Läuft der Jaguar E-Type ('63) mit E-Fuels?? 🌱 | VW up! nicht ganz dicht! Wasser im Kofferraum! 💦

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • (Werbung) +++ LAUNCH CRP MOT IV +++ Nur für KURZE ZEIT zum exklusiven Angebotspreis von 699 EUR im FabuCar-Shop: www.fabucar-shop.de/Launch-CR...
    Der neue MOT IV von LAUNCH Europe bietet beste Diagnose, eine breite Fahrzeugmodellabdeckung und präzise Testdaten - damit ist der CRP MOT IV das ideale Einstiegsgerät für die selbstständige Fahrzeugdiagnose. Den CRP MOT IV gibt es im Aktionspreis von 699 EUR inkl. MwSt. (statt 749 EUR) im Shop von FabuCar.
    --------------------------------------------
    Wir haben euch schon häufiger von E-Fuels berichtet. Kurz zusammengefasst: E-Fuels steht für Electro Fuels. Man benötigt für ihre Herstellung grünen Strom aus Sonnen- oder Windkraft, dazu Wasser sowie CO2 aus der Luft. Ein Auto, das mit E-Fuels fährt, ist CO2-neutral unterwegs. E-Fuels können herkömmliche Kraftstoffe wie Benzin und Diesel ersetzen, und Autos könnten damit an der Tankstelle wie gewohnt betankt werden. Verbrennungsmotoren lassen sich mit E-Fuels CO2-neutral antreiben, ohne dass dafür technische Anpassungen zum Beispiel am Motor notwendig sind. Hierzu haben wir in der Vergangenheit eine ausführliche Videoreihe gemacht: • E-Fuels for Future: Wi...
    Nun wollen wir testen, ob E-Fuels auch in Oldtimern eingesetzt werden können. Holgers Jaguar E-Type Serie 1 (1963, 154 kW, 3.8 Liter) stand nun vier Monate ungefahren über den Winter in der Garage. Nun ist es Zeit für unseren großen Test!
    Außerdem: Ein VW up! 1.0 (2014, 44 kW, 86.000 km) in undicht! Hinten läuft Wasser rein.
    --------------------------------------------
    00:00 Begrüßung / E-Fuels
    01:53 VW up! undicht
    07:50 E-Fuels für den Jaguar E-Type?
    30:13 Post! :-)
    --------------------------------------------
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr hier im Shop:
    www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,4K

  • @HaloofBlood1
    @HaloofBlood1 Před 2 měsíci +462

    Leute, bei den efuels zweifelt keiner dass man das problemlos tanken kann. Auch bei Oldtimern nicht. Es geht darum ob es Sinn ergibt

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci +74

      Richtig, E-Fuel macht überhaupt keinen Sinn! Das wird auch nicht besser, das es irgendwann Sinn macht!

    • @David-qf3pp
      @David-qf3pp Před 2 měsíci +50

      Doch, in den Fall macht es Sinn. Der wird ja wohl kaum den Jaguar auf einen E-Antrieb umrüsten.
      Aber für den Alltag im PKW macht es halt keinen Sinn.

    • @benjaminblaufus
      @benjaminblaufus Před 2 měsíci

      Macht darin Sinn, das wir von fossilen Brennstoff aus Rohöl weg müssen! Sollte jedem bewusst sein!

    • @katrinschiele8001
      @katrinschiele8001 Před 2 měsíci +6

      Ergibt es Sinn eine Gondel stattdessen zu kaufen? 🤔

    • @kevinschmidt7484
      @kevinschmidt7484 Před 2 měsíci +19

      Was macht an Efuels keinen Sinn?

  • @banditmeo
    @banditmeo Před 2 měsíci +39

    Bei der Kunststoffheckscheibe des Jaguars empfehle ich, beim Öffnen ein Badehandtuch aufzurollen und das in die Falte zu legen dann scheuern Ober- und Unterteil der Heckscheibe nicht aufeinander und es bildet sich kein Knick... Habe ich bei meinem MX5 NA früher so gemacht und die Scheibe blieb klar und knickfrei...

    • @D_Abbo
      @D_Abbo Před 2 měsíci +2

      Die berühmte "Verdeckrolle" kommt auch beim Mercedes R129 zum Einsatz.
      Ein Stück Moosgummi Rohrisolierung mit einer Schlauchbandage drumrum verhindert das scharfe Knicken der Heckscheibe. Kam immer rein, wenn zum Ende des Sommers das Hardtop wieder drauf kam.

    • @banditmeo
      @banditmeo Před 2 měsíci

      @@D_Abbo Gut zu wissen, der Unterschied ist nur, ich kam von ganz alleine darauf... grins

    • @D_Abbo
      @D_Abbo Před 2 měsíci +1

      @@banditmeo Glückwunsch.
      Ich hatte den Tipp aus dem R129 Forum, wo ich nachschaute, ob jemand eine Lösung für die feinen Risse am Rande der Heckscheibe hatte, die sich bei meinem langsam abzeichneten. Als Reparaturlösung bekam ich einen interessanten Vorschlag mit aufgelöstem Heckscheibenmaterial, der tatsächlich funktionierte und als Präventionsmaßnahme den Tipp mit der Schaumstoffisolierung.

    • @blackratmiata
      @blackratmiata Před 2 měsíci +1

      Hab ebenfalls 2 mx5. Allerdings mit Glasscheibe. Aber geile Idee

    • @rong.7768
      @rong.7768 Před 2 měsíci

      Ich habe ein Geschirrhandtuch drinnen. .😁

  • @harryjeromin5490
    @harryjeromin5490 Před 2 měsíci +14

    Ein Traum!Der Jaguar!!!!
    Blos gut,daß es so etwas noch gibt!!Viel Freude damit lieber Holger!!!

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      Leider eher was für Leute die gerne schrauben. Sonst kann man sich das nicht leisten.

  • @clausgleitsmann3746
    @clausgleitsmann3746 Před 2 měsíci +42

    Deine "Katze" wäre was für Marco's Prüfstand.

    • @quibi78
      @quibi78 Před 2 měsíci +2

      Warum?

    • @AtzenStyler1989
      @AtzenStyler1989 Před 2 měsíci +6

      Weil sich Marco drüber freuen würde ^^@@quibi78

    • @quibi78
      @quibi78 Před 2 měsíci +1

      und dann?@@AtzenStyler1989

    • @autonerd1991
      @autonerd1991 Před 2 měsíci +3

      Hab ich mir auch gedacht, wäre mal ein Vergleich wert, über den Prüfstand mit klassischem Benzin und mit E-Fuel. Wäre interessant ob man da einen Unterschied sieht.

  • @TueteKaffee
    @TueteKaffee Před 2 měsíci +20

    Tzz tzz, die unsäglich teuren E-Fuels in ein Kölschglas schütten und mit normalem Treibstoff vergleichen... 😂
    Und Holger täte wohl gut daran, nochmal nachzuschauen was Wirkungsgrad bedeutet und wie es damit bei verschiedenen Antriebsarten aussieht 😅

  • @wettenFTW
    @wettenFTW Před 2 měsíci +68

    E-Fuels sind eine super Sache, aber nicht für den Individualverkehr. Bis mal adäquate Mengen hergestellt werden können, werden ein paar Jahrzehnte vergehen. Und selbst dann wird es vermutlich „wichtigere“ Einsatzgebiete geben als das Privatauto, wie zB Flugzeuge, Schiffe, oder vielleicht sogar LKWs, wenn es mit „Güter auf die Schiene“ nichts wird, wovon ich ehrlich gesagt ausgehe.

    • @laberlaber
      @laberlaber Před 2 měsíci +7

      Genau meine Rede! nur denke ich dass individual Verkehr mit batterien auch nicht funktionieren kann.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 2 měsíci

      ein paar Jahrzehnte, wo haben Sie denn das her? Schauen Sie mal unter Saudi Aramco.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 2 měsíci

      Volle Zustimmung.
      Ich finde es immer wieder Lustig wie die Beiden versuchen angebliche e-Fuels Mythen aufzuklären die es nie gegeben hat...z.B. schaden dem Motor, funktioniert nicht in allen Motoren wie Oldtimern etc. Das waren die Vorwürfe gegen E10 nicht gegen eFuels und HVO.

    • @alexanderb.9084
      @alexanderb.9084 Před 2 měsíci +2

      ​​@@laberlaberBrennstoffzelle und Wasserstoff ist aber auch nicht die Lösung,denn Wasserstoftankstellen.brauchen viel Energie,alleine schon zum komprimieren des Gases auf 700-800bar.

    • @laberlaber
      @laberlaber Před 2 měsíci +4

      @@alexanderb.9084 also fassen wir zusammen. Es gibt keine echte Lösung. Abgesehen davon ist Deutschland ja eines der wenigen Länder in der EU die so viel für Naturschutz übrig hat. In Kroatien habe ich in 2 Wochen mehr schwarz rauchende Autos gesehen als in Deutschland in 2 Jahren. Ich denke das besonders für luft und Schiffs verkehr aktuell e fuels die wichtigste Alternative sind.

  • @rweninger
    @rweninger Před 2 měsíci +119

    Also E-Fuels sind weniger wirtschaftlich und deren Effizienz liegt unter Benzin. Als "Ersatz" für Oldtimer, von mir aus. Aber um ganze Länder damit zu betanken, und E-Mobilität dadurch aufzukündigen, das sehe ich skeptisch.

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci

      Da ist mehr als Skepsis angebracht. Das ist gar nicht möglich. Man bräuchte dafür ein vielfaches an Strom im Vergleich zu reinen Elektroautos. Das ist physikalisch, ökonomisch und ökologisch einfach nur Blödsinn. Und ich bin mir sicher, die Jürgen und Holger wissen das.

    • @Andreas-pk2cc
      @Andreas-pk2cc Před 2 měsíci +7

      Leider machen viele in den Kommentaren davon eine "entweder oder" Diskussion. Kein halbwegs intelligenter E-Fuel-Freund will deshalb die E-Mobilität aufkündigen.

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci

      @@Andreas-pk2cc das ist aber das Ziel dieser Lobbyisten. Damit Diesel-Dieter auf die Barrikaden geht und die „Alternative für Dumme“ wählt um den Druck auf die Regierungen zu erhöhen. Wie man sieht, es klappt.

    • @rweninger
      @rweninger Před 2 měsíci +1

      @@Andreas-pk2cc Das klingt bei EU Abgeordnete schon anders, und darauf habe ich mich referenziert.

    • @Angriffsmacht
      @Angriffsmacht Před 2 měsíci +1

      Solange du die Energie wegwirfst, indem du Solar oder Windstrom abregelst - kann man damit auch E-Fueles herstellen.
      Immer noch eine bessere Verwendung...

  • @reskatorreskatoro6152
    @reskatorreskatoro6152 Před 2 měsíci +22

    Mag sein das der Kraftstoff den Holger getankt hat aus "Grünen Wasserstoff" hergestellt wurde. Aber bei 1 Liter Benzin als E-Fuel herzustellen benötigt man 8,5 Kilowatt-Stunden Elektroenergie. Um 1 Liter Diesel E-Fuel herzustellen benötigt man 27Kwh Elektroenergie.Dabei wird auch bei beiden Kraftstoffen noch CO2 und Wasserstoff benötigt.Die riesigen benötigten Mengen Wasserstoff Umweltneutral herzustellen ist zur Zeit für niemanden machbar.
    Der Wasserstoff wird sehr problematisch für Umwelt aus fossilen Erdgas gewonnen dabei entstehen viel schädlichere Gase als "nur"CO2 einer von denen ist Metan zum Beispiel der 25 mal mehr schädlich für Atmosphäre ist.
    Dafür das die Diesel und Benzin Kraftstoffe als E-Fuel auch teurer in Herstellung sind dann noch Transportwege zur Tankstelle haben was diese zusätzlich noch teuerer und umweltschädlicher macht
    Also mein Fazit ist : hier wird unerliche Werbung der E-Fuels betrieben um Leute zu verwirren.
    Die plörre mag sauberer verbrennen aber solange der Wasserstoff nicht grün ist ist das alles nur ein Schwindel der auch noch an der Zapfsäule teurer ist.

