Cheap plunge saws + professional saw blade? Is that the insider tip? | Scheppach, Parkside & Co

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Übersetzungstypen
    Textübersetzung
    Ausgangstext
    4.756 / 5.000
    Übersetzungsergebnisse
    Inexpensive plunge saws from the brands Parkside, Scheppach, Güde, Einhell and Holzmann. I am testing whether you can then compare these with a better guide rail and a professional saw blade with the premium plunge saws.
    🔔Today in the raffle: 1 x €250 Gotools shopping voucher
    ▶ Comment on the current video every week
    ▶ One winner will be drawn each week
    ▶ Every week this will be announced on our website
    ▶ Further information at www.gotools.de/shop/raffles
    🔻 The following items are available:🔻
    Manufacturer equipment variants:
    🔝 Holzmann Maschinen TAS165PRO Plunge Saw 165mm 1400W
    Amazon comparison: amzn.to/3H3gHDL
    🔝 GÜDE plunge circular saw TS 57-1200 SET
    Amazon: amzn.to/3Ed7S8v
    🔝 Parkside plunge saw PTSS 1200 C2
    Amazon: amzn.to/30HpBHk
    🔝 SCHEPPACH SET PL55
    Amazon: amzn.to/32jqEOm
    🔝 Einhell plunge saw TE-PS 165
    Amazon comparison: amzn.to/3mki8FR
    🔝 Makita guide rail 1500 mm 199141-8
    GOTOOLS TOP offer: bit.ly/2SIgChi
    Amazon: amzn.to/33MTpDz
    🔝 Bosch CARBIDE circular saw blade
    GOTOOLS TOP offer: bit.ly/2x3kIsR
    Amazon: amzn.to/3FqrAyS
    🔻 Plunge saws from professional brands🔻
    🔝 Festool plunge saw TS 55 FEBQ-Plus in the Systainer SYS3 M 337
    GOTOOLS TOP offer: bit.ly/3mseRV9
    Amazon: amzn.to/3ErNTTr
    🔝 Festool cordless plunge saw TSC 55 KEB-Basic Solo in Systainer
    GOTOOLS TOP offer: bit.ly/33GxRsf
    Amazon: amzn.to/3ms6x7O
    🔝 Bosch plunge saw GKT 55 GCE Professional in a set in L-BOXX size. 4
    GOTOOL'S TOP: bit.ly/2SufT4q
    Amazon: amzn.to/32iVM0F
    🔝 Bosch plunge saw GKT 55 GCE Professional in a set in L-BOXX size. 4 + FSN 1600
    GOTOOL'S TOP: bit.ly/39y1kSY
    Amazon: amzn.to/3msN86D
    ► Our newsletter with the plus factor: News to GO:
    Exclusive offers and promotions | Offers for our GT specials and more | Information about innovations and our projects or community campaigns. Simply register now at www.gotools.de/youtube-anmeld...
    🔻 Join us:
    ► WEBSITE: www.gotools.de
    ► Contact and inquiries: info@gotools.de
    🔻Follow us:
    ► / gotools.de
    ► INSTAGRAM: / gotools.de
    ► Hashtags: #gochallenge2021 #realtoolfan #realtoolfans
    🔻 INFORMATION:
    0:00 intro
    1:30 The subject
    4:12 The price comparison
    5:20 The technical data
    6:00 a.m. Parkside
    12:30 Bosch EXPERT saw blade
    13:18 Back to Parkside
    18:25 Güde
    23:08 Scheppach
    28:10 Unison
    41:00 Holzmann
    48:29 Conclusion
    54:10 Which saw should you buy?
    ► IMPRINT: www.gotools.de/legal-disclosure
    Video: cheap plunge saws + professional saw blade? Is that the insider tip? | Scheppach, Parkside & Co | raffle
    Our videos contain paid product placements
    All links after "Amazon comparison:" are Amazon affiliate links.
    We participate in the Amazon Affiliate Partner Program.
    We are a company (see also the channel information) and official sales partner of the products shown.
    In general, however, the purpose of our videos is advertising, which is obvious given the fact that we are a distribution company.
    We want to make it easier for the customer to make a purchase decision and hope that the products will also be purchased from us. Thank you for watching !
    Your gotools.de team
    Procedure and announcement of the raffle:
    To participate in the raffle, please comment and discuss with the video here. Start immediately after the video is published.
    Anyone who posts a comment takes part in the raffle with their CZcams name. By leaving a comment, you agree to the terms and conditions.
    Participation in the raffle ends one week after publication on Friday at 5:30 p.m. We then use a winner generator* to determine the winner of the raffle from all the comments. The winner will then be announced on the following Monday in our web shop at www.gotools.de/shop/raffles. There you will also find all information about the further process.
    Conditions of participation for the raffle:
    Under the following link you will find the detailed conditions of participation and further information on the raffle:
    www.gotools.de/shop/raffles
    *The winner will be drawn via the following website: CZcams Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
    If the draw is not possible via the specified website, a comparable website will be used to draw the winner.
    The raffle is carried out exclusively by us, neither the manufacturer of the product nor "CZcams" are involved in this raffle.
    Furthermore, we refer to our data protection guidelines, which you can find here on this page.
    Mehr zu diesem Ausgangstext
    Für weitere Übersetzungsinformationen ist ein Ausgangstext erforderlich
    Feedback geben
    Seitenleisten
  • Věda a technologie

