Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 05. 2014
  • Die kühnsten Denkgebäude der Philosophiegeschichte entstanden im Deutschen Idealismus. Der Leitgedanke dabei war, dass der Geist die Welt nicht nur erkennt, sondern in gewisser Weise auch selbst hervorbringt. Bei Kant und Fichte tut dies der Geist des Menschen; bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist es der absolute Geist, der die Welt, wie wir sie kennen, erschafft.

Komentáře • 427

  • @hakan341
    @hakan341 Před 3 lety +43

    Ich finde heute nicht mal jemanden, mit dem ich ein interessantes Gespräch führen kann. Alle hängen geblieben.

    • @alexyeah1001
      @alexyeah1001 Před 3 lety +2

      Ich weiß nicht was für dich ein „interessantes Gespräch“ bedeutet, und muss dennoch deiner Aussage überwiegend zustimmen, aber wir könnten es mit verschiedenen Themen probieren. Was spricht schon dagegen? Apropos, wer hängen bleibt, kann nicht fallen 🙈 Spaß bei Seite, hast du denn wirklich das Verlangen nach einem interessanten Gespräch?

    • @PantherFinance
      @PantherFinance Před 3 lety +6

      @@alexyeah1001 Ich denke ich muss mich euch beiden anschließen. Gewiss sind die meisten Menschen heutzutage, unfähig ein "interessantes Gespräch" zu führen. Wobei Philosophie mit das interessanteste sein müsste, folglich die Welt versuchen, zu verstehen und sich nicht unzähliger Ideale hinzugeben.

    • @alexyeah1001
      @alexyeah1001 Před 3 lety +1

      @@PantherFinance Hast du gut zum Ausdruck gebraucht, jedoch sollten die interessanten Gespräche im gesunden Maße stattfindet, und sich nicht reinsteigern.

    • @alexyeah1001
      @alexyeah1001 Před 3 lety +2

      Damit meine ich, sich extra darauf zu versteifen, damit das ganze interessant wirkt, es sollte nur die pure Intuition am werken sein

    • @katharinaharp424
      @katharinaharp424 Před 3 lety +1

      Já finde ich auch

  • @user-dg1dj5mk1e
    @user-dg1dj5mk1e Před 9 lety +151

    Vielen Dank! Das ist sehr gut um die deutsche Sprache zu lernen.

    • @herrschmidt5477
      @herrschmidt5477 Před 5 lety +72

      Respekt wenn du über Hegel die dt. Sprache lernst o0 Könnte mir leichteres vorstellen.

    • @pathfinder_strider
      @pathfinder_strider Před 4 lety +7

      Das ist genau was ich mache gerade. :D

    • @rubenbetancourt9078
      @rubenbetancourt9078 Před 4 lety +11

      @@herrschmidt5477 Für mich war und is heutzutage noch der beste Philosoph Deutschlands der große Einfluß hatte auf andere gelehrten wie z. B Karl Marx. Ich als Kuba 🇨🇺 ner habe ich mehr über ihn (Hegel) in Deutschkand gelesen Es gib leider in Spanische Sprache nicht viel zu lesen über ihn; also dann in Deutsche Sprache

    • @imagine9033
      @imagine9033 Před 4 lety +2

      Was für ein gelaber

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před 3 lety +3

      Bei Hegel wird sogar einer der gut Deutshc kann sein Blackout haben.Da lernen sie ein extrem schwieriges Deutsch, das kaum ein Deutscher beherrscht-es ist die Sprache des Begriffs.Also mit so einem Hegel-Deutsch versteht Sie so gut wie kein gewöhnlicher Mensch mehr.Hegel sagte zwar: , dass wie Luther die Bibel ins Deutsche übersetzte, so mache er das mit der Philosophie:Er übertrage sieins Deutsche.Aber wer so ein Deutsch kann, wird vom Großteil der Deutschen nicht verstanden.Das hört ja schon damit auf, wenn Sie nur vom SEINreden: Dann schalten die meisten ab.

  • @aenesidemus_schulze
    @aenesidemus_schulze Před 3 lety +17

    Am Anfang und Ende wird Franz Schuberts Streichquartett Nr. 14 gespielt.

  • @wadimwadimow5439
    @wadimwadimow5439 Před 2 lety +5

    Ein Hoch auf die deutsche Philosophie!

  • @wilhelmscheidl766
    @wilhelmscheidl766 Před 5 měsíci +1

    Einfach großartig! ❤

  • @hanni6225
    @hanni6225 Před 2 lety +5

    Wie großartig 👍 Ich bin begeistert ! Und diese Ansichten Hegels damals schon. Für mich sehr einleuchtend 🌟✨🌟.
    Und ich denke, wir können wirklich und wahrhaftig gespannt sein, wie's weitergeht ! 🤔🙄😊

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před rokem

      Welche Ansichten ?! Und was ist an Hegel einleuchtend ?!
      Nur ein "Seelenverwandter " wird ihn wohl verstehen ,- in Begleitung von C2H5OH ......
      Mir war schon klar , dass die menschliche Psyche eine sensible ist ,- und sehr schnell entfesseln sich Strukturen der Alltäglichkeit, zu komplexen einflussnehmenden Gespinsten !
      Und der von mir chemisch aufgeführte Stoff , hat wohl das seinige getan , um ein derartiges
      "Phänomen des Geistes" zu kreieren und zu projizieren .....
      Meine Güte

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před rokem

      @@hanni6225
      Im Rausch das "SEIN" ?
      Fällt mir nur ein ,-
      wenn mit schwerer Zunge man erleben muss ,
      einen gar so dunklen Redefluss !
      Und ist der Rausch dann wohl vorbei
      bleibt nur noch üble Katzenjammerei
      Darauf einen Dujardin

  • @mukundalini
    @mukundalini Před 7 lety +18

    Wunderbar!

    • @Aylon5D
      @Aylon5D Před 5 lety

      In der Tat. Jedoch kann man sich mit dieser Erkenntniss in so unendlich vielen Interpretationen verlieren das es einen Auf zu lösen scheint. Jedoch ist die Ich-Auflösung dem anschein nach sowieso unausweichlich.

    • @SkywalkerSam64
      @SkywalkerSam64 Před 4 lety

      @@Aylon5D Sodenn, insofern Du ein Hegelianer bist, habe Hoffnung auf das Finden der Synthese, wenn das Ich im Schoß der Auflösung von neuem entsteht!

    • @matildemuller2629
      @matildemuller2629 Před 3 lety

      @@Aylon5D,
      wenn das Ich aufgelöst ist, ist der Mensch der , wer er ist -
      = Ich bin

  • @greenstreetmusic4683
    @greenstreetmusic4683 Před 3 lety +1

    Tolles Video! :)

  • @paulzendo6079
    @paulzendo6079 Před 5 lety +75

    These : < He? >
    Antithese : < Gel ! >
    Synthese : He-Gel !!

  • @rosaminimuff
    @rosaminimuff Před 4 lety +9

    Richtig gutes Format!

  • @rudy122
    @rudy122 Před 7 měsíci

    Gott geht über uns zu sich selbst und wir erst über ihn zu uns.

  • @kissme6344
    @kissme6344 Před 3 lety +2

    Großartige Persönlichkeit...

  • @funkkopf918
    @funkkopf918 Před 6 lety +17

    Ich liebe seine Werke !

    • @bille77
      @bille77 Před 4 měsíci

      Ich nicht so. Allein die Visage schon.

