Innovation für die Landwirtschaft oder Quatsch-Erfindungen? I Hundert Hektar Heimat

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Bauernhof der Zukunft: Landwirtin Josi und Bauer Michel schauen sich spannende Erfindungen in der Landwirtschaft an. Vielleicht landet ja eine der Innovationen auch bald auf einem ihrer Acke?! 🤔​
    🚜 🔔 Hundert Hektar Heimat jetzt abonnieren: / @hunderthektarheimat
    #zukunft #hunderthektarheimat #funk
    Selbstfahrende Droiden, Drohnen oder Elektro-Traktoren - vielleicht lässt sich ja bald eine dieser Erfindungen auf den Bauernhöfen von Bäuerin Josi oder Landwirt Michel finden. Die beiden schauen sich an, welche Innovationen es in der Landwirtschaft gibt.
    Dabei blicken sie mit zwei verschiedenen Sichtweisen auf die Elektrifizierung oder das Genome-Editing: Josi ist Bio-Landwirtin und Michel betreibt konventionelle Landwirtschaft. Bei einigen Neuheiten sind sie sich einig, bei anderen so gar nicht. ❌​
    👍 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
    Kapitelübersicht:
    00:00 - 03:04 Farm Droid
    03:04 - 04:38 Drohnen
    04:38 - 07:02 Agri-Photovoltaik
    07:02 - 09:00 Elektrifizierung
    09:00 - 12:09 Genome-Editing
    Hier findest du die Quellen:
    💡​ Destastis (2020): Pressemitteilung Nr. 028 vom 21. Januar 2021: Strukturwandel in der Landwirtschaft hält an
    www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
    💡​ BMEL (2020): Länderbericht USA (S.13)
    www.agrarexportfoerderung.de/...
    💡​ Quelle: BMUV (2022): Flächenverbrauch - worum geht es?
    www.bmuv.de/themen/nachhaltig...
    🎬 Videotipp: Unsere Kolleg:innen von Simplicissimus haben ein Video über den Tesla Bot veröffentlicht. Schaut unbedingt mal rein: • Der Tesla Bot ist ein ...
    Willkommen bei Hundert Hektar Heimat! Jeden Donnerstag um 15 Uhr gibt es auf unserem Kanal neue Videos zum Dorfleben und der Landwirtschaft. Eure Landwirt:innen Josi, Michel, Philipp und Gesa nehmen euch jede Woche mit auf den Acker, in den Stall oder zur nächsten Party und quatschen dabei über alles, was sie umtreibt - von Ernte-Fails bis Mofarennen.
    _______________
    Mehr von Hundert Hektar Heimat? Jeden Donnerstag auf diesem Kanal.
    Ihr wollt nichts verpassen?
    Abo: / @hunderthektarheimat
    Wir sind Teil von funk! Mehr Infos unter:
    CZcams: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    go.funk.net/impressum

Komentáře • 116

  • @HundertHektarHeimat
    @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +7

    Welche Innovationen würdest du dir wünschen? 🤔

    • @friedrichderfriedliche7638
      @friedrichderfriedliche7638 Před 2 lety

      Mit elektromagnetischen Frequenzen das Saatgut dahingehend positiv verändern wenig wasser keinen künstlichen Dünger aber ein über durchschnittliches ernte Ergebnis,,, siehe Urzeit code

    • @friedrichderfriedliche7638
      @friedrichderfriedliche7638 Před 2 lety

      Alles Fakten und keine Verschwörungstheorien

    • @PatrickMaximus
      @PatrickMaximus Před 2 lety

      @@friedrichderfriedliche7638 Und dafür musst du drei einzelne Kommentare machen?
      Wie dem auch sei, nenn mir doch mal ne Quelle für diese Idee, klingt ja interessant.
      @Hundert Hektar Heimat Ich komme aus dem Forst und bin quasi auch Ackerbauer... nur mit längeren Erntezyklen ;) Aber was ich immer sehr interessant finde sind Themen wie Agroforestry (Also Wald- und Ackerbau kombiniert, oder mit Obstgehölzen), da gibt es ja die verschiedensten Formen der Umsetzung. Ich muss gestehen, dass ich mich da auch nciht so wirklich auskenne, aber es gibt es meines Wissens auch kaum in Deutschland.
      Außerdem fände ich es super, wenn Ihr mal die Idee der Kurzumtriebsplantagen ("Wälder", welche selten älter als 4 Jahre werden) für Energieholz mit "klassischen" Energiepflanzen gegenrechnet, bzw. eine Gegenüberstellung macht.