Komentáře • 2,3K

  • @SirEagle22
    @SirEagle22 Před 2 lety +33

    Moin Sebastian und GotoolsTV-Team,
    ich habe in meinen Jahren des Handwerkens und auch Heimwerkens das Vergnügen gehabt das ich mehrere Geräte in die Finger bekommen habe.
    Ich bereits mit Festo Tauchsägen gearbeitet und später dann mit Festool, dann auch mit Scheppach und Einhell und 2015 habe ich mich dann mit der Anschaffung einer eigenen Tauchsäge beschäftigt.
    Ja Festool stand Erziehung habt oben auf der Liste, aber am Ende wurde es die Bosch GKT 55 GCE samt Schienen und Zubehör und ganz abgesehen von der reinen Preisgestaltung ist ein immer wieder angeführten Punkt die Möglichkeit Schattenfugen, bzw. wandnah zu sägen
    Letzteres ist für die Bosch nicht machbar, aber ich habe das bis heute nicht gebraucht.
    Aber wo die Bosch annähernd unschlagbar ist ist beim Motor und der Elektronik, das hat der Platzhirsch bis heute nicht vollends auf die Kette bekommen.
    Mit der Bosch kann nur eine Säge mithalten und das ist die Mafell MT55, die auch noch ein paar mehr Funktionen hat, aber das ist ja nicht unbekannt und auch die Gründe sind ja kein Geheimnis.
    Bei Tauchsäge gibt es für mich keine Kompromisse, wer anständige Erbenisse erzielen möchte ohne sich dabei auf merkwürdige Besonderheiten einstellen zu müssen, der kauft Festool, Bosch oder Mafell, wobei man hier auch Metabo inzwischen einen Blick schenken sollte.
    Übrigens gibt es bei Bosch für die Führungsschiene noch ein paar weitere Zubehöre für Oberfräse und Stichsäge und mit etwas handwerklichem Geschick geht da noch mehr als das was man kaufen kann.
    Beste Grüße
    Sascha

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  Před 2 lety +5

      Danke Sascha für dein Feedback und Weitblick

    • @taysen1044
      @taysen1044 Před 2 lety +1

      Ja das stimmt ich finde auch bosch etwas besser, wir haben auf der Arbeit auch festool und die im Vergleich nachen doch unterschiede... Wibei sie beide sehr gut sind top maschinen... Ich finde das das was man bezahlt auch meistens bekommt, wobei ich vor dem kauf immer auf die Bewertungen schaue.

    • @rembrandt2323
      @rembrandt2323 Před 2 lety +4

      Ich hab mich für die Bosch entschieden! Preis/Leistungssieger für mich privat! Ich arbeite nicht gewerblich (bin Informatiker!) aber ich hab keine Lust mehr mit "Schrott" zu arbeiten wie früher.. :D
      Und so eine Säge kauft man ja auch nicht jede Woche! :)

    • @SirEagle22
      @SirEagle22 Před 2 lety

      @@pawelhener5338 für die Festool-Schienen gibt es auch etliches Zubehör und das nicht nur von Festool

    • @lied1986
      @lied1986 Před 2 lety +1

      @@pawelhener5338 Häh? Die Festool/Makita/usw. Schienen sind doch viel vielseitiger, wenn man nicht gerade alles von Bosch kauft.

  • @ullischmi
    @ullischmi Před 2 lety +34

    Ich glaube es kommt immer darauf an was man erwartet, ich bin als "Bastler" total zufrieden mit meiner Einhell.

  • @TheGamerFreak007
    @TheGamerFreak007 Před 2 lety +17

    Also ich hab mir vor nen paar Monaten die Parkside zugelegt (sogar als Privatkauf, aber noch eingepackt) und hatte auch meine Bedenken. Leider ist bei dem Preissegment die Spanne sehr hoch von Kernschrott zu echt zu gebrauchen, was auch bei dem Preis nicht wundert, dass da bei der Qualitätskontrolle am Ende nicht so hingeguckt wird. Ich muss aber sagen, dass ich wirklich Glück hatte. Meine Grundplatte ist gerade, die Schienen passen in der Richtigen Konfiguration super zusammen und die Säge ist bisher auch noch nie haken geblieben.
    Ich werde die Schienen auch definitiv nie wieder trennen jetzt wenn sie einmal passen. Dazu hab ich mir noch 2 Zwingen für die Schiene gekauft und nen 25€ Sägeblatt und alles super. Ich säge meistens 15mm Multiplex oder MDF und da ich das recht selten mache, da ich alles kleinere mit der Kappsäge säge bin ich absolut zufrieden. Vor allem weil ich für Säge + Schienen + Zwingen + Sägeblatt immernoch unter 150€ gelandet bin.
    Übrigens wenn man einmal mit 1mm tiefe vorsägt und danach komplett durch, bekommt man Millimeter genaue, absolut ausrissfreie Schnitte. Selbst in MPX

  • @joachimschenk1322
    @joachimschenk1322 Před 2 lety +1

    Hallo GOTOOLS-Team, ich habe seit nunmehr über 40 Jahren eine Festo ATF 55. Viele der Abonnenten werden diese Maschine gar nicht kennen. Ich habe mir diese Maschine damals gekauft weil es die einzige auf dem Markt war die überhaupt eine Führungsschiene hatte. zwei Jahre später habe ich mir dann die Oberfräse und die Stichsäge zu gelegt.
    Ich kann nun nach der langen Zeit sagen ich habe jedes mal wenn ein Projekt ansteht immer wieder Spaß wenn ich die Maschinen in die Hand nehme.
    Ich selber bin nur Heimwerker und kein Schreiner oder Ähnliches.
    Wer zu günstig eine Maschine sich zu legt kauft entweder zweimal oder er Ärgert sich sobald er den Einschaltknopf betätigt.
    Bleibt alle gesund und macht weiter so.

  • @thomastoifl2732
    @thomastoifl2732 Před 2 lety

    Ich finde es immer wieder toll, welche Tests ihr euch einfallen lasst.
    Vor ca. einem Jahr hatte ich mich auch schon nach eurem Test für die Makita Akku Tauchsäge entschieden und finde das Teil immer noch sensationell. Eine Tauchsäge ist schon eines der wichtigsten Geräte, wenn man am Anfang steht.
    Vielen Dank und weiter so!

  • @snow94ha
    @snow94ha Před 2 lety +3

    Vielen Dank für den informativen Test! 👍🏻🙂 Finde es super, dass ihr auch die günstigen Geräte testet!
    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Tauchsäge, tendiere aber zu Bosch oder Makita. 👌🏻🛠

  • @DietersWorkshop
    @DietersWorkshop Před 2 lety +6

    Hallo Zusammen. Ein sehr schöner Vergleich. 👍👍👍 Ich habe damals schon keine Kompromisse gemacht und deshalb eine Festool TS 55 gekauft. Ich bin damit mehr als zufrieden. Die Maschine ist jeden Cent wert. Bevor ich mich rumärgere mit minderer Qualität, habe ich dann etwas tiefer in die Tasche gegriffen und es auch nicht bereuht. LG Dieter

  • @herryrrvontrollingen8511
    @herryrrvontrollingen8511 Před 2 lety +1

    Ich bin nur Entspannungshandwerker, aber ich hatte auch schon mal kurz überlegt, mir eine Tauchsäge zuzulegen, aber 0 Ahnung, was es da zu bedenken gibt.
    War sehr interessant. Danke!

