Vorsicht 10 Gründe, ein Boot nicht zu kaufen. Wichtige Tipps vom Bootsprofi zum Gebraucht-Boot-Kauf.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 03. 2022
  • Ihr wollt Euch ein Boot kaufen. Ein Neuboot ist zu teuer. Ihr schaut Euch auf dem Gebraucht-Boote Markt um. Doch worauf muss ich unbedingt achten, wenn ich mir ein gebrauchtes Boot kaufen will? Wo sind versteckte Mängel? Was kann ich beim Bootskauf alles falsch machen? Wieviel finanziellen Spielraum sollte ich beim Bootskauf haben? Kann ich mich mit einem Gebrauchtboot auch ruinieren? Worauf muss ich beim Boot unbedingt achten, damit mein geplanter Bootsurlaub überhaupt stattfinden kann? Wann ist ein Boot ein viel zu teures Hobby? Tipps für Euch vom holländischen Bootsprofi. Die solltet Ihr kennen.
    “Frag doch mal den Holländer” versteht sich als Service-Kanal für alle Interessenten am großem und umfassenden Thema Boot fahren. Hier gibt es wertvolle Tipps und hilfreiche Ratschläge vom Boots-Profi zu nahezu jedem Thema im Bereich Wassersport. Egal ob es um Manöver auf dem Wasser, die Technik an Bord oder rechtliche Hinweise zum Thema Wassersportversicherung geht, auf unserem Kanal findet Ihr immer den richtigen Ratschlag. Und das aus berufenem Munde: Leendert Messchendorp, kurz Lenny genannt, ist ein echter Boots-Profi. Der gebürtige Holländer hat schon als junger Spund mit 14 Jahren angefangen Boote zu bauen. Nach seiner Ausbildung zum Schiffstischler, hat er in über drei Jahrzehnten Praxis im Bootsbusiness fast 2000 Boote und Schiffe gezeichnet, gebaut oder mitgebaut. Auch als Chef einer großen holländischen Schiffsbauwerft konnte der heute 57jährige sehr viele Erfahrungen sammeln. Leendert Messchendorp verfügt über alle Befähigungsnachweise in Sachen Bootsbau, Motorentechnik, Schiffs-Elektrik und Hydraulik sowie Schiffselektronik. All das befähigt unseren Holländer unter anderem auch, Lehrlinge zum Schiffbauer auszubilden. Wenn es wirklich einen gibt, der sich mit so ziemlich allem am Boot auskennt, dann ist das unser Lenny. Und das Wichtigste: Alle Tipps und Kniffe verstehen sich aus der Praxis für die Praxis der Bootsbesitzer, Boots-Interessenten und Charterboot-Kunden. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Anregungen und lieben die rege Diskussion. Und was uns ganz besonders macht: Der Spaß am Boot fahren. Bei uns gibt es keine trockenen Vorträge, keine bierernsten Belehrungen oder trübe Theorien. Und wir können auch über uns selber lachen. Seriöses Wissen, mit ganz viel Spaß und Humor verpackt, das ist unser Boots-Tutorial-Kanal „Frag doch mal den Holländer“.
    Bootsurlaub, Boots-Tipps, Havarien, Bootsreparatur, Bootstypen, Wassersport, Urlaub auf dem Wasser, Stahlyachten, GFK-Boote, Schlauchboote, Bootstechnik, Motorboote oder Bootsmotoren - wir kennen uns wirklich aus.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 225

  • @FragdochmaldenHollaender

    Folge 2 seht Ihr hier: czcams.com/video/x3TI8OqMaNU/video.html

  • @dkpianist
    @dkpianist Před 7 měsíci +10

    Grund #11: Wenn es am Grund liegt.

  • @juergenjoksch7232
    @juergenjoksch7232 Před 2 lety +6

    Ihr beiden seit echt klasse , macht einfach Spaß euch zuzusehen

  • @jjmargis1501
    @jjmargis1501 Před 2 lety +3

    Wieder ein klasse Video, vielen Dank. 👍

  • @berndvorreiter6873
    @berndvorreiter6873 Před 2 lety +4

    Hallo Ihr zwei, die verschiedenen Geruchs Themen kann ich nur unterstreichen. Ich hatte vor 4 Jahren mehrere Boote angeschaut alle hatten unangenehmen Geruch in den Toiletten, eins hatte zusätzlich Schimmel, eins hatte Benzin in der Bilge.... Zum Schluss habe ich ein neues gekauft und alle Tanks und Schläuche mache ich jeden Herbst Tip Top sauber und der Innenraum ist aufgeräumt und pingelig gereinigt wenn es ins Winterlager geht. Nach jetzt 4 Jahren riecht mein Boot immer noch wie neu! Für mich ist also klar, ein Boot das riecht, ist nicht gepflegt.... Ich freue mich schon auf Teil 2

  • @bettinafroitzheim5606
    @bettinafroitzheim5606 Před 2 lety +1

    Wieder Klasse Video. Freue mich auf das Bordelektrik Video!

  • @karstenvoigt9971
    @karstenvoigt9971 Před 2 lety +5

    Wenn ich beim Händler ein gebrauchtes anfrage, dann dort erscheine und Händler sagt :"Da unten, aber wieder zu machen". Probefahrt? Heute nicht muss Eigner fragen. Und das alles mit Termin!!! Da hat sich die Sache für mich erledigt. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

  • @Sailing-alma
    @Sailing-alma Před 2 lety +2

    Super ich schaue es mir gerne an

  • @svenmanthey5068
    @svenmanthey5068 Před rokem +2

    wenn wasser rein läuft 🤣super ihr zwei

  • @wernerfrey5243
    @wernerfrey5243 Před 2 lety +5

    Vielen Dank für das Video - gerne mehr davon! :-) Ich finde, dass wer sein Boot verkauft, sollte "Kleinigkeiten" nicht einem möglichen Käufer präsentieren. Es macht einfach einen schlechten Eindruck.

