150,- € BILLIGSTE MAGNET BOHRMASCHINE der WELT?! | China Tools im Test | VEVOR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • #tools #vevor #china
    Leistung auf höchstem Niveau: Machen Sie sich bereit für unaufhaltsame Kraft! Unsere elektrische Magnetbohrmaschine erzeugt mit ihrem 1300-W-Kupfermotor eine außergewöhnlich starke Antriebskraft. Es ist in der Lage, mit 810 U/min in das härteste Material zu bohren. Max. Bohrdurchmesser (Kernbohrer): 40 mm; Max. Bohrtiefe: 50 mm.
    Code: VVMH5%OFF (5% Rabatt auf alle Produkte)
    MAG-Bohrer: s.vevor.com/bfQ406
    Alle Versionen: s.vevor.com/bfQ5v8
    ----------------------------------------------------------------------
    HDB Schweiß Shop - Alles rund ums Thema Schweißen und mehr!
    www.hdb-schweiss-shop.de
    WIG Schweißgerät:
    www.hdb-schweiss-shop.de/SOLO...
    MAG Schweißgerät:
    www.hdb-schweiss-shop.de/ewm-...
    Instagram:
    igor_welder...
    xxProduktplazierungxx
  • Věda a technologie

Komentáře • 200

  • @7_Max_7
    @7_Max_7 Před 19 dny +26

    Bei solchen Werkzeugen denke ich immer an das 80/20-Prinzip, das trifft an erstaunlich vielen Stellen im Leben zu.
    In diesem Fall: 80% der Leistung des Profi-Geräts bekommt man für 20% des Kaufpreises.
    Für jeden Hobby-Anwender, selbst mit anspruchsvollen Anforderungen, ist diese Vevor Maschine vollkommen ausreichend, und um so Sachen wie die fehlende Drehzahlregelung kann man mit ein bisschen Gefühl drum rum arbeiten.

    • @platin2148
      @platin2148 Před 19 dny +3

      Ist ein DC motor also rein praktisch kannst beim Ali einen Poti Bestellen und dann kannst zumindest noch langsamer fahren.

    • @matthiaslange392
      @matthiaslange392 Před 19 dny +4

      oder man legt 20€ drauf, dann gibt es die auch mit Drehzahlregelung (aktuell kostet die ohne 179€ und mit 203€)

    • @matthiaslange392
      @matthiaslange392 Před 19 dny +7

      ​​​@@platin2148Ein Poti allein wird nicht reichen. Drehzahlregelung funktioniert eigentlich immer nach dem gleichen Prinzip bei 1-phasigen Wechselstrom-Motoren: an den 50Hz Netzfrequenz kann man nichts ändern, die braucht der Motor. Aber man kann den Anteil der Sinuswelle ändern, der im positiven bzw. negativen Bereich liegt. Nennt sich Phasenanschnittsteuerung. Ein Dimmer von einem Deckenfluter macht das gleiche.
      Die Fein arbeitet anders. Ist ein Brushless-Motor. Der arbeitet mit Gleichstrom und ein Controller liefert die nötige Spannungsversorgung. Der arbeitet wie ein Zerhacker, schaltet quasi ganz schnell ein und aus. Das Verhältnis von eingeschalteter Zeit zu ausgeschalteter Zeit sorgt für die Drehzahlregelung. Nennt man Pulsweitenmodulation (PWM). Hat fast jeder mit zu tun, oft ohne es zu wissen: Computer-Lüfter werden mit PWM in der Drehzahl geregelt.

    • @platin2148
      @platin2148 Před 19 dny

      @@matthiaslange392 Ich hätte gedacht es handelt sich um einen Gleichstrom motor :)

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 Před 19 dny

      nein

  • @jowebejott4691
    @jowebejott4691 Před 19 dny +15

    Es macht mir immer wieder Freude Werkzeuge mit dir zu testen

    • @igor_welder
      @igor_welder  Před 19 dny +2

      Mir auch

    • @johannesne68
      @johannesne68 Před 19 dny +2

      @@igor_welder Man merkt, dass es dir Spass macht und es hat für mich und vermutlich viele andere Hobbyanwender einen großen Wert. Man möchte viele Maschinen haben, die man nur gelegentlich braucht, dafür sind solche Tests von dir eine gute Empfehlung, dass es auch oft günstig geht. .... Ich glaube, ich brauche eine Magnetbohrmaschine🤣

  • @ullinator1388
    @ullinator1388 Před 17 dny +4

    Die Kraft ist stark in dir.
    Möge der Magnet mit dir sein!

  • @ImplantedMemories
    @ImplantedMemories Před 17 dny +3

    Habe mit Vevor bisher aussschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist kein Technisch hochausgereiftes Zeug, ohne viel Spielerei, aber meistens und robust und einfach. Biss wie alte Maschinen aus der DDR/West Ära

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 Před 19 dny +2

    Super Video macht weiter so ,macht immer Freude euch zwei zuzuschauen .Die Vevor möchte ich mir auch zulegen ,auch der Spreewelder hat die gekauft und getestet und ein Video gemacht.Super Gerät für 150€ .Das Gewindeschneiden geht auch wie bei meiner alten Säulenbohrmaschine nur beim auslaufen anschneiden und dann von Hand fertig schneiden . Grüße Marko

  • @chrischank5330
    @chrischank5330 Před 17 dny

    Die Maschine heut aus Zufall bei Google gefunden. Und ihr habt direkt ein Video dazu. Klasse! 👍🏼

  • @peterhartmann4975
    @peterhartmann4975 Před 19 dny +1

    sehr schön Jungs - wiedermal ein perfektes Video

  • @mopedscheune_spb1930
    @mopedscheune_spb1930 Před 19 dny +5

    Lustig, hab mir die selbe Maschine vor kurzem geholt.
    Hab damit meinem Schweißtisch gebohrt. Insgesamt 138 Löcher 20mm in 15mm Material. Ohne Probleme selbst der Bohrer hat keinen Verschleiß.
    Ab und zu muss man die Führung etwas nachstellen. Aber sonst top Maschine. Machen unsere Maschinen auf Arbeit auch nicht besser.