    • @friedrichderfriedliche7638
      @friedrichderfriedliche7638 Před 2 lety

      @@PatrickMaximus schau dir doch mal das ernte Ergebnis von Hanf an,im Vergleich zu Holz

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    Zur Gentechnik würde ich zuerst einmal sagen, dass das größte Problem dabei das derzeitige Patentrecht ist. Patentiertes Saatgut, das man nicht selber weiter züchten darf, treibt global viele Bauern in den Ruin. Das Potenzial der Gentechnik sollte man auch nicht überschätzen. Zunächst einmal kann man das Potenzial bestehender Pflanzen mehr nutzen. Und das Problem des Hungers auf der Erde ist zum derzeitigen Zeitpunkt kein Problem der Unterproduktion, sondern der Verteilung. Hier in Europa wird ein beachtlicher Teil des Essens in den Müll geworfen. Solange Produkte weggeworfen werden, weil sie nicht der Norm entsprechen, sollten wir nicht über eine Erhöhung der Produktion nachdenken.

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +1

      Danke für deine ausführliche Meinung zu dem Thema 💪 Wie denkst du, sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? 🤔

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Před 2 lety

      @@HundertHektarHeimat Schlecht. Die Veganer werden alles kaputtmachen. Dann muss alles von weit weg her importiert werden.

  • @maxhahnenkamm78
    @maxhahnenkamm78 Před 2 lety +17

    Drohne zum Zwischenfrucht säen wäre auf jeden Fall interessant

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Stimmt! 💡 Würdest du die auf deinem Acker verwenden?

    • @matze93meier
      @matze93meier Před 2 lety +3

      Ich werde das dieses Jahr auch so machen, um im Sommer keine Bodenbearbeitung mehr machen zu müssen. Meine organischen Dünger werde ich dann schön im grünen Bestand mit geringsten Verlusten ausbringen.
      Auch vor der Körnermaisernte hab ich das vor um die Befahrbarkeit der Flächen zu verbessern und Bodenverdichtungen zu vermeiden.

  • @sikoro5
    @sikoro5 Před 2 lety +12

    GMO Pflanzen sind definitiv ein Interessantes Thema, aber ich finde man sollte den Einfluss nicht überschätzten. Studien aus den USA zeigen, das der Aufpreis auf BT Mais Saatgut in der Bilanz kaum mehr gewinn abwirft als Herkömmlicher Mais. Der mag dann vielleicht eine Tonne weniger ernten aber das Saatgut ist auch deutlich günstiger. Einen weitaus größeren Einfluss auf Ertrag und vor allem auch Ertragsstabilität und Pflanzengesundheit hat ein gesunder Boden. Aber ich bin mir sicher, dass Michel das auch weiß.

  • @DemeterBoy
    @DemeterBoy Před 2 lety +10

    Ja man, diese aktion mit zwischenfrüchten nach der Ernte finde ich super interessant. Gerne Videos dazu!

    • @steffil9147
      @steffil9147 Před 2 lety

      Ja, finde ich auch spannend!

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Danke für deinen Vorschlag 💪 Was genau findest du daran so interessant? 🤓

  • @benediktreichlmair4910
    @benediktreichlmair4910 Před 2 lety +6

    Bei dem ersten Betrieb werde ich wahrscheinlich meine Landwirtschafliche Ausbildung machen und es ist sehr spannend den FarmDroid im einsatz sehen

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Wie cool! 💪 Wann startet deine Ausbildung?

