CLAUSOPHON
CLAUSOPHON
  • 478
  • 121 532
Italienische Fantasie - Telefunken A 1672 - 1934
Italienische Fantasie
(A. Dominici)
Gitarre: LUISE WALKER
TELEFUNKEN A 1672
19997
Im Wachs:
19997
Datum:
Berlin, 29. August 1934
Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung
Die in Wien geborene und lebende phenomenale Gitarristin Luise Walker (1910-1998) spielte an diesem Tag vier veröffentlichte und eine unveröffentlichte Aufnahme in den Berliner Telefunken-Studios ein.
-------
The phenomenal guitarist Luise Walker (1910-1998), who was born and lives in Vienna, recorded four published and one unreleased recording in the Telefunken studios in Berlin that day.
zhlédnutí: 31

Video

Rosetta - Supraphon C 18165 - 1947
zhlédnutí 75Před 7 hodinami
ROSETTA Foxtrot Earl Hines LESLIE „JIVER“ HUTCHINSON and his coloured orchestra SUPRAPHON C 18165 45398 Im Wachs: 45398 Musiker: Leslie Hutchinson (tp) Norbert Paysson, George Roberts (as) George Tynedale, Rupert Nurse (ts) Sid Bates (bar) Gordon Frank (p) Freddy Gomez (b) Billy George (d) Aufnahme: Prag, ca. Ende 1947 "Leslie Jiver Hutchinson ork flew to Prague for a four-week stand at the Caf...
Kannst du heute Abend bei mir sein? - Imperial 17470 - 1947
zhlédnutí 92Před 14 hodinami
Kannst du heute Abend bei mir sein? Foxtrot - E. Kludas - E. Petras KURT DRABEK und sein Sextett mit Gesang IMPERIAL 17 470 (K-C 29 918) Im Wachs: K-C 29918 HL Gesang: Hasso Bernau Techniker: Heinrich Lampe Aufnahme: Berlin, 10. Juni 1947 Neuerscheinung: Nachtrag II/1947 Musiker: Kurt Drabek (acc) Erich Kludas (cl,ts) Paul Kußmahly (vib) Hans Fehmer-Harloff (p) Horst Ramthor (harp) Bruno Böttch...
In the mood - Tempo 3519 - ca. 1949
zhlédnutí 177Před 14 dny
In the mood Foxtrott Joe Garland H. Winter „Die Metronomers“ Tempo 3519 589 Aufnahme: München, ca. 1949 Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Otto Stahmann, Gründer der Babelsberger Tempo-Fabrik hatte ca. 1948 nach dem Umzug nach München den Betrieb dort nicht ohne Schwierigkeiten wieder aufgenommen, aber die Gesundheit ließ ihn schon wenige Monate später im...
's Röserl vom Wörthersee - Grammophon B 49350 / 222289 - 1929
zhlédnutí 256Před 14 dny
's Röserl vom Wörthersee (Koschat) Zither-Duo mit Klavier (Wally Messerer) GRAMMOPHON Katalog-Nr. B 49350 Bestell-Nr. 222289 Im Wachs: Mechan.Copt.1929 B 49350 R 2007 BK 2007 bk Aufnahme: München, ca. Frühjahr 1929 Bearbeitung einer frei verfügbaren Audiodatei aus dem Great 78 Project von ArchiveOrg Schlechter erhaltenes Exemplar der 25cm-Schellackplatte in eigener Sammlung Original-Audio: arch...
Mop! Mop! - Ultraphon B 14739 - 1946
zhlédnutí 293Před 21 dnem
MOP! MOP! Teddy Wilson - J. C. Heard JAY CLEVER and his Orchestra Vocal Chorus: Kenny Joy VICTORY SERIES ULTRAPHON B 14739 V-7103 Im Wachs: 7103 Aufnahme: Brüssel, ca. März 1946 Tschechische Pressung einer Belgischen Matrize (Original: Victory 9027) Orchester Jay Clever = Jack Kluger Musiker: unbekanntes Personal, wahrscheinlich aus Holland inkl. Johnny Janssen (tp) Kees Bruyn (tb) (Aufnahmedat...
