Die frühen Züge - Bundesbahn Film aus den 60er Jahren über Berufspendler - Fundstück!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 11. 2022
  • In diesem liebevollen Imagefilm der Bundesbahn aus den frühen sechziger Jahren, werden drei Pendler portraitiert, die sich in aller Frühe auf den Weg zur Arbeit machen. Der eine mit dem Zug, unter anderem von einer Baureihe E 41 gezogen, der andere mit einer Dampflok und wieder andere mit der Strassenbahn oder mit dem alten VW Käfer. Auch dieser Film ist eine Wohltat und eine kleine Auszeit aus unserem heutigem Stress. Viel Spaß beim Anschauen!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 207

  • @dawi8929
    @dawi8929 Před rokem +18

    Das waren noch Zeiten ... der kalte Rauch der Zigarren in muffigen Vorhängen, die alten rötlich-braunen Kunstledersitze, auf denen man im Sommer auch gerne mal festklebte, nicht zu vergessen der Wagonwechsel während der Fahrt über die Plattform, weil man versehentlich im Raucherabteil gelandet war ... ja, das waren Zeiten, aber schöner waren sie nur weil wir jünger und noch sorgenfrei und frei von Verantwortung waren.

  • @Lattenknaller04
    @Lattenknaller04 Před rokem +34

    Mein Opa war über 40 Jahre lang Eisenbahn Beamter bei der deutschen Bundesbahn. Der war stolz auf seinen Job und das konnte der damals auch sein.

    • @Lattenknaller04
      @Lattenknaller04 Před rokem

      @@stefanvolker früher mag das so gewesen sein. Heute bist du als Beamter genauso vom System abhängig wie ein Hartz IV Empfänger. Entweder du tanzt nach der Pfeife oder du wirst sanktioniert, das ist Tatsache.

    • @MatthiasDraganPirot
      @MatthiasDraganPirot Před rokem

      Wenn jemand sich mit einem Arbeitsplatz identifiziert sollte er sich in Behandlung begeben.

    • @Lattenknaller04
      @Lattenknaller04 Před rokem +2

      @@MatthiasDraganPirot ^"Heute " .. ja!

    • @markus1701
      @markus1701 Před rokem +6

      @@MatthiasDraganPirot Also nur Jobs machen, die man nicht ausstehen kann ? Komische Vorstellung...

  • @9827george
    @9827george Před rokem +39

    Mehr als ein Bahnfilm, das ist Kunst!

  • @SandraKurz
    @SandraKurz Před rokem +28

    Toller Arbeitgeber in Deutschland die Bundesbahn damals. Man war beamtet oder angestellt.Genauso wie BVG Post Berliner Verwaltung usw. Alles Jobs im öffentlichen Dienst. Und man hatte einen krisenfesten Job.Und nach 40 Arbeitsjahren eine super Pension oder Rente.Kenne die Zeiten noch sehr gut.Bin 2021 mit 60 in Rente gegangen Traurig was aus Deutschland geworden ist.War eben eine andere Zeit.Möchte auch nicht mehr tauschen.Ein großen Wunsch für uns alle auf der Welt Frieden.Grüße aus Berlin Zehlendorf

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      Heute müssen die Spekulantenschweine befriedigt werden, leider.

  • @fareast_de
    @fareast_de Před rokem +16

    Von der Gesamtästhetik her sehr anmutender Film aus der Zeit der bundesdeutschen Hochkonjunktur, als die Wohnstraßen tagsüber fast menschenleer waren, da nahezu jeder "auf Arbeit" war oder seinen Haushalt schmiß. Dazu der Dreher mit unverwechselbar ostpreußischem Akzent...wenige Jahrzehnte später gab es das bereits nicht mehr. Und dazu die "Silberlinge" der DB in noch fast neuwertigem Zustand. Tolles Zeitdokument !

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před rokem +4

      Diesen gigantischen Rückschritt registrieren leider nur die Menschen, die auf Grund ihres Alters das erlebt haben.
      Die jetzigen "Ausstattungen" und die jetzige katastrophale Situation stellen halt für die meisten den Normalzustand dar.

  • @ralfp8844
    @ralfp8844 Před rokem +8

    Bei pünktlich hat's mich zerrissen. Das ist heut ja schwer zu glauben, aber die Bahn war mal ein Unternehmen, dessen Zweck es war, Personen und Güter zu bewegen. Guggt man heut auf die vielen Subunternehmen und Töchter der Bahn, muss man lang suchen, bis man auf Transport trifft.

  • @sbau9868
    @sbau9868 Před rokem +9

    Der Film kann nicht aus den frühen, sondern erst aus den späten 60er Jahren stammen, weil der W108er Benz in der Doppelgarage als angenommener Neuwagen erst im Juli 1965 auf den Markt kam. Da der Film aber im trüben norddeutschen Winter spielt, kann er also frühestens zum Jahreswechsel 1965/66 gedreht worden sein.
    Zu dem Zeitpunkt war ich 4einhalb Jahre alt, und als nostalgisch veranlagter Mensch denke ich gern an diese Zeit aus meiner Kindheit zurück. -
    Aber ich neige dennoch nicht zur Verklärtheit. Denn die 60er Jahre tragen auch eine mächtige Kehrseite in sich : Schmutzige Industrieschornsteine mit später auftretendem Smog-Alarm in winterlichen Ballungsräumen, eine damals fast in Stein gemeißelte Ost-West-Grenze durch Deutschland, hohe Telefongebühren für die Leute, die überhaupt ein privates Telefon besaßen, langwierige Briefpostwechsel für die schriftliche Kommunikation, und nicht zuletzt ein ziemlich ungezügelter Alkohol- und vor allem Zigaretten-Konsum, wobei letzterer auch noch kräftig beworben wurde.
    Und das ist nur ein Ausschnitt des Blicks auf diese Kehrseite. Die Liste ließe sich noch verlängern . . .
    Bei genauem Hinsehen war diese "gute alte Zeit" nämlich gar nicht so gut, wie die nostalgische Brille einem im nachhinein gerne glauben machen möchte. Ich mag die 60er trotzdem. - Mit Gruß von Bernd

  • @emeraude.music.france6799

    Das war auch die große Ära der Modelleisenbahn. Stundenlang konnte man sich als Kind kreativ mit seiner Märklin, Fleischmann oder Trix Anlage beschäftigen. Als Kind bin ich oft zum Bahnhof gelaufen um Inspiration zu erhalten. Heute meide diese Orte, da sie zum Teil versifft und leider auch nicht ganz ungefährlich sind.