    • @benediktreichlmair4910
      @benediktreichlmair4910 Před 2 lety

      @@HundertHektarHeimat Jetzt hab ich noch meinen Schulabschluss und dann gehts sofort in die Ausbildung

  • @R3nns3mm3l
    @R3nns3mm3l Před 2 lety +1

    Josi und Michel sind in eurer Gruppe definitiv die symphatischsten und sehr kompetent. Dazu noch beide zusammen im Video in einer Diskussion, macht richtig Spaß zuzuhören. :-)

    • @PatrickMaximus
      @PatrickMaximus Před 2 lety +2

      Ich glaube die beidne können sich richtig gut zoffen :D Mich würde interessieren, was da an Videomaterial rausgeschnitten wurde.^^

    • @josephinemoog8422
      @josephinemoog8422 Před 2 lety +1

      Danke dir! Es macht auch viel Spaß zusammen zu drehen :)

  • @ichklaubeilidl549
    @ichklaubeilidl549 Před 2 lety +3

    Wir besitzen ein solchen aber das riesige Problem ist einfach dass die Leute den anfassen dann aktiviert er den Notschalter und er steht man muss ihn dann Vorort wieder aktivieren was ziemlich nervig ist aber sonst gute Arbeit 👍

    • @mso68
      @mso68 Před 2 lety

      Könnte mal mit den Solarzellen einen Mini-Elektrozaun um den Roboter drum herum betreiben, mit Schildchen: "Nicht berühren!"? 😉

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +1

      Oha! Das ist ja mal frech 🙄

  • @jucktwensh9661
    @jucktwensh9661 Před 2 lety +1

    Michel klingt sehr interessant denke mal auf deinem CZcams Account wird sich da in der Zukunft was finden lassen hoffentlich. Meine Innovation ist aktuell tatsächlich der Nexat habe den vor vllt 4 Jahren in Osteuropa zufällig gesehen während wir da auf Lohn Gedroschen haben im Praktikum. Jetzt wo das System vorgestellt wurde, wurden wir als Betrieb auch nach Sachsen auf deren Deutschen Testbetrieb eingeladen mit Glück bekommen wir ab der Raps Ernte bis etwa Mitte Oktober so ein Geschoss.
    Währe die Ukraine aktuell nicht so unpraktisch hätte ich mir den auch gern da auf dem Betrieb angeguckt. Wie immer gutes video fast schon zu selten. Grüße aus Schleswig-Holstein

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Danke für den kleinen Einblick 💪 Vielleicht magst du hier kurz erklären, was genau Nexat ist? 💡

  • @MichaelSt-hr1pn
    @MichaelSt-hr1pn Před 2 lety +5

    ich hab bei meinem Agrar betrieb noch 1400m² dach die ich gern mit solar bestücken würde mein problem ist nur das der jetztige netz anschluss schon aus geschöpft ist und ein neuer für ca 2m Kabel 10.000€ verlangt wird. Schade das bei sowas die Bürokratie dagegen ist

    • @derlogische6086
      @derlogische6086 Před 2 lety +3

      Wir würde auch gerne Solar auf das Dach der neuen Halle machen. Der Trafo von der Biogas ist auch dafür ausgelegt gewesen es aufzunehmen, aber laut einer neuen Verordnung müsste er modernisiert werden und dann ist Solar aufeinmal nicht mehr interessant

    • @alexanderebert8167
      @alexanderebert8167 Před 2 lety +3

      Das geht nur für Investoren auf fruchtbaren ackerland😅

    • @mso68
      @mso68 Před 2 lety +1

      Ich weiß nicht, ob Ministerien, Verwaltung, wer auch immer das eigentlich zu verantworten hat, eigentlich wissen, welche Auswirkungen die Anträge und Regulierungen im Leben haben.

    • @mso68
      @mso68 Před 2 lety +1

      Schade drum! So schade um die Fläche!

  • @jxyl2846
    @jxyl2846 Před 2 lety

    sehr schön finde ich die Einblendung von Josis Hof, wo klar zu sehen ist, dass das mit dem PV auf Dächern wohl noch nicht bei allen angekommen ist. Vielleicht/Wahrscheinlich gibt es gute Gründe dafür, z.B. Netzüberlastung, aber genau das sind die Gründe, warum PV auf Freiflächen Sinn ergibt. Die Flächen sind größer und somit auch die Investitionskosten höher. Daher ist ein neuer Netzanschluss auch mal "schnell" noch dazu gebaut

    • @josephinemoog8422
      @josephinemoog8422 Před 2 lety

      Wir würden gerne unsere Dächer bebauen aber es gibt da leider eine Hinderungsgründe…