  • @12tomhoerner
    @12tomhoerner Před 2 lety +2

    Man merkt halt, wo der günstigere Preis herkommt. Ich bin froh, durch eure Videos die Makita gekauft zu haben, das Arbeiten mit der ist ein Traum!

  • @saschastaglich159
    @saschastaglich159 Před 2 lety +10

    Hallo zusammen. Erst einmal vielen Dank für den Test. Darauf habe lange gewartet, aber leider zu spät. Ich habe mir nämlich letztes Jahr die Parkside für 70€ gekauft. Ich finde die Säge für diesen Preis echt gelungen und bin auch der Meinung, dass die Säge hier schlechter wegkommt als sie ist. Es gibt Punkte die sicher richtig sind. Sägeblatt und Schiene sind nicht dolle. ABER meine Grundplatte ist zum Beispiel super plan, auch hat die Säge 4m Kabel und 3 Jahre. Und was garnicht in dem Test angesprochen wurde ist das Thema Spaltkeil. Das hat sie auch!

  • @dietrichnp.
    @dietrichnp. Před rokem +3

    Schade, ich ging davon aus dass hier professionell und sachlich verglichen wird. Fokussieren wir mal auf die Scheppach. Ich habe in den 2 Jahren, in denen ich die Säge nun besitze genaui 1x das Sägeblatt gewechselt und brauchte dazu keine 3 Holzheimwerker. Dass sich Schienengummis lösen kann man einfach dadurch verhindern, dass man die beiden Schienen nach Gebrauch trennt und mit den Gummiseiten zusammen klemmt. Seither hate ich nie das Problem eines ablösenden Gummis. Auch kann ich keinerlei Schwergängigkeit der Schiene feststellen. Die Säge gleitet wie auf Butter. Die gekünstelt dargestellten Mängel sind wirklich peinlich.

  • @christianschuster3119
    @christianschuster3119 Před 2 lety +1

    Ich vertrete seit langem schon den Standpunkt: keine halben Sachen. Egal worum es geht, auch bei der Anschaffung von Werkzeugen und Maschinen. Und dieser Test bestätigt mich mal wieder. Schön, dass ihr auch mal so etwas zeigt...

  • @leonschulz2731
    @leonschulz2731 Před 2 lety +2

    Moin liebes Team,
    mal wieder beeindruckend, wie aufwendig und Umfangreich euer Video geworden ist! Einfach knapp 1 Stunde fachgesimpel! Super geil! Eure Videos machen einfach Spaß! Ich bin zwar nur ein Hobby-Heimwerker, habe aber auch zur Bosch gegriffen, da die Lebensdauer und Qualität so enorm höher sind, dass der Preisunterschied irrelevant ist.

  • @christianschmalfu6252
    @christianschmalfu6252 Před 2 lety +5

    Toller vergleich! Ich habe mir gerade selbst die Festool TS55 FEBQ gekauft und muss sagen Finger weg vom Rest. Gerade als Anfänger will man schnell und leicht großartige Ergebnisse erzielen. Mit vernünftigem Werkzeug geht das wesentlich einfacher! 👍😉

  • @ludgercerta7767
    @ludgercerta7767 Před 2 lety +9

    Hab mir vor einigen Jahren die Scheppach mit 140er Schiene für ein Projekt gekauft. Hat ihre Arbeit gut gemacht. Zum damaligen Zeitpunkt eine gute Entscheidung. Aus Erfahrung mit einer anderen Maschine des gleichen Herstellers kann ich sagen das es helfen kann die Schrauben nach zu ziehen.Dann wackelt es vielleicht nicht mehr und die Genauigkeit ist gegeben.

  • @marcusl8903
    @marcusl8903 Před 2 lety

    Vielen Dank für diesen Test. Ich wollte mir schon länger die Makita hohen. Der Test hat mich darin nun bestärkt. Danke dafür 😀

  • @NukuNukuable
    @NukuNukuable Před 2 lety

    Vielen Dank, bin neu hier und auf der Suche nach Entscheidungshilfen. Gute Einblicke und komprimierter Überblick. Super!

  • @axelvillwock6725
    @axelvillwock6725 Před 2 lety +30

    schöner Test. Bezüglich der nicht "gerade" Grundplatten, habt ihr das auch mit gelöster Winkelarretierung versucht? auch die Bosch-Grundplatte kann man verziehen wenn man die "falsch" fest zieht

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Před 2 lety +55

    Bin zwar eher Bosch-, Metabo- und Makita-Fan, aber der Test ist richtig, richtig gut: Wer hat denn noch nicht im Baumarkt gestanden und überlegt: für das Geld.... vielleicht doch? Danke!

    • @ronnykohler8372
      @ronnykohler8372 Před 2 lety +8

      Das Gefühl kenne selbst zu gut , für den Preis kannste es ja mitnehmen.
      Leider habe ich oft qualitativ schlechte Produkte dadurch gekauft.

    • @julienfislage
      @julienfislage Před 2 lety +2

      Ich bin der Meinung das man nicht immer alles von Profi Marken braucht. Ich habe Bosch Blau 12v/18v zuhause und dementsprechend fast alles in diesen beiden Systemen. Viele sachen, reichen aber auch in Günstiger, nicht nur weil man oft gleiche Geräte nicht von Profimarken gibt, sondern weil die von der Qualität oft ausreicht

    • @clausdreckmann7688
      @clausdreckmann7688 Před 2 lety +1

      @@julienfislage Sehe ich grundsätrzlich ähnlich. Aber beim Multitool beispielsweise ist das kabelgebundene GOP 40-30 m.E. sogar besser als Fein. Mein Bruder hat ein Grünes und war völlig verblüfft, wie groß der Unterschied ist. Anderseits besitze ich einen Restposten-Tellerschleifer von Parkseite (20 Euro), der für kleine Schleifarbeiten erstaunlich gut funktioniert.

