Herzinfarkt durch Fettstoffwechselstörung? Was tun bei erhöhten Blutfettwerten? | Doc Fischer SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 04. 2024
  • Hohe Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen. Betroffene wissen aber oft nichts von ihrer Erkrankung. Tipps zur Ernährung.
    ----------- 
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus dem SWR-Gesundheitsmagazin Doc Fischer vom 03.04.2024.
    Ganze Doc Fischer Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/docfischermediathek
    Übrigens: Da DOC FISCHER zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    ----------- 
    LANGE ZEIT UNERKANNT
    Unsere Protagonistin Silvia Vetter hatte einen Herzinfarkt und konnte sich das zunächst nicht erklären. Schuld daran ist eine Fettstoffwechselstörung. Ungefähr 65 Prozent der Deutschen leiden an einer solchen Fettstoffwechselstörung, die unter anderem zu einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt führen kann. Allerdings bleibt die Fettstoffwechselstörung oftmals unerkannt, da es keine körperlichen Symptome gibt.
    WAS IST EINE FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNG?
    Eine Fettstoffwechselstörung wird auch Hyperlipidämie genannt. Die Blutfettwerte der Betroffenen sind erhöht, da der Körper die Blutfette nicht richtig verwerten kann. Dabei spielen die sogenannten Triglyceride und das LDL-Cholesterin eine entscheidende Rolle.
    FOLGEN VON ERHÖHTEN BLUTFETTWERTEN
    Bei einem erhöhten Triglycerid-Wert kann es zu Entzündungen in der Bauchspeicheldrüse kommen. Hierbei zersetzen die Verdauungssäfte nach einiger Zeit das Organ selbst.
    Wenn beide Werte - sowohl LDL-Cholesterin als auch Triglycerid - erhöht sind, kann eine Arteriosklerose die Folge sein. Die z. B. von der Nahrung aufgenommenen Fette binden sich an Eiweiße und werden zu sogenannten Lipoproteinen. Sind von solchen Lipoproteinen zu viele im Blut, führt das zu einer Entzündung der Blutgefäße und es entstehen Plaques. Diese Plaques verschließen die Gefäße und es kann schließlich entweder zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall kommen.
    URSACHEN EINER FETTWECHSELSTÖRUNG
    Betroffene einer Fettstoffwechselstörung sind oft schon genetisch vorbelastet. Dafür ist eine Vielzahl der Gene verantwortlich, es handelt sich also um eine polygenetische Ursache. Zudem können auch eine ungesunde Ernährung oder Rauchen eine Fettstoffwechselstörung fördern.
    Wie man eine Fettstoffwechselstörung behandeln kann und wie es Silvia Vetter nach ihrem Herzinfarkt geht, seht ihr in diesem Video!
    ----------- 
    Autorin: Yvonne Rüchel
    Bildquelle: Colourbox
    ----------- 
    ►  • Cholesterin senken: Wo...
    ►  • Herzinfarkt-Symptome e...
    ►  • Hohe Blutzuckerwerte v...
    ►  • Richtig Blutdruck mess...
    ►  • Plötzlicher Herztod: Ü...
    ----------- 
    ► Einen Artikel zum Thema Fettstoffwechselstörungen gibt es hier: x.swr.de/s/14i5
    ----------- 
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktchec...  
    ► und auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck 
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: /  
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette 
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/index.html
    #fettstoffwechselstörung #blutfettwerte #cholesterin

Komentáře • 29

  • @marktcheck
    @marktcheck  Před měsícem

    Einen Artikel zum Thema Fettstoffwechselstörung mit weiteren Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung gibt es hier: www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit/artikel-fettstoffwechselstoerung-100.html

  • @Gutertipp24Dejungundgesund
    @Gutertipp24Dejungundgesund Před měsícem +1

    ES GIBT TAUSEND KRANKHEITEN, ABER NUR EINE GESUNDHEIT. Leider wissen wir erst, wenn wir krank sind, wie wichtig die Gesundheit ist.

