Schlemmer-Reise nach Südtirol: Sonne, Wein und Berge | Genuss | freizeit | Doku | BR | Kurztrip

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 11. 2023
  • Südtirol ist eine sehr beliebte Tourismusregion: Zu jeder Jahreszeit kommen Urlauber hierher, um sich zu entspannen, für Entspannung, Wein und gutes Essen. Auch der Schmidt Max.
    Mehr freizeit mit dem Schmidt Max in der ARD Mediathek: 1.ard.de/freizeit-start
    Was den Herbst in Südtirol so unvergleichlich macht? Herbst in Südtirol - das ist Genuss pur. Das goldgelbe Herbstlaub, die noch warme Sonne, wunderbares Essen und vor allem der Wein. Für einen Hauch italienischen Lebensgefühls hat sich der Schmidt Max aufgemacht Richtung Süden. Mit einem ganz besonderen Guide: Otto Geisel, nicht nur staatlich vereidigter Weinsachverständiger, sondern auch Sachverständiger in Punkto Südtirol. Schließlich verbringt er seit seiner Kindheit einen großen Teil seines Lebens dort.
    Eine Reise mit kleinen und großen Genussmomenten, mit wunderbarem Essen und großartigem Wein, und auch der Körper kommt nicht zu kurz bei einem traditionellen Heubad. Und wie hat sich der Tourismus verändert und wie hat sich das Land verändert? Auch das findet Schmidt Max auf seiner Herbstreise nach Südtirol heraus.
    #reisen #Südtirol #tourismus
    Genuss-Tipps & mehr unter www.br.de/br-fernsehen/sendun...
    Mehr freizeit in der ARD Mediathek: 1.ard.de/freizeit-start
    #suedtirol #italien #wein #seiseralm #schmidtmax #freizeit #tirol #altoadige

Komentáře • 53

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  Před 7 měsíci

    Hier gibt’s weitere spannende Folgen: 1.ard.de/freizeit-start

  • @pianistgasser
    @pianistgasser Před 7 měsíci +45

    Tolle Sendung! Ich als Südtiroler vermisse aber, dass die Schattenseiten nicht gezeigt werden. Südtirol ist mittlerweile total überlaufen, Verkehrschaos an der Tagesordnung, wenn die Saison fertig ist herrscht in vielen südtiroler Städten und Dörfern ein Lockdown- ähnlicher Zustand, ausgestorbene Dörfer und durchwegs geschlossene Lokale. Wir jungen Südtiroler können uns keine Wohnungen mehr leisten und immer mehr von uns müssen Südtirol verlassen. Das ist die traurige Wahrheit. Schuld daran sind keinesfalls die Touristen, eher die korrupte Politik und die kapitalistischen Weinbauern und Hoteliers, denen es eh Wurscht ist wenn es in Südtirol keine Menschen mehr gibt. Dann können sie Hotels und Ferienwohnunngen bauen

    • @anne-kathrins2721
      @anne-kathrins2721 Před 5 měsíci +2

      Drum bleiben wir im Allgäu. Genauso schön, aber kühler und ruhiger. 😂

    • @steffendietz2711
      @steffendietz2711 Před 3 měsíci

      Als Südtirol Lover und auch immer wieder Tourist in allen Jahreszeiten verstehe ich, was Du meinst. Aus dem Blickwinkel des Südtirol-Liebhabers sind diese Missstände in den Tagen des Aufenthaltes kaum im Detail zu erkennen. Diese Phänomene gibt es auch in entsprechenden anderen Regionen und Metropolen. Gegen eine vermeintliche Korruption gibt es zwar Gesetze, aber…
      Trotzdem hat Südtirol eine wunderbare Eigenständigkeit, die es so liebenswert macht. Und man kann die jungen Menschen nur ermutigen, sich fest an der Tradition zu orientieren und zu handeln. Südtirol ist einer der schönsten Regionen der Erde!

