Die Schwerkraft-Illusion

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 01. 2022
  • Auf www.blinkist.de/Physik erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen. (Werbung)
    ►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
    ✚Snapchat: SekundenPhysik
    ✚Facebook: on. YJFlNt
    ✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
    100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.
    Tags:
    Physik, Wissenschaft, Technik, weltbild der physik, Illusion, Paradoxon, physik, zukunft, wissenschaftstheorie, Technologie, forschung, physik doku, doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, universum, Schwerkraft, Gravitation, Albert Einstein
  • Věda a technologie

Komentáře • 2K

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  Před 2 lety +146

    Anzeige für Blinkist: Auf www.blinkist.de/Physik erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen. 📚🎧

    • @raidasrimkus3329
      @raidasrimkus3329 Před 2 lety

      Hi, könnten sie vielleicht die Namen der Melodien veratten? Ich warte darauf seit ewig aber sie haben noch nie geantwortet :/

    • @Nicotinamidadesindinucleotid
      @Nicotinamidadesindinucleotid Před 2 lety

      Könntest du mal ein Video zur E-Funktion machen?

    • @neutronenstern.
      @neutronenstern. Před 2 lety

      Warum kann ich hier nichts längeres schreiben?

    • @EliasSchnetzer
      @EliasSchnetzer Před 2 lety +1

      Finde gut, dass Blinkist einen Kanal wie euch unterstützt. Was ich nicht supporten kann, ist, dass Blinkist auch CZcamsr wie diesen Sami Salami unterstützt, welcher im menschenrechtsverachtenden Dubai lebt.

    • @ElderIceElemental
      @ElderIceElemental Před 2 lety

      gibt es auch eine App, die die Bücher komplett liest statt einer Zusammenfassung?

  • @mikkandrus2017
    @mikkandrus2017 Před 2 lety +2985

    Eines der schönsten Videos des Kanals. Wunderbar, wie so ein kompliziertes Thema so verständlich und anschaulich von euch dargestellt wird!

    • @TobiasDettinger
      @TobiasDettinger Před 2 lety +5

      normal is das Realschuls/Abi-Stoff also Grundlagenwissen aber trotzdem sehr gut dargestellt :)

    • @unbekannt-xe1wh
      @unbekannt-xe1wh Před 2 lety +22

      @@TobiasDettinger Trotzdem versteht man bei manchen Lehrern den Zusammenhang nicht...

    • @TobiasDettinger
      @TobiasDettinger Před 2 lety +18

      @@unbekannt-xe1wh Jup das will das heutige Schulsystem ja genau so.

    • @marvin7464
      @marvin7464 Před 2 lety +2

      TRU

    • @alexandervogt7363
      @alexandervogt7363 Před 2 lety +2

      Dafür bekommst du jetzt auch ein Herzchen.

  • @ZyrixFactastisch
    @ZyrixFactastisch Před 2 lety +1403

    Das freut mich total, dass ihr jetzt so häufig, so gute Videos hochladet. Ich freu mich wie immer auf das hier und auf zukünftige 😁

    • @OGLordCool
      @OGLordCool Před 2 lety

      AUA! AUA! es tut so weh so viel daumen nach unten zu bekommen. Ich mache hochqualedetiefe Videos aber komme dislikes ich hasse es. ich hoffe du bist anders mein lieber zy

    • @arthurmesserschmidt
      @arthurmesserschmidt Před 2 lety +1

      @@OGLordCool Leute wie du sind der Grund, dass ich es mir 2 Mal überlege Kinder in diese Welt zu setzen

  • @wulando4069
    @wulando4069 Před 2 lety +872

    Ihr habt es geschafft, innerhalb von 4:50 Minuten mein Weltbild komplett verständlich zu verändern. Sowas hätte weder ich, noch mein Physik-Professor für möglich gehalten! Danke sehr

    • @armignac
      @armignac Před 2 lety +11

      Was hattest du denn vorher für ein Weltbild? Eins ohne Physik?

    • @Blaluba
      @Blaluba Před rokem +3

      Die Langversion gibt es bei Blinkist. Da reicht die Zeit, dein Weltbild dreimal zu wechseln... Was haben wir hier blos angerichtet...

  • @drn_legend9025
    @drn_legend9025 Před 2 lety +38

    Ich bin zwar erst 17 aber wegen vieler Videos von euch interessiere ich mich sehr viel für Physik. Ihr macht einen großartigen Job. Ich bedanke mich für euren großen Lehrgeist.

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před dnem

      Bist du gut in Mathematik? Mehr als heutige Schulmathematik? Dann solltest du Physik studieren. Aufbaukurse in Mathematik brauchst du an der Uni trotzdem.

  • @DEVRIMSEVEN
    @DEVRIMSEVEN Před 2 lety +562

    Krass, das hat meine ganze Sichtweise auf das Universum verändert..... Großer Mehrwert!

    • @axezonex4688
      @axezonex4688 Před 2 lety +2

      Same as me, wollte genau das selber schreiben 😲

    • @axezonex4688
      @axezonex4688 Před 2 lety +2

      Na dass sich alles im Kreis um die Sonne bewegt

    • @Lukas-cv7ch
      @Lukas-cv7ch Před 2 lety +4

      Aber wenn keine Kräfte herrschen, wieso beschleunigt ein fallender Körper, bis die Luftreibung= der Beschleunigung ist?

    • @archonwarrior9146
      @archonwarrior9146 Před 2 lety +3

      @@Lukas-cv7ch Weil der Körper sich nicht auf einer "Ebene" in der Raumzeit befindet, sondern diese in Richtung der Erde hin gekrümmt ist, quasi wie ein Ball, der auf einer Schräge abgelegt wird und dann ebenfalls "wie von alleine" losrollt.