    • @klausau5500
      @klausau5500 Před rokem +2

      @@frankie2666 Ach ja , die Dampfloks , das waren mal majestätische Schönheiten der Fortbewegung welche dann im Westen leider früher als in der DDR auf so genannte tote Gleise abgestellt wurden , das spezielle Parfüm hab ich immer genossen ! 😊😊

  • @CS-mz1cp
    @CS-mz1cp Před rokem +10

    Schön, mal wieder normale Leute zu sehen👍

  • @andreasmichaelsteckhan7007

    gern würde ich die Bahnen von damals mit denen von heute austauschen - Fenster auf und die Fahrt genießen! - Ich erinnere mich noch, wie ich mit dem Schülerferienticket durch Niedersachen Bremen Hamburg getourt bin, das war noch so schön - und jetzt - Windelwahn und Multikulti - teilweise nicht mal Bier trinken - hätte ich das damals gewusst, wäre ich noch so viel mehr Zug gefahren.

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před rokem +1

      Fahr mal mit Flixtrain. Die haben alte Züge aus den 1990er Jahren aufgekauft. Sie haben alles so gelassen, außer den Toiletten, die gehen jetzt auch in einen Tank (und nicht direkt aufs Gleis wie früher). ... Das bedeutet allerdings auch, dass du in einem Flixtrain weder Bordunterhaltung noch Steckdosen hast! Sind aber kultig und schön billig.

    • @andreasmichaelsteckhan7007
      @andreasmichaelsteckhan7007 Před rokem +2

      @@Petra44YT - das wäre tatsächlich eine Verbesserung. Ich war ziemlich schockiert, als ich im Zug von Minden nach Rothenburg Wümme einen abgeseilt hab und dann feststellte, das landet auf der Schienenstrecke. 😄😄

  • @Marvin44
    @Marvin44 Před rokem +16

    Vielen Dank für diesen wunderbaren Film aus einer normalen Zeit!🙂

  • @gabia.3667
    @gabia.3667 Před rokem +20

    Danke fürs hochladen, eine schöne Zeitreise 🙏🍀

  • @nemesisfrosch3519
    @nemesisfrosch3519 Před rokem +42

    Ich hatte das Glück, dass mein Vater ne Bahnwohnung (Bahnhofsgebäude) erhielt. 10 wunderschöne Jahre der Kindheit, 5 Meter neben der Gleise. Viele wunderschöne romantische Eindrücke, aber auch drei Zugunglücke mit Personenschaden. Danke für`s Hochladen und mit auf die Reise nehmen, in die besten Zeit !

    • @micha1865
      @micha1865 Před rokem +1

      Ich beneide Dich um Deine Kindheit. So hätte ich auch gern gelebt. 👍

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před rokem +4

      Der Vater von meinem Schwager hatte auch eine sehr geniale Werkswohnung von der Bahn. In München Pasing, in fußläufiger Entfernung vom S-Bahnhof Pasing, 3 Zimmer, für ich glaube um die 500 Euro. Und er durfte die Wohnung auch als Pensionär behalten! ... Letzen Herbst haben meine Schwester und ihr Mann die Wohnung geräumt. Der Vater kam ins Heim, aber er hat das Jahresende nicht mehr erlebt. (Anfangs wurde er noch in der Wohnung gepflegt, aber das ging irgendwann nicht mehr - er war dement und hatte auch keinen Lebenswillen mehr.)

  • @TheStriety
    @TheStriety Před rokem +23

    Da konnte man sein Rad noch am Bahnhof abstellen ohne es abzuschließen :-)

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před rokem +1

      Ja, und der Fahrradständer war auch noch schön neu. Wir hatten genau den gleichen, aber ich kenne den nur total verrostet. ... Ist inzwischen zum Glück ersetzt worden.

    • @dawi8929
      @dawi8929 Před rokem +2

      Stimmt, man konnte das Fahrrad am Bahnhof abstellen ohne es abzuschließen ... und am Abend war es genau so verschwunden wie es heute der Fall ist.
      Warum glaubst du waren zu dieser Zeit bereits die ersten Fahrradschlösser (Steckschlösser) serienmäßig vorhanden? Weil so wenige geklaut wurden?

    • @TheStriety
      @TheStriety Před rokem +2

      @@dawi8929 Naja weniger als heute

  • @lukasmuller3389
    @lukasmuller3389 Před rokem +21

    9:58 Wie stilvoll die Leute damals gefrühstückt haben :O Mit Tischdecke, Untersätzer und Schlips und Kragen. ^^

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před rokem +2

      Kann man leicht machen, wenn es eine Hausfrau gibt, die das alles so arrangiert und wieder aufräumt.

    • @lukasmuller3389
      @lukasmuller3389 Před rokem +1

      @@Petra44YT Tischdecken werden schnell schmutzig. Es hat seinen Grund, warum es sowas heutzutage nur noch in teuren Restaurants und Cafes gibt.

    • @frankheels
      @frankheels Před rokem +1

      Wenn gefilmt wird ist das so, bei uns sieht’s heute noch so aus.

    • @doktorb.kloppt5648
      @doktorb.kloppt5648 Před rokem +2

      Werter Herr, ich speise nur so !

    • @nicolaslefort3061
      @nicolaslefort3061 Před rokem

      Das Malheur war groß, wenn dann Ei aufs Hemd gekleckert wurde! Aber die fleißige Hausfrau hatte sofort ein neues parat..

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 Před 11 měsíci +2

    Ende 50er Jahre bekam ich mein ersten Modellzug. Meine Eltern hatten kein Auto und wir sind viele Mahlen mit dem Zug von Rotterdam nach Klimmen Randal (im Suden von die Niederlanden) gefahren. Das wahren schöne Zeiten.

