Billard- UND Esstisch selber bauen für 300 statt 5000 Euro - DIY mit

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Wir haben einen Ess- und Billard-Tisch gebaut.
    Damit habt ihr in eurem Wohnzimmer nicht nur einen richtig schicken Hingucker und viel Platz, um Freunde und Familie zum Essen zu versammeln. Nach dem schicken Dinner oder Familienfest macht ihr aus dem Esstisch mit ein paar Handgriffen einen Billard-Tisch und euer Wohnzimmer zum Party Mittelpunkt.
    Wenn ihr die Ess- & Billard-Kombi fertig kaufen wollt, müsst ihr richtig Geld ausgeben - so ein Design-Teil kostet locker 5000 Euro. Christian und Philipp zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr den Tisch zum Essen und Billard spielen für knapp 300 Euro selbst baut.
    Weil das nicht ganz einfach ist, haben wir Holzprofi @Konterholz zu Gast. Herausgekommen ist ein super schicker Esstisch, der sich in jeder Wohnung sehen lassen kann und blitzschnell zum edlen Billardtisch wird.
    ---
    Hier die Maße unseres Billard-Tischs:
    - MDF Platte:
    116,4cm X 236,4cm
    - OSB Platte:
    116,4cm X 236,4cm
    - Dekorspan:
    (2X) 240cm X 10cm X 1,8cm
    (2X) 116,4cm X 10cm X 1,8cm
    (2X) 220,4cm X 8cm X 1,8cm
    (2X) 116,4cm X 8cm X 1,8cm
    - Küchenarbeitsplatten:
    (2X) 240cm X 63,5cm X 3,8cm
    - Rahmenholz
    (2X) 236,4cm X 8cm X 1,8cm
    (2X) 116,4cm X 8cm X 1,8cm
    -----
    0:00 Preisvergleich und Plan: Was soll der Tisch können?
    2:04 Welche Teile ihr für den Eigenbau braucht
    2:22 Wir bauen den Rahmen für den Ess- und Billardtisch
    3:13 Die Spielplatte eben und stabil
    6:33 Das Billardtuch für Optik und Spieleigenschaften befestigen
    7:46 Die Banden für das Abprallverhalten befestigen
    10:14 Wie wir die Tischplatte befestigt haben
    11:37 Das Ergebnis: So gut funktioniert unser Billard- und Esstisch
  • Věda a technologie

Komentáře • 174

  • @bobose8942
    @bobose8942 Před 8 měsíci +16

    Genial, werde ich vermutlich nachbauen. Vielen Dank dafür!
    Aber wegen Preisvergleich: Alle Billardtische in der 5000€ Klasse haben eine Schieferplatte und keine MDF Platte unter dem Tuch. Das sollte der fairnesshalber erwähnt werden. (MDF ist unbrauchbar! Nimmt Feuchtigkeit senkt und erhebt sich dadurch und wenn man einen Billardball drauf fallen lässt, hat man eine Delle drin und dann ist der Tisch schnell unbrauchbar. Preise für Schieferplatten: 600 - 1000€)

  • @hawkinspace
    @hawkinspace Před 8 měsíci +33

    Und wenn jemand auf dem Esstisch etwas verschüttet, gibt es auch noch kostenlose Spezialeffekte auf dem Billardtisch, genial!

    • @andreasfischer9482
      @andreasfischer9482 Před 8 měsíci +3

      hab ich auch gedacht, ein Manko.

    • @chefko6373
      @chefko6373 Před 8 měsíci +5

      Dann bau die Platte aus einem Stück und die Platte ein wenig größer als den Tisch. Schon ist die Sache erledigt

    • @TheKraken123
      @TheKraken123 Před 8 měsíci

      Ja, das mit den 2 Hälften ist wirklich Murks. Außerdem hätte man den Aufbau wirklich etwas sinnvoller gestalten können. Wenn man die Platten und Banden abnehmbar konstriert hätte, dann könnet man die bei Verschmutzung oder Schäden auch leicht mal ersetzen. Also noch viel Luft nach oben.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Gute Idee! Nächstes Projekt ruft...!

  • @dickwans
    @dickwans Před 7 měsíci +1

    You had my attention, now you have my like. Echt schön was ihr gebaut habt!

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci +1

      Danke Dir für das Lob und die gelungene Anspielung ;)

  • @hagihagen5574
    @hagihagen5574 Před 8 měsíci +1

    Der ist Mega geworden....

  • @CustomGarageAlsace
    @CustomGarageAlsace Před 8 měsíci +2

    Ich freue mich immer auf euer Video 👍

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Vielen lieben Dank, das freut uns sehr! :D

  • @Konterholz
    @Konterholz Před 8 měsíci +5

    Mega geil geworden!

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci +1

      Yes, das finden wir auch. Danke für deine Hilfe!!!

