Stuttgart 21: Wie steht es um Deutschlands größte Baustelle? | ZDF.reportage

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2023
  • Ein neuer unterirdischer Bahnhof inklusive Zulaufstrecken: Das soll Stuttgart 21 werden. Ein Megaprojekt und Architektentraum, an dem bis zu 6.000 Menschen gleichzeitig arbeiten. Zwölf-Stunden-Schichten, oft neun bis zehn Tage am Stück und immer unter Zeitdruck. Die Fertigstellung soll sich nicht noch weiter verzögern. Und: Am Ende wird das umstrittene Bahnbauprojekt wohl mindestens 10 Milliarden Euro kosten, die geschätzten Kosten wurden in den letzten Jahren immer wieder nach oben korrigiert. Auch das ist Stuttgart 21.
    Eva Schiller und Sven Class geben einen Einblick in die XXL-Baustelle und den Alltag von Bauleitern, Bauüberwachern, Betonbauern, Mineuren und Gleisbauern, die täglich auf Hochtouren arbeiten, damit Deutschlands teuerster Bahnhof wirklich in zweieinhalb Jahren an den Start gehen kann.
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Stuttgart21 #Bahn #Reportage

Komentáře • 2,7K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +294

    Die Deutsche Bahn hat ihr Geld unter anderem in einzelne, vermeintlich prestigeträchtige Neubauten investiert. Pünktlicher ist die Deutsche Bahn dadurch aber nicht unterwegs: Nur 65,2 Prozent der Fahrten im Fernverkehr waren 2022 pünktlich, neben dem Rückbau von Gleisen und Weichen gibt es auch viele "Langsamfahrstellen". Mehr Infos zu den aktuellen Problemen der Bahn gibt es hier: kurz.zdf.de/1hmNSX/

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 Před rokem +1

      Es ist eindeutig nachgewiesen worden, dass die 8 Gleise keineswegs ausreichen werden den künftigen Bahnbetrieb bewältigen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik umdenkt und den bestehenden Kopfbahnhof nach dem Vorbild von Zürich erhält. In Zürich hat man die Gleisanordnung 16 + 4 + 4 und in Stuttgart hätte man bei Erhalt des Kopfbahnhofes 16 + 8 Gleise. Da die Einwohnerzahl in den Großräumen Stuttgart und Zürich vergleichbar ist und auch in Deutschland künftig - wie in der Schweiz - der integrale 30-Minuten-Takt im Fernverkehr gefahren werden soll, sollte der Kopfbahnhof in Betrieb bleiben.

    • @mariojakel5544
      @mariojakel5544 Před rokem

      Ist das Projekt nicht Teil von TENtec dem Europäischen Infrastruktur Projekt im Wert von einigen 100 Milliarden Euro? Die aus Rumänien kommende Trasse führt ja durch Stuttgart durch somit trägt Europa doch sicher einen Teil der Kosten? Folgende Trassen werden ausgebaut: BALTIC-ADRIATIC, NORTH SEA-BALTIC, MEDITERRANEAN, ORIENT-EAST MED, SCANDINAVAN-MEDITERRANEAN , RHINE-ALPINE, ATLANTIC , NORTH SEA-MEDITERRANEAN, RHINE-DANUBE,

    • @nici11998888
      @nici11998888 Před rokem +35

      Es waren wohl deutlich weniger Züge pünktlich, da ein Zug erst ab 6 Minuten als verspätet gilt und Züge welche gar nicht fahren nicht gewertet werden!

    • @louisr6560
      @louisr6560 Před rokem +25

      Wie sollen denn auch Neubauten, die noch gar nicht fertig sind bitte zur Pünktlichkeit beitragen?

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před rokem +24

      @@louisr6560 Der aktuelle Stuttgarter Bahnhof ist einer der pünktlichsten in Deutschland. Das wird der neue nicht sein, da die 8 Gleise hinten und vorne nicht ausreichen werden.

  • @neanim11
    @neanim11 Před 11 měsíci +947

    Beeindruckend das auch die Graffitisprüher schon unten im Tunnel ihre Arbeit erledigt haben, da geht echt alles Hand in Hand!

    • @yongsaiX
      @yongsaiX Před 11 měsíci +39

      Deutsche Gründlichkeit eben...😂

    • @getriebesand9164
      @getriebesand9164 Před 11 měsíci +27

      Da können sich unsere Behörden mal ein Beispiel dran nehmen 😅

    • @blumigergartenfreund498
      @blumigergartenfreund498 Před 10 měsíci +6

      Aber das ist Deutschland ,die Strafen scheinen zu niedrig zu sein😢

    • @HansWurst-ic2zg
      @HansWurst-ic2zg Před 10 měsíci +6

      ​@@blumigergartenfreund498welche STRAFEN?

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před 9 měsíci

      ​@@HansWurst-ic2zg
      Ach willst du alle Straftäter für mindestens 30 Jahre einsperren?
      Dann ist die Wohnungsnot weg.
      Es ist doch viel besser eine Geldstrafe, denn dadurch bekommt der Staat Geld.
      Kannst du mal dein Gehirn gebrauchen du Hans Wurst?

  • @uweploeger511
    @uweploeger511 Před rokem +2208

    Die Technik und der Einsatz der Arbeiter ist genial, die Geldverschwendung ein Wahnsinn!

    • @nomennominandum5688
      @nomennominandum5688 Před rokem +74

      Letzteres kennt man ja auch vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    • @wonka6848
      @wonka6848 Před rokem +153

      Wenn man sieht, wie viel Geld jedes Jahr in Drittstaaten gepumpt wird, ohne Besserung in den Ländern, dann finde ich so ein Projekt weitaus sympathischer.

    • @sdafsdf9628
      @sdafsdf9628 Před rokem +34

      @@wonka6848 Jo, und viel sympathischer als Kriegskassen.

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 Před rokem

      Und da ändert sich nichts mit diesen Volks Schädlinge und weiter so !

    • @85daniel
      @85daniel Před rokem +79

      Infrastruktur, Forschung und Bildung. Da kann man überall mehr rein stecken. Das sind Zukunftsinvestitionen. Geld sparen kann man in DE an sehr vielen Ecken - an der Ukraine Hilfe würde ich allerdings nicht sparen.

  • @johnbowie3566
    @johnbowie3566 Před 11 měsíci +222

    Das hat sich für den Bauträger auf jeden Fall gelohnt.
    Und diejenigen, die es durchgesetzt haben fahren ohnehin nicht mit dem Zug

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci +20

      .. und der überwiegende teil der gegner fährt ebenfalls nicht mit dem zug, sonst wäre nicht auf jedem zehnten AUTO ein kopfbahnhof bzw nein zu s21 aufkleber.

    • @olegt3978
      @olegt3978 Před 11 měsíci

      Richtig

    • @lukeundergroundexplorer318
      @lukeundergroundexplorer318 Před 11 měsíci +13

      Stammtisch aussagen

    • @AlJay0032
      @AlJay0032 Před 11 měsíci

      Irgendwie müssten ja die Politiker das Geld anderer ihren "Freunden" zukommen lassen, damit sie ordentlich Parteispenden zur Wiederwahl zurückkriegen. So funktioniert "Demokratie" nunmal.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 11 měsíci +4

      so isses. das sind v.a viele ehemalige aus der automobilindustrie, die diesen mist verzapft haben.

  • @HeinzBecker-ih5fv
    @HeinzBecker-ih5fv Před 8 měsíci +4

    10 Milliarden Baukosten… 15 Jahre eine Baustelle in der Stadt… damit Häberle und Pfleiderer 15min schneller in Ulm sind… wow.

  • @stefko7491
    @stefko7491 Před rokem +1197

    Danke an alle Arbeiter die kommen ja aus allen Teilen der Welt. Danke für eure Arbeit❤

    • @PrbdlLshcd
      @PrbdlLshcd Před rokem +22

      😂😂

    • @magg1983
      @magg1983 Před rokem

      Die nehmen Drogen abends ?
      Schon heftig zusammen alk trinken.
      Denen müssen psychisch Hilfe bekommen.

    • @freudscher181175
      @freudscher181175 Před rokem +34

      Die machen doch einfach ihre Arbeit....Oder rennen sie "Danke" schreiend durch die Stadt um jeden Arbeitnehmer bei der Ausübung seiner/ihrer Tätigkeit zu huldigen?

    • @ThomasThomas-cf2jp
      @ThomasThomas-cf2jp Před rokem +22

      😂Wofür danke?? dass sie ihren job machen, für den sie bezahlt werden😂

    • @goes9536
      @goes9536 Před rokem

      Wofür danke? Alter wer hätte die Arbeit sonst gemacht? Die Arbeitslosen, die auch Geld fürs rumsitzen bekommen? Wie undankbar seid ihr? Schau mal, wer für die ganze Glasfaser Geschichte hier DE arbeitet. Auch genau solche Menschen, die wo anders her kommen. Schlag das mal mit 12Stunden und 10-12 Tage am Stück an einen Deutschen Arbeiter vor. Der zeigt dir ein Vogel. Seid dankbar. Mehr wird nicht erwartet.

  • @olivergoebel520
    @olivergoebel520 Před rokem +760

    Nette aber enttäuschende Reportage. Der Titel (im Bild: "Meisterwerk oder Milliardengrab") verspricht, dass es um eine grundsätzliche Erörterung des Projekts geht und dann werden nur hübsche Bilder vom Bau gezeigt - seichtes Unterhaltungsfernsehen. Schade, da hätte ich mir mehr Tiefe erhofft.

    • @socialistdemocrat7207
      @socialistdemocrat7207 Před rokem +20

      die Frage, ob es ein Meisterwerk oder ein Milliardengrab ist, kann man aber erst in frühestens 50 Jahren beantworten.

    • @alexanderfischer9475
      @alexanderfischer9475 Před rokem +38

      @@socialistdemocrat7207
      Aus meiner Sicht nicht, denn die Milliarden wurden bereits vergraben.
      Andere Konzepte, egal ob Durchgangs- oder Kopfbahnhof, wäre deutlich wirtschaftlicher gewesen.

    • @rex_rabbit
      @rex_rabbit Před rokem

      Genau. Die 'Reportage' wurde wohl von der Propaganda-Abteilung der Bahn erstellt oder bezahlt?

    • @spikeman5103
      @spikeman5103 Před rokem

      ​@@socialistdemocrat7207 Vllt auch schon wenn er 5-10 Jahren im Betrieb ist. Es gab ja viel Kritik, weil es weniger Gleise gibt, die doppelt genutzt werden sollen. Abschüssige, schmale Bahnsteige, zu wenige Zugänge (Rolltreppen), usw. Wie gut da der Alltag läuft, wird man schnell sehen! Sicherheitsprobleme (Evakuierung, Brandschutz) und auch generell die Idee Tunnel durch instabiles(?) Gestein zu legen, wird man aber wirklich vllt. in ein paar Jahrzehnten beurteilen können, wenn es nämlich zu einer echten 'Feuerprobe' kommt.

    • @brunoklassen7248
      @brunoklassen7248 Před rokem +1

      Zusammenflechten der Eisenstangen ,daß heißt die Bewährung, ist Hilfsarbeit! Nicht mehr und nicht weniger

  • @fabinho_dos_santos
    @fabinho_dos_santos Před 11 měsíci +10

    Der Fernwanderweg von der S-Bahn zu den Fernzügen hält die Leute fit. 10min habe ich dafür gebraucht.

  • @melaniea8239
    @melaniea8239 Před 11 měsíci +31

    Sehr faszinierend, danke für den Einblick in so komplexe Arbeiten!

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 11 měsíci

      interessanter sind nur noch die einblicke in die seilschaften, die korruption, die hinter diesem projekt steckt.

  • @igel9316
    @igel9316 Před rokem +1551

    Ich finde, weder die Unterstützer noch die Gegner haben recht. Wir brauchen gute Infrastruktur besonders für die Bahn, und wenn man für 100 Jahre baut, dann sollte es auch schön sein und nicht nur praktisch. Das Problem ist nicht, dass man einen neuen Bahnhof baut, sondern dass man den alten abreisst.
    S21 hätte sicher kleiner ausfallen können und trotzdem wesentlich leistungsfähiger werden können, wenn man den neuen Bahnhof für den Fernverkehr baut und den Kopfbahnhof für den Regionalverkehr beibehält - Denn dafür sind Kopfbahnhöfe mit vielen Bahnsteigkanten gut geeignet. Gerade für den Deutschlandtakt braucht man viele Bahnsteige, damit die Umstiege ohne große Wartezeit klappen.
    S21 wird jetzt so gebaut, da ist nichts mehr dran zu ändern (Außer vielleicht Teile des alten Bahnhofs zu erhalten). Aber es ist kein Vorbild für andere Städte. Lieber so wie es in Zürich und Leipzig gebaut wurde und wie es in Frankfurt geplant ist: Als Ergänzung zur leistungsfähigen, existierenden Infrastruktur.