    • @fvwiehlu19mittelrheinligas99
      @fvwiehlu19mittelrheinligas99 Před 2 měsíci +1

      Ich fahre insgesamt nun seit über 50 Jahren regelmäßig nach Südtirol und liebe diese Landschaften und Menschen über alles, ich bin auch nächste Woche wieder für 10 Tage dort. Südtirol ist die reichste Provinz in Italien mit allem, was das mit sich bringt. Ich bin Jahrgang 1963 und gehe wie viele meiner Altersgenossen in Europa bald in Rente. Die Jahrgänge danach sind deutlich kleiner. Schon in wenigen Jahren wird sich Südtirol, wie viele andere Urlaubsregionen, nach Touristen sehnen denn die Zahlen werden drastisch zurückgehen, nicht eingerechnet der wirtschaftliche Verfall in Deutschland. Bewahrt Euch das Urtümliche, was wir alle so lieben, dann werde auch in Zukunft viele Gäste kommen.

    • @africola5270
      @africola5270 Před dnem

      @@fvwiehlu19mittelrheinligas99 Du denkst wirklich dass der Tourismus abnimmt? 😀

  • @tobiaswellnitz5036
    @tobiaswellnitz5036 Před 6 měsíci +11

    Mein persönliches TV Highlight des Jahres. Herr Geisel hat sich den Titel des kulinarischen Co-Host von der Freizeit redlich verdient. Ich hoffe es folgen noch viel mehr Sendungen mit dem Schmidt Max und Otto Geisel!

  • @giorgikhutsishvili5380
    @giorgikhutsishvili5380 Před 6 měsíci +5

    Herr Otto Geisel. Ich habe ihn vermisst. Als ich seine Stimme hörte und dann sah., Ich bin glücklich geworden. Danke. Liebe Deutschland.

  • @matthiasleven5605
    @matthiasleven5605 Před 4 měsíci +4

    Endlich wieder mit Otto Geisel. Ein toller Beitrag , hoffentlich nicht der letzte..

  • @MegaMars1979
    @MegaMars1979 Před 7 měsíci +11

    Danke lieber Max Schmidt und Herr Geisel für das, wie immer tolle Video! Ich könnte euch den ganzen Tag zusehen und es würde mir nicht fad werden🤗

  • @othmartumler3648
    @othmartumler3648 Před 6 měsíci +2

    Super, ein ganz toller Film. Einfach schön, wenn Mann/Frau in Südtirol die Augen und Ohren offenhält und dabei so geschmackvolle Lokale wie den Schlosshof Baumann in Völs entdeckt. Die gastfreundliche Besitzerin Katrin beherrscht das Verwöhnen und Begeistern der Gäste auf höchsten Niveau. Dadurch, dass Katrin die meisten Zutaten ihrer fantastischen geschmacksvollen Gerichten selber anbaut und verarbeitet, entstehen daraus einzigartige Genüsse welche kreativ aber auch bodenständig sind. Wenn dann noch ihre Tochter Maria die Gaumenfreuden gekonnt mit einen Lächeln serviert ist die Welt für mich in Ordnung. Was will man mehr!

  • @ludvikjavernik2372
    @ludvikjavernik2372 Před 7 měsíci +5

    Wunderbare Landschaft,Weine und Menschen.
    Grusse aus Slowenien

  • @ClausUibel
    @ClausUibel Před měsícem

    Danke an den BR, Max und Otto. Durch diese Folge habe ich die Musik von Herbert Pixner entdeckt. In 4 Wochen sind wir auf dem Weg nach Bruneck und im Auto läuft mit Sicherheit diese Musik. VG aus Ingolstadt.

  • @WEINPUNK77
    @WEINPUNK77 Před 6 měsíci +1

    Wir gerne ich Herrn Geisel zuhöre und euch beim Genuss zusehe!

