Achtung beim Boots-Kauf. Wir verraten Euch, worauf Ihr unbedingt achten müsst. Tipps vom Bootsprofi.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 03. 2022
  • Für die neue Boots-Saison schnell noch ein Boot kaufen. Am besten ein Gebraucht-Boot. Neu-Boote gibt es eh nicht mehr. Alles leergefegt. Doch worauf müsst Ihr unbedingt achten? Hier exclusiv für Euch Teil 2 unserer wertvollen Boots-Kauf-Tipps.
    Wer Teil 1 verpasst hat, der findet ihn hier:
    • Vorsicht 10 Gründe, ei...
    Wir wollen Euch helfen, damit Ihr nach dem Bootskauf keine bösen Überraschungen erleben müsst. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion über Boote und Wassersport mit Euch allen.
    “Frag doch mal den Holländer” versteht sich als Service-Kanal für alle Interessenten am großem und umfassenden Thema Boot fahren. Hier gibt es wertvolle Tipps und hilfreiche Ratschläge zu nahezu jedem Thema im Bereich Wassersport. Egal ob es um Manöver auf dem Wasser, die Technik an Bord oder rechtliche Hinweise zum Thema Wassersportversicherung geht, auf unserem Kanal findet Ihr immer den richtigen Ratschlag. Und das aus berufenem Munde:
    Leendert Messchendorp, kurz Lenny genannt, ist ein echter Boots-Profi. Der gebürtige Holländer hat schon als junger Spund mit 14 Jahren angefangen Boote zu bauen. Nach seiner Ausbildung zum Schiffstischler, hat er in über drei Jahrzehnten Praxis im Bootsbusiness fast 2000 Boote und Schiffe gezeichnet, gebaut oder mitgebaut. Auch als Chef einer großen holländischen Schiffsbauwerft konnte der heute 57jährige sehr viele Erfahrungen sammeln.
    Leendert Messchendorp verfügt über alle Befähigungsnachweise in Sachen Bootsbau, Motorentechnik, Schiffs-Elektrik und Hydraulik sowie Schiffselektronik. All das befähigt unseren Holländer unter anderem auch, Lehrlinge zum Schiffbauer auszubilden. Wenn es wirklich einen gibt, der sich mit so ziemlich allem am Boot auskennt, dann ist das unser Lenny.
    Und das Wichtigste: Alle Tipps und Kniffe verstehen sich aus der Praxis für die Praxis der Bootsbesitzer, Boots-Interessenten und Charterboot-Kunden. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Anregungen und lieben die rege Diskussion.
    Und was uns ganz besonders macht: Der Spaß am Boot fahren. Bei uns gibt es keine trockenen Vorträge, keine bierernsten Belehrungen oder trübe Theorien. Und wir können auch über uns selber lachen. Seriöses Wissen, mit ganz viel Spaß und Humor verpackt, das ist unser Kanal „Frag doch mal den Holländer“.
    Bootsurlaub, Boots-Tipps, Havarien, Bootsreparatur, Bootstypen, Wassersport, Urlaub auf dem Wasser, Stahlyachten, GFK-Boote, Schlauchboote, Bootstechnik, Motorboote oder Bootsmotoren - wir kennen uns wirklich aus.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 289

  • @FragdochmaldenHollaender

    Folge 1 seht Ihr hier: czcams.com/video/3O-V53JAJ4s/video.html

  • @wn1830
    @wn1830 Před 2 lety +5

    Wie immer, beide Folgen sehr invormativ! Wir haben unser Boot, eine Vicking 20 über ebay- Kleinanzeigen gesucht und gefunden. Unser Budget lag bei 30 000€, das 20 Jahre alte Boot hat uns 12 000€ gekostet. Natürlich waren einige Arbeiten nötig, z.B. habe ich die komplette Elektrik überarbeitet, sotiert und Beschriftet. Dabei habe ich einige nicht abgesicherte Leitungen gefunden. Für das Alter war das Boot aber in einem guten Zustand und durch den niedrigen Preis haben wir viel Luft nach oben.
    Bei der Bootssuche über ebay sind mir viele Angebote aufgefallen, wo die Fotos in der Anzeige ware Rumpelkammern zeigten.
    So dass man, vor lauter Gerümpel kaum die Einrichtung der Kabine erkennen konnte, dreckige Fender auf den Betten, benutzte Töpfe auf dem Herd, alle Abstellflächen voll mit irgendwelchen Lebendsmittelverpackungen und anderem Kram.
    So etwas ist für mich extrem abschreckend, wenn man etwas zum Verkauf presentieren will sollte man schon halbwegs vernünftige Fotos in die Anzeige stellen. Bei solchen Fotos gehe ich davon aus, dass auch entsprechend mit dem jeweiligen Boot umgegangen wurde, solche Müllhalden fielen gleich durch unser Raster.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Ihr habt aber auch alles bis ins letzte Detail richtig gemacht! Glückwunsch, genau so muss das. Und bei den Bootsanzeigen sehe ich das ganz genau so… keine kauft Mülltonnen 😱 schönes Wochenende Euch!

  • @wassersportcompany
    @wassersportcompany Před 2 lety +4

    Ich stimme Lenny in allen Punkten voll zu. Besonders wertvoll war der Tipp mit dem Budget.
    Genau das gleiche erzähle ich meinem Kursteilnehmern auch immer, und diejenigen die sich daran halten fahren damit gut, und diejenigen die das nicht glauben verkaufen dann nach ein bis zwei Jahren ihren Traum als so genanntes „Bastlerobjekt“ wieder weiter.
    Und außer Spesen - nix gewesen…
    Vielen Dank an das 3er-Team von „Frag doch mal den Holländer“

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Dankeschön lieber Ulf 🙏🙏🙏🙏👍 Bootfahren kostet einfach Geld. Das muss man vorher wissen 😎

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Man kann auchmal zuerst ein Boot Chartern um hineinzuschnuppern .
      Das Boot sollte dann aber nicht gleich ein Highend sein sondern Einsteigerklasse. Das erste eigene Boot sollte auch nicht zu groß sein.
      Ich rate Einsteigern auch von zu großen Baustellen ab. Schnell wird der Traum zum Alptraum.

  • @ellenfabian9681
    @ellenfabian9681 Před 2 lety +3

    Es ist immer schön euere Beiträge zu sehen. Ich kann allem nur beipflichten. Ich fahre seit 40 Jahren Boot , habe mir jetzt eine Sealine gekauft, günstig, jedoch wusste ich genau das ich den Kaufpreis mal zwei Rechnen muss. War einiges zu machen. Immer jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Nicht die Anschaffung ist das Problem, Unterhalt, Wartung, Liegeplatz, Winterquatier, Verbrauch..
    Alleine da gehen schon ein paar tausend Euros weg. Wer nur mal Urlaub machen möchte, lieber mal für die Zeit ein Boot mieten.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Absolut richtig!!!! Was für eine Sealine hast du? Das sind sehr schöne Boote.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Das stimmt voll und ganz

    • @ellenfabian9681
      @ellenfabian9681 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Hallo ihr lieben, ich habe mir anfang 2021 eine Sealine 215 , Bj 1989 zugelegt. Mein Vater hatte damals 1986 eine 218 neu gekauft mit der wir von Kelheim bis Budapest auf der Donau gefahren sind. Ich war begeistert und wollte jetzt, 35 jahre später wieder eine. Hat schon 10 Tausend Euro Instandsetzung gekostet. Antrieb, Motor, el. Anker...aber das wußte ich und habe das beim Kauf eingerechnet. Natürlich wurde mir das Boot als tiptopp angeboten deshalb aufpassen. Lieber einen Fachmann mitnehmen und dafür bezahlen, sonnst kann es teuer werden.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr richtig, Ellen… immer jemanden mitnehmen, der sich auskennt.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@ellenfabian9681
      Richtig gemacht. Nicht zu blauäugig sein.