Exactly like you - Supraphon C 18163 - 1947
zhlédnutí 96Před 21 dnem
EXACTLY LIKE YOU Foxtrot Fields - Mc Hugh LESLIE „JIVER“ HUTCHINSON and his coloured orchestra SUPRAPHON C 18163 45397 Im Wachs: 45397 VA. Musiker: Leslie Hutchinson (tp) Norbert Paysson, George Roberts (as) George Tynedale, Rupert Nurse (ts) Sid Bates (bar) Gordon Frank (p) Freddy Gomez (b) Billy George (d) Aufnahme: Prag, ca. Ende 1947 "Leslie Jiver Hutchinson ork flew to Prague for a four-we...
Warum bist du verreist - Amiga 1 50 632 B
zhlédnutí 97Před 28 dny
Warum bist du verreist Lgs. Foxtrot (Honig-Kießling) Werner Hass Heinz Hanhausen-Sextett Amiga 1 50 632 B 11414 Im Wachs: 11 414 B 1 X M Aufnahme: Berlin-Oberschöneweide (vermutlich Nalepastraße), 4. März 1957 Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Ich steh am Fenster und schau in den Regen Zu dieser Stunde komm ich sonst nach haus So früh kann ich mich doch ...
Du kannst singen - Amiga 50/489 A
zhlédnutí 215Před 28 dny
Du kannst singen Fox von W. Berking / H. Woelzel Günter Gollasch mit seinen Solisten Gesang: Werner Haß Amiga 50/489 A AM 1938 Im Wachs: AM 1938 Gi Aufnahme: ca. April 1955 (Veröffentlichung) Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Das Trompeten-Solo ist offenbar durch einen Schnitt an den vorhergehenden Ablauf angefügt worden. Man hört deutlich, wie beim Brea...
Hast du eine kleine Freundin - Derby H-546 b - 1926
zhlédnutí 417Před měsícem
MAIERMAX (H. Hirsch) "Hast du eine kleine Freundin" Jazzband Derby H-546 b Im Wachs: H-546ᴮ Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Die Schallplatte wurde von den Homocord-Werken gepresst. Alle möglichen Hinweise im Wachs auf die Herkunft der Matrize wurden komplett ausgelöscht. Bei R. Lotz auf der Derby-Seite www.lotz-verlag.de/Derby-25.htm gibt es folgende I...
Mag sein, daß ich dich liebe - Telefunken A 10201 - 1940
zhlédnutí 634Před měsícem
Mag sein, daß ich dich liebe Foxtrot - Skinner KURT HOHENBERGER mit seinem Solistenorchester TELEFUNKEN A 10201 25214 Techniker: O. Se. Aufnahme: 28. September 1940 Musiker (nach Lange): Kurt Hohenberger (tp) Walter Dobschinski (tb, arr) Herbert Müller (cl,as) Detlev Lais (ts) Fritz Schulz-Reichel (p) Serge Matull (g) Richard Wanek (b) Harry van Dyk (d) Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Sch...
Lanette, Waltz Caprice - Columbia 3723 / A 2187 - 1925
zhlédnutí 105Před měsícem
LANETTE, WALTZ CAPRICE (H. Benne Henton) (Speed 80) SAXOPHONE SOLO by AL STARITA With Piano Columbia 3723 (A 2187) Im Wachs: A2187 20013 Aufnahme: ca. Mitte 1925 Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Die hier vorgestellte Platte hätte dem Erfinder des Saxophons sicherlich recht gut gefallen. Bringt sie sein Instrument schließlich in einen Kontext, den er (ne...
Nächtliche Gitarren - Amiga A 1025 - 1940/1947
zhlédnutí 530Před měsícem
