Bier brauen.👍👍👍👍👍
    Danke SWR für diese tolle Doku.👍👍👍
    LG vom Mittelrhein

  • @Roffel211
    @Roffel211 Před 3 lety +102

    Brauereien waren schon Steampunk bevor es cool war 😄 schöne Doku, wie immer

  • @sim-sam
    @sim-sam Před měsícem +1

    Ich finds halt einfach schön, wie ihr das alles erzählt, wie die Leute es erzählen und wie es rauskommt. Ist so schön ruhig, lehrsam. Danke dafür!

  • @markuss.6251
    @markuss.6251 Před měsícem

    Danke, dass es Journalisten gibt, die einen fachlich-korrekten Beitrag geleistet haben. Sehr angenehm zu sehen. Großes Kompliment. 🎉

  • @Migrmmionmaukhs
    @Migrmmionmaukhs Před 3 lety +103

    Die sehn alle genauso aus, wie ich mir die Leute vorstelle, die mein Bier brauen

  • @erikburger5583
    @erikburger5583 Před 3 lety +13

    Eine sehr leckere Dokumentation. Sachlich und informativ auf der Zunge, mit etwas Humor und viel cinematographischer Perfektion im Abgang.

  • @tad_1974
    @tad_1974 Před 3 lety +74

    Wie zumeist eine tolle Folge dieser Serie!
    Würde gerne mal als Folge sehen, wie eine Folge eurer Handwerkskunst entsteht, denn Ihr versteht euer Handwerk ebenfalls hervorragend. Ebenfalls ein Video wert wäre die Entstehung einer Kutsche.
    Macht bitte weiter so !
    Gruß R.Eleven

    • @fabiankohlmann8782
      @fabiankohlmann8782 Před 2 měsíci +1

      Es ist 2024 und dein Wunsch wurde erfüllt: czcams.com/video/AzNtr0ybRI0/video.htmlsi=PstId2-EEDcG8uXU

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 2 měsíci

      😍

  • @alexmittm
    @alexmittm Před 3 lety +6

    Die ganzen Braukelles sehen einfach klasse aus. Kupfer und Klinker passen einfach zusammen.

  • @puschbaerchen
    @puschbaerchen Před 3 lety +4

    Genau so habe ich Bier brauen vor 50 Jahren gelernt. alle Sinne kommen zum Einsatz: Handbonitierung von Malz und Gerste, den Hopfen zu kontrollieren, im Sudhaus das Malz schroten (automatische Kippwaage bestimmt die Menge und das Tempo beim Schroten) Die Nase und das Auge werden gefordert beim Glanz der Würze dem Trub und der Geruch. Im rechten kleinen Finger hatte ich ein eingebautes Themometer : wenn es sich kaltgenug anfühlte hatte es fast die richtige Spindeltemperatur ( 20°C). Vom Pils bis zum Porter habe ich einige Biere gebraut. Ich hatte einen sehr guten Lehrmeister gehabt der mir auch Tricks und Kniffe gezeigt hat wie man auch einen Fehler aubügelt (z.B. Blausud) weiter geht es zum Gärkeller, Kühlen Trub entfernen ,Anstellen, Gären und zum Schlauchen. Im Lagerkeller die Reifung und Klärung. Vom ältesten Tank wurde gezwickelt, das Bier auf Trinktemperatur gebracht und "geschmiert" getrunken. hernach zum Abfüllen in den Flaschenkeller Kästen per Hand aus und einpacken und abstapeln. Den gesammten Mälz und Brauprozess habe ich von der Pike erlernt bis hin zur Auslieferung. Nachtrag: Die Würze wird ca 2h gekocht nach Beendigung der Läuterung. Eine schöne Doku.

    • @DeVirginer
      @DeVirginer Před 2 lety

      Hallo ich lerne gerade selbst das Brauen, magst du mir sagen, wie man einen Blausud ausbügelt?

    • @puschbaerchen
      @puschbaerchen Před 2 lety +3

      @@DeVirginer Man muss den Blausud wieder auf die Ausgangstemperatur bringen. Dann in einem anderen Gefäß eine kleine Menge Schrot einmaischen ca 1/3 oder 1/4 der urprünglichen Menge. Anschließend die Teilmaische hinzugeben und dann die Gesammtmaische entsprechend den Temperaturstufen erhitzen. Mit der Jodprobe laufend kontrollieren, wenn diese gelb bleibt hat man die Malzstärke aufgeschlossen und man kann andas Abläutern gehen.