    • @reskatorreskatoro6152
      @reskatorreskatoro6152 Před 2 měsíci +2

      Und übrigens ich bin nicht aus dem "Grünen Lager" so eher aus dem "Diesel Dieter" Lager weil ich selbst zwei Diesel PKW täglich viele Kilometer fahre. Daher ist das ganze für mich nicht bezahlbar und nicht sinnvoll.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci +2

      Und diese EFuels die sie da haben sind mit Sicherheit nicht mit abgeschiedenem CO2 aus der Luft hergestellt. Gibt keine Anlage die das macht.

    • @CoyoteRoadRunner
      @CoyoteRoadRunner Před 2 měsíci

      Dazu kommt noch dieser Klimawandel Schwachsinn.. Das ist nur eine Ideologie von Politikern. Es gibt keine Klimaerwärmung. Die Erde reguliert sich selber. Und wenn es so sein sollte kann der kleine poplige Mensch dagegen nichts machen. Leider versucht der Mensch es z.B mit dem Geoenginnering vor der Sonne. Jeden Tag sehr deutlich zu sehen wie die Luft verschmutzt wird mit Partikeln die keiner weis ob die so gesund sind.. So versucht man die angebliche Erwärmung entgegenzuwirken. Nachteil ist das diese krassen Gewitter und Stürme entstehen. Da wird dann wieder gesagt. Das Klima!

    • @Bluematrix1981
      @Bluematrix1981 Před měsícem +1

      @@sugar666p es gibt schon erste Anlagen dafür, aber die befinden sich im Forschungsstadium und das Verfahren ist sehr langsam und aufwendig. Noch ein Grund, warum ich nichts von dieser E-Fuel-Werbung halte.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před měsícem

      @@Bluematrix1981 ja,stimmt. Der Fusionsreaktor befindet sich auch im Forschungsstadium.🤭

  • @TheOnlyDominik
    @TheOnlyDominik Před 2 měsíci +86

    Es geht doch um die über 1 Milliarde Fahrzeuge auf der Welt und die kann man nicht mit E-Fuels versorgen. Vergesst es! Die paar Oldtimer dürfen gerne mit Benzin weiter fahren. Gibt es halt dann wieder in der Apotheke. ;-)

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 2 měsíci +3

      Im Liter Glass 😂😂

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci +5

      @@MrKOenigma war gerade in Thailand, für Roller gibt's Sprit in Flaschen am Straßenrand. 🙂

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 2 měsíci +4

      es ist viel mehr Solarenergie vorhanden als wir jemals irgendwie verbrauchen könnten.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 2 měsíci +1

      kann man ohne Probleme, siehe Saudi Aramco.

    • @Katojana
      @Katojana Před 2 měsíci +3

      @@reinholdgruhl1543
      Nö kann man nich. Saudi Aramco ist ein Erdölkonzern.

  • @luebke73
    @luebke73 Před 2 měsíci +7

    Holger übergeht die Diskussion zur Effizienz geschickt mit dem Satz, wie toll doch der Oldtimer mit eFuels läuft. Daher sollte Jürgen unbedingt mehr essen! Dann kann man den Kanal wenigstens bald in Dick und Doof umbenennen! :)

    • @danielwalter8694
      @danielwalter8694 Před 2 měsíci +1

      Er musste eingreifen da die von ihren Auftraggeber klar gesagt bekommen was in einem Video sein darf und was nicht

  • @Zibala2
    @Zibala2 Před 2 měsíci +112

    Ich mag euch Jungs total, aber ich finde das Halbwissen über Energiespeicherung und Wirkungsgrade gefährlich. Es verfälscht nämlich ziemlich die Realität.
    In einem Verbrennungsmotor kann der Wirkungsgrad maximal ca. 30-35%( Nur die Verbrennung selbst) betragen. Das heißt 30-35% der gespeicherten Energie wird in pure Bewegungsenergie umgewandelt bzw. für den Betrieb des Fahrzeugs genutzt. Bei einem Elektroauto sind es abzüglich der Wirbelstromverluste und Speicherverluste 90 bis 95%. So...aber auch der flüssige Kraftstoff muss hergestellt werden! Bis aus Rohöl Superbenzin oder Diesel hergestellt wurde, hat man unzählige chemische Prozesse dazwischen die ebenfalls die Energiebilanz des flüssigen Kraftstoffs stark verschlechtern. Insgesamt hat ein Verbrennungsmotor ausgehend vom Rohöl bis zur Autobewegung vielleicht höchstens einen Wirkungsgrad von 10-15%. Das Elektroauto mit Strom aus dem Kohlekraftwerk einen Wirkungsgrad von 45% in der Spitze. Um den Gesamtwirkungsgrad zu berechnen multipliziert man die Einzelwirkungsgrade der wertschöpfenden Zwischenschritte. Verbrenner: Chemische Prozesse von Rohöl zu Kraftstoff( als Schätzung) -> 0.5. Also geht bei den chemischen Prozessen die hälfte der gespeicherten Energie schon verloren. Dann die Verbrennung: 0.35 ->>>>> daraus folgt 0.5 x 0.35 = 0.175 = 17.5%(Verbrennergesamtwirkungsgrad)........ Elektroauto : Wirkungsgrad moderne Kohlekraftwerke: 0.47(47%) , Wirkungsgrad Elektroauto: 0.95 ->>>> Daraus folgt ->>>> 0.47 x 0.95= 0.447= 44,7%. Das heißt das Elektroauto ist in der Gesamtbetrachtung bereinigt 2,5 mal effektiver. Mit dreckigem Strom und allem. Ps. E-Fuels sind noch schlechter für den Gesamtwirkungsgrad.

    • @sirmeister596
      @sirmeister596 Před 2 měsíci +2

      Aber nicht für die meisten Geldbeutel, nur für Wohlstandskinder die wir selbst herangezogen haben

    • @Zibala2
      @Zibala2 Před 2 měsíci +15

      @@sirmeister596 Deswegen gibt's ja auch Übergangszeiten. Vor 20 Jahren konnte sich auch nicht jeder einen fabrikneuen Verbrenner leisten und hat einen gebrauchten gekauft. Noch ein Paar Jahre warten und dann gibt's die gebrauchten Elektros auch günstig. Ganz normale marktwirtschaftliche Prozesse.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 2 měsíci

      Lernt man so einen Blödsinn in der Schule? Oder gar in der Uni?
      Bei Verbrenner sind wir inzwischen bei einem Wirkungsgrad von über 40% und haben noch sehr viel Luft nach oben. Wir müssten es nur tun dürfen!
      Und bei E-Fahrzeugen wird immer die Stromerzeugung gerechnet, aber niemals der Energieaufwand einschließlich Zerstörung ganzer Ökokulturen!
      Es wird an der Zeit wieder in die Realität zu kommen!

    • @5co756
      @5co756 Před 2 měsíci +2

      @@Zibala2 Du hast vergessen zu erwähnen , dass der Elektromotor 90% Wirkungsgrad hat . Jedoch nicht das Elektro Auto , dass sämtliche Luxus Prozesse im Auto auch mit Strom betreiben muss (Heizung, Klima , Licht) . Und im Winter die Akkus zusätzlich leiden , wenn der Wirkungsgrad so hoch wäre , müsste man locker 1000km schaffen . In der Realität sind die Kisten platt nach 300km , heizen und kühlen mit Strom ist leider sehr unwirtschaftlich .

    • @berend-janvandellen2497
      @berend-janvandellen2497 Před 2 měsíci

      und was ist den mit ein 2-takter oder ein wankelmotor?

  • @harry4062
    @harry4062 Před 2 měsíci +19

    Wie Prof. Fichtner schon sagte, wir können zur Zeit und in den nächsten Jahren nicht diese Menge an E-Fuels herstellen, die notwendig wäre. Insofern wird das passieren. Es bleibt ein frommer Wunsch.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC Před 2 měsíci +2

      #HVO100 wird ja etz eingeführt im April - fürn Benziner die EFUELS würden sich auch nur in Sonnenreichen Ländern effizient herstellen lassen wie es mit Wasserstoff auch ist. Dort wo das kw = 1 Cent kostet.

    • @matthiasschrader4952
      @matthiasschrader4952 Před 2 měsíci

      @@Earl_VTECund auch dort sind e-Fuels für PKW eine enorme Verschwendung.
      Man benötigt neben dem Wasserstoff aus der Elektrolyse auch CO2 aus der Luft. Die Extraktion ist enorm aufwändig und die Physik setzt dem Prozess seine Grenzen.
      für Oldtimer, Schiffe oder Erntemaschinen kann man das machen.
      HVO basiert oft auf Palmöl, für das Regenwald abgeholzt wird. Das schadet nicht nur der Natur und den bedrohten Arten, sondern auch dem Klima. Außerdem nimmt der Anbau vom Palmöl-Plantagen Platz weg für den Anbau von Nahrungsmitteln.
      Da hast du wieder das Teller oder Tank-Thema.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 2 měsíci

      Da gebe ich Ihnen Recht, wir können nur nur einen Bruchteil der benötigten Energie selbst erzeugen. Bei E-Fuels sind Stellantis und Aramco ganz anderer Meinung. Mit dem frommen Wunsch haben Sie abermals Recht, unsere Regierung hat die Dimensionen des Bedarfs nicht erkannt und jubelt über 50 % Ökostrom wobei Strom nur einen Bruchteil ausmacht. Ich vebrauche im Jahr 3500 Liter Brennstoff (10kWh je Liter) und 2750 kWh Strom. Das verdeutlicht die Verhältnisse. Von 37750 kWh sind also 1375 kWh durch Ökostrom abgedeckt.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      @@Earl_VTECwo werden EFuels eingeführt?

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před 2 měsíci

      @@reinholdgruhl1543 das kommt ganz darauf an, wofür der strom verbraucht wird - ich verbrauche seit herbst 2023 - 0 liter benzin/diesel/gas, dafür aber rund 5+7mwh strom, von denen ich ca. 16mwh selbst auf dem dach herstelle (ja, überschuss) - bei mir ist es warm in der bude und 3-4 fahrzeuge werden auch insgesamt ca. 25-30 tausend km bewegt

  • @sumomuller5477
    @sumomuller5477 Před 2 měsíci +107

    Die Mengen werden nicht hergestellt, die benötigt werden. Die Gesamtmenge an Energie ist noch sehr lange nicht aus umweltschonenden Quellen erzeugbar.

    • @lutzj74
      @lutzj74 Před 2 měsíci +6

      Das macht überhaupt nur Sinn, wenn dafür grüner Strom verwendet wird, der gerade nicht anderweitig verwendet werden kann. Dazu brauchts aber erstmal einen Ausbau der erneuerbaren Energien.

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 2 měsíci +11

      Naja in ca 8 Monaten sollten die nächsten 200 Liter für die Autodocs fertig sein, wenn die Bonität dann auch passt (Onlineshop läuft ja hoffentlich gut) dann kann's mit weiteren Tests los gehen

    • @xenonex654
      @xenonex654 Před 2 měsíci

      Die in Deutschland Produzierten E-Fuels sind nur für Forschungszwecke
      . Die Großen Anlagen werden bereits im Ausland gebaut wo man weit aus günstiger an Erneuerbare Energien kommt.

    • @norrys.260
      @norrys.260 Před 2 měsíci +6

      In 20-30 Jahren haben wir bestimmt ganz andere Probleme als Oldtimer am laufen zu halten.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 2 měsíci

      Und? man kann auch keinen Strom mit Solar und Wind erzeugen und trotzdem schalten die Grünen AKWs ab. Mit 100% Atomkraft hätten wir saubere Energie ohne Ende.

  • @eleflo80
    @eleflo80 Před 2 měsíci +54

    Bitte achtet darauf, dass ihr die richtigen Begriffe verwendet. Energie ist immer KilowattSTUNDEN!
    Leistung Kilowatt
    Das ist als ob man sagt, mein Tank fasst 62PS.
    Ansonsten wieder ein schönes Video.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +14

      Er ist "Mechatroniker", woher sollte er da den Unterschied zwischen Leistung und Energie kennen? - der Kanal verkommt inzwischen zum reinen Amateur Trash mit Verkaufsveranstaltung //

    • @norberts482
      @norberts482 Před 2 měsíci +3

      Mein Tank fasst 55 PS und 5 Reserve-PS ;)

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 2 měsíci +1

      Ja korrekt, aber nicht übertreiben - man sagt auch oft Kalorien und meint Kilokalorien, oder auf dem Bau "5 rechts" ganz ohne Einheit.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +2

      @@QQ-kf7cs(Kilo)kalorien sind ein Faktor, nicht eine andere Einheit //

    • @ralfstachowiak202
      @ralfstachowiak202 Před 2 měsíci

      ​@@FreibertXHallo FreibertX, soweit mir bekannt ist Herr Parsch auch KFZ Elektriker.
      Ansonsten darf ich den Restkommentar unterstützen. Allerdings, wer macht es nicht, Werbung, Werbung auch bei vielen Schauspielern. Es scheint halt sehr lukrativ zu sein. Lieben Gruß.

