Komatsu PC4000: Der 400-Tonnen-Gigant - made in Germany - Bloch erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Der Komatsu PC4000 bringt einige Superlative mit sich. Das Riesengerät wird nicht nur in Deutschland gebaut, sondern auch bewegt. In einem Steinbruch bei Düsseldorf verrichtet dieser Brecher sein Werk und Alexander Bloch darf ihn erklären.
    00:00 Intro
    00:43 Dimensionen
    02:01 Fahrdynamik & Verbrauch
    03:55 Produktion
    08:26 Motor
    17:50 Schaufel
    19:25 Hydraulik
    20:35 Der komfortabelste Arbeitsplatz
    30:42 Preis
    ---------------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7
    Suisse Digital
    Swisscom
    Deutsche Telekom
    Zattoo
    A1
    1&1
    Waipu.tv
    Pyur
    Magenta
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorund. .
    Instagram: / automotorun. .
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 307

  • @0904micha1
    @0904micha1 Před 3 lety +203

    Immer wieder lustig, wenn aus Herrn Bloch der kleine Alexander wird. 😂

  • @EvilJason85
    @EvilJason85 Před 3 lety +329

    Fährt der Alex das Ding dann auch noch auf der Nordschleife?

    • @hbarth7543
      @hbarth7543 Před 3 lety +34

      😂 kommt nie an... Und danach ist die Schleife sanierungsbedürftig 🙈

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 Před 3 lety +7

      Da bleibt nur noch eine gescheite Aushub-Schleife ))

    • @Akwalien
      @Akwalien Před 3 lety +5

      Danach gibt es keine Nordschleife mehr 😂

    • @cho79
      @cho79 Před 3 lety +6

      Wird ein langes Video, c. a 1 Jahr und mehrere Tank Lkw

    • @der_flamur
      @der_flamur Před 3 lety +2

      Aber nur echt mit der Steilstrecke! 😂👍

  • @horsthabenbacher3985
    @horsthabenbacher3985 Před 3 lety +37

    Fahre täglich Bagger 😎
    Alle Berufe haben vor und Nachteile 😎
    Fähre nun 13 Jahre und es ist und bleibt ein Traum das Tag für Tag 😎

    • @psy_harkn5100
      @psy_harkn5100 Před 3 lety

      kann ich bestätigen Baggern ist immer Geil

    • @luwe15
      @luwe15 Před 3 lety +1

      Kompliment, Du hast deine Berufung gefunden!

  • @stephanmeuser136
    @stephanmeuser136 Před 3 lety +119

    Geiles Format, mehr aus den Hubraum Riesen Bereich...BIIIIIIITTTTTEEEEEE

    • @formentorvz5
      @formentorvz5 Před 3 lety +16

      Demnächst bei Bloch erklärt: Containerschiffsmotoren.

    • @rotershanks6168
      @rotershanks6168 Před rokem

      @@formentorvz5 Raumschiff Antrieb mit wrap

  • @julinator1020
    @julinator1020 Před 3 lety +105

    Ein wichtige Info wurde vergessen. Wie sieht es mit der 0-100 Zeit und dem Bremsweg aus 100km/h aus ?

    • @Wolff0002
      @Wolff0002 Před 3 lety +8

      Ist diesmal auch keinen Slalom gefahrenen 😇

    • @viktorbeer9921
      @viktorbeer9921 Před 3 lety +2

      Er wird ja nicht schneller als 2,5 km/h

    • @julinator1020
      @julinator1020 Před 3 lety +9

      @@viktorbeer9921 Ach echt ? Ich dachte die Bagger fahren um die 146km/h

    • @r.blacky341
      @r.blacky341 Před 3 lety +7

      @@julinator1020 aber vorsicht die Ketten sind nur bis 150Km/h zugelassen! nicht dass du noch Ärger mit der Autobahn Polizei bekommst!😉

    • @r.blacky341
      @r.blacky341 Před 3 lety +3

      Ja warum nicht,sind die Ketten doch bis 150Km/h zugelassen!!😉

  • @mrbofrost1
    @mrbofrost1 Před 3 lety +31

    Ich dachte nach dem Claas Xerion Video das nichts größeres mehr kommt.
    Auto Motor Sport: hold my beer.