    • @Hansi01444
      @Hansi01444 Před 12 dny +1

      😂....habe die für gut 80€ mehr mit Drehzahlregulierung und links/rechtslauf, Top Maschinen!
      Auch Schweißtisch selber gebohrt...16mm und über 400 Löcher...Bohrer nix zu sehen, wie neu!

  • @Kingsasch
    @Kingsasch Před 19 dny +26

    Sehr guter Beitrag, zwei Männer mit Plan 👍👍. Ich denke für den Preis geht diese Maschine absolut in Ordnung.

    • @coljaschoppe8670
      @coljaschoppe8670 Před 19 dny +2

      Mir waren die immer zu teuer aber bei dem Preis würde ich zugreifen sollte ich mal eine brauchen!

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 Před 19 dny

      alter das geht überhaupt nicht in ordnung das ist schrott der in 5 jahren spätestens in die tonne fliegt. Sowas gehört verboten alleine wegen den Ressourcen

    • @Demokratur-ks8lq
      @Demokratur-ks8lq Před 17 dny

      hört sich stark nach bürstenmotor an... wird nicht lange halten

  • @Lincoln_six_eco
    @Lincoln_six_eco Před 19 dny +1

    Super Video, toller Test/Vergleich

  • @Pietch65
    @Pietch65 Před 17 dny

    Brauche ich nicht, will ich aber unbedingt haben 😎
    Besten Dank für die kompetente Vorstellung 👌

  • @der.holzmops
    @der.holzmops Před 18 dny +2

    Tolles Video 🎉🎉🎉🎉❤

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon3494 Před 19 dny

    Super machine pour un petit prix
    Merci à vous deux pour la démo.

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart9594 Před 16 dny

    Hey,
    echt ein nutzvolles Video 👍
    THX fürs Hochladen
    Anm. ein Kraftaufnehmer lässt sich ausborgen, wär interessant zur Haltekraft nen Wert zu haben.
    LG aus 🇦🇹

  • @SoundfictionDj
    @SoundfictionDj Před 14 dny

    4:55 😂 der Ken-Bohrer für die Barbie

  • @SteelBuggi
    @SteelBuggi Před 19 dny

    Cooles Video :D öfters mal ein Video zusammen machen :D

  • @TommyTulpe66
    @TommyTulpe66 Před 16 dny

    Hallo Igor,
    Mal wieder ein tolles Video.
    Ich hätte da mal einen Vorschlag.
    Du und Manfred Welding könntet doch mal zusammen ein Video machen

  • @simonfiedler9118
    @simonfiedler9118 Před 18 dny

    Danke Igor für den spannenden Test. Ist es möglich mit so einer Maschine auch schräg in das Material zu bohren? Ich müsste in ein 8 mm Flachstahl ein 30° verkipptes Loch bohren. Kommt der Bohrer schräg in das Material oder hat der dann ab?

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 18 dny

      Ich denke das wird in die Hose gehen , weil die allermeisten Geräte keine Schrägstellung haben,zumindest die preiswerten

  • @rainerzufall101
    @rainerzufall101 Před 19 dny

    Wie genau habt ihr getestet/verglichen? Ich denke da die Bohrkrone da auch noch mal was raus holen kann und bei der Fein dann vielleicht eine bessere Bohrkrone genutzt wurde?
    So oder so aber auf jeden Fall echt gut was das China-Modell da abliefert für den Preis!

    • @igor_welder
      @igor_welder  Před 19 dny +2

      Wir haben bei Fein die gleiche Krone Kernbohrer benutzt. Wir haben nur mit einem Kernbohrer von Vevor benutzt

    • @rainerzufall101
      @rainerzufall101 Před 19 dny

      @@igor_welder Danke für die Rückmeldung, dann war das ein fairer Vergleich!

  • @Hans-kq4yl
    @Hans-kq4yl Před 19 dny +1

    Hallo, super Video. Wenn ihr so gerne testet, testet mal bitte ein gutes Bohrerschleifgerät. Gibt es ja von dieser Firma auch.
    Vielen Dank

  • @Video-ee1dn
    @Video-ee1dn Před 19 dny +1

    Für 30€ mehr gibt es die Magnetbohrmaschine auch mit Drehzahlregelung, das spart man recht schnell bei den Bohrern wieder rein, weil man diese mit passender Drehzahl betreiben kann. Im Alltag kommt es meistens nicht auf 10 oder 20 Sekunden bei der Bohrung an, sonder darauf, wie viele Löcher ich mit einer Bohrkrone bohren kann.
    Selber habe ich vor einem guten Jahr die etwas teurere rote Version für 280€ gekauft, weil ich 24 12mm Löcher durch eine 16mm starke Hardoxplatte bohren musste.
    Eine dafür gekaufte 12mm HM Lochsäge hat sich leider recht schnell zerlegt, wahrscheinlich sind dafür einfach die Führungen und Kugellager der billigen Maschine nicht ausreichend steif. Für einen 12mm VHM Bohrer ist der Magnet nicht stark genug, die Maschine zusätzlich mit einer Schraubzwinge aufs Metall spannen schafft aber Abhilfe. Dafür aber großes Lob an den Antrieb. Der hat alle Bohrungen mit Spiralbohrer problemlos durchgezogen und ist auch trotz sehr harter Beanspruchung nicht übermäsig heiß geworden. Nur der Lärm ist infernalisch, aber dagegen gibt es ja Inears und Gehörschutz.
    Unterm Strich für mich ein sehr guter Kauf den ich nicht bereue.