  • @JS-rh6cs
    @JS-rh6cs Před 8 měsíci +3

    Mega nice, für den Preis absolut top

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir, das freut uns :)

  • @ceoofhentai6375
    @ceoofhentai6375 Před 8 měsíci +1

    Vielen Dank für das Video! Dank dir habe ich 300€ gespart

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471 Před 8 měsíci +1

    Hallo 🙋🏻‍♂️
    Sehr schöne Idee, praktisch und funktionell👍👌.
    Eins habe ich durch Viele jahre gelernt, wenn Philipp irgendwas bauen will dann ist das jedes Mal ein Meisterstück!, egal um was es geht.
    Angenehme Woche 👋👋

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci +2

      Danke Dir für dein Lob, das freut uns sehr! Wir sind mit dem Endergebnis ebenfalls super zufrieden! :)

  • @Fredd48153
    @Fredd48153 Před 8 měsíci +1

    Ihr braucht definitiv mehr Abos. Weiter so.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Freut uns, dass Dir unsere Projekte gefallen :)

  • @SchiebensKanal
    @SchiebensKanal Před 8 měsíci +7

    Das waren sehr unterhaltsame 14 Minuten und das Endprodukt ist auch geil geworden.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Schön, dass Dir Video und Tisch gefallen, vielen Dank! Konnten wir Dich vielleicht sogar zum Nachbauen anregen? ;)

    • @SchiebensKanal
      @SchiebensKanal Před 8 měsíci

      @@BESSR wenn ich genug Platz für nen großen Esstisch bei uns in der WG hätte, würde ich auf jeden Fall drüber nachdenken.

  • @Sharivari
    @Sharivari Před 8 měsíci +1

    Wirklich nicht schlecht.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke für dein Lob, das freut uns sehr! :D

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 8 měsíci +2

    Sehr nicer Tisch 👍

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Würde ein Nachbau für Dich in Frage kommen? :)

  • @ClassicAirsoft
    @ClassicAirsoft Před 7 měsíci

    Richtig cooles Projekt !

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci

      Vielen Dank! :)

  • @WoodWorkBalance
    @WoodWorkBalance Před 8 měsíci

    Sehr cooles Projekt. 🙂

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Schön, dass Dir unser Tisch gefällt! :)

  • @d.r.5552
    @d.r.5552 Před 7 měsíci

    Grundidee defintiv Klasse, Umsetzung richtig Spitze. Pokertisch & Bürotisch als i Tüpfelchen...

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein Lob! Natürlich ist der Tisch auch für Pokerspiele oder Bürokram geeignet ;)

  • @soheilkhan7239
    @soheilkhan7239 Před 11 dny

    Perfect ❤

    • @BESSR
      @BESSR  Před 11 dny

      Hi @soheilkhan7239, schon ausprobiert?

  • @husseinxgaming
    @husseinxgaming Před 8 měsíci +2

    Ein sehr schöner Tisch

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Freut uns sehr, dass er Dir gefällt! Vielleicht sogar was zum Nachbauen? ;)

  • @mokkos9927
    @mokkos9927 Před 8 měsíci +1

    Du hast viel mehr Aufmerksamkeit verdient 👍😍

  • @Kellydie0
    @Kellydie0 Před 8 měsíci

    Mega Projekt, jetzt müsstet ihr den coolen Tisch nur noch verlosen :D

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! ;) Eine Verlosung haben wir leider nicht geplant.

  • @andymora5595
    @andymora5595 Před 8 měsíci +1

    Da haben sich zwei Saarländer gefunden ;) So ein Billardtisch wäre echt was. Nun bringt ihr mich auf Ideen...

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Haben wir möglicherweise den Willen zum Nachbauen geweckt? ;D

  • @andreaskaiser2845
    @andreaskaiser2845 Před 8 měsíci +17

    Find ich Mega und würd ich gerne auch bauen. Ist euch wirklich sehr gut gelungen. Einen Bauplan mit genauen Maßen und eine Einkaufsliste wäre genial 🤩

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Schön, dass dir das Teil gefällt! Die Maße habe wir dir in der Videobeschreibung aufgelistet, passt das für dich?

    • @blackjack9863
      @blackjack9863 Před 8 měsíci +1

      ​@@BESSRBauplan usw wäre auch cool

    • @elektromatiko
      @elektromatiko Před 8 měsíci

      @@BESSRlinks wo ihr die Teile gekauft habt grad kantengummis… etc. wären super die sehen sehr solide aus 👍

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci +2

      Hi IMpAcTz05! Wir haben die Teile sowohl bei großen Shopping-Portalen als auch bei speziellen Fach-Shops gefunden :)

    • @Daniiii23
      @Daniiii23 Před 7 měsíci +1

      @@BESSR könnt ihr die in der Videobeschreibung vielleicht mit Link ergänzen ? :) Wäre super ! ;)

  • @MakeeScience
    @MakeeScience Před 8 měsíci

    Nice

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! :)

  • @kathiikw705
    @kathiikw705 Před 8 měsíci

    Schönes Video. Und kleine Helfer von #letsbastel ^^

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Würdest Du ihn Dir eventuell sogar nachbauen? ;)