    • @timonic7845
      @timonic7845 Před rokem +126

      Der Bahnhof ist jetzt bereits in der Planung überlastet nix da mit Zukunft tauglich 😂

    • @sebbosebbo9794
      @sebbosebbo9794 Před rokem

      Es gibt nichts zu feiern ..Flughafen Bahnhöfe ..Deutschland ist Spitzenreiter im negativen...jede Firma Privat Equity Schareholder AG Unternehmen würde und müsste den Vorstand , die Chefs entlassen .
      p.s. Der yreichstag kommt noch ...
      Mein Tip...das 8 fache der knapp 1 Milliarde..

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Před rokem +33

      @@timonic7845 Das weiß man aktuell nicht. Wir wissen weder wie viele Züge fahren werden, was der Digitale Knoten für Effekte bringen wird, noch wie das neue Betriebskonzept mit den durchgebundenen Regionalbahnlinien funktionieren wird.

    • @timonic7845
      @timonic7845 Před rokem +57

      @@michaelkerschl9220 klar weiß man das oder Behauptest du man baut ohne plan 🤣

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Před rokem +29

      @@timonic7845 Dann müsste man den Zahlen der Bahn vertrauen die das Projekt ja geplant hat. Aber viele glauben ja nicht den Zahlen der Bahn und entwickelten eigene Theorien. Daher weiß man es jetzt nicht.

  • @kfh123
    @kfh123 Před rokem +320

    Liebes ZDF: Bitte mehr davon. So begeistert man Menschen für Ingenieurskunst und holt Nachwuchs. Klasse.

    • @marcreinke6126
      @marcreinke6126 Před rokem +5

      Eher was für senile Tattergreise.😂

    • @xxxxxx-zg7ni
      @xxxxxx-zg7ni Před rokem +1

      Ganz bestimmt......vllt beeindruckt es ja die neuen Fachkräfte.......

    • @Schleiermacher1000
      @Schleiermacher1000 Před 11 měsíci

      Glückwunsch! Für Lob verteilt das ZDF Herzchen

    • @simbodeit324
      @simbodeit324 Před 10 měsíci +1

      😂😂😂😂ich mag deine Witze

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před 9 měsíci +1

      @@user-uo6yo6wn2x na dann erzähl doch mal, welches Fachwissen könntest du denn weitergeben?

  • @von_rabenfels6533
    @von_rabenfels6533 Před 9 měsíci +16

    Meinen größten Respekt für die Arbeiter ... allesamt! Ihr seid die Besten!
    Die Planer und Manager... da hindern mich jetzt die Community Richtlinien meine ehrliche Meinung abzugeben...

    • @haseja204
      @haseja204 Před 3 měsíci

      Deine ehrliche Meinung dazu ist bestimmt bullshit....nichts gegen dich persönlich aber da ist die USA auch am machen das ist kein deutsches Projekt... mehr kann ich dazu nicht sagen

  • @ottomuc
    @ottomuc Před 10 měsíci +4

    Schöner informativer und menschelnder Bericht! Dankesehr.

  • @traumfaengerpodcast
    @traumfaengerpodcast Před rokem +539

    Das ist absolut faszinierend! Was in so einem Projekt für Wissen, Erfahrung und Handwerk steckt, kann ich mir kaum vorstellen! Unglaublich! Diese Kelchfüße schauen übrigens verdammt schick aus :)!!

    • @angelomerte2908
      @angelomerte2908 Před rokem +1

      @Studio 3 (Affenpocken leugnender Halbgott) ?

    • @felixfox8810
      @felixfox8810 Před rokem +12

      Und Geld erst.

    • @Zoro.....
      @Zoro..... Před rokem +2

      ​@@tawsfagadanke stimme dir ganz zu 👍

    • @oxygenasturia5706
      @oxygenasturia5706 Před rokem +2

      Weiß nicht, am Ende ist die Fläche oberhalb wo die Stützen sind wohl nicht wirklich nutzbar.

    • @waturitz
      @waturitz Před rokem +6

      @Oxygen Asturia Also die Fläche zwischen den Stützen soll ein begehbarer Platz werden und die Stützen selber sind ja gleichzeitig Fenster für Tageslicht im Bahnhof, von daher wird die Fläche eigentlich schon ausgenutzt - auch wenn der grüne Schlosspark natürlich schöner ist.

  • @nsb1755
    @nsb1755 Před rokem +276

    Vergleiche mit China a la "das hätten die on einem Jahr hinbekommen" hinken gewaltig. In China wird weder auf Arbeiterrechte und -schutz, noch auf die lokale Bevölkerung, Lärmschutz, Umweltauflagen etc. geachtet.

    • @-Alexander_der_Grosse-
      @-Alexander_der_Grosse- Před rokem

      Das ist (Zensur) Zeug. Die Sicherheitsvorschriften in China sind äquivalent zu Deutschland, die werden aber sehr oft Missachtet, weil es nur wenige Kontrollen gibt.

    • @julianreverse
      @julianreverse Před rokem +28

      In CHina wäre auch nur ein Drittel des Stahls verbaut oder die Hälfte des Betons.

    • @snipers2914
      @snipers2914 Před rokem +28

      Es ist nicht nur in China schneller, sondern auch in vielen anderen Ländern. Auch Länder in der EU. Nur in Deutschland läuft es so katastrophal lahm.

    • @Zoro.....
      @Zoro..... Před rokem +6

      Und die Kostenkalkulation ist ein Witz.

    • @-Alexander_der_Grosse-
      @-Alexander_der_Grosse- Před rokem +5

      @@julianreverse Woher wissen sie das, wie in China gebaut wird?

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 Před 11 měsíci +7

    Danke für diesen sehr informativen Bericht!🙂👍

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Was ist an diesem Bericht informativ?
      Wie ein Bauarbeiter eine Betonsäule mit Beton füllt, wouw
      Das ist ein Propagandafilm der DB, aber kein Bericht. Es ist eine echte Zumutung!!!
      Informieren Sie sich über 'S21 - das Trojanische Pferd' . Läuft immer wieder in Kinos.

  • @TheVT628
    @TheVT628 Před 11 měsíci +5

    Stuttgart 21 ist ein Immobilienprojekt.

  • @jenswendt981
    @jenswendt981 Před rokem +118

    Wolff. Die bauen bei uns in Thüringen auch gerade ein Hotel,mit Supermarkt usw. Die Eissenflechter sind wahre Tetrishelden! Es macht Spass ihnen zuzusehen, sie sind top!

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před rokem +6

      Zuzusehen...🤔 Bist du arbeitslos und hast Zeit dafür 😜

    • @alcapone4242
      @alcapone4242 Před rokem +44

      ​@@DerNachtfalke er kann ja auch Rentner oder aus gesundheitlichen Gründen /Behinderung nicht erwerbsfähig sein. Nicht immer gleich n Angriff auf jemand starten. Das ist oberflächlich.

    • @en_japa6251
      @en_japa6251 Před rokem +25

      ​@@DerNachtfalke Vielleicht Arbeitet er neben einer Baustelle in einem Büro, warum so abwertend?

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před rokem

      @@en_japa6251 ...der arbeitet eher als Termin Wahrnehmer im Jobcenter ☝️🤣

    • @meindlmeindl6713
      @meindlmeindl6713 Před 11 měsíci +4

      Wolff ist leider keine Baufirma sondern ein Kranhersteller, den Bahnhof baut die Firma Züblin/Strabag 😉

  • @MaherderDozent
    @MaherderDozent Před rokem +332

    Respekt an die Bauleute die das Meisterwerk bauen ❤

    • @Rrr-ge5xl
      @Rrr-ge5xl Před 11 měsíci +26

      Du meinst das "Meisterwerk" ohne Brandschutzkonzept, mit riesigen Wasservorräten in unmuttelbarer Nähe, die jederzeit losbrechen können, mit schwierigem Gestein, welches sich ständig verformt, mit 75% weniger Gleisen als bisher, bei dem es zu Chaos kommt, wenn mal ein Zug ausfällt etc.? Oder was genau meinst du mit Meisterwerk?

    • @thomassmartphone7125
      @thomassmartphone7125 Před 11 měsíci +4

      Sarkasmus?

    • @balouthebear4504
      @balouthebear4504 Před 11 měsíci +5

      Haha Massengrab mehr nicht

    • @silkekleinknecht6832
      @silkekleinknecht6832 Před 11 měsíci +7

      Regelmäßig fahre ich mit dem Zug nach Stuttgart es ist schon ein Wahnsinn. Gefühlt ist die gesamte Stadt eine Baustelle. Ich zieh die Hut vor den vielen Bauarbeiter die hier seit Jahren arbeiten.

    • @thomassmartphone7125
      @thomassmartphone7125 Před 11 měsíci +6

      @@silkekleinknecht6832 Vor Inkompetenz den Hut ziehen, ganz toll

  • @kawu42
    @kawu42 Před 11 měsíci +6

    Ihr müsst euch mal vorstellen, dass nur dieser Bahnhof allein mehr Geld geschluckt hat als das, was die Bundesregierung jährlich in das gesamte Schienennetz investiert. Unglaublich.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 9 měsíci

      welches Schienennetz?

    • @haseja204
      @haseja204 Před 3 měsíci

      Da steckt viel mehr dahinter.....es geht nicht um Stuttgart 21 es geht um die anderen Projekte.... Mehr kann ich dazu nicht sagen.....

  • @adinos18
    @adinos18 Před rokem +5

    Nen Durchgangsbahnhof daraus zu machen, scheint ja Sinn zu haben, aber mit normalen Säulen könnte man bestimmt deutlich eher fertig sein.

    • @martinstock
      @martinstock Před 11 měsíci

      Mit dem Bahnhof - ja. Aber dadurch wäre ja der Rest von S21 auch nicht schneller fertig geworden. Es sind ja immerhin 57 km Neubaustrecke, der Großteil davon Tunnels.

  • @mawe5303
    @mawe5303 Před rokem +60

    Mir würde es absolut reichen wenn die Bahn mal pünktlich kommt :)

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 11 měsíci +1

      deshalb bauen die das ja

    • @alexwolter8295
      @alexwolter8295 Před 11 měsíci +3

      @@konraiderk6440 träum weiter konradl

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 11 měsíci +2

      @@alexwolter8295 auf jeden Fall ! ohne Visionen bringt man absolut nichts vorwärts und verkümmert

    • @antonsmith1497
      @antonsmith1497 Před 11 měsíci +2

      @@konraiderk6440 Visionen von weniger Schienen aber mehr Zugdurchsatz? xD

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 Před 11 měsíci +1

      @@antonsmith1497 ja funktioniert , für Deutsche noch schwer nachzuvollziehen, weil die 15 Jahre hinterher sind , einfach mal alle neuen Bahnhöfe in Österreich anschauen und lernen

  • @Compins
    @Compins Před 11 měsíci +5

    'n Wahnsinn das der Bahnhof am Ende nur 8 Gleise hat 🤨

    • @ikaros6716
      @ikaros6716 Před 25 dny

      Nach definition ist es tatsächlich ne Haltestelle

  • @TheModManu
    @TheModManu Před 9 měsíci +11

    Also bei aller Kritik: diese Kelche und die Halle sehen extrem stark aus und ich finde die Architektur sehr gelungen. Man vergisst dass die meisten - älteren - Architektonischen Meisterwerke leider auf Ausbeutung und Sklavenarbeit basieren und man hier versucht im 21. jhd. Etwas Episches zu halbwegs fairen Bedingungen zu bauen.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 Před měsícem

      "Also bei aller Kritik: diese Kelche und die Halle sehen extrem stark aus "
      Ich fürchte, dass der Effekt schnell nachlässt. Wenn ich Kunst sehen will gegen ich ins Museum.

  • @michaelkerschl9220
    @michaelkerschl9220 Před rokem +161

    Was die Leistungsfähigkeit und Kapazität betrifft, klaffen die Meinungen teilweise so weit auseinander dass man hier einfach sagen muss: Abwarten!!! Wir brauchen die Inbetriebnahme um es festzustellen. Und um gegebenenfalls noch reagieren zu können, falls die gewünschten Effekte nicht ganz eintreten, sollte man in den 3-4 Jahren nach Inbetriebnahme den Kopfbahnhof noch nicht abbauen.
    Inwiefern der Digitale Knoten zusätzliche Effekte bringen wird kann auch niemand abschätzen, weil dies noch nirgendwo ausprobiert wurde. Es gibt zwar einige Beispiele mit ETCS, aber kein Beispiel von einem GESAMTsystem aus ETCS, ATO, CTMS und digitalen Stellwerken wie es im Knoten Stuttgart der Fall sein wird. Von daher kann man auch den Knoten Stuttgart nicht mit den ETCS-Erfahrungen aus der Schweiz vergleichen.

    • @Leon-qc7cv
      @Leon-qc7cv Před rokem +3

      Der Kopfbahnhof wird abgebaut werden sobald der Tiefbahnhof in Betrieb ist. Ansonsten wird es dort zu weiteren Verzögerungen kommen.