  • @andreasnickel5130
    @andreasnickel5130 Před 2 lety +2

    Super Video. Ihr zwei seid ultra sympathisch. Ich finde es interessant, dass ihr auch das Thema Bodenversiegelung anreißt. Führt man das Wort bei Facebook in eine Diskussion über erneuerbare Energien ein, ist man ja direkt ein Nazi, AfD-Wähler, Diesel-Fanboy, Kohletagebauschönfinder etc.
    Ich bin kein Landwirt (nur virtuell), aber ich teile eure Argumentationen. Wieder alles sehr informativ.
    BTW: Josi....bist du so groß oder sitzt Michel nur auf einem kleineren Stuhl? 😉

    • @josephinemoog8422
      @josephinemoog8422 Před 2 lety +1

      Ich bin nicht kleiner als Michel😉 kannst dir gerne unser Video anschauen wo wir zu vier über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren, da erkennt man wer wie groß ist 😄

  • @danadrewes7571
    @danadrewes7571 Před 2 lety

    Hatten CRISPR erst als Thema im Bio LK, denke das es ein Thema ist von dem wir in Zukunft noch viel hören werden (sowohl in der Landwirtschaft als auch bei Krankheitsbekämpfung bei Menschen etc.). Dennoch sollte man es meiner Meinung nach kritisch sehen, da es ja zu den vielen Vorteilen auch Nachteile mit sich bringt. Sehr spannendes Video! Weiter so! 🙌

  • @The-Radio-Demon.33
    @The-Radio-Demon.33 Před 2 lety +4

    Ich liebe Landwirtschaft danke dass ihr einen Einblick geben könnt

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +1

      Was liebst du an der Landwirtschaft so sehr? 🥰🌻

    • @The-Radio-Demon.33
      @The-Radio-Demon.33 Před 2 lety +2

      Naja alles ich mag z.b Pflanzen Traktoren Natur und Tiere ich bin so ein richtiger Fan halt 🚜🌱🐮🐷

    • @The-Radio-Demon.33
      @The-Radio-Demon.33 Před 2 lety +2

      Deswegen möchte ich auch auf einen Acker Arbeiten

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +1

      @Captin Rex Stark 💪 Wir hoffen der Wunsch erfüllt sich 🌻

    • @The-Radio-Demon.33
      @The-Radio-Demon.33 Před 2 lety +2

      @@HundertHektarHeimat Dankeschön und viel Glück bei euch🐷

  • @hgwmoskau7276
    @hgwmoskau7276 Před 2 lety +1

    Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert und wird sich auch weiter verändern.
    Leider werden dadurch kleine Betriebe verschwinden, da es einfach zu teuer wird solche Maschinen / Roboter anzuschaffen und damit konkurrenzfähig zu bleiben.
    Photovoltaik wird sicher auch immer mehr zum Thema, aber auch da müssen die Rahmenbedienungen noch angepasst werden.
    Habe selber 15 kWp auf dem Dach und finde das ganz drum herum müsste noch viel einfacher werden.

    • @mso68
      @mso68 Před 2 lety

      Ja, das Drumherum ist eine Katastrophe! Wie viele Stunden ( bestimmt 20/30) wir aufgebracht haben mit dem Finanzamt, mit dem Netzbetreiber, mit dem Elektriker, der einen Zettel nicht ausgefüllt hat... irre viel Papier! Wegen 10kW auf der Scheune, also echt einer Minifläche! Jetzt haben wir einen Gewerbeschein, müssen eine zusätzliche Steuererklärung machen und nach 1,5 Jahren fehlt immer noch der Bescheid vom Netzbetreiber, dass er registriert hat, dass wir jetzt einspeisen...

    • @hgwmoskau7276
      @hgwmoskau7276 Před 2 lety

      @@mso68 Fast genau so bei mir, alles viel zu viel Aufwand. Wenn man schon grüne Energie haben will, sollte das so einfach wie möglich sein. Schon beim Verkauf solcher Anlagen sollte keine Mehrwertsteuer berechnet werden, nicht erst vom Amt wieder holen. Gewerbeanmeldung wirklich erst aber einer Fläche , wo es auch ein Gewerbe ist und nicht ein Hobby usw

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Danke für deine Meinung 💪 Meinst du denn, dass man kleinere Betriebe vor dem "verschwinden" retten könnte - was wäre da eine Idee? 🤔

    • @hgwmoskau7276
      @hgwmoskau7276 Před 2 lety

      @@HundertHektarHeimat Es wird ja im Video angesprochen. Kleine Betriebe können sich das einfach nicht leisten. Da wird für die kleinen nur Nischen bleiben, die sich für die großen nicht lohnen.