  • @ottosteeler422
    @ottosteeler422 Před 2 lety +2

    Gute Laune mit interessanten Details, das ist das was man im Augenblick auf jeden Fall gebrauchen kann. 😎 Jetzt haut bitte endlich den Außenborder- Hit raus.😄

  • @CharlyLupo1
    @CharlyLupo1 Před 7 měsíci +2

    Hier einige Gründe zum Überdenken eines Bootkaufs:
    - Blasen in der Außenhaut am GFK Rumpfes.
    - Z-Antrieb: Ölfilm hinter dem Boot beim Leerlauf.
    - Feuchtigkeit am Motorblock (evtl. ZK Dichtung?).
    - Am Gangboard sind an einer Stelle mehre kleine Risse im Lack, Das deutet auf sehr heftige Rempler hin (steubord oder backbords).
    - Unsaubere Kühlflüssigkeit im Innenkreislauf, zB. weiße Farbe (innere Undichtheit).
    - zu sauberer Motorraum, bzw. Motor bei einem älteren Schiff.
    - Fehlender Winterdienst; Solche Schäden merkt man u.U. erst viele Monate später.
    - Holzkonstruktionen hauptsächlich im Unterdeck weich, bzw. überlackiert.
    - zu enger Motorraum, bzw. Zugänglichkeit für Wartung u. Reparatur an der Technik !!
    - Vorgeschichte des Boots nicht plausibel (Vorbesitzer, Salzwasser, EU Steuer, Umbauten, ...).
    Das reicht erstmal ;-)

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 7 měsíci +1

      Wow… danke für diesen guten Input!!!👍

    • @CharlyLupo1
      @CharlyLupo1 Před 7 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender ... ..... habe selbst schon ordentlich Lehrgeld bezahlt 🫣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 7 měsíci +1

      Das hat glaub ich jeder Bootseigner … jeder kann ein Lied singen 😎🥶

  • @mainburger9600
    @mainburger9600 Před 2 lety +3

    Das Thema Ersatzteiversorgung vorallem für die Motore wird immer relevanter.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +4

      Das stimmt leider… da sprichst Du ein sehr wichtiges Thema an👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Die Ersatzteile für Motoren sind nicht so das Thema. Schwierig wird es bei manchen älteren Motoren wenn man z.B. einen Abgassammler braucht.
      Ein darauf eingerichteter Bosch Dienst kann dir vieles an Dieseleinspritztechnik , Anlasser oder Lichtmaschinen instand setzen.

    • @mainburger9600
      @mainburger9600 Před 2 lety +3

      @@FragdochmaldenHollaender Meine Boarncruiser 1000 hat den Vetus DT4.29 drin, es gibt inzwischen einige "marinisierte Teile" nicht mehr dafür. Die Motorteile für den Deutz gibt es zum Glück noch.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +3

      @@mainburger9600
      Das Problem kenne ich. Das ist der
      Deutz / Lombardini Motor ( FOCS ).
      Achte auf den Zahnriemen. Da haben wir oft Probleme gehabt. Mit den Zweizylinder Lombardini hatten wir viele Probleme. Die Kunden waren nicht glücklich. Wir haben sie meißtens gegen einen Yanmar Dreizylinder getauscht.

  • @santaclaus8712
    @santaclaus8712 Před 2 lety +4

    Hey 🙋‍♂️
    Ich sehe vor allem ein großes Problem bei den großen Motoren in Gleitbooten. Diese fahren in den Brandenburger und Mecklenburgern Gewässern ja häufig nur in Standgas und das über Jahre.
    Dann wird z. B. ein großer Benziner aber mal auf der Elbe bewegt und schon geht ein Teil nach dem anderen Kaputt. Ich spreche aus Erfahrung...😒😔
    Wichtig Motor prüfen lassen und vor allem muss so ein Gleitboot auch gleiten. Ausprobieren bei der Probefahrt!
    Aber in Brandenburg ja leider nicht möglich 🙆
    Warum Leute da riesige Gleiter fahren habe ich noch nie verstanden. 🤷‍♂️

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Absolut korrekt, mein lieber Weihnachtsmann! Das sehe ich ganz genau so… der Norbi hatte hier auch mal ne Sealine 42/5 mit 2x498 PS… das völlig falsche Boot für diese Gewässer… hat er verkauft… war auch gut so

    • @christianhacker6612
      @christianhacker6612 Před 2 lety +2

      Der Grund ist Haben ist Besser als brauchen 😂😂😂

    • @santaclaus8712
      @santaclaus8712 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender Oh das ist natürlich noch eine Stufe höher.
      Und den auf der Havel. 😮
      Der gehört dahin wo hingehört und dort macht er dann auch richtig Spaß! 😀 Auf den Ostsee bist du in einer Stunde in Dänemark. 👍
      Nur den Tanker sollte man mitnehmen. 🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Genauuuuu… er hat sie nach Kroatien verkauft, da gehört sie auch hin

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender
      Also eine Artgerechte Haltung.

  • @harmlos2451
    @harmlos2451 Před rokem +2

    Wenn der Motor schlecht startet kann es auch an der Temperatur liegen.
    Mein Motor springt über 15° sofort an.
    Unter 5° nur mit lange vorglühen und lange Orgeln.

  • @mr.x-maxx
    @mr.x-maxx Před 2 lety +3

    Sehr schönes Video 😉🤗

  • @Andrea_HH
    @Andrea_HH Před 11 měsíci +1

    Fieser Geruch ist für mich ein absolutes No-Go und ein klarer Grund, ein Boot nicht zu kaufen. Wer sein Boot vermiefen lässt, pflegt und lüftet nicht genügend. Absolut eklig! 🤮
    Habe Euren Kanal vor 2 Wochen entdeckt, abonniert und habe bis auf eines wirklich alle Videos geschaut, manche schon doppelt. Ich bin total begeistert, Ihr habt mit mir einen neuen Fan. 💝 Macht einfach Spaß, Euch zuzuhören und -sehen. Vielen Dank für die tollen Informationen und den Spaß, den ich beim Zuschauen habe.
    Heike wünsche ich gute Besserung. Toller Schnitt der Videos, passende Musik, richtig toll!
    Herzliche Grüße
    Andrea aus Hamburg

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Wow Andrea, vielen lieben Dank und ganz besonders herzliche Grüße von Heike, sie hat sich sehr über die Nachricht gefreut ✌️✌️✌️✌️✌️✌️ willkommen in unserer kleinen lustigen Community 👍👍👍👍

  • @jollenwenderderbootsbastle9942

    Mir wollte mal eine Erbengemeinschaft ein Boot verkaufen. Einen Erbschein hatten die aber nicht. Mit jedem Detail und jeder Frage am Boot wurde die Laune bei den Jungs immer schlechter. Zuletzt mochten die mich gar nicht mehr. !!! 🤣🤣🤣 Der gleiche Bootstyp, etwas teurer, Top-Zustand, ein sympathisches Pärchen…. Daraus wurde dann mein Traumboot. Auch jetzt noch: Einen lieben Gruß nach Schwerin.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr gut, dass Du so aufmerksam warst… jaaaa es gibt halt auch schwarze Schafe.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Das war das Thema im ersten Teil.
      Ungeregelte oder unklare Besitzverhältnisse.

  • @Spottermichel
    @Spottermichel Před měsícem +2

    Vielleicht könntet ihr mal auf die Nebenkosten eines Sportbootes eingehen. Was für Jahreskosten können anfallen !

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před měsícem +1

      Grob über den Daumen musst Du immer 10-15% vom Anschaffungspreis rechnen im Jahr… also Liegeplatz, Strom, Reparaturen, Sprit, etc.

