Wie realistisch ist der Film "Oppenheimer"? | Wissenschaftlich analysiert | ARTE Best Of Twitch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 02. 2024
  • Christopher Nolans mit Preisen überhäufter Film "Oppenheimer" erzählt die Geschichte von Robert Oppenheimer, der im geheimen Manhattan-Projekt der USA die Entwicklung der Atombombe wissenschaftlich leitete. Cedric und seine beiden Gäste schauen ganz genau auf die Umsetzung in Bezug auf die Wissenschaft dahinter.
    Hier geht es zu unserem Twitch Kanal: / arte_tv
    #oppenheimer #christophernolan #twitch
    Video verfügbar bis zum 31/12/2025
    Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/118262-...
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Zábava

Komentáře • 132

  • @Schluchti2011
    @Schluchti2011 Před 2 měsíci +24

    Nach 5 Min und der erfrischend ehrlichen Aussage: "Wir wollen unsere Doktoranten ja ordentlich ausbeuten" schon positiv überrascht :D

  • @daftyfunky
    @daftyfunky Před 3 měsíci +36

    23:43 Das mit den Matratzen soll wohl tatsächlich so passiert sein. Christopher Nolan hat das in einem Interview erwähnt, dass er selbst auch nichts davon wusste. Aber seine Szenenbildnerin, Ruth De Jong, und ihr Team hatten das recherchiert und haben dieses kleine, aber wichtige Detail mit in diese Szene integriert. Ich find dieses Detail hat auch nochmal die Absurdität und die DIY bzw. den Heimwerker und Improvisations Aspekt des Manhattan Projects hervorgehoben. Diese Menschen mussten etwas komplett neues kreieren und quasi aus dem Boden stampfen, wofür es keine Blaupause oder Präzedenzfall gab. Es gab nichts, woran sie sich orientieren konnten. Joa, da haben sie dann halt einfach mal stinknormale Matratzen als Polster für eine Atombombe benutzt. Eigentlich total wahnwitzig und lächerlich. Was sollen ein paar Matratzen schon gegen eine Atombombe ausrichten? Aber wenn sie es nicht getan hätten und es zum Fall aller Fälle gekommen wäre, hätten sie sich hinterher auch gefragt "warum haben wir nichts drunter gelegt?". Eine komplett absurde Situation.

  • @matthiasschmidgen7460
    @matthiasschmidgen7460 Před 2 měsíci +10

    Oppenheimer ist als Film faszinierend, beängstigend und mitreißend. Leider wird die Erkenntnis vom Lise Meitner und Otto Frisch nicht thematisiert, die erkannt haben, welche ungeheure Energie die Kernspaltung freisetzt.

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 2 měsíci +5

      Ist ja auch logisch, denn sonst hiesse der Film: Lise Meitner und Otto Hahn.

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 2 měsíci +3

      Dann wäre der Film 4 Stunden lang und dann würden sich trotzdem die nächsten aufregen warum die Opfer nicht thematisiert werden usw usw

    • @knusprigegurke
      @knusprigegurke Před 2 měsíci +1

      Für Oppenheimer hat das halt keine Relevanz. Mehr als "der Atomkern wurde gespalten" ist für die Story nicht von Belang

    • @dicker19831
      @dicker19831 Před 2 měsíci +1

      @@knusprigegurke dann hast du denn Film nicht geschaut weder verstanden.

    • @knusprigegurke
      @knusprigegurke Před 2 měsíci

      @@dicker19831 Es ist kein Porträt der Epoche oder über die Forschung der Kernspaltung. Es geht um Oppenheimer. Wo hört man da auf? Hätte man Heisenbergs Arbeit noch erklären sollen? Was Niels Bohr geleistet hat? Enrico Fermi erklären? Man muss kürzen. Die MAUD-Kommision wäre sicher interessant gewesen, hätte es aber noch weiter ausgedehnt. Frisch & Meitner haben die Kernspaltung korrekt gedeutet, keine Frage. Aber man kann schlicht und ergreifend nicht alles abdecken, besonders nicht beim Fokus auf Oppenheimer. Und Oppenheimer war nicht an Meitner, nicht an Frisch und nicht am Frisch-Peierls-Memorandum beteiligt. Der Szilard-Einstein-Brief wird auch nur ganz kurz erwähnt, obwohl er überhaupt erst das Manhatten-Projekt angestoßen hat.

  • @christinedoehler8125
    @christinedoehler8125 Před 2 měsíci +6

    Danke für diese Sendung. Sehr interessant und gut verstehbar. Sie gibt Hoffnung, dass diese jungen Wissenschaftler die Welt verstehen und bewahren werden.

