10 Fragen an einen Strahlenschützer im Atomkraftwerk | Galileo | ProSieben

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Wir durften einen Tag lang einen Mitarbeiter im Atomkraftwerk begleiten. Dabei haben wir ihm 10 persönliche Fragen gestellt wie z.B. "Hast du keine Angst vor Katastrophen wie Tschernobyl oder Fukushima?"
    #10Fragen#Atomkraftwerk#Galileo
    Empfohlen ab 12 Jahren
    ► Die besten Videos von #Galileo: www.prosieben.de/galileotop25
    ► Ganze Folgen von Galileo: www.prosieben.de/galileoganze...
    *******************
    ►Galileo auf CZcams abonnieren:
    www.prosieben.de/galileoabo
    *********************
    ►Mehr auf Galileo: www.galileo.tv/
    ►Alle Videos findest du auf www.prosieben.de/galileovideos
    Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen.
    Galileo nimmt Dich mit auf eine spannende Reise durch das Wissensuniversum:
    wir treffen Menschen mit inspirierenden Ideen, erzählen faszinierende Geschichten über andere Kulturen, zeigen Natur- und Internetphänomene und beantworten die Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen.
    Unsere Reporter Harro Füllgrabe, Claire Oelkers, Vincent Dehler, Matthias Fiedler, Maike Greine, Christoph Karrasch, Martin Dunkelmann und Jan Stremmel gehen den Dingen auf den Grund - und zwar mit vollem Körpereinsatz!
    Wir erklären, was die Welt gerade wirklich bewegt - auf unsere ganz eigene Galileo Art!
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Impressum:
    www.prosieben.de/service/impr...
  • Zábava

Komentáře • 771

  • @andret8200
    @andret8200 Před 2 lety +2206

    Kai strahlt so eine positive Energie aus.

  • @seippxl8152
    @seippxl8152 Před 2 lety +1040

    Alleine die Tatsache, dass man sich vor anderen Bürgern wegen seiner Berufung rechtfertigen muss, ist schon ein trauriges Bild unserer Gesellschaft.

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 2 lety +8

      Eher ein Spiegelbild...

    • @danielbischoff133
      @danielbischoff133 Před 2 lety +7

      Und weiter. Es gibt immer dumme Menschen, aber es ist nicht der größte Teil.

    • @sagoraponga1586
      @sagoraponga1586 Před 2 lety +9

      Nicht nur wegen seiner Berufung..... In unserer Zeit wird alles mögliche in Frage gestellt und kritisch betrachtet. Ich denke den Blick über den Tellerrand haben wir verlernt..

    • @florianschwarz9085
      @florianschwarz9085 Před 2 lety +9

      @Sadu sadu ich hab ihn dazu berufen und bin glücklich darüber.

    • @patrickpfirsich6076
      @patrickpfirsich6076 Před 2 lety +4

      @Sadu sadu zum Beispiel alle deine elektronischen Geräte, die du aktuell unter anderem nicht zum Schreiben eines Kommentares nutzen könntest, wenn es nicht weltweit Atomkraftwerke gäbe, da wir nur mit Solar- und Windenergie noch lange nicht genug Energie dafür hätten.

  • @M42C3L1993
    @M42C3L1993 Před 2 lety +483

    Kai‘s Job „spaltet“ die Gesellschaft 😂
    Sehr nice 😁😂

    • @nukehunterlp1371
      @nukehunterlp1371 Před 2 lety

      Nicht der einzige Flachwitz dieser Art in Video und Kommentarsektion. Ich sage nur "er strahlt eine positive Energie aus"

  • @baron420
    @baron420 Před 2 lety +1421

    Ich wäre dafür, die Kernenergie so lang weiter zu nutzen, bis die erneuerbare Energien ausreichend ausgebaut sind. Außerdem ist Atomkraft im Vergleich zu anderen Methoden der Energiegewinnung sehr effizient etc.

    • @ismectax2768
      @ismectax2768 Před 2 lety +9

      40% Energie aus Erdgas Steinkohle und Braunkohle ales was C02 ausstößt

    • @DirtyBasstard86
      @DirtyBasstard86 Před 2 lety +33

      Es ist die teuerste Energiegewinnung von allen, wenn man die Lagerung und den Transport der Abfälle miteinbezieht.
      Dann lieber viel PV und Windkraft

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety +45

      @@DirtyBasstard86 Aso, stimmt ja, so WKAs wachsen ja wie ein Baum aus der Natur und die Blätter an den Bäumen sind die Solaranlagen, somit gibts keine Transportkosten xD
      Schlaf bitte weiter du Schaf bevor du doch noch irgendwann aufwachst xD
      Und bevor es noch sonstwieviele unter den Kommentar schreiben:
      NEIN ES GIBT KEINE PROBLEME MIT ENDLAGERN!
      WIR WENDEN IN D NUR NICHT VORHANDENE TECHNOLOGIEN AN!
      Und warum? Fragt die Grünen xD

    • @Hussleblud
      @Hussleblud Před 2 lety +51

      @@DirtyBasstard86 man merkt, dass du absolut keine Ahnung von Stromnetz in Deutschland hast, sonst würdest du so etwas niemals schreiben. Grüße vom Elektrotechniker

    • @failz_dead_shoot3324
      @failz_dead_shoot3324 Před 2 lety +35

      Was hat dass Mit bem Elektrotechniker zu tun. Ich bin Elektriker und hab die selbe Meinung. Außerdem mal so gesagt ist der Betrieb eines Aromkraftwerks zwar recht teuer allerdings vergiss auch nicht wie viel Strom des auch Produziert. Wie blöd PV und Windanlagen benötigt man um ein AKW zu ersetzten. Ganz einfach Deutschland ist noch lange entfernt grünen Strom zu haben und es ist sehr schade die AKWs jetzt abzuschalten anstatt die ihre Laufzeit von 40 jahre zu vollenden zu lassen. Traurig Kohle vor AKW zu setzen und Grün zu sein. Null Sinn

  • @stoef45
    @stoef45 Před 2 lety +490

    Mit dem Ausstieg kaufen wir halt einfach noch mehr Strom von Frankreich die 70% Atomenergie haben. Sehr gut nachgedacht.

    • @FBI--OPEN--UP---
      @FBI--OPEN--UP--- Před 2 lety +6

      Und wenn da was passiert ist es ja trotzdem bei uns 😠

    • @stoef45
      @stoef45 Před 2 lety +3

      @@FBI--OPEN--UP--- wenn man in Atom investiert dann sind die AKWs auch sicherer. Genau so machen es die Franzosen. Es muss halt neu gebaut und investiert werden denn nur durch Wind und Sonne schaffen wir es momentan nicht unseren Strombedarf zu decken und Wasser haben wir nicht genug.