  • @webster2264
    @webster2264 Před 2 lety +1

    Klasse Vlog, vielen Dank! Ich würde erstmal Straßen mit Solarzellen überbauen, bevor man das mit Feldern macht.

  • @alexanderneubert558
    @alexanderneubert558 Před 2 lety +2

    Ich finde crispr ist eine sehr interessante Sache 🤔 und glaube nicht, dass man dies mit der bisherig angewandten Gentechnik gleichsetzen kann

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Spannendes Thema 💡Vielleicht magst du kurz mehr darüber erzählen: Wie könnte man das für die Landwirtschaft einsetzen? 🤔

    • @alexanderneubert558
      @alexanderneubert558 Před 2 lety

      Um zum Beispiel Resistenzen gegen Krankheiten oder Pilzbefall zu züchten, Erträge zu stabilisieren...da gibt es viele Möglichkeiten...und das auch noch billiger und schneller als je zuvor...aber leider ist das Verfahren bei uns ja noch stark umstritten

  • @j.t.1121
    @j.t.1121 Před 2 lety

    Die Agro-photovoltaik Anlage habe ich mir mal Vorort angesehen (wohne in der Nähe). Ob das Sinn macht wage ich nicht beurteilen zu können, aber das einfach was Neues versucht wird ist immer zu befürworten (solange nicht aus ideologischen Gründen Steuergelder sinnlos versenkt werden). Vorallem in DE haben wir ja so unsere Probleme und Abneigungen gegen Neues und Unbekanntes :/
    Wenn so eine Anlage unterm Strich für den Landwirt pro Hektar einen größeren monitären Ertrag liefern könnte kann ich mir vorstellen dass sowas durchaus interessant sein könnte. Man muss halt eine schonungslose Bilanz ziehen. Dafür ist so ein Forschungsprojekt super wichtig.
    Ob man nicht lieber Dachflächen/Straßen etc statt dessen mit Photovoltaik ausstatten sollte hängt bestimmt auch zusammen mit Dingen wie Genehmigung/Gewerbe etc. Den riesen Aufwand für sowas darf man auch nicht aus den Augen verlieren.

  • @user-zu4fb3ex2g
    @user-zu4fb3ex2g Před 4 měsíci +1

    Josi die Maschinen von heute sind gut das moderne ist nicht gut liebe grüße aus dem schönen Münsterland josi ich finde dich total süß ❤😊😊

  • @mso68
    @mso68 Před 2 lety

    Und baut bitte mit PV alle Parkhäuser, Parkplätze, Supermärkte, Industriehallen und Straßen voll!

  • @braunviehisttraumvieh9231

    Könnt ihr mal auf den Nexat reagieren fännde ich sehr interessant.

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Danke für deinen Vorschlag - was findest du daran besonders spannend? 🤔

  • @dominikbenz8349
    @dominikbenz8349 Před 2 lety +3

    Hammer Video mega cool interessant danke für die tollen Videos. Feier eure Videos. Liebe Grüße aus Rheinhessen mega top Josi top

  • @dereuregioman
    @dereuregioman Před 2 lety +2

    Wieder ein klasse Video. Informativ. 😊😊

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety +1

      Freut uns 💪 Welche Innovation findest du denn besonders spannend? 💡

    • @dereuregioman
      @dereuregioman Před 2 lety +2

      @@HundertHektarHeimat Der Sähroboter fand ich gut. E-Traktor wie schon erwähnt find ich auch nur im kleineren Sinnvoll denn wenn ich sehe wie groß die Anhänger ebenfalls sind. Eigengewicht pus Ladung? Ob das ein E-Traktor Weg bekommt? Vielleicht noch matschiger Boden? Ich bezweifle es wie Sie es auch sagten!

  • @henningkarl9045
    @henningkarl9045 Před 2 lety +1

    Cooles Video mit tollen Themen, finde beide Betrachtungsvarianten zu den Themen gut.