  • @Andre_73
    @Andre_73 Před 4 měsíci

    Ich 51 Jahre alt, der bereits im Alter von 13 Jahren professionell Pool Billard spielen erlernt hat und in jungen Jahren Nationalspieler und Europameister war, stelle euch das Prädikat sehr gut aus.
    Sicher ist der Pool-Tisch nicht mit einem Profitisch vergleichbar, soll er aber auch nicht. Ich finde die Idee und dessen Umsetzung prima. Und für das Spielchen am Abend reicht es auch vollkommen aus.
    Und die Leute, die in den Kommentaren nur herumnörgeln, macht es handwerklich erst mal besser ;-)
    Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Tisch und allzeit Gut Stoß...
    Gruß
    Andre

    • @BESSR
      @BESSR  Před 4 měsíci +1

      Hallo Andre, vielen Dank für dein Lob! Das freut uns sehr! :)

  • @tobit8047
    @tobit8047 Před 8 měsíci

    Ich findes das einen sehr schönen tisch

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Schön, dass Dir das Teil gefällt! :)

  • @GutesBrot
    @GutesBrot Před 8 měsíci +5

    Zuerst mal liken bevor das Video geguckt wird 🫶🏻

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      So gehört sich das, Danke! :D

  • @flo1477
    @flo1477 Před 8 měsíci +1

    Sieht sehr schick aus, ist aber von einem gut bespielbaren Billardtisch weit entfernt. Holz als Platte ist einfach auf Dauer ungeeignet.

  • @michaeldoger6192
    @michaeldoger6192 Před 2 měsíci

    Kleiner Tipp, das MDF sollte man versiegeln, damit im falle eines umgekippten Glases das MDF sich nicht vollsaugt und aufquillt.
    Ansonsten Top

    • @BESSR
      @BESSR  Před 2 měsíci

      Danke für deinen Input! 😍

  • @ChilliVanilli10
    @ChilliVanilli10 Před 2 měsíci

    super Teil.
    Ich möchte euch den Tisch gerne abkaufen. 😬

    • @BESSR
      @BESSR  Před 2 měsíci

      Danke Dir! Leider ist der Tisch regelmäßig in Gebrauch und deshalb nicht abzugeben ;)

  • @scheistvyoutubeimmerbesser4426

    super hey

  • @garyarens9299
    @garyarens9299 Před 4 měsíci

    Ganz gut umgesetzt. Gefällt mir sehr gut. Klar ist die verstärkte MDF Platte eher was für den Hobbykeller und nichts fürs Turnier oder den Billard Club. Aber der Tisch macht optisch was her zu dem Preis - der verdoppelt eher realistisch wäre.
    Trotz Allem: Der Tisch hat 3 entscheidende Fehler die ein "echtes" Billard Spiel darauf unmöglich machen. 1.: Die Löcher sind zu klein. Zwar passen die Radien zu den Balltaschen (52,5 mm), aber der Radius der Löcher ist mit 62,5 mm nochmals um 10 mm größer (im Durchmesser 20 mm mehr) und die Ecklöcher werden rechtwinklig aus der Platte mit Kurvenradius 62,5 mm im Winkelspitz ausgeschnitten . Zwar schließen die Balltaschen bei einem "echten Tisch" auch mit den Löchern ab, jedoch eben mit anderem Radius. Schaut mal von oben auf einen Turniertisch. Die Löcher sind nicht kreisrund, sondern haben eine flachere Kurve als der Rücken der Balltasche. Daraus resultiert auch gleich Fehler Nummer 2: Dadurch dass die Löcher zu klein sind, sind die Banden zu lang und der Winkel an den Löchern falsch. 3. Die Orientierungspunkte sind nicht "einfach ein paar Schrauben" da reingewämmst - nein, die dienen der Berechnung des Anspielwinkels an die Bande um reproduzierbare Züge ausführen zu können. Sie sitzen daher an exakt bestimmten Positionen.
    Ansonsten die Idee ist TOP ! Gute , qualitativ ansehnliche Arbeit. Nur etwas das Billard Fachwissen vernachlässigt. Ich bin mir aber sicher, dass wenn ihr das gewusst hättet es auch so umgesetzt worden wäre.
    PS: das Tuch bitte noch mit Sprühkleber auf der Platte fixieren nachdem sie grundiert und imprägniert wurde und "von der Rolle" straff auf den Tisch bügeln. dann an den Rändern stramm ziehen und tackern (Bei Schiefer kleben). Und die Banden vom Sattler in das Tuch nähen lassen. Dann schlabbert der Stoff an den Enden auch nicht so lose rum...;-) Profis nehmen heute Verbundplatten unten 19 mm OSB, Mitte 22 mm MDF und oben nochmals 6 mm HPL. Quasi eine MDF PLatte mit beigemischtem Kunststoffgranulat in Melaninharz getaucht. Das alles miteinander verleimt ergibt eine dicke, schwere Platte, die nahezu vibrationsfrei ist und sehr nahe an Schiefer herankommt.

  • @rabenstein9234
    @rabenstein9234 Před 7 měsíci +1

    Des ist wie im Alter: irgendwann hängt's n bisschen (3:42). War das eine Selbstoffenbarung?