    • @Lukas-cv7ch
      @Lukas-cv7ch Před 2 lety +1

      @@archonwarrior9146 Ja verstehe ich. Danke

  • @luettmatten
    @luettmatten Před 2 lety +479

    Immer wenn ich denke, es kann keine Themen mehr geben die von 100SekundenPhysik behandelt werden könnten, kommt was neues um die Ecke. Danke :)

    • @jensheuchemer-puresatisfac5914
      @jensheuchemer-puresatisfac5914 Před 2 lety +1

      Hahaha, das gleiche denke ich mir auch jedes Mal! 😄

    • @phillipalbrecht5778
      @phillipalbrecht5778 Před 2 lety +2

      Aber dank der Geometrie der kugel kommt es doch aus der graden.

    • @tallas8227
      @tallas8227 Před 2 lety +5

      Glaubt mir es gibt genug Themen in der Physik

    • @dickewurstfinger9093
      @dickewurstfinger9093 Před rokem

      @@tallas8227 vllt nicht genug themen die so komplex sind, dass man sie in einem 5 minütigen video erklären kann ;)

  • @adrianlechner7783
    @adrianlechner7783 Před 2 lety +18

    So ein gutes Video! Bin immer wieder beeindruckt wie dieser Kanal es schafft solche komplexen Themen so verständlich und spannend zu erläutern!

  • @GWPvR
    @GWPvR Před 2 lety +9

    Es war noch nie so leicht an fundiertes Wissen zu gelangen das zudem noch so gut verständlich ist! Ich wäre froh gewesen solche Quellen in meiner Schulzeit gehabt zu haben. Wahnsinn wieviel Mühe ihr euch mit den Zeichnungen gebt. Danke für eure tolle Arbeit!!!

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  Před 2 lety +465

    Könnt ihr alles verstehen? Soll es künftig leichter, gleich, oder schwieriger werden? 🙂

    • @aimjonas9117
      @aimjonas9117 Před 2 lety +79

      Versteh die Grundaussage des Videos.
      Aber bitte was ...?
      Aber eine gesunde Mischung der Schwierigkeit wäre top

    • @uranus9954
      @uranus9954 Před 2 lety +101

      Finde ich gut so, verstehe alles.

    • @Mr.Skyline
      @Mr.Skyline Před 2 lety +128

      Finde ich genau richtig und kann alles nachvollziehen. Die Illustrationen helfen dabei sehr und für die kurze Zeit perfekt.

    • @benni174
      @benni174 Před 2 lety +54

      Finde es genau richtig so👍

    • @tnisskinti9977
      @tnisskinti9977 Před 2 lety +19

      Ich finde es immer schön, wenn man sich Videos mehrmals anschauen muss, um es zu verstehen (oder auch dann noch immer NICHT zu verstehen xD)
      Schaue mir daher auch gerne ältere Videos immer wieder an, da ihr ein gutes Empfinden bezüglich der Schwierigkeit habt:D ich finde, es kann so bleiben:)

  • @remobode7949
    @remobode7949 Před 2 lety +205

    Wurde in Internet oder Literatur noch nie besser erklärt! Thumbs Up

  • @tjorvez7998
    @tjorvez7998 Před 2 lety +52

    Ihr seid einer der wenigen Kanäle die mir wirklich Gänsehaut würdige Erkenntnis Momente bescheren.
    Einfach danke für diese tolle Arbeit. ♥️

  • @1down5up25
    @1down5up25 Před 2 lety +2

    Einfach der Hammer, wie ihr so ein Thema innerhalb 5 Minuten so verständlich und korrekt erklären könnt. Weiter so ich liebe eure Videos.

  • @eliaspaesler8713
    @eliaspaesler8713 Před 2 lety +206

    Ich liebe eure Videos🍀
    Ihr müsst eine Eigengravitation haben, so anziehend wie eure Themen sind✨
    Weiter so! 👍

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 Před 2 lety

      @@freeztix danke🤭🍀

    • @moritz32
      @moritz32 Před 2 lety +4

      Da hat wohl jemand das video nicht verstanden ;)

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 Před 2 lety +1

      @@moritz32 ihr müsst eine Krümmung in der raumzeit sein? 🤔
      Würde ja bedeuten dass man Gravitation "ausübt"

    • @daisiesofdoom
      @daisiesofdoom Před 9 měsíci

      Alles hat eine eigene gravitation

  • @1988keeper
    @1988keeper Před 2 lety +26

    Ich bin Fallschirmspringer, bitte erwähne im Video, dass das nur im totalen Vakuum gilt.(Ich Spüre die Gravitation über den Luftwiederstand, der mich auf ca. 200 km/h ausbremst bzw. einpendelt. Nur mit anderer Körperhaltung oder mehr Gewicht bekomm ich Speed dazu. ) Aber der Rest stimmt :-) ♥

    • @LAP_Maxwell
      @LAP_Maxwell Před 2 lety +6

      Du spürst nicht die Gravitation, du spürst eine Beschleunigung (in dem Fall negativ), weil dein Körper Luftteilchen verdrängt und diese damit beschleunigt, wofür nun mal Kraft benötigt wird. Auch dann gilt, dass die Gravitation selbst keine Kraft auf dich auswirkt.