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Toll, dass es dir gefallen hat 💪 Was ist denn deine Meinung zum Thema? 🤔

  • @lgvgo
    @lgvgo Před 2 lety

    Ich fände es super innovativ, wenn wir ins mehr mit den Ökosystemprozessen,
    beschäftigen würden. Aus meiner Sicht, ist der, zweifelsfrei verlockende Gedanke, die Welt Natur mit Technik zu beherrschen, derzeit am scheitern. Alle zukünftigen technischen Erfindungen sollten im Dienste der Ökosystemprozesse stehen. Hierbei meine ich 1. Den Energiefluss von der Sonne, 2. Den Wasserkreislauf 3. Den Nährstoffkreislauf 4. Die Gemeinschtedynamik der Arten. Diese 4 Prozesse halten die Welt zusammen und wir sind auf das funktionieren angewiesen.
    Gut wäre zum Beispiel die echte Direktsaat, also konservirende Landwirtschaft, denn die Bodenbearbeitung ist, bezogen auf die 4 Ökosystemprozesse, neben den Straßen, die größte Elementarkatastrophe die wir Menschen hervorgebracht haben. Desweiteren müssen Tiere in die Fläche und in die Bewirtschaftung integriert werden. Wir sollten sämtliche Flächen 1-3 mal im Jahr abweiden. Hierfür wären NoFence Systeme gut, denn das erlaubt es, die natürliche Herdenbewegung zu imitieren, und so aktiven Klimaschutz durch vollständig in die Ökosystemprozesse integrierte Tierhaltung zu realisieren. Villeicht wird dann ja ein Hirte wieder interessant. Oder eben NoFence mit gutem Algorithmus...

  • @sarasullivan3201
    @sarasullivan3201 Před 2 lety

    Heutzutage hat sich die Landwirtschaft so sehr verändert, dass wir mit so vielen Innovationen immer noch nicht Schritt halten können, und noch etwas, ich habe einige Demonstrationsvideos vom Kanal Unser Land gesehen, ich folge auch diesem guten Kanal.

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Welche Innovationen fehlen denn, die super dringend benötigt werden? 🤔

    • @sarasullivan3201
      @sarasullivan3201 Před 2 lety

      Ich fand die Idee, Drohnen im Bereich Umwelt, Sicherheit und Ortung in Risikogebieten für Nutzpflanzen nützlich zu machen.

  • @Betterhose
    @Betterhose Před 2 lety

    Bei vielen dieser Feldroboter fehlt mir einfach die Schlagkraft.
    Die Zeitfenster für Aussaat, Düngerapplikation, Unkrautbekämpfung und Ernte werden eher kleiner als größer.
    Zur Verdeutlichung was ich damit meine:
    Wenn es ein Zeitfenster gibt, in dem grade die Hauptkultur und die Unkräuter/Ungräser in einem geeigneten Wachstumsstadium sind damit man sie bekämpfen kann, dann muss es schnell gehen.
    Nur weil eine Unkrautpflanze entwurzelt wurde, ist sie noch nicht unschädlich.
    Mit dem nächsten Regen könnte sie schon wieder anwachsen oder auch nur ein bewölkter Tag reicht aus damit sie nicht vertrocknet und abstirbt.
    Eine Feldspritze hingegen hat 30m Arbeitsbreite, eine höhere Fahrgeschwindigkeit und die Herbizide wirken systemisch.
    So lässt sich viel schneller und effektiver reagieren als es der Roboter je könnte.

  • @hannahmontana2494
    @hannahmontana2494 Před rokem

    Crispr ist zwar in der EU als Gen manipuliert angesehen, aber mit "Mutation" hat das nicht viel zu tun finde ich. Denn hier findet eine gezielte Veränderung statt. Bei der Mutation ist die Veränderung nicht gezielt sondern wird versucht zufällig herbeizuführen