Nächtliche Gitarren Tango - Rixner Amiga-Meister-Orchester LIED DER ZEIT • GMBH • BERLIN Amiga A 1025 1540 Pressung: 1947 Original: Nächtliche Gitarren Tango von Rixner-Dehmel Emanuel Rambour m. s. Orchester vom Hotel Kaiserhof, Berlin Tempo 5008 1540 Aufnahme: 18. April 1940 (lt. Rainer E. Lotz, Discographie der deutschen Tanzmusik Band 5) Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte ...
Skandal im Harem - Amiga B 1145 - 1948
zhlédnutí 788Před měsícem
Skandal im Harem Fox v. Gerhard Winkler Tanzkapelle des Berliner Rundfunks Leitung Walter Dobschinski Klarinette Baldo Maestri Amiga SONDERKLASSE BESTELL-NR. B 1145 AM 1020 Aufnahme: ca. Januar 1948 Solisten: Walter Dobschinski (tb) Baldo Maestri (cl) & Ilja Glusgal (d) Macky Kasper (tp) wahrschl. Baldo Maestri (as) Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Die ...
Jota - Telefunken A 1672 - 1934
zhlédnutí 153Před 2 měsíci
JOTA Spanischer Tanz (Tarrega-Roch) Gitarre: LUISE WALKER TELEFUNKEN A 1672 19996 Im Wachs: 19996 Fu.-Se. Techniker: Fuhrhop, Seeland Datum: Berlin, 29. August 1934 Überspielung & Bearbeitung einer 25cm-Schellackplatte aus eigener Sammlung Die in Wien geborene und lebende phenomenale Gitarristin Luise Walker (1910-1998) spielte an diesem Tag vier veröffentlichte und eine unveröffentlichte Aufna...
Auch Du wirst mich einmal betrügen - Electrola E.G.1970 - 1930
zhlédnutí 1,1KPřed 2 měsíci
Auch Du wirst mich einmal betrügen - Electrola E.G.1970 - 1930
An der Weser - Beka B. 6676-II - 1929
zhlédnutí 255Před 2 měsíci
An der Weser - Beka B. 6676-II - 1929
Marionetten-Swing / Heut' spielt der Willi - Amiga 550107 B
zhlédnutí 309Před 2 měsíci
Marionetten-Swing / Heut' spielt der Willi - Amiga 550107 B
Am Raiblersee - Grammophon B 48564 / 21058 - 1927
zhlédnutí 345Před 2 měsíci
Am Raiblersee - Grammophon B 48564 / 21058 - 1927
Im Rhythmus der Freude / Tu doch nicht so naiv
zhlédnutí 416Před 2 měsíci
Im Rhythmus der Freude / Tu doch nicht so naiv
On the ice (Auf dem Eis) - Supraphon C 24558
zhlédnutí 180Před 2 měsíci
On the ice (Auf dem Eis) - Supraphon C 24558
Czechoslovak Journey - Supraphon C 23173 - 1947
zhlédnutí 256Před 2 měsíci
Czechoslovak Journey - Supraphon C 23173 - 1947
Spiel' mir auf der Balalaika einen Russischen Tango - Electrola E.G.2392 - 1931
zhlédnutí 2,6KPřed 2 měsíci
Spiel' mir auf der Balalaika einen Russischen Tango - Electrola E.G.2392 - 1931
Zigeunerweisen - Polydor 30016 - 1935
zhlédnutí 326Před 3 měsíci
Zigeunerweisen - Polydor 30016 - 1935
Sensation - Electrola E.G. 6464 - 1938
zhlédnutí 1KPřed 3 měsíci
Sensation - Electrola E.G. 6464 - 1938
Menuett - Electrola E.G. 2703 - 1932
zhlédnutí 344Před 3 měsíci
Menuett - Electrola E.G. 2703 - 1932
Da Capo - Telefunken A 2605 - 1938
zhlédnutí 799Před 3 měsíci
Da Capo - Telefunken A 2605 - 1938
Schlager-Potpourri - Tempo 783 - ca. 1942
zhlédnutí 1,7KPřed 3 měsíci
Schlager-Potpourri - Tempo 783 - ca. 1942
Menuett - Telefunken A 2158 - 1936
zhlédnutí 226Před 3 měsíci
Menuett - Telefunken A 2158 - 1936
Strahlendes Licht - Telefunken A 2605 - 1938
zhlédnutí 1,2KPřed 3 měsíci
Strahlendes Licht - Telefunken A 2605 - 1938