  • @Stefl-wu2ey
    @Stefl-wu2ey Před 6 měsíci

    Gut gmacht, ihr zwei! Wie jedes mal 😊😊😊👍👍👍

  • @bongu-de
    @bongu-de Před 5 měsíci +1

    Sensationell- Danke! Ich hoffe auf viele weitere Sendungen der beiden. Ein Wermutstropfen: für Bolzano hätte ich mir etwas mehr Ehrlichkeit gewünscht. Die Stadt ist ein touristischer Abklatsch früherer Zeiten. Selbst in den ältesten Traditionscafes am Ort wird Kaltcreme in Torten und Cornetti verwendet. Der Hauptmarkt ist austauschbar geworden.

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Před 3 měsíci

    Vielen Dank für die Kindheitserinnerungen.

  • @ernstjuncker4539
    @ernstjuncker4539 Před 6 měsíci

    Tolle Sendung, einfach fantastisch

  • @michaelr.4363
    @michaelr.4363 Před 6 měsíci

    Sehr schön, angenehm....weiter so lieber BR. Gruß aus Nordtirol

  • @coachsnjezanabacher
    @coachsnjezanabacher Před 6 měsíci +1

    wunderbar unterhaltsame Serie!

  • @berndheier8070
    @berndheier8070 Před 4 měsíci

    SO gut gemacht! Bravo!

  • @adrianmenck8695
    @adrianmenck8695 Před 6 měsíci

    Cool, endlich wieder !

  • @mario_israel
    @mario_israel Před 7 měsíci

    Wunderbar... vielen Dank!!! 💮

  • @Ulli-uq6uu
    @Ulli-uq6uu Před 6 měsíci +1

    Tolle Landschaft. Und alles so lecker 😄👍

  • @66schrotti
    @66schrotti Před 6 měsíci

    Top-Team!

  • @orep7217
    @orep7217 Před 6 měsíci +1

    Mal wieder eine tolle Sendung. Einfach klasse.

  • @petertruetsch8876
    @petertruetsch8876 Před 5 měsíci

    Ich liebe südtirol nicht nur wegen kulinarischen Küche sonder wegen der Menschen die auf ihre fleißige Art trotzdem freundlich und authentisch geblieben sind was mit Sicherheit nicht immer einfach ist. Leider werden wir ni nicht mehr hinreisen können da die Kosten uns das ni hat mehr erlauben.

  • @lordnat1968
    @lordnat1968 Před 6 měsíci

    Bei „Bolzano“ hat‘s mir den Blutdruck in die Höhe gschossn!

  • @u2goDD
    @u2goDD Před 7 měsíci +13

    Ich finde der Titel stimmt nicht mit dem Inhalt des Videos überein. Für mich eher „Genussreise Südtirol“.

    • @antonimmler6521
      @antonimmler6521 Před 6 měsíci

      Üüü
      😮 2:35 😮 3:00 😮😮😮😮😮😮😮😢

  • @Redrum1299
    @Redrum1299 Před 7 měsíci +5

    Hi liebes BR Team!
    Ich suche seit Wochen ein altes Video von Euch, kann es leider nicht mehr finden. Es ging um den Wandel Bayerns. Im Video war unter anderem eine ältere Wirtin zu sehen, die von früher erzählt. Das ganze Video hängt mit einer Foto-Ausstellung damals in Burghausen zusammen. Das Ende des Videos zeigt eine Luftaufnahme von einer großen Autobahnbrücke, wenn ich mich nicht irre. Könnt ihr mir helfen? Wisst ihr welches Video das war?

    • @patriziakrenz9987
      @patriziakrenz9987 Před 7 měsíci +3

      Wenn Sie es gefunden haben, sagen Sie mir auch Bescheid? Bitte!!!

  • @mojojojo6852
    @mojojojo6852 Před 5 měsíci

    Armer Max, da hat er sich aber eine böse Erkältung beim Dreh eingefangen, wie's scheint. Hoffe, es war trotzdem eine schöne Erfahrung! Liebe die Freizeit!