  • @gunnarstangier2395
    @gunnarstangier2395 Před 3 lety +36

    2,1 km/h
    290 l/h
    100 km werden also in 100/2,1 rund 48 Stunden absolviert.
    Bei 290 l/h wären das 13.809 Liter auf 100 km ;)

    • @sanara_on_tour
      @sanara_on_tour Před 3 lety +8

      Also 2761 Liter Diesel für 1 Runde Nordschleife 😅

  • @heikopock416
    @heikopock416 Před 3 lety +30

    Da hat er mächtig Spaß.
    Als Teil der Komatsu Family sagte ich Danke für sehr gute Präsentation.

  • @Akwalien
    @Akwalien Před 3 lety +58

    Den Job vom Herrn Block hätte ich auch gerne: Erst Mclaren testen und jetzt noch den Traum einen jeden kleinen Jungen testen

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +11

      Einen mächtigen Traktor durfte er auch schon erklären und fahren - gab auch ein sehr breites Grinsen.

  • @jonathanlindner5582
    @jonathanlindner5582 Před 3 lety +13

    Schönes Video. Im Studium haben wir die Klappschaufelbagger Hochlöffelbagger genannt, was sich dann als Gegenteil von Tieflöffel besser merken lässt. 😉 Im Sommer wäre dann ein Video über den CLAAS Lexion 8900 oder generell über Mähdrescher nicht schlecht. Denn es gibt nur wenige mobile Arbeitsmaschinen, die mehr Mechanik an Board haben.

  • @wasjaprjanikow412
    @wasjaprjanikow412 Před 3 lety +19

    Alex spielt im Sandkasten! 👍

  • @c25xe79
    @c25xe79 Před 3 lety +1

    Ich liebe es wie die gut diese Emotionen, diese Leidenschaft und Begeisterung für Technik rüberbringst. DANKE!

  • @klaudirdas2
    @klaudirdas2 Před 3 lety +9

    Richtiges Hendrik Hey und Welt der Wunder Feeling heute 😍😂

  • @ff-cs5to
    @ff-cs5to Před 3 lety +4

    Sehr schade das ihr nicht den Stahlbau gefilmt habt. Ich bin dort tätig und es ist einfach wahnsinnig spannend wie so dicke bleche dort gefügt werden.An alle die die schweißerei dort nicht gesehen haben kann ich sagen ihr verpasst was.

  • @eugenmark6939
    @eugenmark6939 Před 3 lety

    Immer wieder schön erklärt. Mir gefällt die Ehrfurcht und Rücksicht (sowohl Motor als auch Sicherheitsvorkehrungen), die Alex an den Tag legt! Kompliment!!!

  • @christianbrolich9499
    @christianbrolich9499 Před 3 lety +2

    Zum Löcher buddeln, z.B. Baugrube für Häuser, nimmt man einen Bagger mit Tieflöffel. Das hier ist ein Hochlöffel. Damit gräbt man an Wänden z.B. Erz ab.
    Der untere Teil eines Baggers, der mit dem Fahrwerk, nennt man Unterwagen. Dieser ist über den Drehkranz mit dem Oberwagen verbunden.
    Und obwohl der einen Motor mit viel Leistung hat, muß der nur eine Hydraulikpumpe antreiben. Kraft kann man über die Kolbenfläche der Hydraulikzylinder beeinflussen, Schnelligkeit über die Durchflussmenge des Öls.
    *Klugscheißmodus aus*
    Habe das so in der Ausbildung zum Baugeräteführer gelernt.

  • @martinschneider4
    @martinschneider4 Před 3 lety

    Werter Herr Bloch, besten Dank für dieses wirklich interessante Video. Ich selbst bin in ja eher der Benziner-Fahrer, aber Ihre kindliche Freude an dem Gerät und die Technik dieser Bagger-Technik haben mir sehr gefallen. Sehr gut auch, dass Sie mal in der Produktion vor Ort waren und den Motor zeigen konnten. Daumen hoch!!!