  • @lutzroder8300
    @lutzroder8300 Před 2 lety +4

    Der einzige Grund ein Schiff nicht zu kaufen ist , wenn der Zustand für den Preis zu schlecht ist.
    Sind die Kosten für Schadensbehebung und Kaufpreis in vernünftigen Verhältis zum angestrebten Gebrauchswert und Zeitwert kann man nichts falsch machen

  • @JohnDSmith-po4nu
    @JohnDSmith-po4nu Před 2 lety +3

    Tolles Thema! Ich habe mir auch schon einige Boote angesehen, auch in höheren Preislagen (6stellig)... Für mich war es schon ein NEIN, wenn die Klappen/Deckel von Backskisten etc. aufgeklappt wurden und sich darunger Staub-/Dreck- und Rostspuren befanden, oder braune Rostspuren an den Decksbeschlägen sichtbar waren. So ein 'Dreck' ensteht ja nicht von zwölf bis Mittag, sondern über Monate, wenn nicht Jahre... und so etwas ist für mich ein Zeichen mangelnder Pflege, die sich meist auch an unsichtbaren Stellen fortsetzt. Entweder pflegt man sein Boot immer, oder lässt es zumindest vor dem Verkauf gründlich reinigen... was gar nicht einmal so teuer ist. Der erste Eindruck ist wichtig...

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Lieber John, da kannst Du Dir mit Norbi die Hand geben. Das sieht der zu 100% ganz genau so. Entweder pflegt jemand sein Boot richtig oder gar nicht. Und gerade in den Ecken...da zeigt sich das dann! Danke Dir!

  • @wassersportcompany
    @wassersportcompany Před 2 lety +3

    Dieses Video behandelt wieder ein ganz wichtiges Thema.
    Ich kenne das aus meiner täglichen Praxis. Da wird ein „günstiges“ Boot gefunden für 8000 €, es müssen aber mindestens 3000 € reingesteckt werden.
    Aber 11.000 € für ein Boot, welches technisch in Ordnung ist sind dann „zu viel“.
    Leider kommen viele Neu-Eigner auch an ihre technischen Grenzen, und diese Boote werden dann als Bastlerobjekt schnell wieder verkauft und vorbei ist es mit dem schönen Hobby, bevor es angefangen hat.

    • @svenroth6294
      @svenroth6294 Před 2 lety +4

      Wo bei so ein Bastlerobjekt gar nicht so eine schlechte Sache ist wenn man keine 2 linken Hände hat lernt man es so sehr gut kennen, dann spielt nur der Zeitfaktor eine rolle.

    • @wassersportcompany
      @wassersportcompany Před 2 lety +3

      @@svenroth6294 Das stimmt. Ich erlebe aber in vielen Fällen, dass eine Instandsetzung eines Bootes doch etwas anderes ist, als das Wohnzimmer neu zu tapezieren.
      Und der Faktor Zeit, den du ansprichst, ist natürlich sehr ausschlaggebend. Wenn erst mal eine Zeit lang am Boot rumgebastelt wurde, ohne dass große Fortschritte zu sehen sind, und der Urlaub näher rückt, wird auch der Frust immer größer. Die Konsequenz ist meist ein Baustopp und der anschließende Verkauf mit meistens großen finanziellen Verlusten.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Das Überschätzen der eigenen Fähigkeiten ist der größte Knackpunkt. Dann fehlt auch das richtige Werkzeug. Manchmal ist ein älteres Boot gleichen Typs teurer weil es in einem besseren Zustand ist. Das stößt bei Laien auf Unverständnis.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Stimmt, lieber Ulf!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Yep

  • @creativgroup3567
    @creativgroup3567 Před 4 měsíci +4

    Für mich gibt es keine Gründe.
    Ob man ein Boot kauft oder nicht hängt von einer Person selbst ab.
    Ich zum Beispiel hab mir ein Boot gekaut (recht günstig) wo so ziemlich alles neu gemacht werden musste. Das einzige was noch gut war, war der GFK Rumpf. Jeder muss für sich wissen ob er Basteln möchte oder ein fertiges Bot haben will.

  • @gotzl6866
    @gotzl6866 Před 2 lety +4

    Ich habe mir eine alte Seastar van Hamburg gekauft Bj 1970 eine Ruine alles neu gemacht ganz viel Geld reingesteckt und es ist ein gutes Gefühl selbst gemacht
    Ich habe mir aber kein Zeit Limit gesetzt wenn es dieses Jahr nicht ins Wasser kommt ist es halt so
    Zu der elektrischen Anlage kann ich sagen ich habe alles raus gerissen Orginal kabelbaum rein und den Rest selbst geordnet dazu gebaut ist eine einfache und solide Sache

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr gut… das kann dann ein echt tolles Boot werden… macht ja auch Spaß