    • @1988keeper
      @1988keeper Před 2 lety

      @@LAP_Maxwell ja ich meine damit, die anwesenheit von Gravitation. Wobei, es könnte ein beschleunigtes system sein, dass das geniale

    • @richardschmalhofer3477
      @richardschmalhofer3477 Před 2 lety +5

      Ja ist echt so. Die Fakten dass etwas gleichschnell fällt gilt auch nur im Vakuum und ist komplett falsch. Der sollte mal vom Hochhaus springen und während dem Fall ne Feder fallen lassen. Wahrscheinlich erscheint das dann schwerelos xD

    • @drunkendonuts72
      @drunkendonuts72 Před 2 lety +1

      In einem fallendem Aufzug meinte er desswegen glaube ich obwohl er Aufzug gebremst werden wurde und ich dann ja auch auf den Boden kommen würde.

    • @_leonard
      @_leonard Před 2 lety +3

      @@richardschmalhofer3477 Man hätte dazu sagen müssen, dass das nur bei fehlender Reibung und ausschließlichem Wirken der Gewichtskraft gilt.

  • @smellslikelies6759
    @smellslikelies6759 Před 2 lety

    wow ihr schafft es auch echt jedes Mal die schwierigsten physikalischen Themen einfach und schnell herunter zu brechen so das sie wirklich jeder verstehen kann. Wunderbar! Freue mich schon auf die nächsten Videos

  • @atomhornchen7856
    @atomhornchen7856 Před 2 lety +75

    Einer der besten Videos, die Ihr jemals produziert habt. Vielen Dank❤️

  • @perplex456
    @perplex456 Před 2 lety +4

    Sehr schönes und dargestellstes Video zu diesem Thema! Eines eurer besten finde ich

  • @buckubel
    @buckubel Před 2 lety

    Ich bin so froh diesen Channel vor Jahren entdeckt zu haben - jedes Video ist ein Highlight für mich und versimpelt die komplexesten Eigenarten auf eine verständlich Art und Weise.
    Ich glaub mein erstes Video war "Der unendlich tippende Affe"

  • @joeluebbing
    @joeluebbing Před 2 lety +1

    So unfassbar verständlich dargestellt und präsentiert! Danke für solch guten quality content.

  • @The3ster
    @The3ster Před 2 lety +3

    mega genial erklärt 👍
    danke für all deine Videos die mir schon so oft meine Wahrnehmung für physikalische Dinge verständlich gemacht haben!!!
    grins und Gruß

  • @mandalorian6192
    @mandalorian6192 Před 2 lety +4

    Danke für guten content während des mittagessen

  • @leonr.4073
    @leonr.4073 Před 2 lety

    Ich habe ungelogen jedes Video von euch mehrmals angeschaut, aber dieses hier war mit Abstand das Beste! Ihr übertrefft euch immer wieder selbst 😮

  • @grillbesteck6319
    @grillbesteck6319 Před 2 lety +1

    Ihr hättet viel mehr Abonnenten verdient! Eure Videos sind immer so interessant und spannend aber gleichzeitig so verständlich und einfach erklärt!!

  • @alx6174
    @alx6174 Před 2 lety +3

    Du machst die besten videos auf YT.

  • @sebastianjost
    @sebastianjost Před 2 lety +13

    Auch wenn ich meist kaum neues lerne, sind diese Videos immer wieder schön um mein Physik-Wissen aufrecht zu erhalten.
    Beeindruckend, wie einfach und gut so anspruchsvolle Themen erklärt werden.

  • @konfusgaming4193
    @konfusgaming4193 Před 2 lety

    Tolles Video. Danke für den regelmäßigen Input !

  • @andreasjanke610
    @andreasjanke610 Před rokem

    Ein äußerst gutes Video, das die Thematik Schwerkraft einmal anschaulich präsentiert.

  • @TesticulorumAufer
    @TesticulorumAufer Před 2 lety +12

    Ich liebe deine Videos! Ich bin dumm und verstehe trotzdem alles! Mega cool haha nach deinen Videos fühle ich mich immer ein ganzes Stück schlauer. Dankeschön ❤

    • @dsposi
      @dsposi Před 2 lety +8

      Ein wirklich dummer Mensch, würde solche Videos nicht ansehen. Mach dich nicht selber runter :) . Ein schlauer Mensch lernt und bildet sich weiter, egal in welcher Form.

    • @-..annia..-
      @-..annia..- Před 2 lety +3

      Ich sag immer: Du bist nicht dumm, sondern unwissend/unerfahren/unkonzentriert (weil man sich dann weniger merkt) etc.

    • @Tristan-42069
      @Tristan-42069 Před 2 lety

      Schlau genug um deinen Kommentar von nem Bot gestohlen und reposted zu bekommen :D

    • @someone7826
      @someone7826 Před 2 lety

      @@Tristan-42069 Das ist jetzt kein Indiz für Schläue.

  • @TRLagia
    @TRLagia Před 2 lety +11

    Ich lerne grade selber Allgemeine Relativitätstheorie in meinem Studium. Die Theorie ist recht kompliziert und anspruchsvoll. Deshalb bin ich begeister wie anschaulich ihr das hier für die Allgemeinheit darstellt. Vor allem das Beispiel mit den zwei Ameisten auf der Kugel die sich anzuziehen scheinen. Das gefällt mir sehr und werd ich mir mal merken, falls ich das mal anderen erklären muss! :-)

    • @derbarenschander7737
      @derbarenschander7737 Před 2 lety

      Allgemeine Relativitätstheorie ist mMn das einfachste Teilgebiet der Physik

    • @SuperMenders
      @SuperMenders Před 2 lety

      @@derbarenschander7737 einfacher als die klassische Mechanik?