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 Před 5 lety +2

    Dankeschön

  • @rigel1176
    @rigel1176 Před rokem +1

    Nur für SIE ! 😊

  • @marie5059
    @marie5059 Před 4 lety +1

    Klar auch deutlich ,danke

  • @dadada8541
    @dadada8541 Před 6 lety +33

    finster die comments hier. hegel = ehrenmann

  • @gerdaachmedowa5726
    @gerdaachmedowa5726 Před měsícem

    Danke

  • @whiteflag1000
    @whiteflag1000 Před 6 lety +10

    Danke für diese Doku.
    Mir fehlte, als Quereinsteiger für Helgels Philosophie, seine Sicht auf die Dreifaltigkeit. (Wurde in anderen Dokus nicht genannt.) Jetzt verstehe ich besser, was er zum Ausdruck gebracht hat. Es ist ähnlich wie bei der Quantentheorie, die als dreidimensionales Wesen schwer zu erfassen ist, denn alles scheint sich im Kleinsten aufzulösen. Geht es in Richtung Geist, kommen wir auch an unsere Grenzen, da wir fast ausschließlich auf Sinnesreize reagieren. Unseren Geist können wir nicht "spüren" und bräuchten viel Zeit, seine Wirkungsweise zu erkennen und in dieser Welt zu nutzen.

    • @udoscheer1862
      @udoscheer1862 Před 5 lety +2

      whiteflag, man könnte unterscheiden, zwischen Leuten, die fast a u s s c h l i e ß l i c h auf Sinnesreize reagieren und Leuten, die a u c h auf geistige Impulse reagieren und welchen, die ü b e r w i e g e n d vergeistigt sind und kaum noch auf Sinnesreize reagieren, dann hätten jene eine Gemeinsamkeit mit diesen bekommen, nämlich, daß sie überhaupt noch auf irgendetwas reagieren. Die andern reagieren garnicht, weder auf Sinnesreize noch auf Reize aus dem Geistesleben.

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      Die fehlt mir schon immer. Diese sicht auf die dreifaltigkeit bei hegel. also der dreifaltige Gott ist ein dialekttischer Prozess im absoluten. Das wird etwa von der katholischen Lehre teils abgelehnt.Ich sage nur, dass ich hierzu immer noch genauso unwissend bin und blieb wie sie.Aber da können sie , wenn sie denn wollten, noch sehr lange nachforschen:Einfach wird Ihnen da nichts sein.

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Před rokem

      Bullshit

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Před rokem

      @@udoscheer1862 Bullshit

  • @jorgkayser8257
    @jorgkayser8257 Před 3 lety +7

    Wieviel Stoff das wieder für das eigene Denken bereithält! Ich befürchte nur das der Weltgeist bei mir nicht zum Abschluss kommt. Wo bin ich eigentlich steckengeblieben? Schon bei der These? Sicherlich bin ich nicht zur Synthese gelangt undwerde es wohl auch nicht mehr. Aber wieder ein hochinteressantes Video! Vielen Dank dafür! Ich bin immer wieder überrascht, wie schön, ja wie mächtig die deutsche Sprache (nicht nur in der Poesie) doch ist und bin darum auch sehr dankbar - hoffe aber- in dieser für das Nachdenken hoch gefährlichen Zeit nicht gleich in die " rechte" Ecke gestellt zu werden. Freudlichst JK

    • @jorgkayser8257
      @jorgkayser8257 Před 3 lety +1

      PS. :In die rechte Ecke wegen angeblicher "Deutschtümelei".

    • @-Medici
      @-Medici Před rokem +2

      Derartige Ecken, in welche man hier und dort gestellt wird, sollten einfach ignoriert und verlacht werden.

    • @jorgkayser8257
      @jorgkayser8257 Před rokem

      @@-Medici Danke

    • @chrispepinot
      @chrispepinot Před 2 měsíci

      Es ist vertane Zeit, darüber nachzudenken, was irgendjemand von einem denken könnte. Und was ist negativ an rechts?

    • @jorgkayser8257
      @jorgkayser8257 Před 2 měsíci

      @@chrispepinot Negativ ist es nicht, weil " rechts" für mich etwas mit " konservativ" zu tun hat, und in der heutigen, schnelllebenden Zeit - immer auf Veränderung ausgerichteten Zeit - auch noch etwas zu Bewahrendes und zu Pflegendes gibt. Dank für ihren Kommentar und viele Grüße Freundlichst Ihr JK

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 Před rokem

    Mich hat die "Dreifaltigkeit Gottes" berührt, weil so viele sich so viel bemüht haben sie zu verstehen, dabei ist es doch ganz einfach: Das Nichtverstehen liegt daran, dass wir etwas nur verstehen, wenn wir durch den Geist berührt werden, durch das dieses "Etwas" belebt wird. So gesehen können wir die Dreifaltigkeit nur verstehen, wenn sie sich uns offenbart. DAS kann sie aber nur, wenn wir dazu reif und bereit sind. Tja, wenn das nicht klappt, dann ... phylosiphieren wir halt weiter, gelle?! Also: Wir wissen von Gott, weil er sich uns offenbarte ...

  • @JuP_O.
    @JuP_O. Před 5 lety +3

    Gutes Ding

  • @pierrenuehs
    @pierrenuehs Před 6 lety +5

    Kann mir jemand sagen, wie das klassische Stück zu Beginn heißt? :)
    Danke im Voraus.

    • @pierrenuehs
      @pierrenuehs Před 6 lety +10

      Habe es mittlerweile heraus gefunden : Es ist von Schubert- Der Tod und das Mädchen

    • @A.Storm.
      @A.Storm. Před 5 lety +2

      @@pierrenuehs Danke, dass du uns das auch mitgeteilt hast! :)

    • @kostaborojevic498
      @kostaborojevic498 Před 2 lety

      @@pierrenuehs altaaaaa danke wtff das ist so schön.

  • @fulvius134
    @fulvius134 Před 4 lety +3

    Schöne Gedanken.

  • @Zukunftswerkstadt
    @Zukunftswerkstadt Před 6 lety +25

    Hegel hats drauf :-)

  • @gerhardgeisel750
    @gerhardgeisel750 Před 2 lety +1

    ... das lange vor Einstein..vernünftig.Vielen Dank fürs hochladen n. p.

  • @MarcelloTocche
    @MarcelloTocche Před 6 lety +4

    Kann mir bitte jemand sagen, welche Musik am Anfang spielt?

    • @humantvservices1578
      @humantvservices1578 Před 6 lety +1

      shazam musikerkennung liefert nix, soundhound ergibt franz schubert string quartett no. 14 "Death and the Maiden", ist in CZcams vorhanden und stimmt auch, denk ich mal, so wie ich das höre..."con moto" heisst mit bewegung, ganz in Hegels Sinne. Der sich selbst bewegende Geist...... :-) Also ein passende Auswahl, irgendwie

    • @furkancoskun3150
      @furkancoskun3150 Před 4 lety +4

      Darude - sandstorm

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před 2 lety

    Hilfreich

  • @freigeist2814
    @freigeist2814 Před 3 lety +5

    Man kann doch nicht davon ausgehen, dass die heutige Interpretation der jüngeren Geschichte annähernd der Wahrheit entspricht.

    • @yourfriendlykillernextdoor7592
      @yourfriendlykillernextdoor7592 Před 2 lety +1

      Mensch kann NIEMALS davon ausgehen, das IRGENDEINE Interpretation - egal welche Geschichte - der WAHRHEIT - entspricht.