    • @FBI--OPEN--UP---
      @FBI--OPEN--UP--- Před 2 lety +1

      @@stoef45 warum sagst du mir das ich bin auch bis zum totallem Umstieg auf erneuerbare für atomkraft meinte nur wegen den Franzosen weil es würde was passieren trotzdem bei uns were

    • @sebastianstadler4799
      @sebastianstadler4799 Před 2 lety +9

      Nur zur Info Deutschland exportiert mehr Strom als es importiert und das schon seit Jahren.

    • @stoef45
      @stoef45 Před 2 lety +17

      @@sebastianstadler4799 Du möchtegern Schlaukopf. Das machen wir nur, weil wir den nicht speichern können also verkaufen wir den sau billig nach Österreich an die Pumpspeicherkraftwerke und teuer wieder ein. Aber klar is voll super.

  • @orienTube01
    @orienTube01 Před 2 lety +231

    AKWs Sind eine hervorragende Übergangsquelle zu den erneuerbaren Energien. Ein Atomkraftwerk kann ziemlich viele Menschen mit vergleichsweise wenig CO2 Ausstoß versorgen (im Gegensatz zu Kohlekraftwerken). Kohlekraftwerke sollten definitiv vor AKWs geschlossen werden.

    • @klaus-guntervongrobensten2318
      @klaus-guntervongrobensten2318 Před 2 lety +11

      Das ist ja alles gut und schön aber was machen wir mit dem Dreck den wir über 100.000 Jahre lagern müssen…? Das wird für ein großes Problem sorgen in der Zukunft deswegen muss die Atomkraft abgeschafft werden!

    • @orienTube01
      @orienTube01 Před 2 lety +9

      @@klaus-guntervongrobensten2318 Vielleicht smart nutzen und eine Atombombe bauen. Kann ja nicht sein, dass wir Europäer zwischen Atommächten zerrieben werden.

    • @lg4jxshua749
      @lg4jxshua749 Před 2 lety +4

      Wenig CO2 soweit ich weiß garkein CO2 der Rauch bei den kühleren ist ja nur Wasser dampf

    • @Yeah5591
      @Yeah5591 Před 2 lety +10

      @@klaus-guntervongrobensten2318 es gibt noch das verfahren der mutation in dem man aus den jetzt "abgebrannten" brenstäben" die halbwertszeit verringern kann und gleichzeitig daraus energie für neuen strom gewinnen kann.doch leider ist den meisten betreibern das ganze zu teuer und umständlich.aber theoretisch und praktisch ist es möglich.so wird locker flockig aus rund 1,000,000 millionen jahren halbwertszeit nur noch gute 1000 jahre.und das ist enorm.ausserdem,wer sagt denn,dass wir den atom"müll" nicht in vielleicht 100 jahren weiterverwenden können. es entwickelt ja noch wärme und strahlt.also es hat ja noch energie.schade,dass das die meisten menschen nicht verstehen und kaum einer bemüht ist sich in sachen atomphysik zu informieren.

    • @a.s.9402
      @a.s.9402 Před 2 lety +1

      @@Yeah5591 so ist es. Solche Reaktoren sind bereits im Einsatz, z.B. in Russland. Durch den panischen Ausstieg aus der Atomkraft fließen keine Forschungsgelder mehr und somit wird es hier auch keine Innovationen geben. Aber das kann die grüne Branche ja nicht verkaufen und daran verdienen.

  • @baustronaut1390
    @baustronaut1390 Před 2 lety +73

    Galileo: Wo sollen wir dann einen Teil des Interviews machen? .... Lass einfach im Reaktor darüber reden 😂.

  • @pizza_eule1382
    @pizza_eule1382 Před 2 lety +132

    Guter Mann. Und interessant welche Einstellung man hat, wenn man sich mit dem Thema auskennt. Voreingenommen ist der sicher nicht, denn er bekommt sein Geld so oder so. Ob beim Rückbau oder Weiterbetrieb.

    • @__KursK__
      @__KursK__ Před 2 lety +2

      Ist das Sarkastisch gemeint?

    • @hansi6453
      @hansi6453 Před 2 lety +2

      Ne sieht man doch

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety

      Du meinst wohl eher interessant welche Einstellung man hat wenn der Chef dich sonst feuert

    • @JWolf-hv6qh
      @JWolf-hv6qh Před 2 lety

      @@greyfox_hd6784 er würde dort garantiert nie arbeiten wenn er pro atom ist… du schlaukopf🤦🏻‍♂️

  • @Dave-pc6rk
    @Dave-pc6rk Před 2 lety +59

    kann ich jedem nur empfehlen sich sowas mal anzugucken! manche Stromanbieter haben an ihren Kraftwerken besucherzentren die wie ein kleines Museum zur Information dienen. manche bieten Besucherführungen an. Ich war schon mal in einem Kernkraftwerk und habe eine komplette Führung mitgemacht durch alle Bereiche. Bis über den Steg auf dem Wasserbecken im Reaktor was man auch im Video sieht. Alles sehr interessant! .... Die Kehrseite: Alle wollen billigen Strom und haben kaum Ahnung wo dieser herkommt, aber Hauptsache nen lauten machen... Lasst auch bitte die leute in Ruhe die damit arbeiten. Echt sowas gibt es? Da werden einzelne Leute angefeindet? In so einem Kraftwerk arbeiten doch hunderte... Manche denken man kann Kernkraftwerke einfach abschalten. (Nein: Überwachen, Kontrollieren, Rückbau, dauert Jahre)... Ich glaube das passiert 10 Jahre zu früh. Wir können noch nicht alles mit erneuerbaren Energien auffangen! (Wichtig beim Strahlung messen: man muss sich schon der Einheit und der Kommastellen bewusst sein.) ;-)

  • @frankybanky1609
    @frankybanky1609 Před 2 lety +22

    08:15 spätestens nachdem Interview wird das nix mehr mit der Nummer ich bin Elektriker😅
    Ich finde es trotzdem sehr gut was du machst den du sorgst für die Sicherheit stark💪🏼

  • @DerTrollBr4mm3n
    @DerTrollBr4mm3n Před 2 lety +105

    "Also kein Ökostrom" was soll die Aussage bedeuten Ökostrom ist ja nicht das Produkt was aus der Steckdose kommt sondern damit finanziert man den Ausbau

    • @WasserTipps
      @WasserTipps Před 2 lety +7

      Richtig, wenn man "Ökostrom" bezieht, heißt es nicht, dass der Strom aus der Steckdose auch zum großen Anteil daraus gewonnen wurde.