  • @lachsforelle7565
    @lachsforelle7565 Před 3 měsíci +12

    Immer wieder Gänsehaut bei der Schlussszene

  • @HUMUSFRITTE
    @HUMUSFRITTE Před 3 měsíci +15

    Einer der wenigen Filme, der für mich wirklich ein Meisterwerk(10/10) ist. Sehr interessantes Video!

  • @sp9459
    @sp9459 Před 3 měsíci +48

    Spannendes Thema. Oppenheimer war für mich der Film des Jahres 2023 😊

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 Před 2 měsíci +1

      So ist es, bin aber auch gespannt was 2024 für Filme raus bringen wird

    • @JoelVonlanthen
      @JoelVonlanthen Před 2 měsíci +1

      War nach dem Ende für 12h Sprachlos. Ein sehr Künstlicher und Schrecklicher Film.

    • @MrDJ-hj9ov
      @MrDJ-hj9ov Před měsícem

      ​@@JoelVonlanthenalter....😂😂😂😂😂😂😂😂 zieh besser niemals in den Krieg, dann verstummste für immer... was es für Menschen gibt😂😂😂

  • @legolars5122
    @legolars5122 Před 3 měsíci +10

    Tolles video, tolle Gäste, wahnsinnig wichtiger Film.

  • @rk08987
    @rk08987 Před 2 měsíci +1

    Super Format!

  • @yours_truly_OO7
    @yours_truly_OO7 Před 2 měsíci +2

    Hab euren Talk regelrecht inhaliert. Hätte gerne doppelt so lange gehen können.
    Der Film ist fantastisch und ich interessiere mich sehr für die ganzen physikalischen Zusammenhänge, Physik ist faszinierend.
    Heutzutage denke ich, hätte es mich zu Schulzeiten doch schon interessiert.

  • @ayyyci1025
    @ayyyci1025 Před 3 měsíci +7

    Interessantes Thema, tolles Format...tolle Profs. 😊

  • @plissk3n1337
    @plissk3n1337 Před 3 měsíci +3

    Sehr cooles Format, freu mich auf die nächsten 40 Minuten.
    Die Totale ist nur nicht wirklich weit genug. Die Herren sitzen irgendwie fast außerhalb des Bildes.

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Před 3 měsíci +2

    Vor 10 Jahren aus der Bibliothek ausgemustertes Buch von Klaus Hoffman - J.Robert Oppenheimer - Schöpfer der ersten Atombombe. Kann ich nur empfehlen. Den Film habe ich leider noch nicht gesehen, freue mich aber, wenn ich ihn aus der Bibliothek ausleihen kann.
    In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant Otto Hahn, Max Born, Werner Heisenberg und die Göttinger Erklärung.

  • @patema2862
    @patema2862 Před 2 měsíci +1

    Ich finde dieses Thema sehr interessant (den Film muss ich mir noch angucken)
    Ich hab schon einiges über den Film gehört und finde es schade, dass die Rolle der Lise Meitner in dem Film so "vergessen" wird, da sie wohl gar nicht vorkommt.
    Die Szene zwischen Einstein und Oppenheimer (ich vermute jetzt einfach mal frech, dass das Gespräch nicht stattgefunden hat), wo im Raum steht dass es eine Kettenreaktion geben könnte, könnte an das in der Realität stattgefundene Gespräch zwischen Meitner und einem Bekannten von ihr angelehnt sein. Dieser Gedankengang mit dem Entzünden der Atmosphäre wurde wohl von ihr ins Spiel gebracht.

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 Před 2 měsíci +1

      Ich glaube, du beziehst dich auf das Gespräch von Lise Meitner mit Otto Frisch, ihrem Neffen.

    • @patema2862
      @patema2862 Před 2 měsíci

      @@O_Lee69 jap, genau das Gespräch meinte ich👍

  • @klinischgut
    @klinischgut Před 3 měsíci +4

    !!!!
    "Damit keine Seite diese Welt zerstört."
    !!!!!
    ❤❤❤

  • @metimkopf
    @metimkopf Před 3 měsíci +2

    Richtig gut. Die 3 richtigen für das Thema, hat sehr spaß gemacht, das zu schauen

  • @voodoohumb
    @voodoohumb Před 2 měsíci +1

    Schade das der Ton so dumpf ist. Die Laveliermikros wurden ungünstig angebracht. czcams.com/video/V9DYqLo6c38/video.html Ansonsten Danke für das Video!

