Bindungs- und Entwicklungstrauma als Ursache von Depressionen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 05. 2021
  • Heute geht es um das große Thema Trauma, als eine mögliche Ursachen für spätere Depressionen.
    Nicht unbedingt das klassische Schocktrauma (z.B. Unfall, Krieg, Naturkatastrophen usw.) spielt hier eine Rolle, sondern eher der Bereich des Bindungs- und Entwicklungstraumas.
    Wenn Du als Kind immer in Alarmbereitschaft sein musstest, weil Du Dich nicht auf Deine kranken, gewalttätigen, süchtigen, überforderten oder abwesenden Bezugspersonen verlassen konntest, dann befindet sich Dein autonomes Nervensystem möglicherweise auch heute noch im ständigen Überlebensmodus. Das merkst Du z.B. daran, dass Du permanent eine unterschwellige Angst, Anspannung und innere Unruhe verspürst und gar nicht richtig entspannen kannst.
    Wie solche Traumata entstehen, wie Du sie in der Therapie wieder auflösen kannst, und warum es dabei so wichtig ist, eine körperorientierte Therapie zu machen, das erzähle ich Dir im heutigen Video.
    ------------------------------------------------
    Wenn Du Dir Hilfe beim Überwinden Deiner Depression wünschst, dann ruf mich an und vereinbare einen Termin für ein Coaching!
    Abonniere meinen Kanal und drücke die Benachrichtigungsglocke, damit Du keine neuen Videos mehr verpasst.
    COACHING-TERMINE: www.terminland.de/seelenklopfen
    WEBSITE: www.seelenklopfen.de
    ONLINEKURS: onlinekurs.seelenklopfen.de
    Wenn Du meinen Kanal unterstützen möchtest, freue ich mich über eine kleine Spende an folgende IBAN: DE20830654080004246152 oder über Paypal an info@seelenklopfen.de! Danke!
    FACEBOOK-GRUPPE:
    "Liebe dich selbst - denn du bist wunderbar!"
    / selbstliebetraining
    Ich freue mich auf Dich! :-)
    Deine Sabine König
    (Heilpraktikerin für Psychotherapie und EFT-Therapeutin)
    #depression #trauma #tre
    --------------------
    Wichtige Info: Meine Videos können Dir interessante Informationen zur Selbsthilfe bieten, sie sind aber kein Ersatz für eine Therapie! Hole Dir bitte professionelle Hilfe, wenn Du allein nicht weiterkommst!

Komentáře • 78

  • @Bazinga1803
    @Bazinga1803 Před 3 lety +13

    Ein super hilfreiches Video! Vielen Dank für die ganzen Denkanstöße! ❤️

  • @julia2763
    @julia2763 Před 3 lety +6

    Du sprichst mir mal wieder aus der Seele 🙏❤👍👍

  • @l.8180
    @l.8180 Před 4 měsíci +1

    Du bist sehr gut ❤

  • @Superwoman81
    @Superwoman81 Před 2 lety +3

    Meine Eltern sind beide auch nicht stabil. Meine Mutter Zigaretten- und fernsehsüchtig, mein Vater entweder arbeiten gewesen oder Bier trinken. Furchtbar war das...unbewusst habe ich mich ganz schnell von denen entfernt und bin dann auch ganz fix in eine andere Stadt gezogen. Dort habe ich Stück für Stück meinen Kram beackert, erst mit einer Gesprächstherapie dann auch mit einer Körpertherapie. Leider bin ich aktuell in einer depressiven Verstimmung, ich habe 2 kleine Kinder (1 & 3 Jahre), das letzte Jahr hat ganz schön an mir gezerrt, zu wenig Rückzugsmöglichkeiten, Magenprobleme verursacht durch einen Helicobacter, dann noch Corona und ich hab auch nicht sonderlich auf meine GedankenWelt & Umfeld geachtet. Ich ärgere mich so über mich selbst, dass ich da reingeraten bin. 🤨

  • @Lin-ej1qc
    @Lin-ej1qc Před 3 lety +7

    Vielen Dank für dieses tolle und sehr hilfreiche Video!Das ist so ein wichtiges Thema was du ansprichst.Und du bringst es mit so viel Leichtigkeit rüber.Einfach toll! ❤