  • @westsenkovec
    @westsenkovec Před 19 dny +6

    Ich mag den Joachim und seinen altmodischen Karakter. Ich kauf mir auch lieber ein billiges Werkzeug als das ich es ausleihen muss.
    Was die Maschine angeht, für ein bisschen mehr Geld (unter €200) hat Vevor ne Magnetbohrmaschine mit L/R lauf und Drehzahlregelung.

    • @sepptember0815
      @sepptember0815 Před 14 dny

      hi, zum ersten 100% zustimmung aber zum zweiten kauf ich dann lieber gebrauchte Markenware wo es auch Ersatzteile gibt.

  • @TreueTomate...TOMATE
    @TreueTomate...TOMATE Před 17 dny

    Macht wirklich einen guten Eindruck.
    Vielleicht kann man ja ein Poti vorschalten! Dann hätte man auch eine Drehzahlregelung. So ein Teil kostet gerade mal 20€.

  • @benestockade
    @benestockade Před 18 dny

    Vevor liefert einfach ab. Teste doch mal die Dellenpunktschweißpistole, die hab ich und bin top zufrieden!

  • @richardweizenbacker535

    Der Stift!!! 😂😂😂😂🤏👍👍👍👍

  • @mertesadolf8792
    @mertesadolf8792 Před 9 dny

    Da bin ich mal sofort zur Vevorseite hin,siehe da,es gibt mehrere preiswerte Maschinen,welche soll man denn jetzt holen?und nochmals die Frage, bekommt man denn einzelne Bohrkronen zu kaufen,denn preiswert wird das ja auch nicht,wenn man immer einen neuen Satz kaufen muss;wenn ein Bohrer hinn ist.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 9 dny

      Weldonbohrkronen gibt es in allen Größen und einzeln bei Ebay,Amazon und..... . Suchbegriff :Weldon Bohrer/Krone. Auch kann man die Bohrkrone , wenn sie mal stumpf ist , in einem Werkzeugchärfdienst neu schleifen lassen. Das ist der einzige Nachteil gegenüber von Spiralbohrern . Die kann man selbst anschleifen . Wenn man es denn kann.

  • @AlexanderHabeck
    @AlexanderHabeck Před 18 dny +3

    Es gibt bessere Maschinen am Markt, gar keine Frage. Aber nicht in der Preisklasse, das hier gebotene für das Geld ist einfach unschlagbar gut.
    Hätte ich am Anfang des Videos keineswegs mit gerechnet.

  • @fritzkraemer1668
    @fritzkraemer1668 Před 15 dny

    Man merkt das der Joachim schon lange im Job ist! Bisschen langsamer ist besser. Die Werkzeuge sind vielleicht nicht high end aber okay für die gelegentliche Anwendung und da macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied ob es 20 oder 40 Sekunden dauert ein Loch zu bohren. Guter Test , das Werkzeug hat überzeugt.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 15 dny

      Genau so und nicht anders . Ich hatte in meiner Firma eine FEIN ,die war ca.30jahre alt .Die konnte auch nicht mehr. Und heute meint man : Da kann man ja nicht mehr mit arbeiten. Ich sag immer : Nur der schlechte Geselle meckert übers Werkzeug.
      Wenn man sieht was die Pakistani Truck Buben mit einfachsten Hilfsmittel zaubern, HUT AB ; CHAPEAU.
      Die kennen keine Gnade ,die schweißen alles und das alles nur mit E-Hand

  • @andre2028
    @andre2028 Před 16 dny

    Ich habe die auch seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden.
    Zur Richtungsumkehr: Wer es sich zutraut, kann die Maschine umbauen. Geht recht problemlos.
    Zur Drehzahleinstellung; ja, bewusst Drehzahleinstellung, weil die teurere Vevor hat auch nur eine Drehzahlsteller und keine Regelung. Ist aber nicht dramatisch, ich habe einfach einen billigen Drehzahlsteller dazwischen geschaltet und man kann die Drehzahl bis ca. 50% runter stellen ohne große Drehmomentverluste. Ist nicht perfekt, aber es geht.
    Zu eurem Test, warum nutzt ihr nicht die geniale Kühleinrichtung?
    Ich nutze eine Mischung aus Wasser und Balistol, Das ist perfekt, preiswert und "kippt" auch nicht um nach einiger Zeit.

  • @Didisixty
    @Didisixty Před 14 dny

    Die Vevor gibt es auch mit Drehzahlregelung und Drehrichtungsumschaltung

  • @metallbaumeister3267
    @metallbaumeister3267 Před 19 dny +5

    Also, normalerweise bin ich kein Freund von billig. Hier muss man aber ganz klar sagen wenn's nur ab und zu benötigt wird geht's (aus meiner Sicht) völlig in Ordnung. Klar, bei dem Preis muss man Abstriche machen, aber das geht völlig in Ordnung. Jetzt brauchen wir zum bestellen nur noch Details (den Link) 😉

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 Před 19 dny +3

      Vevor Magnetbohrmaschine wirst du bei google wohl noch eingeben können 😅

    • @franzi8
      @franzi8 Před 19 dny

      ​@@kilogixxer5031
      Gibt 15 verschiedene also leise sein

  • @Quizzer11
    @Quizzer11 Před 13 dny

    Danke für das „unboxing“. Klares Fazit für mich. Ohne Drehzahlregler nur für Bretter geeignet. Jeder Metaller weiß, dass der Bohrdurchmesser in Relation zur Geschwindigkeit der Bohrmaschine steht. Gewinde schneide ich dann doch lieber von Hand. Span brechen 😊

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 13 dny

      Magnetbohrmaschine auf Bretter, ja ne ist klar. Wie konnten die Leute vor 30-40 Jahren nur ihre Löcher bohren. Als es selbst bei FEIN ,teilweise, sowas nicht gab.