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +3

      Glück gehabt, meistens bekommt man gar keinen Original Kabelbaum - schon gar nicht von einem Bj. 1970.
      Und als Elektriker kann ich nur sagen, lass einen Fachmann ran wenn Du nicht 100% fit darin bist. Es fängt schon damit an, dass viele Bastler mit Lüsterklemmen arbeiten und dann noch nicht mal Adernendhülsen benutzen. Generell müssen bei Schraubverbindern Hülsen benutzt werden, weil die Schrauben die Drähte verletzen. Manche Leute verzinnen die Kabelenden - auch ein nogo, weil der Zinn bei Last warm werden kann - Kontaktprobleme, Lichtbogen, Brand im schlimmsten Fall. Es gibt soviel Kleinigkeiten, die Laien nicht wissen und denken, dass sie sich das Geld sparen können und schliessen z.B. mit einem Lautsprecherkabel ihr Radio strommäßig selbst an - und das sind keine Ausnahmen, weil gedacht wird das man die Lampe, das Radio etc. schon selbst machen kann - Kabelquerschnitt ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Fremdwort.

    • @gotzl6866
      @gotzl6866 Před 2 lety +1

      @@frankfitzner974 lüsterklemmen Gibt es in meinem boot nicht es ist alles gepresst den originalen kabelbaum brauchte ich nur die Stecker alle Kabel nach Schaltplan Farben neu plus schutzmantel ansonsten gibt es zwei kabelfarben für +/- es ist kein Hexenwerk

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +1

      @@gotzl6866 Dann ist ja alles gut, ich kenne ja nicht deine Fähigkeiten. Ich schrieb ja nur im allgemeinen aus meiner Erfahrung. Leider bauen viele Leute Lüsterklemmen ein und benutzen dann auch noch für alles Lautsprecherkabel im schlimmsten Fall im kleinen Querschnitt, weil die am günstigsten sind.

  • @thelastrealgerman6132
    @thelastrealgerman6132 Před 2 lety +5

    10 Gründe? Sag ich Euch:
    Ich habe kein Geld
    Ich habe von Booten keine Ahnung
    Ich kann nicht schwimmen
    Ich werde Seekrank
    Ich mag kein Wasser
    Ich habe keinen Stellplatz
    Ich habe keinen Liegeplatz
    Das Boot hat keinen Motor/Segel
    Ich habe kein Zugfahrzeug
    Ich habe keinen Trailer

  • @zabulon_de
    @zabulon_de Před rokem +4

    Wenn die Elektrik/Motor/Steuerung verbastelt und alt aussieht. Da kommen imense Kosten auf einen zu, vor allem ist in der Regel keinerlei Dokumentation für die E-Anlage vorhanden.

  • @maurekj
    @maurekj Před 9 měsíci +3

    Ganz einfach: Der Hauptgrund ein Boot nicht zu kaufen, ist sein Preis (sonst hätte ich bereits mehrere…). 😉😝

  • @herberthornig2774
    @herberthornig2774 Před rokem +3

    Frag den Holländer die haben Ahnung und sind cool

  • @maxnoerenberg6370
    @maxnoerenberg6370 Před 2 lety +3

    Punkt Nummer 9 war ein Faktor mein Boot nicht zu kaufen...,, doch ich habe es dennoch gekauft..,,, und es war def der Winterlager Geruch.... und die alten Polster seit dem Bootsbau in. 1986... aber ich wechselte sämtliche Polster und dekoriere den Innenraum total nach meinen Wünschen.... sogar die winzige alte Spüle ist ausgetauscht.
    Es war kein Luxus Boot und recht günstig...,,,aber ist eine super Investment und fun...,,

  • @knutalbrecht7588
    @knutalbrecht7588 Před 2 lety +6

    Vor dem Kauf (denn der tut meistens finanziell weh), ist ein Sachverständiger eine gute Wahl. Das Geld dafür sollte dann auch noch übrig sein.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Unbedingt lieber Knut! Sehr richtig!

    • @neleabels
      @neleabels Před 2 lety +3

      Habe ich auch so gemacht. Die Kaufentscheidung war schon ziemlich klar, aber bei dem Verkauf über vermakelnde Werft war vereinbart, dass ein unabhängiger Gutachter bestellt wird (in den Niederlanden) und der Kaufvertrag bei zu großen Schäden nicht zustande kommt.
      Mit dem Gutachten hatten wir dann schwarz auf weiß, dass das Boot für seine 20 Jahre in ziemlich gutem Zustand war. Der Kauf ist zu beiderseitiger Zufriedenheit zustande gekommen und böse Überraschungen hat es nicht gegeben. Wobei es einem klar sein muss, dass man mit einem älteren Boot eben keinen Hochglanz kauft!
      Ich tu doch nicht so, als ob ich technische Ahnung habe, die ich nicht habe.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Der Ansatz ist sehr gut.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Das war eine sehr weise Entscheidung… und es ist, wie Du schreibst, ja alles bestens gelaufen 👍

    • @boatingcunda
      @boatingcunda Před 2 lety +1

      Wir waren der Meinung, ein gutes Boot 26f kann gut 35000€ kosten. Wir wurden sehr enttäuscht. Bei der Besichtigung haben wir auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Eine Katastrophe. Mieser Zustand, Dreck und Rost und viel defekt. Angefangen von Plastikteilen bis hin zum Dupprop und Hydraulikschläuche. Unglaublich schlechter Pflegezustand Rumpf und Motorraum.

  • @mbawewe1
    @mbawewe1 Před 2 lety +4

    Sehr interessantes Thema, aber wie immer geht es ums 💰. Ist ähnlich wie beim Gebrauchtwagen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja … so isses✌️

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Wenn du mit dem Auto auf der Straße stehen bleibst ist es sehr ärgerlich.
      Wenn du mit dem Boot auf dem Wasser in der Strömung oder auf Ist bzw Nordsee mit einem Defekt stehst dann ist es aus mit Lustig.