  • @sebastiandruckt
    @sebastiandruckt Před rokem +2

    Danke für eure ganzen Videos und Vergleiche. Sie helfen mir persönlich häufig eine Auswahl an Werkzeug zu treffen.
    Ich habe seit 2 Jahren die Holzmann TAS 165 Pro und bin sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Ein paar Aspekte meinerseits die im Video fehlen:
    1. Die TAS 165 Pro hat auch einen Sanftanlauf
    2. Die Führungsschiene ist exakt die Makita Führungsschiene - ich nehme an die laufen aus der gleichen Maschine heraus.
    3. Der Kickback-Schutz hat bei mir persönlich das Vorwärtsschieben der Säge massiv erschwert. Ich habe ihn ebenfalls entfernt.
    Herausnehmen kann man die Säge aber auch, wenn man einfach die Vorderseite hochkippt. Man muss das Rädchen nicht drehen!
    4. Das Kabel ist extrem kurz und starr, habe ich auf eigenes Risiko ausgetauscht.
    5. Meine Auflagefläche ist sehr gerade.
    6. Wenn man Hinterschnitte nicht so häufig braucht, kann man die 90° über 2 kleine Schrauben im Boden genau einstellen.
    7. Das Material ist an einigen Stellen leider nicht so haltbar. Bei mir ist das Teil für die Arretierung beim Sägeblattwechsel leicht defekt, konnte ich aber wieder reparieren.
    In Summe hätte ich mich rückblickend vermutlich besser für die Makita entschieden. Allerdings ist die Holzmann TAS 165PRO für 100€ weniger meiner Meinung nach perfekt für die Gelegenheitsnutzer!

  • @timozuhlke6260
    @timozuhlke6260 Před 2 lety +2

    Danke für das tolle Video und den ausführlichen Test! Derweil besitze ich zwar noch keine Tauchsäge 🧐 aber nach diesem Video würde ich ohne zu zögern zur Bosch greifen. Tolle Arbeit 👏, macht weiter so! 🙌😊

  • @berndmuller4282
    @berndmuller4282 Před 2 lety +3

    Parkside und dazu ein Makita Sägeblatt. Top Ergebnisse!

  • @marcos.werkstatt8787
    @marcos.werkstatt8787 Před 2 lety +43

    Vielen Dank Sebastian, dass endlich Mal auch Einhell dabei ist👍🏻
    Bin begeistert von diesem Test.
    Für mich als Bastler ist es einfach nicht möglich 500€ für eine Tauchkreissäge zu bezahlen

  • @michil5042
    @michil5042 Před 2 lety

    Ich liebe diese Tests. 👍🏻 Einfach unterhaltsam und informativ. Vielen Dank.

  • @stefanhalbensleben559
    @stefanhalbensleben559 Před 2 lety

    Lieber Sebastian, toll, dass ihr einen solchen umfangreichen Test gemacht habt.
    Besser kann man den Qualitäts- und Preisunterschied nicht deutlich machen!
    Für den Heimwerker eine Top-Infoquelle!
    Herzlichen Dank!

  • @julianhenkel3982
    @julianhenkel3982 Před 2 lety +9

    Sehr tolles Video 👍🏼
    Ich besitze selbst die Holzmann und man kann die Sänge trotzdem auf der Schiene nach hinten ziehen. Man kann der Hebel für den Kickbackschutz leicht drehen und die Säge dann zurückziehen und muss sie nicht extra rausheben. Bin sehr zufrieden für den Preis und der Auflagetisch ist bei mit komplett gerade und nicht wackelig.
    Ansonsten ein super Test!!!

    • @ralfsch.3559
      @ralfsch.3559 Před 2 lety +1

      Ich habe ebenfalls die Holzmann und kann die Aussage von Julian bestätigen: auch bei mir ist der Tisch eben und wackelt nicht. Habe auch ein hochwertiges Blatt und bin mit der Säge zufrieden.

  • @joet31eddy
    @joet31eddy Před 2 lety +5

    Hab seit 2004 die festool 😎 und bin so damit zufrieden, weil sie einfach funktioniert, klar waren Anschaffungskosten etwas höher aber die wird dieses jahr 18 und hab noch keine probleme damit gehabt.
    Meine Gedanken dabei wer günstig kauft , kauft mehrfach 😎 macht weiter so

    • @ymfemptyb6967
      @ymfemptyb6967 Před 2 lety +1

      Ich habe auch vor 7 Jahren die festool als Tischzugsäge set mit einem passenden festool Staubsauger für lächerliche 150 Euro bekommen. Das Ding läuft immer noch wie am Schnürchen.

  • @Badener-in-SH
    @Badener-in-SH Před 2 lety +1

    Das war mal wieder sehr interessant zu sehen, was im unteren Preissegment geht. Ich hatte 2020 die Chance kurz vor Weihnachten eine Festool TS55 für einen guten Preis kaufen zu können. Hatte in 2021 nicht viele Projekte gemacht, aber die Präzision einer Tauchkreissäge hat mich wirklich beeindruckt.

  • @2knilch689
    @2knilch689 Před 2 lety

    Der Test gefällt mir sehr gut… auch die Art und Weise wie ihr ihn durchführen wollt! Jetzt bin ich aber gespannt aufs Video ✌🏼

  • @johannesklektau1476
    @johannesklektau1476 Před 2 lety +8

    Bei den "Low Budget"-Marken bin ich immer vorsichtig. Parkside hält sich auch auch auf Dauer teilweise recht gut, was man gar nicht unbedingt vermuten mag. Bei Einhell und Güde ist das Eis bereits dünner, aber geht, wenn man es nur ab und zu benötigt. Scheppach einmal und nie wieder. Die Tischbohrmaschine war eine Katastrophe. Schlussendlich lässt sich die Meinung zu einzelnen Werkzeugen nicht gleich auf den Hersteller bzw. die Marke bündeln, hinterlässt dennoch einen bitteren Beigeschmack, der im Gedächtnis bleibt.

  • @RMCOF
    @RMCOF Před 2 lety +4

    Moin Sebastian, beruflich nutze ich 2 Festool Tauchsägen, zu Hause in der Bastelwerkstatt die Einhell und ich bin mit der durchaus zufrieden. Ich finde auch die Führungsschiene mit dem Splitterschutz an beiden Seiten sehr gelungen.

  • @marlene2495
    @marlene2495 Před 2 lety

    Bin zwar eher Makita-Fan und ich denke jeder hat so eine Lieblingsmarke, aber super, dass du das immer so objektiv wirklich nach Können und Leistung bewertest

  • @mz6096
    @mz6096 Před 2 lety +1

    Gutes Video! Ihr nehmt euch Mal wieder viel Zeit und geht euch viel Mühe. Ich selbst nutze die Makita Akku Tauschsäge und bin super zufrieden.