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +4

      Vielen Dank! 😊
      Das Thema ist schon komplex und schwer zu erklären, daher bin ich froh, dass es gut verständlich rüberkommt! 😁

  • @tobl9466
    @tobl9466 Před 3 lety +6

    Ich denke es ist wichtig zu erwähnen, das Weinen ähnlich bedeutsam ist, wie das Zittern, um die Selbstregulation zu fördern, das fehlt in der polyvagaltheory, wir sind aber Menschen und können uns nicht 1:1 mit anderen Säugetieren vergleichen. Wenn Weinen nicht möglich ist, dann denke ich ist es wichtig das in der Therapie auch zu ermöglichen...Ansonsten tolles Video, vielen Dank!

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +4

      Ja, Weinen kann auch ein sehr heilsames Ventil sein!

  • @esperanza7384
    @esperanza7384 Před rokem +2

    Vielen Dank für die hervorragende Erklärung!!!

  • @triopsartenundvielfalt4751
    @triopsartenundvielfalt4751 Před 2 měsíci +1

    Also man hat mit einem Bindungs-/Entwicklungstrauma auch Flashbacks. Die fallen aber oft nicht auf weil sie auf neue Situationen "drauf gelegt" werden. Zb. Lernt man einen Partner kennen, dann entsteht zum Beispiel eine Situation wo der Partner Ruhe braucht, man nimmt es selber als Ablehnung wahr, der Partner sieht dann auch in der eigenen Wahrnehmung viel "böser" aus. Und dann springen alte Mechanismen an, wenn man es nicht mitbekommt (Flucht zb. Beziehung wird nur deswegen beendet weil sie auf einmal als gefährlich empfunden wird obwohl der Partner nur 2 Stunden seine Ruhe wollte)

  • @natianti7428
    @natianti7428 Před rokem +5

    Vielen lieben Dank fürs Video ❣️❤️

  • @julia2763
    @julia2763 Před 3 lety +5

    Tausend Dank für dieses tolle Video!🙏

  • @julia2763
    @julia2763 Před 3 lety +4

    Dankeschön liebe Sabine 🙏❤

  • @markojagodic7008
    @markojagodic7008 Před 8 měsíci +1

    Ja, Nein...., und etc., Danke...ist Muessam aber es Geht, tolle Erklarung 😉

  • @karsten1270
    @karsten1270 Před 2 lety +3

    Vielen dank für dies Video! Habe es eben nochmal gesehen, und es hat mir nochmals klarer gemacht was an meinem Zustand verantwortlich ist. Es heißt jetzt nur noch den passenden Therapeuten dazu zu finden, was erstmal schwer scheint wenn man das nicht selbst zahlen will... LG

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 2 lety +7

      Verstehe ich gut. Ich habe tausende von Euros in meine Heilung investiert. Aber jetzt bin ich wieder gesund! Das war es mir wert. Bestell dir beim Universum die Möglichkeit, das mit Leichtigkeit ein wunderbarer Mensch in deinem Leben erscheint, der dich innerhalb deiner finanziellen Möglichkeiten in die Heilung begleitet. Wenn du daran glaubst, dann wird es geschehen!

  • @nathalieava1633
    @nathalieava1633 Před rokem +2

    Danke ❤

  • @ast727
    @ast727 Před rokem +1

    Sensationell toll erklärt. Vielen herzlichen Dank!

  • @gordanaborbe9775
    @gordanaborbe9775 Před rokem

    Sehr gut erklärt.Danke sehr liebe Sabine.🌟

  • @sportkatze123
    @sportkatze123 Před 2 lety +4

    Meine Adoptivmutter war in ihrem Verhalten mir gegenüber gewissermaßen unberechenbar, ohne dass ich weiß, woher das kam. Das kann ganz schön verunsichernd sein im eigenen Gang durchs Leben, obwohl ich mir im Laufe von Jahrzehnten hilfreiche Denk- und Verhaltensmuster angeeignet habe,
    Eine SE (Somatic Experiencing) Körpertherapie habe ich selbst übrigens über mehr als 5 Jahre gemacht, doch hinsichtlich Ängsten und Depressionen hat sie leider nicht richtig gegriffen.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 2 lety +3

      Dann brauchst Du vielleicht doch irgendetwas anderes. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und solange rumprobieren, bis es funktioniert. Ich verstehe gut, dass das sehr zermürbend ist. Aber am Ende wird es sich auszahlen, den Weg immer weiter gegangen zu sein!