  • @Tonyger001
    @Tonyger001 Před 2 lety +2

    Hallo Josi, hallo Michel,
    wenn von Innovationen geredet wird, dann wird immer wieder von Elektromobilität und regenerativen Energien gesprochen. Doch diese ach so saubere Energie ist überaus gefährlich, nicht nur für die Umwelt. Denn sieht man sich einmal an, woher die Rohstoffe für Batterien, Solarzellen und Elektromotoren herkommt, dann wird man ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. China z.B. hat nicht nur die größte Tagebau-Mine für Seltene Erden, sondern baut diese Metallverbindung auch im Unterwassertagebau vor der Küste von Papua-Neuguinea ab. Dabei wird nicht nur der Meeresboden umgegraben, sondern es werden riesige Flächen mit Korallen zerstört. Sieht man sich die Geographie der Umgebung an, ist das Great Barrier Reef nicht weit entfernt. Ein anderer Schwerpunkt ist Lithium, was in Südamerika gewonnen wird. Dabei werden ähnlich wie bei der Meersalzgewinnung, Becken angelegt, in denen die Wasser-Salz-Lösung eingelassen wird und das Wasser langsam verdunstet. Der Boden und Trinkwasser werden dort aber durch diesen Prozess verseucht. Auch im "fertigen" Zustand, sind die Batterien eine große Gefahrenquelle, wie man z.B. in Frankreich sehen kann, wo jetzt ziemlich alle Elektrobusse aus dem Verkehr genommen wurden, weil einige in Flammen aufgegangen sind. Ähnliche Vorkommnisse kennt man auch aus Deutschland und auch von Elektroautos. Ich würde mich nicht sicher fühlen, wenn ich Elektrofahrzeuge in der Nähe von- oder in Gebäuden unterbringen müsste.
    Eine weitere "Erfindung" der Grünen betriebt Michel ja bereits: Die Biogasanlage. Diese tolle Erfindung fällt uns aber jetzt schon wieder auf die Füsse, weil zu große Flächen mit Mais bebaut werden müssen, damit diese Anlagen laufen.
    Ein weiterer fataler Fehler der Öko-Ideologen ist die Düngeverordnung, die immer weiter verschärft wird, und es bereits jetzt in Deutschland nicht möglich ist, Brotweizen anzubauen. Auf der einen Seite will man sich nicht abhängig machen, auf der anderen Seite schafft man dafür umso größere Anhängigkeiten. Es wird endlich wieder Zeit, dass man nur die Leute in den Bereichen arbeiten lässt, für den sie ausreichend ausgebildet und qualifiziert sind, besonders in der Poltik. Denn der kiffende Veganer hat sich schon den Verstand weggedröhnt

    • @timmultania6480
      @timmultania6480 Před 2 lety

      Mittlerweile ist die Batterieforschung soweit, dass sie nur noch wenig Edelmetalle benötigen. Gibt auch mittlerweile Lithium freie Batterien.

  • @svens1331
    @svens1331 Před 2 lety

    Josi😍

  • @lottel
    @lottel Před 2 lety

    Wir haben so viele Autobahnen oder bundesstraßen die könnte man alle mit Solar überdachen

  • @fendtfahrer5522
    @fendtfahrer5522 Před 2 lety

    Wie groß ist überhaupt dein Hof Michel ? Und bist du in deiner Region einer von denn größeren oder eher kleineren die auch mit Investoren zu tuen haben?

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 Před 2 lety +1

    70 Hektar jeden Tag zubetoniert

  • @mariomuller6352
    @mariomuller6352 Před 2 lety

    intrisiert => flugbetrieb

  • @tobias1819
    @tobias1819 Před 2 lety

    Flächenversiegelung: 70ha/Tag in Deutschland. Leider leider

  • @christeddy183
    @christeddy183 Před 2 lety +3

    Ab 07:02 Lieber Michel, momentan ist die E-Technik für die Landwirtschaft noch nicht so ausgereift, wie wir sie gerne hätten und bräuchten, aber gerade, wo es Leistung braucht, wie du schon sagtest, beim Häckseln etc, da kann man, vorausgesetzt man entwickelt ein Wechselakkusystem, effizienter arbeiten, und hätte deutlich mehr Leistung zur Verfügung. Ein positiver Aspekt wäre/ist auch, dass du Leistung von Anfang an hast, und nicht erst eine geeignete Drehzahl erreichen müsstest.
    Im Endeffekt ist das mir egal, ob Diesel oder E-Antrieb, Hauptsache wirtschaftlich und kann 24h ohne Unterbrechung laufen.

    • @peter46252
      @peter46252 Před 2 lety +1

      Unterm Strich klar aber dies wird auch sehr schwer mit “Wechselakkus”. Diese Akkus musste man dann ja ausbauen umbauen etc. Kann ich mir nicht vorstellen und denke sowas wird noch mindestens 20 Jahre dauern. Autos sind dabei halt 10 mal einfacher….

    • @christeddy183
      @christeddy183 Před 2 lety

      @@peter46252 Jup. Denke auch, dass das noch dauern wird, bis für die Landwirtschaft brauchbares den Markt erreichen wird.