    • @stefanomader2299
      @stefanomader2299 Před 29 dny

      Die Dinge passieren einfach, unbesehen von der Interpretation. Unsere Meinungsäusserung verändert die Welt in keinster Weise.

  • @eremitaanimae2070
    @eremitaanimae2070 Před 8 lety +3

    Wie lautet der Titel des zuerst-eingespielten Musikstückes?

  • @sebastianbahler9257
    @sebastianbahler9257 Před 4 lety +8

    Schopenhauer gefällt mir rein von der einstellungssache und sichtweise eindeutig besser...🤔

    • @ShadowZZZ
      @ShadowZZZ Před 4 lety +2

      Ebenfalls.

    • @onurdinc1619
      @onurdinc1619 Před 3 lety +4

      Hegel ist nur ein Scharlatan. Schopenhauer ist der einzige zur damaligen Zeit, der Hegel durchschaut hat. "Wörter hin und her werfen und das Philosophie nennen", laut Schopenhauer

    • @happyactivehealthy100years4
      @happyactivehealthy100years4 Před 3 lety +4

      Schopenhauer gibt gute Ratschläge wie man sein Leben leben soll, oft aber ohne das Zugrundeliegende zu erkennen. Quasi so wie wenn ein Arzt zum Patienten sagt: “Nimm diese Medizin. Ich weiß zwar nicht warum, aber die Medizin wird Deine Symptome lindern.“
      Hegel hingegen interessieren diese biologisch-menschlichen Probleme von Schopenhauer, wenn überhaupt, dann nur als Teil des Ganzen.
      Hegel sucht und findet den Prozess zur Mehrung des Wissens und zur Schärfung der Argumentation.
      Hegel wurde wissend und brilliant, weil sein dialektischer Wissenssteigerungsprozess sich iterativ und asymptotisch an die Wahrheit und Vollständigkeit des Wissens annähert.
      Die wichtigste allgemeine Grundbedingung war und ist, dass der universelle Philosoph, hier Hegel, in seiner globalen Lebensvision nie daran zweifelt, dass seine Vision wahr und erreichbar ist. Seine gehirninterneren Zweifel erlaubten Hegel immer und anhaltend das Wissen zu mehren und zu schärfen - 24 Stunden pro Tag.
      Ich würde Hegel als Genie bezeichnen, weil er, in einer Zeit in der die Logik des Denkens nur in Teilgebieten wie dem Handwerk, der Ingenieurskunst, der Musik und anderer zielgerichteter Tätigkeiten, welche man ohne Voreingenommenheit erforschen und verbessern durfte, es schaffte fast ergebnisoffen denken zu können.
      Was mich immer wieder emotional (limbisches System) wundert ist, dass auch heute, in einer Zeit wo wir kognitiv (neo cortex) fast alles wissen, kaum jemand in die Fußstapfen von Hegel tritt und Hegels Vision weiterverfolgt.
      Hinweis: Kognitiv weiß ich natürlich, warum Menschen denken wie sie denken.
      Das Video über Hegel ist sehr gut. Auch weil man es nutzen kann um in die Welt von Hegel einzutauchen und diese Zeit mitzuerleben.
      Interessant finde ich immer die Kommentare.
      Hier eine unvollständige Klassifikation:
      - 1 - unbedeutende Äußerlichkeiten
      - 2 - ein Satz oder Ausdruck
      - 3 - längere Argumentation
      Zu -1-: nix inhaltlich verstanden. Deshalb rettet sich das Gehirn des Schreibers in Nebenschauplätze wie Hintergrundmusik, Videoqualität, Tonqualität, etc
      Zu -2- wahrscheinlich Teile des Video geglaubt zu verstehen und dann Daumen hoch oder Daumen runter gegeben. Das ist ok, aber bringt keine direkte Steigerung des Wissens.
      Zu -3- sehr schön. Egal ob richtig oder falsch, es ist ein Beitrag zum hegelschen Prozess der Wissenssteigerung: These Antithese Synthese als fraktales Prinzip. Und genau in diesem „unvoreingenommen fraktalen Erkenntnissteigeungsprozess“ liegt der Geniestreich von Hegel.
      Bitte laßt uns das weiterführen, bitte, bitte, bitte,....
      Sehr interessant ist auch, dass sobald Hegel tot war, seine gesamten Erkenntnisse auch tot waren. Darüber waren „Wahrheit und Wissen“ sicher sehr traurig...

    • @alexyeah1001
      @alexyeah1001 Před 3 lety

      @@happyactivehealthy100years4
      Ehrlich gesagt bin ich nicht der Typ von langen Kommentaren, und kann bei deinem Intellekt bei weitem nicht mithalten, dennoch „traue“ ich mich, dir eine Frage zustellen. Als was arbeitest du? Deine Gedankengänge, und die Art wie du das rüberbringst, ist bewundernswert.

    • @institutfurtiefenwahrheit
      @institutfurtiefenwahrheit Před 3 lety

      Doppelt hält besser.

  • @michaelmitiszek1538
    @michaelmitiszek1538 Před 7 lety +2

    Ist der Satz "Ich bin, der ich sein werde." ein spekulativer oder ein philosophischer, bezogen auf Viktor Frankl?

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před 3 lety +1

      Der Satz: Ich bin, der ich sein werde", oder "Ich werde sein , der ich sein werde", ist der an sich unaussprechliche Gottesname.Im Tetragrammaton verbürgt.Er ist actus purus.Auch Hegel exercierte diesen Begriff.
      Und was soll der Unterschied zwischen spekulativ und philosophisch? Bei Hegel und mir sind Philosophie und spekulative Vernunft-unterschieden vom bloßen Verstand mit der diskursiven Vernunft-eins.Ein ganz zentraler Begriff bei Hegel ist die spekulative Vernunft: Im Gegensatz zum sagen wir gemeinen diskursiven bloßen "Menschenverstand"
      Der höchste Gottesname lautet: "Ich werde sein, der ich sein werde"-obwohl ER immer schon ist, der er war.Wenn Frankl sich dieses Begriffes bediente, war er nur einer der Zahlreichen, die diesen Namen begherzigten und ehrten.Psychologie ist beiHegel untergeordnet.

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      "Ich bin , der Ich sein werde" ist der wortwörtlich übersetzte Name Gottes aus dem Henbräischen, der im Tetragrammaton (JHWH) überliefert ist, der heißt:"Ich bin, der ich bin"- aber er heißt ebenso eigentlich richtig übersetzt eben auch:"Ich werde sein , der ich sein werde", somit gehört das Futur von sein, das Sein-Werden, oder Seingewordensein, zum sein.Dass Denken Sein oder sein denken sei, exerziert Hegels Phänomenologie des geistes genugsamst.

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před rokem +1

      "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden!" Sokrates

  • @sadijal8267
    @sadijal8267 Před 2 lety

    👍🌹

  • @kostaborojevic498
    @kostaborojevic498 Před 2 lety

    Bitte kennst jemand das Klavierstück!! Das ist wunderbar. Ich brauche den Namen.

  • @relaxbro5605
    @relaxbro5605 Před 3 lety +2

    Darf ich ganz allgemein darum bitten, dass grundsätzlich immer vorangestellt wird, wie die Person die entscheidenden Begriffe (hier: Vernunft) definiert hat? Erst durch eine Definition der Vernunft kann sich erschließen, was es eigentlich bedeutet, dass etwas vernünftig ist. Wie hat Hegel "Vernunft" definiert?