Komentáře

  • @M10000
    @M10000 Před 6 dny

    Very nice. Were the Germans planning to split Hawaii with Japan?

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 6 dny

      Nobody knows that ...

    • @flammenengel2002
      @flammenengel2002 Před 4 dny

      The Dream was bigger than muscle strength. That´s why it didn´t work.

  • @juanfredes8501
    @juanfredes8501 Před 7 dny

    It does not sound.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 7 dny

      Sorry, I have made a wrong mix. Please play it at stereo mode, not in mono ....

  • @austroton78
    @austroton78 Před 9 dny

    Die Zeiten waren dann bald vorbei, in denen die tschechische Ultraphon solche Aufnahmen veröffentlichte. Man staunt immer wieder, was Ultraphon bis Ende der 1940er Jahre so alles an Auslandsmatrizen übernommen hatte. Vielen Dank für diesen für die frühe Nachkriegszeit typischen Titel!

  • @austroton78
    @austroton78 Před 9 dny

    Bei den meisten Coverversionen von "In The Mood" orientierten sich die Kapellen am Originalarrangement, vor allem bei dem berühmten Riff. Nicht so hier. Das Arrangement, das für die "Metronomers" geschrieben wurde, erinnert eher an einen Boogie-Woogie, wie Clausophon zurecht schreibt. Das schmälert den Hörgenuß der Platte keineswegs, die seinerzeit für 2,85 DM in Kaufhäusern feilgeboten wurde. Die Band dürfte allenfalls in München um 1949/50 eine gewisse Bedeutung gehabt haben. Merkwürdig, daß man so rein gar nichts darüber herausfinden kann. Mehr als ein Dutzend Platten dürfte nicht herausgebracht worden sein. Vielen Dank für's Präsentieren dieses Titels!

  • @texasfreedomlover4730

    A tiny wee bit of Chattanooga Choo Choo, in there?

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 13 dny

      Not in the foreground, but maybe the same feeling ...

  • @snookerbee
    @snookerbee Před 15 dny

    Otto Stahmann, founder of the Babelsberger Tempo-Fabrik, resumed operations there around 1948 after moving to Munich, not without difficulty, but his health failed him just a few months later. His heirs couldn't come to an agreement and sold the company to Oskar Meißner, who apparently had more business skills to lead the company into a new decade (source: Beat with Tempo 2, Bear Family). In any case, Meißner adopted Stahmann's concept of serving the market for inexpensive records. With cover versions of well-known daily hits recorded by little-known artists. So this recording was created, so to speak, as an echo of the Glenn Miller mania of the early post-war period. Do we know anything about the musicians who are behind the collective name “The Metronomers” on various tempo records of this era? Unfortunately I can only list the instrumental line-up here: Alto sax alternating with clarinet Tenor saxophone accordion Piano bass Drums It is possible that the cast changed as needed. Unnamed singers were also included. In a comment on a record by the "Metronomers" I recently wrote on the Austroton channel that, for me, recordings by this group were always like a lucky bag that you win at a lottery booth at a fair (czcams.com/video/A3cytEIAlIU/video.html ). In this sense I also look at the 78 presented here. The recording “In the mood” is very remarkable to me because it doesn't fit into the hit segment at all. The musicians are accomplished improvisers. Note the completely independent and cheeky saxophone duet, which is not slavishly based on the original recording. The accordion, which comes with lots of bebop phrases, is also not original. So they are on the level of the phrases that were known at the time, at least among musicians.And a nice idea is to follow the first break with a perfect boogie solo from the pianist. The introduction of the theme in unison by clarinet and accordion at the beginning and in between gives an idea of what the combos sounded like in the bars back then. Here we probably hear something like music from the band “from around the corner”. At least that's how my head works. Maybe a listener here has more information, maybe there are still contemporary witnesses. By the way: Horst Winter is mentioned as a co-author on the label because he wrote the German text (music edition West-Ton-Verlag Bonn, 1948).

  • @user-xj5ug1qb8l
    @user-xj5ug1qb8l Před 15 dny

    Танго -чудове! Відповідає назві ,- світле, елегантне, з красивою, ,,сяючою", мелодією...І до танцю, і просто для душі,- послухати...

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 13 dny

      Спасибо большое за приятный комментарий :-)

  • @texasfreedomlover4730

    It might be my imagination but at around 1:30 into the record I thought that a couple of notes or so reminded me of Yesterday by Paul McCartney.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 15 dny

      Thanks for pointing this. There are actually similarities, in the melody and the change of tempo.

  • @texasfreedomlover4730

    Cool. I have a number of vintage Telefunken vacuum tubes (valves) in my private stash of tubes.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 15 dny

      Thanks for the comment. At that time, Telefunken was already a high-end manufacturer of audio equipment. For example, Telefunken's TO 1002 pickup with saphire needle was a big jump from the gramophone needle to modern electric playback.