  • @gunthero.5210
    @gunthero.5210 Před 2 lety +1

    Ihr seid ein cooles Team gruss aus Tirol

  • @barracudajet6080
    @barracudajet6080 Před 2 lety +3

    Crockett und Tubbs ( Miami Vice ) aus Potsdam.😉 Weiter so!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ohoooooo welche Ehre 🖖🖖🖖🖖🖖🖖🖖🖖

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Oder etwa wie Bonnie and Clyde?
      Schade daß der Wohnungsmarkt im Berliner Umfeld so krass ist. Ich würde echt schwach werden.

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Ist es bei Euch unten anders mit dem Wohnungsmarkt? Ich bin wirklich DURCH UND DURCH Berliner ABER der Abfall (also Müll )in manchen Bezirken ist zum😭........und so ein paar andere Sachen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Hahaaaa… wer ist von uns dann Bonnie? Sag jetzt nix Falsches, Uwe 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Kommt nach Potsdam, da gehts noch 🤩

  • @mbawewe1
    @mbawewe1 Před 2 lety +3

    Geile Motorgeräusche😁😁😁Der "Kleine" muss mal abgeschmiert werden. Ansonsten wie immer sehr interessant!!!!

  • @ralfoppenberg4086
    @ralfoppenberg4086 Před 2 lety +3

    Erzähl doch bitte mal etwas über Osmose beim GFK Rumpf

  • @jorgmuller9954
    @jorgmuller9954 Před 11 měsíci +1

    Lenny - jij bent de beste! Jammer dat ik zo ver naar Potsdam moet - ik zou zo een boot van je kopen.
    En we zouden zelfs in je moedertaal kunnen onderhandelen. Mach weiter so gute Videos! Groetjes Jörg

  • @alexp2809
    @alexp2809 Před 2 lety +2

    Hattet ihr schon ein Video über sinnvolles Zubehör!? Ich hab eine R40 Fly und hab so einiges einbauen lassen: größere Plotter, Generator, Klima/Heizung, Heckstrahl, Rückfahrkamera, Funk, Dockmate,
    Router, TV, extra Batterien. Was empfehlt ihr denn? Muss ich bei den Sachen Gewichte raus nehmen? Ich weiß übrigens, dass ich bekloppt bin. Und für Lenni, das boot steht in NL.

  • @deepbluebuildingbricks1925

    Für mich gab es nur einmal einen Grund ein Boot nicht zu kaufen, welches auf Ebay angeboten wurde. Der Wassertank ist angeblich unbemerkt ausgelaufen, dies blieb ein halbes Jahr unbemerkt. Dementsprechend sah der komplette Bilgenbereich, die Batterien und der Motor aus. Das war mir dann doch etwas zuviel Glückspiel 🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Das verstehe ich vollkommen…

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Das verstehe ich auch. Es war nicht absehbar was noch kommt und der Bauch und der Verstand hat mein gesagt.

  • @forstyuwe
    @forstyuwe Před 2 lety +1

    Nach einer Woche im kalten sitzen hast du dir jetzt etwas warmes verdient.
    Dir brauche ich sicherlich nichts zu den älteren DAF Sechszylinder Motoren sagen. Beim starten blasen sie einmal kurz schwarz heraus wegen der Startanreicherung. Dann laufen sie sauber. Sogar Motoren die bei Drinkward waren.
    Kondenswasser kann einen auch einen Schaden vorgaukeln.
    Schöne Woche deinem Team und dir

  • @michaelmehrle2359
    @michaelmehrle2359 Před 2 lety +1

    Moin, könnt Ihr mal ein Video über das slipen machen. Ich krieg manchmal die Kriese wenn ich andere daber beobachte.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Bist Du Hellseher, Michael… genau das steht grad aufm Plan. 😎✌️

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Was gibt es schöneres als am Sonntagmittag auf der Terrasse im Hafen zu sitzen, ein Eis zu essen und dazu als Unterhaltung die Show von manchen Spezialisten beim slippen zu genießen.
      Am Montag gab's dann Teil2. Dann sind sie in der Werft aufgetaucht und haben einem dann eine super Story erzählt.
      War immer ein schöner Wochenstart .

  • @Andrea_HH
    @Andrea_HH Před 9 měsíci +2

    Moin Ihr Lieben!
    Das Video ist ja schon etwas her, ich habe es heute nochmal geschaut.
    Allllsooo...ich habe mir letzte Woche ein Stahlboot Bj. 82 angeschaut. Machte erstmal einen guten Eindruck.
    Aber unten drin seitlich der Welle waren richtig dicke Roststellen mit Blasen auf einer Fläche von ca. 20x20 cm. Das hat mich abgeschreckt. Zu Recht?
    Der Verkäufer meinte, er habe das noch nicht gesehen - dafür sah mir da unten im Schiff aber alles supersauber aus, also gut geputzt. Hm, wenn ich das als Laiin schon sehe....
    Was meint Ihr?
    Liebe Grüße
    Andrea

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci +2

      Liebe Andrea, das ist schwer von der Ferne zu sagen… Rost kann man gut behandeln, aber es kommt drauf an, wie weit der fortgeschrittenen ist. Aber es gilt grundsätzlich beim Bootskauf: wenn Du ein schlechtes Gefühl hast, kauf es nicht. Und ab einer gewissen Summe würde ich immer einen Bootsprofi mitnehmen. Der schaut ganz anders auf so ein Boot. Der kostet zwar Geld, aber er erspart Dir unter Umständen böse Überraschungen 😎

    • @Andrea_HH
      @Andrea_HH Před 9 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender Dankeschön für die superschnelle und hilfreiche Antwort. Ich werde meinem Gefühl folgen, und wenn es mit dem Kauf ernst wird, kommt auf jeden Fall ein Profi mit. 👍Liebste Grüße aus Hamburg! 💝⚓️
      P. S. Freue mich schon auf Euer nächstes Video. 🔝

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci +1

      @Andrea_HH kommt heute ✌️👍

  • @marinalinner9007
    @marinalinner9007 Před rokem +2

    Welche Seiten könnt ihr empfehlen wenn man sich eine Yacht ab 33 Fuss kaufen möchte für Fahrten Kroatien Yachthafen Punat Insel KRK.....gebraucht aber noch neuwertig......bin aus Salzburg und welche Messen wären da zu empfehlen.
    Dankeschön für euere Hilfe sende liebe Grüsse aus Henndorf am Wallersee Salzburg.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Oooh liebe Marina, da gibt es sehr viele gute Seiten: booten te koop nl, boat24, yachtworld… Messe: die Boot in Düsseldorf, aber auch boot&fun Berlin… beste Grüße an Dich 👍👍👍👍

  • @timinmunchen1461
    @timinmunchen1461 Před 2 lety +2

    Hallo ihr beiden, vielen für eure guten Tipps und die Unterhaltung.
    Hat ihr ein paar Tipps, wie man "Blender" erkennen kann? Das wäre vielleicht auch ein eigenes Video wert.
    Blender können ja aus böser Absicht oder Ahnungslosigkeit entstehen.
    Woran erkenne ich sie?
    Super Videos, bitte weiter machen
    Tim

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Was genau meinst Du mit Blendern lieber Tim?