    • @SGEFAN1999
      @SGEFAN1999 Před rokem

      Dieses ganze Digitale bringt nix ohne Rückfallebene. Was ist wenn ETCS ATO usw. ausfallen? Soweit ich weiß sollen überhaupt keine Signale verbaut werden. Und dass ATO darüber hinaus sozial- bzw. arbeitspolitisch asozial ist kommt noch obendrauf.

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Před rokem +6

      @@Leon-qc7cv Aktuell ist das aber nicht absehbar. Die Stadt Stuttgart ist immer noch in Diskussion und Streit mit den Teilnehmern, wie sie das Gebiet bebauen möchte. Aktuell zeichnet sich auch keine Lösung ab. Von daher kann man berechtigte Hoffnung haben.

    • @fungamer4439
      @fungamer4439 Před rokem +21

      @Michael Kerschl Aus CH Sicht kratzt man sich da am Hinterkopf. Man nehme den Bahnhof Zürich HB. Da kannst du dich hinstellen und im Durchschnitt 1 Zug pro Minute abfahren sehen - während den nächsten 60 Min, so viele Gleise hat der Bahnhof. Warum? Weil er ein -1 und ein -2 Geschoss hat. Braucht auch keine Kelchstützen. Was einfaches und fertig. In der CH fährt man bereits mit ETCS Level 2, während DE noch nicht mal flächendeckend ETCS Level 1 verbaut hat und die Testphase für digitale Kupplungen laufen auch bereits.... Wie kommst du bloss zu der Annahme, dass man noch abwarten muss, um zu sehen wie dies läuft? Ich kann dir jetzt schon schriftlich geben, dass Stuttgart 21 ein Millionengrab par Exellence sein wird. Die gleiche Nummer wie der BER Flughafen. Ein Prestigeprojekt mit Kelchstützen, welche unnötig teuer sind, (damit fehlt dann das Geld auch anderweitig an anderen Bahnhöfen), zu wenig Geleise verbaut, da wirst du NIEMALS 60 Züge die Stunde durchschleusen können. Und Warum? Weil es in DE kein flächendeckendes Gesamtkonzept gibt. Die DB ist nur für Fernverkehr zuständig. Der läuft aber nur mit den Regio - Zulaufstrecken und vernünftigen Umsteigezeiten. Wie du also nun zu der Annahme kommst, dass 175 Jahre "Berufserfahrung" der SBB mit Schiene, ETCS und digitaler Kupplung nicht vergleichbar sei mit DE ist mir einfach nur noch schleierhaft. Kannst du das mal genauer erläutern? Denn irgendwie versteht gerade niemand in Europa, was genau man da in DE so treibt, weshalb das alles so lange dauert *grins*

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Před rokem +10

      @@fungamer4439 Man wird nicht 60 Züge durchschleusen können weil es kein Gesamtkonzept in DE gibt? Es fährt ja nicht nur der Fernverkehr sondern auch der ganze Regionalverkehr durch den Bahnhof. Zusammen mit dem Regionalverkehr sind 60 Züge auf jeden Fall drin.
      Ich habe gesagt, die ETCS-Erfahrung aus der Schweiz ist mit dem Knoten Stuttgart nicht vergleichbar. ETCS Level 1 ist was ganz ganz anderes als ETCS Level 2 mit ATO, CTMS und digitalen Stellwerken und im Vergleich zu PZB eigentlich keine Steigerung. Level 2 ohne digitale Stellwerke auch nicht.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +15

    Nach 10 Jahren Bauzeit war es im Dezember 2022 soweit, ein Teil der umstrittenen Stuttgart 21 Strecke wurde in Betrieb genommen. Auf den 60 Kilometern von Wendlingen nach Ulm gibt es 12 Tunnel und 37 Brücken. Künftig sind die Züge 15 Minuten schneller am Ziel. Mehr dazu hier: kurz.zdf.de/Raln/

    • @jensniemeyer8282
      @jensniemeyer8282 Před rokem +14

      Super! Der ganze Aufwand, um wieder die Fahrzeit zu erreichen, die man in den 90er Jahren schon hatte. Wer fällt auf so einen Schrott herein?

    • @ozelot131
      @ozelot131 Před rokem

      Die Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm ist doch kein Teil von Stuttgart 21? Sie bildet nur mit Stuttgart 21 das Bahnprojekt Stuttgart Ulm

    • @chaotiumgaming1863
      @chaotiumgaming1863 Před rokem +3

      @@jensniemeyer8282 Das ist nur für den übergang, später sind es ca 25min.

    • @qqqqqq7531
      @qqqqqq7531 Před rokem +9

      Jetzt müsste man nur noch 15 Minuten schneller nach Ulm wollen...

    • @Frankfurtdabezzzt
      @Frankfurtdabezzzt Před rokem +6

      Das stimmt so nicht, die Strecke Wendlingen - Ulm ist nicht Teil von Stuttgart 21.

  • @volkerr.
    @volkerr. Před 11 měsíci +4

    Die Doppellösung mit 4 Gleisen unten und oben 8-10 Gleise beibehalten. Das wäre aus Sicht des Bahnverkehrs am
    Besten gewesen. Aber es ging ja vor allem um Grundstücke und Immobiliengeschäfte

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      ja genau man gibt 10 mrd aus, um 1 mrd zu verdienen, also selbst jemand mit einer mathematik allergie wird einleuchten, dass das ein verlustgeschäft wäre und ein immerwiederkehrendes äusserst dummes undurchdachtes argument der s-21 gegner ist.
      das gelände schlichweg frei werden wenn der bahnhof unterirdsich wird, so viel zu denken ist wohl leider zu viel verlangt, unabhängig davon dass der verkauf auch zur refinanzierung dient ebenso.

  • @peterm3073
    @peterm3073 Před 10 měsíci +3

    Den Zeitbedarf im alten Kopfbahnhof konnte man gut kalkulieren und in die Fahrpläne einplanen. Aber dafür brauche ich keinen neuen Bahnhof, der viele Jahre Bauzeit braucht und unzählige Mrd. € verbauen, die anderweitig hätten effizienter eingesetzt werden können und der angeblich nur 4 Mrd. € hätte kosten sollen. Für mich ist das ein Planungsversagen und eine Fehlentscheidung auf ganzer Linie. Das Geld wäre meiner Meinung nach sicherlich sinnvoller eingesetzt gewesen, hätte man damit marode Streckenabschnitte saniert, oder die Digitalisierung der Streckenführung vorangetrieben hätte.

  • @MartinLohmueller
    @MartinLohmueller Před rokem +59

    Vielen Dank für die Arbeiter. Ich hoffe, dass der Aufwand am Ende ein gutes Ergebnis liefert.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci +1

      Wie soll bei dieser Murksplanung ein gutes Ergebnis rauskommen? Das ist nicht möglich, auf keinen Fall.

    • @MartinLohmueller
      @MartinLohmueller Před 11 měsíci

      @@demofotograf ich überlege bereits, den Stuttgarter Raum zu verlassen, wenn der neue Bahnhof nichts taugt. Die Hoffnung lebt noch, man wird sehen.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      @@MartinLohmueller Ja, das kann man nur befürworten. Es wird ein Chaos werden allererster Sahne. Hoffentlich geht das niemals in Betrieb. Hier könnte der Brandschutz noch eine entscheidende Rolle spielen. Feuerwehr wird bei einem Brandereignis ganz sicher nicht in die Tunnels rennen. Es fehlt der Rettungsstollen, über den die Feuerwehr vorrücken könnte. Den gibt es aber nicht.
      Was es in einem solchen Fall geben wird, sind massenweise verkohlte Leichen.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 11 měsíci +1

      hoffen is zwar vergebens, aber erlaubt. das ergebnis is ein bahnhof mit geringeren kapazitäten, schiefen bahnsteigen etc.

  • @neuholz6421
    @neuholz6421 Před rokem +19

    Bin ich der Einzige der 100 Jahre Haltbarkeit für ein 10 mrd. Bauwerk n bisle wenig findet ? :D

    • @stefang5639
      @stefang5639 Před rokem +2

      Mindestens 100 Jahre. Wenn man in 100 Jahren einmal renovieren muss, aber die Tunnelröhren und die Decke weiter hält, dann passt das doch. Ich denke bis dahin werden sowieso noch mal weitere Gleise und Tunnelröhren dazu gebaut.

    • @Hero-Gandalf
      @Hero-Gandalf Před rokem

      Und warum findest du es wenig? Meinst du, pro Euro muss ein Gebäude 1 Tag halten?

    • @jetztisfeierabend
      @jetztisfeierabend Před 11 měsíci

      Pro Monat 10 Millionen

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci +1

      unabhängig davon dass er mit sicherheit länger als 100 jahre halten wird...
      es ist auch eine frage der renvierungs und instandhaltungskosten .... das schloss versaille sieht auch aus wie aus dem ei geperlt... aber zu dem preis was da bereits reingesteckt wurde, da hätte es man bestimmt schon 3x kompleett neu bauen können.
      innerhalb von 100 jahren ändern sich viele vorgaben bezüglich bau, umweltschutz, zudem wird vieles moderner usw ganz davon abgesehen dass sie Ansprüche der Bewohner viel höher werden... von daher sind 100 jahre völlig ausrechend .. zumal irgendwann auch die instand / renovierungskosten die ksoten für einen Neubau übersteigen, schaue doch mal gbäude an die kurz nach dem krieg genbaut wurden an .. haben die noch kohleöfen ? sonnenschutz zum kappen statt Rolläden ? Wasserohre aus Blei ? immer noch kein telefon ? immer noch ohne jegliche elektrik ? immer noch Toiletten im hof bzw nur 1 bad pro Stockwerk ?
      Viele Häuser der Nachkriegszeit wurden mit Sicherheit schon längst abgerissen, ein grosser Teil kernsaniert, viele sind längst verfallen, wenn es nicht topmodernisierte alte Häuser sind, die zu Luxusapartments umgebaut werden, bewohnen ältere Häuser meist weniger finanzstarke menschen die Häuser, reichere haben neueren Eiegentum, weil sie moderner sind, grössere Zimmer, besser isoliert usw usw usw sind.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Dieser Bahnhof hält keine 100 Jahre. Er wird in 20 Jahren nach Fertigstellung wieder abgerissen. Grund: MURKSPLANUNG

  • @simonfoles
    @simonfoles Před 11 měsíci +2

    Sieht erstmal Hammer aus, ich hoffe dass das User Experience genau so gut sein wird

    • @Snoert87
      @Snoert87 Před 11 měsíci

      Ist nicht von auszugehen...

  • @Aktros2007
    @Aktros2007 Před 9 měsíci +2

    Ich find die Menschen die dieses Projekt realisieren der Wahnsinn die machen so eine Wichtige Arbeit

  • @JasminAsterios
    @JasminAsterios Před rokem +38

    Ich laufe oft am Hauptbahnhof entlang und staune...dieser Einblick ist nochmal was Besonderes und lässt mich nur mehr staunen. Man hat ja normalerweise nicht solche Einblicke 😊

    • @jensniemeyer8282
      @jensniemeyer8282 Před 11 měsíci +7

      Man hat vor allem sehr viel Zeit dafür, wenn man mit dem Zug angekommen ist, und zum Bus geht. Da sind schonmal 10 Min. obendrauf gekommen, in denen man sich fragen kann was der Blödsinn soll!

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Wie gross wird das Staunen wohl werden, wenn dieser Murks mal in Betrieb gehen sollte und die Passagiere ihre Züge verpassen, weil der gewünschte Zug gerade abfahren musste, um Platz frei zu machen.

    • @DOxNOTxCROSS
      @DOxNOTxCROSS Před 9 měsíci +2

      ​@@demofotograf also passt es dann nicht, wenn die Züge pünktlich abfahren?

  • @milleranton6998
    @milleranton6998 Před rokem +186

    Ich bin immer für große und beeindruckende Bauprojekte. Es wird bestimmt ein Meisterwerk und ein Milliardengrab werden. Wobei ich davon ausgehe, dass man noch einige Milliarden mehr in S21 hineinpumpen wird. In der Regel wird jedes Bauprojekt immer teurer und später als geplant fertig, aber die Stuttgarter können stolz darauf sein.

    • @and7206
      @and7206 Před rokem +18

      Oder auch nicht. Denn die Vorteile wurden nur mathematisch begründet und das bedeutet in 2 Minuten sollen alle ein/ aus und umgestiegen sein. Gibt einen älteren Beitrag der Anstalt wo das verdeutlicht wird.

    • @MrDrakkaras
      @MrDrakkaras Před rokem +3

      Also mal im ernst, ich war oft genug am Kölner Hauptbahnhof und da halten S-Bahnen genau 1 Minuten obwohl die vollgestopft sind bis zum geht nicht mehr. Also keine realitatsferne Behauptungen aufstellen, danke!