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      Da kommen suie an kein definitives ende: Was vernünftig ist, ist wirklich, was wirklich ist, ist vernünftig"-so eines der emistzitierten Aussprüche Hegels. Na, ha ha, witzig wollte ich nicht sein, aber ich zitiere aus dem Kapitel "Wahrheit und gewißheit der vernunft" aus der 2Phänomenologie des Geistes2 die letzten Sätze zur Physiognomik und schädellehre (manche halten ha´ja ihre Birne an Schädel für die Matscho-Vernunft):
      Die Vernunft, wesentlich der Begriff, ist unmittelbar in sich selbst und ihr Gegenteil entzweit, ein Gegensatz, der eben darum ebenso unmittelbar aufgehoben ist. Aber sich so als sich selbst und als ihr Gegenteil darbietend und festgehalten in dem ganz einzelnen Momente dieses Auseinandertretens, ist sie unvernünftig aufgefaßt; und je reiner die Momente desselben sind, desto greller ist die Erscheinung dieses Inhalts, der allein entweder für das Bewußtsein ist oder von ihm unbefangen allein ausgesprochen wird. - Das Tiefe, das der Geist von innen heraus, aber nur bis in sein vorstellendes Bewußtsein treibt und es in diesem stehenläßt, - und die Unwissenheit dieses Bewußtseins, was das ist, was es sagt, ist dieselbe Verknüpfung des Hohen und Niedrigen, welche an dem Lebendigen die Natur in der Verknüpfung des Organs seiner höchsten Vollendung, des Organs der Zeugung, und des Organs des Pissens naiv ausdrückt. - Das unendliche Urteil als unendliches wäre die Vollendung des sich selbst erfassenden Lebens; das in der Vorstellung bleibende Bewußtsein desselben aber verhält sich als Pissen
      Noch nicht gelesen oder gehört?Ist auch Hegel.

    • @relaxbro5605
      @relaxbro5605 Před rokem

      @@thomasgunther18 TLDR

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      @@relaxbro5605 ""Die Vernunft ist die Gewißheit, alle Realität zu sein", so zitiere ich hegel. Und nochmalen: "alles was vernünftig ist , ist wirklich, und was wirklich ist , ist vernünftig".Das sind kurze Zitate:
      Der Nous , nach Anaximander, wurde in hegels Phänomenologie positiv zitiert: Aber wir dürfen wissen, dass wir zu keinem Ende kommen, wenn wir um die Wesensbestimmung der Vernunft überhaupt und im Besonderen bei Hegel uns kümmern.Was machmem als vernünftig dünkt, entlarvt der Andere hinwiederum als Parteiischkeit-und es wahr nicht wahr als vernünftig, sondern parteiisch:Also so gehen die Disputationen endlos weiter.Wo Friede , Liebe und einheit herrschen, da dürfen wir einvernehmlich zufrieden sein:Einvernehmlich? Vernunft kommt doch germanistisch-philologisch von "Vernehmen" :Also Vernunft haben wir?Sollten wir schon besonnenerweise haben.Da geht das immer so weiter....dies denken in der und über die Vernunft.Alles gute Ihnen!

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      Also so wie icvh Hegel aus meiner vergangenen Lektüre las, ist alles hier gut auklärerisch ebenso:Sapere aude, lautete laut Kant die Devise der Aufklärung: Wage es , aus deiner selbstverschuldeten Unmündigkeit herauszukommen.Nun, hierzu zitiere ich alklerdings frei heraus aus dem Gedächtnis ein Wortgefüge, das nahazu zu einem volkstümlichen Sprichworte werden könnte:Sinngemäß, nicht wörtlich: So wie keiner sagen kann zu einem Anderen, er solle für ihn essen, so kann auch keiner sagen zu einem anderen, er solle für ihn denken:Das muß man jeweils selbst tun. Denn aß ein Anderer für mich, hab ich ja nichts im Magen. Wie gesagt, das zitiere ich frei transformiert und nuir dem Sinne nach.Das ist aber so:Selbst denken- und sagte man, ach, ich brauch einen anderen, der mir hilft, etwa ich brauche einen Rechtsanwalt oder Steuerberater, weil ich mich i9n solchen dingen gart nicht auskenne:Dann stimmt das auch- das sage ich, ich zitiere nicht hegel jetzten: Aber das heißt nicht, selbst zu denken nicht anzufangen und zur vollendung zu bringen.Das "sapere aude":Gebrauche dienen Verstand" ist schon bedeutend um zur "Tiefe des Selbst" zu kommen.Also die "Tiefe des Selbst" ist ein aus der Phänomenologiedes Geistes" Hegels zitierter Begriff:Sie sehen, welch eine Unermeßlichkeit einem in dem Denken, das Sein=wirklich und wahr sei, bei Hegel eröffnet wird.Das endet nicht:Und was nun, wenn das nicht endet? Das endet nicht, weil Hegels Denken , das Sein sein will , aus dem Unendlichen schöpft: Unter der immerwährenden Intention, die Einheit des Unendlichen und endlichen zu vermitteln..Genug nun? Nun wars genug.Beste Grüße !

  • @stefanmeier7690
    @stefanmeier7690 Před 5 lety +5

    Ich lese gerade Hegel "Jenaer Schriften 1801-1807 Werke 2" in der Uni und finde ihn wirklich sehr schwer zu verstehen. Ich werde auch meine mündliche Prüfung in diesem Seminar ablegen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich ihn besser verstehen kann?

    • @Aorist1
      @Aorist1 Před 5 lety +3

      So geht es mir auch, ich beschäftige mich allerings schon einige Jahre mit Hegel. Mich beschleicht ständig das Gefühl etwas wesentliches übersehen zu halben das mir einen a-ha Effekt vermittelt. Vielleicht gibt es auch nichts zu finden.... Eine Meinung/ Beurteilung unterlasse ich, da gibt es genügend fachmänner/ fachfrauen und groß e Denker, die hier ihr Wissen kundtun in Form eines Kommentars. Aber wie schrieb schon Ralf Ludwig in seinem Buch zu Hegel: man solle Hegel s Werk nicht krampfhaft versuchen zu verstehen indem versucht indem man Schritt für Schritt das Werk einer textexegese unterzieht oder verucht Hegel `kunstsprache` durch schäfere Termini fassen zu wollen. Ok ich wünsche dir viel erfolg bei der Prüfung und bei der Beschäftigung mit Hegel Werken

    • @matildemuller2629
      @matildemuller2629 Před 3 lety +4

      Stefan Meier,
      Ja, die Bibel ist die Erklärung und die Antwort.
      Denn, der Verstand ist nur ein Teil deiner Selbst.

    • @UFO6600
      @UFO6600 Před 2 lety

      Früher hatte ich manchmal für meine klügeren Freunde Perpetuum Mobiles gebaut. Und sie mussten dann herausfinden warum sie nicht funktionieren können (quasi herausfinden wie ein Zaubertrick funktioniert). Oft bekam ich 1000de von Antworten, alle falsch. Wenn man also die Grundlagen des Lebens nicht versteht, kann man den Schwachsinn in Philosophie, Psychologie oder Theologie schlecht durchschauen.

    • @kostaborojevic498
      @kostaborojevic498 Před 2 lety +1

      @@matildemuller2629 Da weißt du mehr als die meisten...