    • @timinmunchen1461
      @timinmunchen1461 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Von Autos kennt man z.B. Spachteln anstatt Schweißen, GumGum anstatt Auspuff, Spur verbogen also neue Gebrauchtreifen...
      Beim Boot kann ich mir pfuschig reparierte Grundberührungen vorstellen, insbesondere bei Welle und Ruder oder auch fix reparierte Sturmschäden und die Versicherungssumme kassiert.
      Sandwich im Auflösungsprozess, Motorträger rostet unter Laminat...
      Wie erkennt man das schnell?
      Ich meine Themen die einen Totalschaden bedeuten, außer man hängt mit dem Herzen an Urgroßvaters KonTiki.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Das wird schwer, lieber Tim. Selbst ein Motor mit Frostschaden kannst Du nicht erkennen, wenn das professionell verschleiert wurde. Nimm zu jedem Bootskauf einen Profi mit… der wird viele Schäden erkennen. Der kostet Geld, ja… aber er spart Dir am Ende viel mehr Geld und Ärger. Es gibt leider kein Handbuch der versteckten Schäden. Das muss man individuell beurteilen. Es ist sehr schwer, da pauschal was zu sagen.

    • @timinmunchen1461
      @timinmunchen1461 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Danke, das habe ich befürchtet 😉. In meiner Preisliga schlägt ein Gutachten teuer zu Buche.
      Für Videos wird das vielleicht auch schnell zu technisch.
      Sollte euch einmal ein "Musterexemplar" unter kommen, packt doch bitte gleich die Gelegenheit und zeigt es als Beispiel.
      Liebe Grüße aus München und einen entspannten Sonntag Abend
      Tim

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Ok Tim, da werden wir auf jeden Fall dran denken. Wo ist denn Deine Preisliga?

  • @SunM55
    @SunM55 Před 2 lety +1

    Großes Kompliment zu Euren Videos. Sehr unterhaltsam und informativ gleichzeitig. Idee für ein künftiges Thema: „Bootspflege während der Saison: was ist notwendig?“ Der Markt an Pflege- und Reinigungsprodukten ist riesig und unübersichtlich und voller Spezialprodukte. Hier wäre Orientierung hilfreich. Welche (wenigen!) Produkte braucht man an Bord um z.B. Gelcoat, Teak, Polster, Persenning…sauber zu halten?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Man braucht gar nicht so viel dazu.
      Klares Wasser für Rumpf und Deck .
      Reinigungsmittel sind in den meisten Häfen verboten. Generell kann man sagen " weiche " Reinigungsmittel. Also ohne Schleifkörper und auch keine aggressiven Zusätze. Es muss nicht immer etwas Bootsspezifisches sein . Wenn du das Polieren ansprechen mochtest kann man nur sagen dass es hier immer auf den Zustand ankommt und auf die Ansprüche die man hat. Polieren ist ein Thema wie wenn man über Motoröl diskutiert. Auch vergilbungen im Gelcoat bekommt man weg ohne Spezialreiniger.
      Was interessiert dich am meisten?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Peter, klasse Deine Anregung… werden wir machen!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Uwe, Dankeschön… den Kaffee bei uns im Hafen kommst Du aber wirklich mal trinken! 👍

    • @SunM55
      @SunM55 Před 2 lety +1

      Prima, freu ich mich drauf.

    • @SunM55
      @SunM55 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Danke für die Infos. Polieren ist sicherlich ein Sonderthema. Das würde ich hier gar nicht sehen. Mich würde mehr die standardmäßige Pflege und Reinigung für die Zeit auf dem Wasser interessieren. Natürlich auch der Umgang mit speziellen Flecken (z.B. Vogelkot auf Gelcoat, Persenning, Kunstleder der Sitzpolster…und was sonst alles so während der Saison passiert).

  • @albanzehnder143
    @albanzehnder143 Před 2 lety +1

    Wenn das GFK Deck knarzt und eine delamination vorherst, würdest du es kaufen?

  • @saschapahl6879
    @saschapahl6879 Před 9 měsíci

    Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure hilfreichen Videos!! Ich möchte mir ein gebrauchtes Stahlschiff anschaffen, würdet ihr in jedem Fall ein Schallgutachten vom Rumpf einholen lassen? Ich würde mich über eine Antwort freuen. LG Sascha

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci

      Ab einem gewissen Preis würde ich so ein Schiff insgesamt von einem unabhängigen Gutachter prüfen lassen. Der kostet zwar Geld, aber er erspart Dir unter Umständen die Vollkatastrophe😎

  • @nele_ronnynele_ronny2005
    @nele_ronnynele_ronny2005 Před 2 lety +2

    Ich finde eure Videos total klasse. Lenni scheint ein wirklich guter Fachmann zu sein. Ich suche auch schon seit langer Zeit ein kleines Kajütboot für mich. Mich würde mal interessieren was kostet ein Liegeplatz im Jahr, ist da ein Landstromanschluß usw. Was kostet das ganze drum und dran? Bleibt schön gesund ihr zwei 👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Das kommt auf die Größe des Bootes an… aber ich rate Dir, sichere Dir vor dem Kauf einen Liegeplatz… die sind rar… ich hab im Moment keinen einzigen frei… Danke für das tolle Lob und ein schönes Wochenende Euch.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Hallo
      Das drum und dran ist der entscheidende Kostenfaktor. Bis 2,55m Breite ist ein Landtransport kein Thema. Bis 3 m Breite geht mit Auflagen und einfacheren Genehmigung innerhalb Deutschland.
      Von 6m auf 8m ist bei Unterwasserschiffarbeiten ein riesen Unterschied

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Je größer, desto teurer…

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender
      Je mehr Komfortgeräte umso teurer und Wartungsintensiv und Störanfällig. Nicht alles was der Handel anbietet brauch man auch.
      Hier laufen auch richtige Kosten auf

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      Ich kann Dir sagen, dass ich für 6,00 m 140€ im Monat in Berlin bezahle. Das in der Regel mal 14.

  • @christopherapp5473
    @christopherapp5473 Před rokem +1

    Hallo Guten Morgen
    Ich wollten Fragen ich kauf eine Klein motorboot 4,50 ml.
    Lange mir eine kaufvertrag ???
    Viele Danke. Christophe denn Francose.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Du brauchst einen Kaufvertrag? Da gibt es sehr gute im Internet. Kannst Du Dir einfach runterladen. Beste Grüße

  • @larsendruweit359
    @larsendruweit359 Před 2 lety +2

    Hallo ihr Zwei, wie immer sehr unterhaltsam und zum Nachdenken anregend. Wie sieht es mit Schimmel unter der Innenverkleidung aus, der offensichtlich schon ins GFK eingedrungen ist? Bekommt man den je wieder raus? Wennn ja, wie?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Lars, eine ganz schwere Frage… das muss man echt sehen… aber Schimmel ist eigentlich immer problematisch. Manche schwören auf allerlei Chemische Keulen… Fakt ist, Du musst die Ursachen für die Feuchtigkeit finden.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Hallo
      Wie dir Lenny schon geschrieben hat ist es wichtig die Schimmelursache zu finden und abzustellen. Die Verkleidung komplett ersetzen. Vorsicht !!!
      Wenn man die alte Verkleidung als Schablone für eine neue benützt kann man sich die Schimmelsporen in die neue Verkleidung hineinziehen.
      Die alte Platte mit Chlorreiniger waschen. Auf Schutzbekleidung achten
      2. Vorsicht
      Schwarzschimmel und Sporen sind hochgiftig. Auf Eigenschutz achten.
      Es gibt Fachfirmen die sich darauf spezialisiert haben. Ich mache jetzt
      Mal Werbung für die Firma Maincare aus Kappeln an der Schlei. Ich hoffe das ist O.K.
      Wenn das Laminat offen ist sitzen die Sporen in jeder Faser.
      Die Polster auch wenn man nichts sieht beherbergen Sporen.
      Das gibt eine schei... Aktion.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke Uwe!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Gerne . Immer wieder.

    • @larsendruweit359
      @larsendruweit359 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Hallo Uwe, danke Dir für die erweiterten Informationen. Ist auf unserem Westerly 35 Segelboot noch kein GROßES Problem, aber nahe den Püttingen innen sieht man unter der Schaumstoffverkleidung das eine oder andere Fleckchen schon.