  • @henningbierstedt5138
    @henningbierstedt5138 Před 2 měsíci +82

    Ich habe bisher immer mit Spannung Ihre Beiträge verfolgt und bin immer begeistert über Ihre Fachkenntnis und die Geduld Probleme zu lösen.
    Aber zum Thema EFuels sollte Sie sich unbedingt schulen lassen!!!

    • @luzi1642
      @luzi1642 Před 2 měsíci +21

      Sie haben sich doch schulen lassen bei der FDP .

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci +14

      Die wissen das. Es geht vermutlich um Geld, wie immer.

    • @leosparta5351
      @leosparta5351 Před 2 měsíci +6

      Soviel Unsinn hab ich schon lange nicht gehört. Noch mehr Elektroschrot zu produzieren damit wir Energie durch Kohle erzeugen. Und das erstmal alles herstellen und Autos und Stationen bauen. Anstatt einfach die vorhandene Infrastruktur zu nutzen und nichts muss sich ändern.

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci +19

      @@leosparta5351 in deinem Kommentar steht noch deutlich mehr Unsinn. Kohleverstromung wird eingestellt in den nächsten Jahren. Und was meinst du womit die eFuels hergestellt werden? Richtig aus Strom und CO2. Und wo kommt dieser Strom dann her? Und dass man 7-10 mal so viel Strom braucht im Vergleich zu reinen Elektroautos passt in deine Logik wo genau rein? Und wo soll dieser Strom herkommen?

    • @xsureface
      @xsureface Před 2 měsíci +16

      @@R0cc0Naut für E-Fuels kommt der Strom bekanntlich aus der grünen Steckdose und E-Autos tanken direkt am Kohlekraftwerk.

  • @mariuskeusch9217
    @mariuskeusch9217 Před 2 měsíci +21

    Diese E-Fuel braucht es, für Schiffe und Flieger. Die nutzen wenigstens 50% des Kraftstoff beim Auto sind es 15%.(fahrende Heizung)

    • @alexanderborst6067
      @alexanderborst6067 Před 2 měsíci +1

      Beim auto sind es ca 40% manche auch 45%

    • @SaschaAtrops
      @SaschaAtrops Před 2 měsíci +4

      @@alexanderborst6067Die Motoren könnten das, aber sie sind nunmal in Autos eingebaut. Dafür muss der Fahrer rund 80% Last in einem bestimmten Drehzahlbereich haben. An der Ampel hast Du 0,0% Last im Regelfall sehr viel weniger.
      PKWs bewegen sich in der Effizienz um die 10-15%.
      Und was der Motor kann ist egal, weil er nunmal zum Fahren benutzt wird. Der E-Motor ist in allen Bereichen deutlich über 45%, was bedeutet, dass er auch an der Ampel stehend dem Verbrenner überlegen ist. Sogar dem Verbrenner mit Start-Stopp-Automatik.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před 2 měsíci +2

      @@alexanderborst6067NEIN, das sind laborwerte - die absolut besten verbrenner sind 2-takter schiffsdiesel und die schaffen mit ach und krach 50%
      so wie der kollege schreibt sind 10-15% die realität auf der strasse

    • @alexanderborst6067
      @alexanderborst6067 Před 2 měsíci +2

      @@SaschaAtrops kommt auf den motor an....ich finde es imme rlustig das beim verbrenner alles schlecht gerechnet wird...und beim e immer gut^^
      Kein e auto hat mehr als 64% wenn man den akku mitrechnet

    • @alexanderborst6067
      @alexanderborst6067 Před 2 měsíci

      @@dagobert68219 stimmt so auch nicht...erstmal kommt es auf den spritt an
      Dann noch wie man fährt usw
      Und es gibt verbrennungsmotoren die 50% im auto erreichen
      Man muss sich nur mal richtig informieren;)
      Zb nissan hat so einen

  • @andreanders9237
    @andreanders9237 Před 2 měsíci +7

    "Wir haben was gegen Klimawandel" Dann holt man den 3,6 Liter Jaguar aus der Garage und sprengt den Partikeltester... 😂😂😂😂

    • @blendvr4630
      @blendvr4630 Před 2 měsíci

      Es ist nur ein Oltimer den man hin und wieder im Sommer mal ausfährt.
      Sogar die EU hat nichts gegen Verbrenner Oldtimer.

    • @SaschaAtrops
      @SaschaAtrops Před 2 měsíci +2

      Humor hat er ja... manchmal auch unabsichtlich. :-D

  • @scouti1746
    @scouti1746 Před 2 měsíci +15

    Beim Up wird der Schlauch in der Gummitülle gebrochen sein, ist ne Krankheit bei diesem Modell.Das Gummi für den Wischermotor ist hier nur nebensächlich. Hier muss zusätzlich auch mal der Lampenträger der linken Rückleuchte geprüft werden.

    • @hansaberlin2.0
      @hansaberlin2.0 Před 2 měsíci

      Alles nur billig beim up

    • @sebastianhochmuth8719
      @sebastianhochmuth8719 Před 2 měsíci +2

      Hatte ich bei meine Citigo auch. Der Schlauch für das Wischwasser hinten ist auch viel zu kurz und immer auf Spannung. War bei mir gerissen, habe das ein ein kleines Röhrchen genommen was gerade so rein passte. Und ca 3cm länger gelassen und miteinander verbunden. Ist trocken und hält.

  • @user-nk5of6xw4l
    @user-nk5of6xw4l Před 2 měsíci +10

    der wagen hat doch schon den richtigen name für elektroumrüstung 😅

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 Před 2 měsíci

      Fuhr auch auf E (E wie empty) 😂

  • @tobiasbreitenberger9146
    @tobiasbreitenberger9146 Před 2 měsíci +2

    Super Sache!
    Unser Stihl FS 86 Bj. 1987 läuft seit einem Jahr mit synthetischem Kraftstoffgemisch MotoMix ohne Probleme!
    Sehr schön!

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 2 měsíci

      Hat das jemals jemand ehrlich bezweifelt?
      Die "Ersatzprodukte" sind doch einfach die gleichen Molekühle, 1zu1 nachgebaut und halten die DIN Norm genauso ein wie die Originale.
      Aber wenn das so sauber und Umweltschonend ist bitte mal die Abgase deiner STIHL direkt per Schlauch und Atemmaske einatmen. CO2 wird abgeschieden, das zählt ja nicht.
      Ich gebe dir 30 Sekunden bis zur Ohnmacht. Da merkst du wie Umweltschonend deine Abgase wirklich sind.

    • @tobiasbreitenberger9146
      @tobiasbreitenberger9146 Před 2 měsíci +1

      @@chriss.2634 Das hat mit meiner Aussage nichts zu tun! Hab ich nie gesagt! Es sind bestimmte Bestandteile nicht enthalten wie vom Super Kraftstoff an der Tankstelle.
      Wesentlich erträglicher als herkömmlicher Kraftstoff.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 2 měsíci

      @@tobiasbreitenberger9146 Doch du sagst keine Probleme... die Abgase sind aber definitiv ein Problem.

    • @tobiasbreitenberger9146
      @tobiasbreitenberger9146 Před 2 měsíci +1

      @@chriss.2634 Ich diskutiere nicht, sorry aber das ist mir zu blöd.

  • @guntertheis8981
    @guntertheis8981 Před 2 měsíci +71

    Liebe Autodoktoren,
    ja, für solche Liebhaberfahrzeuge muss es efuels geben. Allerdings nicht auf Kosten des Steuerzahlers, also nicht subventioniert. Wenn dann der Liter 10 oder 15 Euro kostet, dann ist das so.

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci +3

      Die paar Autos dürfen gerne mit Benzin weiter fahren!

    • @E-Dampflok
      @E-Dampflok Před 2 měsíci +2

      10 Liter für 15 Euro? Schleuderpreis!
      Vorallem wenn E-Fuel ein Nischenprodukt bleibt!

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci +6

      @@KAEPTN-IGLO und den Sprit dafür bezahlst dann du für alle?
      Heute schon ist Benzin/Diesel auf den km nicht mehr konkurrenzfähig.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Před 2 měsíci +6

      Oh ja, ich bin auf jeden Fall für ein Ende von Subventionen und für mehr freie Marktwirtschaft. Können wir dann bitte endlich aufhören E-Autos zu subventionieren und Verbrenner zu strafen?

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci +4

      @@CMDR_bravoMike nein, da der Verbrenner weg muss. Man könnte ihn natürlich auch einfach verbieten, das wäre aber die für alle blödeste Lösung 🤷‍♂️

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu2087 Před 2 měsíci +16

    was von 26:22 - 28:24 gesagt wird ist schon bezeichnend und an vielen Stellen einfach haarsträubend.
    28:43 _"...wir brauchen ehrlich gesagt für einen Liter eFuel herzustellen zwischen 25 - 30 kW für einen Liter und wenn man mit einen normalen Auto 5L braucht, brauchen wir also mal hochgerechnet 125kW für 100km..."_
    Spätestens hier müsste einem klar werden wie unsinnig es ist eFuels im PKW verfahren zu wollen.
    Ein "normales" Auto braucht also nach Holger 125 - 150kWh/100km und ein eAuto nach Holgers Aussage 20kWh/100km.
    Das ist das 6.25 - 7.5fache, oder?
    Wohlgemerkt nach Holgers Rechnung.
    Wer immernoch glaubt oder hofft das wäre zum gleichen Preis wie jetzt Benzin, Diesel oder Strom zu haben dem ist nicht mehr zu helfen.
    Mit dem Auto in dem Holger sitzt werden 15L/100km also nach Holger's Angaben 375 - 450kWh/100km oder das 20fache dessen was ein eAutos braucht verjubelt.
    Holger kann sich das leisten.
    Die Besitzer der noch 40mio "normalen" Autos die 750 - 900TWh bei jährlich 15000km bräuchten wenn sie alle damit fahren wollen können sich das nicht leisten wenn sie den Sprit überhaupt bekommen.
    Das ist mehr als die Stromproduktion Deutschlands die in einem Jahr für *alles* benötigt wird und bei ca 500TWh/a liegt.
    Selbst wenn diese Jahres-Energiemenge nur aus erneuerbaren Quellen käme könnte man davon nur eFuels für "normale" Auto herstellen um sie damit zu verfahren und ansonsten gar nichts mehr von dem wofür der Strom derzeit gebraucht wird.
    leute...denkt doch mal nach und benutzt das was unter euerem Pony oder Fleischkappe liegt.

    • @kullatnunu2087
      @kullatnunu2087 Před 2 měsíci

      @@michaelengel3407Ja, ich hab nur aufgeschrieben was gesprochen wurde.

    • @hankschrader6607
      @hankschrader6607 Před 2 měsíci +2

      Ein 5l Verbrenner würde aber als EV auch nur ca 10 - 15 kWh verbrauchen. Ich würde bei 20 kWh Verbrauch eher 7l plus ansetzen.

  • @Hessenradler
    @Hessenradler Před 2 měsíci +51

    Hallo ihr Beiden,
    die Produktion von 1 Liter e-Fuel aus Co2 und H2 benötigt ca. 27 kWh elektrische Energie. (Dies ist einfache Physik)
    Für deinen E-Typ (ca. 15l pro 100 km) bedeutet dies;
    27kWh x 15 = 405 kWh pro 100 km
    Rechnen wir mal den Preis für Strom von ca. 0.25 EUR pro kWh, kommen wir auf 101,25 EUR pro 100 km. (Dies ist einfache Mathematik)
    Ich glaube nicht, dass die Strompreise in Zukunft billiger werden.
    E-Fuels muss man sich schon leisten können und sind nix für die breite Masse.
    Also nix für ungut, aber schaut den Tatsachen ins Auge.
    LG

    • @janweller3191
      @janweller3191 Před 2 měsíci +3

      Danke für die schöne Rechnung!

    • @Stizzler08
      @Stizzler08 Před 2 měsíci +11

      "Schaut den Tatsachen ins Auge"
      Geht nicht, der Werbedeal muss durchgedrückt werden. Da kannst du doch nicht mit Physik und Logik kommen.