  • @marcelraymonddevries2596
    @marcelraymonddevries2596 Před 8 měsíci +2

    Das sind keiner 10 gründe um einen Boot nicht zu kaufen,im gegenteil,ein Boot ist einfach klasse,jenachdem was mann machen möchte.
    Gesagt von einen Niederländer der aus Friesland kommt und in Deutschland wohnt und bald wieder nach Friesland zurückkehrt.👍👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 8 měsíci +2

      Lieber Marcel, Jawolllll jaaaaaa👍👍👍👍👍👍👍👍 Bootfahren ist die schönste Sache der Welt 🎉🎉🎉🎉🎉 Grüße an Dich, meinen Landsmann👍

  • @ulrike-klaus453
    @ulrike-klaus453 Před 2 lety +1

    Wir haben schon mehrere gebrauchte Schiffe gekauft - nie jedoch eins, das ungepflegt wirkte, dessen Bilge nicht sauber war, unter dessen Motor Ölflecke waren und deren Elektrik die Handschrift eines Hobby-Bastlers zeigte. Dennoch hatten alle unsere Schiffe, mit denen wir allerdings letztlich immer zufrieden waren und beim gegenwärtigen auch noch sind, genügend nicht vorhersehbare und oft sogar teure Probleme.
    Hand aufs Herz: bei Neubauten ist das nicht viel anders - nur zahlt die Rechnung noch die Werft. Dafür ist das Schiff dann auch um ein Vielfaches teurer - so teuer, dass wir es uns nicht hätten kaufen können oder wollen.

  • @ralfoppenberg4086
    @ralfoppenberg4086 Před 2 lety +4

    Wir haben uns letztes Jahr ein gebrauchte Bowrider angeschaut und der Rumpf war voller Blasen … haben die Finger davon gelassen , weil wir Angst vor Osmose hatten

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Es muss nicht immer Osmose sein .
      Eine Unverträglichkeit bei verschiedenen Antifouling Anstrichen kann auch Blasen geben.

    • @heinzmieden6266
      @heinzmieden6266 Před 2 lety

      @@forstyuwe Stimmt. Ich habe eine Cranchy Hobby 190 von 1981 für kleines Geld gekauft. Es sind Blasen am Unterwasserbereich. Da ich es in einer Marina auf Schäden und auch Osmose habe checken lassen, kam der Chef zum Schluss, dass es keine Osmose sei, sondern wahrscheinlich falsche Beschichtung oder untereinander unverträgliche Anstriche verwendet wurden. PS: Das Boot kam aus Italien.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Ich hätte auch die Finger davon gelassen

  • @roccoko1
    @roccoko1 Před 3 měsíci +2

    Einmal ein großes Wohnschiff besichtigt. Viel Wasser in der Bilge, Sommer, lange verschlossen, der ganze Boden von unten voll Schimmel, allen dreien wurde schlecht und schwindelig in dieser feuchtwarmen Schimmelluft. Sowas hatte ich auch nicht erlebt.

  • @marceltheobald1177
    @marceltheobald1177 Před 2 lety +5

    Gründe ein Boot nicht zu kaufen :
    - Bilder weichen von den Anzeigenfotos stark ab
    - keine Probefahrt möglich
    - „komisches“ Gefühl bei der Besichtigung

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Marcel, ganz genau 👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Da haben wir wieder das Thema Bauchgefühl

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Man sollte öfter auf seinen Bauch hören… ✌️

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Einen Mangel oder Schaden kann man beheben. Ein mieses Bauchgefühl wird dich immer begleiten. Wenn man kein Vertrauen in sein Boot hat, wird auch immer etwas schief gehen. Irgendwann kommt dann der Moment wo mann es loshaben will. Egal wie viele Geld man kaputt macht .

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Stimmt, Uwe👍

  • @forstyuwe
    @forstyuwe Před 2 lety +3

    Es kommt auf die eigene Einstellung an. Wenn ich mein Traumschiff gefunden habe aber es noch nicht vom Zustand passt aber der Preis passt dann kann man es so hinbekommen dass es dann so ist wie man es möchte.
    Die Technik und Optik kann man in den Griff bekommen.
    Für mich gibt es ganz andere Kriterien mich gegen ein Boot zu entscheiden.
    Ungeklärte Besitzverhältnisse. Ist der Verkäufer berechtigt das Boot zu verkaufen oder hat jemand anderst noch Eigentumsrechte .
    Wenn mir ein Verkäufer eine Märchengeschichte auftischt.
    Wenn ich versteckte Mängel wie z.B.
    einen geflickten Frostschaden finden und dann beschönigt wird .
    Wenn keine Probefahrt möglich ist.
    Wenn das Boot im Wasser liegt und ich möchte es auf meine Kosten in den Kran nehmen lassen um es von unten anzusehen und mir dies verwehrt wird.
    Rumpfnummer und Motornummer anderst sind wie in den Papieren.
    Wenn das Verkaufsangebot zu verlockend ist und der Verkäufer auf schnellen Abschluss drängt .
    Ganz wichtig ist auf sein Bauchgefühl verlassen.
    Auch Mal an die Folgekosten denken .
    Es gibt " Händler " die gerne für einen Freund verkaufen.
    Angefangene Projekte die wegen geänderte Lebensumstände verkauft werden. Im Regelfall hat sich hier jemand vom Wissen und Können übernommen. Manchmal auch finanziell.
    Wenn ich merke dass das Boot für den Verkauf geschönt wurde.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Danke Uwe, wie immer sehr logische und wertvolle Tipps, ich hoffe, das lesen Viele !