    • @and7206
      @and7206 Před rokem +13

      @@MrDrakkaras streng dein Gehirn an dann erkennst du den Unterschied zw S-Bahn und fernbahn 😅 allgemeiner Tipp: auch wenn man sich sicher zu sein scheint vielleicht mal recherchieren bevor man Fresse aufreisst 😘

    • @milleranton6998
      @milleranton6998 Před rokem +2

      @@and7206 wenn es ein älteres Video ist, dann wird man ja die Fehler im Fahrplan korrigiert haben. So läuft nun man Kritik in den Medien, erst gibt's Kritik, Videos, dann redet man darüber und schließlich korrigiert es.

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Před rokem +2

      @@and7206 In 90 Sekunden hat die Bahn errechnet und damit kommt man nicht einmal an die alte Kapazität heran. 😅

  • @JonDraeger
    @JonDraeger Před rokem +14

    Also für Leute die in Stuttgart wohnen ist das Projekt ein wahres Albtraum. Ständig Stau, Gehwege gesperrt (oder wahnsinnig umgeleitet), stets und abwechselnd ausgefallene Züge sowie Nahverkehr, Baufahrzeuge überall, Staub, Dreck, Lärm ... aber Durchpendler kommen in ein weiteren Zehn Jahre, zehn Minuten schneller an! What a deal, THANKS!

  • @gurkeco3872
    @gurkeco3872 Před rokem +5

    Das es sich designerisch um einen außergewöhnlichen Bahnhof handelt möchte ich ja gar nicht bestreiten, aber ist der betriebstechnische Ablauf später auch gewährleistet, ich finde 10 Gleise hätte man den neuen Bahnhof ruhig gönnen können.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci +1

      10 Gleise passen da aber nicht rein, weil sonst hätte man die LBBW abreisen müssen.

  • @LifeLens764
    @LifeLens764 Před rokem +45

    Das Problem mit dem neuen Bahnhof ist einfach, dass zwar der Fernverkehr von den Fahrzeiten deutlich profitiert, jedoch wenn man die zukünftigen Fahrzeiten der Regionalzüge miteinbezieht dann sieht die Sache leider anders aus. Der Regionalverkehr wird sprichwörtlich ausgebremst. Es ist und bleibt ein Leuchtturmprojekt für den Fernverkehr und ich hoffe dass der so schnell nicht in Betrieb geht, denn weder Tuttlingen noch Sigmaringen sind dann Umstiegsfrei erreichbar (zumindest für ein paar Jahre).

    • @martinstock
      @martinstock Před 11 měsíci +6

      Derzeit enden fast alle Regionalzüge am Stuttgarter Hbf. Weil nur 5 von den 15 Gleisen eine Weiterfahrt erlauben (liegt an der Topographie, das Gleisvorfeld müsste deutlich länger sein als es ist). Wenn das Ziel der Reise nicht der Stuttgarter Hbf ist, gibt es schon deutliche Zeitersparnisse. Vor allem wenn man zum Flughafen will, der ja bisher gar nicht von Regionalzügen angefahren wurde.

    • @planbtube
      @planbtube Před 11 měsíci +2

      @@martinstock 90% der Menschen die im Regionalzug sitzen haben als Ziel Stuttgart, passt also wie es bisher war. Der Flughafen kann sehr schnell mit der S-Bahn erreicht werden.

    • @martinstock
      @martinstock Před 11 měsíci +2

      @@planbtube Ich finde Ludwigsburg zum Flughafen in 20 Minuten statt 45-60 Minuten derzeit schon attraktiv. Vor allem wenn man das zweimal täglich macht.

    • @planbtube
      @planbtube Před 11 měsíci

      @@martinstock Für die sehr wenigen Menschen, die am Flughafen arbeiten, mag sich das erst mal gut anhören. Meine Prognose: wenige Regionalzüge werden diese Strecke bedienen, Sie werden weiterhin S-Bahn fahren.

    • @5chiffi
      @5chiffi Před 10 měsíci

      @@planbtube Es sind ja nciht nur die Mitarbeiter, sondern auch Passagiere. Und zusätzlich gibt es enorm viele Firmen/Arbeitgeber in der Nähe vom Flughafen. Das sind eine ganze Menge Menschen aus dem Umland die Richtung Flughafen möchen und wird eine Auswirkung haben.

  • @moto_sven
    @moto_sven Před rokem +46

    Gute infrstruktur ist wichtig und richtig, was von der Leistung her heraus kommt, wird sich dann zeigen. Deutschland hat viele Zusagen gemacht, was Bahntrassen angeht und kaum etwas davon umgesetzt "Europäische Bahntrassen". Viele Jahre wurde die Bahn kaputt gespart und nicht investiert. die Technik macht mittlerweile einen veralteten Einruck. In sofern wird es höchste Zeit die Bahn zu modernisieren und auszubauen.

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs Před 11 měsíci +2

      Eine "kleine Lösung" für Stuttgart für 2 Mrd hätte völlig gereicht: "oben bleiben"! Den Rest ins Schienennetz der DB in ganz Deutschland investiert hätte viel mehr gebracht.

    • @martinstock
      @martinstock Před 11 měsíci

      @@HolgerJakobs In welches "imaginäre" Schienennetz? Dass der Ausbau der Oberrheintalbahn - eine der Zusagen die Swbn-uq9ol ansprach - ist ja nicht wegen Geldmangel massiv im Verzug. Sondern deswegen weil dort (fast) keiner fordert "oben bleiben". Da fordern alle - meist rein aus Lärmschutzgründen - nach unten gehen.
      Die Engpässe im deutschen Schienennetz sind ganz überwiegend dort wo es weder technisch noch akzeptanzmäßig einfach ist ist, diese zu beseitigen.

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 Před 11 měsíci

      Aber so ein Mammutprojekt verschlingt Milliarden, die woanders fehlen. Damit es um Stuttgart (vielleicht) etwas schneller geht?

    • @fr89k
      @fr89k Před 11 měsíci

      @@HolgerJakobs Für den Fernverkehr wäre so oder so eine unterirdische Lösung notwendig gewesen. Alternativ hätte man nur den Flughafen angebunden und die Hauptbahnhof vom Fernverkehr abgeschnitten. Da hätten sich dann sicher auch genug Leute beschwert.

  • @Maxodrome
    @Maxodrome Před rokem +3

    Hatte den Bahnhof schon ganz vergessen, weil ich nicht mehr so oft Zug fahre wie früher. Die Kosten klingen schon 😱.

  • @zaza5390
    @zaza5390 Před 11 měsíci +1

    Ich hab in der Nähe ein Projekt dass kaum ein Jahr nach Baustart die ursprünglichen Kosten schon um das sechsfache gesprent hat, und ich bin mir sicher dass man da nochmal so viel bis zur Fertigstellung drauf legen kann.
    Der Knüller dran ist aber, wenn diese Umfahrung wieder auf die normale Autobahn trifft, verstärkt sie nur noch die Staus in einem Gebiet das ohnehin schon bei Weitem überlastet ist^^

  • @tommuller2389
    @tommuller2389 Před rokem +32

    Die Preissteigerung von 2,5 auf 9,8 Mrd. entspricht einer Teuerung von 5% p.a. in den 28 Jahren. Das ist mehr als die Inflation war, aber mit 5% nicht extrem viel. Denn das hat man, wenn man breit gestreut angelegt hat auch als Rendite erreichen können.

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před rokem +9

      außerdem muss man bedenken, dass sich in all den Jahren viele technische Vorgaben geändert haben. So musste allein der Brandschutz drei mal um- bzw neu geplant werden

    • @Zoro.....
      @Zoro..... Před rokem +3

      Hast du schon mal ein Haus gebaut? Deine Aussage ist selten dämlich

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem +2

      @@cappuccinoloffler genau, es wäre wahrscheinlich viel günstiger geworden, wenn man die Gesetze von 1995 zur Anwendung gebracht hätte. Also Planung und Genehmigung inklusive "einfrierung" von allem am Genehmigungstag, um nicht später nochmal umplanen zu müssen. Wäre sicher für die Bürokraten anspruchvoll geworden, für alles alte Regelungen kennen und beachten zu müssen :D

    • @sebbosebbo9794
      @sebbosebbo9794 Před rokem

      😂🤣😅 ..du bist geeignet...eingestellt
      ob Regierung , Parteien , Staatsfunk ...
      So lief die Einstellung von Holz , Buche Knatterbeck, Stotterbock , und Breit auch ab..

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před rokem

      @@denzzlinga deine Antwort erweckt den Eindruck, dass du die Dinge so zurecht legts wie es deinem Weltbild entspricht. Deinen Unsinn habe ich aber nicht gesagt sondern nur einen Fakt benannt. Die Änderungen irgendwelcher Vorschriften an sich,sind nicht das Problem, sondern die langen Umsetzungszeiten. Daran kann und muss man was ändern

  • @moover123
    @moover123 Před 2 měsíci +3

    Den oberfirdischen Bahnhof abzubauen ist das dümmste was man machen kann. Grüsse aus Zürich.

    • @bauch16
      @bauch16 Před 2 měsíci

      Ist ja auch nur für ne Basis der Amis darunter kennste als Schweizer net wenn dein Land seit Jahrzehnten besetzt ist ;)

  • @Hydr312
    @Hydr312 Před 11 měsíci +2

    Wünschte die DB würde mal mit so viel Leidenschaft ihr Schienennetz verbessern...

  • @knitz
    @knitz Před 11 měsíci +69

    Das Projekt wurde 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bauarbeiten begannen am 2. Februar 2010. Die Fertigstellung war für Dezember 2019 geplant, jetzt 2025. Im Jahr 2013 habe der Finanzierungsrahmen bei 6,53 Mrd. Euro gelegen und damit auch schon 2 Mrd. Euro über den anfangs festgelegten Maximalkosten. Jetzt 10 Milliarden!!! Unglaublich wie hier mit Steuergelder umgegangen wird und niemand trägt die Verantwortung.

    • @matthiaswagner2470
      @matthiaswagner2470 Před 11 měsíci

      WIR, die die Wasserköpfe des Parlaments wählen tragen nicht unerheblich Mitverantwortung. Folgende Frage ist zu stellen: Stell´ Dir vor es ist Wahl und keiner geht hin🙂 DAS könnte eine disziplinierte Lösung sein. Denn ohne Stimme kein Mandat! Dann sofort Bürgerräte aufstellen, die die Interessen auf der Ebene gesunden Menschenverstands umsetzen!

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci +1

      ... naja, wenn du dein projekt vom eigenenen haus vorstellst, kannst du dann am nächsten tag anfangen zu baggerm ? pfffft bei so einem grossprojekt dauert die planung nunmal länger, zudem wurden schon jahre verschwendet als 20 jahre später das ganze erst als die ersten bagger rollten die protestwelle losging, warum schon nicht jahre / jahrzehnte davor ? .. dann gabs ja erstmal noch den bürgerentscheid etc .. und schon wieder waren 1-2 jahre rum. überall und dauernd klagte irgendjemand, bis dahin gab es einen baustopp. die löhne stiegen in den letzten 10 jahren um 15% .. die stahlpreise stiegen um 30% beton ebenfalls um 30% ... dann brauchst dich auch nicht wundern wenn es da eine erhöhung, grob gerechnet... dann brauchst dich auch nicht wundern wenn das projekt teuerer wurde, zudem kamen noch etliche änderungen dazu, was auch wiederrum zeit und kostenanstieg bedeutete. und nicht zu vergessen, dass corona das ganze auch noch verzögerte, was sich weiderum auf die dauer somit die kosten auswirkte.
      die gleichen probleme hat jeder häuslebauer ebenso, dass er mnit preisanstiegen zu kämpfen hat, bei so einer grösse von s21 ... ist die summe natürlich viel höher, in prozenten aber gleich wie bei jedem hausbau.
      die gegner von s21 tun aber so als ob marktübliche preissteigerungen etc im fall von s21 auser kraft gesetzt werden könnten.

    • @ThreepwoodFan
      @ThreepwoodFan Před 11 měsíci +15

      Ach, wenn die ganzen zugewanderten hier von Steuergeldern und unseren Krankenkassen leben mach ich mir um sowas hier keine Sorgen.

    • @rabask9226
      @rabask9226 Před 11 měsíci +23

      @@ThreepwoodFander Rassismus ist unnötig. Ausländische Arbeitskräfte sind überall zu finden.

    • @ThreepwoodFan
      @ThreepwoodFan Před 11 měsíci +8

      @@rabask9226 mehr als die hälfte beziehen sozialleistungen. Gehe bitte einfach in die nächste arbeitsagentur und sehe selbst.

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před rokem +4

    So selten man eine Fahrprüferin antrifft ist das auch bei der Bauleiterin… Danke für den interessanten Beitrag und viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🚗🦣

    • @mightymike9073
      @mightymike9073 Před rokem +2

      Eine Kolonne Eisenflechterinnen hätten den Beitrag noch weiter aufgewertet ... nur Mut ... es ist nie zu spät

    • @paugasolina5048
      @paugasolina5048 Před rokem

      Bauleiterin, weil sie für die eigentliche Arbeit ungeeignet ist.