    • @Quizzer11
      @Quizzer11 Před 12 dny

      @@jowebejott4691 wieder Einer ohne Ahnung.
      Wenn nicht mit elektronischer Drehzahlregelung dann wurde das mit einer Riemenübersetzung gemacht. Gab es in der DDR auch. Und „wir hatten ja nüscht“. 1903 hatte FEIN eine Mehrgangbohrmaschine im Programm. Größere Löcher bohren braucht niedrige Drehzahl.
      Habe ich geschrieben, dass ich einen Magneten auf Holz setzen würde? Nein. Es geht nicht um Löcher bohren um jeden Preis. Materialschonendes Arbeiten.

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 12 dny +1

      Aber du sprichst von Bretter und die sind meist aus Holz😂.Das mit der Drehzahl/Bohrerdurchmesser erwähnte ich ja.i🎉Ich denke in so einer kompakter Magnetbohrmaschine bekommst kein Getriebe und erst recht keinen Riementrieb rein. Hatte in der Firma ne FEIN nit der selben Ausstattung ,die war mindesten 30.
      Jahre alt .
      Ironie muss man auch verstehen können.
      Schönen Sonntag noch

    • @Didisixty
      @Didisixty Před 7 dny

      @@jowebejott4691 selbstverständlich gibt es Magnetbohrmaschinen mit Getriebe, sogar welche mit 3 Gängen aber die kosten viel mehr als nur 300 Bugs wie eine Vevor mit Drehzahlregelung und Drehrichtungsumschaltung wegen der Erhöhung des Drehmoments des Getriebes, muss stabil gebaut sein

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 7 dny

      ​@@Didisixtyich kenne dies alten Bohrmaschinen,schwer wie blei und 2mann Bedienung

  • @markusk.488
    @markusk.488 Před 15 dny

    10:55 Die Fein würde bei zu viel Belastung einfach abschalten aber versucht bis dahin die Drehzahl zu halten und regelt deswegen bei Belastung nach. Das hat die Vevor bei dem Preis natürlich nicht. Die Vevor würde aber auch, wenn sie keinen Thermoschutzschalter hat, bei zu langer hoher Belastung wahrscheinlich abrauchen. (Edit: hab grad geschaut, laut Hersteller hat die Überlast und Übertemperaturschutz)
    Bin trotzdem begeistert, was die Vevor für den Preis leistet.

  • @privat.0815
    @privat.0815 Před 10 dny +1

    Wenn bei den Fein Magnetbohrmaschinen mit Elektromagnet sich der Magnet minimal von der Oberfläche löst schalten sie aus Sicherheitsgründen ab. Dieses Feature war für mich die Kaufentscheidung. Über Kopf muss man zwar immer mit einem Gurt sichern, aber eine noch laufende Kernbohrmaschine möchte ich nicht ab bekommen. Abgesehen davon ist meine persönliche Erfahrung das man mit Billigwerkzeug am Ende absolut nichts spart. Meistens wesentlich kürzer haltbar und Service / Ersatzteile selten verfügbar. Ist leider eine absolute Wegwerfgesellschaft geworden.

  • @Easterbunny1972
    @Easterbunny1972 Před 17 dny

    Es gibt die Maschiene auch mit Drehzahlregelung , Kühlung und rechts/links lauf da kostet Sie dann mit zubehöhr 360€

  • @Mangoliath
    @Mangoliath Před 16 dny

    Band im Rotaitonsgelenk gezerrt oder gerissen. Habe ich beidseitig 3 von 4. Kommt on unsinnigen Kraftakten. 😎

  • @handwerka-boodfahra-droneflija

    Moin! Tipp vom Profi an den Stift: man fängt oben an zu reinigen, weil man das, was noch runterfällt, dann gleich am Schluß mit weg kehrt.......Einmal mit Profis arbeiten dürfen!😂😅😊

  • @patty12762011
    @patty12762011 Před 18 dny +1

    Für den Heimwerker mehr als ausreichend,Drehzahlregelung wäre klar von Vorteil aber ist kein muss

  • @heinzherter9924
    @heinzherter9924 Před 11 dny

    Hallo hat die Maschine eine Weldon-Aufnahme?

  • @grampolos
    @grampolos Před 17 dny

    Hallo Igor, habe auf Aliexpress Laser Entroster für unter 1000€ gesehen. Kann man sowas kaufen?

    • @GIJOEr1
      @GIJOEr1 Před 16 dny

      Das ist die Anzahlung......klick mal auf die weiteren Zahlungsmodalitäten

    • @Didisixty
      @Didisixty Před 6 dny

      Laser zum Reinigen brauchen Leistungen von minimal 1.000 Watt. Diese Maschinen gibt es nicht für 1.000 Euro. Rechne mal mit 6.000 bis 10.000 Euro.
      Das Angebot was du gesehen hast ist Betrug. Du zahlst im voraus und bekommst dafür nichts nada.

  • @christophhofer8255
    @christophhofer8255 Před 18 dny

    Ich danke allen Profis, die Tag für Tag mit diesen Maschinen arbeiten, wahrscheinlich mit besseren

  • @mertesadolf8792
    @mertesadolf8792 Před 12 dny

    Bekommt man auch einzelne Bohrkronen zu kaufen?

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 11 dny

      Kein Problem ,zb. bei ebay . Weldon Bohrer als Suchbegriff eingeben.

  • @lars353
    @lars353 Před 19 dny +3

    Hab mir grad mal das Modell eine Nr grösser für 200€ bestellt, das hat dann auch eine Drehzalregelung… Bin gespannt, MFG Lars

    • @chrho2688
      @chrho2688 Před 19 dny

      Welcher Typ ist das dann?