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +2

      Man muss einschätzen, ob man mit seinen eigenen Fähigkeiten ein Traumschiff draus machen kann. Aber viele überschätzen sich da, weil sich oft eine Baustelle nach der anderen auftut. Und dann wird es unüberschaubar und aus dem Traumschiff wird ein Albtraumschiff und wieder mit Verlust verkauft - will sagen die auszuführenden Arbeiten sollten sich in Grenzen halten.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@frankfitzner974
      Da stimme ich voll und ganz zu.
      Verkauf wegen geänderten Lebensumständen oder Projektaufgabe.

  • @deepbluebuildingbricks1925

    wieder einmal ein tolles Video 👍...zu eurer Frage was ein Grund wäre, dass ich ein Boot nicht kaufen würde:
    Wenn bei einem gebrauchten, älterem Boot der Motorraum blitzblank sauber gemacht wurde 😉

  • @padilutca8635
    @padilutca8635 Před 2 lety +3

    Im Prinzip gehts nur um die Unterhaltskosten. Wenn man sich ein schönes Boot kauft und es schlecht Unterhaltet, muss man sich nicht wundern, wenn es nach paar Jahren nicht mehr so einladend aussieht. Sein Eigentum zu pflegen ist eine Charaktersache. Ist wie mit dem aufgeräumten Zimmer vs. Saustall. Nur ist das beim Boot mit höheren Kosten verbunden und dem sind sich viele Leute nicht bewusst. Wenn man gern Tennis spielt, dann zahlt man Clubgebüren. Wenn man gerne Golf spielt zahlt man noch teurere Club und Platzgebüren. Wenn man gerne Boot fährt dann zahlt man auch den Unterhalt. So ist auch bei der Wohnung, beim Auto etc. Ein ekliger Geruch ist dann noch das geringste zu beheben. Wenn z. B. die Kupplung kaputt geht vom Wasserskifahren, dann wirds ne teurere Reparatur. Wenn man wirklich gerne Boot fährt dann zahlt man das auch. Und wem die Nebenkosten ein zu hohes finanzielles Risiko darstellen, sollte man sich am besten ein Boot für die jeweiligen Ausflüge mieten. Mit den ganzen Unterhaltskosten und Abschreibungen, die auf ein schickes Neuboot ab dem Bereich von 100k kosten (mit Motor wohl gemerkt) anfallen, muss man bereits viele Motorstunden hinlegen damit sich der Kauf gegenüber einer Bootsmiete lohnt. Boating ist mein Lieblingshobby und jedes Boot hat genau so wie jedes Haustier einen guten Halter (oder beim Boot eben Eigner) verdient. Wer das selbe denkt wie ich, der soll sich doch so ein schönes Schmuckstück auch zulegen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Bootfahren kostet immer Geld… ist aber das schönste Hobby der Welt ⚓️⚓️⚓️⚓️

  • @stefanmenzel1197
    @stefanmenzel1197 Před 2 lety +2

    Geruch ist wirklich auch meine Nummer 1 ein Boot nicht zu kaufen 😁👍 Technisches lässt sich oft schnell Reparieren. Geruch ausbauen ist mühsam 😂🤣😂

  • @MrHaiopei
    @MrHaiopei Před 2 lety +3

    Och da wüßte ich noch was: Ungepflegtes Teakdeck, das Vorschiff knistert beim Betreten, „Stinkebläschen“ am Rumpf, verfärbtes Holz unter den Fenstern und Püttingen. etc. …

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Jaaaaa das zeugt dann davon, dass sich insgesamt sehr schlecht um das Boot gekümmert wurde.

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +2

      Ich würde beim Boot mit Teakdeck generell die Finger lassen, auch wenns (noch) schön aussieht. Früher oder später kommen da immer imense Kosten auf einen zu. Wer schon mal ein Teakdeck abgezogen hat, weiss worüber ich schreibe. Oft gammelt unter dem Teak das Material weg.
      Aber das ist meine persönliche Einstellung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Frank, das kommt leider sehr oft vor… so schön Teak auch ist 🤨

  • @nervigervater3989
    @nervigervater3989 Před 2 lety +2

    Thema Geruch:
    Ein Ozongenerator wirkt da Wunder! Im Boot als auch im Auto!
    Achtung!!! Unbedingt die Gebrauchsanweisung und Warnhinweise beachten.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Oder machen lassen .
      Die Firma Maincare aus Kappeln hat ein gutes Händchen für Bootsaufbereitung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja gute Idee 👍

  • @JaJa-oo7mk
    @JaJa-oo7mk Před 8 měsíci +6

    Nicht kaufen wenn das Boot einen Mast hat !!!!!

  • @maxnoerenberg6370
    @maxnoerenberg6370 Před 2 lety +1

    Wegen dem Benzingeruch das ist etwas was ich Probleme habe..,,, ist nicht schlimm und nur nach dem auffüllen..,,,, aber ich habe ein 4-Takt Außenbordmotor mit Tank und Schlauch welche draußen auf dem Deck sind........ ich habe ein GFK Boot also vielleicht ziehen die Dämpfe durch die Wand in den Innenraum?
    Da keine Benzin Leitung in den Innenraum gelangt kann es eigentlich nur durch die Glasfaserwand kommen

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Das kann viele Ursachen haben, lieber Max… kann man echt nicht so pauschal sagen ⚓️

  • @harmlos2451
    @harmlos2451 Před rokem +3

    Ein Grund wäre wenn der Motor Öl verbraucht!
    Das merkt man erst wenn man Stunden damit gefahren ist.