    • @derbarenschander7737
      @derbarenschander7737 Před 2 lety

      @@SuperMenders find ivh schon, ja. In der klassischen Mechanik gibt es Aufgaben, die wirklich sehr anspruchsvoll sind

    • @SuperMenders
      @SuperMenders Před 2 lety +1

      @@derbarenschander7737 das ist doch quatsch. In der ART kannst du nicht mal analytisch das Gravitationsfeld zweier nebeneinanderliegender Punktmassen bestimmen. Die ART ist so komplex, dass den Studenten nur die aller-einfachsten Aufgaben gestellt werden.

    • @asistorka2005
      @asistorka2005 Před 2 lety

      @@SuperMenders Die Relativitätstheorie ist nicht komplex, sondern eine kunstvolle Lüge. Bei genauer Betrachtung lässt sich nichts aber auch gar nichts berechnen.
      Der glücklichste Gedanke Einsteins, hat bereits Newton als solchen Beschrieben: Wenn auf Gegenstnde die gleichen Kräfte wirken, so bewegen sie sich in gleicher Weise.

  • @delofarag4278
    @delofarag4278 Před 2 lety

    Ich hätte niemals gedacht das ich freiwillig Videos von meinem Hass-Fach gucken wurde, Physik ist einfach unglaublich! Wie es aussieht braucht man nur so eine ruhige Stimme die einem so ein scheres Thema einfach und interessant erklärt! das gibt nh Abo :)

  • @Sarumanix25
    @Sarumanix25 Před 2 lety

    Ich bin immer wieder fasziniert von deinen Videos. Toll erklärt,so das man es versteht und dazu noch echte Kunst. Danke für deine Arbeit ❤

  • @arnoldkinast
    @arnoldkinast Před 2 lety +6

    Ich glaube die Krümmung vom Raum habe ich erst jetzt richtig verstanden auch wenn ich es schon Jahre lang gekannt hab
    Sehr starke Videos danke 🙏

    • @mj7335
      @mj7335 Před 2 lety

      Ja, ja. Einstein und seine erfundenen Beobachter und deren erfundenen Wahrnehmungen, Gedanken und Schlußfolgerungen. Schön, daß du was richtig verstanden hast.

    • @arnoldkinast
      @arnoldkinast Před 2 lety

      Danke bin auch ziemlich stolz

    • @mj7335
      @mj7335 Před 2 lety

      @@arnoldkinast Bedenke: Je größer die Aufgeblasenheit, desto größer die Hohlheit, desto größer der Knall beim platzen.

    • @arnoldkinast
      @arnoldkinast Před 2 lety

      Den Spruch würde ich mir patentieren lassen

    • @mj7335
      @mj7335 Před 2 lety

      @@arnoldkinast Den Spruch habe ich selbst entwickelt, durch das Beobachten von Universitätsprofessoren und Wissenschaftssendungen (Harald Lesch und Konsorten). Meine weitere Forschung beschäftigt sich mit der Frage: Ist eine Verringerung der Aufgeblasenheit möglich, und wenn ja, wie.

  • @masterchief05
    @masterchief05 Před 2 lety +7

    Ey, man muss auch mal Props an Blinkist geben. Ohne die hätten wir nicht diese grandiosen Videos 👍!

  • @MuchoGottscho
    @MuchoGottscho Před 2 lety

    Könnt ihr im nächsten Video erklären, wie es möglich ist, dass ihr immer abliefert & jedes Video so unheimlich anschaulich & informativ ist.
    Danke für alles !

  • @renepalos665
    @renepalos665 Před 2 lety

    Ich liebe eure Videos! Sie sind kurz doch sehr Informativ und verständlich erklärt. Danke!

  • @anton6212
    @anton6212 Před 2 lety +10

    Wieder einmal ein sehr schönes Video zu so einem hoch komplexen Thema! Da bleiben bei mir nur noch 2 Fragen: Woher kommt denn unsere natürliche Bewegung durch die Raumzeit ( 4:31 ) und was beschleunigt uns dann (relativ zur Erde) wenn uns der Boden unter den Füßen genommen wird bzw. man von einer Klippe springt?

    • @noahluppe
      @noahluppe Před 2 lety +4

      Wenn man irgendwo runter springt, hat man keinen Boden mehr unter sich, der einem Entgegenwirkt

    • @arbitraryconst
      @arbitraryconst Před 2 lety +3

      Wir bewegen uns *immer* auf Geodäten. Eine Geodäte ist der kürzeste Ortsvektor (Verbindungslinie) zwischen zwei Raum-Zeit-Koordinaten.
      z.B.: In 1 Std in deinem Bett (falls diese Koordinaten auf deiner Geodäte liegen. Befindest du dich in 1 Std nicht an besagten räumlichen Koordinaten ("dein Bett"), dann hat dich eine andere "Kraft" davon abgehalten.