    • @corneliusmeier5188
      @corneliusmeier5188 Před 2 lety

      Na das ist ja eh klar, sonst würdest du ja Kabel zu jedem Kraftwerk in Deutschland zu deinem Haus gehen haben :D

    • @noobusprimus4908
      @noobusprimus4908 Před 2 lety +1

      @@WasserTipps Wenn man Ökostrom bezieht, heißt es nicht, dass man auf Knopfdruck grünen Strom aus der Steckdose bekommt. Jeder Haushalt ist an ein Stromnetz angeschlossen. Darüber wird dann, je nach Vertrag mit Stromanbietern, auch grüner Strom in den Haushalt geführt. Das ist quasi wie beim Netz mit der Telekom, O2, 1&1 und z.B. der EWE. Viele Netzbetreiber beziehen die Server von der Telekom. Wenn dann beim Strom im Vertrag steht, dass der Erzeuger einem 100% Ökostrom liefert, dann stimmt das natürlich auch so. Bitte keine Falschmeldungen verbreiten, danke o.o

    • @DerTrollBr4mm3n
      @DerTrollBr4mm3n Před 2 lety +2

      @@noobusprimus4908 Nein aus der Steckdose kommt dann eben kein Ökostrom sondern der normale Mix aus allem was gerade verfügbar ist du finanzierst damit das diese Energiekonzerne langfristig erneuerbare Energien fördern und bauen, dir persönlich kann man ja schlecht anderen Strom liefern als deinem Nachbarn

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker Před 2 lety

      Also bei mir kommt zu 100 % Sonnenstrom aus der Steckdose jedenfalls bis Ende Oktober und das Tag und auch Nacht ,ich merke allerdings auch nicht wenn es Stromausfall gibt da ich auch dann noch Sonnenstrom habe 😂😂

  • @theskydog203
    @theskydog203 Před 2 lety +10

    8:53 Danke dass es mal jemand sagt👍🏻👍🏻👍🏻

  • @dominik1985sulzbach
    @dominik1985sulzbach Před 2 lety +6

    Meine Lieblingsanlage. Alle super freundlich und zuvorkommend.

  • @niklasw.2362
    @niklasw.2362 Před 2 lety +217

    Kernenergie ist so eine krasse technik womit wir co2 frei so viel strom bekommen können. Und trotzdem steigen wir aus und befeuern lieber alte Kohlekraftwerke...

    • @SgtCubi
      @SgtCubi Před 2 lety +41

      ich sag nur Thorium/Salzreaktoren. Es ist eine so VERDAMMT gute Alternative. Schade das, dass manche Ökohippies nicht wahrhaben wollen. ich bin ein mensch der wissenschaft. hirn anschalten und mitdenken :D

    • @uefvdncx33rt53
      @uefvdncx33rt53 Před 2 lety +30

      Und importieren ATOMenergie aus unseren Nachbarländern, die WEGEN UNS sogar neue bauen.

    • @martinrieger1118
      @martinrieger1118 Před 2 lety +4

      Abfall?

    • @8bit890
      @8bit890 Před 2 lety +1

      Wir? Ich habe dem nicht zugestimmt...

    • @Djuni
      @Djuni Před 2 lety

      Warum muss unser Volk immer aus uninformierten Schafen bestehen… irgendwo irgendwas nach labern oder seine Meinung aus einem Galileobeitrag bilden…

  • @pigeon3694
    @pigeon3694 Před 2 lety +32

    Das Thumbnail :DD

  • @guido7095
    @guido7095 Před 2 lety +3

    Solange man keine unnötigen tests macht oder die reaktoren in erdbeben/tsunami gefährdete gebiete baut, ist kenkraft echt genial

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 Před 2 lety +17

    Ich finde es erschreckend wenn man jemanden sein Job schlecht machen möchte.
    Mag sein das es nicht super ist aber ohne Atomenergie hätten wir über Jahrzehnte so viel Strom.
    Was mich stört wäre halt die entlagerung aber ansonsten finde ich es gut.
    Mich fasziniert es auch wie das ganze funktioniert.

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety +1

      Nehmt euch Mal ein Beispiel an uns Schweizern wir haben keine Kohle und fast kein Atom und bald gar Atom. Es geht auch ohne Atom das Problem ist ihr habt einfach zu viel drin investiert.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před 2 lety +3

      @@greyfox_hd6784 wie viel Menschen leben in der Schweiz und wie viele in Deutschland?
      Dazu wird darüber gesprochen ob das AKW in der Schweiz eine Verlängerung bekommt weil man befürchtet das man mit dem Strom ohne nicht hinkommt.

  • @horbuchasmrkanal2774
    @horbuchasmrkanal2774 Před 2 lety +26

    Wirklich interessanter Einblick!

  • @nierenstein69
    @nierenstein69 Před 2 lety +18

    Respekt an Kai 👍

  • @chucknorris7324
    @chucknorris7324 Před 2 lety +48

    Ich finde so eine Arbeit spannend Bornheim Respekt dass sie da arbeiten 👌🚮

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety +1

      Respekt daß er unsere Umwelt systematisch zerstört

  • @alicelyol1749
    @alicelyol1749 Před 2 lety

    Sehr interessant !

  • @hugos1.076
    @hugos1.076 Před 2 lety +27

    Was ist das denn für ein Fazit bei dem Ende von frage 10???
    "also kein ökostrom.."
    Ich fand seine Aussage ziemlich treffend🙏👍

    • @OneHourPerSecond
      @OneHourPerSecond Před 2 lety +4

      Ja, ist halt überhaupt nicht, was er gesagt hat. Nur weil sein Versorger sein Arbeitgeber ist (was bestimmt so nicht stimmt, weil Kraftwerke ihre Energieleistung/Strom nie direkt an den Endverbraucher verkaufen) heißt das nicht, dass dieser keine Ökotarife haben kann.

    • @Lucky8Bastard
      @Lucky8Bastard Před 2 lety

      @@OneHourPerSecond Mit seinem Arbeitgeber meint er Preussen Elektra, natürlich haben die nicht nur ein Kernkraftwerk, korrekt war seine Aussage in dieser Hinsicht aber.

    • @TechnoWolfde
      @TechnoWolfde Před 2 lety

      @@OneHourPerSecond Naja also ich kann jetzt nur aus meiner region sprechen da gehört eig das ganze stromnetz einer Firma (und ihrer Tochter firmen) und dementsprechend verkaufen sie auch Tarife für den strom.... und wenn das bei ihm genauso ist und das stromnetz dem gleichen betreiber wie das AKW gehört dann kann das so stimmen

  • @TTU242
    @TTU242 Před 2 lety +358

    Es wäre sinnvoller gewesen 2022 aus der Kohle auszusteigen und 2038 von mir aus aus der Kernenergie.