  • @karlikann4095
    @karlikann4095 Před 8 měsíci +8

    Wenn man ein Getränk auf dem Tisch verschüttet läuft das durch den Spalt auf den Billardtisch. 😢

    • @michaelrichter6640
      @michaelrichter6640 Před 8 měsíci

      Dagegen gibt es bspw. Tischfolie ....

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci +6

      Hier kann zum Beispiel ein Tischläufer hilfreich sein! Wir benutzen außerdem Glasuntersetzer, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Als Upgrade könnte man sich auch noch überlegen, unter eine der beiden Holzplatten eine den Spalt überlappende Holzleiste mit Dichtung zu schrauben :)

  • @ludgercerta7767
    @ludgercerta7767 Před 8 měsíci

    Super Projekt👍
    wie habt ihr die MDF Platte mit der OSB Platte verbunden ,so dass die Platte am Ende absolut gerade und nicht geschüsselt oder windschief ist

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Danke Dir! Wir haben die beiden Platten ganz einfach miteinander verschraubt und dann noch durch ein paar zusätzliche OSB Leisten gestützt. Beim Abmessen der Platten ist hier natürlich absolute Genauigkeit gefragt. Bei uns hat's so tatsächlich sofort funktioniert :)

  • @BVB-borusse
    @BVB-borusse Před 8 měsíci

    „Life-Hack“, wenn ich das Wort in diesem Zusammenhang höre, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

  • @matthias3824
    @matthias3824 Před 8 měsíci

    Wie habt ihr so die Wand gestaltet? Fototapete? Sehr geiles Projekt

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Du meinst die Wand im Hintergrund? Das ist eine mit Kreide bemalte Tafel!

  • @enselundkrete1220
    @enselundkrete1220 Před 8 měsíci +2

    Schönes Projekt, aber mit 300 € kommt da bestimmt nicht hin. Bitte Bauplan und Bezugsquellen hinzufügen, dann gibt's auch ein Like von mir.

    • @Brainwash110
      @Brainwash110 Před 8 měsíci

      Die Preisangaben stören mich hier auch. Klar kann man irgendwelche billigen Tischbeine für 30€ kaufen, aber die Art wie sie hier verwendet wurde habe ich nicht unter 150€ gefunden. Also alleine MDF + Pressspan + OSB Platte + Tischbeine liegen hier wohl schon bei über 300€. Und dann fehlt da noch einiges an Kleinkram.

  • @chaoslasse1095
    @chaoslasse1095 Před 7 měsíci

    an sich geiles Konzept, nur falls was auf dem tisch auskippt und in die Fuge ziwschen den "essplatten" läuft, gibt n unschönen fleck im Stoff. Vielleicht legt man da ein großes Handtusch oä. drunter :D

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci

      Wir benutzen Glasuntersetzer, die sind ziemlich praktisch. Ansonsten ist ein Tischläufer in der Mitte auch eine gute Idee :)

  • @KyobokuFx
    @KyobokuFx Před měsícem

    Ein gutes Video zum Anschauen. Es war sogar so gut, dass ich angefangen habe, den Tisch selbst nachzubauen. Je weiter ich jedoch im Bauprozess fortgeschritten bin, desto klarer wurde mir, dass wichtige Informationen für einen reibungslosen Nachbau fehlen. Der angegebene Preis von 300€ ist leider auch sehr unrealistisch, und ob er vorher machbar war, wage ich zu bezweifeln. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass Maße, Materialstärken und wichtige Details, wie beispielsweise der Zuschnitt der Löcher, besser erklärt werden. Auch wenn der eigentliche Zweck des Videos vielleicht nicht darin bestand, dass jeder den Tisch nachbauen kann oder sollte.

    • @BESSR
      @BESSR  Před měsícem

      Hi @KyobokuFx! Vielen Dank für deine Rückmeldung, die wir gerne weiterleiten. Es freut uns zu hören, dass du den Tisch direkt nachbauen wolltest. Ab welchem Schritt wären dir denn noch detaillierte Informationen wichtig gewesen?

    • @KyobokuFx
      @KyobokuFx Před měsícem

      @@BESSR Für mich wären insbesondere detaillierte Informationen zu den Durchmessern der Taschenlöcher wichtig gewesen. Darüber hinaus habe ich bemerkt, dass in dem Dekorspan, in dem die Löcher gebohrt wurden, scheinbar ein leichter Winkel eingesägt wurde. Diese Details hätten mir geholfen, den Nachbau des Tisches präziser durchzuführen.

  • @michaelnahberger6577
    @michaelnahberger6577 Před 8 měsíci +3

    Wenn ihr noch das Problem löst, dass keine Flüssigkeit durch die Mittelritze läuft, wenn die Tischplatten drauf sind Kauf ich das Ding 😅 👍🏻

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Před 7 měsíci

      Mal kurz nachdenken soll helfen.
      Wasserabweisenden Stoff auf das Spielfeld legen und ne solide Tischdecke, fertig.