  • @myriammuller-vanegas9161

    Hervorragende Qualität
    in Ton und Bild.
    Perfekt digitalisiert.

  • @michaelb.3053
    @michaelb.3053 Před rokem +14

    Herrlicher Film! 🙂👍

  • @JuergenW.
    @JuergenW. Před rokem +5

    Ein Volk mit Kultur.

  • @uwewaldchen8420
    @uwewaldchen8420 Před rokem +3

    Wunderbares Zeitdokument, Danke für‘s posten

  • @ThePrickel
    @ThePrickel Před rokem +4

    "Pünktlich wie immer um 06.21 Uhr..." Heute unvorstellbar!!!

  • @bruno-li4ty
    @bruno-li4ty Před rokem +3

    Welch schöne Zeit! Da war die 1.Generation N-Wagen eine Weltneuheit! Ganzstahlbauweise zuerst mit Dampfheizung und Achsgeneratoren, dann mit Zentralenergie und E-Heizung. Loks BR V 60, 90 und 160, und die E-Loks 141. Was auffällt das Personal teilweise Ü 50, nun ja die Jungen fehlten durch den Krieg. Ein wertvolles Zeitdokument!

  • @Toni62R
    @Toni62R Před rokem +2

    Schöner Film. Kein Wunder, dass Epoche III immer noch so beliebt ist (zumindest bei den älteren Mobahnern...)

  • @219enri1
    @219enri1 Před rokem +8

    Erinnert an die frühen Aktenzeichen XY Filme.

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton1871 Před rokem +7

    Gleichzeitig amüsant und bedenklich finde ich den Kontrast ... zwischen diesem mit Augenmaß und Humor gemachten Film über die beständigen Dinge unseres Lebens .. und der gerade laufenden Werbung . in der eine Reifenfirma sich platt beweihräuchert Gummis für aufgeblasene Verbundstoffstiere entwickelt zu haben 😗
    Herrlich finde ich den Wimpel am Fahrrad des Herren Schülers :)

  • @nicolaslefort3061
    @nicolaslefort3061 Před rokem +5

    Das waren noch Zeiten, als es genügte sein Fahrrad am Bahnhof mit dem Speichenschloß zu sichern!

  • @reymundlenkeit5508
    @reymundlenkeit5508 Před rokem +18

    in den 60er konnte man noch die Uhr nach den Zügen stellen, da hat Zugfahren noch spaß gemacht.

    • @klausau5500
      @klausau5500 Před rokem +3

      Ha ha , ja stimmt , Heute fährt so mancher Zug erst gar nicht trotz Verspätung !!! 😉😉

    • @APiesc
      @APiesc Před rokem +1

      Bis in die 80er Jahre war die Bahn noch auf Zack, DB, DR, ÖBB, und eigentlich alle europäischen Bahnen. Dann kamen die Privatisierungswellen - das Ergebnis sehen wir heute. Da alles auf Verschleiß gefahren wurde, denn schließlich hätte die Unterhaltung ja Geld gekostet, waren irgendwann die Reserven erschöpft. Wundert es jemanden, dass es heute auf so schlechtem Stand ist?

    • @reymundlenkeit5508
      @reymundlenkeit5508 Před rokem

      @@APiesc Und wenn dann noch ein paar ausgediente Politiker das sagen haben.

  • @caribbeancarchannel2
    @caribbeancarchannel2 Před rokem +2

    Schöne Erinnerungen an die gute alte n-Wagen Zeit

  • @berndbastian2802
    @berndbastian2802 Před rokem +7

    Man hat bewusst die Strecke Hamburg Bremen weggelassen. Da war erst 1968 der Fahrdraht fertig. Hauptsächlich wurde da mit Dampf gefahren ( 01.10, 03...)kurz vorm Ende ist noch ein damals ganz neuer Speisewagen Typ Wrümh zu sehen. Die wurden 1966 gerade ausgeliefert. Kleines Osterei, Direktor Saalmann braucht 2 VW Käfer um zum Zug zu kommen. 1 zum fahren und 1 zum einparken.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před rokem +1

    Mein Großvater wohnte damals in Germersheim. Er war bei der Bundesbahn Lokführer und hatte die morgentlichen Arbeiterzüge vom Bahnhof Germersheim zur BASF nach Ludwigshafen direkt aufs Werksgelände bedient.
    Diese Arbeiterzüge gibt es immer noch. Sie werden heute von der S-Bahn Rhein-Neckar bedient.
    Es gibt heute folgendes Zugangebot in Germersheim:
    S-Bahn zu den Berufspendlerzeiten bis aufs BASF-Werksgelände
    S-Bahn im Halbstundentakt bis nach Heidelberg über Mannheim
    S-Bahn im Stundentakt mit einzelnen Verstärkerfahrten bis nach Bruchsal
    Straßenbahn im Halbstundentakt nach Karlsruhe (Zweisystem-Wagen, Karlsruher Modell)
    Regionalexpress alle 2 Stunden nach Karlsruhe und nach Frankfurt (Main) über Mainz.

  • @otteswelt792
    @otteswelt792 Před rokem +10

    sehr angenehm, damals wurden noch Hüte getragen

    • @larsgenrich1464
      @larsgenrich1464 Před rokem +1

      Das kann man doch heute auch noch.

    • @dawi8929
      @dawi8929 Před rokem

      Und Frauen und Mädchen Kopftücher.

    • @otteswelt792
      @otteswelt792 Před rokem

      @@dawi8929 ja die züchtige Anmutung der Damen ist Balsam für die Seele

    • @kasimirromanoff7996
      @kasimirromanoff7996 Před rokem

      die hüte wärmen den kürbis überhaupt nicht. der einzige grund, einen hut zu tragen besteht darin,diesen zu lüpfen, wenn ein ehrenwerter bekannter oder nachbar einen begegnete, diesen zu lüpfen und zu grüssen. die heutige gesellschaft ist es nicht wert, gegrüsst oder überhaupt angeschaut zu werden, deshalb trägt heut kaum einer mehr hut !