  • @DonPipero
    @DonPipero Před 3 měsíci +6

    Wieso ist das Video bitte so stark gekürzt? Das Twitch Video geht über 3 Stunden, wäre schön das hier komplett sehen zu können.
    Mfg DonPipero

    • @Wambo218
      @Wambo218 Před 3 měsíci +5

      Ein dreistündiges Video über die wissenschaftliche Einordnung eines Spielfilms würden sich die meisten Leute sehr wahrscheinlich nicht ansehen.
      Die gekürzte Version ist deutlich massentauglicher

    • @derunsympath
      @derunsympath Před 3 měsíci +2

      wurde auch viel käse rausgeschnitten, passt schon so.

    • @artede
      @artede  Před 2 měsíci +2

      Hier handelt es sich um ein "Best Of".

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 měsíci +1

      ​@@artedeund gibt es irgendwo die Vollversion zu sehen?

  • @juricakonsec2337
    @juricakonsec2337 Před 2 měsíci

    Das kann man (darf man?) ja nicht fragen, aber die Frage welche zur Einordnung von einem Wissenschafts-Kommunikator immens helfen würde, ist die Pieks-Frage, so zu sagen die Gretchen-Frage für die Wissenschafts-Kommunikation.

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 Před 2 měsíci +1

    Wo kann man den Film kostenlos runterladen?

  • @sebastians2345
    @sebastians2345 Před 3 měsíci +7

    Reinhard Remfort Podcastgott

  • @Sonnia-dh8mr
    @Sonnia-dh8mr Před 3 měsíci

    ich hab ich schon gefragt wann

  • @MrDaishee
    @MrDaishee Před 2 měsíci +2

    Macht mal bitte eine Folge " Wie Realistischist der Film Astronaut Farmer "

  • @akkisz
    @akkisz Před 2 měsíci

    Hallo , bitte Rotblad den Physiker einbeziehen, der das Projekt verlassen hatte!!

  • @benjaminhanke79
    @benjaminhanke79 Před 2 měsíci

    Mich hat der Film enttäuscht weil ich nicht bekommen habe was ich erwartete. Mir wäre es lieber gewesen wenn er von einem anderen Regisseur gemacht worden wäre. Nolans 70mm Fetisch und die Hochglanzpolierten Bilder kann man lieben aber dafür bin ich nicht ins Kino gegangen. Anstatt mehrerer Erzählebenen und Zeitsprüngen wollte ich eine Geschichte erzählt bekommen. Die Oberflächliche Erklärung der Atomphysik mit ein paar Murmeln im Glas fand ich eine Zumutung. Da wird auf jedes Detail Wert gelegt aber die korrekte physikalische Erklärung möchte man dem Zuschauer nicht zumuten. Außerdem habe ich im Kino furchtbare Kopfschmerzen bekommen, ich glaube die hämmerde "Musik" hat ihren Teil dazu beigetragen.

  • @helgahorber9300
    @helgahorber9300 Před měsícem

    Wo wird Lise Meitner in diesen in diesem Film erwähnt? Sie war des Rätsels Lösung.

    • @anonsenitl
      @anonsenitl Před měsícem

      L Meitners Beitrag wird hier massiv überschätzt!
      Sie war einfach zufällig die Erste die von Otto Hahns Entdeckung gehört hatte!

  • @katzenverhaltenkatzengesun9589
    @katzenverhaltenkatzengesun9589 Před 3 měsíci +10

    Der Film dieses Jahrzehnts für mich. Habe ihn 4 x gesehen und jedes Mal sind mir neue Details aufgefallen. Danke für dieses interessante Reaction-Video.❤

    • @alo5301
      @alo5301 Před 3 měsíci

      Das Jahrzehnt endet 2030.

    • @katzenverhaltenkatzengesun9589
      @katzenverhaltenkatzengesun9589 Před 3 měsíci

      @@alo5301 ohhhh das wusste ich gar nicht, danke!!!!

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 měsíci

      ​@@alo53012030 ist der Beginn des Nächsten.
      das Ende ist natürlich 2029 erreicht.

  • @Sonnia-dh8mr
    @Sonnia-dh8mr Před 3 měsíci

    ach die meisten nuklearwaffen sind also fusionsbomben?