    • @lars353
      @lars353 Před 19 dny

      @@chrho2688 Tja, mit Bezeichnungen ham dies nicht so bei Vevor würd ich sagen. In der Auswahl war die hier aus dem Vid mit 40mm betitelt und die mit der Drehzahlregelung als 50mm…

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 Před 19 dny

      kann dir nur empfehle zu stornieren. Kauf dir ne fein kbm 35 u oder 50u und du musst nicht nach 2000 bohrungen die Maschine entsorgen. So bei mir passiert.

    • @lars353
      @lars353 Před 19 dny

      @@zernicht9r286 Hi, jaa kann ich nachvollziehen das die Fein ne andere Liga ist, ich stehe auch auf gutes Werkzeug, aber eine Magnetbohrmaschine macht bei mir höchstens 5 Löcher im Jahr…

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 Před 19 dny

      @@lars353 ja dann kann ich es verstehen. Ich bohre aleine jede woche bestimmt 20 bis 50 Bohrungen

  • @BernhardWalz-yq7us
    @BernhardWalz-yq7us Před 10 dny

    Fairerweise muß man aus technischer Sicht sagen, dass eine Drehzahlregelung die Maschine schont. Bohrmaschinen ohne Drehzahlregelung gehen gerne kaputt, wenn die Last zu groß wird (Drehzahl im Keller). Wie will dann das Ding die große Wärme aus der Maschine. bekommen. Dabei stirbt diese dann den innen Hitzetod bis man es merkt (Harzgeruch).
    Die Pausen zwischen dem herunterdrücken sind dann wirklich wichtig. VG

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 9 dny

      hab ich ja erwähnt und auch gemacht

    • @BernhardWalz-yq7us
      @BernhardWalz-yq7us Před 9 dny

      Bin mir sicher, daß du die Maschine gut behandelst und diese lange bei Dir lebt.
      Ich wollte nur ein paar Infos geben damit der Unterschied zwischen Fein und Vevor klarer wird. Siehe im Video 11:00.

    • @Didisixty
      @Didisixty Před 7 dny

      Du hast vergessen zu erwähnen, dass eine reduzierte Drehzahl auch bewirkt, dass der Motorlüfter dann nicht mehr den hohen Luftdurchsatz zum Kühlen des Motors bringt. Meistens wird dann der Maschine noch zusätzlich ein höheres Drehmoment abverlangt wodurch sich der Strom (Ampere) des Motors immens erhöht was zwangsläufig zu einer großen Erwärmung führt. Dadurch kann die Wicklung des Motors beschädigt werden.

    • @BernhardWalz-yq7us
      @BernhardWalz-yq7us Před 7 dny

      Da die Norm bei der Prüfung von elektrischen Geräten einen Schwerpunkt auf Wärmeverhalten (max. Last) und elektrische Sicherheit legt, würde ich ein Video hierzu gut finden.
      Ob dies bei einer Firma oder Prüfinstituten (TÜV) möglich ist, bin ich mir nicht sicher. Keiner will sein (neues) Produkt dort herzeigen.

  • @peterle987
    @peterle987 Před 19 dny

    Die Fein hat vermutlich einen DrehzahlREGLER nicht nur DrehzahlSTELLER. Da die einstellbare Drehzahl hat (und für den Brushless Motor sowieso braucht) ist eine echte Drehzahlregelung und damit Lastauslgleich kein Problem mehr.
    Spezial-Gag - meine Stand Bohr-/Fräse mit Drehzahlanzeige (und DC Motor, wenn auch mit AC betrieben) hat eben eine echte Regelung und wenn man stark belastet wird, steigt !!! die Drehzahl (um ein paar Prozent - oder 50 Umin) - d.h. die Regelung überkompensiert ein wenig - und ist gleichzeitig eine praktische Lastanzeige, weil mehr als 50 u/min über eingestellter Drehzahl ist weniger gut.

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Před 17 dny

    Keine Ahnung wie lange das Teil hält. Aber wenn es ein größeres Projekt durchhält ist der Preis schon drin. Gewerblich natürlich nur was besseres aber Privat ? Vollkommen in Ordnung.
    I hatte mal eine BDS. Auch nur ein Gang. Hat mir gute Dienste geleistet. Hat aber auch schon fast 600 Mark gekostet damals.... ca. 25 Jahre....

  • @Mani-sg4vr
    @Mani-sg4vr Před 17 dny

    Der Schnitt bei Min 4 ist bisschen verdächtig. Hat er da mit einem Ruck ohne viel Power das Ding sofort gelöst?

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 17 dny

      Da ist weit und breit kein FAKE dabei. Bei meiner Handwerker Ehre

    • @Mani-sg4vr
      @Mani-sg4vr Před 17 dny

      @@jowebejott4691 Meinst du?

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      @@Mani-sg4vr vielleicht kennst du einfach keine Ehrenmänner , sonst würdest sowas nicht fragen

  • @benjaminplace6853
    @benjaminplace6853 Před 19 dny

    Die neueste Version von Vevor gibt es für 160€ mit Drehzahlregelung und Drehrichtungsschaltung.

    • @dvsur
      @dvsur Před 19 dny

      Hast einen link?

  • @PS-jm4nd
    @PS-jm4nd Před 18 dny

    Gibt auch extra externe Drehzahlregler

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 18 dny +1

      Mein Finger war leider zu schnell ,beim bestellen . Habe die mit der Drehzahlregelung zu spät wahr genommen. Aber für das was ich zu bohren habe ist die ausreichend . wenn ich wirklich mal rechts/linkslauf oder Drehzahlregelung brauche fahre ich zu meinem Kumpel Igor und leiher dem , leihweise , die FEIN Maschine raus.

  • @AnWe91
    @AnWe91 Před 17 dny

    Frage:
    Ich bin aktuell auf der Suche nach einer geeigneten Maschine für meine Werkstatt:
    80% Holz
    20% restliche Materialien was so anfällt.
    Macht so eine Maschine da Sinn?