  • @helmimenke8102
    @helmimenke8102 Před 3 lety +6

    Ein Wahnsinn der Bagger 😯

  • @reinderschaper6615
    @reinderschaper6615 Před 3 lety +1

    super Idee solch ein Gerät vorzustellen, Danke!

  • @luwe15
    @luwe15 Před 3 lety

    Sehr interessanter Bericht, erweitert den technischen Horizont. Und der Bloch erzählt das Alles, mit Faszination und Spass!

  • @A.M565
    @A.M565 Před 3 lety +1

    tolle Folge, super gemacht

  • @elliottgann6362
    @elliottgann6362 Před 3 lety +11

    Gibts den auch mit Aluketten, und Gewindefahrwerk? 😁

  • @foxon12
    @foxon12 Před 3 lety +1

    Super Video 👍💪 vielen lieben Dank

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 Před 3 lety +2

    Das ist wohl der Männertraum an sich. Wenn man etwas gereifter ist, muss es nicht immer die Geschwíndigkeit sein. Toller Beitrag, mehr davon!

  • @calvinmtbable
    @calvinmtbable Před 3 lety

    Wirklich superlativ 👌🏼

  • @tidenhub71
    @tidenhub71 Před 3 lety

    Den habe ich mir gestern gekauft. Zum Einkaufen echt praktisch (in der Schaufel verschwindet ohne Probleme mein gesamter Einkauf). Parkplatzprobleme gibt es auch nicht, den lasse ich einfach auf der Straße stehen (beschwert sich keiner, weil jeder denkt, es wird eine Baustelle aufgemacht). 😁 Spaß beiseite - schön, auch mal Abseits der Automobile über den Tellerrand zu "blicken". Gefällt!

  • @Bastien250
    @Bastien250 Před 3 lety +1

    Ein sehr gutes Video 👍

  • @zeppicat
    @zeppicat Před 3 lety

    ch finde das Video echt allererste Sahne.Super

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 3 lety

    ...toller Bericht.....

  • @kubikfranz5615
    @kubikfranz5615 Před 3 lety

    Mal sehr interessant zu sehen, was in diesen riesigen hallen direkt um die Ecke von meiner Wohnung so gebaut wird. :D Danke!

  • @NumaAva
    @NumaAva Před 3 lety +10

    Mercedes: Wir haben die stärkste Leistung pro Zylinder
    Komatsu: Hold my beer

  • @benzmanni
    @benzmanni Před 3 lety

    Super geil das muß spass machen

  • @robinkonig5828
    @robinkonig5828 Před 3 lety +24

    4 Millionen für den Klopper ist hald wirklich günstig

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 3 lety

      Deswegen hab ich direkt 2 gekauft. 😂😂😂 Aber Spaß beiseite. Als 1993 der McLaren F1 auf den Markt kam, hat ein Kölner Banker einen bestellt. Offensichtlich lief bei der Bestellung etwas schief und es wurden 2, auf seinen Namen, bestellt. Reaktion: Ist gut, nehm ich beide.
      Eines dieser Fahrzeuge hat mich mal, an einem Sonntag Morgen, kurz vor 10:00 auf der A4 kurz vor Aachen auf der mittleren Spur überholt. Ich wollte rüber und ihm Platz machen aber er war so schnell an mir vorbei.... Rotes Kennzeichen K-0666 Die Nummer des Teufels auf einem teuflisch schnellem Fahrzeug....

  • @canttouchthisno7411
    @canttouchthisno7411 Před 3 lety +17

    in der 0:43 sagt er, "Ihr wisst, was jetzt kommt", ist mir nur ein gedanke gekommen, der fährt den BMW PLATT :)

  • @rederror1986
    @rederror1986 Před 3 lety +1

    Einfach Top

  • @thomaskache8133
    @thomaskache8133 Před 3 lety

    Wunderbar- unner Bloch Alex hat rote Wangen und leuchtende Augen bekommen, beim spielen im Sandkasten... das würde ich auch mal so wollen- zum Bauen der Intergalaktischen Umgehungsstrasse.

  • @nicklaus1878
    @nicklaus1878 Před 3 lety

    Sehr nice 👌🏼😎

  • @tamirtumenjargal1570
    @tamirtumenjargal1570 Před 3 lety

    Top der Technikfreak Bloch! Da sage ich ja nur Glück Auf von einem mongolischen Bergbauingenieur.