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      Na ja, kamen Sie denn schon weiter? Ich habe ob zufällig oder nicht die "Jenenser Logik" gedruckt vor mir liegen- und es bewegt mächtigst mich dieser Satz:Jenenser Logik, Seite 186, Georg Lasson Meiner 1923):
      "Der einfache, absolute, sich auf sich selbst beziehende Geist ist der Ä t h e r, die absolute M a t e r i e, und dass er der geist ist, der sich in seinem Anders selbst gefunden hat, ist die in sich selbst geschlossene uhd lenendige Natur" O , wie freu ich mich, wenn ich fräuleins im Leibe unter dem schleier ihrer natürlichen Haare im Äther in die augen ihres angesichtes erquick-freundlichst blicken durfte- das war aber entzückend-im Äther.Alles Schöne und Gute und Beste Ihnen!Ist nicht schwer- und wie aber!Heiliges muß man kennen, um philosophieren zu können. Ciauo!

  • @languagefreeassangeteacher5338

    interessant :)

  • @jan_kisan
    @jan_kisan Před rokem +1

    Dialektrischer Materialismus war doch die Synthese. die Antithese war Materialismus Feuerbachs

  • @michaeloryl7273
    @michaeloryl7273 Před 3 lety +2

    "Sand in die Augen streuen"

  • @arminulrich2319
    @arminulrich2319 Před 5 lety +5

    Schon in der ersten Minute wird das Geheimnis offenbart, warum Hölderlin in der Klapsmühle landete......

  • @kostaborojevic498
    @kostaborojevic498 Před 2 lety +1

    Das Klavierstück am Anfang heißt "Verrufene Stellen" Von Schuhmann.

  • @FlexxVision
    @FlexxVision Před 4 lety

    Am Ende aller Mutmaßung , steht der wehe Blick zurück und zeigt auf, wie schwach das Fleisch wart, und wie Weit es sich von jedweder Konformität entfernte. Doch hoch gelobt sei nun der errungen Schritt, der vergessen lasst was nun zu Fleische wart.

  • @alexyeah1001
    @alexyeah1001 Před 3 lety +1

    13:05

  • @haliskaplan1190
    @haliskaplan1190 Před 4 lety +2

    Hegel hat immer noch recht

  • @alexyeah1001
    @alexyeah1001 Před 3 lety +1

    13:5

  • @Breakbeat90s
    @Breakbeat90s Před 6 lety +23

    Moses: Gott ist Geist
    Hegel: Die Welt ist Geist
    = Gott ist die wahrgenommene Welt (Feuerbach)

    • @n.martin8042
      @n.martin8042 Před 4 lety +6

      Nietzsche : Gott ist tot

    • @n.martin8042
      @n.martin8042 Před 4 lety

      @Friedrich der Große jetzt habe ich korrigiert

    • @n.martin8042
      @n.martin8042 Před 4 lety +1

      @Friedrich der Große Die fröhliche Wissenschaft

    • @n.martin8042
      @n.martin8042 Před 4 lety +3

      @Friedrich der Große Ich habe die Bibel gelesen, sie hat mich sehr enttäuscht!

    • @n.martin8042
      @n.martin8042 Před 4 lety +1

      @Friedrich der Große Es gibt zu viele Religionen auf dieser Welt, (ca. 5000),bist du sicher dass das Christentum die richtige Religion ist? Welche Version des Christentums? Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxie?

  • @udomberg6692
    @udomberg6692 Před 3 lety

    Folgt Traum = Elefant+Glastür+Ich

  • @Heizkosten
    @Heizkosten Před 4 lety +2

    Ich vermisse hier total die Irrationalität - das nicht Verhersagbare/Vorhersehbare . Das nicht Handhabbare . Und ich sehe in allem(Universum samt uns) eben nicht den "Kreis" - sondern eine nicht endende Kette von Ereignissen - gleich der ZiffernReihung einer irrationalen Zahl , zB pi (kennt ja jeder) . Keine uns bekannte Harmonie/Entwicklung innewohnend .

    • @felixheyde585
      @felixheyde585 Před 4 lety +1

      Allein schon auf die einzelnen Ereignisse ist der Dreischritt anzuwenden, indem das Ereignis vom Entstehungsmoment über seine Dauer hin zum Vergehensmoment kommt. Wenn man nur viele verschiedene Teile einer Entwicklung erfahren kann und nicht ihre Ganzheit, wirkt die eigentliche Ordnung wie Chaos...

    • @bamsibeyrek1541
      @bamsibeyrek1541 Před 3 lety

      @@felixheyde585 logos allein ist Ausdruck des Geistes....sagt doch schon einiges

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před rokem

      Denn als er in den Wald pissen wollte, erhob sich eine Wildsau!

  • @ludomirsteinbruck9376
    @ludomirsteinbruck9376 Před 4 lety +3

    Natur und Denken können nicht strukturell identisch sein, weil sowohl die Natur, das Denken, als auch deren Beziehung hierarchisch gegliedert sein müssen. Das heißt Gott untergeordnet.
    Wobei ich nicht zu sagen vermag, welches Prinzip höher steht, die Natur oder das Denken, jedenfalls ist Gott selbst das allerhöchste und das ultimative Prinzip.

    • @lendrestapas2505
      @lendrestapas2505 Před 2 lety +4

      Aber bei Hegel gibt es nicht einen Schöpfergott, soweit ich es richtig verstanden habe

    • @deepblue5310
      @deepblue5310 Před rokem

      Ich fürchte, Sie müssen Hegel noch etwas mehr studieren. Und das im wortwörtlichen Sinne!
      😉

  • @lucifer3361
    @lucifer3361 Před 6 lety +1

    Hegel Fantasie.

  • @SkywalkerSam64
    @SkywalkerSam64 Před 4 lety +6

    Die Synthese von Hegel und Karl Marx bin ich auf 'ner party...!

    • @thhejha7644
      @thhejha7644 Před 4 lety

      Eine party ist eine kurzzeitige kommune.. und gott ist allgegenwärtig... wie sollte es also anders sprießen...?¿;

  • @user-hs3dw4tk1r
    @user-hs3dw4tk1r Před 3 lety

    Inwiefern ist der Dreischritt des Menschen vergleichbar mit dem einer Pflanze? Wo kehrt denn der Mensch nach der Dreischrittsstufe des Greises zum Anfangspunkt zurück?

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      Das Hegelsche Prinzip, man versteht nichts, hält aber daran fest, dass wirklich eine sinnvolle Bedeutung dahinter steckt und kehr immer wieder zu Seite 1 zurück und versucht es erneut

    • @gabrieltheotonio8182
      @gabrieltheotonio8182 Před 2 lety

      Vermutlich mit dem annähernden Tod kehrt man zurück dazu?

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 6 měsíci

      ​@@jochen_schuellerAch, ganz so schlimm ist es nun auch nicht ;)

  • @fididoma
    @fididoma Před 5 lety +3

    dann ist Dialektik eine Form des Dualismus? oder mehr wie yin und yang?

    • @electric0rpse188
      @electric0rpse188 Před 4 lety +1

      Nun ja, mir erscheint es eher, als würde Dialektik den Versuch beschreiben, die grundlegende Gegensätzlichkeit zweier Stadien zu überwinden und stattdessen Kontinuität im Sein zu begreifen.

    • @janosch7210
      @janosch7210 Před 4 lety

      Also bei Hegel sind es ja zu erst einmal zwei Zustände 'Die These' und die 'Antithese'. Der Dualismus bleibt quasi auf diesem Erkenntnisniveau und beschreibt die als 'absoluten Zustand'. Hegel und die Dialektik behaupten jetzt, dass die beiden Zustände aufeinander bezogen Widerstände beinhalten. Die Aufhebung dieser Widerstände führt zu einer dritten Ebene 'der Synthese'. Auf den Menschen bezogen meint Hegel, dass es etwas wie einen Weltgeist gibt, der uns alle (gottähnlich) lenkt. Am Beispiel von Auschwitz wird hier gezeigt, das ein Phänomen nur bezogen auf ein grösseres Ganzes (Synthese) Sinn machen kann. Auschwitz wird als unvernünftig beschrieben. Im Bezug der Gesellschaft die Abgründe der menschlichen Psyche zu zeigen, machte Auschwitz vielleicht irgendwie Sinn, so die Annahme im Video.

