Der UNIVERSELLE Dachträger | EINER für ALLES | DIY-Dachträger | Aluprofile, Pilzkopfhalter & Solar

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Warum teuer kaufen, wenn man’s auch selbst machen kann? Im heutigen Video bauen wir einen variablen Dachgepäckträger für unseren Camper (Citroen Jumper Kastenwagen L4H3; baugleich Fiat Ducato L5H3 / Peugeot Boxer), auf dem wir auch noch eine Dachterrasse nachrüsten werden. Wir verraten euch, was für Vorteile ein Dachträger aus Systemprofilen aus unserer Sicht hat, mit was für einem Gewicht man rechnen muss und was er uns gekostet hat. Und Dirk crasht mal wieder unsere Drohne.😅😬🙈
    🔴5% RABATT im WATTSTUNDE / Solarkontor Online Shop🔴
    solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5
    Die POWER WEEK ist inzwischen vorbei, aber mit unserem Code “OTTER5” gibt es nach wie vor 5% Rabatt auf euren GESAMTEN Warenkorb! Einfach auf den Link oben klicken oder den Code "OTTER5" im letzten Bestellschritt händisch eingeben. 🙌💥💯
    Kapitel
    1️⃣ 0:00 Dachträger - was haben wir vor?
    2️⃣ 3:33 Pilzkopfhalter
    3️⃣ 7:43 Längsstreben
    4️⃣ 10:20 Querstreben
    5️⃣ 15:26 Solarmodule
    6️⃣ 21:09 Änderungen / Vorteile / Ideen
    7️⃣ 25:42 Gewicht
    8️⃣ 26:42 Kosten
    9️⃣ 28:02 TÜV / Eintragung
    1️⃣0️⃣ 29:13 Windgeräusche
    1️⃣1️⃣ 30:00 Ausblick
    ►M U S I K:
    Die Musik in unseren Videos ist von Epidemic Sound. Sicher dir hier einen Gratis-Monat!🙌
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ►U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T:
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ►U N S E R A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    🔻🔻🔻
    ►🔴 I N D I E S E M V I D E O 🔴:
    Komplette Teileliste / Bestellung bei “Aluprofile24”
    lets-get-otter-here.com/der-u...
    CRUZ Pilzkopfhalter
    6er Set: www.knaus-ersatzteile.com/CRU...
    4er Set: www.knaus-ersatzteile.com/CRU...
    Edelstahl-Schrauben M6x12 (rostfreie Befestigung der Winkel)
    amzn.to/45qJj5y *
    Edelstahl-Schrauben M6x12 (rostfreie Befestigung der Solarmodule)
    amzn.to/45yLDHR *
    Edelstahl-Muttern M6 (Befestigung der Hammerkopfschrauben)
    amzn.to/3PZFJd2 *
    Solarmodule
    🔴WATTSTUNDE RABATT CODE🔴
    solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5
    Mit unserem Code “OTTER5” gibt es 5% Rabatt auf euren GESAMTEN Warenkorb im SOlarkontor-Onlineshop!🙌💥💯
    ►Wir sind auch bei I N S T A G R A M 🤗:
    / lets_get_otter_here
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn euch das Video gefällt, lasst uns gerne ein ✅LIKE / DAUMEN HOCH da. Das würde uns freuen! Und wenn ihr es noch nicht getan habt, ✅ABONNIERT unseren Kanal, damit ihr neue Videos nicht verpasst.
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank für das Anschauen der Werbung! Wir stecken eine Menge Zeit und Arbeit in die Erstellung unserer Videos. Da erlauben wir uns, zwischendrin ein bisschen Werbung zu schalten, um ein paar Einnahmen zu generieren, die wir wieder in neue Reisen und Film-Equipment stecken können.
    Wollt ihr uns darüber hinaus unterstützen, könnt ihr gerne über die folgenden Affiliatelinks/ Werbelinks* bestellen. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir in einigen Fällen eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich dadurch NICHT teurer. Damit hilfst Du uns, unseren Kanal zu unterstützen und wir können etwas länger Reisen. Vielen lieben Dank dafür :-)
    ► U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ► A U S W AH L
    🔥📸🛒 Insta360 Kameras - die aktuellen Angebote 🔥:
    www.insta360.com/?insrc=INR0QZ4
    ➡ GRATIS-Zugabe bei Bestellung über unseren Link
    🌞 Unsere Solartasche: solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS2... *
    🚽 Unsere Trockentrenntoilette: tidd.ly/3sWKKFq *
    ➡ Kostenloses Trelino Zubehör-Set mit Duftblocker-Streu mit Code "otter"
    🚁 Unsere Drohne: amzn.to/3JclEwI *
    🌬 Dachventilator: tidd.ly/3ojKCkX *
    🔋 LiFePO4-Batterie: tidd.ly/3i6Rezh *
    📱 WLAN / 5G: amzn.to/3lpUsjr *
    🔐 Perfekter Safe für den Ducato: tidd.ly/3p6k5Eo *
    ►A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    M U S I K:
    Die Musik in unserem Video ist von Epidemic Sound. Sicher dir hier einen Gratis-Monat zur Probe:
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn ihr uns auf unserer weiteren Reise begleiten und Hintergrundinfos zu den Videos wollt, schaut euch gerne folgende Links an:
    W E B S E I T E / B L O G: www.lets-get-otter-here.com
    I N S T A G R A M: / lets_get_otter_here
    ...und abonniert natürlich gerne unseren CZcams-Kanal :-)
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank, wir freuen uns sehr, dass ihr hier seid! :-)
    Liebe Grüße aus der Ferne,
    Tina & Dirk

Komentáře • 237

  • @susanneschulze9609
    @susanneschulze9609 Před 7 měsíci +3

    Hallo Dirk, wie immer ein tolles und gut erklärtes Video von Euch! Wir haben gar nicht vor uns selbst ein WoMo auszubauen, gucken aber Eure Videos immer wieder gerne 😊 Alles durchdacht, ordentlich verbaut und für jeden verständlich erklärt! So macht Euer Kanal einfach richtig Spaß! Liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Ausbau 🍀

  • @wurstbrot1772
    @wurstbrot1772 Před 7 měsíci

    Alter!
    Schon wieder recherchiere ich zu nem Thema und dann kommt ihr mit dem perfekten Video. Die Rund-Um-Kamera-Überwachung recherchiere ich NICHT weiter, sondern warte einfach, bis ihr fertig seid! Beeilt euch gefälligst! ;)
    Auszieh-Solarpanele sind auch eine tolle Idee, am besten gleich als Vordach/Markise planen!

  • @7739930
    @7739930 Před 2 měsíci +2

    Hallo,
    ich finde interessant, dass Du dich für 30x30 entschieden hast. Bisher hatte ich nur DIY-Projekte mit 40x40 gesehen. Ich überlege schon länger rum, ob 30x30 genug Festigkeit hat. Vielen Dank für Euer Video, hat mir die Entscheidung leichter gemacht - werde auch 30x30 verwenden.
    Werde meine LTE-Rundantennen klappbar an dem Alu-Profil verbauen. Für die Profile gibt es ein Gelenk mit Knebel. So kann man die Antennen abklappen, wenn mal Äste im Weg sind…

  • @pedrorr1692
    @pedrorr1692 Před 7 měsíci

    Klasse gemacht!! Diese Lösung ist definitiv die beste. Sehr flexibel das ganze.

  • @weltenbummler8926
    @weltenbummler8926 Před 7 měsíci

    Hallo Dirk, wir haben uns schon lange nicht mehr gemeldet, dafür gab es viele Gründe und vom Mai bis Obtober waren wir ausschließlich mit dem Mobil in Deutschland unterwegs, wer schaut da schon CZcams ?
    Keine Frage, das Ihr auch weiterhin tolle Videos macht und es ist sicher schön beim Ausbau Eures neuen Campers hautnah dabei zu sein. Zum Glück kann man ja alles nachholen und verpaßt so nichts, was ihr zwischenzeitlich produziert habt. Ihr habt immer tolle Tips und überzeugende Videos, davon habe ich als alter Hase schon einiges übernommen habe. Viel Spaß beim Ausbau Eures Campers, was man selbst macht, schätzt man umso mehr. Nur bei der Maxxfan waren wir früher als ihr und wir sind super damit zufrieden. Probleme nach dem Einbau einer 300 Ah >LIONTRON< vor fast zwei Jahren hatten wir keine. Die Batterie ist eine Wucht !
    Also weiter so, bin gespannt was Ihr so einbaut, ein vernünftiger Kühlschrank ist wichtig, das macht Ihr richtig.
    Liebe Grüße von den Welterbummlern.

  • @randywatson5713
    @randywatson5713 Před 7 měsíci +5

    Hallo ihr beiden, das Video ist großartig . Ich habe gestern meine Bestellung für den Bau eines Schwerlastauszugs aus Aluprofilen abgeschickt. Das System bietet ja endlose Möglichkeiten, sich kreativ und verhältnismäßig günstig auszutoben. Wie immer sehr saubere Arbeit, Dirk. Du hast genau meinen Sinn für detailverliebte, penible Arbeit hart an der Schwelle zur Übertreibung. Finde ich super 😊
    Die Drohne würde ich mit diesem Granulatkleber reparieren. Schon selber ausprobiert. Das Zeug härtet aus wie neues Plastik. Viele Grüße

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hehe, das freut mich sehr, danke🤗🙌 Zur Drohne: Jaaa, man kann die sicherlich reparieren (und danke für den Tipp), aber ich will ehrlicherweise kein Geld mehr in die Drohne stecken. Sie hat noch ein paar andere Macken und mit Blick auf die Bildqualität und unsere gestiegenen Anforderungen, wollten wir sowieso eigentlich schon recht lange upgraden. Nur da wir ja jetzt den Van ausbauen und erstmal kein Geld ausgeben wollten für ein Upgrade, das nicht zwingend notwendig ist, haben wir das bisher nicht gemacht. Aber jetzt ist es eben an der Zeit. 🙂
      Dir weiterhin viel Spaß beim Werkeln🙌

  • @doisamericanos2985
    @doisamericanos2985 Před 7 měsíci

    Sehr cool...macht spaß von anfang an dabei zuzusehen wie es wächst😊

  • @danieldiekmann-fliesenundm1659
    @danieldiekmann-fliesenundm1659 Před 7 měsíci +1

    Hab ich or einiger Zeit im gleichen Stil gebaut auf meinen Land Cruiser. Selbst in den Westalpen Offroad mit Dachzelt und grenzwertig viel Gepäck überhaupt keine Probleme.
    Nutze den Träger auch täglich in der Firma. Tatsächlich so gute Erfahrungen gemacht, dass mein Vito auch noch einen solchen Träger bekommen wird.