    • @michaelnahberger6577
      @michaelnahberger6577 Před 7 měsíci

      @@EngineScypex eher ein workaround für den worst case. Im übrigen soll Respekt und Freundlichkeit im Leben helfen.

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Před 7 měsíci

      @@michaelnahberger6577 Manchmal hilft aber die kalte Wahrheit ebenso.
      Auch die 5k€-Varianten haben dieses "Problem". Liegt halt in der Natur der Sache, da kaum jemand die komplette Tischplatte tragen und wegpacken möchte.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      ​@@EngineScypexmal höflich im Leben sein soll helfen

  • @flash3652
    @flash3652 Před 8 měsíci +2

    Ungelogen, mit etwas Skill an der Nähmaschine wäre der noch besser geworden. (Für die Banden-Gummi-Bezüge)

  • @klauskohl4695
    @klauskohl4695 Před 8 měsíci

    Wo kann ich den Tisch bestellen? 😂😂😂

  • @rek5222
    @rek5222 Před 8 měsíci

    Welches Tuch habt ihr benutzt

  • @tobiasschwab8583
    @tobiasschwab8583 Před 5 měsíci

    mega gut geworden. Das Tuch ist aber kein Billardtuch, oder? Ich such nämlich eins für meinen Tisch und rechne mit über 100€.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 5 měsíci

      Wir haben ein Billardtuch genommen, mit regulärem Baumwoll-Stoff funktioniert`s aber auch :)

  • @saschat6556
    @saschat6556 Před 8 měsíci

    Ich wüste gerne, wo ich solche Tisch beine für 30-50 Euro bekomme? Ich finde nur welche für 150 - 250 Euro.

  • @gian-lucafriedrich2658
    @gian-lucafriedrich2658 Před 7 měsíci +1

    Finde es eine richtig coole Idee. Bin kein Profi, aber für das Geld find ich es echt gut. Würde mir den gerne nachbauen. Bei der MDF Platte und der OSB Platte ist leider keine Materialstärke angegeben. Welche ist denn angemessen, bzw welche wurde benutzt?

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci

      Wir haben bei den Platten immer 19mm als Stärke gewählt. Halte uns doch gerne über deinen Fortschritt auf dem Laufenden :)

    • @gian-lucafriedrich2658
      @gian-lucafriedrich2658 Před 7 měsíci

      Danke für die Antwort. In den Kommentaren haben viele die Bedenken, dass die Mdf Platte als Ersatz für die Schieferplatte viel zu weich ist und sehr schnell Dellen durch die Kugeln in die Platte kommen können. Was ist euer Fahit nach ca einem Monat? Wie oft wurde der Billardtisch benutzt? Sieht oder merkt man ein Unterschied beim spielen?
      Danke im Voraus

    • @BESSR
      @BESSR  Před 7 měsíci

      Wir spielen regelmäßig darauf und haben keine Abnutzungserscheinungen beim MDF bemerkt. Die Platte ist immer noch gerade, die Kugeln rollen weiterhin super und das Spielgefühl ist für unsere Ansprüche nach wie vor sehr gut :)

    • @AM-sr8gx
      @AM-sr8gx Před 3 měsíci

      Ist es nach fast einem halben Jahr immernoch so? Wie oft wird in der Woche gespielt?

    • @BESSR
      @BESSR  Před 3 měsíci

      Wir spielen regelmäßig, können pauschal aber nicht genau sagen wie häufig. Als Tisch wird das gute Stück täglich gebraucht und sowohl Tischplatte als auch Spielfeld sind nach wie vor in einem guten Zustand :)

  • @lukasfestermacher7532
    @lukasfestermacher7532 Před 8 měsíci +1

    selbst der Truppe schwindelt sich rein

    • @chris8645
      @chris8645 Před 8 měsíci

      Hab ich auch gedacht 😁

  • @freiwerke7828
    @freiwerke7828 Před 28 dny

    Prinzipiell gutes Projekt. Aber für 30 Euro bekomme ich Metallbeine für ein Blumentischlein. Was ihr da verbaut habt geht so bei 140€ los. Sparprojekte sind schon gut, man sollte aber im Titel keine unrealistischen Angaben machen finde ich.

  • @TheAndersartig
    @TheAndersartig Před 8 měsíci +1

    Cooles Projekt.
    Wo bekommt man denn bitte so ein Tischgestell ab 30 €? Ich hab mich mit so was schon auseinander gesetzt und staune über eure Preisangaben. Fehlt da eine 0 hinten dran? Oder ist das Gestell aus Buntpapier? So leicht wie es offensichtlich ist. Aus Stahl scheint es nicht zu sein. Wäre cool wenn ihr das etwas aufklären könntet.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Ja, unser Tischgestell ist aus Metall. Solche findet man je nach Form, Farbe und Muster bereits ab ca. 30€ bei einschlägigen Online-Shops, wir möchten hier allerdings keine Werbung machen :)

    • @TheAndersartig
      @TheAndersartig Před 8 měsíci

      @@BESSR okay danke. "normale" online Shops oder große Plattform Börsen aus Fernost?