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      Holz ist leider oder auch Gottseidank nicht magnetisch

  • @milankralowetz3391
    @milankralowetz3391 Před 19 dny +2

    Hallo Igor. Alles klar..?
    Die Maschine macht zwar einen guten Eindruck, Dreht für meinen Geschmack zu schnell.

  • @user-gr4sk4jw5q
    @user-gr4sk4jw5q Před 17 dny

    warum kosten die 250€ 1 Tag später?

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      Keine Ahnung, weiß nur der liebe Gott, bzw wie der sonst noch genannt wird.
      Jetzt aber im Ernst,die gibt es in mehreren Ausführungen und sehen sich alle sehr ähnlich. Basic,mit Drehzahlregulierung, r/l Lauf.

    • @exilbayer6377
      @exilbayer6377 Před 12 dny

      Grad gekuck: 158.99€, (Lieferung nach Norwegen).
      Die Preise bei Vevor scheine zwar wirklich ein bisschen zu schwanken, aber nicht so stark.
      Das sicher ein anderes Model angesehen.

  • @mertesadolf8792
    @mertesadolf8792 Před 17 dny

    Es gibt doch preiswerte separate Drehzahlregelungen für 230V Wechselstrom ,ac Strom.Probiert das doch mal mit weniger Drehzahl.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      wenn du die Spannung herunterregelst wird auch die Magnetkraft weniger. also besser grad die mit Regelung kaufen. Würde ich machen wenn ich mir die Maschine nochmals kaufen würde.

    • @mertesadolf8792
      @mertesadolf8792 Před 16 dny

      @@jowebejott6502 stimmt,den magneten hatte ich vergessen

  • @svenschuck
    @svenschuck Před 18 dny

    Ich denke der Unterschied in derZeit kommt vom Bohrer der bei der Fein noch neu war. Hätte man zuerst mit VEVOR gebohrt wäre es anders aus gegangen. Aber für den Preis bekommt man nicht gerade viele Bohrer anderer Hersteller!

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 18 dny

      Der Bohrer war gleich scharf und 5sek Unterschied... Auf der Baustelle wird in der Regel kein Battle gemacht.

    • @svenschuck
      @svenschuck Před 18 dny +1

      @@jowebejott4691 Ja will mit Sicherheit keine Battle machen, man kann aber auch viele Dinge zwischen Himmel und Erde erklären 😉

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 18 dny

      So ist es. Wie ich schon sagte, es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde, die man nicht erklären kann.

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 Před 18 dny

      sry aber der fein bohrer bohrt nach 100 bohrungen noch besser als der vevor jemals bohren würde

  • @OrangepcMountain1000
    @OrangepcMountain1000 Před 10 dny

    👍

  • @exilbayer6377
    @exilbayer6377 Před 12 dny

    Könnte man nicht mit dem Gewindeschneider reinbohren, dann die Maschine abbauen und den Schneider mit einem Handgerät rausdrehen?
    Nix für Serienproduktion, aber für einzelne Gewinde, die präzise gesetzt werden müssen, sollte es gehen.
    Aber widersprecht mir gerne: Ich hab (noch) keine Ahnung von Metal und weiß nicht was ich sage. War bloß eine spontane Idee...

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 12 dny

      Ohne Drehzahl Regelung wirst du vermutlich den gewindebohrer abbrechen,weil diemaschine zu schnell anläuft. Könnte aber gehen mit der Hilfe von der Zentrierung.
      Nur Versuch macht Kluch

  • @guentherhacker748
    @guentherhacker748 Před 14 dny

    Der größte Nachteil ist, dass die VEVOR einen elektrisch betriebenen Magneten hat. Was würde passieren, wenn man auf der Leiter steht und an einer senkrechten Stelle bohrt, und plötzlich fällt die Sicherung? Dann fällt auch die Maschine und ich eventuell mit. Eine Maschine mit schaltbarem Permanetmagneten bleibt jedoch auf der Position wenn der Strom ausfällt.

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 14 dny

      Da ist ein Sicherungsgurt
      dabei und entsprechende Öse n. Sollte man schon nutzen.

  • @Chr1su
    @Chr1su Před 19 dny

    coole sache. hab ich noch gar nicht gedacht das es da was gibt. also preislich unter ~1000e

  • @erwinr.1220
    @erwinr.1220 Před 12 dny

    Ein "Held" der alten Schule macht die Späne mit den Fingern weg!

  • @j.b.6360
    @j.b.6360 Před 17 dny

    Die Frage ist nur, wie gut ist die Standzeit der Bohrer im Verhältnis zu teuren Bohrern.

  • @vanmoped2381
    @vanmoped2381 Před 19 dny +8

    Vevor Trustpilot 20% Negativ-Bewertungen ?!
    Angeblich kein After-Sales-Service ?
    Unter Kritik beim Verbraucherschutz , unter anderem kein Impressum
    Kommentar dazu ?

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 19 dny

      Immer diese deutsche Miesepeterigkeit,musst sie ja nicht kaufen. Brauchst aber auch anderen Leuten nicht den Spaß rauben.

    • @igor_welder
      @igor_welder  Před 19 dny +2

      Stimmt das fehlt im Video, das kommt im nächsten dazu .. ich werde das prüfe. In dem ich was bestellend reklamiere… aber ja negative Bewertung sind nicht ohne, die müssen da bestimmt nachbessern

    • @vanmoped2381
      @vanmoped2381 Před 19 dny +1

      Hut ab , hätte ich nicht erwartet

  • @TimoWestenfelder
    @TimoWestenfelder Před 18 dny

    Drehzahl zu berechnen ist einfach. Stahl hat ne VC von 35 das mal 1000 ist 35000 dies teilt man durch 3,14*Durchmesser. Sprich 35000/(3,14*Durchmesser)

  • @Master_Mind76
    @Master_Mind76 Před 19 dny

    Idealerweise keine Schweißtisch und die Fein sollte min 12mm Stahl unter sich haben ohne Zunder und Lack.