  • @realisticclearmind3531
    @realisticclearmind3531 Před 7 měsíci +6

    Top wie immer.
    Würde nur selbstsichernde Muttern statt Loctite nehmen.
    Hätte es dieses Video früher gegeben dann wären meine Solarpanele nicht geklebt.

  • @MrPolo63
    @MrPolo63 Před 7 měsíci +4

    Definitiv die beste Lösung! Genau so würden wir es auch machen. Wir haben alle Platten gleich mit aufstellbaren Winkeln drauf gemacht, da wir über Winter in Spanien sein werden. Wir berichten. Keine Firma arbeitet so sauber wie du ganz großen Respekt👍 Liebe Grüße Liane ❤️ Marko

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Oh wie cool! Mögt ihr uns verraten, was für Winkel ihr da benutzt habt? Und habt ihr auch Gasdruckfedern oder gar einen Motor verbaut oder stellt ihr die Module auf Wunsch händisch auf und sichert sie irgendwie manuell? Liebe Grüße!

    • @iloveaviation-burgerclub-a8145
      @iloveaviation-burgerclub-a8145 Před 4 měsíci

      Ja lol. Drum wird keine einzige Schraube gesichert. Prima.

  • @renewinter4344
    @renewinter4344 Před 7 měsíci +1

    Tolles Video, sehr interessant 😂 danke 🙏

  • @AntoniusBrelage
    @AntoniusBrelage Před 7 měsíci

    Deine Ideen sind sehr Interessant.

  • @user-lc6wp7xh8x
    @user-lc6wp7xh8x Před 7 měsíci

    Hallo Dirk, einmal mehr… ein super weiteres Video. Verfolge mit Spannung Eure Videos. Habe zwar bereits ein 0815 Pössl, aber bin sehr interessiert wie ihr euren neuen Camper optimiert. Seit Schweden verfolge ich eure Videos und bin begeistert und die Qualität wird auch immer professioneller,super 🎉. Macht weiter so.
    Lieben Gruß aus Basel Beat

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für deine lieben Worte und ganz viele Grüße zurück an den Rhein!🙌🤗

  • @christianknirsch3336
    @christianknirsch3336 Před 7 měsíci +1

    Wieder eine super Arbeit. Schöne Grüße Christian.

  • @thorstencours1965
    @thorstencours1965 Před 7 měsíci +1

    Klasse umgesetzt und erklärt. Da wir einen Teilintegrierten fahren ist ein Dachträger für uns zwar nicht relevant, aber dafür haben wir uns für unsere Heckgarage selber ein Stauraumsystem aus Aluprofilen mit Schwerlastauszügen und Euroboxen gebaut. Das ist kein Hexenwerk und spart immens gegenüber über aus meiner Sicht überzogenen Angeboten professioneller Anbieter.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Oh ja, das ist definitiv auch eine sehr gute Anwendung für Aluprofile.🙌👍 So ein Stauraumsystem steht auch noch auf unseer To-Do-Liste🤗

  • @JCZ2601NL
    @JCZ2601NL Před 7 měsíci +1

    Dieser Dachträger sieht perfekt aus, ich bin gespannt, wie er aussehen wird, wenn er fertig ist. Viel Glück bei der Renovierung Ihres Wohnmobils, Grüße aus Roosendaal-NL, Hans.

  • @francabettinelli4051
    @francabettinelli4051 Před 7 měsíci +1

    Sehr gutes Video , mein Mann plant jetzt unser Dach vom Kasten . Lg 👍

  • @ConnyKlausonTour
    @ConnyKlausonTour Před 7 měsíci

    Wir schauen eigentlich ja fast immer eure Tour Videos, hier hat ausnahmsweise mal das Thema gepasst 😅. Haben dann weil aktuell Bedarf euren „Otterpower“ benutzt, ihr bringt die Werbung sehr nett rüber, die übrigen Marktschreier waren da raus. Großes Lob für eure unaufgeregten Videos

  • @Ute-und-Pete-unterwegs
    @Ute-und-Pete-unterwegs Před 6 měsíci

    Mal wieder ein tolles Video von Euch! Es macht echt Spaß euch zuzugucken. Klar würde ich mir genau so einen Dachträger bauen, hab aber keine Pilz-Kopf-Nupsies auf dem Dach :-).
    Über die Windgeräusche würde ich mir auch wenig Gedanken machen. Solange es nicht fies pfeift! Am Ende muss man ja auch bedenken, dass Ihr nicht mit einem Bentley unterwegs seit, sondern es bleibt ein Camper! Als wir vor vielen Jahren gestartet sind, hatte ich das Gefühl ich sitzen in einem Wild-West-Planwagen, weil alles so geklappert hat. Auch hab ich mich gefragt, warum ich ein teures Radio mit Navi verbaut habe, bei dem Krach. Wir haben gelernt und es ist deutlich ruhiger aber trotzdem ist es nicht so ruhig wie in einem Bentley (ohne zu wissen oder irgend eine Erfahrung, wie laut es in einem Bentley ist ;-) !
    Cool fände ich mal zu wissen, wie ihr Eure Solarmodule auswählt. Es ist ja nicht nur die Größe und Leistung, sondern das muss ja alles zusammenpassen! Habt ihr alles an einem Regler oder hat jedes Modul (am Ende) einen eigenen Regler? Bin gespannt auf den Elektro-Part in Eurem Umbau!
    Weiter so!!!

  • @gun_flyin
    @gun_flyin Před 7 měsíci

    Ich hatte auch schon mal mit so einem Selbstbau auf Basis von Aluprofilen geliebäugelt. Gutes und informatives Video. 👍 Hoffentlich zeigst Du auch noch die Dachdurchführung(en) und den Aufbau des elektrischen Systems. 😎

  • @mam4immer
    @mam4immer Před 7 měsíci

    Ich bau mir auch grad so eine DIY Konstruktion. Danke fürs Zeigen wie man es auch machen kann. LG und noch viel Spaß beim weiteren Ausbau 🙂

  • @annekevanduijnvdflier8439
    @annekevanduijnvdflier8439 Před 7 měsíci

    It is a lot of work but you are very handy and also it’s better for the financial situation! 💪🏻👌🏻👍🏻

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 Před 7 měsíci

    Hallo Dirk 🙋‍♀️ Hast du wieder prima gemacht. Also ich würde das wahrscheinlich alles irgend Jemandem tun lassen, der sich damit auskennt😅(so wie du halt). Ich würde mich wahrscheinlich schon bei der Planung verzetteln und die Aluprofile zu lang oder zu kurz haben und zu wenig Schrauben, oder so 😂😂😂😂
    Ich fands im Schnelldurchlauf lustig, wie Tina immer auftauchte😂 Liebe Grüße und toll gemacht 👍

  • @23Manu23
    @23Manu23 Před 5 měsíci

    Meine Meinung, Vorbildlich echt zu empfehlen

  • @Kelsea-2002
    @Kelsea-2002 Před 7 měsíci +6

    Ich sagte es ja schon mal; ich mag eure wohl überlegte Planung und wie exakt ihr die Arbeiten ausführt.
    Dachträger würde ich ebenfalls immer wieder selbst bauen, denn nur so ist es möglich seine Dachbestückung so zu realisieren wie man es möchte.
    Bei mir auf dem Dach ist auch noch ein Alu-Cab Dachzelt montiert und auf diesem eine Solar Panele zusätzlich. Lightbars habe ich auf allen 4 Seiten, so wie auch eine 360° Kamerafunktion.
    Ich bin schon sehr gespannt wie es bei euch weitergeht.
    Ich wünsche euch eine schöne und produktive Woche. 👋cu

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Das klingt nach einem coolen Dachträger, den du da hast.🙌👍 Und danke für den Zuspruch, das freut uns sehr!🤗🤙

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 7 měsíci +1

      @@Letsgetotterhere meiner ist nicht besser als eurer - nur etwas anders eben.

  • @henrysenkel729
    @henrysenkel729 Před 7 měsíci

    Hallo, wieder mal ein sehr interessantes Video, ich hatte mir vor 2 Jahren eine ähnliche Dachterrasse gebaut. Die Nuten unbedingt alle auffüllen, sonst hast du während der Fahrt den Effekt wie wenn du über eine Flasche bläst, nur in diesem Fall ein sehr dumpfes Brummen. Wenn ihr noch könnt, würde ich hinten das Maxi Heki, eins welches voll zu öffnen geht, verbauen um einen Ausstieg zu gewähren und den Maxvan vorn.