  • @Roger_P.
    @Roger_P. Před 2 lety +2

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich lieber eine "Designer Pflanze" aus dem Labor, als eine Züchtung.
    Weil gezielt und kontrolliert bearbeitet. Bei Züchtungen finde ich zu viel Zufall mit im Spiel.
    Kritisch sehe ich allerdings den Einfluss, den dann die Patent-Eigner auf diese Pflanzen haben.
    Monsanto hat sich da leider einen Namen gemacht, der primär negativ belegt ist.

    • @HundertHektarHeimat
      @HundertHektarHeimat  Před 2 lety

      Danke für deine Meinung 💪 Gibts noch andere Innovationen, die du als MUSS für die Landwirtschaft siehst? 🤔

  • @mirkodrechsel
    @mirkodrechsel Před 2 lety

    der begriff innovation ist im internet sehr wiedersprüchlich beschrieben. jeder verwendet diesen begriff, obwohl gerade durch die landwirtschaft wissenschaft und fortschritt entstanden ist, aber auch durch die entwicklung von waffen, biokampfstoffen etc. das sind die motoren von wissenschaft und technik! der begriff innovation bügelt alles glatt und man weiß nie was dahinter steht. frage: ist die idee kinder zu kriegen innovativ oder einfach nur eine gute idee ??? beste grüße

  • @Alex-wz8xc
    @Alex-wz8xc Před 2 lety

    Das mit den Fotovoltaikanlagen auf den Feldern ist eher eine sehr sehr dumme Idee ,weil wie willst du z.B. mit einen Häcksler und den ganzen Gespann das daneben her fährt ordentlich durch die ganzen Säulen durch manövrieren ,ohne das du alle 20 Sekunden wegen denen anhalten musst wenn die überhaupt darunter her passen? Und noch mal zu den elektrischen Fahrzeugen. Für solche kleinen Maschinen wie z.B. den kleinen Weidemann oder den Futtermischwagen ,ist der Elektrischeantrieb ja noch ganz gut die haben keine große Leistung zu bringen aber wenn du so ein E-motor in einen ,was weiß ich ,schon 100 Ps Trecker einsetzen und dann auf den Feld bist egal was du machst hält der Akku nicht länger als 2 vielleicht maximal noch 3 Stunden. Kommt auch noch drauf an wie die Witterung gerade ist ,ob es grade über 30° Grad sind oder nur 5° Grad und weniger, das kann auch noch ein paar Stunden Laufzeit abziehen. Also meine Meinung nach sollen erst mal die ganzen Autos oder die meisten auf Elektrik umsteigen z.B. die bestimmten Leute die nicht so viel fahren mit den Auto ,dass man da so eine (ART) Empfehlungen von der Regierung für die gibt sich ein E-auto zu kaufen. Man misst dann ab wie viel die Leute im Jahr mit ihre Karre im Schnitt so fahren und wie weit ,und je nachdem wird entschieden. (Vieleicht) auch noch mit so einen kleinen Zuschuss vom Staat für das E-Auto😅. Bisschen lang geworden der Text.😂

  • @RevanBloodraven1
    @RevanBloodraven1 Před 2 lety

    Solange man nicht in der Lage ist ein ganz spezielles Genom für eine Ursache einzugrenzen und garantiert nur dieses eine spezielle Genom in einer geziehlten Art und Weise zu beeinflussen, bin ich strikt dagegen. Danach immer noch sehr mistrauisch gegenüber den Herstellern. Meiner Information nach ist es mit der Genschere eher so eine Art zufälliges schnippeln, dann untersuchen ob es das gewünschte Verändert hat. Nur da die Frage: was wurde sonst noch alles verändert (ohne das man es im Labor mitbekommen hat)?

  • @lottel
    @lottel Před 2 lety

    Ich frage mich warum hat es Gott so gemacht.... Und warum muss der Mensch da rum pfuschen?

    • @jxyl2846
      @jxyl2846 Před 2 lety

      so ein schwachsinn. die heutzutage benutzten Sorten, habe rein gar nichts gemeinsam mit den von Gott gemachten, sondern sind in den letzten 3000 Jahren (halt seit Beginn des Ackerbaus) den Bedürfnissen angepasst. Die genannte Genschwere würde diesen Vorgang nur schneller und präziser machen