  • @Bachoec
    @Bachoec Před 2 lety +3

    Super Video, ich kann dem Ganzen wirklich nur beistimmen. Ich habe schon den ein oder anderen Fehlgriff mit Werkzeugen dieser Marken gemacht und bin nun endlich soweit auch lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Ich bin derzeit am Recherchieren und überlege mir die Bosch GKT 55 GCE Professional zu kaufen. Für mich eine Preis-/Leistungs-Entscheidung.

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 Před 2 lety +5

    Meine Festool Tauchsäge habe ich jetzt 19 Jahre im Gebrauch, würde sie mir immer wieder kaufen. Es macht immer noch Spaß damit zu arbeiten. Für mich ist diese Säge zwar nicht billig, aber „preiswert“. Wie immer ein interessanter Vergleich, weiter so 👍

    • @MrSylvester1111
      @MrSylvester1111 Před 2 lety

      Habe ähnliche Erfahrungen mit 20-30 Jahre alten Bohrhämmern von Hilti und Kettensägen von Stihl. Ich finde es ganz wichtig, dass Werkzeug einfach lange hält. Zum einen schont das langfristig natürlich den Gelbeutel und zum anderen schont es unsere Umwelt.
      Ein Makita Akku-Schlagbohrschrauber hat nach einem Jahr den Dienst quittiert, die Reklame gab ebenfalls nach einem Jahr auf.
      Selbes gilt bei Haushaltsgeräten. Meine alte Waschmaschine und mein alte Spülmaschine - beide von Miele - hielten gute 25 Jahre. Dann gingen sie wegen einer Banalie, bei der die Reperaturkosten gleich den Preis eines Neugeräts waren, in den Ruhestand.
      Leider habe ich das Gefühl, dass diese Langlebigkeit heute auch nicht mehr bei Premiumherstellern zu finden ist.

  • @JosChrul
    @JosChrul Před 2 lety +1

    Danke für das Video. Kommt für mich gerade richtig. Bin gerade auf der Suche nach einer preiswerten Tauchsäge und bin mir jetzt noch sicherer, dass es ein gebrauchtes Markengerät wird. Lieber ein gutes gebrauchtes als ein schlechtes neues Gerät.

  • @luekscosseng
    @luekscosseng Před 2 lety

    Mal wieder sehr informativ und interessant!

  • @renekunzel6846
    @renekunzel6846 Před 2 lety +8

    Hallo Sebastian, vielen Dank für diesen super Vergleich 👍 auch wenn ich dir bei deinen Kritikpunkten bei der Parkside grundsätzlich zustimme, muss ich aber sagen, dass ich das Problem mit der krummen Grundplatte bei meiner nicht habe. Ich hatte mir die Säge geholt, da ich sehr selten mal Schnitte an Werkstücken machen muss, die zu groß für meine GTS oder GCM sind. Hab sie mit den roten von Freud und einer Youtool Schiene im Einsatz und da macht sie vernünftige Ergebnisse. Wenn man sie nur selten braucht, ist sie für das Geld völlig ok, braucht man sie öfter, würd ich wohl generell eher in die Bosch-Klasse wechseln.

    • @oarne3504
      @oarne3504 Před 2 lety +1

      Schliesse mich an was die Parkside betrifft, habe auch die 75er Festool, aber weil die so gross und schwer ist, benutze ich bis ca. 35mm Dicke, die kleine, leichte Parkside, natürlich mit 'nem guten Sägeblatt, bei mir z. B. ein Dewalt.

  • @markusm6575
    @markusm6575 Před 2 lety +10

    Bin mit meiner SP6000 sehr zufrieden. Vor ein paar Jahren zum Top Preis bekommen, mit zweitem Sägeblatt, Führungsschiene, Schienentasche und zwei Klemmen für 379€.

  • @ragnarkurz9040
    @ragnarkurz9040 Před 2 lety

    Mal wieder ein Top Video, war hilfreich! Danke

  • @svenbuschmann9087
    @svenbuschmann9087 Před 2 lety

    Sehr schönes Video und gute Erklärungen worauf es bei Tauchsägen wirklich ankommt, um Spaß bei der Arbeit zu haben und die Freude am Ergebnis nicht vergeht. Weiter so 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @jank.3535
    @jank.3535 Před 2 lety +9

    Ich sage immer: "Ein Menschleben ist viel zu kurz für schlechtes Werkzeug"!
    Dieser Test bestätigt einmal mehr meine Anschaffung im letzten Jahr, eine Makita SP6000 mit 1400er Schiene und Makpac für rund 300€.
    Mein Traum war zwar immer die Festool TS 55 REBQ. In meinen Augen die Referenz in dieser Klasse, die allerdings mit diesem Lieferumfang min. doppelt soviel kostet.
    Bei der Makita haben mich am Ende das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt. Für den ambitionierten Heimwerker eine wirklich tolle Maschine.
    Zwei Schraubzwingen für die Führungschiene sind noch hinzugekommen.

    • @mindhavoc9668
      @mindhavoc9668 Před 2 lety

      Bei dem Angebot konnte ich letztes Jahr auch nicht widerstehen. Seitdem leistet die Säge echt gute Dienste, schön präzise und einfaches arbeiten. Ich möchte Sie nicht mehr missen, auch wenn sie nicht ständig im Einsatz ist.

  • @norbertsiegler9931
    @norbertsiegler9931 Před 2 lety +6

    Hallo Sebastian, wie immer, ein schönes und interessantes Video. Der alte Spruch gilt noch immer: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
    Ich habe eine GKS 190 von Bosch (Handkreissäge) und eine Führungsschiene von 1400mm in einem Stück. Das ist für meine Zwecke ausreichend.
    Ich habe damit ein Türblatt gekürzt und das hat wunderbar funktioniert.

  • @alexanderm.6603
    @alexanderm.6603 Před 2 lety

    Bin neu auf diesen channel gestoßen und finde ihn wirklich super! Gute Vergleiche und leicht für Laien verständlich! Top

  • @Kernspin1
    @Kernspin1 Před 2 lety +1

    Persönlich hab ich mit Scheppach nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Ich setze auch auf Bosch Prof. Nachdem man aber eine Säge nicht so oft im normalen Haushalt benötigt sollte der Preis im Fokus stehen und da ist euer Test mal wieder eine super Hilfe!