  • @reinertuttenberg1982
    @reinertuttenberg1982 Před 7 měsíci +1

    Sehr schönes Video

  • @architektur-und-medien7175
    @architektur-und-medien7175 Před 7 měsíci

    Hi Dirk, sehr informatives Video über den Dachträger aus Alu-Profilen. Ich habe für meinen 6 Meter Sprinter die 40x40 Profile von Eurem Lieferanten gewählt und mir eine Konstruktion gebaut, die mit einem Standard-Dachträger nicht realisierbar gewesen wäre. Zwei Dachluken und zwei 120 Wp-Solarmodule von tigerexped mussten berücksichtigt werden. Der Sprinter ist ja schmaler als der Ducato, daher war eine Auskragung an den Seiten nötig. Aber auch das hat mit den Profilen super geklappt. Windgeräusche halten sich in Grenzen, so dass auf einen Spoiler wahrscheinlich verzichtet werden kann. Langzeiterfahrungen folgen. Viel Erfolg bei Eurem Projekt. LG, Klaus.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hallo Klaus, danke für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt bis hierher doch schon mal super.🙌👍

  • @laura.maelle706
    @laura.maelle706 Před 7 měsíci +1

    Interessant! Eine gute Idee wären übrigens ein Van-Safe für Wertsachen und alarmgesicherte Fenster und Türen. Mira & Fabian haben gerade ihren ausgebauten Van entsprechend ausgerüstet. ❤️Laura

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Ohja, das finde ich auch.👍 Safe(s) und eine Alarmanlage haben wir aktuell auch schon in unserem Knaus genutzt und wollen wir auch in den Jumper einbauen🙌🤗

  • @stefanhollermann3110
    @stefanhollermann3110 Před 7 měsíci

    Sehr gute Arbeit. Da habt ihr ja nich einiges vor...und noch einiges an Geld auszugeben. Bin echt gespannt wenns an den Innenausstattung geht.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Danke🙌 Und ja, der Weg ist noch lang. Den Arbeitsaufwand kann man schnell unterschätzen🙈

  • @tomasprachensky6779
    @tomasprachensky6779 Před 7 měsíci

    Cooler Träger, gut umgesetzt und anschauliches Videoo obendrauf. Chapeau! Ich habe ein ähnliches Konstrukt geplant, das aber noch der Umsetzung bedarf. Bin etwas faul und es kommt immer was dazwischen. Bei mir kommt Solar nur vorne drauf, da ich hinten den Platz für Kajaks brauche. Links und rechts von der Dachluke ca. 70cm. Mit etwas Spielerei komme ich aber auch auf knapp 400 WP. Bei mir werden deshalb die Querträger länger und werden auf die Langsträger aufgelegt. So bekomme ich deutlich mehr Breite, die ich für die Kajaks brauche. Sodann werde ich die Panele zwischen die Träger, also versenkt verbauen. Finde ich eleganter und sie sind etwas besser geschützt, falls mal ein Ast in die Quere kommt.
    Eine Frage an Dich, da im Video leider nicht beantwortet: Wie ist die Belastbarkeit der 30er Profile im Vergleich zu den 40ern? Ich würde wegen dem Gewicht auch gerne die 30er nehmen.

  • @Gemeinsam_Einsam
    @Gemeinsam_Einsam Před 7 měsíci +4

    Hallo ihr Beiden! Danke für die Vorstellung. Das ist auch gerade mein Planungsthema, allerdings auf einem H2 Dach. Ich überlege nur die Solarplatte(n) so zu befestigen. Aber wo ich das jetzt mal so komplett gesehen habe... Lightbars wären auch ganz schick. Super erklärt!❤

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 7 měsíci +4

      Lightbars auf allen 4 Seiten kann ich nur empfehlen, es erleichtert das Rangieren bei Dunkelheit enorm und erhöht auch die Sicherheit.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +3

      Wenn man anfängt darüber nachzudenken, fallen einem schnell mehrere Dinge ein, die man da nochn dran befestigen könnte.😜🙌 Aber das Coole ist ja, dass du so ein System jederzeit verändern oder erweitern kannst. Man muss sich also gar nicht von Anfang an festlegen.🙂

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      @Kelsea-2002 Kannst du zufällig welche empfehlen? Wir haben bisher noch nicht angefangen, uns damit im Detail zu beschäftigen. Wir wissen nur: Es sollen auf jeden Fall welche drauf.😜🙌 Einerseits für bessere Sicht nach vorne, wenns mal wieder in die abgelegene Wildniss geht; andererseits zum besseren Rangieren nach hinten. Zur Seite raus hatten wir bisher eigentlich keinen Bedarf.

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 7 měsíci +2

      @@Letsgetotterhere Ich habe die Osram FX500-SP für knapp 100 €/Stück auf allen 4 Seiten drauf. Es gibt zwar erheblich teurere von Osram aber diese sind völlig ausreichen und machen einen guten Job.
      Was die seitlichen LB betrifft, so ist es immer besser sie zu haben als sie zu brauchen. Ich benutze sie allerdings regelmäßig sobald es wirklich Abseits eng wird.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Danke für den Tipp / deine Empfehlung. Ich schaue sie mir mal an🙌👍

  • @rolfschulze7289
    @rolfschulze7289 Před 7 měsíci +2

    Hallo Dirk, sieht wirklich super aus. Habe selber schon vor ca.2 Jahren einen solchen Träger auf unsern 540er Jumper gebaut.
    Dabei hab ich für den vorderen Querträger ein sogenanntes 1x45° Profil gewählt. Sieht ziemlich cool aus.
    Des weiteren hab ich 2 Solarmodule mit zusätzlichen Winkeln innerhalb der Profile verbaut.
    So sieht man von außen kaum das da Solarmodule verbaut sind (Also Flächenbündig mit den Profilen).
    Da ich den Träger nicht als Terasse oder für andere Transportaufgaben nutze, hab ich die übrigen Flächen mit Aluriffelblech (Tropendach) , welche eine Seite um 30mm gekantet sind zugepflastert. Der erste Kroatienurlaub hat die Funktion der zusätzlichen Beschattung zur Kühlung schon untermauert.
    Gruß Rolli und toi toi toi für den weiteren Ausbau.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Das klingt nach einer super Konstruktion🙌👍 Hast du zufällig mal einen Link zu dem "1x45° Profil" ?

    • @rolfschulze7289
      @rolfschulze7289 Před 7 měsíci

      www.myaluprofil.de/Aluminiumprofil-30x30-Nut-6--I-Typ-45-.html?language=de.
      Das ist das 45°Profil
      Für die Seiten und hinten hab ich noch sogenannte 2N Profile (2 Seiten ohne Nut) gewählt und da ich den Träger nicht als Terrasse nutze hab ich die offenen Flächen mit Riffelblech überdeckt. Stichwort Tropendach.
      www.myaluprofil.de/Aluminiumprofil-30x30-Nut-6--I-Typ-Leicht-2N90-.html?language=de

    • @uwehof3151
      @uwehof3151 Před 7 měsíci

      Gute Idee mit Verschattung! 🏖️

    • @Maya_husky
      @Maya_husky Před 7 měsíci +1

      @rolfschulze7289 hi, kannst du bitte das mit dem Spoiler bzw. 45 Grad Winkel näher erläutern und evtl. eine Bezugsquelle posten? Danke 😊

  • @TomSiOnTour
    @TomSiOnTour Před 7 měsíci

    Hi Dirk, tolles Video, danke für die vielen Info´s und der perfekten Montageanleitung. Bin auch schon am überlegen ob ich mir so´n Teil für meinen T6 baue. Kannst Du was über die Belastbarkeit sagen? Hast Du mal grob überschlagen mit welchem Gewicht Du das ganze belasten kannst? Vielen Dank und macht weiter so👌.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank!🤗 Ich glaube die CRUZ-Pilzkopfhalter können pro Halter-Paar 50 kg tragen (wahrscheinlich sogar deutlich mehr als das, aber das war dort angegeben, wenn man auch deren Querstrebe nutzt). Was die Bosch-Aluprofile tatschlich an Last aushalten können, weiß ich nicht, aber bei ITEM gibt es einen praktischen "Durchbiegungsrechner" (recht weit unten auf der Webseite hier: www.item24.com/de-de/profil-6-30x30-leicht-natur-45107?category=profiltechnik%2Fkonstruktionsprofile#load-calculation). Und dann ist vor allem die Traglast deines Fahrzeugs wichtig. Der Duacto / Jumper / Boxer hat glaube ich eine Dachtraglast von 150 kg (wobei er im Stand sicher auch stärker belastet werden kann).

  • @heikowinter3390
    @heikowinter3390 Před 3 měsíci

    Hey Hallo,
    also was soll ich sagen. Super Infos, Super Arbeit, sehr ausführlich und immer wenn mir gerade eine Frage durch den Kopf geht wird sie ein paar Sätze weiter beantwortet. Kannst du Gedanken lesen? Gerne weiter so. Macht richtig Spaß. 👍👍👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 3 měsíci

      Hehe😅😅 Das freut mich sehr, danke für deinen tollen Kommentar!🙌

  • @shaalanvlogs7366
    @shaalanvlogs7366 Před 7 měsíci

    Ich bin von (Omar Adv Kanal )gekommen und wollte nur (Dankeschön)sagen ,dass ihr ihn geholfen habt
    Ich wohne auch in Deutschland 🇩🇪

  • @afinger
    @afinger Před 7 měsíci

    👍nice! Genau so (30er Bosch-Profile in schwarz) will ich mir nächstes Jahr auch einen Dachträger bauen. Ich würde die Solarmodule gerne zwischen die Alu-Profile schrauben, statt sie oben drauf zu schrauben - allerdings bezweifle ich mittlerweile, dass ich Module in so genau passenden Größen finden werde, um auf 350+Wp zu kommen (insb. da auf meinem Dach bereits 3 Hekis sind, aber auch weil ich den hinteren Teil frei halten möchte).