  • @MrStrauss1965
    @MrStrauss1965 Před 17 dny

    Tea For Two

  • @user-yj4hr1gr5w
    @user-yj4hr1gr5w Před 20 dny

    Прекрасная мелодия.

  • @AsifAli-ff6kw
    @AsifAli-ff6kw Před 20 dny

  • @rosinaldo94
    @rosinaldo94 Před 21 dnem

    🇧🇷🇧🇷🇧🇷

  • @snookerbee
    @snookerbee Před 26 dny

    Hans-Peter Seefelder commented: "Hallo, singt da nicht die Paula Wessely mit viel "Wiener Charme "? 🤣lach a bisserl, 😭wein a bisserl...🥂☺" Herzlichen Dank für den Kommentar. Ich weiß leider nicht, warum er hier nicht richtig angezeigt wird. Auf der originalen Plattenveröffentlichung bei Tempo 5135 im Jahr 1942 steht als Sängerin der Name "Traute Rose".

    • @bummelpetrus29
      @bummelpetrus29 Před 24 dny

      Hallo, die Sängerin ist wohl Traute Rose 🌹, das habe ich erst nachträglich bemerkt und Kommentar gelöscht. Die Paula Wessely spielt in dem 🎥 Film "Spiegel des Lebens " aus dem der Tonfilmschlager stammt, ob die da auch singt weiss ich nicht. Grüsse von mir.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 24 dny

      @@bummelpetrus29 Danke für die Erklärung und beste Grüße zurück. 🙂

  • @hebneh
    @hebneh Před 26 dny

    My grandmother, my father and his younger brother all visited Germany in 1937 from their home in Hawaii. They happened to encounter another German recording of "Aloha Oe" which they purchased and brought home. When I encountered this particular record at my grandmother's house in the 1960s I was puzzled that a Hawaiian song had been recorded so far away. I didn't discover till about 10 years ago that Germans have an obsession with Hawaii.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 26 dny

      Thanks for sharing your memories with us! :-)

    • @bernice6867
      @bernice6867 Před 5 dny

      Maybe more like escapism to anywhere that is sunny and exotic, not only Hawaii.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 4 dny

      @@bernice6867 As the song says: Wrap your troubles in dreams and dream your troubles away...

  • @rodolfoaraya9075
    @rodolfoaraya9075 Před 27 dny

    ❤😮

  • @rodolfoaraya9075
    @rodolfoaraya9075 Před 27 dny

    Precioso.

  • @austroton78
    @austroton78 Před 28 dny

    Du sagst es, lieber Claus. Danke, daß Du mich nach sicherlich 40 Jahren auf diese schöne Platte wieder gestupst hast. So geht's mir mit fast allen Berkings, Hohenbergers, Jarys und etlichen anderen. Das gute liegt vor der Tür bzw. steht im Regal und wird ungerechterweise nie gehört, stattdessen sucht man nur nach den seltensten Rosinen. Vielen Dank!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 28 dny

      Ich habe selbst die Platte lange nicht gehört und war wieder sehr angetan von ihrer Qualität. Danke für den schönen Kommentar.

  • @austroton78
    @austroton78 Před 28 dny

    Eigenwilliges Arrangement der Berking-Komposition im Saxophonsatz. Schöne (Trompeten-) Solistik (wenn auch montiert), aber ein Solo darf man bei Günter Gollasch auch erwarten. Insgesamt eine hübsche Platte eines ausgezeichneten Orchesters, die sich vor den West-Versionen mit Willy Berking / Werner Dies (Philips P 44671) sowie Günter Fuhlisch / Sylvia Dahl (Decca F 43858) nicht zu verstecken braucht, im Gegenteil. Danke!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 28 dny

      Danke für die Ergänzung. Die West-Versionen kenne ich nicht, aber das wird nachgeholt!

