Dynamo-Legenden | Gert Heidler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 05. 2023
  • Der 1,66 Meter kleine Wirbelwind Gert Heidler war ein Sinnbild des Dresdner Kreisels: Mit schnellen Bewegungen und plötzlichen Richtungswechseln war er für seine Gegenspieler schwer greifbar, seine Tempodribblings bei enger Ballführung konnte kaum ein Verteidiger unterbinden. Im Interview mit Anne Vidal und Nick Kaßner sprach unser Ehrenspielführer über die großen 70er Jahre der Sportgemeinschaft.
    Er bestritt 399 Partien für unsere Farben und erzielte dabei 72 Treffer. In 54 Europapokal-Partien gelangen ihm 16 Tore, unter anderem gegen Bayern München und den FC Liverpool. Gert Heidler, auf der Mitgliederversammlung im Juni 2022 einstimmig zum neunten Ehrenspielführer der SGD gewählt, gehört ohne Zweifel zu den besten Flügelstürmern, die Fußball-Deutschland jemals hervorgebracht hat.
    Weil er dabei zumeist auf der linken Seite agierte und gefährliche Flanken ins Zentrum schlug, haben viele Fans den Blondschopf als Linksfuß im Gedächtnis. Tatsächlich war das rechte Bein etwas stärker, doch weil am rechten Flügel mit Dieter Riedel ein nicht minder talentierter Fußballer kickte, trainierte Heidler seinen linken Fuß umso mehr und konnte variabel auf beiden Seiten eingesetzt werden.
    Um ein Haar wäre der Offensivspieler allerdings gar nicht bei der Sportgemeinschaft, sondern bei Stahl Riesa gelandet. Als der Wechsel schon fast in trockenen Tüchern war, änderte eine Einberufung in die Armee seine Entscheidung. Dynamo bot ihm die Gelegenheit, bei der Volkspolizei unterzukommen und damit nicht zur Armee zu müssen. Heidler ging nach Elbflorenz und reifte zu einem Star, der stets bescheiden blieb und sich mit Einsatzfreude, Leidenschaft und einem feinen Charakter in Dresden viele Freunde machte.
    Nach seiner aktiven Karriere konnte Heidler, trotz eines im Jahr 1981 gemeinsam mit Dixie Dörner und Udo Schmuck abgeschlossenen Sportlehrer-Diploms, allerdings nicht wie andere als Nachwuchstrainer bei Schwarz-Gelb einsteigen. Der Grund war politischer Natur: Heidler war kein Parteimitglied der SED und hatte sich Zeit seines Lebens auch jeglichen Annäherungsversuchen der Stasi widersetzt. Er trainierte fortan Lok Dresden sowie Pirna-Copitz und arbeitete als Sportlehrer an der TU Dresden, ehe er nach dem Fall der Mauer doch noch einmal zur SGD zurückkehrte.
    In der Hinrunde unserer ersten Bundesliga-Saison unterstützte er Cheftrainer Helmut Schulte als Assistent, später gab er seine Erfahrungen an die Talente des Dynamo-Nachwuchses weiter. Neben Spielen gegen Juventus Turin oder Atletico Madrid waren darunter auch Erinnerungen an seine eigene Jugend, in der er sich im alten Steinhaus ein Zimmer mit Siegmar Wätzlich teilte. Im dritten Teil der DynamoTV-Reihe „Dynamo-Legenden: Ehrenspielführer im Interview“ spricht der fünfmalige DDR-Meister, dreimalige FDGB-Pokalsieger und Olympiasieger von 1976 über sein Leben und hat die eine oder andere spannende Anekdote im Gepäck.
    DynamoTV - der offizielle CZcams-Kanal der SG Dynamo Dresden. Aktuelle Videos über den Verein, Spieler, Trainer und Fans. Jetzt kostenfrei hier abonnieren.
    Webseite: www.dynamo-dresden.de
    Facebook: / dynamodresden.de
    Twitter: / dynamodresden
  • Sport

Komentáře • 19

  • @Ballpirat
    @Ballpirat Před rokem +19

    Klasse Reihe...Uwe Karte ist wesentlich lockerer, emotionaler und tiefgründiger als die beiden. Gefühlskalt und einfach nur am runter rasseln.

    • @WandernmitHerz
      @WandernmitHerz Před rokem +7

      Sehe ich auch so, dazu der Tisch wie eine Barrikade dazwischen, die verschränkten Arme... Gert hat mir stellenweise bissel leid getan, aber seine ausgesprochen angenehme Art macht den Film dennoch sehenswert.

  • @altersachse07
    @altersachse07 Před rokem +2

    Ein ganz GROSSER unser Gert! Was war ich als Stift immer stolz, aus dem Kreis Bautzen zu kommen, wo auch dieser feine Kerl herkommt. Legendär, wie er unsere Nachwuchsspieler auf dem Parkplatz mit Ball und Slalomstangen testete und 3 von 7 im Steinhaus bleiben duften...