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 Před 2 měsíci +2

      Strom ist unter 10 Cent . Vom Fossilen Sprit die Steuern noch abziehen und dann vergleichen.
      Ändert aber nix am Ergebnis.

    • @Hessenradler
      @Hessenradler Před 2 měsíci

      @@tschadi5552 Ja, EK stimmt, aber nur wenn niemand was daran verdienen will. Und dann reden wir dabei immer noch von DRECKIGEN Strom.

    • @gunterseverings6156
      @gunterseverings6156 Před 2 měsíci

      Hallo Autodoktoren.
      Die Undichtigkeiten haben es in sich. Die E- Fule

  • @Black-LeoTV
    @Black-LeoTV Před 2 měsíci +1

    Bitte mehr E-Fuels Videos, dieser Kraftstoff benötigt CO2 und davon haben wir ja alle mehr als genug... ;) Ich hätte gern mal gesehen wie weit man mit 1l E-Fuels und wie weit mit 1l Super fahren könnte. Dann so was wie Winter und Sommer - E-Fuels und auch wie lange kann man das Zeug im Kanister lagern. Benzin von vor über 5 Jahren wo es mal 1,17€/l gekostet hat funktioniert tadellos. Sind E-Fuels auch so beständig... und kann man auch ein 1/50 Gemisch erstellen für Simson oder auch Trabant etc. Bin selber Oldtimerfahrer und bin sehr begeistert von dieser Alternative. Ihr macht klasse Videos mit informativem Inhalt, weiter so.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      Ja CO2 satt. Dann zeig mal EINE Anlage in der CO2 aus der Luft abgeschieden wird.

  • @iSn0w
    @iSn0w Před 2 měsíci +36

    Rein zur Information: 1 Liter Benzin hat einen Gehalt von 8,5 KWh. Macht einen Energieverbrauch bei einem Auto (5l/100km) von 42,5KWh/100KM. E-Fuels brauchen dazu noch zusätzlich 27KWH pro Liter Herstellung dazu. Macht dann einen Verbrauch von 177 KWh/100KM. Ein E-Auto verbraucht da wesentlich weniger. Inkl. Ladeverlust ca. 15-25 KWh.

    • @Scorpion008
      @Scorpion008 Před 2 měsíci +10

      Das muss man halt einfach realisieren, selbst bei 25kWh/100km Verbrauch beim Elektroauto und nur 5l/100km Verbrauch für den Verbrenner kannst du mit der gleichen Energiemenge die ein E-Fuels-Auto braucht 7 Elektroautos betreiben. Dazu kommen dann noch der Lärm, die Emissionen und die Wartungsanfälligkeit von Verbrennern. Und du brauchst ein ganzes Netz von Produktionsstätten, Lieferfahrzeugen, Tankstellen, etc..

    • @iSn0w
      @iSn0w Před 2 měsíci +1

      @@Scorpion008 Genau

    • @Kaiserzeit1871
      @Kaiserzeit1871 Před 2 měsíci

      Und dennoch kann sich nicht jeder ein E-Auto leisten.

    • @iSn0w
      @iSn0w Před 2 měsíci

      kommt Zeit. Kommen günstige Autos. Dieses Jahr starten ja schon einige günstige Neuwagen für um die 20.000€@@Kaiserzeit1871

    • @Zedus-rl9hp
      @Zedus-rl9hp Před 2 měsíci

      @@Kaiserzeit1871 oft scheitert es nicht am "können", sondern am "wollen", da manche wie ein bockiges Kleinkind reagieren, wenn man droht, ihr Spielzeug wegzunehmen.

  • @Tomba1956
    @Tomba1956 Před 2 měsíci +5

    Zur Zeit wäre es gar nicht möglich e-fuels aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, weil es schlicht und einfach zu wenig dieser Energie gibt. Die Stromerzeugung kam in Deutschland 2023 zu 55% aus erneuerbaren Energien. Der Anteil der gesamten Stromerzeugung am gesamten Energiebedarf lag bei einem Fünftel. Im Klartext , nur 55% des erzeugten Stroms kommt aus CO2 freier Produktion. Daran sieht man, daß man sich nicht auf unnötige Diskussionen einlassen sollte, sondern der Tatsache ins Auge schauen sollte. Außerdem, logisch, daß mit e-fuels Verbrennungsmotoren laufen. Immerhin ist dieser Kraftstoff dazu entwickelt worden.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 2 měsíci +2

      Bei der Produktion des Stromes wird immer noch nicht dir ökologische und ökonomische Aufwand der Leitungsstrukturen eingerechnet. Dies kann man auch nur in DE machen, wo der Strom am teuersten ist, DAMIT die Menschen mal darüber nachdenken. Doch dabei sind wir sichtlich noch nicht.

  • @samfan9160
    @samfan9160 Před 2 měsíci +1

    Ich liebe den Humor der beiden, ich hoffe auf noch viele viele Videos und auf die Millionen Abonnenten.

  • @MaxWeninger
    @MaxWeninger Před 2 měsíci +9

    Wieder mal Zeit die "e-fuels Sau durchs Dorf zu treiben?" Einer der Gründe warum ich euren Kanal nicht mehr ansehe. Aber der CZcams Algorithmus lernt langsam und darum taucht ihr noch immer in meinen Feed auf. Aber schön zu sehen das ihr immer noch gerne bereit seit die Lobbyisten zu unterstützen - gegen gute Bezahlung hoffe ich mal. Weiter alles Gute damit.

    • @danielwalter8694
      @danielwalter8694 Před 2 měsíci +4

      Jetzt nach deinem Kommentar gibt der Algorithmus wieder richtig Gas

  • @slowoz8444
    @slowoz8444 Před 2 měsíci +3

    Vielleicht sollte man die fehlenden 6 Zylinder am Jag doch durch einen Emotor ersetzen. Auf jeden fall wir er dann zuverlässiger. Immer daran denken. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind.😂

  • @danielwalter8694
    @danielwalter8694 Před 2 měsíci +117

    Das Problem an den E Fuels ist ja nicht die Funktion sondern die Wirtschaftlichkeit. Und mir ist noch kein Projekt bekannt oder eine Planung dies zu ändern.
    Da helfen auch noch 50 Videos zum Thema nicht

    • @CurryKing83
      @CurryKing83 Před 2 měsíci +8

      Problem ist auch, dass in den E Fules Co2 gebunden wird. Dieses muss, damit es CO2 neutral ist, ja auch der Atmosphäre genommen werden, was in Erdnähe garnicht so leicht ist da es sich ja in den oberen Schichten sammelt. Wenn man anderes Co2 nimmt und dies dann quasi, durch die Verbrennung von E Fules, in die Atmosphäre bläst kann man im Grunde weiter beim herkömmlichen Treibstoff bleiben (wenn man jetzt nur den Co2 Faktor berücksichtigt)

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 2 měsíci

      Schauen Sie mal unter "Saudi Aramco", da wird schnell klar was bei uns für Unsinn verbreitet wird. Der Treibstoff würde 80 Cent je Liter kosten. Die Wirtschaftlichkeit unterscheidet sich kaum vom elektrischen Antrieb. Natürlich wollen wir das politisch nicht.

    • @botox123abc
      @botox123abc Před 2 měsíci

      Einge Gute Lösung wäre allerdings ein Stromüberschuss zur (einfachen) Lagerung als eFuel zu benutzen. Klar kann man das in Batterien speichern aber immerhin eine alternative

    • @Nino-zp6wn
      @Nino-zp6wn Před 2 měsíci +3

      @@CurryKing83wie sie ja vielleicht schon mitbekommen haben, wird das Verbrenner verbot 2035 eh nicht kommen

    • @CurryKing83
      @CurryKing83 Před 2 měsíci +1

      @@Nino-zp6wn was hat das damit zu tun?

  • @doncamillo7441
    @doncamillo7441 Před 2 měsíci

    Super interessant, wie immer 👌

  • @karlschleifenbaum5793
    @karlschleifenbaum5793 Před 2 měsíci +4

    Das Nummernschild auf den Jaguar geklebt :D Wahrscheinlich beste Lösung so, schönes Wägeli

    • @quibi78
      @quibi78 Před 2 měsíci +1

      Von Bundesland zu Bundesland verschieden.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +1

      ist eigentlich seit einigen Jahren verboten!

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 2 měsíci

      @@Schlipperschlopper Die neuen Mofa, Moped und Mockik Versicherungskennzeichen sind nur noch zum kleben!

    • @kr-gs5pt
      @kr-gs5pt Před 2 měsíci +1

      Ist nicht gesiegelt. D.h. er hat das echte vordere Kennzeichen (m. amtl. Siegel) dabei, sagt es wäre gerade abgefallen und zahlt die 60 € Strafe.
      Wobei es mit Gebühren inzwischen 83,50 € sind.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +1

      @@kr-gs5ptbei uns würden die das Auto sofort stillegen....Hessen ist da unerbittlich.

  • @danielbluwatsch4607
    @danielbluwatsch4607 Před 2 měsíci +8

    Macht doch einfach einen zweiten Kanal auf. Diesen hier mit fachlichem Inhalt und den anderen für Werbung. Die Autodoktoren home shopping 😅

  • @bierbauchhoernchen
    @bierbauchhoernchen Před 2 měsíci +8

    Interessant wär mal die Abgasmessung im vergleich bei dem Oldie super zu efuel

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 2 měsíci

      Wenn man perfekt auf die eFuels anbstimmt nehmen die Abgase sicher ab, das sie sauberer sind und eine gleichbleibendere Qualität haben als das Original.
      Aber selbst wenn du die Schadstoffe um 30-50% reduzierst...sie sind immer noch weit über jeder aktuellen Norm. Es ist und bleibt ja die gleiche chemische Verbindung.
      Für sauberere Verbrennung müsste man Motoren und Treibstoff im Labor perfekt aufeinander abstimmen.
      In der Praxis aber kaum realisierbar, Motoren die nur einen speziellen, patentierten Treibstoff nutzen dürfen? Das setzt sich niemals durch.

  • @MS-bw7yt
    @MS-bw7yt Před 2 měsíci +2

    Man kann auch synthetisch Gold herstellen... lohnt sich halt nicht. E-Fuels haben, zumindest aktuell, noch das selbe Problem. Dass das grundsätzlich funktioniert, hat nie einer bezweifelt

  • @uwemobil8847
    @uwemobil8847 Před 2 měsíci

    Was ein Auto: das Cockpit, der Zylinderblock, die Gasannahme, der Sound.

  • @williberestant7155
    @williberestant7155 Před 2 měsíci +15

    Wie immer.. sind die Kommentare interessanter und lustiger als der ganze Beitrag. 🥳

    • @blendvr4630
      @blendvr4630 Před 2 měsíci

      Ein paar lustige sind schon dabei. 😁
      Manche Meinungen schlagen in die gleiche Kerbe und andere Meilen weit daneben - trotzdem regen manche zum Nachdenken an.
      Würde ich nur einzig auf meine eigene Meinung beharren, würde ich immer noch zusätzlich produzierten Wasserstoff verbieten.
      Ich wurde aber eines besseren Überzeugt, dass man eben Wasserstoff unabdingbar auch für die Industrie benötigt und dieser durch nichts ersetzt werden kann.

  • @nickname_expert8299
    @nickname_expert8299 Před 2 měsíci +8

    2:21 Achsprüfstand - Meldung, Fahrwerk verschlissen 😅😅😂

  • @CaSuMog
    @CaSuMog Před 2 měsíci +1

    20:40 kleiner Irrtum. Die Schwimmerkammern sind die runden „Dosen“ links jeweils neben den Vergasern, jeweils mit einem eigenen Deckel, den man jeweils abbauen kann. Unten drunter sind die Nadeleinstellschrauben, mit denen man das Gemisch einstellt….

  • @CarstenMacpherson
    @CarstenMacpherson Před 2 měsíci +1

    Trabant das war noch Zeiten. Der Geruch den so ein Trabant ausgestoßen hat so wie ein Wartburg das weckt Kindheitserinnerungen.
    Ja war ein wenig neblig überall aber das kam glaube ich auch in den Großstädten durch die Braunkohle.
    Wasser in der Heckklappe kenne ich auch beim VW Touareg 7L.
    Der Jaguar ist echt toll.
    So ein wenig Sprit in der Achselhöhle😂 weiter so liebe eure Videos

  • @mihao-runs
    @mihao-runs Před 2 měsíci +3

    26:48 korrekt, der wirkungsgrad von verbrennermotoren ist ein witz. aus heutiger sich völlig irre, dass das durchgesetzt wurde.

