BTM "Wildfire" 🏍️ Probefahrt 🏁 01.06.2024 @ Olympiastadion Berlin

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Am 01.06.2024 hatte ich auf dem Platz vor dem Olympiastadion die Möglichkeit den Prototypen der BlackTeaMotorbikes "Wildfire" zu testen.
    Technische Daten unter vorbehalt! Siehe : www.blackteamotorbikes.com/pages/wildfire
    #blackteamotorbikes #SteckerBike #ZeroPionier
    00:00 Intro
    03:01 Entwicklung
    07:58 Rundgang
    11:45 Probefahrt
    17:20 Fazit
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 29

  • @AiraBai
    @AiraBai Před 17 dny +6

    Ich find das Design toll, macht eine Perfekte "Leinwand" für Kunst. Selber bemalt oder mit bedruckter Folie, bestimmt voll der Hingucker und jede Einzigartig.

  • @voylt
    @voylt Před 17 dny +2

    Der Cybertruck unter den e-Motorbikes 🙂 - klasse Bericht, danke!

  • @MD-gd6ez
    @MD-gd6ez Před 17 dny +1

    Schönes Bike

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 Před 17 dny +3

    Danke für den Bericht! 👍 Ich finde alle diese Pioniere bewundernswert! Ich kann auch verstehen, dass man versucht, die günstigste Fertigungstechnik für Kleinserie zu finden - für den doppelten Preis kann man es sicher optisch gefälliger machen. Die Befürchtung ist allerdings, dass der erste Blick halt doch sehr zählt und viele potentielle Interessenten erst gar nicht aufsteigen zur Probefahrt, die dann begeistern würde.

    • @wonkothesane4490
      @wonkothesane4490 Před 11 dny

      Ich finde diesen Bastellook eigentlich sogar ziemlich cool. Da kommen noch ein bisschen Farbe und ein paar Aufkleber drauf, vielleicht fällt mir auch noch was extravaganteres ein, und dann wird das ein individuelles Gesamtkunstwerk.

  • @marcbrasse747
    @marcbrasse747 Před 17 dny +2

    Hab schon bei Phillip nachgefragt wan man die Performance Version mit 2 Batterien probefahren kan. Mein favorites Motorrad ist die Honda NT 650 GT Hawk. Mehr braucht kleiner. Wenn alles was vorhergesagt wird stimmt wird die Maxiversion von der Wildfire ganz aehnliche Eckdaten haben. 170 kg, 55 PS, realen 200 km Reichweite (Bei der Hawk gehen auch nur 10 l Spritt rein = 200 km Reichweite. Bei einer Wildfire wuerde ich dan aber immer mit “vollen Tank” zuhause anfangen). Damit Waeren meine wichtigsten Wuensche erfuelt fuer ein noch Halfwegs fernuenftigen Preis. Und das Rahmenkonzept ist Toll. Ich habe schon selber etwas SEHR aehnliches gebaut aber bin mir nicht sicher ob ich das Jen zugelassen kriege. Die Huerde wird es bei einer Wildfire aber nicht Geben! 😎😎

  • @speedturtle_andre
    @speedturtle_andre Před 17 dny +2

    Ja super, da gehe ich voll mit. Und auch zur Min 15:20, das war mein Thema in Hamburg bei der Roadshow, denn ich werde fürs Wohnmobil die Akkus wegen der Lastgrenze der Bühne immer ausbauen wollen und wäre an Feinschliff zu dieser Option dann jederzeit interessiert. Ebenso an einer Lastaufnahme für einen Haltebügel für den Träger, wofür ich hier sogar mehrere Möglichkeiten am Chassis sehe. Ein Vorteil des Konzepts, und wäre ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
    Ich bin genauso überzeugt, das wird in allen Belangen richtig gut und habe daher Perf. + ABS und mit zwei Akkus auch schon bestellt.
    Klarer Fall für mich!

  • @xRnChrisx
    @xRnChrisx Před 17 dny +2

    Die Würfel sind gefallen, ich werde meine RGNT gegen eine Wildfire umtauschen. Die Wildfire ist technisch genau das, was ich will. Da kann die RGNT noch so hübsch sein, beim Fahren kann ich sowieso nicht ständig nach unten gucken.

  • @thomasrump5930
    @thomasrump5930 Před 17 dny +1

    Top Konzept, top Bike! Die 2farbige Seite - hmm, in schwarz sieht sie sehr gut aus - mich würde interessieren warum sie nicht komplett in Stahl kommt - DAS wäre ein Highlight! Schöner Bericht, übrigens, vielen Dank!