    • @otteswelt792
      @otteswelt792 Před rokem

      @@kasimirromanoff7996 sehr angenehmes Sozialverhalten. Damals war bekanntlich alles besser

  • @hinzuzufugen7358
    @hinzuzufugen7358 Před rokem +2

    Erst mit diesem Filmchen - charmante analoge und bis auf z.B. "Park and Ride" rein deutschsprachige Welt - wird mir bewusst, dass mein Vater aus einer Eisenbahnerfamilie (seine beiden Großväter, er selbst als Azubi) stammt. Er selbst war nur "Jungwerker" (?), 4 Jahre lang, dann Bundeswehr, wo er dann insgesamt 12 Jahre blieb. Darauf folgten Fortbildung zum Verwaltungswirt mit Praktikum und über 30 Jahre Öffentlicher Dienst. Mehr "Bundesrepublik" geht nicht. Fast 50 Jahre VW, mit einem Intermezzo bei Audi, gefahren.
    In der nächsten Generation, Sohn und Tochter, wurde alles anders. Längere Auslandaufenthalte nach dem Studium, kein deutscher Arbeitgeber mehr, kein europäischer Ehegatte. Fremdsprachen spielen eine alltäglich große Rolle. Auch nicht untypisch. Auf den Golf folgte 2015 ein Toyota. Hybridantrieb gab es damals nicht bei VW. Mit der Bahn per 9-Euro-Ticket gefahren. Mama deutlicher als Papa: "Nie wieder!"

  • @harvey_aus_hessen6771
    @harvey_aus_hessen6771 Před rokem +4

    Bei 4:49 "Pünktlich 6:21 wie jeden Morgen"; das waren noch Zeiten, als die Bahn immer pünktlich fuhr.

  • @mariannehuber5604
    @mariannehuber5604 Před rokem +2

    Hallo und Danke, für dieses Video . Diese Video , errinnert mich an meine Mama , der Style , die Musik , die Bahn...Danke

  • @Schnecke-20
    @Schnecke-20 Před rokem +9

    Bravissimo….

    ein tolles Zeitdokument in filmischer Ausgestaltung.
    In der Retrospektive gibts sicherlich für den einen oder anderen geneigten Zuschauer dieser Generation ein wunderbares ist zu vermuten.
    In Anbetracht dessen wäre es reizvoll in der Jetzt-Zeit eine entsprechende Filmdokumentation gleichen Strickmusters zu erstellen.
    Welcher Film Enthusiast wagt sich an eine Neuverfilmung heran ?

  • @TheMacValk
    @TheMacValk Před rokem +1

    Schones docu!

  • @Darude453
    @Darude453 Před rokem +18

    Und bei 17:15 sieht man hervorragend die Realität dieser „guten, alten Zeit“. Fahrpläne mit Taktlücken von zum Teil mehreren Stunden, statt einem durchgehenden Taktsystem mit vorgesehenen Anschlüssen an bestimmten Knotenbahnhöfen wie das heute der Fall ist ;)

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před rokem +7

      Richtig. Barrierefreiheit war damals ebenfalls unbekannt. Oder Verkehsrverbünde mit einheitlichen Tarifen.

    • @wolfgangbrauning2022
      @wolfgangbrauning2022 Před rokem +3

      @@bastianmann4936 Aber damals stand der Preis für den Bahnkilometer fest, er lag im Pfennigbereich und man konnte sicher sein, dass alle Fahrgäste mit der gleichen Wegstrecke auch den gleichen Fahrpreis bezahlten von etwaigen Ermäßigungen für z.Bsp. Soldaten einmal abgesehen.

    • @_afw_
      @_afw_ Před rokem +5

      @@wolfgangbrauning2022 und man konnte sicher sein, dass einen nie“Mann“d vor den Zug stößt oder absticht und köpft. Naja, alles kann man nicht haben.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před rokem +1

      Daniel...., daß Taktsystem funktioniert heute nur nicht, gegenüber früher.

    • @dagmarkiontke
      @dagmarkiontke Před rokem

      Die "Taktlücken" liegen sicher auch daran, daß sich das Leben damals woanders abspielte als heute. Man fuhr gar nicht so viel Bus und Bahn. Auch wenn viele Arbeitnehmer damals noch gar kein Auto besaßen.
      Zu dieser Zeit ging das Gros der Schüler nicht auf weiterführende Schulen. Die Hauptschule vor Ort war der Standard. Zum Einkaufen mußte man auch nicht weit fahren. In jedem kleinen Dorf gab's genug Geschäfte für den täglichen Bedarf. Vielleicht bemühte man sich einmal im Monat in die nächste Stadt, um Kleidung für die Familie zu besorgen. Wenn man diese nicht sogar auch im eigenen Umfeld bekam.
      Auch zur Arbeit hatten es viele nicht sehr weit, da die Arbeitswelt anders strukturiert war und es Arbeit vor Ort gab. Außerdem war es damals überwiegend üblich, daß die Mütter zu Hause blieben und somit deren Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln entfiel.

  • @burgnbg
    @burgnbg Před rokem +2

    Dinge die es heute nicht mehr gibt: 1. Über- und Durchdachte Fahrradabstellplätze, 2. Pünktliche Züge, 3. Rauchen im Zug, 4. Stenotypisten, 5. Zeitunglesende im Zug, 6. Silberlinge, schon ewig nimmer gesehen.

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix

    4:27 Silberlinge - das waren noch Zeiten!

    • @MrMoritz74
      @MrMoritz74 Před rokem

      Die bin ich als Student noch Ende der 1990er und Anfang der 2000er gefahren.Fand die roten Kunstlederbänke immer toll.

    • @baumeister728
      @baumeister728 Před rokem +1

      Jau und mit einem Hasenkasten als Steuerwagen.

    • @Kastdaniel
      @Kastdaniel Před rokem +1

      ja da gab es wenigstens noch die guten alten Fallrohrtoiletten. die guten roten ledersitze und im großraum tat es noch danach riechen. ich fand den silbernen glitzernen Waggon immer am schönsten. drausen glitzerte er wie ein regenbogenfisch und von innen ein duft nach leder.

  • @saxonysteamtv8219
    @saxonysteamtv8219 Před rokem +15

    Bessere Zeit :)

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před rokem +9

      Absolut. Tausendmal besser.