    • @ryuuk4498
      @ryuuk4498 Před 3 lety +1

      Ne, das ist klar zu unterscheiden

    • @fididoma
      @fididoma Před 3 lety

      @@janosch7210 dann ist dualistisches denken eher die Norm.. schwarz weiß denken, ich oder du usw.. die Dialektik versucht zu verbinden.. die zwei Ufer an einem Fluss sind nicht nur getrennt durch den Fluss sondern auch verbunden.. oder bei Christen, Gott und Die Welt sind nicht eins sondern getrennt..

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem +1

      Dialektik ist bestrebt, den Dualismus aus Identität und Nichtidentität in die Identität der Identität und der nichtidentität zu überbrücken. Das aber ist auch für mich nicht einfach und wäre anders besser formuliert:Dialektik bemüht sich um das Einssein durch das andere hindurch.Damit herrscht kein primitiver Monismus vor, sonder dialektische Vermittlung, absolute negativität:Einheit nicht ohne das andere.

  • @geoffreynetherwaythefirst3448

    St margeret Ruth baby Jodanne

  • @arminulrich2319
    @arminulrich2319 Před 3 lety +4

    0:20 Wir wissen jetzt, warum Hölderlin wahnsinnig wurde

  • @MrRicser
    @MrRicser Před 7 lety

    Die Synthese zwischen Hegel und Marx ist meiner Meinung nach Aristoteles:
    soloforone.blogspot.de/2016/08/hegel-und-marx-die-aristotelische.html

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 Před rokem

    Den letzten Punkt uebernimmt der freie Wille.22:30.Und YT.

  • @Kurdishouse
    @Kurdishouse Před rokem

    Fan Ende Juli 2022?

  • @robotermann
    @robotermann Před 2 lety

    big brain time

  • @dominikpuminsadjiroen9472

    herabgestiegener Meister

  • @timremmont569
    @timremmont569 Před 8 lety +5

    Ein Gott der sich entwickeln muss ist bedürftig. Gott ist erhaben, absolut und Allmächtig. Und die der Samen braucht Wasser. Die Pflanze ist bedürftiger als der Samen, denn Sie Braucht der Samen (als Ursprung), Wasser und Sonne (um vollkommen zu werden). Eine Frucht ist am schwächsten und dem Niedergang geweiht. Gott ist beständig!

    • @iarmolenko6920
      @iarmolenko6920 Před 7 lety +3

      Tim redmond Gottes Existenz nach Hegel : Jesus lebte. Er starb nun ist er Tod, ist er nun schwach oder gar unwürdig Gott zu sein oder nicht mehr existent? Wenn er nun erst in Geschichten und Mythen in uns weitetlebt so ist es die zweite Form göttlicher Existenz der Geist,der um endlich unserem Handeln Göttliche Vorgabe gibt , das er in unserem Angesicht Wiederkehrt, so ist es der ganze göttliche Sinn der Schöpfung. Trotz der Schwäche im Leben, im Denken und im Sein. Ist das Göttliche als Prozess dieser drei Dinge zu sehen.

    • @KybernetikSchmiede
      @KybernetikSchmiede Před 6 lety +4

      +Tim Remmont
      Falsch die Unzulänglichkeiten der eigenen Wahrnehmung, werden zu den Unzulänglichkeiten der eigenen Realität.
      Du trennst alles und redest von Gott ohne zu wissen was Gott ist, denn der Begriff Gott, orientiert sich an ein Schöpfer, einem Wesen. Du sprichst von der Natur aber kennst sie nicht, du siehst nicht was alles vereint aber sprichst von Vollkommenheit und trennst alles nach deiner naiven abstrakten Vorstellung die aus deiner geringen Wahrnehmung und den Unzulänglichkeiten deiner geringen Achtsamkeit formst, zeigt wie Unvollkommen du doch bist.
      Wie kann denn ein Gott ohne selbst ein Ursprung gehabt zu haben da sein? Es ist die Quelle selbst und wir sind ein Teil dieses Prozesses. Es ist keine Intelligenz, sondern ein Urcode, der sich logarithmisch weiterentwickelt. Wir haben keine andere Wahl als zu existieren. Wie viel Mathematik braucht es um eine Blume zu berechnen? Fast gar keine, denn der goldene Schnitt wiederholt sich immer und immer wieder, wie eine Zellteilung. Wie meinst du denn, wieso je niedriger eine Lebensform ist, desto primitiver ist es, weil dessen Zellenkombination simpler ist. Der Mensch hat zig Zellen und Bakterien. Du verstehst nicht warum es so ist wie es ist. 1 =Hauptzelle = Ursuppe= kaum Dynamik; 2 Zellen= Aus eine spaltet sich in Zwei, aber es ist einz und bleibt einz, egal wie viele Zellen sich aus einer gebildet haben und ab einer bestimmten Anzahl von Zellenbildung und Anzahl=Speicherkapazität, entsteht "höheres" Leben. Ist ein Kind vollständig entwickelt und in der Lage Kognitiv bewusst zu denken? Nein, es ist ein Prozess.
      Na klar ist die Inform'ation vorhanden aber, die das einfachste von einfachsten, nähmlich Unvollständigkeit zu sein, sonst gäbe es keine Teilung die wie ein Dominoeffekt ist. Ein Stein bewegt sich und bringt dann dadurch Bewegung ins Spiel. Darum ist es eines von vielen Wirkungen einer Ursache.
      Dazu habe ich ein ZenKoan, das sind dialektische Dialoge zwischen Meister und Schüler. ( diese sind nicht mit einfachen Denken zu lösen sind)
      +ist er immer noch nicht beseitigt worden, dieser Abfall der die topologische Struktur zerstört?
      -nun er wird es bald.
      +Wie kann jemand denn nur so zählebig sein? Was für Widerspruch!
      -Ein Widerspruch ist umso zählebiger, je unvollständiger er ist.
      +Alle topologischen Räume entstehen aus der Unvollständigkeit
      -Um seine Vollständigkeit als Raum irgendwie zu bewahren, stößt der vollständige Raum die in sich entstandene Unvollständigkeit aus und und produziert in ihr, ein entsprechenden Raum des absurden
      +Die Unvollständigkeit die aus der Vollständigkeit heraushängt, ist das sein des Daseins.
      -Ich bin der Meinung das unser Dasein so wie so etwas völlig absurdes, das bedeutet ein Widerspruch zu sich selbst.
      +Wie lange braucht die Unvollständigkeit bis sie zur Vollständigkeit zurückkehren kann?
      -Sobald sie den Ewigevolutionären Zustand erreicht hat.
      +Könnte ein Mensch jemals zur höhe Gottes aufsteigen?

  • @jopeDE
    @jopeDE Před 4 lety

    Seine Gedanken sind heute rudimentär?

  • @anjaknatz7157
    @anjaknatz7157 Před 3 lety +2

    Damals hieß man als Mann wohl immer irgendwie Friedrich...