  • @gustavoexpertus3465
    @gustavoexpertus3465 Před 2 lety +6

    Wie immer super unterhaltsames und informatives Video. Macht unbedingt weiter so. Könntet ihr evtl auch mal ganz andere Geräte wie 3D Drucker Lasercutter oder etwas größere Maschinen vorstellen

  • @sb3480
    @sb3480 Před 2 lety +4

    Anfangs hätt ich mich spontan für die Einhell entschieden. Habe schon gute Erfahrung als Hobby Bastler mit der Marke gemacht. Allerdings ist mir bei den günstigeren Marken immer aufgefallen, dass sie eben nicht so präzise sind wie die teureren. Und selbst als Hobby Heimwerker ist es immer schade wenn am Ende etwas doch nich richtig passt und man das Werkstück versc**** hatt.
    Fazit: Würd ich mir heute eine Tauchsäge zulegen, dann definitiv eine von den dreien - Bosch, Festool, Makita
    Super Video! Danke an das ganze Team

  • @maschon4825
    @maschon4825 Před 2 lety

    Sehr cool dass ihr die ganze Markenvielfalt beleuchtet! Da ich im Makita Ökosystem zu Hause bin habe ich mir eine Makita mit 2x18 V zugelegt.

  • @michaelbusch3360
    @michaelbusch3360 Před 2 lety +1

    Hallo Sebastian, danke für den Vergleich von Marken- und No-Name-Tauchsägen. Die detaillierten Informationen werden mich doch wieder zu einem Markengerät bewegen, auch wenn ich nur relativ wenig damit arbeiten werde. Top.🙂

  • @edwardeisenbraun1215
    @edwardeisenbraun1215 Před 2 lety +14

    Finde es geil das auch mal ein "Low Budget" Produkttest kommt 😄 bin zwar eher Team Makita, aber bei Geräten die man extrem selten nutzt macht es möglicherweise Sinn auch mal zu nem LowBufget Produkt zu greifen 🙏🔥

    • @karl3474
      @karl3474 Před 2 lety +1

      Der Meinung war ich bisher auch, aber alle Billiggeräte sind mittlerweile nur noch Schrott, besonders die Parkside waren besonders günstig, der Schnitt war nicht besonders genau aber es ging zur Not, dann hatte ich noch 2 Akku-Stichsägen (auch Parkside) es sind aber nach mehrmaligen Gebrauch Teile abgebrochen, so dass sie nicht mehr sicher waren!

    • @BB-kw5bz
      @BB-kw5bz Před 2 lety +4

      Ich sehe es ja auch so, dass man für seltenen Gebrauch nicht ganz so tief in die Tasche greifen will, wie für Dinge, die man ausgiebig nutzt. Allerdings ist es ja schon auffällig, wenn eine „normale“ TS wie die Bosch oder Makita 450€ kostet, eine Schiene 100€, ein Sägeblatt 50€, ein Produkt für 90€ all in keine annähernd vernünftige Qualität vorweisen kann.
      Da wäre vielleicht eine Bosch grün für 250€ oder ähnliches ganz nett, denn sobald die Qualität so sehr absackt, kommt so ein Produkt für mich nicht mehr infrage. Auch, wenn ich es vielleicht nur alle paar Monate mal in die Hand nehme. Denn dann würde ich mich jedes Mal ärgern, dass ich das gekauft habe. Und dafür die 150€ dann zu viel, um sich dann doch nach einem Jahr eine gute Säge zu kaufen.

  • @heinrichh.167
    @heinrichh.167 Před 2 lety +1

    Wieder ein gutes und sinnvolles Video. Habe mir vor etlichen Jahren die Scheppach zugelegt, nach einem kleinen „Nachtuning“ und mit einem vernünftigen Blatt hat sie damals meinen Ansprüchen genügt. Was wirklich ermüdend ist/war, ist die steile Stellung des Handgriffs.

  • @Ronnebaum
    @Ronnebaum Před 2 lety

    schön, dass auch günstige Einstiegsmodelle verglichen und aufgezeigt wird woran gespart wurde.

  • @christianbohrnsen7439
    @christianbohrnsen7439 Před 2 lety +3

    Bei Präzisionswerkzeugen, wie Tauchkreissägen gilt für mich das Motto: Wer billig kauft, kauft öfters. :D Schönes Wochenende an alle.

  • @Textaufgabe
    @Textaufgabe Před 2 lety +4

    Ich habe die festool seit mittlerweile einem Jahr und es ist jedes mal eine Freude das Ding zu benutzen. Man kann sich einfach absolut auf Arbeitsvorgang und Resultat verlassen
    Nachtrag: bei gewissen Preisen Frage ich mich auch wie nachhaltig so etwas überhaupt sein KANN

  • @vape_n_bike
    @vape_n_bike Před 2 lety +2

    Ich hab mich damals durch euch, für die GKT 55 entschieden und auch bei gotools bestellt im Set mit der FSN1600. Diese Entscheidung hab ich bis jetzt noch nie bereut, und werde es auch nie werden. Hab jetzt so einiges gemacht damit und wurde nie enttäuscht

  • @jUsTL1ving
    @jUsTL1ving Před 2 lety

    Sehr schöne Vergleiche mal wieder, super interessante Testreihe diesmal! Gerne mehr :)

  • @moritzmomberg
    @moritzmomberg Před 2 lety +2

    Gude ✌🏻
    Immer wieder interessant zusehen was es da für enorme Unterschiede gibt !
    Für mich als großer Blauer Fan kam natürlich nicht die Frage auf was ich kaufe, nur das ich direkt auf Akku gestiegen bin.
    Immer wieder ein herrliches Arbeiten mit der GKT 18V-52 GC und mittlerweile mein Lieblings 18V Gerät geworden.
    Grüße gehen raus das Sebastian und das Gotoolsteam.

  • @sveng7488
    @sveng7488 Před 2 lety +1

    Habt ihr wieder Mal n super Thema aufgegriffen! Ich überlege schon ne ganze Weile ob ich mir ne günstige Tauchsäge oder dann doch besser eine sehr gute Handkreissäge kaufen soll...Nach dem Video ist die erste Überlegung schon Mal raus,ich glaube,ich spare lieber noch ein wenig für ne gute Tauchsäge!