    • @ulffischer4172
      @ulffischer4172 Před rokem +5

      Wenn ich den Film so sehe, wünsche ich auch ich hatte dort schon gelebt.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před rokem +4

      @@ulffischer4172 Hab ich. Bin 62. Heute könnte ich Tag und Nacht kotzen.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před rokem +1

      @@czechhockeyfan4403 Da kam deine "bewusste" Zeit aber erst in den 70er bzw. 80er....Die alte Generation in den 60er hat sicherlich auch gesagt, dass man "kotzen" könnte.

    • @FrankGuhr
      @FrankGuhr Před měsícem

      Überall wurde geraucht die Züge waren viel lauter alle mussten länger arbeiten und Fernreisen kannte man nur aus dem Fernsehen. Bessere Zeit?

  • @doctorbo5810
    @doctorbo5810 Před rokem +9

    Ach ich vermisse die alten Waggons der Bahn, immer zuverlässig und robust.

    • @webersteve1547
      @webersteve1547 Před rokem +1

      Und vor allem konnte man die Fenster öffnen

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před rokem

      Ich auch. Bei Flixtrain gibt es noch welche davon. 🙂 Oh, und die alte U-Bahn aus Berlin fährt jetzt durch Pyongyang. Kein Witz. Einige Touristen haben dort noch die original Graffiti aus Deutschland entdeckt.

  • @Sloppylicious
    @Sloppylicious Před rokem +10

    14:23 Also, das Park-and-Ride-Schild hat mich ein bisschen überrascht und gleichermaßen erschrocken.

    • @bernhardkast4852
      @bernhardkast4852 Před rokem +2

      da musste ich auch nochmals wiederholen und mir das Schild genau anschauen. Spannend, dass es diesen Begriff damals schon so gab.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi Před rokem +4

    Und nicht zu vergessen: damals arbeiteten dreimal soviel Menschen bei der DB! Der Beruf des Lokführers ist auch heute noch ein unterbezahlter Knochenjob. Besonders beim V- Antrieb.

  • @donrodrigo6400
    @donrodrigo6400 Před rokem +18

    Toller Film. Gut gemacht. Aber als Nichtraucher hatte man damals einen schlechten Stand. De facto gab es eigentlich keine Nichtraucher.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před rokem +1

      Damals hatte die linksgrünversiffte Allesverbots-Mafia noch nichts zu melden. Herrlich.

    • @wolfgangbrauning2022
      @wolfgangbrauning2022 Před rokem

      Don Rodrigo, Erst gab es Raucherabteile, dann gab es Nichtraucherabteile, heute ist das Passivrauchen schädlicher als das Rauchen selbst.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před rokem +1

      @@wolfgangbrauning2022 Das Schlimmste ist die ewige Angst vor Allem. Ihr Spackos werdet euch noch zu Tode fürchten.

    • @ICEZugspitze
      @ICEZugspitze Před rokem +4

      Doch, es gab bereits damals die Nichtraucher- Waggons und Abteile.

    • @wolfgangbrauning2022
      @wolfgangbrauning2022 Před rokem +2

      @@ICEZugspitze Also ich kann mich entsinnen, dass es Anfang der sechziger Jahre vereinzelt Nichtraucherabteile gab. An Großraumwaggons, außer Speisewagen war damals noch nicht zu denken.

  • @frankheels
    @frankheels Před rokem +12

    Kein Müll zu sehen, keine Schmiererreien kein Graffiti keine Leute in Sportklamoten , das waren noch gute Zeiten in Deutschland. Erinnere mich noch gut an die tolle Zeit und das Bahnfahren.

    • @dawi8929
      @dawi8929 Před rokem +3

      Männer, die aufstanden um Frauen einen Sitzplatz zu überlassen, ihnen beim Ein- und Ausstieg den Vortritt ließen und mit schweren Tüten und Kinderwagen halfen.
      Gewissensfrage: was davon machen Sie heute noch um die 'guten' Zeiten in Ehren zu halten?
      Lass stecken, ich kenn die Antwort auch so ... natürlich alles! 😂😂

    • @ODTK268
      @ODTK268 Před rokem +1

      Jeder Zeit hat ihre Vor- und Nachteile. Ein gutes Beispiel dafür ist das Haus vom Direktor. Sowas war damals, genau wie heute für mittlere Verdiener unbezahlbar. Aber um das Jahr 2007 herum war es kurzzeitig möglich, solche Wirtschaftswunderbauten relativ günstig zu erwerben.

    • @frankheels
      @frankheels Před rokem

      @@ODTK268 Leider nicht ich habe zu der Zeit eine Immobilie gesucht

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před rokem +6

    Die Züge damals waren um einiges komfortabler, schade, dass alle Züge mit den Abteilen, Liegebänken und aufmachbaren Fenstern jetzt aussortiert werden oder schon sind! Stattdessen nur Hartschalensitze eng aneinander und kaum Platz für Gepäck wie Fahrräder! Nur viele Leute reinquetschen und sparen, darum geht es heute

    • @dagmarkiontke
      @dagmarkiontke Před rokem

      Habe mich gewundert, als der eine von "Gedrängel" und "gerammelt voll" sprach. Ich hatte gerade aufgrund der Ordnung und des disziplinierten Verhaltens der Menschen eher an Leere und Gemütlichkeit gedacht. Da wäre jetzt eine Zeitmaschine praktisch. Schnell in diese Situation reisen und den Herrn in einen heutigen Zug verfrachten...

  • @rjd53
    @rjd53 Před rokem +5

    Grauslich, diese Zeit. Glücklich, wer sich damals schon einen Käfer leisten konnte. Wenn nur noch Reiche Autos haben werden, wird es wieder so kommen, man mache sich da keine Illusionen.

    • @harvey_aus_hessen6771
      @harvey_aus_hessen6771 Před rokem

      Mag sein, aber dann werden auch keine Züge mehr fahren - zumindest nicht pünktlich.