  • @campingmitboot7850
    @campingmitboot7850 Před 2 lety +4

    Wieder eine (zwei) interessante Folge
    Das Fazit ist ja nimm einen mit der Ahnung hat! und gib nicht dein ganzes Geld nur für das Boot aus.
    Ihr könntet ja euch mal über die verschiedenen Rumpf Materialien unterhalten (Holz, GFK, Alu, Stahl...)
    oder mal ein grösseres Boot Slipen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Slippen steht auf jeden Fall auf dem Plan!!!! Dankeschön für das Lob, das freut uns tierisch🖖🖖🖖🖖🖖

  • @axelbergbauer2931
    @axelbergbauer2931 Před rokem +2

    Hallo,
    sind Risse im Gelcoat ein Grund ein Boot nicht zu kaufen?
    Viele Grüße

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Eventuell ja… wenn sie sehr stark sind, von einem Unfall herkommen oder etwas ausgerissen ist… Reeling zum Beispiel… kleinere Risse gibt es allerdings immer mal.

  • @thorstenjager1028
    @thorstenjager1028 Před 10 měsíci +1

    Moin, könnt ihr das mitdem rückwärts einparken auch mal mit nem Jet zeigen?

  • @berndkuhfahl-kriegel4909

    Kauft man ein Boot jüngerem Baujahrs ohne CE Plakette und Zertifizierung?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Wäre ich vorsichtig 😱Ohne gültige CE-Zertifizierung muss man mit einer Stilllegung und/oder einem Bußgeld rechnen. Boote ohne CE-Zeichen können zudem innerhalb der EU nicht weiter verkauft oder in Zahlung gegeben werden. Aber ich bin kein Jurist… der Tipp ist ohne Gewähr😎

  • @berndklomfass3048
    @berndklomfass3048 Před 9 měsíci +1

    Hallo ihr zwei. Ich habe ein kleines GFK Boot, Baujahr 1968. Rumpf und Deck sind zusammengesetzt. Wenn jetzt die "Naht" unter Wasser kommt, weil beispielsweise der Bug leicht ins Wasser taucht, tropf etwas Wasser ins Boot. Wie dichtet man diese Stellen am besten ab, ohne das man das Ober- und Unterschiff von einander trennt?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci

      Versuch es bitte innen mit Sikaflex… bitte kein Bad-Silikon nehmen ✌️👍

    • @berndklomfass3048
      @berndklomfass3048 Před 9 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender danke. Das werde ich nach der Saison versuchen. Da ist eh eine optische Überarbeitung des Lackes geplant.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci

      👍👍👍

  • @Hanswurst08
    @Hanswurst08 Před 2 lety +2

    Macht es noch Sinn ältere Außenborder zu kaufen? Baujahr 1990 aufwärts

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Wenn die gut gewartet sind und der Preis stimmt… ganz sicher… kann man ja alles überprüfen.

  • @bedientvondeutschland1779

    Jeder kauft das Boot, das zu seinem Budget passt. Kleines Boot, kleines Budget und eher große Schwierigkeiten wenn der Außenborder kaputt geht. Für jeden ist das gleich schmerzhaft wenn etwas kaputt ist. Insbesondere wer ein gebrauchtes Boot kauft achtet wohl eher auf's Budget weil man doch auf ein Schnäppchen hofft. Wenig Geld, 1A Qualität kann der Bootskäufer auch bekommen. Alte Gebrauchtboote sind oft besser Neue. Besonders wenn der Verkäufer sein Boot geliebt hat und es z.B. aus Altersgründen oder wg. Krankheit verkauft.

  • @dietmarjung1473
    @dietmarjung1473 Před 2 lety +2

    Sollte man ein gebrauchtes Boot nicht kaufen, wenn keine Erstkaufrechnung mit ausgewiesener Mwst. vorhanden ist und man damit den Mehrwertsteuernachweis bei einer Kontrolle nicht erbringen kann?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Ganz einfache Antwort: JA … niemals ohne Mwst. Nachweis kaufen!!!!!! Das kann sehr teuer werden.

  • @stefanschroder2536
    @stefanschroder2536 Před 2 lety +1

    Mich würde interessieren welche Bootslänge beim Kauf eines Trailers entscheidend ist...Länge über alles oder nur der Rumpf? Was ist wenn ich hinten ne Badeplattform ran schraube an der auch der Außenborder hängt, zählt die auch?
    Danke!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Auf Nummer sicher ist: gesamte Bootslänge plus 2 Meter und achte auf das Gewicht des Bootes, der Trailer muss dafür zugelassen sein. Egal, was Du da dranschraubst, lieber Stefan: Länge ist Länge👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender
      Genau so. Lieber größer als zu klein.
      Ich bin beim Bootsgewicht immer sehr skeptisch was in den Papieren angegeben ist. Meistens zu wenig. Die Ausrüstung, Sprit und dergleichen wiegt auch.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Richtig, Uwe, immer das Gewicht etwas nach oben korrigieren, dann ist man sicher.

    • @stefanschroder2536
      @stefanschroder2536 Před 2 lety +1

      Danke für die Info!!
      Mit dem Gewicht kann ich noch tricksen, weil ich das Boot restauriere.
      Boot ist 6.50m lang + Badeplattform und Motor bin ich locker bei 7m. Und in diesem Bereich ist der Übergang vom Einachser zum Zweiachser und somit auch ein Preissprung...das würde ich nach Möglichkeit gerne vermeiden wollen...

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +4

      Schaff Dir den korrekten Trailer an, auch wenn’s mehr kostet… Unfälle kosten unter Umständen Deine Gesundheit und viel mehr Geld. Ich könnte Dir da Geschichten erzählen 😱😱😱😱😱

  • @Hafensegler
    @Hafensegler Před 2 lety +3

    wie erkennt man Osmose ? ist das ein Grund, das Boot nicht zu Kaufen ? wie kann man Osmose beseitigen ?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Am Gelcoat bilden sich kleine Blasen… dann ist die Osmose schon weit fortgeschritten. Da sich niemand gern Probleme kauft, würde ich die Finger davon lassen … ob ein Boot Osmose hat, kannst Du auch mit einem handelsüblichen Feuchtigkeitsmesser feststellen. Die Beseitigung ist sehr aufwändig ( Schleifen der Schichten) und das Trocknen dauert oft Monate. Also viiieeeel Ärger.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Tja Rainer wo soll man hier anfangen.
      Zuerst muss man erstmal untersuchen ob es wirklich Osmose ist und keine Unverträglichkeit im Antifouling. Hier passieren die ersten Fehler.
      Wenn es denn Osmose ist, dann muss das beschädigte Material runter. Hier kommt es darauf an wie tief die Schaden sind. Dies geht mit Schleifen , Sandstrahlen oder Gelcoathobel. Jetzt muss der Rumpf trocknen. Das beste ist eine natürliche Trocknung. Nicht in der Box. Durch die Wärme steigt die Feuchtigkeit nach oben. Wenn man dann unten am offenen Laminat die Feuchte misst ist alles gut. Danach kommt die Feuchtigkeit wieder .
      Je nach Materiabtrag wird dann Laminiert, Gespachtelt und neu beschichtet. Jeweils mit viel schleifen.
      Man muss selber abwägen ob es einem das Boot der Begierde wert ist dass man eine Osmosesanierung macht . Gererell ist es für mich kein Grund ein Boot nicht zu nehmen.
      Du kannst ein Boot ohne Osmose kaufen und in 2 Jahren hat es Osmose. Dann musst du auch ran oder billig verkaufen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Uwe, wie immer: TOP Infos

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Habe oft mit der Geschichte zu tun gehabt. Wer das einmal selber gemacht hat der weiss wieso die Sanierung richtig Geld kostet. Schon das Material ist ein großer Posten. Manch Kunde kann sich das gar nicht vorstellen. Dann kommen noch die Arbeitsstunden dazu. Immer schön unter dem Boot im Vollanzug.