  • @macwurmi9824
    @macwurmi9824 Před rokem +4

    Toller Sportsmann. Sehr bescheiden. Respekt was er für den Verein getan hat. In der Platte gewohnt und Europapokal gespielt. Leider sind wir Lichtjahre von dieser Zeit entfernt. Nicht Amsterdam sondern Sandhausen, nicht Liverpool sondern Regensburg. Naja, ich hoffe der Verein wird wieder aufstehen. Allerdings habe ich da meine Zweifel. Seit 30 Jahren Fahrstuhlmannschaft in der Bedeutungslosigkeit 😢.

  • @edithkieslich2721
    @edithkieslich2721 Před rokem +8

    Die Sendung ist sehr gut, aber die Moderatoren können es nicht.

  • @WandernmitHerz
    @WandernmitHerz Před rokem +17

    Eine geniale Reihe, gefällt mir sehr. Lediglich die beiden Moderatoren finde ich ziemlich steril und dann noch so viel vom Zettel ablesen. Schwach... Heidler um so besser. Das waren alles die Idole meiner Jugend. Allerdings hätte ich einen Wunsch, stellt auch andere ehemalige Spiler vor. Peter Kotte, Matthias Müller - beide wurden ja schwer vom Schicksal gebeutelt. Oder Claus Boden, Sachse, Klaus Müller (der im Tausch mit Wolfgang Ihle nach Karl-Marx-Stadt musste) und so viele andere.

    • @zwergfels
      @zwergfels Před rokem +2

      Aber dann mit Uwe Karte oder Jens Umbreit als Interviewer.

  • @uweneuhaus315
    @uweneuhaus315 Před rokem +5

    Hier interviewt das leblos-komplizierte 21.Jahrhundert das lebensfreudig-einfache 20.Jahrhundert.

  • @ricofehse3030
    @ricofehse3030 Před rokem +1

    Einfach toll diese Sendung .

  • @reuri6902
    @reuri6902 Před 5 měsíci

    Es ist sehr schön, dass es diese Legenden-Reihe gibt. Aber dieses Interview lässt all das vermissen, was man sich von Legenden erwartet: Emotionen, Hintergrundgeschichten, Stories, ...... Die meisten Antworten waren flach und allgemein, also nichts, was einen vom Hocker reißt. Nach so vielen Jahren/Jahrzehnten gäbe es doch sicher auch das ein oder andere zu erzählen, was vielleicht nicht linienkonform oder -treu war oder wo man auch mal über die Stränge geschlagen hat. Und auch die Interviewer wirken sehr steif, haben sich hauptsächlich auf vorbereitete Fragen konzentriert und es kam überhaupt keine Lockerheit auf. SCHADE!
    Ich war und bin kein Chemie Leipzig Fan und komme auch nicht aus dieser Region. Durch Zufall bin ich auf eine ähnliche Reihe von Chemie Leipzig gestoßen. Diese sollten sich die Macher dieser Reihe mal anschauen und finden dann sicher meine Kritik bestätigt.
    Jens

  • @brunoreck4513
    @brunoreck4513 Před rokem +1

    Warum fragen sie nicht nach, warum er nach der Laufbahn nicht bei Dynamo bleiben durfte??? Das ist doch gerade spannend, die Meisten durften es ja doch. Ansonsten klasse Reihe.

  • @Tiefengrabyt
    @Tiefengrabyt Před rokem +1

    Super

  • @UrbexSniperHunter
    @UrbexSniperHunter Před rokem

    💛💛

  • @albrechtderarme
    @albrechtderarme Před rokem +1

    ☝️😉Kommentar für den Algorithmus

  • @heinzheinz8315
    @heinzheinz8315 Před rokem

    Deutschland

  • @uweneuhaus315
    @uweneuhaus315 Před rokem +1

    Dynamo Dresden war auch immer ein labiler Laden, der für Horrorniederlagen - 3:7 Uerdingen, 0:5 Rapid Wien, 1:4 Liége, 3:5 Athen, 0:3 Spartak Moskau sowie das Ausscheiden in der 90. Minute gegen Kopenhagen, Rotterdam gut war.

  • @ernstlanz2507
    @ernstlanz2507 Před rokem

    Dynamo Dresden wird nie untergehen

    • @uweneuhaus315
      @uweneuhaus315 Před rokem

      Alles was besteht ist es Wert dass es untergeht. Goethe

  • @Makkaroni-toni
    @Makkaroni-toni Před 10 dny

    Was sind das bitte für zwei Moderatoren, das hat in meinen Augen eher was von einem Termin beim Psychologen oder Arbeitsamt...
    Geht absolut garnicht, bitte nicht wieder 🤮🤮🤮
    Gert Heidler Top 💪🏻👍🏻🖤💛