  • @mariannehuber5604
    @mariannehuber5604 Před rokem +4

    besser gehts nicht , Danke

  • @kurtkurdistan9754
    @kurtkurdistan9754 Před rokem +3

    Wie alt der Film ist, sieht man nicht nur am Schwarz-Weiß, sondern schon an der Ansage „wie jeden Tag fährt der Zug pünktlich um 6 Uhr 21 aus dem Bahnhof". Heute sind die Tage, an denen der Zug pünktlich fährt, eher die Ausnahme. Trotzdem natürlich ein schöner Film, damals, ist die Silberlinge noch neu waren....

  • @uschigaubatz6827
    @uschigaubatz6827 Před rokem +1

    Klasse, vielen Dank 😊 Heute müsste man so einen Film 🎥 drehen.

    • @alfredschulde5383
      @alfredschulde5383 Před rokem

      Nun für so einen Film heute zu drehen fehlt die reale Kulisse, ginge nur mit requisiten, bzw, in die zweit und drittländer fahren und filmen, aber da haben alle, wirklich alle, auch ihre Händys in der Hand...fluch und segen zugleich die Dinger. Es ist die Büchse der Pandora: Ein Unheil was auf die Menscheit lossgelassen wird, das nicht mehr rückgängig zu machen ist. grüsse

    • @uschigaubatz6827
      @uschigaubatz6827 Před rokem

      @@alfredschulde5383 leider 😔

  • @HoboHeaven
    @HoboHeaven Před rokem

    Cool, mein Hamburg am Anfang.

  • @torsten5961
    @torsten5961 Před rokem +1

    Schade, dass nicht mehr Aufnahmen vom Hamburg HBF gezeigt wurden. Trotzdem schöne Zeitreise.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před rokem +3

    Überschrift sollte lauten - Als die Züge noch pünktlich waren - ...

  • @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B

    Damals lief es!

  • @MrGemi123
    @MrGemi123 Před rokem +10

    ... huh, die Leute sehen ja alle so weiss und gebildet aus! Was für ein Land ist das?

    • @texttorpedo0com
      @texttorpedo0com Před rokem +1

      Vor allem "gebildet" ... Volksschulabschluss und BILD-Zeitung waren der Standard.

    • @georgm.6086
      @georgm.6086 Před rokem +1

      @@texttorpedo0com
      ... dann muss damals die Volksschule und Bildzeitung ein hohes Bildungsniveau gehabt haben, denn damit ist Deutschland zu den fortschrittlichsten und wirtschaftlich stärksten Nationen in der Welt aufgestiegen!
      Denn damals wurde in der Volksschule nicht nur Rechnen und Schreiben vermittelt, sondern wurde auch „die Glocke“ von Schiller, den „Erlkönig“ von Göthe, oder von Mörike „Frühling lässt sein blaues Band“ und selbstverständlich auch die griechische Mythologie gelehrt. In der Erdkunde wusste man, wo die verschiedenen Länder liegen und ihre Hauptstädte heissen.
      Heute hat sich allerdings eine gefährliche Dummheit bei der sozialistischen arbeitsscheuen und gendervertrottelten „Regierungs-Elite" etabliert, die sich über das heruntergekommene woke Bildungssystem auf die Kinder niederschlägt, die nicht mehr wissen, ob sie Weibchen oder Männchen sind, weshalb Deutschland langsam aber sicher zu einem pimmelbeschnittenen islamischen shithole verkommt!
      Denn nicht mehr Volksschulen, sondern Koranschulen vermitteln Allahs „Weisheiten“!

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      Deutschlandisten VOR der Gästeinvasion.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      @@texttorpedo0com Klar. Merkels "Kulturbereicherer" sind ausschließlich Akademiker.

  • @panigalecheckmate1549
    @panigalecheckmate1549 Před rokem +1

    Renate Lüchau ❤️❤️❤️😍

  • @JohnSilverstar12
    @JohnSilverstar12 Před rokem +2

    Die Intro Kamerafahrten geben starke Backrooms vibes ab

  • @yogiaol
    @yogiaol Před rokem +2

    Wie der 53-jährige am Anfang wie ein 70-jähriger von heute aussieht.

    • @nicolaslefort3061
      @nicolaslefort3061 Před rokem +4

      Der Mann war im Krieg und wurde vertrieben! Hatte schon schwere Zeiten hinter sich.

  • @brunobrenner651
    @brunobrenner651 Před rokem +3

    Schade, in dieser Zeit hat man leider verpasst, die Bahn für alle Transporte zur dauerhaften Nummer 1 zu machen. Da hat man lieber auf ein autogerechtes Land...... gesetzt mit dem heutigen Ergebnis und dem Niedergang der Bahn und den heute täglich völlig verstopften Straßen und Autobahnen.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před rokem +2

      und zwar im vollen Bewusstsein dessen, das dies Millionen von Menschen in medizinischer und ökologischer Hinsicht Leben und Gesundheit kosten würde.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      @@abraxas8521 Gibt eh zu viel von dem Dreckspack auf der Welt, linker Angstspacko. Sterben müssen erfreulicherweise auch die Öko-Bio-Müslilutscher und Klimahysteriker.

  • @Fenrir.Lokisson
    @Fenrir.Lokisson Před rokem

    4:58 Die selbe Firma Hellriegel, die die Maschinenpistole aus Deutschösterreich damals in ersten Weltkrieg fertigte?

  • @Anunum-cq2dy
    @Anunum-cq2dy Před rokem +15

    "Pünktlich wie jeden Morgen!" Au Mann: Wann konnte man das zuletzt über die Deutsche Bahn sagen? Oder die superbequemen Abteile mit Schiebetür und der Möglichkeit 2 gegenüberliegende Sitze zu einer Liege runter zu klappen? (Schon in der 2. Klasse)... Ach ja, das ist jetzt nicht gelogen: Die Toiletten waren meistens sauber! Wirklich, glaubt mir das! Die lange Bahnfahrt mit Oma nach Büsum wurde da zum Erlebnis und selbst für meine Eltern war dieser Luxus so überzeugend, dass sie bei längeren Fahrten auf die Bahn umstiegen.
    All diese Vorteile wurden getauscht: gegen Unpünktlichkeit (mein Rekord liegt bei 5 h auf einer Regionalfahrt), ungemütliche Großraum-Abteile gegen den ein Flugzeug 2. Touristen Klasse der pure Luxus ist, Gegen eine Service-Wüste, die den Kunden am ausgestreckten Arm verhungern lässt.
    Von den Schulden, die die privatisierte Bahn heute im Gegensatz zum alten Staatsunternehmen produziert will ich erst gar nicht reden!
    Peinlich für die Bahn heute!!!!!