  • @renesteier9150
    @renesteier9150 Před 2 lety +1

    Danke für den Test.
    Es war schön zu sehen, wie sich die günstigeren Maschinen verhalten bzw. verarbeitet sind.
    Leider sind einige Dinge an den Geräten doch recht frustrierend. Doch auch hier zeigt sich: je mehr man ausgibt, umso weniger Probleme kauft man mit!

  • @robindreyer2753
    @robindreyer2753 Před 2 lety

    Ich hab jetzt schon einige Projekte mit meiner Bosch GKT 55 gemacht und bin nach wie vor super zufrieden. Sehr präzise, lässt sich super bedienen und liegt einfach gut in der Hand. Auch die Absaugung funktioniert super.
    Wenn ich die Probleme in diesem Video sehe, bin ich froh, dass ich damals etwas mehr investiert habe. Einige Dinge würden mich wirklich stören.
    Super Video 👍

  • @S0uldarkness
    @S0uldarkness Před 2 lety +1

    Danke für das Video. Sehr aufschlussreich. Bin seit längerem am Überlegen mir eine Tauchsäge zuzulegen. Besitze nur eine Handkreissäge und eine Kappsäge, der Rest muss halt händisch gehen. Und grade mit der Handkreissäge habe ich immer wieder schiefe Schnitte. Das Video hilft mir zumindest bei der Entscheidung ob ich denn was Günstiges nehme oder nicht. Aber dann doch lieber Bosch oder Festool. Danke nochmal.

  • @skarmanimedia3134
    @skarmanimedia3134 Před 2 lety

    Und auch diesmal herzlichen Dank für das informative Video. Macht bitte weiter so

  • @Markus7506
    @Markus7506 Před 2 lety

    Ich find es gut das auch solche Sachen unter die Lupe genommen werden. Ob für 90 oder mehr Euro. Immer intressante Berichte und ausführlich getestet.

  • @thorsteng673
    @thorsteng673 Před 2 lety

    Danke für den Vergleich!
    Da fällt fällt das teurere Werkzeug kaufen noch leichter😀

  • @duffho
    @duffho Před 2 lety

    Wieder ein großartiger Test! Danke dafür 💪
    Ich habe die Bosch auf deinem Tisch. Perfekt für meine Zwecke.
    Liebe Grüße 🖖

  • @kevinz4936
    @kevinz4936 Před 2 lety

    Vielen Dank für den super Vergleich !

  • @huberts8303
    @huberts8303 Před 2 lety +2

    Servus,
    Dank einem früheren Video hab ich mich für die Bosch GKT 55 GCE und bin trotz des wenigen Gebrauchs überzeugt von dem Produkt.
    Danke für die Bestätigung heute 👍🏼
    Weiter so

  • @motamas
    @motamas Před 2 lety

    Auch so ein Test bzw. Vergleich find ich mal gut. Am Ende muss eh jeder für sich entscheiden in welchem Segment er einsteigen möchte. Danke dafür.

  • @horstriesling4659
    @horstriesling4659 Před 2 lety

    Super dass auch mal die Einsteigerklassen getestet werden. 👍

  • @stefanbumann6326
    @stefanbumann6326 Před 2 lety

    Danke für den Test, welcher mein Kauf im letzten Jahr nochmal bestätigt. Ich hatte lange überlegt, ob ich doch die Einhell Tauchsäge kaufe, mich aber dann für die Bosch GKS entschieden. Und ich bin immer noch glücklich, es macht einfach Spaß.

  • @apsynto
    @apsynto Před rokem +2

    Worked with Scheppach for few years and it always did its job at the time. Not great or super precise, but it also didn't force me to take a coffee break after a meter cut in a harder material until it cooled down, unlike saws from a certain brand that you also have on your table ;)

  • @christianaloman5192
    @christianaloman5192 Před 2 lety

    Wie immer super Test. Sehr hilfreich. Danke

  • @andrefrey3324
    @andrefrey3324 Před 2 lety

    Danke für den guten Vergleich in diesem Preissegment :)

  • @abingartensonstshepherds

    Wie immer tolle Videos und man lernt immer was dazu.👍
    Es erleichtert einen die Kaufentscheidungen.

  • @fuchsi2021
    @fuchsi2021 Před 2 lety

    Wie immer ein tolles Video, das wieder mal beweist: wer günstig kauft ,kauft zweimal.
    Ist mir auch schon oft passiert. Also vorher deine Videos ansehen und dann erst kaufen 👍😍

  • @andikess5935
    @andikess5935 Před 2 lety

    danke für diesen Vergleich ... ich beschäftige mich aktuell damit ... jetzt bin ich schlauer ;-)

  • @vipmajor1658
    @vipmajor1658 Před 2 lety

    Sehr interessanter Vergleich und auch ein gutes Schaubild dafür das man nicht immer nur auf den Preis achten sollte und worauf es bei einer guten Tauchsäge ankommt. Ich selber habe keine Tauchsäge, einfach aus dem Grund, dass ich keine brauche und sie bei mir nur vergammeln würde.
    Schönes Video. Gerne mehr davon.

  • @Zwobstar
    @Zwobstar Před 2 lety +1

    Ich habe mir erst vor ein paar Tagen eine Bosch Tauchsäge bei euch gekauft. Ich bin sehr froh das nach dem Video nicht die Erkenntnis hatte das ich es auch viel günstiger hätte haben können.

  • @marc6732
    @marc6732 Před 2 lety +1

    Hallo Sebastian, ich hab euch durch dieses Video entdeckt und mich seither bestimmt durch 6 Stunden CZcams Material durchgeforstet. Ich finde Klasse was ihr da macht, auch euren Zweitkanal "Die Werkstatthelden" mag ich sehr. Ich wünschte ich hätte euch schon früher entdeckt das hätte mir in der Vergangenheit gute Dienste geleistet, egal ob beim Werkzeug- als auch beim Holzkauf. Weiter so, ich freue mich schon aufs nächste Video.

  • @wurbello
    @wurbello Před 2 lety +2

    Der Bonus war Klasse 😂
    Euer Test bestärkt mich nur wieder in der getroffenen Entscheidung zur Metabo KT 18 LTX 66BL gegriffen zu haben. Für mich persönlich ist der Mehrpreis für hochwertiges Werkzeug die gesparten negativen Aufregmomente allemal wert. Danke für euren Test!