  • @jurgengerhards887
    @jurgengerhards887 Před 3 lety +1

    Echt super Beitrag .Würde mich jetzt freuen wie ein Kleinkind wenn demnächst mal ein Schiffsdiesel von einem wirklich fettem Containerschiff dran wäre .

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Před rokem

      Ist auch nur ein 9-Zylinder von WÄRTSILÄ - aus der SULZER-Gruppe - verbraucht so ca. 280 tonnen Treibstoff/24h (Mittelschweröl), hat einen Hubraum von 1.809,557 dm3 pro Zylinder bei einer Bohrung von 900 mm und einem Hub von 2500 mm - und dreht maximal zwischen 80-110 U/min hat eine Leistung von bis zu 6030 kW pro Zylinder, 36.180 bis 84.420 kW gesamt !!

  • @tablecraft2426
    @tablecraft2426 Před 3 lety +1

    Einfach krank!

  • @scheisseaufpasswort
    @scheisseaufpasswort Před 3 lety +18

    Wann kommt das bloch erklärt leopard 2 a7v? 😂

    • @marcuskruger5324
      @marcuskruger5324 Před 3 lety +3

      Oder den Puma. Das wär's doch den modernsten Spz über die Nordschleife zu schicken😂😂😂😂😂😂

    • @juergen07091973
      @juergen07091973 Před 3 lety

      Naja, die Kinderklasse haben wir mit diesem Video ja schon hinter uns.... 😄

  • @Sandratelly
    @Sandratelly Před 3 lety +18

    Das war gigantisch! Und dann ist das Ding auch noch günstiger als ein Dacia.

    • @sanara_on_tour
      @sanara_on_tour Před 3 lety

      Nicht ganz 🤔
      Bei 10 000€ pro tonne, da wäre ein Sandero doch um einiges günstiger

  • @rainermassa2294
    @rainermassa2294 Před 3 lety

    Stahlmotor? Wohl eher Grauguss....einfach ein toller Bericht,sympatischer Typ...nicht auszudenken wenn das dieser kai Ebel gemacht hätte.....

  • @kalel099
    @kalel099 Před 3 lety

    Geile Folge. Finde sowas extrem interessant. Viell. könnt ihr auch mal was mit riesen LKW machen oder Panzer.

  • @elbenedetto2354
    @elbenedetto2354 Před 3 lety

    cooles Video

  • @zx6rsus
    @zx6rsus Před 3 lety +15

    Bei "das ist günstiger als'n Dacia" konnt ich mich nicht mehr halten! 🤣😂🤣

  • @Admiral_General_Aladeen_1

    Also ich hab jetzt entschieden, dass ich mir morgen so n Bagger hole. Und wenn mir der zu teuer ist, dann kauf ich nur n Motor xDD

  • @MBGHD04
    @MBGHD04 Před 3 lety +10

    Bin ich der einzige, der sich über ein Bloch Erklärt von einem Binnenschiff freuen würde?

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +3

      Lokomotive wäre auch schön, gerne zusammen mit Alex E.

    • @michel-auf-abwegen76
      @michel-auf-abwegen76 Před 3 lety +3

      wär bestimmt interessant...passt aber net auf die Nordschleife^^

    • @MBGHD04
      @MBGHD04 Před 3 lety +1

      @@michel-auf-abwegen76 Ausbauarbeiten werden geplant😜

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před 2 lety +2

      @@Astrofrank ja so eine EMD Class 66, Voith Maxima, oder GE/Bombardier Blue Tiger :D
      Also die ganz großen Dieselloks die es hier so gibt.

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 2 lety

      @@denzzlinga Darf auch gerne die altgediente BR 218 sein. Und da Alex Bloch Elektroautos mag, könnten die beiden ja mal eine BR 189 erklären - Alex E mag und kennt sie.

  • @a.l.4497
    @a.l.4497 Před 3 lety

    Einfach herrlich - Bloch kann alles! Was würde ich dafür geben, so ein Megateil mal auszuprobieren.