  • @jorggothe5029
    @jorggothe5029 Před 7 měsíci

    Super Video Dirk, das sieht klasse und sauber konstruiert aus, vielen Dank!! Ihr habt ja aus den letzten Jahren viele Erfahrungen, wo und wie ihr gestanden habt. Macht da die starre Konstruktion der Solarpanels auf dem Dach Sinn ? Du hast ja schon angedeutet, Du kannst Dir Auszüge/Aufsteller o.ä. vorstellen. Ich selber würde heute wahrscheinlich keine fixen Platten mehr auf dem Dach installieren... Wir freuen uns auf die Fortsetzung Eurer Ausbauvideos!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Hey. Ich würde in jedem Fall immer (auch) auf fest auf dem Dach installierte Module setzen.👍 Zusätzliche Lösungen wie beispielsweise mobile Solartaschen sind eine hervorragende Möglichkeit, sehr effizient Sonne zu "tanken" (eben weil man sie immer perfekt zur Sonne hin ausrichten kann), aber man muss sie dafür eben auch immer erst aufstellen. Fest auf dem Dach installierte Module sind hingegen IMMER angeschlossen und produzieren daher "immer" Strom - ohne, dass man dafür etwas machen müsste. Wir würden daher immer auf eine Kombintion aus diesen beiden Varianten setzen.
      Das Optimum wären da dann wohl fest auf dem Dach installierte Module, die ebenfalls zur Sonne hin ausgerichtet werden können. Aber eine solche Lösung will ja auch erstmal konstruiert/gebaut werden.😜🙂

    • @jorggothe5029
      @jorggothe5029 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere danke

  • @abu294
    @abu294 Před 7 měsíci

    Sehr gut!😊
    Nachdem unser letzter Bus durch Brandstiftung zerstört wurde, haben wir jetzt auch endlich wieder eine Dauerbaustelle 😂

  • @dirkweidner4375
    @dirkweidner4375 Před 7 měsíci

    Hallo ihr 2, wollt ihr bei eurem Selbstsusbau keine Markiese mehr montieren? Die Befestigungspunktevam Dach sind ja jetzt belegt? Oder gibt es Alternativen? Liebe Grüße Dirk

  • @karstenhaller4251
    @karstenhaller4251 Před 7 měsíci +3

    Hallo Dirk, ich habe an meine Solarmodule seitlich jeweils rechts und links einen Aluwinkel in der Länge der Module angeschraubt. Also bei dir ein 30x30 mm Aluwinkel. Senkkopfschrauben verwenden und die Löcher auch mit einem Senker bearbeiten. Die Montage ist danach sehr leicht da der Winkel auf das Item-Profil gelegt wird und dann an Nutensteinen von oben verschrauben. Die Module liegen dann zwischen den Profilen und stehen nicht so hoch. Vieleicht reicht bei dir aber dann der Platz in der Breite ja nicht aus?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Danke für den Vorschlag👍 Wir werden erstmal bei unserer Variante bleiben, aber wenn es uns doch zu sehr nerven sollte, da vernünftig dran zu kommen, sind Winkel sicherlich eine gute Alternative.

  • @svenroth6294
    @svenroth6294 Před 7 měsíci

    ich finde das eine gute Idee mit dem Dachträger! Vielleicht jetzt auch eine Dumme frage aber könnte man jetzt auch noch eine Markise an diese Profile schrauben?🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔

  • @zapzarap5600
    @zapzarap5600 Před 7 měsíci

    Super ausführlich erklärt. Vielen Dank!
    Zwei Fragen bleiben mir allerdings:
    1. Wie hoch ist das Fahrzeug nun insgesamt?
    2. Wie gedenkt ihr eine Markise am Träger zu befestigen?
    Grüße aus Kiel 👋🏻

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Hey! Die Höhe haben wir ehrlicherweise noch nicht gemessen. Ich schätze, dass der Dachträger ungefähr 10 cm über das Fahrzeugdach hinausragt. Das dürfte weniger oder ziemlich gleich zu zum Maxxfan und der Dachluke sein, die noch draufkommen.
      Zur Markise: Die kommt an die Seitenwand.🙂 Das wird beim H3-Superhochdach meistens so gemacht, weil sie ansonsten einfach zu hoch und damit zu steil wäre.

  • @maxpower3114
    @maxpower3114 Před 4 měsíci

    Super Video! In welcher Länge habt ihr denn die Querstreben gekauft? Das Projekt steht uns auch noch bevor 😊

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 3 měsíci

      Unsere Antwort kommt aufgrund unserer Offline-Pause etwas verspoätet, aber hier der Auszug von unserer Webseite:
      - 9x 153,5 cm Querstreben
      - heute würde ich 5-10 mm kürzere Querstreben bestellen
      - wir haben (bisher) nur 8 der Querstreben verbaut
      Zum Nachlesen inklusive Teileliste auch nochmal hier: lets-get-otter-here.com/der-universelle-dachtraeger-einer-fuer-alles-diy-dachtraeger-aluprofile-pilzkopfhalter-solar/🙌🙂

  • @juppschmitz4169
    @juppschmitz4169 Před 7 měsíci +3

    Habe eine ähnliche Konstruktion mit 40er Profilen. Meine Solarpanel sind von den Profilen eingerahmt, so dass sie zusätzlich geschützt sind.
    Auch ohne Spoiler entstehen keine Geräusche.

    • @gerd5088
      @gerd5088 Před 7 měsíci

      Mit der Beplankung sind die Panels geschützt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Cool, das freut mich zu hören👍🙌

  • @raceface7459
    @raceface7459 Před 7 měsíci +2

    Gutes Video.
    Ich würde die viel zu langen Schrauben auf jeden Fall ablängen.
    Liebe Grüsse aus der 🇨🇭

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Da kommen ja eh noch Terassendielen drauf - dann sieht man die gar nicht. Das ist den Aufwand also nicht wirklich wert, finde ich. Auch wenn ich ansonsten definitiv deiner Meinung bin, dass es in kürzer besser aussehen würde.😊

  • @absolutAdrenalin
    @absolutAdrenalin Před 7 měsíci

    Hallöchen,
    wollte mir gerade die Teileliste anschauen - die Seite bzw. der Verweiß funktioniert allerdings augenscheinlich nicht (mehr).
    Könnt ihr das nochmal zur Verfügung stellen?
    Danke und Grüße,
    Dominic

  • @sonice9648
    @sonice9648 Před 7 měsíci +1

    Hallo, wiedereinmal sehr inspirierend 👍.
    Einen Spoiler mit Gummilippe würd ich schon machen, damit der Fahrtwind nicht unter die Paneele fährt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hast du zufällig einen Link von dem Spoiler, den du im Kopf hast. Ichf frage, weil ich nicht ganz weiß, wo/wie da eine Gummilippe angebracht wäre und welchen Effekt die hat. LG

    • @sonice9648
      @sonice9648 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Hallo, den Spoiler hab ich mir selbst gemacht, nachdem ich gesehen habe wie Paneele auf der Bahn Flügel bekommen können.
      Hab im Internet damals auch nichts ordendliches gefunden 🤗.
      Aber es ging ganz einfach 💡.
      Hab mir ein Alublech 2.5mm in der vollen Breite und Höhe des Dachträgers gekauft, darauf geachtet das es einen ensprechenden Anstellwinkel hat. An der Dachseite hab ich das Blech mit einer Stichsäge der Dachwölbung angepasst und mit einer Gummilippe ( EUTRAS Dichtungsprofil KSD2010 Türgummi Kofferraumdichtung - Klemmbereich 2,0 - 3,5 mm - schwarz - 3 mm) versehen.
      Zum befestigen am Träger, hab ich das Blech über den Träger gebogen und mit leichten Druck ans Dach, festgeschraubt.
      Zuvor hab ich den Windabweiser natürlich noch Schwarz lackiert.
      www.ebay.de/itm/371880968745
      in etwa so wie der, nur mit besserer Passgenauigkeit.
      Wünsche Euch ein gutes Gelingen
      und weiterhin viel Spaß beim Ausbauen.
      Bin immer mit Freude dabei 🙂
      Kleiner Nachtrag.
      Die Gummilippe hat den Vorteil, wenn bei höheren Geschwindigkeiten der Windabweiser ans Blech drückt, schützt die Gummilippe den Lack und lässt auch keine Luftströmungen dazwischen durch.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Sehr cool, danke für deine Erläuterung! Das klingt super🙌👍 Wir werden jetzt erstmal so losfahren, aber wenn wir da doch laute Geräusche und/oder starke Vibrationen feststellen, haben wir jetzt einen Ansatzpunkt👍

    • @sonice9648
      @sonice9648 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Gern geschehen 🙃

    • @hubertfeyerabend4581
      @hubertfeyerabend4581 Před 7 měsíci +1

      ⁠Ich habe letztes Jahr so etwas ähnliches gebaut und eines der Solarmodule war nach kurzer Zeit defekt, was ich darauf zurückführe, dass der Wind unter das Panel fährt und das diese Belastung nicht aushält. Ich werde auch noch einen Spoiler nachrüsten. Ansonsten super gemacht!

  • @hardydupont
    @hardydupont Před 7 měsíci +3

    vertragen sich die Aluschienen mit den Edelstahlschrauben?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Die Edelstahlschrauben greifen in Edelstahl-Nutensteine. Ich denke/hoffe, dass das fein ist. An diesen Stellen dürften sich die beiden Materialien eigentlich gar nicht berühren. Bei den 10 Hammerkopfschrauben sieht die Sache anders aus: Die sind bisher "nur" Stahl verzinkt, weil ich in der Kürze der Zeit keine finden konnte, bei denen ich sicher war, dass sie sicher in die Bosch-Nuten greifen. Ich werde das beobachten - sollte es irgendwann irgendwo anfangen zu korrodieren, könnte ich die ja immer noch tauschen.

  • @motorcamels
    @motorcamels Před 7 měsíci +1

    Wie macht ihr das mit den Verschaltungen und Ladereglern bei den unterschiedlichen Panels?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Wir nutzen drei separate, kleinere Laderegler (bzw. wahrscheinlich 4, damit wir auch unsere Solartasche weiterhin noch mit anschließen können, wenn wir Bedarf haben sollten)🙂

  • @c.w.2810
    @c.w.2810 Před 5 měsíci

    So ähnlich habe ich meinen auch gebaut. Leider dein Video zu spät gesehen. Ich habe 40x40 genommen. Ist halt etwas mehr Gewicht und natürlich auch einen Ticken teurer.

  • @jensemann...9435
    @jensemann...9435 Před 2 měsíci

    Wir haben unseren Dachträger mit den Produkten von MiniTeck gebaut...
    MiniTeck bietet die Profile mit zwei geschlossenen Seiten an.
    Somit hat man einen sauberen Abschluss und optisch sieht es auch klasse aus.
    Video, stelle ich in Kürze ein...
    Die Frankana/Freiko wird diese Produkte in Kürze im Programm haben...

  • @holgerl.9325
    @holgerl.9325 Před 7 měsíci

    Schöner Dachträger, hätte ich auch so gebaut. Nur die Montage der Solarmodule wird bestimmt noch lustig, da brauchst du schlanke Hände um da von unten dranzukommen!
    Guck dir mal das Video von Michael "wirsehenunsunterwegs" an. Der hat auch so einen Träger auf seinen Sprinter gebaut und eine Lösung für aufstellbare Module mit Scharnieren und Gasdruckdämpfer. Ich glaube aber nicht, dass man in der Praxis die Aufstellfunktion oft benutzen wird, weil es doch jedesmal Aufwand bedeutet.