  • @DiMboating
    @DiMboating Před 2 lety +1

    Ihr beide seid ein Knaller. Wenn ich in der Saison bei euch vorbei komme, schaue ich mal rein. Vielleicht können wir ja ein Clip zusammen machen...

  • @PeterSchenck
    @PeterSchenck Před 2 lety +2

    Ein Video über Bootselektrik wäre super. Lenny wünsch' ich gutes Sitzfleisch. 😁

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ich Sitz noch da 😂😂😂😂😂😂😂

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Wenn du einen Eiskratzer brauchst sag bescheid.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Am besten mit Bildern von Umbauten wie es zuerst aussah und dann die saubere Lösung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      😂😂😂😂😂

  • @Enrico-mh6on
    @Enrico-mh6on Před rokem +1

    Moin Moin, mich würde mal interessieren welches Boot der deutsche Hauptdarsteller hat und ob ihr mal eine Rundtour davon drehen könntet und was sind diese Fensterabdeckungen? Sieht sehr schick aus und ein super Kanal!

  • @veronikae.6347
    @veronikae.6347 Před 2 lety +1

    Mal wieder wirklich gut... Geruchsthema haben wir schon erlebt... tja, hier hat dann Frau dagegen entschieden 😉
    Hatten jetzt Sturmschaden an der Plane und müssen komplett erneuern lassen... Habt ihr einen Tipp für uns?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Beste Planen macht Planen Albrecht … Norbi hat seine von denen und ist mega zufrieden

  • @snackameck
    @snackameck Před 2 lety +2

    Einmal ein Auto mit Hundegeruch gekauft. Nie wieder. Jedesmal wenn die Sonne drauf knallte kam der Gestank wieder durch. Auch nach Jahren. Wir haben die Angestellten damit dann fahren gelassen. 😁👨‍🍳💥

  • @Andreas_AF14
    @Andreas_AF14 Před 9 dny +1

    Eigentlich gibt es nur einen Grund ein Boot nicht zu kaufen 😅 wenn der Preis den Zustand des Bootes nicht wiedergibt! Wenn Osmose, Antriebe sonstige Defekte eingepreist sind bevorzuge ich eher ein Boot mit vielen Mängeln und die Option es nach meinen Vorstellungen aufzubauen als ein teures altes Schiff welches Mangel frei aber alt ist. Hab aber erst 2 neue und 3 gebrauchte Boote gehabt in meinen erst 11 Jahren am Wasser. Vielleicht ändert sich das im Alter mit der Weisheit 😉

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 dny

      Weißte lieber Andreas, das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es glaube ich keine Faustregel… jeder so, wie er es für richtig hält ✌️👍

    • @Andreas_AF14
      @Andreas_AF14 Před 8 dny +1

      @@FragdochmaldenHollaender Stimm ich dir zu! Danke für deine Videos

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 8 dny

      Sehr gerne, macht uns ja auch richtig Spaß 👍😎🎥

  • @deniskopetzki7678
    @deniskopetzki7678 Před 2 lety

    Wenn man nirgendwo Ersatz für die defekte Toilettendichtung bekommt... außer man fragt direkt beim Holländer nach weil man gerade in Potsdam ist und da bekommt man sie prompt 👍 Danke noch mal

  • @wernerkrege4553
    @wernerkrege4553 Před 2 lety +1

    👍👍👍👍👍

  • @stephangoebel8970
    @stephangoebel8970 Před rokem +1

    👍

  • @karlschroer4335
    @karlschroer4335 Před 9 měsíci +2

    Hallo Freunde
    Wenn es ebsehbar ist, daß ich 20 - 30 % des geforderten Kaufpreises in das Boot investieren muß, dann würde das Boot das für 80.000 € angeboten wird bis es mir in der Ausführung die ich mir vorstelle dann gesamt 104.000 € kosten. Das wäre ein Grund dieses Boot n9cht zu kaufen.
    Alles Gute für das gesamte von
    Karl aus Duisburg im Kohlenpott

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci

      Danke lieber Karl… klar jeder hat sein preisliches Limit. Und da sollte er auch vernünftigerweise nicht drüber gehen 👍

  • @va2blau2
    @va2blau2 Před 2 lety

    Wann kommt der zweite Teil? Danke.

  • @svenroth6294
    @svenroth6294 Před 2 lety +4

    ja wenn es keine Seele hat! Was aber logischer weise bei einem Neukauf mit der Zeit kommt.

  • @a.e.6696
    @a.e.6696 Před 2 lety +4

    Würde sagen, oft kommen die Gründe erst nach dem Kauf!😂

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Ja leider 😱 das kommt vor!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Gerade bei Neulingen. Habe ich leider schon zu oft erleben müssen.
      Immer sehr schade für die Betroffenen.

    • @a.e.6696
      @a.e.6696 Před 2 lety +4

      @@forstyuwe Darum sollte man jedem Bootskäufer empfehlen, einen Sachverständigen beim Kauf mit zu nehmen. Spart unter dem Strich, viel Geld!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Sehr richtig! 👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +3

      Das Geld ist gut investiert. Es muss ja nicht gleich ein vereidigter Gutachter sein. Je nach Kaufpreis oder zur ersten Besichtigung reicht manchmal auch eine fachkundige Person.