    • @MichaelStierle
      @MichaelStierle Před rokem +1

      @@paugasolina5048 Eigentliche Arbeit? Denkst Du ein Bauleiter hat keine Arbeit?

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 9 měsíci

      @@paugasolina5048 , als Bauleiterin abgeschoben, macht den Kaffee im Baucontainer, laeuft aber mit Bauhelm herum...die Firma muss die Quote einhalten....sonst gibt es Aerger

  • @joerggeier72
    @joerggeier72 Před rokem +4

    Wie wird man den Bahnhof nach der Fertigstellung beurteilen? Die Baugeschichte des Bonatzbaues im Vergleich dazu ist sicherlich auch interessant...

    • @nomennominandum5688
      @nomennominandum5688 Před rokem

      Der Bonazbau wird derzeit entkernt und innen neu gebaut. War vor kurzem auf der Baustelle. Faszinierend.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Das ist jetzt schon sicher wie das ausfallen wird.
      Der Kopfbahnhof wird auf jeden Fall vermisst werden, denn er war pünktlich, ebenerdig, behindertengerecht. Auch wenn er aktuell heruntergekommen aussieht und auch ist, was jedoch der neuen Haltestelle (ein Bahnhof ist es ja nicht mehr) geschuldet ist.
      S21 wird als Flaschenhals niemals den Deutschlandtakt (integralen Taktverkehr) bewältigen und wird von Unpünktlichkeit, verpassten Anschlüssen, Unfällen mit Rollstühlen, Rollatoren, Koffern, Kinderwägen und auch sonstigem Chaos nur so strotzen.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci +1

      Hier mal die Videos, die dazu zu finden sind:
      2023: czcams.com/video/BE2CGillLR0/video.html
      2022: czcams.com/video/FOlEx_ZJ55s/video.html

  • @FDothat
    @FDothat Před rokem +2

    Geil dass die Hintergrundmusik der Beat von "Du willst streiten" von Marteria und Peter Fox ist. Wie passend!

  • @lydiabehrendt7381
    @lydiabehrendt7381 Před rokem +10

    Erstaunlich, dass sich die Menschen so aufheizen lassen. In Leipzig gab es genau die selben VorbehalteUnd man konnte sogar während der Eröffnungsfahrt durch den Tunnel Leute am Telefon hören, die laut prophezeit haben, dass diese Strecke keiner braucht. Die Realität sieht anders aus! alle 5 Minuten S-Bahn Takt durch die Innenstadt, das ist echt komfortabel. Außerdem viele neue S-Bahn Strecken, die es den kleinen Städten und Dörfern außerhalb von Leipzig ermöglichen in einer wirklich effektiven Zeit die Großstadt zu erreichen. Sowas würde ich mir auch für Dresden wünschen. Alte Strecken wieder reaktivieren und den Menschen die Chance geben, auch außerhalb der Großstadt zu wohnen. So würden sich auch viele Wohnungsprobleme lösen lassen. allerdings würde ich den Plan, den Kopfbahnhof komplett zurück zu bauen auch kritisieren.

    • @Red_crane
      @Red_crane Před 11 měsíci +3

      Sowohl S-Bahn als auch Straßenbahn waren in Stuttgart schon vor S21 am Hauptbahnhof und umliegend unterirdisch.

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      glaubst das wird hier anders sein ? ... die jetztigen kritiker werden die ersten in der schlange sein, die bei kaffee, kuchen und bunten luftballons der bahn bei der eröffung den neuen bahnhof feiern werden, in jahrzehnten wird man stolz drauf sein.
      beim bau des fernsehturms damals wars nicht anders. es gab ausschliesslich kritiker .. es war der bau des weltweit erstens fernsehturms solcher bauart und diente als vorbild aller anderen weltweit, in johannesburg gibts in nahezu gleicher grösse sogar eine fast 1:1 kopie. und heute ? jeder ist stolz drauf, und er ist neben dem neuen schloss das wahrzeichen schlechthin von stuttgart.

    • @planbtube
      @planbtube Před 11 měsíci +2

      Leipzig hat einen Kopfbahnhof und Stuttgart auch. In Stuttgart sind S-Bahn und Stadtbahn seit 1975 unter der Erde. Das was in Leipzig heute so toll ist haben wir in Stuttgart seit 1975!

  • @samkey9007
    @samkey9007 Před rokem +6

    Dass es mindestens 100 jahre halten soll, hat mich jetzt nicht so beeindruckt. Hätte bei dem aufwand mehr erwartet.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 9 měsíci

      Hast du gedacht, das geht früher kaputt?

  • @isitramt
    @isitramt Před rokem +5

    Eine Organisation die mit Zwangsabgaben zugeschüttet wird und den Hals trotzdem nicht voll bekommt kritisiert steigende Kosten in anderen Bereichen? Absurd!

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před rokem

      Selbst Schuld wenn du dich abzocken lässt ☝️😎

  • @r0meri046
    @r0meri046 Před 11 měsíci +2

    Scheinen ja tolles Sicherheitskonzept der Baustelle zu haben, wenn jetzt schon überall Graffiti in den Tunneln ist! Und dabei ist noch nicht mal ansatzweise was fertiggestellt!😂😂

  • @fly-fpv
    @fly-fpv Před rokem +1

    Mal ne kurze Frage, wenn das Gleis beim Abladen so auf die Betonschwellen schlägt enstehen doch hunderte Haarrisse, die später zu schnellerem verschleiß führen. Oder täusche ich mich da?

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Das ganze Projekt ist Murks, da kommt es auf ein paar Haar-Risse nicht mehr an. Renovieren wird alle 2 Jahre angesagt sein. Gipskeuper machts möglich.

  • @691spirit
    @691spirit Před rokem +16

    Die Tunnel sind noch im Bau und schon mit Graffiti beschmiert. Unglaublich.

    • @shely0843
      @shely0843 Před rokem +2

      @@svensvenson2430 imagine Straftaten gut reden

    • @matthau87
      @matthau87 Před rokem +1

      allemal schöner als nackter Beton

  • @christianj.hausner8867
    @christianj.hausner8867 Před rokem +13

    Oh wunderschönes tolles und krankes Projekt wieviel Bahnhöfe hatte man mit diesem Geld reaktivieren können
    und Wie lange hätte man der gesamten Bevölkerung in unserm Land ein kostenloses Ticket für Bahn und
    Bus finanzieren können -)

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před rokem +1

      wie viel Zeit hätte man sparen können indem man keine dummen Kommentare liest oder schreibt. So viele Babys hatte man in der Zeit zeugen können.
      Wieviel Kinder hätte man glücklich machen können wenn man ihnen davon Malstifte oder Schokoladeneier gekauft hätte. Mein Gott,...

    • @christianj.hausner8867
      @christianj.hausner8867 Před rokem +4

      @@cappuccinoloffler Ich würde Ihnen eine psychologische Untersuchung und
      Einschätzung Ihres Geisteszustandes empfehlen. -))

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      @@cappuccinoloffler 😂

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      jo am besten alle alten unrentablen bahnhöfe reaktivieren, weil 1x am tag jemand einsteigen will, und wehe da kommt dann kritik auf, dass millarden dafür verschwendet werden, wenn man abertausende unrentable bahnhöfe erstmal renoviert und jahrzehntelang instandhalten geahlten werden müssen. wirklich eine gute, idee, wenn dann die fahrt von stuttgart nach münchen länger dauert als einmal mit dem padelboot um die welt.
      kostenloses ticket, ansich ja eine gute idee, und wie lange kannst das dann mit den 10 mrd finanzieren ? 1-2 jahre ? wirklich äuserst nachhaltig, tztztztz nö dann lieber nen bahnhof der min 100 jahre steht.

    • @Lespace2
      @Lespace2 Před 9 měsíci +1

      @@sirmiki75Wenn aber der größte Teil der Bevölkerung auf öffentliche Transportmittel umsteigen muss, weil anders die auf uns zurasende Klimakatastrophe nicht abgewendet werden kann, dann braucht’s die vielen, vielen kleinen Bahnhöfe, an denen eben am Tag nicht 1 sondern 100 oder 1000 einsteigen müssen.

  • @emrebilic
    @emrebilic Před 10 měsíci +1

    7:51 Bleibt abzuwarten, was später dann an Fehlern, oder Zeitverzug sonst noch für Probleme auftauchen werden !

  • @CRX-SLYM
    @CRX-SLYM Před 8 měsíci +1

    Aus Stuttgart 21 ist Stuttgart 31 geworden. Die täglichen Staus und das Gefühl, dass es nicht vorangeht ist nervtötend.

  • @felixedmaier7799
    @felixedmaier7799 Před rokem +32

    Das größte Problem ist, dass der neue Bahnhof weder genug Kapazität, noch genug Gleise für den Deutschlandtakt hat

    • @michaelkerschl4618
      @michaelkerschl4618 Před rokem

      Der Deutschlandtakt-Entwurf sagt erstaunlicherweise was anderes 🤔

    • @MasterFortySeven
      @MasterFortySeven Před rokem +2

      Und das wissen Sie bevor der Bahnhof überhaupt in Betrieb gegangen ist? Warten wir einfach mal ab.

    • @felixedmaier7799
      @felixedmaier7799 Před rokem +9

      @@MasterFortySeven Für einen Taktknoten braucht man eben annähernd so viele Gleise wie es Richtungen gibt, und die gibt es bei S21 eben nicht.

    • @adventadventdieerdebrennt5906
      @adventadventdieerdebrennt5906 Před rokem +15

      ​@@MasterFortySeven Der alte hatte 16 der neue 8 Gleise. Die 8 Gleise müssen laut DB doppelt belegt werden. Sprich es darf kein Zug zu spät kommen sonst gibt es Stau. Diese Dinge lassen sich heute schon sagen und es bringt nichts dass einfach zu leugnen.

    • @thomasprochaska5083
      @thomasprochaska5083 Před rokem

      zuwenig, veraltete und kaputte Züge, zuwenige Gleise, Massenweise Rückbau über Jahrzehnte, keine elektrischen Leitungen, zuwenig Weichen, vermüllte und verdreckte Bahnhöfe bzw. Verkauf von unzähligen Bahnhöfen zu Ramschpreisen, zig Milliarden Euro Schulden aber so einen bescheuerten Prestigebahnhof bauen. Einfach zum Kotzen!!!! Saftladen DB

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever Před rokem +21

    12:10 Das ist falsch. Man wusste bereits 2009, dass es nicht 4,5 Mrd €, sondern über 8 Mrd € kosten würde. Das wurde lediglich von den Mainstreammedien und verantwortlichen Politikern nicht kommuniziert, die Gegner des Projekts wussten diese Kosten aber bereits und es gab auch hier auf YT entsprechende Informationsvideos dazu, die das belegen.
    Auch wusste man, dass es im Prinzip zu wenig Gleise sind.

    • @ingoknieps8971
      @ingoknieps8971 Před rokem +6

      Na wenn man 2009 von über 8mrd ausgegangen ist, dann sind 2023 ja 10mrd schon ein Schnäppchen. Immerhin sind die Baupreise gemäß Baupreisindex in diesem Zeitraum um ca 78% (also rund 6,3mrd) gestiegen - hätte dann ja über 14mrd kosten müssen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před rokem

      @@stainfels1685 Habe ich doch. Die alten YT Videos kannst du selber suchen.

    • @maximkretsch7134
      @maximkretsch7134 Před 11 měsíci +4

      ​@@ingoknieps8971Lass mal, diejenigen, die mit der Entwicklung der Baukosten ein Problem haben, haben bestimmt ihre Butterbrezel gestern zum gleichen Preis gekauft wie 1995...

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci +2

      2012 bei der Volksabstimmung ist man noch von 4,5 Mrd. als Obergranze ausgegangen. Das war auch Teil der Abstimmung.
      Die 8 Milliarden wurden von einem Ingenieurbüro und vom Bundesrechnungshof damals aber schon geschätzt. Das wurde zu diesem Zeitpunkt als Ammenmärchen bezeichnet. Bahnchefchen Grube wollte die 4,5 Milliarden halten.
      Auch wenn wir heute offiziell erst bei 9,8 Milliarden sind, dann enthält das nicht die vielen Verschlimmbesserungen, die in der Zwischenzeit getätigt wurden.
      Auch sind die Umbaukosten der Strecken und die Umrüstung der Züge wegen ETCS nicht in den Projektkosten enthalten.
      Weiterhin fehlen auch noch die vielen Schmiergelder für Politiker, Presse und Behörden. Wenn das nicht wäre, wäre das Projekt wegen Untauglichkeit schon lange als untauglich abgesagt.
      Die aktuellen Kosten dürften weit mehr als 12 Milliarden betragen. Die 9,8 Milliarden ist die offizielle Zahl, die tatsächliche ist weit höher. Geschätzt werden bis zum Ende 21 Milliarden.