  • @hansimusic8025
    @hansimusic8025 Před 2 lety +1

    Sehr interessant...

  • @sinned1990xd
    @sinned1990xd Před 2 lety +5

    Positive Ausstattung, Kai

  • @projekter.original
    @projekter.original Před 2 lety

    super Gute sendung

  • @leonjud6886
    @leonjud6886 Před 2 lety +2

    4 mal 20 Sekunden Werbung in einem 13 Minuten Video. Danke Galileo!

  • @bilie6671
    @bilie6671 Před 2 lety +2

    Richtig sympathischer Typ dieser Kai

  • @ivoheerde5157
    @ivoheerde5157 Před 2 lety

    Letzte Antwort ist die beste! Denn genau so ist es!

  • @DrRck-go7rf
    @DrRck-go7rf Před 2 lety +9

    8:34 Kernergie erzeugt sogar Regenbögen einfach schön :)

  • @_leander_2003__
    @_leander_2003__ Před 2 lety +15

    Ganz zum Schluss der Satz "also kein Ököstrom." Man man man...Kai hat doch selbst gesagt das es "Mischstrom" ist. Ich bin Elektriker in Ausbildung und kann das auch bestätigen. Wir alle bekommen diesen Mischstrom aus Atomenergie, Sonnenenergie, Wasserenergie etc...

    • @johntailor4021
      @johntailor4021 Před 2 lety

      Bekommt man nicht automatisch den Strom aus dem nächst gelegenen Kraftwerk? Weil es ja Verluste durch den Widerstand in den Kabeln gibt?

  • @Krrr90
    @Krrr90 Před 2 lety +7

    Ehrenmann

  • @armasxd
    @armasxd Před 2 lety +14

    Ich habe da so eine gespaltene Meinung.
    Pro:
    -Heutige Reaktoren sind sowas von sicher. Ein super GAU wäre sehr undenkbar.
    -Saubere uns günstige Energie und zwar viel
    Contra:
    -wohin mit dem Müll

    • @Alex-dq6vo
      @Alex-dq6vo Před 2 lety +1

      Warum schießt man das Zeug nicht eigentlich ins Weltall? Sollen sich doch die Aliens drum kümmern! :-)

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety +8

      Es gibt schon längst Möglichkeiten den "Müll" widerzuverwerten nur passt das halt garnicht zur Grünen Ideologie wenn man keinen Atommüll mehr hätte...

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 2 lety

      @@theminer2086 Zum Beispiel?

    • @OneHourPerSecond
      @OneHourPerSecond Před 2 lety

      @@Alex-dq6vo Das Problem ist, dass ein Rausschießen mit Raketen sehr teuer wäre, weil Raketen nur begrenzt viel Last weit genug weg bekämen. Man braucht also viele, sehr große Raketen, die nicht wieder zurück kommen dürfen, weil die Ladung ja verstrahlt ist. Das würde Atomenergie viel, viel teurer machen.

    • @zyriously983
      @zyriously983 Před 2 lety

      "Gespalten" hihi

  • @kleeblatt_kanal3359
    @kleeblatt_kanal3359 Před 2 lety

    Bin mal gespannt! Danke Galileo!

  • @primetimepandaa552
    @primetimepandaa552 Před 2 lety

    Gutes Video. Like +
    Interessantes Thema.

  • @renehickmann3003
    @renehickmann3003 Před 2 lety +70

    1 Kraftwerk 1800 Mw
    1 Windrad 6 Mw ...
    Da müssen die Windräder noch um einiges besser werden

    • @user-oy3tz9lq4e
      @user-oy3tz9lq4e Před 2 lety +9

      Also 1.800 Windräder um alle 6 Kraftwerke zu ersetzen

    • @MasterDracer
      @MasterDracer Před 2 lety +5

      Keine windräder. Man muss irgendwie die Kraft der Sonne nutzen können. Wie Solarenergie nur eben etwas was viel effektiver ist

    • @moopdoop9072
      @moopdoop9072 Před 2 lety

      Ein kleiner aber feiner Unterschied 😅

    • @xM4XT0Nx
      @xM4XT0Nx Před 2 lety +3

      @@user-oy3tz9lq4e "In Deutschland standen Ende Juni 2021 insgesamt 29.715 Onshore-Windenergieanlagen."

    • @renehickmann3003
      @renehickmann3003 Před 2 lety +9

      @@xM4XT0Nx das einzige Problem was Ich sehe das 1 Windrad 700-1300 m3 Beton als Fundament benötigt ....man kann so von 400-500 KG Zement pro M3 ausgehen.
      Und die Zement Herstellung ist leider ein Klimakiller. 600kg Co2 bei 1 Tonne Zement in der Herstellung.
      Natürlich brauch man auch für andere Gewerke Beton allerdings sind 1300 m3 schon sehr viel ein Famillien Haus im Vergleich brauch 150-300 m3 Beton.
      Komme aus dem Berreich 😊
      Also so gesehen bin Ich für noch mehr Windräder ...allerdings sollte man das im hinterkopf haben

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 Před 2 lety +9

    Momentan wird ja überall bisschen viel gespalten (Achtung: Ironie)... da kommt es auf die paar Atomkraftwerk nicht mehr an 😂😂😂
    Cooles Video liebes Galileo Team! Liebe Grüsse aus der Schweiz :)

  • @philippwenig932
    @philippwenig932 Před 2 lety +9

    Danke dass du den Laden am laufen hälst!

  • @Ja-wr2rk
    @Ja-wr2rk Před 2 lety +2

    Nice

  • @highhorizon
    @highhorizon Před 2 lety +16

    Galileo befragte als erstes Deutsches Fernseheteam die Strahlung, wie sie es so im AKW finden

  • @ComptonFunk
    @ComptonFunk Před 2 lety +12

    Atomkraftwerk beste❤️ danke bruder dass wir wegen dir Energie haben

    • @RRM-07
      @RRM-07 Před 2 lety +4

      ehrenmann

    • @ddav8562
      @ddav8562 Před 2 lety

      @@RRM-07 Den Müll kanste bald bei dir zuhause lagern

    • @RRM-07
      @RRM-07 Před 2 lety

      @@ddav8562 du bist mir aber zum Lagern zu aufwendig

  • @paradonym
    @paradonym Před 2 lety +13

    Kernenergie ist auch heute noch die einzige Methode um 24/7 ausreichend und stetig steigenden Bedarf decken zu können. Werden AKWs abgeschaltet gibt es Stromimport oder Kohleanstieg... Import ist auch AKW oder Kohle. Euer Solardach könnt ihr vielleicht an euer E-Auto anklemmen, das versorgt aber noch lange kein ganzes Bundesland. Fakt ist: Andere Länder bauen AKW um den Stromexport decken zu können.