  • @austroton78
    @austroton78 Před 28 dny

    Amiga ist immer wieder für angenehme Überraschungen gut. Die DDR-Kompositionen wie hier waren im Wersten ja oft unbekannt. Die Platte besticht durch den Text über die gesamte Spieldauer, durch die sympathische Stimme von Werner Hass und natürlich durch Heinz Hanhausen, der mit seiner Formation außer dieser nur noch eine weitere Platte (Metrophon 6005) herausgebracht hat. Daß kein Platz für Solistik blieb, muß man verschmerzen. Vielen Dank für diesen gut gezielten Griff ins Plattenregal!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 28 dny

      Danke für die Würdigung dieses schönen Chansons, das hier wohl einmalig nur veröffentlicht wurde. Werner Hass singt ganz in der Tradition von Peter Cornehlsen und Bully Buhlan. Heinz Hanhausen ist übrigens noch auf einer Horst Ernst-Platte von Amiga als Solist namentlich erwähnt ("Schlafmütze").

  • @torstenfiedler4680
    @torstenfiedler4680 Před 29 dny

    Als Sänger eines Fehlbesetzung . Beruf damals Verfehlt.Beide Platten keine Mark Wert.Das,die Überhaupt jemand Gekauft hat🙈🙈🙈🙈🙈😉

  • @fredriknordstrom6218
    @fredriknordstrom6218 Před měsícem

    Bochherini

  • @TheXmaco
    @TheXmaco Před měsícem

    Wunderschöne Version 🥰💜 Höre sie gerade in Dauerschleife...

  • @AlbertBenajam-ww1db
    @AlbertBenajam-ww1db Před měsícem

    The fidelity of tone of Haeisn giotat smaxing.

    • @AlbertBenajam-ww1db
      @AlbertBenajam-ww1db Před měsícem

      The Hawaiian music had waves of popularity in USA. Around 1900, mid1920s, 1940s and when Hawaii became state in late 50s. The tone of Hawaiian guitar has a changing pitch-tone VIBRATO unique to it, recordings before the 50s tend to make it sound like regular steel guitar, but the Telefunken record captures it.

  • @user-yj4hr1gr5w
    @user-yj4hr1gr5w Před měsícem

    Хорошая у вас подборка мелодий.

  • @user-yj4hr1gr5w
    @user-yj4hr1gr5w Před měsícem

    Интересная у вас подборка шедевров.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Большое спасибо за хороший комментарий. :-))

  • @user-yj4hr1gr5w
    @user-yj4hr1gr5w Před měsícem

    Прекрасная музыка.

  • @rosinaldo94
    @rosinaldo94 Před měsícem

    🇧🇷🇧🇷🇧🇷

  • @bummelpetrus29
    @bummelpetrus29 Před měsícem

    Schade eigentlich das auf den Amiga Platten die Original Orchester/Interpreten nicht genannt wurden. Vielleicht "Tempo-Tangoorchester Juan Llossas" im Original?? Eine schöne Tangomelodie 🪗🎸🌛 für easy listening .

    • @welterwachen889
      @welterwachen889 Před měsícem

      Es ist Emanuel Rambour m.s. Orchester vom Hotel Kaiserhof.

    • @bummelpetrus29
      @bummelpetrus29 Před měsícem

      Danke für Ihre Info, wünsche einen schönen 1. Mai.

    • @welterwachen889
      @welterwachen889 Před měsícem

      @@bummelpetrus29 Gerne, ebenso einen schönen Maifeiertag.

  • @user-ze8cl5ew4e
    @user-ze8cl5ew4e Před měsícem

    Da war die Welt neidisch....😊❤

    • @betterfuture2572
      @betterfuture2572 Před 12 dny

      Neidisch? Auf wass? Auf Hitlers mörderischen Krieg? Auf die Millionen ermordeten Juden?

  • @casparpolitman
    @casparpolitman Před měsícem

    The sax sounds a lot like my original Vox Ohio sides

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Thank you for the confirmation. :-)

  • @Wiamp_Augsburg
    @Wiamp_Augsburg Před měsícem

    Ein Deutscher Klassiker aus schlimmen Zeiten.