    • @jorgkayser8257
      @jorgkayser8257 Před 3 lety +1

      Und heute Kevin. Was für ein großartiger Fortschritt. Freudlichst JK

  • @philip2404
    @philip2404 Před 7 lety +5

    Der Fehler : Vom Subjekt zum Objekt ohne Vermittlung und Trennung von Subjekt und Objekt

  • @Slamdog500
    @Slamdog500 Před 4 lety +12

    Meine Lieblinge:
    10) Nietzsche (Macht)
    9) Feuerbach (Religion)
    8) Bloch (Hoffnung)
    7) Fichte (Subjekt)
    6) Leibniz (Einzelteile)
    5) Schopenhauer (Wille)
    4) Benjamin (Moderne)
    3) Wittgenstein (Sprache)
    2) Hegel (Subjekt - Objekt - Absolut)
    1) Schelling (Subjekt - Objekt)
    *Ich mag Kant nicht, Benjamin find ich besser als Adorno und Marx sehe ich als Ökonom

    • @SkywalkerSam64
      @SkywalkerSam64 Před 4 lety +1

      0) Rudolf Steiner (Alles in Einem)

    • @user-ce3ri6th8l
      @user-ce3ri6th8l Před 4 lety +1

      Sam Brown Rudolf Steiner ist top!!!

    • @abdulkadirbas9687
      @abdulkadirbas9687 Před 4 lety

      Sitzplatzimbus seehhr Schlecht! Aus der “Geschichte der Völker können wir lernen, das die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben. “

    • @777gnom
      @777gnom Před 2 lety

      Engels war eher der Ökonom

    • @deepblue5310
      @deepblue5310 Před rokem

      @@777gnom Marx und Engels kann man als widerlegt ansehen, Hegel wohl nicht!

  • @jakeelrich5694
    @jakeelrich5694 Před 2 lety

    Synthese von Hegel und Marx= Slavoj Zizek ?

  • @psychiater123
    @psychiater123 Před 2 lety +2

    seine seinslogik ist unübertrefflich

  • @eucalyptusteddy3737
    @eucalyptusteddy3737 Před 4 lety +4

    Niemand:
    Wirklich absolut niemand:
    Nicht mal Kant:
    Hegel: die Frucht der Blume erkennt sich selbst, ich versuche jetzt Gott philosophisch aufzuschlüsseln und baue eigentlich nur eine Brücke zwischen Aufklärung und Romantik, dabei bin ich selbst nicht in der Lage die Vernunft als solches mehr zu verstehen möglich und schon passiert ist, beschäftige mich mein Leben lang mit dem Kreislauf des Lebens und erst wenn ich tot bin feiern mich alle, nur weil ich die Philosophie verstanden habe, weil jekomplizierterdestorenomierter, oder nicht?

    • @svenlietmeyer7113
      @svenlietmeyer7113 Před 3 lety +2

      Niemand , absolut niemand , nicht mal Schopenhauer : findet diesen Kommentar geistreich noch lustig

    • @tombombadil9801
      @tombombadil9801 Před rokem

      Hegel war schon zu Lebzeiten ein Superstar 😉

  • @kallebriede
    @kallebriede Před rokem +1

    🌈⚡🌈

  • @thomasgunther18
    @thomasgunther18 Před 6 lety +1

    Also:Hegels Philosophie wollte zur Wissenschaft des Geistes kommen.Daran sollten wir denken:Dass der Geist identisch ist mit dem Sein und Denken.Der Begriff des Geistes scheint Heutigen einfach verloren gegangen zu sein.Oder auch: der Begriff des Begriffs, der absoluter Geist ist etc

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      Ganz im Gegentel, die Existenz des Seins im Denken wird heute unterschiedlich aufgefasst

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před 3 lety

      @@jochen_schueller Vor zwei Jahren schrieb ich das und Sie sind wieder dabei:Hegelsches Denken wird heute nicht nur unterschiedlich aufgefaßt, sondern unterschiedlich vielfach gar nicht richtig verstanden-ich schließe mich da ein, ich verstehe nicht alles.Hegel wird oft total mißverstanden, halb holt man Brauchbares zuhauf aus ihm raus,andernorts verwirft man jeden mißverstandenen Idealismus usf.
      Dass die Existenz des Seins im Denken:aber wessen Denken denn?-unterschiedlich aufgefaßt wird, ist ja das große Hegelsche Thema der Dialektik.Die absolute Negativität ist ein Hegelscher Begriff, von dem er sagt, dass er sehr "perhorresziert" wird.Dagibt es kein Denken ohne Unterschied"Omnis determinatio est negatio", zitiert Hegel in der Logik Spinoza..usf.Alles Denken setzt den Unterschied, ja, es ist ja Denken auch Logik.

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před 3 lety

      Wessen Denken? Die Substanz wurde in einer Nacht an das Subjekt verraten, so Hegel: Denken beinhaltet Fürsichsein.Das verstanden zu haben, hilft auch vor einem Mißverständnis des absoluten Seins, der absoluten Idee, wie Hegel das nennt:Fürsichsein ist ein Moment der Teilhabe am Absoluten, amWahren.Der Unterschied ist jedeerzeit ein Moment des Ganzen. Denn: "Das Ganze ist die Wahrheit"(Hegel, Phänomenologie)Das Subjekt ist wesentliucher Teil der ganzen Logik von Sein, Wesen und Begriff.Aber derBegriff kann nicht alles begreifen: Er beinhaltet das Negative,das Darüberhinaus ins Unendliche.

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před 3 lety +1

      @@jochen_schueller Aber was ist denn die Existenz des Seins im Denken?Oder gelangt die Existenz durdch das Sein zum Denken?
      Da werden wir ein ewiges Rätsel haben, das aber uellgrund des Seins wie des Denkens ist.Lieben ist auch was!Weit mehr noch!

  • @raphaelkreutzer8063
    @raphaelkreutzer8063 Před 4 lety +3

    Versucht erstmal, euch selbst zu verstehen, statt Hegel oder sonst wen. Dafür bietet Sokrates 'Ich weiß, dass ich nichts weiß' oder 'ich weiß, dass ich das nicht weiß' einen brillanten Ansatz.

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 2 lety +1

      Aber können wir uns denn ohne die Philosophen selbst verstehen?

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před rokem

      @@wlrlel Was steht dem entgegen?

    • @wlrlel
      @wlrlel Před rokem

      @@raphaelkreutzer8063 Nun, eins der zentralen Anliegen der Philosophie ist es ja, den Menschen als solchen (Anthropologie) oder auch, um mit Fichte zu sprechen, das empirische Ich, sich selbst zu verstehen. Aber ja: da gibt es auch einiges, was ohne die Philosophie geleistet werden kann und sollte.

    • @wlrlel
      @wlrlel Před rokem

      @@raphaelkreutzer8063 Nun, eins der zentralen Anliegen der Philosophie ist es ja, den Menschen als solchen (Anthropologie) oder auch, um mit Fichte zu sprechen, das empirische Ich, sich selbst zu verstehen. Aber ja: da gibt es auch einiges, was ohne die Philosophie geleistet werden kann und sollte.

  • @michaelkoch6863
    @michaelkoch6863 Před 2 lety +7

    Ich kann Hegel nicht leiden. Schopenhauer würde ich unterschreiben : )

    • @ElxJianu
      @ElxJianu Před rokem

      Schopenhauer ist unbequem, weil er dargelegt hat, wie die Welt funktioniert und die Mehrheit der Menschen schlecht abschneiden.
      Schopenhauer reiht sich, im Gegensatz zu Hegel, zu den Menschen, die Gemäß dem Buddhismus erleuchtet waren.