  • @Uni-dq7wr
    @Uni-dq7wr Před měsícem

    Könnt ihr (weitere) Videos/Reportagen über Essstörungen machen? Aktuell find ich das Thema ultra wichtig, nicht nur Anorexie, auch Bingeeating oder Orthorexie etc.
    Ich realisiere langsam meine Anorexie bzw. bin auf dem Weg raus, und find es erschreckend, wie ähnlich die Gedanken von Betroffenen sind und wie viel Un-/Missverständnis von Nicht-Betroffenen besteht. Und gerade Bingeeating ist ja aktuell die häufigste Essstörung und geht auch mit viel Belastungen einher - und ist mehr als "nur" häufig korrelierendes Übergewicht.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před měsícem +1

      Hallo @Uni-dq7wr, erst mal alles Gute für dich, hoffentlich geht es dir gesundheitlich bald besser. Wir werden deine Themenvorschläge in der Redaktion mit aufnehmen. Zum Thema Binge Eating haben die Kollegen von ARD Gesund bereits ein Video, das du hier findest 👉🏼 czcams.com/video/CQL2wSxtQDU/video.htmlsi=V9eZkGV8T4gsURWy

    • @Uni-dq7wr
      @Uni-dq7wr Před měsícem

      @@marktcheck Alles klar, danke euch!

  • @user-sd6ox3rc3x
    @user-sd6ox3rc3x Před měsícem +6

    Was ist mit denen Mikrokunstoffpartiekel die sich in unseren Blutgefäßen ansammeln 🤔

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před měsícem +1

      Hallo @user-sd6ox3rc3x, wie sich Mikroplastik im Blut auf den Körper auswirkt erfährst du in folgendem Artikel von unseren Kollegen von SWR Wissen: www.swr.de/wissen/mikroplastik-im-blut-auswirkungen-auf-den-koerper-100.html

    • @user-sd6ox3rc3x
      @user-sd6ox3rc3x Před měsícem +2

      @@marktcheck
      Danke für den Hinweis.
      Sehr Interessante Informationen.
      Da heißt " dass der Mikroplastik kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

  • @IdeoDLaw
    @IdeoDLaw Před měsícem +2

    Komisch, dass der Trygliceridwert massiv sinkt wenn man die Kohlenhydrate stark reduziert …

  • @anniepette9795
    @anniepette9795 Před měsícem +2

    Metabolic syndrome. Insulin resistance.
    Ursache: kohlenhydraten

  • @gesundheitsnews4386
    @gesundheitsnews4386 Před měsícem

    Kommt natürlich drauf an wo man vorher mit der Ernährung stand. Da sind sicherlich weitaus mehr als 20% möglich

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před měsícem

      Hallo @gesundheitsnews4386, und wo stehst du mit deiner Ernährung?

  • @wagdan79
    @wagdan79 Před měsícem +1

    🌭🌭🌭

  • @orwellsneusprech9225
    @orwellsneusprech9225 Před měsícem

    Hoffentlich hat die Bratwurst wenigstens geschmeckt...

  • @s.w.8470
    @s.w.8470 Před měsícem +14

    Oder nach der 💉

    • @Kartoffelkopf
      @Kartoffelkopf Před měsícem

      Bla bla bla, gibt's auch was neues von euch intelligenzverweigerern?

    • @InvitusCode
      @InvitusCode Před měsícem +2

      Kann schon gut möglich sein. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die geburtenstarken Jahrgänge jetzt im 60+ Alter sind. Das ist so das Alter, wo man ziemlich schnell abnippelt, wenn man sich nicht um sich selbst sorgt, oder einfach nur Pech hat.
      Kann man auch schön auf den Friedhöfen beobachten. Ganz ganz viele Menschen (sehr weit vor Corona) sind nur 60 geworden.
      Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass die Impfung starke Nebenwirkung erzeugt hat, welche jetzt nach und nach auftreten werden.

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Před měsícem +1

      Weil die deinen Stoffwechsel verändert... Komisch als ich mich mal vor 15 Jahren gegen Cholera und Thypus impfen lies, hatte ich ewig keine Krankheiten mehr, die den Magen Darm Trakt betrafen. Ich konnte z.B. alles Essen. Mit abnehmender Wirkung kamen diese Krankheiten auf ein durchschnittliches Maß zurück. Sprich ich wurde auch wieder anfälliger gegen derartige Krankheiten im allgemeinen.

    • @user-sd6ox3rc3x
      @user-sd6ox3rc3x Před měsícem

      ​@@matthiasredler5760
      Man muss wissen dass die C Impfstoffe mit ganz neuer Technologie hergestellt sind und total anders wie die klassischen Impfungen.
      Es wurde das erste mal mit dieser mRNA Technologie an Menschen ...

  • @why_so_serious
    @why_so_serious Před měsícem +7

    Hauptsache geboostert!

    • @HOER-GENIE
      @HOER-GENIE Před měsícem +6

      Es ist 2024. Der Typ hängt noch fest in den letzten Jahren - & vor allem, was hat das mit dem Video zu tun?