  • @berserkergames5647
    @berserkergames5647 Před 2 lety +3

    Kai vs Homer 😂😂😂 das Thumbnail

  • @justinkasler395
    @justinkasler395 Před 2 lety +41

    Wir brauchen Leichtwasserthoriumbrüter
    als Übergangslösung zum Dual Fluid Reaktor!!!

    • @__KursK__
      @__KursK__ Před 2 lety +3

      Warum nicht Thorium als hauptlösung

    • @highhorizon
      @highhorizon Před 2 lety +9

      Beides schwach.. was wir brauchen ist ein Fusionsreaktor

    • @pollux442
      @pollux442 Před 2 lety +4

      @@highhorizon da gebe ich dir Recht, leider stecken wir nur momentan mehr Energie rein, als wir daraus gewinnen. Man weiß einfach nicht, ob sich das je rechnen wird. Die USA hat jedoch angekündigt, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Komerziell nutzbaren Kernfusionsreaktor zu bauen. Sollten die das schaffen, wäre das DIE Lösung!

    • @highhorizon
      @highhorizon Před 2 lety +4

      @@pollux442 Sie haben es geschafft, vor knapp 2 Wochen.

    • @pollux442
      @pollux442 Před 2 lety +1

      @@highhorizon Ach, ist es schon soweit, hab ich nicht mitbekommen. Danke für die Info!👍🏻

  • @johndee759
    @johndee759 Před 2 lety

    Tolle Berichterstattung.

  • @professordoktorpastor6701

    Kernenergie ist beste 👍

  • @Dingdongman52
    @Dingdongman52 Před 2 lety +4

    In Brockdorf war ich noch nicht, aber ein Kollege, ich war/bin vor allem in den südlich Unterwegs, und das als Kaufmann, aber natürlich will man auch so mal den Reactor und den Kontrollbereich sehen, finde das nicht schlimm und sehe das genauso wie Kai, werde es auch weiterhin immer gerne machen!

  • @dstorm89
    @dstorm89 Před 2 lety

    Der Kai fühlt seinen Job auf jeden Fall und ich bin froh das solche Menschen wie er dort arbeiten. Ich habe gelesen das ein Start-Up aus Genf die Kernenergie völlig ungefährlich nutzen kann und die Anlage im Nachhinein sogar fähig ist den entstandenen Müll unschädlich und völlig ungefährlich zu machen, wenn das gelingt wäre das eine Revolution der Kernenergie aber auch die Fusionsenergie wird kommen, zumindest gibt es dort deutliche Fortschritte.

  • @k.e1407
    @k.e1407 Před 2 lety +13

    Atomkraft ist die sauberste Energiegewinnung wenn man berücksichtigt wie viel Strom wir jetzt schon brauchen und noch brauchen werden. Die Windkraft und PV-Anlagen haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad und können nicht so gut für eine konstante Netzfrequenz von 50 Hz sorgen.

    • @erikeberle5971
      @erikeberle5971 Před 2 lety +1

      So ist es. 👍

    • @DominiqueKoenig
      @DominiqueKoenig Před 2 lety

      Der Müll ist das größere Problem, wenn man bedenkt, dass X Generation damit klar kommen müssen.

    • @erikeberle5971
      @erikeberle5971 Před 2 lety +1

      @@DominiqueKoenig das Problem ist, dass es nicht funktioniert ohne Atomkraft.
      Die Leute die behaupten wir würden eine stabile Stromversorgung mit einigen Windkraftanlagen sicherstellen, sollten lieber noch einmal in die Schule.
      Es gibt natürlich ein Problem mit dem Müll, bezweifelt ja keiner.
      Aber, anstatt alles abzuschalten und den Strom der Deutschland benötigt teuer aus dem Ausland zu kaufen, sollten wir eventuell weiter an der Atomkraft forschen um eine Lösung für den Müll zu finden.

    • @DominiqueKoenig
      @DominiqueKoenig Před 2 lety

      Natürlich kann es ohne Atomstrom funktionieren. Gibt inzwischen Stromspeichersysteme und es gibt nicht nur Wind und Solarenergie

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety

      @@DominiqueKoenig Ja, wir haben genug Leitungen und Kobolde 🤣
      Wenn man vorhandene Technologien auch in D anwenden würde gäbe es absolut gar keine Probleme mit Endlagern.

  • @Major_Patrick_Star
    @Major_Patrick_Star Před 2 lety +4

    wenn alle strahlen und keiner lacht.... XD

  • @Alvar-FreiheitDurchDenken

    12:29 so schlecht Galileo. Er erklärt euch sogar, dass er wie jeder Andere seinen Strom bezieht, weil der Strom den wir beziehen nicht differenzierbar ist. Eure Aussage: „also keinen Ökostrom“

  • @vinck.
    @vinck. Před 2 lety +5

    das Arbeitsumfeld ist unglaublich interessant, ich verstehe nicht warum es verwerflich sein sollte dort zu arbeiten, davon abgesehen bin ich allerdings der Meinung das Atomkraft in ihrer jetzigen Form, ohne ausreichende Endlager, definitiv abgeschafft werden sollte.

    • @Strutzi.9982
      @Strutzi.9982 Před 2 lety

      Weil die Menschen, die ihm da versuchen den Job madig zu machen, von den Medien verblödet sind. Natürlich ist das Problem mit den Endlagern vorhanden, der Stromverbrauch aber wichtiger den je und mal ganz ehrlich. Wer im normalen Leben hat Nachteile, oder merkt was davon,außer das man es immer und immer wieder in diesen zwangsbezahlten Medien hört.

    • @sternpunkterdung1420
      @sternpunkterdung1420 Před 2 lety

      Das mit dem Endlager ist ja ein lösbares Problem, wie man in Finnland sieht.
      Ich denke die Vorteile der Kernkraft überwiegen deren Nachteile. Daher sollte man definitiv weiter Kernkraftwerke nutzen und auch weiter neue Konzepte wie schnelle Brüter entwickeln.

  • @uAmuenchen
    @uAmuenchen Před 2 lety

    Der hat doch einen Strahl der Typ 🙌

  • @online-moneymaker
    @online-moneymaker Před 2 lety +4

    Da ziehe ich meinen eigenen Job definitiv vor😄. Dennoch: Schöner Bericht!👍

  • @n1i470
    @n1i470 Před 2 lety +1

    Kernenergie, bin dafür.