  • @infantilandmisanthrop5035

    Für 30 € mehr giebt es eine mit Drehzahl Regelung

  • @nicostein4027
    @nicostein4027 Před 11 dny

    Igor machst du groooße fisch

  • @nicostein4027
    @nicostein4027 Před 16 dny

    Igor, in zeitung steht, im rhein große fisch - aber keine…

  • @s.cengineer3648
    @s.cengineer3648 Před 18 dny

    Ich nutze beruflich auch eine vevor Maschine. Der Preis zu den anderen Magnetbohrmaschinen riesig, aber die Performance schon ähnlich.

  • @eWolution-motors
    @eWolution-motors Před 15 dny

    👍 exakt die gleiche eingeblendete Drehzahltabelle nutze ich auch 🤗

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 Před 18 dny

    Meiner Meinung nach dreht die viel zu schnell für die großen Löcher. Wenn man nur 12mm Löcher in Stahlträger (weicher Stahl) macht, ist Preis/Leistung unschlagbar! Die größeren Werkzeuge werden aber schnell kaputt gehen. Da kann man kühlen, wie man will. An die Schneidspitze, die grade in den Stahl eintaucht, kommt das Kühlmittel nicht hin.
    Oder man kauft sich Kernbohrer aus Hartmetall.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 18 dny +1

      Auch ne Möglichkeit oder man bohrt mit weniger Druck. Denke so oft kommt dle 27er Krone bei mir nicht zum Einsatz kommen. Ich hab ja Zeit zum bohren, bin Rentner

    • @jackmclane1826
      @jackmclane1826 Před 18 dny

      @@jowebejott6502 Das ist tückisch. Weniger Druck hilft für die Überhitzung der Spitze nicht viel. Da zählt fast nur die Geschwindigkeit. Eventuell fährt man mit viel Druck sogar besser, weil dann durch die Last die Drehzahl runter geht, und durch die dickeren Späne die Tortur schneller vorbei ist. Immer wieder mal kurz unterbrechen ist dann sicherlich hilfreich.
      Ich wundere mich grade, dass HM Kernbohrer gar nicht mal so viel teurer sind, als die aus HSS. Den Unterschied hätte ich größer erwartet. HM kostet ~40€ statt 20€.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      @@jackmclane1826 Das mit dem kurz unterbrechen habe ich erwähnt als ich Igor auf die Frage antwortete :.warum unterbrichst du ab und zu den Bohrvorgang . Die Antwort: damit sich der Bohrer erholen kann

  • @martindeiler5842
    @martindeiler5842 Před 19 dny

    Was ist mit der Innenkühlung /Bohröltank. Zuführen von außen sollte man logischer Weise noch überkopf von außen.

  • @lariroli
    @lariroli Před 15 dny

    Beachtlich, diese Leistung.

  • @tueftler-schmiede2033
    @tueftler-schmiede2033 Před 19 dny

    Naja 150 stimmt nicht 250 steht auf der Website haben den Preis wohl angehoben

    • @hubertkrapf3784
      @hubertkrapf3784 Před 19 dny

      doch sie haben auch die für 150 im Sortiment, genau schauen lohnt sich. allerdings haben sie auch andere zu 250 stimmt

    • @igor_welder
      @igor_welder  Před 19 dny +1

      Ohne Zubehör 150 mit 250

    • @tueftler-schmiede2033
      @tueftler-schmiede2033 Před 19 dny

      Ja habe die Seite jetzt auch durchgeblättert war nur verwundert weil im Video mit Zubehör ist und der link auch auf die geht aber der preis ist ja bei denen die ich gekuckt habe unter 300 euro es ist aber auch ein super video

  • @Manatee-Sailing
    @Manatee-Sailing Před 12 dny

    Mag ja halbwegs funktionieren, aber ohne Drehzahlregelung und beidseitige Drehrichtung auf die Dauer ziemlich nutzlos. Gerade große Bohrungen und Gewinde sind der sinnvolle Haupteinsatz einer Magnetbohrmaschine. Es muss auch nicht Fein sein, aber ohne Getriebe/Drehzahlregelung und beidseitigem Lauf würde ich nicht ernsthaft drüber nachdenken.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 11 dny

      Hast ja in Grunde Recht,in meinem Fall hatte sich diese Aufgabenstellung noch nicht ergeben. Würde aber ,wenn ich die Maschine nochmals kaufen würde ,etwas mehr Geld in die Hand und die mit Drehzahlregelung und R/L nehmen. Aber jetzt ist die 🍐 geschält

  • @eXa47
    @eXa47 Před 19 dny +2

    Da bin ich tatsächlich grad am überlegen die Maschine zu kaufen nur damit ich sie habe. 😂
    Haben immer besser als brauchen.

  • @chrissnah8535
    @chrissnah8535 Před 16 dny

    Was passiert,wen ihr einen Drehzahlregler vorschaltet, kann man für 25€ erwerben

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 16 dny

      Könnte sein dass sich es auch auf den E-Magnet auswirkt. Aber nur Versuch macht klucht

    • @Didisixty
      @Didisixty Před 7 dny

      Für eine Drehzahlregelung muss ein Drehzahlsensor die Drehzahl des Motors messen damit je nach Belastung geregelt werden kann. Was du meinst ist eine Drehzahlsteuerung. Damit kann nur die Wechselspannung der ganzen Maschine inclusive Magnet reduziert werden. Der Magnet hätte dann nicht mehr so viel Kraft die Maschine auf dem Werkstück festzuhalten. Würde ich nicht empfehlen. Lieber eine Vevor kaufen die das eingebaut hat inclusive Umschaltung der Drehrichtung.