  • @H1kari_1
    @H1kari_1 Před 7 měsíci

    Wo kriege ich auch eine voll ausgestattete Tischlerwerkstatt bei den 300,00 € inkl.? Dann mache ich das natürlich gern nach!

  • @user-sj4td3zn9i
    @user-sj4td3zn9i Před 8 měsíci

    Wir haben vor der Pandemie einen Tischtennis Aufsatz für unseren Esstisch gebaut

  • @Brettspielovic
    @Brettspielovic Před měsícem

    Baut doch mal einen brettspieltisch den ich dann nachbauen kann 🙂

    • @BESSR
      @BESSR  Před měsícem

      Gute Idee! Wir behalten das mal im Hinterkopf ;)

    • @Brettspielovic
      @Brettspielovic Před měsícem +1

      @@BESSR Wäre echt top. Eure Videos sind echt der Hammer. Werde das ein oder andere mal nachbauen. Wenn ich noch so einen Brettspiel / Puzzletisch bauen würdet wäre das der Oberkoffer :)

    • @BESSR
      @BESSR  Před měsícem

      Danke, das freut uns zu hören :)

  • @supercrafter3687
    @supercrafter3687 Před 8 měsíci +3

    Könntet ihr bitte eine Anleitung erstellen (Wie bei Ikea)?

  • @Aaruuuuun
    @Aaruuuuun Před 8 měsíci

    Das geht so lange gut bis jemand was auf dem Tisch umkippt..🤔
    Dann läuft das ja in der Mitte durch den Spalt auf den Billardtisch

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Wir benutzen Glasuntersetzer, die helfen ziemlich gut. Auch ein Tischläufer in der Mitte kann sehr sinnvoll sein. Als Upgrade wäre außerdem auch eine den Spalt überlappende und abdichtende Leiste sinnvoll, die von unten an eine der beiden Tischhälften geschraubt wird :)

  • @sukruaydogan1533
    @sukruaydogan1533 Před 7 měsíci

    Einmal bauen können wie du

  • @donenedo2851
    @donenedo2851 Před 8 měsíci +1

    Das Tischgestell alleine kostet cca 180€, der Tisch geht so weit über 1000€… Hauptsache klickbait

  • @yannickhaustein3063
    @yannickhaustein3063 Před 5 měsíci

    wo findet man die Billard Tücher in günstig finde nur welche für 200€ +

    • @BESSR
      @BESSR  Před 5 měsíci

      Hi @yannickhaustein3063! Danke für deinen Kommentar! Als öffentlich-rechtlicher Kanal dürfen wir leider nicht auf die genutzten Produkte verlinken. Du kannst sie aber alle in den gängigen Online-Shops finden. 🙋‍♂️

  • @licorne2154
    @licorne2154 Před 3 měsíci

    Bizarre pour un menuisier d'utiliser des équerres d'assemblage plutôt que de faire un joli travail de vissage invisible :s

  • @kevinrosen9730
    @kevinrosen9730 Před 3 měsíci

    Welche Maße hat das Tischgestell sein ?

    • @BESSR
      @BESSR  Před 3 měsíci

      Unser Tischgestell ist 70cm hoch :)

  • @m0ntreeaL
    @m0ntreeaL Před 8 měsíci

    45€ für das Tisch gestell? Wo findet man sowas denn bitte....

  • @Ahmadbortet-jd6rl
    @Ahmadbortet-jd6rl Před 5 měsíci

    for me one to play with my family I'm from Sarawak Malaysia

  • @samengels1649
    @samengels1649 Před 8 měsíci +66

    Klingt unrealistisch. Ein Satz Bandengummis kostet 120-200€, das Tuch kostet mind. 200€. Da ist das holz dann noch gar nicht dabei

    • @sentchen123
      @sentchen123 Před 8 měsíci +5

      Schwachsinn, ein Satz Bandengummis ist schon für 60€ zu bekommen, Tuch kostet um die 40-50€.

    • @blackjack9863
      @blackjack9863 Před 8 měsíci +28

      Also ich hab mir exakt den gleichen Tisch nachgebaut. Hab ca 400 Euro gezahlt. Ist er aber locker wert.
      Nun muss ich noch 3 weitere bauen, Verwandtschaft und Freunde wollen auch sowas.

    • @tomaszlasinski
      @tomaszlasinski Před 8 měsíci

      @@blackjack9863wo hast du die Füße bestellt?

    • @erikrosenberg1396
      @erikrosenberg1396 Před 8 měsíci

      @@blackjack9863wie viel wiegt der ungefähr?

    • @andreaskaiser2845
      @andreaskaiser2845 Před 8 měsíci +4

      @@tomaszlasinskiDas mit den Beinen würd mich auch interessieren. Die find ich nicht unter 180 Euro😢

  • @blacksun320000
    @blacksun320000 Před 8 měsíci +4

    wo gibt es bitte das Tischgestell für 45€?