    • @gameovah3184
      @gameovah3184 Před 2 lety +4

      Schließe mich der Frage an. Eine Beschleunigung wäre daher ja auch nur möglich wenn man durchgehend eine Kraft erfährt. Natürlich ist die Kraft die wir spüren die Gegenkraft des Bodens unter unseren Füßen, die ihr als Elektrische Abstoßung bezeichnet.
      Problem dabei ist jedoch, dass Gravitation nunmal auch die Laufbahn von Körpern ändert. Ein Asteroid der "senkrecht" in unser Sonnensystem eintritt, tritt in einer anderen Bewegungsrichtung wieder heraus. Mit der Erklärung, dass Gravitation diese Laufbahn nicht ändert, sondern diese weiterhin Geradlinig verläuft, würde doch heißen, dass jede einzelne Laufbahn, auch jeder anderen gleicht, solange die entsprechende Krümmung gegeben ist. Dies hieße allerdings auch, dass mithilfe der Raumkrümmung 2 Objekte am selben Ort sein können, was nach unserer Realitätsauffassung schlichtweg unmöglich ist.
      Wenn die Masse von zwei, im schwerelosen Raum befindlichen, Objekten wirklich keine Rolle spielen sollte, macht auch die Formel zur Berechnung der Anziehung(skraft) ebendieser absolut keinen sinn. (F = G * m1 * m2 / r^2)

    • @anton6212
      @anton6212 Před 2 lety +8

      @@gameovah3184 Dazu eine Idee meinerseits: So wie die Raumzeitkrümmung die Bewegung der Massen ändert, verändern auch Massen die Krümmung der Raumzeit. Die 2 Massen haben schon eine Wirkung aufeinander, jedoch nicht durch Anziehungskräfte, sondern dadurch dass Die Massen eine Krümmung bewirken und somit ändern, was für die Massen eine "gerade Laufbahn" ist

    • @anton6212
      @anton6212 Před 2 lety

      @@arbitraryconst Verstehe ich dich richtig, dass das was uns bewegt die Änderung der Zeit / des Zeitpunktes ist, wenn ich mich räumlich nicht bewege?

  • @Jonah27798
    @Jonah27798 Před 2 lety +5

    Super Video!
    Aber könnte man in einem solchen Aufzug (1:00) nicht zwischen freiem Fall in einem Gravitationsfeld und Schwerelosigkeit im leeren Raum unterscheiden, da sich das untere Ende des Fahrstuhls tiefer im Gravitationsfeld befindet ist und somit stärker beschleunigt werden müsste als das obere Ende des Fahrstuhls?

    • @AnKaLu26
      @AnKaLu26 Před 2 lety +1

      Bei der Größe des Fahrstuhls wäre der Unterschied jedoch minimal. Zudem ist er ja immer noch ein zusammenhängendes festes Objekt🤷🏼‍♂️

    • @laurentsonny
      @laurentsonny Před 2 lety

      Anhand der Größe und "Stärke" der Gravitation ist das wohl zu vernachlässigen. Bei einem Schwarzen Loch würdest du tatsächlich den Boden des Aufzugs wegbewegen sehen können. Aber betrachte doch einfach mal die ISS. Angenommen, die ISS würde auf einer Bahn bewegen, sodass die Sonnenkollektoren senkrecht zur Erdoberfläche liegen und der Hauptkörper parallel zur Erdoberfläche. So würde dann das zur Erde geneigte Sonnenkollektoren eine Bahnebene tiefer liegen und damit weniger Geschwindigkeit für den "stabilen freien Fall" um die Erde benötigen. Das in den All gerichtete Sonnenkollektor hingegen müsste im Vergleich zur Station eine höhere Geschwindigkeit erfahren, da sie eine Bahnebene höher liegt als der Hauptkörper. Ergo ist die ISS unterschiedlich schnell, je nach dem, auf welcher Ebene man sich bewegt.

  • @Myrddraal79
    @Myrddraal79 Před 2 lety

    DAS war die beste Erklärung für Raumzeitkrümmung die ich jemals gehört hab. Ich beschäftige mich seit Jahren damit und heute wurden meine Augen geöffnet.

  • @cristinaroussanova6606

    Freue mich immer sehr wenn ein neues video kommt

  • @e-wie-emil
    @e-wie-emil Před 2 lety +4

    Wie sieht es mit dem Luftwiderstand aus? Sorgt dieser nicht dafür, dass der Apfel bspw. langsamer fällt / mehr gebremst wird als ein Mensch, wodurch wir doch eine Geschwindigkeit wahrnehmen?

    • @germanyoutubedeutschland9899
      @germanyoutubedeutschland9899 Před 2 lety +3

      Ja, der Luftwiderstand wurde bei diesen Überlegungen nicht berücksichtigt, weil er für das Gedankenexperiment keine Rolle spielt. Stell dir einfach vor es wäre ein Hochhaus auf dem Mond.

    • @felixmeyer8294
      @felixmeyer8294 Před 2 lety +4

      Der freie Fall gilt nur im Vakuum.

  • @zjaeger1800
    @zjaeger1800 Před 2 lety +14

    4:38 Hauptfrage wäre dann doch: Warum bewegen sich Planeten überhaupt auf 'gekrümmten geraden' Linien? Woher und warum kommt diese Bewegung zustande? Die Bewegung braucht Energie, auf einer Gerade ohne Krafteinfluss, müste die Erde einfach an einem Punkt stehen bleiben. D.h. es liegt doch an der Gravitation, die Raumkrümmung sorgt doch dafür, dass die Erde vom Massenschwerpunkt der Sonne beeinflusst wird, indem sie zur Sonne 'hingezogen' wird? Wenn es nicht so ist, woher dann die Bewegung?

    • @peterschmeier3423
      @peterschmeier3423 Před 2 lety +16

      Bewegung braucht keine Energie um fortgeführt zu werden. Nehmen wir eine geradlinige Bewegung von einem Auto und vernachlässigen wir mal den Luft- und Rollwiderstand. Man muss zwar Energie aufwenden um es zu beschleunigen oder abzubremsen, aber wenn es erst mal rollt, tut es das auch von alleine.
      Die Erde hat für ihre Bewegung jedenfalls keinen Luft- und Rollwiderstand im Vakuum des Alls.