  • @baronimo
    @baronimo Před 17 dny +1

    Das Designe... Gewöhnungsbedürftig.
    Aber schon jemand anders hat es schon erwähnt, bestimmt sehr gut mit einer Folie nach eigenem Geschmack zu bekleben.
    Radnabenmotor - ich weiß die Vorteile zu dessen Nachteile nicht einzuschätzen.
    Das Reifenprofil kommt ziemlich laut herüber. Aber da kann man sicherlich mit anderen Schluppen Abhilfe schaffen. Sollte also auch kein Problem sein.
    Bestimmt für viele ein interessantes Teil, diese 'Wildfire'!
    Ach-ja, wieder ein hervorgegangenes Video geworden. 👌

    • @MARKUS4123
      @MARKUS4123 Před 17 dny

      Der Reifenausbau beim Wechsel der Reifen ist bei Radnabenmotor sehr aufwendig. Aber damit ist es eben wartungsfrei,

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 Před 13 dny

    Also ich fahre ,egal bei welchem Wetter, mit ordentlichen Handschuhen. Die sind nach dem Helm ein elementares Teil der persönlichen Schutzkleidung.
    Liebe Grüße aus Enger...

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 Před 17 dny +1

    Hallo mein Lieber, schön mal wieder was von Dir zu sehen. Hatte mir auch das Video von Paddy angeschaut.
    Falls Akkus entnehmbar, Gewicht 27kg pro Akku. Da frage ich mich dann jedes Mal, ob den meisten eigentlich klar ist, wie schwer 27kg sind. Und hier müsste man das Gewicht nicht nur tragen (kein Vergnügen), sondern beim Aus- und Einbau handhaben müssen. Das halte ich für keine praktikable Methode. Ansonsten nettes Teil, das noch etwas Feinschliff braucht. Für mich allerdings zu klein. Viele Grüße Stephan

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Před 17 dny

      Gab mal ne Art Umfrage wo rausgekommen ist, dass ein Akku nicht mehr als 9 kg wiegen sollte...27 kg sind schon ganz schön viel. Bei zweien macht der Schnelllader Sinn dann kann man Recht zügig wieder aufladen.

    • @sebbofx
      @sebbofx Před 16 dny

      Die entnehmbaren schweren Akkus sind wohl wirklich nur für den Notfall geeignet bzw. für diejenigen nötig, die keinen Stell- und Ladeplatz zuhause haben. Ich fahre nur 45er E-Roller und bin wahrlich kein Kenner der Zweiradszene. Aber ist das Szenario 'städtischer Laternenparker' nicht doch eher ein Randphänomen bei Motorradfahrern? Die meisten haben ihr "Schätzchen" doch eh in einer Garage stehen.

  • @Romiman1
    @Romiman1 Před 17 dny +2

    So eine Bastelkiste... :-(
    Erinnert Euch nur mal an die hinreißend schöne Regent No.1 ...

  • @marcbrasse747
    @marcbrasse747 Před 17 dny

    Wenn Regenradar von der selben Firma ist als bei uns Buienradar hat man sowieso nichts daran. Da setze ich heutzutage Weerplaza ein. Bei euch gibt es auch ein Wetterplaza. Probier es mal. 😎

  • @marcbrasse747
    @marcbrasse747 Před 17 dny

    Bin ein echtes Strassentier. Wuerde mir 17 Zoll Gussraeder wuenschen.

  • @SigiDorner
    @SigiDorner Před 18 dny +2

    … ich hab ˋs nicht verstanden … welcher Paddy L…. und was lect… der …? 😂🙊🙈😳😁😂

  • @MARKUS4123
    @MARKUS4123 Před 17 dny +1

    Soll das schon das endgültige Design sein?

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Před 17 dny

      Denke zu 85-90% steht das Design. Ja.

    • @MARKUS4123
      @MARKUS4123 Před 17 dny +2

      @@ZeroPionier Ich denke da sollte man nachbessern das es gefälliger aussieht.

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Před 17 dny +1

      @@MARKUS4123 Naja, das ist die Konsequenz aus dem Herstellungsverfahren: runde Formen kosten richtig Geld. Gebogene Bleche zu vernieten hingegen ist deutlich günstiger und schafft viel Raum für Batterie, Ladegerät und Kleinkram. Das ist die große Idee die dahinter steckt. Bei den Bonfire-Modellen handelt es sich um einen angepassten "alten" Verbrennerrahmen. LG

  • @MD-gd6ez
    @MD-gd6ez Před 17 dny +1

    Schönes Bike