  • @Cino2424
    @Cino2424 Před 2 lety +3

    Könntet ihr ein Video zum Bootskauf für arme Leute machen? Ich sag mal so von 2-3000€ an.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +5

      Weißt Du, arm ist so ein komisches Wort...nicht jeder muss und will und kann viel Geld für ein Boot ausgeben. Deswegen ist man ja nicht gleich arm. Aber ganz ehrlich, die Kauf-Kriterien sind immer die gleichen. Motorwartung, Reparaturen, Pflege... das nimmt sich nix, egal ob Du 100 Euro oder 1 Million bezahlst. In sofern gilt das alles auch für ein 3.000 Euro Boot. Beste Grüße, Lenny

  • @barracudajet6080
    @barracudajet6080 Před 2 lety +10

    Grund Nr.1 ein Boot nicht zu kaufen, wäre Osmose!!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Ja denn das wird teuer👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Jein
      Wenn es ein reiner Wasserlieger war der auch sein Alter hat wird er mit Sicherheit Osmose haben. Wenn das Boot sonst dem entspricht was man will und der Preis so ist dass eine Osmosesanierung hineinpasst würde ich es mir überlegen.

    • @neleabels
      @neleabels Před 2 lety +2

      Kommt immer drauf an, was man machen kann und will.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Stimmt, die meisten wollen sich ja keine Baustelle kaufen…

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +4

      @@FragdochmaldenHollaender
      Die meisten wollen zwar keine Baustelle aber haben sie hinterher .

  • @________2705
    @________2705 Před rokem +2

    "think big...gerade wenn man klein ist" ... "ich hab das Problem nicht" ))

  • @mikeb.5972
    @mikeb.5972 Před 2 lety +3

    Haha....Lenny kann Scheiße zu Geld machen.
    Habe mich bei all dem Elend in der Welt den ganzen Tag darauf gefreut hier etwas abgelenkt zu werden. Danke euch, es war wieder unterhaltsam.
    Bei seltsamen Gerüchen wäre ich auch vorsichtig. Grade in kleineren ausgeschäumten GFK Booten kann schlimm Gammel drin hängen. Ansonsten würde ich ein Boot von Privat nicht kaufen wenn der Vorbesitzer irgendwie kommisch, unsympatisch oder so ist. Seltsame Leute tun auch seltsame Dinge mit ihren Booten.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Der letzte Satz ist genial, Mike 👌👌👌👌👌👌

    • @snackameck
      @snackameck Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Und da ist was Wahres dran.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Auf sein Bauchgefühl verlassen

  • @wolfgangsiebert4791
    @wolfgangsiebert4791 Před 2 lety +2

    Würde nie ein Boot kaufen wenn der Motorraum völlig versift ist und die elektronische Anlage nur aus einem durcheinander besteht.
    Erlebt bei einer Boot Besichtigung eines 35000 Euro teuren Bootes.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Yep, dann Finger weg

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Für den Verkauf sollte ein Boot sauber sein. Gerade in dieser Preisklasse. Die Elektrik ist ein Fall für sich. Wenn es ein älteres hochpreisiges Boot ist muss ich leider sagen dass man früher nicht so auf Ordnung geachtet hat . Wenn man dann etwas verändert oder ergänzt hat schludern manche Spezialisten gerne. Dann gibt's das Durcheinander.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Stimmt

  • @andreasniederhofer2735
    @andreasniederhofer2735 Před 2 lety +1

    Hallo Ahoi oder besser nur Ahoi😉 Darf ich euch einen Link von einem Boot schicken und Ihr schaut mal ob es riskant wäre sowas zu kaufen oder ein paar Tips worauf ich da besonders drauf achten müsste?

  • @sailingfitou7820
    @sailingfitou7820 Před 2 lety +4

    Osmose! Motor defekt! Nasses GFK im Unterwasserschiff !

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 Před 2 lety +2

    HaHa Norbi der schnelle Brüter, hast Du einen Atomstab im Po oder arbeitest Du im AKW?
    Zu den Geruchspunkten, wenn es schon über Jahre gemüffelt hat, ist das schon ins Holz eingezogen, da ist nichts mehr mit Lüften.
    Und zur Elektrik. Es ist genau so wie es Lenny sagt. Bei allen Booten die ich so gesehen habe sind etliche Verbraucher ungesichert und da hilft wirklich nur, alles neu zu machen. Ich kann euch da Fotos zeigen, da war die Polklemme mit so viel Kabeln belegt, dass die Polschrauben durch langschrauben getauscht werden mussten.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Manche Elektrik ist der Horror.
      Da hilft nur ganz oder gar nicht.
      Der letzte der dann etwas dran machen soll steht in der Verantwortung. Da kann ich nur beipflichten. Angefangen von Hausinstallationskabel mit festen Adern, 12V und Lichtstrom durcheinander keine Sicherungen und dazu noch Wasserleitungen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Haha ja Frank, der Norbi brütet gern 😆😆😆😆😆 und zu Deinen Erfahrungen: das glaub ich Dir sofort 👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Mensch Uwe, Du musst aber zu uns echt mal auf nen Kaffee kommen 👍

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe ja, gaaaaanz wichtig - nym-Kabel haben auf einem Schiff oder im WOMO überhaupt nichts zu suchen. Die sind nur für Verlegung in festen unbeweglichen Objekten vorgesehen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Frank 👍