  • @UrsGutz
    @UrsGutz Před 2 lety +4

    Wir brauchen mehr Atomkraftwerke!

  • @Sir_Mike
    @Sir_Mike Před 2 lety +11

    Man sollte mal die Zahlen von Bränden bei Kern und Anderen Kraftwerken gegenüber stellen um mal einen Vergleich der Häufigkeit zu bekommen . Ich sehe bei der Kernkraft eher die Entsorgung als Massives Problem.

    • @kaybemme6964
      @kaybemme6964 Před 2 lety +1

      Wo es auch Forschung gibt , dieses Problem zu verbessern. Nur nicht bei uns da solche Projekte ein Fördermittelverbot haben...

    • @lunatik2210
      @lunatik2210 Před 2 lety

      Es gibt den brutorozess Uran 238, durch den wechselprozess +1neutron entsteht neptunium , beta minus Zerfall Plutonium bla bla Malted Salt (geschmolzenes salz) entsteht die möglichkeit reststoffe die endgelagert werden müssten nahezu 90% IN Energie umzuwandeln ! Wir Deutschen hatten den saubersten und effizientesten Dieselmotor, genau wie die sichersten Atom kraftwerke.....
      Lass mal die Neubauer oder dem Rest der peinlichen fridays for future nur EINEN Tag ihr Handy nicht aufladen und der Rest der Welt erkennt ganz plötzlich wer hier die waren bösen Nazis sind

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 Před 2 lety +3

    Ich bin für Atom Energie, man könnte ja in Tschernobyl Werke aufbauen und als endlager nutzen, im Falle ist es ja schon verstrahlt.

  • @okyn89
    @okyn89 Před 2 lety +3

    Atomkraft ja bitte :-)

  • @pauschki
    @pauschki Před 2 lety +1

    Beste Frage bei 2:48 haha Als ob er die Vorfälle verheimlicht, aber ehrlich bei Galileos Nachfrage Antwortet oh man haha

  • @ryhnerwyhnkler
    @ryhnerwyhnkler Před 2 lety

    Wow zwischen der ganzen Werbung hat man ja auch was vom Beitrag gesehen ❤️🤦

  • @shirohei
    @shirohei Před 2 lety +1

    6:21 einfach falschherrum xD

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 2 lety +2

    Ach das Kernkraftwerk Brokdorf, da durfte ich auch schon öfters arbeiten.
    War eine sehr interessante Zeit.
    Sehr sehr schade das es bald stillgelegt wird. In den Nachbarländern gibt es viel schlechtere Werke.
    Wahrscheinlich werden wir bald einen Teil unseres Strom von dort importieren.. 😕

  • @cymbala6208
    @cymbala6208 Před 2 lety +2

    Liebes Galileo-Team, ich würde behaupten, dass es äußerst schwierig ist, als Kamerateam in einem AKW im Normalbetrieb mehr als die "erlaubte Tagesdosis" an radioaktiver Strahlung zu erhalten. Üblicherweise ist man als Besucher gar keiner erhöhten Strahlung ausgesetzt.
    Ein für mich logischer Grund, das Betreten des AKWs mit erhöhter "Eigenstrahlung" (z.B. nach Szintigraphie) zu verbieten, wäre für mich eher, dass man dann beim Verlassen des AKW später eine Kontamination nicht mehr sicher ausschließen könnte. Wäre toll, wenn jemand vom Fach das auch für mich beantworten könnte :-)

  • @hansmeier5884
    @hansmeier5884 Před 2 lety

    Recht hat er

  • @buddyterrier
    @buddyterrier Před 2 lety

    8:05 Jetzt kennt ihn ja jeder!😁

  • @megatron5647
    @megatron5647 Před 2 lety +2

    Da staunt mr.burns schon

  • @ursibar7837
    @ursibar7837 Před 2 lety

    Atomkraft for live😍

  • @lockederechte5568
    @lockederechte5568 Před 2 lety +7

    Darauf hätte ich auch mal Lust bestimmt sehr spannend da zu arbeiten jeder Fehler könnte Katastrophale Auswirkungen haben

  • @badman469
    @badman469 Před 2 lety +5

    Brutal Interessant dort mal zu arbeiten, arbeite selber im Chemiebetrieb und würde gerne mal so ein Anlage sehen

    • @Michael-sh9ci
      @Michael-sh9ci Před rokem

      Same. Arbeite auch in einem Chemiebetrieb. Das würde mich sehr interessieren

  • @binxyde
    @binxyde Před 2 lety +14

    "Nukular. Das Wort heißt nukular." 😂

    • @lighty5738
      @lighty5738 Před 2 lety

      „Wie auch immer“
      „Nukular ☝️“

  • @Flori-an
    @Flori-an Před 2 lety +16

    Sehr interessant und fast zynisch dass ausgerechnet im Super-GAU Jahr 1986 ein AKW in Betrieb genommen wurde...

    • @lunatik2210
      @lunatik2210 Před 2 lety +2

      was glaubst du denn wieviel menschen in tschernobyl gestorben sind ?

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 2 lety +2

      @@lunatik2210 zu viele.

    • @lunatik2210
      @lunatik2210 Před 2 lety +1

      @@Flori-an na komm ... Schätze doch Mal ^^. Notfalls ist Google dein Freund! Die Antwort wird dir nicht gefallen

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety

      @@lunatik2210 wie ist das gemeint?

    • @lunatik2210
      @lunatik2210 Před 2 lety +1

      @@greyfox_hd6784 wie ist was gemeint? Das Tschernobyl nur ein Bruchteil von opfern forderte als es im deutschen mainstream vertreten wird???
      Ja genau, so ist es gemeint -_-
      Google ist dein Feind äh sry Google ist dein Freund

  • @ZuWild_TV
    @ZuWild_TV Před 2 lety

    Ich finds voll beruhigen wenn man nachts martin horn hört🤣

  • @kjskddkkf265
    @kjskddkkf265 Před 2 lety

    Ich kann ihn voll verstehen das er keine angst vor der Strahlung hat meiner meinung nach ist das der sicherste Ort vor Strahlung haha. Ich meine nirgendwo wird man so kontrolliert und auf einen aufgepasst als wie genau an dem ort

  • @alexander97424
    @alexander97424 Před 2 lety

    Spannender Alltag bei dem Job denk ich aber

  • @sparklauerei1
    @sparklauerei1 Před 2 lety +6

    Traurige Gesellschaft. Leute wie Kai retten eher Leben als die, die in Kohle oder Gaskraftwerke fördern.