    • @gabia.3667
      @gabia.3667 Před rokem +2

      Alles wahr

    • @heinzhelmutmuller3632
      @heinzhelmutmuller3632 Před rokem +1

      Die superbequemen Abteile gab es nur in den Abteilen der Fernverkehrswagen. Im Nahverkehr dominierten die abgebildeten harten Kunstlederbänke. Außerdem zog das in den Wagen immer ein bisschen, dazu kam die Dampfheizung in den Wagen. Immer entweder zu kalt oder zu heiß. An den Fensterplätzen wusste man bei ganz aufgedrehter Heizung nicht mehr wohin mit den Füßen. Die Leute im Film tragen nicht umsonst ihre Mäntel weiter. Die Toiletten waren nur deshalb sauber, weil keiner der Reisenden seine gute Kinderstube vermissen ließ.

    • @Anunum-cq2dy
      @Anunum-cq2dy Před rokem +3

      @@heinzhelmutmuller3632 Kann ich so nicht bestätigen, auch in den Großraumwagen nicht, die gab es auch bei Fernzügen zusätzlich zumindest auf von Bundeswehr frequentierten Strecken. Was die Heizung angeht, so gebe ich denen in Kombination mit den damals noch zu öffnenden Fenstern den Vorzug gegenüber Nahverkehrszügen heute, bei denen im Hochsommer ständig die Klimaanlagen ausfallen und sich die Fenster nicht öffnen lassen. Fällt die im Winter aus, friert man eben auch. Ach ja: Die alten Wagen hatten noch Platz für Gepäck... heute eine Katastrophe!

    • @dawi8929
      @dawi8929 Před rokem +1

      Bei einem Takt von 1 bis 1,5 Stunden je Bahn konnte man Unpünktlichkeiten besser ausgleichen als bei einem so eng getakteten Plan wie heute.
      Aber wer will heute schon so lange auf den nächsten Zug warten?

    • @nicolaslefort3061
      @nicolaslefort3061 Před rokem +2

      Heute werden die Toiletten vom Reinigungspersonal nur noch kurz angesehen und immer für sauber befunden..

  • @tenhendee5479
    @tenhendee5479 Před rokem +6

    13:48 ... und ich dachte er nimmt die S-Klasse :)

    • @stefansarau9158
      @stefansarau9158 Před rokem

      das war keine s klasse sondern ein w123-129 mercedes, denn zu der zeit gab e noch keine s kasse

    • @derquertreiber
      @derquertreiber Před rokem +3

      Bei dem Regen nimmt er Frauchens Käfer....

    • @tenhendee5479
      @tenhendee5479 Před rokem

      @@stefansarau9158 mein Kumpel hatte dieses Modell mit umgebautem Motor : 200D mit stolzen 50 PS !

    • @j.l.hennig4339
      @j.l.hennig4339 Před rokem +3

      @@stefansarau9158 Irrtum, das war ein W 108. Zu der Zeit gab es noch keinen W 123.

    • @heinzhelmutmuller3632
      @heinzhelmutmuller3632 Před rokem +3

      @@stefansarau9158 Sieht aus wie ein W 108, ich tippe auf einen 250 S (kurzes Typschild), also einen Vorläufer der S-Klasse.

  • @DSBMAC13
    @DSBMAC13 Před rokem +6

    Ach ja, der ostpreußische Dialekt... Als ich klein war lebten noch einige alte Haudegen aus der Zeit. Den hab ich immer gern gehört, er stand irgendwie für eine vergangene, größere Zeit. Mittlerweile ist er ja leider komplett ausgestorben. Jetzt redet man da nur noch polnisch... und in unseren Zügen Türkisch, Farsi oder Arabisch.

    • @Fenrir.Lokisson
      @Fenrir.Lokisson Před rokem

      Gilt Berlin-Brandenburgisch nicht als preußischer Dialekt? Schließlich gehörte beides zum ehemaligen Freistaat Preußen.

    • @DSBMAC13
      @DSBMAC13 Před rokem +2

      @@Fenrir.Lokisson verwandt ist es damit glaube ich, aber Berlinerisch und das, was man beispielsweise in Danzig gesprochen hat, das sind schon zwei paar Schuhe. Ist so wie mit dem Öcher Platt, welches mit dem moselfränkischen verwandt ist. Ne gemeinsame Ableitung mag zwar da sein, es klingt aber völlig anders (bin ja selbst Aachener)

  • @markusknobloch4860
    @markusknobloch4860 Před rokem +2

    irgendnwie interessant, dass bis in die 60er Jahre 9 von 10 Männern eine Hut getragen haben.
    Das hat sich in den 70ern schlagartig geändert.

  • @CartmanBavaria
    @CartmanBavaria Před rokem

    15:50 : Ein Führerklo. 🤣

  • @micha1865
    @micha1865 Před rokem +16

    Schöne Zeiten. Da waren die Deutschen noch unter sich.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před rokem +1

      Und was ist mit den ganzen Gastarbeitern, die damals ab Anfang der 60er nach Deutschland gekommen sind?

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      @@RP-fv3fh Gäste sollten auch wieder heimfahren und sich nicht am Gastort vermehren. Siehe Hotelgast, Urlaubsgast usw.

  • @hjm3982
    @hjm3982 Před rokem +2

    Kein Wunder, daß das mit der Bahn nichts geworden ist - schon damals kein Wlan!

  • @doktorb.kloppt5648
    @doktorb.kloppt5648 Před rokem +3

    Erst mal ne Fluppe im Zug rauchen und die BILD lesen.

  • @blaster1670
    @blaster1670 Před rokem +1

    Einsteigen und erst mal eine rauchen!!!

  • @adolfschmidt4498
    @adolfschmidt4498 Před rokem +1

    Tolles Video aus einer Zeit, die leider nicht wieder kommt..keine Kopfwindel zu sehen....