  • @Merlin3801
    @Merlin3801 Před 2 lety +2

    Zum Thema Motorqualm.... wenn er kalt schwarz qualmt, kein Thema, qualmt er blau oder weiss, Finger weg... Zum Thema Rost: Wenn nur noch die Farbe den Rost zusammenhält.... ;-)

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Bei weißem Rauch kann es auch Kondenswasser sein das verdunstet.
      Da muss man nachforschen was es wirklich ist.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Wenn ein Motor bläut kann es manchmal etwas ganz banales sein wie z.B. verschlissene Dieseleinspritzdüse oder beim Benziner zu fettes Gemisch sein.
      Hier muss man abwägen. Wenn der Verkäufer den Mangel beseitigt kann man darüber reden

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr richtig, Danke, Jungs!

  • @DiMboating
    @DiMboating Před 2 lety +1

    Ein Grund für mich wäre, wenn das Boot auf Grund liegt... Für den Rest gibt es Geduld und Spucke... 😉

  • @benklein2348
    @benklein2348 Před 2 lety +1

    Waar moet ik op letten als in een polyester boot wil kopen

  • @deniskopetzki7678
    @deniskopetzki7678 Před 2 lety +1

    Hallo lieber Holländer, etwas spät, aber ich hab' da mal noch 'ne Frage zu dem Thema... Ich interessiere mich für ein 10m Stahlschiff, Bj. 2007, dass ein Privateigner verkauft. Gelaufen ist das Boot aber die ganze Zeit also 15 Jahre im Charterbetrieb und hat daher bereits 5600 Betriebsstd., was mich abgesehen vom Preis ein wenig unsicher macht. Der Motor ist ein Volvo Penta D3-110, der vom Charterbetrieb professionell gewartet wurde. Außerdem frage ich mich ob es aufgrund des Charterbetriebs und mangelnder Sorgfalt der Skipper möglicherweise eher zu Getriebeproblemen kommt bzw. kommen könnte. Kannst du mir dazu evt. Tips geben bzw. Erfahrungen mitteilen.
    Danke im Voraus
    Gruß Denis

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Lieber Dennis, Ferndiagnosen sind grundsätzlich schwierig. Andererseits sind Charterboote gut gewartet, aber natürlich abgenutzt. Es kommt auf den Preis an und wie gut der Charter-Betreiber sich ums Boot gekümmert hat. Nimm Dir auf jeden Fall einen Gutachter mit. Daran solltest Du nicht sparen. Der spart Dir am Ende IMMER Geld. Die 5.000 Motorstunden sind kein Problem. Aber so ein Boot muss gründlich gecheckt werden. Aber ich würde grundsätzlich jedes Boot gründlich checken, egal ob Charter oder nicht.

    • @deniskopetzki7678
      @deniskopetzki7678 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender Ok vielen Dank für deine schnelle Antwort, mir ging es erstmal insbesondere um die relativ vielen Betriebsstunden bevor ich überhaupt tiefer einsteige. Erstellst du solche Gutachten auch?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja aber ich bin leider ausgebucht 😱😱😱

    • @deniskopetzki7678
      @deniskopetzki7678 Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender Schade😬

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Es gibt ganz sicher Gutachter in Deiner Nähe. Aus welcher Region bist Du?

  • @berndvorreiter6873
    @berndvorreiter6873 Před 2 lety +1

    Hallo ihr zwei. Habe einen Vorschlag für eure Fragen: ist ein Boot, dass 15-20 Jahre in Kroatien gelegen hat wirklich viel mehr abgenutzt wie z.B. 15-20 Jahre Ostsee? 2. kann man ein Boot kaufen, dass 10 Jahre in Charter gelaufen ist?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @Bernd Vorreiter
      Aus meiner Erfahrung muss ich leider sagen dass ein Boot das 10 Jahre dort im Charterbetrieb war gar nicht so billig sein kann wie es sollte. Im Regelfall haben diese Boote die einfachste Ausstattung die dann auch aufgebraucht ist. Sehr genau anschauen und alles hinterfragen. Wenn es hinterher Probleme gibt mache dir Mal Gedanken welches Recht angewand wird und wo der Gerichtsstand ist.
      Bei Motorbooten bekomme ich schlimmeres Bauchweh als bei Seglern. Wartungsstau , weich geprugelte Rümpfe sind hier oft die Tagesordnung.
      Auch wenn man vieles selber macht,
      so steht der Aufwand in der Regel in keiner Relation zu dem Rest .

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Lieber Bernd, ein Boot 20 Jahre in Kroatien ist „abgenutzter“ … viiiel mehr Sonne, höhere Salzkonzentration im Wasser… da leidet GFK viel mehr, als in der Ostsee.

    • @christianknirsch3336
      @christianknirsch3336 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender Hallo Lenni, ja die Sonne macht schon ihr übriges. Mein Boot ist auch in Kroatien, jedes Jahr Arbeit. Aber egal, in der Pension habe ich ja Zeit. Was tut man sonst im Winter.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@christianknirsch3336
      Wir hatten früher Kunden die ihre Boote nach 2 Jahren in die Werft nach Deutschland gebracht haben.
      2 Jahre ohne Pflege. Du kannst dir vorstellen wie die vom Zustand waren.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Christian, das stimmt… es gibt nichts Schöneres, als Boote.🛥🚤🛳

  • @thomasgnoss6441
    @thomasgnoss6441 Před 2 lety +1

    Gute Informationen. Ich bin gerade dabei, mir eine gebrauchte Segelyacht zu kaufen und habe mir auch schon einige angesehen. War schon "lustig". Mein Tipp noch dazu. Wenn der Makler schön blumig drumherum redet und einige Dinge besonders lobt oder wenn er sehr kurz angebunden ist, dann ist etwas faul!!! Oder der Makler ist dumm und hat keine Ahnung von der Materie! 🤣🤣🤣 Habe gerade wieder einige von den Spacken erlebt!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Du Thomas, da kann Dir der Norbi Geschichten erzählen… da hat er auch schon Einiges durch… aber es gab auch sehr gute, sagt er.

  • @frankboelling7064
    @frankboelling7064 Před 2 lety +1

    Kann ich Dein Boot für 21tsd kaufen Lenny?

  • @thomasillenseer8881
    @thomasillenseer8881 Před 2 lety +1

    Frage: Ein Boot sollte man nicht kaufen wenn die Bootspapiere fehlen.

  • @christianhacker6612
    @christianhacker6612 Před 2 lety +3

    Also für mich ist Grund Nr. Eins kein Boot zu kaufen wenn man keinen Platz dafür hat und nicht die Grundlegenden Dinge der Wartung und Pflege selbst machen kann (es sei denn "Geld spielt keine Rolex") Normalverdiener können ansonsten sich auch ein anderes Groschengrab suchen 🤪das führt zu Grund Nr. Zwei : Boote über 20 Jahre sind entweder mehr oder weniger überall durchgerockt und Überholungsbedürtig, so dass ein Refit sicher den Wert des Bootes übersteigt oder aber völlig überteuert. Schöne Grüße Christian

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Da sagst Du was, lieber Christian… ein Bootsplatz ist Grundvoraussetzung… und wer sich ein sanierungsbedürftiges Boot kauft, der sollte Ahnung haben, sonst wird’s bitter.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +3

      @@FragdochmaldenHollaender
      Es gibt sehr viele Boote über 20Jahre die sehr gepflegt sind.
      Das ist kein Grund es nicht zu kaufen . Ich habe schon viele Charterboote mit 5 Jahren gesehen die total fertig waren.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr richtig, lieber Uwe.