  • @TechSergeant
    @TechSergeant Před 3 lety +3

    Und man fällt in der Münchner Innenstadt vor dem Cafe gut auf damit. Endlich mal wieder. ...

    • @fuzzybarnes5124
      @fuzzybarnes5124 Před 3 lety

      Hat da noch zwei weitere Vorteile: Nach da oben traut sich keiner, kann dir also niemand nen Knöllchen hinter den Scheibenwischer klemmen und abschleppen dürfte eine echt herausfordernde Aufgabe werden.

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 Před 3 lety

    Also da merkte man die Begeisterung 👍👍
    Und als nächstes setzt ihr bitte den Herrn Bloch in einen CAT 797F und lasst ihn mal im Steinbruch ne Runde drehen 😎
    Dazu hätte ich auch gerne mal ein Video. Und ich glaube euer Tester wäre da sicher sehr leicht zu überzeugen.

  • @l.j.4577
    @l.j.4577 Před 3 lety +2

    👍💪 Mehr Reportagen mit Herrn Bloch als Moderator pls. # German Richard Hamond 👍👍👍👍👍👍

  • @eddy6184
    @eddy6184 Před 2 lety

    Der Schlusssatz war gut

  • @mogelbar1020
    @mogelbar1020 Před 3 lety +6

    Autoaufkleber für Alex Bagger: „Meiner ist 20 m lang!“

  • @Niklasndam
    @Niklasndam Před 3 lety +2

    Boar was für ein großes Gerät. Aber mal cool was anderes als ein Auto in einem Bloch erklärt😮

  • @chrismatten7190
    @chrismatten7190 Před 3 lety

    Geiles Teil, klasse Video - da werden Jungenträume wahr 🤩 Nur mal für Spaß, wie groß ist der Anteil der weiblichen Zuschauer? 😉

  • @Lumcoin
    @Lumcoin Před 3 lety

    Geil wär ein Stehendentnahme-Harvester, die sind auch mega beeindruckend

  • @rener1739
    @rener1739 Před 3 lety +5

    Klappschaufelbagger alias Hochlöffelbagger
    Baggeroberteil -> Oberwagen

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 Před 3 lety

    Mal was anderes toll sehr interessant das Video. Black das war 👍gut

  • @waleed172
    @waleed172 Před 3 lety +6

    Mein opa war ingenieur bei komatsu

  • @otto85521
    @otto85521 Před 3 lety +17

    Wie siehts denn mit den Spaltmassen aus? Hat der auch eine Königsfuge?

    • @marcuskruger5324
      @marcuskruger5324 Před 3 lety

      Na ja Fugen-Ferdl lebt leider nicht mehr😂😂😂😂😂😂😂

    • @mogelbar1020
      @mogelbar1020 Před 3 lety

      Dafür gibts doch heute den Spalten-Micha von Sonax 😉

  • @fakenewsporavlesconfidenti8140

    Spitze 🍾🍾🍾🍾👌👌👌👌🔥🔥🔥🔥🌃🌃🌃🌃🔥🔥🔥🔥🏇🏇🏇🏇🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪

  • @smurface549
    @smurface549 Před 3 lety +2

    Joa, nettes Gerät. Aber was die Größe vom Motor angeht, würde etwas weniger Superlativ auch ausreichen. Klar, steht man neben dem Bagger, ist es ziemlich beeindruckend. Wer etwas technische Ahnung hat, wird sich dem nicht entziehen können. Aber wenn man mal neben nem Motor steht, der im vierstelligen Bereich wiegt, bei dem der Hubraum in Kubikmetern gemessen wird, relativiert sich das alles.
    Deswegen meine Empfehlung an den Herrn Bloch: Frag doch mal beim Hersteller von GROSSEN Schiffsdieselmotoren (also nicht MTU) deines Vertrauens nach, ob da mal ne Tour kriegst. Zu wissen, dass so n Ding 3m Hub hat, ist eine Sache - mal daneben gestanden zu haben, ist ne ganz andere Geschichte.

  • @doganozkan9541
    @doganozkan9541 Před 3 lety +1

    Wäre cool gewesen wenn ihr auch zu uns in die Produktionstäte nach Hannover gekommen wärt 😁.