    • @michaelkoch6863
      @michaelkoch6863 Před rokem +1

      @@ElxJianu Ja und Schopenhauer wurde nur deshalb von der Mehrheit gehasst, weil er ehrlich war und das spricht schon wieder gegen die Mehrheit...

    • @droggellord
      @droggellord Před rokem +3

      Hegel no diffs Schopen

    • @Sonnenregenwolke
      @Sonnenregenwolke Před rokem +1

      @@droggellord fax

  • @Deadawake.
    @Deadawake. Před rokem

    Ben 17 yasinda zehir gibiydim sizi anliyamiyorum

  • @prinzvegeta9047
    @prinzvegeta9047 Před rokem

    Nietzsche ❤

    • @indy74
      @indy74 Před 11 měsíci

      Christus ❤

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 Před rokem

    Die Philosophie ist sicherlich nur dann das Hoechste, wenn man alles andere auch gaenzlich versteht, was bislang Keiner schafft .

  • @stefanluginger3682
    @stefanluginger3682 Před 4 lety +4

    Ach hör mir auf mir dieser Hegelei.

    • @user23159
      @user23159 Před 4 lety

      Der hat die Werke von Hölderlin übernommen und pervertiert....

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 6 měsíci

      ​@@user23159wie kommen Sie denn darauf?

  • @bansen9524
    @bansen9524 Před měsícem

    15:30 ....🤔 boa klingt das nach Brahman...

  • @krokodilvomnil5327
    @krokodilvomnil5327 Před 4 lety +2

    Hegel ist unwiderlegbar

    • @onk1003
      @onk1003 Před 4 lety +1

      Wahrscheinlich weil er sich selbst widerlegt

    • @ShadowZZZ
      @ShadowZZZ Před 4 lety +2

      @@onk1003 xD

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem

      Es gab viele gegner:Ich sage nur, dass in vielen dingen schwierigkeiten auftreten.

  • @harrystallone2855
    @harrystallone2855 Před 9 lety +24

    Das Gerede eines Betrunkenen!

    • @alestbest
      @alestbest Před 8 lety +35

      Das Geschreibsel eines Nichtdenkers!

    • @Thesilentdog100
      @Thesilentdog100 Před 7 lety +14

      uhhhh diss brudaaaa

    • @Sethan777
      @Sethan777 Před 7 lety +8

      Martin Karl Na du musst es ja wissen. ;-) Gründe doch eine Religion, der Selbst verliebten. Nur weil du nicht in der Lage bist, dies zu verstehen, besudelst du Hegel. Sagt sehr viel über Dich aus.

    • @Sethan777
      @Sethan777 Před 7 lety +1

      Boomdraw D Richtig :-) Ist auch Dein gutes Recht.

    • @h.bomber5488
      @h.bomber5488 Před 6 lety +14

      Katzen König achte mal auf deinen umgangston und versuch dir bewusst zu werden was du da eigentlich schreibst

  • @jochen_schueller
    @jochen_schueller Před 3 lety

    Tja, da trollt jemand die Philosophen bis heute.. Wahre und Falsche Pflanzen.. omg, keiner merkts xD

  • @michaelmitiszek1538
    @michaelmitiszek1538 Před 8 lety +1

    #Messias #Geistesknecht Was ist der germanische Geist, im Vergleich zum absoluten Geist? Ein Menschenfurz!

    • @CassandraWinstonR
      @CassandraWinstonR Před 8 lety +2

      Richtig, denn der Geist ist absolut. Man unterscheide zwischen Logik und Geist.

    • @dernachkomme4110
      @dernachkomme4110 Před 6 lety

      Lustbutler Weil es logisch ist

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před 4 lety

      Was ist germanischer Geist! Jetzt bin ich aber gespannt!

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před 4 lety

      Ich ersuche um Entschuldigung! Habe das Fragezeichen vergessen. Unverzeihlich!

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      @@raphaelkreutzer8063 Die Welt ist Geist, aber (das) Was ist germanischer Geist - kein Fragezeichen notwendig

  • @raphaelkreutzer8063
    @raphaelkreutzer8063 Před 4 lety

    "Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie!"( Ludwig van Beethoven). Hegel war ein Schwätzer. Nehmt ihm die Worte weg. Was bleibt von ihm übrig?

    • @TheMusicmanmaster
      @TheMusicmanmaster Před 4 lety +4

      Man nehme Beethoven die Musik weg - was bliebe von ihm?

    • @raphaelkreutzer8063
      @raphaelkreutzer8063 Před 3 lety

      Beethoven ist ein Neuerer in der Musik und ein Genie, das auf der ganzen Welt aufgeführt wird und führte die Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung, ja Vollendung! Außerdem hat er die Romantik vorbereitet.
      Wie schon Artur Rubinstein sagte: "Beethoven ist eine Welt!"
      Hegel dagegen war kein Genie und kann mit Beethoven ohnehin nicht verglichen werden!
      "Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie!" (Beethoven).
      Außerdem bedarf Musik der Worte nicht!

    • @berndbrosig
      @berndbrosig Před 3 lety

      Was bleibt von Beethoven übrig, wenn man die Musik wegnimmt ?

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 2 lety

      @@raphaelkreutzer8063 An diesem Kommentar ist schon falsch, dass Beethoven nicht etwa die Romantik in der Musik vorbereitet hat, sondern sie teilweise WAR - Klassik und Romantik als Synthese.

    • @thomasgunther18
      @thomasgunther18 Před rokem +1

      Erst mal Hegels Ästhetik lesen.Oder Schellings Philosophie zur ästhetischen anschauung =Kunstanschauung welche er über die bloß intellektuelle und diese etwa über die bloß mathematische anschauung stellte). Musik gehört zum Ästhetischen, zur Kunst.Und Schelling wie hegel zum deutschen Idealismus.

  • @bCool-sl5cy
    @bCool-sl5cy Před 2 lety

    Blödsinn!
    Es gibt einen einzigen Schöpfer und es gibt seine Geschöpfe.

  • @imagine9033
    @imagine9033 Před 4 lety +2

    Was für ein gelaber

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 6 měsíci

      So kann man natürlich auch ausdrücken, dass man das Gesagte schlicht nicht versteht.

  • @chrispepinot
    @chrispepinot Před 2 měsíci

    Boah, die Musik ist unglaublich nervig und störend!

  • @michaelmitiszek1538
    @michaelmitiszek1538 Před 7 lety +3

    Der Geist hat keinen Lehrmeister außer sich, er folgt auch keiner sich ihm irgend auferlegenden äußeren Notwendigkeit. - Gott ist Geist. bibeltext.com/john/4-24.htm

    • @dernachkomme4110
      @dernachkomme4110 Před 6 lety +3

      Michael Mitiszek Gott ist tot

    • @MisterAriLeon
      @MisterAriLeon Před 6 lety

      Mitteilung verpasst?
      Gott ist wiederauferstanden.

    • @humantvservices1578
      @humantvservices1578 Před 6 lety

      "Gott ist Sein." (aus Prof. Georg Bertram, Kommentar zur Phänomenologie des Geistes, Reclam 2017)

    • @humantvservices1578
      @humantvservices1578 Před 6 lety

      "Gott würfelt nicht" (Albert Einstein zugeschrieben)

  • @lofox7036
    @lofox7036 Před 4 měsíci

    er ist zu vergessen.

  • @Kevin_C_A
    @Kevin_C_A Před 7 lety +5

    Freimaurer Quatsch

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 Před 5 lety +2

    Dankeschön

  • @alexyeah1001
    @alexyeah1001 Před 3 lety +1

    12:20