    • @heinzmieden6266
      @heinzmieden6266 Před 2 lety +2

      @@forstyuwe Meine Cranchi Hobby 190 ist bereits 41 Jahre alt. Es ist mein erstes Boot. Ich hab sie für kleines Geld kaufen können. Aus Italien... Aber der Vorbesitzer hat leider seit mindestens 5 Jahren keine Reinigung mehr vorgenommen. Da bin ich jetzt seit einigen Tagen dran. Und ich muss sagen, dass sie schon fast wie neu aussieht - wenn man einige leichte Kratzer im Lack dem Alter gönnt. Einziger Wermutstropfen war der Z- Antrieb: Bälge durch und Kreuzstücke mussten erneuert werden. Habe auch aus Sicherheitsgründen einen neuen Propeller bestellt. Ansonsten sind die Arbeitsstunden der Marina mit 14 Stunden inkl. Inspektion doch noch äußerst moderat. Komplettkosten knapp 2.700,- € plus Kaufpreis = 6.000 ,- €. Zum üben und ausprobieren ein annehmbarer Einstieg in den Bootssport...

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Klingt als ob Du alles richtig gemacht hast, Heinz👍

  • @ireneuszsawera780
    @ireneuszsawera780 Před 2 lety +2

    Ich habe zum Tod gelacht 🤣🤣🤣 wenn es Motor so machen würden szertfeeeeetzuvgffffhkiiteggg ich würde auch nicht kaufen! 🤣🤣🤣👍🐳 Grüße aus Hamburg!

  • @c.h.2312
    @c.h.2312 Před 2 lety +2

    Moin, moin.
    Mein Motorboot (ca. 1100 kg) macht nicht so viel Speed bei 40 PS Außenborder und Vollgas.
    Mehrere Trimmeinstellungen hab ich ausprobiert, komme aber nicht über 22 km/h (GPS).
    Auch mit wenig Strömung.
    Jetzt hab ich gehört das ich den Propeller am Außenborder eine Nummer kleiner wählen soll.
    Ist diese Aussage richtig???
    Der jetzige Propeller ist äußerlich unbeschädigt.
    Über eine Antwort würd ich mich freuen.
    LG und Ahoi

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +5

      Schau erst mal, ob Dein Motor auch auf die maximale Drehzahl kommt… nach Werksangabe… wenn nicht, dann ist der Propeller wirklich zu groß.

    • @c.h.2312
      @c.h.2312 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Nein kommt er nicht.
      Dann werd ich mal den Propeller eine Nummer kleiner wählen.
      Probieren geht über studieren, vielen Dank Lenni.
      Vielleicht macht ihr mal in euren Videos eine kleine Propellerschulung...man sieht sich..

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +3

      Probieren ist eine Möglichkeit. Man kann den Propeller aber auch berechnen lassen. Das ist in meinen Augen zielführender. Die 40 PS sind halt auch nicht übermotorisiert

    • @c.h.2312
      @c.h.2312 Před 2 lety +2

      @@forstyuwe ja das stimmt.
      Allerdings hab ich auch schon mal 30 geschafft.
      Die Mutti mal auf den Bug setzen lassen, damit der Kahn vorn besser im Wasser liegt😂

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@c.h.2312
      Pass bitte auf die Mutti auf. Ich habe es leider schon Mal erleben müssen wie jemand vom Bug gefallen ist und vom Propeller erfasst wurde. Es ging noch relativ glimpflich mit ein paar Schnittverletzungen und Prellungen ab. Ich war damals gerade 18 und war beim Angeln.

  • @anschani
    @anschani Před 2 lety +1

    Ich möchte mal das Thema Zoll und nicht nachweisbare MwSt in den Fragenkatalog bringen. Was wenn ich der dritte Besitzer bin und nichts in der Hand habe, dass die MwSt in Deutschland abgeführt wurde. Jetzt das Boot in den Niederlanden unter deutscher Flagge und Kennzeichen fahre, oder verkaufen möchte.

    • @t.s.2948
      @t.s.2948 Před 2 lety +2

      Dein Boot aus 1988 ist, ( die Grenze der MwST Nachweispflicht 1985 ist) duoder Vorbesitzer keine Nachweise der Abgeführten MwSt hast und die Werft bereits 2001 abgwickelt worden ist ???

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Wenn Mwst. Nicht ausweisbar, dann wird’s sehr teuer

    • @t.s.2948
      @t.s.2948 Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender Wenn die Werft pleite und alle Akten vernichtet sind und der 1. Besitzer des Bootes bereits verstorben ist und somit ein MwSt Nachweis fast unmöglich ist, was bleibt dann? Nur eine warscheinlich nochmalige MwSt Zahlung? Und wenn auf was? Auf den Zeitwert?

    • @t.s.2948
      @t.s.2948 Před 2 lety

      bzw. auf den letzten Kaufpreis?

  • @michaeljanssen1509
    @michaeljanssen1509 Před 2 lety

    Ohmann Jungs da gibts sooo unendlich viele Fragen. Wir können ja mal langsam anfangen um den ein oder anderen Tip zu bekommen.
    Zur Frage: Ich habe ein über 50 Jahre altes Segel-Boot aus GFK
    Aufgrund des Alters bilden sich natürlich im Gelcoat auch Risse. Wie würdet Ihr diese behandeln? Muss ich mir beim Rumpf auch irgendwann Sorgen machen dass dieser seine Stabilität verliert?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @Michael Janssen
      Um was für Risse handelt es sich?
      Sind die Risse wie ein Spinnennetz um Befestigungsschrauben z.B. von Klampen oder sind es Risse in der Bordwand oder auf dem Laufdeck?
      Knirscht das Deck wenn du darauf läufst? Die Risse können dann dadurch entstehen weil sich das Laminat delaminiert und dadurch der Gelcoat reißt. Auch Gelcoat altert und reißt. Hier musst du dir dann überlegen ob man die Risse ausfräst und mit Gelcoat füllt. Dies scheidet meistens aus weil zu aufwändig und zu teuer und weil der Gelcoat unterschiedlich ausgebleicht ist und man jedesmal den Farbton neu Anmischen muss. Das gibt kein befriedigendes Ergebnis. Alternative ist eine Lackierung mit entsprechender Vorarbeit. Das Wasser dringt durch die Risse ein. Der Schaden wird größer.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Ich müsste die Risse sehen, lieber Michael, um eine verlässliche Aussage zu machen.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Ich glaube dass wir den gleichen Ansatz haben .

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Yep ✌️

    • @michaeljanssen1509
      @michaeljanssen1509 Před 2 lety

      Es sind Risse auf dem Deck. Die Bordwände sehen sauber und ordentlich aus. Ja ähnlich wie Spinnennetze, meist um die Rehlingsstützen herum oder in Ecken wo das Laminat relativ kleine Radien hat.
      Ich habe schon daran gedacht diese auszufräsen und zu verfüllen. Das Boot ist jetzt 53 Jahre alt. Da sind solche Alterungen normal denke ich mal. Das ganze Deck dann zu streichen hatte ich eh vor. Ich habe auch zwei Stellen wo das Deck sich weich anfühlt . Ich denke ich habe auf jeden Fall mit Delaminierungen zu tun. Da gibt's auch zwei Möglichkeiten wenn ich das richtig sehe. Entweder aufschneiden und neu laminieren oder mehrfach anbohren und verfüllen. Diese Techniken hab ich auch schon beide gesehen. Ich denke auch das lässt sich gut beheben und kostentechnisch geht's wenn man da vieles selbst macht. Wichtig ist es richtig zu machen.
      Ob sich das lohnt steht auf einem anderen Blatt. Es ist eine Arpege die es auf jeden Fall wert ist zu erhalten.