  • @BMWHele
    @BMWHele Před 7 měsíci

    Hallo, super Beitrag. Leider führt der Link den Du zu den Pilzkopfhalter angegeben hast nicht zu den Halter die du verwedet hast.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hey. Ich habe den Link in der Videobeschreibung gerade nochmal überprüft und bin sicher, dass er zu den richtigen Pilzkopfhaltern verlinkt.🙂 Ich weiß, dass die Bilder dort etwas verwirren können. Das ging mir vor dem Kauf ganz genauso😅. Das liegt daran, dass dort mehr abgebildet ist, als wir benutzt haben. Man kauft hier quasi ein ganzes CRUZ-System für deren eigenen Querträger. Auf dem dritten, vierten und letzten Bild sind die "reinen" Pilzkopfhalter zu sehen. 🙂👍

    • @BMWHele
      @BMWHele Před 7 měsíci

      Hallo ; Du hast Recht , mein Fehler. Sehr gute und ausführliche Berichte die ich weiter verfolge. Weiter so !@@Letsgetotterhere

  • @woodwayfinder3024
    @woodwayfinder3024 Před 7 měsíci +6

    Moin moin. Sind die Nutensteine und die Hammerkopfschrauben auch aus V2A? VA und verzinkte Schrauben sollte man nicht wegen Korrision verbinden.

    • @gerdkellner9054
      @gerdkellner9054 Před 7 měsíci +2

      Da hast Du absolut Recht! Spart allerdings die Schraubensicherung 🤣

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      @woodwayfinder3024 Die Nutensteine sind auch aus Edelstahl - alle WInkelverbindungen sollten aus Kontaktkorossionssicht also fein sein. Die Hammerkopfschrauben sind allerdings leider "nur" Stahl verzinkt, weil ich auf die Schnelle keine finden konnten, bei denen ich sicher sein konnte, dass sie auch sicher im Bosch-Profil halten. Ich werde mich da nochmal einlesen. Danke für den Hinweis.👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      @gerdkellner9054 Haha😅

    • @hubertfeyerabend4581
      @hubertfeyerabend4581 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Wobei für das Aluminium aus Korrosionsschutz-Sicht verzinkte Schrauben und Muttern tatsächlich unkritischer sind als Edelstahl. Aber Edelstahl und verzinkten Stahl zu mischen ist noch schlimmer...

  • @peterschmidt1395
    @peterschmidt1395 Před 7 měsíci

    Hallo Dirk, wieviel cm Platz ist zwischen dem Dach und der unteren Seiten vom Aluprofil und aus welchem Material sind die Pilzkopfhalter ? Danke 🙏

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hey! Das kann ich dir leider beides nicht beantworten🙈 Den Abstand kann ich gerne messen, wenn wir in den nächsten Tagen wieder am Van sind. Aber aus was für Material die Pilzkopfhalter sind, weiß ich ehrlicherweise nicht. Ich schau mal, ob wir die Verpackung noch in der Halle liegen haben und ob da was drauf steht.😅

  • @karstenhaller4251
    @karstenhaller4251 Před 7 měsíci +1

    Deine Frage zu den Windgeräuschen. Mein Item-Dachträger macht keine Geräusche. Ich habe vorn jedoch auch ein abgerundetes Profil verbaut.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Das mit dem abgerundeten Profil vorne klingt nach einer guten Idee.🙌👍 Wir werden es jetzt aber erstmal so lassen und schauen, wie sich das verhält.🙂

  • @klauskuschnereit385
    @klauskuschnereit385 Před 7 měsíci

    Wären begehbare Solarmodule nicht optimal für eine große Dachterasse gewesen? Oder bringen die keinen vergleichbaren Ertrag?
    Tolles Video, klasse Arbeit. 👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Hmm, gute Frage, ob es da eine Variante mit begehbaren Modulen gibt, die Sinn ergibt. Als begehbare Module kenne ich bisher nur diese flexiblen, aufklebbaren Module. Aber die sind ja nur dann begehbar, wenn sie auch auf einem entsprechend stabilen Untergrund montiert sind. Und da die in der Regel vollflächig verklebt werden, käme das für uns eher nicht infrage.
      Also es wäre natürlich super praktisch, wenn man auch auf den Solarmodulen hin- und herlaufen könnte. Aber wie gesagt: Ich wüsste auf Anhieb nicht, wie man das sinnvoll umsetzen könnte. Oder gibt es auch gerhmte Module, die ausreichend stabil sind, sodass man drauf rumlaufen kann?

    • @klauskuschnereit385
      @klauskuschnereit385 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Ich seh schon, du bist viel mehr im Thema. Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt mir im Nachhinein auf, dass ich auch nur die aufklebbaren Module als begehbar gesehen habe. Ich halte mal die Augen auf…

  • @monikagsteiger-cleverlifes1729

    Gidday, eure Anlage sieht super cool aus. Schon jetzt ohne das Holz. Frage; welche Batterien habt ihr ausgewählt? Das ist immer der Schwachpunkt. Alle gehen groß mit der Energieproduzieranlage, aber knausern bei der staukapazität. cheers.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Danke!🙌 Wir planen derzeit mit 2x 200 Ah LiFePO4. In den letzten Jahren hatten wir 1x 200 Ah und das war zwar schon richtig gut (vor allem wenn man es mit den 1x 95 Ah AGM vergleicht, die wir in den ersten 2 Jahren hatten😜🙈), aber auch die 200 Ah Lithium waren immer mal wieder etwas knapp bei unserem Reise-/Arbeitsverhalten. Eine Verdopplung (+ mehr Solar + größerer Ladebooster) sollte da ein riesen Upgrade sein.🙌🤗

    • @monikagsteiger-cleverlifes1729
      @monikagsteiger-cleverlifes1729 Před 7 měsíci

      Die ausgesuchten Batterien sind echt gut. Man hat halt noch nicht so viel langzeit erfahrung, aber trotzdem gut. Die anzahl würde ich nochmals überdenken. die meisten camper leute denken zu erst an die anlage und dann an den speicherplatz. gaaanz einfach erklärt, nach einem tag regen ist das fass voll. regnet es stärker und länger, überläuft das fass. hmm? was tun? ah, ich nehme zwei fässer. somit habe ich mehr speicherplatz.
      in eurem fall, 475 Watt solar pumpt eindrittel in nichts mit zwei batterien. speichert das doch auch noch. ich weiß, platz muss man auch haben. aber ihr seit erst am anfang. überlegt euch das gut und fragt doch einer eurer spezialisten. viel spass!

  • @abu294
    @abu294 Před 7 měsíci

    Moin,
    Habt ihr die unterschiedlichen Solarmodule auch an unterschiedlichen Reglern?
    Macht doch Mal ein Video zum technischen Setup ;)

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Dazu kommt sicher noch ein Video, sobald wir mit dem Teil loslegen.🙂 Aber vorab schonmal: Ja, wir werden 3 separate, kleinere Solarladeregler verbauen (wahrscheinlich sogar 4, um auch zukünftig unsere Solartasche bei Bedarf noch mit anklemmen zu können).🙌

  • @elmarcordes
    @elmarcordes Před 7 měsíci

    Hallo.Ich habe auf unserem Sprinter L3H2 ebenfalls schwarze Profile von Aluprofile24 verbaut. Allerdings in 40x40 und momentan mit 3 Querstreben. Schrauben und Zubehör sind natürlich auch aus Edelstahl. Die Befestigung auf dem Dach habe ich mit 10cm langen 40x40mm Edelstahlrohren und 10mm dicken Aluplatten(Alles schwarz Pulverbeschichtet) selbst konstruiert. Gewicht vom Dachträger weiss ich nicht aber ich denke man könnte den Sprinter daran aufhängen...,so stabil ist er jedenfalls 😅. Kosten lagen alles in allem knapp unter 500€.

  • @HamburgerJung_
    @HamburgerJung_ Před 7 měsíci +6

    Wie sehen denn Eure Gewichtsplanungen aus? Mit Dachterasse usf. Könnte es mit 3,5 t ja knapp werden. Wollt Ihr Auflasten?

    • @stefanhollermann3110
      @stefanhollermann3110 Před 7 měsíci

      Ich denke beinder grösse Fahrzeug wird es ohne auflastung nicht gehen

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Ich denke, dass es bei einem Fahrzeug dieser Größe und vor allem bei unserem angestrebten Reiseverhalten kaum möglich ist, realistisch unter 3,5 t zu bleiben. Man kann das natürlich versuchen (und das hat ja auch Vorteile beim Spritverbrauch), aber es wird mindestens schwer.

    • @surfskimx
      @surfskimx Před 7 měsíci

      Was wiegt denn euer Fz leer?