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 měsíci

      unter den großen Bomben ja
      ganz genaues Wissen über die jeweiligen Zahlen gibt es natürlich nicht wegen militärischer Geheimhaltung

  • @ehemalssimehtt3739
    @ehemalssimehtt3739 Před 2 měsíci +2

    ❤ Friedrich Engels & Die Linke ❤

  • @guillermotell2327
    @guillermotell2327 Před 2 měsíci +5

    Im Prinzip gute Gesprächsrunde, vor allem Frau Himmelreich macht interessante Bemerkungen. Aber was völlig fehlt ist ein kritischer Geist diesem Film gegenüber. Auch wenn man ihn insgesamt positiv einschätzt, so müssten doch Schwachpunkte festhalten werden, reine Euphorie ist keine Analyse. Die Rolle Einsteins wird maßlos übertrieben und frei erfunden, offensichtlich aus kommerziellen Gründen. Die ständige Präsenz von Strauss ist ärgerlich, dieser Typ ist völlig uninteressant. Und vor allem das Vertuschen der Opfer in Hiroshima und Nagasaki ist katastrophal: die Opfer werden zwar erwähnt, aber es wird ihnen die Macht der Bilder verweigert, somit erscheinen diese 200,000 Todesopfer im Film nur marginal. Das einzige Opfer scheint Oppenheimer selbst zu sein, obwohl ihm eigentlich nicht viel passiert. Ich kann jedenfalls verstehen, dass der Film in Japan schlecht ankam.

    • @sabrinaschmitt9267
      @sabrinaschmitt9267 Před 2 měsíci +1

      Liegt vllt daran, dass dies eine WISSENSCHAFTLICHE Analyse des Films ist, also inwieweit die Entwicklung der Bombe und Darstellung der Physik/er und Forschung korrekt ist.
      Keine Abhandlung des Films selbst.
      (Ich persönlich stimme Ihrer Kritik zu - ich fand einige Figuren viel zu aufgebauscht und viel zu viel Wind um Oppenheimer nach dem Krieg, während der Abwurf der Bombe und deren Konsequenzen so war a la "Oh hopps ... passiert. who cares."
      Klar gab es damals vermutlich (auf US-Seite) sehr wenige die die jap. Opfer wirklich juckten, aber für das heutige Publikum und das Verständnis der Ausmaße hätte ich sehr gerne den Abwurf und die tatsächliche Explosion + Folgen der Bombe gesehen.
      Irgendwie kam das total komisch ... 2 Stunden Film bauschten Drama und Spannung auf, "wir bauen die schlimmste Waffe der Welt uhuhuhuuuuu omg die könnte die Welt zerstören", und alles fiebert zu dem Moment hin wo sie wirklich eingesetzt wird.
      Und dieser ist dann lediglich eine kurze Meldung im Radio/ TV, Oppis Ansprache bei der After-Show-Party und 5 Sätze mit dem US-Präsident. Dann ist der Vorfall erledigt. Das war extrem enttäuschend :/ )

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 3 měsíci +1

    Oppenheimer hätte eine andere Stelle der Bhagavad Gita lesen müssen!
    Nämlich relativ zu Beginn als Arjuna mit seinem Wagenlenker Krna, also Gott, über den Krieg spricht, den er führt. Da sagt Krna: dass Gott überall ist.

    • @legolars5122
      @legolars5122 Před 3 měsíci +3

      .... und wo hätte das jetzt besser gepasst?

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 Před 3 měsíci

      @@legolars5122 Sie sind doch klug, oder?

  • @katiboss4417
    @katiboss4417 Před 2 měsíci

    jemand hier der das Buch gelesen hat?

  • @GeneralCurtisEmersonLeMay
    @GeneralCurtisEmersonLeMay Před 3 měsíci +1

    Sehr guter Film ‼️
    🇺🇸👍🏻🇺🇸👍🏻🇺🇸👍🏻

  • @sebastianlangle5967
    @sebastianlangle5967 Před 3 měsíci +1

    Schön und intelligent 🌶️

  • @VariTimo
    @VariTimo Před 3 měsíci +2

    Guter man hat ihn in der Lichtburg in Essen in 70mm gesehen.
    Aber die deutsche Sychro ist mit Abstand eine der schlimmsten die es gibt. Absolut willkürlich übersetzt.

    • @HUMUSFRITTE
      @HUMUSFRITTE Před 3 měsíci

      Ist das so? Interessant. Ich habe das Drehbuch auf englisch gelesen und mir ist nicht aufgefallen, dass da irgendwas Sinn entfremdendes übersetzt wurde.

    • @VariTimo
      @VariTimo Před 3 měsíci

      @@HUMUSFRITTE In fast jedem Satz ist irgendeine Nuance komplett verloren gegangen. Ein zwei mal geht das schon aber wenn der ganze Film so ist dann geht die Stimmung vom Drehbuch kaputt. Ja der Sinn ist noch da aber das Herz nicht mehr. Und die schon fast absichtlich komische Wörter als ob sie versucht hätten es altmodisch zu machen. Aber ich hab nicht das Gefühl dass es tatsächlich altmodisch ist wie ich es mit Sychros von alten Filmen manchmal habe.