    • @jk24389
      @jk24389 Před 2 lety +10

      Bewegung braucht keine Energie, Bewegung ist Energie. Wenn die Erde sich auf einer Gerade ohne Krafteinfluss bewegt, dann tut sie das auch weiterhin mit unveränderter Geschwindigkeit. Ein Stehenbleiben wäre jedoch nur mit Krafteinwirkung möglich.

    • @thorstenwalter8715
      @thorstenwalter8715 Před 2 lety

      So eine ähnliche Frage habe ich mir, weiter oben bei den Kommentaren, auch gestellt.

    • @sonolo3252
      @sonolo3252 Před 2 lety

      @@peterschmeier3423 und was hat die Erde in Bewegung gesetzt?

    • @simonramchandani9560
      @simonramchandani9560 Před 2 lety +5

      @@sonolo3252 Hauptenergiequelle: Urknall. Ursache: Die Erde wurde durch viele Gesteine und Staub gebildet die sich um die Sonne bewegten.

  • @mrboardielee8889
    @mrboardielee8889 Před 2 lety

    Ich liebe diese Videos. Vor allem das kurze Gefühl, Physik zu verstehen, was spätestens dann, wenn man anderen etwas erklären möchte dazu führt, dass man sich selbst sagen hört: "Der von 100SekundenPhysik erklärt das irgendwie verständlicher..."

  • @denniss.258
    @denniss.258 Před 2 lety

    Deine Videos sind wirklich unglaublich gut, sodass ich garnicht zu viel davon bekommen kann. Bitte weiter so.👍

  • @Schnabeltier7I4
    @Schnabeltier7I4 Před 2 lety +5

    Wenn ich ein Glas Wasser halte, dann spüre ich doch trotzdem die Kraft, die es nach unten zieht, ohne dass das Glas mit dem Erdboden agiert. Wie kann man dies mit der Logik erklären?

    • @Lepus7788
      @Lepus7788 Před 2 lety +12

      Dafür muss man ja Kraft aufwenden, weil man das Glas von seiner natürlichen Bahn abhält.
      In diesem Fall sollte derjenige, der das Glas hält die Rolle des Erdbodens einnehmen(falls ich mich nicht irre).

    • @runderdfrech3560
      @runderdfrech3560 Před 2 lety +1

      +Schnabeltier7I4. Wir verwenden immer nur Vereinfachungen, die Wechselwirkungen zwischen den Billionen Atomen zu erklären wäre einfach aus praktischen Gründen nicht möglich. Die Gravitation zwischen Glas und Erde wirkt immer. Wir haben aber keine Sinnesorgane um sie wahrzunehmen, nur Druck auf dem Körper können wir wahrnehmen, z.B. dass wir und der Boden gegeneinander drücken und dass das Glas und unsere Hand gegeneinander drücken. Wir könnten das ganze Phänomen in alle Elementarteilchen und deren gegenseitigen (fundamentalen) Wechselwirkungen zerlegen - die Elektronen der Atome des Glases, die die ,,Hand berühren", stoßen die Elektronen der Atome der Hand, die das ,,Glas berühren" ,,nach unten" ab, diese haben nun einen Gesamtimpuls, der ,,nach unten" zeigt und übertragen diesen durch die Abstoßung auf die Elektronen der Hand eine Lage tiefer, die den Impuls wieder auf die Atome eine Lage tiefer übertragen, und so weiter bis die untersten Elektronen des Fußes ihren Impuls auf die Elektronen des Bodens übertragen welche ebenfalls ihren Impuls auf die Elektronen eine Lage tiefer im Boden übertragen, dazwischen immer auch eine Übertragung des Impulses auf die (viel schwereren) Protonen welche den Impuls auch (über die Starke Wechselwirkung) auf die Neutronen übertragen - es wird nur mega kompliziert. Einfach gesagt übt das Glas eine Kraft auf deinen Körper und du eine entgegengesetzte Kraft auf das Glas aus und dein Körper eine Kraft auf den Boden und der Boden eine entgegengesetzte Kraft auf deinen Körper (Kraft=Gegenkraft).

    • @horstotto4718
      @horstotto4718 Před 2 lety

      Du würdest das Glas aber nicht spüren, wenn du dich im freien Fall befinden würdest.

    • @BastianKH
      @BastianKH Před 2 lety

      @@horstotto4718 gilt aber nur für im Vakuum. In der Atmosphäre könnte man es schon spüren.

    • @HenryLoenwind
      @HenryLoenwind Před 2 lety

      Stell Dir vor, jemand wirft einen Ball auf Dich. Wenn der Ball Dich trifft, gibt es auch keine Extrakraft, die ihn in Dich reindrückt, der Ball will einfach weiterfliegen. Mit dem Glas ist das das gleiche, es möchte auch einfach seinen Weg durch die Raumzeit fortsetzen. Der einzige Unterschied ist, dass Du die Bewegung des Balls durch den Raum komplett aufzehren kannst, die Bewegung des Glases aber nur ablenken kannst (RaumZEIT).

  • @Simpel2Learn
    @Simpel2Learn Před 2 lety +4

    Ich würde sagen: *Das ist wortwörtlich ein Fall für sich*

  • @danikraft1able
    @danikraft1able Před 2 lety

    Das erste Video, das ich von Anfang bis Ende komplett verstanden habe. Wirklich sehr gut veranschaulicht!