  • @Juergen-GTI
    @Juergen-GTI Před 3 lety

    Tolle Idee mal über sowas zu berichten und genauso klasse umgesetzt. Nur eines würde mich noch interessieren, wie kommt so ein Ding an seinen Einsatzort?

  • @lassmirandadennsiewillja3943

    ist der co2 ausstoss im Rahmen oder Plötzlich egal?

  • @benzmanni
    @benzmanni Před 3 lety

    Coole jacke wo ist die her

  • @rotershanks6168
    @rotershanks6168 Před rokem

    Geiles landschiff

  • @sl96
    @sl96 Před 3 lety

    der motor war das Interessanteste

  • @Treckerfahrer
    @Treckerfahrer Před 3 lety +1

    Aber wo geht man aufs klo?

  • @tejmey
    @tejmey Před 3 lety

    Wieso stahl motorblock wegen langlebigkeit oder stabilität?

  • @kennyherbig
    @kennyherbig Před 3 lety +2

    Könnt ihr mal ein Video zu Methanol Brennstoffzellen Autos, aller Gumpert machen? Würde mich sehr interessieren, was ihr dazu zu sagen habt.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 Před 3 lety

      Nettes Konzept, aber halt nicht mehr. Das ist auch kein FCEV, das ist ein BEV mit BZ-Rangeextender. Warum?
      Der Akku hat 70kWh, die BZ liefert eine Dauerleistung von 15kW (zum Vergleich: die BZ des Mirai liefert ~120kW). Der also deutlich über ~110km/h fährt (wofür grob 15kW benötigt werden), der muss die Zusatzleistung aus dem Akku ziehen. Und wenn der Akku dann leer ist, dann ist man keinen Deut besser dran wie mit einem reinen BEV. Sogar deutlich schlechter, denn m.W. hat die Gumpert Natalie keinen Ladeanschluss. D.h. mit der Leistung der BZ reicht's gerade so aus, dass man zwischen den LKW kein Verkehrshindernis darstellt. Also schnell fahren, kurz nachtanken und weiter km schnell runterreissen ist nicht.
      Zudem muss auch das Methanol ja irgendwo her kommen.
      Nettes Konzept, aber von Massentauglichkeit kann da m.E. absolut nicht die Rede sein.

    • @kennyherbig
      @kennyherbig Před 3 lety +1

      @@johnscaramis2515 Ziemlich viel Halbwissen, die Natalie hat 25kW und auch einen Ladeanschluss. Ich hatte schon versucht die Auto Motor und Sport Redaktion zu erreichen.

  • @bansh84
    @bansh84 Před 3 lety +6

    wenn es mit Elektromobilität und SUV-Wahn so weitergeht, sind die Fahrdynamik und das Gewicht bald Standard im Alltag...

    • @ingoflaig9899
      @ingoflaig9899 Před 3 lety

      Sei nicht traurig und fahr schön Fahrrad.

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety

      Nur bei den SUV, es gibt auch leichte und schön dynamische Elektrofahrzeuge.

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum Před rokem

    Nicht nur für Jungs geil....auch für manche große Mädchen....ich bin auch schon einige große Geräte gefahren und Spaß damit gehabt.....😁👌

  • @fabianschulze2486
    @fabianschulze2486 Před 3 lety +3

    Diese Moment vor dem Video Werbung kommt für den liebherr Radler Lkw 😂

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Před 3 lety

    6:25 Der Stickstoff wurde also auf -196° heruntergekühlt, interessant.

  • @dxaxw3139
    @dxaxw3139 Před 3 lety +3

    Kann mich noch gut dran erinnern das ich beim 1. mal als ich den 4000er live vor mir hatte erstaunt und überwältigt war !
    Doch nach 16 Jahren täglicher Arbeit an den Dingern kommt es einem wie Spielzeug vor 😅

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 3 lety

      So ähnlich kenne ich das von einem ehemaligen Bekannten der seinen Golf immer weiter Leistungstunen musste weil er sich an das neue Kraftpaket gewöhnt hatte und dann gerne etwas mehr "Bumms" haben wollte. Aufgehört hat er dann als ihm bei knapp 300 auf der Autobahn der Motor um die Ohren geflogen ist.