    • @der_melle
      @der_melle Před 8 měsíci +1

      Bei Ebay hab ich die für 175+ Versand gefunden
      44€ halte ich auch für unrealistisch bei der Materialstärke

  • @Ben-jo2fn
    @Ben-jo2fn Před 8 měsíci

    Wo soll es den solche Tischgestelle für 45EUR geben?

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci

      Vor allem in Online-Shops finden sich viele günstige Optionen für das Tischgestell :)

  • @LexTakuna
    @LexTakuna Před 7 měsíci

    Leute, ich weiß beim besten Willen nicht, wie ihr auf 300 Euro kommt...Habe versucht den jetzt mal akkuratst nachzustellen im Warenkorb und bin weeeeeit drüber.... checkt mal bitte eure Infos :-D

  • @Tomdulii
    @Tomdulii Před 7 měsíci

    Wo habt ihr das Zeug so billig herbekommen? Ich finde keine Bandengummis für unter 80€

  • @curlsalot91
    @curlsalot91 Před 7 měsíci

    sehen uns in paar Jahren wenn alles auseinander fällt

  • @Crosser88
    @Crosser88 Před 7 měsíci

    Turniergröße 9ft nicht 8ft

  • @jensdahlmann6380
    @jensdahlmann6380 Před 27 dny

    Jungs kann ich den Tisch bitte kaufen biete 500 eur

    • @BESSR
      @BESSR  Před 26 dny

      Hi @jensdahlmann6380!
      Wir dürfen unsere DIYs aus rechtlichen Gründen nicht zum Verkauf anbieten.
      Aber falls wir ihn irgendwann verlosen sollten, wirst du alle Infos dazu in unserem Community Tab finden. 😊
      Liebe Grüße
      Team BESSR

  • @m.y7816
    @m.y7816 Před 7 měsíci

    300€ ? Das dauert DİY Zuhause locker ne Woche wer zahlt die Stunden ?

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Před 7 měsíci +1

      Naja, also bei ner Woche wirste wohl immer nur 2 Stunden abends was machen. Und wenn du abends auf der Couch vor der Glotze sitzt, dann zahlt dein Chef dir das eh nicht ;)

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      Zahlst du auch die Stunden in denen du für dich kochst oder putzt?

  • @michaelmetzger6308
    @michaelmetzger6308 Před 8 měsíci +8

    Ein Billardtisch hat eine Schieferplatte. Ein vernünftiges und technisches Spiel ist auf Holz nicht möglich. So ist das Kinderspielerei, mehr nicht - dann brauchts auch keine "Turniergröße"

    • @michaelrichter6640
      @michaelrichter6640 Před 8 měsíci +2

      ... ändert sich halt der Preis ... jeder, wie er es braucht - Spielerei oder Turnier.

    • @BESSR
      @BESSR  Před 8 měsíci +2

      Wir haben uns bewusst für die preisgünstige Variante aus Holz entschieden. Beim Spielen bemerken wir als Gelegenheitsspieler keine Unterschiede :)

  • @nilswobisch1027
    @nilswobisch1027 Před 8 měsíci +2

    Ich spiele seit sieben Jahren professionalisiert und muss sagen, bei diesem Tisch fehlen so etliche Sachen

  • @stefan660
    @stefan660 Před 8 měsíci

    Klar kann sich jeder nachmachen für 300 Euro. Die Arbeitszeit von deinem "Schreiner" ist 0 Euro wert. Wenn der normale Bürger zum Schreiner geht, kann er es natürlich kaum erwarten für umsonst dir 8 Stunden zu helfen. Außerdem habt ihr den Que und die Kugeln in der Kalkulation nicht mit dabei

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Před 7 měsíci

      Die 300€ waren ja auch nur für den Tisch, nicht für das Billardequipment.
      Und wenn man mit nem Kumpel das zusammen aufbaut, dann wird er vermutlich keine Rechnung schreiben.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      300€ sind der Tisch.. Nicht als komplettsatz

  • @marcokie
    @marcokie Před 8 měsíci

    Ich würde ein Like und ein Abo da lassen, jedoch bin ich kein Fan von Klickbait. Ihr hättet auch „für 100€“ schreiben können, dann hättet ihr vielleicht noch mehr Klicks bekommen. Das Gestell gibt es niemals für unter 50€. Und dann zu behaupten „wir geben keine Links raus, weil wir keine Werbung machen wollen“, zeigt eure Dreistigkeit. Es reicht kurz zu Googlen, um zu sehen, dass das Tischgestell weit über 100€ kostet.