  • @LuXtratec6969
    @LuXtratec6969 Před 2 lety +1

    Gut das ich im Atomkraftfreien Österreich wohne,

  • @Arslanailesi1919
    @Arslanailesi1919 Před 2 lety

    Beste kraft atomkraft👍🏼

  • @novaknadal3236
    @novaknadal3236 Před 2 lety +9

    Ich finde man sollte die Kernenergie stetig verbessern und sich Dinge einfallen lassen die es sicherer machen. Zb. Einfach für jeden Job 2 oder 3 gleichzeitig einstellen. Oder ein Atomkraftwerk unter der Erde oder in einem Berg einbauen. 😄Jetzt macht es halt das Ausland. Ob die es wohl besser können? 😑 Sicherheitsteams ausbilden die die Kraftwerke kontrollieren. Täglich.

    • @Bugslick
      @Bugslick Před 2 lety

      Genau das machen alle andere außer uns. Wir stellen auf "Grün" um und drücken dem Putin die Taschen voll.

  • @LadungsBlitz
    @LadungsBlitz Před 2 lety +3

    In 30 Jahren müssen sie dann wieder alle AKW´s auf machen und in Betrieb nehmen weil ihnen die Optionen aus gehen ^^

    • @Friendoo
      @Friendoo Před 2 lety

      Warum denn. Es wird ständig ausgebaut ?

  • @JannisMarquardt-bc6jf
    @JannisMarquardt-bc6jf Před 2 lety +11

    Ich war immer gegen den Atomausstieg! Atomkraft ist sauber, effizient und wird immer sicherer!

    • @Jan_._.
      @Jan_._. Před 2 lety +2

      Ja, nur ist es keine endgültige Lösung, irgendwann produzieren wir zu viel Atommüll, irgendwo müsste man den ja entsorgen. Und der vergeht erst nach tausenden von Jahren, kommt er ins Grundwasser hat man eine enorme Katastrophe...

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety +2

      Ja so sauber das man Krebs bekommt hach wie schön

    • @JannisMarquardt-bc6jf
      @JannisMarquardt-bc6jf Před 2 lety +2

      @@greyfox_hd6784 Quatsch! Bei einem Unfall vielleicht. Aber glaubst du ernsthaft, dass ein radioaktiver Unfall schlimme Folgen für die Menschen hätte? Jede kann im Notfall schnell evakuiert werden und es gibt nur wenig verstrahlte. Das zeigen auch die bekannten Unfälle wie Fukushima oder Three Mile Island.

    • @JannisMarquardt-bc6jf
      @JannisMarquardt-bc6jf Před 2 lety +1

      @@Jan_._. Dann werden halt vernünftige Endlager wie in Skandinavien gebaut.

    • @greyfox_hd6784
      @greyfox_hd6784 Před 2 lety +1

      @@JannisMarquardt-bc6jf Und Tschernobyl hmmmm?

  • @lighty5738
    @lighty5738 Před 2 lety +35

    Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt: wie groß ist denn die Fläche der Brennstäbe nebeneinander gereiht in Fußballfeldern?

    • @lighty5738
      @lighty5738 Před 2 lety +2

      @@lunatik2210 hast ja nen richtigen Clown gefrühstückt, nen unlustigen noch dazu 🙄

    • @MTB1Leo
      @MTB1Leo Před 2 lety +1

      @@lunatik2210 die Mutter-Witze waren leider schon alt, als die Fußballfeldwitze noch in der Kinderschuhen steckten.
      Lost.

  • @dybalaichher7743
    @dybalaichher7743 Před 2 lety

    08:55 ✌️👌

  • @gasserstefan3966
    @gasserstefan3966 Před 11 měsíci

    2:55. Das haben die in Tschernobyl auch gesagt.

  • @KevinTheKai
    @KevinTheKai Před 2 lety

    10 Fragen an einen Mediengestalter Bild und Ton bei Galileo ! BITTE 😁

  • @TheYaq
    @TheYaq Před 2 lety

    So Atomkraftwerke sind schon krass allein die idee

  • @j.morgenstern1985
    @j.morgenstern1985 Před 2 lety +1

    ATOMKRAFT JA BITTE!

  • @lespaul8802
    @lespaul8802 Před 2 lety +1

    Dieser Satz am Ende "Also kein Ökostrom" macht mich fassungslos....es gibt keinen Ökostrom. Selbst wenn mit Wind Energie gewonnen wird, ist die Herstellung, der Aufbau und die Entsorgen eines Windrads etc. keinesfalls klimafreundlich.....Erst wenn Ökostrom ohne Fossile Brennstoffe und Metallen entstehen kann, würde ich es als Öko bezeichnen.

  • @LucyTheWitch444
    @LucyTheWitch444 Před 2 lety +5

    Bin bei diesem Thema etwas gespalten…
    xD

  • @ahr0cdovlzk3my1lahqtbmftdw7

    Der atomausstieg ist der falsche Weg. Die Kombination mit eneuerbaren Energien und neue Lösungen für die Weiterverarbeitung der Brennstäbe ist optimal

  • @florianjahnel2604
    @florianjahnel2604 Před 2 lety +1

    das ding ist halt wenn die Europäische Union ein bisschen Mehr Geld in die Forschung von Fusion Reaktoren steckt könnte man diese in 5-10 Jahren haben und dadurch Komplett Emissionsfrei Strom Produzieren.

    • @skiser7176
      @skiser7176 Před 2 lety

      Kernfusion ist extrem kompliziert umzusetzen. Man bräuchte extrem hohe temperaturen die mit denen in der sonne zu vergleichen sind und extrem reine umgebungen in denen fusionen stattfinden können. Sollte eines tages soetwas möglich sein wäre das sicherlich eine jahrhunderterfindung aber ich kann mir nicht vorstellen dass so ein reaktor jemals wirtschaftlich wäre . die kosten wären bestimmt enorm

  • @luc1894
    @luc1894 Před 2 lety +2

    Ja alles schön abschalten und den teuren Strom vom Ausland kaufen und nachher noch auf Elektroautos setzen😂ich könnt jeden Tag mehr über mein eigenes Land lachen! Nicht weil es Lustig ist, sondern weil es traurig ist!