    • @DeVirginer
      @DeVirginer Před 2 lety +1

      @@puschbaerchen Danke 👍

  • @kufi1209
    @kufi1209 Před 2 lety +1

    Den Beitrag übers Bierbrauen kannte ich bisher noch nicht. Handwerklich sauber gemacht und wie immer sachlich und kompetent. Darum liebe ich diese Serie.
    Danke SWR.

  • @c2ashman
    @c2ashman Před 3 lety +6

    Ich trinke zwar kein Bier, aber die Dokus sind absolut ein Genuss.

  • @SteffenWeisheit
    @SteffenWeisheit Před 3 lety +33

    Wieder eine gelungene Folge vom SWR und dabei eine Familie ausgesucht, die ihren Beruf/ihr Handwerk liebt. 45 Minuten sind genau richtig, um die visuellen Reize mit den sensorischen zu kombinieren.🍺🍺😉

  • @nikolay5269
    @nikolay5269 Před 3 lety +7

    Für einen Hobbybrauer eine tolle Doku! Liebe zum Handwerk und mal keine hochgezüchtete Gigamegariesen Brauerei. Einfach schön zum zuschauen. Leider gibt's das Bier in Österreich nicht zu kaufen. Danke SWR.

    • @samuelsvoboda2705
      @samuelsvoboda2705 Před 9 měsíci

      Was mich als auch Hobby Brauer Wunder ist das viele Plätschern, grad bei dem Kühler. Eigentlich sagt man doch, dass es ja nicht plätschern soll um Oxidation zu vermeiden. Manche Hobby Brauer machen ja hier einen Riesen Aufwand (alles mit co2 vorlegen, bloß kein Sauerstoff an die Würze kommen lassen, etc…)Scheint ja hier kein Problem zu

  • @fabiana.8048
    @fabiana.8048 Před rokem +2

    WOW!
    Eine der besten Dokumentationen über das Bierbrauen!
    Jetzt hätte ich gerne ein kaltes Adler Bräu =))

  • @stephanberger7455
    @stephanberger7455 Před 3 lety +3

    Ich hatte 45min lang den Geruch von Bier in der Nase und den Geschmack auf der Zunge - danke, wieder mal eine Doku für alle Sinne.

  • @jeffreynimpadu
    @jeffreynimpadu Před 3 lety +50

    Hey Siri, bestelle 12 Kästen Adler-Bräu!

  • @felxidistancecreek3928
    @felxidistancecreek3928 Před 3 lety +6

    MEGA FOLGE! Da bekommt man richtig Bierdurst!😋 Toll auch, dass dort noch die alten Methoden tagtäglich angewandt werden. Zum Glück sind die nicht so weit weg. Wenn das wieder geht, ist die Brauerei definitiv ein Ziel für den nächsten Familienausflug.

  • @udorudolphy1100
    @udorudolphy1100 Před 3 lety +7

    Endlich die nächste Folge - wie immer super gelungen und lehrreich - in dem Sinne Prost 🍻
    Und ein Sonderlob dem Sprecher !!!!

  • @herbertkaufmann1795
    @herbertkaufmann1795 Před 3 lety +11

    Wie lange haben wir drauf gewartet, beste Serie

  • @dmk_weaver
    @dmk_weaver Před 3 lety +12

    Zusammen mit der Folge "Wie man ein Schlagzeug baut" jetzt mein absoluter Favorit! Super!

    • @chriszichriszable
      @chriszichriszable Před 3 lety +3

      Genau. Als biertrinkender Schlagzeuger (oder Schläge erzeugender Biertrinker) kann ich da nur zustimmen!

    • @jansteini9612
      @jansteini9612 Před 3 lety

      Der Schlagzeugbauer ist einfach super lustig drauf. Deiner Fav Liste stimme ich voll zu

  • @Dee-sk7yi
    @Dee-sk7yi Před 3 lety +2

    Das sieht so schwer und kompliziert aus. Es gibt so viel zu beachten. Respekt!

  • @Dessecter1
    @Dessecter1 Před 3 lety +27

    Da habt ihr euch eine echt schöne Brauerei ausgesucht!

  • @GTfreak88
    @GTfreak88 Před 3 lety +4

    Mal wieder ein sehr guter Beitrag. Danke SWR!