  • @makima8984
    @makima8984 Před 2 lety +1

    Es hat mich so gefreut das so ein langes Video hochgeladen wurde!
    Und es hat überhaupt keine Qualität verloren. Eine 10 von 10 würde ich mal sagen

  • @SryBut
    @SryBut Před 2 lety +3

    Manchmal hab ich das Gefühl das die Grenzen zwischen Physik und Philosophie ehr fließend als fest sind. Das einfach je nach Perspektive die Gesetze komplett anders auf einen wirken können.

  • @MrMirc27
    @MrMirc27 Před 2 lety +6

    Das Video scheint gekrümmt zu sein, es ist gar nicht 90 Sekunden lang.

    • @its_senpai
      @its_senpai Před 2 lety

      Die Aufnahme wurde vermutlich in einem Inertialsystem um ca. 289100000 m/s gedreht. (Dilatationsfaktor von 3,777)

  • @TVAbudi
    @TVAbudi Před 2 lety

    Durch das ganze Video durchgehend Gänsehaut, wow!!!
    Wunderbares Video 😍

  • @realmb7175
    @realmb7175 Před 2 lety

    Poah bin baff! Brutal gute Erklärung eines komplexen Themas. Vielen Dank euch, 100Sekundenphysik. Werde euch jetzt abonnieren! 👍🏻

  • @patty1991
    @patty1991 Před 2 lety

    Hut ab zu den Videos !
    So viel Arbeit wie in sowas drin steckt
    -> *Respekt*

  • @prisma7760
    @prisma7760 Před 2 lety

    Endlich habe ich es verstanden, oft schon habe ich mir Videos zur raumzeit angeschaut, aber dank diesem hab ich es endlich begeiffen

  • @SimonGeraedts
    @SimonGeraedts Před 2 lety +1

    Mit diesem Video habt ihr euch mal wieder selbst übertroffen. Absolut fantastisch! 🥰

  • @snip3s945
    @snip3s945 Před 2 lety +1

    Eure Videos sind einfach nur super! Freue mich jedes Mal wenn ihr ein Neues hochladet und kann dann kaum auf's nächste warten.
    Hab durch euch glaube mehr in Physik gelernt und verstanden als in der Schule und mich dazu gebracht mal mehr darauf zu achten wo welche physikalischen Effekte aktiv werden. Dann wird einem erst so richtig klar wie viel Physik eigentlich in der alltäglichen Welt stattfindet.
    Ihr schafft es selbst komplizierte Themen wie Relativitätstheorie, Schwarze Löcher oder Quantenphysik einfach und für jedermann verständlich zu erklären. Man bekommt einfach ein generelles Verständnis des Themas, quasi eine sehr gute Einführung in die Thematiken. Weiter so!

    • @bobfake3831
      @bobfake3831 Před 2 lety

      "Man bekommt einfach ein generelles Verständnis des Themas, quasi eine sehr gute Einführung in die Thematiken" Nein, man bekommt einen Einblick in popularisierte Themen der Physik, welche so weit vereinfacht werden, dass sie meistens komplett falsch dargestellt werden.

    • @snip3s945
      @snip3s945 Před 2 lety

      @@bobfake3831 Bist du Physiker?

    • @bobfake3831
      @bobfake3831 Před 2 lety

      @@snip3s945 Ja

    • @snip3s945
      @snip3s945 Před 2 lety

      @@bobfake3831 Aha. Und ich bin Astronaut und war auf dem Mars und Saturn.
      Dir ist bewusst das ein einfaches "Ja" und reine Kritik an den Videos, ohne sie zu korrigieren, nicht wirklich glaubwürdig ist?
      Insbesondere wenn du "Fake" im Namen hast?

    • @bobfake3831
      @bobfake3831 Před 2 lety

      @@snip3s945 Mir ist relativ egal, was du glaubst :D Wenn du mir nicht glauben möchtest, ist das voll ok für mich :)

  • @AxCYeR
    @AxCYeR Před 2 lety

    beim zuschauen so schnell in einen flow-zustand gekommen... echt toll gemacht und erklärt. das bleibt alles hängen. super auch die zeichnungen.

  • @izoxi6645
    @izoxi6645 Před 2 lety

    Unglaublich Faszinierendes Thema und noch interessanter wie man auf diesen Gedanken kommt. Ich könnte tage lang solchen Gedanken zuhören.

  • @christian99614
    @christian99614 Před 2 lety

    DANKE, dass ihr so viel Zeit und Aufwand dafür investiert, dass Physik verständlich gemacht wird und Spaß macht!
    DANKE für die Empfehlungen und DANKE, dass ihr so viele Leute (auch mich) stets zum Nachdenken inspiriert- ihr seid großartig :)
    Und DANKE, dass ihr über 100 die Sekunden hinaus geht
    Euch könnt ich 1000000 Sekunden zuhören :D
    Apropos; vielleicht solltet ihr euch "Über 100 Sekunden Physik" nennen :P

  • @kevingattner5069
    @kevingattner5069 Před 2 lety

    Super cooler Kanal! Vielen dank, für den hochwertigen Content.

  • @trxshtv9093
    @trxshtv9093 Před 2 lety

    Immer eine Freude, wenn ein neues Video online kommt! 💥🔥

  • @time608
    @time608 Před 2 lety

    Ich verstehe alles, es kann gerne auch komplizierter werden. Einfach verständlicher sollte aber auch kommen. Das wichtigste sollte es sein unübliche Themen nachvollziehbar zu machen. Ihr seid großartig

  • @wernerkurzreiter8375
    @wernerkurzreiter8375 Před 2 lety +1

    Mein Weltbild wurde verschoben. Echt geniales Video. Einen so Komplizierten Stoff so einfach erklären, das muss man erst einmal schaffen.