    • @sportkatze123
      @sportkatze123 Před 2 lety +2

      @@Seelenklopfen Als nächstes verspreche ich mir innere Stärkung durch eine bioidentische Hormontherapie u.ä., da ich mich extrem ausgelaugt und erledigt fühle. Für weiteres fehlt mir einfach die Energie, es würde mich momentan restlos überfordern.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 2 lety +5

      Gut, dass du das für dich richtig einschätzen kannst, was geht und was nicht. Selbstüberforderung ist eine der größten Ursachen für die Depression. Immer eins nach dem anderen, Schrittchen für Schrittchen. Fühlt sich zwar langsamer an, geht aber langfristig schneller vorwärts, weil die Überforderung wegfällt.

    • @sportkatze123
      @sportkatze123 Před 2 lety +4

      @@Seelenklopfen Liebe Sabine, vielen lieben Dank für deine zahlreichen stärkenden Antworten!
      Ich halte mich auch nach Möglichkeit an den Spruch "Je langsamer du gehst, desto schneller kommst du voran."
      Es verunsichert nur immens, dass durch die wiederkehrenden Depressionen mein Leben so auf Eis liegt, dass Alltäglichkeiten nur noch mit großer Mühe und Disziplin zu bewältigen sind.

  • @gabis.1577
    @gabis.1577 Před 3 lety +4

    Liebe Sabine,
    dieses Video ist gigantisch! Anspannung und innere Unruhe müssen einfach raus.
    Du erklärst diese komplexen Sachverhalte so anschaulich! Einfach klasse.
    Ich habe bereits mehrere Gesprächstherapien hinter mir und bin
    inzwischen so therapiemüde.
    Wie kann ich selbst in dieser Richtung arbeiten?
    Liebe Grüße Gabi

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +5

      Liebe Gabi, ich kann verstehen, dass du therapiemüde bist. Mein Vorschlag wäre ein Strategiewechsel. Mach mal was völlig anderes als die klassische Gesprächstherapie. Es gibt so viele tolle alternative Möglichkeiten und Techniken, mit denen man sich selbst helfen kann. Ich verbinde für mich verschiedene Dinge, die ich mir im Laufe der Zeit als Selbsthilfe Repertoire zusammengesucht habe. Probier ganz vieles aus und entscheide dich für das, was gut funktioniert. Alles Liebe!

    • @gabis.1577
      @gabis.1577 Před 3 lety +2

      @@Seelenklopfen Herzlichen Dank für deine Antwort liebe Sabine.
      Was zählt zu Deinem Selbsthilfe Repertoire?

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +5

      @@gabis.1577 Klopfen, schütteln (TRE), Aura Soma, Homöopathie, Musik machen, Schreiben, Malen, Blumen pflanzen... Sammel alles was Dir gut tut! :-)

    • @gabis.1577
      @gabis.1577 Před 3 lety +3

      @@Seelenklopfen Dankeschön!

  • @rosagratefulmaroja.13
    @rosagratefulmaroja.13 Před 4 měsíci +1

    Danke. neurogenes zittern und vagusnervübungen mache ich.

  • @einspurig1
    @einspurig1 Před 3 lety +1

    Interessanter Aspekt etlicher Bezugsgruppenwechsel, besonders im Heranwachsendenalter. Vom (ersten) Kiga bis zum (damaligen) Wehrdienst in Summe fünfzehn Gruppenverbände komplett gewechselt, eben auch infolge berufsbedingter geographischer Veränderungen meiner Eltern. Das verdrängt man, immer und jedesmal wieder, wird gar zur Lebensroutine, aber unterbewusst geht es mit und arbeitet in einem, bis es an irgendeinem Punkt in der Art einer seelischen Verschleißerscheinung ausbricht und dann total abreissen kann wie ein Seil. Und gar nichts mehr geht. Oder es trennt sich innerlich was ab und man wird gleichgültig gegenüber Orten, Leuten, dem Leben.