  • @banditodog80
    @banditodog80 Před 2 lety +1

    Ohne eine Probefahrt zu machen. Habe ich bei meinem ersten Boot gemacht und dann ist der Motor nicht angesprungen bei der ersten Fahrt:)

  • @raybelcher
    @raybelcher Před 2 lety +4

    Grundsätzlich sollte man nie ein Boot kaufen, wenn dieses Bauart bedingt, weder einen Mast noch Segel hat.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Hahaaaa… ja das kann man so sehen ✌️

    • @raybelcher
      @raybelcher Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender : Ich liebe Eure Beiträge auf CZcams, Ihr beiden habt so viel Humor.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke Dir! Aber Dein Humor ist auch nicht schlecht😂👍 schließlich lachst Du mit uns👌

  • @julianpekar4236
    @julianpekar4236 Před rokem +3

    Weil der Preis ist immer sehr hoch

  • @svenoliver8311
    @svenoliver8311 Před 2 lety +2

    MwSf. Nachweis..?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Das wird bei älteren Booten schwierig.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      In Deutschland meist vorhanden im Ausland könnte es mal Probleme geben 👽

  • @ricardaburke2141
    @ricardaburke2141 Před 2 lety +2

    Wenn der Motor verrostet und die Bilge gammelig aussieht.

  • @blooft2
    @blooft2 Před 2 lety +3

    Osmose, das kann teuer werden!

  • @olafk.5770
    @olafk.5770 Před 2 lety +2

    Was letzter Preis? 😅

  • @mathiaswert5196
    @mathiaswert5196 Před 2 lety +3

    ......wenn das Boot Unterwasser liegt

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Jaaaa dann sollte man die Finger von lassen 😂😂😂😂😂

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +1

      ....wenn es denn gesagt wird, aber damit sind wir wieder beim Thema müffeln, weil dann riecht es stockig.

  • @neleabels
    @neleabels Před 2 lety +2

    Stinkende Toiletten- fast immer eine Folge falscher Bedienung und Wartung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Und eine Folge alter Schläuche, etc.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Wenn ein Boot lange nicht genutzt wurde bzw. zum Verkauf steht riecht die Toilette schnell. Wir haben bei uns im Werftbetrieb oft die Toilette und Schläuche für den Verkauf gewechselt . Auch der Tank wurde gereinigt . Die Käufer haben dies gerne gesehen. Wohlfühlfaktor

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +1

      Wie kann man ein Klo falsch bedienen, damit es stinkt - außer durch nicht spülen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Oh Frank… es geht schon beim Reinigen los… und auch beim Spülen

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Schau hier, lieber Frank: czcams.com/video/Or3bX6KpXPk/video.html 👍 darüber hab ich mal nen Film gemacht 😎

  • @blooft2
    @blooft2 Před 2 lety +3

    Nicht fachgerechte reparierte Schäden.

  • @user-dd1vq2ve9j
    @user-dd1vq2ve9j Před 3 měsíci +1

    Sobald Olaf Scholz Hafenmeister ist, bin ich raus !

  • @dochollyday2237
    @dochollyday2237 Před 2 lety

    Ich kaufe kein Boot wenn der optische Zustand nicht dem entspricht was der Verkäufer erzählte bzw schlimmer ist wie auf den Bildern

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Sehr richtig, am besten immer gleich beim ersten Telefonat fragen, von wann die Bilder sind👍👍👍👍👍

  • @AndyJeske-xo2jl
    @AndyJeske-xo2jl Před měsícem

    Wenn der Bootspiegel hinten vergammelt währe würde ich es nicht nehmen alles andre währ mir egal

  • @HighWays111
    @HighWays111 Před 2 lety +1

    Grund 1: Boot nicht schnell genug

  • @gerdfohrenbacher1176
    @gerdfohrenbacher1176 Před 2 měsíci +2

    Zu teuer. 💶💵🤣🤣🤣

  • @Mayfly-yb5iy
    @Mayfly-yb5iy Před 2 lety +1

    Wer kauft sich bei diesem SPRITPREIS noch ein MOTORBOOT?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Das ist eine berechtigte Frage 😱😱😱😱😱😱

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 Před 2 lety +4

      Na ja, die meisten Yachties fahren nur sehr wenige Stunden, meistens dann nur zum nächsten See und nutzen das Schiff als Wasserlaube.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ist nicht ganz falsch!!!!!✌️

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      @@FragdochmaldenHollaender Schon richtig....dann kannste aber auch kein Wohnmobil etc. kaufen.

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      @@frankfitzner974 Stimmt....Wasserski wird teuer....☹️

  • @Schrop1
    @Schrop1 Před 2 lety +2

    Umgetaufte Boote haben keine Seele mehr

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Jaaaa da glauben viele dran… der Norbi übrigens auch!

    • @alexanderdobes5213
      @alexanderdobes5213 Před 2 lety +4

      Kann man so sehen. Aber jeder, wirklich jeder, der ein gebrauchtes Boot kauft baut es sich nach seinen Vorstellungen um. Und manchmal wird ein neues Boot daraus 😅😄 also kannst du es auch umtaufen Gruß Alex

  • @bonsai3547
    @bonsai3547 Před 11 měsíci +1

    geruchthema. irgend eine muffige bude kriegst halt immer zum 3tel preis ggü "wir haben alles frisch renoviert"...btw

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Elektriker ist ein geiler Beruf… will nur leider von den jungen Leuten keiner mehr werden 😎