Kantenhobel und Fasenhobel - Werkzeug-Tipps für perfekte Kanten

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Mit unterschiedlichen Kanten- und Fasenhobeln haben Sie viele Möglichkeiten, Kanten abzurunden, anzufasen und zu verzieren. In diesem Video stellen wir unterschiedliche Kantenhobel vor und zeigen, was man damit machen kann und wie sie benutzt werden.
    Alle verwendeten Kantenhobel
    Fasenhobel
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Fasenhobel, Schrägeisen
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Fasenhobel von Philip Marcou nach japanischem Vorbild
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Hattori Kanten-/Fasenhobel aus Metall, kompakt
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Radiushobel
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Radius- und Fasenhobel, verstellbar
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Alle verwendeten Werkzeuge finden Sie auch in der DICTUM-App (für iOS und Android) www.dictum.com/app?Partner=dyt
    In unserem Werkzeugwissen-Blog finden Sie alle Informationen noch einmal zum Nachlesen.
    www.dictum.com/de/blog/werkze...
    Wir stellen vor:
    00:00 (Intro)
    00:45 Fasenhobel mit abnehmbarem Anschlag
    02:38 Japanische Fasenhobel mit beweglichen Backen
    05:23 Kantenhobel mit festem Eckradius
    08:08 Einstellbarer Radius- und Fasenhobel
    Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen und Social Media-Links finden Sie auf www.dictum.com/links?Partner=dyt
    Credits
    Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ ccmixter.org/files/AlexBeroza/...
  • Jak na to + styl

Komentáře • 13

  • @TineOL1960
    @TineOL1960 Před rokem +1

    Hallo,
    ein sehr interessantes Video, vielen Dank dafür.
    Viele Grüße
    Christine

  • @markusfort7903
    @markusfort7903 Před 2 lety +1

    Vielen Dank fuer die gute Produktvorstellung.

  • @michaelmayer106
    @michaelmayer106 Před rokem

    Danke fürs Viedo. Toll erklärt. Ich habe meinen Fasenhobel selbst gebaut und arbeite sehr gerne damit. Allerdings habe ich auch den zuletzt gezeigten Hobel auch und mag bei dem die auswechselbaren Messer. Man muss allerdings aufpassen, dass man die Einstellung fixiert, sonst verändert die sich schon mal. Mein selbst gemachter nach japanischem Muster hat den Vorteil, dass die die Auflage größer ist und die Einstellung recht flott geht und dann fixiert ist.

  • @dictum
    @dictum  Před 2 lety

    In diesem Video geht es um Kanten- und Fasenhobel. Welche "Spezialhobel" benutzt Ihr? Zu welchen Hobeln möchtet Ihr gerne mehr erfahren?

  • @michaelreichmann27
    @michaelreichmann27 Před 2 lety +1

    Ich habe den hölzernen Radiushobel. Bin sehr zufrieden damit. Mit ein wenig Übung gibt's auch keine Ausrisse im Holz.

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety +1

      Freut uns zu lesen! Weiterhin viel Spaß und Späne.

  • @maxhouseman3129
    @maxhouseman3129 Před rokem

    Bin gespannt, wie der doppelte Hobel bei Multiplex funktioniert. Hab die schmale Version mal bestellt.

    • @dictum
      @dictum  Před rokem +1

      Achtung bzw. Vorwarnung: Bei Multiplex gibt es zwei Schwierigkeiten: 1. Viel Leim und Leim ist hart und macht das Eisen schnell stumpf. 2. Querlaufenden Fasern im Sperrholz, kann zu Ausrissen führen.

    • @maxhouseman3129
      @maxhouseman3129 Před rokem

      @@dictum okay danke!

  • @traneauxcity1185
    @traneauxcity1185 Před 2 lety

    Hallo dictum, sehr gerne würde ich mehr über den " kleinen" bridge city hobel erfahren. Insbesondere über das Thema wie stelle ich am besten die beiden dickenanschläge auf ein Maß x ein... da tue ich mir immer noch etwas schwer. Gibt es da einen Trick wenn ich nicht schon ein Stück mit den exakten Maß habe was ich am Schluss haben möchte?

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Dafür können Sie zum Beispiel sich ein paar Einstellblöcke selbst anfertigen oder auch Holzbohrer als Dickenmuster nehmen, oder auf die professionelle Lösung von Veritas zurückgreifen www.dictum.com/de/messschieber-und-mikrometer-baic/veritas-metrische-parallelendmasse-mit-parallelblock-9-teilig-703854

  • @ichguckdanurmalsorein
    @ichguckdanurmalsorein Před 10 měsíci +2

    TIPP: Westliche Hobel arbeiten "auf Schub" und japanische Hobel generell "auf Zug", also immer zum Körper hin. Der Grund dafür ist ein viel besseres Feingefühl bei der Hobelführung, das haben die fernöstlichen Meister schon richtig erkannt.