  • @alwinaschuchart9037
    @alwinaschuchart9037 Před rokem +1

    Liebe Sabine, ich finde, dass du sehr sympathisch bist und hilfst uns Menschen vom Herzen. Hast du vielleicht einen Tipp wie man in der Depression nicht die ganze Zeit daran denken soll? Weil es braucht Zeit bis es heilt und die Gedanken sind quälen einen. Vielen lieben Dank schon mal für deine Antwort

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před rokem +1

      Liebe Alwina, ich habe schon einige Videos darüber gemacht, wie man das Gedankenkarussel stoppen kann. Schau mal hier:
      czcams.com/video/7K7ZbS9th9A/video.html

  • @stefaniek-f7217
    @stefaniek-f7217 Před 3 lety +3

    Vielen Dank für dieses Video, liebe Sabine.
    Eine Frage habe ich allerdings noch.
    Kann EFT auch bei Depersonalisation angewendet werden?
    Liebe Grüße, Stefanie

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +2

      Du kannst es zumindest probieren, ein Versuch lohnt sich immer. Es gilt nur wie immer bei Trauma: Möglichst nicht alleine klopfen!

  • @tylers_piano
    @tylers_piano Před rokem

    Ich bin etwas überrascht und geplättet davon wieviele Bereiche in diesem Video so auf Anhieb bei mir zutreffen. So klar und deutlich aber auch mit Herz geschildert.
    Ich frage mich ob es möglich wäre, dass bereits solch ein Video im Unterbewusstsein neue Zugänge schafft, weitere Türen öffnet und die Verarbeitung etwas voranbringen kann, zusätzlich (oder unabhängig) zu einer üblichen regelmäßigen Therapie.
    Ist so etwas möglich?💚

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před rokem +3

      Ja, ganz bestimmt kann schon durch das Anschauen eines Videos ein heilsamer Prozess in Gang gebracht werden. Genau dafür mache ich meine Videos! Hier geht es nicht nur um reine Information, sondern auch um das Transportieren einer heilsamen Energie. Scheint bei dir angekommen zu sein, dann hat sich mein Wunsch erfüllt! 😇

  • @user-hh5nw1ze4s
    @user-hh5nw1ze4s Před 4 měsíci +1

    Dann bin ich wohl die nächsten zehn Jahre noch beschäftigt.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 4 měsíci +1

      Hab ich auch gedacht. War dann aber halb so wild. Besser nicht im Kopf solche Berge auftürmen, ist nicht hilfreich. Einfach anfangen.

  • @karsten1270
    @karsten1270 Před 3 lety +5

    Oh Sabine, vielen dank für dies Video! Als Einzelkind von einer selbst wohl missbrauchten Alkohol- und Medikamentenabhängen Mutter habe ich über viele Jahre das beschriebe Bindungstrauma über viele Jahre entwickelt. Ab Anfang 20 bis ca 30 J viele Therapien gehabt und bis vor einem Jahr dann aber gut gelebt. Jetzt scheinen "weggepackte" Schmerzen doch wieder hoch zu kommen und zwar so das ich nicht mehr fähig bin meinen Beruf auszuüben. Unbewusste REINZINIERUNGEN machen mir mein Leben teils zur Hölle. Ich hoffe das ich mein Leben nochmal in den Griff bekomme.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +6

      Im Moment kommen bei ganz vielen Menschen alte Themen wieder hoch und wollen angeschaut und geheilt werden. So schwer das auch ist, aber ich glaube das beste ist, diese große Aufräumphase zu akzeptieren und tapfer durch den therapeutischen Prozess durchzustapfen! Ich wünsche Dir viel Kraft, du schaffst das! ❤

    • @karsten1270
      @karsten1270 Před 3 lety +1

      @@Seelenklopfen ja ich weiß, was wohl an der Transformationszeit liegt. Als ich 2018 und 19 zweimal Robert Betz Vorträge besucht habe dachte das wenn man in eine Lebenskrise kommt meist drei Jahre vorher was schlimmes passiert ist da dachte ich noch bei mir "du tust ja was für dich. Also passiert dir das nicht". Pustekuchen... 😒

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +4

      Es kommt immer darauf an, wieviel es im Inneren noch an altem Zeug gibt, das aufgeräumt werden möchte. Wenn noch genug da ist, dann kommt es während so einer Transformationszeit hoch. Vielleicht hilft es Dir ein bisschen, die Bewertung als "was Schlimmes" rauszunehmen. Nicht weil ich dein Leid kleinreden will, sondern um dir die eine neutralere Perspektive anzubieten.