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 7 dny

      0:07 ​​@@Didisixty habe ich h doch geschrieben dass sich eine DIY Dehzahlregelung auf den Magnet auswirken kann. Ich habe nun mal eine ohne Regelung und werde damit klar kommen. Die Maschine wird nur von mir benutzt und will die ja nicht zerstören. Die wird bei mir ja nicht gewerblich genutzt,sondern nur hobbymäßig . Bin halt ein werkzeugfetischist, der alles selbst haben will. Ich könnte mir ja auch, für die 1-2 im Jahr wo ich sowas brauche ,eine bei meinem Freund ausleihen. Aber der Deuwel ist ein Eichhörnchen. Genau dann geht's kaputt und dann ausgerechnet wird sie im Betrieb (maschinenbau)gebraucht. Ärger ist da.
      Bei mir bekommen auch handverlesene Freunde Wekzeug geliehen.

    • @Didisixty
      @Didisixty Před 7 dny

      @@jowebejott4691 meine Antwort war nicht für dich

  • @andreasblumenthal9935
    @andreasblumenthal9935 Před 19 dny

    Ich frage mal aus reiner Unwissenheit
    Könnte man nicht ein drehzahlregulierer zwischen setzten ,oder würde darunter auch die Kraft vom Magneten leiden . 🤔

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 19 dny

      Könntest recht haben

    • @andreasblumenthal9935
      @andreasblumenthal9935 Před 19 dny

      @@jowebejott6502 wär ja mal ein Versuch wert würde mich interessieren 😉

    • @lars353
      @lars353 Před 19 dny +2

      Kauf das Modell eine Nr grösser, dann haste für ca. 50€ mehr die Drehzahlverstellung mit drin ohne basteln zu müssen… MFG Lars

  • @claudekennie
    @claudekennie Před 17 dny

    Zeit als Indikator für Qualität zu nehmen ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Wie heiß es so schön: Wer langsam reit kommt grad so weit. Ist ja nicht so das man im Akkord Löcher bohren muss um damit sein Geld zu verdienen.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      Klar, du hast recht,aber was sollen wir hier einen riesen Versuchsaufbau machen. Sind nicht die Stiftung Warentest

  • @RallyeRacin9
    @RallyeRacin9 Před 19 dny +1

    Ohne Drehzahlregelung ist die Bohrmaschine für Spiralbohrer über 10mm Durchmesse unbrauchbar.

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 19 dny +3

      Ja nee,is klar . Hast die schon gequält. Ich hab schon vor Jahrzehnten mit digitalen Bohrmaschinen gebohrt. Die kannten auch schon Ein/Aus😂 . Mit Gefühl in den Knochen kann man viel kompensieren, auch die fehlende Drehzahlregulierung. 10er Bohrer ist noch Kindergeburtstag

    • @minhazou
      @minhazou Před 19 dny

      ​@@jowebejott4691Ihr hättet noch mit normalen HSS Bohrern testen können. Bei diesen Fräsbohren entstehen ja kaum Kräfte. Vermutlich wird bei einem 16er Bohrer der Magnetfuss nicht mehr halten.

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 Před 19 dny +2

      ​​@@minhazou müsste gehen ,ich hatte mir vorher ne Magnetbohrmaschine selbst gebaut ,mit 2 Magneten von nem Pkw Klimakompressor und einem normalen Bohrständer für Handbohrmaschinen. Hab mit ihr 14er Löcher in eine 300er U-schiene gebohrt, natürlich mit vorbohren. Diese Magneten ĥatten vielleicht ein Viertel der Kraft. hat aber auch funktioniert in der Firma hatte ich eine ältere Fein Bohrmaschine , fast ein Spiegelbild der VEVOR,ohne Regulierung und Rechts/Linkslauf,hab damit noch größer gebohrt. Der Tod der Bohrer,egal ob Spiral oder Weldon, ist Hitze. Die muss weg,entweder weniger Drehzahl oder mehr Kühlung, weniger Vorschub (Druck),Schmiermittel oder alles zusammen

  • @MClear2
    @MClear2 Před 17 dny

    Freunde - eine Fein mit sowas vergleichen…. Wir haben Fein Maschinen im Betrieb die laufen seit 25 Jahren bei allen Bedienungen…

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      Ich habe doch gesagt: Man kann mlm Trabbi oder mit ner S-Klasse zum Bäcker fahren,um Brötchen zu holen. Stellt sich die Frage was bequemer ist. Was was ist ,ist ja wohl klar. ENTSCHEIDUNGSFINDER ist der Kontostand

  • @Berwi36
    @Berwi36 Před 17 dny

    Warum denn diese Hektik ? Ich hau ab ...

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 17 dny

      Wo bin ich hektisch.Aber Reisende soll man nicht aufhalten

  • @Modellbautechnik
    @Modellbautechnik Před 11 dny

    Warum schreit der Typ so rum und macht totale Hektik? Es soll wohl mehr Spannung reinbringen.........😂

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 11 dny

      Igor ist so,kannst nix machen.
      Dafür hab ich die Ruhe weg.
      Wir ergänzen uns einfach.
      Gegensätze halt.....😊

  • @JohnDoe-es5xh
    @JohnDoe-es5xh Před 18 dny

    Ohne Drehzahlregelung ist das Ding wertlos.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 18 dny +1

      ich weiß nicht wie die früher überlebt haben ,denn Drehzahlregelung gibt es soo lange auch noch nicht ,Hatte in der Firma eine FEIN,ca 30 Jahre alt ,die konnte auch nicht mehr.

  • @nox4293
    @nox4293 Před 19 dny

    Und nach einem Jahr ist das Ding schrott.

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 Před 19 dny

      Hast du ne kristallkugel oder woher weißt du das?

    • @nox4293
      @nox4293 Před 18 dny

      @@jowebejott6502 Kauf dir das Ding, dann weißt du es. Die Dinger sind billigst hergestellt und für Leute die damit einmal im Jahr arbeiten.