    • @cng_bassmann
      @cng_bassmann Před 2 měsíci

      "dass das durchgesetzt wurde." Wer hat das denn durchgesetzt? Die Masse der Käufer hat das durchgesetzt, die es für simpler und billiger hielt, mit Verbrennern zu fahren. Es geht nach dem Portemonnaie! Sonst nix.

    • @mihao-runs
      @mihao-runs Před 2 měsíci +1

      @@cng_bassmann obwohl wir nur das auto gefördert haben, hat sich die bahn nie durchgesetzt.

    • @mihao-runs
      @mihao-runs Před 2 měsíci

      @@cng_bassmann na marketing und werbung hat das damals durchgesetzt. so hatte man, anstatt an einer sauberen lösung zu forschen, auf schnelles geld gesetzt und den verbrennermotor forciert. so galt man plötzlich als fortschrittlich, männlich (laut und dreckig), technikaffin weil störungsanfällig, wohlhabend. elektroautos wurden als minderwertig, als frauenautos beworben.

    • @mihao-runs
      @mihao-runs Před 2 měsíci +1

      @@cng_bassmann aber nochmal zu der frage... autohersteller und pertolheads haben das durch geschicktes marketing durchgesetzt. man hätte durchaus mehr in batterieforschung für die deutlich weniger anfälligen elektroautos stecken können als in den verbrennermotor. aber das gegenteil war der fall und man entschied sich für schnelles geld mit verbrenner. verbennermotoren galten als männlich, waren laut, stinkig und technisch sehr anfällig. so galt man als verbrennerfahrer als männlich, technikaffin, fortschrittlich, abenteuerlustig und wohlhabend. elektroautos bewarb man als minderwertig, autos für frauen, die keine ahnung von technik haben, die besser nicht weit fahren sollen usw.

    • @jostoolbox
      @jostoolbox Před 2 měsíci

      @@cng_bassmannnaja, zieh dir mal die doku who killed the electric car? rein. ist ja schon alles bekannt. die frage müsste eigentlich sein: warum kriegen wir als gesellschaft keine nachhaltigen shitstorms gegen überreiche großkonzerne hin?

  • @razorsharp380
    @razorsharp380 Před 2 měsíci +5

    28:40 Die Zahlen erschrecken mich. 125kWh Strom für 100km Strecke mit eFuel. Wer soll das denn bezahlen?
    Mit dieser Energie kommt ein reines eAuto 500 - 700km weit.

  • @Mimamau
    @Mimamau Před 2 měsíci +1

    18:40 Warum sollte der nicht laufen? Ist doch identisch. Allerdings wird es in näherer Zukunft keine E-Fuels bezahlbar geben.

  • @leneanderthalien
    @leneanderthalien Před 2 měsíci +1

    Effiziens eines benzinmotor ist katastrophal: ~25% energie vom benzin gibt leistung, der rest geht in wärme raus, ein elektromotor hat eine effizienz von 90 bis 98%...

  • @ralfstachowiak202
    @ralfstachowiak202 Před 2 měsíci +7

    Hallo an Alle, ich denke bei Minute 27 wollte Herr Faul genau das richtige ansprechen. Den Wirkungsgrad von Benzin und E Fuels in Verbrennungsmotoren. Der liegt laut meinen Informationen bei den besten Dieselmotoren die von der Stange kommen bei ca. 45%. Ein guter Benzinmotor wie in der Katze vielleicht bei 30 %.
    Wie will man das heute noch weiter betreiben ?
    Ein irrsinn.
    Gruß Ralf

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma Před 2 měsíci +16

    Naja in ca 8 Monaten sollten die nächsten 200 Liter für die Autodocs fertig sein, wenn die Bonität dann auch passt (Onlineshop läuft ja hoffentlich gut) dann kann's mit weiteren Tests los gehen 😂😂❤❤🎉🎉

  • @tobiasbreitenberger9146
    @tobiasbreitenberger9146 Před 2 měsíci

    Wunderschönes Auto hast du da Holger, mit deinem Jaguar!

  • @jenspfeifer6468
    @jenspfeifer6468 Před 2 měsíci

    Sehr geehrter Herr Parsch, sehr geehrter Herr Faul ihre Sendung ist immer sehr interessant, bin kein KFZ Mechatroniker auch kein Hobby Schrauber. Trotzdem gefällt mir ihre Sendung sehr gut! Was Sie beide für den Eisvogel Verein und das Aartal getan haben finde ich sehr sehr gut! Machen Sie weiter so. Mit freundlichen Grüßen Jens Pfeifer.

  • @martinhausmann539
    @martinhausmann539 Před 2 měsíci +4

    Wenn ich das versuche umzusetzen was ich in Chemie gelernt habe würde ich sagen, daß Efuels "reiner" sind als die Kraftstoffe, die aus Erdoel hergestellt werden, weil die "Unreinheiten", die je nach Herkunft des Erdoels wegfallen. Durch eine fortgesetzte Herstellung von Efuels würde ein regelhafter Kreislauf der Abgase (die durch die Verbrennung im Motor zwangsweise entstehen) geschaffen. Zumindest iist das die Theorie. Ob es dann gelingt Efuels "energieneutral" herzustellen, weil zum Beispiel für die Energiezufuhr zur Herstellung der Efuels auch Efuels, Sonnenenergie, Windenergie verwendet werden, müßte man im Dauerbetrieb klären ... 😉

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 2 měsíci

      Der Denkansatz ist richtig. Er beinhaltet auch eine Antwort: Wir werden es nicht schaffen, ein perpetuum mobile zu erzeugen, so lange wir über E-Autos und Verbrenner diskutieren und die wahren Probleme nicht erkennen!

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 Před 2 měsíci +1

      ​@@xxx3xx6
      Wenn man einen Sonnenblumenkern oder Löwenzahnkern einfplanztz, werden daraus Hundert und mehr. Ist es nicht Perpetuum Mobile, und dazu noch mit Wirkungsgrad x100?
      Und geschlossener Kreis bei Kernspaltung? Man legt Atommüll einfach in Reaktor bei und nach drei Jahren wird die nächste Reaktorladung daraus. Aktuell ist man bei Koeffizient 0.8, wird dann 1:1, dann Perpetuum Mobile 1.2!

    • @DaRockCRX
      @DaRockCRX Před 2 měsíci

      Nachdem die angesaugte Luft aber nicht nur aus O2 besteht, entsteht auch nicht nur CO2 bei der Verbrennung. Es ist also chemisch komplett unmöglich einen kompletten Kreislauf der Abgase zu erzeugen mit eFools. Sollte eigentlich jedem klar sein der in der Schule in Chemie nicht geschlafen hat.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      @@wasjaprjanikow412😂😂😂👍🏼

  • @elektroxpert
    @elektroxpert Před 2 měsíci +1

    Sorry Leute den Vergleich mit Elektro bezüglich Wirkungsgrad und effizenz verliert IHR!

  • @hagmann100
    @hagmann100 Před 2 měsíci +2

    Ich würde ihn vor der Winterpause mit E-Fuels betanken, dann hast du keine Probleme mit der Treibstoffalterung.

  • @geraldbalzer2429
    @geraldbalzer2429 Před 2 měsíci +4

    Ihr müsst auch mit den Minions aufpassen. Bei denen gibt es unter Garantie ein Copyright.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 2 měsíci

      Gegenseitige Werbe Nutzung - da haben beide Seiten etwas davon🤗

  • @sgater5213
    @sgater5213 Před 2 měsíci +4

    Warum sollen E-Fuel bei irgendeinem Motor nicht funktionieren? Chemisch sind die nichts anderes als das "Natur Produkt"
    Die technische Machbarkeit war noch nie das Problem... Das Problem ist das es einfach nicht genug davon gibt (weder genug Energie noch genug Produktionsanlagen)

  • @WilhelmusLambrechts
    @WilhelmusLambrechts Před 2 měsíci +1

    Bezin ist Farblose. Die Farbe die mann sieht is extra zugefügt! Bezin ist eine Misschung aus verschiedene CH Kombinationen. EFUEL = Benzin! Und Ja Bitte immer die Absauginstillation einschalten! Das ist auch für ihnen Vorschrift meine Herren.

  • @tswellersalzer1850
    @tswellersalzer1850 Před 2 měsíci +2

    Das mit Kilowatt und Kilowattstunden lesen wir aber nochmal nach, gelle!

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 Před 2 měsíci +25

    Warum habt ihr die Abgasse nicht mehr gemessen.

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 Před 2 měsíci +1

      Bei einem so alten Auto gibt es keine wirkliche Abgastechnik, da ist es reiner Zufall, ob die Abgase mal besser oder mal schlechter sind.

    • @blendvr4630
      @blendvr4630 Před 2 měsíci +5

      Das dachten sich wohl viele Zuschauer - passt wohl nicht ins Konzept 😅

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +2

      @@alexandernoe1619das qualmt wie ein Trabi

    • @petereinmal
      @petereinmal Před 2 měsíci +2

      Weil das selbe da raus kommt sagt Holger und stinkt genau so, sagt der Junior.

  • @danielwalter8694
    @danielwalter8694 Před 2 měsíci +24

    Mich würde ja mal eure tatsächliche Meinung zu E Fuels interessieren ohne die Drehbücher der Produktionsfirma.
    Wir wissen ja alle das Fabulafilm da ziemlich genaue Vorgaben zu einer Folge und dem was da passiert und gemacht wird vorgibt.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +2

      Ja, leider hat da die Produktionsfirma komplett übernommen, schade, war mal ein guter Kanal //

  • @frank7839
    @frank7839 Před 2 měsíci +1

    1 Liter Benzin entspricht ca einem Äquivalent von 9 KWh.Bei einem Verbrauch von 8 Litern Benzin auf 100 km,verbraucht man also ca 72 Kwh.Ein Eauto,wie Holgers Kona liegt bei ca 20 Kwh Verbrauch auf 100 km,was einem Benzin-Äquivalent von 2,2 Litern Benzin entspricht.Ergo,der Elektromotor ist in Sachen Effizienz der Wärmekraftmaschine deutlich überlegen.Beim Emotor werden halt nicht 70% der genutzten Energie ,in Wärme umgewandelt.

  • @hansihinterseeher9586
    @hansihinterseeher9586 Před 2 měsíci +1

    Klar, wenn man sich den Motor anschaut und die Technik von damals, das hat schon was. Wir hatten mal einen Triumph Spitfire MK IV glaube ich. War schon schön. Bretthart. Machte Spaß damit durch die Kurven zu fahren.
    Wenn er dann mal lief. Und das war oft nicht der Fall.
    Aber wunderschöne Karosserie.
    Der Jaguar E-Type noch mal in einer anderen Liga.
    Klar.
    So schlecht fände ich den Umbau zu einem Elektroauto als Benutzer nicht. Dann hätte man die ganzen Englischen Probleme mit Tank, Benzimpumpe, Benzinschläuchen, Vergaser und Motor nicht. Benzin lief beim Spitfire überallhin - nur nicht in den Vergaser...
    Für echte Schrauber wahrscheinlich Blasphemie so eine Idee.
    Aber bevor ich E-Fuel (Bitte nicht E-Fuels...) tanken würde, allemal die bessere Variante.
    Bei den ganzen Diskussionen um den schlechten Wirkungsgrad von E-Fuels... wo soll denn der Literpreis liegen, wenn zur Herstellung so viel Energie benötigt wird?

  • @theGamer93
    @theGamer93 Před 2 měsíci +11

    Statt die E-Fuels zu testen, wie wäre es mal die "neuen" Kraftstoffe zu testen, welche ab April erlaubt sind. Ich meine HVO, XTL und B10. Diese sollen ja auch den CO2 Ausstoß mindern und sind zwar teurer als konventioneller Diesel aber günstiger als E-Fuels. Da würde mich interessieren ob die Autos gleich gut laufen und ein CO-Test mit einem Abgastester im Vergleich. Wie viel weniger stoßen die Autos mit HVO, XTL und B10 aus. Sollte man bald, an einigen Tanken in Deutschland bekommen können

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Před 2 měsíci +2

      Da haben sie damals auch alle gesagt dass die nie massentauglich sein werden. Jetzt kann man sie schon vielerorts tanken 🤔

    • @Andreas-pk2cc
      @Andreas-pk2cc Před 2 měsíci

      Da habe ich doch letztens was gesehen.
      czcams.com/video/8lir5JxtnyA/video.html

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci

      Wer sich mit diesem synthetischen Zeug den Motor ruinieren will, soll das nur tun - genau so wie vegane Brotaufstriche, reine Chemie, und ganz sicher nicht gesund! //

    • @matthiasschrader4952
      @matthiasschrader4952 Před 2 měsíci

      HVO , XTL und B10 verschärfen lediglich das Teller oder Tank Thema.
      Die verfehlte Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte bis zum heutigen Tag werden wir sehr teuer bezahlen.