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 3 měsíci

      @@VariTimoDu kannst nicht einmal
      richtig Deutsch, wie willst du da eine dt. Synchro beurteilen?😂

  • @katzenverhaltenkatzengesun9589
    @katzenverhaltenkatzengesun9589 Před 3 měsíci +2

    wtf, wo kommen die Bots her?

  • @arschgeige7178
    @arschgeige7178 Před 3 měsíci

    Ja Herr Oppenheimer, da hast damals was ganz schlimmes getan! Unverzeihlich!

    • @Marc91434
      @Marc91434 Před 2 měsíci +1

      Ja genau, er war alleine dran beteiligt...

    • @NKenshy
      @NKenshy Před 2 měsíci

      Wenn nicht Er dann ein andere.

  • @KevinWulfes
    @KevinWulfes Před 2 měsíci +1

    Ist Kodak nicht ne japanische Firma ? 😅

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 měsíci +2

      nein
      Kodak USA
      Fuji Japan
      Agfa Deutschland
      das waren so die großen Filme Macher im chemischen Sinne

    • @kukmica6422
      @kukmica6422 Před měsícem

      @@OiDepp Du bist: Cool!!!

  • @martinaschnabel4533
    @martinaschnabel4533 Před 3 měsíci +1

    Gästinnen😂😂😂😂 Seid ihr aber korrekt!

  • @yanivb.2733
    @yanivb.2733 Před 3 měsíci +4

    Nur Bott Kommentaren

    • @Jantube83
      @Jantube83 Před 3 měsíci +1

      Von Nina Bott

    • @eisen.dieter
      @eisen.dieter Před 3 měsíci +1

      ​@@Jantube83/ die ü-30er werden sich erinnern

    • @VariTimo
      @VariTimo Před 3 měsíci

      Deine Mudda is ein Bott.

  • @armandturpel8865
    @armandturpel8865 Před 2 měsíci

    ich finde ihr zeigt viel vom Film so dass ihr den Leuten die den Film noch nicht gesehen haben etwas von der Spannung nehmt.

    • @Gurumeierhans
      @Gurumeierhans Před 2 měsíci +2

      Vielleicht schaust du das Video dann einfach nicht an?🤦‍♂

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 měsíci

      wer sich nicht Spoilern will der schaut eine Filmbesprechung nicht vor dem Film.

  • @user-bt3ed7cj4t
    @user-bt3ed7cj4t Před 3 měsíci +1

    Afghanistan khost ✈✈🎥🎥🎥📽📽

  • @DaveMcIroy
    @DaveMcIroy Před 3 měsíci +3

    Vater? Habt ihr einfach so Oppenheimers Geschlecht angenommen?

  • @Deimudddddddaseigssssicht
    @Deimudddddddaseigssssicht Před měsícem

    Lies

  • @RicoPuerto
    @RicoPuerto Před 3 měsíci

    Meine Güte, was labern die? 😂

    • @NKenshy
      @NKenshy Před 2 měsíci

      Wer und wann?

  • @Gurumeierhans
    @Gurumeierhans Před 2 měsíci

    Massiv überbewerteter Film...
    Und eigentlich bin ich Nolan-Fan

  • @ArnoSchmidt70
    @ArnoSchmidt70 Před 3 měsíci +12

    Dieses woke Geschwafel kann ich mir nicht antun. Schade, ist ein interessantes Thema.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 3 měsíci +18

      Wow wegen dem wort gästin das ganze Video ablehnen.

    • @sp9459
      @sp9459 Před 3 měsíci +13

      Was hat die Diskussion bitte mit “Woke Geschwafel” zu tun?

    • @Capt_William_Bligh
      @Capt_William_Bligh Před 3 měsíci +3

      @@halneuntausend5525 es ist mehr drin als ein Wort...es werden auch beiläufig immer wieder Themen angerissen die aus der Woke Bubble sind....Also ja, schade ...Aber man muss es ja nicht sehen.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 3 měsíci +10

      @@Capt_William_Bligh ich würde mir ja um den eigenen Geisteszustand Gedanken machen wenn ich mich durch simple unschuldige worte so triggern lassen würde.

    • @andyko09
      @andyko09 Před 3 měsíci +2

      ​@@halneuntausend5525sind es nur "unschuldige" wörter oder ist es eine bewußt verlogene agenda die hier versucht wird in die köpfe zu hämmern...... "go woke go broke"

  • @eisen.dieter
    @eisen.dieter Před 3 měsíci

    Langweilheimer 🥱🥱🥱🥱