    • @fynnstenzel4264
      @fynnstenzel4264 Před 3 lety

      Als wir bei der letzten Bauma einem fremden Besucher erklärt haben, dass das doch ein kleiner sei, fiel dem alles aus dem Gesicht 🙈 aber du hast Recht.... wenn man die Dimension gewöhnt ist wird ein 3000er zum Spielzeug 😬

  • @kapikoyli
    @kapikoyli Před 3 lety +3

    Haben diese Bagger TÜV -Zulassung usv...?

    • @silbersam1059
      @silbersam1059 Před 3 lety

      Baumaschinen haben eine UVV Prüfung. Grob gesehen ist das wie beim TÜV. Nur ohne Brems Prüfung.

  • @KomatsuEurope
    @KomatsuEurope Před 2 lety

    💪💪

  • @juergen07091973
    @juergen07091973 Před 3 lety

    Getriebe? Sind da keine Hydraulikpumpen dran? Alle Antriebe an so nem Bagger sind doch hydraulisch?

  • @Steve_1901
    @Steve_1901 Před 3 lety

    nur bis 2:25 geschaut.. gibts den auch als pw? also mit rädern? ..denk das hat der auskenner nichtmal erwähnt.. aber schönes video für gelangweilte büro-helden.

  • @Barresmo
    @Barresmo Před 3 lety

    Geniale Folge ! Sowas solltet ihr Öfters machen ! Es gibt schließlich genügend Interessante Fahrzeuge außer den PKW `S und Sportwagen .... !!! Mir hat es Super Gefallen !

  • @thorstenschulz1980
    @thorstenschulz1980 Před 3 lety +1

    Der 1000 Tonner CAT Basiert auf dem O&k Rh 400

  • @tommylanger7686
    @tommylanger7686 Před 3 lety

    Der T-Rex unter den Baggern wäre eher so eine Karosserie und dann die Schaufel eines Mini-Mietbaggers vorne dran. :D

  • @martinb2187
    @martinb2187 Před 3 lety

    Er fühlt es 😁

  • @moonup8599
    @moonup8599 Před 3 lety +1

    Wenn sich sowas bewegt, sieht es so unnormal aus, als wäre es editiert, echt krasses Teil, und noch ne Frage, mit wie viel Nm wird denn solch eine Schraube befestigt 8:20? Liegt die hohe Standdrehzahl an den Turbos, die sofort beschleunigt werden müssen, wenn das Monster sich bewegt ?

    • @moonup8599
      @moonup8599 Před 3 lety +1

      @@julesrw7232 Bist du verrückt, was sind das denn für riesen Bohrer, die das Ding festknallen müssen ? xD aber danke für die Info

    • @mirkoskrotzki437
      @mirkoskrotzki437 Před 3 lety +1

      @@moonup8599 Das macht kein Akku-Schrauber :)
      Die Bolzen werden mit einem "normalen" Schraubenschlüssel handfest angezogen. Anschließend nimmt man ein kleines Hydraulikaggregat und eine Kraftkassette (z.B. von Enerpac) mit passendem Sechskant für den Schraubenkopf und zieht das fest. Es gibt dann eine Tabelle mit Angaben Druck zu Drehmoment.
      Als armes Würstchen drückt man dir einen 800er Drehmo-Schlüssel und einen Kraftübersetzer in die Hand. Dann darfst du mal ordendlich ziehen...

  • @bjorn8431
    @bjorn8431 Před 3 lety

    Endlich mal richtige Technik und Power vorgestellt 😅

  • @EEPler
    @EEPler Před 3 lety +1

    3:00 DER Geräd! 😜😂

  • @chrite77
    @chrite77 Před 3 lety +1

    Herr Bloch möchte bestimmt auch mal in einem Containerhafen das eine oder andere Maschinchen ausprobieren

  • @christianplatzbecker1784

    Was besseres konnte Demag ja nicht passieren.
    Das Komatsu das Werk kaufte.
    Hier fanden 2 Innovationstrager zusammen.
    Schon genial was da in Benrath gefertigt wird.
    Wahr mal in dem Werk drin, einfach genial.