  • @Arne9089
    @Arne9089 Před rokem

    komisch hat sich garnichts verändert nur alle Handys

  • @nobbystyles2375
    @nobbystyles2375 Před rokem +2

    Pfui, da war ein Nichtraucher.😂

  • @panigalecheckmate1549

    8:30- 8:36 😍😍😍. Be my wife.

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před rokem +3

    5:40 - wenn er die Zeitung falsch herum haelt, wundert es mich nicht, dass sie ihn nicht weiters interessiert...

    • @matthiaspfeiffer649
      @matthiaspfeiffer649 Před rokem +2

      Die Zeitung ist geknickt, auf seiner Seite war sie richtig herum.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem

      @@matthiaspfeiffer649 das koennte gut sein, dann hat sie ihn von vornherein wohl nicht so interessierrt.

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj Před rokem

      die Zeitung ist gefalten

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem

      @@Andy-te6jj das koennte gut sein, dann hat sie ihn von vornherein wohl nicht so interessierrt.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před rokem

      @@Menzimuckeli Sagt mal, habt ihr schonmal eine Zeitung gelesen? Also eine richtige aus Papier und nicht bloß am Bildschirm? Wenn man diese auf der Hälfte faltet, um nur auf der oberen Hälfte zu lesen, dann ist die untere Hälfte bei dieser Kameraposition verkehrt herum

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    Taugt nichts.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 9 měsíci

      Die heutige Drecksbahn zur Aktionärsbereicherung taugt nichts!

  • @johanneskubon1398
    @johanneskubon1398 Před rokem

    Blöde Filmeinleitung!

  • @peterhoebarth4234
    @peterhoebarth4234 Před rokem +5

    Schöne Aufnahmen, keine islamischen Ausländer, fantastisch.

  • @wolfgangweber2516
    @wolfgangweber2516 Před rokem +4

    tante besuchen, mit der bundesbahn ins süddeutsche, nach münster mit dem nahverkehrszug, usw. einfache waggons, aber gemütlich, bes. die 6er-abteile. kleine pappfahrkarten, der schaffner knipste sie ein. fenster zum öffnen. keine ängste, keine besorgnisse in zügen, auf den bahnhöfen. keine halunken, keine ausländer, keine störenfriede. es war eine wunderbare zeit.

  • @andreasgiannopoulos1204
    @andreasgiannopoulos1204 Před rokem +27

    Als es noch Ruhe und ORDNUNG herrschte, und keine multikultiwahn.....

    • @lothargripp3162
      @lothargripp3162 Před rokem +4

      Ja,da fing das aber schon an, mit Bon jorno Adorno, la vorare, Quanto costa, ich habe es voll mit erlebt, als die Silberlinge noch silbern waren, und der Eisenbahnhimmel noch voller Geigen hing. Von da an ging es langsam, aber sicher mit der Bahn bergab .bis heute ! So dar selbst mit erlebt in 40 Dienstjahren, Im Sommer wie im Winter, an Sonn und Feiertagen, bei Tag und Nacht, bei Eis oder Schneekatastrophen, und Regen mit Glatteis und Nebel, kurz um, Langeweile kannten wir nicht, ich hatte ja die Aufsicht, und meine Kollegen, und ich haben die an uns gestellten Aufgaben immer sehr ernst genommen ! Trotzdem wurden wir bei jeder sich bietenden Gelegenheit angefeindet z.B. Die von der Bahn oder Post, fressen und saufen, da wo es nix kost, has ma ne Zarette ?

    • @larsgenrich1464
      @larsgenrich1464 Před rokem

      Liegt vielleicht auch daran, dass damals viele noch Alt-Nazis waren. Wer in der NS-Zeit aufgewachsen ist und durch Propaganda indoktriniert wurde, konnte garnicht anders.
      Ein "Aus der Reihe tanzen" wurde damals sozial noch recht streng sanktioniert.

    • @andreasmichaelsteckhan7007
      @andreasmichaelsteckhan7007 Před rokem

      @@lothargripp3162 - und seit 1945 bis Mauerfall wurde rasant abgebaut - wenn ich bedenke, Jerxheim und Schöningen hatten jeweils 5 Streckenverbindungen - und seit über 10 Jahren beide Bahnhöfe stillgelegt.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před rokem

      @@andreasmichaelsteckhan7007 Da ist die Kundschaft aber auch mit dran schuld. Es ist halt bequemer ins eigene Auto zu steigen. Früher wurde halt mehr Bus&Bahn genutzt. Es wurde erst die Kundschaft geringer und dann hat man die Strecken abgebaut, nicht umgekehrt (einzelne Ausnahmen gibt es sicherlich). Dann wurde die Bahn eh preislich unattraktiv

    • @andreasmichaelsteckhan7007
      @andreasmichaelsteckhan7007 Před rokem

      @@RP-fv3fh - völliger Quatsch - ne Fahrkartenkontrolleurin hatte damals selbst zu mir gesagt, "die machen die Umsteigezeiten in Helmstedt absichtlich so beschissen, damit sie die STrecke stilllegen können". Und denk mal nach, in den 50er Jahren hatte kaum jemand ein Auto in Deutschland. Und warum wurden die Gleise abgerissen, warum sind die Züge nicht am Schluss nur vereinzelt gefahren wie es bei Fernzügen auch der Fall ist? Warum dann immer noch 2- oder 1 Stunden-Takt oder völlige verdrehte Fahrzeiten, um dann zu sagen, "oh, wo bleibt die Kundschaft?" Warum verkommen die Bahnhofsgebäude? Warum ist Zug fahren nicht einfach mal kostenlos für die Fahrgäste? Warum kontrollieren die Kontrolleure nicht einfach mal, ob Illegale mitfahren?
      Und Du glaubst ernsthaft, hinter dem Eisenbahnabbau steckt kein System dahinter? Bedenke, dass die Bahn lange Zeit offizielles staatliches Unternehmen war - also glaubst Du wirklich, die haben ihre Entscheidungen aus wirtschaftlichen Bestrebungen heraus getroffen?!
      Es ist übrigens das gleiche System, was uns jetzt den Kfz-Verkehr abschafft - nur so nebenbei!