  • @harrimahlstrom7706
    @harrimahlstrom7706 Před 11 měsíci +15

    Beeindruckend! Sowas ist echt Magie, so viele Menschen, Maschinen und Material zu koordinieren. Völlig unvorstellbar

    • @thomassmartphone7125
      @thomassmartphone7125 Před 11 měsíci

      Wenn sowas inzwischen Magie sein soll, dann ist Deutschland ziemlich primitiv geworden :P

    • @malaischschalif9781
      @malaischschalif9781 Před 8 měsíci

      Unvorstellbar auch die Dumbs, für ein unterirdisches Ersatzteile Lager für Orgenspender

  • @thedarkfreak100
    @thedarkfreak100 Před 11 měsíci +3

    Gibt ein tolles Video dazu von der Anstalt :) ZDF Satire, Anstalt vom 29.01.2019

  • @tamerakinci7890
    @tamerakinci7890 Před rokem +19

    Wer zahlt das alles und wer wird zur Verantwortung gezogen?
    Gibt es Konsequenzen? Werden die Kriterien zur Auftragserteilung angepasst? Keine dieser Fragen wurde beantwortet.
    Inhaltlich eine sehr schlechte Reportage..

    • @nici11998888
      @nici11998888 Před rokem +1

      Der Steuerzahler zahlt ja gerade die Babysitter…😉

    • @maxpower1292
      @maxpower1292 Před rokem

      das sind genau die richtigen Fragen.

  • @alessiotube2
    @alessiotube2 Před rokem +12

    Eigentlich nur schade... die Architektur ist top, die Chancen für die Stadtentwicklung enorm. Aber den Verkehr hat man vergessen... als Stuttgart 21 geplant wurde, war von Verkehrswende und Deutschlandtakt noch nicht die Rede. Damals dachte man an eine kleine, schlanke, börsennotierte Bahn. Die Umstände haben sich geändert, vieles war nicht vorhersehbar - was lernt man daraus? Neue Infrastruktur braucht Reserven für zukünftige Entwicklungen, Sperrungen, Bauarbeiten usw. Und das erst recht, wenn unterirdisch gebaut wird! Der alte Bahnhof wurde viele Male umgebaut und erweitert - S21 ist fest in Beton gegossen und kann NICHT so einfach geändert oder ergänzt werden. Und ist schon bei Eröffnung bis an die Grenze ausgelastet... Bei S21 war alles andere wichtig: die Architektur, die Stadtentwicklung, Bauflächen für neue Stadtviertel... nur den Verkehr hat man vergessen. Und keiner hatte den Mut, rechtzeitig nachzubessern! Das Ding trotz aller Alarmzeichen unverändert durchzuziehen, ist mutwillige Vernichtung von Chancen!
    Die Architektur darf gerne grandios sein, Qualität darf auch ihren Preis haben - aber man muss eben auch objektiv und sachlich bleiben, kontinuierlich beobachten, ob die Voraussetzungen noch passen und bei Bedarf anpassen. Und genau das wird hier nicht gemacht.

    • @koraamis5568
      @koraamis5568 Před 11 měsíci +1

      Was zum Henker meinen Sie mit Architektur? Architektur ist auf erster Linie Kohärenz in Raum und Nutzung, was Sie da beschreiben ist eben NICHT gute Architektur, sondern Skulptur. Außerdem ist eine unterirdische Bahnsteigüberdachung nicht "grandios" nur wegen Kelchstützen, natürlich braucht ein Bahnsteig viel Licht und einen Raum wo sich Passagiere wohlfühlen und gut orientieren, aber dass gibt es auch billiger, wobei der Park oben drauf wo Leute schon zeit zum abhängen hätten, ist die Gestaltung dann dünn und bietet nichts. Die Öffnungen von oben, sind gar nicht durchdacht um den Nutzer irgendwie was zu bieten. Also dort wo Menschen sich aufhalten könnten ist nichts, und wo es keine Zeit gibt, da wird in spektakulären Stützen investiert, wobei an Hand der Stützen ein Passagier sich auch nicht besser orientiert, oder in irgendeiner Form ein viel besseres Bahnsteig-Erlebnis bekommt im Vergleich zu einen anderen Bahnhof. Gute Architektur hätte den Raum ganzheitlich berücksichtigen müssen mit aller Nutzung in Betracht, auch von der Stadt her und selbstverständlich auch den Verkehr. Dann müsste noch der Zusammenhang mit dem Schlossgarten und weiteren Gebäuden berücksichtigt werden mit das Ganze auch die Chance hat sich als profitables Komplex zu entwickeln. Eine unterirdischer Bahnhof funktioniert ja auch nicht als profitabler Touristenmagnet weil das kein Aufenthalt ist, wie zum Beispiel ein Museum. Für den Bahnhof werden jetzt nicht die Massen an Menschen kommen wie z.B. zu ein Guggenheim in Bilbao, außer die Passagiere die sowieso kommen. Aber bevor man sich Gedanken macht wie der Park besser im Entwurf integriert wird, hätte das Verkehrsproblem gelöst werden sollen, weil dies Städtebaulich evtl. noch größere Auswirkungen hat, wenn zum Beispiel eine Aufteilung oder andere Verortung notwendig wäre.

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      s21 kann nicht ergänzt werden ? ... da hast natürlich vollkommen recht, in keiner stadt der welt wurden jemals nach stadtgründung nachträglich noch irgendwelche (bahn-)tunnel gegraben. gerüchten zufolge gibs die ganzen tunnel in stuttgart bereits seit der zeit als die römer noch hier waren.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Was ist bitte an der Architektur top. Ein bekloppter Ingenieur, der seine Phantasien auslebt. Eine Kelchstütze, die nichts brings, ausser dass diese hässlich aussieht, viel Geld und Mühe kostet und dann noch mit einem Wassergraben umgeben ist.
      2023: czcams.com/video/BE2CGillLR0/video.html
      2022: czcams.com/video/FOlEx_ZJ55s/video.html
      ein hässliches Höhlengrab, das zudem noch brandgefährlich ist. Rette sich wer kann. Wer kann, fährt nach Inbetriebnahme mit dem Fahrrad.

    • @fr89k
      @fr89k Před 11 měsíci

      Tatsächlich hat S21 eine Option für zwei weitere Gleise.

    • @alessiotube2
      @alessiotube2 Před 11 měsíci

      ​@@fr89k Hypothetisch. Bei fester Fahrbahn, fertig ausgekleidetem Bahnhof und laufenden Betrieb ein bautechnischer Alptraum. Im Deutschlandtakt 2030 rechnet man schon mit 180 Doppelbelegungen für Stuttgart 21, hart an der Belastungsgrenze... also warum nicht gleich ausreichend bemessen?
      Mal betrachten, wie der alte Bahnhof "mitwachsen" konnte: Tunnelgebirge 1908-1914, Neubau HBF 1922, Erweiterung S-Bahn bei laufendem Betrieb... Im Vergleich zu dieser Flexibilität erscheint mir diese Erweiterungsoption eher ein Alibi zu sein als eine realistische Möglichkeit.

  • @pratikg.2783
    @pratikg.2783 Před 11 měsíci +1

    I would like to mention here Leipzig Hbf - The best train station I have ever visited. A great lesson on how to have beauty and be practical at the same time !!!

    • @planbtube
      @planbtube Před 11 měsíci

      That's how the old train station in Stuttgart worked (1928-2012), same type of construction like in Leipzig called "Kopfbahnhof". They destroyed a working rail-system for a billion-euro making real estate project.

  • @Rondo2ooo
    @Rondo2ooo Před 11 měsíci +3

    Wie wäre es mit Meistergrab? 😅

  • @timurotolenkovski3780
    @timurotolenkovski3780 Před 9 měsíci +4

    Schön zu sehen wie Völkerverständigung auf der Baustelle läuft. Mehr davon❤

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 9 měsíci

      auf dem Bau gibt es nur ja oder nein, wie in der Digitaltechnik...

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před rokem +2

    Eine sehr kreative Arbeit!!!
    Sowas lässt sich nach der Fertigstellung auch als gesamtprojekt verkaufen.

    • @CCv416
      @CCv416 Před rokem +2

      Ja, als Museum hat St21 echt Potenzial. Nur nicht als Bahnhof. Heuteshow hat die Thematik genial aufbereitet. Haben wir in der Schule geschaut xD

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 9 měsíci

      Gesamtkunstprojekt, wie dei Fettecke von Beus... kostet fettes Geld....

  • @juergenpotzkothen
    @juergenpotzkothen Před 9 měsíci +1

    muss ähnlich gewesen sein als damals die pharaonen gesagt haben "hör mal, mein grab, das soll ein bisschen anders aussehen. ich hab da so ne idee"

  • @special5513
    @special5513 Před rokem +4

    Der Bahnverkehr könnte überlastet werden. Ist jetzt keine kritik aber es könnte wirklich passieren dass aufgrund der 2 Durchgangsgleise durch den Tunnel der Bahnverkehr überlastet wird und sich dadurch Züge verspäten. Der Bahnhof ist dort weniger das Problem, bis auf die 8 etwas wenigen vorhandenen Gleisen.

    • @Darude453
      @Darude453 Před 11 měsíci +1

      Du, da haben Fahrplangutachter, die den ganzen Tag nichts anderes machen, monatelang geplant. Vertraue doch mal einfach auf das Urteil dieser Menschen, anstatt pauschal zu sagen, dass 8 Gleise zu wenig sind.

    • @special5513
      @special5513 Před 11 měsíci

      @@Darude453 Ich meine nicht nur die acht Gleise, sondern auch die zwei Durchgangsgleise, die gebaut werden sind zu wenig, um den Verkehr in einer bis zwei Stunden zu bewältigen. Meiner meinung und auch anderer Meinung wird der Verkehr überlastet sein aufgrund der niedrigen verfügbarkeit an Gleisen, in und außerhalb des Bahnhofs. Ich hätte mir das als Fahrplangutachter nochmal gut überlegt, ob dies überhaupt möglich ist, so den Verkehr zu planen. Hier ist noch ein Link wieso und warum Stuttgart 21 ein fail werden könnte (genau erklärt). czcams.com/video/A6Ty54a4Noo/video.html

  • @THingOLooooooo
    @THingOLooooooo Před rokem +23

    11:51 Typisches Architektur-Werbevideo: So schön hell wird es da unten niemals aussehen. Auch bei schönsten Sonnenschein draußen nicht. Man wird immer Lampen anhaben müssen und wird da unten halt die Atmosphäre einer U-Bahnhaltestelle haben. Berlin Hbf (tief) sah in den Videos auch immer toll aus, Realität ist aber Betonwüste im Halbschatten

    • @kaischmidt730
      @kaischmidt730 Před rokem +4

      Sieht man ja auch schon im Video. War überrascht wie trist düster das da aussieht (etwa um Minute 4:30)

    • @julianreverse
      @julianreverse Před rokem

      Blablabla. Was du alles weißt.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Před rokem +4

      @@julianreverse dann schau dir doch 04:30 an. Da ist ja genau das zu sehen 🥴🥴🥴👍

    • @pst0042
      @pst0042 Před rokem +3

      ​@@kaischmidt730 auf den Stützen sind gerade auch noch Folien anstelle der Fenster. Wie hell es wird, sieht man denke ich gerade noch nicht

    • @julianreverse
      @julianreverse Před rokem

      @@THingOLooooooo Was ist da zu sehen? Abgedeckte Lichtaugen, eine überblendete Kamera? Oder was genau möchtest du das ich sehe?

  • @ardanilyomegalul8867
    @ardanilyomegalul8867 Před 11 měsíci

    Kann mir einer sagen wie die musik heißt die bei 7:00 beginnt?
    Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor aber ich komm nicht drauf.😅

  • @fedorloviagin8713
    @fedorloviagin8713 Před 11 měsíci +2

    Sieht auf jeden Fall geil aus, aber ob es so einzigartig ist, keine Ahnung. In Moskau wurde im Jahr 1938 eine Station mit ähnlichen Bögen gebaut, die Station heißt Sokol Station, wer Zeit hat, kann es mal angucken

    • @JurgenBader-qg7fx
      @JurgenBader-qg7fx Před 11 měsíci

      Die Decke der Sokol Station hat Runde Lichtkuppeln, die Säulen sind aber senkrecht. Die Dreidimensionalität der Kelchsäulen ist bisher einzigartig.

  • @dulikon6300
    @dulikon6300 Před rokem +3

    Und eine jahrelange zumutung für anwohner ohne irgendeine kompensation - viele schlaflose nächte über wochen durch die tunnelarbeiten. Und schäden an Häusern, wo man aber angeblich nicht nachweisen kann dass es durch den tunnelschub dadurch kam. Aber hey... danke für die Zusammenfassung

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      ein arbeitskollege wohnt im eigenen haus, das exakt über einem gebautem tunnel steht, seine aufregung war vor baubeginn natürlich auch gross, die seiner nachbarn auch. er befürchete schon das schlimmste, risse im haus, kaputtes fundament etc, damit verbunden jahrelange klagen, in der er gegen die grossen BAHN und STADT sowieso verliert, und lärm. und was passierte ?
      rein gar nichts, das haus steht wie am ersten tag, es war keinerlei lärm zu hören, nicht mal bei bohrungen bzw sprengungen. obwohl er einst dadurch, dass sein heim bedroht war ein grosser kritiker war, meint er nun: "... da wollen leute der stadt nur geld für nichts aus der tasche ziehen".
      gibt mit sicherheit auch andere fälle, aber im grossen und ganzen ... was wurde im vorfeld nicht alles befürchtet, einstürzende häuser, tunnel, stuttgart stürze in sich zusammen... was ist denn schon grosses passiert ? nichts.