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 Před 3 lety +6

    @SWR Handwerkskunst Schön, dass ihr eine Brauerei ausgesucht habt, bei der mit alter Technik gebraut wird. Das eine oder andere werde ich auch mal bei meinem eigenen Bier ausprobieren.

  • @GAl-2Stars
    @GAl-2Stars Před rokem +1

    Ich ziehe den Hut vor diesen Burschen 👌👏👍was eine Wissenschaft 🍺🍻🍺🍻grandios sowas mal miterleben zu dürfen 👏👏👏
    Großes Dankeschön an den SWR 👌👌👌👍👍👍👏👏👏
    Hier kann man noch sehr viel lernen 👌👌👌

  • @svenk.7980
    @svenk.7980 Před 3 lety +4

    Ah da ist sie ja, die Brauerei Folge. Vielen Dank 👍🏼

  • @camocat307
    @camocat307 Před 2 lety +1

    Schönster Beruf der Welt mit dem schönsten Endprodukt der Welt. Die haben sowas von Recht

  • @lelleknebebjskwkb4brn407
    @lelleknebebjskwkb4brn407 Před 3 lety +2

    Gefühlte Jahre drauf gewartet und endlich ist es da. Vielen Dank

  • @BollerBiker
    @BollerBiker Před 3 lety +2

    Richtig schöner Bericht über zwei tolle Handwerker, danke dafür :)

  • @andyderheizer2342
    @andyderheizer2342 Před rokem +1

    Grüße nach Wiernsheim, hab mir den Bericht schon mehrfach angesehen und als Heizungsbauer schätze ich diese Art Braukunst sehr. Konrad das habt ihr sauber rübergebracht :) hoffe die Tradition bleibt noch lange so erhalten weiter so Gruß Andy der Heizer

  • @nixzusehen851
    @nixzusehen851 Před 2 lety

    Absolut geiles Video, man denkt nicht, wie viel Herzblut und Arbeit, vorallem Zeit in so einen halben Liter von dem flüssigem Brot fließt. Man trinkt so ein Bier am Abend, und man denkt da nicht dran. Ein erstklassiges Video!

  • @gothard6761
    @gothard6761 Před 3 lety +158

    "Diesmal putzt Leopold den Tank" wer musste auch schmunzeln?

    • @catbo305
      @catbo305 Před 2 lety +18

      Hätte gerne gesehen, wie sich der andere Bruder in den Tank quetscht :D

    • @gothard6761
      @gothard6761 Před 2 lety

      @@catbo305 :X

    • @onlyNaizo
      @onlyNaizo Před 2 lety

      @@catbo305 Ich frag mich wie die putzen wenn alle Brauer gerne und viel Essen.
      Also ich würda da nicht reinpassen xD

    •  Před rokem

      Das war jetzt fieß 😂

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před 7 měsíci

      Verstehe ich nicht ❔❕🤷🏻‍♂️🙈

  • @sm33y
    @sm33y Před rokem +1

    Wunderschöne Dokumentation, danke fürs filmen und hochladen.

  • @jurgensch.679
    @jurgensch.679 Před 3 lety +3

    Mal wieder ein wunderbarer Beitrag aus der Reihe "SWR Handwerkskunst"... Mich hat erstaunt, wieviel Wasser nebenher - für die Reinigung des Geräts etc. - das Brauen benötigt. Wie auch immer: ich mache mir jetzt ein leckeres Stauder Pils auf. Grüße aus dem Pott - genauer: aus Essen - in den Süden der Republik. Macht weiter so!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety +1

      Danke für die freundlichen Worte! Hoffentlich hat das Pils geschmeckt ;)

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075 Před 11 měsíci +2

    Endlich mal eine Darstellung der alten ursprünglichen Braukunst!
    Doch was ist der Unterschied zwischen obergärigem und untergärigem und dunklem und hellem Bier?

    • @metalboy_0651
      @metalboy_0651 Před 2 měsíci +1

      Bei obergärigem Bier ist die hefe im oberen Bereich des biertanks am gären während es bei untrgärigem Bier so ist dass die Hefe unten gären sollte. Mache jetzt seit 2 Wochen ein Praktikum in einer Brauerei also hoffe ich dass es stimmt.. haha 😄

  • @marcschafer768
    @marcschafer768 Před 2 lety +1

    Super Video, sehr informativ und vor allem eine schöne Brauerei ausgesucht um dieses Handwerk zu zeigen!