  • @m.tremer7139
    @m.tremer7139 Před 2 lety

    Danke für den Test. Bestätigt mich in meinem Sparplan für die Bosch oder Festool;)

  • @EVOLUTION.CREATION.4-SPRACHEN

    Danke für diesen Test, schön dass du "Billig-Werkzeuge" mit hinzugezogen hast!👍

  • @matzemukke160
    @matzemukke160 Před 2 lety +1

    Cool...liebes Go Tools Team ich finde es gut das Ihr auch mal den Low Budget Bereich euch anguckt; da ich mich gerade mit dem Kauf einer Tauchkreissäge beschäftige danke ich euch...es wird wohl keine der hier gezeigten...das mit dem Drehpunkt war mir bislang gar nicht so bewusst obwohl meine alte Skil Handkreissäge das gleiche Problem hat und auch hier hat man eine Führungsschiene mit zwei Seiten...(Ich glaube die Führungsschiene von Skil ist einmalig) naja trotzdem vielen Dank für die Einblicke ich werde dann mal noch ein paar Monate warten und noch 150€ aus geplante Budget drauflegen und dann wird es was schönes....

  • @19AndreasL90
    @19AndreasL90 Před 2 lety +1

    Eine Tauchsäge wird meine erste Anschaffung, bevor eine Tischkreissäge kommt. Vielen Dank für den sehr gut gemachten Test!

  • @severinfreudenthaler
    @severinfreudenthaler Před 2 lety

    Ein super Vergleich, bei der auch wirklich billige Teile eine Chance bekommen. Interessante und kurzweilige Videos macht ihr! Danke.

  • @1975maddin
    @1975maddin Před 2 lety +1

    letztes Jahr die Festool TS55 FEBQ gekauft. Schiene hatte ich schon, für die PS300 mit Adapterplatte, vor langer Zeit gekauft. Nun damit vereint. Es ist der Hammer wie sich die Maschine anfühlt. Wie alles so einfach zu verstellen ist. Wie alles kraftvoll, präzise staub- und ausrissfrei gesägt wird. Es macht einfach Spaß mit der Maschine. Würde ich jedem, ohne mit der Wimper zu zucken, empfehlen.
    Was bei den günstigen Modellen gar nicht geht ist der Wackeltisch und speziell bei der Scheppach das Blatt zu wechseln. Das ist und bleibt Murks. Und viel schlimmer noch. Ich würde mir aufgrund von so etwas auch gar nichts von der Marke in Betracht ziehen. Wer so billig und unbedarft liefert darf sich auch nicht wundern.
    Hab ja schon einiges an Werkzeug (gehabt). Und ich rede nicht nur von Maschinen. Hast du einmal was vernünftiges in der Hand willst du das andere gar nicht mehr nehmen. Nicht das es damit nicht auch gehen würde... irgendwie... sondern einfach nehmen und machen ohne dem "ich teste mal vorher an".
    Und danke für eure schönen Videos. Macht immer wieder Spaß zu schauen. Weiter so

  • @felixwelz5284
    @felixwelz5284 Před 2 lety

    Schön, dass ihr auch mal das untere Segment bearbeitet! :-)
    Ich persönlich arbeite noch mit der klassischen Handkreissäge (Bosch grün). Das Einzige, was mir hier fehlt, ist die Führungsschiene - aber fürs Basteln reichts ^^

  • @ibbengal2422
    @ibbengal2422 Před 2 lety

    Moin!
    Danke für diesen, Mal etwas anderen Vergleich.
    Auf so manche Sachen, hätte ich nicht geachtet.
    Dankeschön für die Tipps.

  • @Noidea606
    @Noidea606 Před 2 lety

    Wieder super Test, bin gerade auf der suche nach einer Säge und werde nun mal weiterschauen. Da war evtl. Schon das ein oder andere dabei👍 Macht weiter so!

  • @olafschenck8774
    @olafschenck8774 Před 2 lety +1

    Danke für den Test.
    Ich habe eine "alte" B&D HKS, noch aus der Zeit ohne Internet.
    Da hat man noch nach Herstellername gekauft und dann geschaut, was man gewillt ist auszugeben.
    Jetzt würde ich auch genauer schauen und mich vorher besser informieren und eher ein hochpreisiges Modell nehmen, was dann auch zum einen gerade und dann auch genau sägt.

  • @phil.d.5492
    @phil.d.5492 Před 2 lety

    Sehr informativ vor dem Kauf einer neuen Säge, Vielen Dank

  • @patrickpander1268
    @patrickpander1268 Před 2 lety +1

    Wow. Damit, dass die billigen Sagen beim Schrägschnitt von der Sägekante wegschwenken, hätte ich nie gerechnet. Supergut, mal das Handling zu sehen

  • @marcowunsche605
    @marcowunsche605 Před 2 lety

    Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Test. Da ich noch vor der Anschaffung einer Tauchsäge stehe, werde ich jetzt noch bisschen sparen und mir dann ein hochwertiges Gerät zulegen.

  • @AlexB-yo5qm
    @AlexB-yo5qm Před 2 lety

    Kommt klar immer auf den Anwendungsbereich an! Danke für den test

  • @felixfriedrich7063
    @felixfriedrich7063 Před 2 lety

    Danke für das tolle Video,
    ich habe selber neulich mit der Einhell "geliebäugelt", aber das Video hat mich dann doch überzeugt zu einer Säge aus dem höheren Preissegment zu greifen.
    Beste Grüße

  • @christianschierig921
    @christianschierig921 Před 2 lety

    Super Video habe die Scheppach seit Jahren und so richtig zufrieden war ich noch nie. Das Video bestätigt meine Meinung

  • @Skump3r
    @Skump3r Před 2 lety

    Danke für das Video, das bestärkt mich Mal wieder darin hochwertiges Werkzeug zu kaufen

  • @williwi
    @williwi Před 2 lety

    Super Vergleich!
    Günstig ist nicht gleich schlecht!
    Habe mir für mein Bau eine parkside Bohrmaschine geholt gehabt die wirklich gute Arbeit gemacht hat!

  • @stephanwerner4052
    @stephanwerner4052 Před 2 lety

    Vielen Dank für diesen aufschlussreichen test. Es kommt wirklich darauf an was man mit der säge machen will bzw. Wie oft man sie verwendet

  • @marcusberlin3777
    @marcusberlin3777 Před 2 lety

    Danke für den tollen Test!