  • @user-sk8mz1ww4o
    @user-sk8mz1ww4o Před měsícem

    Класс

  • @Leotaurus1975
    @Leotaurus1975 Před měsícem

    Sehr schön! Eine meiner Lieblingsaufnahmen von KH.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Ich habe nicht viel von KH hochgeladen, es gibt ja schon einiges. Die Aufnahmen sind in dieser Playlist: czcams.com/play/PLCMNEarIejBUR3KQJPVBvFCWKHHbasCV-.html

  • @charlottewhyte9804
    @charlottewhyte9804 Před měsícem

    good record never heard this one before

  • @austroton78
    @austroton78 Před měsícem

    Die Kriegsjahre waren ja stark "Foxtrot-lastig". Da freut man sich um so mehr über einen gelungenen Tango wie die "Nächtlichen Gitarren", die von anderen Orchestern ebenfalls gelungen dargeboten wurden. Deine Einschätzung der Amiga-Nachpressungen älterer Tempo-Matrizen möchte ich teilen. Manch so eine Rot-Etikett-Ausgabe ist besser als die entsprechende Kriegs- oder Vorkriegsausgabe. Danke für den schönen Titel!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Lieben Dank für den Kommentar. :-)

  • @maximilianfischer8899
    @maximilianfischer8899 Před měsícem

    Kann es nicht auch eine frühe elektrische Aufnahme sein, statt einer späten akustischen?

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Das kann natürlich sein. Ich finde den Klang aber recht matt und alle Versuche einer Aufhellung haben nur das Rauschen verstärkt. Daher würde ich eher eine akustische Aufnahme vermuten.

  • @HeadHunter131
    @HeadHunter131 Před měsícem

    Klasse Tango, ist mir bisher nach fast 20 Jahren des Sammelns noch in keiner Version in die Hände gefallen.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Ja, das Lied habe ich auch nur in dieser Fassung und es war mir vorher nicht mal bekannt.

  • @HeadHunter131
    @HeadHunter131 Před měsícem

    Spannend, wie viele Aufnahmen aus den Kriegsjahren erneut auf Amiga veröffentlicht worden sind.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Und es gab aus dem Stahmann-Pool auch Matrizen, die dieser aus älterer Konkursmasse (Adler, Kallipope, Pallas) erworben hatte. Insgesamt wurden so ca. 80 Bestellnummern mit Fremdmaterial gepresst ....

  • @philipchretienkarlsson8157

    Thanks for having posted this lovely habanera !

  • @Christian762
    @Christian762 Před měsícem

    Sweet

  • @philippejenvrin2741
    @philippejenvrin2741 Před měsícem

    Seht gut Tango !!❤

  • @HeadHunter131
    @HeadHunter131 Před měsícem

    Tolle Aufnahme.

  • @user-rw4fg4yx1i
    @user-rw4fg4yx1i Před měsícem

    Wunderschöne Aufnahme dieses großartigen Liedes!

  • @austroton78
    @austroton78 Před měsícem

    Sehr schöner klassischer Bigband-Swing, der in dieser Form in der DDR viel länger erhalten blieb als bei uns. Vielen Dank, auch für den Vergleich mit der Henkels-Version!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před měsícem

      Ich habe das Orchester mit Gollasch als Leiter Mitte der 1980er bei einer Nachmittagsvorstellung erlebt und den tollen Klang heute noch im Ohr!

  • @user-th6nl2vx3c
    @user-th6nl2vx3c Před 2 měsíci

    Ein genial präsentiertes Stück ! Das Tanzorchester war mir bis heute nicht bekannt.

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 2 měsíci

      Danke. Es ist auch noch nicht geklärt, wer dahinter steckt.

  • @user-th6nl2vx3c
    @user-th6nl2vx3c Před 2 měsíci

    Marek Weber war einfach genial - vor allem seine Bearbeitungen sind unübertroffen!!!

    • @snookerbee
      @snookerbee Před 2 měsíci

      Ganz meiner Meinung. Hier hätte ich zunächst einen Refraingesang erwartet, aber dann kommt überraschend eine originelle instrumentalstrophe mit Posaune.

  • @philippejenvrin2741
    @philippejenvrin2741 Před 2 měsíci

    Schône Instrumental !😂❤

  • @austroton78
    @austroton78 Před 2 měsíci

    Gerade nachgesehen: mir liegt die selbe Einspielung mit mx BLR 6225-I als Electrola EG 1871 vor (mit der Rückseite BLR 6224-II In Wien, wo der Wein und der Walzer blüht).

  • @philippejenvrin2741
    @philippejenvrin2741 Před 2 měsíci

    Schône Instrumental !!