  • @SH-qo7ti
    @SH-qo7ti Před 2 lety +1

    Man bekommt Lust auf ein leckeres Bier. Vielen Dank für diese Doku. 👍👍👍

  • @multibob
    @multibob Před 3 lety +3

    Wie immer eine super Reportage . 😊
    Danke

  • @andreasgehrke4181
    @andreasgehrke4181 Před 9 měsíci +1

    Heute mal wieder angeschaut... Hopfen und Malz, Gott erhalt's! Handwerkliches Brauen weit weg von diesem Craft Beer Zeugs, klasse!

  • @EinRevolvermann
    @EinRevolvermann Před 17 dny

    Geil, das bei den Brauern kaum bzw. keiner sich zu schade ist, die Zutaten und Zubereitung preiszugeben 🤩

  • @sascha5668
    @sascha5668 Před 3 lety +3

    Endlich wieder was interessantes.

  • @williwucher9927
    @williwucher9927 Před 3 lety +42

    Die Männer die Deutschland am laufen halten🥰

  • @Iv4n202
    @Iv4n202 Před 8 měsíci

    Top! Danke für die Doku!!!

  • @markusradner5275
    @markusradner5275 Před 3 lety +3

    Prost. ich liebe diese kleinen brauerein. Da kommen die großen in hundert jahren nicht mehr hin weil nur noch die masse zählt. Danke für diese Doku

  • @bierologeprof.prosten7792

    Super und angenehm anzusehende Doku ! Danke 👍

  • @jottvau4440
    @jottvau4440 Před 3 lety +2

    "Bierschädling". Neues Schimpfwort gelernt. :-))

  • @Barresmo
    @Barresmo Před 3 lety +1

    Wunderschöne Doku !

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 Před 3 lety +1

    wie gewohnt gut, danke

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 Před 3 lety +1

    Vielen Dank!

  • @pilotlennart
    @pilotlennart Před 3 lety +5

    Handwerkskunst ist einfach was feines ;)

  • @Sebastian77t
    @Sebastian77t Před 3 lety +2

    Sehr sehr geile Folge 🥰

  • @MrYadiGuaar
    @MrYadiGuaar Před 3 lety +4

    Meine Lockdown Abendessenbeschäftigung kommt wie gerufen danke :DD

  • @danieldauber8335
    @danieldauber8335 Před 3 lety +13

    Lange Folge 😍🥰

  • @justinwiengarn7876
    @justinwiengarn7876 Před 3 lety +16

    Jetzt reicht das aber mit dem geseier! REICHE ER UNS DEN TRUNK!

    • @elogy890
      @elogy890 Před 3 lety +1

      "Mohooin! Wollt ihr auch zum Abschädeln?"

    • @mullerman1104
      @mullerman1104 Před 3 lety

      Da hilft nur eins! Knallbunt und zwar verschärft.

  • @normenenkler4190
    @normenenkler4190 Před 3 lety +1

    Super Doku 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @thomasvonstolzenfels6776
    @thomasvonstolzenfels6776 Před 2 lety +1

    Der Hefestecker hat mir gut gefallen!
    Der gibt dem Getränk die entgültige Würze.

  • @Skyscraper-ut4gc
    @Skyscraper-ut4gc Před 3 lety +1

    Servus , super Reportage ! Lob an die Jungs vom Adler Bräu ! Mal gucken ob ich hier das Bier von euch bekomme !😋 Lg aus Düsseldorf

  • @simonlovescycling7977
    @simonlovescycling7977 Před 8 měsíci

    „Fördert die drinkability NICHT.“ 😄💪
    Super Doku!! 😎

  • @martinglaser-hauschka5102

    Sauba Buam, so werd Bier Braut!
    Respekt an Eich und de ganze Familie!
    Grüße aus dem Chiemgau!

  • @DrLamalama
    @DrLamalama Před 3 lety +2

    Ich teile die Begeisterung für Bier bzw. allgemein Alkohol nicht. Aber trotzdem diesen Respekt an den Braumeister, der hier mit unglaublich viel Herzblut bei der Sache ist. Einfach Klasse.

  • @mathes3093
    @mathes3093 Před 3 lety +1

    Es heißt ja Spindel, weil man es drehen kann. So lösen sich auch die letzten Luftblasen und die Messung wird nicht verfälscht.
    Aber super Reportage. Und erstaunlich, wie viel ich selbst als Hobbybrauer quasi genau so mache wie die Profis. Und es stimmt: Man ist nur am Putzen. Für 20l Bier gehen am Ende locker noch mal das fünffache an Wasser durch - eher mehr.