  • @greentea1039
    @greentea1039 Před 2 lety

    Ich liebe diesen Kanal so sehr!

  • @zeven8859
    @zeven8859 Před 2 lety +1

    Das ist sowas von kompliziert aber einfach zu verstehen wie du es erklaerst

  • @t00nfish
    @t00nfish Před 2 lety

    Respekt für die Informationsvermittlung in diesem Video. Und gute Musikauswahl. Beautiful mind.

  • @Manno-ku4rd
    @Manno-ku4rd Před 2 lety

    Unglaublich atemberaubend und faszinierend!!

  • @grillbesteck6319
    @grillbesteck6319 Před 2 lety

    Danke dass ihr immer so tolle Videos macht!!

  • @kjul.
    @kjul. Před 2 lety

    Bestes Video dieses Kanals bisher, wow!

  • @claudusmueller2460
    @claudusmueller2460 Před 2 lety

    Man muss sagen, man kann gar nicht anderes, ihr macht einfach verdammt coole Videos!! Hut ab.

  • @uwepierre
    @uwepierre Před 2 lety

    Die Hintergrundmusik ist wunderschön. Schön gewählt.

  • @LennartK.
    @LennartK. Před 2 lety

    Eure Videos sind einfach die Besten

  • @Exominuz
    @Exominuz Před 2 lety

    Schlichtweg der beste Kanal dem ich folge...
    Absolut geniales Video!

  • @jeremiasmandel4598
    @jeremiasmandel4598 Před 2 lety

    Sehr gut und verständlich erklärt! Vielen Dank!

  • @quentinlauterbach
    @quentinlauterbach Před 2 lety

    Jedes Video ein Meisterwerk, Danke dafür!

  • @neon10net
    @neon10net Před 2 lety +1

    Ich liebe diese Videos 😍
    Pure Nostalgie

  • @cacaobeen
    @cacaobeen Před 2 lety +2

    Super Video wie immer, danke euch! Ich wünschte Physik wäre in der Schule so gewesen. Woher bezieht ihr eigentlich immer die Musik? Finde sie mega

  • @lichtschweif2495
    @lichtschweif2495 Před 2 lety

    Jedes Video
    Absoluter Mind Blow

  • @lnxs
    @lnxs Před 2 lety +1

    Definitiv eines der besten Videos auf diesem Kanal! Heißt aber nicht, dass die anderen nicht auch extrem gut sind.

  • @raqha4575
    @raqha4575 Před 2 lety

    dutzende Videos zu dem Thema gesehen oder Sachen gehört, nie so richtig verstanden. Jetzt verstehe ichs finally.
    Danke!

  • @madsib5187
    @madsib5187 Před 2 lety

    Wahnsinnig gut erklärt! Tolles Video

  • @felixkonig2054
    @felixkonig2054 Před 2 lety +1

    Mal wieder ein sehr gutes Video !!

  • @tomwiedemann5031
    @tomwiedemann5031 Před 2 lety

    Einfach genial und perfekt erklärt.

  • @Tobi9012
    @Tobi9012 Před 2 lety

    Wow, das war ziemlich cool. Ein so komplexes Thema so einfach zu erklären, das ist schon fast Kunst.

  • @Jindujun
    @Jindujun Před 2 lety

    Ich liebe euren Kanal, Physik ist einfach toll und faszinierend.

  • @Tobias_Doehring
    @Tobias_Doehring Před 2 lety +1

    Ihr seid Maschinen!❤️

  • @Louderboy.
    @Louderboy. Před 2 lety

    Danke dafür, die Erklärungen waren ziemlich gut durchdacht, und die Visualisierung passend. Top💪

  • @richardnzoule5874
    @richardnzoule5874 Před 2 lety

    Einfach, verständlich und interessant👍🏽

  • @daily2659
    @daily2659 Před 2 lety

    einfach genial erklart

  • @IAzraelI
    @IAzraelI Před 2 lety

    Echt ein mega tolles Video und super erklärt. Top.

  • @Pitipups
    @Pitipups Před 2 lety

    Bisher heftigster Mindblow von euch. Unfassbar gut.

  • @danielpleu3521
    @danielpleu3521 Před 2 lety

    Unglaublich gut gemacht, Danke😮❤️.
    Wirklich, das war ein Meisterwerk der Erklärkunst.

  • @georgvonrechenberg2217

    Das war mega gut erklärt. Dankeschön.

  • @henrymuller4218
    @henrymuller4218 Před 2 lety

    Was mich vor allem fasziniert ist der unterschied zwischen den Erkenntnissen und dem Wissen der Menschen im Vergleich zu dem Rest der Lebewesen die einfach nur ihr Leben leben.

  • @ninothefox5333
    @ninothefox5333 Před 2 lety

    Wunderschönes Video, ich liebe diesen Kanal

  • @sadbuttrue666
    @sadbuttrue666 Před 2 lety

    Cool. Echt toll erklärt. Danke dafür.

  • @berlinerbasar
    @berlinerbasar Před 2 lety +1

    Wie gut das gezeichnet ist … klasse!

  • @maximilianeckert4665
    @maximilianeckert4665 Před 2 lety

    Wow so spannend und gut erklärt!

  • @jan-lukas
    @jan-lukas Před 2 lety +1

    Allgemeine Relativitätstheorie wie ich es gedacht habe, sehr gutes Video mal wieder!

  • @COPROO
    @COPROO Před 2 lety

    Wow, so hab ich die Gravitation noch nie gesehen, aber es ergibt so Sinn. Danke für dieses verständliche Video!