  • @DonMenico92
    @DonMenico92 Před 8 měsíci +1

    Also ein mega Projekt, aber einige Kommentare von Chris müssen wirklich nicht sein (z. B. bei 13:04)

    • @yttee9734
      @yttee9734 Před 8 měsíci +3

      Oh nein. Er hat Hoden gesagt. Jetzt ist bestimmt irgendjemand offended 😮

  • @justforfun82
    @justforfun82 Před 8 měsíci +3

    Ich finde es super wenn jemand selbst was cooles baut. Aber darf ich mal zwei extrem wichtige Punkte ansprechen. Zum einen kann man diesen Tisch in keinster Weise mit einem professionellen Tisch für 5000euro vergleichen. Zum anderen sagt mal bitte mit wieviele leuten ihr wieviele Stunden da dran gearbeitet habt. Geht dann bitte von einem realistischen Stundensatz von 60 Euro aus und schreibt mal was der dann gekostet hätte 😉 dazu kenne ich die besagten Stahl Füße, die in Indien von 8 jährigen zusammen gefuscht werden und nur zu 10% verschweißt sind und dann 30 Euro kosten. Für 30 Euro bekommt man nicht einmal das Material, geschweigedenn die beschichtung. Wenn man sich sowas selbst baut, super Idee und sieht auch von weit weg super aus und macht mit Sicherheit viel Spaß beim Spielen, aber bitte, BITTE nicht mit einem professionellen Tisch vergleichen. Ja 5000euro ist ne Menge, aber da steckt echt Zeit drin und schieferplatte und mdf sind auch ein kleiner Unterschied. Dazu ist Bande nicht gleich Bande und Tuch nicht gleich Tuch. Cooles Video, aber bitte nicht so tun als ob alles andere überteuerter Wucher ist🤷👋

    • @fruchtigeGurke
      @fruchtigeGurke Před 8 měsíci +2

      Wieso füllst du dich so angegriffen? 😅 Das soll ja auch kein professioneller Billiardtisch sein. Einfach nur ein cooles DIY Projekt um daheim mal bisschen Billard zu spielen.

    • @justforfun82
      @justforfun82 Před 8 měsíci +1

      @@fruchtigeGurke ja habe ich auch so verstanden. 😉Aber wenn da steht 5000€ Tisch für 300euro ist das ein klein bisschen irreführend. Aber eigentlich auch egal, hast du recht🤷 aber ein kleiner vermerkt in solchen Videos wäre schon nice. Denn wenn man bei den ganzen, zum Teil wirklich coolen, Projekten die Arbeitszeit mitzählen würde🤷 aber die Leute die sich sowas nachbauen sind sowieso nicht die Leute die sich einen professionellen Tisch kaufen. 🤷

    • @fruchtigeGurke
      @fruchtigeGurke Před 8 měsíci

      @@justforfun82 richtig. Ich denke das gehört auch zum Business. Ist ja "Clickbaiting".

    • @Brainwash110
      @Brainwash110 Před 8 měsíci

      Wieso sollte ich mein Hobby/meine Freizeit mit 60€ die Stunde anrechnen? Bei den Tischbeinen stimm ich dir aber absolut zu, dass das mit 30€ nicht hinhaut.

    • @justforfun82
      @justforfun82 Před 8 měsíci

      @@Brainwash110 war so nicht gemeint. Aber er würde ja für andere den Tisch nicht für 300 Euro abgeben. Wäre also schön zu wissen wieviele Stunden da rein geflossen "wären" um dann zu sehen was der Tisch gekostet hätte. Das teuerste an solchen Sachen ist in der Regel halt die Arbeitszeit. Deswegen ja diy dann hat man nur die meist geringen Materialkosten. Aber nach wie vor finde ich nicht das man sich mit einem Premium Tisch auf eine stufe stelle kann. Ich kann auch nicht schreiben gartenhütte anstatt für 10000 für 10 Euro gebaut und dann gehe ich in den Wald und Stapel ein paar Äste an einem Baum und Vergleiche das dann mit einem Premium Blockhaus. Aber ich verstehe es.... Klickzahlen 🤷 ich würde es auch so machen 😅

  • @steffenkran6074
    @steffenkran6074 Před 8 měsíci

    ehm der tisch sieht nicht nach high end aus. und auch die gezeigten tische für ein paar tausend euro sind überwiegend keine guten tische, sondern billigtische die zu einem designerpreis verkauft werden. also fast wie ein iphone zu kaufen. 200 euro technik und 1000€< preis. Dazu wurde der tisch unsauber bezogen. Gibt schon gründe warum man das bei guten tischen von Profis machen lässt. Das merkt man im spiel auch schon als halbprofi oder amatuer. Und die 300 euro sind auch merkwürdig bei unzähligen arbeitsstunden inklusive werkzeug und maschinen nutzung. aber wenn man nen guten handwerker inklusive maschinen kennt der einem diese + seine arbeitsleistung und zeit kostenlos zu verfügung stellt sicher lustig. Ingesamt schon sehr schön geworden, aber halt nicht mehr als ein spielzeug und nicht für richtigen sport geeignet. kann natürlich nachvollziehen, dass leute die sich in dem bereich nicht auskennen, vieles falsch einschätzen, aber verkauft eure bastelei euren zuschauern doch nicht als highend, wenn ihr das erste mal einen billardtisch baut. das ist einfach zu hoch gestapelt.

  • @nanalarossa8018
    @nanalarossa8018 Před 8 měsíci

    Ne von euch will ich kein Video mehr schauen...da schau ich lieber bei Phillip rein, da lernt man was...

  • @Marvinsphone
    @Marvinsphone Před 7 měsíci

    Armseliger Hoden