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews Před 2 lety

    das ende ist am besten strom mix aus de rsteckdose denn egeal welchen vertrag man hat ob nun atom oder öko oder auch kohle strom aus der dose kommt wissen nur die netzbetreiber da ist es egal ob ich 20 cent mehr bezahle und angeblich wasser gemachten strom vom norden bekomme wenn ich in bayern lebe xD alles eine frage der abrechnung und perspektive er hat treffend geantwortet wahrscheinlich war jedes andere kohlekraft werk umweltschädigender als dieses atom kraftwerk

  • @jakobsauerburger5497
    @jakobsauerburger5497 Před 2 lety

    Das Problem ist halt wenn wir keine Atomkraftwerke mehr haben werden wir die Energie wahrscheinlich aus Frankreich kaufen allerdings wird sie ja dort auch mit Atomkraftwerken gemacht also wird nur der Standort verlagern wo die Energie hergestellt wird

  • @Vapeila86
    @Vapeila86 Před 2 lety +2

    Solange Kernkraft nur die Meinungen spaltet, ist alles in Ordnung.

  • @xdguy9461
    @xdguy9461 Před 2 lety +2

    Kai ist unerschütterlich XD

  • @lonelyPorterCH
    @lonelyPorterCH Před 2 lety +33

    Es gibt sogar noch AKWs in Deutschland? Ich dachte, die wurden alle abgeschaltet^^
    edit: ah, erst bis 2022, okay, hatte wohl keine starke Lobby dahinter wie bei dem Kohleausstieg ;P

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety +7

      Immer wieder traurig solche Kommentare zu lesen, da merkt man direkt was so jemand wie du denkt...
      Für die meisten kommt Strom eben noch immer aus der Steckdose, mehr wissen sie nicht xD
      Achso, ja, Solar hat keine Lobby? xD

    • @96_Fabi
      @96_Fabi Před 2 lety +2

      Dir ist schon klar, dass man ein AKW nicht einfach wie eine Konsole ausschalten kann?

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety +3

      @@96_Fabi Den meisten ist sowas tatsächlich leider nicht klar...

    • @KingFuntick
      @KingFuntick Před 2 lety +1

      @@theminer2086 Nein Solar hat keine Lobby, Deutschland war Mal der größte Produzent von PV-Anlagen weltweit. Schwarz/Gelb hat das dann schön vernichtet und 100.000 Arbeitsplätze gleich mit. Jetzt wird halt alles in China produziert....

    • @theminer2086
      @theminer2086 Před 2 lety +1

      @@KingFuntick Genau, zum dank zahlen wir den Chinesen auch ein paar 100Mio Taschengeld Jährlich damit die ihre Industrie dort schön aufbauen können :D
      Achso, und bei Firmen die im Ausland produzieren spricht man dann nicht von Lobbyismus?
      Glaubst du dir das selbst? xD

  • @MattiCore
    @MattiCore Před 2 lety

    Jetzt nach Kernspaltung einen Beitrag über Kernfusion 😎

  • @2609daywalker
    @2609daywalker Před 2 lety +2

    Atomenergie ist sehr sicher und das muss der Kai auch so sagen.
    Aber man darf nicht vergessen das in Fukushima die Schutzdeiche auch höher waren als die gesetzliche Regelung. Am Ende gab es eine Naturkatastrophe die jedoch höhere Wellen als je angenommen erzeugt hat.

    • @deutschlandsverige7408
      @deutschlandsverige7408 Před 2 lety +1

      Sicher ist nichts, da Fukushima und Tschernobyl das Gegenteil beweisen, wenn es doch so sicher ist, dann mach dich ab nach Tschernobyl, hast zwar kein AkW mehr, aber die Strahlung nach all den Jahren.

    • @gotbread2
      @gotbread2 Před 2 lety

      Man darf da aber nicht vergessen dass genau dieser Katastrophenfall schon 2008 durchgerechnet wurde und das Ergebnis "wir müssen die Wände höher bauen" an den Betreiber gesendet wurde. Dieser hat das allerdings ignoriert. Wäre also vermeidbar gewesen.

    • @gotbread2
      @gotbread2 Před 2 lety

      @@deutschlandsverige7408 ist sicher. Guck dir mal an wieviele Opfer es in Fukushima gab. Du wirst überrascht sein wenn du die Zahl liest. Desweiteren wurde der kontaminierte Boden längst abgetragen. Die strahlendosis die man da noch messen kann ist geringer als die die man auf seinem Flug nach Japan bekommen würde. Da hat aber keiner Angst vor aus irgenteinen Grund.

  • @bigmac6160
    @bigmac6160 Před 2 lety +13

    Was zur Hölle Gallileo? Die letzte Frage: "also kein Ökostrom"
    Das ist nichtmaö im Ansatz was er gesagt hat 🤣

    • @simplysimple4794
      @simplysimple4794 Před 2 lety

      Er bezieht den normalen Strommix... Also nicht reinen Ökostrom. Seine Worte sind nicht sauber zusammengefasst, aber es ist auch nicht "nicht mal im Ansatz was er gesagt hat".

    • @mathe-uo8po
      @mathe-uo8po Před 2 lety +1

      @@simplysimple4794 kannst du mir erklären wie man ökostrom beziehen kann.

    • @OneHourPerSecond
      @OneHourPerSecond Před 2 lety +1

      @@simplysimple4794 Aber genau diese Aussage ist falsch. Er sagte, dass er wie jeder andere versorgt wird und dass sein Versorger sein Arbeitgeber ist (der unter Garantie wie jeder andere Versorger auch Ökotarife hat), aber mit keinem Wort, für WAS er Geld bezahlt bzw. für was sein bezahltes Geld genutzt wird. Denn das ist auch alles, was man mit Aussagekraft sagen kann zu dem Thema. Aus der Steckdose kommt zu 99% nie reiner Ökostrom raus, egal für was man einen Vertrag abschließt, weil immer, überall alle Stromarten miteinander gemixt werden.

    • @simplysimple4794
      @simplysimple4794 Před 2 lety

      @@OneHourPerSecond Klar, und ich kann mir bei einer Person, die vor einem Zebrastreifen steht, auch nicht sicher sein, ob sie überqueren will. Vielleicht gefällt ihr einfach die Aussicht?
      Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat er einfach den Standard-Plan, weil er bei einem besonderen Tarif wie etwa einem Öko-Tarif, den nun mal sehr wenige haben, etwas gesagt hätte. Dass er es aus irgendeinem Grund nicht erwähnt hat ist durchaus möglich - aber eben wie bei der Person am Zebrastreifen recht unwahrscheinlich.
      Man kann übrigens wohl reinen Ökostrom beziehen, indem man für seinen Stromverbrauch die Kosten für die Herstellung derselben Quantität Ökostrom bezahlt. Es ist ja unrealistisch, eine eigene Leitung für Ökostrom zu legen, wenn man das bestehende System nutzen kann...

    • @simplysimple4794
      @simplysimple4794 Před 2 lety

      @@mathe-uo8po das kannst du über deinen Stromanbieter, gehe einfach mal auf deren Webseite oder ruf dem Kundendienst des Stromanbieters an!