  • @FM-vh1on
    @FM-vh1on Před 3 lety +4

    Einfach nur herrlich!
    Einerseits natürlich das gezeigte Handwerk und die Ehrfurcht mit der es in dieser Brauerei noch gepflegt wird. Und andererseits wieder einmal die wunderschöne Dokumentation dieses bemerkenswerten Prozesses. Was die Handwerkskunstreihe ausmacht und ich persönlich an den Folgen besonders mag, ist ihre Langsamkeit und Ruhe. Auf diese Weise transportiert sich eben genau die KUNST im Handwerk.
    Vielen Dank und hört bitte niemals auf, diese Dokus zu produzieren!
    Weiß jemand ob dieses Adler-Bräu im Handel erhältlich ist? Oder nur regional bzw. im gut sortierten Getränkemarkt/Bierhandlung?

  • @Altona040
    @Altona040 Před 2 lety +1

    Ich glaube nicht dass man den Leopold auf ein schnelles Bierchen einladen kann. Für den ist das bestimmt eine Philosophie. Aber trotz allem eine sehr interessante Doku😌

  • @hannesgeiger4178
    @hannesgeiger4178 Před 3 lety +1

    Juhu eine neue Folge

  • @nebelhorst
    @nebelhorst Před 2 lety

    genial, danke!

  • @lottiohnesorge830
    @lottiohnesorge830 Před rokem

    Bin begeistert👍👍❤️❤️

  • @sagewas3491
    @sagewas3491 Před 8 měsíci

    38:20 Dafür haben Großbrauereien keine Zeit mehr. Sogenannte Schönung mit Gelatine und anderen Mitteln ist da weit verbreitet. Eine interessante Reportage über traditionelle Braukunst. Vielen Dank dafür. 🥰🥰🙏🙏👍🏻👍🏻

  • @Steyreon
    @Steyreon Před 2 lety +1

    Mega!

  • @martinklein7334
    @martinklein7334 Před 3 lety +5

    sehr schöne und interessante Folge! Jetzt müsste man nur noch wissen, wo man überregional das Adlerbräu bekommen kann ...

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety +4

      Gar nicht und das ist auch gut so. Bier wird da getrunken wo es gebraut wird.

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau Před rokem

    Was diese Serie uns zeigt, ist, dass man kein Universitätsstudium braucht (für das man unter Umständen nicht mal wirklich geeignet ist). Ein Handwerksberuf, in und mit dem am glücklich und zufrieden ist, ist nicht das schlechteste, auf der Welt 🙂

  • @fishbone9159
    @fishbone9159 Před 3 lety +1

    Alter, was ein schöner Kupferkessel!

  • @moritalas
    @moritalas Před 3 lety +2

    MEHR! MEEEEEEEEHR! (Kylo Ren Style) .... Die Pandemie ist so trüb und eure Serie so schön erhellend. Mehr. Büddö :(

  • @EinTerraner
    @EinTerraner Před 3 lety

    Super Doku, sehr freundliche und kompetente Drogenproduzenten.

  • @CornyCF
    @CornyCF Před 2 lety +1

    Das faszinierende am Bier ist das es eines der ältesten Getränke der Menschheit ist. Man kann sich die Frage stellen was war zuerst dar das Bier oder das Brot?

  • @ElSpartan667
    @ElSpartan667 Před 10 měsíci

    Einer der besten youtube kanäle❤️

  • @Grafschaft_Hoya
    @Grafschaft_Hoya Před 3 lety +1

    Danke für das Video. So Stelle ich mir gutes Bier vor. Danke

  • @JohnDoe-es5xh
    @JohnDoe-es5xh Před 4 měsíci

    Schöner Beitrag, auch für Hobbybrauer. habe viele Brauvideos gesehen und dabei ist mir immer aufgefallen, wieviel Getreide für die Herstellung von Bier benötigt wird. Habe das auch schon mal selbst probiert und aus dem Treber mit Roggenmehl und Hefe ein "Vollkornbrot" gebacken, nur, um den Getreideanteil nicht auf den Kompost werfen zu müssen.

  • @hannderkann
    @hannderkann Před 3 lety +1

    Klasse Doku, feines Produkt. Prost.

  • @julianschafferhans1034

    Ich wünschte, ich könnte steuern, dass die Rundfunkgebühren, die ich zahle, nur noch diesem Channel zufließen!