  • @jostv.2726
    @jostv.2726 Před 11 měsíci +28

    Ich freue mich wirklich, wenn dieses Projekt und damit viel harte Arbeit abgeschlossen ist. Umso mehr ist es schade, dass das Projekt gerade zu Beginn so schlecht geplant wurde. Klar, viele Sachen wie Krieg in der Ukraine und auch Corona haben nicht planbare Verzögerungen erzeugt, nicht nur hier. Trotzdem liefen die Kosten wahnsinnig aus dem Ruder. Und das ist leider bei so vielen Projekten der Fall.
    -Flughafen BER
    -Kölner Oper
    -Elbphilharmonie
    Dabei wurde Deutschland mal für sein gutes Projektmanagement bewundert. Hoffentlich kommen wir da wieder hin.

    • @nacaclanga9947
      @nacaclanga9947 Před 11 měsíci

      Der Erbauer von Neuschwanenstein wurde damals für verrückt erklärt. Heute scheffelt man mit dem Ding Millionen. Die Elbphilharmonie war zwar teuer, scheint aber letztlich ein Erfolg gewesen zu sein. Der Berliner Flughafen hat ewig gebraucht, aber jetzt hat Berlin einen einzigen, modernen, gut angebunden Flughafen.
      Stuttgart 21 wird sicher ein sehr erfolgreicher und sinnvoller Bahnhof für die nächsten Jahrzehnte, selbst wenn man letztlich noch ein paar Sackgleise am alten Standort belässt und dann die Kombination aus Durchgangs- und Sackgleisen optimal nutzen kann.

    • @koraamis5568
      @koraamis5568 Před 11 měsíci +3

      Deine Liste wird noch länger, Deutschland liegt weit hinter her, viele Architekten können noch kein BIM, und wenn, dann umständlich auf Deutsche komplizierte Art. Auch in Grundprinzipien der Architektur. In anderen Ländern hätte man sich weniger mit den Kosten in die Tasche gelogen und das Projekt profitable gemacht mit Retailflächen oder Hotels, dann kommt genug Geld von Investoren um schnell fertig zu werden. Deutsche Architekten verstehen nicht wie Gestaltung heutzutage anwendbar ist. In erster Linie muss Gestaltung kohärent zur Nutzung sein, so kann der Raum auch anspruchsvoll werden, aber eine mega aufwendige Skulptur über ein Bahnsteig für eine Bahn die nicht einmal pünktlich kommt wird nur genehmigt wenn bei den Kosten am Anfang gelogen wird.

    • @Darude453
      @Darude453 Před 11 měsíci +4

      Ein Gespräch mit einem Bauingenieur bei Siemens hat mir Klarheit gegeben: Das aktuelle System der europaweiten Ausschreibung führt:
      1) Firmen, die einfach billig anbieten und dann aufgrund fehlendem Know-How pleite gehen
      UND
      2) Firmen, die zwar Know-How besitzen, sich aber ebenso am Preiskampf beteiligen müssen. In der Folge bieten sie oft mit Angeboten unterhalb ihrer eigenen Gewinnschwelle an und fordern dann nach Baubeginn Veränderungen im laufenden Prozess heraus. Folge: Projekte dauern länger und werden vor allem teurer, weil diese Kosten (Changing Costs) erst die Kosten sind, die das anbietende Unternehmen dann ins Plus hebt. Das heißt, eine Verteuerung wird von Anfang an in Kauf genommen, weil es anders eigentlich nicht geht.
      Da kann das Projektmanagement noch so gut sein :(

    • @koraamis5568
      @koraamis5568 Před 11 měsíci +3

      @@Darude453 nur ein Kleinanteil, die Planungsfehler in deutschen Großprojekten sind nicht EU-Sache, und ein deutsches Projektmanagement von Großprojekten habe ich auch schon erlebt: Katastrophe! Selbst die CAD-Software war obsolet.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Diese Planung hat weder was mit Ukraine-Kreig noch mit Corona zu tun. Geplant wurde der Murks schon ab 1994. Wer keine Ahnungs hat, sollte...

  • @OliverJapan
    @OliverJapan Před 11 měsíci +1

    6:45 Das Kolosseum in Rom steht seit 2000 Jahren. 100 Jahre ist nicht gerade viel. Vor allem bei diesen Kosten.

  • @MajorWolf72
    @MajorWolf72 Před 11 měsíci +2

    Wie meistens bei solchen Projekten hat Politik über technischen Sachverstand gesiegt. Bleibt zu hoffen, dass letztlich der Betrieb ohne Störungen verläuft.

  • @emilwrest
    @emilwrest Před rokem +10

    Halbwahrheiten und Polemik, so sieht heute 'seriöse' Berichterstattung aus.
    Beispiele: Es wird nicht ein neuer Bahnhof mit Zulaufstrecken gebaut, sondern ein komplett neuer Bahnknoten. Dieser umfasst neben 3 Bahnhöfen bzw. Haltepunkt (Hauptbahnhof, Flughafen und Mittnachtstrasse) auch einen neuen Abstellbahnhof und die neue Ringstrecke.
    Der neue Tiefbahnhof ist auch nicht "10 km vom Flughafentunnel" entfernt, sondern der knapp 10 km lange Flughafentunnel verbindet den neuen Hauptbahnhof mit dem neuen Flughafenbahnhof.
    Das am Flughafen nun eine neue Verkehrsdrehscheibe entsteht, wurde unterschlagen. Zukünftig werden dort Schienenverkehr (Nah- und Fernverkehr), Flugverkehr, Fernbusse, Stadtbahn, Busse des ÖPNV und Individualverkehr verknüpft.
    Und glaubt ernsthaft jemand, dass sich Baukosten über 30 Jahre nicht verändern?

    • @rainermuller126
      @rainermuller126 Před rokem

      Wieder mal die üblichen substanzlosen PR-Textbausteine der S21-Propagandisten. Im Übrigen, ausgerechnet am Flughafen braucht kein Mensch diese viel gerühmte neue Verkehrsdrehscheibe. Alles nur schmückendes Beiwerk zur Rechtfertigung dieses komplett irrwitzigen und desaströsen Größenwahnprojekts.

    • @maxpower1292
      @maxpower1292 Před rokem +1

      Zur Frage: die Änderung der Baukosten kann man aber idr. sehr gut vorkalkulieren. Stuttgart 21 Gegner haben denn aktuellen Beitrag sehr genau vorhergesagt (Rentner/ alter Bahn Ingenieure).

    • @matthau87
      @matthau87 Před rokem

      bis auf den Fernverkehr gibt's das alles am Flughafen doch schon. Und selbst der könnte ohne den Tiefbahnhof dort halten.

  • @theicetea4405
    @theicetea4405 Před rokem +4

    Am Ende sind fertig und Vorne müssen sie dann wieder Teile instandsetzen ;)

  • @amigalemming
    @amigalemming Před 10 měsíci +1

    Ironie bei der Architektur ist, dass die Trichter schöne Groschengräber abgeben.

  • @kevinbulder2649
    @kevinbulder2649 Před rokem +2

    Aktuell, vom Zug zur U-Bahn läuft man gefühlt 2 Std. in Stuttgart.
    Früher nur ne Minute

  • @realnabil
    @realnabil Před rokem +3

    Hält er auch noch 100 Jahre, wenn er in 100 Jahren fertiggestellt ist? 😂

  • @TheEyepoppin
    @TheEyepoppin Před 11 měsíci +5

    Ich bin täglicher Bahnkunde weil Jobticket, ein Auto besitze ich auch..ich kenne also beide Seiten des Verkehrs. Was an Steuergeldern in den Straßenbau gepumpt wird ist Wahnsinn. Das gleiche bei der Bahn, nur da nennen die es Leuchturm Projekte..im Rhein Main Gebiet fährt so gut wie keine S-Bahn mehr pünktlich. Kein Leuchturm Projekte weit und breit zu sehen hier..bis auf den Frankfurter Hauptbahnhof, da soll in Zukunft ja richtig was auf die Beine gestellt werden😂
    Mir tun die ganzen kleinen Bauleiter, Mineure usw. irgendwie Leid.
    Die denken echt sie würden mir ihrer Arbeit was sinnvolles tun so wie die aussehen. Dabei ist das alles so Sinnlos in Stuttgart und auch bei anderen Leuchturmprojekten

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Ja, und in Frankfurt wird wohl der gleiche Mist gebaut.
      wenn in Frankfurt dann auch so viel geplant und gebaut wird, dann Gute Nacht.
      2023: czcams.com/video/BE2CGillLR0/video.html
      2022: czcams.com/video/FOlEx_ZJ55s/video.html

    • @derspielographdsg7435
      @derspielographdsg7435 Před 7 měsíci

      Sinnlos ist da nichts. Infrastruktur muss nunmal einfach verbessert werden.

  • @knitz
    @knitz Před 11 měsíci +2

    Schwarzbachbahn in einem 250 Einwohner - Dorf. Dort wird auch der Bahnhof wieder aufgebaut. Die Kosten liegen da vermutlich bei 0,00000001% . Ist ja auch ein Verein 😊 Da können die Verantwortlichen noch was Lernen😂 Bahnhofsfest in Lohsdorf am 25. bis 27.8.2023.

  • @benjif2424
    @benjif2424 Před 11 měsíci +1

    Die Kelche mit Karbonfaser statt Eisen zu verstärken wäre so viel billiger, eleganter und deutlich, deutlich langlebiger gewesen. Eisen macht da einfach keinen Sinn (außer, dass "man es halt so macht")

  • @RacraGimp
    @RacraGimp Před rokem +5

    „12 Stunden Schichten, 9-10Tage am Stück“…
    WTF wie kann das konform gehen mit dem Arbeitszeitgesetzt ?
    Vor allem bei so einem Maß an körperlicher Belastung.

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před rokem +2

      ...für dich als Bürgergeld Empfänger undenkbar gellllll 🤣

    • @pixelsailor
      @pixelsailor Před 11 měsíci +1

      ​@@DerNachtfalke Wer dss längere Zeit freiwillig mitmacht hat nicht alle Latten am Zaun.
      Es ist übrigens EU-Weit VERBOTEN, eine Wochenarbeitszeit von 48 Stunden zu überschreiten...

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před 11 měsíci

      @@pixelsailor In Deutschland gibt es einige Berufszweige, wo mehr als 48 Stunden pro Woche gearbeitet wird. Ich kenne Leute (Krankenhaus, Pflegeheim, Gastronomie u.s.w.) die arbeiten 6 Tage zu jeweils 12 Stunden+ ☝️

    • @pixelsailor
      @pixelsailor Před 11 měsíci +3

      @@DerNachtfalkeWer's mit sich machen lässt.
      Das bedeutet ja nicht gleichzeitig, dass es erlaubt ist.
      Befass dich mal näher mit dem Arbeitsschutzgesetz.
      Selbst 10 Stunden Arbeit täglich sind nur im Ausnahmefall für einen kurzen Zeitraum erlaubt, wenn innerhalb eines halben Jahres die gesamtdurchschnittliche tägliche Arbeitszeit wieder auf 8 Stunden sinkt.
      Kleines Beispiel gefällig ?
      3 Monate täglich 10 Stunden
      +
      3 Monate täglich 6 Stunden
      =
      6 Monate täglich 8 Stunden
      Mir ist natürlich auch klar, dass dagegen tagtäglich verstoßen wird,
      trotzdem ist das in diesem Land die geltende Rechtslage auf die man sich im Ernstfall vor einem Arbeitsgericht berufen kann.

    • @DerNachtfalke
      @DerNachtfalke Před 11 měsíci

      @@pixelsailor Derart Gesetze mag es geben, auf dem Papier ja. Die Realität sieht allerdings etwas anders aus ☝️ Und für den Job, würden sich heutzutage sehr viele Arbeitnehmer eher für deren Job entscheiden, als für den eigenen Ehepartner ☝️ Jedenfalls ergab das einmal eine Umfrage.

  • @oktan375
    @oktan375 Před rokem +14

    Dafür kürzen sie die Renten😮😢😂
    Germany SUSPEKT 😂

    • @hape3862
      @hape3862 Před rokem

      Schwachsinn. Die Renten steigen jedes Jahr.

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před rokem

      Schwachsinn, das Geld vom einen hat rein gar nichts mit dem Geld vom anderen zu tun

    • @wonka6848
      @wonka6848 Před rokem +4

      Bezahlt die DB seit neuestem die Renten?