  • @v.n.2039
    @v.n.2039 Před 7 měsíci +2

    Super! Echt viel Solar… wieviele Batterien wirst du einbauen? Zudem: es gibt einen neuen, besseren Fan von WCS (lieferbar ab Dezember). Ich habe mich nach langem hin und her für diesen entschieden, da leichter, kleiner, diskreter, sparsamer und stärker. Lohnt sich evtl. das nochmals zu prüfen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Ich denke, dass wir 2x 200 Ah LiFePO4 verbauen werden. In den letzten Jahren hatten wir 1x 200 Ah und das war zwar schon richtig gut (vor allem wenn man es mit den 1x 95 Ah AGM vergleicht, die wir in den ersten 2 Jahren hatten😜🙈), aber auch die 200 Ah Lithium waren immer mal wieder etwas knapp bei unserem Reise-/Arbeitsverhalten. Eine Verdopplung (+ mehr Solar + größerer Ladebooster) sollte da ein riesen Upgrade sein.🙌🤗 Den neuen White Label Lüfter von WCS habe ich gesehen. Wir bleiben trotzdem beim Maxxfan, denn wir waren in den letzten Jahren sehr zufrieden damit.🙂

    • @v.n.2039
      @v.n.2039 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere 2x200 Ah ist echt viel! Top! Der Strom wird euch kaum ausgehen! 💪💪💪

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hoffentlich😜🙌

  • @FineThoughts
    @FineThoughts Před 6 měsíci

    475 Watt ist prima. Ich habe 450 Watt - auch senkrecht - auf dem Dach. Bei besten Voraussetzungen kommen ca. 330 Watt rein, reicht dann auch für zwei Laptops mit 45 Watt, Kühlschrank etc. bei ca. 200 AH Lithium Batterie. Leider ist mein 30 Watt Ladebooster aktuell etwas schwach. Im vorausgehenden Peugeot, baugleich zu eurem H3L4, hatte ich einen 50 Watt Ladebooster. Den würde ich euch auch empfehlen. Liebe Grüße, Kai Peter

  • @frankkurten4105
    @frankkurten4105 Před 7 měsíci +1

    bin mal gespannt, wenn alles fertig ist. Wo ist denn Tina?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +2

      Tina war fleißig im Hintergrund.🙌🤗 Wenn du genau hinschaust, siehst du sie aber auch immer mal wieder im Hintergrund. Ich werde alles versuchen, sie in den nächsten Videos wieder mehr VOR die Kamera zu kriegen.😜😊

  • @OliverM1812
    @OliverM1812 Před 7 měsíci

    Danke für die Infos - sieht nach einer tollen Konstruktion aus.
    Aber unabhängig von Eigenbau oder fertigem Dachträger: mich interessiert, wie man Verschmutzungen unter den Silarpaneelen entfernen kann: ich habe regelmäßig Laub, im Frühjahr auch gerne Buchenpollen auf dem Auto (bedingt durch den heimischen Stellplatz). Beides kann natürlich auch unter Solarmodule geweht werden, verklebt beim nächsten Regen dort, sodass der Dreck auch vom Fahrtwind nicht mehr entfernt wird, manuelle Dachreinigung erforderlich. (Meine Ist-Situation, noch ohne Solar.)
    Wie löst ihr das? Hochdruckreiniger? Oder hilft gegen Laub doch nur verkleben der Module?
    Danke fürs Teilen eurer Erfahrungen!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hey. Gute Frage! Ehrlicherweise habe ich mir darüber bisher keine wirklichen Gedanken gemacht. Ich sollte vielleicht mal wieder bei unserem aktuellen Camper unter die Solarmodule gucken, um zu schauen, wie es da aussieht.😅😜 Immer, wenn wir den Ducato gewaschen haben, habe ich, wenn möglich, mit dem Hochdruckreiniger auch ein bisschen seitlich unter die Module bzw. auf die Dachfläche unter den Modulen gespritzt. Ich glaube , dass das reicht. Zumindest das letzte Mal, als ich die Module abgemacht habe (vor ungefähr 2 Jahren), war es da auf dem Dach dort zwar ein bisschen dreckig, aber jetzt nichts Weltbewegendes. Aber nochmal: Seither habe ich nicht mehr nachgeschaut🙈

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Nachtrag: Vollflächig verkleben wüde 'ich' die Module aber in jedem Fall nicht. Denn wenn die doch mal kaputt gehen, ist es ein RIESEN Aufwand, die Module dann wieder vom Dach zu bekommen. Außerdem sind solche Module i.d.R. weniger leistungsstark, weil sie sich stärker aufheizen als gerahmte Module, die unterlüftet sind. Das nur noch als meine Einschätzung.🙂

  • @P3UG3O7
    @P3UG3O7 Před 7 měsíci +4

    warum nicht ein oder zwei große(s) etwa 400W Panel? Die bekommt man aktuell schon ab 80-100 Euro... die kleinen sind doch extrem überteuert...

    • @tobibulw8009
      @tobibulw8009 Před 7 měsíci

      Die Idee hatte ich auch. Die modernen panel haben aber eine zu große Länge und zu wenig Breite fürs Dach. Ich habe ein altes 327W Panel (1559mm*1050mm), das geht noch ganz gut quer drauf. Und davon zwei hintereinander zwischen den Dachluken.

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 7 měsíci +2

      mit kleineren Panelen bist du was die Raumaufteilung betrifft sehr viel flexibler.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      @P3UG3O7 Genau, wie @Kelsea-2002 schon geschrieben hat, geht es dabei vor allem um die Flexibilität der Aufteilung. Da muss man mit zwei Dachluken, einem Lüfter, einer externen Antenne und noch ein paar anderen Kleinigkeiten schon schauen, wie das alles passt.🙂 Aber klar: überall wo Camping/Wohnmobil/etc. draufsteht, sind die Preise natürlich häufig direkt teurer - leider.

  • @johannmeyer6805
    @johannmeyer6805 Před 7 měsíci

    Wenn Du auf das arbeiten in Bauchlage verzichten kannst, dann befestige die Solarmodule von oben mit Klemmhaltern, wie sie auf jedem Hausdach verwendet werden. (ich wollte ein Foto mitliefern, weis aber nicht wie !)

  • @borussia6054
    @borussia6054 Před 2 měsíci

    Hi, schöner Dachträger.Ich Frage mich gerade warum sehr viele Ausbauer die Module nicht zwischen den Alu Profilen befestigen sondern auf den Profilen.Wolltest du das nicht oder passte es nicht bei der Menge an Modulen? LG

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 2 měsíci +1

      Es wäre bei uns gegangen, aber da wir auf dem Dachträger noch Holzdielen verlegen werden (Dachterrasse) wollten wir gerne eine ebene Fläche erreichen. Und ja, wir "gewinnen" dadurch auch ein paar Zentimeter Platz - aber das war zweitrangig.

  • @Chief_Engineer
    @Chief_Engineer Před 7 měsíci +2

    Ich glaube, dass die meiste Kraft nach OBEN wirkt, durch die Sogwirkung beim schnellen Fahren…

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hmm, das könnte sein. Ich bin kein Ingenieur.🤷‍♂️ Aber auch das sollten die Pilzköpfe/Halter aushalten. Wir sind ja nicht die ersten, die sich einen solchen Dachträger bauen.🙂

  • @noahbecker3553
    @noahbecker3553 Před 2 měsíci

    Servus! Reichen 3x3cm Aluprofile für eine dachterasse? Habt ihr das durchgerechnet oder Erfahrungswerte? Wie viele Personen können auf der Terrasse sitzen? Kannst du mir hier möglichst viele Infos zur Tragkraft und Gesichtsverletzung geben? Und wie sieht’s mit den Winkelverbindern aus, halten die das auch aus? Hab’s mir zwar schon grob durchgerechnet aber Vlt hast du Erfahrungswerte! Vielen Dank ❤

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 2 měsíci

      Wir haben Freunde, die es vor nem guten Jahr sehr ähnlich umgesetzt haben und die haben bei 2 Personen bisher keinerlei Probleme festgestellt. Genauer durchgerechnet haben wir es nicht, aber es gibt zum Beispiel bei ITEM einen Durchbiegungsrechner. Schau vielleicht mal hier (etwas runterscrollen): nl-product.item24.com/de/produktdetails/products/konstruktionsprofile-5-1001042368/profil-5-40x20-2n180-natur-46404/

  • @okle6396
    @okle6396 Před 15 dny

    Ich wollte mir eigentlich auch den Dachträge aus Aluprofilen bauen. Nachdem ich die Einzelteile durchgerechnet habe, habe ich mich dann doch für den Thule Smartclamp RoofRack entschieden.
    Ist in der Summe günstiger und hat den Vorteil, dass die Längsschienen aufs Dachgeklebt werden. So verteilt sich die Last besser, als mit den Pilzkopfhaltern.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 13 dny

      Wenn das für dich passt, ist das doch super.👍 Vor allem, wenn es auch noch günstiger ist. Uns war/ist die Flexibilität und Modularität wichtiger, damit wir den Dachträger eben optimal an unser Dach bzw. die Dachluken, Solarmodule & co. anpassen können.🙌🙂

  • @hendrik5557
    @hendrik5557 Před 7 měsíci

    Klasse Halle wo ihr an euer Bus arbeiten kann. Gehört die Halle euch oder verwandten? Wie ist eigentlich der technischen Zustand des Motors?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Die Halle gehört weder uns noch irgendwelchen Verwandten von uns. Sie gehört einem Solar-/Elektrikunternehmen, das gerade erst frisch gegründet wurde und daher noch nicht die komplette Halle braucht. Ein mega glücklicher Zufall.🙌
      Zum technischen Zustand des Motors kann ich nichts sagen. Davon habe ich ehrlicherweise keine Ahnung.🤷‍♂️ Ich hoffe, der Zustand ist gut😜 Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir den im Rahmen eines umfassenden Services mal durchchecken lassen, sobald wir mit dem Ausbau fertig sind und es an das Thema Zulassung geht.

    • @hendrik5557
      @hendrik5557 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Danke für die Info. Ich wünsche euch weiterhin gutes vorankommen mit dem Ausbau. Ihr macht klasse sehr detaillierte Videos die ich immer gerne anschaue und großartig dass ihr die schöne trockene Halle benutzen kann.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Vielen Dank, das freut uns!🤗

  • @grimfang6687
    @grimfang6687 Před 7 měsíci +1

    Ein sehr schönes und informatives Video :) Vielen Dank dafür!
    Vor etwa drei Wochen habe ich eine vergleichbare Konstruktion mit der Halterung von Altertide auf meinem Jumper befestigt und kann die Begeisterung nur nachvollziehen (leider sind meine Solarpanel auch bereits verklebt, das würde ich so nun rückblickend auch nicht mehr machen. Mir ging es primär um eine Surfbretthalterung). Das zusätzliche Gewicht auf dem Dach merke ich weder durch das Fahrverhalten, noch durch etwaige zusätzliche Fahrgeräusche). Auch sind bei mir noch die verzinkten Schrauben drauf und teilweise sind bereits jetzt erste Rostspuren zu erkennen. Von daher, Edelstahl oder Aluminium wo es nur geht ist ein starker Tipp (und ich ersetze die Schrauben auch noch ... ).
    Und schade um die Mini 2, aber dafür gibt es bereits ja nun die Mini Pro 4 die man so nun nicht gerade der Sportmodus aktiv ist in keine Hauswand geflogen werden kann (die Mini Pro 3 habe ich letztens noch in einen Baum geflogen 😬).