    • @gelbesweissbrot
      @gelbesweissbrot Před 3 lety +1

      Solange es denen nicht so geht wie den Jungs von O&K wo das Dortmunder Werk von CAT übernommen wurde und letztes Jahr dicht gemacht wurde.

    • @christianplatzbecker1784
      @christianplatzbecker1784 Před 3 lety

      @@gelbesweissbrot
      Cat hat sich da schön die O&C Patente gesichert und dann das, Ding Dicht gemacht.
      So haben die sich dann auch Konkurrenz vom Hals geschaft 😠.
      Traurig

  • @papadox9259
    @papadox9259 Před 3 lety +1

    Und wie viel kostet mich das als Zweitwagen?

  • @Ismalith
    @Ismalith Před 3 lety

    Für solche Fahrzeuge macht Brennstoffzelle wirklich Sinn und das sehen auch fast alle Bev Befürworter so. Es geht um LKW und PKW wo die Zelle einfach keinen Sinn macht und ein Fehler wäre.

  • @nilzthorbo5437
    @nilzthorbo5437 Před 3 lety +1

    Baggerplätze müssen verdichtet werden!

  • @dean200020
    @dean200020 Před 3 lety

    Als nächstes Fährt der gute Herr mit nem Caterpillar im Steinbruch rum. Ich würde es gut finden :D

  • @trueplexx
    @trueplexx Před 3 lety +3

    Du hast gar nicht erklärt, wie man die Ketten steuert 😢

  • @fabians2734
    @fabians2734 Před 3 lety +1

    Was ich mich frage wenn jemand in der Kabine ohnmächtig wird wie kommen die Rettungkräfte zur Kabine wenn die Leiter eingeklappt ist

    • @ZedKC
      @ZedKC Před 3 lety +2

      Naja entweder gibt es unten noch eine Möglichkeit die Leiter abzulassen oder halt mit der Drehleiter... Lustig wirds erst wenn der Bewusstlose den Hebel zum drehen krampfhaft betätigt. Kann mir aber auch vorstellen das die Maschinen ne Remote via Modem haben, dient auch zur Überprüfung der Tagesleistung, Wartung, Verbrauch etc

    • @endsommer
      @endsommer Před 3 lety

      Ich gehe davon aus, dass es eine Notablassung gibt, wenn zeitgleich wohl der Notaus betätigt ist. Wie bei Hebebühnen auch - hast ja auch nicht immer eine Bedieneinheit unten angebracht. Die Notablassung wird dann wohl vorrangig zur (abgeschalteten) Bedienung oben am Oberhaus sein.

    • @klempipt
      @klempipt Před 3 lety

      Mal ab 0:30 schauen. Da sieht man eine zusammengeschobene senkrechte Leiter. Vermutlich für den Notfall (Feuerleiter).

  • @maximalegal
    @maximalegal Před 3 lety

    Where Carbonteile?

  • @evgenijseibel4131
    @evgenijseibel4131 Před 3 lety

    Hab in kasachstan als elektro ingenieur in der weltgrößte Steinkohletagesbetrieb solche und viel größere Bagger repariert und gewartet. Rotorbagger mindestens 45 Meter hoch zum Beispiel.

    • @marcuskruger5324
      @marcuskruger5324 Před 3 lety +1

      Wieviel Grad im Steinkohletagebau hattet ihr im Winter so gehabt???? Würde mich mal interessieren.

    • @evgenijseibel4131
      @evgenijseibel4131 Před 3 lety

      @@marcuskruger5324 bis zu minus 45 Celsius

    • @evgenijseibel4131
      @evgenijseibel4131 Před 3 lety

      @@marcuskruger5324 im Sommer bis zu Plus 45

  • @noname-rp4mp
    @noname-rp4mp Před 3 lety +1

    Leider zu wenig auf die spaltmassen eingegangen

  • @Retardinspector
    @Retardinspector Před 3 lety

    Alles cool, aber warum man bei Nfz an dem Motor die Kabel und Hydraulikschläuche lackieren muss, versteh ich bis heute nicht.