  • @buddabrot3263
    @buddabrot3263 Před 3 lety +3

    Meine Mutter sagt immer noch, mit 70, dass ich Schuld bin dass es ihr schlecht geht, weil ich depressive Phasen habe..... irre.😳

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 3 lety +5

      Dann hat sie noch nicht den Entwicklungsstand erreicht, sich selbst zu reflektieren. Gar nicht einfach, sich von solchen Vorwürfen freizumachen. Aber möglich! 😊

    • @buddabrot3263
      @buddabrot3263 Před 3 lety +1

      @@Seelenklopfen ja...und sich das klar zu machen dass man nicht dauernd für sie mitdenken muss damit für sie alles passt. Scheint mir "mein" krankhaftes Muster zu sein, leider.

  • @kirstenk.9970
    @kirstenk.9970 Před 11 měsíci +1

    Vielen herzlichen Dank für dieses Video. Wie ist das, wenn ich als Kind nie richtig wußte, ob meine Mutter mich wirklich liebt ? Später in der Pubertät hat sie mich öfters auch abgewertet. In der Schule und während den Ausbildungen wurde ich gehänselt und ausgeschlossen. Und in den meisten Arbeitsstellen
    wurde über mich gelästert und ich fühlte mich auch so mehr oder weniger abgegrenzt. 2002 habe ich dann meine erste Depression bekommen. Ich kann mich auch kaum an Zeiten mit meiner Mutter erinnern, als ich noch im Kindergarten/Grundschulalter war.
    Wie wahrscheinlich ist da ein Trauma ?

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 11 měsíci +2

      Das kann ich dir so aus der Ferne natürlich nicht genau sagen. Aber möglich wäre es schon, dass es sich um ein Bindungstrauma handelt. Es lohnt sich auf jeden Fall, dem mal weiter nachzugehen.

    • @kirstenk.9970
      @kirstenk.9970 Před 11 měsíci +1

      @@SeelenklopfenVielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mit einer Therapie begonnen. Ich habe die 2.probat. Sitzung hinter mir. Mein Therapeut hat dazu aber noch nichts gesagt.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 11 měsíci +2

      @@kirstenk.9970 Und was sagt dir dein Bauchgefühl? Bist du bei ihm richtig?

    • @kirstenk.9970
      @kirstenk.9970 Před 11 měsíci +1

      @@Seelenklopfen Gute Frage. In den ersten beiden Sitzungen konnte ich es mir schon vorstellen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Obwohl ich auch schnell zur Unsicherheit neige.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před 11 měsíci +1

      @@kirstenk.9970 Ein "weiß nicht" bedeutet in der Regel ein "nein". Kann aber auch ein altes Perfektionismus- oder Unsicherheits- und Kritikmuster sein. Ich würde sagen, ausprobieren und ganz achtsam auf dein Herz hören! ❤️

  • @kathysmemories8252
    @kathysmemories8252 Před rokem +1

    Hallo Sabine, wenn man als Erwachsener nicht in einem voll abgedunkelten Raum schlafen kann, steckt da immer ein Trauma dahinter? Und somit dann auch was schlimmes aus der Kindheit?
    Liebe Grüße,
    Kathy

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před rokem +2

      So pauschal kann man das nicht sagen. Es kann, muss aber nicht ein Trauma dahinterstecken. Auf jeden Fall lohnt es sich, bei Angst vor der Dunkelheit mal näher hinzuschauen.

  • @sandraheiber.muldentalstift

    Das stimmt so nicht. Ich habe Bindungstrauma und Entwicklungstrauma und z.T. lebenslange starke Symptome einer komplexen postraumatischen Belastungsstörung.

    • @Seelenklopfen
      @Seelenklopfen  Před rokem +1

      Natürlich gibt es nicht nur schwarz oder weiß. Jeder Mensch hat individuelle Erfahrungen und reagiert unterschiedlich. Diagnosen können in allen Varianten und Kombinationen auftreten. Ich beschreibe hier einige grundlegende Dinge und erhebe nie den Anspruch auf Vollständigkeit.