  • @chrisb.6425
    @chrisb.6425 Před 2 měsíci +2

    Hoffentlich gibt's keine Patentprobleme mit den Minions !! Merchandising ! 😮❤

  • @crichters51
    @crichters51 Před 2 měsíci

    Absolut ineressant wieder was ihr da ausprobiert und das mit dem Jaguar.👍
    Der Filter und Tankablass ist auch ein Wassersack wie beim Benzinhahn und für Lackreste bzw Schmutz 😊

  • @fnordpol
    @fnordpol Před 2 měsíci

    Für Oldies sehe ich da definitiv eine Anwendung aber wir da schon bemerkt wurde 100 KWh pro Liter E-Fuel in der Erzeugung jetzt rechne ich mal wirklich konservativ mit 3 cent pro kwh was macht dann immernoch 30 Euro pro Liter. Bei 20l/100km macht das dann 600 Euro/100 km. So viel wird es wohl nicht werden stand heute höre ich immer wieder das E-Fuels wohl so um den Faktor 3-5 teurer sein werden als Strom was dem Wirkungsgrad des Verbrenners und dem Wirkungsgrad bei der Erzeugung entspricht.
    Ich finde es super das ihr euch mit den neuen Antrieben auseinandersetzt! :)

  • @SaschaAtrops
    @SaschaAtrops Před 2 měsíci +15

    Moin Holger.
    Es wird KEIN (!) CO2 aus der Luft geholt. Die Technik existiert, aber es ist a) teuer und b) viel zu wenig CO2, um daraus E-Fuel zu machen. Und wenn wir CO2 teuer aus der Luft holen, wie blöd muss man sein, um es dann wieder freizulassen.
    Du sagst es selbst: 1l E-Fuel sind 25-30kW. Du rechnest mit 5l. Wieviel verbraucht Dein Jaguar? 10? 15? Das sind 250-bis 400kW für 100km. Wenn er "nur" 15l braucht.
    Soviel verbrauchen auch andere Oldtimer.
    Das durchschnittliche Auto fährt 12000km im Jahr. Das sind bei großzügigen 20kWh 2400kWh. Damit kommt der Jaguar mit E-Fuels 600km weit. 600 statt 12000 bei gleichem Energieaufwand. Kein vernünftiger Mensch, egal wie er auf Verbrenner steht wird den 20fachen Preis für die gleiche Wirkung - 100km - bezahlen. Wer wird noch Verbrenner fahren, wenn der Sprit 30 oder 40€/l kostet und man das E-Auto mit der Solaranlage auf dem Dach kostenlos laden kann? Egal, wie sehr man auf Verbrenner steht - das wird nicht passieren.
    E-Fuels interessieren außerhalb von Deutschland in PKWs keine Sau. Wir sind traditioniell ein Land des Verbrennungsmotors. Aber die Zeiten sind vorbei. Wir haben auch keine Könige mehr, wir halten uns weitesgehend aus Kriegen raus, obwohl Deutschland sich über Jahrhunderte ganz traditionell gegenseitig die Köpfe eingeschlagen hat und sich damit einen weltweiten Ruf erarbeitet hat. Trotzdem haben wir solche Traditionen irgendwann hoffentlich dauerhaft beerdigt.
    Ganz ehrlich... es ist wirklich ein tolles Auto. Es ist eine tolle Maschine. Ich bin begeistert. Das sollte auch erhalten werden. Das vielleicht sogar in einem Museum. Aber wenn ein Auto zum Daily-Driver wird, dann sollte er auf Elektro umgestellt werden.
    Wenn ihr technologieoffen sein wollt, berichtet auch über aktuelle Akkutechnologie. Über Reparatur von E-Fahrzeugen. Da ist Zukunft. Und wenn wir uns nicht zu blöd anstellen, sprechen wir da in 50 Jahren auch von traditioneller Auto-Produktion und meinen E-Autos, weil das E-Auto normal ist und man sich liebevoll an V-Autos erinnert, wie heute an ein Nokia 3210. War damals toll, will heute aber auch keiner mehr haben.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 2 měsíci +2

      Ich habe dazu einen anderen Blickwinkel. E-Fuel machen auf jeden Fall Sinn weil sie die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren ermöglicht. Etwas, was schon vor Jahrzehnten von den Motorentechnikern "verlangt" wurde.
      Doch die Menschen mit ihrer Politik haben anders entschieden: lieber Autos mit Verbrennungsmotoren so kompliziert und teuer zu machen, damit "das E-Auto" eines amerikanischen Herstellers eine Chance hat. Damit nicht berechnet ist die Infrastruktur, die jegliches E-Auto wirtschaftlich vernichtet. Es gibt eben keine Könige mehr. Auch wenn man "Elon Musk" heißt.
      Die Weiterentwicklung von Verbrenner mit E-Fuel bringt einen Verbrauch von ca. 2 lit/100Km/PKW. Zudem werden die Motoren extrem vereinfacht. Man braucht keine Abgasnachbehandlung mehr, die - nach den Vorstellungen selbsternannter Könige ohne technischem Verständnis - ca. 40% des Kraftstoffverbrauches benötigt.
      Und Co2 aus der Luft zu nehmen widerspricht der Technik der industriellen Nahrungsherstellung, die Co2 in Gewächshäusern blasen um ein reiferes und gesünderes Essen zu produzieren. Zumindest lebe ich schon über 60 Jahren gut und gesund von diesem Lebensmittel und möchte keine modernen Genußmittel in mich füllen.
      Im Gesamten ist die Diskussion über E-Autos eine Ablenkung wirklicher und umfangreicher Probleme. Dies geht inzwischen soweit, dass man über lang oder kurz in die Gesellschaft eingreifen wird. Dies wird jedoch nicht mit Gesetzen passieren, sondern mit einem Gewitter, welches die Bereinigung und ein Ende der Chaoswirtschaft bringen wird.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Před 2 měsíci +1

      @@xxx3xx6Das lassen auch viele außer Acht. Der Verbrennungsmotor ist zugleich sehr ausgereift, aber noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Warum nicht also etwas was bewiesen ist, weiter verbessern, anstatt auf etwas unbewiesenes zu setzen, das wahrscheinlich überhaupt nicht funktionieren wird?

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 2 měsíci

      @@CMDR_bravoMike Doch, der Verbrenner ist am Ende, ganz am Ende, weil er mit VIEL TEURER WARTUNG und etlichen Reparaturen gerade mal 3000-5000 h läuft, bis er total verschlissen bei der AU durchfällt. E Motor hält KOMPLETT WARTUNGSFREI 50000-100000 h. Tesla ist der erste Hersteller, der zugibt, dass E Autos keine Wartung benötigen, ging heute durch die Presse.

    • @SaschaAtrops
      @SaschaAtrops Před 2 měsíci +6

      @@xxx3xx6Der Verbrennungsmotor ist praktisch ausentwickelt, das theoretische Maximum ist bekannt, das praktische bleibt weit darunter, weil ein Verbrennungsmotor im PKW quasi nie auf optimaler Last gefahren wird. Das Optimum ist deutlich ineffizienter als ein Elektromotor. Es bleibt eine Heizung auf Rädern. Weswegen weitergehende Forschung keinen Sinn ergibt, da es überhaupt kein sinnvolles Forschungsziel mehr gibt. Egal, wie weit man kommt, der E-Motor mehr als doppelt so effizient im heutigen Regelbetrieb wie das theoretische Maximum des Verbrennungsmotors und im Regelbetrieb drei bis fünfmal so effizient. Ich hab auch Spaß Verbrennungsmotoren zu fahren und zu schalten und zu kuppeln, aber bezogen auf die Effizienzfrage sind Verbrenner, was vor dem Auto Pferdekutschen waren.
      Zusätzlich ergibt es keinen Sinn, wenn alleine die Produktion des Kraftstoffs mehr Energie kostet, als das E-Auto für die gleiche Funktion braucht. Damit ist der Verbrenner ja noch keinen Meter gefahren, während das E-Auto am Ziel, schon wieder zurück. Und zwar mehrfach. Nochmal: Der Sinn eines PKWs ist Mobilität und nicht Hitze über den Kühler abgeben. Da geht 80% der Energie aber hin. Die Abwärme von Maschinen (nicht nur PKWs, sondern auch Kraftwerke, Flugzeuge, Gaming-PCs etc...) trägt nebenher auch zur Klimaerwärmung bei und zwar im einstelligen Prozentbereich.
      Die Infrastruktur des Verbrenners wird sterben, bzw. sich anpassen, weil sie wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Unausweichlich. Darum ist eine Politik sinnvoll, die nicht am Verbrenner festhält, sondern sich auf die Veränderungen vorbereitet. Alles andere ist ignorant und unverantwortlich.
      CO2 in der Luft hilft Pflanzen nicht beim Wachsen, sie reduzieren vorrangig Atemöffnungen. Wenn Sie Sauerstoff statt Luft atmen, haben Sie auch nicht mehr Sauerstoff im Blut. Weil ihre Lunge so ausgelegt ist, dass die Blutsättigung immer bei knapp 100% liegt. Aber es gibt auch Leute, die trinken teures, mit Sauerstoff angereichertes Mineralwasser.
      CO2 erhöht die Temperaturen, weswegen in Deutschland derzeit pro Jahr 2,5 Gigatonnen Wasser verdampfen. Seit 20 Jahren muss man die Felder bewässern, damit die Ernte nicht vertrocknet. Wasser ist für Nahrungsherstellung auch wichtig. Wenn wir schon CO2 aus der Luft holen, dann soll es da bitte nicht wieder rein. Kohlenstoffverbindungen sind viel zu wertvoll, als dass wir sie verbrennen sollten. Wir brauchen die beispielsweise für Plastik. Medizinische Utensilien, also Sachen, die wirklich wichtig sind.
      Die Gesellschaft sollte rational denken. Tut sie nicht.
      Verbrenner emittieren CO2 (und vieles mehr), E-Autos nicht. Da muss auch nix an den Abgasen gereinigt werden. Die Produktion von Strom ist mit geringen CO2 Emissionen möglich. Die Akkutechnik macht gigantische Fortschritte. Elektromagnetismus ist die physikalisch am einfachsten zu wandelnde Energieform. Chemische Energie ist extrem Verlustbehaftet. Das ist Physik und nicht demokratisch verhandelbar. Das ist auch keine Frage von Meinungen oder wissenschaftlichen Konsens. Das sind Basics. Das können wir entweder akzeptieren oder wir lassen es. Das ist der Physik aber egal. So wie es der Natur der Klimawandel egal ist.
      Die Werkstatt von Holger Parsch steht in Köln. Neben Köln ist Erftstadt. Geben Sie "Erftstadt Blessem" bei Google in die Bildersuche ein. Das ist Klimawandel. Sind Sie schonmal zu einem Friedhof gefahren, um zu gucken, ob ihre Toten noch da sind? Ich schon. Und auf dem Weg fuhr ich da vorbei, weil die Hauptstraße überflutet war. Der Natur ist das alles egal. Der Physik ist das egal. Entscheident ist hier alleine, wie wir Energie erzeugen und wieviel wir davon sinnlos verballern oder effizient nutzen.
      Und darum sind E-Motoren und Wärmepumpen wichtig, weil die durch Effizienzsteigerungen den Primärenergiebedarf (also alle Energie, die in Deutschland verbraucht wird) praktisch halbieren. Und das halbiert nunmal auch die Menge an Energie, die wir möglichst regenerativ erzeugen müssen. Und dieser Umschwung braucht eine neue Infrastruktur. Es gehen also keine Jobs verloren, sondern es werden in Zukunft andere Jobs sein.
      Was haben sich die Leute aufgeregt, als die 100W Glühbirne aus dem Verkauf genommen werden sollte. Ich hab eine alte 100W Lampe in meinem Keller. Und eine 50W LED. Wenn ich die LED anmache ist Tag, die Glühbirne ist nur noch eine Funzel. Die ist nur noch da, weil ich zu faul bin, sie abzubauen. 1400 Lumen bringt die 100W Glühlampe, weil das meiste als Wärme verloren geht. Die 50W LED bringt 5000 Lumen. Ich müsste 360W Glühlicht installieren, also 4x80W statt einer 50W LED-Lampe. Und die LEDs halten auch noch länger. Ich seh's beim Tauchen, da gibt's keine Halogenlampen mehr, damit fallen große Akkutanks weg, und die Lampen sind trotzdem heller und halten länger und kosten nur ein 20stel dessen, was eine halb so helle Tauchlampe gekostet hat als ich angefangen habe.
      Und genauso ist es mit dem E-Auto. Motoren und Batterien halten jetzt schon länger als der Innenraum. Der Verbrenner wird definitiv verschwinden, weil das Konzept neben dem batterieelektrischem Antrieb einfach in allen Belangen vollkommener Blödsinn ist. Das sage ich als Dieselfahrer.