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Sehr cool, vielen Dank für deinen Input und Erfahrungsbericht!🙌👍 Das mit dem Rost ist aber natürlich doof.😬 Und ja, es ist schon wahnsinn, was sich zwischen der DJI Mini 2 und der Mini 4 an Entiwicklung getan hat. Da tut der Abschied nicht gaaanz so weh (nur im Geldbeutel natürlich😬🙈)

  • @mediagorillaproduction9128

    Der Link für die Pilzkopfhalter/Stützfüsse zeigt andere Modelle als im Video.
    Ich bin verwirrt. Suche grad nämlich für meinen Ducato H2 2023 Träger die richtigen.

  • @mhh3
    @mhh3 Před 7 měsíci

    Wie Breit ist das Dach eigentlich? 150cm, 160cm oder etwas mehr?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +2

      Ich habe die Querstreben in 1535 mm Länge bestellt. Wie im Video gesagt, wären ~5mm kürzer wohl noch etwas besser gewesen. Alles in allem steht der Dachträger nun ein Stück seitlich übers Dach hinaus (dadurch, dass wir die Längsstreben eben außen an den Pilzkopfhaltern montiert haben). Wie groß der Überhang ist, haben wir aber nicht gemessen. Ich schätze so ~3 cm auf jeder Seite. Randnotiz: Das H3-Dach ist etwas schmaler als das H2-Dach.

  • @hermandegroot1946
    @hermandegroot1946 Před 7 měsíci

    Hallo T und D. Noch was gefunden.
    ( relleum design solarmount) schön!
    Der Herr Mueller ( relleuM😂) montiert die Solarpanele mit einem Gummi mit an beiden Seiten eine Schraube. (Auspuffaufhängung silentblock gummipuffer) M6 oder M8. Jetz kann das Solarpaneel nach allen Richtungen scharnieren. Mit einer Stange wird das Modul festgesetzt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hehe, super Name😂😜 Das System habe ich tatsächlich schonmal irgendwann online gesehen. Sieht sehr interessant aus🙌 Ich habe mich aber noch nicht entschieden, ob ich eine elektrische Variante will (die den Vorteil hat, dass es automatisch geht; die aber den Nachteil hat, dass es nur in eine Rictung geht), oder ob ich eine manuelle Variante bevorzuge. Aber das kommt sowieso frühestens in ein paar Monaten. Bis es soweit ist haben wir noch seeeehr viele andere Dinge zu tun😜

  • @erwinrommel3108
    @erwinrommel3108 Před 6 měsíci

    Hallo Ihr zwei,
    tolle Umsetzung und Euer Beitrag regt das Interesse auch einen Dachträger auf meinem Pössl Roadcruiser Revolution (mit H3 Dach) umzusetzen.
    Leider kann ich aber Eure Teileliste nicht mehr aufrufen - der Link funktioniert nicht mehr und ich würde gerne Eure Stückliste übernehmen.
    Könntet Ihr diese nochmals zur Verfügung stellen???
    Besten Dank, Erwin

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 5 měsíci

      Hallo Erwin. Leider ist unsere Webseite derzeit offline, da wir sie nach einem Hackerangriff neu aufbauen müssen.😬😣 Schreib uns aber gerne eine Mail an info [at] lets-get-otter-here, dann schicken wir dir die Stückliste per Mail.🙌

  • @Chief_Engineer
    @Chief_Engineer Před 7 měsíci +5

    Wie du die Solarpaneele auf dem Profil festschraubst, wenn das Gerüst bereits auf dem Dach fest ist, würde ich mal gerne sehen. Du kommst doch bei dem Abstand nicht mit der Hand unter das Modul??

    • @neglectedloves
      @neglectedloves Před 7 měsíci +2

      Das habe ich mich auch gefragt... 🫢

    • @juppschmitz4169
      @juppschmitz4169 Před 7 měsíci

      War auch mein erster Gedanke

    • @tobibulw8009
      @tobibulw8009 Před 7 měsíci

      Vielleicht kommt dafür noch ein eigenes Video. Ich bräuchte ja von unten 10 Minuten mit einem normalen Maulschlüssel, pro Schraube natürlich 10 Minuten... Vielleicht werden auch noch mal die Profile gelöst? Schöne Grüße Tobias

    • @achimbuhrle6195
      @achimbuhrle6195 Před 7 měsíci +1

      Hab mir das auch überlegt.
      Er hat so eine tolle Halle mit Portalkran an der Decke.
      Da würde ich das alles unten zusammenbauen und in einem Stück aufsetzen. Ist auch sicherer als ohne Sicherung immer da oben herum turnen und wedem jeden fehlenden Teil wieder herunter klettern zu müssen.
      Die Planung finde ich genial.
      Daher werde ich Euch weiter verfolgen.

    • @gerdkellner9054
      @gerdkellner9054 Před 7 měsíci

      Das musste dann aber auch mit dem Kran bei 8 oder 10 Befestigungen erstmal reingefummelt beommen…

  • @info4camper
    @info4camper Před 7 měsíci

    Moin, verstehe nicht wie die Solarmodule im nach hinein mit den Pilzköpfen verschraubt werden sollen ? Du kommst da doch gar nicht mehr unter das Modul dran, sobald es oben auf den Alu Profilen drauf liegt. ???

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Ich glaube das passt. Notfalls muss es Tina machen - die hat noch schmalere Hände als ich😜 Und ich habe dafür extra Sechkantschrauben bestellt, damit ich die "seitlich" mit einem Maulschlüssel o.Ä. anziehen kann, statt senkrecht mit einem Akkuschrauber o.Ä.

  • @sabrinakuhle3276
    @sabrinakuhle3276 Před 7 měsíci +1

    Euer Van wird richtig cool und wertig! Wir verfolgen den Ausbau gerne weiter. Verzichtet ihr auf eine Markise?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Danke, das freut uns zu hören/lesen.🙌🤗 Eine Markise haben wir auch noch geplant, aber die kommt beim H3-Dach meistens nicht an die Pilzköpfe, da sie da einfach zu hoch wäre, sondern an die Seitenwand.

    • @hendrik5557
      @hendrik5557 Před 7 měsíci

      Die Markise kann man sich sparen. In den 2 Jahren dass ich mein Ducato nun habe, habe ich denn noch nie ausgefahren. Er war schon vor montiert sonst hätte ich drauf verzichtet. Denn abzumontieren scheint kompliziert zu sein, weil einiges scheint verklebt zu sein.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Wir haben unsere Markise in den vergangenen 5 Jahren zwar auch nicht suuuuper häufig, aber eben doch recht regelmäßig genutzt. Wir würden nicht darauf verzichen wollen.🙂

  • @dagmaruvolkervondieweltist7492

    Hallo ihr zwei, ein tolles informatives Video.
    Ich will auf unseren Malibu auch einen Dachträger aufbauen. Die Markise soll aber auch wieder drauf.
    Habt ihr eine Idee oder Tipp wie ich das bewerkstelligen kann?
    Wir sind weiter gespannt auf eure Ausbau Videos.
    LG aus dem Sauerland

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hey! Da kann ich dir leider keine Tipps zu geben. Wir werden die Markise an der Seitenwand des Fahrzeugs montieren, da das beim H3 Superhochdach i.d.R. so üblich ist (sonst wäre sie zu hoch und zu schräg). Ob es Halter gibt, die sowohl einen Dachträger, als auch eine Markise aufnehmen, weiß ich leider nicht.🤷‍♂️

    • @demcom82
      @demcom82 Před 7 měsíci

      Hi, ich habe das mit 40x40 Profilen auf unserem Ducato (H2) auch so in etwa gemacht. Wir hatten schon eine feste Markise installiert, daher musste ich andere Halterungen nehmen. Such mal im Netz nach Pilzkopfhalter für Markisen, da gibt es für die gängigen Marken extra Varianten. Ich konnte die mit angebauter Markise jeweils einzeln dazu bauen, so dass ich die ganze Markise gar nicht abnehmen musste.
      Das ganze ist jetzt seit einem halben Jahr ohne Probleme aufgebaut und hat uns mit einem SUP auf dem Dach bis nach Kroatien und zurück gebracht. Die Geräusche beim Fahren sind dadurch auch nicht mehr geworden.

    • @dagmaruvolkervondieweltist7492
      @dagmaruvolkervondieweltist7492 Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Danke für die Rückmeldung, und weiterhin viel Erfolg bei eurem Ausbau LG Volker.

    • @dagmaruvolkervondieweltist7492
      @dagmaruvolkervondieweltist7492 Před 7 měsíci

      @@demcom82 Danke für die Info, bei uns auf dem Malibu ist eine Fiamma F80S fest mit drei Pilzkopfhaltern verbaut. Die möchte ich auch ungern abbauen. Da muss ich mal schauen wie ich das mache. LG Volker

  • @HappyTheory
    @HappyTheory Před 6 měsíci

    Hi, ihr macht tolle Videos. Will noch mitteilen, das die Teilenliste nicht tutet.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 6 měsíci

      Danke!🤗 Ja, leider wurde unsere Webseite gehackt und wir sind noch immer im Prozess, sie wieder online zu bekommen. Wenn du die Liste haben willst, kannst du uns gerne ne Mail schreiben, dann schicke ich sie dir (info [at] lets-get-otter-here.com)

  • @rolandwolf9186
    @rolandwolf9186 Před 4 měsíci

    Na, wie ist es jetzt mit den Windgeräuschen? Ist für mich wichtiger als der Preis.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 3 měsíci +1

      Hey. Das können wir noch nicht beantworten, da wir das Fahrzeug bisher nicht angemeldet haben und es daher nicht testen konnten. Wir berichten gerne, sobald der Ausbau abgeschlossen ist.