  • @Knippi-Tours.
    @Knippi-Tours. Před 2 lety +1

    Ja ehrlich, Gruß Knippi

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 Před 2 lety +1

    Selbst wenn ein Boot seit 6Monaten auf dem Grund liegt es es doch noch lange kein Grund es nicht zu kaufen. Es kommt doch darauf an was es kostet und was ich mir zutraue. Klar, ein Boot das einen Marktwehrt von 30 000 hat wenn es gut in Schuss wäre, kaufe ich nicht für 30 000 wenn es nicht schwimmfähig ist. Wenn ich es aber für 50 kaufen kann und Handwerklich oder Finanziell gut ausgestattet bin, warum nicht ... es gibt keinen Grund ein Boot nicht zu kaufen, ausser der Preis ist zu hoch.
    Fazit: Der einzige Grund ein Boot nicht zu kaufen ist der Preis!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @ Michael Köser
      Das stimmt.
      Ich hab schon Motoren wiedererweckt die 3 Wochen im Salzwasser waren und heute immer noch laufen. Wenn man es selbst machen kann ist das eine ganz andere Nummer als wenn man alles von einer Werkstatt machen lassen muss.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Korrekt lieber Michael, lieber Uwe!!!

  • @AndyJeske-xo2jl
    @AndyJeske-xo2jl Před měsícem

    Wenn ein Boot relativ billig ist muss es dann automatisch schlecht sein 🤔

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před měsícem

      Nein auf gar keinen Fall… es kommt immer darauf an, was man haben will, was man selbst machen will und wo die Präferenzen liegen. Pauschal kann man das nie sagen ✌️👍

  • @eragonbaffel9518
    @eragonbaffel9518 Před 11 měsíci +1

    Kaufen oder selber Bauen?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Selber bauen geht natürlich auch👍

    • @eragonbaffel9518
      @eragonbaffel9518 Před 11 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender Danke für die Antwort, ich mache mir nur sorgen um die Rumpfform ohne Negativform, die Berechnungen und das am ende daraus ein Projektboot wird. Zu häufig hört man das Boote unfertig verkauft werden oder der Eigner kurz nach Fertigstellung stirbt oder Gesundheitlich nicht mehr auf der höhe ist. Würde mich über ein video freuen zu kernsanierung von Booten/selber bau/layout änderung, und was erfolg und misserfolg begünstigt hat.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Oooooh mein Bester, so ein Video übersteigt unsere Möglichkeiten auf diesem Kanal, leider. Wir haben ja alle noch einen richtigen Job. Der Kanal ist reines Hobby und das wird er auch bleiben 👍

  • @tarkankan1492
    @tarkankan1492 Před 2 lety +1

    👍

  • @wernerkrege4553
    @wernerkrege4553 Před 2 lety +1

    👍👍👍👍👍🤗

  • @Joachimmmmm
    @Joachimmmmm Před 2 lety +2

    Koop en Boot en Werk je dood - Sprichwort in NL
    Genau das ist der Grund ein Schiff nicht !! zu kaufen 🤪

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Stimmt irgendwie… aber dann steht auf der anderen Seite, dass Boote das schönste Hobby der Welt sind. Für uns zumindest 🤩

    • @Joachimmmmm
      @Joachimmmmm Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Keine Frage - das richtig , macht doch Spaß

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      👍👍👍👍👍

  • @ricoromey5390
    @ricoromey5390 Před 2 lety +2

    Nimm immer ein Fachmann mit. Oder kauf ein Boot bei ebay für 10,50€ 🤣🤣wie ich es gemacht hab 😳

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Před 2 lety +1

      Ein RC Boot?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Echt? Rico… was für ein Boot?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Am Bodensee werden immer wieder Boote verschenkt. Hauptsächlich Segelbooten. Derzeit ein Rebell mit Weber Trailer. Es gibt keine Liegeplätze am See.

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Diese Angebote werden wo veröffentlicht? Liegeplätze sind das größte Problem derzeit. Jeder scheint sich berufen zu fühlen auf das Wasser zu gehen. Die Kosten werden zumeist unterschätzt. Durch Corona und Putins Krieg ziehen viele Eigner ihre Schiffe im Ausland ab und vertreiben andere aus den hiesigen Häfen. Wer Geld hat bekommt bevorzugt Liegeplätze.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Uwe, oh Ja Liegeplätze sind Goldstaub😱

  • @karamellisiertesfallobst8303

    Ein Boot zu kaufen ist unvernünftig. Kein Boot zu besitzen ist aber unerträglich.

  • @svenroth6294
    @svenroth6294 Před 2 lety +1

    Hmmm hat den der Holländer auch selber ein Boot????

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Brauch er doch nicht.
      In der Halle stehen doch genügend rum. Zeit hat er auch keine.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      So sieht’s aus lieber Uwe…. 😜

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Sven, nich immer aufs Schlimme hauen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @svenroth6294
      @svenroth6294 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender ja sorry aber darfst sicher bald mal wieder mit auf's Wasser!!!

    • @svenroth6294
      @svenroth6294 Před 2 lety +3

      @@forstyuwe hmmmm also wenn er schon zeit hat da 14 Tage da rum zu sitzen bis Nobi mit Frage 5-1 kommt! Und ich kann mir auch gut vorstellen wenn man 365 0/24 damit zu tun hat lässt man sich auch gern mal von Boostmann Nobi rum schippern!!!

  • @t.s.2948
    @t.s.2948 Před 2 lety +2

    Grund Nr 4 (Schwarzer Qualm) kann nur ein 30 Jahre alter DAF sein, der nebelt alles ein....😂😂

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ooooch da gibts noch andere Motoren 😝😝😝😝

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Aber nur kurz beim starten. Dann muss er laufen ohne Rauch

  • @blackforesttobi6558
    @blackforesttobi6558 Před 2 lety +1

    Vierter

  • @michaelw.8264
    @michaelw.8264 Před 2 lety +2

    Sollte man ein Boot kaufen, welches der Frau nicht gefällt? 😉

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +4

      Im Leben nicht, Michael… dann hast Du keine Freude… glaub mir 😎😎😎😎

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      Es muss ja nicht das falsche Boot sein....😛😉

    • @timinmunchen1461
      @timinmunchen1461 Před 2 lety +1

      Platz 1 der Gründe ein Boot nicht zu kaufen.
      Glückwunsch Michael, Platz 1 ist deiner in den Kategorien "Unterhaltung" und "Echtes Leben" 😂👍🥇🏆

    • @michaelw.8264
      @michaelw.8264 Před 2 lety +4

      @@barracudajet6080 Du meinst solange das Boot eine gute Heizung, Dusche/WC und eine komfortable Kabine hat geht das OK.
      Dann das Boot einfach von „Schatzi III“ in „She got the House“ umtaufen und man(n) hat Ruhe🤣

    • @michaelw.8264
      @michaelw.8264 Před 2 lety +3

      @@FragdochmaldenHollaender toller Kanal, unterhaltsam und informativ, macht weiter so 👏 👏

  • @Mayfly-yb5iy
    @Mayfly-yb5iy Před rokem +1

    Ich hatte in meinem Leben eine Windy23, eine Windy25, eine Windy8600 und ein Wasserskiboot von MasterCraft, alle neu gekauft und ich hatte in all den Jahren auf dem Wasser Freude ohne ENDE, die ich niemals missen möchte. Der einzige Wermutstropfen am Bootssport, ist die Geldvernichtung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Jaaaaa das muss man vorher wissen… Bootfahren kostet im Verhältnis immer viel Geld… egal wie groß das Boot ist😎 aber es ist das schönste Hobby der Welt

    • @Mayfly-yb5iy
      @Mayfly-yb5iy Před rokem +1

      👍👍👍👍👍👍👍👍@@FragdochmaldenHollaender