    • @SaschaAtrops
      @SaschaAtrops Před 2 měsíci

      ​@@CMDR_bravoMikeE-Autos gab es vor Verbrennern, E-Autos funktionieren besser als Verbrenner, sie brennen deutlich seltener als Verbrenner, weil es kaum brennbare Flüssigkeiten gibt und vor allem keine Zündung, man kann inzwischen auch Batteriebrände sinnvoll löschen, moderne Batterien brennen gar nicht mehr.
      Und der Verbrennermotor ist ausgeforscht, der Dieselskandal entstand nicht deswegen, weil man Potential gesehen hat, sondern weil man die Vorgaben nicht mehr erreichte. Ein E-Auto hat überhaupt keine Abgase, geringfügig höhren Reifenabrieb und bedeutend weniger Bremsabrieb. Das wissen wir, weil es bereits im Einsatz ist und funktioniert.

  • @enzolorenzo2589
    @enzolorenzo2589 Před 2 měsíci +9

    1 L E-Fuel braucht ca. 25kWh Strom. Ein E-Auto braucht so 20 kwh/100 km.
    Merkt ihr selbst, oder?

  • @ErwinRosler-nn1gh
    @ErwinRosler-nn1gh Před 2 měsíci +2

    Toll wäre gewesen den Partikel Unterschied zu messen

  • @speedoflife8732
    @speedoflife8732 Před 2 měsíci +2

    kW: Leistung; kWh = Energie! Das sollte Innungsmeistern nicht passieren...

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 Před 2 měsíci +59

    E-Fuel, da müsste am Kanister eine Handschelle dran sein, so teuer wie daß in der Herstellung ist. 😂

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 2 měsíci

      Man kann es schon günstig herstellen. Im Massen kommen wir auf 1€ "Materialwert" aber das muss dann noch in eine Raffenerie, Transport, Abschreibungen, Wartung der Anlagen etc. sind wir auf 2€ pro Liter und dann kommen Abgaben, Steuern, Betriebskosten und Gewinne.
      Der Preis eines Produktes wird nur nach unten von den Herstellungskosten begrenzt. Nachfrage und Verfügbarkeit sind weitere Faktoren. Wenn wir auf eFuels setzen setzen wir auf ein gering verfügbares Produkt auf Jahrzehnte.

  • @ERICMB24MF37U24F39
    @ERICMB24MF37U24F39 Před 2 měsíci +3

    Es wäre schön gewesen, einen Abgastest mit Benzin und später mit den „E“-Kraftstoffen durchzuführen.....

    • @dunningkruger3502
      @dunningkruger3502 Před 2 měsíci +1

      Warum?
      Es gibt keinen Unterschied!

    • @ERICMB24MF37U24F39
      @ERICMB24MF37U24F39 Před 2 měsíci +1

      @@dunningkruger3502 Normalerweise ist synthetischer Kraftstoff auch sauberer

    • @dunningkruger3502
      @dunningkruger3502 Před 2 měsíci +1

      @@ERICMB24MF37U24F39 leider nein🤷‍♂️ der Co2 ausstoß ist gleich

    • @blendvr4630
      @blendvr4630 Před 2 měsíci

      @@ERICMB24MF37U24F39
      Der Unterschied dürfte wie bei allen andern Kraftstoffvergleich marginal sein.
      Aber nicht dass man das toll vermarkten könnten.
      "Rette die Umwelt mit umweltfreundlichen Kraftstoffen"©

  • @colinhoffmann5761
    @colinhoffmann5761 Před 2 měsíci +1

    Naja im Grunde sind E Fuels ja ein alter Hut inzwischen. Für Kleingeräte hat sich das inzwischen absolut etabliert. Aspen und ähnliche Produkte kamen ja erst als 2 Takt Mischung und mit zunehmender Anzahl an 4 Takt Kleinmotoren setzt sich das ungemischte weiter durch. Ich habe selbst mit Aspen im Auto rum probiert und war völlig überrascht wieviel besser das läuft als Benzin. Preislich aber keine Lösung.

  • @user-pj2ys2ri4w
    @user-pj2ys2ri4w Před 2 měsíci +1

    Sehr origineller Test. Man hätte kein passenderes Auto dazu auswählen können ❤

  • @Rai_Te
    @Rai_Te Před 2 měsíci +19

    Sorry. Heute muss ich abschalten. Eure E-Fuel Rechnung hat viel zu viel Milchmädchen und viel zu wenig Realitätssinn drin.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci

      Ja, eigentlich unverständlich: die Jungs sind doch vom Fach.

  • @maxmaggoo1670
    @maxmaggoo1670 Před 2 měsíci +6

    Schön, wenn der Sohn "klüger und vernünftiger" ist als der Papa!

  • @frankhuhmann5938
    @frankhuhmann5938 Před 2 měsíci +1

    Den Jaguar auf elektrisch Umbauen wäre so, als bekommt ein Mensch ein Kunstherz.
    Habe vor kurzem etwas zu den E Fuels gesehen.
    Bei der Herstellung soll sehr viel Strom verbraucht werden.
    Wenn der nicht " grün" ist, dann geht die Rechnung nicht auf.

  • @wilynoppen1827
    @wilynoppen1827 Před 2 měsíci +1

    all parts falling off this car are off the finest british craftsmanship

  • @AsAs-oy8df
    @AsAs-oy8df Před 2 měsíci +22

    Also nur um es klar zu stellen.
    Die Effizienz von E Fuels liegt bei 13% und von E Autos mindestens bei 64%.
    Das heißt, E Mobilität ist mindestens 5 mal effizienter als E Fuels.
    E Fuels sind und da sind sich viele Wissenschaftler einig, in den nächsten Jahren nicht so skalierbar in der Produktion das man unter einen Preis von 3€ pro Liter, inklusive Steuern, käme. Und trotzdem finde ich E Fuels für Oldtimer sinnvoll. Aber wie gesagt, die Aussage von Porsche ist daher Unsinn. Wir produzieren weiter Verbrenner weil es ja E Fuels gibt. Wie sollten nicht vergessen, das wir auch weiter in den Urlaub fliegen wollen. Was meint ihr wie viel Liter E Fuels man im Jahr herstellen kann? Dann kommt das Spiel Angebot und Nachfrage. Ähnlich wie beim Strom. Nur das dort die Effizienz besser ist und die Möglichkeiten noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Aber überschüssigen Strom in E Fuels oder H2O zu speichern ist auch sehr sinnvoll.
    Nachtrag zur Effizienz von E Fuels. Diese liegt ja bis zum Tanken bei 13%. Dann kommen noch die Verluste eines Verbrenners dazu. Reibung und Übertragungsverluste. Wo wir dann bei der Effizienz sind weiß ich aber nicht.

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci +3

      "Aber überschüssigen Strom in E Fuels oder H2O zu speichern ist auch sehr sinnvoll." ABSOLUT NEIN! Mit der Energie kann man sinnvolleres machen!

    • @AsAs-oy8df
      @AsAs-oy8df Před 2 měsíci

      @@TheOnlyDominik
      Also überschüssiger Strom ist Strom der nicht abgenommen wird und daher irgendwie gespeichert werden sollte. Also Power to Gas oder E Fuels. Was für Beispiele hast du?

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Před 2 měsíci +3

      und die Kohleverbrennung für den Strom hat 100% Effizenz und keinen CO2 Ausstoss. 🤣

    • @AsAs-oy8df
      @AsAs-oy8df Před 2 měsíci +1

      @@bammbamm000ify
      Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
      Also mit welchem Strom werden E Fuels erzeugt und mit welchem Strom werden E Autos geladen. Na, kommst du selber drauf?

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci

      @@AsAs-oy8df E-Fuels ist totale Verschwendung der Energie, also dann lieber Wasserstoff oder eines der 'tausend' anderen Möglichkeiten die einen besseren Wirkungsgrad haben, als E-Fuels.

  • @danielschluter2291
    @danielschluter2291 Před 2 měsíci +9

    Verstehe den Sinn irgendwie nicht so wirklich. Es ist doch vollkommen klar, dass das Fahrzeug auch mit E-Fuels fährt. Es bringt doch niemand synthetischen Kraftstoff auf den Markt der die Motore zerstört oder nicht funktioniert. Es ist halt für mich nur die gleiche Frage wie "kann ich in Sekt baden"...ja, kann man, ist aber an der Realität vorbei.
    Es gäbe nicht mal genug Ethanol um auch nur von E10 auf E20 zu gehen. Und Ethanolerzeugung ist Kinderstunde. Das bisschen, was zukünftig an E-Fuels erzeugt wird, wird gänzlich aufgekauft von Fluggesellschaften und Schiffs-Industrie. Und selbst für die langt es nicht im Ansatz. Warum also sollte man das im PKW schütten?
    Bevor auch nur Ansatzweise E-Fuels im Flug/Schiff verbraucht werden, sind die meisten Verbrenner hierzulande, egal wie alt heute, Oldtimer. Sie sind dann größtenteils verschrottet oder reine E-Autos. Die wenigen verbliebenen Oldtimerschätzchen, wie dieses, können völlig problemlos mit herkömmlichen Erdöl-basierten Sprit fahren. Die Mengen sind verschwindet gering.
    Das Pseudo-Werbeprojekt von Porsche entpuppt sich ja auch immer mehr zu einem Rohrkrepierer.

    • @Katojana
      @Katojana Před 2 měsíci +1

      Man erinnere sich noch an das rumgejammere bei der E10 einführung.

  • @Flucki1000
    @Flucki1000 Před 2 měsíci +1

    Aluminium
    1886 wurde unabhängig voneinander durch Charles Martin Hall und Paul Héroult das nach ihnen benannte Elektrolyseverfahren zur Herstellung von Aluminium entwickelt: der Hall-Héroult-Prozess. 1889 entwickelte Carl Josef Bayer das nach ihm benannte Bayer-Verfahren zur Isolierung von reinem Aluminiumoxid aus Bauxiten. Aluminium wird noch nach diesem Prinzip großtechnisch hergestellt.

  • @stefanka7596
    @stefanka7596 Před 2 měsíci +1

    Liebe Auto Doktoren könnt Ihr mal ein Thema aufgreifen und zwar XTL Kraftstoffe und B10 Diesel. Das sind die neuen Alternativen Kraftstoffe ab April 24. Die Post fährt teilweise schon mit Man Fahrzeuge durch die Gegend mit XTL Und HVO200 Kraftstoff nicht zu vergessen.

    • @cng_bassmann
      @cng_bassmann Před 2 měsíci

      Da kann man auch Bio-Methan noch dazu packen. Das funktioniert übrigens prima! Biomethan aus Stroh reicht für 1 Mio. Pkw in D bei 15000km/a Laufleistung. Wird nur leider nicht abgefragt von den Autokäufern. Aktuell jetzt und sofort verfügbar für 1,089€/kg, was etwa 0,75€/l Super98 entspricht. Ich hab Schpass damit.

  • @vegedramon1
    @vegedramon1 Před 2 měsíci +17

    Jungs, das eFuels technisch funktionieren ist nicht das Thema.
    Das sie energetisch im Massenmarkt sinnfrei und nicht bezahlbar sind ist das Thema.
    Deshalb Autodoktoren Yay, eFuel-Päpste Nay 😉

    • @joelgross7108
      @joelgross7108 Před 2 měsíci +1

      Würden eFuels geförderten werden könnte auch die Produktion in Zukunft billiger werden wie auch ökologischer.