  • @dekidekinovic1112
    @dekidekinovic1112 Před rokem +1

    Wow,krasse Leistung. Danke an alle die dort arbeiten, aber 8 Gleise hören sich echt wenig an .Aktuell hat es ja ca das doppelte

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 9 měsíci

      Ja, 8 Gleise sind ein Witz 😂 Nürnberg ist ebenfalls ein Durchgangsbahnhof und hat 23 Gleise 😂

  • @humanreasonist988
    @humanreasonist988 Před 11 měsíci +2

    10 Milliarden, und wahrscheinlich noch mehr, aber nur ACHT GLEISE ??????.....
    Da musste ich ja erst mal weinen.

    • @martinstock
      @martinstock Před 11 měsíci

      S21 57 km Strecke, 4 Bahnhöfe (davon immerhin einer mit 8 Gleisen), ca. 10 Mrd. Euro.
      München 2. Stammstrecke (ein reines S-Bahn Projekt) 10 km Strecke, 5 S-Bahn Haltestellen, Schätzung ca. 7,5 Mrd. Euro
      Tunnelstreckenanteil ist bei beiden Projekten ca. 2/3.
      Wenn da jemand über S21 weint, muss ich erst mal lachen.

    • @humanreasonist988
      @humanreasonist988 Před 11 měsíci

      @@martinstock
      Vollkommen nichtssagend.
      Tatsache: 10 Milliarden und 8 Gleise ist ein reines Armutszeugnis.
      Man hätte die Chinesen bauen lassen sollen: billiger, besser, umfangreicher.
      Wir könnens einfach nicht (mehr).
      Der Bahnvorstand kann nur Steuermilliarden verbrennen und sich die Taschen voll machen. Mehr nicht !

  • @volkerr.
    @volkerr. Před rokem +7

    Das dumme ist man hätte das von Anfang an als Doppel Bahnhof planen sollen. Unten 4 Gleise für den Schnellverkehr und oben alles andere. So wird’s eng und oft gewaltige Probleme geben😢

  • @ChristianSachse-tb5rk
    @ChristianSachse-tb5rk Před rokem +11

    Immer wenn mein ICE mehr als 30 min Verspätung hat oder ich im RE auf der Treppe sitze, denke ich an Euch, liebe Stuttgarter. Wierklich schade, dass Ihr damals diesen Blödsinn nicht verhindern konntet. Trotzdem Danke. In Zukunft beteilige ich mich, wenn Widerstand geboten ist.

    • @CCv416
      @CCv416 Před rokem

      Ich werde mich dir anschließen, Protest für ein bisserl mehr deutsche Vernunft🙏🏼

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      In Zukunft ? ... das passt, dann hast alle vorrausetzungen geschaffen um ein anerkannter Kritiker zu sein, die begannen auch erst mit demos, nachem bereits 15 jahre geplant, das projekt längst vorgestellt und jahre später mit dem symbolischen pollerabriss begonnen wurde. aber erst gegen s21 zu demonstrieren, nachdem er bereits komplett fertig ist ? ... wow, sowas hab ich jetzt in all den jahren auch noch nicht gelesen.

    • @demofotograf
      @demofotograf Před 11 měsíci

      Es gibt die Montagsdemos immer noch. Jeden Montag 1800h Schlossplatz Stuttgart. Am 10.7. findet die 666. Montagsdemo statt.

    • @fr89k
      @fr89k Před 11 měsíci

      Immer wenn es ewig dauert um mit dem ICE nach München oder Nürnberg rein oder raus zu fahren, wünsche ich mir, dass in mehr Städten der Fernverkehrs-Bahnhof unterirdisch mit Tunnel angelegt wäre. Es ist der helle Wahnsinn was der ICE da an Zeit verschwendet, weil er halt oberirdisch nicht mit 250 km/h an den Häusern vorbei rauschen kann.

  • @volkerr.
    @volkerr. Před rokem +2

    Aber es ging von Anfang an nur um Immobilen. Immobilen first, Bahnverkehr second. Daher ist es nur logisch, dass alles nur zweitklassig wird.

  • @MJ-tz8cq
    @MJ-tz8cq Před 11 měsíci

    Wurde die Frage aus dem ThumbNail beantwortet?

  • @andreasw.8549
    @andreasw.8549 Před 11 měsíci +23

    Alle Achtung und Respekt für alle Arbeiter auf einer genialen Baustelle 👏

    • @jensniemeyer8282
      @jensniemeyer8282 Před 11 měsíci

      Wusste gar nicht, dass eine Baustelle „genial“ sein kann!?

    • @EFXVoila
      @EFXVoila Před 11 měsíci

      @@jensniemeyer8282 das sind trollaccounts

    • @hanhdhsj
      @hanhdhsj Před 11 měsíci

      ​@@jensniemeyer8282Wenn die Konstruktion/Architektur genial ist, kann es auch die Baustelle sein. Stellst du dich dumm oder leidest du unter Autismus?

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před 9 měsíci

      ​@@EFXVoila
      Hauptsache du bist kein Troll!
      Schon mal daran gedacht was andere sehr gut finden interessiert andere nicht?
      Nee hast du nicht und fahre weiter mit deinem Auto nennt sich auch Schrottkiste.
      Dein Kommentar brauche ich doch nicht lesen, weil er mich nicht INTERESSIERT!

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před 9 měsíci

      ​@@jensniemeyer8282
      Ich schaue mir auch gerne Schwertransporte an, weil die besser fahren müssen als du mit deiner kleinen Schrottkiste, denn dazu braucht man nicht viel.

  • @donniedarko7891
    @donniedarko7891 Před rokem +11

    Nun, Stuttgart 21, das gigantische und umstrittene Bauprojekt, das beweist, dass die Stadt ihre Prioritäten wirklich im Griff hat. Wer braucht schon intakte grüne Flächen, wenn man stattdessen ein Betonmonster bauen kann, das jahrzehntelangen Verzögerungen und Kostenexplosionen garantiert?
    Die Versprechen von verbesserten Verkehrsverbindungen und mehr Effizienz sind natürlich nur Schall und Rauch. Wie wir alle wissen, sind Großbauprojekte bekannt für ihre Pünktlichkeit und reibungslose Umsetzung. Es wird sicherlich keine weiteren Probleme geben, wenn es um den Abriss und Neubau von Brücken, die Umverlegung von Gleisen und die Anpassung des gesamten Schienennetzes geht. Da kann ja nichts schiefgehen!
    Und natürlich können wir uns sicher sein, dass die geschätzten Kosten nicht explodieren werden. Warum sollte das auch passieren? Schließlich sind Bauprojekte immer dafür bekannt, innerhalb des Budgets zu bleiben, insbesondere wenn es um so große und komplexe Vorhaben geht.
    Also, Stuttgart 21, ein wahrhaftiges Meisterwerk der Ineffizienz, der Ignoranz und des Wahnsinns. Bravo, Stuttgart, du hast es geschafft, eine stolze Tradition des Geldverschwendens und der sinnlosen Zerstörung fortzusetzen.

    • @lukasmaier8247
      @lukasmaier8247 Před rokem +1

      > Wer braucht schon intakte grüne Flächen, wenn man stattdessen ein Betonmonster bauen kann, das jahrzehntelangen Verzögerungen und Kostenexplosionen garantiert?
      Was für ein Blödsinn! Der Schlossgarten wird durch Stuttgart 21 GRÖẞER, da bisherige Gleisanlagen in Parkanlagen umgewandelt werden.

    • @donniedarko7891
      @donniedarko7891 Před rokem +2

      @@lukasmaier8247 Stuttgart 21 mag den Schlossgarten erweitern, indem bisherige Gleisanlagen in Parkanlagen umgewandelt werden. Allerdings gibt es immer noch kontroverse Meinungen darüber, ob dieser Zugewinn ausreicht, um die Gesamtverluste an Grünflächen und die Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt und das Stadtbild auszugleichen.

    • @lukasmaier8247
      @lukasmaier8247 Před rokem

      @@donniedarko7891 Wo gibt es denn sonst noch größere Verluste an Grünfläche? Meinst du die auf den Fildern oben? Für die gibt es ja auch Ausgleichsflächen und sowieso ist das ja ein komplett anderes Fass, immerhin geht es da darum, eine Schnellfahrstrecke zu bauen, um Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Neue Schienenwege wären auch bei einem Alternativkonzept wie Kopfbahnhof21 gebaut worden, um die kommt man nicht herum.
      Und Auswirkungen auf das Stadtbild? Da sehe ich keine negativen, oder findest du die vergammelten Abstellanlagen mitten im Rosenstein etwas sehenswertes?

    • @matthau87
      @matthau87 Před rokem

      @@lukasmaier8247 und dafür wurden erstmal intakte Grünflächen mit hunderte Jahre alten Bäumen zerstört, das Gleisvorfeld als Frischluftschneise, Versickerungsfläche und ehemaliges Reptilienhabitat soll zugebaut werden. Es wird lange dauern, bis die Erweiterung des Schlossgartens das kompensiert.

    • @matthau87
      @matthau87 Před rokem

      @@lukasmaier8247 die Schnellfahrstrecke ist seit letztem Jahr fertig, dafür braucht man den Tiefbahnhof nicht. Dass man die Abstellanlagen vergammeln lässt, liegt an der falschen Prioritätensetzung zugunsten von Prestigebauten. Die mich im Fall der Lichtaugen des Stuttgarter Tiefbahnhofs an Klärbecken erinnern. Auch nicht gerade eine Augenweide.

  • @schlengerli
    @schlengerli Před 8 měsíci +1

    Meisterwerk, definitiv 💯! Habe mir die Ausstellung angeguckt und bin schon mit dem Joystick 🕹️ durch den Bahnhof geflogen. Die Zukunft findet in Süddeutschland statt.

  • @vanPoll
    @vanPoll Před 6 měsíci +2

    9 Milliarden waren es vor 5 Monaten. 11 Milliarden Euro sind es jetzt. In zweieinhalb Jahren werden es 17 Milliarden Euro sein.

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 Před 4 měsíci +2

      Das heißt doch S21 - dann werden es 21 Milliarden sein - denken Sie mal an die Inflation 😛

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před rokem +4

    Der Bahnhof schwimmt auf dem Grundwasser. Das ist dauerhaft problematisch und wird auch zukunftig viele Millionen kosten. Sinnvoll wäre der Erhalt des bestehenden Bahnhofs gewesen mit einer Anbindung an einen neunen Fernbahnhof beim Stuttgarter Flughafen. So wie in Frankfurt. Jetzt haben die Stuttgarter den Salat.

    • @blumenbeet92
      @blumenbeet92 Před 11 měsíci

      Haltestelle

    • @sirmiki75
      @sirmiki75 Před 11 měsíci

      manch s-bahnlinien liegen tiefer als der zukünftige s21 ...
      kannst ja stuttgart nicht mit frankfurt vergleichen, dort ist die innenstadt mit hochhäusern zugepflastert, unter deren fundamenten dann tunnel graben ? tztztztz
      ein fernbahnhof am flughafen ? wirds doch geben.

    • @42exabyte17
      @42exabyte17 Před 11 měsíci

      @@sirmiki75 Die Klettpassage hat ständig Probleme durch das Grundwasser, es dringt ein und sorgt für einen Auftrieb, welcher der Struktur enorm schadet.
      Habe mir von Personen, welche dort arbeiten schon oft anhören dürfen, wie Feuchtigkeit, Schimmel und Ungeziefer die Wanne mehr und mehr verkommen lassen. Warum sollte der Tiefbahnhof davon verschont bleiben?
      Der Untergrund ist so sumpfig, dass man den Bonatzbau auf über 3000 Eichenstämme setzen musste. In kaum einer anderen deutschen Großstadt ist die Geologie und das Grundwasser so anspruchsvoll wie in S, und ausgerechnet dort wird so ein gewagtes Experiment veranstaltet.
      Aber die ansässige Automobil-, und Immobilienindustrie hat damit bestimmt nichts zu tun....

  • @hape3862
    @hape3862 Před rokem +3

    Mit all den "Experten" hier in den Kommentaren möchte man kaum glauben, dass wir Fachkräftemangel haben …

  • @maximilianw9671
    @maximilianw9671 Před 11 měsíci +2

    Wenn man sich nur vorstellt, was man mit den Ressourcen und vernünftigen Planungsorganen alles schaffen könnte. Das macht mich richtig traurig.

  • @anno4life
    @anno4life Před 11 měsíci

    Ehsan ist ja mal so unfassbar sympathisch

  • @wilhelmbeermann2424
    @wilhelmbeermann2424 Před rokem +8

    "Die Kosten übersteigen die schlimmsten Erwartungen".........das sagt Alles 😢

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler Před rokem

      wenn man versucht, durch Umweltmaßnahmen ein Projekt zu Fall zu bringen, weil man denkt, die Kosten würden es dann aufhalten, dann kann das schon mal vorkommen. Wir können es uns leisten für 34 Mio€ ein paar Eidechsen umzusiedeln.