  • @MK-hr5yv
    @MK-hr5yv Před 2 lety

    Nächste Sendung mit der Maus für die Großen 😀 Danke

  • @rudolfwaurich1538
    @rudolfwaurich1538 Před 3 lety +1

    Sehr schöne Doku, Danke SWR.
    Zum Glück gibt es bei uns im Ort auch noch ein Brauhaus, das 1597 gegründet wurde. Jetzt ist dort auch der xte Nachfolger am Brauen.
    Ich werde nie Leute verstehen, die die sogenannten Industriebiere trinken, mache ich höchstens auf Reisen mal.

  • @walterjorg4449
    @walterjorg4449 Před rokem +2

    Das Export Spezial vom Adler ist das absolute großartigste Bier, das mir jemals untergekommen ist! Es ist so schön, dass hier noch nach guter alter Tradition gebraut wird, ohne Plastikteilchen zum Filtrieren usw.
    Allgemein ist die Filtration von Bier völlig unnötig, es verändert den Geschmack und bedeutet mehr Arbeit für die Brauereien. Und wems nicht schmeckt, der hat sowieso den Sinn für Ursprünglichkeit verloren...

  • @martinsuperstar6049
    @martinsuperstar6049 Před 3 lety +1

    Top Beitrag!

  • @paulwomack5866
    @paulwomack5866 Před rokem

    What is the date(s) of the various equipment? Most of it (to me eye) looks perhaps just late 1940s-1955, but my contextual knowledge is from the UK and may be wrong.

  • @adel4130
    @adel4130 Před 3 lety +3

    Geile Brauerei und geiles Bier 🍻👍 weiter so!!!

  • @Stormrider-Flight
    @Stormrider-Flight Před 2 lety +1

    Klasse jetzt hab ich Durst.

  • @bablub1337
    @bablub1337 Před 2 lety

    großartig! schöner betrieb! werd mir gerne etwas nach österreich bestellen

  • @nesipcangel7645
    @nesipcangel7645 Před 3 lety +5

    Bevor ich mir die Folge mit nem Glas türkischem Schwarztee und nem Dessert gemütlich ansehe, muss ich anmerken, dass Bier so überhaupt nicht meins ist. Aber ich weiß jetzt schon, dass diese 45 Minuten-Folge wieder absolut legendär sein wird und meine volle Aufmerksamkeit verdient. Wie jede Woche. Top @SWR Handwerkskunst :D
    Übrigens: Gibt es eigentlich sowas wie einen Braumeister-Lehrgang oder spezialisiert man sich erst im Nachhinein auf Malzprodukte?

    • @conradvolk1817
      @conradvolk1817 Před 3 lety +4

      Im Vorraus zum Meisterstudium wird eine 3 jährige Berufsausbildung absolviert nach der man Handwerks Geselle also Brauer- und Mälzer ist. Im Anschluss daran kann man in 2 Semestern den Handwerksmeister zum Brau- und Malzmeister machen.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety +1

      Hi Nesip!
      Vielen Dank für das Lob! :)

  • @emre_oezen
    @emre_oezen Před 3 lety +1

    Trinke zwar kein Bier, aber das Brauen ist schon eine Kunst an sich.

  • @korbibay
    @korbibay Před 3 lety +1

    Wieder Mega cool. Könnt ihr vlt mal eine Folge machen "Wie man einen Campervan ausbaut" und vlt "Wie man ein Dachzelt baut" Merce

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 3 lety +3

      @Korbi Bayer: Der Camperausbau kommt voraussichtlich am Freitag dem 23. Juli um 21 Uhr im SWR Fernsehen.

  • @giogionist2148
    @giogionist2148 Před 2 lety

    Ein guter Ansporn um seine Branche zu ändern find ich. Nach Jahre langem ratrace Trott im gleichen Bereich könnte man sich das denk ich schon vorstellen.

  • @Andrej_Timo
    @Andrej_Timo Před rokem

    Gelungene Doku. Kannte die Brauerei davor auch noch gar nicht.

  • @MichaelDrosd6874
    @MichaelDrosd6874 Před 3 lety +2

    Der Mann versteht sein Handwerk. Klasse, wenn man noch so Bier braut, im Gegensatz zu den ganzen Industriebrauereien mit ihrer Einheitsplörre!

  • @robinunger1944
    @robinunger1944 Před 3 lety +1

    hammer videos