    • @vegedramon1
      @vegedramon1 Před 2 měsíci

      @@joelgross7108 Pro Liter eFuel werden im Moment 27kwh Strom eingesetzt. Selbst unter OPTIMALSTEN Bedingungen wären es 10kwh (Energiegehalt von 1Liter Diesel)
      Das heißt Fahrzeuge dürften maximal 2Liter auf 100km verbrauchen, ansonsten wären die Betriebskosten IMMER höher als ein BEV (øVerbrauch 20kwh auf 100km und das schon hoch gegriffen).
      Selbst wenn der Strom für die eFuel Produktion günstiger ist als für das BEV, kämen beim eFuel noch die ganzen Kosten für Vertrieb und Logistik hinzu.
      Ganz davon ab, es wird eFuel in anderen Bereichen noch notwendiger sein, als im Individualverkehr und da die Kapazitäten auf lange Zeit noch sehr begrenzt sind und Angebot zu Nachfrage den Preis bestimmen wird eFuel auch dadurch nicht günstiger.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      @@joelgross7108um Gottes Willen. Auch noch Steuergelder dafür verschwenden ? Gehts noch ? Am besten auch noch hochsubventionierte AKWs damit der Strom billig ist ? Könnt ihr nicht rechnen ?

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před 2 měsíci

      @@joelgross7108 es geht nicht um das sinnfreie fördern, es geht darum dass wir die ENEGIE NICHT HABEN (und auch absehbar nie haben werden) um das gebräu herzustellen

  • @marceltroitzsch2106
    @marceltroitzsch2106 Před 2 měsíci +63

    Weniger Werbeveranstaltungen, dann wäre es besser! Das habt ihr nicht nötig!!!!!

    • @rolfrolfsen5496
      @rolfrolfsen5496 Před 2 měsíci +8

      Mehr Ausrufezeichen erhöhen die Wichtigkeit !!!!1!!!!!!1111!

    • @a.r1941
      @a.r1941 Před 2 měsíci +3

      Anscheinend doch

    • @a.r1941
      @a.r1941 Před 2 měsíci

      ​@rolfrolfsen549 so macht man das nun mal du Fatzke 😅😅😅😅6

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +1

      Schon wieder eine komplett unnütze Folge, wenn das so weiter geht, kann man getrost deabonnieren //

    • @Andreas-pk2cc
      @Andreas-pk2cc Před 2 měsíci +1

      @@FreibertX Ich glaube, ich werde alt. "Deabbonieren" nannte ich früher "kündigen".

  • @CB-nu6es
    @CB-nu6es Před 2 měsíci +1

    Ich dachte schon, das wäre die Sendung für den 1. April😅.
    Kein Mensch bezweifelt, dass Verbrennungsmotoren mit E-Fuels funktionieren können. Spannend wäre die Energiebilanz und die Kosten, und da wird es leider katastrophal.

  • @rainerwucher6422
    @rainerwucher6422 Před 2 měsíci +2

    Ihr mit euren E-Fueles.
    Die sind doch längst aus dem Rennen !

  • @ABCunddie6
    @ABCunddie6 Před 2 měsíci +118

    Oh wieder E-Fuel Werbung? Der FDP gefällt das.

    • @bastelwastel766
      @bastelwastel766 Před 2 měsíci

      Bei den beiden bin ich mir nie sicher FDP oder NAZI AFD,

    • @mhwse
      @mhwse Před 2 měsíci +8

      die FDP gibt es in 10 Jahren so wenig, wie in 20 Jahren den Verbrenner, Kohlekraftwerke oder neu gebaute Kernreaktoren, in größerem Umfang.
      (Da hat sich ein System quasi Wort wörtlich an die Wand gefahren.)

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci

      @@mhwsedas Problem ist aber, dass uns dieser ganze Lobbyismus (man kann es auch Korruption nennen) und volkswirtschaftlich extrem schadet in dem sinnlos Geld verbrannt wird, was woanders deutlich sinnvoller angelegt wäre. Und die Bürger die auf Lindner und Söder reingefallen sind und sich noch schnell haben eine Gasheizung einbauen lassen… soll man da lachen oder weinen?

    • @TheOnlyDominik
      @TheOnlyDominik Před 2 měsíci

      @@KAEPTN-IGLO ist dumm!

    • @Andreas-pk2cc
      @Andreas-pk2cc Před 2 měsíci

      @@mhwse 11 EU-Staaaten haben letztes Jahr eine Nuklear-Allianz beschlossen und es sind auch neue AKW in Bau und weitere in Planung.
      Es gibt auch kein allumfassendes Verbrennerverbot, z.B. nicht bei Traktoren oder schweren NFZ.
      In den frühen 2030er Jahren werden bestimmt auch noch mal viele Verbrenner verkauft werden, die sogenannte Torschusspanik. Und diese Verbrenner werden auch noch 15-20 Jahre, also bis in die 2050er fahren.
      Ich verstehe nicht, warum es beim Thema Verbrenner/Elektro immer eine "entweder oder" Diskussion gibt. Beides wird 20 Jahren seine Daseinsberechtigung haben.

  • @Guerilla1750
    @Guerilla1750 Před 2 měsíci +27

    Hab euch ganz doll lieb aber macht mal weniger e-fuels. Das Zeug wird nicht besser ;)
    *Edit, mehr Eisvogel zum Beispiel :)

  • @karl-georgprusky843
    @karl-georgprusky843 Před 2 měsíci

    Was für ein E-Type Zustand. Tolles Auto!

  • @jankonig9970
    @jankonig9970 Před 2 měsíci

    Das ist ein unfassbar schönes Auto. Alleine der Motorraum ist ein Kleinod.....toll....

  • @faheus
    @faheus Před 2 měsíci +3

    Mir kräuseln sich die Haare bei der falschen Benutzung der Einheiten. Leistung sind kW, wie die PS, das ist wie viel ich in einem Moment leisten kann. Arbeit sind kWh, das ist wie lange ich die Leistung erbringen kann, quasi wie groß der Tankinhalt ist. Die Einheit kW/h gibt es in der Praxis nicht wirklich, das wäre eine Leistungssteigerung pro Stunde. Ein Akku kann eine Arbeit von 10kWh speichern und kann eine Leistung von 10kW liefern. Ein Liter Diesel hat einen Brennwert von circa 10kWh/l, damit kommt ein Stromer bei flotter Fahrweise um die 50km weit, ja, auch mit Heizung, Radio und Licht.

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 2 měsíci

      Und wenn wir schon bei den Einheiten sind: Zwischen der Zahl und der Einheit setzt man ein Leerzeichen: z.B. 20 kWh, 1 kg, 1000 g, 5 m, 5000 mm usw.

    • @daddeldu5043
      @daddeldu5043 Před 2 měsíci

      Ich bin völlig d'accord, würde nur für die Lieferung der Leistung einen E-Motor nehmen, keinen Akku.

  • @STR83R
    @STR83R Před 2 měsíci +3

    Diese ständige E-Fuel Lobbyarbeit ist langsam wirklich nicht mehr unterhaltsam meiner Meinung nach.

  • @U.R.61
    @U.R.61 Před 2 měsíci

    Funktionieren tut es !
    Das bisschen was kommt, saugt die Luftfahrt weg.
    Macht Euch keine all zu großen Hoffnungen.
    Wo sind die Investoren und die Großanlagen für den Hochlauf ?
    Ich binn sehr gespannt !

  • @suntrektrek
    @suntrektrek Před 2 měsíci +2

    Mensch Holger und Jürgen, ich schaue euch ja echt gerne, aber mit diesen Videos um E-Fuels, macht ihr euch echt immer wieder unglaubhaft!

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 Před 2 měsíci +7

    Was die zwei da im Bild immer noch vergessen. Jeder Verbrennungsprozess erzeugt Schadstoffe unabhängig ob der Kraftstoff CO2 Neutral ist.

    • @thesmilingman5980
      @thesmilingman5980 Před 2 měsíci

      Stimmt nicht ganz: Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht nur Wasser. ...aber dummerweise will ja niemand diese Technik, weil wir ja sooo technologieoffen sind.

    • @PredictableFailing
      @PredictableFailing Před 2 měsíci +1

      Wurde doch auch gesagt. Zuhören.

    • @CMDR_bravoMike
      @CMDR_bravoMike Před 2 měsíci

      Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Das ist dann eben der Preis der Freiheit und den zahlen wir gerne.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 2 měsíci

      Jedes Wachstum ist in einem chemischen Prozess analysierbar und es gibt immer Emmisonen und Abfälle. Wo liegt das Problem? Am Denken?

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 Před 2 měsíci

      @@xxx3xx6 es kommt drauf an wie du den Abfall machst? Ja klar beim Produzieren von Elektroautos kommen auch Abfälle aber er wird nicht so frei in die Natur rausgelassen wie bei der Verbrennung

  • @dianakilian9087
    @dianakilian9087 Před 2 měsíci +13

    Leute ich mag eure Videos sehr ☺️ aber E,-feuls nein danke es geht doch um die Verbrennung das hat keine Zukunft zu teuer

  • @janlindner7859
    @janlindner7859 Před 2 měsíci

    Cooles video 😊😊😊 der darko zack ratz fatz schon da 😂🤣😂🤣 wo kommt eigendlich der swr3 sound her ist das das pausenzeichen und gibt es das auch für 1live ??? 😁😁😁

  • @lmk943
    @lmk943 Před 2 měsíci

    Es gibt ja dieses Alkylatbenzin von Aspen z.B. und da gibt's ja auch Aspen R, was sogar für den Rennsport geeignet ist. Kann man nun das also Aspen 4 bzw. auch Aspen R bedenkenlos in einen Einspritzer (Benziner) kippen?

  • @demil3618
    @demil3618 Před 2 měsíci +3

    Mein T3 läuft mit reinem Frittenöl, meine MZ mit E85.
    Also wo ist das Problem generell? Notfalls Spritleitungen austauschen oder kleine Anpassungen vornehmen, gut iss!

    • @dermicha1976
      @dermicha1976 Před 2 měsíci

      Wo, gibt es noch E 85 ? Oder mischen Sie sich das selber ?

    • @demil3618
      @demil3618 Před 2 měsíci

      @@dermicha1976Wenn ich selber mischen könnte, hätte ich E100 und würde gar nicht mischen.
      Bis vor Kurzem gab es was in Köln, ist aber leider auch weg.
      Punkt war aber auch nur: Die MZ läuft damit.

    • @dermicha1976
      @dermicha1976 Před 2 měsíci

      @@demil3618 Ah ok, weil hier bei uns in Hannover, habe ich zuletzt 2016 E 85 bekommen.

  • @thomasp_punkt5730
    @thomasp_punkt5730 Před 2 měsíci +6

    E-Fuels machen in meinen Augen so viel Sinn wie Wasserstoff für PKWs!
    1 Liter Benzin werden mit 6 kWh veranschlagt.
    1 Liter E-Fuel schlagen mit ca. 25 kWh zu buche.
    Bei 1Kg Wasserstoff sind es so gar über 30 kWh.
    Damit ist das noch nicht mal beim Spritkellner.
    Das nächste, wie hoch ist der Wirkungsgrad?
    Das sind Kosten, über die man sich Gedanken machen sollte.
    Dann stellt sich auch noch die Frage ... wie hoch ist der Verbrauch bei 100 KM?

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +1

      In Russland benutzen die Hüpfgas

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci

      In deiner Rechnung stimmt was nicht. Man braucht zur Herstellung von EFuels Wasserstoff.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 měsíci +1

      @@sugar666pHüpfgas geht auch!

  • @dannylevarto1484
    @dannylevarto1484 Před 2 měsíci

    Erinnert mich an vor‘m Kölsch nach‘m Kölsch der Farbunterschied……Danke für Eure Videos Grüße aus HH!!

  • @Redbull89ify
    @Redbull89ify Před 2 měsíci

    was mich mal intressieren würde wie verhält sich das e fuel wenn man 2takt öl dazu gibt gibt ja welche die mofa fahren oder trabi im altag fahren

  • @Sven_life_travel_urbex
    @Sven_life_travel_urbex Před 2 měsíci +17

    Wieder E-Fuel Werbung. Schlimm das die ältere Generation immernoch in der Vergangenheit festhängt.