  • @gishfang
    @gishfang Před 6 měsíci

    Toller Film und tolle Musikauswahl. Gibt es denn zufällig eine Playlist mit allen Songs? Das wäre der hammer! :)

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 6 měsíci +1

      @gishfang
      Vielen Dank! 😊 Hier sind die Songs (der Link ist auch im Beschreibungstext):
      Parole parole....Ganes
      Serpent....Herbert Pixner Projekt
      Tango to go....Herbert Pixner Projekt
      Rien ne va plus....Herbert Pixner Projekt'
      Djanga sai....Manuel Randi; Ensemble
      Antoni sShnee....Herbert Pixner Projekt meets Berliner Symphoniker
      Jodler rü dla gana....Ganes
      Abis....Ganes
      Prelùde....Herbert Pixner Projekt
      Motivaziun....Ganes
      Bel'indô....Ganes

  • @claudiaachammer9958
    @claudiaachammer9958 Před měsícem

    Da wäre i glatt mitgefahren 😃

  • @KerstinWKerstin
    @KerstinWKerstin Před 7 měsíci

    Schöne Sendung! Und da lass ich noch einen Buchtipp hier für die, die Lust auf einen Bozener Liebesroman mit viiiel Kulinarik haben:" Liebe in bester Lage" von Kerstin Wiedemann aus dem Piper Verlag. ☺

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 Před 6 měsíci

    Meine zweite Heimat

  • @igorsaizew4572
    @igorsaizew4572 Před 7 měsíci

    Mahlzeit

  • @user-pu2mo8te4u
    @user-pu2mo8te4u Před 7 měsíci +2

    wie heist das Lied?

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 7 měsíci +1

      @Michael Kofler
      Die Musik zur freizeit:
      Parole parole....Ganes
      Serpent....Herbert Pixner Projekt
      Tango to go....Herbert Pixner Projekt
      Rien ne va plus....Herbert Pixner Projekt'
      Djanga sai....Manuel Randi; Ensemble
      Antoni sShnee....Herbert Pixner Projekt meets Berliner Symphoniker
      Jodler rü dla gana....Ganes
      Abis....Ganes
      Prelùde....Herbert Pixner Projekt
      Motivaziun....Ganes
      Bel'indô....Ganes

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 7 měsíci

    gesehen

  • @noaimdany7850
    @noaimdany7850 Před 3 měsíci

    Bozen soll die wärmste Stadt Italiens sein ?

  • @homebaseoboone5214
    @homebaseoboone5214 Před 7 měsíci

    Wieso zeigt der BR nicht wie es auf der Rauchhütte wirklich zugeht? Wie schafft man es dort allein zu sein? Hat leider mit der Realität dort überhaupt nichts zu tun, schade.

  • @fantomas9061
    @fantomas9061 Před 7 měsíci +1

    speckpfannkuchen... wohl eher speckpalatschinken 19:07

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 Před 7 měsíci +8

    Völlig falscher Titel, hier geht's ums saufen und fressen und nicht um die Problematik des Tourismus in Südtirol, sowas nennt man Clickbaits....schämts eich....

    • @ClausUibel
      @ClausUibel Před měsícem

      Es heißt Schlemmerreise. Nicht Tourismus in Südtirol. Und außerdem, was ist das für eine Wortwahl. Fressen und Saufen. Ohne Worte.

    • @emausderratsuchende5447
      @emausderratsuchende5447 Před měsícem

      @@ClausUibel
      Ich habe den Terminus verwendet der der Wahrheit entspricht....im Grunde ein Ausverkauf eine Esskultur die aus der damaligen Not entstand.
      Ich habe nichts gegen die Darstellung von Kunst, Kultur und Küche und sie sollte das Land nach vorne bringen, aber was hier zelebriert wird ist eben nur noch das große Fressen und Saufen.