  • @mfaerber1988
    @mfaerber1988 Před 5 měsíci

    Hallo Dirk, hallo Tina, einge Mega Konstruktion die ihr da habt, werde ich in einer ähnlichen Form auf jedenfall nachbauen. Darf ich wissen was wie lang euer Träger für euer Auto so ist? Gruß Micha

  • @KE-fh4wq
    @KE-fh4wq Před 7 měsíci

    👍🏻

  • @L0calizer
    @L0calizer Před 7 měsíci

    Ich frage mich, wie ihr die Panele auf den Profilen final verschraubt, wenn die Panele auf dem Dach liegen. Ist da noch genug Platz, um den Schraubenschlüssel zu bedienen?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Ich glaube ja.🙂 Ich habe extra Sechskantschrauben bestellt, damit ich die mit einem Maulschlüssel festziehen kann. Oder besser noch Tina, denn die hat nochmal schmalere Hände😜

    • @L0calizer
      @L0calizer Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Dann drücke ich mal die kleinen Däumchen

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hehe, danke😜

  • @RM-ke2ic
    @RM-ke2ic Před 7 měsíci +1

    Hi, hab ich bei unserem Van Ausbau auch so gemacht. Leider habe ich nicht alle Verbinder und Teile in Edelstahl bekommen. Dort wo notgedrungen verzinkte Stahlteile eingebaut sind rostet die Kombination Stahl verzinkt, Alu, Edelstahl nun kräftig und es läuft auch ab und an Rostwasser vom Dach. 😢😢

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Ach krass. Das ist natürlich blöd. Hmm... dann werde ich wohl doch nochmal schauen, ob ich nicht doch irgendwo auch passende Hammerkopfschrauben in Edelstahl finde. Das sind die einzigen Schrauben, die ich "nur" als Stahl verzinkt verbaut habe.

    • @RM-ke2ic
      @RM-ke2ic Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere sind den die Nutensteine aus Edelstahl ? Die hab ich für die Airlineschienen nur in Stahl verzinkt bekommen ... die Airlineschienen sind aus Alu.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Schau mal hier, vielleicht ist das was: www.kuriershop.de/nutentein-edelstahl-v2a-airlineschiene Die scheinen mir zwar ziemlich teuer zu sein, aber die sind ja auch deutlich größer als die kleinen Nutensteine für die 8er-Aluprofile.

    • @RM-ke2ic
      @RM-ke2ic Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Toll da werd ich mal welche bestellen und schauen wie ich die aus verzinktem Stahl austauschen kann. Vor 2 Jahren gabs die leider noch nicht aus VA

  • @mitschi79
    @mitschi79 Před 7 měsíci

    3:00 Und wie viel kg sind es denn nun mit den 30x30er Profilen? ... Ah später wird aufgelöst 26:00 Gewicht tatsächlich halbiert nur weil 30er statt 40er?
    23:20 die Nutenprofile sind vielmehr dafür da um Windgeräusche bei der Fahrt zu mindern. Aber hübscher aussehen tuts auch 😉

  • @ytluckynuts
    @ytluckynuts Před 7 měsíci

    Habt ihr vor eine Markise zu montieren? Wenn ja, ist das machbar an den Aluprofilen? Ich überlege mir auch die Aluprofile zu montieren - aber wir haben hald die Markise.

    • @danieldiekmann-fliesenundm1659
      @danieldiekmann-fliesenundm1659 Před 7 měsíci +1

      Kein Problem, unwahrscheinlich Robust und Stabil.

    • @ytluckynuts
      @ytluckynuts Před 7 měsíci

      @@danieldiekmann-fliesenundm1659 Gibt es da bestimmte Halterungen um die Markise an die Profile zu machen?

    • @danieldiekmann-fliesenundm1659
      @danieldiekmann-fliesenundm1659 Před 7 měsíci +1

      @@ytluckynuts Soweit mir bekannt nichts fertiges, je nach Gewicht und Auslade bzw bei 270° Markisen würde ich immer mit einer Abstützung in die Fläche (an die Querstreben) von min 30cm arbeiten. Ob diese besser über oder unter den eigentlichen Träger geht ist Situationsabhängig. Ein Bekannter fährt so erfolgreich an seinem Hilux mit 270° Markise.
      Bei meinem Land Cruiser mach dank Zelt die Markise wenig Sinn, das aufgeklappte Zelt ggf inkl Vorzelt schafft genug Raum.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Hey @ytluckynuts. Ja, wir wollen auch noch eine Markise montieren. Allerdings kommt die bei uns - wie beim H3 Superhochdach glaube ich üblich - nicht an die Pilzkopfhalter oder an die Aluprofile, sondern direkt an die Außenwand des Vans. Sonst wäre sie auch ziemlich hoch.
      Ob man sie aber ganz generell auch an den Aluprofilen befestigen könnte bzw. wie stabil das dann wäre, kann ich leider nicht beantworten.

  • @andreasfreese4178
    @andreasfreese4178 Před 2 měsíci

    Hallo ihr beiden,
    irgendwie finde ich die Pilzkopfhalter die ihr verwendet nicht!
    Habt ihr nochmal einen Link für mich?
    Vielen lieben Dank ❤Andreas

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 2 měsíci

      Hallo Andreas. Schau mal hier, da sind die verlinkt: lets-get-otter-here.com/der-universelle-dachtraeger-einer-fuer-alles-diy-dachtraeger-aluprofile-pilzkopfhalter-solar/
      Nicht von den ersten beiden Fotos täuschen lassen - auf Bild 3 und 4 sind die richtigen Bauteile zu sehen.🙌

    • @andreasfreese4178
      @andreasfreese4178 Před 2 měsíci

      Hallo Dirk, vielen Dank.
      In eurem Video sehen die Halter aber nicht so aus wie von Cruz
      (Knaus) sondern wie von einem anderen Hersteller! Liebe Grüße

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 2 měsíci

      Hmm, ich weiß ehrlicherweise nicht genau was du meinst🤔 Bild 3, Bild 4 und das letzte Bild zeigen exakt die Halter, die wir verwendet haben. Und wir haben sie auch auf der verlinkten Webseite gekauft.🤷‍♂️ Die anderen gezeigten Bauteile bekommt man auch mitgeschickt - man kann die scheinbar nicht einzeln bestellen, weilm das ein Komplettsystem ist.

    • @andreasfreese4178
      @andreasfreese4178 Před 2 měsíci

      @@Letsgetotterhere
      Hallo Dirk , ich habe die FA. kontaktiert
      und es hat sich alles aufgelöst.
      Herr Gessner habe ich auf die Abbildungen in ihrem Shop hingewiesen
      und euer Video ihm verlinkt.
      Er schaut sich das mal an und vergleicht.
      Übrigens sind die Halter momentan im
      Rückstand. Lieferbar ab ca. 2.Aprilwoche.
      Liebe Grüße und macht weiter so tolle
      Beiträge.

  • @richardneu6582
    @richardneu6582 Před 7 měsíci

    👍👍👍👍👏👏👏👍👍👍👍

  • @23Manu23
    @23Manu23 Před 5 měsíci

    Otterfanty😂🎉🎉🎉🎉

  • @alf5735
    @alf5735 Před 7 měsíci +2

    (P.S.: Super Idee mit den Profilstangen)
    Citröng spricht sich im Französischen, soweit mir bekannt : Cit-tro-enn ; P.S.: Gerade entdeckt: Bei Wikipedia kann man sich die Aussprache von Citroën vorspielen lassen.
    bitte bei nächstem Frankreichaufenthalt mal bei einem nativ-Speaker danach fragen (möglichst nicht in der Region Languedoc/MIDI - weil da Slang).

    • @Chief_Engineer
      @Chief_Engineer Před 7 měsíci

      Du bist nicht auf dem neusten Stand 😇
      m.czcams.com/video/2rA-BSuog7o/video.html

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      @Chief_Engineer Hahaha😂 Überragend. Finde ich gut, dass die scheinbar über sich selbst lachen können. Sehr sympatisch😃

  • @fernandoscolletion
    @fernandoscolletion Před 7 měsíci

    ohne Markise?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      Die kommt noch.🙂 Aber die wird beim H3-Dach in der Regel nicht an den Pilzköpfen montiert, sondern an der Seitenwand. Sonst wäre sie super hoch.🙂

    • @fernandoscolletion
      @fernandoscolletion Před 7 měsíci

      @@Letsgetotterhere Ach so, deswegen habe ich gefragt. Aber es bleibt die Frage ob dise Konstruktion machbar waere beim H2wegen die Markise.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Achso, das kann ich dir leider nicht beantworten.🤷‍♂️ In der Regel greifen die Markisen ja auch in die Pilzköpfe. Ob es da Adapter o.Ä. gobt, die beides - also die Markise und einen Dachträger dieser Art - aufnehmen können, weiß ich nicht.

  • @haegman
    @haegman Před 7 měsíci

    Kannst du mal genau beschreiben was du für ein Profil genommen hast.

  • @user-ub4xb2eg7t
    @user-ub4xb2eg7t Před 7 měsíci +1

    🧭🌼

  • @ulrich5030
    @ulrich5030 Před 7 měsíci

    Ich glaube der wird nie fertig bei so viel sinnlosen Zeug geht aber auch alles wieder kaputt 😂

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci +1

      "Sinnlos" oder nicht ist ja immer ne Frage der Betrachtung. Wir finden einen Dachträger mit Solar & co. äußerst sinnvoll.🙂 Und dass sowas Zeit kostet (und potenziell irgendwann auch mal kaputt gehen kann), ist ja klar. Aber deswegen einfach aufzuhören oder gar nicht erst anzufangen ist für uns da keine Option.🤷‍♂️

  • @karsten112
    @karsten112 Před 7 měsíci

    Nachdem wir unseren Dachträger draufgebaut haben hat sich der Spritverbrauch um ~ 1l/100km erhöht. Das hätten wir vorher nicht erwartet..

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 7 měsíci

      Oh wow, das fände ich auch ganz schön viel.

    • @tomasprachensky6779
      @tomasprachensky6779 Před 7 měsíci

      Ist ganz normal und beim PKW auch nicht anders. Jeder zusätzliche Luftwiderstand ist ein Fahrwiderstand und wirkt wie eine Bremse. Einfach ein bisschen langsamer fahren und dann passt es wieder.

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s Před 7 měsíci

    🏳Das postwirtschaftliche-Windgeräusch an der Tankstelle bitte ermitteln. 🏁